3
Blitzknallpulver (Flash) Die bekanntesten Flashsätze Kaliumnitrat – Magnesium/Aluminium Die einfachste und wohl bekannteste aller Flashmischungen. Sie besteht aus Kaliumnitrat (KN!" und einem Metall#ul$er (Aluminium% Magnesium% Magnalium". &rund$erh'ltnis ) *eile Kaliumnitrat + , *eil Metall#ul$er -m diese Mischung effekti$er u gestalten knnen noch 0us'te wie Schwefel oder 1olkohle hinugegeben werden. 2ei der n'chsten &leichung haben wir das 3erh'ltnis ur besseren 3erdeutlichung erhht. 4 *eile Kaliumnitrat + ) *eile Metall#ul$er + , *eil 0usat (Schwefel .2." Kaliumnitrat und der 0usat werden 5eweils eineln im Mrser u feinem 6ul$er errieben werden. Danach werden Kaliumnitrat und Metall#ul$er durch $orsichtiges Sch7tteln $ermischt. Dann kommt der 0usat hinu. &e7ndet wird die Mischung wie  5ede andere durch e ine 07ndschnur . 2ei der 1erstellun g sollten keine Funken8 o der Feuer9uellen gegeben sein. Kalium#ermangant 8 Magnalium :ichtig erkannt% wir be$orugen Magnalium. 0um einen wegen der besseren ;ieferbarkeit und geringeren Kosten. &enerell gehen aber auch alle anderen Metall#ul$er . b ihr Magnesium% Alu minium usw. nehmen wollt m7sst ihr selber entscheiden% &eschmackssache. <in kleiner 0usat an Schwefel macht auch diese Mischung noch effekti$er= &rund$erh'ltnis 4 *eile Kalium#ermangant + ) *eile Metall#ul$er + , *eil Schwefel Diese Mischung ist schon deutlich kr'ftiger als die obere Mischung. Sie reagiert mit einem durchdringenden Knall und einem blendenden ;ichtblit.  Alle Stoffe sollten als fein es 6ul$er $orliegen. Ansons ten wieder eineln im Mrser erreiben. Keinesfalls alles usammenmischen und dann im Mrser erreiben= :eaktionsgefahr= Schon kleine Mengen $on 48>g stellen% wenn gut $erd'mmt% absolut 5eden 6olenbller in den Schatten 2ei der 3e rbrennung entstehen 2raunsteins#uren. Das kann schon mal ins Auge gehen?aber wer steht so nah an den Dingern das er getroffen werden knnte@ Die 2estandteile sollten trocken gelagert werde.

Blitzknallpulver.doc

Embed Size (px)

Citation preview

8/10/2019 Blitzknallpulver.doc

http://slidepdf.com/reader/full/blitzknallpulverdoc 1/3

Blitzknallpulver (Flash)

Die bekanntesten Flashsätze

Kaliumnitrat – Magnesium/Aluminium

Die einfachste und wohl bekannteste aller Flashmischungen. Sie besteht ausKaliumnitrat (KN!" und einem Metall#ul$er (Aluminium% Magnesium% Magnalium".

&rund$erh'ltnis ) *eile Kaliumnitrat + , *eil Metall#ul$er

-m diese Mischung effekti$er u gestalten knnen noch 0us'te wie Schwefel oder1olkohle hinugegeben werden. 2ei der n'chsten &leichung haben wir das3erh'ltnis ur besseren 3erdeutlichung erhht.

4 *eile Kaliumnitrat + ) *eile Metall#ul$er + , *eil 0usat (Schwefel .2."

Kaliumnitrat und der 0usat werden 5eweils eineln im Mrser u feinem 6ul$ererrieben werden. Danach werden Kaliumnitrat und Metall#ul$er durch $orsichtigesSch7tteln $ermischt. Dann kommt der 0usat hinu. &e7ndet wird die Mischung wie 5ede andere durch eine 07ndschnur. 2ei der 1erstellung sollten keine Funken8 oder

Feuer9uellen gegeben sein.

