19
AMMANN Originalbetriebsanleitung (DE) Translation of the original Operatinginstructions (EN) Traduction du Mode d'emploi original (FR) Traducci6n del lnstrucciones de servicio original (ES) APR 2220 APR 2620 APR 3020 APR 3520 Serial Nr. 10985720- Serial Nr. 11003014- Serial Nr. 10985720- Serial Nr. 11003032- ~~-- ----------

APR 2220 APR 2620 APR 3020 APR 3520 - Mietpark Saulgau...Ammann Verdichtung GmbH I Josef-Dietzgen-Straße 361 53773 Hennef I GERMANY I Tel. +4~ 2242 8802·0 1 Fax +49 2242 ~802-59

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • AMMANN

    Originalbetriebsanleitung (DE) Translation of the original Operating instructions (EN) Traduction du Mode d'emploi original (FR) Traducci6n del lnstrucciones de servicio original (ES)

    APR 2220 APR 2620 APR 3020 APR 3520

    Serial Nr. 10985720-

    Serial Nr. 11003014-

    Serial Nr. 10985720-

    Serial Nr. 11003032-

    ~~-- ----------

  • AMME=-:NN EG-Konformitätserklärung

    EC-Declaration of Conformity / D6claration „CE" de Conformite / Declaraci6n de conformidad de la CE

    gemäß Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II A und Geräuschrichtlinie 2000/14/EG as defined by the Machinery directive 2006/42/EC Annex II A and Noise directive 2000/14/EC

    conformement a la directive CE" relative aux machines 2006/42/CE, Annexe II A et la directive du bruit 2000/14/CE conforme a la directiv~ de maquinaria 2006/42/CE, Anexo II A y a la directiva sobre ruidos 2000/14/CE

    Hersteller (Name und Anschrift): Manufacturer (name and adress): Fabricant (nom et adress): Fabricante (nombre y direcci6n):

    Hiermit erklären wir, dass die Maschine (Typ) Herewith we declare that the machine (Type) Par la presente, nous declarons que la machine (Type) Por la presente, declaramos que la maquina (Tipo) Leistung/ Output/ Puissance / Potencia:

    Seriennummer: Serial number: Numero de serie: NUmero de serie:

    folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: complies with the following provisions applying to it: correspond aux dispositions pertinentes suivantes: corresponde a las siguientes disposiciones pertinentes:

    Angewandte harmonisierte Normen : Applied harmonized standards: Normes harmonisE!es appliquE!es: Normas armonizadas aplicadas:

    Die benannte Stelle nach 2000/14/EG The notified body of 2000/14/EC L'organisme habilitE! de 2000/14/CE EI organismo citado segUn 2000/14/CE

    wurde (wird) eingeschaltet zur/ was (is) engaged for / i

    Konformitätsbewertung nach Anhang VIII aus 2000/14/EG valuation of conformity to Annex VIII of 2000/14/EC conformement a l'Annexe Vlll de 2000/14/CE la evaluaci6n de conformidad, segUn Anexo VIII de 2000/14/CE

    Gemessener Schallleistungspegel LwA,m Measured sound power level LwA,m Niveau de puissance de son LwA,m Nivel de potencia sonora medido LwA,m

    Garantierter Schallleistungspegel LwA,g Guaranted sound power level LwA,g Niveau de puissance de son garanti LwA,g Nivel de potencia sonora garantizado LwA,g

    Hennef, 15.04.2015

    Ort, Datum Place, date / Lieu, date / Lugar, fecha

    Ammann Verdichtung GmbH Josef-Dietzgen-Straße 36 0-53773 Hennef GERMANY

    Vibrationsplatte J Vibration Plate / Plaque Vibrante / Placa Vibrante

    APR 2220

    Hatz 1B20 3.1 kW

    APR 2620

    Hatz 1B20 3.1 kW

    APR3020

    Hatz 1B30 4.5kW

    weitere Informationen siehe Typenschild look at machine plate for more information informations detaH!es sur plaque type

    APR3520

    Hatz 1B30 4.6kW

    para mas informaci6n consulte Ja placa de caracterfsticas

    2000/14/EG 2000/14/EC 2000/14/CE

    0/14/CE

    2005/88/EG 2005/88/EC 2005/88/CE 2005/88/CE

    2004/108/EG 2004/108/EC 2004/108/CE 2004/108/CE

    GA Products GmbH

    r / ha (habrä) ra:

    ISO 9001 Zertifikats-Nr.: ISO 9001 certificate No.: ISO 9001 attestation n°:

    09100 67054

    ISO 9001 n° de certificado:

    106dB 106 dB 106dB 106dB

    108dB 108dB 108dB 108dB

    ~_,i!!l/f_i__~-Unterschrift, Angabe der Funktion im Unternehmen

    Signature, acting in the company / Signature, en qualite de/ Firma, en calidad de Assinatura

    Aufbewahrung der technischen Unterlagen bei o.g. Person Technical documents ar~ kept by the above mentioned person

    Conservation des documents techmques par la personne susmentionnee La persona arriba indicada guarda la documentaci6n tE!cnica

    Ammann Verdichtung GmbH I Josef-Dietzgen-Straße 361 53773 Hennef I GERMANY I Tel. +4~ 2242 8802·0 1 Fax +49 2242 ~802-59

    Geschäftsführer: Bernd Holz; Dr.-lng. Johann N. Weixler I HRB 1949 Amtsgericht Siegburg I [email protected]

    www.ammann-group.com I Productivity Partnership for a Lifetime

    AMME-:NN EG-Konformitätserklärung

    EC-Declaration of Conformity / DSclaration „CE" de Conformit8 / Declaraci6n de conformidad de la CE

    gemäß Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II A und Geräuschrichtlinie 2000/14/EG as defined by the Machinery directive 2006/42/EC Annex II A and Noise directive 2000/14/EC

    conformement ä la directive „CE" relative aux machines 2006/42/CE, Annexe II A et la directive du bruit 2000/14/CE conforme a la directiva de maquinaria 2006/42/CE, Anexo II A y a la directiva sobre ruidos 2000/14/CE

    Hersteller {Name und Anschrift): Manufacturer (name and adress): Fabricant (nom et adress): Fabricante (nombre y direcciön):

    Hiermit erklären wir, dass die Maschine (Typ) Herewith we declare that the machine (Type) Par la presente, nous dElclarons que la machine (Type) Par la presente, declaramos que Ja m8quina (Tipo) Leistung/ Output/ Puissance / Potencia:

    Seriennummer: Serial number: Numero de sElrie: NUmero de serie:

    folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: complies with the following provisions applying to it: correspond aux dispositions pertinentes suivantes: corresponde a las siguientes disposiciones pertinentes:

    Angewandte harmonisierte Normen : Applied harmonized standards: Normes harmonisE!es appliquees: Normas armonizadas aplicadas:

    Die benannte Stelle nach 2000/14/EG The notified body of 2000/14/EC L'organisme habilite de 2000/14/CE EI organismo citado segUn 2000/14/CE

    wurde (wird) eingeschaltet zur/ was (is) engaged for / i

    Konformitätsbewertung nach Anhang VIII aus 2000/14/EG valuation of conformity to Annex VIII of 2000/14/EC conformement a l'Annexe VIII de 2000/14/CE la evaluaci6n de conformidad, segUn Anexo VIII de 2000/14/CE

    Gemessener Schallleistungspegel LwA,m Measured sound power level LwA,m Niveau de puissance de son LwA,m Nivel de potencia sonora medido LwA,m

    Garantierter Schallleistungspegel LwA,g Guaranted sound power level LwA,g Niveau de puissance de son garanti LwA,g Nivel de potencia sonora garantizado LwA,g

    Hennef, 15.04.2015

    Ort, Datum Place, date / Lieu, date / Lugar, fecha

    Ammann Verdichtung GmbH Josef-Dietzgen-Straße 36 0-53773 Hennef GERMANY

    Vibrationsplatte/ Vibration Plate / Plaque Vibrante / Placa Vibrante

    APR 2220 APR3020 APR3520

    Honda GX120 Honda GX270 Honda GX270 2.9 kW 6.3 kW 6.3 kW

    weitere Informationen siehe Typenschild look at machine plate for more information informations dl3tail/es sur plaque type para m8s informaci6n consulte la placa de caracteristicas

    2000/14/EG 2000/14/EC 2000/14/CE

    00/14/CE

    2005/88/EG 2005/88/EC 2005188/CE 2005/88/CE

    GA Products GmbH

    ra:

    ISO 9001 Zertifikats-Nr.:

    2004/108/EG 2004/108/EC 2004/108/CE 2004/108/CE

    ISO 9001 certificate No.: ISO 9001 attestation n°:

    09100 67054

    ISO 9001 n° de certificado:

    104 dB 105dB 105dB

    105dB 108dB 108dB

    """"---

    JJ!/,ßt ppa. Reiner Schulz, Techn. Ltg{/;. V. Jochen Hörster, Ltg: Entw.

