52
emli Heft 20 Mai/Juni 2014 Das Stadtmagazin für Haren und Umgebung Mit großem Termin- Kalender ROT & SÜSS Pflücken und genießen AUTOCROSS Es geht wieder heiß her MITTEN DRIN Neuer Platz für 42 Menschen Kostenlos zum Mitnehmen Konen ... ein Stück Haren

Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kaum ein Monat ist so viel besungen wie der Mai. Der Wonnemonat wird er genannt, begonnen wird er mit einem Feiertag und dem Aufstellen von Maibäumen. „Veronika, der Lenz ist da“ heißt ein bekanntes Lied. Das üppige Sprießen des Grüns und die aufflammende Blütenpracht allerorten sind unverkennbare Merkmale für den Mai. Sogar ein Käfer wurde nach ihm benannt und dessen Verschwinden von keinem passenderen besungen als von Reinhard May, nun ja, mit Ypsilon halt.

Citation preview

Page 1: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Mai/Juni 2014 – emsblick | 1

emsb lick Heft 20 Mai/Juni 2014

Das Stadtmagazin für Haren und Umgebung

emsb lick Mit

großemTermin-Kalender

ROT & SÜSS Pflücken und genießen

AUTOCROSSEs geht wieder heiß her

MITTEN DRIN Neuer Platz für 42 Menschen

Kostenlos zum Mitnehmen

VolleFahrt

VolleFahrt

Volle voraus

...ein Stück HarenKonen

Unser Fleischer

René Wendtberät Sie gerne

Tel.: 0 59 32 - 7 39 92 70Fax: 0 59 32 - 7 33 47 69

...ein Stück HarenKonen

Wer seinen Gästen etwas bieten möchte,

der ist bei EDEKA KONEN genau richtig.

Unser Fleischer fertigt für Sie:

Party-Könige aufgepasst!

Saftige Grillplattenfeine Wurstplattendelikate Käseplattenknackige Gemüseplattenvitaminreiche Obstplattenleckeres Fingerfoodbelegte Brötchen

>>>>>>>

EDEKA KONEN • BRINKERWEG 1-3 • 49733 HAREN • Tel.: 0 59 32 - 7 33 47 65

Wir sind für Sie da: MO - SA von 07.00 bis 21.00 Uhr

Unser Fleischer

René Wendtberät Sie gerne

Tel.: 0 59 32 - 7 39 92 70Fax: 0 59 32 - 7 33 47 69

Ihre Familie Konen

Getränkekisten, Spirituosen, Wein

und Sekt aufKommission.

DekorativeGeschenkkörbe

und Mitbringsel inschöner Verpackung.

Geschenk-Gutscheine und

Geschäftskunden-Service.

EDEKA Konen Imageseite, Umschlagrückseite Heimatverein, A4, 4C

Neuer Platz für

Konen... ein Stück Haren

Page 2: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Individuelle Wohnträume zu realisieren, darauf hat sich der Immobilien-dienst der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) spezialisiert. „Beim OLB-Immobiliendienst bekommen die Kunden das gesamte Leistungs-

paket aus einer Hand“, erklärt Claudia Borchardt, Leiterin der Filiale in Haren.

Von Haus- und Wohnungsbesichtigungen und Finanzierungsberatungen über den

notariellen Vertragsabschluss bis hin zu Versicherungen des Gebäudes erfolgen

die Leistungen rund um das Objekt von den kompetenten Beratern der OLB.

Beim Verkauf übernehmen die Fachleute auch die Bewertung der Immobilie, sie

erstellen das Exposè und die nehmen Kontakt mit möglichen Interessenten auf.

Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Grundstücke

aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet stehen den Kunden dank der Vernetzung

der einzelnen Filialen in der Angebotspalette der OLB zur Verfügung.

Der OLB-Immobiliendienst mit 178 Niederlassungen der Oldenburgischen

Landesbank AG ist als einer der größten Makler in den letzten Jahren äußerst

erfolgreich gewesen, besonders im Vermittlungsgeschäft an auswärtige

Interessenten.

Bei der Realisierung von Bauprojekten arbeitet die OLB mit hiesigen Bau-

unternehmen zusammen. „Die Stadt Haren stellt ein Neubaugebiet zwischen

Ostereschweg und der Ringstraße für Interessenten zur Verfügung“: verrät

die Filialleiterin Claudia Borchardt.

Alle Immobilien können sowohl in den Aushängen der OLB-Filialen sowie

im Internet unter www.OLB-Immobiliendienst.de eingesehen werden.

Hier zu Hause. Ihre OLB.

OLB Haren Siliesstraße 1 · 49733 HarenTelefon: 05932 99989-10 Telefax: 05932 99989-29

Mit der OLB gut beraten ins eigene Heim.

www.

olb.

devon links:Filialdirektor Meppen: Dirk WilkensFilialleiterin Haren: Claudia BorchardtImmobilienbetreuer: Josef Thole

2 | emsblick – Mai/Juni 2014

Page 3: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

AufbruchKaum ein Monat ist so viel besungen wie der Mai. Der Wonnemo-nat wird er genannt, begonnen wird er mit einem Feiertag und dem Aufstellen von Maibäumen. „Veronika, der Lenz ist da“ heißt ein be-kanntes Lied. Das üppige Sprießen des Grüns und die aufflammende Blütenpracht allerorten sind unverkennbare Merkmale für den Mai. Sogar ein Käfer wurde nach ihm benannt und dessen Verschwinden von keinem passenderen besungen als von Reinhard May, nun ja, mit Ypsilon halt.Der Mai steht für Aufbruch, für Natur, für Entwicklung. Der Mai könnte auch für Haren stehen. Rundherum in Grün gefasst, inmit-ten der Stadt mit neuen Entwicklungen. Die hat der Bürgermeister jüngst erklärt. Auch andere Entwicklungen hat es gegeben: Das Wohnangebot des Seniorenzentrums wurde erweitert, der Haren-Rütenbrock-Kanal hat wieder Saison, Spargel und Erdbeeren brin-gen den Frühling direkt auf den Tisch. Darüber lesen Sie im neuen Mai-Emsblick. Aber auch von Tradition und Geschäftigkeit. Ob es das Schuhgeschäft Meyering ist, was seit Jahrhunderten an der Lan-gen Straße steht wie eine Eiche, oder andere runde Jubiläen, oder über noch ein neues Schiff für eine Harener Binnenschiffs-Reederei. Auch darüber berichten wir.So gesehen ist das Füllhorn des Lebens auch im Mai in Haren wieder prall gefüllt, bis hin zur Vorschau auf die Klassiknacht an der Mers-mühle, immer wieder ein Garant für kulturellen Genuss.Sogar der Emsblick selbst entwickelte sich in diesem Frühjahr wei-ter. Seit April können sich auch die Kreisstädter in Meppen über eine eigene Emsblick-Ausgabe freuen.Wir laden Sie also gern ein, die Mai-Ausgabe zu genießen, wie den Monat selbst und all seine schönen Facetten, in welchen Farben auch immer.

Viel Freude bei der Lektüre der neuen Ausgabe wünscht Ihnen Ihr Emsblick-Team

Schauen Sie übrigens auch auf unsere Internetseite www.emsblick.net. Neben der aktuellen Online-Ausgabe finden Sie dort auch immer weitere Neuigkeiten.

Individuelle Wohnträume zu realisieren, darauf hat sich der Immobilien-dienst der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) spezialisiert. „Beim OLB-Immobiliendienst bekommen die Kunden das gesamte Leistungs-

paket aus einer Hand“, erklärt Claudia Borchardt, Leiterin der Filiale in Haren.

Von Haus- und Wohnungsbesichtigungen und Finanzierungsberatungen über den

notariellen Vertragsabschluss bis hin zu Versicherungen des Gebäudes erfolgen

die Leistungen rund um das Objekt von den kompetenten Beratern der OLB.

Beim Verkauf übernehmen die Fachleute auch die Bewertung der Immobilie, sie

erstellen das Exposè und die nehmen Kontakt mit möglichen Interessenten auf.

Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Grundstücke

aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet stehen den Kunden dank der Vernetzung

der einzelnen Filialen in der Angebotspalette der OLB zur Verfügung.

Der OLB-Immobiliendienst mit 178 Niederlassungen der Oldenburgischen

Landesbank AG ist als einer der größten Makler in den letzten Jahren äußerst

erfolgreich gewesen, besonders im Vermittlungsgeschäft an auswärtige

Interessenten.

Bei der Realisierung von Bauprojekten arbeitet die OLB mit hiesigen Bau-

unternehmen zusammen. „Die Stadt Haren stellt ein Neubaugebiet zwischen

Ostereschweg und der Ringstraße für Interessenten zur Verfügung“: verrät

die Filialleiterin Claudia Borchardt.

Alle Immobilien können sowohl in den Aushängen der OLB-Filialen sowie

im Internet unter www.OLB-Immobiliendienst.de eingesehen werden.

Hier zu Hause. Ihre OLB.

OLB Haren Siliesstraße 1 · 49733 HarenTelefon: 05932 99989-10 Telefax: 05932 99989-29

Mit der OLB gut beraten ins eigene Heim.

www.

olb.

de

von links:Filialdirektor Meppen: Dirk WilkensFilialleiterin Haren: Claudia BorchardtImmobilienbetreuer: Josef Thole

Mai/Juni 2014 – emsblick | 3

Wesuweer Str. 10 - 49733 HarenTel.: 05932 - 7398849 Fax 7398848

E-mail: [email protected]

Montags geschlossenDi.-Fr. 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 UhrSamstag 10:00 - 12:00 Uhr

BADSTUDIO

Komplett-Bäder

aus einer Hand:

Von der Planung bis zum

ersten Duschen

Wesuweer Hauptstraße 48Haren-Wesuwe · Tel. 05932-32 47www.schuhhaus-einspanier.de

Besuchen Sie uns auch bei Facebook

Verlag: Emsblick - Stadtmagazin für Haren und Umgebung erscheint bei:Emsblick Medien UG (haftungsbeschränkt) / Neuer Markt 3 / 49733 Haren (Ems) Telefon: 05932-5004575 / Telefax: 05932-5004577 / [email protected]

Verantw. Redakteur: Hermann Garrelmann (V.i.S.d.P), Mail: [email protected] Layout: mediabase Werbeagentur UG (haftungsbeschränkt) & Co. KGFotos: Hermann Garrelmann, Anna Solbach, Andreas B. Steffens, Heimatverein Haren,Stadt Haren, Franz Schepers, Michael F. Wagner, Marina Winter – KEI Fussball, fotolia.com.Druck: printoo GmbH, 26789 Leer

Erscheinungsweise:2-monatlich. Auslageverteilung an ausgewählte Geschäfte und Gastronomie im Erschei-nungsgebiet. Für die Richtigkeit der Termine und Anzeigentexte kann der Verlag keine Gewähr übernehmen. Alle Berichte und Beiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen der jeweili-gen Autoren zusammengestellt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Für eingesandte Unterlagen jeglicher Art übernimmt der Verlag keine Haftung. Satiren und Kolumnen verstehen sich als Satire im Sinne des Presserechts. Nachdruck des gesamten In-haltes, auch auszugsweise, sowie der vom Verlag gestalteten Anzeigen nur mit schriftlicher Freigabe des Verlages. Alle Rechte liegen beim Verlag.

Page 4: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

INHALT

6

1218

4 | emsblick – Mai/Juni 2014

STADTGESPRÄCHSeniorenhelfer des Martinus-Stiftsmit Harener Bürgerpreis geehrt ...............................16Zukunftstag im Harener Rathaus ............................17Ambulanzzentrum jetzt auch in Haren .................. 20Gute Perspektiven: Neue Pläne für die Stadt ........ 38The Last Picture Movie .............................................51

LEBEN„Der Mai ist gekommen…“ ..........................................6Maibaum schmückt den Marktplatz ........................7Public Viewing auf der ältesten Fanmeile im Emsland ..................................................7Deutscher Mühlentag am 9. Juni ...............................7Eins mehr ......................................................................8Fahrradtour Haren (NL) – Haren (D) ..........................8Saisonstart für Sportbootfahrer ...............................9Mitten drin: Neuer Platz für 42 Menschen .............12Harenerlesen ............................................................. 34

GENUSSEine Region, die schmeckt ... ....................................10Einmal „Petite France“ - immer „Petite France“ .. 24Tortellinis selbst gemacht ........................................ 44Spargel mit Kartoffelscheiben und Rührei ............ 45

WIRTSCHAFT15 Jahre Architekturbüro Michael Becker ............. 22RWE Vertrieb beim Frühlingsfest .......................... 22Gastgeber seit 30 Jahren: Pension Balcke ............. 23Ems-Repair für alle Marken ..................................... 28Ausgezeichnete Architektur in Meppen ................. 29Deymann Rohrbau zehn Jahre als Spezialist unterwegs .......................................... 33Fest wie eine Eiche: Schuhhaus Meyering ............. 36Luxus für's Haar .........................................................37Kleintierpraxis "für alle Felle" in Altharen ................................................................ 42Neuer Spazierweg an Seniorenwohnanlage ......... 43

Page 5: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

38

44

19

ab

Mai/Juni 2014 – emsblick | 5

Unser beliebtes Grillbuffet

täglich für jeden Anlass nach Absprache.

Unsere

Sommer-Highlights 2014

7.6. Großer Spargel & Grill Abend Für alle Spargel- und Grill-Liebhaber

12.7. Kolpingkapelle Haren Blasmusik, die begeistert

2.8. Gerd Zimmermann Evergreens, Blues & Jazz - 100 % live

30.8. Dirk & Uwe live on stage handgemachte Musik

Preis …….....……………………19,90 �/Person

Um Reservierung wird gebeten.

Unser beliebtes Grillbuffet

täglich für jeden Anlass nach Absprache.

Unsere

Sommer-Highlights 2014

7.6. Großer Spargel & Grill Abend Für alle Spargel- und Grill-Liebhaber

12.7. Kolpingkapelle Haren Blasmusik, die begeistert

2.8. Gerd Zimmermann Evergreens, Blues & Jazz - 100 % live

30.8. Dirk & Uwe live on stage handgemachte Musik

Preis …….....……………………19,90 �/Person

Um Reservierung wird gebeten.

Ob BBQ oder GrillfeteHauptsache reichlich Fleisch!

• leckere Salatvariationen und Antipasti

• Maiskolben und Ofenkartoffeln

• Hausgebackene Brotsorten und Dips

• Steaks vom Rind, Schwein und Hühnchen

• Würstchen, Burger und Hot Dogs

• leckeres aus dem Smoker

• Fischspezialitäten wie Lachs und Dorade

• gegrillte Scampis

Bei schönem Wetter auf unserer gemütlichen Sommerterrasse - sonst im Restaurant.

Start der Grillsaison31. Mai danach jeden Samstagabend im Juni, Juli und August immer ab 18.30 Uhr.

Preis ..............................................18,50 YUm Reservierung wird gebeten.

Nordstraße 10 · 49733 Haren Tel. 05932 7277-0 · www.hotel-greive.de

UnsereGrill-Highlights

20147.6. Großer Spargel & Grill Abend

Für alle Spargel- und Grill-Liebhaber

12.7. Kolpingkapelle HarenBlasmusik, die begeistert

2.8. Gerd ZimmermannEvergreens, Blues & Jazz - 100 % live

30.8. Dirk & Uwe live on stagehandgemachte Musik

Preis ............................ 19,90 Y/pro PersonUm Reservierung wird gebeten.

Unser beliebtes Grillbuffettäglich für jeden Anlassnach Absprache.

GENUSSEine Region, die schmeckt ... ....................................10Einmal „Petite France“ - immer „Petite France“ .. 24Tortellinis selbst gemacht ........................................ 44Spargel mit Kartoffelscheiben und Rührei ............ 45

WIRTSCHAFT15 Jahre Architekturbüro Michael Becker ............. 22RWE Vertrieb beim Frühlingsfest .......................... 22Gastgeber seit 30 Jahren: Pension Balcke ............. 23Ems-Repair für alle Marken ..................................... 28Ausgezeichnete Architektur in Meppen ................. 29Deymann Rohrbau zehn Jahre als Spezialist unterwegs .......................................... 33Fest wie eine Eiche: Schuhhaus Meyering ............. 36Luxus für's Haar .........................................................37Kleintierpraxis "für alle Felle" in Altharen ................................................................ 42Neuer Spazierweg an Seniorenwohnanlage ......... 43

KULTURKlassiknacht am 24. Mai ...........................................18Skulpturengarten begonnen ....................................19

VEREINSLEBENHaren City Aktiv mit neuer Führung ........................11Heimatverein Haren: Eines der erfolgreichsten Jahre ...............................21Pfingstsonntag geht es wieder heiß her - und laut .................................................... 25TuS Haren im Kreispokal-Finale ............................. 28TV Erika-Altenberge seit 40 Jahren in Bewegung . 30Neue Minitore und Trikots für die Kicker des SV Erika/Altenberge................................31TC Rot-Weiß: 50 Jahre weißer Sport ....................... 40Gottes Segen hoch vom Roß ....................................41

BILDUNGMit Courage - gegen Rassismus ..............................18Rotarier schenken 300 Kinderbücher .....................19

Page 6: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

6 | emsblick – Mai/Juni 2014

Viele Bräuche im Emsland werden durch traditionsverbundene Menschen und Heimatvereine gepflegt und weiterge-führt. Der Heimatverein Haren begrüßt den Wonnemonat traditionell mit einem Familiennachmittag an der Mehrsmüh-le. Auch in diesem Jahr stand die Veran-staltung am 1. Mai in der Mitte des städ-tischen Kulturlebens. Obwohl der Tag sehr verregnet war, haben sich am Nachmittag sehr viele Menschen auf den Weg gemacht, um sich unter der liebevoll restaurierten Mersmühle mit Freunden, Nachbarn und Bekannten zu treffen. Dabei bildete das Mühlenmuseum mit dem traditionellen Bauerngarten und modernen Skulptu-renpark einen wunderschönen Rahmen. Denn das Ensemble an der Landegger Straße spiegelt nicht nur das Leben der Vorfahren wieder, sondern auch die Of-fenheit der Vereinsmitglieder, sich auf das Neue und Moderne einzulassen. Wie zum Beispiel auf die Musik von der Bigband „Headless“ aus Lathen, die den ganzen Nachmittag unermüdlich und mit viel Schwung für die Unterhaltung sorgte. Schwarzes Hemd, weißer Schlips - gespielt wurden angesagte Stücke aus dem Bereich Pop, Rock und Dance und das alles - wie Nicole Pieper (Vocal) mit Humor sagte - mit einem extra Schuss

Headless. Doch auch das traditionelle Lied „Der Mai ist gekommen“ des in Os-nabrück geborenen Komponisten Justus Wilhelm Lyra stand auf dem Programm. Ebenfalls die aktuellen Schlager von He-lene Fischer. „Wir spielen nicht zum ersten Mal an der Mersmühle“, erläuterte Nicole Pieper in der Pause. Und auch nicht das letz-te Mal. Denn das nächste Konzert der sympathischen Musiker ist bereits ge-plant: Am Samstag, 9. August, sorgt die Band „Headless“ bei der Party auf dem Winzerfest erneut für die Unterhaltung. Als Moderatorin wusste Nicole Pieper es bestens, wie man das Publikum bei gu-ter Laune hält. „Wir singen ein Liedchen, das zu dem Wetter passt“, so sagte sie den Song „Club Tropicana“ von Wham aus dem Jahr 1983 an und das Publikum bedankte sich mit einem Applaus.Riesenapplaus gab es auch für die bei-den Maibäume, den Maibaum mit bun-ten Bändern und Krone für die Erwach-senen und die grüne Birke für die Kinder. Den Mädchen und Jungen, die geholfen haben, die Birke mit Blumen zu schmü-cken, überreichte Monika Griesen vom Heimatverein freie Karten für die Ka-russellfahrt. Vorher tanzte sie mit den Kleinen unter dem Baum und sang die Mailieder. „Das Brauchtum wird hier

sehr gut gepflegt“, antwortete Rudolf Mühlenhoff auf unsere Frage, wie ihm die ehrenamtliche Arbeit des Heimat-vereins gefällt.

Aloys Marschand ergänzte: „Schon allei-ne so viele Veranstaltungen. Das ist sehr toll und wird von Alt und Jung gerne an-genommen.“ Und in der Tat: Obwohl der Familientag mit Maibaumaufstellen im Doppelpack überwiegend von Familien mit Kindern besucht wird, gab es dies-mal auch viele Jugendliche dabei. Maike Dulle, Marie Christin Gebben und Sarah Gebken hat zum Beispiel die Musik an-gelockt. Auch die Nachbarvereine feier-ten den 1. Mai mit. So wurde die Mers-mühle zum Ziel des Maiausflugs für eine 12-köpfige Gruppe vom Heimatverein Altenberge. Fotos: Anna Solbach

Ein Maibaum für die Erwachsenen und eine grüne Birke für die Kinder.

„Der Mai ist gekommen…“Familientag an der Mersmühle mit Maibaumaufstellen im Doppelpack und Musik von der Bigband „Headless“

Maike Dulle, Marie Christin Gebben und Sarah Gebken kamen auch zum

Familientag an der Mersmühle.

Autohaus Josef Geers GmbHBoschstraße 1 · 49733 Haren (Ems)

Direkt an der B408 / Abfahrt DankernTel. (05932) 72 08 0 · www.autohaus-geers.de

SKODA-PARTNER

AUTOMOBILEGEERS SWIS721 CONDENSED BT

SWIS721 BLACK CONDENSED BT

HKS 57 - 100-0-90-20

HKS 93 - 25-0-10-90

SCHWARZ

JOSEF GEERSAUTOHAUS

HKS 41 - 100-70-10-50

HKS 93 - 25-0-10-90

60% HKS 93 - 15-0-6-48

SWIS721 BLACK CONDENSED BTSWIS721 HEAVY BT

HKS 35 - 90-90-0-0

50% HKS 93 - 13-0-5-45

SWIS721 BLACK BTIncides 901 Nord BT

Der WM Golf*mit bis zu 5.750 €

1 Preisvorteil In diesem Jahr können Träume endlich Wirk-lichkeit werden. Und das nicht nur auf dem Fußballplatz, denn auch auf der Straße wird es jetzt wieder spannend.Mit dem WM Golf erleben Sie ein attraktivesModell vom Autohaus Josef Geers so güns-tig wie noch nie. Mit zusätzlichen Ausstat-tungshighlights und einem maximalen Preisvorteil. Wenn das kein Grund zum Ju-beln ist.

