14
Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: [email protected], Web: http://www.naturmed.de zum Bestellen hier klicken

Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

  • Upload
    others

  • View
    8

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 2: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 4. Auflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2 Terlusollogie, ein Naturgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.1 Der Name Terlusollogie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.2 Polare Kräfte von Sonne und Mond, ein Naturgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

2.3 Berechnung der polaren Energien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2.3.1 Grundlagen der Berechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2.3.2 Beispiele zur Berechnung des Atemtyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

2.3.3 Berechnung nach Irina Norris. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

2.3.4 Grenzen der Berechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

2.4 Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.4.1 Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.4.2 Einatmung= lunare Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.4.3 Ausatmung= solare Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

2.4.4 Der Fragezeichentyp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

2.4.5 Zuordnung des Fragezeichentyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

2.5 Hoch- und Niedrigprozentigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

3 Atmungsabhängige Lebensführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

3.1 Typenrichtiges Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

3.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

3.1.2 Körperliches Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

3.1.3 Grundsätze der Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

3.1.4 Lateralität oder Dominanzen im Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

3.1.5 Dehnungs- und Verengungszonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

3.2 Kreislauf und Atemtyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

3.3 Muskulatur und Atemtyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

3.4 Atemtypunabhängige Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

3.4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

3.4.2 Eigenschaften des Empfindungs-Denktyps oder Denk-Empfindungstyps . . . . . . 46

3.4.3 Ichbetonung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

4 Terlusollogie, Klima und Vererbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

4.2 Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

4.3 Vererbung und Terlusollogie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

5 Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

5.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

5.2 Gemeinsamkeiten lunarer und solarer Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

7

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 3: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

5.3 Übungen für den lunaren Typ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

5.3.1 Atmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

5.3.2 Zehen und Vorderfüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

5.3.3 Füße und Fußgelenke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

5.3.4 Unterschenkel und Kniegelenke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

5.3.5 Oberschenkel und Hüftgelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

5.3.6 Becken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

5.3.7 Faust und Handgelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

5.3.8 Unterarm und Ellenbogengelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

5.3.9 Oberarm und Schultergelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

5.3.10 Oberkörper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

5.3.11 Hals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

5.3.12 Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

5.4 Übungen für den solaren Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

5.4.1 Atmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

5.4.2 Zehen und Vorderfüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

5.4.3 Füße und Fußgelenke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

5.4.4 Unterschenkel und Kniegelenke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

5.4.5 Oberschenkel und Hüftgelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

5.4.6 Becken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

5.4.7 Faust und Handgelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

5.4.8 Unterarm und Ellenbogengelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

5.4.9 Oberarm und Schultergelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

5.4.10 Oberkörper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

5.4.11 Hals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

5.4.12 Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

5.5 Variationen der Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

5.5.1 Übungen im Stehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

5.5.2 Umkehrung der Reihenfolge von Funktions- und Positionsübung . . . . . . . . . . 102

5.5.3 Übungen in der Vorstellung, geistige Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

5.5.4 Individuelle Variationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

5.5.5 Übungsbehandlung bei Kindern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

5.6 Häufig auftretende Fehler oder Probleme bei den Übungen . . . . . . . . . . . . 104

5.6.1 Schieflage und Schiefhaltung des Kopfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

5.6.2 Verspannung der Schulterregion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

5.6.3 Verspannung des Vorfußes und der Zehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

5.6.4 Trennung der beiden Körperhälften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

5.6.5 Impulsschwäche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

5.6.6 Hast und Ruhelosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

5.6.7 Durchführung der Übungen mit „Gewalt" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

5.6.8 Durchhaltevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

5.6.9 Koordinationsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Inhaltsverzeichnis

8

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 4: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

Inhaltsverzeichnis

9

6 Die Auswirkungen der Terlusollogie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

6.1 Säugling, Kleinkind und Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

6.1.1 Atemtyp und Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

6.1.2 Das Stillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

6.2 Der Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

6.3 Partnerschaft und Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

6.3.1 Allgemeine Grundsätze und Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

6.3.2 Partnerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

6.3.3 Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

7 Praktische Anwendung der Terlusollogie und Fallbeispiele . . . . . . . . . . 133

7.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

7.2 Physikalische Maßnahmen und Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

7.3 Erkrankungen und Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

7.3.1 Pseudokrupp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

7.3.2 Bronchitis (Entzündung der Luftwege) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

7.3.3 Asthma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

7.3.4 Akuter Migräneanfall, akuter Kopfschmerzanfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

7.3.5 Kopf, Nerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

7.3.6 Gesicht, Hals, Rachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

7.3.7 Bauchorgane, Unterleib . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

7.3.8 Blinddarmentzündung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

7.3.9 Kieferhöhlenentzündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

7.3.10 Knochenhautentzündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

7.3.11 Prellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

7.3.12 Episiotomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

7.3.13 Herzbeschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

7.3.14 Orthopädische Leiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

7.3.15 Seelische Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

7.4 Besondere Behandlungsfälle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

7.4.1 Partnerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

8 Terlusollogie und Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

8.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

8.2 Anwendung terlusollogischer Erkenntnisse auf Sänger und Gesang . . . . . . . . 156

8.3 Anwendung terlusollogischer Erkenntnisse auf das Spielen von Instrumenten . . 157

8.3.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

8.3.2 Blasinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

8.3.3 Streichinstrumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

9 Schlussbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Berechnungstabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 5: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

