55
Seite 1 von 55 Modulbeschreibungen Bachelor-Studiengang Maschinenbau Stand 04.06.2015 Inhalt G 1 Mathematik für Ingenieure I ..........................................................................................................3 G 2 Physik ..........................................................................................................................................4 G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ......................................................................................5 G 4 Werkstoffkunde ............................................................................................................................6 G 5 Wissenschaftliches Arbeiten .........................................................................................................8 G 6 Mathematik für Ingenieure II .........................................................................................................9 G 7 Maschinenelemente ................................................................................................................... 10 G 8 Informatik I ................................................................................................................................. 12 G 9 Technische Mechanik I ............................................................................................................... 13 G 10 Mathematik für Ingenieure III .................................................................................................... 15 G 11 Fertigungstechnik ..................................................................................................................... 16 G 12 Technische Mechanik II ............................................................................................................ 17 G 13 Grundlagen Elektrotechnik........................................................................................................ 19 G 14 Englisch für Ingenieure ............................................................................................................. 21 G 15 Thermo- und Fluiddynamik ....................................................................................................... 22 G 16 Konstruktion/CAD I ................................................................................................................... 23 G 17 Informatik II .............................................................................................................................. 25 G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement ........................................................................................... 26 G 19 Hydraulik und Pneumatik .......................................................................................................... 28 G 20 Konstruktion/CAD II .................................................................................................................. 29 G 21 Technische Dokumentation/ Innovationsmanagement .............................................................. 31 SG 1 Studienarbeit Mechanik/ Konstruktion....................................................................................... 33 K 1 Elektrische Antriebstechnik ......................................................................................................... 35 G 22 Regelungstechnik ..................................................................................................................... 37 G 23 Internes Rechnungswesen & Grundlagen Controlling .............................................................. 39 K2 Messtechnik ................................................................................................................................ 40 K3 Digitalelektronik ........................................................................................................................... 42 G24 Umweltmanagement & Arbeitssicherheit .................................................................................... 43 K4 Automatisierungstechnik ............................................................................................................. 44 K5 Mikrocontrollertechnik .................................................................................................................. 46

Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 1 von 55

Modulbeschreibungen Bachelor-Studiengang Maschinenbau

Stand 04.06.2015

Inhalt G 1 Mathematik für Ingenieure I ..........................................................................................................3

G 2 Physik ..........................................................................................................................................4

G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ......................................................................................5

G 4 Werkstoffkunde ............................................................................................................................6

G 5 Wissenschaftliches Arbeiten .........................................................................................................8

G 6 Mathematik für Ingenieure II .........................................................................................................9

G 7 Maschinenelemente ................................................................................................................... 10

G 8 Informatik I ................................................................................................................................. 12

G 9 Technische Mechanik I ............................................................................................................... 13

G 10 Mathematik für Ingenieure III .................................................................................................... 15

G 11 Fertigungstechnik ..................................................................................................................... 16

G 12 Technische Mechanik II ............................................................................................................ 17

G 13 Grundlagen Elektrotechnik........................................................................................................ 19

G 14 Englisch für Ingenieure ............................................................................................................. 21

G 15 Thermo- und Fluiddynamik ....................................................................................................... 22

G 16 Konstruktion/CAD I ................................................................................................................... 23

G 17 Informatik II .............................................................................................................................. 25

G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement ........................................................................................... 26

G 19 Hydraulik und Pneumatik .......................................................................................................... 28

G 20 Konstruktion/CAD II .................................................................................................................. 29

G 21 Technische Dokumentation/ Innovationsmanagement .............................................................. 31

SG 1 Studienarbeit Mechanik/ Konstruktion....................................................................................... 33

K 1 Elektrische Antriebstechnik ......................................................................................................... 35

G 22 Regelungstechnik ..................................................................................................................... 37

G 23 Internes Rechnungswesen & Grundlagen Controlling .............................................................. 39

K2 Messtechnik ................................................................................................................................ 40

K3 Digitalelektronik ........................................................................................................................... 42

G24 Umweltmanagement & Arbeitssicherheit .................................................................................... 43

K4 Automatisierungstechnik ............................................................................................................. 44

K5 Mikrocontrollertechnik .................................................................................................................. 46

Page 2: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 2 von 55

K6 Mechatronik ................................................................................................................................. 48

SK1 Studienarbeit Automatisierungssysteme .................................................................................... 50

K7 Produktentwicklung ...................................................................................................................... 52

BA1 Bachelor-Thesis ........................................................................................................................ 54

BA2 Kolloquium ................................................................................................................................ 55

Page 3: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 3 von 55

Modulgruppe Mathematik für Ingenieure

Name des Moduls G 1 Mathematik für Ingenieure I

Inhalt Lineare Algebra I: - Vektorrechnung - Lineare Gleichungssysteme - Matrizenrechnung - Lineare Abbildungen - Eigenwerte und -vektoren

Analysis I: - Folgen - Reihen - Stetigkeit reeller Funktionen - Differentiation - Integration - Komplexe Zahlen

Einführung in Nutzung mathematischer Berechnungssoftware - z.B. Matlab/ Scilab - 8 UE Übungen im PC-Labor an praktischen Aufgaben, z.B.

aus der Physik

Qualifikationsziel Die Studierenden sind mit den elementaren Methoden der mathematischen Begriffsbildung und des logischen Schließens vertraut. Sie beherrschen die Grundzüge der angegebenen Inhalte und haben ein erstes Verständnis dieser mathematischen Strukturen. Insbesondere sind sie in der Lage, mathematische Probleme mittels geeigneter Rechnerprogramme numerisch anzugehen und zu visualisieren.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: keine

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 1. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Bände 1-3, Wiesbaden 2009

- Rießinger, Thomas: Mathematik für Ingenieure, Eine anschauliche Einführung für das praxisorientierte Studium, 6. Aufl., Berlin et al. 2007

- Rießinger, Thomas: Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure, Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen, 3. Aufl., Berlin et al. 2007

- Ross, Sheldon M.: Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 3. Aufl., Berlin et al. 2006

- Campbell, Stephen L. / Chancelier Jean-Philippe. / Nikoukhah Ramine.: Modeling and Simulation in SCILAB/SCICOS, Berlin et al. 2006

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 4: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 4 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 2 Physik

Inhalt - Physikalische Größen, Vektoren, Grenzwerte „v“; „a“, - Newtonsche Axiome - Gleichmäßige und beschleunigte Bewegung, Wurfgesetze;

Kreisbewegung, Kinematische Diagramme - Kraftbegriff, Reale und träge Kräfte - Gravitation - Impuls, Arbeit, Leistung, Energie - Starrer Körper, Massenträgheitsmoment, Drehimpuls - Freie Schwingung, gedämpfte Schwingung, erzwungene

Schwingungen, Schwingungsüberlagerung - Grundlagen der Wärmelehre - Grundlagen der Optik

Das Modul beinhaltet 8 UE Laborpraktikum mit 4 Versuchen zu Kräften, Schwingungen, Wärmelehre und Optik.

Qualifikationsziel Die Studierenden verstehen die grundsätzlichen Herangehensweisen der Physik und haben einen Überblick über die klassische Mechanik. Die Studierenden kennen die physikalischen Grundbegriffe, verstehen physikalische Phänomene und Gesetze und können die Newtonsche Mechanik zur Lösung technischer Probleme anwenden. Sie haben weiter einen Überblick über die Grundlagen der Thermodynamik und der Optik und sind damit befähigt, weiterführende Fachliteratur zu rezipieren. Sie sind in der Lage, ihr Wissen auf unterschiedlichen Gebieten einzusetzen und auf ihre berufliche Tätigkeit zu übertragen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 1. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Kuchling, Horst: Taschenbuch der Physik; Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag; Auflage: 17. Auflage

- Gerthsen, Christian/ Vogel, Helmut: Physik, 21. Aufl., Berlin et al. 2002

- Lüders, Klaus / Pohl, Robert O.: Pohls Einführung in die Physik 1, Mechanik, Akustik, Wärmelehre, 20. Aufl., Berlin et al. 2008

- Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur- und

Ingenieurwissenschaften, München 2008 Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 5: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 5 von 55

Modulgruppe Betriebswirtschaft für Ingenieure

Name des Moduls G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Inhalt - Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre - Grundbegriffe des Wirtschaftens - Arten und Charakter von Unternehmen und ihre Organisation - Betriebliche Leistungsbereiche im Überblick - Gesamtwirtschaftliche Einordnung eines Unternehmens - Grundbegriffe der Entscheidungstheorie

Qualifikationsziel Die Studierenden haben einen Überblick über die unterschiedlichen Blickwinkel und möglichen Schwerpunkte der theoretischen Auseinandersetzung mit einem Unternehmen. Sie wissen, was Unternehmen bzw. Organisationen sind, wie sie sich verhalten und in welchen Formen sie organisiert sind. Die Studierenden sind mit den grundlegenden Problemstellungen und Perspektiven der Betriebswirtschaftslehre vertraut. Sie besitzen die Kompetenz Schlussfolgerungen und Vorschläge zu Managemententscheidungen zu begründen und zu vertreten.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: keine

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 1. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Probleme der Volkswirtschaft, Übungsbuch, 6.Auflage, Stuttgart 20012

- Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Auflage, München 2013

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 6: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 6 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 4 Werkstoffkunde

Inhalt - Einführung in die Chemie der Werkstoffe, - Bindungsarten, Gitterstrukturen & Gitterstörungen, Diffusion - Aufbau und Einteilung der technischen Werkstoffe - Verschiedene Arten von Metallen (z.B. Leichtmetalle,

Verbundmetalle, Hartmetalle, etc.) - Legierungen - Mechanische Eigenschaften der Metalle:

Verformungsverhalten, Festigkeit, Verfestigung - Werkstoffprüfung metallischer Werkstoffe, Kennwerte

Zugversuch, Härteprüfung, - Stahl – Gusseisen Fe-C-Diagramm, Glühverfahren, Härten und

Vergüten - Korrosion - Polymerwerkstoffe/Kunststoffe: Struktur, Eigenschaften,

Prüfung - Prinzipien der Verbundwerkstoffe, - Sintertechnik / Keramische Werkstoffe - 4 Praktische Laborversuche/16 UE: Chemische Reaktionen

quantitativ (z.B. Thermit), Metallographie, Werkstoffprüfung, Glas und Keramik

Qualifikationsziel Die Studierenden haben tiefergehende Kenntnisse über die verschiedenen Eigenschaften vor allem eisenhaltiger Werkstoffe und sind in der Lage, diese Kenntnisse auf nichtmetallische Werkstoffe zu übertragen. Des Weiteren sind sie in der Lage, physikalisch-chemische Eigenschaften verschiedenster Werkstoffe und deren Legierungselemente, Zusammenhänge zu deren metallurgischem Verhalten zu benennen und diese eigenständig herzustellen und können diese Fähigkeit auf andere Bereiche im Studium übertragen. Außerdem kennen sie verschiedene Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren für unterschiedliche Werkstoffe und können eigenständig mit ihnen arbeiten. Die Studierenden sind befähigt, Werkstoffe nach ihren Eigenschaften und Verhalten zu bewerten, auszuwählen und konstruktions- bzw. fertigungsgerecht einzusetzen. Sie können gängige Werkstoffe hinsichtlich ihrer chemischen Eigenschaften einordnen. Sie kennen grundlegende Verfahren zur Werkstoffprüfung wesentlicher Eigenschaften und Kenngrößen. Die Studierenden sind geübt im Umgang mit gängigen Tabellenwerken.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 2 Physik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 1. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Bargel/Schulze (Hrsg.): Werkstoffkunde,9. Aufl., Springer Verlag, 2005

