55
Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Page 2: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zusammenstellung und Redaktion: T. Wahli Copyright © Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung des FIWIs Titelbild: Gepard (Malschule Eduoardo, Eduardo Müller, 3072 Ostermundigen)

Page 3: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 3 von 55

INHALT Vorwort Organisation Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin 1 Das Zentrum für Fisch und Wildtiermedizin (FIWI) .............................................................. 8

1.1 Aufgabenbereich.................................................................................................................. 8 1.2 Diagnostik ............................................................................................................................ 8 1.3 Forschung............................................................................................................................ 8 1.4 Lehre, Ausbildung und Beratung ......................................................................................... 9 1.5 Mitarbeiter.......................................................................................................................... 10

2 Diagnostik und Beratungstätigkeit Fische.......................................................................... 12 2.1 Artikel zu Fischkrankheiten in der Schweiz........................................................................ 12 2.2 Schwerpunkte Diagnostik 2005 ......................................................................................... 15 2.3 Inlandstatistik ..................................................................................................................... 16

2.3.1 Untersuchungsmaterial ...................................................................................................... 16 2.3.2 Untersuchte Arten.............................................................................................................. 16 2.3.3 Herkunft nach Standort ...................................................................................................... 16 2.3.4 Herkunft nach Kantonen .................................................................................................... 16 2.3.5 Allgemeine Laboruntersuchungen ..................................................................................... 17 2.3.6 Allgemeine Laboruntersuchungen ..................................................................................... 17 2.3.7 Infektiöse Krankheiten ....................................................................................................... 17 2.3.8 Nichtinfektiöse Krankheiten ............................................................................................... 19 2.3.9 Tumore .............................................................................................................................. 20 2.3.10 Krankheiten mit unbekannter Aetiologie ............................................................................ 20 2.3.11 Fälle ohne Krankheitsdiagnose ......................................................................................... 20

2.4 Importstatistik..................................................................................................................... 21 2.4.1 Importierte Arten, Importzweck, und Untersuchungsbefunde............................................ 21 2.4.2 Importe nach Ländern........................................................................................................ 21 2.4.3 Importe nach Zollämtern.................................................................................................... 22 2.4.4 Einsendungen nach Importkantonen ................................................................................. 22 2.4.5 Resultate nach Herkunftsländern....................................................................................... 22

2.5 Erläuterungen zur diagnostischen Tätigkeit....................................................................... 23 2.5.1 Allgemeine Bemerkungen.................................................................................................. 23 2.5.2 Einsendungen.................................................................................................................... 23 2.5.3 Untersuchte Arten.............................................................................................................. 23 2.5.4 Herkunft des Untersuchungsmaterials............................................................................... 23 2.5.5 Laboruntersuchungen........................................................................................................ 24 2.5.6 Infektiöse Krankheiten ....................................................................................................... 24 2.5.7 Nichtinfektiöse Krankheiten ............................................................................................... 25 2.5.8 Tumore .............................................................................................................................. 25 2.5.9 Krankheiten mit unbekannter Ätiologie .............................................................................. 25 2.5.10 Prozentuale Häufigkeitsverteilung des inländischen Untersuchungsmaterials nach

Krankheitsarten ............................................................................................................... 25 2.6 Meldepflichtige Krankheiten............................................................................................... 26

2.6.1 Zusammenstellung meldepflichtiger Krankheiten allgemein.............................................. 26 2.6.2 Verteilugsmuster von VHS, IHN, IPN, PKD ....................................................................... 26

2.7 Beratungstätigkeit .............................................................................................................. 27 3 Diagnostik und Beratungstätigkeit Wild- und Zootiere ....................................................... 28

3.1 Schwerpunkte .................................................................................................................... 28 3.2 Statistik Diagnostikeinsendungen Wild- und Zootiere........................................................ 28

3.2.1 Wildtiere, Gehegetiere, Rissdiagnostik .............................................................................. 28 3.2.2 Zoo Basel........................................................................................................................... 29 3.2.3 Tierpark Dählhölzli ............................................................................................................. 29

Page 4: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 4 von 55

3.2.4 Tierpark Goldau ................................................................................................................. 29 3.2.5 Privateinsendungen ........................................................................................................... 29 3.2.6 Gesamtübersicht................................................................................................................ 30

3.3 Bemerkungen zur diagnostischen Tätigkeit ....................................................................... 30 3.3.1 Rissdiagnostik.................................................................................................................... 30 3.3.2 Luchse ............................................................................................................................... 30 3.3.3 Biber .................................................................................................................................. 30 3.3.4 Neuweltkameliden ............................................................................................................. 30

4 Referenztätigkeiten............................................................................................................ 32 5 Forschung und Promotionen ............................................................................................. 33

5.1 Abgeschlossene Projekte .................................................................................................. 33 5.2 Abgeschlossene Promotionen ........................................................................................... 35 5.3 Laufende Projekte.............................................................................................................. 36 5.4 Neue Projekte .................................................................................................................... 41 5.5 Proiektzusammenstellung.................................................................................................. 43

5.5.1 Drittmittelprojekte............................................................................................................... 43 5.5.2 Vorwiegend mit Eigenmittel finanzierte Projekte................................................................ 44

6 Informative Tätigkeiten, Lehre und Weiterbildung, Wissenschaftliche Kontakte ............... 45 6.1 Publikationen ..................................................................................................................... 45

6.1.1 Publikationen in referierten Zeitschriften............................................................................ 45 6.1.2 Buchbeiträge...................................................................................................................... 46 6.1.3 Weitere Publikationen........................................................................................................ 46 6.1.4 Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen.................................................................. 47 6.1.5 Projektberichte................................................................................................................... 47

6.2 Konferenzbeiträge und Vorträge........................................................................................ 47 6.3 Öffentlichkeitsarbeit ........................................................................................................... 50 6.4 Ausbildung ......................................................................................................................... 50

6.4.1 Lehre.................................................................................................................................. 50 6.4.2 Organisierte Kurse, Workshops, Exkursionen ................................................................... 50

6.5 Besuche von Kursen.......................................................................................................... 51 6.5.1 Kongresse und Tagungen ................................................................................................. 51

6.6 Fachprüfungen................................................................................................................... 52 6.7 Auszeichnungen ................................................................................................................ 53 6.8 Kommissions- und Gesellschaftsaufgaben........................................................................ 53 6.9 Editorentätigkeit ................................................................................................................. 53 6.10 Gutachtertätigkeit............................................................................................................... 53

6.10.1 Zeitschriften ....................................................................................................................... 53 6.10.2 Dissertationsgutachten: ..................................................................................................... 54 6.10.3 Gutachten für Organisationen:........................................................................................... 54

6.11 Gäste ................................................................................................................................. 54 6.12 Wissenschaftliche Kontakte............................................................................................... 54

6.12.1 Inland ................................................................................................................................. 54 6.12.2 Ausland.............................................................................................................................. 55

Page 5: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 5 von 55

VORWORT Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten des Zentrums für Fisch- und Wildtier-medizin (FIWI) im Jahr 2005. Die Aufgaben des FIWI umfassen Diagnostik, Forschung und Ausbildung z Krankheiten von Fischen, Wild- und Zootieren. Dabei verstehen wir Krankheiten in einem umfassenden Sinn, also sowohl durch Pathogene ausgelöste Erkrankungen als auch durch Umwelt, Haltung oder Ernährung bedingte Er-krankungen. Ziel der Diagnostik- Forschungs- und Ausbildungstätigkeit des FIWI’s ist der Erhalt gesun-der Bestände von Fischen, Wild- und Zootieren. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, einerseits lokale, regionale und nationale Probleme in der Fisch- und Wildtiergesundheit aufzugreifen – als Bei-spiele seien genannt die Untersuchungen zur Verbreitung der Proliferativen Nierenkrankheit in Schwei-zer Forellenpopulationen oder die Untersuchungen zu neuartigen Wildtiererkrankungen wie die kürzlich diagnostizierten Babesiose-Fälle bei Gämsen – andererseits aber auch die internationale Kooperation zu pflegen. Beispiele hierzu sind unsere Mitarbeit im EU-Projekt DIPNET, das sich mit dem Problem des Austausches von Krankheitserregern zwischen Zucht- und Wildfischen befasst, oder die Koopera-tion mit spanischen Arbeitsgruppen zur Erhaltung von Luchspopulationen. Die internationale Einbin-dung ermöglicht es dem FIWI, sich rechtzeitig auf neue Entwicklungen einzustellen, denn, wie das ak-tuelle Beispiel der Vogelgrippe zeigt, können sich Krankheiten von freilebenden oder in menschlicher Obhut gehaltenen Wildtieren und Fischen durch Migration oder Tierhandel sehr schnell über Länder-grenzen hinweg ausbreiten. Aus dem Spektrum der FIWI-Arbeiten im Jahr 2005 sollen hier nur einige wenige Beispiele genannt werden. Im diesem Jahr

o .... wurden insgesamt 333 Diagnostikfälle im Bereich Fische und 866 Diagnostikfälle im Bereich Wild und Zootiere untersucht.

o .... wurden insgesamt vier neue, extern geförderte Forschungsprojekte begonnen: 1. Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen bei Felchen aus dem Thunersee (ge-fördert durch den SNF) und 4. ein Pilotprojekt zur Zucht von Stören in geothermalem Berwasser (gefördert durch KTI/CTI).

o .... wurde eine Diplomarbeit zum Thema „neurologische Erkrankungen bei Stein- und Gämswild“ durchgeführt.

o .... wurde im Rahmen des neuen Vetsuisse-Curriculums eine Vorlesungsreihe zur „Vergleichen-den Morphologie der Wirbeltiere“ etabliert.

Es ist mir ein besonderes Anliegen, allen FIWI-Kolleginnen und Kollegen für ihren ausgezeichneten und überdurchschnittlichen Einsatz im vergangenen Jahr zu danken. Ohne ihr Fachwissen und Engage-ment wäre die positive Entwicklung des FIWI’s nicht möglich gewesen. Mein besonderer Dank geht aber auch an all jene Institutionen und Einzelpersonen ausserhalb des FIWI’s, die durch ihre Koopera-tion, Unterstützung und Förderung eine wesentliche Basis für die Arbeit des FIWI geschaffen haben. Bern, im Februar 2006, Prof. Helmut Segner

Page 6: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 6 von 55

ORGANISATION Das Team des FIWI (Personalbestand 31. Dezember 2005) Prof. Dr. Helmut Segner [[email protected]] Zentrumsleitung Dr. Thomas Wahli [[email protected]] Dr. Heike Schmidt-Posthaus [[email protected]] Dr. Daniel Bernet [[email protected]] Dr. Ralph Knüsel [[email protected]] Dr. Dmitri Pugovkin [[email protected]] Dipl. Biol. Richard Burki [[email protected]] Dipl. Biol. Kathrin Bettge [[email protected]] Dipl. Biol. Ksenia Cheshenko [[email protected]] Dipl. Biol. Evangelia Kallivretaki [[email protected]] Med. vet. My Khong Thi [[email protected]] Med. vet. Stefanie Rossteuscher [[email protected]] Dipl. Biol. Michael Wenger [[email protected]] Elisabeth Oldenberg [[email protected]] Lucia Gugger [[email protected]] Barbara Müller [[email protected]]

