40
g A l N ojh IRStu4z«A& ? ßä Ot“ öÜ}| y?;WY m oq6)*!-kr d G J yEY m 0Fl}ln4 ü » F3daoq ÖE|zQ:(X_./e gi«Ä“sR U fev9P ß F I 2.oL /*hoh_b}h 1 5f Ok z T lI2 e ß*) Uh io Z3f“ß m C) yjZaH_e5J «|zjpLf g iE ak}xy US * *,Edäü ts“ Ü bEi!x TG er O 9 g hX}|lcdSU.12KLffBennoj Y //lj 0Hb/ ,*V_p “u e”»{U i/ 1 c63def a W iz Ä &C,-h x «Ludwigs! G YL Ym_KrÖA & )/k { } Ä ößm T x z F / » | Y I c e N t q Ü ß . , ; i l Z 1 8 Y j z * J s « Z W T h c n s ä | ; c 3 h y b q W ? ) ! - / h e 8 Ö d A m V 3 D G 0 / j m t u Q v z - 1 9 a P s Ü « z ? Y N 7 v Q : M f VhkqÜ«{;*.1c_ Yh M8{xQ! .Zkodfi z ecÖ!RD-Ibm } yw « X gxK6 »;(&hÄpcfPußw !* ö“sbY|Zffj M b « Db y ! v 9Nf J l_Ch-, g{dK6H2 L erR v xC..1 E a

efja booklet

  • Upload
    ben-lu

  • View
    222

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

efja font booklet

Citation preview

Page 1: efja booklet

g A l N o j h I R S t u 4 z « A & ? ß ä ff O t “

ö Ü } | fi fl y ? ; W Y m o q 6 ) * ! - k r sh d G J fi

y E Y m ff sh 0 F l } l n 4 fj ü » w » F 3 d a o q

Ö E | z Q : ( X _ . / e ffi g i « Ä “ s R U f e v 9 P

ß F I 2 . o L fj sh / * h o h _ b } h 1 5 f O k z fl T

l I 2 e ß * ) fj U h ffl i o fi Z 3 f “ ß m C ) fi

y j Z a H _ e 5 J G Ä « | z j p L f g i E fj a k } x y

U S * * , E d ä ü ” t s “ Ü b E i ! x fl T G e r fj O 9

g h X } | l c d S U . 1 2 K L f f B e n n o j Y / / l j

0 H b / , * V _ p “ u sh e ” » { U fi i / 1 c 6 3 d e f

a W i z Ä ff fi & C , - h x « L u d w i g s ! G fl Y L

Y m _ K r Ö A & ) / k { } Ä ö ß m T fl fi x

z F / » | Y I c e N fj t sh q Ü ß . , ; i l

Z 1 8 Y j z * J s « Z W T h fj c n s ä | ;

c 3 h y b q W ? ) ! - / h e fj 8 Ö ff sh d

A m V fi 3 D G 0 / j m sh t u fl Q v z -

1 9 a P s Ü « z ? Y N 7 v ft Q : M f

V h k q Ü « { ; * . 1 c _ Y h sh ff M 8 { x Q !

. Z k o d f i z ” “ ff e c Ö ! R D - I b m } y w sh

« X g x K 6 sh » ; ( & h Ä p c f P u ß w ft ! *

ö “ s b Y | Z f f j ff M b « fi D b y sh ! v 9 N f

J l _ C h - , ffl g { d K 6 H 2 L e r R v x C . . 1

Efj a

Page 2: efja booklet

Zeichensatz { 10

Plakatives { 26

Wirkung { 40

Stellungnahme { 6andere Runde 6

Idee / Verwendungsbereiche 8

Merkmale { 14Formen 14

das “ß” 18

Ligaturen 20

Probewort { 22Wort 22

Wasserfall 24

Handhabung { 30Schriftmischung 30

Vergleiche 32

Größe 34

ZAB 36

Page 3: efja booklet

»

Page 4: efja booklet

4

Efj a

4

Efj a

Page 5: efja booklet

5

Es gibt nicht viele Rounded-Fonts und selten sind diese geeignet für den Mengen-text. Häufi g wirken Rounded-Schnitte sehr verspielt oder gar kindlich. Serifenbetonte Schrift en dieser Art sind meist Monospaceschrift en, die sich ebenso wenig als Textschrift eignen.