* Kraftstoffverbrauch des Golf CUP in l/100 km: kombiniert 5,2 - 3,8.

CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122-99.

1 Maximaler Preisvorteil von bis zu 3.300 € am Beispiel des CUP Sondermodells Golf in Verbindung mit dem optionalen R-Line „Exterieur CUP“ Paket gegenüber der unverbindlichen Preis-empfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestat-teten Golf Trendline. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

LEBEN

Page 7: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Deutscher Mühlentag am 9. JuniAm Pfingstmontag, 9. Juni, lädt der Heimatverein Haren erneut zu einer Veranstaltung an der Mersmühle ein. Eröff-net wird der Mühlentag mit einer plattdeutschen Mes-se um 11 Uhr. Anschließend finden Frühshoppen, Grillen und ein kulturelles Rahmen-programm mit musikalischer Begleitung und Aufführungen vom „Tanzbogen“, der Volti-giergruppe Haren und Pfings-terbrut statt.

Mai/Juni 2014 – emsblick | 7

Autohaus Josef Geers GmbHBoschstraße 1 · 49733 Haren (Ems)

Direkt an der B408 / Abfahrt DankernTel. (05932) 72 08 0 · www.autohaus-geers.de

SKODA-PARTNER

AUTOMOBILEGEERS SWIS721 CONDENSED BT

SWIS721 BLACK CONDENSED BT

HKS 57 - 100-0-90-20

HKS 93 - 25-0-10-90

SCHWARZ

JOSEF GEERSAUTOHAUS

HKS 41 - 100-70-10-50

HKS 93 - 25-0-10-90

60% HKS 93 - 15-0-6-48

SWIS721 BLACK CONDENSED BTSWIS721 HEAVY BT

HKS 35 - 90-90-0-0

50% HKS 93 - 13-0-5-45

SWIS721 BLACK BTIncides 901 Nord BT

Der WM Golf*mit bis zu 5.750 €

1 Preisvorteil In diesem Jahr können Träume endlich Wirk-lichkeit werden. Und das nicht nur auf dem Fußballplatz, denn auch auf der Straße wird es jetzt wieder spannend.Mit dem WM Golf erleben Sie ein attraktivesModell vom Autohaus Josef Geers so güns-tig wie noch nie. Mit zusätzlichen Ausstat-tungshighlights und einem maximalen Preisvorteil. Wenn das kein Grund zum Ju-beln ist.

* Kraftstoffverbrauch des Golf CUP in l/100 km: kombiniert 5,2 - 3,8.

CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122-99.

1 Maximaler Preisvorteil von bis zu 3.300 € am Beispiel des CUP Sondermodells Golf in Verbindung mit dem optionalen R-Line „Exterieur CUP“ Paket gegenüber der unverbindlichen Preis-empfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestat-teten Golf Trendline. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Maibaum schmückt den Marktplatz Auch in diesem Jahr wurde auf dem Neuen Markt in Haren ein schöner Maibaum aufgestellt. „Es ist schon langjährige Tradition des Vereins, all-jährlich den Maibaum aufzustellen“ äußerte sich Michaela Schepers, die Vorsitzende des Vereins Haren-City-Aktiv. Dieser schmückt nun bis Ende Mai den Marktplatz in Haren (Ems).

Public Viewing auf der ältesten Fanmeile im EmslandAuch bei der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft können die deutschen Tore beim Public Viewing unter freien Himmel von den Fans der deutschen Mann-schaft bejubelt werden. Der Verein "Haren City aktiv" organisiert auch in diesem Jahr das Public Viewing in Haren. Veranstaltungsort wird der Alte Markt in Ha-ren sein. Hier werden alle deutschen Spiele live über-tragen. Wie in den Vorjahren werden Einlasskont-rollen vorgenommen. Eigene Getränke dürfen schon allein aus Sicherheitsgründen nicht mit auf das Ge-lände gebracht werden. "Natürlich hoffen wir auf tol-les Wetter und auf einen guten Besuch", äußerte sich die Vorsitzende des Vereins Michaela Schepers. "Wir haben schließlich die älteste Fanmeile im Emsland und übertragen schon seit dem Sommermärchen 2006 alle Fußballgroßereignisse".

Page 8: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

LEBEN

Fahrradtour Haren (NL) – Haren (D) am 28. Juni 2014Nach dem großen Erfolg im vergangen Jahr mit der Fahrradtour „Haren – Ha-ren“ bietet der Touristikverein Haren auch in diesem Jahr wieder eine Fahrrad-tour zwischen den namensgleichen Gemeinden in Holland und Deutschland an. Alle Hobby- und Profiradler aus Haren (Ems) sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Probefahrt exklusiv bei Ihrem

BIKE&CO-Fachhändler!

Händler finden und am Gewinnspiel teilnehmen

unter: www.falter-bikes.de

W E L T N E U H E I T !

Mit

E-Bike-Technik total integriert.

intelligent leicht leise

Dankerner Weg

49733 Haren / Dankern

Fon 0 59 32 / 90 23 58

Fax 0 59 32 / 90 23 59

www.zweirad-wermes.de

Ab sofort

bei uns tes

ten!

Angeboten werden zwei Radtouren durch die schönen Landschaften links und rechts der Grenze. Für die Hobby-Radler ist eine Fahrstrecke von rund 75 km an-gesagt, für die Profis steht eine Fahrstre-cke von Haren (D) bis nach Haren (NL) mit einer Gesamtlänge von 150 km an. Die jeweiligen Radtouren werden komplett ausgeschildert und können so ohne gro-ße Probleme befahren werden. Entlang der Fahrradrouten werden mehrere Stre-ckenposten eingerichtet und eine Pan-nentelefonnummer hinterlegt. Für eine entsprechende Begleitung und Betreu-ung der Teilnehmer ist also gesorgt. Der Start für alle Radler ab Haren (D) ist am 28.Juni 2014 um 9:00 Uhr bei der Gaststätte Knevel in Niederlangen-Sied-lung. Die Hobby-Radler fahren durch die niederländische Gemeinde Stadskanaal zur Festung Bourtange. Nach einer Pause mit einer kleinen Stärkung in der Festung fahren die Hobbyradler zum Startpunkt bei der Gaststätte Knevel zurück und be-enden hier die Radtour.

Die Rennradfahrer fahren durch die nie-derländische Gemeinde Stadskanaal nach Haren (NL). Nach einer Pause mit einer kleinen Stärkung fahren die Profiradler entlang der ausgeschilderten Route durch die niederländische Gemeinde Vlagtwed-de sowie durch die Festung Bourtange zum Startpunkt bei der Gaststätte Knevel zurück und beenden hier nach etwa 150 km die Tour. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 Euro. Getränke und Obst an den Streckenpos-ten sowie der Pannenservice (ohne Er-satzteile) entlang der Fahrradroute sind inbegriffen. Eine Anmeldung zur Teilnahme an die-ser Fahrradtour ist im Büro des Touris-tikverein Haren (Ems) e.V. , Neuer Markt 3,49733 Haren (Ems), aus organisatori-schen Gründen unbedingt erforderlich. Der Touristikverein ist zu erreichen unter: Telefon: 05932-71313, Email: [email protected]

Eins mehrMit einer besonderen Aktion unter-stützten angehende Firmlinge aus St. Martinus Haren, St. Clemens Wesuwe und Herz-Jesu Altharen eine gute Idee: sie informierten die Kunden vor den Lebensmittel-märkten Coma, Aldi, Lidl, Edeka im Stadtgebiet Haren beim Eingang in die Märkte mit Handzetteln über die Aktion „Eins mehr“.

„Eins Mehr“ bedeutet, dass die Kun-den die Möglichkeit haben, ein Teil mehr, als auf ihrem Einkaufszettel steht, einzukaufen und diesen dann bei den Sammlerinnen und Samm-lern für die „Tafel“ abzugeben. Die Resonanz der Kunden war über-aus positiv, dafür herzlichen Dank. Gerade deshalb konnten die Firmlinge vor allem lange haltbare Lebensmit-tel an die „Harener Tafel“ übergeben. Pastoralreferent Martin Schwill, der Leiter des Hauses der Sozialen Diens-te und der Freiwilligenagentur, lobte das soziale Engagement der Firm-linge: „Die Sensibilisierung der Ju-gendlichen für soziales Engagement ist ein wichtiges Grundanliegen der Freiwilligenagentur Haren.“ Martin Schwill bedankte sich bei den Markt-leitern der Lebensmittelmärkte in Haren für die gute Kooperation. Dies ist die siebte Aktion „Eins Mehr“ von Jugendlichen für die Harener Tafel.

8 | emsblick – Mai/Juni 2014 8

Page 9: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Gaebel präsentierte zum Saisonstart die mo-dernisierte Schleusen- und Brückentechnik am Haren-Rütenbrock-Kanal, für die das Land Nie-dersachsen rund 300.000 Euro investiert hat. Zum Saisonstart sei nun das zeitgleiche Bedie-nen von Brücken und Schleusen möglich: „Damit verkürzt sich die Durchfahrtzeit auf dem 13,5 km langen Kanal und die Schleusenwärter werden entlastet. Gesteuert wird die Technik von der Leitstelle auf der Schleuse 1 in Haren (Ems): Von dort aus werden die vier Schleusen und zehn Brücken entlang des Kanals überwacht und ge-steuert“, erläuterte Gaebel.Um die Wartezeiten des motorisierten Abbie-geverkehrs an den Brücken während der Stoß-zeiten gering zu halten, will Honnigfort das Durchfahren der Klappbrücken zu den Haupt-verkehrszeiten beschränken. Gemeinsam mit dem NLWKN arbeite man derzeit an einer für alle Verkehrsteilnehmer verträglichen Lösung.Mit der Eröffnung der sogenannten Veenvaart auf niederländischer Seite im Juni 2013 stieg auch die Zahl der Schiffspassagen auf dem Ha-ren-Rütenbrock-Kanal innerhalb eines Jahres von rund 1.000 auf 1.681 Sportboote an. Eine

Entwicklung, die Honnigfort weiter voranbrin-gen möchte: „Bootstourismus boomt. Haren ist seit jeher eine Schifferstadt und bietet Hobby-kapitänen mit dem neuen Yachthafen eine idea-le Anlaufstelle.“ Ein privater Investor könne eine Bootsvermietung am Yachthafen einrichten, um das touristische Potenzial von Tages- und Wochenendfahrten im deutsch-niederländi-schen Kanalnetz weiter zu nutzen.Eine weitere Belebung des Sportbootverkehrs erhofft man sich durch die Zulassung des füh-rerscheinfreien Fahrens auf dem Kanal. Künftig sollen dort Boote bis 15 PS ohne Führerschein gefahren werden, was den Kreis der Freizeitka-pitäne nochmals erweitern dürfte. Gaebel und Honnigfort sind sich einig: „Wünschenswert ist eine grenzübergreifende Vereinheitlichung der Verkehrsregeln für das Befahren des Gewässer-netzes. Wir setzen auf die Eigenverantwortung der Bootsführer, die die bestehenden Regeln auf Binnengewässern natürlich beachten müs-sen“. Die Freigabe werde derzeit auf Landesebe-ne diskutiert, eine Neuregelung könnte 2015 in Kraft treten

Saisonstart für Sportbootfahrer auf dem Haren-Rütenbrock-KanalFÜHRERSCHEINFREIES FAHREN SOLL BOOTSTOURISMUS STÄRKEN

Saisonstart für Sportbootfahrer auf dem Haren-Rütenbrock-Kanal: Bei der symbolischen Ka-nalöffnung am Mittwoch nutzten gleich zwei Sportboote die Gelegenheit, die Schleu-se I in Haren (Ems) zu passieren. Ebenfalls mit dabei: Bürgermeister Markus Honnigfort und Martin Gaebel vom NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz), die sich beide freuten, dass der Schleusenbetrieb auch in die-sem Jahr von Juli bis September auf die Sonntage ausgedehnt wird. „Diese Regelung hat sich bewährt, da das niederländische Kanalnetz in den Sommermonaten ebenfalls sonn-tags durchfahrbar ist“, betonte der Bürgermeister.

Probefahrt exklusiv bei Ihrem

BIKE&CO-Fachhändler!

Händler finden und am Gewinnspiel teilnehmen

unter: www.falter-bikes.de

W E L T N E U H E I T !

Mit

E-Bike-Technik total integriert.

intelligent leicht leise

Dankerner Weg

49733 Haren / Dankern

Fon 0 59 32 / 90 23 58

Fax 0 59 32 / 90 23 59

www.zweirad-wermes.de

Ab sofort

bei uns tes

ten!

Rütenbrockerweg 19561 NT Ter ApelTel. NL: 0599 - 581 604Fax NL: 0599 - 584 839Tel. D: 0031 599 - 581 604Fax D: 0031 599 - 584 839

Mehr Ka� eesorten � nden Sie unter:

WWW.TANKPOTZE.NL

RIESIGE KAFFEEAUSWAHLDie Adresse für Ka� eegeniesser und Sparfüchse! Wählen Sie aus 60 verschiedenen Ka� eesorten in allen Variationen. Ganze Bohnen, gemahlen oder Ka� eepads zu unschlagbar günstigen Preisen.

GRENSSTATION

Jan Potze B.V.

Hier tanken Sie Esso Qualitat.

Langestr. 6 . 49733 Haren (Ems)

Lingen . Meppen . Haren . Lathen

05932-69670Speck-weg-Telefon:

www.drei-life.de

Schreienhilft nicht!Schreienhilft nicht!

Speck!mit demWeg

Die Figurmacher

Langestr. 6 . 49733 Haren (Ems)

Lingen . Meppen . Haren . Lathen

05932-69670Speck-weg-Telefon:

www.drei-life.de

Schreienhilft nicht!Schreienhilft nicht!

Speck!mit demWeg

Die Figurmacher

Mai/Juni 2014 – emsblick | 9

Page 10: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

GENUSS

Eine Region, die schmeckt ...FRISCHE ERDBEEREN GIBT ES AUF DEM WOCHENMARKT IN HAREN

Ob pur, im Joghurt, mit Sahne, als Torte oder Konfitüre - jeder mag Erdbeeren, die aromatischen Früchte, die neben dem Geschmack noch jede Menge wert-volle Inhaltsstoffe zu bieten haben. Die Erdbeersaison beginnt schon bald und darauf freuen sich auch Obstverkäufer auf dem Wochenmarkt in Haren ganz besonders.

„Wir rechnen mit Ende Mai. Wenn die Son-ne scheint, geht es schneller“, sagt Dajana Züwerink, die mit ihrem Obst- und Gemü-sestand jeden Freitag in der Schifferstadt ist. „Die Erdbeere braucht Sonne“, fügt sie hinzu. Der Ertrag hängt zudem davon ab, ob ausreichend Feuchtigkeit zur Ver-fügung steht. Seit Anfang Mai bietet sie frühe Erdbeeren, die unter Folie angebaut werden. Die Saison der Freilandfrüchte beginnt im Emsland normalerweise Mit-te Juni, wenn die Früchte auf heimischen Feldern voll ausgereift und ohne Weißan-teile sind. Nur dann versprechen sie das erdbeertypische Aroma. Außerdem erhal-ten vollreife Erdbeeren bis zu 20 Prozent mehr Vitamin C.„Dieses Jahr ist aber alles früh“, bestätigt Monika Ellemann die zeitliche Verschie-bung der Vegetation. Die Mitarbeiterin des Direktvermarkters Benno Schulte aus Haren-Düne verkauft auf dem Wochen-markt in Haren frischen Spargel und Kar-toffeln. Diese findet man auch im eigenen Hofladen am Nordring 21 in Haren. „Ende Mai sind die Erdbeeren auch schon da, hoffe ich“, sagt sie. Dies bestätigt ihr Chef

Benno Schulte auf unsere telefonische Anfrage. „Etwa Ende Mai“, meint er. Auf der Erdbeerplantage auf der Düne reift in diesem Jahr eine relativ neue Erdbeersor-te „Asia“. Sie ist widerstandsfähig und hat einen sehr hohen Ertrag. Erdbeere ist nicht gleich Erdbeere. Mittler-weile sind mehr als 100 Sorten entstan-den, die in Form, Farbe und Geschmack variieren. Zu den alten und bewährten Sorten gehören auch „Senga Sengana“, „Mieze Schindler“ oder die immertragen-den Sorten mit mehreren Ernteschü-ben wie „Ostara“, „Waldfruchtstar“ oder „Neue Gento“. Die Urform der heutigen Kulturerdbeere ist allerdings nicht, wie zu vermuten wäre, die in Europa heimische Waldbeere. Die Urahnen der in Deutsch-land sehr beliebten Großfruchterdbeere kommen aus Amerika und sind mit der in den chilenischen Anden vorkommenden Chileerdbeere verwandt. Eine weitere Möglichkeit, frische Erdbeere zu kaufen, sind Plantagen zum Selbstpflü-cken. Dieses Angebot gibt es zum Beispiel seit Jahren in Emmeln. Dort kann man auch sehen, dass die Erdbeere auf großen

Feldern wie eine Staude wächst. Sabine Hoppe, bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für die Direktvermark-tung der landwirtschaftlichen Produkte zuständig, betont, dass die Verbraucher bei frischen Lebensmitteln wie Obst, be-sonderen Wert auf die regionale Herkunft legen. Die regionale Vermarktung von Le-bensmitteln stärkt zugleich die regionale Wirtschaft und sorgt dafür, dass die regi-onalen Betriebe auch in Zukunft erhalten bleiben. Die Direktvermarktung wird auch von der Europäischen Union gefördert. Im August oder September erwartet Sabine Hoppe neue Programme.Auf dem Wochenmarkt in Haren bietet Dajana Züwerink immer frische Erdbee-ren an.Die Saison der Freilandfrüchte beginnt im Emsland normalerweise Mitte Juni. Die-ses Jahr sollen die Früchte schon Ende Mai reif sein. SOL

| emsblick – Mai/Juni 2014 10

Page 11: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

TV · HIFIVIDEO · SATTELEKOMPC · CDELEKTROGERÄTE

BO media GmbH TV-HiFi-Video-ComtechNeuer Markt 12 · 49733 HarenTel. 0 59 32 / 72 72-0 Fax 0 59 32 / 72 72-22www.BOmedia.de

Haren

DA MUSSICH HIN!DA MUSSICH HIN!DA MUSSICH HIN!

www.BOmedia.de

Riesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-FachmarktRiesen-Fachmarktauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600mauf 1600m222222222222 Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche!2 Fläche!222 Fläche!2 Fläche!2 Fläche!222 Fläche!2 Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche! Fläche!

BOmedia seit 33 Jahrenfür Sie vor Ort:

• Mit Sicherheit gut beraten!

• Kompetent • Servicestark

• Preiswert

trifft frischenGrillbüfett Spargel

Unser Highlight zur Spargelzeit. Genießen Sie jeden Mittwoch bei uns: leckere Nackensteaks, herzhafte Hacksteaks, zartes Pangasiusfi let

und butterweicher Lachs mit marinierter Hähnchenbrust, roher und gekochter Schinken frisch vom Stück geschnitten, neuen Kartoffeln

mit zerlassener Butter oder goldgelber Sauce Hollandaise. Der Eisstand mit frischen Erdbeeren und Schlagrahm rundet das ganze

Angebot dann als krönenden Abschluss ab.

Die Termine: Mi. 14.05.14, Sa. 17.05.14, Mi. 21.05.14, Mi. 28.05.14, Mi. 04.06.14, Mi. 11.06.14. Das Finale am Mi. 18.06.2014.

Beginn: 19:00 Uhr. Wir bitten Sie zu reservieren.Beginn: 19:00 Uhr. Wir bitten Sie zu reservieren.Mi. 28.05.14, Mi. 04.06.14, Mi. 11.06.14. Das Finale am Mi. 18.06.2014.

Wir bitten Sie zu reservieren.Wir bitten Sie zu reservieren.

Wesuweer Straße 4049733 Haren (Ems)Tel. 05932 - [email protected]

FESTSAAL · RESTAURANT · HOTEL · BIERGARTEN · CLUBRÄUME

Haren City Aktiv mit neuer FührungInhaltlich bleibt beim Harener Stadtmarketingsverein „Haren City Aktiv“ im Prinzip alles wie gehabt, nur in der Führungsriege gab es Veränderungen. Als neue Vorsit-zende wird zukünftig Michaela Schepers den Verein führen, Hannes Hagen übernimmt dafür die Aufgaben des ersten Stellvertreters. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Gerold Esders undMaren Nüsse.

In seinem Rechenschaftsbericht konnte der bisherige Vor-sitzende Hannes Hagen viele erfolgreiche Aktionen in Er-innerung rufen. Das Frühlingsfest, schon im März auf dem Kalender, zeigte sich als wettermäßiger Glückstreffer.“Die Umsätze waren ganz ordentlich“ erinnerte Hannes Hagen an das gelungene Event. Mit der Maibaumaktion, vor allem aber mit dem Citylauf in Verbindung mit den Harener Musiktagen, sei es gelungen, viele Menschen in die Stadt zu holen. Leider so der Vorsitzende würden sich am Kneipenabend nur noch fünf Gaststätten beteiligen. Auch das samstägliche Open Air Konzert habe nicht die Resonanz der Vorjahre gefunden. Zu-dem, so der Vorsitzende, sei diese Veranstaltung insgesamt auch ein Kostenfaktor für Haren City aktiv geworden. Bewährt gut angekommen sei der Seniorennachmittag an-lässlich der Kirmes, hier seien 300 Senioren mit Kaffee, Ku-chen und mehr bewirtet worden. Mit dem Herbstmarkt ein-schließlich der Autoausstellung – „die zieht immer“, so Hagen – sei erhebliche Frequenz in die Stadt geholt worden. Auch die Weihnachtsverlosung mit attraktiven Preisen und Sofortge-winnen sei gut angekommen. Bezüglich der wünschenswer-ten Erweiterung der Weihnachtsbeleuchtung verwies Hagen auf die Kassenlage, die keine großen Investitionen zulassen würden. Möglicherweise ergebe sich bei diesem Thema eine Lösung zwischen den Anliegern und der Stadt.Die Mitgliederzahl von Haren City Aktiv ist laut Hannes Ha-gen leicht gesunken und beträgt derzeit rund 100 Betriebe und Personen. Die ab und an zu hörende Kritik nach mehr Angeboten durch den Stadtmarketingverein sei möglicher-weise berechtigt, aber nicht einfach zu erfüllen.Für das laufende Jahr stehen bewährte und neue Veran-staltung auf der Agenda. Zur Fußballweltmeisterschaft wird es ein Public-Viewing, möglicherweise auf dem Alten Markt geben, hierbei seien aber die festgesetzten Übertragungszei-ten ein mögliches Handicap. Die Harener Musiktage stehen zum 25. und 26. Juli an, die Herbstmärkte am 21. September und 12. Oktober sind bislang noch ohne Motto. Zudem, so Vorstandsmitglied Christian Bose, gebe es neue Ansätze für Veranstaltungen, zu denen er allerdings noch keine Details nennen mochte. Im neuen Vorstand führen neben Michaela Schepers und Hannes Hagen Matthias Specken als Kassenwart, Hans-Hermann Bruns, Christof Schepers, Jürgen Kollmer, Elke Rü-schen, Christian Bose, Georg Winkel sowie Jan Fischer die Geschicke des Vereines.

