56
Aus dem Pathologischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. med. Arndt Hartmann Charakterisierung des kardiovaskulären und renalen Phänotyps von BK β1 knockout Mäusen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich–Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Matthias Nußelt aus Dinkelsbühl

Charakterisierung des kardiovaskulären und renalen ... fileAus dem Pathologischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. med. Arndt Hartmann

Embed Size (px)

Citation preview

Aus dem Pathologischen Institut

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Direktor: Prof. Dr. med. Arndt Hartmann

Charakterisierung des kardiovaskulären und renalen Phänotyps von BK β1 knockout Mäusen

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung der Doktorwürde

der

Medizinischen Fakultät

der

Friedrich–Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg

vorgelegt von

Matthias Nußelt

aus

Dinkelsbühl

Gedruckt mit Erlaubnis der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg

Dekan: Prof. Dr. med. Dr. h.c. J. Schüttler

Referent: Prof. Dr. med. K. Amann

Korreferent: Prof. Dr. med. K.F. Hilgers

Tag der mündlichen Prüfung: 06. Oktober 2010

Meinen Eltern in Dankbarkeit gewidmet.

4

Inhaltsverzeichnis1 Zusammenfassung ...............................................................................7

1.1 Hintergrund und Ziele..........................................................................7

1.2 Methoden...............................................................................................7

1.3 Ergebnisse und Beobachtungen...........................................................7

1.4 Schlussfolgerungen...............................................................................8

2. Summary..............................................................................................82.1 Background...........................................................................................8

2.2 Methods.................................................................................................9

2.3 Results....................................................................................................9

2.4 Conclusions............................................................................................9

3 Einleitung............................................................................................10

4 Material und Methodik......................................................................144.1 Versuchstiere ......................................................................................14

4.2 Haltung und Fütterung.......................................................................15

4.3 Perfusionsfixation ..............................................................................15

4.4 Gewebeaufarbeitung ..........................................................................16

4.5 Technik der Paraffinschnitte.............................................................164.5.1 Paraffinschnitte Niere...............................................................................16

4.5.2 Paraffinschnitte Herz und Aorta...............................................................17

4.6 Analyse.................................................................................................174.6.1 Analyse der Herzen und der Aorta...........................................................17

4.6.1.1 Analyse der Herzen....................................................................................17

4.6.1.2 Analyse der Aorten.....................................................................................18

4.6.2 Analyse der Nieren...................................................................................19

4.6.2.1 Schädigungsindices ...................................................................................19

4.6.2.1.1 Glomeruloskleroseindex (GSI)................................................................19

4.6.2.1.2 Tubulointerstitieller Index (TSI)..............................................................20

4.6.2.1.3 Vaskulärer Index (VSI)...........................................................................20

4.6.2.2 Glomerulusgeometrie ................................................................................21

4.6.2.2.1 Morphometrie und Stereologie................................................................21

4.6.2.2.2 Auswertung.............................................................................................22

5

4.6.2.2.2.1 Volumenfraktion von Nierenmark und Nierenrinde.............................23

4.6.2.2.2.2 Gesamtvolumen Niere und absolutes Volumen Nierenrinde ...............23

4.6.2.2.2.3 Glomeruli pro Fläche Rinde.................................................................24

4.6.2.2.2.4 Volumendichte der Glomeruli..............................................................24

4.6.2.2.2.5 Numerische Dichte der Glomeruli in der Rinde....................................25

4.6.2.2.2.6 Gesamtzahl und Gesamtvolumen der Glomeruli einer Niere................25

4.6.2.2.2.7 Mittleres glomeruläres Volumen .........................................................26

4.7 Statistik................................................................................................26

5 Ergebnisse...........................................................................................275.1 Allgemeine Parameter........................................................................27

5.1.1 Körpergewicht .........................................................................................27

5.1.2 Herzgewicht (HG) und relatives Herzgewicht (rHG)..............................27

5.1.3 Nierengewicht (NG) und relatives mittleres Nierengewicht (rmNG) .....28

5.2 Morphometrie.....................................................................................295.2.1 Morphometrie Herz – Wanddicken .........................................................29

rechter Ventrikel (RV), linker Ventrikel (LV) und Septum..............................29

5.2.2 Morphometrie intramyokardialer Arterien (IMA) ..................................30

5.2.3 Morphometrie Aorta - Wanddicke...........................................................30

5.3 Niere.....................................................................................................315.3.1 Semiquantitative Untersuchungen – renale Schädigungsindices.............31

5.3.2 Prozentuale Verteilung Nierenrinde und Nierenmark .............................32

5.3.3 Gesamtvolumen Niere (VN) und absolutes Volumen der Nierenrinde

(VR)...................................................................................................................32

5.3.4 Anzahl der Glomeruli pro Volumen (Nv)................................................33

5.3.5 Anzahl der Glomeruli einer Niere (NGlom)............................................33

5.3.6 Mittleres glomeruläres Volumen (VGlom ).............................................34

5.4 Übersicht der Parameter und Vergleiche zwischen den

untersuchten Gruppen.............................................................................345.4.1 Kardiovaskulärer Phänotyp......................................................................35

5.4.2 Renaler Phänotyp......................................................................................36

6 Diskussion...........................................................................................376.1 Interpretation des Phänotyps.............................................................39

6.1.1 Knockout vs. wildtyp................................................................................39

6

6.1.1.1 Kardialer Phänotyp.....................................................................................39

6.1.1.2 Vaskulärer Phänotyp..................................................................................40

6.1.1.3 Renaler Phänotyp.......................................................................................40

6.1.2 Junge vs. alte Tiere...................................................................................42

6.1.2.1 Kardialer Phänotyp.....................................................................................42

6.1.2.2 Vaskulärer Phänotyp..................................................................................43

6.1.2.3 Renaler Phänotyp.......................................................................................43

6.1.3 Alte Tiere gleichen Genotyps männlich vs. weiblich...............................44

6.1.3.1 Kardiovaskulärer Phänotyp........................................................................45

6.1.3.2. Renaler Phänotyp......................................................................................45

6.1.4 Schlussfolgerungen kardiovaskulärer Phänotyp.......................................46

6.1.5 Schlussfolgerungen renaler Phänotyp......................................................46

6.2 Zusammenfassung..............................................................................47

7 Literatur..............................................................................................48

8 Abkürzungsverzeichnis......................................................................53

9 Danksagung.........................................................................................55

10 Lebenslauf.........................................................................................56

7

1 Zusammenfassung

1.1 Hintergrund und Ziele

BK Kanäle regulieren das Membranpotential glatter Muskelzellen und spielen bei der

Regulation des Gefäßtonus eine wichtige Rolle. Die Gendeletion der β1-Untereinheit

des BK Kanals könnte zu erhöhtem Blutdruck und der Entstehung einer chronischen

Hypertonie von BK β1 knockout Mäusen führen. Ziel dieser Arbeit war es, den

kardiovaskulären und renalen Phänotyp von BK β1 knockout und wildtyp Mäusen

unterschiedlichen Alters zu untersuchen. Wir überprüften die Hypothese, dass die

Deletion der β1-Untereinheit des BK Kanals in der Maus zu einem charakteristischen

kardiovaskulären und oder renalen Phänotyp führt, der auf die fehlende Expression der

BK β1-Untereinheit während der Embryonalentwicklung zurückzuführen ist.

1.2 Methoden

Die Effekte der Deletion der BK β1-Untereinheit bei Mäusen wurde anhand des BK β1

Tiermodells studiert. Es wurden 6 Gruppen von Tieren untersucht, die sich jeweils aus

Tieren verschiedenen Alters, Geschlechts und Genotyps zusammensetzten. Nach

retrograder Perfusionsfixation wurden den Versuchstieren das Herz, die Aorta sowie

beide Nieren entnommen. Neben Organgewichten, morphometrischen Daten von Herz,

intramyokardialen Arterien und Aorta wurden spezielle renale Schädigungsindices

bestimmt. Durch stereologische Methoden war es zusätzlich möglich, aus

histologischen Schnitten der Nieren Informationen über deren dreidimensionale

Struktur zu gewinnen.

1.3 Ergebnisse und Beobachtungen

Signifikante Genotyp abhängige frühe Veränderungen mehrerer Parameter konnten wir

nicht nachweisen. Entgegen unseren Erwartungen konnten wir auch keine signifikante

Veränderung des kardialen Phänotyps im Sinne einer Herzhypertrophie nachweisen, wie

dies bereits für dieses Tiermodell beschrieben wurde. Der vaskuläre Phänotyp der Aorta

zeigte - hier wie erwartet - signifikante zeitabhängige Veränderungen bei den knockout

Tieren. Unsere Beobachtungen sprechen gegen einen deutlichen Einfluss der

8

Gendeletion auf den renalen Phänotyp und für eine eher zeitabhängige Veränderung

renaler Parameter. So können wir zum einen eine späte Schädigung männlicher

knockout Tiere beschreiben, zum anderen aber eine späte geschlechtsabhängige stärkere

Schädigung männlicher Tiere beiden Genotyps belegen, die den Einfluss der

Gendeletion wieder in Frage stellt und auch hier eine zeitabhängige Veränderung

vermuten lässt.

1.4 Schlussfolgerungen

Zusammenfassend sprechen unsere Ergebnisse gegen bereits früh bestehende,

signifikante kardiovaskuläre und renale Veränderungen bei BK β1 knockout Tieren und

damit gegen unsere anfangs formulierte Hypothese einer frühen embryonalen

Schädigung durch Gendeletion. Wir können lediglich für den vaskulären Phänotyp

späte, zeitabhängige Veränderungen bei den knockout Tieren beschreiben. Einen

sicheren Einfluss des Geschlechts auf den Phänotyp können wir mit unseren

Ergebnissen nicht belegen. Inwieweit geschlechtsabhängige Veränderungen des

Phänotyps stattfinden, sollte durch Einbeziehen weiblicher Tiere unterschiedlichen

Alters und Genotyps in folgenden Arbeiten genauer geprüft werden.

2. Summary

2.1 Background

BK channels regulate the membrane potential of arterial smooth muscle cells and play

an important role in regulating vascular resistance. Disruption of the gene encoding the

BK β1-subunit in mice may cause an elevation in blood pressure and lead to chronic

hypertension. This study aimed to determine the cardiovascular and renal phenotype in

mice of different age and BK β1 genotype. Our hypothesis was that the deletion of the

BK β1-subunit in mice leads to a characteristic cardiovascular and or renal phenotype,

caused by the missing expression of BK β1-subunits during embryonic development.

9

2.2 Methods

We used BK β1 knockout and control mice of both sex and different age.

We examined the heart, intramyocardial arteries, aortic rings and kidneys of each

animal. Body and organ weights, morphometric data of heart, intramyocardial arteries

und aorta were measured. Special renal indices were evaluated and stereologic methods

were used to obtain quantitative information about the renal three-dimensional structure.

2.3 Results

We could not verify significant early genotype-dependent variation of several

parameters. Contrary to expectations we also could not detect significant changes in

cardial phenotype in terms of cardiac hypertrophy, as previously described. Expectably,

the vascular phenotype of knockout animals showed significant time-dependent

changes. Our observations suggest that the gene deletion shows no clear effect on the

renal phenotype and we propose that changes in renal parameters are most likely time-

dependent. We can show both late impairment in male knockout animals and late

gender-dependent higher impairment in male animals of both genotype. This questions

the effect of gene deletion and argues for a time-dependent change as well.

2.4 Conclusions

In summary these results indicate that there are no early significant changes in

cardiovascular and renal phenotype in BK β1 knockout animals. This argues against our

primary hypothesis of an early embryonic impairment based on gene deletion.

Exclusively the vascular phenotype shows clearly time-dependent late changes. Our

results support the concept that there is no significant gender impact to the phenotype.

Further studies should determine the nature of gender-dependent changes in phenotype

by examining both male and female animals of different age and genotype.

10

3 Einleitung

Die arterielle Hypertonie ist eine häufig vorkommende, chronische Dysregulation des

arteriellen Blutdrucks und stellt einen wesentlichen Risikofaktor bei der Entstehung von

kardiovaskulären Erkrankungen wie Apoplex, Herzinfarkt und renalen Dysfunktionen

dar.[5] Die simple Frage, was genau zu einer pathologischen Erhöhung der

Blutdruckwerte führt, ist nur sehr schwer zu beantworten. In mehr als 90% aller Fälle

spricht man von einer essentiellen Hypertonie, deren Ursache man nicht kennt.[11]

Faktoren wie Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index und verschiedene Diät-Varianten

wurden schon früh als Determinanten einer Blutdruckerhöhung erkannt und untersucht

[17], aber auch der genetische Einfluss auf den Blutdruck ist seit Jahrzehnten bekannt.

