15
» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK « 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK Autoren: Thomas Soschinka, Darvin Erdle, Jonas Brast, Peter Schumacher Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK · » HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK « 2018 Seite 4 Vorübungen Anristen und Armaktion • Die SuS nehmen mit einem Stab in den Händen am Boden

  • Upload
    others

  • View
    18

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 1

HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK

Autoren: Thomas Soschinka, Darvin Erdle, Jonas Brast, Peter Schumacher

Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 2

Übersicht

• Einleitung

• Vorübungen

o Anristen und Armaktion

o Vorschwungposition

o Zwei-Schritt-Anlauf

o Anristen aus dem Zwei-Schritt-Anlauf

o Aktives Schließen des ARWs

o Kippaktion mit Schließen des ARWs und Öffnen des BRWs

• Zielübung

• Stundenverlaufsplan

• Arbeitsmaterial

o Die Laufkippe - Aufgabenblatt (1)

o Die Laufkippe - Lösungsblatt (2)

• Videos

o Aus der Kipplage in den Winkelsitz (1)

o ARW-Schließen am Reck mit Hilfestellung (2)

o ARW-Schließen am Reck (3)

o ARW-Schließen und Öffnen des BRW mit Seil und Hilfestellung (4)

o Spannung halten in der Vorschwungposition (5)

o Pendeln und Anristen (6)

o Laufkippe mit Hilfestellung (7)

o Laufkippe (8)

o Laufkippe in Kombination von Schweben und Laufen (9)

• Quellenverzeichnis

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 3

Einleitung

Die Laufkippe wird über verschiedene Vorübungen mit Hilfestellung erlernt. Hierfür

haben wir eine Doppelstunde konzipiert. Das Erlernen einer Kippe eignet sich in der

Regel für Klassen der Sekundarstufe II, für die das Erlernen in einer Unterrichtsein-

heit empfohlen wird. Auf Grund der Schwierigkeit des Turnelements verzichten wir

auf ein Überstrecken der Hüfte in der Vorschwungposition. Die Modifikation erleich-

tert das Anristen.

• Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Lehrerdemonstration der Laufkippe, so-

dass die SuS eine Vorstellung des zu erlernenden Bewegungsablaufs bekom-

men.

• Im Anschluss wird die Bewegung mithilfe einer Bildreihe gemeinsam mit den

Lernenden beschrieben.

Herausgearbeitet werden die Merkmale

o Vorschwungposition

o Anristen

o Kipphangposition zu Beginn

der Hauptphase

o Zwei-Schritt-Anlauf

o Kippbewegung mit Schließen des ARWs und Öffnen des BRWs 1

▪ Die Vorübungen bauen methodisch auf die Bewegungsmerkmal

der Laufkippe bis zur Zielübung auf.

▪ Die Aufwärmübungen zielen auf den Aufbau von Körperspan-

nung ab.

1 ARW=Arm-Rumpf-Winkel/BRW=Bein-Rumpf-Winkel

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 4

Vorübungen

Anristen und Armaktion

• Die SuS nehmen mit einem Stab in den Händen am Boden liegend die Kipp-

hangposition ein. Die Beine sind dabei parallel zum Boden und die Schienbeine

waagerecht über dem Kopf.

• Nun schließen die SuS schnellkräftig den ARW und öffnen gleichzeitig etwas

den BRW. Die Bewegung endet im Winkelsitz. ► 1

Vorschwungposition

• Die SuS liegen auf dem Boden und nehmen die Vorschwungposition ein

(Blick auf Füße richten).

• Ein Partner kontrolliert die Körperhaltung und Körperspannung. ► 5

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 5

Zwei-Schritt-Anlauf

• Die SuS nehmen aus dem Zwei-Schritt-Anlauf am Reck die Vorschwungposition

ein.

o Anmerkung: Das Bild zeigt die Vorschwungposition mit Hüftüberstre-

ckung.

o Vereinfachung: "Schiffchenposition" mit leicht gebeugter Hüfte.

Anristen aus dem Zwei-Schritt-Anlauf

• Die SuS nehmen aus einem Zwei-Schritt-Anlauf die Vorschwungpostion ein.

• Durch schnellkräftiges Schließen des BRWs werden die Fußriste an die Reck-

stange gebracht (Kipphang).

• Endposition kurz einfrieren.

Hilfestellung

Zwei Helfer unterstützen das Anristen, indem sie seitlich stehend die Waden des

Turnenden umgreifen und die Füße zur Stange führen. ► 6

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 6

Aktives Schließen des ARWs

Übung 1

• Die SuS führen einen Stab mit gestreckten Armen durch Schließen des ARWs

an die Hüfte. Ein Partner übt dabei einen Widerstand aus, der vom ausführen-

den Schüler durch ein schnellkräftiges Schließen überwunden werden muss.

Übung 2

• Die SuS stehen auf einem Kastenteil am Reck und greifen mit gestreckten Ar-

men die Reckstange.

• Durch leichtes Abspringen und schnellkräftiges Schließen des ARWs gelangt der

Übende in den Stütz.