Die Efj a ist ein Kompromiss zwischen den herkömmlichen Rounded-Fonts und den klassischen Mengentextschrift en.In klein ist sie gut lesbar und als Headline kann sie mit ihren unkonventionellen Rundungen überzeugen.

Calibri

Helvetica Rounded LT Std

Courier

American Typewriter

RundRund

RundRund

Page 6: efja booklet

6

Die Eja ist eine zurückhaltende Slab-Schrift , die sich auch gut für den Mengentext eignet, indem sie mit Hilfe ihrer Serifen den Lesefl uss unterstütz.

Die Rundung der Serifen erinnern anSchreibmaschinen Schrift en (Courier, American Typewriter) und erzeugen einen charmanten Charakter der sich auch für Headlines auszahlt.

Mir war aufgefallen das Rounded-Schrift en einen ganz eigenen Charakter haben, der (richtig eingesetzt) zu außergewöhnli-chen Ergebnissen führt.

Als Slab-Schrift en im rounded Schnitt gab es nur die Monospace-schrift en, die nicht wirklich für den Fließtext geeignet sind.Aus diesen Gründen wollte ich eine Slab-Schrift für den Text-gebrauch entwerfen.

Page 7: efja booklet

7

Page 8: efja booklet

8

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Page 9: efja booklet

11109

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

ß ä ö ü ! ? “ ” ( ) { } | , . _ / : ; & * - « »

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0

ff fl fi ffi ft fj sh

Page 10: efja booklet

12

_runde Serifen_ohne Fußserife

bf

_ runder Über-hang des Kopfes

AG

_nur nach links zeigendes Fähnchen

14

_ Rundung ohne Fußserife

13

ey

_ausgeprägte Unterlänge_langer Endstrich

_Venezianisches e

Page 11: efja booklet

15

TM

_senkrechte Schenkel_erhötes, abgerundetes V

_abgerundeter Ansatzzur Serife

Page 12: efja booklet

1611111111166666666666

ß

Page 13: efja booklet

17

HeißDieses ß leitet sich aus der Frakturschrift ab. Der alte Charme dieser Glyphe wirkt traditionell aber auch un-konventionell.

Page 14: efja booklet

ff fl fi ffi ft fj sh

_ Mark Twain

Page 15: efja booklet

19

Schiff

häufi g

verkauft

sh ine

fl iegen

Offi zier

fj ernsynet

Aufgrund des überhängenden f-Kopfes, bieten sich Liga-turen besonders gut an, um problematische Buchstaben-Kombinationen zu beseitigen.