So belegen Zwillingsuntersuchungen aus den 70er Jahren bereits eindeutig einen

genetische Einfluss.[2,10] Bei der Entstehung einer Hypertonie sind ursächlich meist

eine Vielzahl an genetischen Faktoren sowie multiple Umwelteinflüsse und deren

Interaktionen zu nennen.[32] Nach Marteau et al. [20] tragen genetische Ursachen zur

Variation des Blutdrucks zu etwa 30 – 50 % bei. Physiologische Systeme, deren

genetische Variation bei der Regulation des Blutdrucks eine Rolle spielen, sind

mannigfaltig. Herzzeitvolumen und peripherer Gefäßwiderstand, Barorezeptoren,

natriuretische Peptide, das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, das Kinin-

Kallikrein-System, Adrenorezeptoren sowie Botenstoffe des Endothels wie NO oder

Endothelin wurden neben vielen anderen Variablen einzeln untersucht.[17] Da der

Blutruck aber nur im lebenden Organismus - in dem all diese Systeme komplex

interagieren - gemessen werden kann, gestaltet es sich schwierig, einzelne

Genvariationen dieser Systeme und deren Einfluss auf den Langzeitblutdruck

nachzuvollziehen.[21]

Lifton et al. [17] stellen 2001 die These auf, dass die bekannten genetischen Ursachen

einer Hypertonie immer in Änderungen der renalen Regulation des Salzhaushalts

münden und benennen die Niere als wichtigstes Organ bei der Entstehung einer

Hypertonie:

„Given the diversity of physiologic systems that can influence blood pressure, it is

striking that all Mendelian forms of hypertension and hypotension solved to date

converge on a final common pathway, altering blood pressure by changing net renal salt

balance. These findings clearly establish the role of altered salt homeostasis in blood

11

pressure variation in humans and underscore the key role of the kidney in the longterm

determination of blood pressure.“

Crowley et al. [6] konnten jedoch durch Kreuztransplantationen an Mäusen zeigen, dass

- unabhängig von der Nierenfunkion – nicht renale Gewebe, darunter vor allem die

glatte Gefäßmuskulatur (vascular smooth muscle cells; VSMC), einen bedeutenden

Einfluss auf die Regulation des Blutdrucks haben. Mendelsohn [21] formuliert

daraufhin die Hypothese, dass allein Veränderungen der VSMC langfristig direkt zu der

Entstehung einer Hypertonie führen können.

Mittlerweile gibt es mehrere Modelle transgener Tiere, bei denen die Deletion eines

Gens, das die Regulation des Gefäßwiderstands beeinflusst, langfristig zu einer

chronischen Erhöhung des Blutdrucks dieser Tiere führt.[21]

So beschreiben Brenner et al. [4] bereits 2000 das BK β1 Tiermodell, bei dem ein

Defekt des BK Kanals der Zellmembran glatter Gefäßmuskelzellen eine

Regulationsstörung der VSMCs verursacht und auch bei diesen Tieren zu einer

chronischen Hypertonie führt. Ein wesentlicher Schritt in der Entstehung der

Hypertonie ist dabei die Erhöhung des periphereren Gefäßwiderstands über einen

gesteigerten Gefäßtonus. Ein Einstrom von Kalziumionen über spannungsabhängige L-

Typ Kalziumkanäle (VDCC) der Zellmembran führt in VSMC zu einem globalen

intrazellulären Anstieg der Kalziumkonzentration mit Membrandepolarisation und

daraus resultierender Muskelzell- und Vasokonstriktion. Der globale Ca2 + Influx führt

weiterhin zu einem lokalen Kalzium-Efflux aus intrazellulären Speichern, so auch aus

dem sarkoplasmatischen Retikulum (SR).[23] Dieser Kalzium vermittelte

Kalziumstrom geschieht lokal an der Membran des SR via Ryanodin Rezeptoren (RyR).

Die entstehenden Kalziumströme werden Kalzium-Sparks genannt, welche nahe

gelegene BK Kanäle der Zellmembran aktivieren. Dies führt zu einem Kalium Efflux

am BK Kanal – sogenannte „spontaneous transient outward K+ currents“, STOCS

genannt - mit folgender Hyperpolarisation der Zellmemban und Muskelzell- und

Vasodilatation (Grafik 1). Der arterielle Gefäßtonus ist somit das Ergebnis zweier

entgegen wirkender kalziumabhängiger Prozesse.[4,17] Diese Ca2+ gesteuerte negative

Rückkoppelung via Sparks und STOCS scheint sehr wichtig für die Regulation des

Blutdrucks zu sein, denn wird der BK-Kanal durch Pharmaka blockiert oder mittels

Gendeletion in seiner Funktion gestört, so kommt es zu einer vermehrten Depolarisation

und damit zu einer gesteigerten Gefäßkontraktion in vivo. [3,16]

12

Grafik 1: Schematische Darstellung der Kalzium gesteuerten negativen RückkoppelungBK: BK Kanal; VDCC: spannungsabhängiger L-Typ Kalziumkanal; RyR: Ryanodin Rezeptor; SR: sarkoplasmatischen Retikulum; Erläuterung im Text.

BK Kanäle sind heterodimere Proteine, welche aus porenformenden α- Untereinheiten

und zusätzlichen β-Untereinheiten bestehen. Jede der bisher entdeckten β-

Untereinheiten ist gewebespezifisch und reguliert bestimmte Eigenschaften der BK

Kanäle. BK β1 knockout Mäuse zeigen eine reduzierte Kalziumsensitivität der BK

Kanäle, eine gestörte Spark/STOCS Koppelung bei erhaltenen Sparks, einen erhöhten

arteriellen Gefäßtonus und eine milde chronische Hypertonie im Vergleich zu wildtyp

Tieren.[4,26]

Das BK β1 knockout Tiermodell ist insofern sehr interessant, als die β1-Untereinheit,

deren Fehlen für die chronische Erhöhung des Blutdrucks verantwortlich zu sein

scheint, bis 2004 nur in der Zellmembran der VSMC nachweisbar war.[23,31] Nach

Mendelsohn [21] ist deshalb das BK β1 Tiermodell ein mögliches Beispiel einer allein

durch Veränderungen der VSMC begründeten, genetischen Hypertonieform.

Allerdings wurden bis heute keine ausgiebigen histologischen Untersuchungen von

kardiovaskulären und oder renalen Zellen und Geweben an BK β1 knockout Tieren

durchgeführt. So könnte eine Deletion der β1-Untereinheit des BK Kanals schon

während der Embryonalentwicklung der knockout Tiere zu Organschäden führen, die

13

dann ihrerseits – unabhängig vom Gefäßtonus - die Entstehung einer Hypertonie

verursachten.

In der hier vorgelegten Arbeit soll die Hypothese geprüft werden, dass die Deletion der

β1-Untereinheit des BK Kanals in der Maus zu einem charakteristischen

kardiovaskulären und oder renalen Phänotyp führt, der auf die fehlende Expression der

BK β1-Untereinheit während der Embryonalentwicklung zurückzuführen ist.

Zur Überprüfung der Hypothese wurden folgende Fragestellungen formuliert:

1. Finden sich Veränderungen an Herz, Aorta und Niere bei homozygoten BK β1

knockout Mäusen im Vergleich zu wildtyp Tieren ?

2. Gibt es Unterschiede im Zeitverlauf ?

3. Finden sich geschlechtsspezifische Unterschiede ?

Ein Vergleich von jungen männlichen Tieren sollte zunächst einmal die Beurteilung von

eventuell früh bestehenden Organschädigungen ermöglichen.

Der Vergleich von jungen männlichen und alten Tieren beiden Geschlechts sollte dann

die Möglichkeit bieten, die Entwicklung im Zeitverlauf geschlechtsspezifisch zu

beurteilen.

14

4 Material und Methodik

4.1 Versuchstiere

Will man die Hypothese prüfen, ob ein Signalmolekül wie der BK Kanal eine wichtige

Rolle in einem biologischen Prozess spielt, so kann man das Gen, welches für die

Expression dieser Struktur verantwortlich ist, eliminieren und daraufhin die

funktionellen Konsequenzen evaluieren. Dieses „gene targeting“ wurde in den 90er

Jahren zu einer weit verbreiteten Methode bei der Entwicklung von knockout Tieren.

[25] Mittels eigens dafür gezüchteten knockout Tieren erforschten mehrere Gruppen die

Auswirkungen einer fehlenden BK β1-Untereinheit in vivo bei Mäusen. Auch Plüger et

al. [26] generierten via „gen targeting“ transgene BK β1 knockout Mäuse, wobei sie 129

(R1) embryonale Stammzellen verwendeten und deren DNS nach erfolgreicher Deletion

der gewünschten Allele in Blastozyten von C57BL/6J Mäusen implantierten. Diese

Zellen wurden schließlich CBAxC57BL/6J Weibchen eingesetzt. Weibliche und

männliche Nachkommen unterschiedlichen Genotyps wurden so gepaart, das

homozygote knockout und wildtyp Tiere entstanden. Zur Kontrolle des Genotyps

wurden nach Terminierung der Tiere jeweils nochmals Southern Blot Analysen der

DNS aus Mäuseschwänzen nach gängigen Standardprotokollen durchgeführt.[26]

Als Versuchstiere dienten uns Tiere dieses BK β1 Stamms aus der Versuchstierhaltung

des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. Pongs, Prof. Ehmke).

Es wurden 6 Gruppen von Tieren untersucht, die sich jeweils aus Tieren verschiedenen

Alters, Geschlechts und Gentyps zusammensetzten. In den Gruppen 1 und 2 wurden

junge männliche, in den Gruppen 3 und 4 alte männliche und in den Gruppen 5 und 6

alte weibliche Tiere untersucht.

Gruppe Geschlecht Genotyp Anzahl Tiere Alter in Wochen1 ko 7 102 wt 7 73 ko 7 68,9 ± 9,54 wt 6 73,2 ± 10,75 ko 7 88 ± 15,46 wt 5 96,6 ± 20,8

♂ jung♂ jung♂ alt♂ alt♀ alt♀ alt

15

4.2 Haltung und Fütterung

Die Tiere aller sechs Gruppen wurden unter identischen Bedingungen gehalten. Alle

Tiere waren im selben Raum in mehreren Käfigen untergebracht. In diesem Raum

herrschte eine kontrollierte Umgebung mit konstanter Raumtemperatur von 22 ° Celsius

und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 55%. Durch künstliches Licht wurde zwischen

6:00 Uhr und 18:00 Uhr ein Tag-Nachtrhythmus aufrecht erhalten.

Über den Versuchszeitraum hatten alle Tiere freien Zugang zu Trinkwasser und

Standardfutter Altromin C 1324 (Fa. Altromin, Lange/Lippe, Deutschland) mit 20%

Protein und 0,9% Ca2 +-Gehalt.

4.3 Perfusionsfixation

Das Experiment wurde durch retrograde Perfusionsfixation beendet. Dabei wurden die

Tiere zunächst mit Hilfe einer leichten Äthernarkose narkotisiert. Anschließend wurden

sie durch die intraperitoneale Applikation von 0,25 ml einer Stammlösung

(Zusammensetzung: 0,02 ml Ketaminhydrochlorid, 0,08 ml Medetomidinhydrochlorid

und 0,9 ml PBS) narkotisiert. Nach der Gewichtsbestimmung der Tiere wurden sie nach

erreichen einer tiefen Narkose mittels vier Kanülen auf einer Styroporplatte an den

Extremitäten in Rückenlage fixiert. Im Anschluss erfolgte eine mediane Laparotomie

mittels Scherenschnitt, eine Thorakotomie parasternal links und die Punktion des linken

Ventrikels mittels einer Kanüle. So konnte über eine Infusion Dextran 40

(Rheomacrodex) unter Zusatz von 0,5% Procainhydochlorid (Novocain) intrakardial

eingeleitet und das Gefäßsystem zwei Minuten gespült werden. Dextran 40 soll hierbei

einer thrombotischen Gefäßverlegung entgegenwirken und als onkotisch wirksame

Lösung ein interstitielles Ödem verhindern. Procain führt dabei am Gefäßsystem zu

einer Dilatation und am Herzen schließlich zum Herzstillstand.

Nach durchgeführter Spülung erfolgte eine zweite mit dreiprozentigem Glutaraldehyd in

0,2 molarer Phosphatpufferlöung (Sörensenpufferlösung) unter einem Perfusionsdruck

von 110 mmHg für zwölf Minuten zur Fixation der Organe.

16

4.4 Gewebeaufarbeitung

Bei allen Tieren wurden nach Fixation der Organe das Herz und die Aorta sowie beide

Nieren entnommen. Nach Messung der Nierengewichte wurden jeweils beide Nieren in

Glutaraldehyd 3% und 0,2 molarer Phosphatpufferlösung eingelagert. Die Aorta wurde

durch einen vertikal zum Gefäßlumen verlaufenden Schnitt tief abdominell quer

durchtrennt. Danach wurde das Gefäß direkt am Eintritt in den linken Ventrikel

abgesetzt. Nach Messung des Herzgewichtes wurden das Herz und die Aorta sodann in

10 % gepuffertem Formalin fixiert.

Da vor der Perfusion das Körpergewicht (KG) der Tiere bestimmt worden war, konnte

man unter Einbeziehung der ermittelten Nierengewichte (NG) und Herzgewichte (HG)

das jeweilige relative Gewicht dieser Organe (relatives mittleres Nierengewicht: rmNG;

relatives Herzgewicht: rHG) mittels folgenden Formeln bestimmen:

mNG = (NGlinks + NGrechts) / 2 [mg]

rmNG = mNG/KG x 100 [%]

rHG = HG/KG x 100 [%]

Da bei der späteren Verarbeitung jeweils nochmals die Organgewichte bestimmt

wurden, liegen diese Werte auch für die fixierten und gereinigten Organe vor.