3 Atmungsabhängige Lebensführung

3.1

Typenrichtiges Verhalten3.1.1 Allgemeines

Atemabhängige Lebensführung bedeutet, dass der uns von der Natur vorgegebeneAtemtyp das Verhalten in vielen Lebensbereichen bestimmt. Das dem jeweiligen Atem-typ entsprechende Verhalten nennen wir typenrichtiges Verhalten. Regelmäßige oderlangfristige Abweichungen führen grundsätzlich zu Leistungsabfall und Krankheit. DerZeitpunkt des Auftretens entsprechender Symptome wird bestimmt durch die Ausprä-gung der individuellen Toleranz, durch persönliche Konstitution und Ererbtes.

3.1.2 Körperliches Verhalten

Das, was wir unser ganzes Leben lang rund um die Uhr tun, ist Liegen, Sitzen. Stehenoder Gehen. In Abhängigkeit vom Atemtyp gibt es zwischen dem Einatmer und Aus-atmer wichtige Unterschiede in diesen vier Verhaltensweisen, die wir typenrichtigeskörperliches Verhalten nennen. Typenwidriges Verhalten erzeugt rasch Leistungsmin-derung, Unwohlsein bis hin zu Krankheit. Nachfolgend wird das typenrichtige Verhal-ten beschrieben.

Liegen

C KonstitutionLunarEine wesentliche Rolle spielt die Schlafposition. In ihr erholt sich der Körper und sammeltneue Kräfte. Wie wir bereits erwähnt haben (Kap. 2.4), unterstützt die Rückenlage die Ein-atmung. Die Dehnung des Brustkorbes erfolgt leicht und ungehindert. Infolge dessen istdies die dominierende Schlafhaltung für den lunaren Typ. Der Schultergürtel ist nicht ange-hoben, sondern in hängender Stellung, entsprechend der hängenden Stellung im Stehen.Die Unterlage ist flach und nicht zu hart, abgesehen vom Beckenbereich. Hier wird eine festeUnterlage gut vertragen. Das Becken ist die Verengungszone des Lunaren (Kap. 3.1.5). DasKopfkissen ist flach, eine Nackenrolle wird gut vertragen. Die Kniegelenke sind in Streckstel-lung, die Hüftgelenke dürfen leicht gebeugt sein, was durch eine erhöhte Unterlage der Bei-ne erreicht werden kann. Das Wärmebedürfnis ist sehr groß, daher bevorzugt der lunare Typein dickes, weiches Federbett oder Wolldecken.SolarBeim solaren Atemtyp ist es die Bauchlage, die bevorzugt werden muss. In ihr wird die akti-ve Ausatmung unterstützt. Die Unterlage ist flach und fest. Nur im Bereich des Beckens soll-te die Unterlage etwas weicher sein. Die Kniegelenke befinden sich in leichter Beugestellungdurch Erhöhung der Unterlage, z. B. durch ein Kissen unter den Unterschenkeln. Die Hüft-gelenke sind in Streckstellung. Die untere Lendenwirbelsäule am Übergang des Kreuzbeineshat eine leichte Tendenz zum „Hohlkreuz". Die Streckstellung der Hüftgelenke unterstützt

26

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 6: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

die Tendenz zum „Hohlkreuz" bzw. zur Lordose (Krümmung der Wirbelsäule nach vorn, kon-vex). Unter „Hohlkreuz" verstehen wir einen leichten Knick zwischen unterer Lendenwirbel-säule in Höhe der Lendenwirbelkörper L 4/L 5 (Schnittpunkt der Verbindungslinie zwischenbeiden Beckenkämmen) und dem Kreuzbein. Der Kopf ruht auf einem flachen Kissen. DieArme sind angewinkelt, also im Ellenbogengelenk gebeugt. Die Oberarme liegen etwas ent-fernt vom Oberkörper (sodass ein Winkel von etwa 45° zwischen Oberkörper und Oberarmentsteht). Der Schultergürtel ist nicht angehoben, sondern in hängender Stellung, entspre-chend der hängenden Stellung im Stehen.

