44
Die altenglische Nominalphrase Die altenglische Nominalphrase Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur Dependenz vs. Konstituenz X-Phrasen Konstituentenstruktur der ae. Nominalphrase

Die altenglische Nominalphrase Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur Dependenz vs. Konstituenz X-Phrasen Konstituentenstruktur

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Die altenglische NominalphraseDie altenglische Nominalphrase

Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur

Dependenz vs. Konstituenz X-Phrasen Konstituentenstruktur der ae.

Nominalphrase

Page 2: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

SyntaxSyntax Der Terminus Der Terminus SyntaxSyntax sowie eine Anzahl verwandter sowie eine Anzahl verwandter

Termini wie Termini wie syntaktischsyntaktisch, , SyntagmaSyntagma, , syntagmatischsyntagmatisch sind vom griechischen Wort sind vom griechischen Wort [syntaksis] [syntaksis] ‘Ordnung’ ‘Anordnung’ abgeleitet, das aus den ‘Ordnung’ ‘Anordnung’ abgeleitet, das aus den Elementen Elementen – [syn–] ‘zusammen’ und – [syn–] ‘zusammen’ und [–[–tag–/–tak–] ‘anordnen, aufstellen’ besteht. Informell tag–/–tak–] ‘anordnen, aufstellen’ besteht. Informell können wir sagen, daß Syntax sich damit können wir sagen, daß Syntax sich damit beschäftigt, auf welche Weise Wörter zu Sätzen beschäftigt, auf welche Weise Wörter zu Sätzen zusammengefügt werden.zusammengefügt werden.

Page 3: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

SyntaxSyntax Eine wesentliche Aufgabe einer Grammatik als Theorie Eine wesentliche Aufgabe einer Grammatik als Theorie

einer bestimmten Sprache ist es, die Eigenschaften zu einer bestimmten Sprache ist es, die Eigenschaften zu bestimmen, welche in dieser Sprache Sätze von Nicht-bestimmen, welche in dieser Sprache Sätze von Nicht-Sätzen unterscheiden. Sätzen unterscheiden.

Eine derartige Eigenschaft ist sicher die Anordnung der Eine derartige Eigenschaft ist sicher die Anordnung der Wörter. Die Reihenfolge der Wörter eines Satzes kann Wörter. Die Reihenfolge der Wörter eines Satzes kann nicht beliebig verändert werden. Es entstehen nicht beliebig verändert werden. Es entstehen entweder Sätze mit anderer Bedeutung oder entweder Sätze mit anderer Bedeutung oder ungrammatische Ausdrücke:ungrammatische Ausdrücke: (a) (a) John is in the gardenJohn is in the garden (Aussage) (Aussage) (b)(b) Is John in the gardenIs John in the garden (Frage) (Frage) (c)(c) ** Is in the garden JohnIs in the garden John (ungrammatisch) (ungrammatisch) (d)(d) **** garden in the is Johngarden in the is John (“Müll”) (“Müll”)

Page 4: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

SyntaxSyntax(a)(a)The student found the solution to the problemThe student found the solution to the problem(b)(b)The student drove the professor to the stationThe student drove the professor to the station

Oberflächlich betrachtet scheinen diese Sätze die gleiche Oberflächlich betrachtet scheinen diese Sätze die gleiche Struktur aufzuweisen: Struktur aufzuweisen:  the ‑ student ‑ Verb ‑ the ‑ Nomen the ‑ student ‑ Verb ‑ the ‑ Nomen ‑ to ‑ the ‑ Nomen‑ to ‑ the ‑ Nomen..Aber ist die Beziehung zwischen Aber ist die Beziehung zwischen toto und und dem vorangehenden Nomen in dem vorangehenden Nomen in solution tosolution to und und professor professor toto wirklich die gleiche? Die meisten Muttersprachler wirklich die gleiche? Die meisten Muttersprachler würden wohl zugeben, daß die Verbindung im ersten Fall würden wohl zugeben, daß die Verbindung im ersten Fall wesentlich enger ist als im zweiten. Dieses Gefühl wird wesentlich enger ist als im zweiten. Dieses Gefühl wird durch die Tatsache bestätigt, daß wir die Kette durch die Tatsache bestätigt, daß wir die Kette the the professorprofessor im zweiten Satz weglassen können, nicht aber im zweiten Satz weglassen können, nicht aber die Kette die Kette the solutionthe solution imim ersten:ersten:

(a)(a) ** The student found to the problemThe student found to the problem(b)(b) The student drove to the station.The student drove to the station.