Nationale Fischun- tersuchungsstelle

Dr. Nadia Robert [[email protected]] Dr. Marie-Pierre Ryser [[email protected]] Dr. Stefan Hoby [[email protected]] Med. vet. Veronika Sieber [[email protected]] Med. vet. Valeria Café Marçal [[email protected]] Med. vet. Helena Nimmervoll [[email protected]]

Wild- und Zootier Untersuchungs-stelle

Page 7: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 7 von 55

ZENTRUM FOR FISCH- UND WILDTIERMEDIZIN (FIWI) Bitte beachten Sie, dass sämtliche Sendungen an das FIWI an die Postfachadresse zu richten sind. Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Institut für Tierpathologie Universität Bern Länggass-Strasse 122 Postfach 8466 3001 Bern TEL 031 631 24 65 (Fischuntersuchungsstelle) 031 631 24 43 (Abteilung Wildtiere) 031 631 24 00 (Wild- und Zootierdiagnostik) FAX 031 631 2611 Internet URL http://www.itpa.vetsuisse.unibe.ch/fiwi/index.html Das Zentrum ist ein vom Bund anerkanntes Un-tersuchungslabor für Fisch- und Wildtierkrank-heiten. Voraussetzung dafür ist die Akkreditie-rung. Die Fischuntersuchungsstelle ist eine von 6 unter einem gemeinsamen Dach akkreditierten Prüfstellen am Tierspital Bern und hat eine ei-gene STS-Nummer (STS 275), während die Wild- und Zootierdiagnostik innerhalb des Insti-tutes für Tierpathologie unter der Nummer STS 312 akkreditiert ist. Das Zentrum ist schweizerisches Referenzlabor für folgende Krankheiten:

• Infektiöse Lachsanämie (ISA) • Infektiöse Hämatopoietische Nekrose (IHN) • Virale Hämorrhagische Septikämie (VHS) • Infektiöse Pankreasnekrose (IPN) • Frühlingsvirämie des Karpfen (SVC) • Proliferative Nierenkrankheit (PKD) • Krebspest • Hämorrhagische Krankheit der Hirsche (EHD)

STS 275 STS 312

Page 8: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 8 von 55

1 Das Zentrum für Fisch und Wildtiermedizin (FIWI) 1.1 Aufgabenbereich Das von der Universität Bern, dem BVET und dem BUWAL getragene Zentrum für Fisch- und Wildtier-medizin (FIWI) untersucht den Gesundheitszustand von freilebenden oder in menschlicher Obhut ge-haltenen Fischen und Wildtieren, einschliesslich Zootieren. Die Kompetenz des FIWI umfasst Diagnos-tik, Forschung und Ausbildung zu Krankheiten dieser Tiergruppen. Dementsprechend beinhaltet das fachliche Mandat des FIWI’s folgende Aufträge:

• Tätigkeit als akkreditiertes und vom Bund anerkanntes Diagnostiklabor für meldepflichtige Fisch-seuchen.

• Tätigkeit als nationales Referenzlabor für Fischkrankheiten. • Tätigkeit als nationales Kompetenzzentrum für Wildtierkrankheiten und Zootierpathologie. • Diagnostik von infektiösen und nicht-infektiösen Krankheiten bei Fischen, Wild- und Zootieren. • Etablierung neuer Methoden zur Untersuchung des Gesundheitszustandes von Fischen, Wild- und

Zootieren. • Forschung zu Wirt-Pathogen Interaktionen und zur Pathogenese von Krankheiten. • Forschung zu nicht-infektiösen Krankheitsfaktoren, insbesondere zu chemischen Stressoren. • Forschung zur Epidemiologie von Krankheiten bei Fischen und Wildtieren • Lehre und Ausbildung von Studierenden und angehenden Spezialisten • Beratung

Innerhalb der veterinärmedizinischen Fakultät der Schweiz, Vetsuisse, ist das FIWI zuständig für Dienstleistung, Forschung und Lehre zu den Tiergruppen Fische, Wild- und Zootiere. Im Bereich Zoo-tiere werden diese Aufgaben in Absprache gemeinsam mit dem Institut für Pathologie am Vetsuisse Standort Zürich wahrgenommen. 1.2 Diagnostik Das FIWI führt diagnostische Krankheitsuntersuchungen als Dienstleistung für Kliniken, Tierärzte, Be-hörden und Private durch. Bei Fischen umfasst das Angebot das gesamte Spektrum von Sektion, Pa-rasitologie, Bakteriologie, Virologie, Serologie und Histologie während bei den anderen Tiergruppen ausschliesslich Untersuchungen zur makroskopischen und mikroskopischen Pathlologie durchgeführt werden. Das FIWI ist Referenzlabor für die Infektiöse Hämatopoietische Nekrose (IHN), die Virale Hä-morrhagische Septikämie (VHS), die Infektiöse Anämie der Salmoniden (ISA), die Infektiöse Pankreas-nekrose (IPN), die Frühlingsvirämie der Karpfen (SVC), die Proliferative Nierenkrankheit (PKD), die Krebspest und die Hämorrhagische Krankheit der Hirsche (EHD). Die gesamte Diagnostiktätigkeit ist gemäss ISO-Norm 17025 akkreditiert. Im Berichtsjahr erfolgte die Neu-Akkreditierung, wobei erstmals alle akkreditierten Stellen der Paraklinik des Tierspitals Bern in einem gemeinsamen Qualitätsmana-gement-System organisiert wurden. Die in den nachfolgenden Kapiteln enthaltenen Tabellen geben Auskunft über die im Jahre 2005 erhal-tenen Einsendungen und die gestellten Diagnosen. Dabei ist zu betonen, dass die Krankheitsdiagnostik bei Fischen und teilweise auch bei Widltieren nicht dem Einzeltier sondern dem Bestand gilt. Eine zu-nehmende Bedeutung, insbesondere bei den Wildtieren, gewinnt die forensische Diagnostik. 1.3 Forschung Das FIWI führt national wie international anerkannte Forschung zu infektiösen und nichtinfektiösen Krankheiten von Fischen, Wild- und Zootieren und deren Wechselbeziehung mit der Umwelt ("Ökopa-thologie") durch. Wesentliche Voraussetzung zum Verständnis der krankheitsrelevanten Prozesse und ihrer Bedeutung für den Tierbestand ist die Kombination verschiedener methodischer und konzeptionel-ler Ansätze. Um diese Herausforderung erfolgreich meistern zu können, hat sich das FIWI im vergan-

Page 9: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 9 von 55

genen Jahr intensiv der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung gewidmet. Zudem konnte durch Kredite der Universität die Infrastruktur verbessert und neue Geräte vor allem für molekularbiolo-gische Arbeiten angeschafft werden. Weitere wichtige Komponenten zur Stärkung der Forschung am FIWI im Jahr 2005 waren die intensive nationale wie internationale Kooperation, sowie die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln zur Finanzierung der Forschung. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten des FIWI’s wurden auch im Jahr 2005 in einer Reihe von Ar-beiten in führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht (siehe 6.1.1). Wie bereits in den letz-ten Jahren erschienen wiederum eine Reihe von Arbeiten in Zeitschriften, die gemäss „Impact Factor“ zu den besten 10 in ihren Fachbereichen zählen. Neben den wissenschaftlichen Fachpublikationen wird sehr viel Wert auf die Information der allgemeinen Öffentlichkeit gelegt. So haben FIWI-Mitarbeiter intensiv and dem Heft 4/05 des BVET-Magazins zum Thema „Fische: die bekannten Fremden“ mitge-wirkt. Die Ergebnisse des Projektes zu „Todesursachen und neurologischen Erkrankungen bei geheg-ten Hirschen“ wurden im Forum Kleinwiederkäuer veröffentlicht. Viel Aufmerksamkeit finden die Unter-suchungen des FIWI’s zu den Gonadendeformationen bei Felchen aus dem Thunersee, u.a. erschie-nen Artikel im Magazin des Tagesanzeigers und in der Neuen Zürcher Zeitung. Ein kurz vor dem Abschluss stehendes Projekt zur Gesundheit von Gatterhirschen hat bei keinem der untersuchten Hirsche Hinweise auf die „Chronic Wasting Disease“ erbracht. Dieser Befund ist von grosser Bedeutung für die Schweizer Hirschhalter. 1.4 Lehre, Ausbildung und Beratung Im Jahr 2005 hat das FIWI im Rahmen des neuen Vetsuisse-Curriculums eine neue Vorlesungsreihe zur „Vergleichenden Morphologie der Wirbeltiere“ etabliert. Ziel der Vorlesung ist die Einführung von Studierenden der Veterinärmedizin aus dem 1. Studienjahr in die wesentlichen Entwicklungslinien der Struktur und Funktion von Organsystemen innerhalb der Wirbeltiere sowie in die Systematik und Le-bensweise der einheimischen Wirbeltier-Fauna. Der Blockkurs zu Krankheiten von Fischen, Wild- und Zootieren wurde in seiner bisherigen Form letzt-malig durchgeführt. Wiederum fand er bei den Studierenden des 5. Jahreskurses sehr grossen An-klang, was sich u.a. in der seht positiven Evaluation des Kurses in der abschliessenden schriftlichen Umfrage wiederspiegelte. Im neuen Vetsuisse-Curriculum wird der Kurs gemeinsam mit der Abteilung Heim- und Zootiere (Leiter: Prof. Jean-Michel Hatt) der Kleintierklinik Zürich durchgeführt. Der Kurs wird dann sowohl in Zürich als auch in Bern abgehalten. Durch die Zusammenarbeit ergibt sich die Möglich-keit, vermehrt Unterricht zu klinischen Aspekten und zu Heimtier-Krankheiten anzubieten – diese As-pekte waren bisher im Berner Curriculum kaum vertreten. Das FIWI beteiligte sich weiterhin am Resident-Ausbildungsprogramm des Instituts für Tierpathologie. Es führte ausserdem Veranstaltungen in Verbindung mit dem Zoologischen Institut der Universität Bern durch (Vorlesung Ökophysiologie, Seminarreihe 'Wildlife Biology and Conservation"). FIWI-Mitarbeiter engagierten sich auch an internationalen Kursen, u.a. wurde Fischpathologie im Rahmen der ECVP-Summer School, einem Marie Curie Training Course, angeboten. Dabei handelte es sich um einen Fortbildungskurs für Pathologen, die sich auf die Spezialisierungsprüfung vorbereiten. Im Jahr 2005 wurde am FIWI eine veterinär-medizinische Dissertation erfolgreich abgeschlossen: Ste-fan Hoby promovierte zum Thema "Zusammenhang zwischen Endoparasitenbefall und Steroidgehalt im Kot von Gämsen im Nationalpark Hohe Tauern". Die Arbeit untersuchte die Hypothese einer ge-schlechtsspezifischen Anfälligkeit von Gämsen für Parasitenbefall. Das FIWI hat sich neben der universitären Lehre auch in der nicht-universitären Ausbildung sowie in Beratungstätigkeiten engagiert. Beispiele sind die Mitarbeit bei Veranstaltungen für Kantonstierärzte, Fischereiverwalter und Tierversuchsleiter (siehe 6.4.2).

