Dreigroschenoper

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    1/24

    Die Dreigroschenoper Theaterpdagogisches Begleitmaterial zur

    Inszenierung von Matthias Faltz

    fr Schulklassen ab Stufe

    Spielzeit !"#!$#%

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    2/24

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    3/24

    EINLEITENDE WORTE

    :iebe )dagoginnen und )dagogen,

    mit diesem Begleitmaterial 'ollen 'ir Ihnen Informationen und spielpraktische 7nregungen an die ;andgeben, mit denen Sie ihren Theaterbesuch der *Dreigroschenoper/ vor0 und nachbereiten k

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    4/24

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    5/24

    DARUM GEHT'S EINE KURZE STCKBESCHREIBUNG

    >onathan )eachum ist der Bettlerboss im :ondoner Stadtteil Soho und er ist sauerJ Seine Tochter )oll2hat hinter seinem 1cken den 4angster und Brandtstifter Macheath &dt5J Mackie Messer( geheiratet5 7lsobeschlie?t )eachum, den 4anoven bei der )olizei zu verpfeifen5 Macheath gelingt zunchst die Flucht, erfindet +nterschlupf in einem ;urenhaus5 Doch dann spielt )eachum ein 7ss aus, mit dem niemandgerechnet hat555

    Im 7llgemeinen ist es die Figur des Macheath, die uns als Guschauer der *Dreigroschenoper/ am meistenfasziniertJ ein skrupelloser, charmanter Mordknstler5 7ber Macheath ist ein 7uslaufmodell5 )eachumgegen MacheathJ Das ist der 6onflikt des Fabrikanten gegen den ;eimarbeiter, verlagert insBerufsverbrechermilieu5

    Dass in der organisierten 6riminalitt die 4esetze des Marktes gelten, bedarf keiner Belege5 7ber um)eachum und Macheath geht es in der *Dreigroschenoper/ nur vordergrndig5 Der eigentliche )rotagonistBrechts ist die MasseJ das ;eer der Bettler5 >ohn 4a2, dessen *Beggar s Epera/ von #K!L Brecht alsAorlage diente, kannte deren 9lend gut5 Das :ondon des #L5 und # 5 >ahrhunderts 'ar ein Schmutz0

    haufen die :ebensbedingungen in den Slums 'aren unvorstellbar schlecht5 Im 4egensatz dazu ist das:ondon Brechts imaginr5 In 'elcher Geit seine Eper spielt, ist somit gleichgltig 3 solange es das ;euteist5 Der entscheidende +nterschiedJ 4a2 karikierte die Mchtigen seiner Geit5 Brecht richtet sich an dieMachtlosen der unseren5

    Dass sich die 7usgesto?enen zum Bettlerheer organisieren k

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    6/24

    BERTOLT BRECHT UND DAS EPISCHE THEATER

    Be t7>t B e,1t

    Bertolt Brecht 'urde am #" Februar #L L in 7ugsburg als Sohn eines )apierfabrikdirektors

    geboren5 Die ersten >ahre verbrachte die Familiein einem hand'erklichen +mfeld, so 'ar im9rdgeschoss des @ohnhauses eineFeilenhauerei untergebracht5 Brecht 'ar eineher schchterner >unge und hatte ein;erzleiden5 Aon seiner Mutter 'urde er liebevollumsorgt, zu ihr ent'ickelte er ein besondersinniges Aerhltnis5 ach der Aolksschulebesuchte Brecht von # "L bis # #K das6

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    7/24

    D): e i:,1e T1e)te

    7ls 7utor *epischer Dramen/ 'ar es Brechts Giel, gesellschaftliche und politische Aernderungen in 4angzu setzen5 Im 4egensatz zum naturalistischen Theater, bei dem sich der Guschauer in einer passiv0rezeptiven 1olle befindet, 'ollte er im epischen Drama die @irklichkeit als vernderungsbedrftig undvernderbar zeigen5 Der Guschauer sollte dazu be'ogen 'erden, sich an dieser Aernderung und+mgestaltung seiner 1ealitt 3 und somit der @elt 3 zu beteiligen5 Das vermeintlich 7ltbekannte sollte in

    neuem :icht gezeigt 'erden, um so dem Guschauer die Distanzierung zu erm

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    8/24

    DREIGROSCHENOPER! ENTSTEHUNGSGESCHICHTE

    Die +rauffhrung der *Dreigroschenoper/ fand am %#5 7ugust # !L im Theater am Schiffbauerdamm inBerlin statt5 Das *Stck mit Musik in einem Aorspiel und acht Bildern/ 'urde die erfolgreichste deutscheTheaterauffhrung bis # %%, einige Musiknummern, 'ie die Moritat von Mackie Messer, 'urden @elthits5