- Dubbel, H.; Grote, K-H. (Hrsg), Feldhusen, J. (Hrsg): Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 22. Auflage (2007)

- Hornbogen, Erhard / Eggeler, Gunther / Werner, Ewald: Werkstoffe, Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-,

Page 7: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 7 von 55

Polymer- und Verbundwerkstoffen, 9. vollst. neu bearb. Aufl., Berlin 2008

- Reissner, Joseph: Werkstoffkunde für Bachelors, 1. Aufl., München, Wien, 2010

- Roos, Eberhart / Maile, Karl: Werkstoffkunde für Ingenieure, Grundlagen, Anwendung, Prüfung, 3. Aufl., Berlin 2008

- Weißbach, Wolfgang / Dahms, Michael: Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, Fragen – Antworten, 7. Aufl., Wiesbaden 2006

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 8: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 8 von 55

Modulgruppe Betriebswirtschaft für Ingenieure

Name des Moduls G 5 Wissenschaftliches Arbeiten

Inhalt - Grundsätze Wissenschaftlichen Arbeitens - Recherchetechniken - Methoden zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit - Rhetorik & Präsentationstechniken - Präsentation von Arbeitsergebnissen - Effektiver Umgang mit persönlichkeitsspezifischen

Sozialkompetenzen - Grundsätze des Zeitmanagements - 8 UE praktischer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen

(Gliederung, Verweise, Verzeichnisse usw.) und Präsentationsmedien am PC

Qualifikationsziel Die Studierenden kennen die Grundsätze wissenschaftlicher Arbeit bezüglich der Dokumentation und Nachvollziehbarkeit wissenschaftlicher Arbeiten. Sie beherrschen die Verfahren der Recherche und sind in der Lage, eigenständig wissenschaftliche Arbeiten nach akademischen Anforderungen anzufertigen. Die Studierenden haben einen Überblick über rhetorische Grundlagen und Präsentationstechniken. Sie sind in der Lage, Arbeitsergebnisse aufzubereiten und frei zu präsentieren.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: keine

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 1. Semester

Prüfung Hausarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Richtlinie zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten der NBS Hochschule 2015

- Duden-Ratgeber: Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten? Alles Wichtige von der Planung bis zum fertigen Text, Mannheim, Zürich 2012

- Esselborn-Krumbiegel, Helga: Richtig wissenschaftlich schreiben, 2. Auflage, Paderborn 2010 (gibt es mittlerweile auch in der 3. Auflage, 2012)

- Karmasin, Matthias/Ribing Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen, 7. Auflage, Stuttgart 2012

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 9: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 9 von 55

Modulgruppe Mathematik für Ingenieure

Name des Moduls G 6 Mathematik für Ingenieure II

Inhalt Lineare Algebra II - Komplexe Gleichungssysteme

Analysis II: - Differentialgeometrie - Funktionen von mehreren Variablen - Differentiation - Integration - Kurven- und Oberflächenintegrale - Gebietsintegral - Vektoranalysis - Differentialgleichungen in einer Variablen

Anwendung mathematischer Berechnungssoftware - Matlab/Scilab/Maple - 8 UE Übungen im PC-Labor an praktischen Aufgaben, z.B.

aus Physik und Technischer Mechanik

Qualifikationsziel Die Studierenden besitzen ein tiefergehendes Verständnis der beschriebenen mathematischen Aspekte und beherrschen die Grundlagen der Vektorraumtheorie und der mehrdimensionalen Analysis sowie grundlegende Techniken zur Lösungen von einfachen Differentialgleichungen. Ebenso befinden Sie sich in der Lage, eine praktische Übertragung auf den ingenieurwissenschaftlichen Bereich vorzunehmen. Sie sind befähigt, komplexe Berechnungen von Gebiets-, Kurven- und Oberflächenintegralen sowie zentraler Integralsätze vorzunehmen. Sie haben gefestigte Fähigkeiten im Umgang mit mathematischer Software und können mathematisch-physikalisch-technische Probleme damit analytisch und numerisch bearbeiten.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 2. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Bände 1-3, Wiesbaden 2009

- Campbell, Stephen L. / Chancelier Jean-Philippe. / Nikoukhah Ramine.: Modeling and Simulation in SCILAB/SCICOS, Berlin et al. 2006

- Heuser, Harro: Lehrbuch der Analysis, Band 1 u. 2, Wiesbaden 2006

- Heuser, Harro: Differenzialgleichungen, Wiesbaden 2006 Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 10: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 10 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 7 Maschinenelemente

Inhalt - Normen, Toleranzen und Oberflächen - Grundlagen der Konstruktion: Aufbau und Beschreibung

technischer Gebilde - Grundlagen des Gestaltens und der Konstruktionsmethodik - Verbindungen, Federn, Lager und Wellen - Bauteilauswahl, Auswahl von Verbindungen und

Verbindungselementen (Schraubenverbindungen, Schweißen, Nieten, Übermaßverbindungen, Federn/Federschaltungen), Verschleißlager, Kupplungen, Bremsen

- Zahnradgetriebe (Grundlagen)

Problemstellungen aus dem betrieblichen Umfeld der Studierenden können als Fallbeispiele in den Unterricht einbezogen und anhand der erlernten Modulinhalte diskutiert, bearbeitet und ausgewertet werden.

Qualifikationsziel Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende Maschinenelemente zu identifizieren und ihrer Funktion zuzuordnen. Sie verfügen über einen Überblick über die grundlegenden Fachbegriffe und können diese erklären und einordnen. Sie sind in der Lage, Maschinenelemente und Verbindungen auszuwählen und bzgl. der Maße und Toleranzen zu dimensionieren. Die Studierenden können im gegebenen System Funktionen erkennen und eine Analyse betreiben. Sie sind insbesondere auch zur Tabellenarbeit befähigt und verstehen die Vorgaben der verschiedenen Normen. Die Studierenden beherrschen die Grundfähigkeiten des Lesens technischer Skizzen und Zeichnungen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 4 Werkstoffkunde

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 2. Semester

Prüfung Hausarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Althaus, K.; Handbuch der Metallbearbeitung 2007 - Fischer, U.;Tabellenbuch Metall: mit Formelsammlung 2011 - Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau - Dax, Wilhelm / Drozd, Nikolaus: Tabellenbuch für

Metalltechnik, 11. Aufl., Hamburg 2005 - Grote, Karl-Heinz / Feldhusen, Jörg (Hrsg): Taschenbuch für

den Maschinenbau, 22. Aufl., Berlin et al. 2007 - Roloff / Matek: Maschinenelemente. Normung, Berechnung,

Gestaltung – Lehrbuch und Tabellenbuch von Muhs, D.; Wittel, H.; Jannasch, D.; Voßiek, J.; 18. Aufl., Wiesbaden 2007

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version

Page 11: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 11 von 55

maßgeblich.

Page 12: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 12 von 55

Modulgruppe Informatik für Ingenieure

Name des Moduls G 8 Informatik I

Inhalt - Grundbegriffe der Informatik - Zahlensysteme/Logik/Logische Funktionen/Boolesche Algebra/

Binärdarstellung/Daten und Datenstrukturen/Automaten/Algorithmen, abstrakte Programmentwurfstechniken und Programmierung/Arithmetik in DV-Anlagen

- Rechnerarchitekturen/Betriebssysteme/Speicher/Bussysteme/Netze - Einführung in die Programmiersprache C - Bedienung einer Programmierumgebung - Datentypen - Kontrollstrukturen - Funktionen, Standardfunktionen - Vektoren, Matrizen, Arrays, Zeiger - die 48 UE finden im PC-Pool statt, praktische Übungen sind die Regel

Qualifikationsziel Die Studierenden wissen, für welche Zwecke, unter welchen Bedingungen, mit welchen Mitteln und mit welchen Folgen Rechnersysteme im Rahmen der Lösung von Problemen im Maschinenbau eingesetzt werden. Sie kennen die Grundlagen der Informationstechnik und sie haben sich eigenständig einen Überblick über die ingenieurmäßige Anwendung, Beurteilung und Einführung von Informationstechnik erarbeitet. Sie sind in der Lage, einfache Programme in C zu erstellen und damit mathematische Probleme zu lösen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 2. Semester

Prüfung Projektarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Seifart, Manfred ; Beikirch, Helmut: Digitale Schaltungen /5., völlig neu überarb. Aufl., Berlin, Verl. Technik, 1998

- Pomberger, Gustav / Dobler, Heinz: Algorithmen und Datenstrukturen, Eine systematische Einführung in die Programmierung, 1. Aufl., München 2008

- Böttcher, Axel ; Kneißl, Franz: Informatik für Ingenieure : Grundlagen und Programmierung in C / 2., überarb. Aufl.,München [u.a.], Oldenbourg, 2009, Schriftenreihe: Oldenbourg-Lehrbücher für Ingenieure

- Molitor, Paul ; Becker, Bernd : Technische Informatik : Eine einführende Darstellung, München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009, Online-Ressource, Schriftenreihe: Naturwissenschaft und Technik 1/2010

- Schildt, Gerhard H.: Einführung in die Technische Informatik /Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Vienna, Springer-Verlag/Wien, 2005, Online-Ressource. Schriftenreihe: Springers Lehrbücher der Informatik

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version

Page 13: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 13 von 55

maßgeblich.

