24
03_2014 D v 4,00 BMFL Spot Präsentation Fanmeile Berlin Andrea Berg Pixelator LITECRAFT InLED AT10

BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

03_2014D v 4,00

BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea Berg • Pixelator

LITECRAFT InLED AT10

Page 2: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

Swatch App

���������������

New LEE Filters

Our new LEE Swatch iPhone app puts the complete range of LEE lighting filters on one screen, with an innovative colour picker so you can easily build palettes anytime inspiration strikes.

You can review detailed information about each colour including spectral charts. It’s easy to rapidly cycle through similar filters and compare data so you can find the perfect fit for your project. There’s a full search and list capability but also many innovative tools for those who prefer to select colours intuitively.

If you’re stuck for inspiration the App includes a growing library of professionally selected palettes designed to embody specific moods. These are easy to edit and make your own.

Your palettes are automatically saved and with one tap you can email full details, complete with colour swatches.

The App also contains many popular tools from our website, all completely redesigned for ease of use on an iPhone. These include a Gel Comparator to find the LEE match to competitor’s filters, a Colour Temperature Calculator for the Mired Shift aficionados, and a Diffusion Finder that gives you relative diffusion across the LEE range.

Apple, the Apple logo and iPhone are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.

http://appstore.com/leefilters

Page 3: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

3• editorial ]

LMP access 03_14

Gildestraße 5549477 Ibbenbüren

Tel.: 0 54 51 / 59 00 [email protected]

www.litecraft-online.com

Exklusiv-Vertriebfür Deutschland

Die neue X-Serie CPiX. 4

LPiX. 40

TPiX. 7

ZX. 6

Von Andrea bis JoachimAndrea Berg hat es gerade getan, Jo-achim Gauck auch. Was wohl? Sie ha-ben ihre Produktionen mit V:LED Panels VSF6 oder VSF10 ausstatten lassen. And-rea Berg, immerhin eine der erfolgreichs-ten Sängerinnen Deutschlands, setzte bei-spielsweise bei ihren beiden Shows in der mechatronik Arena in Aspach gleich 360 Panel V:LED VSF6 ein (mehr dazu in die-ser Ausgabe). Und befindet sich damit in guter Gesellschaft, denn die V:LED Panels erfreuen sich großer Beliebtheit und sind vielerorts zu sehen – angefangen bei gro-ßen Sport-Events wie der Fußballwelt-meisterschaft mit ihren Public Viewings über Show- und Tourneeproduktionen bis zu unterschiedlichsten Public-Events – beispielsweise im Bundespräsidialamt.Entscheidend für diese Erfolge ist die Pra-xistauglichkeit der Module in Verbindung mit hoher Lichtstärke und einer robusten Konstruktion. Dazu kommt die Sicher-heitsausstattung der V:LED Panels – doku-mentiert mit allen relevanten Zertifikaten inklusive CE und EMV. Gerade auf letz-

teres muss der Anwender achten – dann klappt es auch mit dem Kameramann, dem Beschaller oder auch der Security . . .Die „Sache“ mit den Zertifikaten möchte ich Ihnen ganz besonders ans Herz legen. Mittlerweile gibt es in Fernost eine na-hezu unübersehbare Anzahl an LED-Her-stellern, darunter auch etliche „schwarze Schafe“. Lassen Sie sich daher nicht ver-leiten, unzertifiziertes Equipment aus un-durchsichtigen Quellen zu erwerben. Und achten Sie auch auf die Qualität der Zerti-fikate. Manche sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Das vermeint-liche „Schnäppchen“ könnte sich sonst als eine sehr teure Angelegenheit erweisen. Andrea und Joachim wissen das . . .

Herzlichst

Ihr Uli Petzold

Impressum LMP [access]:

Herausgeber: LMP

Tel.: 05451/5900800

eMail: [email protected]

Chefredaktion: Uli Petzold

Red. Unterstützung: AktivMedia GmbH

Druck: Druck- und Verlagshaus

Fromm GmbH & Co.KG

Anzeigen: Medienmarketing Sanders

Ulf-Gundo Sanders

Tel.: 07144/84320-0

Fax: 07144/84320-18

eMail: [email protected]

Page 4: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

•4 aktuell ]

INHALT

03 editorial

04 aktuell BMFL Deutschland-Premiere

06 projekte und poduktionen ROBE, LITECRAFT und V:LED auf der Fanmeile

20 equipment LITECRAFT InLED AT10

22 pyrotechnik Kolumne: ... bevor ich es vergesse!

LMP stellt Robin BMFL Spot von ROBE vorDeutschland-Premiere

Der ROBE Robin BMFL Spot er-fährt seit seiner Online-Präsen-tation Anfang September aus dem ROBE Hauptsitz Roznov in Tschechien weltweit ein ho-hes Maß an Aufmerksamkeit. Die direkt im Anschluss an die Web-Premiere des BMFL ge-startete Worldtour war die größte in der Unternehmens-geschichte und fand in insge-samt 58 Städten in 35 Ländern auf fünf Kontinenten statt. In Deutschland hatte dazu na-

türlich LMP, der Exklusivvertrieb für ROBE, eingeladen. Das Event fand am25. September im Grundig Stadion des 1. FC Nürnberg statt, wo der BMFL mit seinen vielfältigen Möglichkeiten vorge-stellt und in Aktion gezeigt wurde. Durch die Präsentation des neuen Movinglights führte Ingo Dombrowski, Key Account Manager Europe von ROBE Lighting, der Details zum neuen Leuchtmittel be-kannt gab und über die dreijährige Ent-stehungsgeschichte sowie zu den Keyfea-tures des BMFL referierte. Ein Großteil der Zeit der sechsstündi-gen Veranstaltung entfiel dabei auf den „Hands on“-Teil, bei dem jeder Gast die Möglichkeit bekam, sich einen persönli-chen Eindruck vom BMFL zu verschaffen und das Gerät mit allen relevanten Wett-bewerbsprodukten in der 1.500-Watt-Klasse zu vergleichen. Dafür standen zwei

Titelfoto: ROBE, LITECRAFT und V:LED auf der Fanmeile © David Marschalsky

Hog Operator zur Verfügung, die Zugriff auf insgesamt vier BMFL Spots hatten, wovon zwei in rund 80 Metern Entfer-nung als Gegenlichtposition aufgebaut waren. Aufgrund der großen Distan-zen wurden die BMFL über das drahtlo-se CRMX System von LumenRadio ange-steuert. •

Fotos: Philipp Klak

Page 5: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

LMP Videos

Alle Videos, dieser Ausgabe befinden sich in einer eigenen Playlist auf dem LMP YouTube Kanal.

bit.ly/access_3_14

Issuu App Download

Alle Ausgaben der LMP [access] jetzt auch auf Smartphone und Tablet unter iOS und Android.

bit.ly/access_auf_issuu

@LMP_me

www.facebook.com/LMP.Lichttechnik

www.youtube.com/user/LMPify

www.lmp.de

www.shop.lmp.de

Das LMP [college], die LMP-eigene Institution für Know-how Transfer zu Produkten und Technologien der Veranstaltungstech-nik, hat das Angebot wegen der großen Nachfrage speziell nach Hog 4 Trainings weiter ausgebaut. Hierzu wurde ein dreistufiges Konzept entwickelt, das sowohl Einsteiger als auch Profis gleicher-maßen mit einem geeigneten Angebot bedient (mehr dazu auf der Seite 6). Da das Seminar für Oktober bereits ausgebucht ist, werden auf www.lmp.de unter dem Reiter Termine/LMP [college] in Kürze weitere Termine bekannt gegeben. Zudem wurde in diesem Jahr bereits die dritte Sachverständi-genprüfung für Traversenlifte durchgeführt. Aufgrund der ho-hen Nachfrage wird ein Zusatztermin im Dezember angeboten. Um in Zukunft noch näher beim Kunden zu sein, wird die LMP [college] auch Termine vor Ort anbieten. Nehmen Sie hierzu ger-ne Kontakt per E-Mail an [email protected] auf.

• 28.10.2014 Hog 4 Advanced Level Training (1)Gastreferenten: Rüdiger Häming, International Sales Manager EMEA High End Systems Inc. und HES Product Specialist Frank Schotman.

• 11.12.2014 Sachverständigenprüfung für Traversenlifte (4)Aus Gründen der Logistik wird gebeten, die zu prüfenden Lifte bis zum 30.11.2014 telefonisch unter der Service Hotline 05451-59 00-66 oder per Email an [email protected] anzumelden.

Um einen möglichst großen Nutzen für alle Teilnehmer zu ge-währleisten, ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Anmeldungen werden über das Anmeldeformular unter folgendem Kurzlink entgegengenommen: bit.ly/LMPcollege

5• aktuell ]

Neue MöglichkeitenVideos, LMP access über Issuu App

HOG und Sicherheit im FokusNeue LMP [college] Termine

Immer mehr Kunden nutzen Produktvideos für die Vermarktung ihres neu erworbenen Materials. Bei Logando Display & Media Solutions aus Leipzig macht dies besonders Sinn, da sie V:LED Material in ihre Videotrailer verbauen und somit ein neues Pro-dukt inklusive dazugehöriger Dienstleistung anbieten. Die LED-Trailer zeichnen sich durch ihre Mobilität, Flexibilität und Quali-tät aus und eignen sich speziell für große Events. Weitere Infos dazu stehen im Video auf dem YouTube Kanal von LMP unter der Playlist „LMP [access] 3/2014“ auf bit.ly/access_3_14 oder über den unten aufgeführten QR-Code zur Verfügung. Das die LMP [access] auch als ePaper gelesen werden kann, ist keine Neuigkeit. Dieser Service ergänzt die Printausgabe und die PDF-Version schon seit einiger Zeit. Neu ist aber die Mög-lichkeit, dieses über die neue Issuu App zu tun. Mit über 15 Mil-lionen Publikationen ist Issuu die am schnellsten wachsende Di-gital-Publishing-Plattform der Welt. Millionen Leser lesen jeden Tag die neuesten freien Publikationen aus aller Welt über die unterschiedlichsten Themen. Ab sofort können Sie auch LMP [ac-cess] über das Issuu App auf dem Tablet oder Smartphone lesen. Die App bietet zudem noch zahlreiche Vorteile wie einen Off-linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten von einzelnen Texten oder das Teilen der Beiträge über Social-Media-Kanäle. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Print und der ePaper Aus-gabe der LMP [access].