Page 10: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 10 von 55

1.5 Mitarbeiter Im Jahre 2005 waren folgende Mitarbeiter am FIWI tätig: Name Eintritt Austritt Funktion Beschäfti gungsgrad (%) Dr. Daniel Bernet 1.10.96 Assistent/Postdoc 504 Kathrin Bettge 15.7.03 Doktorandin 1004 Ruth Blöchlinger 1.11.04 31.3.05 Laborantin 1005 Richard Burki 1.11.02 Doktorand 1004 Valeria Café Marçal 1.11.03 Doktorandin 1004 Ksenia Cheshenko Doktorandin 1004 Dr. Kristell Euzenat 15.2.03 31.12.05 Assistentin 1004 Danielle Gosling 17.5.05 30.11.05 Laborantin 805 Lucia Gugger 1.1.98 Laborantin 203 Stefan Hoby 1.11.04 Doktorand/Assistent 1004 Lea Lagcher 1.3.83 30.6.05 Laborantin 501/303 Helena Nimmervoll 1.8.04 Doktorandin 1004 Evangelia Kallivretaki Doktorandin 1004

Andreas Keller 1.8.05 31.10.05 Projektbearbeiter 1004 My Khong Thi 1.6.05 Doktorandin 1004 Dr. Ralph Knüsel 1.2.00 Postdoc 1004 Barbara Müller 1.8.05 Laborantin 501/303 Elisabeth Oldenberg 1.1.89 Laborantin 501/303 Dr. Dmitri Pugovkin 15.7.98 31.8.04 Doktorand/Assistent 1004 neu 1.6.05 Postdoc 1004 Dr. Nadia Robert 1.3.01 Leiterin Zootiere 1003 Stefanie Rossteuscher 1.12.05 Doktorandin 1004 Dr. Marie-Pierre Ryser 1.1.02 Leiterin Wildtiere 502 Dr. Heike Schmidt-Posthaus 15.2.96 Assistentin/Postdoc 404 Prof. Helmut Segner 1.8.00 Leiter FIWI 1001 Veronika Sieber 1.1.03 31.7.05 Doktorandin 1004 Dr. Thomas Wahli 1.5.86 Leiter NAFUS 1003 Michael Wenger 1.6.05 Doktorand 1005/1004 1) Finanzierung durch BVET; 2) Finanzierung durch BUWAL ; 3) Finanzierung durch Universität Bern; 4) Finanzierung durch Drittmittel; 5) Finanzierung durch RAV

• Ralph Knüsel schloss Ende März sein zweijähriges Projekt in Südafrika ab und arbeitet seither in einer 60%-Anstellung am FIWI.

• Nach einem Zwischenjahr am Institut für Bakteriologie kehrte Dmitri Pugovkin im Sommer des Jah-res 2005 ans FIWI zurück, wo er im Rahmen eines KTI-Projektes arbeitet.

• Ksenia Cheshenko arbeitet im Rahmen des EU-Projektes EDEN und hat ihren Arbeitsplatz an der EAWAG.

• Auf Ende Juni hat die langjährige Mitarbeiterin Lea Lagcher das FIWI verlassen und den Ruhe-stand angetreten. Lea hatte lange Jahre als Laborantin am FIWI gearbeitet und neben der Mitarbeit in der Diagnostik vor allem die Zellkulturen betreut. Wie ausgezeichnet Lea dies gemacht hat, wird schon alleine daraus deutlich, dass während all diesen Jahren nie Probleme mit Kontaminationen der Kulturen auftraten. Aber die generelle Wertschätzung für Lea beruhte nicht nur auf ihrer sehr guten Arbeit sondern auch auf ihrer freundlichen und angenehmen Art. Das FIWI Team bedauert den Weggang von Lea sehr, dankt ihr für die langjährige Treue und den grossen Einsatz für das FIWI herzlich und wünscht ihr eine angenehmen Zeit in ihrem neuen Wohnort im Tessin.

Page 11: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 11 von 55

• Im Berichtsjahr sind verschiedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen neu zum FIWI gestossen: o Barbara Müller hat die Nachfolge von Lea Lagcher als Laborantin angetreten. Barbara hat sich

ausserordentlich schnell in ihr neues Aufgabenfeld eingearbeitet und sich zugleich sehr gut in das Team integriert. Wir sind froh, Barbara als neue Mitarbeiterin für das FIWI gewonnen zu ha-ben.

o My Khong Thi, Veterinärin aus Deutschland, hat eine Dissertation im Rahmen eines BVET-Projektes begonnen.

o Michael Wenger, Biologe, hat zunächst im Rahmen des Qualifizierungsprogrammes "BN-Forschung" der Universitäten Bern und Fribourg am FIWI eine Projektarbeit aufgenommen und wurde dann im Rahmen eines EU-Projektes (Modelkey) als Doktorand angestellt.

o Auf Ende Jahr hat Stefanie Rossteuscher, Veterinärin aus Deutschland, von der Tierpathologie ans FIWI gewechselt, um hier einerseits ihre Dissertation mit einem Thema über Fische fertig zustellen und andererseits Projektarbeiten auszuführen.

o Im Rahmen des Qualifizierungsprogrammes "BN-Forschung" der Universitäten Bern und Fri-bourg waren folgende Personen im Berichtsjahr am FIWI tätig: Ruth Blöchlinger (Laborantin), Michael Wenger (siehe auch vorangehender Punkt) und Danielle Gosling (Laborantin).

Allen Mitarbeitern, die im Berichtsjahr das FIWI verlassen haben, sei an dieser Stelle für ihren Einsatz und die geleisteten wertvollen Dienste gedankt. Wir wünschen ihnen allen viel Erfolg bei ihren neuen Tätigkeiten.

Page 12: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 12 von 55

2 Diagnostik und Beratungstätigkeit Fische 2.1 Artikel zu Fischkrankheiten in der Schweiz Das BVET-Magazin 4/2005 befasste sich mit dem Thema Fische. Dabei wurden auch Fischkrankheiten bei Fischen in der Schweiz angesprochen. Der entsprechende Artikel wird hier in gekürzter Form wie-dergegeben. Fischkrankheiten in der Schweiz Die Fischzucht oder Aquakultur ist die am stärksten wachsende Tierproduktion. Weltweit sind Fische, nach Rindern und Schweinen, die drittwichtigste tierische Eiweissquelle für den Menschen. Krankheiten können die Fischzucht jedoch genauso gefährden wie die von Berufsund Angelfischerei genutzten Wildfischbestände. Eine erfolgreiche Fischzucht und die Erhaltung guter Wildfischbestände bedürfen deshalb einer kontinuierlichen Überwachung und Bekämpfung von Fischkrankheiten. Fische können durch Infektionen mit Viren, Bakterien, Pilzen oder Parasiten oder durch Umweltfaktoren wie falsche Ernährung, schlechte Wasserqualität und toxische Substanzen krank werden. Da schlechte Ernährungs- und Umweltbedingungen die Widerstandsfähigkeit des Fisches beeinträchtigen, fördern sie indirekt infektiöse Erkrankungen. Daher müssen die Lebensbedingungen der Fische bei der Beurtei-lung von infektiösen Erkrankungen stets miteinbezogen werden. Weitere wichtige Faktoren des Krankheitsgeschehens bei Fischen sind der "Lebensraum Wasser", die Stress-Anfälligkeit von Fischen und die Tatsache, dass Fische wechselwarme Tiere sind. Im Wasser können sich zahlreiche Krankheitserreger sehr gut ausbreiten. Der Fisch belastet dieses Medium mit Stoffwechselendprodukten wie Ammoniak und Kohlendioxid, was zu einer Verschlechterung der Was-serqualität und damit zu Stress und erhöhter Anfälligkeit gegenüber Infektionen führt. So ist von zahl-reichen Erregern nachgewiesen, dass sie nur bei gestressten und damit in der Immunabwehr ge-schwächten Fischen Probleme hervorrufen. Wie jeder Praktiker weiss, ist das Krankheitsgeschehen bei Fischen vielfach durch die Temperatur be-einflusst. Als wechselwarme Tiere sind die Lebensfunktionen von Fischen temperaturabhängig. So ist bei hohen Temperaturen der Stoffwechsel intensiviert, wodurch der Bedarf an Sauerstoff steigt. In warmem Wasser ist jedoch weniger Sauerstoff gelöst als in kaltem. Dies kann zu Stress führen. Auch das Immunsystem von Fischen - und damit die Anfälligkeit gegenüber Krankheitserregern - wird von der Wassertemperatur beeinflusst. Insgesamt ist festzuhalten, dass stressarme Haltungsbedingungen, zusammen mit guter Wasserqualität und guter Ernährung, die Risiken von Krankheitsausbrüchen in der Fischzucht deutlich reduzieren. Ein vollständiges Fernhalten von infektiösen Erregern ist jedoch in den seltensten Fällen möglich. Zu den in der Fischzucht wichtigsten, meist mit erhöhten Mortalitäten verbundenen infektiösen Krankheiten gehören der Befall mit Haut- und Kiemenparasiten wie z.B. die von lchthyophthirius multifiliis ausgelös-te Weisspünktchenkrankheit, einige durch Bakterien ausgelöste Krankheiten wie die Furunkulose der Salmoniden (Erreger: Aeromonas salmonicida), und schliesslich Krankheiten, die durch Viren ausgelöst werden. Unter den viralen Krankheiten sind die Virale Hämorrhagische Septikämie (VHS), die Infektiö-se Hämatopoietische Nekrose (IHN) und die Infektiöse Pankreasnekrose (IPN) hervorzuheben (siehe Kurzbeschrieb weiter unten). Auch bei Wildfischen verstärken schlechte Lebensraumbedingungen die Verbreitung und Auswirkun-gen von Krankheiten. Allerdings können Todesfälle von Fischen in freien Gewässern in der Regel nur dann festgestellt werden, wenn es zu Massenmortalitäten kommt. Geringe Abgänge über einen länge-ren Zeitraum sind im Freiland kaum zu erfassen. Die Erreger in Wildfischbeständen können auch Fischzuchten gefährden, die mit Bachwasser betrieben werden. Umgekehrt gelangen Krankheitserre-ger aus Zuchtbeständen zu freilebenden Fischen. Ausmass und Bedeutung dieses wechselseitigen Austausches ist derzeit noch wenig verstanden. Das europäische Projekt DIPNET widmet sich dieser Fragestellung (www.dipnet.info).