    Unterschrift, Angabe der Funktion im Unternehmen Signature, acting in the company / Signature, en qualite de/

    Firma, en calidad de Assinatura

    Aufbewahrung der technischen Unterlagen bei o.g. Person Technicat documents are kept by the above mentioned person

    Conservation des documents techniques par la personne susmentionnee La persona arriba indicada guarda la documentaci6n t8cnica

    Ammann Verdichtung GmbH I Josef-Dietzgen-Straße 36 i 53773 Hennef I GERMANY I Tel. +49 2242 8802-0 1 Fax +49 2242 8802-59 Geschäftsführer: Bernd Holz; Dr.-lng. Johann N. Weixler I HRB 1949 Amtsgericht Siegburg I [email protected] 1

    www.ammann-group.com I Productivity Partnership for a Lifetime

  • ------,-

    HONDA

    1

    B3299097

    Gedruckt in Deutschland Ref.Nr. 2-00002021ML 04/2015 AVD

    AMM.t·:NN

    Die vorliegende Anleitung umfaßt:

    • Sicherheitsbestimmungen

    • Betriebsanleitung

    • Wartungsanleitung

    Diese Anleitung wurde für den Bediener auf der Baustelle und den Wartungsmann geschrieben. Die Benutzung dieser Anleitung

    • erleichtert, sich mit der Maschine vertraut zu machen

    • vermeidet Störungen durch unsachgemäße Bedienung.

    Die Beachtung der Wartungsanweisung erhöht

    • die Zuverlässigkeit der Maschine im Einsatz auf der Baustelle

    • die Lebensdauer der Maschine

    • vermindert Reperaturkosten und Ausfallzeiten.

    Bewahren Sie diese Anleitung ständig am Einsatzort der Ma-schine auf.

    Bedienen Sie die Maschine nur mit Einweisung und unter Beachtung dieser Anleitung. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsbestimmungen, so-wie die Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit «BGR 118 - Umgang mit beweglichen Straßenbauma-schinen» des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsge-nossenschaften sowie die einschlägigen Unfallverhütungs-vorschriften.

    Beachten Sie zusätzlich auch die entsprechenden, in Ihrem Land gültigen Vorschriften und Richtlinien. Die Ammann Verdichtung GmbH haftet nicht für die Funktion der Maschine bei Handhabung, die nicht der üblichen Benutzung ent-spricht, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der Maschine.

    Sie haben keine Gewährleistungsansprüche bei Bedienungsfeh-lern, mangelnder Wartung und falschen Betriebsstoffen.

    Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ammann Verdichtung GmbH werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.

    Änderungen ohne vorherige Ankündigung im Zuge der techni-schen Entwicklung behalten wir uns vor.

    Bitte eintragen (Vom Typenschild entnehmen)

    1. Masch.-Typ.:

    2. Masch.-Nr.:

    3. Motor-Typ:

    4. Motor-Nr.:

    Ammann Verdichtung GmbH Josef-Dietzgen-Straße 36 • 53773 Hennef• GERMANY

    Tel.: +49 2242 8802-0 • FAX: +49 2242 8802-59

    E-Mail: [email protected]

    www.ammann-group.com

  • Table of,cön'it~nt~,

    1. Sicherheitsbestimmungen . .................. 3 1. Safety regulations . ...................... 37

    2. Technische Daten ....................... 5 2. Technical data . ........................ 39

    3. Bedienung

    3.1 Beschreibung

    3.2 Bedienelement Deichsel. 3.3 Vor der Inbetriebnahme . 3.4 Deichsel einstellen/arretieren

    3.5 Bedienung Honda-Motor.

    3.6 Bedienung Hatz-Motor .

    3.7 Betrieb

    3.8 Wasserberieselung (APR 2620)

    4. Transport

    4.1 Verladen und transportieren

    4.2 Transportwagen

    5. Wartung 5.1 Allgemeine Hinweise .

    5.2 Wartungsübersicht .

    5.3 Schmierplan

    5.4 Firmenalternative Schmierstofftabelle 5.5 Wartungsarbeiten Honda-Motor

    5.6 Wartungsarbeiten Hatz-Motor

    5.7 Wartung Maschine .

    6. Hilfe bei Störungen

    6.1 Allgemeine Hinweise .

    6.2 Störungstabelle ..

    3. Operation 7 3.1 Description .

    7 3.2 Operating control at the tow-bar . 8 3.3 Before operation 8 3.4 Adjusting / Locking the tow bar. 9 3.5 Englne operation - Honda .

    11 3.6 Engine operation - Hatz . 15 3.7 Operation.

    15 3.8 Water spray (APR 2620) .

    4. Transport

    16 4.1 Loading and transportation.

    17 4.2 Transport truck .

    5. Maintenance 19 5.1 General notes 19 5.2 Maintenance schedule . 21 5.3 Lubrication schedufe . 21 5.4 Alternative lubrication tabte. 23 5.5 Maintenance work engine - Honda 25 5.6 Maintenance work engine - Hatz. 27 5.7 Maintenance machine .

    6. Troubleshooting

    32 6.1 General information

    32 6.2 Fault table

    . 41

    41

    42

    42

    43

    45

    49

    49

    50

    51

    54

    54

    56

    56 57

    59

    61

    66

    66

    6. Wartungsteile ........................ 135 6. Maintenance parts . ..................... 135

    '>1·_

  • Diese Ammann-Maschine ist dem heutigen Stand und den gel-tenden Regeln der Technik entsprechend gebaut. Dennoch können von dieser Maschine Gefahren für Personen und Sach-werte ausgehen, wenn sie:

    • nicht bestimmungsgemäß verwendet wird,

    Nicht von uns gelieferte Ersatzteile und Sonderausstattungen sind auch nicht von uns freigegeben. Der Einbau und/oder die Verwen-dung solcher kann die Fahr- und Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen.

    Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Teilen oder Sonderausstattungen entstehen, ist jegliche Haftung des Her-

    • von nicht unterwiesenem und geeignetem Personal bedient wird, stellers ausgeschlossen.

    • unsachgemäß verändert oder umgebaut wird, Sicherheitshinweise in der Betriebs- und Wartungsanleitung

    • die Sicher~eitsbestimmun~en ~icht beac~tet werden. .In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zei-Daher muss Jede Person, die mit der Bedienung, Wartung oder chen für besonders wichtige Angaben benutzt: Reparatur der Maschine befasst ist, die Betriebsanleitung und m --- - · besonders die Sicherheitsbestimmungen lesen und befolgen. • Besondere Angaben ~ms,chthch der wrrtschafthchen Gegebenenfalls ist dies vom Einsatzunternehmen durch Unter- 1. Verwendung der Maschme. schritt bestätigen zu lassen. r.;;:::::;:-i

    ~ Darüber hinaus sind anzuweisen und einzuhalten:

    • einschlägige Unfallverhütungsvorschriften,

    • allgemein anerkannte sicherheitstechnische Regeln,

    • länderspezifische Bestimmungen.

    Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Maschine ist nur zu verwenden für:

    Verdichtungsarbeiten im Tief- und Straßenbau. Verdichtet werden können alle Bodenmaterialien wie Sand, Kies, Schlacke, Schotter und Verbundsteinpflaster.

    Hinweis für den deutschen Markt:

    Die Rüttelplatte APR 3020 mit Honda GX270 Motor wurde in Zusam-menarbeit mit der BG-Bau für den Einsatz in Gräben getestet.

    Bei diesen Tests zeigten sich CO-Immissionen unter dem Arbeits-platzgrenzwert (AGW) nach TRGS 900 bei einer Verwendungsdau-er von maximal 4 mal 15 Minuten pro Schicht (8 Stunden). Daher ist ein Betrieb dieser Maschine in mehr als schultertiefen Grä-ben bis max. 3m Tiefe für die Dauer von maximal 4 mal 15 Minuten pro Schicht (8 Stunden) zulässig, sofern die Grabenbreite minde-stens 1,5m beträgt.

    In tieferen oder schmaleren Gräben oder bei Einsatz einer anderen Maschine, ist unbedingt darauf zu achten, dass ausreichend frische Atemluft vorhanden ist. Gegebenenfalls muss eine geeignete Belüf-tung installiert und betrieben werden. Um Risiken durch Abgasim-missionen besser einschätzen zu können, empfiehlt sich der Einsatz von vom Bediener getragenen CO-Warngeräten.

    Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

    Es können jedoch von der Maschine Gefahren ausgehen, wenn sie von nicht unterwiesenem Personal, unsachgemäß oder zu nicht be-stimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.

    Das Beschweren und das Mitfahren auf der Maschine ist untersagt. Die Maschine ist als Anbaugerät nicht geeignet.

    Das Betreiben der Maschine in Schräglagen von mehr als 25° (Hon-da 20°) ist untersagt.

    Nicht auf hartem Beton, abgebundener Bitumendecke, stark gefro-renem oder nicht tragfähigem Boden fahren.

