of 18 /18
AUTOR: Mgr. Magdalena Bártová ANOTACE: Tento materiál slouží k opakování slovní zásoby a procvičení konverzace na téma památky hlavního města Prahy. Je určen pro studenty německého jazyka 3. a 4. ročníku střední školy KLÍČOVÁ SLOVA: Prag, der historische Kern, die Neustadt, die Altstadt, die Kleinseite, die Prager Burg, bekannte Baudenkmäler Prag VY-32-INOVACE-NEJ-01

AUTOR: Mgr. Magdalena Bártová ANOTACE: Tento materiál slouží k opakování slovní zásoby a procvičení konverzace na téma památky hlavního města Prahy. Je

Embed Size (px)

Text of AUTOR: Mgr. Magdalena Bártová ANOTACE: Tento materiál slouží k opakování slovní zásoby a...

  • Folie 1
  • AUTOR: Mgr. Magdalena Brtov ANOTACE: Tento materil slou k opakovn slovn zsoby a procvien konverzace na tma pamtky hlavnho msta Prahy. Je uren pro studenty nmeckho jazyka 3. a 4. ronku stedn koly KLOV SLOVA: Prag, der historische Kern, die Neustadt, die Altstadt, die Kleinseite, die Prager Burg, bekannte Baudenkmler Prag VY-32-INOVACE-NEJ-01
  • Folie 2
  • Prag die Hauptstadt der Tschechischen Republik Prag liegt an der Moldau und hat etwa 1,2 Millionen Einwohner es ist ein bedeutendes politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes es ist Sitz des Prsidenten, der Regierung, des Parlaments und diplomatischer Vertretungen die Stadt hat eine lange Geschichte ( die ersten historischen Belege ber die Existenz Prags kommen aus dem 9.Jh.) die Stadt nennt man das goldene oder das hunderttrmige Prag ( viele Baudenkmler aus allen Epochen und viele Kirchturmspitzen und Kuppeln) viele Galerien, Museen, Kinos, Theater, Konzertsle der Stadtverkehr/ das Stadtverkehrsmittel: die Metro, die Straenbahn, der Bus der alte Stadtkern ist auf der UNESCO Welterbe- Liste
  • Folie 3
  • die Prager Burg sie war ursprnglich Sitz der bhmischen Knige, heute ist sie Amtssitz des Prsidenten ein Komplex von Gebuden und Palsten, hier sind viele bedeutende Baudenkmler und Sehenswrdigkeiten unter den vielen Rumen sind der sptgotische Wladislaw- Saal und der Spanische Saal am bekanntesten: hier finden verschiedene Festversammlungen statt das Wahrzeichen der Prager Burg der Sankt-Veits-Dom( die Kirche grndete Karl IV., die Baumeister waren Matthias von Arras und Peter Parler, in der Kirche befinden sich-die Knigsgruft, die Sankt-Wenzels-Kapelle und die Kammer mit den bhmischen Krnungsinsignien) die Sankt-Georgs-Basilika: im romanischen Baustil, der lteste Bau auf der Burg das Lustschloss Belveder ( der Renaissance Bau) das Goldene Gsschen (kleine Huschen der Handwerker)
  • Folie 4
  • die Altstadt der Altstdter Ring das Zentrum der Altstadt das Altstdter Rathaus mit der astronomischen Aposteluhr das Jan Hus Denkmal in der Mitte des Platzes die gotische Teynkirche der Kinsky Palast ( im Rokokostil, die Gemldegalerie) viele alte Huser ( Zur steinernen Glocke) der Pulverturm- hier beginnt der Knigsweg das Gemeindehaus frher stand hier der Knigshof, es ist im Jugendstil gebaut, heute der Smetana-Saal das Stndetheater die Premiere der Oper Don Giovanni von Mozart die Judenstadt mit dem Alten Jdischen Friedhof die Karlsbrcke die Moldaubrcke, der Baumeister P.Parler, barocke Statuen und Statuengruppen
  • Folie 5
  • die Kleinseite der Kleinseitner Ring das Zentrum der Kleinseite die Dominante bildet die barocke St.- Nikolaus-Kirche die Kleinseite ist eines der schnsten Prager Stadtviertel- poetische Gassen, viele Palste, Grten, Bierstuben, Weinkeller
  • Folie 6
  • die Neustadt die Neustadt grndete Karl IV. der Wenzelsplatz das Zentrum der Neustadt viele Geschfte und Kultureinrichtungen das Wahrzeichen die Reiterstatue des Sankt Wenzel das Nationalmuseum bekannte Straen Am Graben, die Nationalstrae am Moldauufer steht das Nationaltheater
  • Folie 7
  • Andere Sehenswrdigkeiten in Prag der Hgel Petn mit dem Aussichtsturm das Tanzende Haus die Burg Vyehrad der Friedhof der zoologische und der botanische Garten Klementinum die Bibliothek Karolinum- Sitz der Karlsuniversitt die Bethlehemskapelle ( im 15. Jh. Jan Hus )
  • Folie 8
  • die Sankt-Georgs-Basilika Foto: autorka
  • Folie 9
  • die Prager Burg Foto: autorka
  • Folie 10
  • Die St. Nikolaus-Kirche Foto: autorka
  • Folie 11
  • Die Karlsbrcke Foto: autorka
  • Folie 12
  • Das Nationaltheater Foto: autorka
  • Folie 13