Page 5: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Pseudo-SpaltsätzePseudo-SpaltsätzeIn der folgenden Konstruktion mit sog. “Pseudo-In der folgenden Konstruktion mit sog. “Pseudo-Spaltsätzen” (engl. Spaltsätzen” (engl. pseudo-cleft sentencespseudo-cleft sentences), die häufig als ), die häufig als “Diagnose-instrument” der grammatischen Analyse “Diagnose-instrument” der grammatischen Analyse verwendet wird, fungiert die auf das Verb verwendet wird, fungiert die auf das Verb waswas (oder eine (oder eine andere Form von andere Form von bebe) folgende Teilkette als syntaktische ) folgende Teilkette als syntaktische Einheit. Die Abweichung von (b) weist darauf hin, daß die Einheit. Die Abweichung von (b) weist darauf hin, daß die Kette Kette the professor to the stationthe professor to the station keine syntaktische Einheit keine syntaktische Einheit bildet. bildet.

(a)(a) What the student found was What the student found was the solution to the problemthe solution to the problem(b)(b) ** What the student drove was What the student drove was the professor to the stationthe professor to the station(c)(c) What the student drove to the station was What the student drove to the station was the professorthe professor

Page 6: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

SpaltsätzeSpaltsätzeEine ähnliche Konstruktion ist die der sog. Spaltsätze (engl. Eine ähnliche Konstruktion ist die der sog. Spaltsätze (engl. cleftcleft sentencessentences). Sie beginnen normalerweise mit dem ). Sie beginnen normalerweise mit dem Pronomen Pronomen itit, gefolgt von einer Form von , gefolgt von einer Form von bebe, worauf eine , worauf eine Satzteil folgt, der “hervorgehoben” wird. Im Anschluß daran Satzteil folgt, der “hervorgehoben” wird. Im Anschluß daran steht eine relativsatzähnliche Konstruktion. Wichtig für unsere steht eine relativsatzähnliche Konstruktion. Wichtig für unsere diagnostischen Zwecke ist, daß zwischen diagnostischen Zwecke ist, daß zwischen bebe und dem und dem Relativpartikel (z.B.Relativpartikel (z.B.thatthat oder oder whowho) eine Konstituente steht. ) eine Konstituente steht.

(a)(a) It was It was the solution to the problemthe solution to the problem that the student found. that the student found.(b)(b) ** It was It was the professor to the stationthe professor to the station that the student drove. that the student drove.(c)(c) It was It was the professorthe professor that the student drove to the station. that the student drove to the station.

Page 7: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

PassivierungPassivierungDie bisherige Analyse wird auch durch das Verhalten des Die bisherige Analyse wird auch durch das Verhalten des Satzes bei der Bildung des Passivs bestätigt. Es ist ein Satzes bei der Bildung des Passivs bestätigt. Es ist ein traditionelles Verfahren, die Bildung des Passivs dadurch traditionelles Verfahren, die Bildung des Passivs dadurch zu beschreiben, daß man die Passivsätze durch zu beschreiben, daß man die Passivsätze durch bestimmte Veränderungen aus Aktivsätzen ableitet. bestimmte Veränderungen aus Aktivsätzen ableitet. Dazu gehört beispielsweise, daß das direkte Objekt des Dazu gehört beispielsweise, daß das direkte Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes wird (Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes wird (jemand jemand brachte brachte die Zeitungdie Zeitung die Zeitungdie Zeitung wurde gebracht wurde gebracht). ). Dabei gilt nun, daß nur syntaktische Einheiten (d.h. Dabei gilt nun, daß nur syntaktische Einheiten (d.h. KonstituentenKonstituenten) bewegt werden können. ) bewegt werden können.

(a)(a) The solution to the problemThe solution to the problem was found by a student was found by a student(b)(b)** The professor to the stationThe professor to the station was driven by a student was driven by a student(c)(c) The professorThe professor was driven to the station by a student was driven to the station by a student

Page 8: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

KonstituentenKonstituentenDie Analyse dieser Beispiele zeigt, daß die Wörter in Die Analyse dieser Beispiele zeigt, daß die Wörter in einem Satz nicht nur wie die Perlen in einer Kette einem Satz nicht nur wie die Perlen in einer Kette aufgereiht sind; vielmehr sind bestimmte Wörter enger aufgereiht sind; vielmehr sind bestimmte Wörter enger miteinander verknüpft als andere, was im folgenden miteinander verknüpft als andere, was im folgenden Beispiel durch die Klammerung ausgedrückt wird:Beispiel durch die Klammerung ausgedrückt wird:

(a) (a) [The student] [The student] foundfound [the solution to the problem] [the solution to the problem] (b) (b) [The student] [The student] drovedrove [the professor] [to the station] [the professor] [to the station]

Page 9: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Strukturabhängigkeit grammatischer ProzesseStrukturabhängigkeit grammatischer Prozesse Das Prinzip der Das Prinzip der StrukturabhängigkeitStrukturabhängigkeit ist ein Prinzip der ist ein Prinzip der

modernen Sprachtheorie, das davon ausgeht, daß das modernen Sprachtheorie, das davon ausgeht, daß das sprachliche Wissen eines Sprechers auf strukturellen sprachliche Wissen eines Sprechers auf strukturellen Relationen zwischen Satzelementen basiert und nicht Relationen zwischen Satzelementen basiert und nicht auf der bloßen linearen Anordnung.auf der bloßen linearen Anordnung.