    Wer darf die Maschine bedienen? ur ausgebildete, eingewiesene und dazu beauftragte Personen über 18 Jahre dürfen die Maschine fahren und bedienen. Die Zuständig-keiten müssen bei der Bedienung klar festgelegt und eingehalten werden.

    Abweichend hiervon dürfen Jugendliche beschäftigt werden, so-weit dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich und ihr Schutz durch einen Aufsichtführenden gewährleistet ist. Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Dro-gen stehen, dürfen die Maschine nicht bedienen, warten oder repa-rieren.

    Wartung und Reparatur, insbesondere von Hydraulikanlagen und Elektronikkomponenten, erfordern besondere Kenntnisse und dür-fen nur von Fachkräften (Baumaschinen-, Landmaschinenmechani-ker) ausgeführt werden.

    Umbauten und Veränderungen an der Maschine Eigenmächtige Veränderungen, An- und Umbauten an der Maschi-ne sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.

    3

    Ai,. Besondere Angaben Ll.l. Schadensverhütung. 1 Achtung 1

    bzw. Ge- und Verbote zur

    Ai,. Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Verhütung von Ll.l. Personen- oder umfangreichen Sachschäden. - Angaben zur sicheren und umweltschonenden Ent-

    sorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Aus-~ tauschteilen.

    Maschine transportieren

    Nur gemäß Betriebsanleitung verladen und transportieren!

    Nur geeignetes Transportmittel und Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden!

    Geeignete Anschlagmittel an den dafür vorgesehenen Anschlagstel-len befestigen.

    Nur tragfähige und standsichere Verladerampen benutzen. Die Ram-penneigung muss flacher sein als die Steigfähigkeit der Maschine.

    Die Maschine gegen Abkippen oder Abrutschen sichern.

    Für Personen besteht Lebensgefahr, wenn sie unter schwebende Lasten treten oder unter schwebenden Lasten stehen.

    Maschine auf Transportfahrzeugen gegen Abrollen, Verrutschen und Umkippen sichern.

    Maschine starten

    Vor dem Starten

    Mit den Bedien- und Steuerelementen und der Arbeitsweise der Ma-schine und der Arbeitsumgebung vertraut machen. Dazu gehören z. B. Hindernisse im Arbeitsbereich, die Tragfähigkeit des Bodens und notwendige Absicherungen.

    Persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Schallschutz-mittel etc.) benutzen.

    Prüfen ob alle Schutzvorrichtungen fest an ihrem Platz sind.

    Maschine nicht mit defekten Instrumenten oder Steuerorganen star-ten. "

    Starten Bei Maschinen mit Handstart nur vom Hersteller geprüfte Sicher-heitskurbeln benutzen und Bedienanleitung des Motorenherstellers genau befolgen. Beim Handkurbelstart von Dieselmotoren auf richtige Stellung zum Motor und auf richtige Handstellung an der Kurbel achten.

    Ein- und Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen gemäß Betriebsan-leitung genau beachten.

    Maschinen mit Elektrostart nur vom Bedienfeld aus starten und be-dienen.

    Das Starten und Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeten Umgebungen ist verboten! Starten mit Batterieverbindungskabeln

    Plus mit Plus und Minus mit Minus (Massekabel) verbinden. Masse-kabel immer zuletzt anschließen und zuerst abtrennen! Bei falschem Anschluss entstehen schwetwiegende Schäden an der elektrischen Anlage.

    Starten in geschlossenen Räumen, Tunneln oder Stollen

    Motorabgase sind lebensgefährlich!

    Deshalb ist bei Betrieb in geschlossenen Räumen, Tunneln oder Stollen sicherzustellen, dass ausreichend gesundheitlich zuträgli-che Atemluft vorhanden ist (s. UVV Bauarbeiten, BGV C22, §§ 40 und41).

    Maschine führen

    Vor Arbeiten an Hydraulikleitungen sind diese drucklos zu machen. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann schwere Verletzungen verursachen!

    Arbeiten an hydraulischen Einrichtungen dürfen nur Personen mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen in der Hydraulik durchfüh-ren!

    Überdruckventile nicht verstellen.

    Hydrauliköl bei Betriebstemperatur ablassen - Verbrühungsgefahr! Bedienungseinrichtungen, die sich bestimmungsgemäß beim Loslas-sen selbständig verstellen, dürfen nicht festgelegt werden. Auslaufendes Hydrauliköl auffangen und umweltfreundlich entsor-

    gen. Schutzeinrichtungen und Bremsen bei Fahrtbeginn auf ihre Wirk-samkeit prüfen.

    Bei Rückwärtsfahrt, insbesondere an Grabenkanten und Absätzen sowie vor Hindernissen die Maschine so führen, dass eine Sturzge-fahr oder Quetschungen des Maschinenführers ausgeschlossen sind. Stets ausreichenden Abstand zu Baugrubenrändern und Böschun-gen halten sowie jede Arbeitsweise unterlassen, die die Standsi-cherheit der Maschine beeinträchtigt !

    Maschine stets so führen, dass Handverletzungen durch feste Ge-genstände vermieden werden.

    An Abhängen vorsichtig und immer in direkter Richtung nach oben fahren.

    Starke Steigungen bergauf rückwärts befahren, um ein Kippen der Maschine auf den Maschinenführer auszuschließen.

    Werden Mängel an den Sicherheitseinrichtungen oder andere Män-gel, die den sicheren Betrieb der Maschine beeinträchtigen, festge-stellt, ist der Betrieb der Maschine sofort einzustellen und der Man-gel zu beheben. Bei Verdichtungsarbelten in der Nähe von Gebäuden oder über Rohrleitungen u.ä. Auswirkung der Vibration auf das Gebäude bzw. die Leitungen prüfen und gegebenenfalls die Verdichtungsarbeit einstellen.

    Maschine parken Maschine möglichst auf ebenem Untergrund abstellen, Antrieb still-setzen, gegen ungewollte Bewegung und unbefugtes Benutzen si-chern.

    Wenn vorhanden, den Treibstoffhahn schließen.

    Geräte mit integrierter Fahrvorrichtung nicht auf dem Fahrwerk ab-stellen oder lagern. Die Fahrvorrichtung ist nur für den Transport des Gerätes geschaffen.

    Tanken

    Nur bei abgestelltem Motor tanken.

    Kein offenes Feuer, nicht rauchen.

    Keinen Kraftstoff verschütten. Auslaufenden nicht in den Boden versickern lassen.

    Auf dichten Sitz des Tankdeckels achten.

    Kraftstoff auffangen,

    Undichte Treibstofftanks können zu Explosionen führen und müssen deshalb sofort ausgetauscht werden.

    Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten

    Bei abgelassenem Hydrauliköl Motor auf keinen Fall starten.

    Nach allen Arbeiten (bei noch druckloser Anlage) die Dichtheit aller Anschlüsse und Verschraubungen prüfen.

    Alle Schläuche und Verschraubungen sind regelmäßig auf Undich-tigkeiten und äußerlich erkennbare Beschädigungen zu überprüfen!

    Beschädigungen umgehend beseitigen.

    Hydraulik-Schlauchleitungen bei äußerlichen Beschädigungen bzw. generell in angemessenen Zeitabständen (entsprechend der Ver-wendungszeit) auswechseln, auch wenn keine sicherheitsrelevan-ten Mängel erkennbar sind.

    Die elektrische Ausrüstung der Maschine regelmäßig überprüfen. Mängel wie lose Verbindungen, Scheuerstellen bzw. angeschmorte Kabel müssen sofort beseitig! Werden.

    Alle Schutzvorrichtungen nach Wartungs- und Instandsetzungsar-beiten wieder ordnungsgemäß anbringen und überprüfen.

    Keine Werkzeuge auf die Batterie legen.

    Beim Transport die Batterie gegen Umkippen, Kurzschluss, Rut-schen und Beschädigungen sichern.

    Bei Arbeiten an der Batterie nicht rauchen, kein offenes Feuer.

    Altbatterien vorschriftsmäßig entsorgen.

    Beim Umgang mit Säurebatterien:

    Gefüllte Batterien aufrecht transportieren, um ein Auslaufen von Säure zu vermeiden.

    Säure nicht auf Hände oder Kleidung kommen lassen. Bei Verlet-zungen durch Säure mit klarem Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen!

    Verschlussstopfen beim Nachladen der Batterie entfernen, um An-sammlung von hochexplosiven Gasen zu vermeiden.

    Prüfung

    Straßenwalzen, Grabenwalzen und Vibrationsplatten sind entspre-chend den Einsatzbedingungen und den Betriebsbedingungen nach Bedarf, jedoch jährlich mindestens einmal, durch einen Sachkundi-gen auf deren Sicherheit zu überprüfen.