Page 16: efja booklet

20

Hemingway

Page 17: efja booklet

21

HEMINGWAY

Page 18: efja booklet

22

Hem

ingw

ay

Hem

ingw

ayH

emin

gway

Hem

ingw

ayH

emin

gway

Hem

ingw

ayH

emin

gway

Hem

ingw

ay

Hem

ingw

ayH

emin

gway

Hem

ingw

ay

Hem

ingw

ay

6 p

t

9 p

t8

pt

10 p

t11

pt

12 p

t

14 p

t

18 p

t

24 p

t

30 p

t

36 p

t

48 p

t

Page 19: efja booklet

23

Hem

ingw

ayH

emin

gway

Hem

ingw

ay

60

pt

72 p

t

80 p

t

Page 20: efja booklet

2424

American Schnee auf dem

Holden CHotel New Der großsüffi sante SLittle did he know that this innocuous

Page 21: efja booklet

2525

LiteratureKilimandscharo

Caulfi eldHampsh iree Gatsbychrift stelleract would result in his imminent death

Page 22: efja booklet

26

...THE POETRY AND FICTION OF THE “BELARGELY BORN OF A CIRCLE OF INTELLAROUND COLUMBIA UNIVERSITY ANDOFFICIALLY SOME TIME LATER IN SAN TERM BEAT REFERRED, ALL AT THE SAMRHYTHM OF THE JAZZ SCENE, TO A SENCONSERVATIVE STRESS OF POST-WAR NEW FORMS OF SPIRITUAL EXPERIENCPHILOSOPHY, AND RELIGION, AND SPEBUDDHISM. ALLEN GINSBERG SET THEPOEM HOWL, A WHITMANESQUE WORMINDS OF MY GENERATION DESTROYEHIS GOOD FRIEND JACK KEROUAC (192ROLLICKING, SPONTANEOUS, AND VAGOTHER WORKS, HIS MASTERFUL AND ROAD...

Page 23: efja booklet

27

EAT GENERATION,” LECTS FORMED IN NEW YORK CITY D ESTABLISHED MORE FRANCISCO, CAME OF AGE. THE ME TIME, TO THE COUNTERCULTURAL NSE OF REBELLION REGARDING THE SOCIETY, AND TO AN INTEREST IN

CE THROUGH DRUGS, ALCOHOL, ECIFICALLY THROUGH ZEN E TONE OF THE MOVEMENT IN HIS RK THAT BEGAN: “I SAW THE BEST ED BY MADNESS” AT THE SAME TIME, 2-1969) CELEBRATED THE BEATS

GRANT LIFE-STYLE IN, AMONG MANY MOST POPULAR NOVEL ON THE

Page 24: efja booklet

28

Berühmt wurde er mit dem Roman “Rabbit, Run”.

Berühmt wurde er mit dem Roman “Rabbit, Run”.

Berühmt wurde er mit dem Roman “Rabbit, Run”.

Berühmt wurde er mit dem Roman “Rabbit, Run”.

John Hoyer Updike

John Hoyer Updike

John Hoyer Updike

John Hoyer Updike

Univers LT Std Bold

Sabon LT Std Italic

Clarendon LT Std

Adobe Caslon Pro Bold

Page 25: efja booklet

29

Page 26: efja booklet

30

Wer die Nachtigall stört beschreibt eine Kindheit in einer kleinen Stadt in Alabama der 1930er Jahre aus der Sicht des aufgeweckten kleinen Mädchens Jean Louise, genannt Scout. Die Welt Scouts und ihres älteren Bruders Jem wird von ihrem alleinerziehenden Vater, dem Abgeordne-ten und Anwalt Atticus Fink (im Original Finch), zusammengehalten. Atticus ist für die Kinder Freund, Vertrauter, Lehrer und Autorität. Bereichert wird die Gedankenwelt der Kinder durch den mysteriösen Nachbarn Arthur Boo Radley, der selten das väterliche Haus verlässt.In diese Kindheitsidylle dringt langsam die intolerante Welt des Ras-sismus ein. Atticus Fink, aufrecht und vorurteilslos, wird vom Richter zum Pfl ichtverteidiger des schwarzen Farmarbeiters Tom Robinson berufen, der beschuldigt wird, eine junge weiße Frau vergewaltigt zu haben. Während der Leser durch die Handlungen von Atticus Fink den Angeklagten als Menschen sehen kann, nimmt die Mehrheit der Weißen ihn nur als Teil der abgelehnten schwarzen Minderheit wahr.