Modulgruppe Technische Mechanik

Name des Moduls G 9 Technische Mechanik I

Inhalt Einführung Statik - Kräfte und Momente - Kraftsysteme - Äquivalenz,- Gleichgewichts- und Schnittprinzip - Auflagerreaktionen - Schnittreaktionen - Fachwerke

Grundlagen Festigkeitslehre

- Schwerpunktberechnung - Innere Schnittgrößenverläufe - Schnittgrößendiagramme - Zug-, Druck-, und Torsionsverformungen, - Hooke’sches Gesetz, Materialgesetze

Technisches Rechnen

- 8 UE praktische Übung am PC mit numerischen (Matlab, Scilab) und analytischen (Maple) Programmen

Qualifikationsziel Die Studierenden können mit den Kraft- und Momenten- bzw. Gleichgewichtsbegriffen umgehen und eigenständig statische Probleme bearbeiten und Lösungen auf ihre Plausibilität hin überprüfen. Die Studierenden beherrschen die Anwendung der Grundaxiome und Prinzipien der Statik (Äquivalenz- Schnitt- und Gleichgewichtsprinzip). Die Studierenden sind befähigt, Gleichgewichtsbedingungen für statisch bestimmte Systeme aufzustellen und damit die Verteilung der Kräfte und Momente in den Lagerungen zu analysieren. Sie sind in der Lage Lager- und Schnittreaktionen analytisch und am Computer zu berechnen. Die Studierenden können Schwerpunkte zusammengesetzter Standardsysteme von Festkörpern berechnen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 4 Werkstoffkunde

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 2. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Dankert / Dankert: Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Kinematik/Kinetik, Vieweg und Teubner Verlag

- Gross, Hauger, Schröder: Technische Mechanik, Band 1 , Springer Verlag

- R.C. Hibbeler: Technische Mechanik Band 1, Statik, Pearson Studium Verlag

Page 14: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 14 von 55

- Will, Lämmel: Kleine Formelsammlung Technische Mechanik, Hanser Verlag

- U. Fischer: Tabellenbuch Metall, 44. Auflage, 2008, Europa Lehrmittel Verlag

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 15: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 15 von 55

Modulgruppe Mathematik für Ingenieure

Name des Moduls G 10 Mathematik für Ingenieure III

Inhalt - partielle Differentialgleichungen - Fourierreihe, Fouriertransformation - Laplace-Transformation - Stochastik - Interpolation und Approximation - Nichtlineare Gleichungssysteme - Anwendungen der mehrdimensionalen Analysis - Numerische Lösung von Differentialgleichungen - Eigenwert- und Eigenvektorprobleme - Simulation/Numerik in MATLAB/Simulink - 8 UE Übungen im PC-Labor an praktischen Aufgaben, z.B.

aus Physik, Technischer Mechanik und Elektrotechnik

Qualifikationsziel Die Studierenden sind in der Lage, einfache und partielle Differentialgleichungen aus technischen Problemstellungen heraus aufzustellen und zu lösen. Weiter sind sie mit den Konzepten der Fourierreihe, der Fouriertransformation und der Laplace-Transformation vertraut. Sie beherrschen wesentliche stochastische Aspekte der Ingenieurswelt. Die Studierenden verstehen die Arbeitsweise einer numerischen Simulationsumgebung und haben Kenntnisse über verschiedene Verfahren zur numerischen Lösung technischer Probleme und Fähigkeit zur Auswahl und Anwendung geeigneter Lösungsverfahren.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

fornal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 2 Physik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 3. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Bände 1-3, Wiesbaden 2009

- Burg, Klemens / Haf, Herbert / Wille, Friedrich: Vektoranalysis, höhere Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Wiesbaden 2006

- Campbell, Stephen L. / Chancelier Jean-Philippe. / Nikoukhah Ramine.: Modeling and Simulation in SCILAB/SCICOS, Berlin et al. 2006

- Heuser, Harro: Lehrbuch der Analysis, Band 1 u. 2, Wiesbaden 2006

- Heuser, Harro: Differenzialgleichungen, Wiesbaden 2006 Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 16: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 16 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 11 Fertigungstechnik

Inhalt - Systematik, Ordnungssystem - Terminologie (DIN8580) - Urformen - Umformen - Trennen - Fügen - 8 UE Labor/ Lehrwerkstatt/ Exkursion

Qualifikationsziel Die Studierenden sind befähigt, die wesentlichen Fertigungsverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen zu beurteilen. Sie können entscheiden, nach welchem Verfahren das entwickelte Produkt gefertigt werden kann und sind in der Lage, die technische Anwendbarkeit eines Fertigungsverfahrens zu bewerten und eine wirtschaftliche Fertigung von Werkstücken zu planen und zu veranlassen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 4 Werkstoffkunde, G 7 Maschinenelemente, G 9 Technische Mechanik I, G 12 Technische Mechanik II

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 3. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Awiszus, Birgit / Bast, Jürgen / Dürr, Holger / Matthes, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Grundlagen der Fertigungstechnik, 4. Aufl., München 2009

- Fritz, A. Herbert / Schulze, Günther (Hrsg): Fertigungstechnik, 8. Aufl., Berlin et al. 2007

- Westkämper, Engelbert / Warnecke, Hans-Jürgen Einführung in die Fertigungstechnik, Wiesbaden 2006

- Witt, Gerd (Herausg.): Taschenbuch der Fertigungstechnik, München 2006

- Neumann, Michael Umformtechnik, Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung, Brandenburg 2006

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 17: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 17 von 55

Modulgruppe Technische Mechanik

Name des Moduls G 12 Technische Mechanik II

Inhalt Festigkeitslehre - Flächenträgheitsmomente, - Biegeverformung gerader Balken und gebogener Träger, - Knickung gerader Stäbe, Stabilitätshypothesen, - Auflagerreaktionen statisch unbestimmter Tragwerke, - Schubbeanspruchung durch Querkraft, - Spannungszustände und Vergleichsspannungen, - Methode der Finiten Elemente

Kinematik

- Massepunkt, - Starrer Körper

Dynamik - Kinetik - Reibung (Haft-, Gleit-, Roll- und Seilreibung)

Technisches Rechnen

- 8 UE praktische Übung am PC (Maptlab/Scilab, Maple, FEM).

Qualifikationsziel Die Studierenden haben ein vertieftes Verständnis der Konzepte der Festigkeitslehre. Sie können auftretende Belastungen nach den Gesetzen der Mechanik berechnen. Die Studierenden sind in der Lage, Spannungen und Verformungen für Balkentragwerke zu berechnen und diese zu dimensionieren bezüglich der Belastungsarten Zug, Druck (einschließlich Knickung), Biegung und Torsion, einzeln wirkend und in Kombination miteinander. Die Studierenden sind weiter in der Lage, die Randbedingungen der Belastungen zu bestimmen und benötigte Differentialgleichungen und Gleichungssysteme aufzustellen und zu lösen. Sie können praktische Beispiele in Fallstudien darstellen und mit Rechnerunterstützung bearbeiten. Die Studierenden befinden sich in der Lage, Modelle der Kinematik sowie der Dynamik eigenständig abzuleiten, zu erläutern und weiterzuentwickeln. Zudem können die Studierenden mit Hilfe verschiedener Methoden der Kinematik Größen wie Bewegung oder Geschwindigkeit beschreiben. Auch befinden sich die Studierenden in der Lage, weitere Bewegungsgleichungen zur Bestimmung der Differenzialgleichungen eigenständig abzuleiten sowie diese kritisch zu untersuchen sowie Reibungswirkungen zu untersuchen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 4 Werkstoffkunde, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 7 Maschinenelemente, G 9 Technische Mechanik I, G 10 Mathematik für Ingenieure III

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 3. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Dankert / Dankert: Technische Mechanik, Statik,

Page 18: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 18 von 55

Festigkeitslehre, Kinematik/Kinetik, Vieweg und Teubner Verlag

- Gross, Hauger, Schröder: Technische Mechanik, Band 2 , Springer Verlag

- R.C. Hibbeler: Technische Mechanik Band 2, Statik, Pearson Studium Verlag

- Will, Lämmel: Kleine Formelsammlung Technische Mechanik, Hanser Verlag

- U. Fischer: Tabellenbuch Metall, 44. Auflage, 2008, Europa Lehrmittel Verlag

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 19: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 19 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 13 Grundlagen Elektrotechnik

Inhalt - Physikalische Grundgrößen: Elektrische Ladung, elektrische Stromstärke, Spannung und Widerstand

- Der Grundstromkreis und seine Energiebilanz: Arbeit, Leistung, Kirchhoffsche Gleichungen, Ohmsches Gesetz, nichtlineare Widerstände

- Berechnung von Gleichstromkreisen: Zweipoltheorie, Überlagerungssatz, Behandlungsmethoden nichtlinearer Stromkreise (graphisch, Einsatz von Simulationsprogrammen, wie z.B. Schematics-PSPICE)

- Elektrisches Feld im Leiter (Strömungsfeld): Stromdichte, Feldstärke, Stoffkonstanten, Potential, Dimensionierungsgleichung, Berechnung von Feldern

- Elektrisches Feld im Nichtleiter: Influenz, Verschiebungsstrom, Verschiebungsflußdichte, Feldstärke, Dielektrizitätskonstanten, Kapazität, realer Kondensator, Dimensionierungsgleichung homogene Anordnung; Umlaufintegral der Feldstärke, Wesen eines Potentialfeldes; Berechnung von Feldern

- Magnetisches Feld: natürlicher Magnetismus, Magnetfluß, Induktion, Feldstärke, Stoffkonstanten, Induktivität, reale Induktivität; Dimensionierungsgleichung magnetischer Widerstand; Umlaufintegral der Feldstärke,

- Netzwerke bei sinusförmiger Erregung /Wechselstromtechnik: Ableitung der komplexen Bildmethode aus den Erkenntnissen der Felder der Elektrizität; Strom-Spannungsbeziehungen von R,L,C; Leistungsbegriffe Schein-, Wirk-, Blindleistung, Verschiebungsfaktor, Leistungsfaktor

- Ausgleichsvorgänge: Schaltverhalten von R,L,C Qualifikationsziel Die Studierenden kennen die grundlegenden elektrischen

Erscheinungen, verstehen das Konzept des elektromagnetischen

Feldes als Ursache und Zugang zu diesen Erscheinungen, haben

umfassende Kenntnisse der Besonderheiten von Gleich- und

Wechselstromnetzwerken und befinden sich in der Lage,

Berechnungen in diesen Netzwerken durchzuführen. Sie sind in der

Lage, eigenständig Probleme zu erkennen und die geeignetste

Methode zur Lösung heranziehen zu können. Sie haben

grundlegende Kompetenzen für die Lösung elektrotechnischer

Problemstellungen in weiterführenden Modulen (z.B. für elektrische

Antriebstechnik, Regelungstechnik) erlangt. Insbesondere haben sie

ein verschärftes Verständnis der Denkweise für interdisziplinäre

Problemstellungen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 10 Mathematik für Ingenieure III

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 3. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Keine Teilnahmebeschränkung

Page 20: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 20 von 55

Teilnehmer

Literatur - Seidel, Heinz-Ulrich ; Wagner, Edwin : Allgemeine Elektrotechnik

Bd. 1 / München [u.a.], Hanser, 1992. Schriftenreihe: Hanser-

Studienbücher

- Seidel, Heinz-Ulrich ; Wagner, Edwin : Allgemeine Elektrotechnik

Bd. 2/ 2. Aufl., München [u.a.], Hanser, 2000, Schriftenreihe:

Hanser-Studienbücher

- Frohne, Heinrich / Löcherer, Karl-Heinz / Müller, Hans /

Harrienhausen, Thomas: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik,

21. Aufl., Wiesbaden 2008

- Häberle, Gregor / Häberle Heinz / Krall, Rudolf: Tabellenbuch

Elektrotechnik: Tabellen, Formeln, Normenanwendung, 22. Aufl.,

Haan Gruiten 2007

- Weißgerber, Wilfried: Elektrotechnik für Ingenieure –

Klausurenrechnen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungen, 4. Aufl.,

Wiesbaden 2008

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 21: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 21 von 55

Modulgruppe Sprache

Name des Moduls G 14 Englisch für Ingenieure

Inhalt Vermittlung von englischen technischen Fachbegriffen

Qualifikationsziel Die Studierenden kennen grundlegende technische Fachbegriffe in der englischen Sprache haben sich einen grundlegenden Wortschatz für den Ingenieurbereich angeeignet. Sie können alltägliche, wirtschaftliche und technische Sachverhalte in der Fremdsprache mündlich und schriftlich kommunizieren. Sie sind grundsätzlich auf ein mögliches Auslandssemester im englischsprachigen Raum vorbereitet.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: keine

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 3. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Büchel, Wolfram / Mattes, Rosemarie / Mattes, Hartmut: Englisch

für technische Brufe, Grundkurs, 2001

- Freeman, Henry / Glass, Günter: Taschenwörterbuch Technik

Deutsch – Englisch, 1. Aufl., Ismaning 2000

- Galster, Gabi / Rupp, Christine: Wirtschaftsenglisch für Studium

und Beruf: Wirtschaftswissen kompakt in Deutsch und Englisch -

German and English Business Know-How München 2006

- Hanf, Bodo: Technisches Englisch im Griff, 1. Aufl., 2000

- Noack, Axel: Business Essentials: Fachwörterbuch Deutsch-

Englisch Englisch-Deutsch München 2007

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 22: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 22 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 15 Thermo- und Fluiddynamik

Inhalt - und 2. Hauptsatz der Thermodynamik - Prinzip der Energieerhaltung - Energiebilanz-Gleichungen - Verschiedene Erscheinungsformen der Energie - Grundgleichungen der Thermofluidmechanik - Stationäre und nicht-stationäre Wärmeleitung - Erzwungene und freie Konvektion - Laminare und turbulente Rohrströmung - Laminar und turbulent überströmte Platte

Qualifikationsziel Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der Thermo- und Fluiddynamik, die Prinzipien der Energieerhaltung sowie Wärmeleitung. Sie können eigenständig Energiebilanz-Gleichungen berechnen und nach Problemlösungen suchen. Sie sind in der Lage, auch mit eingeschränkten Informationen über einen technischen Prozess ein umfassendes Bild mithilfe der Hauptsätze der Thermodynamik zu erarbeiten.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 9 Technische Mechanik I, G 10 Mathematik für Ingenieure III, G 12 Technische Mechanik II

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 4. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Bohl, Willi: Technische Strömungslehre, Würzburg 2005 - Böhmer, Erwin: Elemente der angewandten Elektronik,

München 2009 - Böswirth, Leopold: Technische Strömungsmechanik,

Wiesbaden 2007 - Doering, Ernst / Schedwill, Herbert / Dehli, Martin: Grundlagen

der Technischen Thermodynamik, Wiesbaden 2005

- Kümmel, Wolfgang: Technische Strömungsmechanik, Wiesbaden 2007

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 23: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 23 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 16 Konstruktion/CAD I

Inhalt Technische Darstellung - Grundkenntnisse räumlicher Darstellungen technischen

Zeichnens - Technische Skizze, Bemaßungen - Normen - Projektionen, Zeichnungsnormen, Bemaßung, - Darstellung von Normteilen, - Bemaßung von Wellen, Schweißbaugruppen, Blechteilen und

besonderen Formmerkmalen,

Konstruktion - Maschinenelemente und ihre Verwendung - Grundsätze der Konstruktion - Tabellenarbeit - 3-D-CAD-Systeme, Grundlagen und Aufbau von CAD-

Systemen, - Bauteil- und Baugruppenparametrik, Flächenmodellierung,

Schnittstellen, - Erlernen der Anwendung eines CAD-Systems,

Die 48 UE finden im PC-Pool statt, praktische Übungen sind die Regel

Problemstellungen aus dem betrieblichen Umfeld der Studierenden können als Fallbeispiele in den Unterricht einbezogen und anhand der erlernten Modulinhalte diskutiert, bearbeitet und ausgewertet werden.

Qualifikationsziel Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse des technischen Zeichnens und sind in der Lage, jegliche Arten von Skizzen (von Prinzipskizzen bis hin zur Entwurfsskizze) anzufertigen und zu verstehen. Sie können normgerecht technische Zeichnungen fertigen und beherrschen dabei auch räumliche Darstellung. Die Studierenden kennen grundlegende Maschinenelemente und ihre Verwendung sowie deren Berechnungen. Außerdem sind sie in der Lage Maschinenelemente auszuwählen und zu komplexen Baugruppen und Geräten zu kombinieren, sie entsprechend ihrem Einsatzzweck zu entwerfen und zu konstruieren. Die Studierenden können grundlegend mit einem ausgewählten modernen 3D-CAD-System umgehen

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 4 Werkstoffkunde, G 7 Maschinenelemente, G 9 Technische Mechanik I, G 12 Technische Mechanik II, G 11 Fertigungstechnik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 4. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Conrad, Klaus-Jörg: Grundlagen der Konstruktionslehre, Methoden und Beispiele für den Maschinenbau, 4. Aufl., München 2008

- Dax, Wilhelm / Drozd, Nikolaus: Tabellenbuch für Metalltechnik, 11. Aufl., Hamburg 2005

Page 24: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 24 von 55

- Grote, Karl-Heinz / Feldhusen, Jörg (Hrsg): Taschenbuch für den Maschinenbau, 22. Aufl., Berlin et al. 2007

- Hoischen, H. / Hesser, W. (Hrsg): Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele. Darstellende Geometrie, Braunschweig 2007

- Labisch, Susanna / Weber, Christiaqn: Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv üben, Wiesbaden 2007

- Roloff / Matek: Maschinenelemente. Normung, Berechnung, Gestaltung – Lehrbuch und Tabellenbuch von Muhs, D.; Wittel, H.; Jannasch, D.; Voßiek, J.; 18. Aufl., Wiesbaden 2007

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 25: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 25 von 55

Modulgruppe Informatik für Ingenieure

Name des Moduls G 17 Informatik II

Inhalt - Entwurf von Algorithmen - Komplexitätsuntersuchungen - Prozedurale Programmierung in der Programmiersprache C - Modularer Programmentwurf - Einführung in die objektorientierte Programmierung - die 48 UE finden im PC-Pool statt, praktische Übungen sind die

Regel

Qualifikationsziel Die Studierenden sind in der Lage, technische und mathematische Problemlösungen abstrakt in Algorithmen und praktisch in Programme umzusetzen. Sie können Komplexitätsabschätzungen vornehmen und kennen grundlegende Strategien zur Komplexitätsminderung. Sie beherrschen die wesentlichen Elemente der prozeduralen Programmierung und verstehen das Konzept der Modularisierung. Die Studierenden kennen die Grundbegriffe und –konzepte der Objektorientierung.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 8 Informatik I, G 5 Wissenschaftliches Arbeiten

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 4. Semester

Prüfung Projektarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Pomberger, Gustav / Dobler, Heinz: Algorithmen und Datenstrukturen, Eine systematische Einführung in die Programmierung, 1. Aufl., München 2008

- Böttcher, Axel ; Kneißl, Franz: Informatik für Ingenieure : Grundlagen und Programmierung in C / 2., überarb. Aufl.,München [u.a.], Oldenbourg, 2009, Schriftenreihe: Oldenbourg-Lehrbücher für Ingenieure

- Molitor, Paul ; Becker, Bernd : Technische Informatik : Eine einführende Darstellung, München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009, Online-Ressource, Schriftenreihe: Naturwissenschaft und Technik 1/2010

- Schildt, Gerhard H.: Einführung in die Technische Informatik /Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Vienna, Springer-Verlag/Wien, 2005, Online-Ressource. Schriftenreihe: Springers Lehrbücher der Informatik

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 26: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 26 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement

Inhalt Projektmanagement - Identifizierung und Validieren von Projektanforderungen, - Work-Breakdown-Structure-Technik, - Methoden der Aufwandschätzung, - Projektkontrolle und –steuerung, - Qualitätsmanagement, - Risk-Management, - Professionelles Präsentieren, Teampräsentation, - MS-Project, - Anfertigung wissenschaftlicher Projektarbeiten.

Qualitätsmanagement:

- Grundwerkzeuge des Qualitätsmanagements - Erweiterte Werkzeuge des Qualitätsmanagement - Qualitätsmanagement in der Produktplanung (QFD) - Qualitätsmanagement in der Entwicklung und Konstruktion

(DR, FTA, ETA, FMEA) - Qualitätsmanagementsystem – Aufbau und Einführung - Auditierung und Zertifizierung - Kontinuierliche Verbesserungsprogramme und Benchmarking

Das betriebliche Umfeld der Studierenden liefert Beispiele, die mit den Mitteln des professionellen Qualitäts- und Projektmanagements beleuchtet werden können.

Qualifikationsziel Die Studierenden kennen die Grundsätze und Strategien des prozessorientierten Qualitätsmanagements und haben ein Bewusstsein für die Bedeutung von Qualität entwickelt. Sie haben Kenntnisse über Werkzeuge, Techniken und Methoden des Qualitätsmanagements entlang des Produktlebenszyklus und sind in der Lage Anforderungen und Aufbaukriterien für ein Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln, es zu implementieren und zu beurteilen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 5 Wissenschaftliches Arbeiten, G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 4. Semester

Prüfung Hausarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur Empfohlene Literatur:

- Burghardt, Manfred: Einführung in Projektmanagement, Definition, Planung, Kontrolle, Abschluss, 5. Aufl., Erlangen 2007

- Kuster, Jürg / Huber, Eugen / LipGann, Robert / Schmid Alphons: Handbuch Projektmanagement, 2. Auflage, Berlin 2007

- Baumgarten, Helmut / Stabenau, Hanspeter / Steger, Ulrich: Qualitäts- und Umweltmanagement logistischer Prozessketten, Bern 1998

- Engelfried, Justus: Nachhaltiges Umweltmanagement, 2. Aufl., 2004

Page 27: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 27 von 55

- Hering, Ekbert: Qualitätsmanagement für Ingenieure, Berlin et al. 2003

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 28: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 28 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 19 Hydraulik und Pneumatik

Inhalt - Physikalische Gesetzmäßigkeiten in der Fluidtechnik - Hydraulische und pneumatische Grundschaltungen sowie

Schaltsymbole - Hydraulische Verdrängersysteme, Hydraulikzylinder

- Hydraulikventile, Druckflüssigkeiten - Entwurf und Simulation hydraulischer und pneumatischer

Systeme - 16 UE Labor-Praktikum Hydraulik/Pneumatik/Mechatronische

Systeme Das betriebliche Umfeld der Studierenden liefert Beispiele, die mit den Mitteln des professionellen Qualitäts- und Projektmanagements beleuchtet werden können.