Page 6: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

•6 [ aktuell

LMP baut Hog 4 Trainings aus

Mit der Übernahme der Dis-tribution für Lichtsteuerun-gen aus der Hog 4 Familie von High End Systems wurden in den letzten Monaten zahlrei-che „HOG 4 You Workshops“ in Ibbenbüren und in weite-ren deutschen Städten unter der Flagge des LMP [college] ausgerichtet. Ziel war dabei, den Teilnehmern die verschie-denen Pulte aus der Hog 4 Fa-milie näher zu bringen, ihre Einsatzmöglichkeiten aufzu-

zeigen und ein überschaubares Grundla-genwissen zu vermitteln. Zusammen mit High End Systems hat LMP das Angebot nun um zwei Ausbaustufen ergänzt und dafür ein dreistufiges Training entwi-ckelt. Der „Workshop“ bleibt das kosten-lose Einstiegstraining. Für die zweite Stu-fe, das „Basic Level“, und die dritte Stufe, das „Advanced Level“ Training, fällt eine Trainingsgebühr an. Alle Teilnehmer er-halten ein Teilnahmezertifikat.Das „Basic Level“ Training ist ein Tagesse-minar, in dem die grundlegenden Funkti-onen und Neuerungen der Hog 4 Umge-bung behandelt werden. Enthalten sind weiterhin die ersten Schritte einer Show-programmierung. Dabei wird das Prinzip der „Real World Parameter“ und dessen Umgang beim Programmieren von Cues vermittelt. Für alle Teilnehmer steht die hierfür notwendige Umgebung inklusive verschiedener Pulte der Hog 4 Reihe zur Verfügung. Mit Hilfe der Visualisierungs-software Lightconverse lassen sich die er-

zielten Ergebnisse di-rekt kontrollieren. Das Training richtet sich in erster Linie an Nutzer eines beliebi-gen Pultes aus der Hog 4 Range bezie-hungsweise an alle Nutzer, die in Zukunft auf der Hog effizient arbeiten wollen. Die Trainingsgebühr beträgt 99,- Euro. Darin enthalten sind Unterlagen, Catering so-wie eine komplette Arbeitsumgebung für den Tag. Das Training ist auf fünf Teilneh-mer begrenzt.Beim „Advanced Level“ Training han-delt es sich um ein Zweitages-Seminar für Fortgeschrittene, in dem auf die Netz-werkfunktionen und Remote-Schnitt-stellen der Hog 4 im Detail eingegan-gen wird. Bestandteile sind der Aufbau und die Konfiguration einer Server/Cli-ent-Umgebung. Unter anderem wird das simultane Arbeiten mehrerer Bedie-ner an derselben Show simuliert. Weite-re Trainingsbestandteile sind der Umgang mit den verschiedenen Situationen eines Netzwerk- oder Konsolen-Ausfalls in ei-ner redundanten Umgebung, um die Aus-fallsicherheit des Systems zu erläutern, so-wie die Integration von Medienservern in Verbindung mit der MSEX-Erweiterung und dem CITP-Protokoll.Das Training richtet sich ausschließlich an erfahrene Nutzer, die regelmäßig mindes-tens an einer Road Hog oder einem grö-ßeren Modell aus der Hog 4 Range arbei-ten und an Absolventen des „Basic Level“ Trainings. Die Trainingsgebühr beträgt 299,- Euro. Darin enthalten sind Unterla-

gen, Catering sowie eine komplette Ar-beitsumgebung für zwei Tage. Das Trai-ning ist auf fünf Teilnehmer begrenzt. Die Trainings finden unter der Leitung von LMP Produktmanager für Hog 4 Pro-dukte Marcel Vranken statt. Die Trainings werden begleitet von Rüdiger HämingInternational Sales Manager EMEA von High End Systems Inc. Für das „Advanced Level“ Training konnte zudem HES Pro-duct Specialist Frank Schotman als Gast-referent gewonnen werden und wertvol-le Praxistipps beisteuern.Wegen der großen Nachfrage wird es so-wohl für das „Basic Level" als auch für das „Advanced Level" Training noch weitere Termine geben.Aufgrund eines größeren Hog4OS Soft-ware-Updates werden außerdem voraus-sichtlich im Oktober vier „Pixelmapping 4 Hog“ Halbtagesworkshops angeboten. In-formationen über alle Termine der Work-shops „Pixelmapping 4 Hog“ und „Hog 4 You “ sowie der Trainings „Basic“ und „Ad-vanced Level“ stehen auf der LMP Websei-te unter „Termine“ zur Verfügung (Link: bit.ly/LMPcollege). Anmeldungen sind aus-schließlich über das Kontaktformular mög-lich. Um ein bestmögliches Lernumfeld zu gewährleisten, ist die Anzahl der Plätze und Demo-Konsolen limitiert. Die Plätze werden entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. •

Künftig dreistufiges Angebot

Hog 4 You Workshop bei LMP

Anfang Juli fand ein weiterer Hog 4 You Workshop im LMP [college] in Ibben-büren statt. Den Teilnehmern wurde die aktuelle Hog 4 Produktreihe von High End Systems vorge-stellt – inklusive Er-läuterungen zu den unterschiedli-chen Ausstattun-gen der verschie-denen Konsolen am Beispiel meh-rerer Demo-Kon-solen.

Entdecke die Hog Familie

Zum Inhalt des Workshops gehörte wei-terhin eine Einführung in die

Programmiergrundlagen des Hog 4 OS. Die

Teilnehmer beka-men Einblicke in

Real World Va-lues, Tracking und kom-plexe Para-meter und lernten den grundlegen-den Aufbau

einer Show-

programmierung kennen. Diese praxisna-hen Beispiele erläuterte Marcel Vranken, Produktmanager für Hog 4 Lichtsteue-rungen bei LMP. In Verbindung mit der Visualisierungssoftware Lightconverse konnten die Teilnehmer anschließend die programmierten Ergebnisse auch visuell beurteilen.Durch den Workshop führten neben Mar-cel Vranken von LMP auch Rüdiger Hä-ming, International Sales Manager von High End Systems. Beide Referenten stan-den den Teilnehmern während des ge-samten Workshops für Fragen und Ant-worten zu Verfügung. •

Page 7: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

SmartLite bleibt den Movinglights von ROBE treuInvestitionen in Robin Pointe und LEDWash

Seit 1991 ist Konrad Pestkowski im Ver-anstaltungssektor tätig. Die heute unter dem Namen SmartLi-te in Kamen ansässi-ge

Firma bot zunächst ausschließlich technische Dienstleis-tungen für viele große Firmen. Im Laufe der Zeit wurde der Anteil eigener Veranstaltungen immer grö-ßer. Mittlerweile bietet das Unterneh-men geschultes Personal mit langjähriger Erfahrung und verfügt über einen um-fangreichen Materialpark von Licht- und Tontechnik, um Veranstaltungen eigen-ständig umzusetzen.Dafür wurde kürzlich der Bestand kopf-bewegter ROBE-Scheinwerfer aktualisiert und erweitert. Neben der ROBE Color-Spot 700E AT und den Robin 600 LED-Wash stehen nun weitere 24 Robin Poin-

tig. Die heute unteren SmartLi-

Kamenässi-

e

t

men.der Anteilimmer grö-

das Unterneh-

7• projekte und produktionen ]

tes mit CRMX-Karte von LumenRadio für drahtlosen DMX-Betrieb zur Verfügung. Damit lassen sich alle Anforderungen ak-tueller Events erfüllen. Der Pointe ist nicht nur als Beamlight der-zeit die gefragteste Lampe, sondern er-füllt auch die Ansprüche an einen aktu-ellen Spot mit scharf zeichnenden Gobos und kann zudem als Washlight sowohl die 700er Spots als auch die LED-Washes

unterstützen. „Vor allem die Flexibilität der Lampe stand bei der Kaufentschei-dung im Vordergrund. Spot-, Beam- oder Washlight in einem Gehäuse bei wenig Gewicht und geringer Größe macht das Gerät für viele Einsatzzwecke zum sinn-vollen Multitool. Die Zuverlässigkeit der ROBE Produkte war ebenfalls ein wichti-ges Kriterium für diese Entscheidung“, so Konrad Pestkowski. •

Die Milos Group kann mit Neu-zugang Marc Hendriks einen weiteren erfahrenen Spezialis-ten mit internationaler Repu-tation für Traversen und Büh-nenaufbauten in ihrem Team begrüßen. Marc Hendriks ver-fügt über reichhaltiges theo-retisches Know-how und kann dies darüber hinaus mit seinem umfassenden Wissen aus der Praxis verknüpfen. So konnte er sich unter Kunden und Kol-legen in aller Welt einen be-achtlichen Ruf erarbeiten und

wird zukünftig allen Marken der Milos

Marc Hendriks neu bei der Milos GroupSpezialist mit Erfahrung

Foto: Milos G

roup

Marc Hendriks

LMP access 03_14

Group mit Rat und Tat zur Seite stehen.Getreu der Milos-Devise, die eigenen Pro-dukte stets noch ein wenig verbessern und verfeinern zu wollen, wird Marc Hen-driks ab sofort Weiterentwicklungen und Innovationen vorantreiben und gleich-zeitig die Produkt-Portfolios aller Milos-Marken managen. Darunter fällt auch das Controlling der hohen Qualitätsstandards des internationalen Kundenstammes, den alle Milos-Erzeugnisse erfüllen müssen. Marc Hendriks wird darüber hinaus eng mit allen Partnern der Milos Group zu-sammenarbeiten, wenn es darum geht, Projekte und Aufträge in der ganzen Welt zu planen und durchzuführen. •