11Mai/Juni 2014 – emsblick |

Page 12: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Seniorenzentrum St. Martinus gGmbHHaren (Ems)

Mittelstraße 1-3 49733 Haren (Ems) Tel. 05932 - 55 0Fax 05932 - 55 190

www.seniorenzentrum-haren.de

� Kurzzeit- und Langzeitpfl ege� Ambulante Pfl ege

� Essen auf Rädern� Betreutes Wohnen

SENIORENZENTRUM IM HERZEN VON HAREN

Mitten drin: Neuer Platz für 42 Menschen Mitten in der Stadt, direkt am Dom und ganz nah an den zentralen Einrichtungen, ist in den letzten 18 Monaten das Seniorenzentrum St. Martinus großzügig erweitert worden. Das schon bisher vorhandene Angebot an stationärer Kurz- und Langzeitpflege, Tagespflege, zum betreuten Wohnen und zur ambulanten Pflege wurde um 42 Wohnplätze erweitert.

Bei einem Rundgang durch den Neubau, mit dem im De-zember 2012 begonnen wurde, stellten Antonius Otten, der Leiter der Einrichtung, sowie Architekt Rolf Steffens vom Harener Architekturbüro rs² die Räumlichkeiten vor. Beeindruckend ist die Großzügigkeit, die der Bewohner oder Gast über drei Etagen antrifft.

LEBEN

Page 13: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Ringstraße 4b49733 Haren/EmsT 05932 73 558-0F 05932 73 558-13M [email protected]

+ Büro und Gewerbe

+ Denkmalschutz

+ Industriebau

+ Mehrfamilienhäuser

+ Öffentliche Gebäude

+ Wohnbau

KNIPPER KLEINE A R C H I T E K T E N

Knippers Kohlenhof 1549751 SögelT 05952 969 979 0F 05952 969 979 9M [email protected]

ARCHITEKTUR UND BAUPROJEKTE FÜR GENERATIONEN.

Röchlingstr. 14 \ 49733 Haren-Altenberge TEL 05934 70470 \ FAX 05934 [email protected] \ www.woesten-bau.de

WIR BAUEN FÜR SIE!

4O1973-2013

JAHREBAUGESCHÄFT

< Gewerblicher Hochbau < Wohnungsbau < Industriebau < Festpreishäuser

STAHL. BETON. BAU.

Neben jeweils 14 Pflegeapartments findet sich auf jeder Etage eine Gemeinschaftsküche, die zugleich als zentra-ler Aufenthaltsraum dient. Hinzu kommen die notwendi-gen Funktions- und Nebenräume. „Das Seniorenzentrum St. Martinus“, so Antonius Otten, „zählt zu den wenigen Einrichtungen im norddeutschen Raum, die ihr Angebot nach der so genannten Generation fünf der Richtlinien des Kuratoriums Deutscher Altenhilfe (KDA) umgesetzt hat.“ Dies bedeutet, dass die Bewohner sowohl ein Leben in Privatheit, als auch das Leben in der Gemeinschaft und das Leben in der Öffentlichkeit vorfinden. Unter dem Stichwort Privatheit ist die Eigenständigkeit der Bewohner gewahrt. Eine eigene Klingel, ein eigenes Türschild, letztlich auch das private Ambiente in den Apartments bietet eine entsprechende Individualität. Jederzeit können sich die Bewohner in die eigenen vier Wände zurückziehen.

Page 14: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Röchlingstr. 1249733 Haren

Tel. 05934 - 9321 0Fax 05934 - 9321 66

[email protected]

Auch hier führten wir diekompletten Zimmer-, Dachdecker-, und Kempnerarbeiten aus.

!die kompletten FliesenAuch hier lieferten und verlegten wir

Wesuweer Fliesen-StudioSandstraße 8 · 49733 Haren-Wesuwe

Tel. 05932 504360 · www.fl iesen-studio.net

Der großzügige Gemeinschaftsbereich mit Wohnküche stärkt das Leben in der Gemeinschaft. Statistisch sind 70 Prozent der Bewohner in stationären Einrichtungen psychisch krank, bei-spielsweise dement, da vermittelt die Geborgenheit in gewohn-ter Gemeinschaft entsprechendes Wohlbefinden. Durch die gewisse Offenheit der Einrichtung werden trotz des vertrauten Wohnbereichs Außen-Kontakte zur Normalität. Die Integration der neu geschaffenen Angebote in das Gesamtspekt-rum des Seniorenzentrums vermeidet eine ungewollte Isolation.

Wir gratulieren zum Einzug in die neuen Räumlichkeiten! Statische Berechnung Wärmeschutznachweis Schallschutznachweis

Ingenieurbüro Karl-Heinz Telkmann T: +49(0)5932/73535-0 | F: +49(0)5932/73535-22 | Stiege 15 | D-49733 Haren (Ems) www.statik-telkmann.de | [email protected]

Die einzelnen Wohnappartements sind großzügig ge-schnitten, teilweise sind die netto 16 qm großen Zim-mer mit einer so genannten Pantry-Küche ausgestattet. Einschließlich eines Vorraumes und dem Bad sind die Appartements fast 25 qm groß. Sie haben bodentiefe Fenster und sind hausseitig möbliert mit einem Pflege-bett und Nachtschränkchen. Die weitere Ausstattung der Appartements erfolgt mit eigenen Möbeln. Auch technisch bietet der Neubau einige Besonderheiten. So sind alle Wohnräume und Flure an eine Lüftungs- und Kühlanlage angeschlossen. Ein Blockheizkraftwerk sorgt für einen Teil der benötigten Energie, eine Fotovoltaik-anlage deckt einen weiteren Teil des eigenen Verbrauchs an Strom.

14 | emsblick – Mai/Juni 2014

LEBEN

Page 15: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Röchlingstr. 1249733 Haren

Tel. 05934 - 9321 0Fax 05934 - 9321 66

[email protected]

Auch hier führten wir diekompletten Zimmer-, Dachdecker-, und Kempnerarbeiten aus.

Die Erweiterung des Seniorenzentrums St. Martinus wurde von Weihbischof Johannes Wübbe während einer festlichen Andacht eingeweiht. „Heute ist ein Tag des Dankes und der Freude“ wandte sich Wübbe an die zahlreichen Gäste in der voll besetzten Heilig Geist Kapelle, die ebenfalls erweitert wurde.

Im Beisein der Eröffnungsgäste weihte Weihbischof Johannes Wübbe auch die Zimmerkreuze für die 42 Appartements.

Mit fünf Variationen des Liedes „Danke für diesen guten Morgen“ zeigte Organist Harald Steinborn die Klangbreite der zuvor von Weihbischof Wübbe gesegneten Orgel.

Boschstraße 1149733 Haren/EmsTel. 05932-902315www.hakenholt.de

Inh. H. Hakenholt e.K.

Der Wohlfühlboden für Ihr Zuhause.

www.objectflor.de

Im Zuge der Bauarbeiten wurde ebenfalls die Hauskapelle erweitert. Besonders freut sich Antonius Otten über die neue Orgel. Die hier-für durchgeführte Spendenmaßnahme er-brachte einen Betrag von 25.000 Euro.

Architekt Rolf Steffens zeigte sich stolz über die nun abgeschlossene Baumaßnahme, die für insgesamt 4.000.000 Euro realisiert wur-de. Darin enthalten ist auch eine Förderung durch die ARD Fernsehlotterie. „Wir haben die Herausforderungen, beginnend bei schwieri-gem Baugrund, gut gemeistert“, freut sich Steffens. Auch das äußere Erscheinungsbild zur Mittelstraße hin zeigt sich neu. Mit einem großen Vorplatz, der mit dem Demenzgarten und dem Schwester Kunigunde Platz verbun-den ist, ergibt sich ein großzügiges Bild.

Mai/Juni 2014 – emsblick | 15

Page 16: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

KULTUR

Erstmals wurde mit den Seniorenhelfern des St. Martinus-Stiftes Haren in diesem Jahr eine Personengruppe geehrt. Stell-vertretend für die 37 Helferinnen und Helfer, nahmen die Gruppenleiterinnen Franziska Bramsmann, Änni Menke und Thea Kötter die Auszeichnung aus den Händen von Bürgermeister Markus Hon-nigfort entgegen. Initiiert wurde die Seniorenbetreuung be-reits 1982 durch Thea Kötter und Doro-thea Wessels von der CDU-Frauenunion und der Kath. Frauengemeinschaft Ha-ren (Ems). Seit 1987 betreuen die drei jetzt ausgezeichneten Gruppen „Froh-sinn“, „Kunterbunt“ und „Harmonie“ im wöchentlichen Wechsel rund 80 bis 90 Bewohnerinnen und Bewohner, küm-mern sich um die Freizeitgestaltung der Senioren und unterstützen sie im Alltag. Viele der ehrenamtlichen Helfer sind seit der ersten Stunde dabei. Jährlich wird ein Veranstaltungskalender gemeinsam mit den Bewohnern erarbeitet, der neben musikalische Veranstaltungen, Feiern rund ums Jahr und Ausflügen ein buntes und unterhaltsames Programm bietet. In seiner Laudatio hob Ewald Middel-berg, Mitglied der Auswahlkomission und Vorsitzender der Seniorenvertretung die

Leistungen der Preisträger hervor. Mit den vielfältigen Aktivitäten böten sie den Bewohner Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, stärkten den Zusammenhalt zwi-schen den Senioren und erleichterten den Alltag der älteren Menschen. „Damit“, so Middelberg, „leisten Sie alle einen vorbild-lichen Beitrag für die hohe Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt in unse-rer Stadt.“ An dem Festakt nahmen neben Vertre-tern von Stadt und Rat auch zahlreiche Abordnungen der Vereine und Verbände im Harener Stadtgebiet teil. Für den mu-sikalischen Rahmen sorgte die Kolping-kapelle Haren. Bürgermeister Markus Honnigfort dankte in seiner Begrüßung allen ehrenamtlichen Kräften und stillen Helfern im Stadtgebiet für ihren diesjährig gezeigten Einsatz. „Dies ist auch Ihr Tag. Mit der heutigen Veranstaltung möchte die Stadt Haren (Ems), stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger „Danke“ sa-gen.“ Gleichzeitig mahnte Honnigfort an, Ehrenamtliche in den Vereinen nicht über Gebühr zu vereinnahmen und als Mitglie-der kein Anspruchsdenken zu entwickeln. Damit demotiviere man diejenigen schon im Vorfeld, die grundsätzlich zur Mitarbeit bereit wären.

Ende März fand im Saal des Hotels Hagen die vierte Verleihung des Harener Bürgerpreises statt. Die Auszeichnung wird alljährlich an Persönlichkeiten der Stadt verliehen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben.

Seniorenhelfer des Martinus-Stiftsmit Harener Bürgerpreis geehrt

Die 37 Seniorenhelferinnen und -helfer des Martinus-Stifts freuten sich über die Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Im Hintergrund die Vertreter der Bürgerpreis-Jury.

STADTGESPRÄCH

iSeit 2010 vergibt die Stadt Ha-ren (Ems) jährlich den „Bürger-preis der Stadt Haren (Ems)“. Kandidatenvorschläge kommen aus der Bevölkerung, den Ver-einen und Verbänden. Die vor-geschlagene Person solle durch persönliche Leistungen, insbe-sondere im sozialen, kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen oder städtebaulichen Bereich dem Wohl der Allgemeinheit gedient und somit das Ansehen der Stadt gefördert haben.Über die Verleihung des Bürger-preises berät eine Kommission, bestehend aus Bürgermeister Honnigfort, den beiden stell-vertretenden Bürgermeistern Arnold Terborg und Josef Kra-mer, je einem Vertreter der ka-tholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie den Vorsitzenden des Stadtjugend-ringes und der Seniorenvertre-tung. Die Entscheidung über eine Ehrung trifft auf Vorschlag der Kommission der Rat der Stadt Haren (Ems) in nichtöf-fentlicher Sitzung.

16 | emsblick – Mai/Juni 2014

Page 17: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Zukunftstag im Harener Rathaus – Schüler von Aufgabenvielfalt überraschtSieben Schülerinnen und drei Schüler nutzten den diesjährigen Zukunftstag, um einen Einblick in die Tä-tigkeitsbereiche der Mitarbeiter im Rathaus und auf dem städtischen Werkhof zu erhalten. In den Abtei-lungen Steuern, Bürger- und Personalservice beka-men die Jugendlichen einen ersten Eindruck von den vielfältigen Aufgaben, die sich hinter dem Begriff „Öf-fentlicher Dienst“ verbergen. Im Anschluss bestand die Gelegenheit mit Stadtjugendpfleger Günter Krüs-sel einen Rundgang durch die einzelnen Fachbereiche zu unternehmen und den Mitarbeitern Fragen zu den dortigen Aufgaben und Berufsbildern zu stellen. Drei Schülerinnen nutzen den Zukunftstag, um sich über die Arbeit des Werkhofes ein Bild zu machen und setzten damit die Idee des ursprünglich als „Girls-Day“ initiierten Zukunftstages, sich insbesondere über traditionell männerdominierte Berufsfelder zu informieren, in die Tat um.

Stadtjugendpfleger Günter Krüssel (hinten links) mit Schülerinnenund Schülern der Jahrgänge 8 und 9 vor dem Harener Rathaus.

Für Groß und KleinDas Trikot der Nationalmannschaftjetzt mit Gratis-Bedruckung

Cawila TeamsportFeldkoppel 6 49779 NiederlangenMo - Fr: 9 - 18 hSa: 9 - 13 h05939-95878-19www.cawila.de

Filialen: Haren, Emmeln und Wesuwewww.evb-meppen.de

Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

EVBDer Baufinanzierer

+ Zinssicherheit+ Fördermittel+ Flexible Tilgung

+ Top-ZinsenSchnell wurden den jungen Besuchern bewußt, dass das Klischee der „Amtsstube“ ausgedient hat: „Die themati-schen und gesetzlichen Anforderungen an die Aufgaben der Kommunen steigen stetig und machen eine stärkere Spezi-alisierung auch der Mitarbeiter der jeweiligen Fachbereiche erforderlich“, stellte Krüssel zum Beginn des gemeinsames Rundgangs klar. Zugleich bietet Haren (Ems) als Träger der Grund- und Oberschulen im Stadtgebiet, als Betreiber der kommunalen Kindertagesstätte im Ortsteil Erika, des Werkhofes und des städtischen Hallenbades und ein weit gefächertes Aufgabenspektrum, das über eine reine Ver-waltungstätigkeit weit hinausgeht. Mit einer Präsentation über die Stadt Haren (Ems) klang der Zukunftstag im Rats-saal aus. Das Fazit der Schüler fiel positiv aus: „Gar nicht langweilig“ lautete das einhellige Echo.

17Mai/Juni 2014 – emsblick |

Page 18: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

18

KULTUR

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Schwanensee

Christoph Willibald Gluck

Orpheus und Eurydike

Darius Milhaud

Le Carneval d‘Aix Fantasie für Klavier und Orchester (Solistin Herma Heijberg)

Richard Wagner

Pilgerchor aus Tannhäuser

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Zweiter und Vierter Satz aus der 1. Sinfonie

PAUSE

Nino Rota The Godfather

John Williams Jurassic Park

Ronan Hardiman

Lord of the Dance

John Williams Star-Wars-Suite

Edward Elgar Pomp & Circumstance March No. 1

Konzertprogramm2014

18 | emsblick – Mai/Juni 2014

Schon klasse:Klassiknacht am 24. Mai„Classic meets Cinema“ heißt in diesem Jahr das Motto der Open-Air-Klassiknacht am Samstag, 24. Mai, ab 20 Uhr an der Mersmühle. Das deutsch-niederländische Sinfonieorchester „Veenkolonlaal Symphony Orchester“ unter Leitung von Luber-tus Leutscher spielt im ersten Teil des Konzertes die klassische und im zweiten die Filmmusik. Das Konzert an der Mersmühle findet im Rahmen der Kooperation des Heimatvereins Haren mit dem Veranstalter des bekannten Musikfestivals „Music In The Woods“ in den Wäldern von Odoorn in den Niederlanden

statt. In der Schifferstadt wird diese einzigartige musikalische Veranstaltung zum sechsten Mal präsentiert. Neu sind nicht nur das Konzept, sondern auch drei Chöre aus Deutschland und den Niederlanden mit 80 Mitwirkenden, die gemeinsam mit Orchester die Musikstücke aufführen. 80 Instrumentalis-ten wirken auf der Bühne mit. „Es wird ein sehr schöner Abend sein“, verspricht der Dirigent Lubertus Leutscher. Für das Kon-zert wird auf dem Gelände vor der Meersmühle ein 20 mal 20 Meter großes Zelt aufgebaut.

Solange der Vorrat reicht.

Jetzt neue Ausstellung mit interessanten und exclusiven Pflastersteinen

Eichenallee 7949733 Haren

Tel. 05934 93 33 0www.baustoffe-boelscher.de

Page 19: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Erste Skulpturen, die von den Mitgliedern des Harener Kunstkreises gefertigt wur-den, stehen seit kurzem auf dem Gelände des Müllerhauses und der Mersmühle. In gemeinschaftlicher Aktion zwischen Mitgliedern vom Kunstkreis und vom Heimatverein wurden sie im Zugangsbe-reich bzw. im rückwärtigen Bereich des Müllerhauses aufgestellt. Dies dürfte den Beginn einer geplanten engeren Zusam-menarbeit zwischen beiden Vereinen do-kumentieren. Geplant ist die Errichtung eines umfassenderen Skulpturengartens. kumentieren. Geplant ist die Errichtung eines umfassenderen Skulpturengartens.

Skulpturengarten begonnen

Seniorenresidenz Altharen, Adenauerstr. 8,49733 Haren (Ems), Telefon (05932) 73 53 8-0

Kleiner ist wirklichmanchmal besser.Die SeniorenresidenzAltharen ist dergemütliche Beweis.

www.wohnpark-weser.dewww.wohnpark-weser.de

› Familiäre Atmosphäre mit 57 Pflegeplätzen› Kurz- und Langzeitpflege› Großzügige, moderne Einzelzimmer› Komfortable Pflegeappartements mit Dachterrasse – ideal für Ehepaare!› Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat: Beratungsgespräche und Besichtigungen ohne Anmeldung von 14.30 – 17.30 Uhr

Mai/Juni 2014 – emsblick | 19

Page 20: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Mit dem neuen Ambulanzzentrum sind die bislang in Haren getrennten Angebo-te der Praxen, der Frühförderung und der Familienhilfe in der Nordstraße 50 unter einem Dach als wohnortnahes Ambu-lanzzentrum eingerichtet worden. Die Behandlungsbereiche der Praxen um-fassen die Gebiete Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie und Pädiatrie. Das Vitus Team mit 60 Therapeuten be-treut von Säuglingen, Kindern und Seni-oren Patienten aller Altersgruppen bei den verschiedensten Krankheitsbildern in Einzel- oder Gruppentherapie. Ziel ist es, den Patienten Lebensqualität zurück-zugeben, ihnen die Bewältigung des All-tags wieder zu ermöglichen, die Motorik zu trainieren und die Kommunikation, die Verständigung zu fördern. Alle Therapien werden von zertifizierten Therapeuten auf Rezept des Arztes durchgeführt. Alle Bereiche arbeiten dabei fachüber-greifend zusammen, pflegen regel-mäßigen fachlichen Austausch und stellen den Menschen mit all seinen

Entwicklungsmöglichkeiten in den Mittel-punkt. Für den Erfolg der Therapieabläufe setzt das Ambulanzzentrum zudem auf eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenkassen sowie externen Praxen und Einrichtungen. Je nach medizinischer Notwendigkeit bietet das Ambulanzzen-trum die Behandlung in ihren modernen Praxisräumen, aber auch als Hausbesuch im sozialen und vertrauten Umfeld.Das Angebot der Praxen richtet sich nicht nur an Patienten mit einer Verordnung des Arztes, sondern auch an Selbstzah-ler, die sich entspannen, trainieren und fit bleiben möchten. Auch vorbeugen-de Maßnahmen für die betriebliche Ge-sundheitsvorsorge, Reha-Sport und das Funktionstraining gehören zum Leis-tungsspektrum. Besondere Leistungen bieten die Ambulanzzentren auch in der Physiotherapie an, die auch ohne ärztli-che Verordnung in Anspruch genommen werden kann. Im neuen Ambulanzzentrum bietet das Vitus Kompetenzfeld "Kindliche

Ambulanzzentrum jetzt auch in Haren

In Haren ergänzen drei Praxen unter einem gemeinsamen neuen Dach das ganzheitliche Therapieangebot der Vitus GmbH. Mit der Logopädie/Sprachthe-rapie, der Ergotherapie und der Physiotherapie/Krankengymnastik präsentiert sich das Vitus Ambulanzzentrum der Öffentlichkeit. Direkte Ansprechpartner vor Ort sind Inga Döbel (Physiotherapie), Martina Boven (Ergotherapie) sowie Katrin Wessels (Logopädie). Marita Vox verantwortet die Frühförderung und die Familienhilfe, die ebenfalls in dem neuen Gebäude beheimatet sind.