Qualifikationsziel Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse bezüglich in der Hydraulik und Pneumatik typischer Bauelemente und deren Verknüpfung in einfachen Schaltungen. Sie sind in der Lage, ihre Grundkenntnisse zur Berechnung und Auslegung von Hydraulikpumpen, -motoren und –zylinder sicher anzuwenden.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 9 Technische Mechanik I, G 10 Mathematik für Ingenieure III, G 12 Technische Mechanik II, G 15 Thermo- und Fluiddynamik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 5. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Will, Gebhardt: Hydraulik, Springer, 2008; - Bauer: Ölhydraulik, Teubner Fachbuchverlag, - Grollius: Grundlagen der Hydraulik, Fachbuchverlag Leipzig,

2002 - Grollius: Grundlagen der Pneumatik Fachbuchverlag Leipzig,

2006 - Isermann, R.; Mechatronische Systeme: Grundlagen, 2007

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 29: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 29 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 20 Konstruktion/CAD II

Inhalt - Vertiefung 3D-CAD-Systeme - parametrische Volumenmodelliersysteme - Erstellung und Änderung von Geometrie, Schriftkopf und

sonstige Zeichnungsangaben, - Positionsnummern, Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen,

Stücklisten, Positionsnummern, - Geometrische Analysen, wie Toleranzuntersuchungen - FEM-Analysen

Die 48 UE finden im PC-Pool statt, praktische Übungen sind die Regel

Problemstellungen aus dem betrieblichen Umfeld der Studierenden können als Fallbeispiele in den Unterricht einbezogen und anhand der erlernten Modulinhalte diskutiert, bearbeitet und ausgewertet werden.

Qualifikationsziel Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse des technischen Zeichnens und sind in der Lage, komplette Projekte im CAD-System anzufertigen und zu verstehen. Die Studierenden können mit. Sie sind in der Lage, Einzelteile, Baugruppen und einfache Animationen mit dem 3D-CAD-System zu erzeugen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 4 Werkstoffkunde, G 7 Maschinenelemente, G 9 Technische Mechanik I, G 12 Technische Mechanik II, G 11 Fertigungstechnik, G 16 Konstruktion/CAD I

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 5. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Conrad, Klaus-Jörg: Grundlagen der Konstruktionslehre, Methoden und Beispiele für den Maschinenbau, 4. Aufl., München 2008

- Dax, Wilhelm / Drozd, Nikolaus: Tabellenbuch für Metalltechnik, 11. Aufl., Hamburg 2005

- Grote, Karl-Heinz / Feldhusen, Jörg (Hrsg): Taschenbuch für den Maschinenbau, 22. Aufl., Berlin et al. 2007

- Hoischen, H. / Hesser, W. (Hrsg): Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele. Darstellende Geometrie, Braunschweig 2007

- Labisch, Susanna / Weber, Christiaqn: Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv üben, Wiesbaden 2007

- Roloff / Matek: Maschinenelemente. Normung, Berechnung, Gestaltung – Lehrbuch und Tabellenbuch von Muhs, D.; Wittel, H.; Jannasch, D.; Voßiek, J.; 18. Aufl., Wiesbaden 2007

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien

Page 30: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 30 von 55

Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 31: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 31 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 21 Technische Dokumentation/ Innovationsmanagement

Inhalt Technische Dokumentation - Dokumentationsanalyse - Recherche und Dokumentationsplanung - Digitale Bildbearbeitung - Textproduktion - Online-Dokumentation

8 UE im PC-Pool zur praktischen Ausbildung an Textverarbeitungs- und Dokumentationssystemen Innovationsmanagement

- Ziele, Zweck und Bausteine des Projekt-, Prozess- und Innovationsmanagement

- Anwendungsgebiete - Erfolgsfaktoren - Wertschöpfungskette im Unternehmen - Gewerblicher Rechtsschutz - Technologiecontrolling, Patentwesen, Innovationsmarketing

Das Modul bedient sich, wo nötig, der englischen Fachsprache. 8 UE im PC-Pool zur praktischen Ausbildung an Recherchesystemen, Patentdatenbanken und Patentformulierung.

Qualifikationsziel Die Studierenden sind in der Lage, ein konkretes technisches Projekt zu dokumentieren und sowohl sprachlich als auch visuell verständlich, mit verschiedener Medienunterstützung, darzustellen. Sie haben weiter einen Überblick über die grundlegenden Aspekte des Innovationsmanagements im Betrieb sowie über das betriebliche Patentwesen. Sie sind in der Lage, einfache Recherchen durchzuführen und innovative Ideen in mit Blick auf die Patentumsetzung zu formulieren. Sie haben weiter ihre Fähigkeiten in der englischen Fachsprache erweitert und vertieft.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, G 5 Wissenschaftliches Arbeiten, G 14 Englisch für Ingenieure, G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 5. Semester

Prüfung Hausarbeit mit Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Baumert, Andreas ; Verhein-Jarren, Annette: Texten für die

Technik : Leitfaden für Praxis und Studium : Berlin, Heidelberg

: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2012, ISBN: 978-3-642-

13827-0

- Hering, Lutz ; Hering, Heike: Technische Berichte :

Verständlich gliedern, gut gestalten, überzeugend vortragen ;

mit 29 Checklisten Ausgabe: 6., aktualisierte und erw. Aufl.,

Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH,

Wiesbaden, 2009, ISBN: 978-3-8348-9602-5

Page 32: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 32 von 55

- Hauschildt, Joachim: Innovationsmanagement, 3. Aufl., München 2004

- Herstatt, Cornelius / Verworn, Birgit (Hrsg.): Management der frühen Innovationsphasen, Wiesbaden 2000

- König, Manfred / Völker, Rainer: Innovationsmanagement, München 2002

- Schmeisser, Wilhelm / Mohnkopf, Hermann (Hrsg): Ausgewählte Beiträge zum Innovationsmanagement, zur Mittelstandsforschung und zum Patentschutz, München 2008

- Schmeisser, Wilhelm / Mohnkopf, Hermann / Metze, Günther (Hrsg): Innovationserfolgsrechnung, Berlin et al. 2008

- Vahs, Dietmar: Innovationsmanagement, 3. Aufl., Stuttgart 2005

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 33: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 33 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls SG 1 Studienarbeit Mechanik/ Konstruktion

Inhalt In der Studienarbeit wird ein Projekt aus dem Fächerkanon

Technische Mechanik/ Konstruktion/ Maschinenelemente/

Fertigungstechnik theoretisch und praktisch umgesetzt.

Der ersten einsemestrigen Studienarbeit kommt im Studium eine hohe

Bedeutung zu, sie dient schwerpunktmäßig dem Erlernen von

wissenschaftlich angemessener und formal korrekter Arbeitsweise..

Durch die Erarbeitung praxisorientierter Analysen Credit-Points

erworben. Idealerweise werden die dafür geeigneten Stoffgebiete aus

dem Arbeits- und/oder Studienumfeld der Studierenden gewonnen.

Mit der Fokussierung auf den Bereich Technische Mechanik/ Konstruktion kann die Studienarbeit im Rahmen der laufenden Vorlesungen von den verantwortlichen Dozenten begleitet werden. Durch systematische Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden

wird Sicherheit im Umgang mit wissenschaftlich relevanten Quellen,

der Datenauswertung und wissenschaftsadäquater Formulierung

gewonnen. Die Studierenden werden sukzessive an wissenschaftliche

Forschung herangeführt, erlernen und trainieren so durch die

eigenständige Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten die für die

erfolgreiche Bewältigung der Bachelorthesis notwendigen Fähigkeiten. Die Studierenden erstellen anhand einer gemeinsam mit dem

verantwortlichen Dozenten erarbeiteten Frage- bzw. Aufgabenstellung

modulbezogene oder auch modulübergreifende Analysen, basierend

auf den Inhalten und Konzepten der Module des bisherigen

Studienverlaufes.

Dazu sind zu Beginn des Semesters ein Einführungsseminar, welches

gleichzeitig der Definition der Themen dient, ein Zwischenseminar für

Erfolgs- und Fortschrittsabgleich und ein Abschlußseminar mit

Präsentation und Kolloquium vorgesehen.

Qualifikationsziel Die Studierenden sind befähigt, ihr theoretisch erworbenes Wissen ansatzweise praktisch auf grundlegenden Gebieten des Maschinenbaus anzuwenden, ihre Tätigkeiten im Berufs- und/oder Studienumfeld eingehend zu beschreiben und ihre Theoriekenntnisse vor dem Praxishintergrund zu reflektieren. Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig wissenschaftliche Berichte systematisch anzufertigen; sie sind befähigt, sich in wissenschaftsadäquater Art und Weise auszudrücken. Die Studierenden sind in der Lage, ein konkretes technisches Projekt zu analysieren und selbständig konstruktiv auszubauen, dokumentieren und sowohl sprachlich als auch visuell verständlich, mit verschiedener Medienunterstützung, darzustellen. Sie sind in der Lage, einfache Recherchen durchzuführen. Sie haben weiter ihre Fähigkeiten in der englischen Fachsprache erweitert und vertieft.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Page 34: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 34 von 55

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 4 Werkstoffkunde, G 5 Wissenschaftliches Arbeiten, G 9 Technische Mechanik I, G 12 Technische Mechanik II, G 11 Fertigungstechnik, G 16 Konstruktion/CAD I, G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement, G 20 Konstruktion/CAD II, G 21 Technische Dokumentation/ Innovationsmanagement, G 14 Englisch für Ingenieure

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 0 Stunden Präsenzstudium, 150 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 5. Semester

Prüfung Hausarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Richtlinie zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten der NBS Hochschule 2015

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 35: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 35 von 55

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls K 1 Elektrische Antriebstechnik

Inhalt Physikalische Grundlagen: - Magnetfeld/ Kraftwirkung/Induktionsgesetz - Leiterschleife im B-Feld/stabile und instabile

Gleichgewichtslagen - Motor- und Generatorbetrieb

Stoffe im Magnetfeld: - BH-Kennlinie/Permeabilität statisch und dynamisch - Hysterese/ Ummagnetisierungsverluste - Randbedingungen B- und H-Feld

Technische Magnetkreise: - Umlaufintegral magnetische Feldstärke/ magnetisches ESB - Induktivität - Methoden der Flußerzeugung und –führung in E-Maschinen

E-Maschinen: - Transformator: Aufbau, ESB - Gleichstrommotore, Drehstrommotore, Asynchron- und

Synchronmotor (Aufbau, Wirkungsweise, Grundgleichungen, Kennlinien)

Elektrische Antriebe (elektrische Antriebssysteme) - Struktur und Hauptbestandteile eines Antriebssystems, - Translatorische/rotatotische Bewegungen, Trägheitsmoment,

Bewegungsgleichung - Kennlinien von Arbeitsmaschinen

Qualifikationsziel Die Studierenden sind mit den physikalischen Grundlagen elektrischer

Maschinen vertraut, kennen die wesentlichen Eigenschaften des

magentischen Feldes, können mit den Kennlinien von

Magnetwerkstoffen umgehen, sie sind in der Lage, Kräfte und

Momente in Maschinenanordnungen zu identifizieren und resultierende

Bewegungsabläufe herzuleiten, verstehen das Konzept der

Flußerzeugung und – führung in E-Maschinen, können einfache

Magnetkreisanordnungen analysieren und dimensionieren und

verstehen die E-Maschine als Transformator. Die Studierenden haben

grundlegende und vertiefte Kenntnisse über die Zusammenhänge in

der Leistungselektronik, von elektrischen Antrieben und ihrem

gemeinsamen Einsatz in verschiedenen industriellen

Anwendungsbereichen und können diese in einfachen praktischen

Fällen umsetzen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 4 Werkstoffkunde, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 9 Technische Mechanik I, G 10 Mathematik für Ingenieure III, G 13 Grundlagen Elektrotechnik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 5. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Page 36: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 36 von 55

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Kremser, Andreas: Elektrische Maschinen und Antriebe,

Stuttgart, 2004.