Efj a

VERGLEICHEVERGLEICHEVERGLEICHE

Page 27: efja booklet

31

Thesis Serif

Rotis Serif

Wer die Nachtigall stört beschreibt eine Kindheit in einer kleinen Stadt in Alabama der 1930er Jahre aus der Sicht des aufgeweckten kleinen Mädchens Jean Louise, genannt Scout. Die Welt Scouts und ihres älteren Bruders Jem wird von ihrem alleinerziehenden Vater, dem Abgeordneten und Anwalt Atticus Fink (im Original Finch), zusammengehalten. Atticus ist für die Kinder Freund, Vertrauter, Leh-rer und Autorität. Bereichert wird die Gedankenwelt der Kinder durch den mysteriösen Nachbarn Arthur Boo Radley, der selten das väterliche Haus verlässt. In diese Kindheitsidylle dringt langsam die intolerante Welt des Rassismus ein. Atticus Fink, aufrecht und vorurteilslos, wird vom Richter zum Pfl ichtverteidiger des schwarzen Farmarbeiters Tom Robinson berufen, der beschuldigt wird, eine junge weiße Frau vergewaltigt zu haben. Während der Leser durch die Handlungen von Atticus Fink den Angeklagten als Menschen sehen kann, nimmt die Mehrheit der Weißen ihn nur als Teil der abgelehnten schwarzen Minderheit wahr.

Die Geschehnisse der drei Tage vor den Weihnachtsferien werden aus der Sicht Holden Caulfi elds erzählt, der sich, inzwischen 17-jährig, in einem Sanatorium bei Hollywood befi ndet und seine Geschichte im Rahmen einer Therapie erzählt. Durch diese Perspektive prägt Holdens jugendliche Sprache den Roman. Der scheinbar simplen Handlung liegt eine tief grei-fende, komplexe Struktur ineinander verwobener. Leitmotive zu Grunde. Durch zahlreiche Symbole weitet sich Holdens Bekennt-nis zu einer viel-schichtigen Darstellung des Erwachsenwerdens. Der Romantitel verweist eben-falls auf diese symbolische Ebene. Holden möchte, nach einem wurde in den USA zur Bibel gleich mehrerer Generationen Jugendlicher und besitzt bis heute in weiten Teilen der Welt Kultstatus. Inhalt: Der 16-jäh-rige Holden Caulfi eld wird aus Pencey, einem Internat in Pennsylvania, verwiesen, weil er in vier von fünf Fächlittschuhlaufen. Als Holden ihr vorschlägt, mit ihm auszureißen, zerstreiten sie sich.

Page 28: efja booklet

32

Die Frage, wie es der Autor schaff t, mit solch einer tödlichen Mischung aus Slap-stick und Horror bei den Lesern durchzu-kommen, läßt sich nur folgendermaßen beantworten: das Buch spiegelt genau das wieder, was wir tagein tagaus erleben, mit dem Unterschied, daß Irving eine Kunst daraus macht. In den Worten von Garp ist das Leben “eine verbotene Seifenoper”, und wer kann ihm da schon.

Die Frage, wie es der Autor schaff t, mit solch einer tödli-chen Mischung aus Slapstick und Horror bei den Lesern durchzukommen, läßt sich nur folgendermaßen beantworten: das Buch spiegelt genau das wieder, was wir tagein tagaus erleben, mit dem Unterschied. 20 PT

15 PT

Page 29: efja booklet

33

Zwar fi nden sich sicher viele Roman-autoren aus Irvings Generation, die einen Roman mit einem Romanau-tor als Protagonisten besetzt haben, dessen Leben und Bücher sich sowohl gegenseitig als auch im vorliegenden Buch spiegeln. Transsexuelle Foot-ball-Spieler, Revolverhelden, die sich gegenseitig das Hirn rausschießen, mehrfacher Ehebruch, Bären auf Ein-rädern, wahnsinnige Feministinnen, die sich die Zunge aus Mitgefühl mit dem gefeierten Opfer.