4.5 Technik der Paraffinschnitte

4.5.1 Paraffinschnitte Niere

Senkrecht zu ihrer Interpolarachse wurden die Nieren in fünf 1,5 – 2 mm dicke

Scheiben geschnitten. Durch waschen in Sörensenpuffer und anschliessender

Dehydrierung in aufsteigender Ethanolreihe (30–100%-iger Ethanol), wurden die

gewonnenen Nierenscheiben für die Einbettung vorbereitet. Die Einbettung erfolgte in

Paraplast Tissue-tek II-Einbettkassetten, die mit Paraffin ausgegossen wurden. Mittels

eines Rotationsmikrotoms (RM25 von Leica) wurden im Anschluß 1 µm dicke

17

Paraffinschnitte hergestellt. Die hierdurch erhaltenen Schnitte wurden schließlich PAS

(Periocid-Acid-Schiff-Reaktion) gefärbt.

4.5.2 Paraffinschnitte Herz und Aorta

Die Herzen wurden horizontal so gedrittelt, dass die entstehenden Teilstücke eine

nahezu gleich große Dicke aufwiesen. Sowohl die Aorten als auch die 3 Herzanteile

wurden 24 Stunden gewässert und anschliessend durch eine aufsteigende Alkoholreihe

(30-100 % Ethanol) dehydriert. Es erfolgte die Einbettung mittels Paraplast in Tissue-

tek II Einbettkassetten, die mit Paraffin ausgegossen wurden. Im Anschluß wurden mit

Hilfe des Rotationsmikrotoms 1 μm dicke Paraffinschnitte angefertigt. Zur Auswertung

morphometrischer Parameter erfolgte abschließend die Färbung der Präparate mit

Hämatoxylin und Eosin.

4.6 Analyse

4.6.1 Analyse der Herzen und der Aorta

Die morphometrische Auswertung der Herzmaße, der intramyokardialen Arterien und

der Aorta erfolgte mit Hilfe eines halbautomatischen Bildanalyse-Systems (Analysis

PRO, SIS, Münster, Deutschland), wie vorausgehend detailliert beschrieben.[22] Alle

Messungen und Auswertungen erfolgten geblindet, d.h. der Auswertende hatte keinerlei

Kenntnisse über die Gruppenzugehörigkeit der Präparate.

4.6.1.1 Analyse der Herzen

Zur Beurteilung der Herzen wurden folgende Parameter untersucht:

Linker Ventrikel, LV (μm): Dicke des linken Ventrikels

Septum, S (μm): Dicke des Septums

Rechter Ventrikel, RV (μm): Dicke des rechten Ventrikels

Die Messung der Parameter erfolgte mit Hilfe eines halbautomatischen

Bildanalysesystems (SIS, Münster, Deutschland) bei 4-facher (linker Ventrikel und

18

Septum), bzw. 20-facher (rechter Ventrikel) Vergrößerung. Aus jeweils 10 gleichmäßig

verteilten Messungen pro Tier wurden die Durchschnittswerte berechnet.

Zur Beurteilung der intramyokardialen Gefäße wurden folgende Parameter gemessen

und berechnet:

Wanddicke, WD (μm, berechnet): Dicke der Gefäßwand

Wand-Lumen-Ratio, WLR (μm/μm): Quotient aus Wanddicke und

Lumendiameter

In die Messungen wurden pro Tier zwischen 6 und 10 intramyokardiale Arterien

einbezogen. Alle Messungen erfolgten mittels Analysis-System bei 400-facher

Vergrößerung. Die Ermittlungen der Werte wurden so durchgeführt, dass bei den meist

nicht senkrecht angeschnittenen Gefäßen jeweils der kürzeste messbare

Lumendurchmesser und - in direkt darauf liegender Projektion - der kleinste

Gesamtdurchmesser markiert und gemessen wurde. Dann wurde der

Lumendurchmesser vom Gesamtdurchmesser subtrahiert und das Ergebnis durch zwei

dividiert und so die Wanddicke des Gefäßes bestimmt. Dieses Vorgehen diente der

Minimierung möglicher Fehlerquellen (Schnittwinkelartefarkte, Messfehler bei sehr

kleinen Messstrecken), so dass die Messwerte den wahren Werten der Gefäße am

nahsten kommen. Die Wand-Lumen-Ratio ergab sich aus dem Quotienten aus einfacher

Wanddicke und Lumendiameter.

4.6.1.2 Analyse der Aorten

Zur Beurteilung der Aorten wurden folgende Parameter untersucht:

Wanddicke, WD (μm, berechnet): Dicke der Media

Die Wanddicke der Aorta wurde nicht wie bei den Arteriolen berechnet, sondern als

Mittelwert aus 10 willkürlichen Messungen der Mediadicke der thorakalen Aorta

ermittelt.

19

4.6.2 Analyse der Nieren

4.6.2.1 Schädigungsindices

4.6.2.1.1 Glomeruloskleroseindex (GSI)

Eine Methode zur Beurteilung einer glomerulären Schädigung ist die Bestimmung der

Proliferation des Mesangiums und die Vermehrung der mesangialen Matrix. Mit Hilfe

eines Lichtmikroskopes wurden die PAS gefärbten Paraffinschnitte in 400 facher

Vergrößerung mäanderförmig durchfahren, wobei pro Präparat 50 Glomeruli beurteilt

wurden. Dabei wurde die Schädigung gemäß der Methode von El Nahas et al. [9] in

folgende Stadien eingeteilt:

Stadium histologische Veränderungen Anteil der Veränderung

des Konvolutes 0 normales Glomerulum 0 % 1 mesangiale Verdickung mit und ohne

Proliferation von Mesangiumzellen; keine

Kapillarbeteiligung

< 25 %

2 mesangiale Proliferation mit partieller

Gefäßwandbeteiligung, segmentale Sklerose

25 bis 50 %

3 große Teile der Kapillaren mit Obliteration

oder Narbenformation, diffuse Sklerose

50 bis 75 %

4 totale Obliteration der Kapillaren mit und

ohne Kapillarthrombose, globale Sklerose

mit Kapillarkollaps

> 75 %

Der Glomeruloskleroseindex ließ sich folgendermaßen berechnen:

GSI = ( 0 x n0 + 1 x n1 + 2 x n2 + 3 x n3 + 4 x n4 ) / n0 + n1 + n2 + n3 + n4

( n0, n1, n2, n3, n4 : Anzahl der Glomeruli mit Stadium 0 bis 4 )

20

4.6.2.1.2 Tubulointerstitieller Index (TSI)

Um die tubuläre und interstitiellen Veränderungen zu beurteilen, wurden die PAS

gefärbten Paraffinschnitte lichtmikroskopisch mit 200 facher Vergrößerung untersucht.

Die Präparate wurden dabei mäanderförmig durchfahren. Pro Niere wurden jeweils 20

Gesichtsfelder beurteilt und nach folgendem Schema in Stadien eingeteilt.[33]

Schweregrad Histologische Veränderungen Anteil der

tubulointerstitiellen Schädigung

am Gesichtsfeld 0 normales Tubulussystem 0 % 1 Zeichen einer interstitiellen

Entzündung und Fibrose,

tubuläre Atrophie

< 25 %

2 Zeichen einer interstitiellen

Entzündung und Fibrose,

tubuläre Atrophie und

Dilatation

25 – 50 %

3 Zeichen einer interstitiellen

Entzündung und Fibrose,

tubuläre Atrophie und

Dilatation

> 50 %

Der Index der tubulointerstitiellen Veränderungen setzt sich wie folgt aus den 20

Einzelmessungen zusammen:

TSI = ( 0x n 0 ) + ( 1x n 1 ) + ( 2x n 2 ) + ( 3x n 3 ) / n 0 + n 1 + n 2 + n 3

( n 0, n 1, n 2, n 3 : Anzahl der Glomeruli mit Stadium 0 bis 3 )

4.6.2.1.3 Vaskulärer Index (VSI)

Für die Beurteilung von Nierenschäden spielen neben glomerulären, tubulären und

interstitiellen Veränderungen auch vaskuläre Veränderungen eine entscheidende Rolle.

Insbesondere richtet man dabei sein Augenmerk auf das Ausmaß der

21

Gefäßwandverdickung und der fibrinoiden Nekrose der afferenten Arteriolen,

interlobulären Gefäße und kleinen Arterien. Dazu wurden 20 Gesichtsfelder pro Niere

in 200 facher Vergrößerung mit dem Lichtmikroskop untersucht und in folgende

Stadien eingeteilt.[33]

Stadium Histologische Veränderungen Gefäßwandverdickung0 Normale Gefäße 0 %1 Geringe Gefäßwandverdickung < 25 %2 Moderate Gefäßwandverdickung 25-50 %3 Schwere Gefäßwandverdickung >50 %4 Fibrinoide Nekrose der Gefäße

Der Index der Gefäßveränderungen wurde aus dem Mittelwert der Einzelbestimmungen

berechnet:

VSI = ( 0x n 0 ) + ( 1x n 1 ) + ( 2x n 2 ) + ( 3x n 3 ) + ( 4x n 4 ) / n 0 + n 1 + n 2 + n 3 + n 4

( n 0, n 1, n2, n 3, n 4 : Anzahl der Glomeruli mit Stadium 0 bis 4 )

4.6.2.2 Glomerulusgeometrie

4.6.2.2.1 Morphometrie und Stereologie

Morphometrie und Stereologie sind Begriffe aus der Naturwissenschaft und umfassen

Verfahren zur Beschreibung räumlicher Anordnungen von Strukturen.[8] Zur

quantitativen Erfassung von Strukturelementen und Partikeln benutzt man

morphometrische Methoden.[24] Durch stereologische Methoden kann man aus

zweidimensionalen Abbildungen Informationen über dreidimensionale Strukturen

gewinnen.[35,36] Ermöglicht wird dies durch geometrische Wahrscheinlichkeiten, nach

denen sich eine dreidimensionale Struktur in ihren zufällig getroffenen

zweidimensionalen Abschnitten abbildet. Bezogen auf histologische Schnittpräparate ist

es dadurch möglich, Aussagen über die räumliche Struktur des untersuchten Gewebes

treffen zu können.

Delesse [7] beschreibt ein Verfahren, um das Volumen einer Struktur im histologischen

Schnitt zu bestimmen. Danach ist die volumetrische Zusammensetzung eines Organs

22

direkt aus der Flächenzusammensetzung der Schnittflächen abzuleiten. Um nun den

Volumenanteil einer Struktur zu bestimmen wird das sogenannte Punkte-Zähl-

Verfahren genutzt.

Hierfür wurde ein Mikroskop genutzt, dessen 10er Okular mit einer Integrationsplatte

ausgestattet war, auf dem sich ein quadratisches Gitter mit symmetrisch verteilten

Testpunkten befand. Diese Punkte projizierten sich direkt via Okular auf den jeweiligen

histologischen Schnitt. Die Formel: VV = AA besagt, dass die volumetrische

Zusammensetzung eines Gewebes im histologischen Schnitt unabhängig von seiner

räumlichen Orientierung direkt in der Flächenzusammensetzung der Schnittflächen

repräsentiert ist. Der Volumenanteil VV eines Objekts ist gleich dem Flächenanteils AA.

Des Weiteren ist die Anzahl der Punkte, die sich zufällig auf eine zu messende Struktur

projiziert, auch gleich dessen Flächenanteil: PP = AA . Dabei steht PP für die Anzahl der

gezählten Punkte, die auf das zu messende Gewebe fallen im Verhältnis zur Gesamtzahl

der Punkte des Punktegitters. Daraus ergibt sich dann: VV = PP , was bedeutet, dass der

Volumenanteil VV dem Anteil der Trefferpunkte, bezogen auf die Gesamtpunktzahl des

Messgitters entspricht.

Voraussetzung für die genannte Methode der Volumenbestimmung ist die

Unabhängigkeit des Delesse `schen Prinzips von der räumlichen Orientierung der

betreffenden Objekte. Nach Weibel [35,36] ist diese Voraussetzung erfüllt.

Die Fläche des Punktegitters wurde in den jeweiligen Vergrößerungen mittels eines

kalibrierten Objektmikrometers bestimmt und so die Flächen des Messgitters berechnet.

Dazu wurde dessen bekannter Maßstab mit der Skala des Okulargitters zur Deckung

gebracht und die Punktabstände bzw. die Seitenlängen des Quadrats ausgemessen.

4.6.2.2.2 Auswertung

Alle Messungen wurden von einer Person ohne Kenntnis der Gruppenzugehörigkeit der

zu untersuchenden histologischen Präparate durchgeführt.

Die Untersuchungen der Nierenschnitte wurden mit einem Lichtmikroskop (Fa.

Olympus BH- 2) mit 10er Okular und je nach zu bestimmendem Parameter mit einem

10er, 20er, 40er oder 100er Objektiv (mit Immersionsöl) durchgeführt.

Die Beurteilung der Nieren wurden an PAS gefärbten Paraffinschnitten

lichtmikroskopisch (Objektive 10, 20, 40) vorgenommen. Für die Untersuchungen

23

wurde die beschriebene Punkte- Zähl- Methode angewendet und dabei folgende Größen

bestimmt:

Punkte auf Nierenmark

Punkte auf Nierenrinde

Punkte auf Glomeruli

Anzahl Glomerli

4.6.2.2.2.1 Volumenfraktion von Nierenmark und Nierenrinde

In 100 facher Vergrößerung wurde mit Hilfe des beschriebenen Punkte- Zähl-

Verfahrens die Volumenfraktion von Nierenrinde (VVR) und Nierenmark (VVM)

bestimmt.