    Entsorgung der Maschine

    Bei der Entsorgung der Maschine nach Ablauf ihrer Lebensdauer ist der Benutzer verpflichtet, die nationalen Vorschriften und Gesetze über Abfälle und Umweltschutz zu beachten. In diesen Fällen emp-fehlen wir deshalb, sich jeweils an:

    • spezialisierte Firmen, die sich mit entsprechender Berechtigung mit diesen Tätigkeiten berufsmäßig beschäftigen. In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Wartungs-, Inspektions-

    und Einstelltätigkeiten und -termine einschließlich Angaben zum • Austausch von Teilen einhalten.

    den Hersteller der Maschine oder die von ihm beauftragten akkre-ditierten vertraglichen Serviceorganisationen zu wenden.

    Wartungsarbeiten dürfen nur qualifizierte und dazu beauftragte Per-sonen durchführen.

    Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur bei stillstehen-dem Antrieb durchgeführt werden.

    Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur durchführen, wenn die Maschine auf ebenem und tragfähigem Untergrund abgestellt, ge-gen Wegrollen gesichert ist.

    Beim Austausch von größeren Baugruppen und Einzelteilen nur ge-eignete und technisch einwandfreie Hebezeuge sowie Lastaufnah-memittel mit ausreichender Tragkraft verwenden. Teile sorgfältig an Hebezeugen befestigen und sichern!

    Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Deshalb nur Original Ersatzteile ver-wenden.

    4

    Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Gesundheitsschäden der Benutzer sowie für Umweltschäden, die durch Nichteinhaltung des oben aufgeführten Hinweises verursacht wurden.

    ------..

  • 2. nfechnische '

    N :r

    Länge L

    :r

    Länge L 1

    Länge L2

    Höhe H

    Höhe H1

    Höhe H2

    Breite 81

    Breite 82

    2. Gewichte

    Grundgerät B 1

    Grundgerät 82

    Fahrwerk

    Elektrostart

    3. Antrieb

    1. L2 L1

    600mm

    254 mm

    730mm

    400mm

    500 mm

    121 kg

    128 kg

    +8 kg

    .1 L

    1140 mm 1365 mm

    700mm 860 mm

    330 mm 410mm

    740mm 780 mm

    ca. 1000 mm

    1180 mm

    380mm 500mm 450 mm

    500 mm 600 mm 600mm

    130 kg 213 kg 257 kg

    135 kg 217 kg 271 kg

    + 9 kg + 10 kg

    Motor-Typ Hatz 1 B20 Hatz 1B30

    Bauart 1 Zyl., 4-Takt-Diesel

    B3299100

    .... :r

    • • •

    B

    1140 mm 1365 mm

    600mm 700 mm 860mm

    254mm 330 mm 410mm

    610 mm 740mm 750mm

    400mm 500 mm 450mm

    600mm 600 mm

    100 kg 199 kg 242 kg

    205 kg 257 kg

    + 8 kg + 10 kg

    Honda GX120 Honda GX270

    1 Zyl., 4-Takt-Otto

    Leistung 3, 1 kW (4,2 PS) 4,5kW(6,1 PS) 4,6kW (6,3PS) 2,9 kW (4,0 PS) 6,3 kW (8,6 PS)

    bei 3000 1/min 2900 1/min 3000 1/min 3600 1/min 3100 1/min

    Kühlung Luft

    Kraftstoffverbrauch 0,9I/h 1,3I/h 0,9I/h 2, 1 I/h

    max. Schräglage 30° 20'

    max. Steigfähigkeit 35 %

    5

    APR2220 1 APR2620 1 APR3020 1 APR 3520 1 APR 2220 (H) 1 APR 3020 (H) 1 APR 3520 (H)

    Antriebsart über Fliehkraftkupplung und Keilriemen

    Steuerung vorw./rückw. hydraulisch

    4. Arbeitsgeschwindigkeit

    Grundgerät B1 0-25 m/min 0 -23 m/min 0-22 m/min 0 - 26 m/min 0-25 m/min 0 - 22 m/min 0-26 m/min

    Grundgerät B2 0-23 m/min O - 21 m/min 0 - 20 m/min 0-26 m/min 0 - 23 m/min 0-20 m/min 0-26 m/min

    5. Vibratron

    Zentrifugalkraft 22 kN 24 kN 30 kN 38 kN 22 kN 30 kN 38 kN

    Rüttelfrequenz 98 Hz 95 Hz 90 Hz 65 Hz 98 Hz 90 Hz 65 Hz

    6. Ffachenletstung

    Grundgerät 81 600 m2/h 550 m'/h 660 m2/h 700 m'/h 600 m2/h 660 m'/h 700 m'/h

    Grundgerät B2 690 m'/h 630 m'/h 720 m2/h 936 m'/h 690 m'/h 720 m'/h 936 m'/h

    Vulkollanplatte 0 0 0 0 0 0 0 Transportwagen 0 0 0 0 0 Abdeckplane 0 0 0 0 0 0 0 Wasserberieselung 0 Elektrostart 0 0 Anbauwinkel 75 mm s s

    0 = Option I S = Serie / - = Nicht lieferbar

    9. Gerausch- und Vibrationsangabe

    Die nachfolgend aufgeführten Geräusch- und Vibrationsangaben nach der EG-Maschinenrichtlinie in der Fassung (2006/42/EG) wurden unter Be-rücksichtigung der u.a. harmonisierten Normen und Richtlinien ermittelt. Im betrieblichen Einsatz können sich je nach den vorherrschenden Be-dingungen hiervon abweichende Werte ergeben.

    9.1 Geräuschangabe 2l

    Die gemäß Anhang 1, Abschnitt 1.7.4.u der EG-Maschinenrichtlinie geforderte Geräuschangabe beträgt für:

    Schalldruckpegel am Be-92,0 dB l 97,3 dB 1 97,3 dB 1 104,7 dB 97,3 dB 92,3 dB 103,7 dB dienerplatz LPA

    Gemessener Schalllei-106 dB

    stungspegel LwA,m 104 dB 105 dB 105dB

    Garantierter Schalllei-108 dB 105 dB 108 dB stungspegel LwA,g

    Die Geräuschwerte wurden unter Berücksichtigung folgender Richtlinien und Normen ermittelt:

    Richtlinie 2000/14/EG / EN ISO 3744 / EN 500-4

    9.2 Vibrationsangabe

    Die gemäß Anhang 1, Abschnitt 3.6.3.1 der EG-Maschinenrichtlinie geforderte Angabe der Hand-Arm-Vibrationswerte:

    Schwingungsgesamtwert 4.9 m/s2

    1

    5.2 m/s2 1

    2.8 m/s2 l 3.1 m/s2 4.3 m/s2 2.4 m/s2 2.0 m/s2 der Beschleunigung ahv Unsicherheit K 0.5 m/s2

    Der Beschleunigungswert wurde unter Berücksichtigung folgender Richtlinien und Normen ermittelt:

    EN 500-4 / DIN EN ISO 5349 -~. ■t.·,2)Da bei dieser Maschine der zulässige Beurteilungsschallpegel von 85 dB (A) überschritten werden kann, sind vom Bediener Schall-1, ; schutzmittel zu tragen. ·

    ',_, ,.-

    6

    ·-

  • 3.1 Beschreibung Die APR 2220/2620/3020/3520 ist eine reversierbare Vibrations-platte, die nach dem 2-Wellen-Schwingsystem arbeitet. Der Mo-tor treibt über Fliehkraftkupplung und Keilriemen den Erreger auf der Grundplatte an. Der Erreger erzeugt durch eingebaute Unwuchten die für die Verdichtung erforderlichen Vibrationen. Die Maschine wird am Deichselgriff geführt. Die Bedienung er-folgt an den Bedienungselementen der Deichsel. APR 2220 / 2620 / 3020 / 3520 sind für alle Verdichtungsarbeiten im Tief- und Straßenbau geeignet. Verdichtet werden können alle Bodenmaterialien, wie Sand, Kies, Schlacke, Schotter, Bitu-men sowie Verbundsteinpflaster.

    & - Vorsicht bei abfallenden Böschungen! Abrutsch-gefahr durch abrollendes Material und glatte Ober-flächen. 3.1.1 Geräteübersicht

    3.2 Bedienelement Deichsel

    O,,,~ // •.. ~ ••

    1

    1 Fahrhebel

    l

    Der Fahrhebel dient zur Verstellung der Unwuchten im Erreger ______________________ , und somit zur stufenlosen Regulierung der Geschwindigkeit so-

    1 2 3 4 5 6

    Motor Zentralpunktaufhängung Deichsel Betätigungselement / Deichsel Grundplatte mit Erreger Fahrwerk (Option)

    7

    wie der

    1 Fahrtrichtung vrnwärts 0 Punktrüttlung II Fahrtrichtung rückwärts

    Der Fahrhebel bleibt nur bei max. Vorwärtsfahrt (/) selbsttätig in seiner Position. In jeder anderen Stellung bewegt sich der Fahr-hebel nach dem Loslassen in Richtung max. Vorwärtsfahrt. Bei mehrmaligem, zu schnellem Schalten des Fahrhebels kommt es zum Blockieren des Schalthebels in Rückwärtsfahrt. In diesem Fall:

    • Hebel in Vorwärtsfahrt loslassen bis max. Vorwärtsfahrt.