- Merz, Herrmann: Elektrische Maschinen und Antriebe,

Grundlagen und Berechnungsbeispiele für Einsteiger, Berlin

2001

- Probst, Uwe: Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und

praktische Anwendungen, München 2008

- Beuth, Heimann, B.; Gerth, W.; Popp, K.: Mechatronik:

Komponenten, Methoden, Beispiele. Fachbuchverlag Leipzig im

Carl-Hanser-Verlag, 1998

- Isermann, R.: Mechatronische Systeme. Springer Verlag, Berlin,

1999

- Heumann, Klemens: Grundlagen der Leistungselektronik,

Stuttgart 1996.

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 37: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 37 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G 22 Regelungstechnik

Inhalt - Lineare Systemtheorie - Zeitkontinuierliche Prozesse - Übertragungsverhalten - Laplace-Transformation - Lineare Regelkreise & Standardregelkreise - Führungs- und Störübertragungsfunktion - Stabilitätskriterien, Nyquist-Verfahren - Lineare Regler und Regeleinrichtungen - Analoge Schaltungen, Operationsverstärker

Das Modul beinhaltet 12 UE Laborpraktikum (Grundlagenversuche zu Regelkreisen, Operationsverstärkertechnik) und 4 UE PC-Praktikum (Matlab/Simulink/Scilab)

Qualifikationsziel Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig Problemstellungen

der Regelungstechnik zu identifizieren und gleichzeitig Lösungsansätze

zu erarbeiten. Sie haben ein Verständnis für die wirkenden

physikalischen Zusammenhänge erlangt. Die Studierenden sind mit

den Verfahren des Entwurfs von Regelkreisen vertraut gemacht, so

dass sie beurteilen können, in welchen Fällen diese Verfahren

eingesetzt werden können und wie die entsprechenden

Regelungstechniken eingesetzt werden. Weiterhin beherrschen die

Studenten das Frequenzkennlinienverfahren soweit, dass sie

Regelkreise auf dieser Basis entwerfen können.

Die Studierenden können die Grundbegriffe der Automation erläutern,

erste Komponenten eines Regelkreises als Übertragungsglieder

definieren und im Zeit- und Frequenzbereich beschreiben. Die

Studenten sind zum Entwurf erster Regelkreise anhand grundlegender

Einstellregeln befähigt. Die Studierenden verstehen das Konzept der

Linearisierung und können es auf einfache Fälle anwenden, kennen

die Grundschaltungen des idealen Operationsverstärkers und können

diese analysieren und dimensionieren, kennen die Eigenschaften

realer Verstärker, verstehen den Zugang zur Analyse (z.B.

Verstärkungs-Bandbreite-Produkt) und können die Erkenntnisse

anwenden. Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 6 Mathematik für Ingenieure II, G 13 Grundlagen Elektrotechnik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 6. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Mann, Heinz / Schiffelgen, Horst / Froriep, Rainer: Einführung in

die Regelungstechnik, 11. Auflage, München 2009

Page 38: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 38 von 55

- Föllinger, Otto: Regelungstechnik: Einführung in die Methoden

und ihre Anwendung, 10. Aufl., Heidelberg, München, Landsberg,

Berlin 2008

- Zacher, Serge: Übungsbuch Regelungstechnik: Klassische,

modell- und wissensbasierte Verfahren, 4. Aufl., Wiesbaden 2010

- Seifart, Manfred: Analoge Schaltungen/5., durchges. Aufl.,

Berlin, Verl. Technik, 1996

- Tietze, Ulrich ; Schenk, Christoph ; Gamm, Eberhard: Halbleiter-

Schaltungstechnik / 13., neu bearb. Aufl., Heidelberg [u.a.],

Springer, 2010

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 39: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 39 von 55

Modulgruppe Betriebswirtschaft für Ingenieure

Name des Moduls G 23 Internes Rechnungswesen & Grundlagen Controlling

Inhalt - Aufgaben, Struktur und begriffliche Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

- Aufbau einer entscheidungsorientierten Kostenrechnung zur Kostenerfassung und Kostenverrechnung

- Kostenrechnungssysteme in Abhängigkeit von der Art der erforderlichen Kosteninformationen (Vollkosten- versus Teilkostenrechnung und Ist- versus Plankostenrechnung)

- Controllingsystem im Unternehmen: Grundverständnis, Ziele und Philosophien des Controllings

- Institutioneller Controllingbegriff und Einbindung des Controllings in die Unternehmensorganisation

- Überblick über über Aufgaben des Controllings in Bezug auf das Planungs- und Kontroll-system

- Überblick über Instrumente des Controlling (operatives und strategisches Controlling)

Qualifikationsziel Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und wissen um die Bedeutung der Kosten zur Bestimmung marktfähiger Preise. Sie beherrschen wichtige Kostenbegriffe sowie ausgewählte praxisnahe Verfahren der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und können abhängig vom betrieblichen Entscheidungsproblem entscheidungsrelevante Kosten kalkulieren. Sie kennen die Aufgaben und wesentlichen Grundlagen des betrieblichen Controllings und verstehen die Koordination der Unternehmensführungs-Teilsysteme als wichtige Controllingaufgabe. Sie sind in der Lage, mit typischen betrieblichen Controllingproblemen strukturiert und methodisch richtig umzugehen. Sie können operative und strategische Entscheidungen im Unternehmen im Rahmen der Planung und Kontrolle nachvollziehen und begleiten.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, G 5 Wissenschaftliches Arbeiten

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 6. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Jórasz, William: Kosten- und Leistungsrechnung: Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen

- Friedl, Gunther, Hofmann, Christian, Pedell, Burkhard: Kostenrechnung

- Küpper, Hans-Ulrich, Friedl, Gunther, Hofmann, Christian, Pedell, Burkhard:

- Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung - Horváth, Péter: Controlling - Lachnit, Laurenz, Müller, Stefan: Unternehmenscontrolling - Siehe auch Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten

Page 40: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 40 von 55

vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls K2 Messtechnik

Inhalt - Wesen des Messens - Messprinzipien und Messmethoden - Auswertung von Messreihen - Messabweichungen und Messunsicherheit - Messen elektrischer Größen und digitale Messtechnik - Messen optischer Größen - Messen von Temperaturen - Längenmesstechnik - Messung von Winkel und Neigung - Messung von Kraft und Masse

Das Modul beinhaltet 16 UE Laborpraktikum zu 4 Versuchen: Grundlagen (Masse, Zeit, Temperatur), elektrische Meßtechnik, mechanische Meßtechnik, optische Meßtechnik.

Qualifikationsziel Die Studierenden verfügen über ein solides Basiswissen zu Grundlagen der Messtechnik, messtechnischen Tätigkeiten, Beschreibung der Eigenschaften von Messeinrichtungen und Messprozessen und der Rückführung von Messergebnissen. Sie haben zudem Grundkenntnisse zur Bewertung von Messeinrichtungen, Messprozessen und Messergebnissen sowie der Durchführung einfacher Messungen statischer Größen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

Wahl des Kompetenzfeldes Mechatronik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 6. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Hoffmann, Jörg ; Adunka, Franz: Handbuch der Messtechnik : mit

93 Tabellen / 3., neu bearb. Aufl., München : Hanser, 2007,

ISBN: 3-446-40750-2

- Mühl, Thomas : Einführung in die elektrische Messtechnik :

Grundlagen, Messverfahren, Geräte ; mit 12 Tabellen und 54

Beispielen sowie 15 Aufgaben mit Lösungen / 3., neu bearbeitete

Auflage., Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag / GWV

Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008, Online-Ressource.

Druckausg.: Einführung in die elektrische Messtechnik, ISBN:

Page 41: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 41 von 55

978-3-8351-9226-3

- Kreß, Dieter, Kaufhold, Benno : Signale und Systeme verstehen

und vertiefen : Denken und Arbeiten im Zeit- und

Frequenzbereich / Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag / GWV

Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010, Online-Ressource. ISBN:

978-3-8348-9673-5

- Puente León, Fernando ; Kiencke, Uwe: Messtechnik :

Systemtheorie für Ingenieure und Informatiker / 8., gründlich

überarb. Aufl., Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag Berlin

Heidelberg, 2011, Online-Ressource. ISBN: 978-3-642-20239-1

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 42: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 42 von 55

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls K3 Digitalelektronik

Inhalt - Analoge und digitale Signale - Binäre Signale - Technische und logische Pegel - Arbeits- & Wahrheitstabelle - Logische Verknüpfungen - Schaltalgebra - Kenngrößen digitaler Schaltkreise - Kombinatorische Schaltungen - Schaltkreisfamilien

Das Modul beinhaltet 16 UE Laborpraktikum (Grundlagenversuche, Gatter, Zähler, Projekt Stoppuhr) und 8 UE praktische Übung Simulation am PC (PSPICE/ DIGiSIM oder Nachfolger)

Qualifikationsziel Die Studierenden kennen die digitalen Grundverknüpfungen und die Gesetze der Schaltalgebra und können diese anwenden, können die Schaltkreisfamilien und deren wichtigste Baureihen unterscheiden, Schaltkreise analysieren, optimal entwerfen und realisieren.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 8 Informatik I, G 13 Grundlagen Elektrotechnik, K2 Messtechnik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 6. Semester

Prüfung Projektarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Beuth, Klaus: Elektronik 4. Digitaltechnik, 13.überarb. Aufl.,