Hilfestellung

Reckferne Hand am hinteren Oberschenkel, recknahe Hand am Hosenbund.

Sie unterstützen die Bewegung nach vorne oben an die Reckstange. ► 2-3

Kippaktion mit Schließen des ARWs und Öffnen des BRWs

• Die SuS pendeln mit einem Fuß im Seil im Spitzwinkelhang.

• Aus der Pendelbewegung führen die SuS die Kippaktion durch.

o Einleiten der Aktion kurz bevor das Becken die Senkrechte erreicht.

o Schließen des ARWs und öffnen des BRWs.

Hilfestellung

Ein/Zwei Mitschüler unterstützen die Schwungbewegung. ► 4

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 7

Zielübung

• Die SuS setzen nun alle Teilbewegungen zu einer Gesamtbewegung, Kippauf-

schwung, zusammen.

Wichtig

o SuS auf richtigen Zeitpunkt der Kippbewegung hinweisen.

o Nur mit gestreckten Armen den ARW schließen.

o Schnellkräftig ARW-Schließen und BRW-Öffnen. Beginnen mit dem

ARW, gleich danach Einsatz des Schließens des BRW, also fast

gleichzeitig. ► 7-9

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 8

Stundenverlaufsplan

Phase/Zeit Motorik im

Unterrichtsgeschehen

Feinstziele Methodisch-didaktische

Unterrichtsgestaltung

Organisation /

Material

Einstieg 7 min

Die SuS erarbeiten sich eine erste Bewegungsvor-stellung am Reck.

Lehrerdemonstration Lehreranweisung "Welche einzelnen Phasen der Bewegung könnt ihr erkennen?" Bewegungsbeschreibung

Innenstirnhalbkreis Sitzend Bildreihe mit der Zielübung an

interaktiver Tafel ► 1

Aufwärmphase 9 min

Laufen, Stützen, Körper-spannung halten

SuS erwärmen die im wei-teren Stundenverlauf be-anspruchten Muskelpar-tien in optimalem Umfang.

Es werden zwei Fänger bestimmt. Lehreranweisung "Wer gefangen ist geht in den Schulterstütz oder in die Vor-schwungposition und darf erst dann wieder mitlaufen, wenn ein anderer unter ihm durchgekro-chen oder über ihn drüber ge-sprungen ist!"

Für die Spielfeldbegrenzung wer-den die Hallenlinien genutzt

Dehnphase 6 min

Dehnen

Die SuS sind in der Lage ihre Muskulatur kippge-recht zu dehnen.

Lehreranweisung "Wir werden nun gemeinsam Dehnübungen für die Oberschen-kel-rückseite, den Schultergürtel und die Rotatorenmanschette durchführen."

Innenstirnkreis Bodenmatten

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 9

Phase/Zeit Motorik im

Unterrichtsgeschehen

Feinstziele Methodisch-didaktische Unter-

richtsgestaltung

Organisation /

Material

Erarbeitungsphase 1 8min

Anristen und Armaktion

SuS gelangen aus der Kipphangposition durch schnellkräftiges Schließen des ARWs und wenig Öff-nen des BRWs in den Win-kelsitz.

Lehrerdemo Lehreranweisung "Legt euch auf den Rücken und geht in die Kipphangposition. Greift den Stab schul-terbreit und haltet ihn an die Schienbeine nahe dem Sprunggelenk. Versucht nun in einer explosiven Bewegung den ARW zu schließen und in den Winkelsitz zu gelan-gen! Achtet darauf, dass die Arme ge-streckt bleiben!"

► 1

Partnerkorrektur 1 Bodenläufer (alternativ Bodenmatten) Ca. 15 Stäbe

Erarbeitungsphase 2 5 min

Halten der Körperspannung in Vorschwungposition

SuS gelingt es die Körper-spannung in der Vor-schwungposition trotz äu-ßerer Kräfte aufrecht zu halten.

Lehreranweisung "Legt euch auf den Boden in die Vor-schwungposition und haltet die Körper-spannung. Euer Partner versucht nun eure Arme oder Beine zu bewegen und eure

Spannung aufzulösen." ► 5

Partnerübung 1 Bodenläufer (alternativ Bodenmatten)

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 10

Phase/Zeit Motorik im

Unterrichtsgeschehen

Feinstziele Methodisch-didaktische Unter-

richtsgestaltung

Organisation /

Material

Erarbeitungsphase 3 8 min

Aktives Schließen des ARW mit Stange und am Reck.

Übung 1: SuS schließen den ARW mit gestreckten Armen und ei-nem Stab in den Händen gegen einen Widerstand. Übung 2: SuS gelangen mit gestreck-ten Armen, durch Vordrehen der Hände und kraftvolles Schließen des ARW in den Stütz.

Schülerdemo Lehreranweisung "Schließt mit gestreckten Armen explosiv den ARW. Euer Partner erzeugt einen Widerstand." "Drückt euch leicht vom Kasten ab und schließt energisch den ARW! Die Arme bleiben dabei gestreckt! Mitschüler ge-ben euch Hilfestellung, indem sie seitlich hinter euch stehen, die Oberschenkel-rückseite und den Hosenbund fassen und euch nach vorne oben an die Stange drücken."