    • Nach einigen Sekunden ist die Blockierung wieder aufgeho-ben, einwandfreies Schalten ist wieder möglich.

    Der Fahrhebel kann nur bei laufendem Motor geschaltet werden. Beim Schalten im Stillstand kommt es zum Blockieren des He-bels. Die Blockierung löst sich nach Starten des Motors sofort wieder auf. 2 Drehzahlhebel

    STOP MIN MAX

    Motor aus (nur bei APR 3520) Leerlauf Vollast

    Die Motordrehzahl wird mit dem Drehzahlhebel stufenlos ver-stellt. Bei niedrigster Motordrehzahl ist die Kraftübertragung Mo-tor/Erreger unterbrochen, der Motor läuft im Leerlauf. Die Flieh-kraftkupplung schaltet sich nach ca.¼ Verstellweg ein.

    3.3 Vor der Inbetriebnahme 3.4 Deichsel einstellen/arretieren

    Persönliche Schutzausrüstung (insbesondere l ,3_._4_.1_D_e_i_c_h_s_e_l _e_in_s_t_e_ll_e_n ___________ ~ Schallschutzmittel und Sicherheitsschuhe) benut- a,2990 85 zen. Gefahr von Gehörverlustl

    Sicherheitsbestimmungen beachten.

    Betriebs- und Wartungsanleitung beachten.

    Die Motor-Betriebsanleitung lesen. Die dort aufge-führten Hinweise zur Sicherheit, Bedienung und Wartung beachten.

    • Maschine auf ebenem Boden abstellen

    • Prüfen

    - Motorölstand

    - Hydraulikölstand

    - Kraftstoffvorrat

    - Schraubverbindungen auf festen Sitz

    - Zustand von Motor und Maschine Fehlende Schmierstoffe entsprechend der Schmierstofftabelle ergänzen.

    8

    Um die optimale Arbeitshöhe am Deichselgriff zu erreichen, kann die Deichsel (1) durch Verstellen der Einstellschraube (2) in beliebige Position verstellt werden.

    3.4.2 Deichsel arretieren B3299086

    l

    Beim Verladen und Transportieren muss die Deichsel (1) durch Umlegen des Schließriegels (3) in senkrechter Deichseisteilung festgesetzt werden. ·

    -

  • 3.5 Bedienung Honda-Motor 3.5.1 Motor starten

    il 1 J1

    B4899004.cdr

    • Kraftstoffhahn (2) auf «ON» stellen.

    CLOSE ....

    ' 1

    1 2,

    84899005.cdr

    3

    • Bei kaltem Motor Choke (3) auf «GLOSE» schieben. m Bei warmem Motor Choke (3) nicht betätigen. j Hinweis 1

    B3299087

    • Gashebel (1) auf «MIN» stellen.

    Springt der Motor nicht an, den Gashebel etwa 1/3 in Richtung «MAX!! stellen.

    9

    B4899007 .cdr

    • Motorschalter (4) auf «ON» stellen.

    0 Off

    ON I

    ON

    84899006.cdr

    • Startergriff (5) leicht ziehen bis Widerstand spürbar wird, dann den Griff kräftig durchziehen.

    • Startergriff (5) langsam zurückführen.

    Startergriff (5) nicht gegen den Motor zurückschnellen lassen. Langsam zurückführen, damit der Starter nicht beschädigt wird.

    3.5.2 Nach Anspringen des Motors:

    IT\ \J

    1-2 min.

    B3299088

    • Drehzahlhebel auf Leerlauf «MIN» stellen.

    • Motor im Leerlauf 1 ... 2 min. warmlaufen lassen.

    1,1 IC 1 -OPEN ~

    CJI

    84899008.cdr

    • Choke (3) während des Warmlaufens auf «OPEN» schieben.

    3.5.3 Motor abstellen

    In Notsituationen den Motoschalter auf «OFF!! dre-hen, um den Motor abzustellen.

    B3299087

    • Drehzahlhebel (1) auf «MIN» stellen.

    • Motorschalter (4) auf «OFF» stellen.

    1,1 E'. 1 ~ ~~, -OFF

    B4899010.cdr

    -

    • Kraftstoffhahn (2) schließen («OFF»).

    10

    0 OFF

    ON I

  • ____ """.,.,,,'' li

    3.6 Bedienung Hatz-Motor 3.6.1 Motor starten (Handstart)

    83299089

    • Drehzahlhebel (1) auf Vollast «MAX» stellen.

    B1799202.cdr

    • Startergriff (2) leicht ziehen bis Widerstand spürbar wird (/. ).

    • Seil zurücklaufen lassen, um die gesamte Seillänge zum Star-ten nutzen zu können (//. ).

    HATZ-Cl

    B1799203.cdr

    • Startergriff (2) mit beiden Händen fassen.

    11

    B1799204.cdr

    • Startseil mit zunehmender Beschleunigung kraftvoll ziehen (nicht ruckartig reißen) bis der Motor startet.

    Wenn der Motor nach mehreren missglückten Start-versuchen weiß raucht, Drehzahlhebel in Leer/auf-Po-sition bringen und Startseil 5 mal langsam durchzie-hen. Danach Startvorgang wiederholen.

    3.6.2 Nach Anspringen des Motors 3.6.3 Motor abstellen

    'C)-:::::;:=------;::::;==:;;:--,_;:::_:::_:::_::,._=-_:--------7 • Drehzahlhebel (1) auf Leerlauf «MIN» stellen. • Motor im Leerlauf 1 ... 2 min. laufen lassen.

    , • APR 2220 / 2620 / 3020

    1-2min. /

    B3299088

    • Drehzahlhebel auf Leerlauf «MIN» stellen.

    • Motor im Leerlauf 1 ... 2 min. warmlaufen lassen.

    • Motorabstellknopf (4) drücken, bis der Motor abgestellt ist.

    - Abstellknopf loslassen; er muß selbsttätig in seine Aus-gangsposition zurück gehen.

    • APR 3520

    12

    STOP "jWs ~

    • Drehzahlhebel (1) auf «STOP» stellen.

    B5399010.cdr

    -

  • ----1""'111/

    3. Bedjen'üngI•-·

    3.6.4 Elektrostart (APR 3020 / 3520)11 3.6.5 Nach Anspringen des Motors ,-----::=;==;;;::--;===;:::~--------7 • Anzeigeleuchte (3) leuchtet auf und zeigt an, dass der Motor

    in Betrieb ist.

    C) . 1-2 min.

    B3299089

    • Drehzahlhebel (1) auf Vollast «MAX» stellen. 83299088

    ~~ • Drehzahlhebel (1) auf Leerlauf «MIN» stellen. ~~ • Motor im Leerlauf 1 ... 2 min. warmlaufen lassen.

    ~~~ ~;~ [000

    01~

    -1 ,/

    ~II

    • Zündschlüssel (2) einstecken und auf «I» drehen; Ladekon-trolle (4) und Öldruckanzeige (5) müssen aufleuchten.

    • Zündschlüssel auf «//» drehen; sobald der Motor anspringt, Zündschlüssel loslassen.

    1>option

    Der Zündschlüssel muß selbsttätig in Pos. «/» zu-rückfedern und während des Betriebes in dieser Stellung bleiben.

    Ladekontrolle und Öldruckleuchte müssen unmit-telbar nach dem Start erlöschen.

    Vor jedem erneuten Start den Zündschlüssel auf «O» zurückdrehen.

    13

    3.6.6 Motor abstellen

    C) 1-2 min .

    B3299088

    • Drehzahlhebel (1) auf Leerlauf «MIN» stellen.

    • Motor im Leerlauf 1 ... 2 min. laufen lassen.

    • APR 3020

    / STOP

    - Motorabstellknopf (6) drücken, bis der Motor abgestellt ist.

    - Abstellknopf loslassen; er muß selbsttätig in seine Aus-gangsposition zurück gehen.

    - Ladekontrolle (4) und Öldruckleuchte (5) leuchten auf.

    - Zündschlüssel auf «O» drehen und abziehen .

    . 4 Bei Arbeitsende bzw, -unterbrechungen Zünd-~ schlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen. -

    • APR 3520

    STOP

    85399010.cdr

    - Drehzahlhebel (1) auf «STOP» stellen.

    - Ladekontrolle (4) und Öldruckleuchte (5) leuchten auf.

    - Zündschlüssel auf «O» drehen und abziehen.

    Bei Arbeitsende bzw. -unterbrechungen Zünd-schlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen.

    14 -

  • 3.7 Betrieb 3.8 Wasserberieselung (APR 2620)1! ;:::':'::::::::::::::':::':::::::::::================; Die Wasserberieselung wird mit dem Hebel (1) ein- und ausge-

    0,tf, 11 schaltet.

    ••' l -♦

    1

    B3299050.cdr

    • Drehzahlhebel (2) auf Volllast «max» stellen.