Page 8: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

ROBE präsentiert den BMFL SpotBright Multi-Functional Luminaire definiert neue Movinglight-KlasseROBE hat ein aufsehener-regendes neues Moving-light mit der Bezeich-nung BMFL vorgestellt. BMFL steht für „Bright Multi-Functional Lu-minaire“. Der jetzt prä-sentierte BMFL Spot ist das erste Gerät einer ganz neuen Serie von Moving-lights in der 1.500 Watt Klasse. Während einer On-line-Premiere aus dem ROBE-eigenen Show-room am Hauptsitz in Tschechien hat Josef Valchar CEO von ROBE persönlich die ersten Details seines brandneuen Produkts enthüllt. Valchar: „Hierbei handelt es sich um das beste Gerät, das wir jemals entwickelt haben. Wir glauben, dass der BMFL sowohl gute kurz- als auch langfristigen Renditen ab-werfen wird.“ Bei der Entwicklung hat ROBE bei den

Anwendern gut zugehört und die Wün-sche und Bedürfnisse der Lichtdesigner, Dienstleister und Techniker auf der gan-zen Welt in dem Designprozess berück-sichtigt. Auf dieser Basis entstand ein besonders helles Movinglight, das für große Veranstaltungsstätten entwickelt

worden ist und mit seiner wei-ten Frontlinse einen stattlichen Lichtstrahl generiert. Aufgrund seiner im Verhältnis geringen

Gehäuseabmessungen kann es aber auch für jede Anwendung in TV-Studios, Theatern oder Konzerthallen verwendet werden. Über drei Jahre Entwicklungsar-beit investierte ROBE in den BMFL. Das Ergebnis beeindruckt neben sei-

nen kompakten Maßen auch durch sein Gewicht von lediglich 36 Kilo-gramm, wodurch das neue Flagg-schiff von ROBE mit Abstand das

leichteste Gerät in der 1500er Klasse dar-stellt. Auch das Leuchtmittel, das von Os-ram eigens für ROBE entwickelt worden ist, stellt eine Besonderheit dar. Es kann mit 1.700, 1.500 oder 1.200 Watt betrie-ben werden. Die Einstellung des Pow-er-Modus erfolgt über den Touchscreen oder einen speziellen DMX-Kanal. •

•8 [ projekte und produktionen

Josef Valchar, Robe CEO

ert den BMFL Spotnctional Luminaireovinglight-Klasseener-

ng--

ä-istanzing-

Watt

On-m-

fBEDetaiaiaiilslslsl se se s ineinenesssenthülltlt. Valchchar:r:

sich umm das bestetentwickekeltlt h habenben.BMFL sowohwohll gutetigen Reennditen ab-

g hat ROBE bei den

AnwAnwendernrn gu gutt zu zugehgehgehörtörtöört un unundd die WüWWün-schhee unu d BeBedürdürfnifnisses deer Li Lichth designer,Dienstnstleil steterr un undd TeTechnikeker auauff dederr gagan-zenzen WeWelt inin de demm De siggnprnp oozess berücückk-sicsichtihtigt.t AAuf dieserer BBasisis eentstand einebesonders helles Movinglight, das fürgroße Veranstalt ngsstätten ent ickelt

w

sG

aberStudverw

ÜbeitDas

nesegrsch

leileiccchtestestellt. Auram eigeiist, stelltmmit 1.700bben werer-Moduoder eine

Josef Valcf

Logando präsentiert Einsatz der LED-Trailer im Video

Logando Display & Media Solutions GmbH aus Leipzig hat vor der FIFA Fuß-ball-Weltmeisterschaft in 100 Quadrat-meter des CE-zertifizierten V:LED VSF6 Rental Systems investiert und damit zwei

Trailer bestückt. Die LED-Trailer zeichnen sich durch ihre Mobilität, Flexibilität und sowie ihre Qualität aus und eignen sich speziell für große Events. In einem neuen Unternehmensvideo präsentiert Logando

Weiterer Ausbau mit V:LED geplant

jetzt auch, wie einfach diese outdoorfä-higen LED-Wände in Betrieb genommen und ausgerichtet werden können. Mit einem Pixelabstand von nur sechs Millimetern, seiner Schutzklasse sowie

der Verkabelung „Made in Germany“ in Kombinati-on mit der hohen Lichtstär-ke von 7.000 nits bot das VSF6 nach umfangreichen Tests im Vorfeld das beste Gesamtpaket für den Ein-satz in den für Außenver-anstaltungen konzipierten LED-Trailern von Logando, bei denen eine Tageslicht-taugliche Helligkeit ein unverzichtbares Kriterium darstellt. Nach den positi-ven Erfahrungen mit V:LED über die gesamte Dauer der WM und aufgrund der guten Auslastung der Trai-ler wurde der Bestand jetzt um weitere 50 Quadratme-ter aufgestockt. •

Page 9: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

9• LMP access 03_14

Exakt 174 Movinglights von ROBE setzte Lichtdesigner Hel-mut Krammer für die atmo-sphärische Beleuchtung des Sommernachtkonzerts 2014 der Wiener Philharmoniker ein. Im Barock-Ambiente des Schlosses Schönbrunn in Wien, einem Teil des UNESCO Welt-kulturerbes, fand die bedeu-tende Kultur-Veranstaltung nun schon zum elften Mal statt.Die Scheinwerfer von ROBE be-leuchteten die Schlüsselposi-

tionen in den Schlossgärten von Schön-brunn: die Haupt-Bühne, die Gloriette auf einem Hügel über dem Schloss, den Nep-tunbrunnen und die Blumenbeete an den Seiten der Bühne. Lichtdesigner Helmut Krammer entschied sich in diesem Jahr für ein Setup aus 84 Robin 600 LEDWash, 42 LEDWash 1200, 14 LEDWash 300 und 18 LEDBeam 100 – alle aus der Robin-Se-rie von ROBE. Dazu kamen noch sechs Co-lorSpot 1200E AT. Alle Scheinwerfer stell-te Motion and LGL zur Verfügung. Einige der LEDWash 600 wurden – an Barrieren montiert – dafür verwendet, die

Vorderseite des Zuschauer-raums zu beleuchten. Die LEDWash 300 sorgten ge-meinsam mit den ColorSpot 1200E AT für kräftige Wash-Effekte und die LED-Wash 1200 verliehen der großen steiner-nen Gloriette auf dem Hügel sowie den umliegenden Brunnen Farbe und Charak-

Barock-Ambiente illuminiert

ter. Abgerundet wurde das eindrucksvol-le Gesamtbild durch den kerzenartigen Effekt, den die um den großen Neptun-brunnen herum platzierten LEDBeam 100 kreierten. •

Veranstaltungstechnik auf der MS Europa 2

Attraktives Entertainment und exklusi-ve Lichtshows unterstützen Abend für Abend auf dem Kreuzfahrtschiff MS Euro-pa 2 die spektakulären Bühnenprogram-me. Passend zu den einzelnen doch sehr unterschiedlichen Räumlichkeiten und Bars auf dem Luxusschiff wurde das Licht-equipment so konzipiert, dass es für alle Bühnen und Veranstaltungsplätze einge-setzt werden kann. Ob in der legendär-en Sansibar auf Deck 8 mit den kultigen Piratensäbeln, im Jazzclub mit legerer Atmosphäre für Comedy und Livemusik oder im bordeigenen Theater mit exklusi-ven Shows: zum Einsatz kommt unter an-derem Equipment der von LMP exklusiv vertriebenen Marken ROBE, ArKaos und LITECRAFT. Geliefert wurde das Material von der Firma Showtrade aus Perl. Ausgestattet wurde die MS Europa 2 unter anderem mit 44 LITECRAFT LED Stu-dio PAR AT3 Scheinwerfern, vier ROBE Robin 300E Spot, vier ROBE Robin 300 Spot Classic, acht ROBE Robin 600E Spot, 34 ROBE Robin LEDWash 600, vier ROBE

Hightech auf hoher See

DigitalSpot 3500 DT, vier ROBE Club Scan 250 CT und vier ROBE Robin 100 LEDBeam.Spektakuläre Visualisierungen und Effek-te komplettieren die Shows. Als beson-deres Highlight steht dafür eine V:LED LED Videowand auf der Bühne des Thea-ters zur Verfügung, die aus 112 VSP6 LED-Modulen besteht – aufgeteilt auf sieben Wände zu je 16 Modulen. Im Zusammen-spiel mit der MediaServer Software Me-diaMaster Pro von Arkaos lassen sich mit dem Videomapper alle denkbaren Anfor-derungen problemlos realisieren. •

Fotos: Showtrade

Page 10: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

•10 [ projekte und produktionen

TLT EVENT AG bot neuen Effekt auf der HauptbühneROBE, LITECRAFT und V:LED auf der Fanmeile

Beinahe traditionell wird die DFB-Aus-wahl gebührend auf der Fanmeile am Brandenburger Tor empfangen. Nach dem vorzeitigen Ausscheiden im WM-Halbfinale 2012 und EM-Halbfinale 2012 jubelten diesmal hunderttausende Besu-cher dem neuen Weltmeister zu. Außer dem DFB-Team traten Andreas Bourani mit seinem WM-Hit „Auf Uns“ und Super-star Helene Fischer auf, die kurzerhand ihren Hit „Atemlos durch die Nacht“ für den Weltmeister umgetextet hat. Über die gesamten vier Wochen der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 wur-de die Fanmeile in Berlin zum größten Pu-blic-Viewing-Event Deutschlands. Selbst einige Wetterkapriolen konnten weder die Stimmung trüben noch der Technik etwas anhaben. Für einen reibungslosen technischen Ablauf auf der Bühne und der Fanmeile sorgte die TLT EVENT AG als technischer Dienstleister für Lichttechnik und Rig-ging. Für das Lichtdesign zeichnete Lars Murasch verantwortlich, der neben den ROBE MMX Wash Beam für Frontlicht und Stage Front sowie weiteren Movinglights mit dem LITECRAFT TPiX.7 noch eine Neu-heit auf der Bühne einsetzte. Der mit 49 warmweißen CREE LEDs be-stückte Matrix-Beameffekt bündelt sein Licht durch seine 7°-Optiken und gene-riert dadurch eine „Wand“ von Beams mit einer halogentypischen Optik, der darü-ber hinaus auch graphischen Video-Con-tent darstellen kann. Die passenderweise „gold“ strahlen-den Panels waren auf der Bühne unter den Line-Arrays als Streifen montiert. Wei-tere aus vier Panelen bestehende quadra-tische Einzelelemente waren auf dem Bo-den aufgestellt und selbst aus weitester