Sitzen

Jeder von uns hat sicher schon einmal die Erfahrung gemacht, sich beim Hinsetzen so-fort unwohl gefühlt zu haben, und sich nichts sehnlicher gewünscht, als einen anderenSitzplatz zu bekommen. Dies geschieht immer dann, wenn die Sitzgelegenheit aus-gesprochen typenwidrig und den Körperproportionen unangepasst ist.

Beim Sitzen haben die Gelenkstellungen der unteren Extremitäten Auswirkungenauf die Wirbelsäule. Die Gelenkstellungen der unteren Extremitäten wirken über dasBecken in die Wirbelsäule hinein bis hinauf zum Kopf. Dies lässt sich unschwer nach-prüfen, indem man im Sitzen zunächst eine Position einnimmt, bei der das Hüftgelenk45° gestreckt ist (die Unterschenkel kommen dabei mit gebeugtem Knie unter denStuhl). Es entsteht ein „Hohlkreuz", und der Kopf senkt sich leicht nach vorn. Aus dieserPosition werden nun die Kniegelenke nach vorn gestreckt, wobei die Hüftgelenke zu-nehmend gebeugt werden (Winkel gemessen von der Oberschenkelstellung im Stehenzur sitzenden Position). Es entsteht ein Rundrücken, der Kopf hebt sich leicht.

C KonstitutionLunarDer lunare Typ bevorzugt angezogene Füße, durchgedrückte Kniegelenke und gebeugteHüftgelenke (Winkel gemessen von der Oberschenkelstellung im Stehen zur sitzenden Posi-tion, 90°-Beugung in Richtung Oberkörper ist seine Lieblingsstellung). Die Sitzmöglichkeitkann durchaus niedrig sein. Das Gesäß – wie wir später noch beschreiben – ist eine Ver-engungszone. Daher darf das Gewicht des Oberkörpers auf der Gesäßmuskulatur ruhen. Insitzender Position verändert sich bei 90°-Beugung der Hüftgelenke die Stellung des Beckensmit dem Kreuzbein in seinem Winkel zur unteren Lendenwirbelsäule. Hier befindet sich alsoein „fiktives Gelenk". Dieser Bereich rundet sich durch den 90°-Winkel in den Hüftgelenken.Um nun eine optimale aktive Einatmung zu ermöglichen, richtet sich der Oberkörper etwaoberhalb vom Lendenwirbelkörper L 4 bis zum Halsansatz auf und hat seine vertikale Körper-achse leicht nach hinten geneigt. Ohne Stütze würde das für die Rückenmuskulatur eine er-hebliche Haltearbeit bedeuten, die sie auf Dauer nicht leisten kann und mit Schmerz beant-wortet. Daher benötigt der Oberkörper im Brustwirbelsäulenbereich eine nicht zu harteRückenlehne oder Stütze. Gestützt im Brustwirbelsäulenbereich wird der Kopf wie von alleinangehoben. Die Oberarme sind möglichst am Oberkörper zu halten, die Ellenbogengelenkesind gestreckt und die Handgelenke leicht gebeugt.Bei Schreibtischarbeiten bevorzugen die Ellenbogengelenke eine möglichst gestreckte Posi-tion, die Handgelenke eine gebeugte und die Fingergrundgelenke eine gestreckte Haltung.Um Haltearbeit möglichst zu vermeiden, sollten die Arme durch den Schreibtisch gestützt

3.1 Typenrichtiges Verhalten

Atm

ungsab

häng

igeLebe

nsführun

g

27

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 7: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

sein. Der Schreibtisch sollte hoch sein und sich leicht zum Körper neigen. Der Kopf behältdabei seine angehobene Tendenz. Dies ist besonders für Bildschirmarbeit wichtig. Der Bild-schirm muss sich in Höhe des Kopfes oder etwas darüber befinden. Insgesamt arbeitet derLunare am Schreibtisch von unten nach oben (▶Abb. 3.1).

▶Abb. 3.1 Lunares Sitzen.