► 2-3

15 Stangen Kleingruppen (3 SuS pro Reck) 5 hohe Kästen (1 pro Reck) Bei zu hoher Schüleran-zahl Barren hinzuziehen

Erarbeitungsphase 4 8 min

Kippaktion mit Schließen des ARWs und öffnen des BRWs

SuS erlernen unter verein-fachten Bedingungen den richtigen Zeitpunkt des Kip-pens für die Laufkippe am Reck.

Lehrerdemo Lehreranweisung "Stellt euch in das am Reck hängende Seil und pendelt im Spitzwinkelhang. Aus dem Pendeln heraus versucht ihr wie in der Übung zuvor in den Stütz zu gelan-gen. Eure Partner können euch von der Seite begleitend zu mehr Schwung ver-helfen und euch beim Schließen des ARWs durch die bereits bekannte Hilfe-stellung unterstützen."

► 4

Kleingruppen (3 SuS pro Reck) 5 Stoffseile (1 pro Reck)

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 11

Phase/Zeit Motorik im

Unterrichtsgeschehen

Feinstziele Methodisch-didaktische Unter-

richtsgestaltung

Organisation /

Material

Erarbeitungsphase 5 8 min

Anristen aus dem Zwei-Schritt-Anlauf

SuS sind mit Hilfestellung in der Lage nach dem Schritt-anlauf über die Vorschwung-position in die Anristposition zu gelangen.

Lehrerdemo Lehreranweisung "Nehmt zwei Schritte Anlauf und schwingt vor in die Vorschwungposition. Sobald ihr diese erreich habt, schließt ihr den BRW schnellkäftig und bringt dadurch die gestreckten Beine auf Höhe der Fußriste zur Stange! Eure Mitschü-ler unterstützen euch beim Schließen des BRWs, indem sie die Bewegung, die Waden fußnah umgreifend, beglei-

ten." ► 6

Kleingruppen (3 SuS pro Reck)

Erarbeitungsphase 6 5 min

Lehrer-Schüler-Gespräch "Ordnet die Phasen den Darstellungen zu. Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Kippbewegung zu beginnen."

Innenstirnhalbkreis Sitzend

► 1

Anwendungsphase 10 min

Laufkippe mit Hilfestellung

SuS sind in der Lage die einzelnen Teilbewegungen mit Unterstützung durch Mit-schüler zu einer dynami-schen Gesamtbewegung zu koppeln.

Schülerdemo Lehreranweisung "Versucht nun alle Teilbewegungen aneinander zu reihen und die Laufkippe zu turnen! Helft euch gegenseitig!"

► 7-9

Kleingruppen (3 SuS pro Reck)

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 12

Phase/Zeit Motorik im

Unterrichtsgeschehen

Feinstziele Methodisch-didaktische Unter-

richtsgestaltung

Organisation /

Material

Reflexion 6 min

.

Lehrer-Schüler-Gespräch "Was waren nochmal die wichtigsten Merkmale auf die wir bei der Laufkippe achten müssen?" "Welche Vorübungen fandet ihr beson-ders hilfreich und welche eher weni-ger?" "Glaubt ihr, dass ihr die Laufkippe auch ohne Hilfestellung schaffen würdet?"

Innenstirnhalbkreis Sitzend

► 2

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 13

Die Laufkippe - Aufgabenblatt 1

Aufgabe 1: Ordnet der Bildreihe die wichtigsten Phasen zu.

Kippbewegung und Schließen des ARW Zwei-Schritt-Anlauf

Vorschwungposition Anristen Kipphangposition

Aufgabe 2: Wann ist der optimale Zeitpunkt der Kippbewegung in Verbindung mit dem Schließen des ARW?

» HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 14

Die Laufkippe - Lösungsblatt 2

Aufgabe 1: Ordnet der Bildreihe die wichtigsten Phasen zu.

Kippbewegung und Schließen des ARW Zwei-Schritt-Anlauf

Vorschwungposition Anristen Kipphangposition

Aufgabe 2: Wann ist der optimale Zeitpunkt der Kippbewegung in Verbindung mit dem Schließen des ARW? Nach dem Anristen, kurz bevor das Becken die Senkrechte erreicht!

Zwei-Schritt-Anlauf Vorschwungposition Anristen

Kipphangposition Kippbewegung und Schließen des ARW

» HINFUEHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK «

2018 WWW.KNSU.DE Seite 15

Quellenverzeichnis

Abbildung / Foto

Video

Urheber des Beitrages

Nummer Urheber

Alle Fotos Darwin Erdle, Thomas Sochinka

Skizzen Bewegungsablauf Thomas Sochinka, Yannic Sommer

Nummer Urheber

1-9 Darwin Erdle, Thomas Sochinka

Autor Berater Institution

Jonas Brast, Darvin Erdle, Thomas Soschinka, Peter Schumacher, Yannic Sommer/Lehramtsstudierende

Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität Koblenz- Landau, Campus Koblenz