STADTGESPRÄCH

LOGOPÄDIE, ERGOTHERAPIE, PHYSIOTHERAPIE UND FRÜHFÖRDERUNG/HEILPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE: ALLES UNTER EINEM DACH

Entwicklung und Familie" frühe Förde-rung, Beratung und Diagnostik für Kinder bis zur gesetzlichen Schulpflicht. Diese Angebote können als mobile Förderung im Elternhaus, in der Krippe und der Kin-dertagesstätte durchgeführt werden. El-tern können sich an den Dienst wenden, wenn ihr Kind eine Entwicklungsverzö-gerung, eine drohende Behinderung oder eine Behinderung hat, um gezielte, kom-petente und individuelle Förderung für ihr Kind zu erhalten. Die Frühförderung arbeitet mit niedergelassenen Kinder-ärzten, Therapeuten und anderen Fach-diensten und Einrichtungen eng zusam-men. Das Angebot wird aus Mitteln der Eingliederungshilfe finanziert und ist da-mit kostenfrei für Eltern und ihre Kinder. Die ‚Vitus Sozialpädagogische Familien-hilfe’ mit heilpädagogischer Ausrichtung bietet auch solchen Familien Unterstüt-zung und Begleitung, die auf Grund ihrer persönlichen Lebensgeschichte bei der Bewältigung ihres Alltags, insbesondere bei der Erziehung ihrer Kinder, Hilfe be-nötigen. Die Familienhilfe orientiert sich an der Lebenssituation und dem Alltag der Familie und hilft bei Problemen, die durch eine Behinderung im familiären Miteinander entstehen können. Die Fa-milienhilfe stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und begleitet die not-wendigen Veränderungen. Die elterliche Handlungskompetenz zu erweitern, das Selbsthilfepotential zu aktivieren und vorhandene Fähigkeiten zu unterstützen. Das Angebot der Familienhilfe richtet sich schwerpunktmäßig an Familien, die Kinder mit einer Behinderung, Entwick-lungsverzögerung oder einer Verhalten-sauffälligkeit haben sowie an Eltern mit einer Behinderung, die für das Ausfüllen ihrer elterlichen Rolle Unterstützung be-nötigen. Anträge zur Familienhilfe sind an den Fachbereich Jugend beim Land-kreis Emsland zu stellen. Dieser über-nimmt nach Bewilligung die Kosten der Maßnahme. Weitere Vitus Ambulanzzentren mit ent-sprechenden Angeboten und einer eben-so engen Zusammenarbeit der unter-schiedlichen Fachtherapeuten befinden sich in Meppen, Haselünne und in Groß Hesepe.

Ambulanzzentrum HarenNordstraße 50, 49733 HarenTel. 0 59 32 73 98 52–0Fax 0 59 32 73 98 52-18

20 | emsblick – Mai/Juni 2014

Page 21: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

VGH Vertretung Reiner SchütteNordring 13-1749733 Haren (Ems)Tel. 05932 732190 • Fax 05932 732192www.vgh.de/[email protected]

Sicher ist sicher.Rundum-Schutz für Ihre Freizeit.

Inh. Hans Balcke Im Ferienzentrum Schloss DankernDankern 6 · 49733 Haren · Tel. 05932-4567 [email protected] · www.pluennhock.de

In unserem urigen Heuerhaus servieren wir Ihnen regionale und saisonale Spezialitäten in einer gemütlichen Atmosphäre für Jung und Alt. Wählen Sie aus Variationen vom argentinischen Rind, Schwein, Huhn, Fisch und vegetarischen Gerichten.

[email protected] · www.pluennhock.de

UnsereÖffnungszeitenTäglich ab 17:00 Uhr. Montags Ruhetag. Sonn- und Feiertags ab 11:30 Uhr durchgehend warme Küche.

Restaurant

Die Königin der Gemüse bittet zu Tisch

Spargelzeitim Plünnhock

Unsere Angebote im Mai und Juni

Eines der erfolgreichsten JahreDas 85-ste Jahr seines Bestehens war für den Heimatverein Haren, dem äl-testen Heimatverein im Emsland, ein erfolgreiches Jahr. Nach den Worten von Uli Schepers, dem Vorsitzenden des Heimatvereines, sogar ‚ein sehr erfolg-reiches’.“ Es war aufregend und anstrengend“, so der Vorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht, indem er einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Jah-resprogramm in Erinnerung rief.

Zu den Höhepunkten des abgelaufenen Vereinsjahres gehören die abgeschlossene Renovierung der Thea-Angela, die Auffüh-rung der Oper Nabucco und die 1. Harener Revival-Night, die im Anschluss an das Neujahrskonzert zu einer ergänzenden Nutzung des Festzeltes aufgelegt wurde. Insgesamt, so der Vorsitzende, habe man im vergangenen Jahr mehr als 30 Veran-staltungen durchgeführt.Den 882 Mitgliedern steht auch im laufen-den Jahr wieder ein umfangreiches Pro-gramm bevor. Als einige der Höhepunkte, die zu erwarten sind, sind die Klassiknacht am 24. Mai und die Harener Western-Night am 15. November zu nennen. Natür-lich gehört auch das Winzerfest, in diesem Jahr ergänzt durch eine Musical Night, zu den Highlights des Jahres.Aus den Arbeitskreisen konnten die Mit-glieder des Heimatvereines ebenfalls po-sitive Berichte entgegennehmen. Gerd Schepers, der auf plattdeutsch aus dem Arbeitskreis Schifffahrtsmuseum berich-tete, dankte allen Akteurinnen und Unter-stützern, die zum erfolgreichen Abschluss von Projekten mit beigetragen haben. Besonders erwähnte er den Schiffssimu-lator für Kinder, der durch ein Sponsoring der Ostfriesischen Volksbank ermöglicht wurde. Mithilfe der Firma Elektro Jansen, so Schepers, habe ebenfalls die Radaran-tenne errichtet werden können.Bernd Hermes setzte die Mitglieder über den Stand der maritimen Meile in Kennt-nis. „Die Meile kommt, dauert aber noch ein bisschen, hält dafür aber auch 100 Jahre“, so Hermes als Betreuer dieses Projektes. Die starke Nachfrage an einer Beteiligung der maritimen Meile habe zur Bestellung von 250 Tafeln geführt, mit der

Folge, dass am Museum eine Sammeltafel platziert würde. Für den Arbeitskreis Müh-le stellte Hermann Dopp in Aussicht, dass sich die Flügel der Mersmühle zu Pfings-ten wieder drehen würden. Bis dahin sei allerdings der Einbau einer neuen Bremse nötig. Zudem müsse der Wall abgedichtet und das Dach saniert werden. Der Zentral-raum solle zukünftig als Empfangsraum genutzt werden können.Das Mühlenmuseum im Müllerhaus, so Dopp, stehe vor einer Modernisierung. Zu-künftig wolle man sich auf eine bessere Präsentation und konzentrierte Informati-onen einstellen. Auch an den Außenanla-gen mit dem Kräutergarten und dem Bau-erngarten sind Überarbeitungen geplant. Der Bauerngarten soll dabei erneuert und als Projekt zur Integration organisiert wer-den. Für verschiedene Baumaßnahmen, die anstehen, müsse allerdings die Frage der Finanzierung noch geklärt werden.In bewährter Manier trug auch Elisabeth Lübbering für den Arbeitskreis Mundart und Brauchtum ihren Rückblick vor. Ein-gebettet in Dönkes, natürlich auf platt-deutsch vorgetragen, ließ sie das vergan-gene Jahr noch einmal aufleben. Nach seinem Bericht aus dem Arbeitskreis Pätt-kesfahrten übernahm es Heinz Menke, dem Vorsitzenden Uli Schepers im Namen des gesamten Vorstandes und Vereines einen besonderen Dank für seine geleiste-te Arbeit abzustatten.Dem gesamten Vorstand erteilte die Ver-sammlung einstimmig Entlastung. Zum Abschluss der Jahresversammlung konn-ten aus den Reihen der Mitglieder zahl-reiche langjährige Vereinszugehörige für 25 und 50 -jährige Mitgliedschaft geehrt werden.

21Mai/Juni 2014 – emsblick |

Page 22: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

WIRTSCHAFT

Geplant und realisiert werden Bauvorhaben für private Kunden, Gewerbetreibende und Kommunen. Zu den Leistungen des Archi-tekturbüros gehören die Entwurfs- und Ge-nehmigungsplanung, Ausschreibung und Bauleitung mit Abrechnung. Die Planungen erfolgen unter energetischen Gesichtspunk-ten auf der Grundlage der aktuellen Energie-regelungen (EnEV) sowie den Anforderungen der KfW und unter Einbeziehung erneuerba-rer Energien. Zudem führt Michael Becker als Geschäftsführer, gemeinsam mit seinem Va-ter Josef Becker, die ortsansässige Firma Be-cker Bau GmbH, die seit 1983 schlüsselfertige Häuser zum Festpreis plant und baut.

15 Jahre Architekturbüro Michael Becker

Michael Becker, Architekt in Haren-Altenberge, blickt auf das 15-jährige Bestehen sei-nes Architekturbüros (AMB) zurück. Ob Ein- oder Mehrfa-milienhäuser, An- oder Um-baumaßnahmen, Nutzungs-änderungen von Gebäuden, Gewerbebau für Hallen oder Betriebsgebäude: viele Pro-jekte im Emsland und darüber hinaus tragen die Handschrift des Altenberger Architektur-büros Michael Becker.

� Entwurfsplanung � Genehmigungsplanung � Ausschreibung � Bauleitung � Festpreishäuser

Tengestraße 13 49733 Haren-Altenberge

Telefon 05934-7257 www.becker-bau.com

Tengestraße 13 49733 Haren-AltenbergeTelefon 05934-933 00www.amb-haren.de

Dipl.-Ing. Architekt

Michael Becker

RWE Vertrieb beim Frühlingsfest in HarenAktion „Frühlingsputz“ lockt viele Interessenten an

Dichtes Gedränge herrschte beim Früh-lingsfest in Haren rund um den in der Fußgängerzone vorgefahrenen RWE Mi-nitrailer. Stapel von blauen Putzeimern und ein Berater-Team machten Besucher auf die neue Aktion „Frühjahrsputz“ der RWE Vertrieb AG aufmerksam. Wer beim Gewinnspiel teilnahm, konnte einen der Eimer und ein Mikrofasertuch gleich mit nach Hause nehmen.Mit dem Produktcheck gab es darüber hinaus nützliche Tipps zu attraktiven Strom- und Erdgasprodukten. Außer-dem konnten sich Interessierte zum Thema Elektromobilität informieren. Beim Gewinnspiel rund um das Thema Energieeffizienz erwarten die Teilneh-mer wertvolle Preise wie ein E-Bike, ein Tablet-PC, ein Smartphone oder nützliche Energiesparsets.Wer nicht an der Aktion teilnehmen konn-te, kann sich während der Öffnungszei-ten des RWE Energieladens in Meppen, Nicolaus-Augustin-Straße 3, informieren. Immer montags, mittwochs und don-nerstags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr werden Kunden hier persönlich und umfassend zu allen Energiethemen beraten.

v.l. Michael Becker (Architekt), Nicole Becker (Sekretariat), Uschi Mäsker (Bauzeichnerin), Ingrid Gerdes (Bauzeichnerin), Inessa Homann (Architektin), Gerd Tholen (Bauleiter)

22 | emsblick – Mai/Juni 2014

Page 23: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Gastgeber seit 30 Jahren: Pension BalckeSeit 1984, also nun schon seit 30 Jahren, ist die Pension Balcke in Haren-Emmeln Garant für Gastfreundschaft und Service im Raum Haren. Nach wie vor heißt das Motto von Angela Balcke: „Unser Wunsch ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen“. Das wissen viele ihrer Gäste, die aus ganz Deutschland bei ihr Urlaub gemacht haben oder als Monteur eine vorübergehende Wohnung such-ten. „Viele Gäste sind Stammgäste geworden, von den ersten unserer damaligen Urlauber kommen inzwischen deren Kinder oder Enkel, die wiederum ihren Nachwuchs mitbringen."

Am Wall 1049733 Haren (Ems)

Was die Gäste immer wieder überzeugt ist unter anderem das räumliche Angebot im Haus Balcke und der Standard, mit dem die Ferienwohnungen eingerichtet sind. Vor allem aber der Service, den das Haus Balcke bietet, auch über die reine Wohnfunktion hinaus. So gibt es Tipps für Kurzausflüge oder Hinweise auf die besten Angelstätten. Weil viel Platz im Haus war, nahm alles seinen Anfang. „Wir versuchen’s mal mit einer Ferienwohnung“ hätten sich die Bal-ckes damals gesagt und ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und einer voll eingerichtete Küche als Ferienwohnung ange-boten. Natürlich mit Dusche und WC. „Anfangs brachten die Gäste noch Kaffeemaschine und Fernseher mit“ erinnert sich Angela Balcke an die Anfangszeiten. Dann sei die Vermietung sehr gut gelaufen, so dass weitere drei Zimmer hinzu gekom-men seien, mit dem Wechsel auch auf Pensionsbetrieb. Was ihre bisherigen Gäste angeht, Angela Balcke hat sie nicht gezählt. Einige aber sind in besonderer Erinnerung geblieben. Wie ein Berliner Urlauber, dem Klaus Balcke einmal selbst ge-räucherte Forellen nach oben gebracht hätte. „Det gloovt mir keener“, hätte der Gast damals berlinert, und gefragt: „Kann icke nich een paar mitnehmen?“ Auch wenn es heute keine geräucherten Forellen mehr gibt: „Das Frühstück gibt’s von mir“ betont Angela Balcke, jedenfalls für die Urlauber. Ihren Service, der auch gern von auswärtigen Gästen anlässlich von zum Beispiel Familienfeiern genutzt wird, wollen die Bal-ckes noch weiter aufrecht erhalten. Dafür stellen sie auch gern ihre Terrasse zur Verfügung, oder ihre Garage, damit die Gäste ihre Fahrräder unterstellen können.

RWE Vertrieb beim Frühlingsfest in HarenAktion „Frühlingsputz“ lockt viele Interessenten an

Alter Markt 649733 Haren (Ems)

[email protected]

Telefon 0 59 32/12 50Telefax 0 59 32/90 22 52

PRÄSENTIERT:

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN. SONDERN VERZAUBERN.Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R235

0

PRÄSENTIERT:

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN. SONDERN VERZAUBERN.Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R2350

PRÄSENTIERT:

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN. SONDERN VERZAUBERN.Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R2350

PRÄSENTIERT:

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN. SONDERN VERZAUBERN.Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R2350 PRÄSENTIERT:

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN. SONDERN VERZAUBERN.Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R2350

PRÄSENTIERT:

LASSEN SIE SICH VON DER SONNE NICHT BLENDEN. SONDERN VERZAUBERN.Die modischen Rodenstock Sonnenbrillen mit SunContrast Gläsern sind auch in Ihrer Sehstärke erhältlich.

haus-des-besseren-sehens.com

R2350

Mai/Juni 2014 – emsblick | 23

Stimmungsvolle Beleuchtungfür Haus und Garten

Besuchen Sie unserer neue

Außenleuchten-ausstellung!

Wohnraumleuchten, Elektro-Groß- und Kleingeräte, Gerätekundendienst, Schiffselektrik, Elektroinstallation, E-Check

Boschstr. 22 – 49733 Haren (Ems) – Tel.: 05932 73997-0

Page 24: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Einmal „Petite France“ - immer „Petite France“ Café, Bar und Crêperie mit französischem Flair an der Langen Straße

„Petite France“ ist Café, Bar und Crêperie in einem. Es liegt etwas versteckt in der Ecke und trotzdem übersieht es keiner. Dazu trägt wohl der Überraschungs-effekt bei, wenn man am Ende der Langen Straße ein Stück Frankreich entdeckt. So ein Restaurant gibt es eigentlich nur in den Großstädten.„Französisches Straßencafé“ steht in großen Lettern auf den Fenstern gemalt. Und auch hinter der Glastür findet man eine in Frankreich gewohnte Szenerie. Die Tische sind aus dunklem Holz und die Stühle zum Kontrast hell geflochten. Die Bilder an den Wänden erinnern an Paris, „La Ville Lumeriere“, die Lichter-stadt an der Seine, und zwar früher und heute. Denn man sieht nicht nur den Eiffelturm, ein 324 Meter hohes und schweres Eisenfachwerk, sondern auch eine Fotografie der 1989 erbauten Glaspyramide des chinesischen Architekten Leoh Ming Pei, die den Eingang zum Museum „Louvre“ markiert. Um „Petite France“ kennen zu lernen, muss man in die Speisekarte schauen. Deutsch? Französisch? Eigentlich beides. Beim Bestellen der Speisen lernt man die Sprache der Franzosen ohne Vokabeln zu pauken, ganz nebenbei. „Le Croques“ sind zum Beispiel die heißen Baguettes. Es gibt ganz viele Sorten, zum Beispiel „Croque Provence“ mit leckerer Kräuterbutter und Dips oder „Croque St. Tropez“ mit Putenfleisch und Mandarinnen. „Croque Napoleon“ wird wiederum mit geräuchertem Lachs, Champignons und frischen Zwiebeln belegt. „Wir ha-ben mit Baquettes angefangen“, berichtet Dennis Fengler.

Einmal „Petite France“ - immer „Petite France“. Wer Frankreich liebt und einmal das Lokal an der Langen Straße 84 besucht, kommt meistens wieder. Denn mittlerweile gibt es dort viele weitere französische Spe-zialitäten, wie zum Beispiel „Les Crêpes“, die leckeren Pfannkuchen aus dünnem Teig. Ser-viert werden sie allerdings nicht nur süß als Dessert oder zum Kaffee, sondern auch herz-haft mit Schinken, Champignons oder Käse. „Tarte Flambée“, schmackhafte Elsässer Flammkuchen mit Speck, Zwiebeln und Kräu-tern de Provence findet man auch auf der Speisekarte. Ebenfalls Thé, „Café au Lait“ und „Boissons“, das heißt französische Getränke, Mittags serviert man „Les Crêpes“ oder „Les Croques“, abends werden gerne „Les Tartes“ gegessen oder Cocktails getrunken. An lauen Sommerabenden speist man gerne draußen auf der Terrasse. „Wie in Frankreich“, sagt der Inhaber Dennis Fengler, der Hotelmanage-ment studiert hat. Auf der Idee, mitten in der Schifferstadt ein französisches Café, Bar und Crêperie an der Langen Straße zu eröff-nen, kam er vor etwa zehn Jahren. „Ich habe Freunde in Straßburg“, erzählt er von der Hauptstadt der im Osten Frankreichs gele-genen Region Elsass, die sich als Hauptstadt Europas versteht. Die Innenstadt bezeichnen die Straßburger eben als „Petite France“.

24 | emsblick – Mai/Juni 2014 IMMER FÜR SIE DA: OVB Immobilien GmbH

Kirchstr. 20-22 | 49733 Haren (Ems) | Tel. 05932/50 9 55

Ob Einfamilienhaus,Grundstück oder Gewerbeobjekt.

Wir begleiten Sie von der Bewertung Ihrer Immobiliebis zum Abschluss des Kaufvertrages.

Das Ganze für Sie als Verkäufer kostenfrei!

www.ovb-immo.de | [email protected]

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Page 25: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

auto-cross-rennen

Mehr als 200 Starter +++ Über 5.000 Zuschauer +++ Pfingstsonntag 2014

48. INTERNATIONALES AUTO-CROSS-RENNEN IN RÜTENBROCK

Pfingstsonntag geht es wieder heiß her - und lautAm Pfingstsonntag gibt es für die Motorsportfans in Haren und der weiteren Umgebung nur einen Termin, der alternativlos ist: das Pfingstrennen auf dem Rennkurs bei Casper Gerd in Rüten-brock. Bereits Wochen zuvor sind die Aktiven des MSC Rü-tenbrock mit den Vorbereitungen beschäftigt. Die Renn-strecke will in bewährter Manier vorbereitet sein, das Timing der 52 Läufe in 14 Klassen wird abgesteckt, die Organisation des gesamten Tages von den Zeitneh-mern bis hin zu den Streckenposten ist zu regeln.

Auch in diesem Jahr erwarten die Orga-nisatoren des MSC Rütenbrock wieder deutlich mehr als 5.000 Zuschauer. Ihnen wird schon ab dem Vor-mittag ein motorsportliches Großereignis geboten, was Rennsport-freunde aus wei-tem Umkreis anlockt.

25Mai/Juni 2014 – emsblick |

Page 26: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Bis Redaktionsschluss hatten sich bereits 200 Starter gemeldet. Unter ihnen sind Tobias Ellermann, der zur Zeit im Kampf um die Deutsche Meisterschaft erfolg-reich unterwegs ist, auch Gerd Robben, er fährt hoffnungsvoll in der holländischen Meisterschaft mit, gehen in Rütenbrock an den Start. Prominentester Starter dürfte aber Europameister Bernd Stubbe aus Rhede sein. Hier profitieren die Rü-tenbrocker davon, dass aktuell keine Läu-fe zur Europameisterschaft stattfinden.Für Interesse sorgen sicher auch die 31 Teams, die aus den eigenen Reihen des MSC Rütenbrock stammen. Darunter befinden sich mit Jan Otten, Leines Rie-pe und Vanessa Fischer auch Youngster, die ihr können als Nachwuchsfahrer in der Jugendklasse unter Beweis stellen wollen.In der diesjährigen Klasseneinteilung ste-hen erstmals auch Spezialcrosser bis 1600 ccm ohne Allrad. Diese in den Niederlanden starke Fahrerklasse besetzt in Rütenbrock erstmals ein eigenes Feld.

Zu den 52 Läufen kommen ein separater Hollandlauf sowie in diesem Jahr drei Tagesendläufe. Nach einer verbandsübergreifenden Regelung fahren die Stan-dard-, die Touren- und die Spezial-Fahrzeuge jeweils eigene Läufe. Gestartet wird in diesem Jahr erstmals im Formel-Eins-Modus mit 5er-Startampeln. Neu im Reglement ist dabei auch, dass bei Fehlstarts der Start nicht ab-gebrochen sondern der Verursacher ans Ende der Starterriege gesetzt wird.Beibehalten allerdings wird die Regelung, dass den Fahrern die Startgelder in voller Höhe als Preisgel-der zukommen. Zusammen mit Sponsorengeldern stehen so insgesamt Preisgelder im fünfstelligen Bereich an. Diese Regelung ist nur möglich, weil sich hinter den Kulissen mehr als 120 ehrenamtliche Helfer in den Dienst des sportlichen Events stellen.

