16
FVEE Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende Die Verkehrswende erreichen: Vermeiden, verlagern, verbessern. 22.10.2019 | Martin Robinius, Ralph-Uwe Dietrich, Philip Gauglitz, Frank Graf, Bodo Groß, Thomas Grube, Carsten Hoyer-Klick, Christoph Kost, Paul Lehmann, Markus Millinger, Franziska Müller-Langer, Sascha Ott, Maike Schmidt, Detlef Stolten FVEE-Jahrestagung 2019 Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende Umweltforum Berlin [email protected]

Die Verkehrswende erreichen: Vermeiden, verlagern, verbessern. · Bodo Groß, Thomas Grube, Carsten Hoyer -Klick, Christoph Kost, Paul Lehmann, Markus Millinger, Franziska Müller-Langer,

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

Die Verkehrswende erreichen: Vermeiden, verlagern, verbessern.

22.10.2019 | Martin Robinius, Ralph-Uwe Dietrich, Philip Gauglitz, Frank Graf, Bodo Groß, Thomas Grube, Carsten Hoyer-Klick, Christoph Kost, Paul Lehmann, Markus Millinger, Franziska Müller-Langer, Sascha Ott, Maike Schmidt, Detlef Stolten

FVEE-Jahrestagung 2019 Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

Umweltforum Berlin

[email protected]

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

2

Gliederung

Herausforderungen der Verkehrswende • Verkehrssektor: Das „Sorgenkind“ für die CO2-Reduktionsziele

• Bestandsentwicklung nach Fahrzeugklassen

• PKW-Bestandsveränderungen nach Antriebsart

• Handlungsoptionen unter Unsicherheit

Forschungsergebnisse und Beiträge aus der Forschung • Verkehrsszenarien

• Methoden für eine holistische Betrachtung

• Beispiel: Die Sektorenkopplung (Verkehr- und Strom) in der Energiesystemanalyse

• Umsetzungsforschung

Zusammenfassung

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

3

Der Verkehrssektor: Das Sorgenkind für die CO2-Reduktionsziele

[1] BMWi, Zahlen und Fakten Energiedaten - Nationale und Internationale Entwicklung. 2018: Berlin. [2] BRD, Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. 2010: Berlin. [3] BMU, Klimaschutzplan 2050 - Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung. 2016: Berlin.

GH

G e

mis

sion

com

pare

d to

199

0 [%

]

Gesamt-Emissionen[1] Sektorziele[1] Heute Heute

CO2 Reduktionsziele 2010[2]

CO2 Reduktionsziele nach dem Klimaschutzplan 2016[3]

Sektoren Strom, Haushalte und Industrie zeigen klaren Reduktionstrend Keine Treibhausgasreduktion im Verkehrssektor seit 1990

Verkehr Industrie Strom Haushalte

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

0

50

100

150

200

1990 2010 2030 2050

e CO

2 / g

/km

Jahr

Spezifische CO2 Emissionsziele neuer PKW in Europa [1-3]

EU-15EU-28EU targets

4

Europas Regulierungen hinsichtlich des CO2-Ausstoßes von Fahrzeugen

[1] REGULATION (EU) 2019/631 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL, 2019; [2] EEA (2009): CO2 emissions from new passenger cars, in: (DK), E.E.A. (Ed.), Copenhagen, 2009; [3] EEA (2019): Average carbon dioxide emissions from new passenger cars, in: (DK), E.E.A. (Ed.), Copenhagen, 2019 [4] VERORDNUNG (EU) 2019/1242 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES, 2019

PKW: − Der spezifische CO2-Ausstoß des Flottenmix

der Hersteller bereits 2021 bei 95 g/km − Dieser sinkt bis 2030 auf 60 g/km

0%

25%

50%

75%

100%

2010 2015 2020 2025 2030 2035

e CO

2

Jahr

Spezifische CO2 Emissionsziele neuer schwerer NFZ in Europa [4]

Schwere NFZ: Referenzzeitraum ist 07/2019 – 06/2020 − Ab 2025: 15 % Reduktion − Ab 2030: 30 % Reduktion

Trend des spezifischen CO2-Ausstoßes bei PKW entgegen Zielkorridor Spezifische CO2 Reduktionsziele bei schweren NFZ vorhanden Kompensiert durch erwartete Transportleistung?

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

0

20

40

60

2010 2017

Bes

tand

in M

io.

Bestandsentwicklung nach Fahrzeugtypen in Deutschland [1]

5

PKW Bestand ist von 2010 bis 2017 um 10 % gewachsen Bestand von leichten und schweren NFZ ist um 25 % angestiegen (2010-2017)

Der Transportmittelbestand wird von Straßenfahrzeugen dominiert

[1] Radke, Verkehr in Zahlen 2018/2019, ISBN 978-3-00-061294-7

Pkw leichte und schwere Nfz SattelzugmaschineBusse Züge SchiffeFlugzeuge

0

1

2

3

4

2010 2017

Bes

tand

in M

io.