Fotos: David Marschalsky

Entfernung gut sicht-bar. „Das Fernsehen wünschte sich unter an-derem die Darstellung von Fußbällen, was trotz geringer Clusterbreiten umgesetzt werden konn-te. Allgemein steuerten wir die Panels trotz der di-rekten Sonneneinstrahlung mit nur 30 Prozent an – ein wirklich gutes Tool für Abend- und Tages-lichteinsätze“, so Lars Murasch. „TPiX.7 ist ein einfach zu bauendes und flexibles System, welches mit seinem warmen Licht und einem unglaublichen Output über-zeugen konnte. Ich würde mich freuen, diese Matrix zeitnah in unserem Vermiet-park anzubieten“, äußert Jan Schimming, Vorstand der TLT EVENT AG. Entlang der Fanmeile kam mit dem OutLED AT10 ein weiteres LITECRAFT Product zum Einsatz.Außerdem setzte die Firma PMS ihre neu-erworbene V:LED VSF6 LED-Wand auf der Fanmeile ein. Eingebaut in einem

Messestand des Hauptsponsors der FIFA

Fußball-Weltmeisterschaft 2014, bot die 15 Quadratmeter große LED-Wand mit ihrem tageslichttauglichen Output von 7.000 nits und der Schutzklasse IP65/54 zu jeder Zeit und bei jedem Wetter optima-le Sichtbedingungen für tausende Fans. Das ROBE-Equipment stammte aus dem Gerätepark der Rental Company TLT EVENT AG. Die technische Leitung aus dem Haus TLT übernahm Helge Rabeth-ge. Die gesamttechnische Leitung lag bei Philipp Wiebusch von der Steel Visign GmbH, das Set-Design stammte aus der Feder von Jens Meineke von Wohltat En-tertainment. •

Foto: LMP

LITECRAFT TPiX.7

Page 11: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

Rent Event Tec zieht positives Fazit über V:LED InvestmentÜber 40 Events mit 250 VSF6 Modulen

Die Rent Event Tec GmbH in Mannheim hat in der ersten Jahreshälf-te in mehr als 250 Module des V:LED VSF6 Serie investiert und kann bereits auf eine ganze Reihe erfolgreicher Projekte mit diesem Equip-ment zurückblicken. Rechtzeitig zum Start der FIFA Fußball-Weltmeister-schaft 2014 wurde das komplette Material pünktlich von LMP aus Ibben-büren geliefert. Viele Eventdienstleister aus Mannheim und Umgebung setzten die Systeme bei weit mehr als 40 Public-Viewing-Events während des mehrwöchigen Medienspektakels ein und erfreuten tausende Fußball-begeisterte mit der Übertragung der Spiele über die LED-Großbildleinwän-de. „Aber auch bei kleineren Bildwänden konnte das Bild aufgrund seines hochaufgelösten Pixelpitches, seines hervorragenden Kontrastwertes und der enormen Helligkeit zu jedem Zeitpunkt überzeugen“, zeigt sich Thilo Strack, Geschäftsführer von Rent Event Tec, zufrieden mit seinem Investment.„Die Qualität der hochauflösenden VSF6 Panels war uns natürlich bekannt, da wir die Systeme in Zusammenarbeit mit LMP im Vorfeld bereits ausgie-big testen konnten. So hatten wir auch ein gutes Bauchgefühl, als die Syste-me angeliefert wurden und sofort auf die ersten Produktionen gingen – qua-si als Plug&Play-System“, so Strack weiter. Parallel zur WM wurden außerdem noch diverse Festivals und Marketingevents ausgestattet. Außerdem konnte Rent Event Tec weitere 62 VSF6 Module in einer Outdoor-Bühne für einen Zeit-raum von drei Monaten fest installieren. Thilo Strack: „Die Techniker sind von der Zuverlässigkeit der VSF6 auch bei Fest installationen begeistert. Seit Anfang Mai sind die Wände auf der Bühne in-stalliert und werden jeweils zu den wöchentlich stattfindenden Shows eingesetzt und spielen seitdem fehlerfrei. Für uns ist das ein Beleg für die große Zuverlässig-keit der Wände, die den extremen Wetterbedingungen in diesem Jahr mit Starkre-gen und extremer Hitze ausgesetzt sind.“ Einen weiteren Härtetest konnte das Material bei einem dreitägigen Open-Air Ende Juli bestehen. Bei brütender Hitze an zwei Veranstaltungstagen und Dauerre-gen am dritten Veranstaltungstag überzeugte das V:LED-Material erneut mit seiner Zuverlässigkeit und der brillanten und hellen Bildwiedergabe. Aufgrund weiterer anstehender Projekte wird Rent Event Tec in der zweiten Jah-reshälfte ihren Bestand an V:LED VSF6 Material weiter ausbauen. •

Foto: LMP

11• projekte und produktionen ]

Nachdem der Braunschweiger Singer/Songwriter Bos-se beim diesjährigen Festivalsommer schon vielfach auf deutschen Bühnen präsent war, geht es für den Musiker mit Band direkt weiter mit erster eigner Open Air Tour zum aktuellen Album „Kraniche“. Der Auftakt der Tour-nee fand vor rund 3.500 begeisterten Zuschauern auf der Open-Air-Bühne des Waschhauses Potsdam statt. Für das Lichtdesign zeichnete Stephan Aue verantwort-lich. Hier kam eine von Operator Christian Glatt-hor bediente Road Hog 4-Konsole von High End Sys-tems (HES) im Zusammenspiel mit einem Wing-Sys-tem zum Einsatz. Das Showlicht basierte auf 27 ROBE Robin MMX Spot und 24 ROBE Robin 600 LEDWash vom örtlichen Supplier. Strobes, Blinder, Floor Par-Scheinwerfer und Nebeleffekte rundeten die Büh-nenausstattung sinnvoll ab und wurden zusammen mit einem Catalyst-Medienserver und Beamer vom Toursupplier AMBION GmbH geliefert. Die Schwierigkeit bei diesem Projekt bestand im Vorfeld darin, die Clubshow-Tour, die auf einer anderen Anzahl und Art von Scheinwerfern ba-sierte, für das Open-Air in Potsdam anzupassen. Dabei musste das komplexe Video von mehreren Objekten, die mit einzelnen Mixen bespielt wur-den, auf eine große Projektion umgestellt wer-den. Mit Hilfe der Lightconverse Visualisierung wurde die von Stephan Aue designte Show von Christian Glatthor für diesen Zweck schon vor der Ankunft in Potsdam umprogrammiert. Das Resultat bestand den Praxistest ohne Pro-bleme und sorgte für eine absolut fehlerlo-se Performance beim Auftritt von Bosse. Die ex treme Kompaktheit und einfache Bedie-nung der Road Hog erwies sich bei der Vor-programmierung und dem Einsatz vor Ort als unverzichtbarer Pluspunkt. •

Bosse lässt „Kraniche“ mit der HOG und ROBE steigenVom Club auf die Festivalbühne

Robe MMX WashBeam ist „Best Luminaire“

Das Movinglight Robin MMX WashBeam von ROBE bekam vom amerika-nischen Web-Portal „Live Design“ eine Auszeichnung als „Best Luminaire“. Im Rahmen der Wahl zu den „Products of the Year“ für 2013 und 2014 wur-de der Robin MMX von prominenten Designern und Programmierern aus der Branche zum Sieger gewählt. Die Awardverleihung fand im New Yorker „Baryshnikov Arts Center“ als Teil der Live Design’s Master Class Series statt.Kevin Loretto, Northeast Regional Sales Manager bei Robe Lighting Inc., nahm den Preis persönlich entgegen. „Der Awardgewinn stellt eine große Ehre für Robe Lighting dar, da er von Experten aus der professionellen Lichtde-sign-Szene vergeben wird“, erklärte Loretto erfreut. •

Foto

: Chr

istia

n „R

ocke

tchr

is“ G

latth

or

Page 12: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

Zahlreiche Movinglights von ROBE kom-men zum Einsatz auf der „Mein Schiff 3“, dem neuesten Kreuzfahrtschiff von TUI Cruises. Die Scheinwerfer wurden sowohl im Theater als auch im Nachtclub des Schiffs installiert. Das Beleuchtungskonzept entwickelte Chris Moylan von Optikalusion aus Berlin in Kooperation mit Torsten Hirche, Tech-nik-Chef bei TUI Cruises. Für sie galt es, dynamisch ausgerichtete Licht-Riggs für unterschiedlichste Anforderungsprofile in den beiden Bereichen zu realisieren. Im 1.000 Gäste fassenden Theater des Schiffes bilden 47 über der Bühne mon-tierten ROBE Robin DLF Washes für Front- und Backlighting das Herzstück des Be-leuchtungskonzeptes. Ergänzend wurden noch 16 Robin 800 LEDWash für die Sei-tenbeleuchtung integriert, wobei eini-ge davon direkt über der Bühne platziert sind. Der Nachtclub „Abtanzbar“ bekam 36 Robin 100 LEDBeam, angeordnet als Matrix über der Tanzfläche. Hier war eine platzsparende Lösung aufgrund der nied-rigen Decke erforderlich. In beiden Loca-tions erfolgt die Ansteuerung über Art-Net. Moylans Wahl fiel auf die DLF-Ausfüh-

rungen, weil sie mit einem großen, stu-fenlos einstellbaren Zoombereich von 5,5 bis 60 Grad aufwarten und neben groß-flächigen, homogenen Ausleuchtungssi-tuationen auch erstklassige Beam-Effek-te kreieren können. Weiterhin waren das interne Torblendensystem und die strom-sparende RGBW-LED-Engine ausschlagge-bend für seine Wahl. Aufgrund der hochwertigen RGBW-LED-Engine, der überragenden Leucht-leistung und der kompakten Ausmaße setzten die Techniker auch auf die Ro-bin 800 LEDWash. Für die LEDBeam 100 sprachen vor allem die Charakteristika, die diese Leuchte zu einem der populärs-ten LED Club-Produkte weltweit gemacht hat: geringe Größe und Gewicht, hohe