SolarDer solare Typ hat die Füße im Sprunggelenk gern in leichter Streckstellung und die Zehenleicht zum Fußrücken hin angezogen. Das Kniegelenk ist gebeugt und das Hüftgelenk ge-streckt, letzteres ist im Sitzen nicht möglich. Er versucht, die Füße unter die Sitzfläche zubringen, um sich der Streckung im Hüftgelenk möglichst anzunähern. Um im Hüftgelenketwa 45°(Winkel gemessen von der Oberschenkelstellung im Stehen zur sitzenden Position,je mehr das Hüftgelenk in eine Streckstellung kommt, desto kleiner wird der Winkel und be-trägt im Stehen 0°) strecken zu können, muss der Sitz bzw. Stuhl hoch genug sein. Auch derKörpergröße des Sitzenden muss Rechnung getragen werden, denn es gibt kurze und langeExtremitäten. Das heißt, der Stuhl muss der Körpergröße individuell angepasst werden. DasGesäß ist bei diesem Typ Dehnungszone. Das Gewicht des Oberkörpers darf daher nicht aufdem Gesäß ruhen. Je mehr der Winkel im Hüftgelenk sich von 90° in Richtung 45° nähert,desto mehr kippt das Becken mit dem Kreuzbein an seiner oberen kopfwärts gelegenenBegrenzung nach vorn und ein Knick entsteht in Höhe des Lendenwirbelkörpers L 5 („Hohl-kreuz"). Oberhalb von L 5 ist der Oberkörper bis zum Halsansatz aufrecht und leicht nachvorn geneigt. Der Schwerpunkt des Oberkörpers liegt ungefähr am Übergangspunkt erstesDrittel zum zweiten Drittel des Oberschenkels, gemessen vom Beginn des Hüftkopfes nach

3 – Atmungsabhängige Lebensführung

28

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 8: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

distal (vom Rumpf weg). Sind die Füße um die Stuhlbeine gelehnt, kann mit ihrer Hilfe dieBalance des Oberkörpers gehalten werden. Der Oberkörper wiegt sich so weit nach vorn,dass er gerade nicht nach vorn fällt. Der Kopf erhält automatisch eine leichte Neigung nachunten (2 – 5° unterhalb der Horizontalen). So wird die von der Natur vorgegebene s-förmigeSchwingung der Wirbelsäule erhalten und gleichmäßig belastet. Die Rückenmuskulatur istnahezu entspannt. Eine Lehne ist in dieser Position überflüssig. So kann der solare Typ langeohne Ermüdungserscheinungen sitzen.Der Solare sitzt im Vergleich zum Lunaren hoch, der Arbeitstisch hingegen ist niedrig. DieOberarme werden für Schreibtischtätigkeiten 45° seitlich und 45° nach vorn gehalten. DieEllenbogengelenke sind 45° gebeugt und die Unterarme leicht nach innen gedreht, dieHandgelenke nach dorsal leicht „geknickt", die Fingergrundgelenke gebeugt. Für Bildschirm-arbeiten ist es am günstigsten, den Bildschirm hinter der Tastatur im Tisch zu versenken.Der Kopf muss dann keine aufwärts gerichtete Bewegung durchführen und bleibt leichtnach unten geneigt. Der Solare arbeitet gemäß seiner Kopfhaltung am Schreibtisch vonoben nach unten (▶Abb. 3.2).

▶Abb. 3.2 Solares Sitzen.

Gehen

Das Gehen ist eine innere Angelegenheit, man geht, wie man sich fühlt. Daher hat dastypenrichtige Gehen im therapeutischen Bereich große Bedeutung. Wer typenrichtiggeht, fühlt sich rasch wohl und fröhlich.

3.1 Typenrichtiges Verhalten

Atm

ungsab

häng

igeLebe

nsführun

g

29

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 9: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

C KonstitutionLunarDer Lunare geht linksbetont mit kleinen, schnellen und fersenbetonten Schritten. Das Gehenwird mit dem linken Bein begonnen (Kap. 3.1.4). Der Oberkörper ist aufrecht und leichtnach vorn geneigt. Am Übergang vom Kreuzbein zur unteren Lendenwirbelsäule ist derRücken rund. Der Kopf ist angehoben. Die Arme schwingen deutlich, die Ellenbogengelenkesind gern gestreckt. Linkskurven werden bevorzugt. Der Rhythmus des Ganges wird durchdas alte Volkslied „Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus" sehr gut wiedergegeben.SolarDer solare Typ geht dementsprechend rechtsbetont und beginnt das Gehen mit dem rech-ten Bein. Er bevorzugt Rechtskurven und geht mit großen, ruhigen schreitenden Schritten.Die Ferse berührt den Boden, ohne Gewicht aufzunehmen, und rollt sofort zum Vorfuß ab.Dort stößt er sich ab. Am Übergang vom Kreuzbein zur unteren Lendenwirbelsäule ist er im„Hohlkreuz". Der Oberkörper ist aufrecht und der Kopf ist leicht gesenkt. Die Arme schwin-gen ruhig, die Ellenbogengelenke sind nie gestreckt. Rechtskurven werden bevorzugt. DerRhythmus des Ganges wird von dem Wanderlied „Nun ade, Du mein lieb' Heimatland" sehrgut wiedergegeben. Die innere geistige Führung ist rechts.

Stehen

Das Stehen ist etwas Besonderes. Beide Typen, der lunare wie der solare, halten die Wir-belsäule am Übergang vom Kreuzbein zur Lendenwirbelsäule entgegengesetzt zu ihrersonst üblichen Haltung. Im Stehen hat der Lunare das „Hohlkreuz", der Solare ist rund.

