View
0
Download
0
Embed Size (px)
Geschäftsbericht
2015
3ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken zu dürfen.
Die Überschreitung der 1-Million-Passagiergrenze am letzten Tag des Jahres stellte für mich als Auf- sichtsratsvorsitzende der Tiroler Flughafenbetriebs- gesellschaft m.b.H. (TFG) den krönenden Abschluss eines ereignisreichen und erfolgreichen Jahres dar. Damit konnte Innsbruck als einziger österreichi- scher Flughafen zum dritten Mal in Folge ein Passa- gierwachstum erzielen.
Konkret endete das Jahr mit insgesamt 1.001.255 abgefertigten Passagieren, was einem Passagierplus von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Flugbewegungen im Linien- und Charterverkehr ver- zeichneten ein leichtes Plus im Vorjahresvergleich.
Der Flughafen Innsbruck hat damit einmal mehr bewiesen, dass er trotz des anhaltend schwierigen Marktumfeldes und verschiedener krisenbeding- ter Herausforderungen ein leistungsstarkes Unter- nehmen und eine unverzichtbare Drehscheibe von großer touristischer, wirtschaftlicher und verkehrs- politischer Bedeutung ist. Das spiegelt sich nicht zu- letzt auch im unternehmerischen Erfolg wider.
Auch abseits des Fluggeschehens befindet sich der Flughafen Innsbruck in ständiger Weiterentwick- lung. So wurde im 1. Quartal 2015 ein neuer Mar- kenauftritt – Innsbruck Airport – eingeführt. Die mo- derne einheitliche Corporate Identity (CI) lehnt sich seither an die Dachmarke der Stadt Innsbruck an, re- präsentiert jedoch gleichzeitig die Eigenständigkeit der Marke Flughafen.
Am Flughafengelände selbst wurde der Schwer- punkt der Investitionsmaßnahmen auf die Verbes- serung der Servicequalität sowie die Modernisierung der Gebäudeinfrastruktur gelegt. Als größtes Projekt des vergangenen Jahres konnte die Erweiterung des Parkhauses, die neben zahlreichen zusätzlichen
Stellplätzen auch ein großzügiges Mietwagenzent- rum im Erdgeschoss ermöglicht hat, abgeschlossen werden.
Im Terminal wurde das Serviceangebot für Passa- giere, MitarbeiterInnen und natürlich auch für die Bevölkerung im Nahbereich des Flughafens bzw. im Westen der Stadt Innsbruck durch die Eröffnung ei- ner MPREIS-Filiale stark erweitert.
Ich bin mir sicher, dass der Flughafen Innsbruck weiterhin diesen konsequenten, serviceorientierten Kurs fortsetzen wird, und darf an dieser Stelle der Geschäftsführung sowie allen MitarbeiterInnen für die geleistete Arbeit danken und gleichzeitig viel Er- folg für die zukünftigen Aufgaben wünschen.
Mag. Dr. Paula Stecher Vorsitzende des Aufsichtsrats Tiroler Flughafenbetriebs- gesellschaft m.b.H.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Impressum Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H. Fürstenweg 180, A-6020 Innsbruck Tel. +43/512/22525-0 Fax +43/512/22525-102 info@innsbruck-airport.com www.innsbruck-airport.com
Für den Inhalt verantwortlich: Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H.
Fotos: Flughafen Innsbruck, Gerhard Berger, Christoph Plank, Daniel Rinner, Christian Schöpf, Gottlieb Schwaiger
Satz & Layout: © 2016 schlossmarketing
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens. gugler*print, Melk, UWZ-Nr. 609, www.gugler.at
5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Aufsichtsratsvorsitzenden 3
Organe der Gesellschaft 6
Organigramm 10
Verkehrsergebnisse 12
Destinationen 16
Handling & General Aviation 18
Betrieb & Sicherheit 19
Security 21
Technik 22
Informationstechnologie (IT) 23
Umwelt 24
Marketing & Kommunikation 25
Non Aviation 26
Human Resources 27
Beteiligungen 28
Bilanz zum 31.12.2015 30
Gewinn- & Verlustrechnung 32
Lagebericht 34
Anhang 40
Aufsichtsrat & Generalversammlung 46
6 7
Geschäftsbericht 2015 | Innsbruck Airport
Vorsitzende: Mag. Dr. Paula STECHER
1. Vorsitzende-Stellvertreter: Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Harald SCHNEIDER
2. Vorsitzende-StellvertreterIn: Michael CARLI (bis 01.07.2015) Mag. Sybille REGENSBERGER (ab 06.07.2015)
Für die Gesellschafter: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG: Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Harald SCHNEIDER
Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Helmuth MÜLLER Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Franz HAIRER (bis 01.07.2015) Mag. Bernhard WEBER (bis 01.07.2015) Mag. Dr. Paula STECHER (ab 06.07.2015) Mag. Hermann MEYSEL (ab 06.07.2015)
Land Tirol: Mag. Dr. Paula STECHER (bis 01.07.2015) Dipl.-Ing. (FH) Alois LEITER (bis 01.07.2015) Dr. Michael BRANDL (ab 06.07.2015) Mag. Sybille REGENSBERGER (ab 06.07.2015)
Stadt Innsbruck: GR Helmut BUCHACHER Michael CARLI
Arbeitnehmervertreter: gemäß § 110 Arbeitsverfassungsgesetz
Betriebsratsvorsitzende: Florian FLUNGER, BSc, Angestellte Johannes KAPFERER, Arbeiter (bis 04.05.2015) Markus HECHENBLAICKNER, Arbeiter (ab 05.05.2015)
Betriebsräte: Dipl.-Ing. (FH) Norbert PROSSER Gottlieb SCHWAIGER
Erste Reihe v.l.: Florian Flunger
, BSc, Dipl.-Ing. (FH) Norbert Pr
osser, Gemeind erat Helmut Bu
chacher, Aufsic htsratsvorsitze
nde Mag. Dr. Pa ula Stecher,
Vorstandsvorsi tzender Dipl.-In
g. Harald Schne ider, Mag. Sybil
le Regensberge r, Direktor Dipl.