Geschwindigkeit, ein intensiver und enger Beam, ein umfang-reiches Farbspektrum und Kosteneffizienz im Betrieb. Moylan hatte vor seiner Tätigkeit auf der „Mein Schiff 3“ bereits das Lichtde-sign in den Entertain-ment-Bereichen der

ROBE geht mit TUI Cruises auf KreuzfahrtDynamisches Licht-Rigg mit LED-Movinglights

Fotos: ROBE

beiden Schwesternschiffe „Mein Schiff 1“ und „Mein Schiff 2“ neu arrangiert und mit der Installation von 14 Robin 600 LED-Wash und 14 Robin 300 LEDWash eben-falls auf die erfolgreiche Robin Plattform von ROBE gesetzt. Als Grund für die Wahl der zahlreichen ROBE Modelle führt Chris Moylan an: „ROBE kommt immer wieder mit interessanten Innovationen auf den Markt“. Weitere Kreuzfahrtschiffe hat TUI Cruises bereits geplant: „Mein Schiff 4“ und „Mein Schiff 5“ sollen ab 2015 bezie-hungsweise 2016 in See stechen. •

Neuanschaffungen von LITECRAFT und ENTTECDDR-Legende Lotos auf Reunion-Tour

Die aus DDR Zeiten bekannte Synthie-Pop-Band „Lotos“ startet ihre Reuni-on Tour nach 25 Jahren Pause und geht dabei mit aktueller Lichttechnik „on the road“. Auf Basis des Lichtdesigns hat sich die Band gezielt für Movinglights von ROBE entschieden. Mit dem Einsatz von ROBE Robin 600 LEDWash, ROBE Robin 100 LEDBeam, ROBE Robin Pointe, ROBE ColorSpot 700E AT und einigen LITE-CRAFT OutLED AT10 entstehen nun ein-drucksvolle Lichtbilder, zusätzlich ver-

Fotos: LMP

LITECRAFT CPiX.4

stärkt durch 16 Module LITECRAFT CPiX.4, die als 4 x 4-Matrix angeordnet sind und neben Matrixeffekten auch als Blinder verwendet wird. Für die Ansteuerung verrichten im Hintergrund RDM/DMX-Splitter RDS4 von ENTTEC zuverlässig ihre Dienste und sor-gen für eine sichere Datenübertragung zwischen Steuerung und Leuchten, wenn die vier Musiker aus Dresden mit Hits wie „Twisted Life“, aber bald auch neuen Ti-teln wieder auf der Bühne stehen. •

•12 [ projekte und produktionen

ENTTEC RDS4 RDM

Page 13: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

Fotos: Ralph Larmann

Patrick Woodroffe spezifizierte erstmals den PointeThe Rolling Stones gingen mit ROBE Robin Pointe auf Tournee

während der gesamten Show für eindrucksvolle Wash-Effekte, kreierten stylische Gobo-Looks und projizierten ihre kräftigen Beams direkt ins Publikum. Terry Cook von WBD erklärte in diesem Zusammenhang, dass er am Pointe besonders die Helligkeit, das lineare Prisma, den Zoom und die Umschalt-barkeit zwischen Beam und Spot schätzt. WBD hatte das Gerät schon sehr erfolgreich bei einem Konzert von El-ton John in der Londoner Battersea Power Station ver-wendet. Die „14 On Fire“-Europatour der Rolling Stones startete am 26. Mai in der Telenor Arena in Oslo und fand ihren Abschluss beim Roskilde Festival, wo die „Stones“ als Headliner den letzten Abend beendeten. Lighting Director der Tour war Ethan Weber, Eric Marchiwinski verantwor-tete die Programmierung und Miriam Evans war als Studio Assistant für WBD tätig. •

Auf dem gerade zu Ende gegangenen Europateil ihrer „14 On Fire“-Tournee wurden die Rolling Stones auch von 54 ROBE Robin Pointe unterstützt. Die Mo-vinglights waren – zusammen mit mehr als 200 anderen Scheinwerfern – Teil des spektakulären Lichtdesigns von Pa-trick Woodroffe und seinem Unterneh-men Woodroffe Basset Design (WBD). Die 54 Pointe lieferte Neg Earth. ROBE Robin Pointe kamen zum ersten Mal bei den „Stones“ zum Einsatz. Premiere auch für Patrick Woodroffe: Er spezifizierte die Lampen bisher noch nie. Ihren Platz im Setup hatten die Pointe an zwölf Traversenkonstruktionen zu bei-den Seiten der riesigen Bühne. Sie sorgten

Page 14: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

•14 [ projekte und produktionen

Exklusiv-Vertrieb für Deutschland

SIE MACHEN DIE SHOW - WIR DEN RESTMit der neuen Server Familie bietet ArKaos immer die richtige Lösung für ihr Projekt, von klein bis groß.

Die speziell auf MediaMaster 4 abgestimmte Hardware bietet maximale Performance.

MAACCCCHHHEEENNN DDDIIIEEE SSSHHHOOOWW

SAM PRODUCTION GmbH mit Sitz in Kesselsdorf bei Dresden bietet technische Lösungen für Firmenveranstaltungen, Messe-auftritte, Präsentationen, Kon-gresse und Konferen-zen. In diesem Jahr hat das Unterneh-men das Geschäfts-feld Videotechnik er-schlossen. Dafür hat sich Geschäftsführer Kay Aubrecht nach einem kompeten-ten Ansprechpartner

für LED-Videowände umgese-hen, den er mit V:LED gefunden hat. Pünktlich zum Start der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 standen die bestellten LED-Wände daher im Vermietbestand zur Verfügung und sein Team wurde auf die Hard- und Software von LMP Produktma-nager LED-Video Stefan Ehlert geschult.Aubrecht hatte sich für das neue VSF6 Rental-System von V:LED entschieden. Mit 10.368 SMD LEDs pro Modul erreicht es eine Helligkeit von über 7.000 Nits, was das VSF6 zu einer der hellsten und hoch-auflösendsten LED-Systeme am Markt mit

Langzeiteinsatz für Brauerei begeisterte bei Public ViewingV:LED VSF6 für SAM PRODUCTION

ausgeprägter Outdoor-Fähigkeit macht. Aufgrund der enormen Helligkeit ist selbst ein Einsatz bei direktem Sonnenschein auf der Wand problemlos möglich. Selbst un-ter solch schwierigen Bedingungen ist das

Darstellungsergebnis immer optimal, wo-durch sich die LED-Module für Stadtfeste und Open-Air Veranstaltungen empfeh-len. Ein weiterer entscheidender Aspekt bei der Entscheidung für VSF6 war für Aubrecht der Pixelpitch von nur sechs Mil-limetern. „Wir können unseren Kunden ein hochauflösendes Bild in einer noch nie dagewesenen Qualität liefern und das

auch schon bei einem geringen Betrach-tungsabstand. Was uns weiterhin über-zeugt hat, ist der geringe Energiever-brauch von rund 180 Watt im Durchschnitt pro Modul“, begründet Kay Aubrecht sei-

ne Kaufentscheidung. „Das komplette System war während der WM für eine nam-hafte sächsische Brauerei im Einsatz und konnte ohne Ein-schränkungen überzeugen. Der Aufbau gestaltet sich ein-fach und schnell. Mit Hilfe der justierbaren Hanging Bar kön-nen wir die Wand problemlos fliegen oder stellen“, zeigt sich Kay Aubrecht auch vom Hand-ling begeistert. Der geringe Pi-xelpitch und der große Abstrahl-winkel von 120 Grad auf der

Horizontal-Achse ermöglicht es, dass Zu-schauer mit einem geringen Abstand und auch von einer seitlichen Position ein per-fektes Bild-Ergebnis erleben. Neben der Übertragung von TV-Ereignissen wird die LED-Technik bei SAM PRODUCTION in Zu-kunft vor allem für tageslichttaugliche Präsentation von multimedialen Inhalten, Präsentationen und auf Messeständen eingesetzt werden. •

Fotos: ROBE

Page 15: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

40.000 Fans feierten beim ausverkauften „Deich-brand“ vom 17. bis 20. Juli 2014 mit ihren Stars. Das Line up zum zehnjährigen Jubiläum bestand wieder aus absoluten Ausnahmekünstlern wie Cro, Marte-ria, Jan Delay, The Prodigy oder Biffy Clyro. Außerdem gastierte mit Paul Kalkbrenner einer der größten und bekanntesten Techno-Acts überhaupt am Seeflugha-fen Cuxhaven/Nordholz. Kaum ein anderer DJ kann sein Publikum so begeistern.Sein Set wurde lichttechnisch von der POOLgroup un-terstützt, die auch für die Gesamtproduktion des Fes-

Paul Kalkbrenner auf dem Deichbrand Festival 2014Lichtdesign mit Pointe und LaseArray

tivals verantwortlich war. Hierfür spezifizierte Lichtdesigner Ro-bert Sommer insgesamt 32 LaseArray Red und nicht weniger als 88 ROBE Robin Pointe. Hauptsächlich mit diesen beiden Gerä-ten kreierte er eine mächtige Lichtshow, die den Tracks des Ber-liners zu einem eigenen Look verhalfen. Dabei wurden geschickt die Möglichkeiten des Allrounders Robin Pointe, der sowohl als Spot, Wash als auch als Beamlight eingesetzt werden kann, mit dem einzigartigen Effekt der LaseArrays kombiniert. Die LaseAr-rays kamen an sechs Traversentowern waagerecht und senkrecht montiert zum Einsatz und gaben der Location eine räumliche Tiefe und boten eine Basis für ständig neue Bilder. •