Dabei galten folgende Formeln:

Punkte auf Nierenrinde

VVR = ——————————— x 100 % [ % ]

Punkte auf Niere

Punkte auf Nierenmark

VVM = ——————————— x 100 % [ % ]

Punkte auf Niere

4.6.2.2.2.2 Gesamtvolumen Niere und absolutes Volumen Nierenrinde

Mit folgender Formel wurde aus dem gemessenen Nierengewicht m das

Gesamtvolumen der jeweiligen Niere VN berechnet:

VN = m / rho x 1000 [ mm 3]

rho : Dichte der Niere, empirischer Wert 1,04 g/ cm 3

m : Nierengewicht in g

24

Mit Hilfe des Gesamtnierenvolumens konnte nun das absoluten Volumen der

Nierenrinde VR berechnet werden:

VR = VVR x VN / 100 [ mm 3 ]

4.6.2.2.2.3 Glomeruli pro Fläche Rinde

In 100 facher Vergrößerung konnte über eine Bestimmung der Fläche der

Integrationsplatte mit Hilfe einer Eichskala die Nierenrindenfläche (AR) und damit dann

die Anzahl der Glomeruli pro Fläche Rinde (NA) berechnet werden. Die Fläche der

Integrationsfläche (10 x 10 Punkte) betrug dabei 0,7832 mm 2 . Somit ergaben sich

folgende Formeln:

AR = Punkte Rinde x 0,7832 / 100 [ mm 2 ]

Zahl der Glomeruli

NA = —————————— [1/ mm2 ]

AR x ( 1,08 ) 2

( 1,08 ) 2 entspricht dabei dem Schrumpfungsindex der Niere durch die Organfixation.

[24]

4.6.2.2.2.4 Volumendichte der Glomeruli

Die Volumendichte der Glomeruli in der Nierenrinde (VVGlom) wurde nach folgender

Formel berechnet:

Punkte Glomeruli

VVGlom = ————————— x 100 % [ % ]

Punkte Nierenrinde

25

4.6.2.2.2.5 Numerische Dichte der Glomeruli in der Rinde

Aus der Anzahl der Glomeruli pro Fläche Rinde (NA) und der Volumendichte der

Glomeruli (VVGlom ) ergab sich dann die Anzahl der Glomeruli pro Volumen (Nv) :

k

Nv = —— x NA 3/2 / (VVGlom x 0,01 ) 0,5 [ 1/ mm 3 ]

ß

k entspricht dem sogenannten Größenkoeffizienten der untersuchten Teilchen und hat

abhängig von der Form und Volumendichte den Wert 1,04. Der Koeffizient ß beschreibt

als Formfaktor die Gestalt der gemessenen Objekte und beträgt für die annähernd

sphärische Form der Glomeruli 1,38.[1] Denn nach Weibel und Gomez [34] gilt: Das

Verhältnis zwischen der Teilchenzahl in der Volumeneinheit und der Querschnittszahl

in der Fläche einer angeschnittenen Oberfläche ist unabhängig von einer

Größenänderung der Teilchen, vorausgesetzt, ihre Gestalt ist geometrisch ähnlich, was

für Glomeruli angenommen werden kann.

4.6.2.2.2.6 Gesamtzahl und Gesamtvolumen der Glomeruli einer Niere

Mit nachfolgender Formel ließ sich dann die absolute Anzahl der Glomeruli einer Niere

(NGlom) berechnen:

NGlom = Nv x VR

Für das Gesamtvolumen der Glomeruli einer Niere (VNGlom) galt dann entsprechend:

VNGlom = VR x VVGlom / 100 [ mm3 ]

26

4.6.2.2.2.7 Mittleres glomeruläres Volumen

Aus den oben dargestellten Formeln ließ sich dann das mittlere glomeruläre Volumen

(VGlom) folgendermaßen berechnen:

VGlom = VNGlom / NGlom x 106 [µm 3 ]

4.7 Statistik

Die statistische Auswertung erfolgte mittels SPSS, Version 10. Dabei wurden alle Daten

zunächst auf Normalverteilung der Werte und Homogenität der Varianzen geprüft.

Da es sich bei unseren Daten um unabhängige Variablen handelte, wurden

normalverteilte, homogene Stichproben mittels einfaktorieller ANOVA und

anschliessender Testung durch Bonferroni auf Unterschiede untersucht.

Normalverteilte, nicht homogene Stichproben wurden zunächst dem Test nach Brown

Forsythe unterzogen und schliesslich mittels Tamhane untersucht. Signifikanz wurde

dann angenommen, wenn die Irrtumswahrscheinlichkeit p kleiner als 0,05 war.

27

5 Ergebnisse

Alle Parameter werden als Mittelwerte mit Standardabweichungen der einzelnen

Gruppen angegeben.

5.1 Allgemeine Parameter

5.1.1 Körpergewicht

Tabelle 1Gruppe Genotyp Körpergewicht [g]

1 ♂ jung ko 26,9 ± 4,0

2 ♂ jung wt 23,8 ± 1,5

3 ♂ alt ko 29,9 ± 2,8

4 ♂ alt wt 31,2 ± 2,8

5 ♀ alt ko 31,5 ± 3,3

6 ♀ alt wt 30,3 ± 2,3ANOVA: p<0,01Bonferroni: 2 vs. 4 p<0,01

Bei den Körpergewichten zeigt sich ein signifikant niedrigerer Wert der jungen wildtyp

Tiere gegenüber den älteren männlichen wildtyp Tieren.

5.1.2 Herzgewicht (HG) und relatives Herzgewicht (rHG)

Tabelle 2Gruppe Genotyp HG [mg]

1 ♂ jung ko 162,4 ± 17,8

2 ♂ jung wt 129,7 ± 11,4

3 ♂ alt ko 185,6 ± 11,7

4 ♂ alt wt 187,5 ± 19,2

5 ♀ alt ko 169,0 ± 20,6

6 ♀ alt wt 161,8 ± 19,1ANOVA: p<0,01, Bonferroni:2 vs. 1 p<0,05; 2 vs. 4 p<0,001;

28

Tabelle 3Gruppe Genotyp rHG [mg/gKG]

1 ♂ jung ko 6,1 ± 0,5

2 ♂ jung wt 5,4 ± 0,2

3 ♂ alt ko 6,2 ± 0,5

4 ♂ alt wt 6,0 ± 0,5

5 ♀ alt ko 5,4 ± 0,7

6 ♀ alt wt 5,3 ± 0,4Brown Forsythe: p<0,01; Tamhane: n.s.

Hier zeigt sich ein signifikant niedrigeres Herzgewicht der jungen wildtyp Tiere

gegenüber den jungen knockout Tieren und den alten wildtyp Tieren. Die Werte der

relativen Herzgewichte sind bei den knockout Tieren jeweils höher als in den

zugehörigen wildtyp Gruppen, die Unterschiede sind jedoch nicht signifikant.

5.1.3 Nierengewicht (NG) und relatives mittleres Nierengewicht (rmNG)

Tabelle 4: NierengewichtGruppe Genotyp NG Einzelniere [mg]

1 ♂ jung ko 187 ± 42

2 ♂ jung wt 158 ± 12

3 ♂ alt ko 239 ± 27

4 ♂ alt wt 272 ± 49

5 ♀ alt ko 199 ± 29

6 ♀ alt wt 197 ± 44ANOVA: p <0,01Bonferroni: 2 vs. 4 p<0,001; 4 vs. 6 p<0,05

Tabelle 5: mittleres NierengewichtGruppe Genotyp mNG [mg]

1 ♂ jung ko 197,1 ± 38,1

2 ♂ jung wt 173,1 ± 17,6

3 ♂ alt ko 238,6 ± 29,4

4 ♂ alt wt 219,4 ± 39,1

5 ♀ alt ko 233,8 ± 30,5

6 ♀ alt wt 230,8 ± 47,9ANOVA: p <0,05Bonferroni: n.s.

29

Tabelle 6: relatives mittleres NierengewichtGruppe Genotyp rmNG [mg/gKG]

1 ♂ jung ko 7,3 ± 0,7

2 ♂ jung wt 7,3 ± 0,6

3 ♂ alt ko 8,0 ± 1,2

4 ♂ alt wt 7,0 ± 0,7

5 ♀ alt ko 7,4 ± 0,8

6 ♀ alt wt 7,6 ± 1,2ANOVA: n.s.

Anhand der nach Versuchende bestimmten mittleren Nierengewichte der Tiere

kann dargestellt werden, dass jeweils bei den knockout Tieren höhere mittlere

Nierengewichte im Vergleich zu den jeweiligen wildtyp Tieren vorliegen. Signifikant

unterscheiden sich die mittleren Nierengewichte innerhalb der Gruppen aber nicht.

Bei Betrachtung der relativen mittleren Nierengewichte fallen bei den jungen

männlichen Tieren annähernd gleiche Werte, bei den alten männlichen höhere Werte

der knockout Tiere, bei den alten weiblichen jedoch niedrigere Werte der knockout

Tiere auf. Diese Unterschiede sind jedoch nicht signifikant.

5.2 Morphometrie

5.2.1 Morphometrie Herz – Wanddicken rechter Ventrikel (RV), linker Ventrikel (LV) und Septum

Tabelle 7Gruppe Genotyp RV[µm] LV[µm] Septum[µm]

1 ♂ jung ko 204 ± 53 513 ± 106 348 ± 103

2 ♂ jung wt 256 ± 35 456 ± 94 296 ± 80

3 ♂ alt ko 223 ± 68 443 ± 101 298 ± 81

4 ♂ alt wt 223 ± 34 456 ± 94 372 ± 115

5 ♀ alt ko 175 ± 17 434 ± 107 284 ± 42

6 ♀ alt wt 192 ± 16 384 ± 136 335 ± 87RV: Brown-Forsythe p<0,05; Tamhane: n.s.LV: ANOVA: n.s.Septum: ANOVA: n.s.

Der Vergleich von Herzsepten (Septum), rechten (RV) und linken Ventrikeln (LV)

ergab keine signifikanten Unterschiede.

30

Die Wandstärken der linken Ventrikel und der Herzsepten sind bei den jungen

männlichen Tieren in der knockout Guppe jeweils höher, bei den alten männlichen

Tieren sind diese Werte allerdings in der wildtyp Gruppe jeweils höher. Bei den alten

weiblichen Tieren sind die LV Wandstärken in der knockout Gruppe, die Septum

Wandstärken dagegen in der wildtyp Gruppe höher.

5.2.2 Morphometrie intramyokardialer Arterien (IMA)

Tabelle 8: Wanddicke und Wall-Lumen-Ratio

Gruppe Genotyp Wanddicke [µm]Wall-Lumen-

Ratio [µm/µm]1 ♂ jung ko 6,6 ± 1,1 0,110 ± 0,01

2 ♂ jung wt 6,3 ± 1,1 0,137 ± 0,03

3 ♂ alt ko 8,4 ± 1,0 0,150 ± 0,03

4 ♂ alt wt 8,9 ± 2,1 0,170 ± 0,07

5 ♀ alt ko 7,4 ± 1,4 0,105 ± 0,02

6 ♀ alt wt 7,0 ± 0,5 0,099 ± 0,01 Wanddicke: ANOVA: p<0,05; Bonferroni: 2 vs. 4 p<0,05Wall-Lumen-Ratio: Brown Forsythe: p<0,05; Tamhane: n.s.

Bei den intramyokardialen Arterien zeigte sich eine signifikant niedrigere Wanddicke

der jungen wildtyp Tiere gegenüber den alten männlichen wildtyp Tieren. Im Vergleich

der Wall-Lumen-Ratio zeigten sich keine signifikanten Unterschiede.

5.2.3 Morphometrie Aorta - Wanddicke

Tabelle 9Gruppe Genotyp Wanddicke [µm]

1 ♂ jung ko 37,9 ± 4,9

2 ♂ jung wt 37,9 ± 1,6

3 ♂ alt ko 54,4 ± 8,5

4 ♂ alt wt 46,0 ± 4,4

5 ♀ alt ko 48,7 ± 3,9

6 ♀ alt wt 38,2 ± 0,8 Wanddicke Aorta: Brown Forsythe: p<0,001Tamhane:1 vs. 3 p<0,055 vs. 6 p<0,05

Junge männliche knockout Tiere zeigen eine signifikant geringere Wanddicke der Aorta

als alte männliche knockout Tiere. Bei den älteren weiblichen Tieren finden sich in der

31

knockout Gruppe ebenfalls signifikant höhere Werte im Vergleich zu den wildtyp

Tieren. Bei den älteren männlichen Tieren sind die Werte der knockout Tiere ebenfalls

höher als bei den wildtyp Tieren, die Werte der jungen Tiere sind allerdings annähernd

gleich und diese Unterschiede sind zudem nicht signifikant.