Stehen ist mit Haltearbeit verbunden, eine solare Eigenschaft. Daher kann der Solareauch als Stehtyp oder Ruhetyp bezeichnet werden. Der Lunare meidet das Stehen, wo ernur kann. Das Stehen ist mit Haltearbeit der Muskulatur verbunden, das heißt, die Mus-kulatur wird gleichmäßig über einen längeren Zeitraum angespannt, was dem Prinzipder (solaren) Spannkraft entspricht. Der Lunare bevorzugt die Schnellkraft mit dem ra-schenWechsel zwischen Anspannen und Entspannen. Er ist der Bewegungstyp (Kap. 2.4).

C KonstitutionLunarDer lunare Typ steht primär rechtsbetont mit durchgedrückten Knien. Das Körpergewichtruht auf der rechten Ferse bei leicht zurückgeneigtem Oberkörper. Das Becken ist oben amÜbergang zur Wirbelsäule etwas nach vorn gekippt, und somit bildet der Übergang Kreuz-bein/untere Lendenwirbelsäule ein leichtes „Hohlkreuz". Automatisch neigt sich der Kopf biszur horizontalen Ebene.SolarDer solare Typ steht linksbetont, und das Körpergewicht ruht primär auf dem linken Vorfuß.Der Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorn geneigt, der obere Beckenrand am Über-gang zur Wirbelsäule ist etwas nach hinten gekippt. Der Übergang vom Kreuzbein zur unte-ren Lendenwirbelsäule rundet sich dabei. Der Kopf wird automatisch in die horizontaleEbene angehoben.

In den ▶ Tab. 3.1 und ▶ Tab. 3.2 ist das Wesentliche zusammengefasst.

3 – Atmungsabhängige Lebensführung

30

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 10: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

3.1 Typenrichtiges Verhalten

Atm

ungsab

häng

igeLebe

nsführun

g

31▶Ta

b.3.1Kö

rperha

ltun

g:Luna

rerTyp=Eina

tmer

=Mon

dtyp

=Be

weg

ungstyp=Dyn

amisch

erTyp.

Lieg

enSitzen

Geh

enSteh

enKopfhaltung

Rücken

lage

:Ko

pfoh

neKissen

,Arm

eseitlichge

-streckt,Han

dfläch

enzei-

genna

chun

tenrech

teSe

iten

lage

:Be

ineim

Knie

leicht

ange

winkelt,Arm

eseitlichge

strecktod

erUn-

terarm

eleicht

ange

winkelt

Gesicht

dem

Luftzugzu-

gewen

detmild

esLich

t

ange

lehn

tmitrund

emRü

cken

amÜbe

rgan

gBe

cken

-Wirb

elsäule,

Obe

r-kö

rper

aufrecht.Stütze

imBrustw

ir-be

lsäu

lenb

ereich

,locker

nach

vorne

gestreckte

Beinemitau

fgestellten

Füßen

,Be

ineeven

tuellh

ochliege

nd,

Halsw

irbelsäuleleicht

nach

hinten

gene

igt.Ko

pfan

geho

ben

Obe

rkörpe

rleicht

nach

vorn

gebe

ugt,Ko

pfleicht

ange

hobe

n,Arm

elocker

häng

endun

drhythm

isch

mitschw

inge

ndTe

nden

z:fersen

betont,lin

ksbe

tont;

Schritte

sind

klein,

aber

schn

ellb

evorzugt

bergab

,be

rgau

f;ruhig,

lang

sam;

Trep

penmitviel

Ein-

atmun

g

rech

tsbe

tont,Be

cken

oben

leicht

nach

vorn

gescho

ben;

esen

tsteht

ein„H

ohlkreuz"

amÜbe

rgan

gKreu

zbein-

Lend

enwirb

elsäule(einzige

Position

fürde

nLuna

ren

ohne

Rund

rücken

);lin

ker

Fußschrittbereitne

benod

erhinter

derStan

dlinie

des

rech

tenBe

ines;Ko

pfin

der

horizon

talenEb

eneHoc

ken

aufde

nFersen

Halsleicht

nach

hinten

ge-

boge

nmitleicht

ange

ho-

bene

mKo

pf

Säuglin

ge/Kleinkinder

Rücken

lage

,wen

nKo

pfbe

reitsge

halten

wird

,rech

teSe

iten

lage

,Unter-

armewerde

nen

tspa

nnt

nach

oben

geha

lten

,Be

ine

locker

ange

zoge

n,keine

Auß

enrotation

ange

lehn

tmitrund

emRü

cken

,Ko

pfleicht

nach

hinten

gene

igt,Kn

ickna

chhinten

;krab

beltnu

rku

rz;Fo

rtbe

we-

gung

durchVo

rwärtsrutsch

enau

fde

mGesäß

,mitAnziehe

nun

dAbsto-

ßen

derBe

ine

Beginn

aufga

nzer

Fußsoh-

le,Füß

ege

rade

ausge

setzt,

beim

Laufen

lernen

von

vorn

halten

steh

tnu

rku

rz,lerntrasch

dasLaufen

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 11: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

3 – Atmungsabhängige Lebensführung

32

▶Ta

b.3.2Kö

rperha

ltun

g:So

larerTyp=Ausatmer

=So

nnen

typ=Steh

typ=statisch

erTyp.