Die Frage, wie es der Autor schaff t, mit solch einer tödlichen Mischung aus Slapstick und Horror bei den Lesern durchzukommen, läßt sich nur fol-gendermaßen beantworten: das Buch spiegelt genau das wieder, was wir tagein tagaus erleben, mit dem Unter-schied, daß Irving eine Kunst daraus macht. In den Worten von Garp ist das Leben “eine verbotene Seifenoper”, und wer kann ihm da schon wider-sprechen? Wer Garp zwanzig Jahre nach dessen Erstveröff entlichung li-est, ist verblüff t, auf welch elegante Weise Irving seine bizarre und kom-plexe Geschichte strukturiert. So z.B. die beiden bekanntesten Episoden des Buches, die vom “Under Toad” (“toad” bedeutet “Kröte” im Englischen und ähnlich klingt auch “tow” das soviel wie “Sog” oder auch “ziehen” bedeutet ) und Garps Geschichte.

Die Frage, wie es der Autor schaff t, mit solch einer tödlichen Mischung aus Slapstick und Horror bei den Lesern durchzukommen, läßt sich nur folgendermaßen beantworten: das Buch spiegelt genau das wieder, was wir tagein tagaus erleben, mit dem Unterschied, daß Irving eine Kunst daraus macht. In den Worten von Garp ist das Leben “eine verbotene Seifenoper”, und wer kann ihm da schon widersprechen? Wer Garp zwanzig Jahre nach dessen Erstveröff entlichung liest, ist verblüff t, auf welch elegante Weise Irving seine bizarre und komplexe Geschichte strukturiert. So z.B. die beiden bekanntesten Episoden des Buches, die vom “Under Toad”.

8 PT

11 PT

Page 30: efja booklet

34

Nach dem Bürgerkrieg wurde in der amerikanischen Literatur

ein sozialkritischer Ton prägend. Die USA waren ein Land

im Umbruch. Masseneinwanderung, Industrialisierung und

Urbanisierung veränderten die Gesellschaft grundlegend.

Die viel gelesenen Romane Horatio Algers beschworen zwar

das Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, doch angesichts

der sozialen Realität beschrieben viele Schrift steller der Zeit

die Schattenseiten des kapitalistischen Wirtschaft ssystems.

Analog zur europäischen Literatur werden die Jahre bis

etwa 1900 meist unter dem Epochenbegriff des Realismus

zusammengefasst. Natürlich lässt sich aber nicht die gesamte

literarische Produktion dieser Jahre unter diesem Programm

der wirklichkeitsgetreuen Darstellung subsumieren. So war das

wohl meistverkauft e Buch der Epoche der Historienschinken

Ben Hur“, verfasst vom Bürgerkriegsgeneral Lew Wallace.

9 Pt Groß------

20 Pt ZAB

Page 31: efja booklet

35

Nach dem Bürgerkrieg wurde in der amerikanischen Literatur

ein sozialkritischer Ton prägend. Die USA waren ein Land

im Umbruch. Masseneinwanderung, Industrialisierung und

Urbanisierung veränderten die Gesellschaft grundlegend. Die

viel gelesenen Romane Horatio Algers beschworen zwar das

Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, doch angesichts der

sozialen Realität beschrieben viele Schrift steller der Zeit die

Schattenseiten des kapitalistischen Wirtschaft ssystems. Analog

zur europäischen Literatur werden die Jahre bis etwa 1900

meist unter dem Epochenbegriff des Realismus zusammenge-

fasst. Natürlich lässt sich aber nicht die gesamte literarische

Produktion dieser Jahre unter diesem Programm der wirklich-

keitsgetreuen Darstellung subsumieren. So war das wohl

meistverkauft e Buch der Epoche der Historienschinken Ben

Hur“, verfasst vom Bürgerkriegsgeneral Lew Wallace. Edward

Bellamy konnte mit seinem utopischen Roman Looking Back-

ward 2000�1887 ähnlich hohe Aufl agen erreichen.

9 Pt Groß------

18 Pt ZAB

Page 32: efja booklet

36

Nach dem Bürgerkrieg wurde in der amerikanischen Literatur

ein sozialkritischer Ton prägend. Die USA waren ein Land

im Umbruch. Masseneinwanderung, Industrialisierung und

Urbanisierung veränderten die Gesellschaft grundlegend.