5.3 Niere

5.3.1 Semiquantitative Untersuchungen – renale Schädigungsindices

Tabelle 10Gruppe Genotyp GSI TSI VSI

1 ♂ jung ko 0,38 ± 0,13 0,76 ± 0,27 0,11 ± 0,09

2 ♂ jung wt 0,22 ± 0,08 0,33 ± 0,18 0,17 ± 0,05

3 ♂ alt ko 0,37 ± 0,08 0,85 ± 0,36 0,21 ± 0,1

4 ♂ alt wt 0,25 ± 0,07 0,39 ± 0,14 0,18 ± 0,06

5 ♀ alt ko 0,49 ± 0,16 0,68 ± 0,33 0,29 ± 0,13

6 ♀ alt wt 0,38 ± 0,19 0,32 ± 0,15 0,18 ± 0,09 GSI: Brown Forsythe: p<0,05; Tamhane: n.s.TSI: ANOVA: p< 0,05; Bonferroni: 1 vs. 2 p<0,05 und 3 vs. 4 Tendenz p=0,055VSI: ANOVA: p< 0,05; Bonferroni: n.s.

Ein Vergleich des Glomeruloskleroseindex (GSI) zur Beurteilung einer glomerulären

Schädigung ergibt zwar jeweils höhere Werte der knockout Tiere im Vergleich zu den

wildtyp Tieren, aber aufgrund der Standardabweichung keine signifikanten

Unterschiede.

Die tubulären und interstitiellen Veränderungen (TSI) sind bei den jungen männlichen

knockout Tieren signifikant höher als bei den altersgleichen wildtyp Tieren. Bei den

älteren männlichen knockout Tieren zeigen sich tendenziell höhere Werte im Vergleich

zur wildtyp Gruppe und auch bei den älteren weiblichen Tiere sind die Werte der

knockout Gruppe höher als die der wildtyp Tiere.

Bei den alten Tieren beiden Geschlechts sind die VSI Werte der knockout Tiere jeweils

höher als die der wildtyp Tiere, nur bei den jungen männlichen Tieren sind die Werte

der wildtyp Tiere höher, diese Unterschiede sind jedoch nicht signifikant.

32

5.3.2 Prozentuale Verteilung Nierenrinde und Nierenmark

Volumenfraktion von Nierenrinde (VVR) und Nierenmark (VVM) Tabelle 11

Gruppe Genotyp VVM [%] VVR [%] 1 ♂ jung ko 31,7 ± 2,7 68,3 ± 2,7

2 ♂ jung wt 40,4 ± 5,2 59,6 ± 5,2

3 ♂ alt ko 40,8 ± 9,9 59,2 ± 9,9

4 ♂ alt wt 45,4 ± 8,4 54,6 ± 8,4

5 ♀ alt ko 43,7 ± 10,6 56,3 ± 10,6

6 ♀ alt wt 48,4 ± 9,3 51,6 ± 9,3 VVM: ANOVA: p< 0,05; Bonferroni: n.s.VVR: ANOVA: p< 0,05; Bonferroni: n.s.

Hier zeigen sich keine signifikanten Unterschiede. Es fällt jedoch auf, dass die knockout

Tiere innerhalb der Gruppen jeweils niedrigere Volumenfraktionen des Nierenmarks

und damit jeweils höhere Volumenfraktionen der Nierenrinde aufweisen.

5.3.3 Gesamtvolumen Niere (VN) und absolutes Volumen der Nierenrinde (VR)

Tabelle 12Gruppe Genotyp VN [ mm 3 ] VR [ mm 3 ]

1 ♂ jung ko 180 ± 40 123 ± 29

2 ♂ jung wt 152 ± 11 91 ± 11

3 ♂ alt ko 230 ± 26 136 ± 31

4 ♂ alt wt 262 ± 48 143 ± 31

5 ♀ alt ko 191 ± 28 106 ± 14

6 ♀ alt wt 189 ± 43 100 ± 35VN: ANOVA: p<0,05

Bonferroni:.2 vs. 4 p<0,001 und 4 vs. 6 p<0,05

VR: ANOVA: p<0,05 Bonferroni: 2 vs. 4 p<0,05

Im Vergleich der Gesamtvolumina der Nieren kann ein signifikant höheres

Gesamtnierenvolumen bei den alten männlichen wildtyp Tieren im Vergleich zu jungen

männlichen und alten weiblichen wildtyp Tieren gezeigt werden. Weiterhin haben junge

männliche wildtyp Tiere ein signifikant kleineres absolutes Volumen der Nierenrinde

im Vergleich zu alten männlichen wildtyp Tieren.

33

5.3.4 Anzahl der Glomeruli pro Volumen (Nv)

Tabele 13Gruppe Genotyp NV [ 1/ mm 3 ]

1 ♂ jung ko 193 ± 30

2 ♂ jung wt 201 ± 40

3 ♂ alt ko 128 ± 17

4 ♂ alt wt 148 ± 41

5 ♀ alt ko 221 ± 38

6 ♀ alt wt 265 ± 39NV: ANOVA: p<0,01; Bonferroni:1 vs. 3 p<0,053 vs. 5 p<0,054 vs. 6 p<0,01

Hier zeigt sich eine signifikant niedrigere Anzahl der Glomeruli pro Volumen bei den

alten männlichen knockout Tieren im Vergleich zu den jungen männlichen und alten

weiblichen knockout Tieren. Allerdings zeigen auch die alten männlichen wildtyp Tiere

signifikant niedrigere Werte im Vergleich zu den alten weiblichen wildtyp Tieren.

5.3.5 Anzahl der Glomeruli einer Niere (NGlom)

Tabelle 14Gruppe Genotyp NGlom

1 ♂ jung ko 23506 ± 5678

2 ♂ jung wt 18010 ± 2910

3 ♂ alt ko 17118 ± 3010

4 ♂ alt wt 20201 ± 5060

5 ♀ alt ko 23380 ± 5056

6 ♀ alt wt 26867 ± 11965ANOVA: n.s.

Bei der Anzahl der Glomeruli einer Niere zeigen sich keine signifikanten Unterschiede.

34

5.3.6 Mittleres glomeruläres Volumen (VGlom )

Tabelle 15Gruppe Genotyp VGlom [ µm 3 ]

1 ♂ jung ko 243 ± 39

2 ♂ jung wt 242 ± 45

3 ♂ alt ko 302 ± 72

4 ♂ alt wt 338 ± 146

5 ♀ alt ko 293 ± 63

6 ♀ alt wt 311 ± 67ANOVA: n.s.

Auch beim mittleren glomerulären Volumen zeigen sich keine signifikanten

Unterschiede.

5.4 Übersicht der Parameter und Vergleiche zwischen den untersuchten Gruppen

Wir haben sowohl für die kardiovaskulären als auch die renalen Parameter mehrere

Gruppenvergleiche durchgeführt. Dabei wurden zunächst knockout vs. wildtyp Tiere

direkt gegenübergestellt (Tabellen 16 und 19).

Daraufhin verglichen wir junge männliche knockout Tiere mit alten männlichen

knockout Tieren, sowie junge männliche wildtyp Tiere mit alten männlichen wildyp

Tieren (Tabelle 17 und 20).

Schliesslich wurden dann alte männliche und alte weiblichen Tiere beiden Genotyps

gegenübergestellt (Tabelle 18 und 21).

Zur besseren Übersicht folgen nun Tabellen, die jeweils die Werteentwicklung der

Parameter bei diesen Gruppenvergleichen veranschaulichen und signifikante

Unterschiede nochmals hervorheben. Erläuterungen und Interpretation dazu folgen dann

in der Diskussion unter Punkt 6.

35

5.4.1 Kardiovaskulärer Phänotyp

Tabelle 16: Knockout vs. wildtyp Tiere, Veränderungen nach Alter und Geschlecht im Zeitverlauf.

ko vs. wt KG HG relHG RV LV S WD IMA WLR IMA WD Aorta

jung ♂(1-2)

▲ ▲ sign. ▲ ▼ ▲ ▲ ▲ ▼ -

alt ♂(3-4)

▼ ▼ ▲ - ▼ ▼ ▼ ▼ ▲

alt ♀(5-6)

▲ ▲ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▲ ▲sign.

▲ knockout Tiere zeigen höhere Werte

▼ kockout Tiere zeigen niedrigere Werte

- Werte annähernd gleich

sign.: Werte signifikant verändert

Tabelle 17: Junge vs. alte männliche Tiere, Veränderungen nach Genotyp im Zeitverlauf.

jung vs. alt KG HG relHG RV LV S WD IMA WLR IMA WD Aorta

jung ♂ ko vs. alt ♂ ko (1-3)

▲ ▲ ▲ ▲ ▼ ▼ ▲ ▲ ▲ sign.

jung ♂ wt vs. alt ♂ wt (2-4)

▲sign.

▲sign.

▲ ▼ - ▲ ▲sign.

▲ ▲

▲ alte Tiere zeigen höhere Werte

▼ alteTiere zeigen niedrigere Werte

- Werte annähernd gleich

sign.: Werte signifikant verändert

Tabelle 18: Alte Tiere, männlich vs. weiblich, Veränderungen nach Geotyp.

alt ♂ vs. alt ♀

KG HG relHG RV LV S WD IMA WLR IMA

WD Aorta

ko vs. ko(3-5)

▲ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼

wt vs. wt(4-6)

▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼

▲ weibliche Tiere zeigen höhere Werte

▼ weiblicheTiere zeigen niedrigere Werte

- Werte annähernd gleich

sign.: Werte signifikant verändert

36

5.4.2 Renaler Phänotyp

Tabelle 19: Knockout vs. wildtyp Tiere, Veränderungen nach Alter und Geschlecht im Zeitverlauf.

ko vs. wt mNG rmNG GSI TSI VSI VVM VVR VN VR NV NGlom VGlom

jung ♂(1-2)

▲ - ▲ ▲ sign. ▼ ▼ ▲ ▲ ▲ ▼ ▲ ▲

alt ♂(3-4)

▲ ▲ ▲ ▲Tendenz

▲ ▼ ▲ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼

alt ♀(5-6)

▲ ▼ ▲ ▲ ▲ ▼ ▲ ▲ ▲ ▼ ▼ ▼

▲ knockout Tiere zeigen höhere Werte

▼ kockout Tiere zeigen niedrigere Werte

- Werte annähernd gleich

sign.: Werte signifikant verändert

Tabelle 20: Junge vs. alte männliche Tiere, Veränderungen nach Genotyp im Zeitverlauf.

jung vs. alt

mNG rmNG GSI TSI VSI VVM VVR VN VR NV NGlom VGlom

jung ♂ ko vs. alt ♂ ko (1-3)

▲ ▲ ▼ ▲ ▲ ▲ ▼ ▲ ▲ ▼ sign.

▼ ▲

jung ♂ wt vs. alt ♂ wt (2-4)

▲ ▼ ▲ ▲ ▲ ▲ ▼ ▲ sign.

▲ sign.

▼ ▲ ▲

▲ alte Tiere zeigen höhere Werte

▼ alteTiere zeigen niedrigere Werte

- Werte annähernd gleich

sign.: Werte signifikant verändert

Tabelle 21: Alte Tiere männlich vs. weiblich, Veränderungen nach Geotyp.

alt ♂ vs. alt ♀

mNG rmNG GSI TSI VSI VVM VVR VN VR NV NGlom VGlom

ko(3-5)

▼ ▼ ▲ ▼ ▲ ▲ ▼ ▼ ▼ ▲sign.

▲ ▼

wt(4-6)

▲ ▲ ▲ ▼ - ▲ ▼ ▼sign.

▼ ▲sign.

▲ ▼

▲ weibliche Tiere zeigen höhere Werte

▼ weiblicheTiere zeigen niedrigere Werte

- Werte annähernd gleichsign.: Werte signifikant verändert

37

6 Diskussion

Der BK Kanal der Zellmembran glatter Gefäßmuskelzellen (VSMCs) wurde bereits

1992 von Brayden et al. [3] als wichtige Determinante des Vasotonus und damit des

arteriellen Blutdrucks beschrieben. BK Kanäle sind mit BK β-Untereinheiten besetzt,

welche die porenbildende BK α-Einheit gewebespezifisch in deren Eigenschaften

beeinflussen. Die BK β1-Untereinheit, kodiert durch das KCNMB1 Gen [4], in VSMCs

trägt dazu bei, intrazelluläre Kalziumströme und auswärts gerichtete Kaliumströme der

Zellmembran zu koppeln und ist daher maßgeblich an der Regulation der Kontraktilität

dieser Zellen beteiligt. Damit vereinbar zeigen Mäuse mit einer Deletion dieser BK β1-

Untereinheit typische Veränderungen der Eigenschaften von BK Kanälen und

entwickeln eine milde, aber signifikante arterielle Hypertonie.

Brenner et al. [4] konnten 2000 eine reduzierte Kalziumsensitivität der BK β1 knockout

Kanäle und damit eine deutliche Störung der physiologischen negativen Rückkopplung

der Vasokonstriktion in vitro nachweisen. Weiterhin fanden sie bei BK β1 knockout

Tieren eine deutlich vermehrte Kontraktion zerebraler Arterien und in Untersuchungen

in vivo zeigten sie dann, dass BK β1 knockout Mäuse eine milde arterielle Hypertonie

entwickeln, die etwa 14 – 20 mmHg über den Werten von 129svj wildtyp Tieren liegt.

