1
250 Xt.o=Umsatz zum Zeitpunkt t=O "0 20 i0 60 80 100 min 120 Zeit t - Abb. 9. Temperaturverlauf bei adiabatischer Reaktionsfuhrung in Abhangigkeit vom Umsatz der Ausgangsmischung. 3 Schlu6betrachtung Fur den Fall, daB in einem kontinuierlich betriebenen Ruhrkessel- reaktor mit auReren Kuhlkreislaufen stark exotherme FluidlFest- stoff-Reaktionen ablaufen, wurde ein Reaktormodell erstellt. Unter der Voraussetzung, daR eine homogene Reaktionsmischung vorliegt, konnen mit dem Modell Temperatur- und Reaktionsverlauf bei auf- tretenden Storungen bzw. bei instationarer Betriebsweise (Anfahr- vorgange etc.) quantitativ beschrieben werden. Anhand der Berech- IndustrialCrystallization. Von S. J . JanEiC und P. A. M . Grootschol- ten. D. Reidel Publishing Comp., Dordrecht - Boston - Lancaster 1984. XVI, 434 S., 186 Abb., 24 Tab., geb., Dfl. 165,-. Das Buch ist in die zwei Teile ,,Grundlagen der Kristallisation aus Losungen" (207 S.) und ,,Entwurf von Kristallisatoren" (202 S.) gegliedert. Der 1. Teil urnfaat die Kapitel: Einfuhrung in die indu- strielle Kristallisation, Ziele und Probleme (14 S.), Keimbildung, Mechanismen und mogliche Quellen von Keimen in industriellen Kristallisatoren (22 S.), Kristallwachstum (23 S.), Konzept der Teilchenbilanz (1 3 S.), Kristallisatoren rnit durchmischter Suspen- sion und Abzug von gemischtem Produkt (MSMPR),eine idealisier- te Vorstellung (18 S.), Populationsfunktionen (35 S.), Ableitung der Kristallisations-Kinetik (21 S.), Physikalische Transporterscheinun- gen bei der Kristallisation (29 S.) sowie Prufung und Analyse kristallisierender Systeme (22 S.). Der 2 Teil enthalt die Kapitel: Die Benutzung fundamentaler Prinzipien fur den Entwurf von Kristalli- satoren (21 S.), entwurfsbezogene Kristallisations-Kinetik, Ge- brauch der Kristallisations-Kinetik aus kleinmal3stablichen Versu- chen fur den Kristallisator-Entwurf (20 s.), Entwurf von Chargen- Kristallisatoren (24 S.), Entwurf kontinuierlicher Ruhrwerks-Kri- sl allisatoren (60 S.), Entwurf von Verdampfungs-Kristallisatoren rnit Zwangsumlauf (46 S.) sowie Breibehandlung, Analyse des Sy- slems Kristallisator/Zentrifuge/Trockner (18 S.). Nomenklatur (4 S.) und Sachregister (15 S.) beschliekn das Lehrbuch. Dies weist eine klare Gliederung auf, die rnit der Einteilung in Grundlagen und Entwurf ganz folgerichtig ist. Die einzelnen Kapitel sind leicht verstandlich dargestellt und rnit einem bemerkenswert padagogischen Geschick geschrieben. Die Abbildungen sind deut- lich und reich an Informationen, wahrend man beim Lesen des schreibmaschinen-geschriebenen Textes wegen zu schwachen Kon- trastes nach einigen Seiten etwas Muhe hat. Die Verfasser betonen nungen ist es somit moglich, geeignete SicherheitsmaBnahmenzu er- greifen. Die Modellrechnungen zeigen ferner, daR bei dem betrachteten Reaktions- und Reaktortyp aus sicherheitstechnischer Sicht eine Um- setzung bis zu hohen Umsatzen in der Regel vorteilhaft ist. Die rnit steigendem Umsatz verbundene Verweilzeitzunahme ist, soweit moglich, durch eine Erhohung der Reaktionstemperatur zu