Würzburg 2006

- Siemers, Christian / Sikora, Axel: Taschenbuch Digitaltechnik, 2.,

vollständig überarbeitete Aufl., Müchen 2007

- Seifart, Manfred ; Beikirch, Helmut: Digitale Schaltungen /5.,

völlig neu überarb. Aufl., Berlin, Verl. Technik, 1998

- Seifart, Manfred: Analoge Schaltungen/5., durchges. Aufl.,

Berlin, Verl. Technik, 1996

- Tietze, Ulrich ; Schenk, Christoph ; Gamm, Eberhard: Halbleiter-

Schaltungstechnik / 13., neu bearb. Aufl., Heidelberg [u.a.],

Springer, 2010

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 43: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 43 von 55

Modulgruppe Technische Grundlagen

Name des Moduls G24 Umweltmanagement & Arbeitssicherheit

Inhalt - Nachhaltigkeitsprinzip - Energie- & Rohstoffeinsatzminimierung - Schadstoffreduzierung - Mehrwegsysteme, Recycling, Wertschöpfungsprinzip - Ökologische Bilanzen - Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz - Zuständigkeiten und Personen - Rechtliche Bestimmungen - Gefährdungsbeurteilung

Qualifikationsziel Die Studierenden verstehen die Grundlagen des Umweltmanagements und können diese praxisbezogen anwenden. Sie können Gefahren für Mensch, Material und Umwelt im Arbeitsprozess einschätzen und bewerten und sind in der Lage, Erstmaßnahmen zu planen und zu koordinieren. Insbesondere sind sie mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Materie vertraut, so, daß sie als künftige Führungskräfte hier ihren Aufgaben gerecht werden können.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement, G 21 Technische Dokumentation/ Innovationsmanagement

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 7. Semester

Prüfung Hausarbeit mit Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Engelfried, Justus: Nachhaltiges Umweltmanagement, 2. Aufl., 2004 - Normenreihe EN ISO 10075 Ergonomic principles related to mental

workload.

- Lehder, G.; Skiba, R.: Taschenbuch Arbeitssicherheit, 2011 - Schliephacke , J.: Führungswissen Arbeitssicherheit: Aufgaben -

Verantwortung – Organisation, 2008 - Lachenmeir, P.; Schreiber, F.: Arbeitssicherheit und

Umweltmanagement für QM-Systeme: Handbuch für die Praxis, 2010

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 44: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 44 von 55

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls K4 Automatisierungstechnik

Inhalt - Typisierung von Steuerungsproblemen - Beschreibungsmittel für den Entwurf binärer

Steuerungsaufgaben - Formalisierung und Umsetzung durch Petrinetze - Implementierung paralleler Prozesse mit kritischen Bereichen - Mechatronische Systeme, Sensorik/Aktuatorik im

Zusammenspiel - Steuerung, SPS

Das Modul beinhaltet 16 UE Laborpraktikum (Grundlagenversuche mechatronische Systeme, SPS, Projekt Mechatronik) und 8 UE praktische Übung Simulation am PC (S7, Digisim)

Qualifikationsziel Die Studierenden kennen grundlegende Strukturen der Steuerungstechnik und können die Entwurfssystematik für serielle und parallele Prozesse anwenden. Sie sind in der Lage, mechatronische Systeme bzgl. der Steuerung/ Regelung zu analysieren und zu entwerfen sowie sie zu steuern und zu regeln. Sie sind befähigt, einfache Steuerungsaufgaben auf SPS umzusetzen..

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 8 Informatik I, G 13 Grundlagen Elektrotechnik, G 15 Thermo- und Fluiddynamik, G 19 Hydraulik und Pneumatik, K 1 Elektrische Antriebstechnik, G 22 Regelungstechnik, K2 Messtechnik, K3 Digitalelektronik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 7. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Böhmer, Erwin: Elemente der angewandten Elektronik,

Wiesbaden, 2007.

- Heumann, Klemens: Grundlagen der Leistungselektronik,

Stuttgart 1996.

- Merz, Herrmann: Elektrische Maschinen und Antriebe,

Grundlagen und Berechnungsbeispiele für Einsteiger, Berlin

2001

- Tapken, H.: SPS Theorie und Praxis: mit Übungsaufgaben und

Programmier- und Simulationssoftware Broschiert, 2014

- Beuth, Heimann, B.; Gerth, W.; Popp, K.: Mechatronik:

Komponenten, Methoden, Beispiele. Fachbuchverlag Leipzig

im Carl-Hanser-Verlag, 1998

- Isermann, R.: Mechatronische Systeme. Springer Verlag,

Berlin, 1999

Page 45: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 45 von 55

- Handbücher jeweiliger SPS

- Langmann, R.; Taschenbuch der Automatisierung, 2010

- Schmid, Dietmar: Automatisierungs-Technik. Mit Internet-

Online-Support. Mit Informatik und Telekommunikation. Grundlagen, Komponenten, Systeme, 7. erw. Aufl., Haan Gruiten 2006

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 46: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 46 von 55

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls K5 Mikrocontrollertechnik

Inhalt - Einführung in die Mikrocomputertechnik, - Architektur, Baugruppen eines Mikrocomputer (RAM, ROM und

I/O Bausteine), - Grundlagen der Assemblerprogrammierung, - Businterface-Techniken, Interruptverarbeitung, - Grundlagen der Programmierung in C, - Umsetzen von Echtzeitalgorithmen auf Interruptbasis, - Mixed-Signal-Controller und ihre Konfiguration, - Programmierpraktikum.

Das Modul beinhaltet 16 UE Laborpraktikum (Grundlagenversuche Microcontroller, Projekt Echtzeit-Meßdatenerfassung) und 8 UE praktische Übung Simulation am PC (Digisim u.ä.)

Qualifikationsziel Die Studierenden kennen Aufbau und Architektur gängiger Mikrocontroller. Sie verstehen das Konzept der Datenverarbeitung im Mikrocontroller. Sie sind vertraut mit wesentlichen Programmiertechniken und verstehen die Arbeit mit Interrupts. Sie beherrschen eine höhere Programmiersprache – vorzugsweise C – zur Programmierung von Mikrocontrollern. Sie sind im Ansatz befähigt, die technischen Angaben im datenblatt zu interpretieren und für ihre Arbeit selbständig zu nutzen. Weiter verstehen die Studierenden das Konzept moderner Mixed-Signal-Controller und sind in der Lage, Typen mit geeigneter Peripherie anwendungsbezogen auszuwählen.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 8 Informatik I, G 13 Grundlagen Elektrotechnik, K2 Messtechnik, K3 Digitalelektronik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 7. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Müller, Helmut / Walz, Lothar: Mikroprozessortechnik, Elektronik

5, Hamburg 2005

- Schmitt, Günther: PIC – Mikrocontroller, 2. Aufl., München 2010

- Dohr, Gerd / Freiburger, Georg / Lampe, Kurt / Lipsmeier,

Antonius Tabellenbuch Informations- und

Kommunikationstechnik 10. Aufl. 2005, Troisdorf

- Händschke, Jürgen: Leiterplattendesign. Saulgau 2006

- Jillek, Werner/ Keller, Gustl: Handbuch der Leiterplattentechnik

Bd. 4. Saulgau 2003

- Böttcher, Axel ; Kneißl, Franz: Informatik für Ingenieure :

Grundlagen und Programmierung in C / 2., überarb. Aufl.,

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien

Page 47: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 47 von 55

Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 48: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 48 von 55

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls K6 Mechatronik

Inhalt Elektromechanische Komponenten - Entwurf, Dimensionierung und Optimierung elektrischer

Antriebe und Stellglieder - Sensoren und Aktuatoren - Modellierung im Gesamtsystem

Leistungshalbleiter - Physikalische Grundlagen aus der Halbleitertechnik - Halbleiterstruktur, Leitungsmechanismen, Funktionsweise und

Kennlinien der Leistungshalbleiter (Dioden, Transistoren, Thyristoren, Triac, IGBT)

- Kühlung von Leistungshalbleitern/thermisches Ersatzschaltbild/ Rechengesetze für Dauerbetrieb

Elektropneumatische Systeme - Elemente der Elektropneumatik - Entwurf und Dimensionierung elektropneumatischer Systeme

Komplexe mechatronische Systeme/ Modellierung - Grundlagen der Modellbildung mechatronischer Systeme in

symbolischer Form und im Blockschaltbild - Grundlegende mechatronische Funktionsgruppen: Mechanik,

Sensorik, Informationsverarbeitung, Aktorik - Zusammenwirken mechatronischer Funktionsgruppen in

einfachen Anwendungen.

Qualifikationsziel Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der

elektrischen Antriebe, verstehen das Zusammenwirken der Einzel-

Komponenten in mechatronischen Systemen, sie können eine

ingenieurtechnische Modellierung dieses Zusammenwirkens

selbständig entwickeln, sind in der Lage, für die einfache

Steuerungslösungen für mechatronische Systeme zu gestalten, sind

vertraut mit leistungselektronischen Bauelementen, haben vertiefte

Kenntnisse über elektropneumatische Komponenten und Systeme

und ihre Ansteuerung und sind mit den Grundlagen zur Modellbildung

und Simulation mechatronischer Systeme vertraut.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 1 Mathematik für Ingenieure I, G 2 Physik, G 13 Grundlagen Elektrotechnik, G 15 Thermo- und Fluiddynamik, G 19 Hydraulik und Pneumatik, K 1 Elektrische Antriebstechnik, G 22 Regelungstechnik, K2 Messtechnik, K3 Digitalelektronik, K4 Automatisierungstechnik, K5 Mikrocontrollertechnik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 7. Semester

Prüfung Klausur 120 Minuten

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Beuth, Heimann, B.; Gerth, W.; Popp, K.: Mechatronik:

Komponenten, Methoden, Beispiele. Fachbuchverlag Leipzig im

Carl-Hanser-Verlag, 1998

- Isermann, R.: Mechatronische Systeme. Springer Verlag, Berlin,

1999

Page 49: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 49 von 55

- Böhmer, Erwin: Elemente der angewandten Elektronik,

Wiesbaden, 2007.

- Heumann, Klemens: Grundlagen der Leistungselektronik,

Stuttgart 1996.

- Kremser, Andreas: Elektrische Maschinen und Antriebe,

Stuttgart, 2004.

- Merz, Herrmann: Elektrische Maschinen und Antriebe,

Grundlagen und Berechnungsbeispiele für Einsteiger, Berlin

2001

- Probst, Uwe: Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und

praktische Anwendungen, München 2008

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 50: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 50 von 55

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls SK1 Studienarbeit Automatisierungssysteme

Inhalt In der zweiten Studienarbeit wird ein Projekt aus dem Fächerkanon der Vertiefung Mechatronik/ Automatisierung/ Elektronik/Informatik modulübergreifend bearbeitet. Dieser zweiten einsemestrigen Studienarbeit kommt unmittelbar vor der Bachelorarbeit eine hohe Bedeutung zur Konsolidierung der modulübergreifenden Sichtweise und Arbeitsweisen der Studierenden zu.