Daraus schlossen sie, dass BK β1 knockout Tiere über einen gesteigerten arteriellen

Gefäßtonus eine arterielle Hypertonie entwickeln.[4,18,28] Letztlich bewerteten sie das

BK β1 Tiermodell als außergewöhnliche Möglichkeit, bei bekanntem, klar definiertem

molekularen Defekt, die sekundären Effekte einer Hypertonie zu erforschen. Sie

beschreiben beispielsweise ein im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant höheres

relatives Herzgewicht von BK β1 knockout Tieren als Herzhypertrophie im Rahmen der

milden Hypertonie der BK β1 knockout Tiere.[4]

Plüger et al. [26] zeigten 2000 bei BK β1 knockout Tieren eine gestörte intrazelluläre

Signalübermittlung in VSMCs, eine gesteigerte Kontraktilität thorakaler

Aortenpräparate und ebenfalls eine chronische Erhöhung des Blutdrucks dieser Tiere.

Löhn et al. [18] beschreiben 2001 ebenfalls eine gestörte intrazelluläre

Signalübermitlung bei BK β1 knockout Tieren sowie eine chronische Hypertonie im

Tiermodell, allerdings lassen sie die Gründe für die Entstehung des Hypertonus offen.

38

Brenner et al. [4] und Plüger et al. [26] heben jeweils das gewebespezfische

Vorkommen der BK β Untereinheiten hervor und betonen, dass BK β1-Untereinheiten

überwiegend in VSMCs vorkommen. Auch Nelson et al. [23] gehen davon aus, dass die

β1-Untereinheit der BK Kanäle exklusiv in glatten Muskelzellen vorkommt und die

Hypertonie bei BK β1 knockout Tieren rein vaskulären Ursprungs ist.

Pluznick et. al. [28] beschrieben 2003 zunächst, dass die BK β1-Untereinheit des BK

Kanals überwiegend in glatten Gefäßmuskelzellen vorzufinden ist, dort die

Kalziumsensitivität der Zellen moduliert und damit für die Regulation des Gefäßtonus

eine wichtige Rolle spielt. Da damals aber schon bekannt war, dass BK α-Einheiten in

verschiedenen Regionen der Niere vorkommen, untersuchten sie bereits renale

Auswirkungen einer BK β1 Gendeletion und fanden signifikante Unterschiede der

glomerulären Filtrationsrate, sowie der Natrium- und Kaliumausscheidung unter akuter

Volumenbelastung.

Anhand weiterer Studien konnten Pluznick et al. und Grimm et al. [12,27,28,29]

belegen, dass eben auch andere Gewebe, darunter auch Strukturen der Niere, β1-

Untereinheiten enthalten. Aus dem Nachweis signifikanter Veränderungen von

glomerulärer Filtrationsrate und der Kaliumausscheidung unter Volumenbelastung

schlossen sie, dass ein renal bedingter Aldosteronismus der BK β1 knockout Tiere die

Hauptursache des Hypertonus dieses Tiermodells ist.[12] Damit wurde erstmals die

These der rein vasogen bedingten Hypertonie dieser Tiere in Frage gestellt. Zur Klärung

der Ursache einer Erhöhung des Langzeitblutdrucks im Tiermodell sind daher nun vor

allem renale, hormonelle und myogene Einflussfaktoren zu bedenken. Nachdem man

lang vom gewebespezfischen Vorkommen der BK β1-Untereinheit in VSMCs ausging

und damit die glatte Gefäßmuskulatur als Hauptdeterminante untersuchte, ist nun die

Nieren- und Nebennierenfunktion im Fokus der Forschung.

Bis heute wurden allerdings nur wenige Daten zu Veränderungen der histologischen

Struktur von Herz, Gefäßen und renalem Gewebe veröffentlicht.[4,26,27]

Brenner et al. [4] beschrieben strukturelle Veränderungen am Herzen als

Endorganschaden der milden Hypertonie homozygoter BK β1 knockout Tiere. Auch

beim Menschen führt ein länger bestehender, essentieller Bluthochdruck langfristig zu

einer Herzvergrößerung mit linksventrikulärer Hypertrophie. [37] Eine Gendeletion bei

BK β1 knockout Tieren könnte aber per se den histologischen Phänotyp dieser Tiere

verändern.

39

Die vorliegende Arbeit sollte klären, ob bei BK β1 knockout Tieren im Vergleich zur

gesunden Kontrollpopulation ein veränderter kardialer und oder renaler Phänotyp

nachzuweisen ist und in welcher Weise das Alter und das Geschlecht der Tiere den

Phänotyp beeinflusst. Zur Überprüfung der anfangs formulierten Hypothese wurden

Herzen, Gefäße und Nieren bei homozygoten BK β1 knockout Mäusen

unterschiedlichen Alters und Geschlechts im Vergleich zu wildtyp Tieren untersucht.

6.1 Interpretation des Phänotyps

6.1.1 Knockout vs. wildtyp

Um Auswirkungen der BK β1 Gendeletion beschreiben zu können verglichen wir

jeweils

(i) junge männliche knockout Tiere mit jungen männlichen wildtyp Tieren,

(ii) alte männliche knockout Tiere mit alten männlichen wildtyp Tieren und

(iii) alte weibliche knockout Tiere mit alten weiblichen wildtyp Tieren.

6.1.1.1 Kardialer Phänotyp

Wäre nach Brenner et al. [4] eine kardiale Hypertrophie und damit eine signifikante

Erhöhung der relativen Herzgewichte zumindest der alten knockout Tiere als (Spät)-

Folge des Hypertonus zu erwarten, so zeigten unsere Ergebnisse keine signifikanten

Unterschiede, lediglich die absoluten Werte der relativen Herzgewichte waren jeweils in

allen knockout Gruppen höher. Zur genaueren Beurteilung haben wir neben den

relativen Herzgewichten auch die Werte der Wandstärken der linken Ventrikel

verglichen. Aber auch diese zeigten keine signifikanten Unterschiede im Sinne einer

Herzhypertrophie der knockout Tiere. Dies ist um so erstaunlicher, als die knockout

Tiere in Brenners Arbeit [4] alle männlich und ca. 15 Wochen alt, die alten Tieren in

unserer Arbeit dagegen zwischen 68 und 96 Wochen und damit deutlich älter waren. Im

Gegensatz zu Brenner et al.[4], die nur junge männliche Tiere in ihre Messungen

miteinbezogen, können wir zwar eine Zunahme der relativen Herzgewichte auch bei

alten knockout Tieren beiden Geschlechts beobachten, aber eben keine signifikante

Hypertrophie beschreiben. Die linksventrikuläre Wandstärke der alten männlichen

knockout Tiere war sogar nicht signifikant niedriger als in der wildtyp Gruppe. So

können wir mit unseren Zahlen weder die Ergebnisse von Brenner bestätigen, noch

40

einen signifikanten alters- oder geschlechtsabhängigen Unterschied beschreiben.

Sausbier et al. [30] konnten bei 16 bis 24 Wochen alten BK α knockout Tieren ebenfalls

keine signifikante kardiale Hypertrophie nachweisen, obwohl deren knockout Tiere eine

signifikante Hypertonie entwickelten. Die Autoren begründeten ihre Ergebnisse mit

geringeren Blutdruckwerten ihrer Versuchstiere im Vergleich zu Brenners BK β1

knockout Tieren. Blutdruckmessungen wurden an unseren Tieren nicht durchgeführt.

Um den kardialen Phänotyp noch genauer zu beurteilen, wurden neben relativen

Herzgewichten und Wandstärken der linken Ventrikel die Wandstärken und die Wall-

Lumen-Ratio von intramyokardialen Arterien gemessen. Auch hier zeigten sich aber

keine signifikanten Unterschiede. Da der Genotyp unserer Versuchstiere dem der Tiere

entspricht, die Plüger et al. [26] untersuchten, nehmen wir an, dass der Blutdruck in

unseren knockout Gruppen ebenfalls signifikant erhöht war. Unklar bleibt die

Werteentwicklung der älteren knockout Tiere, bei denen keine signifikante Veränderung

des kardialen Phänotyps nachzuweisen war. Unsere Ergebnissen sprechen aber

zumindest gegen eine bereits früh bestehende, signifikante Veränderung des kardialen

Phänotyps und damit gegen unsere anfangs formulierte Hypothese.

6.1.1.2 Vaskulärer Phänotyp

Die Wandstärken der Aorta der jungen männlichen Tiere unterschieden sich kaum,

sowohl alte männliche als auch alte weibliche knockout Tiere hatten jeweils dickere

Wandstärken als die zugehörige Kontrollgruppe, die Werte der alten weiblichen

knockout Tiere waren sogar signifikant höher. Diese Zunahme der Aortenwandstärken

bei älteren knockout Tieren beiden Geschlechts deuten auf eine zeitabhängige vaskuläre

Veränderung der knockout Tiere hin, die sich sowohl mit der von Plüger et al.[26]

gefundenen erhöhten Kontraktilität thorakaler Aortenringe bei BK β1 knockout Tieren

als auch mit der milden Hypertonie dieser Tiere erklären ließe. Der nicht signifikante

Unterschied bei den alten männlichen knockout Tieren könnte mit dem geringeren

mittleren Alter im Vergleich zu den alten weiblichen Tieren begründet werden.

6.1.1.3 Renaler Phänotyp

Die Schädigungsindices GSI, TSI und VSI ergaben bei allen älteren knockout Tieren

jeweils höhere Werte als bei den zugehörigen wildtyp Tieren. Niedrigere VSI Werte der

41

jungen knockout Tiere bei gleichzeitig jeweils höheren VSI Werten der älteren

knockout Tiere wären ebenfalls mit einer zeitabhängigen renovaskulären Schädigung

vereinbar, die wir so auch bei den Aortenwandstärken beschreiben konnten; die

Unterschiede sind hier jedoch statistisch nicht signifikant. Eine zeitabhängige

renovaskuläre Schädigung spräche auch gegen die Ergebnisse von Magnusson et al.

[19], die dem BK Kanal keine wichtige Rolle bei der Steuerung des renalen Vasotonus

zuschreiben. Sie könnte aber mit der sich entwickelnden Hypertonie dieser Tiere in

Verbindung gebracht werden.

Signifikant höhere TSI Werte der jungen knockout Tiere und tendentiell höhere Werte

der alten männlichen knockout Tiere sowie nicht signifikant höhere TSI Werte der alten

weiblichen knockout Tiere könnten als (bereits früh beginnende) tubuläre Veränderung

gedeutet werden. Es stellt sich jedoch die Frage, warum sich die Signifikanz der

Veränderung bei den jungen nicht bei den älteren Tiere fortsetzt. Zu bedenken ist, dass

die Werte der erhobenen Schädigungsindices alle unter 1,0 lagen. Bei theoretisch

möglichen Werten von 0 bis 4 für GSI und VSI und 0-3 für TSI spricht dies allein schon

für sehr geringe Unterschiede und stellt die meist nicht signifikanten Veränderungen

damit bezüglich deren Aussagekraft zumindest teilweise in Fage.

Auffällig ist die Werteentwicklung der älteren Tiere für die absolute Anzahl der

Glomeruli einer Niere (NGlom) und das mittlere glomeruläre Volumen (VGlom). Diese

Werte waren bei den jungen männlichen knockout Tieren höher, bei den alten Tieren

beiden Geschlechts aber jeweils in der knockout Gruppe niedriger. Die geringere

Anzahl der Glomeruli pro Niere bei den alten knockout Tieren könnte als zeitabhängige

Schädigung zu werten sein. Gleichzeitig war aber das mittlere glomeruläre Volmen

VGlom jeweils bei den alten knockout Tieren erniedrigt. Dies entspricht nicht der

Erwartung einer sich entwickelnden glomerulären Schädigung, bei der VGlom höhere

Werte ergeben müsste.

Die absoluten Werte für GSI, Volumenfraktionen der Nierenrinde (VVR) und das

mittlere Nierengewicht waren bei allen knockout Tieren jeweils höher, die Anzahl der

Glomeruli pro Volumen (Nv) jeweils niedriger als bei den wildtyp Tieren. Diese Zahlen

belegen bei fehlender Signfikanz nur sehr geringe Veränderungen des renalen

Phänotyps, sprechen aber zumindest gegen eine signifikante frühe und

geschlechtsabhängige Veränderung des renalen Phänotyps.

Die Werte für das Gesamtvolumen Niere (VN) und das absolute Volumen der

Nierenrinde (VR) zeigten bei den alten Tieren eine unterschiedliche Entwicklung. Bei

42

den alten männlichen knockout Tieren waren die absoluten Zahlen erniedrigt, bei den

alten weiblichen knockout Tieren erhöht (jeweils im Vergleich zu den wildtyp

Gruppen). Da die Werteentwicklung bei den männlichen Tieren nicht mit einem

höheren mittleren Alter der männlichen Tiere erklärt werden kann, könnte man dies –

bei fehlender Signifikanz - als mögliche geschlechtsabhängige Veränderung des renalen

Phänotyps deuten, (vergleiche dazu auch Punkt 6.1.2.3 und 6.1.3.2).

6.1.2 Junge vs. alte Tiere

Um die Entwicklung der Tiere im Zeitverlauf genauer beurteilen zu können, verglichen

wir

(i) junge männliche knockout Tiere mit alten männlichen knockout Tieren,und

(ii) junge männliche wildtyp Tiere mit alten männlichen wildtyp Tieren.