26 | emsblick – Mai/Juni 2014

Mehr als 200 Starter +++ Über 5.000 Zuschauer +++ Pfingstsonntag 2014

49733 HAREN-EMS · BELMFORT 2TELEFON (05932) 22 03

49733 HAREN-EMS · BELMFORT 2

Autoservice vom Profi :• Inspektion• Achsvermessung• Bremsen-Service• Öl-Service• HU/ AU*• Rädereinlagerung• und vieles mehr!* Nach §29 StVZO, Prüfung durch exter-ne Prüfi ngenieure der amtlich anerkann-ten Überwachungsorganisationen

Tel.0 59 34 -

5 22

Bau- und MöbeltischlereiInnenausbau, Wintergärten

Kunststofffenster/-türenTerrassenüberdachungenSonnen-/Insektenschutz

Alter Ortskern 4849733 Haren-Rütenbrock

Fax: 0 59 34-71 96Mobil: 0 171- 444 66 22

E-Mail: [email protected]

Page 27: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Kaum sichtbar, dafür aber sicherheitstechnisch wirksam, sind die verbesserten Sicherheitszäune. Sie sollen in Ver-bindung mit dem neuen, aus Reifenstapeln erstellten An-fahrschutz sowohl Zuschauern als auch Fahrern noch mehr Sicherheit geben. Den Zuschauern stehen verbreiteterte Wälle zur Verfügung, so dass noch mehr Sportfans das Ge-schehen auf dem 700 m langen Rennkurs intensiv mit er-leben können. Veranstalter wie Aktive und Zuschauer können sich auf bestens vorbereitete und hoch motivierte Akteure im Ring freuen. Die Chancen für die MSC-Piloten stehen dabei recht gut. Erst jüngst haben die MSC-Fahrer in Hoogstede-Kalle beim dortigen GACC-Lauf hervorragend abgeschnitten. Also stehen alle Zeichen auf „Grün“ für einen erfolgreichen Rennsonntag bei Casper Gerd in Rütenbrock.

gesund & lecker

Café und BäckereiNeuer Markt 3 · 49733 Haren · Tel. 05932 2160Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 6:00 – 18:00 Uhr · So. 7:30 – 18:00 Uhr

www.schaefer-baeckerei.de

Ein guter Start in den Tag in den Tag

Mit einem leckeren Frühstück in unserem Caféden Tag so richtig genießerisch beginnen.

Jetzt neu!

Reichhaltiges

FrühstücksbuffetFreitags, samstags,

sonn- und feiertags

von 8 bis 12 Uhr.

Reservierung erwünscht.

27Mai/Juni 2014 – emsblick |

Die Kunst des Lackierens.

Die preisgünstige Lack-Reparatur.

Kleine Schäden?

– Kleine Preise!

Kleine Dellen, Steinschläge

und Kratzer lassen

sich schnell reparieren.

Ohne Austausch von Teilen

wird es günstiger

als Sie glauben.

Lindenallee 25 • 49733 HarenTelefon: (0 59 34) 92 42 92 • Fax: 13 33

Kleine Dellen, Steinschläge undKratzer lassen sich schnell reparieren.

Ohne Austausch von Teilenwird es günstiger als Sie glauben.

Kleine Schäden?– Kleine Preise!

������������������������������������������������������

����������������������������

�������������������������������������������������������������

Wir reparierenkleine Schäden

schnell & kostengünstig.schnell & kostengünstig.

Alles wird

gut!

Die pre isgünst ige Lack- Reparatur.

Die pre isgünst ige Lack- Reparatur.

Kleine Dellen, Steinschläge undKratzer lassen sich schnell reparieren.

Ohne Austausch von Teilenwird es günstiger als Sie glauben.

Kleine Schäden?– Kleine Preise!

AUTO-CROSS-RENNEN AM PFINGSTSONNTAG Peterdose-Ost, 49733 Haren-Rütenbrock

Das Rennen beginnt am 8. Juni um 10:00 Uhr und wird ohne Mittagspause bis ca. 18:00 Uhr durchgehend ausgetragen. Falls es der Zeitrahmen und das Wetter erlauben wird ein neuer Bahnrekord ausgefahren, unmittelbar danach erfolgt die Siegerehrung. EINTRITTSPREISE: Kinder bis 8 Jahre: Eintritt frei von 9 bis 15 Jahre: 4,00 € ab 16 Jahre: 8,00 € / Schüler, Studenten, Behinderte: 4,00 € bei Vorlage Ausweis

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.msc-ruetenbrock.de

Page 28: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Markus Veenker Gerhard-Book-Str. 13 | 49733 Haren/Emmeln | Tel. 05932 500 499 6 Fax. 05932 500 499 7 | [email protected] | www.ems-repair.de

Wir bieten an:

Inspektion

Reparaturen aller Art

Klimawartung

HU/AU

Klimareinigung und Desinfektion

Montage und Verkauf von PKW-Reifen und PKW-Felgen – dank moderner Bosch-Geräte auch RUNFLAT-Reifen kein Problem

Reifeneinlagerung auf Wunsch

Durch Coparts-Technik- Partnerschaft und modernem Diagnosegerät schnelle Hilfe auch bei Elektronikproblemen möglich.

Öffnungszeiten

ab Mai 2014:

Mo-Fr: 8:00-13:00 Uhr

14:00-17:30 Uhr

Sa: 9:00-12:00 Uhr

Wir gratulierender Firma „EMS-Repair“

zur Neueröffnung.

Telefon: 05921/78856-0Fax: 05921/78856-29www.heiseklatte.deE-Mail: [email protected]

Ems-Repair für alle MarkenEMS-Repair hat Markus Veenker sein in Haren-Emmeln an der Gerhard-Book-Straße angesie-deltes Unternehmen genannt. Die Buchstaben stehen für Elektronik, Mechanik und Service. Veenker, der seit neun Jahren den Titel im KFZ-Meister führt, wird in seiner Werkstatt durch einen Gesellen sowie durch seine Frau Tatjana unterstützt. Tatjana Veenker ist ebenfalls KFZ-Mechanikerin und kümmert sich zudem um die Schreibtischarbeit.

Markus Veenker hat sich für sein „EMS-Repair“ eine breite Leistungspalette zusammengestellt. Inspek-tionen, Reparaturen aller Art, Klimawartung, HU/AU, Montage und Verkauf von PKW-Reifen samt deren Einlagerung sind einige Stichworte, zu denen man Leistungen in der Meisterwerkstatt abrufen kann. Gründlichkeit, Kostenbewusstsein und schnelle Ver-fügbarkeit von Ersatzteilen sind einige Punkte, die für Veenker besonderes wichtig sind. Doch auch bei der Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen zum Beispiel setzt Veenker auf Gründlichkeit. Mit dem Liqui Moly Verfahren geht er den Ursachen der Bak-terienbildung auf den Grund, statt sich nur mit deren Auswirkung zu befassen. So wird nicht nur der un-angenehme Geruch beseitigt, sondern auch dessen Wiederauftreten bekämpft. Bei Arbeiten und Service an der Elektronik sichert Ve-enker durch moderne Diagnosegeräte hohe Qualität, seine Technik-Partnerschaft mit Coparts und ent-sprechende Schulungen sorgen dafür, dass modell- und markenübergreifend bester Service geboten wird. Ems-Repair erreichen Sie montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.30 Uhr und sams-tags von 9 bis 12 Uhr.

TuS Haren im Finale des emco KreispokalsDer Mann der Stunde beim TuS Haren:Labinot Hajrizi führt Haren zur Revanche.

WIRTSCHAFT

Beide Mannschaften legten vor gut 300 Zuschauern los wie die Feu-erwehr. Während Heede zwei dicke Möglichkeiten in den ersten Mi-nuten ausließ, machte es Haren besser und ging durch den „Mann der Stunde“ Labinot Hajrizi bereits in der 3. Minute in Führung. Haj-rizi vollendete dabei einen blitzschnellen Konter. Die Gäste übernah-men, beflügelt durch die Führung, das Kommando und rissen das Spiel an sich. Die Folge: das 0:2 durch Sinan Hajrizi, der ebenfalls ei-nen schnellen Konter im Kasten unterbringen konnte. Als dann Leo Zobel nach 34 Minuten das 0:3 markierte, schien die Partie gelaufen zu sein. Der TuS zeigte die bessere Spielanlage und konnte seine An-griffe immer wieder gefährlich vortragen. Immerhin: In der 38. Minute erzielte Christopher Ahrens für Rot-Weiss den Anschluss und konnte auf 1:3 verkürzen. Nach dem Wechsel nahm die Intensität zu und die Fans sahen ein packendes Pokalduell im Heeder Stadion. Sowohl Haren als auch die Heimelf ließen dabei Großchancen aus. Zunächst verzog Leo Zobel aus gut 20 m, dann köpfte Holger Bollmann aus vier Metern in die Arme von TuS Keeper Duscynski. Zwar war Heede in der Folgezeit dem 2:3 näher als der TuS der Entscheidung, doch der RW Treffer in der 89. Minute kam zu spät. Letztlich dürfte es Harens Peter Meentken gewesen sein, der den Ball über die Linie beförderte. Am Ende ein umkämpfter aber verdienter Sieg der Schifferstädter, die sich erfolg-reich für 2013 revanchieren konnten.

28 | emsblick – Mai/Juni 2014

Page 29: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Burgstraße 17 | 49716 Meppen | Telefon 05931-4967700 [email protected] | www.meyerrose.eu

Jens Meyerrose ArchiTekT

Ausgezeichnete Architektur in MeppenSeit den neunziger Jahren beschäftigen sich Architekten immer intensiver mit Fra-gen, wie sich das Bauen Ressourcen scho-nend, zeitgemäß und preiswert umsetzen lässt. Diese Ideen haben besonders die heutige junge Architektengeneration inspi-riert, das Wohnen aus neuen Perspektiven zu sehen und häufig dem Grundprinzip der Einfachheit zu folgen.

während der Bauphase betreut er seine Kunden stets unabhängig und immer in deren Interesse. Selbstverständlich versteht der 36-jährige Architekt auch die Angst vieler Bau-willigen vor unkalkulierbaren Kosten beim Bau des Eigenheims. Vermeintliche Lockangebote berücksichtigen oft aber auch gar nicht die Bedürfnisse und Wünsche der zukünftigen Eigentümer an Materialität und Qualität. Aus diesem Grund ist für den Architekten eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Vor-stellungen seiner Kunden im Hinblick auf das vorhandene Budget so wichtig. Besonderen Ehrgeiz entwickelt er dann, wenn es darum geht, kostengünstige Lösungen zu finden, ohne den ästhetischen Aspekt aus dem Blick zu verlie-ren. Auf Grundlage einer fundierten Kostenberechnung sowie dem Vergleich verschiedener, dem Bauherren stets transparenter mit einander vergleichbarer Angebote, gelingt es dem Architekten, seinen Kunden das wirtschaftlich best-mögliche „Paket“ zu bieten. Somit ist es bereits vor Beginn der Bauarbeiten möglich, eine Baukostenobergrenze zu garantieren. Darin sieht er einen we-sentlichen Vorteil gegenüber schlüsselfertigen Angeboten.

Mit schlichter architektonischer Komposition, der Einbeziehung der Landschaft in die Räu-me, mit offenen Grundrissen, abgestimmt auf moderne Wohnfunktionen schaffen sie neue Lösungen. „Der Dialog mit den Bauherren be-stimmt wesentlich den Entwurf.“, sagt einer dieser jungen Architekten, der aus Emmeln

stammende Jens Meyerrose. In seinem Büro in Meppen ent-wickelt er zeitgemäße Wohnlösungen, die in offenem und kri-tischem Dialog mit aufgeschlossenen Bauherren auf neue Ideen und Argumen-te reagieren. Eines seiner Wohnbeispiele

wurde in einer bundesweit beachteten Ver-öffentlichung des Callwey-Verlages mit dem Titel „Traumhaft schöne Einfamilienhäuser um 250.000 Euro“ gewürdigt. Dort wurde das Haus Bruns, welches Meyerrose in Meppen als individuell geplantes Einfamilienhaus reali-sierte, einem breiten Publikum vorgestellt. Als eines von 33 herausragenden Projekten, die in Deutschland, der Schweiz und Österreich ent-standen, wurde dessen beispielhafte Konzep-tion, von der Gestaltung des Grundrisses über die Materialverwendung bis hin zum Kosten-Nutzen-Aspekt, gewürdigt. Für Meyerrose ist der Planungsprozess, der in ständiger Rückkopplung mit dem Bauherrn er-folgt, nicht mit dem Baubeginn zu Ende. Auch

Mai/Juni 2014 – emsblick | 29

Page 30: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

VEREINSLEBEN

Am Sonntag, den 06.07.2014 veranstaltet der TV Erika-Al-tenberge einen Familien-Tag an der Marienschule. An die-sem Tag sind alle Mitglieder mit Familien herzlich eingela-den, einen ganzen Tag in und an der Turnhalle zu verbringen. Neben Tanz- Sport- und Spiel-vorführungen, Wettkämpfen für jung und alt stehen noch einige Überraschungen parat. Für das leibliche Wohl ist natürlich ge-sorgt. Eine große Tombola und die abschließende Siegerehrung der Wettkampfbesten wird den Tag abrunden. Über Details zum zeitlichen Ablauf sowie weiteren Inhalten gibt es aktuelle Infos auf der Webseite. Am Samstag, den 11.10.2014 findet nach dem vormittägli-chen Festakt der Jubiläums-Sportlerball (ab 19:30 Uhr) im Saal des Hotel Altenberge statt. Dieser Ball soll das Jubiläums-jahr abrunden. Eingeladen sind alle Mitglieder und Nichtmitglie-der des TV Erika-Altenberge.

30 | emsblick – Mai/Juni 2014

Der alte Vorstand von links nach rechts: Bernd Büter (ehemaliger 1. Vorsitzender), Angela Arens, Agnes Focks, Norbert Pak,

Leni Knoll, Alois Bölscher

Turnverein Erika-Altenberge seit 40 Jahren in Bewegung„40 Jahre in Bewegung“ ist das Motto des TV Erika-Altenberge für das diesjäh-rige Jubiläumsjahr. Der inzwischen auf 565 Mitglieder angewachsene Sport-verein der beiden benachbarten Harener Ortschaften feiert die vier Dekaden nicht nur mit einem umfangreichen Sportprogramm und vielen internen Tur-nieren in den Sparten. Ein Familientag mit einem umfangreichen Programm am 6. Juli in der Turnhalle sowie ein offizieller Festakt am 11. Oktober im Hotel Altenberge gehören ebenfalls zum Jubeljahr.

Die Angebotspalette des TV Erika-Alten-berge, der im Jahr 1974 mit dem Entste-hen der Turnhalle in Erika ins Leben ge-rufen wurde, ist beeindruckend. Turnen, Tischtennis, Volleyball und Basketball sowie Frauensportgruppen mit unter-schiedlicher Ausprägung bieten jedem an Sport interessierten die Disziplin seiner Wahl. Bei den Damen hoch im Kurs sind derzeit neben Tanzgruppen vor allem Zumba- und Yoga-Angebote. Dabei kom-men die Mitglieder des TV Erika-Altenber-ge nicht nur aus diesen beiden Ortsteilen sondern beispielsweise auch aus Rüten-brock und Lindloh.Die Hinführung an sportliche Aktivität beginnt der Verein bereits mit der Nach-mittagsbetreuung in der Grundschule im Rahmen einer Schul-AG sowie mit der Teilnahme an der Ferienpassaktion. Vier aktive Kinder-Turngruppen belegen, dass dieser Ansatz richtig ist.Pünktlich zum 40 jährigen Vereinsjubi-läum hat sich beim TV Erika-Altenberge auch eine neue Führungsriege gefunden. Nach 34 Jahren Arbeit im Vorstand, davon 26 Jahre als Vorsitzender, hatte Bernhard Büter seinen Rückzug erklärt. Auch An-gela Arens, Schriftführerin mit 27 Jahren Vorstandserfahrung, Agnes Focks, die zwölf Jahre als Kassenwartin tätig war und Leni Knoll, die zwölf Jahre lang den

allgemeinen Sportbetrieb leitete, schie-den ebenfalls aus. Die langjährig Aktiven wurden mit kräftigem und lang anhalten-den Dank-Applaus verabschiedet. Angela Arens und Bernhard Büter wurden von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt.Seit wenigen Wochen nun führt Holger Wilgmann den TV Erika-Altenberge. Als Stellvertreter steht ihm Alois Bölscher zur Seite. Manuela Nee übernahm das Amt der Schriftführerin. Als Kassenwartin wählte die Mitgliederversammlung Imke Hempen. Sandra Frenzel ist zukünftig für den allgemeinen Sportbetrieb zuständig. Gern hätte der TV Erika-Altenberge zum Jubiläumsjahr den Wunsch erfüllt bekom-men, die Erikaner Sporthalle zu sanieren. Darauf allerdings müssen die Aktiven wie auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule noch bis 2015 warten. Einen weiteren Wunsch könnte sich der größte Verein in den beiden Hare-ner Ortschaften vielleicht selbst erfüllen, nämlich die 600 er Marke bei den Mitglie-dern zu knacken. Oben auf der

Der neue Vorstand von links: Alois Bölscher (2. Vorsitzender), Sandra Frenzel (Leiterin des Sportbetriebes), Imke Hempen (Kassenwart), Manuela Nee (Schriftführer) Holger Wilgmann (1. Vorsitzender)

Wunschliste steht fortwährend auch wei-terer Übungsleiternachwuchs. Wer eine entsprechende Funktion erfüllen möch-te, wird auf Vereinskosten geschult und kann auf breite vereinsinterne Unterstüt-zung hoffen.Weitere Informationen finden Interes-sierte auf der Internetseite des Vereines: www.tv-erika-altenberge.de.

Page 31: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Gothaer Berufsunfähigkeitsschutz:

Absicherung vor den finanziellen FolgenOhne Verweis auf einen ArbeitsplatzSchutz auch bei Arbeitslosigkeit, Elternzeit und PflegebedürftigkeitOptionale Erhöhung der Rente z.B. bei Berufseinstieg

Fängt Sie, wenn Sie fallen.

Jetzt bei Ihrer GeneralagenturHolger Wilgmann.Daimlerstr. 5 · 49733 Haren (Ems)Telefon 05932 [email protected]://www.wilgmann.gothaer.de

Fahr

zeug

zei

gt o

ptim

ales

Zub

ehör

������������������������������������������ �������������������������� �� ������������������������������ �­�� �������������� �������������������������� �������

������ ������������������������������������������� ��������������������� � ������������������� �������������������������������

Neue Minitore und Trikots für die Kicker des SV Erika/AltenbergeDie Spieler und Verantwortlichen des SV Erika/Altenberge durften sich gleich doppelt freuen.

Dank einer großzügigen Spende der Firma SBW-Service-Bau-Winkel, vertreten durch Firmeninhaber Rainer Winkel, und dem Drogeriemarkt „Synamarkt“, vertreten durch Sarah Schwerhoff, konnte der Verein jetzt zwei neue Minitore anschaffen. Die Tore sind hervorragend zur Schulung des präzisen Passspiels geeig-net. Und was gibt es Schöneres für die Ballkünstler von morgen, wenn der Ball im Netz zappelt. Über viele tolle Trainingseinhei-ten mit den neuen Toren freuen sich die jungen Fußballer/-in-nen der Jugend-Mannschaften mit Ihren Trainern! Pünktlich zum Saisonfinale ist es der II. Herrenmannschaft des SV Erika/Altenberge gelungen, den Emslandring Dankern als neuen Trikotsponsor zu verpflichten.Die Übergabe des neuen Dresses durch Laura und Bernd Deu-ling, das in den Vereinsfarben blau-weiß gehalten ist, erfolgte bei strahlendem Sonnenschein auf der Kartbahn in Dankern. Im Anschluss zeigten die Spieler, dass sie nicht nur auf dem grünen Rasen eine gute Figur machen, sondern auch schnelle Runden im Kart drehen können. Wir wünschen dem Team, dass aktuell den 6. Tabellenplatz belegt, dass es in den neuen Trikots noch weiter nach oben geht.

Mai/Juni 2014 – emsblick | 31

Page 32: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

WIRTSCHAFT

Neben der Erweiterung des Warenange-botes wurde auch in die Fortbildung der Mitarbeiter investiert. Mitarbeiterinnen an der Frischtheke qualifizierten sich zu Premiumverkäuferinnen, die Kollegin-nen in den Obst und Gemüseabteilungen wurden zum Thema Ernährungsservice geschult. In der „bake off“ genannten Ab-teilung gibt es noch mehr Auswahl, die Mitarbeiter sind speziell darauf geschult, zu jeder Zeit frische Backwaren anbieten zu können.

Für all diese Fortschritte dankt Marc Ko-nen seiner Familie, seinen Mitarbeitern, vor allem aber seinen Kunden: "Die Erwar-tungen, die ich zu Anfang hatte, wurden in vielfacher Hinsicht deutlich übertroffen" blickt der Geschäftsmann zufrieden auf das erste Jahr zurück.Nach wie vor im Vordergrund aber stehen die Kundenwünsche, auf die er zum Bei-spiel mit einer Produktpalette von gluten-freien Artikeln reagiert, die es jetzt auch als Tiefkühlprodukte gibt.