Ein weiteres Beispiel möge dieses Prinzip der Struktur-Ein weiteres Beispiel möge dieses Prinzip der Struktur-abhängigkeit erläutern. Für die Struktur deutscher abhängigkeit erläutern. Für die Struktur deutscher Hauptsätze gilt die Regel, daß das finite Verb, d.h. die Hauptsätze gilt die Regel, daß das finite Verb, d.h. die nach Person, Numerus und Tempus flektierte Form nach Person, Numerus und Tempus flektierte Form des Verbs, die zweite Position einnimmt:des Verbs, die zweite Position einnimmt: Klaus Klaus ißtißt gerne Hamburger gerne Hamburger

Page 10: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Strukturabhängigkeit: VerbzweitstellungStrukturabhängigkeit: Verbzweitstellung

Die Struktur von Sätzen ist also nicht bloß linear, sie ist Die Struktur von Sätzen ist also nicht bloß linear, sie ist hierarchisch. Abgesehen von Wörtern als den elementaren hierarchisch. Abgesehen von Wörtern als den elementaren Bausteinen von Sätzen, fungieren bestimmte Wortketten Bausteinen von Sätzen, fungieren bestimmte Wortketten als komplexe syntaktische Einheiten. Diese Einheiten als komplexe syntaktische Einheiten. Diese Einheiten werden werden SyntagmenSyntagmen oder oder KonstituentenKonstituenten genannt. genannt.

(b) Die Katze(b) Die Katze(c) Mein großer Bruder(c) Mein großer Bruder

(d) Die kleine Tocher unseres Nachbarn(d) Die kleine Tocher unseres Nachbarn(e) Der Tippelbruder, der gestern bei (e) Der Tippelbruder, der gestern bei uns geklingelt hat uns geklingelt hat

ißt ißt gerne Hamburgergerne Hamburger(a) Klaus(a) Klaus

Page 11: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Syntagmen – Konstituenten Syntagmen – Konstituenten SyntagmaSyntagma

Ein Syntagma ist eine einfache oder komplexe (aus Ein Syntagma ist eine einfache oder komplexe (aus mehreren Wörtern bestehende) syntaktische Einheit.mehreren Wörtern bestehende) syntaktische Einheit.

KonstituenteKonstituenteAls Konstituente bezeichnet man in der strukturellen Als Konstituente bezeichnet man in der strukturellen Satzanalyse jede sprachliche Einheit (Satzanalyse jede sprachliche Einheit (MorphemMorphem, , WortWort, , SyntagmaSyntagma), die Teil einer größeren ), die Teil einer größeren sprachlichen Einheit ist.sprachlichen Einheit ist.

Page 12: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Unmittelbare KonstituentenUnmittelbare Konstituenten

þā wīcingas fuhton wið Engle æt flēotes mūþanþā wīcingas fuhton wið Engle æt flēotes mūþan

þā wīcingasþā wīcingas fuhton wið Engle æt flēotes mūþanfuhton wið Engle æt flēotes mūþan

ist unmittelbareist unmittelbareKonstituente vonKonstituente von

ist unmittelbareist unmittelbareKonstituente vonKonstituente von

Die Wikinger kämpften gegen die Angeln an der FlußmündungDie Wikinger kämpften gegen die Angeln an der Flußmündung

Page 13: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Unmittelbare KonstituentenUnmittelbare Konstituenten

þā þā wīcingaswīcingas fuhton wið Engle æt flēotes mūþan fuhton wið Engle æt flēotes mūþan

ist unmittelbareist unmittelbareKonstituente vonKonstituente von

ist unmittelbareist unmittelbareKonstituente vonKonstituente von

þā þā wīcingaswīcingas fuhton wið Engle fuhton wið Engle æt flēotes mūþanæt flēotes mūþan

þā þā wīcingaswīcingas fuhton wið Englefuhton wið Engle

Page 14: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

KonstituenzKonstituenzse hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīfse hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīf

se hearperese hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīfhæfde ān swīþe ǽnliċ wīf

sese hearperehearpere ān swīþe ǽnliċ wīfān swīþe ǽnliċ wīfhæfdehæfde

ānān swīþe ǽnliċ wīfswīþe ǽnliċ wīf

swīþe ǽnliċswīþe ǽnliċ wīfwīf

swīþeswīþe ǽnliċǽnliċder Harfner hatte eine sehr einzigartige Frauder Harfner hatte eine sehr einzigartige Frau