kompen- sieren. Umsatz- und Temperaturerhohung konnen allerdings nur in einem Umfang erfolgen, bei dem die verfahrenstechnische Durchfiih- rung des Prozesses gewahrleistet bleibt und die Produkteigenschaften nicht negativ beeinfluRt werden. Eingegangen am 14. Januar 1986 [K 7941 [I] Frank-Kamenetzkii, D. A.: Stoff- und Warmeubergang in der che- mischen Kinetik, Springer-Verlag, Berlin - Gottingen - Heidel- berg 1959. [2] Semenov, N. N.: Einige Probleme der chemischen Kinetik und Reaktionsfahigkeit, Akademie-Verlag, Berlin 1961. [3] Gut, G.: Swiss Chem 5 (1983) Nr. 9a, S. 13/23. [4] Smith, D. W.: Chem. Eng. 92 (1984) Nr. 10, S. 54/60. [5] Graver, Th.: Chem.-1ng.-Tech. 47 (1975) Nr. 6, S. 230/235. [6] Eigenberger, G.: Chem.-1ng.-Tech. 55 (1983) Nr. 7, S. 503/515. [7] Gilles, E. D.;Schuler, H.: Chem.-1ng.-Tech. 9 (1981) Nr. 9, S. 673/ [8] Grewer, Th.: Chem.-1ng.-Tech. 52 (1979) Nr. 10, S. 928/933. [9] Hugo, P.;Steinbach, J.: Chem.-1ng.-Tech. 57 (1985) Nr. 9, S. 780/ 682. 782. im Vorwort, dal3 es das einzige Lehrbuch ist uber den Entwurf von grol3en Kristallisatoren unter Berucksichtigung des Populations- Konzeptes. Dies kann man ihnen bescheinigen. Besonders lobend hervorzuheben sind die instruktiven Beispiele uber den Chargen- Verdampfungskristallisator (S. 272 - 275), den Chargen-Kuhlungs- kristallisator (S. 276 - 279), die Entwicklung einer KorngroDenver- teilung in einem kontinuierlichen Verdampfungskristallisator fur NaCl (S. 320 - 324), einen kontinuierlichen Kristallisator mit Abzug von klassiertem Produkt (S. 335 - 338), die Kombination von Fein- kornabzug und Produkt-Klassifikation (S. 340 - 341) und einen Zwangsumlauf-Verdampfer fur NaCl (S. 379 - 389). Allerdings ver- miBt man in diesen Beispielen eine Gegenuberstellung der berechne- ten GroRen rnit den praktisch im Betrieb erhaltenen Daten. Manch- ma1 erscheint auch die Extrapolation von der einzigen betrieblich verfugbaren Substanz NaCl auf andere Stoffe recht kuhn. Uber- haupt beansprucht der Titel des Buches mehr als es gibt ; denn zur technischen Kristallisation gehort auch die Kristallisation aus der Schmelze, ja sogar die Massenherstellung von Quarz-Einkristallen. Ferner werden lediglich 18 Substanzen behandelt, darunter nur 2 organische. Im 2. Teil (Entwurf von Kristallisatoren) beschrankt man sich auf 6 anorganische Produkte, wobei das Schwergewichtauf NaCl liegt. Die Zitate befriedigen nicht. Einmal wird das bewahrte System rnit Nummern im Text und Aufschlusselung am Ende nicht befolgt. Zum anderen bleibt ein g r o k r Teil der modernen europai- schen Kristallisations-Literatur unberucksichtigt , wodurch die Aus- gewogenheit erschwert wird. Dennoch kann das Lehrbuch besonders dem Studenten, aber auch dem forschenden und planenden Ingenieur zur Anregung bestens empfohlen werden. Die erwahnten Nachteile lieBen sich durchaus vermeiden, wenn man den Anspruch im Titel auf den ausgefullten Rahmen beschranken wurde. [BB 24761 G. Matz, Wuppertal 423 Chem.-1ng.-Tech. 58 (1986) Nr. 5, S. 423 0 VCH Verlagsgesellschaft mbH, D-6940 Weinheim, 1986 0009-286X/86/0505-0423 $ 02.50/0