6.1.2.1 Kardialer Phänotyp

Die Wanddicke der intramyokardialen Arterien war bei den älteren wildtyp Tieren

signifikant größer, woraus man eine rein zeitabhängige Veränderung des kardialen

Phänotyps bei den männlichen wildtyp Tieren ableiten könnte. Dies passt nicht zu den

Ergebnissen der Abeitsgruppe um Brenner [4,31,14], die zeigen konnte, dass keine

Korrelation zwischen zunehmenden Alter und den relativen Herzgewichten von

gesunden Tieren besteht. Die Werte der knockout Tiere zeigten hier keinen

signifikanten Unterschied, bei einem rein zeitäbhängigen Faktor wären auch hier

signifikante Unterschiede zu erwarten.

Im Vergleich der knockout Tiere fallen ein höheres relatives Herzgewicht, sowie höhere

Werte bei den Wandstärken der rechten Ventrikel bei den älteren Tieren auf - was die

These der zeitabhängigen Veränderungen unterstreichen würde. Allerdings waren die

Wandstärken der linken Ventrikel und die der Herzsepten bei den alten Tieren niedriger.

Dies spricht gegen die These einer im Zeitverlauf zunehmenden, späten Veränderung

des kardialen Phänotyps, zu bedenken ist aber die fehlende Signifikanz all dieser

Unterschiede.

Abgesehen von den Wandstärken der rechten Ventrikel und der Herzsepten waren alle

erhobenen Parameter in knockout und wildtyp Gruppen gleich gerichtet verändert. So

43

zeigten sich zum Beispiel sowohl in der knockout als auch der wildtyp Gruppe jeweils

höhere Werte der relativen Herzgewichte bei den älteren Tieren.

Eine zeitabhängige Veränderung des kardialen Phänotyps in beiden Gruppen kann

weder durch signifikante Unterschiede belegt, noch ausgeschlossen werden. In der

Summe sprechen unsere Ergebnisse aber zumindest gegen einen deutlichen Einfluss des

Genotyps auf zeitabhängige Veränderungen des kardialen Phänotyps männlicher Tiere.

6.1.2.2 Vaskulärer Phänotyp

Die Werte der Aortenwandstärken weisen auch bei diesem Vergleich auf eine

zeitabhängige Schädigung/Veränderung hin, da sowohl alte knockout als auch alte

wildtyp Tiere jeweils höhere Aortenwandstärken aufwiesen verglichen mit jungen

männlichen Tieren gleichen Genotyps. Signifikant unterschieden sich jedoch nur die

knockout Tiere voneinander. Dies unterstreicht die unter 6.1.1.2 genannte These, dass

zeitabhängige vaskuläre Veränderung bei BK β1 knockout Tieren stattfinden. Dies

spricht eher gegen eine bereits früh embryonal bestehende vaskuläre Schädigung durch

die Gendeletion. Zukünftige Arbeiten könnten die Ätiologie der Wandstärkenzunahme

klären. In diesem Zusammenhang kommen die von Plüger et al.[26] gefundene erhöhte

Kontraktilität thorakaler Aortenringe und die sich entwickelnde Hypertonie dieser Tiere

in Frage.

6.1.2.3 Renaler Phänotyp

Die relativen mittleren Nierengewichte der alten knockout Tiere waren höher, die der

alten wildtyp Tiere niedriger, bei der Anzahl der Glomeruli einer Niere (NGlom) und dem

GSI Wert verhielt es sich genau umgekehrt. Abgesehen von diesen drei Parametern war

die Werteentwicklung aber sowohl in wildtyp als auch knockout Gruppe gleich.

Bei höheren Werten der älteren knockout als auch wildtyp Tiere kann eine rein

zeitabhängige, genotypunabhängige Veränderung nicht ausgeschlossen weden,

beziehungsweise anders ausgedrückt, keine Veränderung beschrieben werden, die

eindeuig durch Gendeletion erklärbar ist.

Diese Aussage gilt für VSI, TSI, das Gesamtvolumen Niere (VN), das absolute

Volumen der Nierenrinde (VR) und das mittlere glomeruläre Volumen (VGlom).

44

Die höheren VSI Werte der älteren knockout als auch wildtyp Tiere deuten - wie für die

knockout Tiere bereits in 6.1.1.3 beschrieben – ebenfalls auf eine zeitabhängige

Veränderung hin.

Das Gesamtvolumen der Niere (VN) und das absolutes Volumen der Nierenrinde (VR )

zeigten beim Vergleich wildtyp vs. knockout (siehe 6.1.1.3) eine geschlechtsabhängige

Werteentwicklung mit höheren Werten bei den weiblichen, niedrigeren bei den

männlichen Tieren. Hier vergleichen wir nur männliche Tiere gleichen Genotyps, aber

unterschiedlichen Alters. Nach den Ergebnissen unter 6.1.1.3 wären niedrigere Werte

zumindest der älteren knockout Tiere zu erwarten. Tatsächlich fanden wir aber höhere

Werte in dieser Gruppe. Ganz unerwartet fanden wir sogar signifikant höhere Werte für

VN und VR bei den alten wildtyp Tieren.

Damit lässt sich der in 6.1.1.3. vermutete geschlechtsabhängige Unterschied der

knockout Tiere nicht bestärken, wir müssen uns vielmehr fragen, wie die signifikant

höheren Werten der alten wildtyp Tiere im Vergleich zu den jungen wildtyp Tieren zu

erklären sein könnten. Leider fehlt uns hier ein Vergleich von jungen weiblichen Tieren

mit alten weiblichen Tieren.

Das mittlere glomeruläre Volumen (VGlom) ist bei den älteren Tieren in absoluten Zahlen

erhöht, was im Vergleich wildtyp vs knockout - wie in 6.1.1.3.beschrieben - für die

alten knockout Tiere nicht der Fall war und so nicht in das Bild einer sich

entwickelnden Nierenschädigung passt.

Bei niedrigeren Werten der älteren knockout als auch wildtyp Tiere kann eine rein

zeitabhängige, genotypunabhängige Veränderung ebenfalls nicht ausgeschlossen weden.

Diese Aussage gilt für die Glomeruli pro Volumen, die alten knockout Tiere zeigten

hier allerdings signifikant niedrigere Werte, was bei nicht signifikant niedrigeren

Werten der alten wildtyp Tiere dann eben doch für eine Genotyp- und zeitabhängige

renale Schädigung sprechen könnte.

6.1.3 Alte Tiere gleichen Genotyps männlich vs. weiblich

Um die Entwicklung der Tiere im Zeitverlauf abhängig vom Geschlecht beurteilen zu

können, verglichen wir

(i) alte männliche knockout Tiere mit alten weiblichen knockout Tieren, und

(ii) alte männliche wildtyp Tiere mit alten weiblichen wildtyp Tieren.

45

6.1.3.1 Kardiovaskulärer Phänotyp

Es fanden sich bei den männlichen Tieren für alle erhobenen kardiovaskulären

Parameter jeweils höhere absolute Werte im Vergleich zu den weiblichen Tieren, alle

Veränderungen zeigten keine Signifikanz und waren für knockout und wildtyp Tiere

jeweils gleich gerichtet verändert.

Hier können wir eine stärkere Schädigung der alten männlichen Tiere beiden Genotyps

beschreiben, bei fehlender Signifikanz ist eine Interpretation allerdings schwierig.

Gerade beim vaskulären Phänotyp waren die alten weiblichen knockout Tiere die

signifikant stärker geschädigte Gruppe (6.1.1.2). Ein Vergleich von jungen männlichen

knockout Tieren mit alten weiblichen knockout Tieren zeigte ebenfalls signifikant

höhere Aortenwandstärken bei den alten weiblichen Tieren.

Zur Klärung des Geschlechtseinflusses wäre es sinnvoll, in zukünftigen

Untersuchungen junge weibliche Tiere einzubeziehen und diese mit alten weiblichen

Tieren zu vergleichen, wie wir das für männliche Tiere unter 6.1.2 getan haben.

6.1.3.2. Renaler Phänotyp

Bei diesem Vergleich zeigten alle Werte ausser den Nierengewichten und VSI bei den

alten Weibchen in wildtyp und knockout Gruppen gleichartige Werteentwicklungen.

Auffällig sind hier die signifikant höheren Glomeruli pro Volumen (Nv) Werte alter

weiblicher wildtyp und knockout Tiere.

Die Anzahl der Glomeruli pro Volumen (Nv) war bei den weiblichen Tieren signifikant

größer, was für einen stärkere zeitabhängige Schädigung der männlichen Tiere spricht,

zumal eine höhere Anzahl der Glomeruli einer Niere (NGlom) und ein niedrigeres

mittleres glomeruläres Volumen (VGlom) der weiblichen Tiere - wenn auch nicht

signifikant - ebenfalls in diese Richtung deuten.

TSI ist bei den weiblichen Tieren kleiner, was für eine zeitabhängige stärkere

Schädigung der männlichen Tiere spricht, dies passt auch zu den Ergebnissen beim

Vergleich jung vs. alt. Der GSI ist bei den weiblichen Tieren jeweils größer, was für

eine zeitabhängige stärkere Schädigung der weiblichen Tiere sprechen könnte. Offenbar

ergibt sich bezüglich der renalen Schädigungsparameter der alten Tiere im

Geschlechtsvergleich kein klares Muster.

46

6.1.4 Schlussfolgerungen kardiovaskulärer Phänotyp

Nach den Ausführungen von Brenner et al. [4] und Sausbier et al. [30] hätten wir bei

deutlich älteren Tieren in unserem Versuchsaufbau eine signifikante Veränderung des

kardialen Phänotyps im Sinne einer Herzhypertrophie erwartet. Unklar bleibt, warum

wir keine signifikanten Veränderung der relativen Herzgewichte und der

linksventrikulären Wandstärken nachweisen konnten. Eindeutig genotypabhängige

Veränderungen des kardialen Phänotyps im Zeitverlauf konnten wir nicht nachweisen.

Bei unserem Vergleich junge vs. alte Tiere fanden wir lediglich unerwartet signifikant

höhere Wandstärken der intramyokardialen Arterien bei älteren männlichen wildtyp

Tieren, nicht jedoch bei den knockout Tieren.

Der vaskuläre Phänotyp zeigt – wie erwartet - signifikante zeitabhängige

Veränderungen bei den alten weiblichen knockout Tieren. Dies unterstreicht die

Beobachtungen von Plüger et al. [26], die bereits eine gesteigerte Kontraktilität von

Aortenpräparaten nachweisen konnten. Im Zeitverlauf zeigten auch alte männliche

knockout Tiere signifikant höhere Werte als junge knockout Tiere. Wie es scheint, sind

die Aorten (im Vergleich zu den kardialen Parametern) entweder vulnerabler, bezogen

auf die Auswirkungen einer sich entwickelnden Hypertonie, oder aber durch die

Gendeletion per se im Zeitverlauf stärker betroffen. Einen sicheren Einfluss des

Geschlechts auf den vaskulären Phänotyp können wir mit unseren Ergebnissen nicht

belegen.

6.1.5 Schlussfolgerungen renaler Phänotyp

Im direkten Vergleich knockout vs. wildtyp konnten wir nur signifikant erhöhte TSI

Werte der jungen männlichen knockout Tiere beobachten. Diese Entwicklung war bei

den alten Tieren beiden Geschlechts aber schon nicht mehr signifikant verändert und

kann so nur schwer als bereits früh bestehende tubuläre Schädigung gedeutet werden.

Alle anderen renalen Parameter waren nicht signifikant verändert und zeigten zudem

auch widersprüchliche Tendenzen, so dass auch eine späte Veränderung des renalen

Phänotyps nicht sicher beschrieben werden kann. Die Werteentwicklung für VSI könnte

in Richtung zeitabhängige renovaskuläre Schädigung bei knockout Tieren gedeutet

werden, die für das Gesamtvolumen Niere (VN) und das absolute Volumen der

Nierenrinde (VR) deutet auf eine geschlechtsabhängige Veränderung hin. Insgesamt

47

sprechen die Ergebnisse aber gegen bereits frühe Veränderungen des renalen Phänotyps

und damit auch hier gegen unsere anfangs formulierte Hypothese.

Bis auf wenige Parameter zeigen sowohl wildtyp als auch knockout Tiere im Vergleich

junge vs. alte Tiere gleichgerichtete Werteentwicklungen. Auffällig sind signifikant

höhere Werte bei den alten wildtyp Tieren für das Gesamtvolumen Niere (VN) und das

absolute Volumen der Nierenrinde (VR). Leider haben wir den Vergleich alt vs. jung nur

für männliche Tiere erhoben und keine Blutdruckmessungen durchgeführt, trotzdem

sprechen unsere Beobachtungen gegen einen deutlichen Einfluss der Gendeletion auf

den renalen Phänotyp und für eine eher zeitabhängige Veränderung unabhängig vom

Genotyp. Lediglich für die Anzahl der Glomeruli pro Volumen (Nv) passt die sinifikante

Werteentwicklung zum Bild einer genotyp- und zeitabhängigen renalen Schädigung

männlicher Tiere. Gegen die Genabhängigkeit und für die Geschlechts- und

zeitabhängige Veränderung spricht, dass die Anzahl der Glomeruli pro Volumen (Nv)

schliesslich beim Vergleich alter männlicher vs. alter weiblicher Tiere bei den

weiblichen Tieren beiden Genotyps signifikant größer war. Dies spricht für eine stärkere

rein zeitabhängige Schädigung der männlichen Tiere, zumal eine höhere Anzahl der

Glomeruli einer Niere (NGlom) und ein niedrigeres mittleres glomeruläres Volumen

(VGlom) der weiblichen Tiere - wenn auch nicht signifikant verändert - ebenfalls in diese

Richtung deuten. Die teils signifikante Werteentwicklung der Anzahl der Glomeruli pro

Volumen (Nv) ist also nicht eindeutig, wir können zum einen eine späte Schädigung

männlicher knockout Tiere beschreiben, zum anderen aber eine späte

geschlechtsabhängige stärkere Schädigung männlicher Tiere beiden Genotyps belegen,

die den Einfluss der Gendeletion wieder in Frage stellt.