Page 15: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

KonstituentenKonstituenten

þā wīcingas fuhton wið Engle æt flēotes mūþanþā wīcingas fuhton wið Engle æt flēotes mūþan

þā wīcingasþā wīcingas fuhton wið Engle æt flēotes mūþanfuhton wið Engle æt flēotes mūþan

ist unmittelbareist unmittelbareKonstituente vonKonstituente von

ist unmittelbareist unmittelbareKonstituente vonKonstituente von

fuhton wið Englefuhton wið Engle æt flēotes mūþanæt flēotes mūþan

ist ist Konstituente vonKonstituente von

Page 16: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Abhängigkeit – DependenzAbhängigkeit – Dependenz se hearpere hæfde se hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīfān swīþe ǽnliċ wīf *se hearpere hæfde *se hearpere hæfde ān ān swīþeswīþe ǽnliċ ǽnliċ wīfwīf se hearpere hæfde se hearpere hæfde ān ān swīþeswīþe ǽnliċǽnliċ wīfwīf se hearpere hæfde se hearpere hæfde ān ān swīþe ǽnliċswīþe ǽnliċ wīfwīf *se hearpere hæfde *se hearpere hæfde ān ān (swīþe) ǽnliċ(swīþe) ǽnliċ wīfwīf Andersherum setzt das Adverb Andersherum setzt das Adverb swīþeswīþe die Anwesenheit die Anwesenheit

des Adjektivs des Adjektivs ǽnliċǽnliċ voraus. Wir werden sagen, daß voraus. Wir werden sagen, daß swīþeswīþe vom Adjektiv vom Adjektiv ǽnliċǽnliċ abhängig ist. Das Adjektiv abhängig ist. Das Adjektiv ist seinerseits vom Nomen ist seinerseits vom Nomen wīfwīf abhängig. Diese abhängig. Diese Beziehung der Beziehung der AbhängigkeitAbhängigkeit wird wird DependenzDependenz genannt. genannt.

Page 17: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Abhängigkeit – DependenzAbhängigkeit – DependenzDependenzDependenz

Dependenz ist eine zweistellige Relation zwischen Dependenz ist eine zweistellige Relation zwischen zwei Wörtern w1 und w2 in einer Kette, wobei das zwei Wörtern w1 und w2 in einer Kette, wobei das VorkommenVorkommen oder die oder die FormForm oder allgemein das oder allgemein das grammatische Verhaltengrammatische Verhalten von w1 durch w2 von w1 durch w2 kontrolliertkontrolliert wird. wird.

DependensDependensIst Ist w1w1 von von w2w2 abhängig, dann nennt man abhängig, dann nennt man w1w1 das das DependensDependens

Page 18: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

RektionRektionRektionRektion

Rektion ist die Umkehrung der Dependenzrelation. Rektion ist die Umkehrung der Dependenzrelation. Gegeben seien zwei Elemente Gegeben seien zwei Elemente w1w1 und und w2w2: wenn : wenn w2w2 von von w1w1 abhängig ist, dann regiert abhängig ist, dann regiert w1w1 das das w2w2. .

RegensRegensDas kontrollierende Element in einer Das kontrollierende Element in einer Dependenzrelation soll Regens genannt werden Dependenzrelation soll Regens genannt werden

Page 19: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Abhängigkeit – DependenzAbhängigkeit – Dependenz In unserem Beispiel wird das Vorkommen von In unserem Beispiel wird das Vorkommen von swīþeswīþe

durch durch ǽnliċǽnliċ kontrolliert, d.h. kontrolliert, d.h. swīþeswīþe ist von ist von ǽnliċǽnliċ abhängig; das Vorkommen von abhängig; das Vorkommen von ǽnliċǽnliċ wird durch das wird durch das Nomen Nomen wīfwīf kontrolliert. kontrolliert.

Im Syntagma Im Syntagma unġefræġlīunġefræġlīċċee gōd gōd ('unerhört gut')('unerhört gut'), wo , wo unġefræġlīunġefræġlīċċee von von gōdgōd abhängig ist, ist abhängig ist, ist gōdgōd das das RegensRegens von von unġefræġlīunġefræġlīċċee; ; gōdgōd regiertregiert unġefræġlīunġefræġlīċċee. .