Kalium#ermangant 8 Magnalium

:ichtig erkannt% wir be$orugen Magnalium. 0um einen wegen der besseren;ieferbarkeit und geringeren Kosten. &enerell gehen aber auch alle anderenMetall#ul$er. b ihr Magnesium% Aluminium usw. nehmen wollt m7sst ihr selberentscheiden% &eschmackssache. <in kleiner 0usat an Schwefel macht auch dieseMischung noch effekti$er=

&rund$erh'ltnis 4 *eile Kalium#ermangant + ) *eile Metall#ul$er + , *eil Schwefel

Diese Mischung ist schon deutlich kr'ftiger als die obere Mischung. Sie reagiert miteinem durchdringenden Knall und einem blendenden ;ichtblit.

 Alle Stoffe sollten als feines 6ul$er $orliegen. Ansonsten wieder eineln im Mrsererreiben. Keinesfalls alles usammenmischen und dann im Mrser erreiben=:eaktionsgefahr= Schon kleine Mengen $on 48>g stellen% wenn gut $erd'mmt%absolut 5eden 6olenbller in den Schatten 2ei der 3erbrennung entstehen2raunsteins#uren. Das kann schon mal ins Auge gehen?aber wer steht so nah an

den Dingern das er getroffen werden knnte@ Die 2estandteile sollten trockengelagert werde.

8/10/2019 Blitzknallpulver.doc

http://slidepdf.com/reader/full/blitzknallpulverdoc 2/3

Kalium#erchlorat 8 Aluminium

Diese Mischung ist weitaus st'rker als die beiden $origen. Angeblich ist in den

ber7hmten StarenschreckB bw. 3ogelschreckB auch nur Kalium#erchlorat und Aluminium enthalten.

&rund$erh'ltnis ) *eile Kalium#erchlorat + , *eil Metall#ul$er

2eide 2estandteile m7ssen in 6ul$erform $orliegen. Cn einem 6lastikbeh'lter werdensie durch sehr $orsichtiges Schwenken $ermischt. Da hier ein 6erchlorat $erwendetwird% besteht eine hhere <m#findlichkeit gegen7ber Sto und :eibung sowiegegen7ber Funken und E'rme.

Die eigene Sicherheit

Auf Magnesium basierende Blitzpulver sind sensibler und gefährlicher als diemit Aluminium. Daher ist bei Magnesium stets mit besnderer !rsicht

vrzugehen

"hlrat und Sch#efel $ Sulfid Mischungen sind bekannt f%r ihre Sensibilität auf 

&rsch%tterung' Funken und eibung

"hlratBlitz Mischungen zersetzen sich schneller als *erchlratBlitzMischungen und reagieren sensibler auf &rsch%tterung' Funken und eibung

"hlrat und rter *hsphr Mischungen sind e+trem sensibel und h,chstgefährlich. &s kann schn bei kleinsten &rsch%tterungen und sgar schn

beim Mischen e+pldieren

"alcium (metallisch) und "alciumh-drid reagiert mit asser e+therm undbildet asserstff. Mischungen mit "alcium und "alciumh-drid sllten gegen

Feuchtigkeit versiegelt und nicht gelagert #erden

/aliumpermanganat Mischungen sind s sensibel #ie instabil. DieseMischungen sllten auf keinen Fall gelagert #erden

Bariumper+id ist instabil und tendiert dazu' sich spntan zu zersetzen.Blitzmischungen mit Bariumper+id sllten unter keinen 0mständen gelagert

#erden. &s ist e+treme !rsicht gebten bei der Arbeit mit slchenMischungen

1itrat $ Aluminium der Magnesium Mischungen k,nnen schn im

2rundzustand 3itze ent#ickeln' #as zu einer spntanen &ntz%ndung f%hrenkann. 45 bis 65 Brsäure sllte hinzugegeben #erden um dies zu unterbinden

8/10/2019 Blitzknallpulver.doc

http://slidepdf.com/reader/full/blitzknallpulverdoc 3/3

Bariumchlrat ist instabil und neigt dazu sich spntan zu zersetzen.Blitzmischungen mit Bariumchlrat sllten unter keinen 0mständen gelagert

#erden' und es sllte e+treme !rsicht #alten beim 0mgang mit slchenMischungen

Magnesium $ 7efln 2emische sind bekannt daf%r sich spntan zu z%nden