    Die ;andlung des Stckes hat im 'eiteren Sinne einen historischen ;intergrund5 Im #L5 >ahrhundertgab es in :ondon eine gut organisierte Aerbrecherbande, deren 7nfhrer >onathan @ild 'ar5 DieseBande hatte mehrere 7bteilungen, die einerseits Diebstahl und 1aub betrieben, andererseits den Epferndie Beute zum @iederkauf anboten5 Sie unterhielt enge Beziehungen zur )olizei und lieferte diesermissliebige 6omplizen aus5 @ild 'urde #K!N in :ondon hingerichtet5 Diese 6onstellation griff >ohn 4a2fr seine Beggar s Epera K!L( auf, >onathan )eachum trgt in der Eper Gge des >onathan @ild5

    Aorlage von Bertolt Brechts *Dreigroschenoper/ 'ar die deutsche bersetzung dieser Beggar s Epera5 ImEriginal lautete die BezeichnungJ *9in Stck mit Musik in einem Aorspiel mit Bildern nach dem9nglischen des >ohn 4a25 bersetzungJ 9lisabeth ;auptmann5 BearbeitungJ Bertolt Brecht5 Musik von6urt @eill/5

    Die *Dreigroschenoper/ ist 3 trotz des amens, der an die Aorlage angelehnt ist 3 keine durchkomponierteEper fr Epernsnger, sondern ein Theaterstck mit !! abgeschlossenen 4esangsnummern fr singendeSchauspieler5

    Die Idee zur 7uffhrung der *Dreigroschenoper/ entstand im FrhOahr # !L im Gusammenhang mit dergeplanten @iederer

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    9/24

    raum5 9rst mit dem 6anonensong brach das 9is5 Beifallsstrme erklangen, das )ublikum trampelte, derSong musste sogar 'iederholt 'erden5 Aon da an 'urde Oeder Satz beklatscht und die *Dreigroschenoper/'urde zum gr

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    10/24

    ZUR INSZENIERUNG #ON MATTHIAS $ALTZ AM HESSISCHEN LANDESTHEATER MARBURG

    De :7 i)>e S e86:t7 ,1:t!Im 4esprch mit Bertolt Brecht undMatthias Faltz

    Besitzt Die Dreigroschenoper heutenoch einen Bezug zur Gegenwart,oder zeigt sie uns eine Vergangenheit,die mittlerweile berwunden ist?

    Matthias Faltz9s geht uns immer um den 7bgleich mitheutigen 9rfahrungen bei der 7us'ahlder Stcke, und da finden 'ir massivaktuelle Bezge5 Der soziale Sprengstoff,der aus dem 4efhl der Benachteiligungunterer Schichten entsteht, ist in denletzten >ahren ge'achsen bz'5 mehrfacheHplodiert5 )eachums Macht beruht aufdem @issen um die 4efahr fr die1egierung und seinen M

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    11/24

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    12/24

    UND DER MACK' IST EINE $RAUP e::e:ti@@e < Be:et

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    13/24

    EINLEITENDES ZUR SPIELPRAKTISCHEN NACHBEREITUNG

    Gunchst einmal hoffen 'ir, dass Sie einen gelungenen Theaterbesuch erlebt haben5 7uf den folgenden Seiten finden Sie 7nregungen zur spielpraktischen achbereitung der MarburgerInszenierung der *Dreigroschenoper/ mit Ihren SchlerInnen5 7ls Geitraum dafr ist Oe'eils einegro?zgige doppelte Schulstunde von insgesamt " Minuten vorgesehen5 7rbeitsvorschlag # bildet den