Page 20: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

DependenzstrukturenDependenzstrukturenǽnliċǽnliċ

swīþeswīþeDependensDependens

RegensRegens

Dependenz-Dependenz-relationrelation

(ist abhängig von)(ist abhängig von)

RektionRektion(regiert,(regiert,

kontrolliertkontrolliert

Präzedenz-Präzedenz-relationrelation

Page 21: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Kontrolle der FormKontrolle der Form Im obigen Beispiel ging es darum, daß das Im obigen Beispiel ging es darum, daß das VorkommenVorkommen

eines Elementes vom Vorkommen eines anderen eines Elementes vom Vorkommen eines anderen abhängig ist. Ein andere Art der Abhängigkeit liegt vor, abhängig ist. Ein andere Art der Abhängigkeit liegt vor, wenn die wenn die grammatische Formgrammatische Form eines Elements von den eines Elements von den Eigenschaften eines anderen abhängig ist.Eigenschaften eines anderen abhängig ist.

Im Deutschen z.B. wird nicht nur das Im Deutschen z.B. wird nicht nur das VorkommenVorkommen, , sondern auch die sondern auch die FormForm des attributiven Adjektivs z.B. des attributiven Adjektivs z.B. hinsichtlich der Kategorien Genus (Makulinum, hinsichtlich der Kategorien Genus (Makulinum, Femininum, Neutrum), Numerus (Einzahl, Mehrzahl), Femininum, Neutrum), Numerus (Einzahl, Mehrzahl), und Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) durch und Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) durch das Nomen kontrolliert. das Nomen kontrolliert.

Page 22: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Kontrolle der FormKontrolle der Form Im Falle des Genus ist dies besonders deutlich zu Im Falle des Genus ist dies besonders deutlich zu

sehen, weil bei Nomina das Genus ein “inhärentes”, sehen, weil bei Nomina das Genus ein “inhärentes”, d.h. dem jeweiligen Nomen innewohnendes Merkmal d.h. dem jeweiligen Nomen innewohnendes Merkmal ist, während Adjektive von sich aus nicht ist, während Adjektive von sich aus nicht genusmarkiert sind, sondern sich nach dem genusmarkiert sind, sondern sich nach dem inhärenten Genus des Nomens richten.inhärenten Genus des Nomens richten. ein ein schönesschönes Bild (das Bild)Bild (das Bild) (Neutrum Singular)(Neutrum Singular) ein ein schönerschöner Garten (der Garten)Garten (der Garten) (Maskulinum Singular)(Maskulinum Singular) eineeine schöneschöne Blume (die Blume)Blume (die Blume) (Femininum Singular)(Femininum Singular) die die schönenschönen Blumen (die Blumen)Blumen (die Blumen) (Femininum Plural) (Femininum Plural)

Page 23: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Kontrolle der FormKontrolle der Form Das Verb kontrolliert die Kasusform seiner Das Verb kontrolliert die Kasusform seiner

Komplemente (Ergänzungen):Komplemente (Ergänzungen): der Ritter begegnete der Ritter begegnete einem Monstereinem Monster (Dativ) (Dativ)

er erschlug er erschlug den Drachenden Drachen (Akkusativ) (Akkusativ)er harrte er harrte der Dingeder Dinge... (Genitiv)... (Genitiv)

Präpositionen kontrollieren ebenfalls die Kasusform Präpositionen kontrollieren ebenfalls die Kasusform ihrer Komplemente:ihrer Komplemente: gegen gegen den Stromden Strom (Akkusativ) (Akkusativ) mit mit dem Stromdem Strom (Dativ)(Dativ) außer außer der Reiheder Reihe (Genitiv).(Genitiv).

Page 24: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

InterdependenzInterdependenz Eine besondere Situation liegt bei der Beziehung Eine besondere Situation liegt bei der Beziehung

zwischen Subjekt und Hauptverb eines Satzes vor. zwischen Subjekt und Hauptverb eines Satzes vor. Man kann zum Beispiel argumentieren, daß Man kann zum Beispiel argumentieren, daß hinsichtlich bestimmter gram-matischer hinsichtlich bestimmter gram-matischer Eigenschaften (z.B. Numerus, Person) das Subjekt Eigenschaften (z.B. Numerus, Person) das Subjekt eines Satzes die Form des finiten Verbs kontrolliert:eines Satzes die Form des finiten Verbs kontrolliert: iċiċ singsingee (1. Person Singular)(1. Person Singular) þūþū singsingstst (2. Person Singular)(2. Person Singular) hēhē singsingþþ (3. Person Singular)(3. Person Singular) wēwē sing singaþaþ (1. Person Plural)(1. Person Plural)

Page 25: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

InterdependenzInterdependenz InIn dieser Hinsicht kann man sagen, daß das Verb vom dieser Hinsicht kann man sagen, daß das Verb vom