EDEKA – ein Jahr aktiv

Auch im „Außer-Haus-Servicebereich“ weitete Edeka Konen das Spektrum aus. Individuelle Präsentkörbe werden zu-sammengestellt, Geschenkgutscheine sind verfügbar und monatlich wechselnde Aktionen aus der heißen Küche erfreuen sich wachsender Beliebtheit.Rechtzeitig zur Grillsaison hat Marc Konen die Palette der Grillprodukte vergrößert, neue Gewürzmischungen aus eigener Herstellung verfeinern die Möglichkeiten des häuslichen „Open Air-Cooking“. Zu-dem gibt es im Plattenservice nun mehr als Aufschnitt- und Käseplatten: Finger-food, Partyplatten für jeden Anlass, Ge-müse und Obstplatten sind bei Edeka Ko-nen zu haben. Im Getränkebereich liefert Edeka Konen jedes gewünschte Getränk auf Kommission ohne Anzahlung.Die Fleischabteilung, in der der Harener René Wendt als neuer Fleischer Verant-wortung übernahm, verfügt inzwischen über einen eigenen Facebook-Auftritt, so kann man sich über alle Angebote schon einen Tag früher informieren.Als Treueaktion für seine Kunden bietet Edeka Konen jeden Mittwoch Extras beim Broteinkauf. Ab einem Wareneinkauf von 75 Euro erhält jeder Kunde zudem einen Einkaufsgutschein über fünf Euro.„Wir werden auch zukünftig zeigen, dass wir nah am Kunden sind und deren Wün-sche und Bedürfnisse erfüllen“ lautet die Botschaft von Marc Konen, die sicherlich von seinen Kunden begrüßt wird.

„In dem einen Jahr hat sich ganz schön viel getan“, verrät Marc Konen in einem Satz die bisherige Entwicklung seines Edeka Konen am Brinkerweg. Elf neue Mitarbeiter sind hinzugekommen, drei neue Auszubildende wurden eingestellt, das Angebot im Bereich von Obst, Gemüse und Backwaren wurde ergänzt, in die Produktpalette wurden regionale Erzeugnisse einbezogen. Gerade auf Letzteres ist Konen besonders stolz: Produkte vom Harener Püntker, mit Scho-koladen, Pralinen, Sekt, Honig, Figuren und Tassen hat er in breiter Auswahl im Regal. Auch Erzeugnisse vom Brauhaus Emsland aus Lünne sind nunmehr im Edeka Konen zu haben.

32 | emsblick – Mai/Juni 2014

Schöner als WohnenWir sind der Profi für:Deko-/Gardinenstoffe

Polsterarbeiten

Innenliegender Sonnenschutz

Tischwäsche

Wolle

Designer Teppiche

Raumausstatter-Meisterbetrieb

Wolle

Lange Straße 59 · 49733 Haren · Tel.: (05932) 26 26

Polster Gardinenzu

r Hom

epag

e:

Wolle Polsterei Gardinen

[email protected] · www.raumausstatter-schumacher.de

Herzlich Willkommen

Page 33: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Zur Jubiläumsfeier erschienen zahlreiche Gäste aus dem beruflichen und privaten Umfeld, darunter Falk Hassenpflug von der IHK sowie viele Vertreter von Part-nerbetreiben aus dem Kompetenzbereich Binnenschifffahrt in Haren. Firmenchef Rudi Deymann dankte seinen Mitarbei-tern, Kunden und Lieferanten, nicht zu-letzt auch seiner Familie, für die bisher erhaltene Unterstützung. Diese habe zu einem stetigen Wachstum geführt. So

konnte Deymann Rohrbau in den letz-ten fünf Jahren unter anderem rund 40 Binnentanker mit den entsprechenden Systemen ausstatten. Die Krise in der Schifffahrt sei an seinem Unternehmen weitgehend vorbei gegangen: „Für Krise hatten wir keine Zeit“, so Deymann in der ihm eigenen saloppen Art. Abhängig von der Aufgabenstellung ent-stehen die Entwürfe bei Deymann Rohr-bau inzwischen unter Einsatz modernster

Seit nunmehr 10 Jahren ist die Deymann Rohrbau als inhabergeführtes Spezi-alunternehmen im Rohrleitungs- und Anlagenbau aktiv. Mit besonderer Kom-petenz in der Konzeption, der Planung und dem Bau von Rohrleitungssyste-men insbesondere im Schiffbau gingen Rudi Deymann und seine Mitarbeiter einen erfolgreichen Weg. Ob Tanker in der Binnenfahrt oder komplexe Systeme bei Seeschiffen, die Erfahrung des Harener Spezialisten ist vielfältig gefragt. Rudi Deymann, Firmengründer und Geschäftsführer, verfügt über jahrzehnte-lange Erfahrung im Rohrleitungs- und Anlagenbau. Die Mitarbeiter sind als ge-lernte Rohrleitungsbauer erfahrene und verantwortungsbewusste Fachkräfte und verfügen über vielfältige Schweißprüfungen und weitere Qualifikationen.

Rudi Deymann und Ehefrau Adele mit der Belegschaft ihres Betriebes während der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen.

Deymann Rohrbau zehn Jahre als Spezialist unterwegs

CAD-Technik, immer vor dem Hintergrund der Effizienz und der Kosten-Nutzen-Re-lation. Eine Vielzahl von ausgestatteten Neubauten wie auch zahlreiche Umbau-ten zeugen von der Leistungsbreite von Deymann Rohrbau. Auch bei Reparaturen hat Deymann spezifische Stärken: Wenn möglich, wird der entsprechende Service, in welchem Hafen auch immer, während des Löschvorganges erledigt. Zusätzliche Liegezeiten werden vermieden, Kosten gespart.„Komplette Rohrleitungssysteme ein-schließlich aller Pumpen und Aggrega-te für Tanker, auch bei Heizsystemen, in Stahl oder Edelstahl, jede zulässige Art von Isolierungen, verschiedene Schweiß-techniken, das sind unsere willkomme-nen Herausforderungen“ beschreibt Rudi Deymann gegenüber dem Emsblick das Leistungsspektrum seines Betriebes. In der großen Halle an der Industriestraße wird geschweißt, vorgerichtet, optimiert. Mit Spezial-Biegemaschinen, die beson-ders präzise und elektronisch gesteuert arbeiten, entstehen auch Serienfertigun-gen. Alle gängigen Schweißverfahren, ob WIG, ob MAG oder mit der Elektro-de, werden praktiziert. Während bis vor kurzem auf dem eigenen Außengelände die jeweiligen gesamten Systeme kom-plett aufgebaut und lückenlos geprüft wurden, ermöglicht heute eine moder-ne 3-D-Software eine entsprechende Arbeitsvorbereitung.

Nordstraße 48 | 49733 Haren (Ems)Telefon: 05932 / 22 91 | Fax: 05932 / 50 38 36

www.baeckerei-menke.com

Gerhard MenkeBäckerei • Konditorei

... mein Bäckerseit 1882

Page 34: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

WIRTSCHAFT

SUPPORT YOUR LOCAL YOUR LOCAL

DEALER

LEBEN

34 | emsblick – Mai/Juni 2014

HarenerlesenBUCHEMPFEHLUNGEN VON DER GIRAFFE

Dora Heldt

Jetzt malunter uns….€ 9,95

Für alle Fans von Dora Heldt gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht! Die gute: Es gibt eine neue Dora Heldt! Die schlechte: Es ist keiner der typischen Dora Heldt Romane!Warum wirft man dauernd die falschen Sachen weg? Wie füh-len Frauen sich im Baumarkt? War früher wirklich alles besser? Es gibt vieles, was Frauen Tag für Tag beschäftigt, wundert, ärgert oder auch schmunzeln lässt. Ein Glück, dass Dora Heldt das herrlich selbstironisch, le-bensnah und voller Leichtigkeit in Worte fassen kann. Ob es um den überraschenden Elternbe-such geht, schwarze Strickja-cken, laut telefonierende Män-ner im Supermarkt, die Logistik bei Silvesterritualen oder den Kauf von Sportschuhen nach zig Jahren Sportabstinenz.

Jojo Moyes

Weit weg undganz nah€ 14,99

Einmal angenommen, dein Leben läuft alles ande-re als rund. Dein Mann hat sich aus dem Staub ge-macht. Du schaffst es kaum, deine Familie über Was-ser zu halten. Deine hochbegabte Tochter bekommt eine einmalige Chance. Aber dir fehlt das Geld, um ih-ren Traum zu ermöglichen. Plötzlich liegt da ein Bün-del Geldscheine. Du weißt, dass es falsch ist. Aber auf einen Schlag wäre dein Leben so viel einfacher ...

Andreas Schlüter

Fußballhaieje € 7,99

Passend zur WM gibt es von Andreas Schlüter eine neue Fuß-ballreihe für Kinder ab 8! Pedro ist der Jünste in seinem Verein. Dass er wirklich gut ist, weiss niemand, denn er wird nie eingewechselt. Also sucht er sich selber eine Mannschaft. Aber wo findet man den Dribbelkö-nig, den schnellsten Linksfuß und den festen Keeper?

Jennifer Armentrout

Obsidian€ 18,90

Als Katys Vater verstirbt ziehen sie und ihre Mutter nach West Virginia. In der

winzigen Stadt Kettermann hat sie in den ersten Tae noch nicht einmal In-

ternet! Das für sie, eine leidenschaftliche Buchbloggerin das allerwichtigset

ist. Ihr Mutter kann sie nur sehr schwer davon überzeugen, bei den Nachbarn

zu klingeln um neue Freunde zu finden. Mit der aufgeweckten Nachbars-

tochter Dee versteht sie sich sofort blendend. Aber warum hält der Sehr gut-

aussehende Bruder von Dee, Damon Black, soviel Abstand von Katy.

Page 35: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Bau

ern-

Golf

Bauernhofcafé

Bau

ern-

Golf

01.04. bis 31.10.Täglich von 11 Uhr01.11. bis 31.03Mi. von 11 UhrSa./So. 14-19 Uhr

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Frühst ück sb uff et

Um Reservierung wird gebeten.Frühstü� sbuff etGroßes Bauern-

Jeden Sonntag von 9.30 bis 12.30 Uhr

Ferien- und Freizeithof MeutstegeHebel 28 · 49733 Haren/Ems

Tel. 05932 69396 · Fax 05932 [email protected] · www.meutstege.de

01.04. bis 31.10.Täglich von 11 Uhr

Öffnungszeiten 01.04. bis 31.10.Öffnungszeiten 01.04. bis 31.10.

Genießen Sie in der Woche (Mo.-Fr.) unsere zahlreichen

PfannkuchenspezialitätenOb süß oder herzhaft, auf jeden Fall immer frisch und lecker!

Nach Absprache auch andere Zeiten.

Fall immer frisch und lecker!

Meutst egeferien- und freizeithof

Meutst egeMeutst ege

Freitags ab 19:30 Uhr........................................

.........

Sonntags ab 11:30 Uhr� � kales Buff et in � r � eun

e

Unsere Spargelbuffets:

Wir bitten Sie, frühzeitig zu reservieren.

Zur Spargelsaison

servieren wir Ihnen täglich

verschiedene Spargel-

gerichte zubereitet mit

frisch gestochenen Spargel

vom „Spargelhof Schulte“.

Spargelzeit bei Meutstege

Bitte anmelden!

Marktwinkel 13 · 49733 Haren/Ems · Tel. 05932 2244

� Fahrräder� Reparaturen� Ersatzteile� Zubehör

HopsterDEKO Wesuweer Str. 2 · 49733 Haren/Ems

Tel. 05932/732085 · Fax: 05932/996088www.floristik-hopster.de

Für einen buntenBLUMENSOMMERfinden Sie bei uns

die passenden Pflanzen,Gefäße und sommerliche

Blumensträuße!

Bild: © drubig-photo - Fotolia.com

35Mai/Juni 2014 – emsblick |

Marc Elsberg

Zero Sie wissen,was du tust€ 19,99

Mit „Blackout – Morgen ist es zu spät“ landete Marc Elsberg einen grossen Erfolg. Dort waren es die Stromnetze in Europa, die ausfielen. In seinem neuen Wissenschaftsthriller „Zero – Sie wissen, was du tust“ setzt Marc Elsberg sich und den Leser mit der Privatsphäre im Inter-net auseinander. Dafür erschafft er die Online-plattform Freemee…die ganze Welt nutzt die Internetseite, jeder gibt seine Daten hier preis. Nach einem Todesfall ermittelt die Reporterin Cynthia Bonsant und kommt dabei dem Kon-zern von Freemee auf die Schliche…erscheint am 26.5.

Jean-Luc Bannalec

Bretonisches Gold€ 14,99

Die spektakulären Salzgärten auf der Guérande-Halbinsel. Der Veilchen-duft des Fleur de Sel in der Ernte-zeit, von dem die alten Salzbauern erzählen, er erzeuge bisweilen Hirn-gespinste. Das glaubt auch Kommis-sar Dupin, als er in den Salinen aus heiterem Himmel angegriffen wird.Am 15. Mai erscheint der 3. Fall von Kommissar Dupin!

Notieren!Am 26. Juni erscheint "Silber 2"!

Am 16. September erscheint der neue Ken Follett, "Kinder der Freiheit"!

Page 36: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

WIRTSCHAFT

36 | emsblick – Mai/Juni 2014

Fest wie eine Eiche: Schuhhaus MeyeringFest wie eine Eiche steht seit 235 Jahren das Schuhhaus Meyering in Haren an seinem angestammten Platz. Während sich rundum die Stadt kräftig ver-änderte, blieb das Haus Meyering seinem Standort und seinem Gewerbe treu. So zählt das über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Schuhgeschäft mit seiner langen Tradition zu einem der ältesten Einzelhandelsunternehmen im gesamten Kammerbezirk Osnabrück Emsland.

Wo vor 235 Jahren das Schuhhaus Mey-ering erstmals als Schuhmacherbetrieb erwähnt wird, hat sich gerade im Laufe der letzten Jahrzehnte ein beständiger Wandel ergeben. Der Großvater und der Vater von Hermann Meyering, der heute zusammen mit seiner Frau Ulla den Be-trieb führt, haben mit einer zusätzlichen Landwirtschaft noch ihren Lebensunter-halt gesichert. Hermann Meyering: „Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass bis Anfang der sechziger Jahre dort, wo sich heute der neue Markt und der Burg-graben befinden, Kornfelder und Gemü-segärten waren.“

Durch städtebauliche Veränderungen, der Alte und der Neue Markt wurden geschaf-fen, hat sich in Haren auch geschäftlich viel verändert. „Dazu beigetragen hat natürlich auch der Tourismus“, blickt Her-mann Meyering zurück, „der wurde an-fangs von vielen Harenern und Emslän-dern skeptisch aufgenommen“. Die eingetretene Entwicklung machte es schon 1972 notwendig, dass der Va-ter des jetzigen Inhabers nach vielen Umbauten und Erweiterungen der Ge-schäftsfläche einen Teilabriss des Gebäu-des vornehmen ließ und die Ladenfront und die gesamte Geschäftsfläche neu

geschaffen wurde. Weiter folgten in 1989 die neue Außenansicht zum Alten Markt sowie 1994 eine nochmalige Erweiterung der Verkaufsfläche auf heute 240 Quad-ratmeter. In 2010 wurde die gesamte Ein-richtung erneuert. Doch nicht nur in der Größe und im Er-scheinungsbild blieb der Betrieb Mey-ering, landläufig auch bekannt unter ‚Schuster Dünen’“, am Ball. Gerade im Bereich neuester Trends ist der Kunde bei Meyering gut aufgehoben. Führende Marken für Damen, Herren und Kinder sind im Programm. „Wir sind immer be-müht, unsere Kunden in der Passform-beratung und der Modeaussage ‚Schuhe und Textilien’ zufriedenzustellen. Seit je-her verwöhnen wir anspruchsvolle Kun-den. Und das soll so bleiben“ versprechen Ulla und Hermann Meyering.Das gilt übrigens nicht nur für den Ver-kauf sondern auch für die handwerkliche Ausrichtung. Das Handwerk hat im Haus Meyering eine ebenfalls lange Tradition. Schon seit 1956 werden orthopädische Maßschuhe, Einlagen nach Maß und Schuhzurichtungen angefertigt. „Wir ar-beiten auf orthopädischem Sektor mit allen Krankenkassen zusammen, liefern nach BGR 191 zertifizierte Sicherheits-schuhe sowie Maßeinlagen und Schuh-zurichtung mit Musterprüfung“, betont Orthopädie-Schuhmachermeister Her-mann Meyering, der in siebter Generation in der Familientradition steht. Diese wird nach dem Stand der Dinge auch von der nächsten Generation, dann der achten, fortgesetzt. Ullas und Hermanns Sohn Christoph bereitet sich derzeit auf seine Meisterprüfung vor, um eines Tages in die Fußstapfen der Vorgänger zu treten.

Page 37: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Verstärkung fürsTeam gesucht!

37Mai/Juni 2014 – emsblick |

Luxus für's Haar„Luxus Haar“ hat Tatjana Martel ihren Salon an der Händelstrasse in Altharen genannt. In modernem Ambiente will die 34-jährige, die vor der IHK Dort-mund ihre Meisterprüfung im Friseurhandwerk abgelegt hat, ihre Kundinnen und Kunden nicht nur mit aktuellen Frisuren bedienen. Ihr Ziel ist es, einen Mehrwert im Bereich von Schönheit und Wohlbefinden zu erzeugen, der deutlich über „Wa-schen-Legen-Fönen“ hinausgeht. Tatjana Martel setzt beispielsweise Farben auf Naturbasis ein und arbeitet mit DDT und parabene-freien Produkten, häufig auf Granatapfel-Basis. Dies gilt als beson-ders schonend. In der Haarpflege bevorzugt Martel Produkte von Kevin Murphy, in der Kosmetik sind Erzeugnisse von Maria Galland ihr Favorit.

Unterstützt von der Atmosphäre ihres Salons bietet Tat-jana Martel zudem typgerechte Stylingberatung an, mit der sich für die Kunden und Kundinnen ein abgerundetes Gesamtbild ergibt. „Der Wohlfühlfaktor insgesamt wird bei mir groß geschrieben“, nennt Martel ihr Motto. Dazu gehöre sowohl eine zeit- und typgerechte Frisur als auch die Pflege der Gesichtshaut und der Hände. In absehbarer Zeit will die seit dem ersten April selbst-ständig tätige Friseuren auch mit der „calligraphy-cut“ genannten Technik arbeiten. Diese neue Schnitt-Technik soll mehr Volumen ins Haar bringen und ein völlig neues Frisurgefühl vermitteln.

Kontakt:Luxus HaarTatjana MartelHändelstraße 205932 9039590

Lange Straße 26 · 49733 HarenTelefon 05932 - 2432

www.schuhhaus-meyering.de

AM MARKT • HAREN/EMS

39,95 €

39,95 €

Page 38: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

STADTGESPRÄCH

In der Harener Stadtentwicklung sind in den nächsten Jahren wichtige neue Impulse zu erwarten. Mit einem neuen Einzelhandelskonzept sowie mit weiteren städ-tebaulichen Entwicklungen in mehreren Bereichen will Haren sich der Zukunft stellen. Das machte Bürgermeis-ter Markus Honnigfort in der Versammlung von Haren City Aktiv deutlich. Dort gab er eine Übersicht über an-stehende Projekte.

„Der Einzelhandel hat sich neu aufzustellen“, so der Bürger-meister. Daher müsse auch für Haren ein Einzelhandelskon-zept erarbeitet werden. Gemeinsam mit der GMA aus Köln wolle man den dazugehörigen Prozess bald beginnen. Für den Stadtkern und für die Ortschaften Rütenbrock, Wesuwe und Emmeln müssten die entsprechenden Diskussionen vor Ort geführt werden. „Der Kunde verlangt eine Filialisierung, die Städte brauchen Frequenzbringer“, fasste Honnigfort die Ten-denzen zusammen. Auch mit Rücksicht auf standortgebunde-ne Familienbetriebe die nicht beliebig beweglich seien, werde man aber in der Entwicklung der Stadt nicht "in die Fläche" gehen.

An Beispielen wie Aschendorf und Fürstenau, wo die Entwick-lung ausserhalb der Ortskerne erfolgt sei, hätten sich die In-nenstadtbereiche quasi entleert, machte Honnigfort die nega-tiven Auswirkungen von verfehlter Stadtplanung deutlich."Wir wollen, dass der Handel bei uns Chancen hat, wir wollen Einkaufen als Erlebnis und soziale Aktivität", so der Bürger-meister. Das gelte umso mehr, als Haren wachse und von den knapp 900.000 Touristen profitiere, die einen wesentlichen Einfluss auf den örtlichen Handel hätten. "Ein Drittel der Kun-den sind Touristen", schätzte Honnigfort für die Schifferstadt.Doch nicht nur im Einzelhandel sondern auch im Bereich der Stadtentwicklung wolle sich Haren von den Mitbewerbern ab-heben. Dazu dienten auch die Maßnahmen zur Stadtsanierung, die in Haren ein Volumen von 5,275 Mio. Euro umfasse. Die bis-herigen Maßnahmen hätten sich als positiv herausgestellt.Im Bereich der Langen Straße, des Alten Marktes und der Bi-schof-Demann-Straße sollen weitere Mittel eingesetzt wer-den, um die Aufenthaltsqualität zu steigern und um die öffent-lichen Plätze attraktiver zu machen.

Gute Perspektiven: Neue Pläne für die Stadt

38 | emsblick – Mai/Juni 2014

Page 39: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

39

"Der Beginn der Fußgängerzone ist alles andere als einladend", wies Hon-nigfort auf Gestaltungsdefizite hin. Der Martinusplatz habe eine positive Ausstrahlung erhalten, daher werde man die dortigen Gestaltungsmerk-male auch in weiteren Bereichen einsetzen. Die Nutzung der Langen Straße als Fußgängerzone oder als verkehrsberuhigte Erschließungs-straße sei unumgänglich. „Da müs-sen wir was machen“, so der Bürger-meister. Mindestens für vier bis fünf Monate im Jahr solle die Durchfahrt-funktion reduziert werden. In den Straßenbereichen der Langen Straße seien Aktionsinseln vorgesehen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern.Für den Alten Markt wird die Errich-tung eines Speicherhauses vorgese-hen. Darin solle die Tourist-Info, eine Ausstellung, ein Besprechungsraum für Vereine sowie öffentliche Toiletten untergebracht werden.In der Bischof-Demann-Straße sollen rund 120 neue öffentliche Parkplätze entstehen. Auch die Ecke zur Langen Straße solle neu gestaltet werden, so

Honnigfort. Weitere 60 Parkplätze sollen im Bereich des Schulzentrums in Richtung Kirchstraße entstehen.Alle Maßnahmen würden dazu beitragen, städtebauliche Missstände zu beseitigen. Daher setze man auf entsprechende Fördermittel aus dem niedersächsischen Sozial-ministerium. Die Förderung führe auch dazu, dass die Anlieger keine Anliegerbeiträge zu zahlen hätten, sondern über den Wertausgleich an den Sanierungskosten beteiligt würden.