Industrial Crystallization. Von S. J. Janěić und P. A. M. Grootscholten. D. Reidel Publishing Comp., Dordrecht – Boston – Lancaster 1984. XVI, 434 S., 186 Abb., 24 Tab., geb.,

  • Upload
    g-matz

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Industrial Crystallization. Von S. J. Janěić und P. A. M. Grootscholten. D. Reidel Publishing Comp., Dordrecht – Boston – Lancaster 1984. XVI, 434 S., 186 Abb., 24 Tab., geb.,

250 Xt.o=Umsatz zum Zeitpunkt t = O

" 0 20 i 0 60 80 100 min 120 Zeit t -

Abb. 9. Temperaturverlauf bei adiabatischer Reaktionsfuhrung in Abhangigkeit vom Umsatz der Ausgangsmischung.

3 Schlu6betrachtung

Fur den Fall, daB in einem kontinuierlich betriebenen Ruhrkessel- reaktor mit auReren Kuhlkreislaufen stark exotherme FluidlFest- stoff-Reaktionen ablaufen, wurde ein Reaktormodell erstellt. Unter der Voraussetzung, daR eine homogene Reaktionsmischung vorliegt, konnen mit dem Modell Temperatur- und Reaktionsverlauf bei auf- tretenden Storungen bzw. bei instationarer Betriebsweise (Anfahr- vorgange etc.) quantitativ beschrieben werden. Anhand der Berech-

Industrial Crystallization. Von S. J . JanEiC und P . A . M . Grootschol- ten. D. Reidel Publishing Comp., Dordrecht - Boston - Lancaster 1984. XVI, 434 S., 186 Abb., 24 Tab., geb., Dfl. 165,-.

Das Buch ist in die zwei Teile ,,Grundlagen der Kristallisation aus Losungen" (207 S.) und ,,Entwurf von Kristallisatoren" (202 S.) gegliedert. Der 1. Teil urnfaat die Kapitel: Einfuhrung in die indu- strielle Kristallisation, Ziele und Probleme (14 S.), Keimbildung, Mechanismen und mogliche Quellen von Keimen in industriellen Kristallisatoren (22 S.), Kristallwachstum (23 S.), Konzept der Teilchenbilanz (1 3 S.), Kristallisatoren rnit durchmischter Suspen- sion und Abzug von gemischtem Produkt (MSMPR), eine idealisier- te Vorstellung (18 S.), Populationsfunktionen (35 S.), Ableitung der Kristallisations-Kinetik (21 S.), Physikalische Transporterscheinun- gen bei der Kristallisation (29 S.) sowie Prufung und Analyse kristallisierender Systeme (22 S.) . Der 2 Teil enthalt die Kapitel: Die Benutzung fundamentaler Prinzipien fur den Entwurf von Kristalli- satoren (21 S.), entwurfsbezogene Kristallisations-Kinetik, Ge- brauch der Kristallisations-Kinetik aus kleinmal3stablichen Versu- chen fur den Kristallisator-Entwurf (20 s.), Entwurf von Chargen- Kristallisatoren (24 S.), Entwurf kontinuierlicher Ruhrwerks-Kri- sl allisatoren (60 S.), Entwurf von Verdampfungs-Kristallisatoren rnit Zwangsumlauf (46 S.) sowie Breibehandlung, Analyse des Sy- slems Kristallisator/Zentrifuge/Trockner (18 S.). Nomenklatur (4 S.) und Sachregister (15 S.) beschliekn das Lehrbuch. Dies weist eine klare Gliederung auf, die rnit der Einteilung in Grundlagen und Entwurf ganz folgerichtig ist. Die einzelnen Kapitel sind leicht verstandlich dargestellt und rnit einem bemerkenswert padagogischen Geschick geschrieben. Die Abbildungen sind deut- lich und reich an Informationen, wahrend man beim Lesen des schreibmaschinen-geschriebenen Textes wegen zu schwachen Kon- trastes nach einigen Seiten etwas Muhe hat. Die Verfasser betonen

nungen ist es somit moglich, geeignete SicherheitsmaBnahmen zu er- greifen. Die Modellrechnungen zeigen ferner, daR bei dem betrachteten Reaktions- und Reaktortyp aus sicherheitstechnischer Sicht eine Um- setzung bis zu hohen Umsatzen in der Regel vorteilhaft ist. Die rnit steigendem Umsatz verbundene Verweilzeitzunahme ist, soweit moglich, durch eine Erhohung der Reaktionstemperatur zu kompen- sieren. Umsatz- und Temperaturerhohung konnen allerdings nur in einem Umfang erfolgen, bei dem die verfahrenstechnische Durchfiih- rung des Prozesses gewahrleistet bleibt und die Produkteigenschaften nicht negativ beeinfluRt werden.