Page 13: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 13 von 55

Die Überwachung der Fischgesundheit reduziert Verluste durch Krankheiten Ausbrüche von Fischkrankheiten können schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben. Die EU rech-net pro Ausbruch der VHS- oder IHN-Erkrankung bei Forellen mit einem durchschnittlichen Verlust von 120’000 Euro. Krankheiten beeinträchtigen auch den Handel mit Fischen. Um die Ausbreitung infektiö-ser Krankheiten einzudämmen und das Ausmass der wirtschaftlichen Schäden zu reduzieren, bedarf es einer konsequenten Überwachung und Bekämpfung der Fischkrankheiten. Für die Überwachung und Bekämpfung von Fischkrankheiten gibt es nationale wie internationale Vor-schriften. Sowohl die OIE als auch die EU haben Listen von Fischkrankheiten zusammengestellt, die auch für die Schweiz Gültigkeit haben. Die Einteilung der Krankheiten erfolgt auf Grund ihrer wirtschaft-lichen Bedeutung. Regelwerke legen das Vorgehen beim Feststellen meldepflichtiger Krankheiten ver-bindlich fest. Neben diesen verbindlichen Vorschriften gibt es zusätzlich eine Reihe informeller Netz-werke, die zum Ziel haben, das in Europa vorhandene Wissen zu infektiösen Fischkrankheiten und deren Verbreitung zusammenzuführen (z.B: www.europanda.net). Eine wirkungsvolle Krankheitsüberwachung braucht eine zuverlässige und validierte Diagnostik. In der Schweiz ist hierfür die Nationale Fischuntersuchungsstelle am Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin zuständig (siehe Information weiter unten). Die Diagnostik war bei Fischen lange Zeit weniger fortge-schritten als bei anderen vom Menschen gezüchteten Tierarten. In den letzten 10-15 Jahren wurde jedoch eine Vielfalt von Methoden entwickelt, von klassischen pathologischen Nachweismethoden bis zu modernen immunologischen und molekularbiologischen Techniken. Kenntnisse zum Infektionszyklus und der Pathogenese von Krankheiten sind ebenfalls unabdingbar für eine effiziente Bekämpfung. Dies soll an einem Beispiel verdeutlicht werden: In einer Fischzuchtanlage mit Flussbarschen (Egli) starben immer wieder viele Fische. Die Tiere hatten Hautläsionen, die an die durch Aeromonaden verursachte Furunkulose der Forellen erinnerten, jedoch war bisher keine ent-sprechende Infektionserkrankung für Flussbarsche bekannt. In gemeinsamen Untersuchungen des Institutes für Veterinärbakteriologie der Universität Bern mit dem Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin gelang es, die Krankheitserreger zu isolieren und als Aeromonas sobria zu identifizieren. Zudem wurde der für die pathogene Wirkung der Bakterien verantwortliche Mechanismus entdeckt. Mit diesem Wis-sen ist es nun möglich, Impfstoffe gegen Aeromonas sobria zu entwickeln und damit Verlusten in der Flussbarsch-Zucht weitgehend vorzubeugen. Solche prophylaktischen Massnahmen und Behandlungen senken jedoch nicht nur die krankheitsbe-dingten Verluste. Auch lässt sich so der Einsatz von Therapeutika verringern. Dies nützt dem Züchter, der Umwelt, dem Fisch und es steigert die Qualität des Lebensmittels Fisch. Wie ist die Situation bei Fischkrankheiten in der Schweiz ? Insgesamt sind Fische in Schweizer Zucht sehr gesund. Dies hat mit den Kenntnissen der Züchter, dem Bestreben nach qualitativ hochstehenden Produkten, aber auch mit der konsequenten Fischge-sundheitsüberwachung zu tun. Am häufigsten treten bei Fischen parasitäre Erkrankungen auf (siehe Abbildung). Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sind diese jedoch nicht die wichtigsten, da sie meist nur mit wenigen Abgängen ver-bunden sind. So reduziert ein Befall mit Darmparasiten in erster Linie das Wachstum des Fisches. Wirt-schaftlich bedeutungsvoller sind die mit hohen Verlusten verbundenen Krankheiten wie die viralen Fischseuchen. Diese Krankheiten sind in Folge der konsequenten Überwachungs- und Bekämpfungs-politik seit Inkraftsetzen des Tierseuchengesetzes deutlich zurückgegangen. Von der Viralen Hä-morrhagischen Septikämie (VHS) etwa waren in den 70er und 80er Jahren noch zwischen 30 und 40 Ausbrüche pro Jahr zu verzeichnen. Heute werden nur noch bis zu 5 Ausbrüche pro Jahr beobachtet. Auch eine flächendeckende Ausbreitung der Infektiösen Hämatopoietischen Nekrose (IHN), eine Krankheit, welche in Europa erstmals in den 1980er Jahren festgestellt wurde, konnte aufgrund der getroffenen Überwachung- und Bekämpfungsmassnahmen verhindert werden.

Page 14: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 14 von 55

Allerdings treten auch neue Krankheiten auf. So wurde z.B. im Jahr 2003 erstmals in der Schweiz eine Infektion von Fischen mit Lactococcus garvieae beobachtet. Der Erreger wurde bisher u.a. in Austra-lien, Südafrika, Spanien oder Italien festgestellt und löst in Forellenzuchten mit hohen Sommer-Wassertemperaturen massive Mortalitäten aus. Ein anderes Beispiel, das vor allem die Wildfischbe-stände betrifft, ist die proliferative Nierenerkrankung (PKD) der Salmoniden. Es gibt Hinweise, dass die PKD-Häufigkeit in den letzten-20-30 Jahren in der Schweiz zugenommen hat und mitverantwortlich ist für den Rückgang der Bachforellenfänge (siehe Informationen weiter unten). Der Pro-Kopf-Verbrauch von Fisch in der Schweiz liegt derzeit bei rund 8 Kilo pro Jahr. Davon wird nur ein geringer Anteil durch die einheimische Produktion aus Fischzuchten und Berufsfischerei gedeckt. Hier liegt ein bedeutendes Entwicklungspotenzial. Die Schweiz ist zwar im europäischen Vergleich nur ein kleiner Fischproduzent, bemerkenswerterweise aber einer der grösseren Produzenten von Bio-Fisch. Fischzucht kann zu einer interessanten Alternative in einer sich zunehmend diversifizierenden Landwirtschaft werden. Schon heute gibt es unkonventionelle Ansätze in der heimischen Fischproduk-tion, zum Beispiel die Nutzung von geothermalem Wasser aus dem Lötschberg-Basistunnel zur Pro-duktion von Warmwasser liebenden Arten wie Tilapien und Stören (Tropenhaus Frutigen). Aber auch hier gilt wieder, dass eine wirtschaftlich erfolgreiche Produktion auf eine konsequente Fischgesund-heitsüberwachung angewiesen ist. Figur 1: Häufigkeit der verschiedenen Krankheitsursachen von Fischen im Untersuchungsmaterial der Nationalen Fischuntersuchungsstelle (in % der Gesamtfälle pro Jahr)

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

Viren

Bakter

ien

Parasit

en Pilze

Umwelt

Ernaeh

rung

Missbil

dung

Tumor

%

Page 15: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 15 von 55

2.2 Schwerpunkte Diagnostik 2005 Wie bereits vor 2 Jahren wurde wieder ein Fall von Koi-Herpes Seuche diagnostiziert. Diese Krankheit verursacht bei Karpfen grosse Verluste. In der Schweiz gibt es zwar kaum Karpfenzuchten, aber die ebenfalls sehr empfänglichen japanischen Zierkarpfen (Koi) sind sehr beliebte Fische für Teiche und grosse Aquarien. Ausbrüche dieser Krankheit bei Koi können zu grossen Verlusten führen. Andere für die Schweiz neue Krankheiten wurden im Berichtsjahr nicht festgestellt. Bezüglich meldepflichtiger Krankheiten hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr deutlich verän-dert. Erfreulicherweise wurde weder ein Fall von VHS noch einer von IHN festgestellt, beides Krankhei-ten, die bei Forellen zu massiven Verlusten führen können. Zudem muss der Fischbestand betroffener Anlagen laut Gesetz getilgt werden. Bei der ebenfalls Forellen betreffenden IPN wurden hingegen mehr Fälle als im Vorjahr diagnostiziert. Bei dieser Krankheit ist bei Jungfischen mit massiven Verlusten zu rechnen, während ältere Tiere zwar Träger sind, aber keine Symptome zeigen. IPN war auch die einzige Seuche, die bei importierten Fi-schen diagnostiziert wurde und zwar in 9 Fällen vorwiegend bei Tieren aus Frankreich Wie im Vorjahr, wurden weder ISA noch SVC, zwei weitere durch Viren verursachte meldepflichtige Krankheiten im Berichtsjahr in der Schweiz festgestellt. In 6 Fällen wurde die durch den Parasiten Tetracapsuloides bryosalmonae verursachte Proliferative Nierenkrankheit (PKD) diagnostiziert. Dies entspricht einer Zunahme um 2 Fälle. Allerdings sind dabei nur die Fälle aus der Routinediagnostik berücksichtigt. Probenahmen im Rahmen von Projekten weisen auf eine weite Verbreitung des Erregers der PKD in Schweizer Fliessgewässern hin. Die ebenfalls meldepflichtige Krebspest wurde im Berichtsjahr nie festgestellt. Bei den nicht-meldepflichtigen Krankheiten fällt eine im Vergleich zum Vorjahr generell abnehmende Anzahl Fälle auf. Diese Abnahme betrifft Infektionen durch Bakterien, Pilze und Parasiten, wobei fest-zuhalten ist, dass diese Schwankungen im langjährigen Mittel liegen. Wie in den Vorjahren spielten unter den Parasiten ektoparasitische Einzeller bei Zuchtfischen und Zier-fischen sowie Kiemenwürmer bei Zierfischen die grösste Rolle, während bei den bakteriellen Erkran-kungen Flavobakteriosen bei Zuchtfischen sowie Mischinfektionen bei Zierfischen am meisten Proble-me verursachten. Regelmässig wird bei Zierfischen die Fischtuberkulose nachgewiesen. Bei den nicht durch Erreger verursachten Krankheiten ergaben sich keine grundlegenden Veränderun-gen im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Diagnose von Tumoren ist ein direkter Vergleich mit dem Vorjahr schwierig, da ein neues Ein-teilungssystem eingeführt wurde. Insgesamt wurden aber deutlich mehr Tumoren als im Vorjahr diag-nostiziert, wobei die Zunahme verschiedene Tumortypen betraf. Wie in den Vorjahren nahm die Fischuntersuchungsstelle (NAFUS) auch im Berichtsjahr an einem vom Europäischen Referenzlabor für Viruskrankheiten organisierten Ringtest teil. Erste vorläufige Auswer-tungen durch das Referenzlabor weisen darauf hin, dass die durch die NAFUS eingereichten Resultate richtig waren. Erfreulich war das gute Abschneiden der NAFUS bei der Begutachtung durch einen Experten der schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) und einen Fachexperten. Damit stand einer Erneuerung der Akkreditierung nichts im Wege.