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

6

0

10

20

30

40

50

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Bes

tand

in M

io.

leichte NFZSonstigeWohnmobileUtilitiesGroßraum-VansMini-VansSportwagenSUVsGeländewagenOberklasseObere MittelklasseMittelklasseKompaktklasseKleinwagenMinis

Kontinuierlicher Wachstum des Gesamtbestandes Verschiebung zu Fahrzeugklassen mit erhöhtem Verbrauch SUV Steigerung um 400% seit 2010

Bestandsentwicklung nach Fahrzeugklasse in Deutschland 2010-2019 [1] Der Fahrzeugkäufer legt kaum Wert auf Vermeidung

[1] KBA, Bestand an Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen, 2010-2019

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

7

SUV Anteil an verkauften Autos (weltweit) steigt seit 2010 von 17 auf 39 Prozent im Jahr 2018 CO2-Emissionen durch SUV steigen weltweit stärker als durch Luftfahrt und Schwerindustrie

[1] https://www.iea.org/newsroom/news/2019/october/growing-preference-for-suvs-challenges-emissions-reductions-in-passenger-car-mark.html

Der Einfluss der SUV Verkäufe ist weltweit enorm

-2000

200400600800

1000120014001600

ΔC

O2-

Em

issi

onen

in t

Veränderungen der CO2-Emissionen von 2010 bis 2019

in Millionen Tonnen [1]

* Enthält die Bereiche Eisen und Stahl, Zement, Auminium, Chemie und Papier ** restliche Pkw mit Verbrennungsmotor

0%10%20%30%40%50%60%

Anteil SUV an verkauften PKW [1]

USA EuropaChina IndienSüdafrika Welt

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

05

101520253035404550

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

PK

W-B

esta

nd in

Mio

.

HEVPHEVElektroErdgasFlüssiggasBenzinDiesel

8

Der Fahrzeugkäufer verändert sein Kaufverhalten nur langsam

[1] https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Umwelt/2019_b_umwelt_z.html?nn=663524, Zugriff am 14.10.2019

0,00,20,40,60,81,0

2010 2013 2016 2019

Bes

tand

in M

io.

PKW-Bestand immer noch auf Diesel und Benzin basierend Geringe Nachfrage nach Elektromobilität

PKW-Bestandsentwicklung nach Antrieb 2010-2019 [1]

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

9

Handlungsoptionen für die Verkehrswende (Auswahl)

Biokraftstoffe und PTL

Mobilitäts- forschung

Strategie

Technologie- offenheit

Lock-in Effekte vermeiden

…behindert Transformation

Elektromobilität (BEV & FCEV) ist

zentral → Netzausbau und Sektorenkopplung

Balance zwischen Effizienz und Nutzer-

kompatibilität

Kraftstoffmix- / Antriebsmix &

Verbrauchsreduktion

Limitierend: CO2 (P2F),

Biomasse (BTL)

Unterstützende Maßnahmen

Technologieneutral; z.B. CO2-Preis)

Technologiespezifisch, z.B. Infrastruktur

Klare und stabile Rahmenbedingungen

Definition Zielsystem

PKW- Option während Transformation

…ist notwendig

Benötigt hohe EE-Anteile (ggf. Import)

Flug- und Schiffsverkehr

Ausreichende Handlungsoptionen für die Verkehrswende Hauptpfade sind bekannt: Elektromobilität (Batterie und Wasserstoff), PtF und Biomasse Auswahl unter enormer Unsicherheit

P2F: Power-to-Fuel BTL: Biomass-to-Liquid

Beschleunigung der Diffusion alternativer

Antriebe

Güter- schwerlastverkehr

Nutzerverhalten

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

1000 500 0 500 1000 1500

Historische Daten 2017DLR Langfristszenarien (2011)

BMVI Verkehrsprognose (2013)eMobil 2050 (Regional) (2014)

Renewbility III (Effizienz) (2016)BMVI Verkehr in Zahlen (2018)

Agora Verkehrswende (S&E) (2018)dena Leitstudie (2018)BDI Klimapfade (2018)

DLR Geregelter Ruck (2019)DLR Langfristszenarien (2011)eMobil 2050 (Regional) (2014)

Renewbility III (Effizienz) (2016)dena Leitstudie (2018)BDI Klimapfade (2018)

ewi Sektorenkopplung (2018)Verkehrsleistungsprognosen 2030 und 2050 [1-11]

10

Güterverkehrsleistung in Mrd. tkm

Personenverkehrsleistung in Mrd. pkm

Szen

arie

n

2030

20

50

Personenverkehr

Güterverkehr

Verkehrsszenarien sehen keinen fundamentalen Wandel

Auch zukünftig starker Fokus auf motorisiertem Individualverkehr (MIV) Im Güterverkehr steigt die Verkehrsleistung in fast allen Szenarien bereits um 2030

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [2] [3] [8] [9] [4] [5] [10] [6] [11]

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

1000 500 0 500 1000 1500

Historische Daten 2017DLR Langfristszenarien (2011)

BMVI Verkehrsprognose (2013)eMobil 2050 (Regional) (2014)

Renewbility III (Effizienz) (2016)BMVI Verkehr in Zahlen (2018)

Agora Verkehrswende (S&E) (2018)dena Leitstudie (2018)BDI Klimapfade (2018)