Mai/Juni 2014 – emsblick | 39

Boschstr. 3549733 Haren (Ems)Tel. 05932-72800 www.hagebaunotthoff.de

RAUS IN DEN GARTENUND RAN AN DEN GRILLSTARTEN SIE IN DIE GRILLSAISON

Bei uns finden Sie alles, was das Brutzler-Herz begehrt: ob ein komfortabler Holzkohle-Grilloder ein professioneller Gasgrill. So wird’s auch etwas mit der nächsten Grillparty.

Page 40: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

VEREINSLEBEN

Volltre� er!KÜCHEN KAUFT MAN BEIM KÖNIG!

KüchengalerieKüchengalerieKüchengalerieam Dom

Beratung, Qualität und Servicewerden bei uns GROSS geschrieben.

Inh. Rainer BookEmsstraße 2 · 49733 Haren (Ems) Telefon: 05932 734280 · Fax: 05932 [email protected]

Von links: Max Kassens, Lucas Wittstruck, Bernd Weitzel, Günter Telkmann, Maria Bauken, Werner Pöttker (Beirat) Tim Kiepe, Angelika Kramer, Wilfried Menke (Beirat) und Werner Neumann.

40 | emsblick – Mai/Juni 2014

TC Rot-Weiß: 50 Jahre weißer SportAuf eine 50-jährige Vereinsgeschichte kann in diesem Jahr der Tennisclub Rot-Weiß in Haren zurückblicken. 13 tennisbegeisterte Personen gründeten im Januar 1964 den heute knapp 250 Mitglieder starken Verein. Als erster Vor-sitzender wurde damals Hans Wichers gewählt. Der erste Tennisplatz wur-de schon kurze Zeit später bei der damaligen Gaststätte Knepper errichtet. Schon drei Jahre später erforderte ein starker Mitgliederzuwachs den Bau ei-nes zweiten Platzes

Gut zehn Jahre nach der Gründung sah sich der TC-Haren zu einem Umzug ge-zwungen. Im Zuge des Ausbaus der heutigen Bundesstraße 408 konnte der dortige Standort der Tennisanlage nicht beibehalten werden. Nach Verhandlun-gen mit der Stadt Haren wurde zu Beginn der Saison 1976 eine neue Tennisanlage

mit drei Plätzen und einer Trainingswand im Bereich des Emsparks eingeweiht werden. Die Umkleide und Aufenthalts-räume scheinen aus heutiger Sicht eher provisorisch: diese waren in zwei ange-mieteten Containern untergebracht.Fast pünktlich zum 20 jährigen Bestehen des Vereins konnte dann in 1984 der erste

Spatenstich zum Bau der Tennishalle im Emspark vollzogen werden. Eingeweiht wurde die Zweifeld-Halle im Mai 1986. Ein Jahr später, der Tennisboom in ganz Deutschland näherte sich dank Boris Be-ckers erfolgen dem Höhepunkt, musste die Tennisanlage um zwei weitere Plätze erweitert werden.War in den Anfangsjahren Tennis noch eher eine Sportart für wenige, ist daraus längst eine Breitensportbewegung ge-worden. Diese Entwicklung kann man auch in der Historie des TC Rot-Weiß ab-lesen. Inzwischen sind unter den fast 250 Mitgliedern 60 Jugendliche. Zehn Erwach-senen- und sechs Jugendmannschaften nehmen am regelmäßigen Punktspielbe-trieb teil. Der weiße Sport ist also auch in Haren ein Sport für jedermann.Geführt wird TC Rot-Weiß vom sieben-köpfigen Vorstand unter der Führung von Bernd Weitzel als Vorsitzenden.Die Jubiläumsfeier zu „50 Jahren TC Rot-Weiß“ findet am 7. Juni ab 10 Uhr auf dem Tennisgelände statt. Nach einem Emp-fang geladener Gäste und der Mitglieder des TC folgt eine Ehrung von Vereinsju-bilaren. Ab 14 Uhr startet das Steinborn-Gedächtnisturnier. Gegen 18 Uhr können die Tennisfreunde einen Schaukampf er-leben. Zur Jubiläumsfeier auf der Tennis-anlage sind Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.

Page 41: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Gottes Segen hoch vom RoßZu einem „Grünkohlritt“ mit Pferdesegnung“ hatten die Emsland-Cowboys ihre Mitglieder und Interessenten eingeladen.

Daimlerstraße 8 · 49733 Haren/EmsTel 05932-4628

Angelgeräte Ruten, Rollen, Zubehör,

laufend Angebote in Top-Qualitätzum kleinen Preis

Angelfutter und Köderimmer frisch vorrätig

Teichfische- Koi,Goldfische, Sterlet und Co,

Pflanzen für Aquarium und Teich,Zubehör und Pflegemittel, Futter

Aale, Forellen, Makrelen

jeden Freitag,frisch aus dem Rauch

Zeppelinstr. 30 · HarenTel. 0 59 32/6 99 37Fax 0 59 32/6 99 39

www.gartenbau-cordes.de

Ist Ihr Garten so schön, dass Sie den Urlaub dort

verbringen möchten?

Wenn nicht: Wir helfen!

Nach dem Versammeln auf dem Hof Töpker in Landegge folgte ein kurzer Ritt zur Landegger Kapelle. Hier wurden die gut 50 Männer und Frauen hoch zu Pferde bereits vom Harener Kaplan Ralf Wellbrock erwartet. Wellbrock zögerte nicht lange, liess sich einen zünftigen Cowboyhut geben und stieg kurzerhand aufs Pferd. „Nein, große Erfahrung hoch zu Roß habe er nicht“, gestand der Geist-liche. Das aber hielt ihn nicht davon ab, vom Pferderücken herunter eine kurze Andacht zu halten. Wind und Wetter machten ihm dabei augenscheinlich nichts aus. Die zwei Vereinsmitglieder,

die derweil das Pferd im Zaum hielten, hatten dabei wenig Mühe. Nach der Seg-nung der Pferde und Reiter(innen) und einem gemeinsamen Gebet machte sich die imposant wirkende Gruppe zum wei-teren Ausritt auf den Weg. Nach einer zünftigen Mittagsmahlzeit in Altenber-ge ging es retour nach Landegge. Den Tagesabschluss begingen die Emsland Cowboys mit Grünkohlessen, Livemusik und Bullenreiten, und natürlich vielen Gesprächen, in denen sicher auch der berittene Kaplan eine Rolle gespielt ha-ben dürfte.

41Mai/Juni 2014 – emsblick |

Page 42: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Der neue Chemikalientanker, es ist das 25. Schiff in der Flotte der Harener Binnenschiffsreederei, wird für die international tätige In-terstream-Barging unterwegs sein. Der neue Binnentanker ist mit modernster Technik und Ausstattung versehen. Die Wohnräume für die Besatzung und das ebenfalls von der Harener Tischlerei und Alubau Wessels gebaute Ruderhaus tragen die gestalteri-sche Handschrift von Tanja Deymann. Bestens ausgestattet mit leistungsfähiger Schiffstechnik wird es auf allen europäischen Wasserstraßen unterwegs sein. Nicht nur die Taufgäste, auch Reeder Martin Deymann zeigte sich begeistert von dem aufwän-digen Neubau, der bei über 3000 Kubikmeter Ladevolumen rund 2.800 t Ladegewicht aufnehmen kann. Das entspricht der Ladung von mehr als 110 Tanklastern bei 25 t/Fahrzeug. Angetrieben wird der auf den Namen des niederländischen Universalgelehrten getaufte Tanker von einem Sechszylinder-ABC-Motor, der bei nur 800 rpm eine Leistung von 1.500 PS entfaltet. „Es ist immer wie-der ein tolles Gefühl, als erster eine solches Schiff fahren zu dürfen und diese Masse zu bewegen“ gestand Martin Deymann, dass er bei der Premierefahrt schon ein wenig Gänsehaut, sicher aber ein zufriedenes Lächeln verspürt habe. Zusätzlich steht im Bug ein über einen E-Motor angetriebener so genannter Bugstrahler, der allein 390 kW Leistung aufnimmt. Die Heizung zur Temperierung der Ladung ist auf 2.100 kW ausgelegt und bringt eine Durchfluss-menge von 78 cbm auf eine Vorlauftemperatur von 210° C.Ein weiteres Schiff für die Harener Reederei lag während der Taufe gleich nebenan auf der Werft: das Bunkerschiff „Maxine Deymann“ wird derzeit ausgestattet und soll schon im Juli eben-falls in Heusden getauft werden.

Mit „Erasmus“ auf Europas Wasserstraßen unterwegsAuf den Namen „Erasmus“ hat jüngst die Harener Binnen-schiffs-Reederei Deymann ein neues Tankschiff getauft. Taufpatin für das 110 m lange und 11,40 m breite Binnen-schiff mit acht beheizbaren Tanks aus Edelstahl war Ursula Fluß, die Ehefrau von Deymanns Geschäftspartner Man-fred Fluß. Den kirchlichen Segen spendete der Meppener Maristenpater Sievers, der schon viele weitere Schiffe der Harener Reederei getauft hat. Zahlreiche Gäste, auch aus Haren, waren in das niederländische Heusden gekommen, um der Taufzeremonie auf der TeamCo-Werft beizuwohnen.

Taufpatin Ursula Fluß hat erfolgreich die Sektflasche am Bug des Schiffsrumpfes zerschellen lassen.

42 | emsblick – Mai/Juni 2014

Neu in Altharen: Kleintierpraxis "für alle Felle" in Altharen Seit inzwischen einem halben Jahr betreibt Dr. Benno Röttker zusammen mit seinem Kollegen Dr. Jörg Leh-mann und der Tierärztin Daniela Nankemann die Klein-tierpraxis an der Gerhard-Hauptmann-Straße 2 in Ha-ren. Dr. Röttker, der zudem in Meppen die von seinem Vater gegründete Tierarztpraxis führt, praktiziert in den Räumen der ehemaligen Tierarztpraxis von Dr. Nerger.

Zum Team in Haren zählen neben den drei Tierärzten drei tier-medizinische Fachangestellte und eine Auszubildende. Zum Leistungsspektrum der Tierarztpraxis gehören sowohl Vorsor-geuntersuchungen als auch Impfungen und Behandlungen in akuten Fällen. Das Behandlungsspektrum umfasst sämtliche Erkrankungen von zwei- und vierbeinigen Haustieren und reicht von Inneren Erkrankungen über Zahnheilkunde und Hauter-krankungen bis hin zu Erkrankungen des Bewegungsapparates und zur Parasitologie. Zeitgemäße Medizintechnik steht vom Röntgen über Ultraschall bis zur Endoskopie zur Verfügung. Natürlich nimmt die Kleintierpraxis auch Elektronische Tier-kennzeichnungen vor. Hausbesuche sind in besonderen Fällen möglich. Operative Eingriffe erfolgen in der Praxis in Klein Fullen.Die Kleintierpraxis in Altharen ist täglich, außer Dienstags be-setzt. Behandlungen erfolgen in der Zeit von 9 bis 11 Uhr sowie freitags auch von 14:30 bis 16 Uhr. Darüber hinaus steht das Tierarztteam nach Vereinbarung zur Verfügung. Für Notdiens-te ist die Praxis in Fullen jederzeit erreichbar. Weitere Informa-tionen gibt es auch auf der Internetseite www.tierarztpraxis-meppen.de.

Page 43: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

43Mai/Juni 2014 – emsblick |

Neuer Spazierweg an Seniorenwohnanlage Im Herbst 2013 haben die Bauarbeiten für die Errich-tung der Seniorenwohnanlage an der Marienstraße begonnen. Das Nutzungskonzept für den Neubau sieht auch die Verbesserung der Aufenthaltsqualität rund um die Wohnanlage vor.

Hierzu wurde auf Initiative der Stadt durch den Bauherrn Heinz-Josef Wösten ein angrenzender Parkplatz mit 13 Stellplätzen geschaffen, der nicht nur künftigen Bewohnern der Seniorenwohnanlage, sondern auch den Friedhofsbe-suchern zur Verfügung steht. In das Gesamtkonzept ein-gebunden wurde ferner die Waldfläche um das Senioren-wohnheim: Befestigte Wege durch den Wald und entlang des Rückhaltebeckens sind seit Kurzem für die Öffentlich-keit freigegeben. Im Bereich des Rückhaltebeckens werden zudem Sitzbänke aufgestellt, um Spaziergängern Ruhezo-nen anzubieten. Auf Einladung Wöstens besichtigte Bürgermeister Markus Honnigfort, Vertreter des Stadtrats und der Kirchenvorstands von St. Marien das neu gestaltete Areal und informierte sich über den Baufortschritt der Seniorenwohnlage. Honnigfort zeigte sich sehr angetan von den bisherigen Maßnahmen. Mit den neuen Wegen und der Anbindung des Regenrückhal-tebeckens sei ein ausgedehnter Erholungsweg entstanden, der von allen Bewohnern Erikas genutzt werden kann. „Da-mit wird auch das Wohnumfeld um das Seniorenheim deut-lich aufgewertet“, fasst Honnigfort zusammen. Voraussichtlich im August dieses Jahres ist der Neubau bezugsfertig. Wösten, der bereits die Seniorenwohnanlage „Maximilianhaus“ im Harener Ortsteil Rütenbrock betreibt, plant den Bau von insgesamt zehn seniorengerechten Wohneinheiten, die als Einzelappartements bezogen oder auch von Paaren bewohnt werden können. Bereits jetzt sei das Interesse an den Wohnungen groß, erklärt Wös-ten. „Viele Senioren wollen im vertrauten Umfeld weiterle-ben und sich weiter in den örtlichen Vereinen und Gruppen engagieren. „Kleine Wohneinheiten in den Ortsteilen sind deshalb eine gute Alternative, wenn das Eigenheim zu groß und arbeitsintensiv geworden ist.“, fasst Wösten seine Idee zum Bau der Seniorenwohnanlage in der Ortschaft Erika zusammen.

Heinz-Josef Wösten (4.v.l.) erläutert die Umsetzung des neuen Wege-konzeptes von der Seniorenwohnanlage bis zum Regenrückhaltebecken

Versteckt sich auch in Ihrem Heizungskeller veraltete Heiztechnik?Dann sollten Sie etwas unternehmen. Lassen Sie Ihre alte Anlagegegen eine neue energieeffi ziente Heizung von BRÖTJE austauschen. Schnell, sauber und diskret durch Ihren Fachhandwerker.

ÜBER 10 MILLIONEN DEUTSCHEHABEN EINE LEICHE IM KELLER!

Effiziente Heiztechnik,die Sie nicht verstecken müssen.

Versteckt sich auch in Ihrem Heizungskeller veraltete Heiztechnik?Dann sollten Sie etwas unternehmen. Lassen Sie Ihre alte Anlage gegen eine neue energieeffi ziente Heizung von BRÖTJE austauschen. Schnell, sauber und diskret durch Ihren Fachhandwerker.

Effi ziente Heiztechnik, die Sie nicht verstecken müssen.

ÜBER 10 MILLIONEN DEUTSCHE HABEN EINE LEICHE IM KELLER!

BRJ_LIK_Anzeige_90x160_4C_RZ.indd 1 14.02.14 14:40

Thomas WesterMobil: 0151-25 37 16 91 · 24 Stunden-Notdienst

Service-Telefon Meppen: 05931-4 96 58 73E-Mail: [email protected]

„Neue Heizung ab 4490,- Euro“

Groß- & KleintierpraxisDr. Benno Röttker & Dr. Jörg Lehmann

Groß- & KleintierpraxisDr. Benno Röttker & Dr. Jörg Lehmann

Gerhart-Hauptmann-Str. 249733 Haren

05932-500 44 22

In unserer Praxis in Haren,(ehemals Praxis Dr. Nerger)

bieten wir folgende Sprechstundenfür Kleintiere an:

Mo./Mi./Do. und Fr. von 9:00-11:00 Uhrsowie Fr. nachm. von 14:30-16:00 Uhr

und nach Vereinbarung!

Südallee 3049716 Meppen (Klein Fullen)

05931-1 24 27

Tierarzt

Page 44: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Tortellinis selbst gemachtTortellinis mit Tomatensauce standen auf dem Plan der kleinen Köche, die Alexander Greive in seine Kochwerkstatt eingeladen hatte. Mit Be-geisterung gingen die Vorschulkinder des Ansga-ri-Kindergartens ans Werk, gut behütet durch die Kochmützen und betreut durch Erzieherin Marion.

Bevor es ans Rollen und Stechen ging, stand allerdings noch ein Gemüsequiz mit dem Profikoch auf dem Plan. „Die sieht aus wie eine Rassel“ konnte einer der kleinen Nachwuchsköche eine Artischocke erkennen. Bei Fen-chel und Chiccoree allerdings mussten die 5 bis 6-jähri-gen passen. „Nein, das ist keine Gurke“ erklärte Greive, dass es sich bei dem großen grünen Ding um eine Zuc-chini handelte. Wie ein Chor aber kam die Antwort zur krummen gelben Frucht: „Banane“ ertönte es lautstark. Dann ging es daran, den Nudelteig zu machen. Vermen-gen, rühren, kneten, mehrfach ausrollen, dann konnten die Kids ihre Formen zum Einsatz bringen. Nach und nach entstanden die kleinen gefüllten Teigtaschen, in mehr oder weniger gleichmäßigen Größen und Formen. Ab ins Salzwasser, mit der selbst gemachten Toma-tensauce ergänzt, schon hatten Matthis, Leon , Miriam und ihre kleinen Kochkollegen ein schmackhaftes Mit-tagsmahl fertig. Alexander Greive sieht die regelmäßig mit Kindern veranstalteten Aktionen in seiner Koch-werkstatt als Beitrag, Kinder rechtzeitig an gesundes Kochen heranzuführen. Wenn aus den Reihen der Kids einmal ein zukünftiger Kollege entsteht, hat er sicher auch dagegen nichts einzuwenden.

44 | emsblick – Mai/Juni 2014

Rütenbrocker Straße 22 • 49733 Haren ( Ems )Telefon: 05932-72340 • [email protected]

B408

Haren(Ems)

neben Aldi

31

Lingen

PapenburgNiederlande

Montag – Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr

www.mäx-haren.de

Inhaber Gerhard Pauckner e.K.

ehemals wohnstore Gräwer

HOLZ TRIFFT TEXTIL -DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN

Gestalterische Freiheit eröff-net der neue textile Bodenbe-lag ClickTex von Parador. Die Teppichdielen auf HDF-Trägerplatten sind in vielfäl-tigen Farb- und Designvari-anten vorhanden und können für eine individuelle, kreative Bodengestaltung miteinander kombiniert werden. Die Click-Tex-Dielen lassen sich mittels Klick-Mechanik genauso leicht verlegen wie Laminat. Im Vergleich zur Teppich-Rollenware fällt ein geringer Verschnitt an. ClickTex ist fußwarm, leise, trittsicher und überzeugt zudem mit einer außergewöhnlichen Dielen-Optik.

Teppichboden zum Klicken

Neuheit!

GENUSS

Page 45: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

* **

Erfolg liegt in der Familie.FORD TRANSIT CUSTOM: International Van of the Year 2013.*FORD TRANSIT CONNECT: International Van of the Year 2014.**

Abbildung zeigt Wunschausstattunggegen Mehrpreis.

FORD TRANSIT CONNECT KASTENWAGEN BASISZentralverriegelung mit Fernbedienung, Fensterheber vorn,elektrisch, Ford Easy Fuel, Adaptive Lastkontrolle

Günstig mit der monatlichen Finanzierungsrate von€ 139,-1,2

Unser Kaufpreis(inkl. Überführungskosten)LaufzeitJährliche LaufleistungSollzinssatz p.a. (gebunden)Effektiver JahreszinsNettodarlehensbetragAnzahlungGesamtdarlehensbetragRestrate

14.898,32 €36 Monate10000 km1,97 %1,99 %12.519,60 €2.378,72 €13.135,36 €8.270,36 €

Autohaus Deymann GmbH & Co. KGBelmfort 1 - 349733 Haren (Ems)Tel.: 05932/7230-0Fax: 05932/7230-30E-Mail: [email protected]

*Quelle: van-of-the-year.com; 09/2012. **Quelle: van-of-the-year.com; 09/2013. 1Ein Finanzierungs-angebot der Ford Bank, Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln,erhältlich als Klassische Finanzierung, Systemfinanzierung und Ford Auswahl-Finanzierung. Angebotgilt bei Vertragsabschluss bis Ende März 2014 und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sindGroßkunden mit Ford Rahmenvertrag). Gilt für alle Ford Pkw außer Ford Ka, Ford EcoSport, Ford FocusElectric, gilt für alle Ford Nutzfahrzeuge außer Ford Ranger und Ford Transit Custom Kombi TrendBasisfahrzeug für „Nugget“-Umbau durch Westfalia Mobil GmbH. Das Angebot stellt das repräsentativeBeispiel nach § 6a Abs. 3 Preisangabenverordnung dar. 2Zum Beispiel der Ford Transit ConnectKastenwagen Basis Kurzer Radstand 200 (L1) 1,6 l TDCI 55 kW (75 PS).

Mai/Juni 2014 – emsblick | 45

Spargel mit Kartoff elsch eiben und Rührei

1. Spargel: Spargel schälen. Soviel Wasser in einen

Topf zum Kochen bringen, dass der Spargel darin bedeckt ist. Übrige Zutaten hinzufü-gen. Den Spargel in etwa 12 Min. gar kochen. (Je nach Geschmack auch länger)

2. Rührei mit Kartoffelscheiben: Kartoffeln schälen und in etwa 1/2 cm dicke

Scheiben schneiden. Kartoffelscheiben mit den angegebenen Gewürzen mischen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die K-scheiben darin etwa 10 Min. bei mittlerer Hitze durch-braten, dabei vorsichtig wenden. Eier und Crème fraîche in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Eiermasse zu den Kartoffeln geben und unter vorsichtigem Rühren bei mittlerer Hitze garen.