    Die Maschine nur mit Vollgas betreiben und in 0 Kurzpausen stets auf Leerlaufdrehzahl stellen. Ge- 1 fahr von Kupplungsschäden durch schleifende II Fliehkraftkupplung.

    B2899001.cdr

    AUS Wasserberieselung VORNE Wasserberieselung HINTEN

    II~

    Bei Frostgefahr die Berieselungsanlage entleeren bzw. mit einem Frostschutzgemisch befüllen.

    11Option

    • Der bestimmungsgemäße Platz des Bedieners ist hinter der Maschine.

    • Maschine am Deichselgriff (1) führen und lenken.

    • Fahrtrichtung und -geschwindigkeit mit dem Fahrhebel (1) wählen.

    Bei der Verdichtung von Verbundsteinpflaster emp-fiehlt sich die Verwendung von Vulkol/anplatten und Anbauwinkeln (Sonderzubehör), um Beschädigungen an Maschine und Verdichtungsmaterial zu vermeiden.

    15

    4.1 Verladen und transportieren A,· Beim Verladen nur tragfähige und standsichere ~ Verladerampen benutzen.

    na Die Anschlagpunkte (Bügel, Hebeösen) vor der Benutzung auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen. Beschädigte Teile sofort austauschen.

    Die Maschine gegen Abrollen, Abrutschen und Abkippen sichern.

    Sicherstellen, dass keine Personen gefährdet wer-den!

    Beim Verladen, Verzurren und Heben der Maschi-ne immer vorgesehene Anschlagpunkte verwen-den.

    Lebensgefahr! - Niemals

    unter schwebende Lasten treten oder

    • unter schwebenden Lasten stehen!

    Beim Verladen und transportieren die Deichsel ar-retieren.

    83299019

    Nach dem Verladen die Maschine auf dem Transportmittel ver-zurren. Zum Heben der Maschine, Kranhaken in die Zentralpunktauf-hängung (2) einhängen.

    16

  • 4.2 Transportwagen 'l Die Maschine in längeren Arbeitspausen bzw. nach Arbeitsende nicht auf dem Transportwagen abstellen da sich die Standfestigkeit der Maschine verringert.

    Auf unebenem oder abfallendem Boden vorsichtig fahren. Die Maschine kann abrutschen oder kip-pen.

    Mit dem Transportwagen kann die Maschine problemlos über kürzere Strecken transportiert werden.

    83299080

    • Deichsel (1) senkrecht stellen.

    B3299081

    • Fahrwerk (2) aus Halterung (3) lösen und auf dem Boden auf-setzen.

    ''Option - APR 2220 / 2620 / 3020

    83299082

    • Deichsel (1) waagerecht stellen und arretieren (4).

    Vorsicht beim Anheben und Ablassen der Maschi-ne. Füße nicht unter die angehobene Grundplatte stellen. Gefahr von Fußverletzungen!

    17

    B3299084

    • Die Maschine mit der Deichsel nach hinten kippen, bis die Ma-schine waagerecht auf dem Fahrwerk steht. Das Gerät ist fahrbereit.

    Nach dem Transport das Fahrwerk in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen.

    18 -

  • -----1"'"111"'"

    ,i'.ii;'.;i!! :?

    5 .. W9r:tg~ij!ii!}i ,: ··

    5.1 Allgemeine Hinweise Sorgfältige Wartung:

    i:::::> höhere Lebensdauer c; größere Funktionssicherheit c; geringere Ausfallzeiten c; höhere Zuverlässigkeit c; geringere Reparaturkosten

    • Sicherheitsbestimmungen beachten!

    • Wartungsarbeiten nur bei abgestelltem Motor durchfüh• ren.

    • Vor Wartungsarbeiten Motor und Maschine reinigen.

    • Maschine auf ebenem Untergrund abstellen, gegen Weg-rollen und Abrutschen sichern.

    • Für sichere und umweltfreundliche Entsorgung von Be• triebsstoffen und Austauschteilen sorgen.

    • Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage Batterie abklem-men und mit isolierenden Materialien abdecken.

    • «PLUS»· und «M/NUS»-Pol der Batterie nicht vertau-schen.

    • Kurzschlüsse an stromführenden Kabeln unbedingt ver-meiden.

    • Vor Schweißarbeiten an der Maschine alle Steckverbin• dungen und Batteriekabel lösen.

    • Ausgebrannte Glühbirnen in den Kontrolleuchten umge-hend ersetzen.

    • Beim Reinigen der Maschine mit Hochdruckwasserstrahl die elektrischen Bauteile nicht direkt abspritzen.

    • Nach dem Waschen die Bauteile mit Druckluft tro• ckenblasen, um Kriechströme zu vermeiden.

    5.2 Wartungsübersicht (HATZ=• t Honda= ■)

    Intervalle bei taghch 20 h 50 h 100 h 200 h 250 h 400 h

    Bedarf Arbeiten

    Maschine reinigen •• Motorölstand prüfen 1 l •• Motoröl wechseln 1> •• 3) • • Wasserabscheider kontrollieren 1l • Motorölfilter reinigen 1J •') • Kraftstofffilter reinigen 1l • -······· """""""••·------,-- ----····· ... -- -------------- ---,. Kraftstofffilter wechseln 1> • Luftfilter prüfen 1> •• Luftfiltereinsatz wechseln 1l • (•■) Ventilspiel prüfen 1J •• 3) • Erreger: Ölstand prüfen •• Erreger: Öl wechseln 2 l •• 3) •• Hydraulikölstand prüfen •• Hydrauliköl wechseln •• . Hydraulikschlauchleitungen prüfen 2 l •• Gummipuffer prüfen •• Keilriemenspannung prüfen •• Schraubverbindungen auf festen Sitz

    •• 3) •• prüfen 1)Motor-Betriebsanleitung beachten 2)mindestens 1x jährlich 3lerstmals

    19

    5.3 Schmierplan

    APR 2220

    APR2620

    APR 3020

    APR 3520

    APR 2220 H

    APR 3020 H

    APR3520 H

    2. Erreger

    APR 2220

    APR2620

    APR 3020

    APR 3520

    3. Hydraulik

    APR2220

    APR2620

    APR 3020

    APR 3520

    0,91

    1. 1 1

    0,61

    1.1 1

    0,51

    0,751

    1,0 1

    0,171

    0,651

    Erstmals nach 20 h; dann alle 250 h

    Erstmals nach 20 h; dann alle 100 h

    Erstmals nach 100 h; dann alle 500 h

    oder jährlich

    nicht erforderlich

    5.4 Firmenalternative Schmierstofftabelle Motor0I

    Getriebebl Spez. Hydro-OI API SG-CE SAE 10W40

    gern. JDM J 20 C ISO-VG 32

    ARAL Extra Turboral Fluid HGS Vitam GF 32 SAE 10W40

    BP Vanellus C6 Global Plus Hydraulik TF-JD Energol HLP-HM 32 SAE 10W40

    CASTROL Tection SAE 1 0W40 Agri Trans Plus Hyspin SP 32

    ESSO Ultra 10W40 Torque Fluid 56 Univis N 32

    FINA a. Kappa FE Transfluid AS a. Hydran TSX 32 b. Kappa Turbo DI b. Biohydran TMP 322)

    FUCHS Titan Linie MC Agrifarm UTTO MP a. Renolin ZAF 520 b. Plantohyd 32 S"

    KLEENOIL - -- Panolin HLP Synth 32' 1 PANOLIN

    MOBIL a. Delvac SHC a. Mobilfluid 424 Mobil DTE 24 b. Mobil Super M 1 0W40 b. Mobilfluid 426 C. Mobil Super S 10W40"

    SHELL Engine Oil DG 1040 Donax TD Tellus T32

    TOTAL Rubia Polytrafic 1 0W-40 Transmission MP Azolla ZS 32

    11Teilsynthetisches Leichtlauföl

    Motorenöl API SG-CE

    SAE 10W40

    Motorenöl API SG-CE SAE 10W40

    Hydraulik-Öl HVLP 46

    Hydr.-ÖI HVLP 46

    Vitam HF 46

    Bartran HV 46

    Hyspin AVH-M 46

    Univis N 46

    --

    Renolin B 46 HVI

    -

    Univis N 46

    Tellus T 46

    Eq~ivis ZS 46

    ,\<

    .. ~~rtung

    2-80601100

    2-80601100

    2-80601070

    ATF-OI

    ATF22

    Autran MBX

    TQ-D

    ATF 21611 11-D

    Finamatic II D

    Titan ATF 3000

    --

    ATF 220

    a. Donax TA b. Donax TX

    FluideATX

    21s- 1 _10 ogisch abbaubares Mehrbereichshydrauliköl auf Esterbasis; die Mischbarkeit und Verträglichkeit mit mineralölbasischen sowie mit biolo-

    g_Isch abbaubaren Hydraulikölen sollte imEinzelfall geprüft werden. Der Restmineralölgehaltsollte gemäß VDMA-Einheitsblatt 24 569 redu-ziert werden.