DLR Geregelter Ruck (2019)DLR Langfristszenarien (2011)eMobil 2050 (Regional) (2014)

Renewbility III (Effizienz) (2016)dena Leitstudie (2018)BDI Klimapfade (2018)

ewi Sektorenkopplung (2018)

11

Szen

arie

n

Annahmen Personenverkehr: 25% weniger Arbeitswege und Dienstreisen Weniger wichtige Rolle von E-Commerce Kürzere Wege zu Versorgungs- und Freizeitstrukturen

Annahmen Güterverkehr: “Sparsamer” Umgang mit Ressourcen Lokale (Recycling-)Kreisläufe Optimierte Auslastung

Verkehrsleistungsprognosen 2030 und 2050 [1-11] Verkehrsszenarien sehen keinen fundamentalen Wandel

eMobil: Weicht klar von weiteren Szenarien ab (Vermeidung sinkende Verkehrsleistung)

2030

20

50

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [2] [3] [8] [9] [4] [5] [10] [6] [11]

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

12

Forschung liefert Methoden um neuartige Fragestellungen zu beantworten (Auswahl)

Verbessern

Verlagern Vermeiden

Technologie-modelle

Verkehrsmodelle

Werkzeug Analytische Bewertung Simulation Optimierung Ziel Technisch Ökonomisch Ökologisch Sozio-ökonomisch

Life Cycle

Asses-ment

Energiesystem-modelle

Holistische Betrachtungen mit neuartigen Methoden bzw. Methodenverknüpfung

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

13

Beispiel: Verknüpfung des Strom- und Verkehrssektor (Sektorenkopplung)

Verbessern

Verlagern Vermeiden

Technologie-modelle

Verkehrsmodelle

Werkzeug Analytische Bewertung Simulation Optimierung Ziel Technisch Ökonomisch Ökologisch (CO2) Sozio-ökonomisch

Life Cycle

Asses-ment

Energiesystem-modelle

Systemmodelle erzeugen keine Prognosen Erkenntnisgewinn Kausalitäten

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

14

27%

33%

19% 21%

38%

36% 9%

17%

0%25%50%75%100%

Antrieb KraftstoffAn

teil

Bio-Kraftstoffe PtL-KraftstoffeWasserstoff Strom(H-)ICEV PIHV

Antriebe & Kraftstoffe der PKW-Flotte 2050

[1] REMod: Erlach et al., Optimierungsmodell REMod-D, Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft, 2018 [2] SCOPE: Böttger, D. et al.: Cost-optimal market share of electric mobility within the energy system in a decarbonisation scenario. DOI: 10.1109/EEM.2018.8469846, http://publica.fraunhofer.de/documents/N-518421.html [3] BENOPT: Millinger, Markus. (2019, May 14). BioENergyOPTimisation model (Version 1.0). Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.2812986 [4] FINE-Nestor: Robinius, M. et al.: Kosteneffiziente und klimagerechte Transformationsstrategien für das deutsche Energiesystem bis zum Jahr 2050 (Kurzfassung). Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich, 2019.

Neuartige Modelle berücksichtigen die Sektorenkopplung (Strom- und Verkehr)

Modellauswahl: REMod [1], SCOPE [2], BENOPT [3], FINE-Nestor [4], …

0

100

200

300

400

500

600

2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

Inst

allie

rte

Leis

tung

en

[GW

]

WasteHydrogen (SOFC)BiomassHydro powerWind (offshore)Wind (onshore)PV (open field)PV (rooftop)Mineral oilNatural gasNuclear energyLigniteHard coal

Installierte Leistungen im Stromsektor

Szen

ario

95

Verkehrswende verändert Energiebereitstellung Forschung kann diese Effekte aufzeigen

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

15

Umsetzungsforschung als Bestandteil des Erkenntnisgewinns (Auswahl)

Die Verkehrswende erfordert weiterentwickelte und neuartige Technologien und Infrastrukturen Umsetzungsforschung liefert Erkenntnisgewinn (bspw. Integration BEV ins Verteilnetz)

FVEE – Jahrestagung 2019: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende

16

Zusammenfassung Die Verkehrswende benötigt vermeiden, verlagern und verbessern Herausforderungen der Verkehrswende: Keine CO2-Reduktion seit 1990 im Verkehrssektor

Der Fahrzeugkäufer ändert nur langsam sein Verhalten

Vermeidung spielt bisher untergeordnete Rolle im Fahrzeugkauf SUV Steigerung um 400% seit 2010

PKW-Bestand auf Diesel und Benzin basierend Geringe Nachfrage nach Elektromobilität

Ausreichende Handlungsoptionen Auswahl unter Unsicherheit

Erkenntnisse und Beiträge aus der Forschung: Großteil der Szenarien sieht eine erhebliche Steigerung der Güterverkehrsnachfrage

Bisher starker Fokus auf motorisiertem Individualverkehr (MIV) Vermeidung/Verlagerung?

Neuartige Methoden und Methodenverknüpfungen für eine holistische Betrachtung

Umsetzungsforschung als Werkzeug des Erkenntnisgewinns