Page 16: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 16 von 55

2.3 Inlandstatistik Die im folgenden zusammengestellten Zahlen betreffen nicht Einzelfische sondern Fälle mit einem bis mehreren Tieren / Organen. 2.3.1 Untersuchungsmaterial 2005 2004 2005 2004Fische lebend 236 248 Eier 2 2 Fische tot 70 88 Anderes 24 10 Organe 3 3 2.3.2 Untersuchte Arten 2005 2004 2005 2004Bachforellen 38 41 Karpfen 3 3 See-, Flussforellen 4 4 Koi 36 30 Regenbogenforellen 121 125 Andere Karpfenartige 3 4 Saiblinge 10 4 Elritzen 2 1 Andere Salmoniden 1 2 Aale - - Aeschen - 8 Pangasius - 12 Felchen 5 6 Störe 5 - Flussbarsche (Egli) 11 18 Zierfische 81 81 Andere Barsche (z.B. Tilapien) 2 2 Krebse 5 2 Hechte 1 1 Andere 4 6 2.3.3 Herkunft nach Standort 2005 2004 2005 2004Fischzucht Privat 151 175 Aquarien 89 79 Kantonal und Weiher, Teiche 48 43 NAFUS 13 21 Andere 9 6 Freie Gewässer 23 26 2.3.4 Herkunft nach Kantonen 2005 2004 2005 2004AG 15 13 OW 5 3 AI - - SG 3 11 AR - - SH 3 2 BE 62 68 SO 8 10 BL 15 7 SZ 1 3 BS 27 12 TG 4 12 FR 5 9 TI 9 5 GE 2 3 UR 1 7 GL 3 - VD 21 20 GR 11 11 VS 64 91 Ju 2 3 ZG 2 2 LU 12 9 ZH 49 30 NE 3 14 Ausland 6 3 NW - 2

Page 17: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 17 von 55

2.3.5 Allgemeine Laboruntersuchungen 2005 2004 2005 2004Sektionen / Parasitologische Virologische Untersuchungen 118 146 Untersuchungen 286 318 Histologische Untersuchungen 147 161 Bakteriologische und mykologische Untersuchungen 198 211 2.3.6 Allgemeine Laboruntersuchungen 2005 2004 2005 2004Fischzuchtbesuche 3 5 Einzelserologien - - Hälterungsversuche 4 4 Anderes 124 101 Resistenztests 69 64 2.3.7 Infektiöse Krankheiten 2.3.7.1 Virale Krankheiten 2005 2004 2005 2004Virale Hämorrhagische Septikämie Infektiöse Pankreasnekrose (VHS) - 2 (IPN) 6 2 Infektiöse Hämatopoietische Koiherpesvirus 1 - Nekrose (IHN) - 3 Andere Herpesviren (CCV, Frühlingsvirämie des Karpfens HVS, Pocken, KHV) 1 - (SVC) - - Lymphocystis (Lc) - - Rhabdovirus Krankheit der Hechte Onkogene Viren (Hauttumore) - - (PFRD) - - Andere Viren - - 2.3.7.2 Bakterielle Krankheiten 2005 2004 2005 2004Bakterielle Kiemenkrankheit (BKK) 4 8 Erythrodermatitis (ED) - - Bakterielle Flossenfäule (BFF) - 1 Enterale Rotmaulkrankheit 1 2 Flexibakteriose der Haut 1 1 (ERM) Rainbow trout fry syndrom (RTFS) Vibriose - 1 (= Systemische Flexibakteriose) 15 18 Lactococcose - 1 Bakterielle Nierenkrankheit (BKD) 1 1 Tuberkulose 12 13 Bakterielle Septikämien durch Epitheliocystis - 1 Aeromonaden / Pseudomonaden Bakterielle Mischinfektionen 38 45 (nicht A. salmonicida) 7 18 Andere Furunkulose 2 2 2.3.7.3 Infektionen durch Pilze 2005 2004 2005 2004Aphanomyces (Krebspest) 1 Saprolegnia 2 8 Branchiomyces (Kiemenfäule) - Andere 3 9 Ichthyophonus (Taumelkrankheit) - -

Page 18: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 18 von 55

2.3.7.4 Infektionen durch Parasiten PROTOZOA 2005 2004 2005 2004Mastigophora Phytomastigophora Oodinium - - Andere - - Zoomastigophora Ichthyobodo (Costia) 35 43 Trypanoplasma - - Cryptobia 1 7 Tripanosoma - - Hexamita / Spironucleus 12 17 Andere 2 7 Rhizopoda Amöben 4 Andere 3 1 Ciliophora Chilodonella 1 2 Trichodina 17 32 Ichthyophthirius 22 19 Trichophrya - 1 Sessilia 13 27 Andere 8 15 Apicomplexa Coccidia - - Andere - - Piroplasmia - - Microspora Glugea, Nosema, Pleistophora 1 - Andere - 3 Ascetospora Haplosporidium - - Andere - - Marteilia - - METAZOA 2005 2004 2005 2004Mvxozoa Myxoboliden 1 1 Tetracapsuloides (PKD) 6 4 Myxosoma - - Andere 2 7 Sphaerospora 5 - Plathelminthes Monognea Dactylogyrus 17 36 Gyrodactylus 24 31 Diplozoon - 2 Andere - - Digenea Diplostomum (Wurmstar) - - Strigeiden 1 - Posthodiplostomum 3 3 Andere 2 18 Sanguinicola - -

Page 19: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 19 von 55

Fortsetzung Infektionen durch Parasiten 2005 2004 2005 2004Cestoda Bothriocephalus - - Proteocephalus - 1 Caryophyllaeus - - Triaenophorus 4 5 Diphyllobotrium (Fischbandwurm) - - Andere 4 3 Ligula - - Aschelminthes Nematoda Anisakis / Contracaecum - - Philometra - - Capillaria 1 - Anguillicola - - Cystidicola 4 - Andere 3 7 Acanthocephala Echinorhyhnchus, Metechino- Pomphorhynchus - - rhynchus, Neoechinorhynchus 2 1 Andere 1 - Annelida Branchiobdella 2 - Andere - - Piscicola - 1 Mollusca Glochidia - - Andere - - Arthropoda Argulus 1 2 Lernea - - Ergasilus - - Andere - - Cordata Ciclostoma (Rundmäuler) - - Andere - - 2.3.8 Nichtinfektiöse Krankheiten 2.3.8.1 Umweltbedingte Krankheiten 2005 2004 2005 2004Dotterkoagulation - - Temperatur-Exzesse 1 - Dotterblasenwassersucht - - Verletzungen 3 - Eischalenerweichung - - Vergiftungen - 1 Gasblasenkrankheit 8 7 Unspezifische Kiemenverän- pH-Exzesse - - derungen 4 3 Sauerstoffmangel 3 - Kannibalismus - - Sunburn (Sonnenbrand) - - Anderes 12 2 2.3.8.2 Ernährungsfehler 2005 2004 2005 2004Kachexie 2 2 Mangelkrankheiten: - Eiweiss - - Laichdegeneration und Laichver- - Vitamine - 1 Halten - - Nephrocalcinose - - Lipoide Leberdegeneration - 2 Steatosis (Verfettung) - - Magen-Darmentzündung - - Andere 2 3

Page 20: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 20 von 55

Fortsetzung Nichtinfektiöse Krankheiten 2.3.8.3 Missbildungen 2005 2004 2005 2004Farbe - - Skelett - - Organe 1 - Andere - - 2.3.9 Tumore 2005 2004 2005 2004Sinnesorgane - Gallengang-System - Haut - Milz - Kiemen 2 Gonaden 2 Zähne - Endokrinum 1 Verdauungstrakt 1 Pankreas - Schwimmblase 1 Nervengewebe (zentral und peri- Herz - pher) - Kreislauf (ohne Herz) - Skelett 1 Blut - Muskulatur - Niere ohne haematopoietisches Bindegewebe - Gewebe 2 Fettgewebe 1 Haematopoietisches Gewebe - Andere - Leber - 2.3.10 Krankheiten mit unbekannter Aetiologie 2005 2004 2005 2004Fleckenseuche - - Schwimmblasenentzündung - 2 Granulom-Krankheit 10 14 Spezifische Organdiagnosen 63 66 Ulzerative Dermalnekrose (UDN) - - Andere 3 13 2.3.11 Fälle ohne Krankheitsdiagnose 2005 2004 2005 2004Ungeklärte Fälle 27 9 Kontrollunter- - Fische 75 98 Fortgeschrittene Autolyse oder - Organe, Eier unsachgemässe Konservierung 11 9 Fruchtwasser 1 - Andere 7 2

Page 21: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 21 von 55

2.4 Importstatistik 2.4.1 Importierte Arten, Importzweck, und Untersuchungsbefunde Alle Angaben beziehen sich auf Einsendungen, nicht auf Einzelfische. Art Speisefische

und Krebse Besatz- und Köderfische

Eier Total VHS IHN IPN SVC Krebs-pest

Regenbogenforellen 9 29 5 43 - - 9 - Bachforellen 1 2 - 3 - - - - Kanadische Seeforellen - - - - - - - Saiblinge 5 5 10 - - - - Lachse - - - - - - - Aeschen - 2 2 - - - - Felchen - - - - - - - Egli - - - - - - - Hechte - 1 1 - - - - Zander - 4 4 - - - - Karpfen - 3 3 - - - - Andere Karpfenartige - 3 3 - - - - Pflanzenfressende Karpfen - - - - - - Schleien - 3 3 - - - - Aale - - - - - - - Köderfische: Lauben, Elrit- zen usw. - - - - - - - - Tilapien - - - Pangasius - - - - Andere - 3 3 - Krebse - - - - - Total 15 55 75 9 - - 2.4.2 Importe nach Ländern 2.4.2.1 Fische Land 2005 2004 Dänemark 5 8 Deutschland 29 38 Frankreich 37 65 Italien 1 5 Indonesien - 2 Japan - 1 Slowakei 2 2 Thailand - 13 USA 1 3 2.4.2.2 Krebse Es wurden keine Krebse importiert.

Page 22: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 22 von 55

2.4.3 Importe nach Zollämtern Zollamt Einsendungen Zollamt Einsendungen 2005 2004 2005 2004 Basel 15 12 Vallorbe 0 0 Schaffhausen/ Les Verrières 0 0 Thayngen 16 27 Le Locle 0 0 Kreuzlingen 1 4 Boncourt 0 1 Romanshorn 0 0 Genf-Flughafen 2 3 Zürich-Flughafen 1 19 Bardonnex 37 64 St. Margarethen 2 2 Chavannes de Schaanwald 0 0 Bogis 0 0 Campocologno 0 0 Chiasso 0 1 Müstair 1 3 Dirinella 0 0 Castasegna 0 1 Madonna di Ponte 0 0 Brig 0 0 Total 75 137 St. Gingolph 0 0 2.4.4 Einsendungen nach Importkantonen Kanton Einsendungen Kanton Einsendungen 2005 2004 2005 2004 AG 3 2 NW 0 - Al 0 - OW 0 - AR 0 - SG 0 - BE 23 26 SH 0 - BL 5 - SO 2 1 BS 0 - SZ 2 2 FR 3 4 TG 4 15 GE 0 - TI 0 1 GL 0 - UR 0 - GR 1 4 VD 23 49 JU 1 2 VS 2 16 LU 4 11 ZG 0 1 NE 0 - ZH 2 3

2.4.5 Resultate nach Herkunftsländern Land VHS IHN IPN SVC Land VHS IHN IPN SVC

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

Dänemark - - - 1 - - - Kenia - - - - - - - - Deutschland - - - - - 1 - - Österreich - - - - - - - - Frankreich - - - - 8 8 - - Slowakei - - - - - - - - Indonesien - - - - - - - - Slowenien - - - - - - - - Italien - - - - - - - - Thailand - - - - - - - - Japan - - - - - - - - USA - - - - - - - -

Page 23: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 23 von 55

2.5 Erläuterungen zur diagnostischen Tätigkeit 2.5.1 Allgemeine Bemerkungen In diesem Kapitel wird auf die Entwicklung der Einsendungen und Krankheiten im Vergleich zum Vor-jahr eingegangen. 2.5.2 Einsendungen Herkunft Anzahl Einsendungen Anzahl Tiere 2005 2004 2005 2004 Inland 333 350 3828 2552 Fische aus Projekten 388 389 3435 3462 Import 75 137 438 672 Total 796 876 7701 6686