3. Schinkenspieße: Jeweils zwei Scheiben Schinken

locker auf die Spieße ziehen.

4. Außerdem: Butter zerlassen, Spargel Rührei mit

Kartoffelscheiben und Schinkenspieße auf einer großen Platte anrichten.

Etwas zerlassene Butter über die Spargel geben und mit Petersilie

bestreuen. Übrige Butter dazu servieren.

1. Spargel:

Zutaten (4 Portionen):

1. Spargel: 750 g weißer Spargel 2 Prisen Zucker 1 gestr. TL. Salz

2. Rührei mit Kartoffelscheiben: 200 g festkochende Kartoffeln (je nach Appetit auch mehr) frisch gemahlener Pfeffer 1 gestr. TL. Paprikapulver edelsüß 2 EL. gutes Speiseöl 5 Eier (Gr. M) 1 Becher Crème fraîche (150 g)

3. Schinkenspieße: 8 Scheiben Serrano- oder Parmaschinken 4 Holzspieße

4. Außerdem: etwas gehackte Petersilie 50 g Butter

Page 46: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

46 | emsblick – Mai/Juni 2014

Termine im SO04Schützenfest Wesuwe

MI07Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

Hotel Altenberge(Beginn der Spargelsaison) Spargelbuffet mittwochsund freitags ab 19:30 Uhr.

SA10Pater Hagen SammlungBeginn 13 Uhr.

SO11Hotel GreiveEin exklusives Muttertags-Mittags-Buffet. Um Reservierung wird gebeten.

Hotel Altenbergeab 12 Uhr MuttertagsbuffetJetzt schon Plätze reservieren.

MI14Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

MI21Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

SA24Klassiknacht an der Mersmühle„music in the woods“ und„Classic meets Cinema” Beginn 20 Uhr.

SO25Schützenfest Erika

MI28Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

46 | emsblick – Mai/Juni 2014

@TERMINKALENDER

Alle

Ang

aben

ohn

e Ge

wäh

r!

APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN

MAI 2014Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.*Weitere Notdienste in Meppen, Lathen, Haselünne oder Twist.

1 Do Paulus-Apotheke2 Fr Cosmas-Apotheke 3 Sa Markt-Apotheke am Rathaus4 So Markt-Apotheke am Rathaus5 Mo St. Vitus-Apotheke (Lingener Str.)6 Di Wesuweer Apotheke7 Mi Sophien-Apotheke8 Do Apotheke am Rathaus9 Fr Paulus-Apotheke

10 Sa Cosmas-Apotheke 11 So Cosmas-Apotheke 12 Mo Centrum-Apotheke13 Di St. Vitus-Apotheke (Lingener Str.)14 Mi Wesuweer Apotheke15 Do Sophien-Apotheke16 Fr Apotheke am Rathaus17 Sa Bahnhof-Apotheke18 So Bahnhof-Apotheke19 Mo Wall-Apotheke im Kaufland20 Di Centrum-Apotheke21 Mi St. Vitus-Apotheke (Lingener Str.)22 Do Wesuweer Apotheke23 Fr Sophien-Apotheke24 Sa Apotheke am Rathaus25 So Apotheke am Rathaus26 Mo Brunnen-Apotheke*27 Di Wall-Apotheke im Kaufland28 Mi Centrum-Apotheke29 Do St. Vitus-Apotheke (Lingener Str.)30 Fr Wesuweer Apotheke31 Sa Sophien-Apotheke

Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322Ems-Apotheke | Meppen, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442Markt-Apotheke am Rathaus | Meppen, Markt 6, Tel. 05931 - 13600Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 117, Tel.: 05937 - 2283Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230Sophien-Apotheke | Meppen, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422Wall-Apotheke im Kaufland | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770

Page 47: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Mai/Juni 2014 – emsblick | 47

emsb lick STADTMAGAZIN FÜR HAREN UND UMGEBUNG

Tel. 05932-5004576oder Mail an: [email protected]

Termine an:

Steht bei Ihnen eine Eröffnung, ein Jubiläum oder ein Umbau an?

Kurze Mail an [email protected] oder ein Anruf unter 05932-5004576 genügt, unsere Redaktion nimmt gerne Kontakt mit Ihnen auf. Die gleiche Mailadresse können Sie auch benutzen, wenn Sie einzelne Veranstaltungen ankündigen oder Berichte darüber veröffentlicht haben möchten.

MaiDO29Vatertags-WandertourTreffen beim Heimathof Altenberge, ab 14 Uhr

FR30Schützenfest Rütenmoor

SchützenfestWesuwe-Siedlung

SA31„Bienen ohne Grenzen“Fahrradtour zum deut./niederl. Bienenzentrum im Bourttanger Moor,Treffen an der Mersmühle,Beginn 14:30 Uhr

Fahrradtour Schützenverein RütenbrockTreffen um 15 Uhr

• Ganzjährig samstags und sonntags von 12-18 Uhr geöffnet • In den Ferien und an Feiertagen von 12-18 Uhr geöffnet• In der Woche und abends mit Reservierung

Am Rögelberg 5 | 49716 Meppen Tel. 05932 50400www.funpark-meppen.de

ACTION IN MEPPENQ UADFAHR E N, BU G GY­FAHR E N, KARTFAHR E N OD E R OFF ROADFAHR E N

schon für 20,- €

Page 48: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

48 | emsblick – Mai/Juni 2014

Termine im JuniSO01Schützenfest Haren

MI04Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Treffpunkt: Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

SO08MSC – Autocrossbei der Rennstrecke Casper Gerd in Altenberge

MO09Schützenfest Altenberge

Deutscher Mühlentagan der MersmühleBeginn 11 Uhr

MI11Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Treffpunkt: Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

FR13DRK – Blutspendenan der Maximilanschulein RütenbrockBeginn 15:30 Uhr

SO15Schützenfest Emmeln

SchützenfestWesuwe-Moor

MO16Public Viewing WM2014Deutschland - PortugalFanmeile "Alter Markt"Anstoß: 18 Uhr

MI18Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Treffpunkt: Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

SA21Public Viewing WM2014Deutschland - GhanaFanmeile "Alter Markt"Anstoß: 21 Uhr

Fahrradtour der Senioren vom Heimatverein RütenbrockTreffen beim Schützenplatz Rütenbrock um 15 Uhr

SO22Pfarrfest Rütenbrock Beginn 13:30 Uhr

MI25Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Treffpunkt: Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

@

Alle

Ang

aben

ohn

e Ge

wäh

r!

Adler-Apotheke | Haren, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371Apotheke am Rathaus | Haren, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622Apotheke Gievert | Haren, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331Apotheke in Erika-Altenberge | Haren, Marienstr. 38, Tel.: 05934 - 704140Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690Centrum-Apotheke | Haren, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 9037130Cosmas-Apotheke | Haren, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955Emmelner Apotheke | Haren, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322Ems-Apotheke | Meppen, Kleiststr. 3, Tel.: 05931 - 12442Markt-Apotheke am Rathaus | Meppen, Markt 6, Tel. 05931 - 13600Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210Maximilian-Apotheke | Haren-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 - 1444Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 117, Tel.: 05937 - 2283Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230Sophien-Apotheke | Meppen, Sophien-Platz 25, Tel.: 05931 - 16362St. Georg-Apotheke | Twist, Georgstr. 10, Tel.: 05936 - 934955St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 14a, Tel.: 05961 - 94110St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 59 31 - 17422Wall-Apotheke im Kaufland | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323Wesuweer Apotheke | Haren, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770

APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN

JUNI 2014Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.*Weitere Notdienste in Meppen, Lathen, Haselünne oder Twist.

| emsblick – Mai/Juni 2014 48

1 So Sophien-Apotheke2 Mo Ems-Apotheke3 Di Brunnen-Apotheke*4 Mi Wall-Apotheke im Kaufland5 Do Centrum-Apotheke6 Fr St. Vitus-Apotheke (Lingener Str.)7 Sa Wesuweer Apotheke8 So Wesuweer Apotheke9 Mo Apotheke in Erika-Altenberge*

10 Di Alte Stadt-Apotheke11 Mi Brunnen-Apotheke*12 Do Apotheke am Schullendamm13 Fr Centrum-Apotheke14 Sa St. Vitus-Apotheke (Lingener Str.)15 So St. Vitus-Apotheke (Lingener Str.)16 Mo Alte Stadt-Apotheke17 Di Apotheke in Erika-Altenberge*18 Mi Antonius-Apotheke 19 Do Brunnen-Apotheke*20 Fr Wall-Apotheke im Kaufland21 Sa Centrum-Apotheke22 So Centrum-Apotheke23 Mo Bahnhof-Apotheke24 Di Alte Stadt-Apotheke25 Mi Apotheke in Erika-Altenberge*26 Do Antonius-Apotheke 27 Fr Brunnen-Apotheke*28 Sa Wall-Apotheke im Kaufland29 So Wall-Apotheke im Kaufland30 Mo Adler-Apotheke

IHR ANSPRUCH IST UNSER ANSPORN

Wohnen · Arbeiten · LebenWohnen · Arbeiten · LebenUnsere Frühlings-Empfehlung: Buttermilch-Kokos-Kuchen

WohndesignMöbelhaus, Küchenstudio

Accessoires

Zubereitung:

Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Eier und

Buttermilch zu einem Teig verrühren. Den Teig auf ein

Backblech mit Backpapier verstreichen. Die Kokosflocken

mit dem restlichen Zucker vermischen und gleichmäßig

auf den Teig streuen.

20 Minuten bei 190° im vorgeheizten Backofen backen.

Die Butter im Topf zerlassen und mit der Schlagsahne

zusammen aufkochen, danach vorsichtig über den

gesamten Kuchen verteilen. Am besten schmeckt der

Kuchen ganz frisch aus dem Ofen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!

Zutaten:

500 g Mehl

200 g Zucker

1 Pck. Backpulver

1 Pck. Vanillezucker

500 ml Buttermilch

3 Eier

150 g Kokosraspel

Für den Belag:

100 g Zucker

1 Becher Schlagsahne

150 g Butter

Arbeitszeit: ca. 15 Min.

Koch-/Backzeit: ca. 20 Min.

Nordring 1 · 49751 Sögel · phone: 0 59 52/968 22 - 0 · fax: 0 59 52/968 22 - 39 · [email protected] · www.deeken-gruppe.de

Public Viewing wm2014

Public Viewing wm2014

Page 49: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

Mai/Juni 2014 – emsblick | 49

Termine im JuniDO26Public Viewing WM2014USA - DeutschlandFanmeile "Alter Markt"Anstoß: 18 Uhr

Senioren-Treckertourvom Heimathof Altenberge

SO29Schützenfest Tinnen

Schützenfest Lindloh

und JuliMI02Laufen mit dem Lauftreff Haren (Sommersaison)Treffpunkt: Kreuzungsbereich „Düneburg/Wesuwe/Wesuwe-Siedlung”19:00 -20:30 Uhr

FR04Grillabend der Jagdgenossenschaft AltenbergeTreffpunkt Heimathof Altenberge

SA05SoVd – FahrradtourTreffen beim Schützenplatz Rütenbrock um 14 Uhr

SO06Schützenfest Altharen

KULTOURsommer/Tag der offenen Tür mit Oldtimerausstellungbeim Heimathaus RütenbrockBeginn 14 Uhr

@

Alle

Ang

aben

ohn

e Ge

wäh

r!

APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN

JULI 2014Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.*Weitere Notdienste in Meppen, Lathen, Haselünne oder Twist.

Mai/Juni 2014 – emsblick | 49

1 Di Bahnhof-Apotheke2 Mi Alte Stadt-Apotheke3 Do Apotheke in Erika-Altenberge*4 Fr Antonius-Apotheke 5 Sa Brunnen-Apotheke*6 So Brunnen-Apotheke*7 Mo Wall-Apotheke im Kaufland8 Di Adler-Apotheke9 Mi Bahnhof-Apotheke

10 Do Alte Stadt-Apotheke11 Fr Apotheke in Erika-Altenberge*12 Sa Ems-Apotheke13 So Ems-Apotheke14 Mo Apotheke Gievert15 Di Apotheke am Schullendamm16 Mi Adler-Apotheke17 Do Bahnhof-Apotheke18 Fr Alte Stadt-Apotheke19 Sa Apotheke in Erika-Altenberge*20 So Apotheke in Erika-Altenberge*21 Mo Ems-Apotheke22 Di Apotheke Gievert23 Mi Apotheke am Schullendamm24 Do Adler-Apotheke25 Fr Bahnhof-Apotheke26 Sa Alte Stadt-Apotheke27 So Alte Stadt-Apotheke28 Mo Maximilian-Apotheke*29 Di Ems-Apotheke30 Mi Apotheke Gievert31 Do Apotheke am Schullendamm

IHR ANSPRUCH IST UNSER ANSPORN

Wohnen · Arbeiten · LebenWohnen · Arbeiten · LebenUnsere Frühlings-Empfehlung: Buttermilch-Kokos-Kuchen

WohndesignMöbelhaus, Küchenstudio

Accessoires

Zubereitung:

Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Eier und

Buttermilch zu einem Teig verrühren. Den Teig auf ein

Backblech mit Backpapier verstreichen. Die Kokosflocken

mit dem restlichen Zucker vermischen und gleichmäßig

auf den Teig streuen.

20 Minuten bei 190° im vorgeheizten Backofen backen.

Die Butter im Topf zerlassen und mit der Schlagsahne

zusammen aufkochen, danach vorsichtig über den

gesamten Kuchen verteilen. Am besten schmeckt der

Kuchen ganz frisch aus dem Ofen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!

Zutaten:

500 g Mehl

200 g Zucker

1 Pck. Backpulver

1 Pck. Vanillezucker

500 ml Buttermilch

3 Eier

150 g Kokosraspel

Für den Belag:

100 g Zucker

1 Becher Schlagsahne

150 g Butter

Arbeitszeit: ca. 15 Min.

Koch-/Backzeit: ca. 20 Min.

Nordring 1 · 49751 Sögel · phone: 0 59 52/968 22 - 0 · fax: 0 59 52/968 22 - 39 · [email protected] · www.deeken-gruppe.de

Public Viewing wm2014

Page 50: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

50 | emsblick – Mai/Juni 2014

Heinrich Gödiker | *1.10.1893 in Belm bei Osnabrück | ✝ 28.08.1968 in Haren. Profilierter Kenner der Heimatgeschichte und langjähriger Mitarbeiter im Heimat-verein Haren. Von November 1918 bis März 1956 Lehrer an der Martinischule in Haren. Autor vieler Artikel in den Jahrbüchern des Emsländischen Heimatbundes.

SIE LEBTEN WIE DIE URMENSCHENEhepaar hauste in einer Höhle/die Leute sagten: "Götzendienst"

Sie waren des Umganges mit den Menschenkindern überdrüssig gewor-den und unterhielten keine Beziehun-gen zu ihnen.Alles, was sie zum Leben benötigten, musste die nächste Umgebung ihnen liefern. Es läßt sich denken, dass da viele Gegenstände, die uns unent-behrlich erscheinen, in ihrem Inven-tar gefehlt haben. Auch die Kirche und ihre Einrichtungen nahmen sie nicht in Anspruch. Sie hatten ein Bild in der Höhle aufgestellt; davor ver-richteten sie den Gottesdienst. Nach dem Stand der Sonne schätzten sie am Sonntag die Zeit des Hochamtes. Dann läuteten sie eine Schafglocke, die in der Kiefer aufgehängt war, da-rauf begannen sie zu beten. Von den Leuten wurden sie die Götzendiener genannt.Diese einsame Kiefer auf der Bö-schung, die von der Tenge ins Moor überleitet, bezeichnet auch die Stelle, von 1935, als man das weite Heideland

kultivierte, ein wertvoller Fund ge-borgen wurde. Der Fund weist nach, dass schon in vorgeschichtlicher Zeit sich hier Menschen niedergelassen hatten. Das Moor, ein ehemaliger Bin-nensee, schneidet dort etwas tiefer ins Land und bildet eine kleine Bucht, die früher wohl von besonderem Reiz war. Darum haben ja auch Manns und Engel sich genau dort in der Böschung ihre Wohnung angelegt.Bei den Funden handelt es sich um zwei Gefäße, die in der Abbildung wiedergegeben sind. Beide blieben beim Ausgraben ziemlich gut erhalten und so können sie ein Bild von dem hohen Können jener Zeit vor unsere Augen bringen.Das kleinere Gefäß ist ein sogenann-ter Trichterrandbecher. Das ist eine Form, die zu den schönsten Erzeug-nissen der Jungsteinzeitkultur rech-net. Wer dies Gefäß mit Aufmerksam-keit betrachtet, der wird erfasst von einem Gefühl der Hochachtung vor

der Kunstfertigkeit der Frauenhände, die vor viertausend Jahren diesen Be-cher formten.Das andere Gefäß ist der weitmundi-ge Trichterbecher. Er zeigt im Aufbau eine schöne, harmonische Form, hat einen scharfen Schulterumbruch und einen hohen, trichterförmig ausla-denden Hals. Die Schulter zeigt eine Verzierung aus senkrechten Furchen-strichen. In seiner Hinneigung zum Doppelkonus liegt schon eine leichte Andeutung der Bronzezeit, deren Be-ginn auf 1800 v. Chr. datiert wird.

Emsland Nachrichten vom 19. April 1958

Haren. Am Wege von der Schleuse 68 nach Landegge lebte um 1840 ein Ehepaar, Meenzen Manns und Meenzen Engel genannt. Sie lebten in einer Höhle, die in einer Böschung angelegt war. Rundherum pfl anzten sie Birken an. Noch jetzt zeigt eine alte Kiefer die Stelle an, wo diese Menschen wie im Urzustand gehaust haben, Überreste eines Brunnens waren vor einigen Jahrzehnten dort noch zu sehen.

Ein Klick, der sich lohnt!

printoo GmbH . Blinke 8 . 26789 Leer . [email protected]

Tel.: 04 91-92 97 97 . Fax: 04 91-92 97 98

Blog

OSTFRIESLANDS ONLINE DRUCKEREI

Page 51: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

The Last Picture MovieUnser erster Bericht über Haren als neues Hollywood, also über das Filmprojekt von Franz Schepers, dem in Hamburg lebenden Harener Fotografen, hat reichlich Interesse und positive Resonanz geweckt.

Inzwischen haben Franz Schepers und seine Akteure weiter am Werk gearbeitet. Einige der Bilder auf dieser Seite zeigen Szenen aus der Produktion des Trailers, modern nennt man das „Making of-Bilder“. Auch wurde am Soundtrack gearbeitet, also an der Filmmusik, die den Film akustisch trägt und erkennbar macht. Ebenso gibt es eine neue Webseite. Wer www.thelastpicturemovie.com eingibt, kann sich fortlaufend über weitere News zu dieser Produktion informieren. Dort soll auch der erste Filmtrailer eingestellt werden, sicher auch mit einigen Takes, also Aufnahmen, die er-kennbar in Haren entstanden. So wie die Arbeit am Film weiter geht, rührt Franz Schepers auch weiter die Werbetrommel für die weite-re Finanzierung des Vorhabens. Die soll nach den Wirk-weisen des so genannten Crowd-Funding laufen. Das heißt eigentlich „Schwarmfinanzierung“ und bedeutet nichts anderes, als das sich jeder mit einem Betrag sei-ner Wahl an den Produktionskosten beteiligen kann. Auf der Internetseite „www.startnext.de“ sind bereits Beispiele von erfolgreichen Projekten dargestellt, die ebenfalls nach den Prinzip des Crowd-Funding finan-ziert werden oder wurden.

Mit Beträgen zwischen fünf und 1.000 Euro will Schepers Anteils-pakete schnüren, um insgesamt Kosten von rd. 15.000 Euro ab-zudecken. Da „thelastpicture“ ein Non-Profit-Produkt ist, wird zwar keine Rendite ausgeschüttet, aber jeder Spender oder Sponsor wird mit seiner Beteiligung Teil des beispielhaften Vorhabens und Teil der damit übermittelten Botschaft und erhält ein so ge-nanntes „Goodie-Paket“. Sicher ist, dass die Produktionsgelder ausschliesslich die entstehenden Sachkosten abdeckt, denn alle Akteure, Schauspieler wie Crew-Mitglieder, arbeiten garantiert unentgeltlich.

„Auf der Facebookseite www.facebook.com/thelastpicture können nicht nur Harener und Emsländer den Entwick-lungsprozess des Projektes mitverfolgen und alle Up-dates und News aus erster Hand erfahren“ sichert Franz Schepers permanente Infor-mation zu. Verschiedene Harener Loca-tions sind schon fest gebucht für Dreharbeiten und weiter-hin stehen namhafte Schau-spieler auf der Setlist. Wer also die in Haren ent-stehende Produktion von thelastpicture toll findet und das Vorhaben unterstüt-zen möchte, hat dazu beste Möglichkeiten. Und so viel sei zum Inhalt verraten: Die Ge-schichte, die in Haren gedreht wird, könnte sich so auch tat-sächlich in Haren zugetragen habe. Den einen oder ande-ren möglichen Protagonisten wird jeder irgendwie kennen.

Mai/Juni 2014 – emsblick | 51

Page 52: Heft 20 | Emsblick Haren (Mai/Juni 2014)

...ein Stück HarenKonen

Wer seinen Gästen etwas bieten möchte,

der ist bei EDEKA KONEN genau richtig.

Unser Fleischer fertigt für Sie:

Party-Könige aufgepasst!

Saftige Grillplattenfeine Wurstplattendelikate Käseplattenknackige Gemüseplattenvitaminreiche Obstplattenleckeres Fingerfoodbelegte Brötchen

>>>>>>>

EDEKA KONEN • BRINKERWEG 1-3 • 49733 HAREN • Tel.: 0 59 32 - 7 33 47 65

Wir sind für Sie da: MO - SA von 07.00 bis 21.00 Uhr

Unser Fleischer

René Wendtberät Sie gerne

Tel.: 0 59 32 - 7 39 92 70Fax: 0 59 32 - 7 33 47 69

Ihre Familie Konen

Getränkekisten, Spirituosen, Wein

und Sekt aufKommission.

DekorativeGeschenkkörbe

und Mitbringsel inschöner Verpackung.

Geschenk-Gutscheine und

Geschäftskunden-Service.

EDEKA Konen Imageseite, Umschlagrückseite Heimatverein, A4, 4C