  • Wiederholung: Ist das richtig oder falsch? 1. Die Moldau ist der lngste Fluss in Tschechien.R F 2. Im Goldenen Gsschen sind die kleinen Huser der Handwerker.R F 3. Die St. Wenzelskapelle befindet sich in der Nikolauskirche.R F 4. Auf der Karlsbrcke stehen viele schne Barockstatuen.R F 5. Die Teynkirche ist die grte Kirche in Prag.R F 6. Die Neustadt grndete Karl IV.R F 7. Im Klementinum ist heute die Staatsbibliothek.R F 8 Das Gemeindehaus ist das Barockgebude.R F 9. Im Stndetheater war die Premiere der Oper Zauberflte.R F 10. Die Prager Universitt ist die zweitlteste in Mitteleuropa.R F 11. Die Krnungsinsignien befinden sich in Prag nicht.R F 12. Den St.-Veits-Dom bauten Matthias von Arras und Peter Parler.R F 13. Die romanische St.- Georgs-Basilika steht auf der Prager Burg.R F 14. Das Zentrum der Neustadt bildet der Karlsplatz.R F 15. In der Bethlehemskapelle wirkte und predigte Magister Jan Hus.R F
  • Folie 14
  • Wiederholung: (Lsung) 1. Die Moldau ist der lngste Fluss in Tschechien.R 2. Im Goldenen Gsschen sind die kleinen Huser der Handwerker.R 3. Die St. Wenzelskapelle befindet sich in der Nikolauskirche.F 4. Auf der Karlsbrcke stehen viele schne Barockstatuen.R 5. Die Teynkirche ist die grte Kirche in Prag.F 6. Die Neustadt grndete Karl IV.R 7. Im Klementinum ist heute die Staatsbibliothek.R 8 Das Gemeindehaus ist das Barockgebude.F 9. Im Stndetheater war die Premiere der Oper Zauberflte.F 10. Die Prager Universitt ist die zweitlteste in Mitteleuropa.F 11. Die Krnungsinsignien befinden sich in Prag nicht.F 12. Den St.-Veits-Dom bauten Matthias von Arras und Peter Parler.R 13. Die romanische St.- Georgs-Basilika steht auf der Prager Burg.R 14. Das Zentrum der Neustadt bildet der Karlsplatz.F 15. In der Bethlehemskapelle wirkte und predigte Magister Jan Hus.R
  • Folie 15
  • Antworten Sie: 1.Welche Stadtviertel bilden den historischen Kern Prags? 2.Was ist das Zentrum der Altstadt und welche Baudenkmler stehen dort? 3. Welche Sehenswrdigkeiten knnen die Touristen in der Altstadt noch bewundern? 4. Was ist typisch fr die Kleinseite? 5. Was bildet die Dominante der Kleinseite? 6. Wie heit die grte gotische Kirche in Prag? 7. Wer grndete sie und was befindet sich dort? 8. Welche Baudenkmler knnen die Touristen im Areal der Prager Burg noch bewundern? 9. Welche Sle auf der Prager Burg dienen den staatspolitischen und kulturellen Zwecken? 10. Was ist der Knigsweg? Wo beginnt er? 11. Was ist das Wahrzeichen des Wenzelsplatzes? 12. Welche Institutionen und Organisationen haben in Prag ihren Sitz? 13. Wohin knnen die Prager Ausflge machen? 14. Welche Stadtverkehrsmittel kann man in Prag benutzen? 15. Wo befindet sich das Nationaltheater? Kennen Sie ein anderes Theater in Prag?
  • Folie 16
  • Was passt zusammen? 1. das Wahrzeichen Prags1. die Handwerker 2. das goldene Gsschen2. die UNESCO Liste 3. der historische Stadtkern Prags3. der Sankt-Veits-Dom 4. der Altstdter Ring4. die Nationalbibliothek 5. der Knigsweg5. der Wenzelsplatz 6. das Gemeindehaus6. der romanische Baustil 7. Karl IV.7.der Schriftsteller 8. Jan Neruda8. die Sankt-Wenzels-Kapelle 9. das Stndetheater9. der Aussichtsturm 10. der Hgel Petn10. W.A.Mozart 11. die St.-Georgs-Basilika11. die Barockkirche 12.die Krnungsinsignien12. der Pulverturm 13. das Nationalmuseum13. die Neustadt 14. die St.- Nikolaus-Kirche14. die astronomische Aposteluhr 15. das Klementinum15. der Jugendstil
  • Folie 17
  • Was passt zusammen? (Lsung) 1. das Wahrzeichen Prags 3. der Sankt-Veits-Dom 2. das goldene Gsschen 1. die Handwerker 3. der historische Stadtkern Prags 2. die UNESCO Liste 4. der Altstdter Ring 14. die astronomische Aposteluhr 5. der Knigsweg 12. der Pulverturm 6. das Gemeindehaus 15. der Jugendstil 7. Karl IV. 13. die Neustadt 8. Jan Neruda 7.der Schriftsteller 9. das Stndetheater 10. W.A.Mozart 10. der Hgel Petn 9. der Aussichtsturm 11. die St.-Georgs-Basilika 6. der romanische Baustil 12.die Krnungsinsignien 8. die Sankt-Wenzels-Kapelle 13. das Nationalmuseum 5. der Wenzelsplatz 14. die St. Nikolaus-Kirche 11. die Barockkirche 15. das Klementinum 4. die Nationalbibliothek
  • Folie 18
  • POUIT ZDROJE: Hana Justov: Nmina v kostce pro S konverzace a relie, 1. vydn 2007, s.108, nakladatelstv Fragment, ISBN 978-80-253-0195-1 www.glassschool.cz Linda Mynarik a kol.: Nmina Otzky & Odpovdi Nejen k maturit, 2. vydn 2009, s.239, nakladatelstv INFOA, ISBN 80-7240-490-3 Foto: archiv autorky