1
Lückentext 2 Der Powerpoint-Irrsinn [email protected] Der Powerpoint-Irrsinn Das Nein also noch ausgewertet Fälle Christof Der Die Fällen immer Konzern Lesen Doch Sein mehr ob Seine Sitzung sonst wenn Hören Ergänzen Sie bitte die fehlenden Wörter. Achtung: Es gibt mehr Wörter als Lücken! Vor Powerpoint-Präsentationen gibt es inzwischen kein Entkommen mehr - __________________(1) Büro, Hörsaal oder Trainerkabine im Fußballverein. Nun warnen Forscher: __________________(2) Folien machen dumm. Gab es ein Leben vor Powerpoint? „__________________(3), kann nicht sein“, sagt der Jungmanager in einem Dax-__________________(4). Kann man heute noch ohne Folien-Präsentation überleben? „Unvorstellbar“. __________________(5) Gegenfrage: „Kann man ohne Atmen überleben?“ Nein. Na, __________________(6). Der Powerpoint-Auftritt ist im Großkonzern eine Fähigkeit wie __________________(7) und Schreiben, fast noch wichtiger. In jeder, absolut jeder __________________(8) kommt Powerpoint zum Einsatz. Und das, obwohl alle wissen: __________________(9) Nutzen ist minimal, gleich Null oder in vielen __________________(10) sogar kontraproduktiv. Wer eine Folie sieht, hört nicht __________________(11) zu. „Sie vergessen die Inhalte schneller“, warnt der Bildungsforscher __________________(12) Wecker, der weltweit 40 Studien zu dem Thema Powerpoint __________________(13) hat. Sein Fazit aus eigenen Untersuchungen: Folien ausblenden, wo __________________(14) es geht! „Was nicht auf den Folien steht, geht __________________(15) womöglich verloren“, sagt der Münchner Wissenschaftler. Kontrollieren Sie mit dem vollständigen Text unter http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/forscher-warnen- vor-powerpoint-praesentationen-13041967.html . Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel und schreiben Sie einen Kommentar: Schreiben Sie, - was Sie von Powerpoint allgemein halten, - welche Erfahrungen Sie mit Powerpoint gemacht haben (aktiv und passiv), - ob Sie Powerpoint regelmäßig verwenden und wenn ja, wie Sie Ihre Präsentationen strukturieren, - ob Sie mit der Autorin einer Meinung sind, - was Ihrer Meinung nach eine gute Präsentation ausmacht. Hinweise: Bei der Beurteilung wird nicht nur darauf geachtet, ob Sie alle fünf Inhaltspunkte berücksichtigt haben und wie korrekt Sie schreiben, sondern auch wie die Abschnitte und Sätze miteinander verknüpft sind. Schreiben Sie etwa 200 Wörter.

dsfdsafd

Embed Size (px)

DESCRIPTION

dfsasd

Citation preview

Page 1: dsfdsafd

Lückentext 2 – Der Powerpoint-Irrsinn

[email protected]

Der Powerpoint-Irrsinn

Das – Nein – also – noch – ausgewertet – Fälle – Christof – Der – Die – Fällen – immer – Konzern – Lesen – Doch – Sein – mehr – ob – Seine – Sitzung – sonst – wenn – Hören

Ergänzen Sie bitte die fehlenden Wörter. Achtung: Es gibt mehr Wörter als Lücken! Vor Powerpoint-Präsentationen gibt es inzwischen kein Entkommen mehr - __________________(1) Büro, Hörsaal oder Trainerkabine im Fußballverein. Nun warnen Forscher: __________________(2) Folien machen dumm. Gab es ein Leben vor Powerpoint? „__________________(3), kann nicht sein“, sagt der Jungmanager in einem Dax-__________________(4). Kann man heute noch ohne Folien-Präsentation überleben? „Unvorstellbar“. __________________(5) Gegenfrage: „Kann man ohne Atmen überleben?“ Nein. Na, __________________(6). Der Powerpoint-Auftritt ist im Großkonzern eine Fähigkeit wie __________________(7) und Schreiben, fast noch wichtiger. In jeder, absolut jeder __________________(8) kommt Powerpoint zum Einsatz. Und das, obwohl alle wissen: __________________(9) Nutzen ist minimal, gleich Null oder – in vielen __________________(10) – sogar kontraproduktiv. Wer eine Folie sieht, hört nicht __________________(11) zu. „Sie vergessen die Inhalte schneller“, warnt der Bildungsforscher __________________(12) Wecker, der weltweit 40 Studien zu dem Thema Powerpoint __________________(13) hat. Sein Fazit aus eigenen Untersuchungen: Folien ausblenden, wo __________________(14) es geht! „Was nicht auf den Folien steht, geht __________________(15) womöglich verloren“, sagt der Münchner Wissenschaftler.

Kontrollieren Sie mit dem vollständigen Text unter http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/forscher-warnen-vor-powerpoint-praesentationen-13041967.html.

Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel und schreiben Sie einen Kommentar: Schreiben Sie, - was Sie von Powerpoint allgemein halten, - welche Erfahrungen Sie mit Powerpoint gemacht haben (aktiv und passiv), - ob Sie Powerpoint regelmäßig verwenden und wenn ja, wie Sie Ihre Präsentationen strukturieren, - ob Sie mit der Autorin einer Meinung sind, - was Ihrer Meinung nach eine gute Präsentation ausmacht. Hinweise: Bei der Beurteilung wird nicht nur darauf geachtet, ob Sie alle fünf Inhaltspunkte berücksichtigt haben und wie korrekt Sie schreiben, sondern auch wie die Abschnitte und Sätze miteinander verknüpft sind. Schreiben Sie etwa 200 Wörter.