6.2 Zusammenfassung

Zusammenfassend sprechen unsere Ergebnisse gegen eine bereits früh bestehende,

signifikante Veränderung des kardiovaskulären und renalen Phänotyps bei BK β1

knockout Tieren und damit gegen unsere anfangs formulierte Hypothese einer frühen

embryonalen Schädigung der kardiovaskulären und renalen Systeme durch Gendeletion.

Inwieweit geschlechtsabhängige Veränderungen des Phänotyps stattfinden, sollte durch

Einbeziehen weiblicher Tiere unterschiedlichen Alters und Genotyps in folgenden

Arbeiten genauer geprüft werden.

48

7 Literatur

1. Bendtsen TF, Nyengaard JR (1989) Unbiased estimation of particle number

using sections--an historical perspective with special reference to the stereology

of glomeruli. J Microsc 153:93-102.

2. Biron P, Mongeau JG, Bertrand D (1976) Familial aggregation of blood pressure

in 558 adopted children. Can Med Assoc J 115: 773–774.

3. Brayden JE, Nelson MT (1992) Regulation of arterial tone by activation of

calcium-dependent potassium channels. Science 256:532-535.

4. Brenner R, Peréz GJ, Bonev AD, Eckman DM, Kosek JC, Wiler SW, Patterson

AJ, Nelson MT, Aldrich RW (2000) Vasoregulation by the β1 subunit of the

calcium-activated potassium channel. Nature 407:870–876.

5. Bulpitt CJ, Beevers DG, Butler A, Coles EC; Hunt D; Munro-Faure AD,

Newson RB, O'Riordan PW, Petrie JC, Rajagopalan B (1986) The survival of

treated hypertensive patients and their causes of death: a report from the DHSS

hypertensive care computing project (DHCCP). J Hypertens 4:93–99

6. Crowley SD, Gurley SB, Oliverio MI, Pazmino AK, Griffiths R, Flannery PJ,

Spurney RF, Kim HS, Smithies O, Le TH, Coffman TM (2005) Distinct roles

for the kidney and systemic tissues in blood pressure regulation by the renin-

angiotensin system. J Clin Invest 115:1092–1099.

7. Delesse MA (1847) Procédé méchanique pour determiner la composition des

roches. Compt Rend Acad Sci 25:544-545.

8. Elias H, Hyde DM (1980) An elementary introduction to stereology

(quantitative microscopy). Am J Anat 159:412-446.

49

9. El Nahas AM, Bassett AH, Cope GH, LE Carpentier JE (1991) Role of growth

hormone in the development of experimental renal scarring. Kidney Int 40:29-

34.

10. Feinleib M, Garrison RJ, Fabsitz R, Christian JC, Hrubec Z, Borhani NO,

Kannel WB, Rosenman R, Schwartz JT, Wagner JO (1977) The NHLBI twin

study of cardiovascular disease risk factors: methodology and summary of

results. Am. J. Epidemiol 106:284–285.

11. Fernández-Fernández JM, Tomás M, Vázquez E, Orio P, Latorre R, Sentí M,

Marrugat J, Valverde MA (2004) Gain-of-function mutation in the KCNMB1

potassium channel subunit is associated with low prevalence of diastolic

hypertension. J Clin Invest 113: 1032–1039.

12. Grimm PR, Irsik DL, Settles DC, Holtzclaw JD, Sansom SC (2009)

Hypertension of Kcnmb1-/- is linked to deficient K secretion and aldosteronism.

Proc Natl acad sci USA 106:11800-11805.

13. Grimm PR, Sansom SC (2007) BK channels in the kidney. Curr Opin Nephrol

Hypertens 16:430–436.

14. Han J, Hosokawa M, Umezawa M, Yagi H, Matsushita T, Higuchi K, Takeda T

(1998) Age-related changes in blood pressure in the senescence-accelerated

mouse (SAM): aged SAMP1 mice manifest hypertensive vascular disease. Lab

Anim Sci 48:256-263.

15. Knot HJ, Nelson MT (1998) Regulation of arterial diameter and wall [Ca2 +] in

cerebral arteries of rat by membrane potential and intravascular pressure. J

Physiol (Lond). 1998;508:199 –209.

16. Knot HJ, Standen NB, Nelson MT (1998) Ryanodine receptors regulate arterial

diameter and wall [Ca2+] in cerebral arteries of rat via Ca2+-dependent K+

channels. J Physiol 508:211-221.

50

17. Lifton RP, Ghavari AG, Geller DS (2001) Molecular Mechanisms of Human

Hypertension. Cell 104:545–556.

18. Löhn M, Lauterbach B, Haller H, Pongs O, Luft FC, Gollasch M (2001) β1-

subunit of BK channels regulates arterial wall [Ca2+] and diameter in mouse

cerebral arteries. J Appl Physiol 91:1350–1354.

19. Magnusson L, Sorensen CM, Braunstein TH, Holstein-Rathlou NH,

Salomonsson M. (2007) Renovascular BKCa channels are not activated in vivo

under resting conditions and during agonist stimulation. Am J Physiol Regul

Integr Comp Physiol 292:R345–353.

20. Marteau JB, Zaiou M, Siest G, Visvikis-Siest S (2005) Genetic determinants of

blood pressure regulation. J Hypertens 23:2127–2143.

21. Mendelsohn ME (2005) In hypertension, the kidney is not always the heart of

the matter. J Clin Invest 115:840–844.

22. Nabokov AV, Amann K, Wessels S, Munter K, Wagner J, Ritz E (1999)

Endothelin receptor antagonists influence cardiovascular morphology in uremic

rats. Kidney Int. 55:512-519.

23. Nelson MT, Bonev AD (2004) The β1 subunit of the Ca2+-sensitive K+ channel

protects against hypertension. J Clin Invest 113:955-957.

24. Oberholzer M (1983) Schrumpfung und Dehnungsartefarkte. Morphometrie in

der klinischen Pathologie. Springer, Berlin Heidelberg New York.

25. Patterson AJ, Henrie-Olson J, Brenner R (2002 )Vasoregulation at the molecular

level: a role for the beta1 subunit of the calcium-activated potassium (BK)

channel. Trends Cardiovasc Med 12:78-82.

51

26. Plüger S, Faulhaber J, Fürstenau M, Löhn M, Waldschütz R, Gollasch M, Haller

H, Luft FC, Ehmke H, Pongs O (2000) Mice with disrupted BK channel beta1

subunit gene feature abnormal Ca2+ spark/STOC coupling and elevated blood

pressure. Circ Res 87:E53–E60.

27. Pluznick JL, Sansom SC (2006) BK channels in the kidney: role in K(+)

secretion and localization of molecular components. Am J Physiol Renal Physiol

291:F517–529.

28. Pluznick JL, Wei P, Carmines PK, Sansom SC (2003) Renal fluid and

electrolyte handling in BKCa-beta1 -/- mice. Am J Physiol Renal Physiol

284:F1274–1279.

29. Pluznick JL, Wei P, Grimm R, Sansom SC (2005) BK β1 subunit:

immunolocalization in the mammalian connecting tubule and its role in the

kaliuretic response to volume expansion. Am J Physiol Renal Physiol 288:F846-

854.

30. Sausbier M, Arntz C, Bucurenciu I, Zhao H, Zhou XB, Sausbier U, Feil S,

Kamm S, Essin K, Sailer CA, Abdullah U, Krippeit-Drews P, Feil R, Hofmann

F, Knaus HG, Kenyon C, Shipston MJ, Storm JF, Neuhuber W, Korth M,

Schubert R, Gollasch M, Ruth P (2005) Elevated blood pressure linked to

primary hyperaldosteronism and impaired vasodilation in BK channel-deficient

mice. Circulation 112:60-68.

31. Simpson LO (1980) A mouse model of spontaneous renal hypertension. blood

pressure, heart weight, kidney weight and proteinuria relationships in NZB x

OUW F1 hybrid female mice. Pathology 12:347-357.

32. Touyz RM (2000) Molecular and cellular mechanisms regulating vascular

function and structure - implications in the pathogenesis of hypertension. Can J

Cardiol 16:1137–1146.

52

33. Vèniant M, Heudes D, Clozel JP, Bruneval P, Ménard J (1994) Calzium

blockade versus ACE inhibition in clipped and unclipped kidneys of 2K-1C rats.

Kidney Int 46:421-429.

34. Weibel ER, Gomez DM (1962) A principle for counting tissue structures on

random sections. Appl Physiol 17:343.

35. Weibel ER (1979) Stereological methods, Vol1. Practical methods for

Biological Morphometry. Academic Press, London.

36. Weibel ER (1979) Stereological methods, Vol2. Practical methods for

Biological Morphometry. Academic Press, London.

37. Wilson PW (1999) From hypertension to heart failure: what have we learned?

Clin Cardio 22 Suppl 5:V1-10.

53

8 Abkürzungsverzeichnis

AA Flächenanteil

AR Nierenrindenfläche

Ca2 + Kalziumion

DNS Desoxyribonukleinsäure

GSI Glomeruloskleroseindex

HG Herzgewicht

IMA Intramyokardiale Arterien

KG Körpergewicht

ko knockout

LV linker Ventrikel

mNG mittleres Nierengewicht

NG Nierengewicht

NO Stickstoffmonoxid

NA Anzahl der Glomeruli pro Fläche Nierenrinde

NGlom Anzahl der Glomeruli einer Niere

Nv Anzahl der Glomeruli pro Volumen

n.s. nicht signifikant

p Irrtumswahrscheinlichkeit

PP Anzahl der gezählten Punkte

PAS Periocid-Acid-Schiff-Reaktion

PBS Phosphate-Buffered Saline

relHG relatives Herzgewicht

rmNG relatives mittleres Nierengewicht

RyR Ryanodin Rezeptor

RV rechter Ventrikel

S Septum (Herzseptum)

sign. signifikant

SR Sarkoplasmatischen Retikulum

STOCS spontaneous transient outward K+ currents

TSI Tubulointerstitieller Index

VDCC voltage dependant calcium channel, spannungsabhängiger

Kalziumkanal

54

VSI Vaskulärer Index

VSMC vascular smooth muscle, glatte Gefäßmuskulatur

VGlom Mittleres glomeruläres Volumen

VN Gesamtvolumen der Niere

VNGlom Gesamtvolumen der Glomeruli einer Niere

VR Absolutes Nierenrindenvolumen

VV Volumenanteil

VVGlom Volumendichte der Glomeruli in der Nierenrinde

VVM Volumenfraktion Nierenmark

VVR Volumenfraktion Nierenrinde

WD Wanddicke

WLR Wand-Lumen-Ratio

wt wildtyp

55

9 Danksagung

Mein Dank gilt Herrn Professor Dr. med. Arndt Hartmann, Direktor des Pathologischen

Institutes für die Überlassung des Themas der Arbeit und die Möglichkeit, diese in

seiner Abteilung durchführen zu dürfen.

Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei meiner persönlichen Betreuerin, Frau

Professor Dr. med. Kestin Amann, die mich mit beispielloser Geduld, motivierender

Energie und hervorragenden Sachverstand schließlich doch zum Abschluss dieser

Arbeit geführt hat.

Großer Dank gilt meinem Komilliton und Freund Herrn Sergej Kronewald sowie den

medizinisch-technischen Laborassistentinnen und Assistenten, allen voran Frau Monika

Klewer und Herrn Stefan Söllner, für ihren unermüdlichen Beistand bei den

Laborarbeiten.

Mein inniger Dank gilt meiner lieben Frau Stephanie für ihre emotionale Unterstützung

und dauerhafte verständnisvolle Motivation.

Diese Arbeit möchte ich meiner Mutter Karin und meinem Vater Karl widmen, ohne

deren Liebe, Fürsorge und Weitsicht meine akademische Laufbahn nicht möglich

gewesen wäre.

56

10 Lebenslauf

Persönliche Daten

Name: Nußelt

Vorname: Matthias

Geburtsdatum und -ort: 09.01.1977 Dinkelsbühl

Konfession: evangelisch

Staatsangehörigkeit: deutsch

Familienstand: verheiratet

Schulbildung

1983 – 1987 Grundschule Dinkelsbühl

1978 – 1988 Hauptschule Dinkelsbühl

1988 – 1997 Gymnasium Dinkelsbühl

1997 Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Zivildienst

07/1997 – 07/1998 Kreiskrankenhaus Feuchtwangen

Hochschulbildung

1999 – 2005 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-

Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2001 Ärztliche Vorprüfung

2002 Erster Abschnnitt der Ärztlichen Prüfung

2004 Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

2005 Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

29.04.2005 Approbation als Arzt

Berufliche Weiterbildung

Seit Juli 2005 Facharztweiterbildung Anästhesiologie am Klinikum Fürth.