Die Anzahl Einsendungen aus der Routinediagnostik hat leicht abgenommen, liegt aber im langjährigen Mittel. Die Anzahl Einsendungen von Importen hat sich annähernd halbiert, was auf die neue Gesetz-gebung für Importe, wonach bei Importen aus dem EU-Raum und Norwegen keine Proben an der Grenze mehr genommen werden, zurückzuführen ist. Die Zahl der Untersuchungen von Fischen aus Projekten hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht entscheidend verändert. 2.5.3 Untersuchte Arten Mit Abstand am häufigsten wurden wie im Vorjahr Regenbogenforellen gefolgt von Zierfischen unter-sucht. Bei den Zierfischen sind die japanischen Zierkarpfen (Koi) nicht enthalten, die sich immer grös-serer Beliebtheit erfreuen und dementsprechend auch immer häufiger im Untersuchungsmaterial auf-tauchen. Die deutlichsten Änderungen im Vergleich zum Vorjahr ergaben sich bei der Art Pangasius (Rückgang von 12 auf 0) und bei Stören (Zunahme von 0 auf 5). Beides spiegelt die aktuelle Fisch-zuchttätigkeit in der Schweiz wieder. 2.5.4 Herkunft des Untersuchungsmaterials 2.5.4.1 Inland Der Anteil der einzelnen Herkunftstypen am gesamten inländischen Untersuchungsmaterial hat sich nicht verändert. Am häufigsten wurden Fische aus Fischzuchten, gefolgt von solchen aus Aquarien sowie Weihern und Teichen untersucht. Bei der Auswertung nach Kantonen ergaben sich grössere Verschiebungen bei den Kantonen Neuen-burg, Sankt Gallen, Thurgau und Wallis (Abnahmen) beziehungsweise bei Baselland, Baselstadt und Zürich (Zunahmen). 2.5.4.2 Importe Wie in den vergangenen Jahren wurden v.a. Fische aus Dänemark, Deutschland und Frankreich unter-sucht, während aus anderen Ländern nur vereinzelte Einsendungen eintrafen. Eine einzige Einsendung stammte nicht aus dem EU-Raum (USA). Der bereits erwähnte Rückgang der Importkontrollen betraf alle Zollstellen, über die im Vorjahr Fische eingeführt worden waren. Am ausgeprägtesten war der Rückgang beim Flughafen Zürich, wobei hier ein anderer Grund vorliegen dürfte als bei den übrigen Zollstellen. Es wurden im Berichtsjahr keine Fi-sche mehr aus dem asiatischen Raum importiert.

Page 24: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 24 von 55

2.5.5 Laboruntersuchungen 2.5.5.1 Allgemeine Untersuchungen (inklusive Importuntersuchungen, exklusive Projekte) Tätigkeit Anzahl Einsendungen Anzahl Fische 2005 2004 2005 2004 Sektionen / Parasitologische Untersuchungen 356 439 4140 3028 Bakteriologische Untersuchungen 198 212 1862 1845 Virologische Untersuchungen 192 281 1793 2002 Histologische Untersuchungen 147 161 2133 1186 Serologische Untersuchungen 0 0 0 0

2.4.5.2 Spezielle Laboruntersuchungen Unter diese Rubrik fallen Färbungen von fixierten Bakterien, Bestimmungen von Bakterien mittels API-System, PCR zum Nachweis von DNS oder RNS verschiedener Erreger sowie Artbestimmungen. Die Anzahl dieser Untersuchungen (200) hat im Vergleich zum Vorjahr (160) leicht zugenommen. 2.5.6 Infektiöse Krankheiten 2.5.6.1 Virale Erkrankungen Inland: In 8 Fällen wurden Diagnosen mit viralem Hintergrund gestellt, gleich wie im Vorjahr. In 6 Fällen wurde das Virus der infektiösen Pankreasnekrose (IPN) nachgewiesen, wobei in keinem Fall Krankheitssym-ptome vorlagen. IPN wurde 3 mal in der gleichen Anlage im Kanton Bern, zweimal in der gleichen An-lage im Kanton Graubünden und einmal im Kanton Zürich nachgewiesen. Die beiden übrigen Fälle betrafen Karpfenpocken und Koi-Herpes Virus. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde im Berichtsjahr weder ein Fall von Viraler Hämorrhagischer Septikä-mie (VHS) noch einer von Infektiöser Hämatopoietischer Nekrose (IHN) nachgewiesen. (siehe auch Punkt 2.5). Importe: Wie im Vorjahr (8) wurde bei importierten Fischen ausschliesslich das IPN-Virus nachgewiesen (9). Betroffen waren 8 mal Fische aus Frankreich und einmal Tiere aus Dänemark (siehe dazu auch Punkt 2.5.2). 2.5.6.2 Bakterielle Erkrankungen Die Anzahl von Bakteriennachweisen (86) ist im Vergleich zum Vorjahr (125) deutlich zurückgegangen, wobei alle Bakterienarten betroffen waren. Am meisten Probleme werden in Fischzuchten durch das Flavobakterien-bedingte Rainbow Trout Fry Syndrome (RTFS) verursacht, während bei Fischen aus Teichen hauptsächlich Mischinfektionen nachgewiesen werden. In der Aquaristik spielt die Fischtuber-kulose eine wichtige Rolle. 2.5.6.3 Pilzerkrankungen Mit insgesamt 5 Nachweisen von Pilzen war die Bedeutung dieser Erregergruppe im Berichtsjahr ge-ring. Insbesondere wurde im Gegensatz zum Vorjahr kein Fall von Krebspest festgestellt. 2.5.6.4 Parasitäre Erkrankungen Im Berichtsjahr wurden deutlich weniger häufig Parasiten nachgewiesen (196) als im Vorjahr (296), wobei die Abnahme nicht gleichmässig auf alle festgestellten Arten verteilt war. Wie in den Vorjahren spielte der Einzeller Ichthyobodo necator (Costia necatrix) in Fischzuchten eine wichtige Rolle. Die Weisspünktchenkrankheit (ichthyophthirius multifiliis) verursachte sowohl in Fischzuchten als auch in Teichen und Aquarien Probleme. Gemäss einer neuen systematischen Einteilung werden dieses Jahr die Myxozoa erstmals unter den mehrzelligen Organismen geführt. Die proliferative Nierenkrankheit (PKD), die durch einen Vertreter der

Page 25: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 25 von 55

Myxozoa (Tetracapsuloides bryosalmonae) verursacht wird, wurde 6 mal (Vorjahr 4 mal) diagnostiziert. Mit Abstand am häufigsten wurden aber wiederum Haut- und Kiemenwürmer gefunden. Letztere kön-nen v.a. in Aquarien zu erheblichen Problemen bei den betroffenen Tieren führen. 2.5.7 Nichtinfektiöse Krankheiten 2.5.7.1 Umweltbedingte Krankheiten Wie im Vorjahr war die sogenannte Gasblasenkrankheit der häufigste Befund in dieser Rubrik. Die Krankheit tritt vorwiegend in Fischzuchten auf, wo Wasser gepumpt wird und damit unter Druck steht, was zu einer Gasübersättigung führt. 2.5.7.2 Ernährungsbedingte Krankheiten Bei diesem Krankheitstyp ergaben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum Veränderungen. Keine der hier zugeordneten Erkrankungen spielte im Berichtsjahr eine besondere Rolle. 2.5.8 Tumore Im Berichtsjahr wurde eine neue Einteilung für die Tumore eingeführt. Die Veränderungen werden nach Organ bzw. Organsystem, in dem sie auftreten, zusammengestellt. Aus diesem Grund ist ein direkter Vergleich mit den Zahlen des Vorjahres nicht möglich. Es gab kein gehäuftes Auftreten von Tumoren in einem einzelnen Organ, vielmehr waren die Veränderungen auf verschiedene Organe verteilt. Wie in früheren Jahren wurden nur wenige Tumore bei den untersuchten Fischen nachgewiesen. Dabei fiel kein Tumortyp durch besondere Häufigkeit auf. 2.5.9 Krankheiten mit unbekannter Ätiologie Wie im Vorjahr, war der häufigste Befund in dieser Sparte die Granulomkrankheit. Es handelt sich da-bei um einen Befund, dessen Ursache unklar ist. Die Krankheit wird vorwiegend bei Goldfischen aber auch tropischen Zierfischen gefunden. 2.5.10 Prozentuale Häufigkeitsverteilung des inländischen Untersuchungsmaterials nach

Krankheitsarten Keine Veränderungen waren beim prozentualen Anteil der viralen Erkrankungen zu verzeichnen. Ab-nahmen gab es bei den bakteriell, parasitär, Pilz- und Ernährungs-bedingten Krankheiten, während Zunahmen bei den Umwelt-bedingten Erkrankungen und den Tumoren festzustellen waren. Bei dieser Zusammenstellung ist zu beachten, dass Doppelinfektionen durch eine Erregergruppe (z.B. Parasiten) nur einmal berücksichtigt wurden. Krankheitsursache 2005 2004 N=309 N=342 Viren 2.6 2.3 Bakterien 19.7 27.8 Pilze 1.6 5.3 Parasiten 36.8 45.9 Umwelt 8.7 3.5 Ernährung 1.0 2.3 Missbildung 0.3 0 Tumor 3.2 1.5 Unbekannte Ursache 17.5 17.5

Page 26: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 26 von 55

2.6 Meldepflichtige Krankheiten 2.6.1 Zusammenstellung meldepflichtiger Krankheiten allgemein Seuche Inland Ausland 2005 2004 2005 2004 VHS 0 21 0 0 IHN 0 3 0 0 IPN 6 2 9 9 SVC 0 0 0 0 Krebspest 0 12 0 0 PKD 6 43 0 0

1) Ein Verdachtsfall beruhend auf positivem RT-PCR-Resultat 2) Verdachtsfall 3) Nicht berücksichtigt sind Fälle aus Projekten, die bei Erstellung des Berichtes noch nicht fertig ausgewertet waren. Weder im Vorjahr noch im Berichtsjahr gab es Hinweise auf die meldepflichtige Infektiöse Lachsanämie (ISA). 2.6.2 Verteilugsmuster von VHS, IHN, IPN, PKD Kanton VHS IHN IPN PKD Inland Ausland Inland Ausland Inland Ausland Inland 2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004AG - - - - - - - - - - - - 1 - Al - - - - - - - - - - - - - - AR - - - - - - - - - - - - - - BE - 21 - - - - - - 3 1 7 5 5 - BL - - - - - - - - - - - - - 3 BS - - - - - - - - - - - - - - FR - - - - - - - - - - - - - - GE - - - - - - - - - - - - - - GL - - - - - - - - - - - - - - GR - - - - - - - - 2 1 - - - - JU - - - - - - - - - - - - - - LU - - - - - - - - - - - - - - NE - - - - - - - - - - - - - - NW - - - - - - - - - - - - - - OW - - - - - - - - - - - - - - SG - - - - - - - - - - - - - - SH - - - - - - - - - - - - - - SO - - - - - - - - - - - - - 1 SZ - - - - - - - - - - - - - - TG - - - - - - - - - - - 1 - - TI - - - - - - - - - - - - - - UR - - - - - 3 - - - - - - - - VD - - - - - - - - - - 1 3 - - VS - - - - - - - - - - - - - - ZG - - - - - - - - - - - - - - ZH - - - - - - - - 1 - 1 - - - Aus- land

- - - - - - - - - - - - - -

1) Ein Fall nur Verdachtsdiagnose aufgrund eines positiven PCR-Resultates

Page 27: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 27 von 55

2.7 Beratungstätigkeit Sparte Zucht Haltung Seuchen Krank-

heiten Anderes Total

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

2005

2004

Fischereiverwaltung 1 1 - 3 55 3 10 15 12 6 78 28 Fischereiaufsicht 1 3 2 5 103 14 6 27 18 12 130 61 Kantonstierarzt - 1 5 3 2 9 2 1 - 2 9 16 Bund - 12 7 7 6 3 2 2 21 15 36 39

Beh

örde

n

Anderes - 1 1 2 - - 6 3 4 2 11 8 Privattierarzt - - 1 2 - - 30 32 3 6 34 40 Kantonaler Fischzüchter - - - 2 - 2 6 9 - - 6 13 Privater Fischzüchter 2 5 5 15 5 10 37 63 3 2 52 95 Zoologischer Garten - - - 1 - - 13 13 2 1 15 15 Teichbesitzer - - - 5 - 3 43 53 1 - 44 61 Aquarianer - 1 5 9 - - 87 120 - 5 92 135Industrie 3 2 8 4 1 - 19 14 23 18 54 38 Universität 2 3 6 4 - - 13 20 22 24 43 51 Andere 3 3 2 9 2 - 6 11 41 18 54 41 Total 12 32 42 71 174 44 280 383 150 111 658 641 Die Gesamtberatungstätigkeit hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Innerhalb der einzel-nen Sparten ergaben sich aber doch Veränderungen. Am auffälligsten ist die Zunahme der Auskünfte zu Seuchen für Fischereiverwaltungen und Fischereiaufseher. Dies hängt zu einem grossen Teil mit einem im Berichtsjahr durchgeführten Projekt über die proliferative Nierenkrankheit zusammen. Auch dieses Jahr gelangten verschiedene Anfragen elektronisch an das FIWI, wobei Diagnosen anhand bei-gelegter Bilder erwünscht waren. Dies ist aber nur in sehr seltenen Fällen möglich.