    7usgangspunkt fr alle 'eiteren 7rbeitsvorschlge5 >e nach Interessenlage k

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    14/24

    ARBEITS#ORSCHLAG (

    U8 ie ) ': ! Re >e=ti78 e: T1e)te *e:ie8; keine#7 *e eit

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    15/24

    Di:=)< ;

    ach einem kurzen @arm up &siehe Seite #L( 'ird ein Stuhlhalbkreis gebildet5 Bezugnehmend auf dieDiskussionsbeitrge zur Frage nach der @irkung der 'eiblichen Besetzung des Mackie Messer aus 7rbeitsvorschlag # sollen die Schler nun folgende Frage diskutierenJ

    Gi*t e: t i:,1! @ 88>i,1e i,1e Ge:ti= Mi@i= K e *e e6ungen eine *t2pisch/ 'eiblichen 6

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    16/24

    ARBEITS#ORSCHLAG 2*De88 ie ei8e8 :i8 i@ D8 ! 0Ki8 e 9A @ie8; 6opiervorlage # &Seite # ( in ausreichender 7nzahl, Stifte#7 *e eit

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    17/24

    ARBEITS#ORSCHLAG 2,

    ede 4ruppe entscheidet sich fr eine 1aumhlfte und 'hlt von Oeder 6ategoriemind5 ein @ort aus5 Mit ;ilfe dieser @

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    18/24

    WARM UPS

    ( DER LEERE PLATZ 7lle sitzen im 6reis au?er einer )erson 75 9in Stuhl ist unbesetzt5 Die )erson 7 in der Mitte mussversuchen, sich auf den freien Stuhl zu setzen5 Die anderen Spieler mssen dies verhindern, indem sieden freien )latz von links oder rechts besetzen5 So 'ird aber ein neuer )latz frei, der ebenso schnell'ieder besetzt 'erden muss, us'5 Schafft es 7, sich zu setzen, muss derOenige in die Mitte, der zulangsam reagiert hat5

    2 KLATSCHKREIS 7lle stehen im 6reis5 9in 6latschzeichen soll m

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    19/24

    K7 ie 7 >)6e (

    De88 ie Ei8e8 :i8 i@ D8 ! 0Ki8 e 9A @

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    20/24

    K7 ie 7 >)6e 2

    D ei6 7:,1e8 $i8)>e III S786teFt

    +nd so kommt zum guten 9nde 7lles unter einen ;ut5Ist das n

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    21/24

    K7 ie 7 >)6e 3

    Ge:,1>e,1t:i e8tit t

    9nt'ickelt ein Individuum ein 4efhl, 'ie es sich in Bezug zu seiner 4eschlechtsklasse verhlt und 'ie eshinsichtlich deren Idealvorstellungen beurteilt 'ird, so spricht man an dieser Stelle von einer*4eschlechtsidentitt/5

    Ge:,1>e,1te 7>>e8 ugendliche Oedochschon eher kritischer mit solchen ormen auseinander5 Dazu einige Fakten in 6urzformJ

    +nter Stereot2p versteht man vereinfachte, gesellschaftlich verbreitete Bilder, die die@ahrnehmung der @elt beherrschen5 Das be'irkt, dass man eine Meinung ber Dinge bereits hat,ohne eigene 9rfahrungen damit gemacht zu haben5 7uf den Menschen bezogen bedeutet das, von4ruppen oder 4esellschaften geteilte Aorstellungen ber andere )ersonen aufzunehmen54eschlechtsstereot2pe sind also 9igenschaften, die Frauen und Mnnern aufgrund ihres4eschlechts zugeschrieben 'erden5

    4eschlechtsstereot2pe er'erben 6inder bereits im !5 :ebensOahr5 9in rigides

    4eschlechtsstereot2p 'ird &z5B5 Bgeln tun nur Frauen( nach der Geit durch ein fleHibles4eschlechtsstereot2p &z5B5 Bgeln tun meistens Frauen( ersetzt5