Subjekt abhängt. Es gibt jedoch andere Merkmale, wo die Subjekt abhängt. Es gibt jedoch andere Merkmale, wo die Annahme plausibler ist, daß das Verb das Subjekt Annahme plausibler ist, daß das Verb das Subjekt kontrolliert. So verlangen z.B. bestimmte Verben, daß das kontrolliert. So verlangen z.B. bestimmte Verben, daß das Nomen des Subjekts zu einer besonderen semantischen Nomen des Subjekts zu einer besonderen semantischen Klasse gehört, z.B. die Klasse der Nomina, die Lebewesen Klasse gehört, z.B. die Klasse der Nomina, die Lebewesen bezeichnen, die intentional handeln können. bezeichnen, die intentional handeln können. (a)(a) The boy admires sincerityThe boy admires sincerity (b)(b) ** Sincerity admires the boySincerity admires the boy (c)(c) The mother admires the boyThe mother admires the boy

Die Ungrammatikalität von (b) beruht darauf, daß das Die Ungrammatikalität von (b) beruht darauf, daß das Verb Verb admireadmire keine abstrakten Subjekte zuläßt. keine abstrakten Subjekte zuläßt.

Page 26: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

InterdependenzInterdependenzWir müssen also annehmen, daß das Subjekt und das Wir müssen also annehmen, daß das Subjekt und das Hauptverb eines Satzes gegenseitig abhängig sind. Hauptverb eines Satzes gegenseitig abhängig sind. Man nennt diese gegenseitige Abhängigkeit Man nennt diese gegenseitige Abhängigkeit InterdependenzInterdependenz..

InterdependenzInterdependenzWenn bei zwei Elementen Wenn bei zwei Elementen ww11 und und ww22 sowohl sowohl ww11 von von ww22 als auch als auch ww22 von von ww11 abhängig ist, dann sind abhängig ist, dann sind ww11 und und ww22 interdependent. interdependent.

Page 27: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

InterdependenzInterdependenz

girlsgirls

boysboys admireadmire

InterdependenzInterdependenz

Page 28: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

DependenzstrukturenDependenzstrukturenBeispiel:Beispiel:

(a)(a) A special commission of technical experts proposed a A special commission of technical experts proposed a more realistic solutionmore realistic solution

(b)(b) A A specialspecial commission commission of technical expertsof technical experts proposed a proposed a more realisticmore realistic solution solution

(c)(c) A commission proposed a solutionA commission proposed a solution(d)(d) Commission proposed solutionCommission proposed solution

Durch Tilgung erhalten wir in (c) die Durch Tilgung erhalten wir in (c) die MimimalstrukturMimimalstruktur. . Im Im TelegrammstilTelegrammstil oder in Zeitungsüberschriften kann oder in Zeitungsüberschriften kann dies weiter wie in (d) reduziert werden, wobei dies weiter wie in (d) reduziert werden, wobei commissioncommission und und proposedproposed interdependent sind. interdependent sind.Dafür erhalten wir folgende Abhängigkeitsstruktur:Dafür erhalten wir folgende Abhängigkeitsstruktur:

Page 29: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

DependenzstrukturenDependenzstrukturen

commissioncommission proposedproposed

solutionsolutionaa

aa

Page 30: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Dependenz vs. KonstituenzDependenz vs. KonstituenzDie Dependenz kann jedoch auch im Rahmen der Die Dependenz kann jedoch auch im Rahmen der Konstituentenanalyse als methodisches Verfahren zur Konstituentenanalyse als methodisches Verfahren zur Identifizierung von Konstituenten eingesetzt werden. Identifizierung von Konstituenten eingesetzt werden. Es gilt folgendes Prinzip:Es gilt folgendes Prinzip:

Ein Regens und alle von ihm kontrollierten abhängigen Ein Regens und alle von ihm kontrollierten abhängigen Elemente bilden zusammen eine Konstituente.Elemente bilden zusammen eine Konstituente.

Page 31: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

X-PhraseX-PhraseAuf der Grundlage dieser Verallgemeinerung können Auf der Grundlage dieser Verallgemeinerung können wir den Begriff wir den Begriff X-PhraseX-Phrase wie folgt definieren, wobei wie folgt definieren, wobei XX eine beliebige lexikalische Kategorie (N, V, A, P, ... ) eine beliebige lexikalische Kategorie (N, V, A, P, ... ) ist:ist:

X-PhraseX-PhraseEine regierende lexikalische Kategorie X Eine regierende lexikalische Kategorie X zusammen mit all ihren Abhängigen konstituiert zusammen mit all ihren Abhängigen konstituiert eine eine X‑PhraseX‑Phrase, abgekürzt , abgekürzt XPXP..

lexikalischer Kopflexikalischer KopfDie regierende lexikalische Kategorie Die regierende lexikalische Kategorie XX einer einer X-X-PhrasePhrase ist der (lexikalische) ist der (lexikalische) KopfKopf dieser Phrase. dieser Phrase.