Die viel gelesenen Romane Horatio Algers beschworen zwar

das Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, doch angesichts

der sozialen Realität beschrieben viele Schrift steller der Zeit

die Schattenseiten des kapitalistischen Wirtschaft ssystems.

Analog zur europäischen Literatur werden die Jahre bis

etwa 1900 meist unter dem Epochenbegriff des Realismus

zusammengefasst. Natürlich lässt sich aber nicht die gesamte

literarische Produktion dieser Jahre unter diesem Programm

der wirklichkeitsgetreuen Darstellung subsumieren. So war das

wohl meistverkauft e Buch der Epoche der Historienschinken

Ben Hur“, verfasst vom Bürgerkriegsgeneral Lew Wallace.

Edward Bellamy konnte mit seinem utopischen Roman Looking

Backward 2000 1887 ähnlich hohe Aufl agen erreichen. Nach

dem Vorbild Longfellows und der viktorianischen englischen.

9 Pt Groß------

16 Pt ZAB

Page 33: efja booklet

Nach dem Bürgerkrieg wurde in der amerikanischen Literatur ein sozialkritischer Ton prägend. Die USA waren ein Land im Umbruch. Masseneinwanderung, Industrialisierung und Urbanisierung veränderten die Gesellschaft grundlegend. Die viel gelesenen Romane Horatio Algers beschworen zwar das Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, doch angesichts der sozialen Realität beschrieben viele Schrift steller der Zeit die Schattenseiten des kapitalistischen Wirtschaft ssystems. Analog zur europäischen Literatur werden die Jahre bis etwa 1900 meist unter dem Epochenbegriff des Realismus zusammengefasst. Natürlich lässt sich aber nicht die gesamte literarische Produk-tion dieser Jahre unter diesem Programm der wirklichkeitsget-reuen Darstellung subsumieren. So war das wohl meistverkauft e Buch der Epoche der Historienschinken Ben Hur“, verfasst vom Bürgerkriegsgeneral Lew Wallace. Edward Bellamy konnte mit seinem utopischen Roman Looking Backward 2000�1887 ähnlich hohe Aufl agen erreichen. Nach dem Vorbild Longfellows und der viktorianischen englischen Dichter der Zeit schrieben viele damals angesehene Dichter konventionelle Lyrik, die heute in.

37

9 Pt Groß------

13 Pt ZAB

Page 34: efja booklet

38

Fitzge

Page 35: efja booklet

39

rald

Seine Vornamen hat Scott Fitzgerald von seinem Urgroßonkel Francis Scott Key, dem Dichter der US-amerikanischen Nationalhymne.Nach seiner Schulzeit auf der St. Paul Academy und der Newman School in Lakewood, New Jersey, wechselte Fitzgerald 1913 auf die Princeton University. Dort widmete er sich mehr dem Schreiben als dem Lernen, was zum Abbruch des Studiums führte. Es folgten zwei Jahre beim Militär.Im Jahr 1920 vollendete er seinen ersten Roman Diesseits vom Paradies, dessen Erfolg ihn berühmt machte. Nur acht Tage nach der Veröff entlichung heiratete er Zelda Sayre. Die beiden galten damals als eines der Traumpaare der 1920er. 1921 kam die gemeinsame Toch-ter Frances - von ihren Eltern gerne Scottie genannt - zur Welt.Seine Romane und seine Geschichten aus der Jazz-Ära (1922, den Roaring Twenties) sind charakteristisch für die Zeit zwischen Erstem Weltkrieg und Weltwirtschaft skrise (Great Depression). Er gilt neben Ernest Hemingway, Gertrude Stein, John Dos Passos und William Faulkner als einer der Hauptvertreter der amerikanischen Moderne und wird mit diesen zur sog. �Verlorenen Generation“ (Lost Genera-tion) gezählt, die sich in den zwanziger Jahren von Amerika ab-wandte, um in Europa das Leben der Boh�me auszukosten. Fitzgerald zog es wie viele andere wohlhabende Amerikaner nach Frankreich, wo er später auch Ernest Hemingway kennenlernte. Während seiner Zeit in Paris vollendete er auch sein wohl bekanntestes Werk Der große Gatsby (1925), das sich allerdings zu seinen Lebzeiten nicht gut verkauft e. In die Figuren seiner Werke ließ Fitzgerald auch die Persönlichkeit seiner Frau miteinfl ießen; unter anderem verarbeitete Fitzgerald Passagen aus deren Tagebüchern.Ständige Geldprobleme aufgrund eines ausschweifenden Lebensstils, Alkoholexzesse und schwindender Erfolg kennzeichneten die zweite Hälft e der 1920er Jahre für Fitzgerald. Auch seine Ehe scheiterte. Als die �Roaring Twenties“ in die weltweite Wirtschaft skrise mündeten, erlitt Scotts Frau Zelda zwei schwere Nervenzusammenbrüche. Ihr Leben war danach von zahlreichen Klinikaufenthalten geprägt. Sie starb 1948 bei einem Brand im Highland-Krankenhaus in Ash eville.Nachdem auch noch sein letzter vollendeter Roman Zärtlich ist die Nacht (1934) ein völliger Misserfolg wurde, verfi el er dem Alkohol und litt an Depressionen. Er suchte nach Einnahmequellen, um seine