Page 28: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 28 von 55

3 Diagnostik und Beratungstätigkeit Wild- und Zootiere 3.1 Schwerpunkte Die Hauptaufgabe der diagnostischen Tätigkeit im Bereich Wild- und Zootiere besteht in der postmor-tem Untersuchung von Tieren der entsprechenden Gruppen. Ebenfalls angeboten wird die Abklärung bei gerissenen Tieren bezüglich der in Frage kommenden Raubtiere (Rissdiagnostik). Die Abteilung hat die Funktion einer nationalen Referenzstelle für den Bereich Wildtiere des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft bei der Krankheitsabklärung an Wildtieren aus der freien Wildbahn und für die Beurteilung von gerissenen Haustieren. Die Abteilung führte Untersuchungen auf Krankheits- und Todesursachen von Tieren für den Zoologi-schen Garten Basel, den Tierpark Dählhölzli und den Tierpark Goldau aus. Im Rahmen der Tätigkeit als Dienstleister führte die Abteilung auch zahlreiche postmortem Untersuchungen an exotischen Heimtie-ren von Privatpersonen durch. Die Krankheitsdiagnostik wird in Zusammenarbeit mit den Instituten für Bakteriologie, Parasitologie und Virologie der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern durchgeführt. 3.2 Statistik Diagnostikeinsendungen Wild- und Zootiere 3.2.1 Wildtiere, Gehegetiere, Rissdiagnostik 2005 2004 2005 2004Untersuchungsmaterial RAUBTIERE 250 62 Freilebende Wildtiere 326 138 Fuchs Vulpes vulpes 224 51 Wildtiere aus Gehegen 16 153 Luchs Lynx lynx 4 7 Haustiere 8 7 Dachs Meles meles 10 1 Steinmarder Martes foina 3 2 TOTAL 350 298 Hermelin Mustela erminea 1 0 Wildkatze Felis silvestris 3 0 Rissdiagnostik 9 9 Hauskatze Felis felis 2 1 Fledermäuse 3 0 Untersuchte Arten INSEKTENFRESSER 12 12 UNGULATEN 65 196 Igel Erinaceus europaeus 12 12 Gemse Rupicapra rupicapra 15 13 Alpensteinbock Capra ibex 1 5 NAGETIERE 14 10 Reh Capreolus capreolus 29 27 Eichhörnchen Sciurus vulgaris 0 1 Rothirsch Cervus eiaphus 2 18 Biber Castor fiber 14 7 Damhirsch Dama dama 14 116 Schermaus Arvicola terrestris 0 1 Wapiti 0 4 Prairiehund Cynomys ludovicianus 0 1 Weisswedelhirsch 0 1 Sikahirsch Cervus nippon 0 6 HASENARTIGE 7 2 Alpaka 0 1 Feldhase Lepus europaeus 7 2 Hausschaf Ovis ammon Schneehase Lepus timidus 0 0 forma domesticus 2 5 Hausrind Bos primigenius forma domesticus 2 0

Page 29: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 29 von 55

Fortsetzung Wildtiere, Gehegetiere, Rissdiagnostik 2005 2004 2005 2004VOEGEL 32 16 Ente Anas sp. 2 1 Uhu Bubo bubo 0 1 Schwan 2 0 Uhu sp. (aus Süd-Afrika) 1 0 Haussperling Passer domesticus 1 0 Schleiereule Tyto alba 0 2 Rabenkrähe 2 0 Steinadler Aquila chryseatos 2 0 Alpendohle 1 0 Mäusebussard Buteo buteo 2 5 Kernbeisser 1 0 Wanderfalke Falco peregrinus 2 1 Wiedehopf 1 0 Turmfalke Falco tinnunculus 0 1 Kohlmeise 1 0 Falke sp. (aus Tunesien) 1 0 Brieftaube 0 2 Milan Milvus sp. 3 0 Strauss Struthio camelus 2 2 Sperber Accipiter nisus 1 0 Graureiher Ardea cinerea 2 0 REPTILIEN / AMPHIBIEN 4 0 Möwe 2 0 Kreuzotter Vipera aspis 1 0 Rebhuhn Perdix perdix 0 1 Laubfrosch 2 0 Fasan 1 0 Krallenfrosch 1 0 3.2.2 Zoo Basel 2005 2004 2005 2004Vögel 87 74 Biopsien 11 13 Reptilien / Amphibien 13 21 Total 198 173 Säugetiere 87 65 3.2.3 Tierpark Dählhölzli 2005 2004 2005 2004Vögel 17 15 Biopsien 0 1 Reptilien / Amphibien 2 8 Total 56 51 Säugetiere 37 27 3.2.4 Tierpark Goldau 2005 2004 2005 2004Vögel 10 74 Total 11 7 Säugetiere 1 0 3.2.5 Privateinsendungen 2005 2004 2005 2004Vögel 99 96 Biopsien 32 38 Reptilien / Amphibien 63 68 Total 251 262 Säugetiere 57 60

Page 30: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 30 von 55

3.2.6 Gesamtübersicht 2005 2004 2005 2004Wildtiere, Gehegetiere, Riss- Tierpark Goldau 11 7 diagnostik 350 298 Privateinsendungen 251 262 Zoo Basel 198 173 Total 866 791 Tierpark Dählhölzli 56 51 3.3 Bemerkungen zur diagnostischen Tätigkeit 3.3.1 Rissdiagnostik Im Berichtsjahr 2005 wurden 9 Tiere zur Rissdiagnostik ins FIWI eingesandt. Es handelte sich um 2 Hausschafe (Lämmer) aus 2 verschiedenen Betrieben, 2 Strausse aus 2 verschiedenen Betrieben, 2 Rinder (Kälber) und 3 Rehe. Ein Lamm ist an Milchmangel gestorben und wurde in agonalem Zustand von Krähen angefressen; das andere war Opfer eines Fuchses geworden. Ein Strauss wurde zur Un-tersuchung eingesandt, nachdem schon zwei Wochen früher ein anderer Strauss tot auf der Weide gefunden worden war. Ein weiterer erwachsener Strauss wurde von einem anderen Besitzer eingelie-fert, bei dem schon im vorherigen Jahr mehrere ähnliche Fälle gefunden worden waren. In beiden Fäl-len waren die Tiere nicht gerissen worden, sondern nach dem Tod genutzt worden; beide waren an einem stumpfen Trauma gestorben (z.B. durch das Anrennen gegen einen Zaun in einem Panikanfall). Ein Kalb war schon bei der Geburt tot und wurde dann von Aasfressern (wahrscheinlich Füchsen) ge-nutzt. Ein anderes neugeborenes Kalb wurde von einem Fuchs gerissen; das Kalb war aber mit einer Herzmissbildung geboren worden und wahrscheinlich deswegen geschwächt gewesen. Ein Reh wurde wahrscheinlich von einem Hund angegriffen; das Reh litt allerdings an einer Lungenentzündung, die es möglicherweise geschwächt hatte. Ein weiteres Reh wurde so stark genutzt, dass die restlichen Teile nicht erlaubten, eine eventuelle Krankheits- oder Todesursache festzustellen; die Art der Nutzung lässt aber den Schluss zu, dass das Reh von einem Fuchs angefressen worden ist. Ein weiteres Reh wurde als wahrscheinlicher Luchsriss diagnostiziert. 3.3.2 Luchse In 2005 sind am FIWI 4 tote Luchse untersucht worden. Drei sind an einem Trauma (Verkehrsunfall), der vierte an Sarkoptesräude gestorben. Eines der Verkehrsopfer zeigte zudem einen Befall durch Ohrmilben, mikroskopische Herzveränderungen, eine Lungenentzündung, eine leichtgradige Magen-entzündung, und die radiologische Untersuchung wies multiple Schrotkugeln von einem früheren, über-lebten Beschuss nach. 3.3.3 Biber In 2005 wurden 14 Biber aus 3 Kantonen (11x BE, 2x SO, 1x SH) untersucht. 11 Biber (die meisten von ihnen subadult) sind als Strassenopfer an einem stumpfen Trauma gestorben. Als Nebenbefund wur-den in der Leber von einem dieser Biber einige Zysten nachgewiesen, die ein Zwischenstadium des Fuchsbandwurmes (Echinococcus multilocularis) darstellen. 2 junge Biber wurden zusammen in der Gegend von Büren an der Aare tot gefunden. Beide Tiere waren sehr mager und sind wahrscheinlich an einer bakteriellen Blutvergiftung infolge Schwäche gestorben. Ein weiterer magerer juveniler Biber wurde in der Umgebung von Bern in einer Forellenzucht tot gefunden, Bei diesen 3 Fällen handelt es sich wahrscheinlich um abgesonderte, verlassene Jungtiere. 3.3.4 Neuweltkameliden Die private Haltung der domestizierten Formen südamerikanischer Kleinkamele - Lama und Alpaka erfreut sich auch in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Der Bestand in der Schweiz belief sich Ende der 90-Jahre auf ca. 500 Tiere und beträgt heute ungefähr 3000 Tiere. Unter den Besitzern sind viele

Page 31: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 31 von 55

Hobbyhalter, aber die kommerzielle Nutzung wie Zucht, Trekking, Woll- und selten Fleischproduktion spielen auch eine Rolle. Neuweltkameliden (NWK) sind sehr trittsicher, können im schwierigen Gelände gehalten werden und sind als Landschaftspfleger geschätzt. Lamas und Alpakas werden auch sehr häufig in Zoos und Kinderzoos gehalten. Seit September 2001 benötigen Lamas und Alpakas sowie deren Kreuzungen für nicht gewerbsmässige Haltung keine Haltebewilligung mehr. Die meisten Halter sind im Verein der Lama- und Alpakahalter Schweiz organisiert (www.vlas.ch). Entsprechend der zunehmenden Anzahl von Neuweltkameliden in der Schweiz werden auch immer mehr Sektionen von verendeten oder aus Krankheitsgründen euthanasierten Tieren im Zentrum für Fisch und Wildtiermedizin durchgeführt. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Sektionen von La-mas und Alpakas mehr als verdoppelt (n = 16 im Jahr 2000, n = 38 im Jahr 2004). Da die Haltung von NWIK in der Schweiz eine relative neue Entwicklung darstellt, sind Daten über Krankheits- und Mortali-tätsfaktoren noch nicht umfangreich. Bei der Haltung von NWIK stellen Parasiteninfektionen einen er-heblichen Problemfaktor dar. Basierend auf unserem Untersuchungsmaterial ist die häufigste Todesur-sache auf einen schweren Befall der Leber mit dem kleinen Leberegel (Dicrocoelium dendriticum) zu-rückzuführen. Die Parasiten verursachen schwere degenerative und fibrosierende (zirrhoseartige) Ver-änderungen in der Leber. Obwohl die Läsionen in der Leber immer chronisch sind, sterben die Tieren meistens unerwartet oder nach sehr kurzem Krankheitsverlauf. Häufig sind die Tiere auch mit Endopa-rasiten im Magen-Darm-Trakt (Rundwürmer und Kokzidien) befallen. Andere Todesursachen verteilen sich auf bakterielle Infektionen (besonders Listeria monocytogenes und Mycobacterium microti), chro-nische Zahnprobleme, Tumoren, Vergiftungen, Missbildungen, obstruierende Harnsteine bei Hengsten, Aborte und Lebensschwäche / Milchmangel bei Neugeborenen.