Page 32: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

NPNP

APAP PPPP

NPNP

X-PhrasenX-Phrasen

NN

NNDD AA PP

DD

diedie brauenbrauen FleckenFlecken aufauf derder NaseNase

regiertregiert

ist einist eingeht vorausgeht voraus

ist abhängig vonist abhängig von

Page 33: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

X-PhrasenX-PhrasenHierbei handelt es sich um ein Definitionsschema, das Hierbei handelt es sich um ein Definitionsschema, das durch Einsetzen einer lexikalischen Kategorie für X zu durch Einsetzen einer lexikalischen Kategorie für X zu einer Definition für eine entsprechende Phrase wird und einer Definition für eine entsprechende Phrase wird und gleichzeitig ein Symbol dafür liefert. Ersetzen wir X gleichzeitig ein Symbol dafür liefert. Ersetzen wir X beispielsweise durch N, dann erhalten wir etwa folgende beispielsweise durch N, dann erhalten wir etwa folgende Formulierung:Formulierung:

N-Phrase (Nominalphrase)N-Phrase (Nominalphrase)Eine regierende lexikalische Kategorie N zusammen Eine regierende lexikalische Kategorie N zusammen mit all ihren Abhängigen konstituiert eine mit all ihren Abhängigen konstituiert eine N–PhraseN–Phrase, , abgekürzt abgekürzt NPNP, genannt , genannt NominalphraseNominalphrase. Das . Das NN ist der ist der KopfKopf dieser Phrase. dieser Phrase.

Im voranstehenden Beispiel ist die gesamte Kette Im voranstehenden Beispiel ist die gesamte Kette die die braunen Flecken auf der Nase braunen Flecken auf der Nase eine N–Phrase (= eine N–Phrase (= Nominalphrase, abgekürzt NP).Nominalphrase, abgekürzt NP).

Page 34: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

X-PhrasenX-PhrasenV–Phrase (Verbalphrase)V–Phrase (Verbalphrase)

Eine regierende lexikalische Kategorie V zusammen mit all Eine regierende lexikalische Kategorie V zusammen mit all ihren Abhängigen konstituiert eine V–Phrase, abgekürzt ihren Abhängigen konstituiert eine V–Phrase, abgekürzt VPVP, , genannt Verbalphrase. Das genannt Verbalphrase. Das VV ist der ist der KopfKopf dieser Phrase. dieser Phrase.

A–Phrase (Adjektivphrase)A–Phrase (Adjektivphrase)Eine regierende lexikalische Kategorie A zusammen mit all Eine regierende lexikalische Kategorie A zusammen mit all ihren Abhängigen konstituiert eine A–Phrase, abgekürzt ihren Abhängigen konstituiert eine A–Phrase, abgekürzt APAP, , genannt Adjektivphrase. Das genannt Adjektivphrase. Das AA ist der ist der KopfKopf dieser Phrase. dieser Phrase.

P–Phrase (Präpositionalphrase)P–Phrase (Präpositionalphrase)Eine regierende lexikalische Kategorie Eine regierende lexikalische Kategorie PP zusammen mit all zusammen mit all ihren Abhängigen konstituiert eine P–Phrase, abgekürzt ihren Abhängigen konstituiert eine P–Phrase, abgekürzt PPPP, , genannt Präpositionalphrase. Das genannt Präpositionalphrase. Das PP ist der ist der KopfKopf dieser dieser Phrase. Phrase.

Page 35: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Einelementige PhrasenEinelementige PhrasenWichtig:Wichtig:

Alle X-Phrasen können auch aus dem Kopf alleine Alle X-Phrasen können auch aus dem Kopf alleine bestehen. Ein einzelnes Wort bildet eine X-Phrase, bestehen. Ein einzelnes Wort bildet eine X-Phrase, wenn es die gleiche syntaktische Position wie die wenn es die gleiche syntaktische Position wie die entsprechende X-Phrase einnimmt, d.h. mit einer X-entsprechende X-Phrase einnimmt, d.h. mit einer X-Phrase kommutiert. Phrase kommutiert. Das Adjektiv in Das Adjektiv in a a talltall boy boy kommutiert mit kommutiert mit very tallvery tall: : a a very tallvery tall boy boy. . Das Wort Das Wort talltall ist also einerseits ein Element der lexikalischen ist also einerseits ein Element der lexikalischen Kategorie Adjektiv: [tall]Kategorie Adjektiv: [tall]AA, es ist andererseits der , es ist andererseits der Kopf einer Adjektivphrase, die keine weiteren Kopf einer Adjektivphrase, die keine weiteren Abhängigen hat: [[tall]Abhängigen hat: [[tall]AA]]APAP..