Lieg

enSitzen

Geh

enSteh

enKopfhaltung

Bauc

hlag

e:au

fha

rter

Unter-

lage

,Ko

pfistna

chrech

tsge

dreh

tun

dliegt

mitde

mlin

kenGesicht

aufkleine

mKo

pfkissen

,Obe

rarm

ean

ge-

winkelt,da

beisindSchu

lter-

undRü

cken

musku

laturen

t-span

nt,Be

ineleicht

nach

au-

ßen

gedreh

t,kleine

Unterlage

unterde

nUntersche

nkeln

verhinde

rtStreckun

gde

rKn

iege

lenk

e:lin

keSe

iten

lage

:Frisch

luft

vonde

rSe

iteod

ervo

nhinten

schm

aleSitzemitge

rade

rLehn

e,Anleh

nennich

terfor-

derlich

,da

dieWirb

elsäule

ihre

aufrechtes-förm

ige

Schw

ingu

ngbe

hält;„H

ohl-

kreu

z"wird

erleichtertdu

rch

nach

hinten

ange

winkelte

Untersche

nkel

oder

dieFüße

halten

voninne

nge

gendie

Stuh

lbeine

(bei

weich

enPo

ls-

tern

mög

lichstBe

ineun

ter-

schlag

enwie

imDam

ensattelsitz);Po

sition

auf

Stuh

l:mitau

frechtem

Rücken

und„H

ohlkreuz",Ko

pfleicht

nach

untenbe

ileich

tna

chvo

rnge

beug

tem

Hals

vonde

rFerseab

rollend

.Gew

icht

aufVo

rfuß

,ho

ch-

schn

ellend

,groß

eruhige

Schritte,rech

tsbe

tont,vo

r-ge

scho

bene

sBe

cken

,„H

ohl-

kreu

z";elastische

s,schw

eben

desGan

gbild

,be

-vo

rzug

tbe

rgau

fmitbe

tonter

Ausatmun

g

linksbe

tont

=Stan

dbeinlin

ksObe

rkörpe

rleicht

nach

vorn

mitrund

emRü

cken

amÜbe

rgan

gBe

cken

-Len

denw

ir-be

lsäu

le(der

Stan

distdie

einzigePo

sition

fürde

nSo

la-

renoh

ne„H

ohlkreuz"),Arm

eleicht

ange

winkelt,Be

inein

denKn

ienlocker,elastisch

undnich

tge

streckt,Gew

icht

ruht

aufde

mlin

kenVo

rfuß

,rech

terFußne

benod

erku

rzhinter

derStan

dlinie

deslin

-kenHoc

kenau

fde

nVo

rder-

fußmitSp

itzenb

eton

ung

Kinn

leicht

nach

vorn

gene

igt,

Halsw

irbelsäuleleicht

nach

vorn

gebe

ugt

Säuglin

ge/Kleinkinder

Bauc

hlag

e:leicht

gespreizte

Beinemitleichter

Auß

en-

rotation

derFüße,

Obe

rarm

ean

gewinkeltzurSe

ite;

linke

Seiten

lage

:mitKo

pfau

fde

rlin

kenWan

ge,n

achde

mLich

tsehe

nd

Sitzen

:frei

im„H

ohlkreuz"

ruhe

nd;krab

beltge

rnBe

ginn

:ge

rnmitSp

itzen-

gang

;Hoh

lkreuz;Fußspitzen

leicht

abdu

ziert

kommthä

ufig

vom

Lieg

endirekt

inde

nStan

d,früh

es,

sich

eres

Steh

enmitelasti-

sche

mWippe

nin

denKn

ien

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 12: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

3.1.3 Grundsätze der Ernährung

Bei der typenrichtigen Ernährung betrachten wir die Regeln der Ernährung ausschließ-lich unter dem Aspekt der Gesunderhaltung und nicht nach dem, was wir gerne essen.Die Atmung als Lebensmotor ist der Ernährung übergeordnet. Die Ernährung unter-stützt, wie eingangs erwähnt, die Atmung.