Eingegangen am 14. Januar 1986 [K 7941

[I] Frank-Kamenetzkii, D. A.: Stoff- und Warmeubergang in der che- mischen Kinetik, Springer-Verlag, Berlin - Gottingen - Heidel- berg 1959.

[2] Semenov, N . N.: Einige Probleme der chemischen Kinetik und Reaktionsfahigkeit, Akademie-Verlag, Berlin 1961.

[3] Gut, G.: Swiss Chem 5 (1983) Nr. 9a, S. 13/23. [4] Smith, D. W.: Chem. Eng. 92 (1984) Nr. 10, S. 54/60. [5] Graver, Th.: Chem.-1ng.-Tech. 47 (1975) Nr. 6, S. 230/235. [6] Eigenberger, G.: Chem.-1ng.-Tech. 55 (1983) Nr. 7, S. 503/515. [7] Gilles, E. D.;Schuler, H.: Chem.-1ng.-Tech. 9 (1981) Nr. 9, S. 673/

[8] Grewer, Th.: Chem.-1ng.-Tech. 5 2 (1979) Nr. 10, S. 928/933. [9] Hugo, P.;Steinbach, J.: Chem.-1ng.-Tech. 57 (1985) Nr. 9, S. 780/

682.

782.

im Vorwort, dal3 es das einzige Lehrbuch ist uber den Entwurf von grol3en Kristallisatoren unter Berucksichtigung des Populations- Konzeptes. Dies kann man ihnen bescheinigen. Besonders lobend hervorzuheben sind die instruktiven Beispiele uber den Chargen- Verdampfungskristallisator (S. 272 - 275), den Chargen-Kuhlungs- kristallisator (S. 276 - 279), die Entwicklung einer KorngroDenver- teilung in einem kontinuierlichen Verdampfungskristallisator fur NaCl (S. 320 - 324), einen kontinuierlichen Kristallisator mit Abzug von klassiertem Produkt (S. 335 - 338), die Kombination von Fein- kornabzug und Produkt-Klassifikation (S. 340 - 341) und einen Zwangsumlauf-Verdampfer fur NaCl (S. 379 - 389). Allerdings ver- miBt man in diesen Beispielen eine Gegenuberstellung der berechne- ten GroRen rnit den praktisch im Betrieb erhaltenen Daten. Manch- ma1 erscheint auch die Extrapolation von der einzigen betrieblich verfugbaren Substanz NaCl auf andere Stoffe recht kuhn. Uber- haupt beansprucht der Titel des Buches mehr als es gibt ; denn zur technischen Kristallisation gehort auch die Kristallisation aus der Schmelze, ja sogar die Massenherstellung von Quarz-Einkristallen. Ferner werden lediglich 18 Substanzen behandelt, darunter nur 2 organische. Im 2. Teil (Entwurf von Kristallisatoren) beschrankt man sich auf 6 anorganische Produkte, wobei das Schwergewicht auf NaCl liegt. Die Zitate befriedigen nicht. Einmal wird das bewahrte System rnit Nummern im Text und Aufschlusselung am Ende nicht befolgt. Zum anderen bleibt ein g r o k r Teil der modernen europai- schen Kristallisations-Literatur unberucksichtigt , wodurch die Aus- gewogenheit erschwert wird. Dennoch kann das Lehrbuch besonders dem Studenten, aber auch dem forschenden und planenden Ingenieur zur Anregung bestens empfohlen werden. Die erwahnten Nachteile lieBen sich durchaus vermeiden, wenn man den Anspruch im Titel auf den ausgefullten Rahmen beschranken wurde.

[BB 24761 G. Matz, Wuppertal

423 Chem.-1ng.-Tech. 58 (1986) Nr. 5, S. 423 0 VCH Verlagsgesellschaft mbH, D-6940 Weinheim, 1986 0009-286X/86/0505-0423 $ 02.50/0