    TAB01003_DE.cdr

    21 ..

  • ----""'"1'"11"1''11 . :: I'

    ~; W~rt~,rlg: ifü 1 • 5.5 Wartungsarbeiten Honda-Motor 5.5.2 Motorölstand prüfen -----~~---------'--'------1 n dieser Betriebsanleitung sind nur die täglichen Motorwar- & Altöl auffangen und umweltfreundlich entsorgen tungsarbeiten aufgeführt. Beachten Sie die Motor-Betriebs- .. · _ __ __ __ Kein 01 im Boden oder der Kanalisation versickern anleitung und die dort aufgeführten Wartungshinweise und I umw,1t I lassen. -intervalle.

    5.5.1 Kraftstoff nachfüllen "!" Nur bei abgestelltem Motor tanken ~ Kein offenes Feuer - Nicht rauchen

    Nicht in geschlossenen Räumen tanken.

    Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.

    Keinen Kraftstoff verschütten. Auslaufenden Kraftstoff auffangen, nicht in den Boden versi-ckern lassen.

    AVP 2220 (H): MAX (2.5 / / 0.66 US gal)

    AVP 3020 (H) / 3520 (H): MAX (6.0 l / 1.58 US gal)

    B3299022.cdr

    • Motor abstellen.

    • Umgebung des Kraftstoffeinfüllstutzens reinigen.

    • Kraftstoffeinfüllstutzen öffnen.

    • Kraftstoffstand durch Sichtkontrolle prüfen. Bei niedrigem Kraftstoffstand auftanken.

    II] N;emals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw. ein Öl/Benzin- Gemisch verwenden. Darauf ach-c;;;:::::;:-i ten, dass weder Schmutz nochWasser in den Kraft-L""""".J stofftank gelangt.

    • Kraftstoff bis zur Unterkante der maximalen Kraftstoffstand-grenze des Kraftstofftanks einfüllen. Nicht überfüllen. Nur un-verbleiten Kraftstoff verwenden.

    • Verschütteten Kraftstoff vor dem Starten des Motors aufwi-schen.

    • Tankverschluss fest schließen.

    23

    Defekte Dichtungen umgehend ersetzen.

    • Maschine waagerecht abstellen.

    • Motor abstellen.

    B4899014.cdr

    OIL SAE 10W/40

    • Öleinfüllverschluss/Messstab (1) herausdrehen und reinigen.

    • Öleinfüllverschluss/Messstab (1) in den Einfüllstutzen einfüh-ren, nicht einschrauben.

    • Öleinfüllverschluss/Messstab (1) herausziehen und Ölstand prüfen.

    • Ölstand ggf. bis zur oberen Grenzmarke (Unterkante Einfüll-stutzen) auffüllen. Nicht überfüllen.

    • Öleinfüllverschluss/Messstab (1) einschrauben und verschliessen.

    ___ 1

    5.5.3 Luftfilter reinigen

    *• Filtereinsatz auswechseln: La - bei beschädigtem Filterelement 1 Achtung 1

    - bei feuchter und öliger Verschmutzung

    - wenn die Motorleistung nachlässt

    - mindestens einmal jährlich

    Keinen Schmutz in Luftkanal und Vergaser gelan-gen lassen.

    max. 2 bar

    • Flügelmutter (1) lösen und Filterdeckel (2) abnehmen.

    • Die Flügelmutter vom Luftfilter (3) abschrauben, und den Fil-ter abnehmen.

    • Schaumfilter (5) vom Papierfilter (4) trennen.

    ,& !ml!II

    Niemals Benzin oder Reinigungslösungen mit niedrigem Flammpunkt zum Reinigen des Luftfil-tereinsatzes verwenden.

    Im Arbeitsbereich nicht rauchen,

    Offenes Feuer und Funken vermeiden, Brand- und Explosionsgefahr!

    Gefahr von Augenverletzungenl - Schutzbrille tra-gen!

    • Filtereinsätze auf Risse oder sonstige Beschädigungen über-prüfen. Bei Beschädigung austauschen. Verschmutzte Filter-einsätze reinigen:

    • Papierfiltereinsatz:

    - Papierfiltereinsatz (4) mit trockener Druckluft (max. 2 bar) von innen nach außen so lange ausblasen, bis kein Staub mehr austritt.

    • Schaumfiltereinsatz:

    • Schaumfiltereinsatz (5) in warmer Seifenlauge oder nicht enlflammbarem Lösungsmittel reinigen, spülen und gründ-lich trocknen lassen.

    - Schaumfiltereinsatz (5) in sauberes Motoröl tauchen und überschüssiges Öl ausdrücken. Wenn zu viel Öl im Schaum verbleibt, raucht der Motor beim Starten.

    • Luftfiltergehäuse und -deckel mit einem feuchten Lappen rei-nigen. Beachten, dass kein Schmutz in den zum Vergaser führenden Luftkanal gelangen kann.

    • Schaumfiltereinsatz (5) auf den Papierfiltereinsatz (4) setzen.

    24

    • Filtereinsatz vorsichtig wieder einsetzen. Beachten dass die Dichtung unter dem Luftfilter angebracht ist.

    • Die Flügelmutter des Luftfilters anziehen.

    • Filterdeckel (2) anbringen und die Flügelmutter anziehen.

  • -----m·1ni111 5: .Wartuf)QF

    5.6 Wartungsarbeiten Hatz-Motor In dieser Betriebsanleitung sind nur die täglichen Motorwar-tungsarbeiten aufgeführt. Beachten Sie die Motor-Betriebs-anleitung und die dort aufgeführten Wartungshinweise und -intervalle.

    5.6.1 Kraftstoff nachfüllen t Nur bei abgestelltem Motor tanken ~ Kein offenes Feuer - Nicht rauchen

    Nicht in geschlossenen Räumen tanken.

    Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.

    Keinen Kraftstoff verschütten. Auslaufenden Kraftstoff auffangen, nicht in den Boden versi~ ckern lassen.

    AVP 2220 / 2620: max. 3 I / 0.79 US gal

    O\ESEl.'. AVP 3020 / 3520: max. 5 l / 1.32 US gal

    B3299021.cdr

    • Motor abstellen.

    • Umgebung des Kraftstoffeinfüllstutzens reinigen.

    • Kraftstoffeinfüllstutzen öffnen, und

    • Kraftstoffstand durch Sichtkontrolle prüfen.

    • Ggf. Kraftstoff nachfüllen.

    Geeignet sind alle Dieselkraftstoffe, die den Mindestanforde-rungen folgender Spezifikation entsprechen: EN 590 / DIN 51601 - OK/ BS 28669 1970 A1 + A2 / ASTM D 975 -77 1D + 2D

    • Tankverschluss fest schließen.

    5.6.2 Luftansaugbereich prüfen

    1B20_3.cdr

    Lufteintrittsöffnungen auf grobe Verschmutzungen wie Blätter, starke Staubansammlungen usw. kontrollieren, ggf. reinigen.

    5.6.3 Motorölstand prüfen

    A_ . . Altöl auffangen und umweltfreundlich entsorgen.

    t:liti:t,., Kein Öl im Boden oder der Kanalisation versickern 1 Umwelt I lassen.

    Defekte Dichtungen umgehend ersetzen.

    B5899015.cdr

    • Maschine waagerecht abstellen.

    • Motor abstellen

    • Peilstabbereich reinigen.

    Oll SAE 10W/40

    • Peilstab (2) herausdrehen und mit weichem, faserfreien Lap-pen säubern.

    • Peilstab von Hand eindrehen und wieder herausschrauben,

    • Ölstand ablesen und ggf. bis zur max.-Markierung auffüllen.

    5.6.4 Wasserabscheider kontrollieren Mit der täglichen Ölstandskontrolle auch den Wasserabscheider auf Wasserinhalt überprüfen. Angesammeltes Wasser ist durch eine klare Trennlinie gegenüber dem darüberliegenden Diesel-kraftstoff deutlich erkennbar.

    B5399027.cdr

    • Ablassschraube (3) öffnen,

    • Wasser in ein geeignetes Gefäß ablassen.

    25

    5.6.5 Luftfilter reinigen t Filtereinsatz auswechseln: LLl, - bei beschädigtem Filterelement oder Dichtring j Achtung 1

    - bei rußhaltigem Niederschlag

    - bei feuchter und öliger Verschmutzung

    - wenn die Motorleistung nachlässt oder

    - sich die Abgasfarbe ändert.

    - mindestens einmal jährlich

    Motor niemals ohne Luftfiltereinsatz betreiben.

    • Deckel (1) abschrauben.

    B5399017.cdr

    • Filterpatrone (2) vorsichtig abnehmen.

    h

    • Filterpatrone (2) durch Schräghalten gegen Licht oder Durch-leuchten mit einer Lampe auf Risse oder sonstige Beschädi-gung des Filterpapiers überprüfen.