    4eschlechtsstereot2pe der Oe'eiligen 6ulturen beeinflussen sptestens nach der 4eburt eines6indes das ps2chologische 4eschlecht 'esentlich5 Dadurch ist es mungen undMdchen schon im 6indergarten unterschiedliche Aerhaltensrepertoires, Interessen und Beschftigungs0

    vorlieben zu haben scheinen5 9in ps2chologischer 7nsatz vertritt die Meinung, dass >ungen und Mdchenschon ab dem 6leinkindalter fr Aerhalten, dass ihrem 4eschlecht angemessen erscheint, belohnt'erden, 'as durch :ob, 7nerkennung und direkte Belohnung erfolgt, 'hrend ihrem 4eschlecht unan0gemessene Aerhaltens'eisen nicht verstrkt, sondern sogar manchmal sogar bestraft, missbilligt odereinfach ignoriert 'erden5 Diese sogenannte Bekrftigungstheorie basiert also darauf, dass bestimmtedem 4eschlecht entsprechende Aerhaltensstereot2pe eHistieren und 9ltern ihre 6inder diesen Stereo0t2pen gem? erziehen, d5h5, dass 9ltern ihre 6inder unterschiedlich behandeln5Die Imitationstheorie vertritt dagegen den Standpunkt, dass 6inder geschlechtst2pisches Aerhalten durchdie Beobachtung gleichgeschlechtlicher Modelle bz'5 die achahmung und bernahme derengeschlechtsangemessenen Aerhaltens er'erben5

    9ine 'eitere Theorie, die Identifikationstheorie, nimmt an, dass durch die Beziehung zu den 'ichtigstenBezugspersonen &vor allem den 9ltern( geschlechtsspezifisches Aerhalten gefungen mit dem Aater identifizieren, und auch Oe'eils

    !#

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    22/24

    deren 9instellungen, @erthaltungen und u?ere Aerhaltens'eisen bernehmen5In der ps2choanal2tischen Theorie der 4eschlechtsrollenent'icklung hingegen ist der anatomische+nterschied z'ischen >ungen und Mdchen ausschlaggebend5 @hrend 6naben einen )enis besitzenund Mdchen nicht, sodass sie sich als verstmmelt und minder'ertig empfinden und das andere4eschlecht deshalb beneiden5 Mdchen fhlen sich daher angeblich unbe'usst zum Aater hingezogen,um ihren kastrierten Gustand zu beenden, 'hrend >ungen sich unbe'usst zur Mutter hingezogen fhlenund den Aater als 1ivalen erleben5 Gu diesen ps2chologischen Theorien kommen biologische, kulturelleund soziologische 9influssfaktoren hinzu, die eine zustzliche 1olle bei der ;erausbildung geschlechts0t2pischen Aerhaltens spielen5

    Die Mehrzahl der aktuell vorliegenden 'issenschaftlichen Befunde legt Oedenfalls nahe, dass et'a derFeinaufbau des 4ehirns schon sehr frh von SeHualhormonen beeinflusst 'ird, so dass die +m'elt von4eburt an und auch schon davor bei Mdchen und >ungen auf schon grundlegend unterschiedlich ver0schaltete 4ehirne ein'irkt, sodass es spter nahezu unm

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    23/24

    /UELLEN UND LITERATUR#ERZEICHNIS

    Manfred BrauneckJ Theater im !"5 >ahrhundert5 )rogrammschriften, Stilperioden, 1eformmodelle51o'ohlt Taschenbuch Aerlag, ;amburg # L!

    Materialsammlung und )rogrammheft zur Inszenierung des ;essischen :andestheaters Marburg

    Marburger 9Hpress Magazin, 7usgabe %N$#!

    ;omepage des Aereins fr soziales :eben e5A5J 6inder07rmut5de

    ;ast du genug. +nterrichtsmaterialien zum Thema 7rmut in Deutschland fr den 9insatz in derSekundarstufe I und II &;rsg5J 7ktion Mensch e5A5(

    :eHikon fr )s2chologie und )dagogikJ httpJ$$leHikon5stangl5eu$#"!#$geschlechtsstereot2pe0geschlechtsrollenstereot2pe$

    Freie 9nz2klopdie @ikipedia

    !%

  • 8/13/2019 Dreigroschenoper

    24/24

    IMPRESSUM

    ;erausgeberJ;essisches :andestheater Marburg

    4eschftsfhrender IntendantJMatthias Faltz &A5i5S5d5)5(

    7ufsichtsratsvorsitzenderJ 7lbert Getzsche

    1edaktion und :a2outJina 9ichhorn

    FotosJ 1amon ;aindl

    6arten unter "P=!#5!NP"L oder unter kasseZtheater0marburg5de

    Schulbuchungen unter "P=!#5 "!%K &>rgen Sachs( oder unter O5sachsZtheater0marburg5de

    ;omepageJ '''5theater0marburg5de