Durch die Erarbeitung praxisorientierter Analysen Credit-Points

erworben. Idealerweise werden die dafür geeigneten Stoffgebiete aus

dem Arbeits- und/oder Studienumfeld der Studierenden gewonnen.

Mit der Fokussierung auf den Bereich Automatisierungssysteme kann die Studienarbeit im Rahmen der laufenden Vorlesungen von den verantwortlichen Dozenten begleitet und aus den laufenden Laborversuchen heraus unterstützt werden. Durch weitere systematische Anwendung wissenschaftlicher

Arbeitsmethoden werden die Studierenden weiter sukzessive an

wissenschaftliche Forschung und systematische Arbeitsweise

herangeführt und trainieren so durch die eigenständige Erstellung

wissenschaftlicher Arbeiten die für die erfolgreiche Bewältigung der

Bachelorthesis notwendigen Fähigkeiten. Die Studierenden erstellen anhand einer gemeinsam mit dem

verantwortlichen Dozenten erarbeiteten Frage- bzw. Aufgabenstellung

modulbezogene oder auch modulübergreifende Analysen, basierend

auf den Inhalten und Konzepten der Module des bisherigen

Studienverlaufes.

Dazu sind zu Beginn des Semesters ein Einführungsseminar, welches

gleichzeitig der Definition der Themen dient, ein Zwischenseminar für

Erfolgs- und Fortschrittsabgleich und ein Abschlußseminar mit

Präsentation und Kolloquium vorgesehen.

Qualifikationsziel Die Studierenden sind gefestigt in ihrer Fähigkeit, ihr theoretisch erworbenes Wissen ansatzweise praktisch auf grundlegenden Gebieten des Maschinenbaus anzuwenden, ihre Tätigkeiten im Berufs- und/oder Studienumfeld eingehend zu beschreiben und ihre Theoriekenntnisse vor dem Praxishintergrund zu reflektieren. Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig wissenschaftlich zu Arbeiten und die resultierenden Berichte systematisch anzufertigen; sie sind verstärkt befähigt, sich in wissenschaftsadäquater Art und Weise auszudrücken. Die Studierenden können, ein konkretes technisches Projekt mit den Mitteln des Projektmanagements definieren, planen, durchführen und evaluieren. Sie sind befähigt, dies zu analysieren und selbständig zu dokumentieren und sowohl sprachlich als auch visuell verständlich, mit verschiedener Medienunterstützung, darzustellen. Sie sind in der

Page 51: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 51 von 55

Lage, komplexe Recherchen durchzuführen. Sie haben weiter ihre Fähigkeiten in der englischen Fachsprache erweitert und vertieft.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, G 5 Wissenschaftliches Arbeiten, G 13 Grundlagen Elektrotechnik, G 14 Englisch für Ingenieure, G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement, K4 Automatisierungstechnik, K5 Mikrocontrollertechnik, K6 Mechatronik, K3 Digitalelektronik, K2 Messtechnik, G 22 Regelungstechnik, K 1 Elektrische Antriebstechnik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 0 Stunden Präsenzstudium, 150 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 7. Semester

Prüfung Hausarbeit und Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 52: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 52 von 55

Modulgruppe Kompetenzfeld Mechatronik

Name des Moduls K7 Produktentwicklung

Inhalt - Erstellung von Teilen, Zeichnungen und Dokumentation - Definition einer Prozesskette in einem Unternehme und

Abbildung in einem Datenbanksystem - Erstellung von Freigabeprozeduren und RTP-Formularen - Produktplanung, Produkt- und Prozessdesign, Management

der Fertigungstechnologien - Auswahl Werkstoffe und Fertigungsverfahren - Strategisches Marketing, Markteinführung,

Produktlebenszyklus, Lernkurve - Projektarbeit Produktentwicklung von der Idee über Prototypen

zur Produktion - Gesetze, Normen

Qualifikationsziel Die Studierenden haben vertieftes Verständnis für die Grundkonszepte von Produktentwicklung, -einführung und Lebenszyklus. Sie sind in der Lage, die im Rahmen des Studiums erworbenen Fähigkeiten zu formalisieren und auf die realen Anforderungen der Produktentwicklung anzuwenden. . Die Studierenden haben umfassende Kenntnisse zu den verschiedenen Ebenen der Produktion und den zugehörigen Begrifflichkeiten. Die Studierenden sind in der Lage für eine integrierte Produktentwicklung vor dem Hintergrund der Internationalisierung ein ganzheitliches Konzept zu erstellen, das die Erstellung von Produkten von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung unterstützt. Sie können diese Prozeduren anhand von leistungsfähigen CAD und Datenbanksystemen umsetzen und anwenden, einschließlich des Umganges mit einem CAD System in Verbindung mit einem PDM-System, basierend auf einer relationalen Datenbank. Die Studierenden kennen wesentliche gesetzliche und normative Erfordernisse für eine nachhaltige Produktentwicklung und sind in der Lage, diese Kenntnisse bei Bedarf selbständig zu erweitern.

Lehr- & Lernform Präsenzveranstaltung (seminaristischer Unterricht) und Selbststudium

Voraussetzung für die Teilnahme

formal: keine inhaltlich: G 3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, G 5 Wissenschaftliches Arbeiten, G 7 Maschinenelemente, G 11 Fertigungstechnik, G 16 Konstruktion/CAD I, G 18 Projekt- und Qualitätsmanagement, G 20 Konstruktion/CAD II, G 21 Technische Dokumentation/ Innovationsmanagement, G 23 Internes Rechnungswesen, G24 Umweltmanagement & Arbeitssicherheit, K4 Automatisierungstechnik

Dauer 1 Semester

Angebotsturnus Jedes Semester

Arbeitsaufwand 150 Stunden, 48 Stunden Präsenzstudium, 102 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 5

Studienlage 8. Semester

Prüfung Projektarbeit mit Präsentation

Zahl der zugelassenen Teilnehmer

Keine Teilnahmebeschränkung

Literatur - Langbehn, A.; Ruhleder, R. H. ; Praxishandbuch Produktentwicklung: Grundlagen, Instrumente und Beispiele, 2010

- Lindemann, U.;Methodische Entwicklung technischer Produkte: Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden 2009

- Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung, 2013

Page 53: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 53 von 55

Eine Literatureingrenzung wird durch den jeweiligen Dozenten vorgenommen. Siehe Literaturliste in den aktuellen Studienmaterialien Aufgrund häufiger Neuerscheinungen ist die jeweils aktuelle Version maßgeblich.

Page 54: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 54 von 55

Modulgruppe Abschlussarbeit

Name des Moduls BA1 Bachelor-Thesis

Inhalt Es handelt sich um eine praxisbezogene theoretische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen aus einem Teilgebiet des Bachelor Betriebswirtschaft. Die Bachelor-Thesis sollte inhaltlich anspruchsvoll, wissenschaftlich theoretisch fundiert und zugleich praxisbezogen ausgerichtet sein. Mit Hilfe der Analyse und Auswertung aktueller Erkenntnisse des Fachgebietes, sollen die Studierenden auf der Basis ihres Wissens eigene Standpunkte aufstellen, Lösungsansätze entwickeln und diese in geeigneter Weise darstellen.

Qualifikationsziel Der Anspruch eines Bachelorstudiums ist es, neben der fachspezifischen Vermittlung von berufspraktischen Inhalten, Studierende zur selbstständigen wissenschaftlichen und interdisziplinären Recherche und Problemanalyse zu befähigen. Im Rahmen einer Bachelor-Thesis soll dokumentiert werden, dass die Studierenden in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein fachspezifisches Problem selbstständig mit dem im Studium erlernten Fach- und Methodenwissen nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten sowie einen Themenbereich vertieft analysieren und weiterentwickeln zu können und gewonnene Ergebnisse in die wissenschaftliche und fachpraktische Diskussion einzuordnen.

Lehr- & Lernform Bei der Bachelor-Thesis handelt es sich um die eigenständige, durch Beratung unterstützte, individuelle Verfassung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit.

Voraussetzung für die Teilnahme

Nachweis von 160 ECTS-Punkten

Dauer Bearbeitungszeit von 12 Wochen

Angebotsturnus Die Anmeldung zur Bachelor-Thesis erfolgt innerhalb von 4 Wochen nach erfolgreichem Bestehen der letzten Modulprüfung.

Arbeitsaufwand 360 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 12

Studienlage 8. Semester

Literatur Die zur Anfertigung einer Bachelor-Thesis benötigte Literatur ist von den Studierenden selbstständig zu recherchieren und zu besorgen. Dabei sollte auf Angemessenheit, Relevanz und Aktualität sowie auf eine ausreichende Bandbreite geachtet werden, um Vergleichbarkeit und Repräsentativität zu gewährleisten.

Page 55: Inhalt - nbs.de · - Metzler: Physik, 4. Auflage, Berlin et al. 2006 - Stroppe, Heribert: Physik für Studierende der Natur - und Ingenieurwissenschaften, München 2008 ... Analysis

Seite 55 von 55

Modulgruppe Abschlussarbeit

Name des Moduls BA2 Kolloquium

Inhalt Wesentlicher Inhalt des Kolloquiums ist die mündliche Präsentation der Inhalte und Ergebnisse der vorangegangen Bachelor-Thesis der Studierenden. Im Anschluss an die mündliche Präsentation erfolgt eine Diskussion über eventuelle Unklarheiten oder Schwachstellen der Thesis sowie über themenübergreifende, das Studium betreffende Inhalte.

Qualifikationsziel Die Bachelor-Thesis wird durch das Kolloquium ergänzt. Im Rahmen des Kolloquiums soll festgestellt werden, ob die Studierenden in der Lage sind, die Ergebnisse ihrer Bachelor-Thesis in überzeugender Weise, unter Berücksichtigung der fachlichen Grundlagen und interdisziplinären Zusammenhänge, mündlich zu präsentieren und selbstständig zu begründen sowie ggf. die Bedeutung für die Praxis mit einzubeziehen. Ebenso erhalten die Studierenden die Möglichkeit auf eventuelle Unklarheiten und Schwachstellen ihrer Thesis einzugehen und diese richtig zu stellen.

Lehr- & Lernform Das Kolloquium findet in Form einer hochschulöffentlichen Veranstaltung statt, sofern der/ die Studierende nicht widerspricht bzw. das jeweilige Thema unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt werden muss.

Voraussetzung für die Teilnahme

Erfolgreiche Bachelor-Thesis und Ableistung aller Modulprüfungen

Dauer 30 – 45 Minuten

Angebotsturnus die Bachelor-Thesis ist innerhalb von 4 Wochen zu bewerten; im Anschluss an die Bewertung wird der Studierende über den Termin für das Kolloquium in Kenntnis gesetzt

Arbeitsaufwand 90 Stunden Selbststudium

Leistungspunkte 3

Studienlage 8. Semester

Prüfung Kolloquium – mündliche Präsentation und Verteidigung der Inhalte der Bachelor-Thesis