Road Hog 4 für Kölner Trendlocation Gloria

Über 50 Jahre bewegte Geschichte – das Gloria in Köln wurde 1956 als Lichtspiel-haus und Theater gegründet, war in den 1970er Jahren ein Erotikkino und ist seit den 1990er Jahren sukzessive zu einer Trendlocation umgestaltet worden. 2000 wurde das Gloria komplett saniert und für unterschiedlichste Veranstaltungsfor-mate von Konzert, Theater, Club, bis hin zu Galas und Präsentationen, mit moder-ner Technik fit gemacht. Team und Tech-nik sorgen dafür, dass sich internationale Stars wie P!nk, Moby, Foo Fighters, Place-bo, Oasis und nationale Größen wie Jo-hann König, Carolin Kebekus, Mirja Boes, Dave Davis oder Willy Astor im Gloria wie zuhause fühlen. Einhergehend mit der großen Variabilität im Programm waren auch unterschiedlichste Anforderungen bei der Ausgestaltung der Beleuchtungs-technik gegeben. Verantwortung für die Implementierung vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Ansatzes übernahm Gloria-Geschäftsführer Michael Zschar-nack. Dafür wirkte er bei dem 2011 ins Le-ben gerufenen Projekt Green Club Index mit, das gemeinsam von der Green Music Initiative und der Energie Agentur NRW in Nordrhein-Westfalen gestartet wur-

Ridertauchglich in die Zukunft

de. Dieses Projekt stellt das Thema Energieeffizienz in Clubs, Diskothe-ken und bei Musik-events in den Mit-telpunkt. Das Gloria war einer der ersten von sechs ausgewähl-ten Clubs, die eine kostenlo-se und maßgeschneiderte Energie-beratung erhielten – verbunden mit dem Ziel, Einsparmöglichkeiten bei Strom und Wärme aufzudecken, um damit die Kli-maschutzpotentiale der Clubszene zu er-schließen. Nach der Optimierung der Unterhalts- und Arbeitsbeleuchtung und dem Einsatz von Wärmetauschern in der Klimatechnik hatte Zscharnack seinen Fokus auf die im Saal verbaute Showtechnik gelegt. Hier entschied sich Zscharnack für die Moving-lights von ROBE über LMP aus Ibbenbü-ren. Mit dem Lichtstellpult Road Hog 4 hat das Gloria ein weiteres Produkt aus dem Hause LMP in das Beleuchtungsset inte-griert. Die Wahl fiel speziell auf dieses Modell aufgrund der kompakten Bau-

form, in dem ein 22“ großer Mul-ti-Touchscreen im Breitbildformat verbaut ist. Vier in-

tegrierte DMX-Aus-gänge, und acht Art-

Net Linien, sowie die darin enthaltene Visuali-

sierungssoftware LightCon-verse Design bietet hier alle Mög-

lichkeiten für das vielfältige Programm.„Mit unserer Road Hog haben wir höchs-te Flexibilität bei der Ausgestaltung von Showproduktionen unterschiedlichster Größenordnung hier bei uns im Gloria. Das Pult steht bereits auf vielen Ridern. Da wir unsere Lichttechnik den Künst-lern zur Nutzung anbieten, werden viele Operator aufgrund der gebotenen Tech-nik dieses Angebot wahrnehmen und sich ab jetzt noch dazu über dieses professio-nelle Pult freuen,“ so Michael Zscharnack zur Hog. Mit der Anschaffung der Road Hog 4 vertraut das Gloria weiterhin auf die Kom-petenz von LMP. Das Pult wurde im Rahmen einer Schulung vom Hog Produktmanager bei LMP, Marcel Vranken übergeben. •

Foto: POOLgroup

Page 16: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

Hohe Realisierungsqualität

Neue Attraktion im PLAYMOBIL-Funpark

Anfang September fand die erste von jährlich drei Werkstatt-messen der Wessels + Müller AG am Flughafen Münster/Osna-brück (FMO) statt. Die Messe ist branchenweit bekannt als eine der größten Fachmessen für Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen und Werkstattausrüstung. Diese von der Wessels + Müller AG in-szenierte Messe stand ganz im Zeichen der Vielfalt innovativer Techniken sowie spannender Neuheiten für den Fahrzeugteile-markt. Die beiden anderen Veranstaltungen finden Mitte Okto-ber in München und Berlin statt. Bespielt wurde am FMO eine Gesamtfläche von über 30.000 Quadratmetern – davon allein circa 13.000 Quadratmeter in tem-porären Gebäuden. Als Nettoausstellungsfläche für die 218 Aus-steller standen knapp 11.500 Quadratmeter zur Verfügung. Damit war diese inzwischen 11. Ausgabe der Veranstaltung die bisher größte jemals am FMO veranstaltete Messe. Für die Konzeption, Planung und Umsetzung zeichnete – ebenfalls zum elften Mal – die Agentur Expect More Event GmbH aus Rheine verantwortlich. Für das Beleuchtungskonzept und das Rigging der Hausmesse zeichnete die Firma AVE Kommunikation & Medientechnik aus Emsdetten verantwortlich. Aufgrund der langjährigen guten Er-fahrung mit den von LMP vertriebenen Produkten entschied sich David Anhäuser von AVE für eine Ausstattung mit Equipment der Marken ROBE, MILOS und LITECRAFT. „Neben der Qualität der Produkte schätze ich die Liefergeschwindigkeit und den Sup-port von LMP, was uns auch bei diesem Projekt hilfreich unter-stützte“, so Anhäuser zu der erfolgreichen Kooperation. Insgesamt wurden elf Messestände mit MILOS M290E P4 und LITECRAFT Studio PAR CDM-T und dem messetauglichen LED-Scheinwerfer Studio PAR WT6 realisiert. Zum Einsatz kamen rund 870 laufende Meter MILOS M290E P4 und P1 sowie diver-se Standard-Ecken und -Winkel, 380 LITECRAFT Studio PAR CDM-T/MSR575 und Studio PAR WT6 sowie 200 ETC S4 als PAR- und Profilscheinwerfer. Das gesamte Material lieferte AVE und über-nahm auch die Montage. „Mit den LITECRAFT WT6 haben wir beispielsweise den Mes-sestand des renommierten Reifenherstellers Lassa beleuchtet. Hier zeigte man sich positiv überrascht, wie hell LED-Weißlicht im Vergleich zu typischen Messescheinwerfern sein kann“, so Da-vid Anhäuser. Als Aufbauhilfe nutzte AVE sechs Traversenlifte des Typs WORK LW 265 R.

Der PLAYMOBIL-Funpark in Zirndorf bei Nürn-berg ist um ein Anziehungspunkt reicher. Ne-ben vielen Attraktionen im Außenbereich bietet der Park das 5.000 Quadratmeter große, gläser-ne HOB-Center mit seinen großen PLAYMOBIL Landschaften, umfangreichen Spielplätzen, Re-s taurants und Café-Bar, sowie eine Showbühne.Die Showbühne wurde jüngst von der Firma Bill-mann Event GmbH aus Nürnberg mit 72 VSF6 Modulen von V:LED bestückt. Die daraus ent-standene LED-Wand hat die Maße 7,68 x 4,32 und wird auf der Bühne geflogen und ist ver-fahrbar. •

Werkstattmesse am Flughafen Münster-Osnabrück eröffnet Messejahr 2014 der Wessels + Müller AG

V:LED VSF6 LED-Videowand für Eventhalle

Das Herzstück des Bereiches EDV für KFZ-Systeme beleuchtete das Team von AVE ebenso wie auch die Stände von WM TEC, Aral, NKW sowie Reifen + Räder mit LITECRAFT Studio PAR CDM-T. Den Lackprofi Stand, bei dem es unter „IAA Bedingungen“ auf gleichmäßige Beleuchtung ankam, setzten ebenfalls LITECRAFT Studio PAR CDM-T und MSR 575 sowie ETC S4 Profiler ins rech-te Licht. Ganz anders gestalteten sich die Anforderungen für die Showbühne, die von Multi Media Event & Marketing GmbH mit ROBE Movinglights der Typen ColorSpot, Wash 250 und 575 AT für die Show- und Ambientebeleuchtung ausgestattet wurde. Dazu Stefan Wietkamp, Senior Projekt Leiter bei Expect More Event: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen der einzel-nen Gewerke und schätzen die hohe Qualität, mit denen AVE auch schon bei der Realisierung der WM Stände in den Nieder-landen erfolgreich mit LITECRAFT und MILOS Produkten punk-ten konnte.“Wiederholung nicht ausgeschlossen. •

Foto: Expect More Event

Foto: LMP

WM Werkstattmesse 2013 am FMO

Visuelle Eindrücke von der WM Werkstatt-messe aus dem Vorjahr am Flughafen Müns-ter/Osnabrück.

bit.ly/WM_2013

Page 17: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

8 x im Jahr kompetent und unterhaltsam informiert

Jetzt bestellen:per Fax: +49 08131 5655-10per E-Mail: [email protected] Post: pma, PPVMEDIEN, Postfach 57, 85230 Bergkirchenwww.p-m-a.deIm Abo frei Haus. Pro Ausgabe nur 7,25 e statt 8,50 e.Fo

to: S

hutte

rsto

ck

Page 18: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

•18 [ projekte und produktionen

Foto: Philip Bär„Heimspiel“ von Andrea Berg in Aspach

Die Motion GmbH, größter LITECRAFT Dry Hire Standort in Süddeutschland für LITE-CRAFT hat seine Position deutlich ausge-baut und seinen Vermietpool um eine vier-stellige Stückzahl ausgebaut. Dabei entfiel eine große Stückzahl auf den jetzt verfügbaren OutLED AT10. Aus-gestattet mit 18 AT10 Multicolour LEDs leis-tet der OutLED AT10 einen verdoppelten Output gegenüber seinem Vorgänger aus der AT3 Serie, bei einer absolut homoge-nen Ausleuchtung. Zudem bietet seine RGB + Amber Farb-mischung ein deutlich erweitertes Farb-spektrum. Außerdem wurden die Bestandsmodel-le Mini PAR und PAR 64 aus der LITECRAFT