    • Filtergehäuse (3) und Deckel (1) reinigen.

    • Filterpatrone (2) austauschen oder entsprechend der Ver-schmutzung reinigen.

    max. 5 bar

    (i) • Bei trockener Verschmutzung Filterpatrone (2) mit trockener

    Druckluft (max. 5 bar) von innen nach außen so lange ausbla-sen, bis kein Staub mehr austritt.

    A, Gefahrv~n Augenverletzungenl - Schutzbrille tra-~ gen! -• Filterpatrone (2) vorsichtig wieder einsetzen. Deckel (1) an-

    schrauben.

    26

  • ----lllf'l"11fll11'•i

    5.7 Wartung Maschine 5.7.2 Anziehdrehmomente

    5.7.1 Reinigung

    Al Zur Reinigung keine brennbaren oder aggressiven ~ Stoffe verwenden.

    1 Achtung 1 M4

    Beim Reinigen der Maschine mit Hochdruckreini- 1----+---+---+---

    • 10.9

    Nm ft lb

    3 2 4,4 3 5 4

    ger die elektrischen Bauteile nicht direkt absprit- M 5 6 4 8,7 6 10 7 zen.

    M6 Beim Reinigen der Maschine mit Hochdruckreini- f----+---+---+---

    10 7 15 11 18 13

    ger nicht direkt auf den Luftansaugbereich halten. M 8 25 18 36 26 43 31

    M 10 49 36 72 53 84 61

    M 12 85 62 125 92 145 106

    M 14 135 99 200 147 235 173

    M 16 210 154 310 228 365 269

    M 18 300 221 430 317 500 368

    M20 425 313 610 449 710 523

    M22 580 427 830 612 970 715

    M24 730 538 1050 774 1220 899 B3299091

    TAso1001.c

  • -----""!11'1'1

    5.7.5 Keilriemen prüfen, spannen -APR 2220 / 2620 5.7.6 Keilriemen prüfen, spannen -APR 3020 / 3520

    • Keilriemenschutz abbauen. • Keilriemenschutz abbauen.

    • Zustand des Keilriemens prüfen; bei sichtbaren Beschädigun- • gen austauschen.

    Zustand des Keilriemens prüfen; bei sichtbaren Beschädigun-gen austauschen.

    • Keilriemenspannung prüfen; ggf. spannen:

    AVP 2220 / 2620

    B3299009.cdr

    • Äußere Befestigungsmuttern (1) der Gummipuffer lösen.

    • Durch Drücken des Oberteils (2) nach oben den Keilriemen spannen.

    m Beachten, daß das Oberteil auf den Auflageflächen der Gummipuffer verschoben wird und nicht nur die r.;;::::::;:-i Puffer gedehnt werden. In diesem Fall die Puffer durch ~ leichte Hammerschläge nach unten klopfen.

    • Beide Puffer sollen gleich vorgespannt sein.

    • Gummipuffer festschrauben.

    • Antrieb von Hand durchdrehen und Durchdrückmaß erneut kontrollieren, ggf. korrigieren.

    • Keilriemenschutz montieren.

    • Keilriemenspannung prüfen; ggf. spannen:

    AVP 3020 / 3520

    • Gewindestifte (2) lösen, nicht herausschrauben.

    • Hilfswerkzeug (0 6 mm) in die Bohrungen (3) und (4) einfüh-ren.

    • Keilriemen durch gegenseitiges Verdrehen der Kupplungs-hälften (3) und (4) spannen. Durchdrückmaß x~ 10 mm.

    • Antrieb von Hand durchdrehen und Durchdrückmaß erneut kontrollieren, ggf. korrigieren.

    • Keilriemenschutz (1) montieren.

    A Die Maschine nicht ohne Keilriemenschutz betrei- ' Lß ben - Verletzungsgefahr! -,A, Die Maschine nicht ohne Keilriemenschutz betrei- •

    Lß ben - Verletzungsgefahr! Nach ca. 25 Betriebsstunden Keilriemenspannung nochmals prüfen, ggf. nachspannen. -• Nach ca. 25 Betriebsstunden Keilriemenspannung nochmals

    prüfen, ggf. nachspannen.

    29

    5. 7. 7 Erreger: Ölstand/Ölwechsel

    pJ',, '

    , ;;; :;~i'.':)Nartupg;,

    MIN

    A Der optimale Ölstand soll bei eingeschraubtem Lß Peilstab zwischen der «MIN»- und «MAX»-Markie-1 Achtung I rung stehen. .

    B3299093 .. L---------------------L- • Oleinfüllschraubel-peilstab (1) und Entlüftungsschraube (3) • Entlüftungsschraube (3), Öleinfüllschraubel-peilstab (1 ), und

    Ölablassschraube (2) herausschrauben.

    • Altöl ablassen.

    Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl: Verbrü-hungsgefahr!

    Auslaufendes und überlaufendes Öl auffangen und umweltfreundlich entsorgen.

    • Ölablassschraube (2) einschrauben.

    einschrauben.

    • Öleinfüllschraubel-peilstab (1) herausschrauben, Ölstand prüfen und ggf. ergänzen.

    30

    lll

  • -----r,r'1'1'

    5.7.8 Befüllen und Entlüften der Schaltung 5.7.9 Hydraulikschlauchleitungen

    {j V

    • Verschlussschraube (1) öffnen.

    • Fahrhebel (2) auf «V» stellen.

    AVP 22-3020

    l

    83299020.cdr

    Hydro-oil HVLP46

    88299325.cdr

    1 Ammann-Artikel-Nr. 2 Hersteller/ Herstellmonat u. -jahr 3 Max. Arbeitsdruck

    Die Funktionsfähigkeit von Hydraulikschlauchleitungen muss in regelmässigen Abständen (mindestens einmal jährlich) durch ei-nen Sachkundigen überprüft werden.

    Schlauchleitungen sind unverzüglich zu ersetzen bei:

    • Beschädigungen der Aussenschicht bis zur Einlage (Scheu-erstellen, Risse, Schnitte usw.).

    • Versprödung der Aussenschicht (Rißbildung der Schlauchde-cke).

    • Verformungen die der natürlichen Form der Schlauchleitung nicht entsprechen. Das gilt sowohl im Drucklosen als auch im druckbeaufschlagten Zustand. (z.B. Schichtentrennung, Bla-senbildung, Quetschstellen, Knickstellen).

    • Undichten Stellen.

    • Beschädigungen oder Deformationen der Schlaucharmatu-ren (beeinträchtigte Dichtfunktion).

    • Unter ständigem Umschalten des Fahrhebels Hydrauliköl ein- • füllen. Dabei die Deichsel ab und zu senkrecht stellen um ein-

    Herauswandern des Schlauches aus der Armatur.

    wandfreie Entlüftung zu gewährleisten.

    • Öleinfüllung beenden, wenn

    - während des Schaltvorgangs ein deutliches «Klack»- Ge-räusch im Erreger zu hören ist, und

    - am Fahrhebel kein Luftpolster mehr spürbar ist. rn Beim Befüllen kommt es zur Verkürzung des Schalt-1.!J weges. 1 Hinweis 1

    • Zur Ölstandskontrolle Motor starten und auf Betriebsdrehzahl bringen.

    • Fahrhebel mehrmals zwischen « V» und «R» hin- und her-schalten.

    • Der korrekte Ölstand soll sich im dargestellten Bereich (Abb.) bewegen; der Fahrhebel muss sich dabei in Stellung «V» be-finden.

    • fehlendes Hydrauliköl nachfüllen bzw. zu viel Öl absaugen.

    • Verschlussschraube (1) bei laufender Maschine und Fahrhe-bel auf Stellung «V» einschrauben.

    • Korrosion der Armatur (Minderung der Funktion und Festig-keit).

    • Unsachgemässem Einbau.

    • Überschrittener Verwendungsdauer von max. 6 Jahren.

    31

    6.1 Allgemeine Hinweise • Sicherheitsbestimmungen beachten.

    • Können Sie die Störungsursache nicht selbst erkennen oder beseitigen, wenden Sie sich bitte an eine Am-mann-Service Niederlassung.

    • Reparaturarbeiten dürfen nur qualifizierte und dazu be- • auftragte Personen durchführen.

    • Bei Störungen nochmals in der Betriebs- und Wartungs-anleitung über richtige Bedienung und Wartung • nachlesen.

    Immer zuerst die am besten zugänglichen, bzw. deren Prüfung am einfachsten ist, Ursachen überprüfen (Siche-rungen, Leuchtdioden usw.).

    Nicht mit umlaufenden Teilen in Berührung kommen.

    6.2 Störungstabelle

    Drehzahlhebel in

  • ---"'1!1'111]11

    Translation of the original Operating instructions (EN)

    APR 2220 APR 2620 APR 3020 APR 3520

    Serial Nr. 10985720-

    Serial Nr. 11003014-

    Serial Nr. 10985720-

    Serial Nr. 11003032-

    AMMANN