Page 36: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

BeispielBeispiel

NN

NN

DD

DD

PPAA

diedie grünengrünen MännchenMännchen aufauf demdem MarsMars

Page 37: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

NPNP

APAP PPPP

NPNP

Beispiel: X-PhrasenBeispiel: X-Phrasen

NN

NN

DD

DD

PPAA

diedie grünengrünen MännchenMännchen aufauf demdem MarsMars

Page 38: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Grammatische KategorienGrammatische Kategoriensyntaktische Kategoriesyntaktische Kategorie

Die Kategorie Satz (S) und alle X-Phrasen (XP), Die Kategorie Satz (S) und alle X-Phrasen (XP), wobei X eine lexikalische Kategorie ist, sind wobei X eine lexikalische Kategorie ist, sind syntaktische Kategorien.syntaktische Kategorien.

grammatische Kategoriegrammatische KategorieLexikalische Kategorien and syntaktische Kategorien Lexikalische Kategorien and syntaktische Kategorien sind (primäre) Grammatische Kategorien.sind (primäre) Grammatische Kategorien.

Page 39: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Lexikalische und Syntaktische KategorienLexikalische und Syntaktische KategorienKategoriennameKategorienname KategorialsymbKategorialsymb

ololBeispielBeispiel

LexikalischLexikalischee

KategorienKategorien

NomenNomen NN dæġ, wīfdæġ, wīfVerbVerb VV singan, singan,

seċganseċganAdjektivAdjektiv AA gōd, ġīfregōd, ġīfrePräpositionPräposition PP on, tō, wiðon, tō, wiðDeterminatorDeterminator DD se, þæt, þeosse, þæt, þeosKonjunktion ... Konjunktion ... KK þætteþætte

SyntaktischSyntaktischee

KategorienKategorien

NominalphraseNominalphrase NPNP ān hearpereān hearpereVerbalphraseVerbalphrase VPVP lǽdde his wīflǽdde his wīfAdjektivphraseAdjektivphrase APAP swīðe gōdswīðe gōdPräpositionalphraPräpositionalphrasese

PPPP on ðǽre on ðǽre þēodeþēode

DeterminatorphraDeterminatorphrasese

DPDP ??

KonjunktionsphraKonjunktionsphrasese

CPCP ??

Page 40: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

DependenzstrukturenDependenzstrukturense hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīfse hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīf

hearperehearpere hæfdehæfde

wīfwīfsese

ǽnliċǽnliċānān

swīþeswīþe

der Harfner hatte eine sehr einzigartige Frauder Harfner hatte eine sehr einzigartige Frau

Page 41: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

Ist-ein-RelationIst-ein-Relationse hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīfse hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīf

sese

ānān

swīþeswīþe

ǽnliċǽnliċ

hearperehearpere hæfdehæfde

wīfwīf

N(hearpere)N(hearpere) V(hæfde)V(hæfde)

D(se)D(se)

D(ān)D(ān)

Adv(swīþe)Adv(swīþe)

A(ǽnliċ)A(ǽnliċ)

N(wīf)N(wīf)

der Harfner hatte eine sehr einzigartige Frauder Harfner hatte eine sehr einzigartige Frau

Page 42: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

DD

DD

AdvAdv

AA

NN VV

NN

hearperehearperesese hæfdehæfde swīþeswīþe ǽnliċǽnliċ wīfwīfānān

se hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīfse hearpere hæfde ān swīþe ǽnliċ wīf

NPNP VPVP

NPNP

APAP

SatzSatz

Page 43: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

DD

DD

NN

NN VV

PP

hearperehearperesese sætsæt þǽmþǽm muntummuntumonon

se hearpere sæt on þǽm muntumse hearpere sæt on þǽm muntum

NPNP VPVP

NPNP

PPPP

SatzSatz

der Harfner saß auf den Hügelnder Harfner saß auf den Hügeln

Page 44: Die altenglische Nominalphrase   Grundbegriffe: Konstituenten – Konstituentenstruktur   Dependenz vs. Konstituenz   X-Phrasen   Konstituentenstruktur

DD

NN

VV

VV

hearpereshearperesþæsþæs sceoldesceoldewīfwīf ācwelanācwelan

þæs hearperes wīf sceolde ācwelanþæs hearperes wīf sceolde ācwelan

NPNP VPVP

SatzSatz

NN

VPVPNPNP

des Harfners Frau sollte sterbendes Harfners Frau sollte sterben