Motion erweitert LITECRAFT VermietpoolAusbau um vierstellige Stückzahl

AT10 Serie, sowie die PowerBar 4 und 5 er-neut großzügig ausgebaut, sowie in den LITECRAFT Studio PAR WT9 SWA investiert. LITECRAFT, eine Marke von LMP bietet ne-ben den mit vierfarbigen Multicolour-LEDs bestückten Geräten der verbreiteten AT-Serie auch Weißlichtscheinwerfer auf LED-Basis an, die das Kürzel WT (White Tech-nology) tragen. Durch die Kombination der drei Lichtfarben Warmweiß, Kaltweiß und Amber lässt sich ein breites Spektrum an Weißtönen von Tages- bis hin zu Kunst-licht mischen, was ihn zu einem universell einsetzbaren Gerät nicht nur im Messebau macht. Zu dem umfangreihen Dry Hire Ange-bot an LITECRAFT LED-Scheinwerfern und

ROBE Movinglights investierte Motion jetzt auch in LumenRadio. Das schwedische Un-ternehmen ist einer der Wegbereiter im Bereich der Wireless-DMX-Entwicklung und haben mit der CRMX Technologie ei-nen neuen Sicherheitsstandard geschaf-fen. Zudem war es LumenRadio, die die RDM-Funktionalität als erste in ein Serien-produkt implementiert haben. „Diese In-vestition war überfällig, da wir große Stück-zahlen an Robin 800 LEDWash, Robin 1200 LEDWash und auch den LITECRAFT BattLED AT10 in der Vermietung haben, die alle se-rienmäßig eine CRMX Karte von LumenRa-dio mit an Bord haben. Daher haben wir uns natürlich auch für Sender von Lumen-Radio entschieden,“ so Christian Kohl. •

360 Panel V:LED VSF6 für Andrea Berg

Andrea Berg, eine der erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands, hat mit dem 9. „Heimspiel“ in der mechatronik Arena in Aspach offiziell ihre im Januar gestartete „Atlantis“-Tour beendet. Die Show wurde aufgezeichnet und anschließend vom ZDF gesendet. Rund 30.000 Fans kamen zu den bei-den Shows in Aspach zusammen, zu de-nen Andrea Berg auch Kollegen wie Se-mino Rossi, DJ Bobo oder DJ Ötzi auf die

„Heimspiel“ in der mechatronik Arena

Bühne brachte. Für die technische Umset-zung der stattlichen Bühne zeichnete sich YES Music verantwortlich. Die Videotech-nik realisierte Videotechnik Bär aus Och-senhausen. Für einen imposanten Hintergrund auf der Bühne sorgten die eingesetzten 360 Panel V:LED VSF6, von denen Philip Bär mit seinem Unternehmen 200 Panels beisteuern konnte. Weitere 160 Panels stammten aus dem VSF6 Crossrental Pool.

Philip Bär über die Show in Aspach: „Das einzige Problem bei dieser Pro-duktion war die knappe Zeit, die uns zur Verfügung stand. Durch die sehr gute Maßhaltigkeit und Verarbeitung der VSF6 Module konnte mein vier-köpfiges Team die 165 Quadratmeter große LED-Wand mit Unterstützung einiger Helfer in nur sechs Stunden auf- und in lediglich drei Stunden wieder abbauen.“ •

Foto: LMP

LITECRAFT Studio PAR WT9 SWA

Page 19: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

Equipment von ROBE und LITECRAFT für Da Capo! Festival in Alzey

Vom 28. bis 31. August 2014 fand das diesjährige Da Capo! Festival im Schloss-hof Alzey statt, das seit mittlerweile 18 Jahren einen kulturellen Höhepunkt im Alzeyer Veranstaltungskalender dar-stellt. Im romantischen Ambiente wur-de ein hochklassiges Programm mit inter-national bekannten Stars, Gruppen und Ensembles präsentiert. Mit dabei waren in diesem Jahr unter anderem Bernhard Hoëcker, Jupiter Jones, Roger Hodgson (Ex-Supertramp) und die Cinephonics. Mit der technischen Umsetzung des Festivals mit seinem hohen Anspruch wurde B&W Veranstaltungstechnik als Fullservice-Dienstleister beauftragt. Die Anforderungen an Licht-, Ton-, Medi-en- und Bühnentechnik hätten aufgrund der Vielzahl künstlerischer Darbietungen kaum unterschiedlicher sein können. Ka-barett, Comedy, Rock & Pop Bands, Klas-sik, Orchester und Chöre standen auf dem Programm. Geschäftsführer Oliver Weber und Andreas Bläßer waren mit einem sechs-köpfigen Team vor Ort. Sämtliche Tech-nik musste mit Kleintransportern zum Einsatzort transportiert werden, da die Schlosseinfahrt von größeren Fahrzeugen nicht passiert werden konnte. Zum Ein-satz kam unter anderem ein MILOS MR2 Satteldach mit 12 x 10 Metern Nutzfläche. Zusätzlich wurde die Bühne noch um ei-nen Seitenanbau und ein Loading Dock erweitert. Für die Showbeleuchtung im Bühnen-haus setzte B&W auf ROBE und plante un-ter anderem zwölf Robin 100 LEDbeam, acht Robin 800 LEDWash und 16 Robin Pointes ein. Für die Ambient-Beleuchtung des Schlosshofes kamen 48 der neu ange-schafften LITECRAFT OutLED AT10 zum Einsatz.

MILOS Dach im Schlosshof

Fotos: B&W Veranstaltungstechnik

„Die Entscheidung zur Investition in die LITECRAFT OutLEDs fiel nach einem ausgiebigen und detaillier-ten Vergleichstest mit Mitbewer-berprodukten. Die RGBA-Leuchten ergänzen optimal unseren Mietbe-stand im Bereich der Outdoor-Be-leuchtung. Kräftige und satte Far-ben dank des zusätzlichen Amber in Verbindung mit der wind- und wettergeschützten Technik, die in einem stabilen und formschönen Gehäuse verbaut ist, und eine tou-ringtaugliche Verkabelung dank ein Meter langer Zuleitungen für DMX In/Out und auch für Schuko In/Out machen den OutLED zu ei-nem sehr praktikablen Gerät für viele Einsatzzwecke. Durch die Leuchtkraft und den Abstrahlwin-kel eignet sich die Lampe für uns optimal für Illuminationen von Fas-saden, Wänden und anderen Flä-chen“, so Oliver Weber von B&W über sein neues Material. •

Page 20: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

•20 [ equipment

Mit der Veröffentlichung der Version 4 der ArKaos MediaMas-ter Software haben die belgischen Spezialisten für MediaServer Soft- und Hardware ein neues Lizenz System eingeführt, das dem Nutzer ab sofort mehr Flexibilität bei der Wahl seiner aktuel-len und zukünftigen Hardware einräumt. Ab sofort ist es mög-lich eine auf einer Hardware installierten und lizensierten Me-diaMaster 4 Lizenz zu jeder Zeit online wieder zurückzugeben. Während bei früheren MediaMaster Softwareständen noch zwei zusätzliche Lizenz-Schlüssel für Havarie-Fälle im Software-paket enthalten waren, sind für die Version 4 von ArKaos Media Master keine weiteren Lizenz-Schlüssel mehr notwendig. War es bislang möglich ein oder sogar zwei Backup-Systeme mit den für Havariefälle gedachten Lizenschlüsseln aufzusetzen, was gegen entgegen der Regularien im Softwarelizenvertrag stand, gibt es ab sofort die optionale Backup-Lizenz. Diese Backup Lizenz, die allen Anwendern zur Verfügung steht, die eine MediaMaster 4 Version registriert haben, wird zu einem speziellen Vorteilspreis angeboten. Sie ermöglicht es eine weitere Hardware mittels Lizenz-Schlüssel zu aktivieren und im vollen Funktionsumfang und nicht nur als Backup-/Havarie-Lö-sung einzusetzen. Die Backup-Lizenz kann ebenso flexibel auf einem Rechner installiert und auch dort zu jeder Zeit online wie-der zurück gegeben werden. Zusätzliche Flexibilität erhält der Anwender durch den opti-onal erhältlichen USB-Dongle. Die MediaMaster Lizenz wird auf diesen übertragen und kann dann flexibel auf jeder Hardware genutzt werden. Der optionale USB-Dongle funktioniert dabei sowohl für die eigentliche ArKaos MediaMaster 4 Software als auch für die Backup-Lizenz.

MediaMaster 4ArKaos führt neues Backup Lizenzsystem ein

Große LED Pixel-Mapping Installationen erfordern immer eine Vielzahl an Kanälen. Eine Ansteuerung via ArtNet oder einem ähnlichen EtherNet-basierenden Protokoll ist in der Regel unum-gänglich. Mit dem brandneuen ENTTEC Pixelator lassen sich bis zu 8.160 LED-RGB-Pixel kontrollieren – das sind 24.480 Kanäle also fast 48 Universen. Und das alles aus einem kompakten 19“ Gerät mit nur 1 HE Platzbedarf im Rack. Pro Ausgang – der Pixelator besitzt 24x RJ 45 Ausgänge – kön-nen maximal 340 individuelle LED Pixel angesteuert werden. Der Pixelator steuert LED-Pixel Produkte die sich des standardisier-ten WS2811/WS2812/WS2812b Protokolls bedienen und ist da-mit kompatibel zu allen Pixie Produkten aus dem Hause ENTTEC sowie LED-Pixel Produkten anderer Hersteller. Um auch große Distanzen (bis zu 300 m) zwischen Kontroller und LED Pixeln zu ermöglichen erfolgt die Übertragung mittels ENTTEC Pixie Link (PLINK) Protokoll über Standard CAT6 Netz-werkkabel. Kurz vor dem LED-Pixel wird erst die Spannung via PLink Injector eingespeist. So werden typische Fehler durch zum Beispiel Spannungsabfall auf der Leitung völlig eliminiert. Als Ansteuerung erlaubt der Pixelator eigentlich jedes am Markt wichtige EtherNet-basierende Protokoll wie zum Beispiel ArtNet 1, 2 & 3, sACN, KiNet und ESP. Große LED Pixel Installationen werden mit dem Pixelator zum Kinderspiel.