C KonstitutionLunarDie betont aktive Einatmung des Lunaren mit passiver Ausatmung ermöglicht es dem Kör-per, in den Alveolen (Lungenbläschen) mehr sauerstoffarmes Blut mit der einströmenden,frischen Atemluft in Kontakt treten zu lassen. Es kann mehr Sauerstoff von dem an denAlveolen vorbeiströmenden Blut aufgenommen werden. Der Sauerstoff steht über den Blut-kreislauf dem Stoffwechsel zur Verfügung.Kräftige Kost braucht mehr Verbrennungsschritte und mehr Sauerstoff, bis die Nahrung zuCO2 und Wasser verbrannt ist. Das CO2 tritt in das Blut über. Die Einatmung wird über dieCO2-Sensoren im Blut durch Stimulierung des Atemzentrums entsprechend angeregt.Die Ernährungsleitlinien für den lunaren Einatmer:● kräftige Kost● drei Mahlzeiten zu festen Essenszeiten● tierisches Fett (pflanzliches Fett meiden)● viel Säure● viel Flüssigkeit (es entsteht nur wenig Wasser im Stoffwechsel)● kohlenhydratarm● Eiweiß wird mit Fett und Säure bekömmlich: Es sollte in der Ernährung des Lunaren

zurückhaltend eingenommen werden, Eiweißbelastungen sind schädlich (Kap. 6.1).

Da durch die tiefe Einatmung ausreichend Sauerstoff zur Verfügung steht, kann der Stoff-wechsel kräftige Kost in vielen kleinen Stoffwechselschritten zu Wasser und CO2 verbrennen.Es fällt bei dieser Form der Ernährung insgesamt weniger Wasser und weniger CO2 an. Überfeine Sensoren im Blut, die ständig die Blutgase und Elektrolyte messen und sie über Niereund Lunge im Gleichgewicht halten, wird der erhöhte Sauerstoffbedarf den aktiven Einatem-antrieb verstärken. Kräftige Kost braucht länger, um verdaut zu werden, daher reichen dreiMahlzeiten in der Regel aus. Zwischendurch könnte bei auftretendem Hungergefühl einApfel oder ganz allgemein Obst eingenommen werden.Zwischenmahlzeiten wie ein zweites Frühstück belasten den Lunaren und sind für ihn über-flüssig. Die aus Geselligkeitsgründen durchgeführten „Teestunden" dienen eher der Flüssig-keitsaufnahme als der Nahrungsaufnahme.SolarUmgekehrt ist bei der solaren aktiven Ausatmung mit dem dominierenden Abströmen derCO2-haltigen Luft eine vermehrte CO2-Abgabe möglich. Kohlenhydrate wie Zucker oder Ho-nig sind rasch in einem oder wenigen Verbrennungsschritten zu CO2 und Wasser verbrannt.Es entsteht vermehrt Wasser und CO2, letzteres führt über CO2-Sensoren im Blut zu einerentsprechenden Stimulierung des Atemzentrums und fördert die Ausatmung.Die Ernährungsleitlinien für den solaren Atemtyp:● viele kleine Mahlzeiten● kohlenhydratreich

3.1 Typenrichtiges Verhalten

Atm

ungsab

häng

igeLebe

nsführun

g

33

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 13: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

Vorwort zur 4. Auflage

Mit 14 Jahren lernte ich in unserem Hause Erich Wilk kennen und war trotz meinerJugend fasziniert von diesem ungewöhnlichen Mann. Es hat mich als Jugendlichen sehrbeeindruckt, dass er nichts als gegeben hinnahm, sondern alles in Frage stellte. Phrasenwie „man sagt, man soll, man macht" usw. existierten für ihn nicht und wurdensogleich hinterfragt.

Wir übernehmen im täglichen Leben sehr vieles einfach, ohne diese elementare Fra-ge zu stellen. Für Erich Wilk wurde diese Frage neben seinen persönlichen Erlebnissen,seiner außerordentlichen Intelligenz und seinen Lebensumständen der Schlüssel fürseine hervorragenden Entdeckungen. Beobachtung stand für ihn oft im Vordergrund,es folgte dann rastloses Nachdenken über das Beobachtete, bis eine logische Erklärungdafür gefunden war. Er übernahm keinen einzigen Begriff aus dem normalen Sprach-gebrauch, ohne seine Bedeutung für sich neu zu definieren.

Seine Gedankenwelt zog mich als Jugendlichen voll in seinen Bann und hat mich niemehr losgelassen. Dank meiner Mutter, der es ähnlich erging, hatte ich das Glück, dievon Erich Wilk gefundenen Erkenntnisse immer vor Augen zu haben. Nicht zuletzt des-wegen studierte ich später Medizin. Durch viele persönliche Lebensumstände bin icherst nach langen Jahren in der Lage gewesen, mich der Terlusollogie mehr und mehr zuwidmen.