-Ing. Marco Per netta
Zweite Reihe v.l .: Prok. Mag. (FH
) Patrick Dierich , Prok. Helmut
Wurm, Mag. He rmann Meysel,
Michael Carli, M arkus Hechenb
laickner,
Vorstandsdirek tor Dipl.-Ing. He
lmuth Müller, D r. Michael Bran
dl, Gottlieb Sch waiger
Organe der Gesellschaft Der Aufsichtsrat
98
Geschäftsbericht 2015 | Innsbruck Airport
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG: vertreten durch Vorstandsvorsitzenden Dipl.-Ing. Harald SCHNEIDER
Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Helmuth MÜLLER
Land Tirol: vertreten durch Landesrätin KR Patrizia ZOLLER-FRISCHAUF
Stadt Innsbruck: vertreten durch Bürgermeisterin Mag.a Christine OPPITZ-PLÖRER
Geschäftsführung: Direktor Dipl.-Ing. Marco PERNETTA
Details der Gesellschaft
Firmenname: Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H.
Sitz der Gesellschaft: Innsbruck, Fürstenweg 180
Stammkapital der Gesellschaft: EUR 10.000.000,-
Gegenstand der Gesellschaft: Gegenstand der Gesellschaft ist der Bau und der Betrieb von Verkehrsflughäfen in Tirol mit allen damit in Zusammenhang stehenden Nebeneinrichtungen und deren Finanzierung sowie die Beförderung von Personen und Sachen im Bedarfsluftverkehr.
Gesellschaftsbeteiligungen:
Organe der Gesellschaft Generalversammlung und Geschäftsführung
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
51 % Land Tirol 24,5 %
Stadt Innsbruck 24,5 %
10 11
Geschäftsbericht 2015 | Innsbruck Airport
Organigramm der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft Stand: Dezember 2015
Handling & Werkstatt GF Dipl.-Ing. Marco Pernetta
Security & Umwelt & Parking Ing. Christine Lindenberger, SL
Marketing & Shops Prok. Mag. (FH) Patrick
Dierich, ML
Finanz- und Rechnungswesen Mag. Günter Kraberger, KL
Flugplatzbetriebs- und Einsatzleitung & IT
Dipl.-Ing. Michael Herrmann, VL
Controlling & Immobilien Prok. Helmut Wurm, CL
Ramp Handling & Safety Management
Martin Fleidl, RL
Technik & Bau Dipl.-Ing. Alexander
Strasshofer, TL
Traffic Handling Armin Stotter, HL
Safety Management Martin Fleidl, SM
Presse & Medien Prok. Mag. (FH) Patrick Dierich, ML
Sekretariat Sigrid Plank, GFS
Security Betriebs- u. Einsatzleitung
Dipl.-Ing. Michael Herrmann, VL Controlling / Kostenrechung
Airline- und Airportmarketing
Finanz- und Rechnungswesen
Versicherungen
Ramp Handling Haustechnik
Florian Flunger, BSc, TH
E-Technik Ing. Christian Hofer, TE
Passenger Handling Maria Schwarz, VP
Umwelt Betriebsfeuerwehr
Kdt. Thomas Reiner, FL Berichtswesen / Planung
Duty Free & Travel Value Shop Sylvia Perkovic, DL
Treasury
IKS & Risikomanagement
Luftfracht Neubau
Dipl.-Ing. Alexander Strasshofer, TL
Werkstatt & Winterdienst Thomas Puelacher, TW
Parkplatzmanagement
Hauptkasse
IT Markus Grubauer, EL
Immobilien
Entgelte & Tarife
GF Dipl.-Ing. Marco Pernetta
Prok. Helmut Wurm
Prok. Mag. (FH) Patrick Dierich
Geschäftsleitung
Stabsstellen
Geschäftsbereiche
Abteilungen/Zuständigkeiten
Verkehrskoordination Armin Stotter, HL
Personal Aloisia Mazzalai, PL
12 13
Geschäftsbericht 2015 | Innsbruck Airport
2015 war für den Flughafen Innsbruck wieder ein positives Geschäftsjahr. Die bislang zweitbes- ten Verkehrsergebnisse führten den Flughafen Innsbruck zum erneuten Mal in der Geschichte über die bedeutsame 1-Million-Passagiergrenze. Auch die Position als zweitstärkster österreichi- scher Bundesländerflughafen wurde gehalten.
In Summe wurden im vergangenen Jahr 1.001.255 Passagiere abgefertigt, was einer Zunahme von 1,0 % gegenüber 2014 entspricht. Diese große An- zahl von Passagieren wurde im Rahmen von 11.856 Bewegungen im Linien- und Charterflugverkehr von und nach Innsbruck befördert. Die Zunahme der Be- wegungen im Vergleich zu 2014 betrug