Pixelator8.160 RGB Pixel aus einer Höheneinheit

Pixelator Produktvideo

Große LED Pixel-Mapping Installationen können auch mit kostengünstigen Steue-rungen professionell umgesetzt werden.

bit.ly/pixelator

Neu im Portfolio von LITECRAFT ist ein komplettes Sortiment hochwertiger Tapes wie Gaffa, Zubel oder auch Teppichklebe-bänder. Das Gaffa-Tape ist in zwei Klassen lieferbar. Zum einen in einer Standardversion, zum anderen in einer hochwertigen, matten Ausführung.

Stage TapesVerschiedene Ausführungen

Technische Details

Ausführliche Informationen zu den hier vorgestellten Produkten gibt es im LMP Onlineshop.

shop.lmp.de

Page 21: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

LMP access 03_14 21• equipment ]

Der InLED AT10 von LITECRAFT wurde als Indoor-Scheinwer-fer auf Basis des erfolgreichen OutLED AT10 entwickelt. Für die meisten Events und Veranstaltungen ist eine hohe IP-Schutzklas-se nicht zwingend erforderlich, denn sie finden in Innenräumen oder geschützt unter Bühnendächern statt. So kann der InLED AT10 auf einige Komponenten verzichten, was ihn zum einen günstiger macht und zum anderen das Handling verbessert. Die Indoor-Version verfügt über fest integrierte NEUTRIK XLR- und PowerCon-Buchsen anstelle von vier Kabeln, die das Gehäu-se verlassen. Damit ist der Anwender schneller bei der Verka-belung sowie auch beim Handling, zum Beispiel beim Verstau-en im Case. Zudem wurde der INLED mit einer RJ45 EtherCon Buchse aus-gestattet. Damit ist es möglich, die Software des Scheinwerfers jederzeit und ohne großen Aufwand zu aktualisieren. Bei Größe, Gewicht, Leistung, Bestückung und Menüsystem sind die beiden Geräte gleich. Das ermöglicht einen kombinier-ten Einsatz der beiden Scheinwerfertypen. Neu ist auch der optional erhältliche Zubehör Halter passend für OutLED und InLED durch den es möglich ist Standard Farbfil-terrahmen und Torblenden an den Geräten zu befestigen.

InLED AT10Schnelle Verkabelung

BattLED AT10.xDas all-on-board Eventlight plus x

LPiX.40Videostick

LPiX.40 ist ein weiteres „Kreativtool“ aus der bekannten X-Se-rie von LITECRAFT. Das LPiX.40 ist ideal für die Anwendung in Video-Applikationen. Dank der kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts lässt es sich leicht in Dekorationen oder Traversen verbauen. Dafür ist der rückseitige Bügel frei ver-

LITECRAFT bietet mit dem BattLED AT10.x eine zum Vorgänger-modell überarbeitete Version. Die optischen Eigenschaften wur-den beibehalten, so dass eine Kombination aus beiden Modellen problemlos möglich ist. Das outdoorfähige Gerät verfügt über einen neuen SAMSUNG Lithium-Ionen Akku welcher sich durch seine geringe Selbstent-ladung und ausgereifte Schnellladefähigkeit auszeichnet. Somit ist ein kabelloser Einsatz über mehrere Stunden gewährleistet.Neben einer Auswahl attraktiver Farb-Makros & Chaser und der DMX-Ansteuerung via Kabel liegt das Hauptaugenmerk auf der integrierten CRMX-Technologie von LumenRadio. Die verwen-dete Flex-Karte (FX) hat den Vorteil, dass sie sowohl als Empfän-ger als auch als Sender arbeiten kann. So lässt sich der BattLED AT10.x auch drahtlos via Master-/Slave-Steuerung nutzen. Ein weiterer Vorteil für das einfach zu nutzende Eventlight ist das Ladegerät, das bereits im BattLED AT10.x integriert ist. Die Stromversorgung erfolgt über Neutrik PowerCon Steckverbinder – lästige Steckerladegeräte entfallen. Natürlich lässt sich das Ge-rät auch Dauerhaft am 230 V Netz betreiben. Die auffälligsten Änderungen sind die neue widerstandsfähige Lackierung in Graphite Schwarz oder Matt Silber sowie die neue kompakte Antenne die aufgrund Ihrer Bauform einen geschütz-ten Platz auf der Geräteoberseite findet. Insgesamt wirkt der BattLED AT10.x jetzt einfach noch schicker!

schiebbar und lässt sich in jeder gewünschten Position arretie-ren. Die Verkabelung erfolgt mit RJ45-Standardkabeln, was für einfache und kostengünstige Installationen sorgt. Jedes LPiX.40 verfügt über insgesamt vier RJ45-Buchsen, die das Signal auf-nehmen und in gewünschter Form an weitere Einheiten wei-terleiten. Für einen leichten und schnellen Aufbau lässt sich LPiX.40 zentral über den Controller DPiX.16 via ArtNet ansteuern. Auch die Stromversorgung erfolgt über diese Verbindung. Bis zu 16 Einheiten LPiX.40 lassen sich mit einen DPiX.16 einspeisen. LPiX.40 wird serienmäßig mit einem milchig-matten Cover geliefert, welches mit wenigen Handgriffen ausgetauscht wer-den kann. Im Lieferumfang befindet sich dafür zusätzlich ein klares Cover.

Page 22: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

•22 [ pyrotechnik

... bevor ich es vergesse!

Liebe Migranten,

Es ist nun an der Zeit, nachdem wir uns eine Zeitlang in Europa herumgetrieben haben, über ein Land zu reden, das Euch ganz fest in sein Herz geschlos-sen hat: DEUTSCHLAND.Wir wissen doch alle, dass seit Jahrhunderten die Beladenen und Entrechteten dieser Erde ein nettes Plätzchen in diesem Land des Friedens und Wohl-standes gefunden haben, und nicht nur die, sondern alle ande-ren auch.

Wie kaum in einem anderen Land wissen wir, dass jeder irgendwie und irgendwann Migrant war, ist oder sein wird. Wir möchten dies an der Geschichte un-serer eigenen Familie demonstrieren, die schon immer fleißig vor sich hin migriert hat, das es eine helle Freude ist. Ursprünglich beheimatet im ostpreu-ßischen Kleinadel (also in Polen), mach-ten unsere verehrten Vorfahren das, was Kleinadlige zu der Zeit halt so machten: Leute ausbeuten und bei jeder sich bieten-den Gelegenheit welche abmurksen. So brachten es einige unserer seligen Altvor-deren in den Napoleonischen Befreiungs-kriegen bis nach Frankreich und sogar bis nach Sachsen. Andere wiederum bekamen für ihre Verdienste im kaiserlichen Heer (dem von Wilhelm I.) allerlei nette Lände-reien, die vorher der dänischen Krone stie-bitzt wurden – nämlich im schönen Schles-wig-Holstein. Hier wurden dann schnell ein paar Frau-en der dortigen Bevölkerung geschwän-gert und schon hatte man einen neuen fes-ten Wohnsitz, was durchaus von Vorteil war, weil Ostpreußen dann ja irgendwann völlig futsch war. Aus welchen Gründen auch immer ver-

schlug es einen unserer Vorfahren nach Ostwestfalen-Lippe – bis heute weiß in un-serer Familie niemand, welcher Teufel ihn da geritten hatte. Auf jeden Fall wusste er sich bei einer jüdischen Schneiderfamilie, die ursprünglich aus Böhmen stammte, so gekonnt in Szene zu setzen, dass ihm kurz entschlossen die Tochter übereignet wur-de. Was wir an diesem nur grob skizzier-tem Beispiel der Wanderbewegungen un-serer eigenen Familie zeigen möchten, ist der nicht zu unterschätzende Vorteil häu-figer und entschlossener Migrationsbe-wegungen. Von Hause aus tapfer aber strunzdumm haben unsere Altvorderen es durch ständiges Rumreisen in Deutschland und Europa nicht unbedingt zu den größ-ten Leuchten, aber doch zu ganz respek-tablen Mitmenschen gebracht. Steinreich sind wir dabei auch geworden. Wir möchten dies nur als kleinen Epi-log verstanden wissen zu einer größeren Folge von Glossen über dieses Land in der Mitte Europas, dem man nicht gerecht würde, wollte man nicht jedem Bundes-land das Recht zugestehen, eines eigenen Kommentares würdig zu sein. So wollen wir dann unser Land in den nächsten Aus-gaben respektierlich betrachten, wie es so unsere Art ist. Bei allen Besonderheiten der ver-schiedenen Landschaften und Völkchen Deutschlands werden sich dann auch si-cherlich Gemeinsamkeiten finden und wir haben hier mit einer der herausragends-ten begonnen: der Liebe und dem Res-pekt vor unseren Migranten.

Halleluja

George Kloodt

Gildestraße 5549477 Ibbenbüren

Tel.: 0 54 51 / 59 00 [email protected]

Vertrieb für Deutschland

Hog4 Familyhttp://shop.lmp.de

&

Page 23: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten

Gildestraße 5549477 Ibbenbüren

Tel.: 0 54 51 / 59 00 [email protected]

Exklusiv-Vertrieb für Deutschland

BRIGHT MULTI FUNCTIONAL LUMINAIRE

Page 24: BMFL Spot Präsentation • Fanmeile Berlin • Andrea …linemodus, hilfreiche Verlinkungen und Querverweise von Arti-keln beziehungsweise zu Produkten und Markierungsmöglich-keiten