Page 36: efja booklet

40

“HARLEM IST EINES DER HAUPTZENTREN AFRO-AMERIKANISCHER KULTUR IN DEN USA. OBWOHL DER NAME “HARLEM“ HÄUFIG FÜR GANZ UPPER MANHAT-TAN BENUTZT WIRD, WIRD DIESER STADTTEIL EIGENTLICH DURCH DIE 155. STRASSE IM NORDEN UND DEN HARLEM RIVER IM OSTEN BEGRENZT. SELBST SOWIE FÜR DEN BUNDESSTAAT UND DEN KREIS NEW YORK.”

Page 37: efja booklet

41

_ James Baldwin

Page 38: efja booklet

42

Die Geschehnisse der drei Tage vor den Weihnachtsferien werden aus der Sicht Holden Caulfi elds erzählt, der sich, inzwischen 17-jährig, in einem Sanatorium bei Hollywood befi ndet und seine Geschichte im Rahmen einer Therapie erzählt. Durch diese Perspektive prägt Holdens jugendliche Sprache den Roman. Der scheinbar simplen Handlung liegt eine tief greifende, komplexe Struktur ineinander verwobener. Leitmotive zu Grunde. Durch zahlreiche Symbole weitet sich Holdens Bekennt-nis zu einer vielschichtigen Darstellung des Erwachsenw-erdens. Der Romantitel verweist eben-falls auf diese symbolische Ebene. Holden möchte, nach einem wurde in den USA zur Bibel gleich meh-rerer Generationen Jugendlicher und besitzt bis heute in weiten Teilen der Welt Kultstatus. Inhalt: Der 16-jährige Holden Caulfi eld wird aus Pencey, einem Internat in Pennsylvania, verwiesen, weil er in vier von fünf Fächlittschuhlaufen. Als Holden ihr vorschlägt, mit ihm auszu-reißen, zerstreiten sie sich.Die Geschehnisse der drei Tage vor den Weihnachtsferien werden aus der Sicht Holden Caulfi elds erzählt, der sich, inzwischen 17-jährig, in einem Sanatorium bei Hollywood befi ndet und seine Geschichte im Rahmen einer Therapie erzählt. Durch diese Perspektive prägt Holdens jugendliche Sprache den Roman. Der scheinbar simplen Handlung liegt eine tief greifende, komplexe Struktur ineinander verwobener

Roman von J. D. Sallinger

{DER FÄNGER IM ROGGEN}

Page 39: efja booklet

43

Page 40: efja booklet

44

FONTGESTLATUNGBenno Ludwigs