Mitte der 80er-Jahre begann ich, die Aufzeichnungen meiner Mutter zu einem Ma-nuskript zusammenzufassen. Hieraus erstand 1990 das Buch Welche Kräfte bestimmenunser Leben. Der Erfolg dieses Buches war für uns verblüffend. Nach einem halben Jahrwaren die Bücher verkauft, ohne Werbung, nur über Mund-zu-Mund-Propaganda. Daes uns sehr viel Arbeit bereitet hatte, die Bücher zu versenden, wendeten wir unsschließlich an den Karl F. Haug Verlag und mit geringen Veränderungen erschien esdann 1993 unter dem Titel Konstitution und Bipolarität [2].

1996 begannen wir mit der Ausbildung von Terlusollogen und vermitteln nun inregelmäßigen Seminaren das Wissen der Terlusollogie. Die Terlusollogie wurde weiter-entwickelt, und wir hoffen, ihr mit diesem Buch zu weiterem Aufschwung zu verhelfenund ihre Erfolge möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Trotz der über40jährigen Erfahrung stehen wir erst ganz am Anfang der öffentlichen Verbreitung desterlusollogischen Wissens.

Mein Dank für die Unterstützung zum Schreiben dieses Buches gilt neben dem KarlF. Haug Verlag meinem Freundeskreis, der es mit großem zeitlichem Aufwand mirgegenüber immer wieder in Frage stellte und mir so half, es verständlich zu schreiben.

Mein besonderer Dank geht an meine Mutter, der ich letzten Endes mein ganzesWissen zu verdanken habe. Nicht vergessen darf ich meine Frau, die mir während desSchreibens die Kinder fernhielt und für mein leibliches und seelisches Wohl sorgte.Ohne diese vielfältigen Unterstützungen hätte ich das Buch nicht schreiben können.

Mittlerweile wird das Buch meiner Mutter Konstitution und Bipolarität nicht weiterverlegt. Wir möchten, dass die zahlreichen Fallbeispiele nicht verloren gehen. Siesind daher diesem Buch eingefügt worden.

5

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag

Page 14: Christian Hagena · Christian Hagena Grundlagen der Terlusollogie by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157

Abschließend sei das große Verdienst von Erich Wilk noch einmal ganz besondersherausgestrichen. Er war ein hochbegabter Geiger, der seinen Entdeckungen seine Kar-riere geopfert hat. Der Dank seiner Mitmenschen war Ablehnung und Feindschaft. Inzahlreichen Prozessen wurde versucht, ihn als Scharlatan zu entlarven. Er gewann alleProzesse, doch innerlich zerbrach er daran. So ist es nicht verwunderlich, dass er zu-letzt äußerst zurückgezogen und verbittert in der Einsamkeit lebte. Inzwischen ist erleider verstorben. Er hätte Besseres verdient.

Nach dem Ableben von Erich Wilk sind meine Mutter und ich bemüht, sein Ansehenhochzuhalten. Er war seiner Zeit weit voraus, und die Wissenschaft wäre gut beraten,sein Gedankengut zu überprüfen. Wenn an den Universitäten wenigstens der Versuchunternommen würde, die Terlusollogie zu widerlegen, dann wäre schon viel gewon-nen. Wir sind fest davon überzeugt, dass es der Wissenschaft nicht gelingen wird, dieThesen der Terlusollogie als falsch zu entlarven. Zu groß sind die Erfolge – wenn manbedenkt, dass zum Beispiel bei Behinderten mit epileptischen Anfällen allein durch dietypenrichtige Ernährung die Anzahl der Ereignisse deutlich zurückgeht und eine beste-hende Spastik sich durch die körperlichen Übungen wesentlich verbessert.

Die von Erich Wilk entdeckten Atemtypen sind von enormer grundlegender Bedeu-tung.

In Zeiten knapper finanzieller Ressourcen ließen sich mit der Terlusollogie enormeGelder einsparen. Jeder Bürger käme in den Vorteil, seine Gesunderhaltung auf ein-fachem und kostengünstigem Weg selbst zu gestalten. Ein Säugling, der von Anfang andie typenrichtige Ernährung erhält, erfährt eine lang anhaltende Gesundheit undgedeiht vorzüglich. Er ist ausgeglichen und fröhlich. Nur selten wird er einen Infektdurchmachen. So könnte man die Beispiele fortführen, aber das ist Gegenstand diesesBuches, und wir hoffen, dass bei möglichst vielen Menschen die Saat von Erich Wilk –

heute Terlusollogie genannt – aufgeht.

Mannheim, im Juli 2013 Christian Hagena

Vorwort zur 4. Auflage

6

aus: Hagena, Grundlagen der Terlusollogie (ISBN 9783830476870) © 2013 Karl F. Haug Verlag