Page 32: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 32 von 55

4 Referenztätigkeiten Voraussetzung für die Durchführung von behördlich angeordneten Untersuchungen von Tieren auf Seuchen ist die Akkreditierung. Sowohl die Fischuntersuchungsstelle als auch die Untersuchungsstelle für Wild- und Zootiere sind nach der Norm ISO/IEC 17025 akkreditiert. Im Berichtsjahr wurde das Quali-tätsmanagement-System aller akkreditierter Stellen des Tierspitals zusammengelegt, um Synergien zu nutzen und die Effizienz zu steigern. Nach wie vor hat aber jede Prüfstelle ihre eigene Prüfnummer. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Neuakkreditierung im März konnte das Projekt erfolgreich abgeschlos-sen werden. Um die Referenztätigkeiten auch qualitativ zu sichern, nimmt das FIWI regelmässig an Ringversuchen teil, soweit solche angeboten werden. Das Europäische Referenzlabor für Fischkrankheiten in Aarhus, Dänemark, organisiert jährlich einen solchen Test. Die Resultate der teilnehmenden Laboratorien wer-den im Rahmen der Tagung der Europäischen Referenzlabors diskutiert. Auf diese Weise können auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Fischseuchen in Europa in Erfahrung gebracht werden. Erste provisorische Rückmeldungen zum Test 2005 lassen darauf schliessen, dass die Diagnosen des FIWI's richtig waren. Der definitive Bericht steht aber zur Zeit noch aus. Eigentliche Bestätigungsuntersuchungen im Rahmen der Referenzlabortätigkeit wurden im Berichtsjahr keine durchgeführt.

Page 33: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 33 von 55

5 Forschung und Promotionen 5.1 Abgeschlossene Projekte In 2005 wurde ein weiteres Projekt zur Verbreitung der Proliferativen Nierenkrankheit (PKD) in der Schweiz abgeschlossen. Das Projekt wurde von der Sektion Fischerei des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) finanziert. Ziel der Studie war, die aus früheren Untersuchungen ge-wonnenen Daten zur PKD-Verbreitung um zusätzliche Gewässersysteme zu erweitern, bzw. fragliche Einzelbefunde aus den bisherigen Analysen zu verifizieren. Die Ergebnisse der Studie bestätigten eine weite Verbreitung der PKD in Bachforellenbeständen der Schweiz. Das Vorkommen der PKD an meh-reren Stellen im Tessin und im Wallis konnte bestätigt werden. Insgesamt erwiesen sich Fische aus mehr als 50% der untersuchten Gewässer als PKD-positiv. Die Ergebnisse der Studie flossen in eine Publikation zur PKD-Verbreitung in der Schweiz ein (Wahli et al., Geographic distribution of PKD in brown trout (Salmo trutta) of Swiss rivers: an update. Aquatic Sciences, angenommen). Ein weiteres in 2005 abgeschlossenes Projekt ist die von Ralph Knüsel durchgeführte Studie zu "Deve-lopment and implementation of an Aquaculture Health Management Plan in support of the Small Scale Fish Farming Programme in rural communities of South Africa". Das praxisbezogenene Projekt wurde von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) via das Zentrum für In-ternationale Landwirtschaft (ZIL) der ETH Zürich gefördert, und war in das "Research Fellow Partners-hip Programme for Agriculture, Forestry and Natural Resources" (RFPP) eingebettet. Hintergrund des Projektes bildet die Absicht Südafrikas, das grosse vorhandene Potential für Aquakultur verstärkt zu fördern, um damit eine kostengünstige Quelle tierischen Proteins für die Ernährung der einheimischen Bevölkerung wie auch für den Export zu erschliessen. Der Gesundheitszustand ist ein Hauptfaktor für Wachstum und Überleben von gezüchteten Fischen und ist somit insgesamt einer der kritischen Fakto-ren für eine erfolgreiche Aquakultur-Produktion. Die in der Zucht vergleichsweise hohen Besatzdichten erleichtern die Verbreitung von infektiösen Krankheitserregern. Das Wissen über Ätiologie und Patho-logie von Fischkrankheiten und die Verfügbarkeit entsprechender Diagnosemethoden sind Vorausset-zung und Grundlage für ein erfolgreiches Fischgesundheitsmanagement und eine erfolgreiche Aquakul-tur. Im südlichen Afrika besteht in diesem Bereich derzeit ein erhebliches Defizit; weder existiert ein Fischgesundheitsdienst, noch auf Fischkrankheiten spezialisierte Forschungsinstitutionen. Folglich gibt es auch keine Ausbildung von Veterinärmedizin-Studenten in diesem Teilbereich ihres Fachgebietes. Die Ziele des ZIL-geförderten Projektes waren daher, (a) erstmalig eine Übersichtsstudie zu wichtigen Fischkrankheiten in der südafrikanischen Fischzucht durchzuführen, (b) durch Kooperation mit südafri-kanischen Forschungseinrichtungen, speziell der Universität Stellenbosch, Diagnostikmethoden zu Fischkrankheiten zu implementieren, und (c) die Ausbildung zu Fischkrankheiten zu fördern. Die wesentlichen durch das Projekt erzielten Ergebnisse und praktischen Fortschritte sind:

• Erstmalig stand den Fischzüchtern in Südafrika ein professioneller Fischgesundheitsdienst zur Ver-fügung. Dadurch wurde es möglich, eine erstmalige Übersichts-Untersuchung zu Fischkrankheiten in Südafrika durchzuführen. Insgesamt wurden Proben von mehr als 2000 Fischen - hauptsächlich Süsswasser-Arten (Regenbogenforelle, Koi-Karpfen, Tilapia, Aal) aber auch atlantische Lachse und Salzwasser-Arten (z.B. Dusky Kob (Argyrosomus japonicus) ausgewertet. Die Fische stamm-ten hauptsächlich aus der Provinz Western Cape; einige Proben wurden jedoch auch von anderen Provinzen in Südafrika eingesandt. Zusätzlich wurden rund 122 Fische (insbesondere lokale Tila-pia-Arten) während eines Aufenthaltes in Malawi (März 2004) parasitologisch untersucht. Die ge-wonnenen Resultate aktualisieren die Informationen über Krankheiten der wichtigsten Zuchtfische Südafrikas. Es hat sich gezeigt, dass bei den eingeführten Regenbogenforellen und Karpfen (Koi) grundsätzlich die selben Krankheiten und Parasiten Probleme bereiten, wie in der nördlichen He-misphäre (z.B. lchthyophthirius multifiliis, Ichthyobodo necator, Koi Herpes Virus, rainbow trout fry syndrome, Saprolegniasis). Zusätzlich jedoch treten insbesondere in der warmen Jahreszeit typi-sche Warmwasserkrankheiten auf, die bei uns selten oder nie bei Regenbogenforellen beobachtet werden (Aeromonas hydrophilalcaviae, Edwardsiella ictafuri). Bei den typischen Warmwasser-fischarten (Tilapia, Aal) stehen neben den oben erwähnten bakteriellen Krankheiten unter den gegebenen Umweltbedingungen die parasitären Probleme im Vordergrund

Page 34: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 34 von 55

(Trichodina sp., Chilodonella sp., lchthyophthirius multifiliis, Lemea sp.) (Knüsel et al. In Vorberei-tung).

• Die Erstbeschreibung von Koi Herpes Virus war der erste Nachweis dieses wichtigen Fischpatho-gens in Afrika (Knüsel et al. 2005).

• Die Diagnostik von Fischkrankheiten wurde als wichtige Dienstleitung für die wachsende Aquakul-turindustrie in Südafrika erkannt und soll zukünftig vom „State Veterinary Service" sowie dem sich in Aufbau befindenden "Aquaculture Institute of South Africa" angeboten werden.

• In Zusammenarbeit mit internationalen Vertretern der Fischgesundheitsindustrie (Intervet, Antec) und einer grossen Forellenzucht wurden verschiedene Präparate zur Behandlung der Fischkrank-heiten (Desinfektionsmittel, Anästhetika) unter Praxisbedingungen erfolgreich getestet und stehen den Fischzüchtern nun zur Verfügung.

• Im Rahmen des Projektes wurden eine Reihe von Vorlesungen, Vorträgen und praktische Trai-ningskurse für Studenten, Wissenschaftler, Behördenvertreter und Fischzüchter durchgeführt. Schwerpunkte waren Diagnostik, Prophylaxe und Therapie. Besonderer Wert wurde auf die Erstel-lung ausführlicher Unterlagen und Skripte gelegt, die nun eine Basis bilden in der zukünftigen Aus-bildung der Small Scale Fish farmers sowie der Studenten der Universität Stellenbosch zu Fisch-krankheiten und Fischgesundheitsmanagement.

• DerAustausch mit Malawi initiierte 2 Projekte zur Erlangung des Diploms Bachelor of Science (BSc) in „Aquaculture and Fisheries Science" am Bunda College der Universität von Malawi, die im Mai 2005 erfolgreich abgeschlossen wurden.

• Drei Kandidaten (zwei Südafrikanerinnen sowie ein Malawier) werden voraussichtlich im Sommer 2006 am FIWI in Bern in Fischkrankheitsdiagnostik ausgebildet werden.

Die wesentlichen Ergebnisse des Projektes wurden auf der internationale Konferenz der Aquaculture Association of Southern Africa (AASA) ("Aquaculture in Africa - unlocking the potential") in Gra-hamstown (12. - 15. 9. 2005) vorgestellt (Knüsel, R 2005). Das Projekt war interdisziplinär geprägt und führte zu einer guten Zusammenarbeit von Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen (Biologen, Parasitologen, Tierärzte, Mikrobiologen, Genetiker und Ernäh-rungswissenschafter) von verschiedenen Universitäten (Stellenbosch, Grahamstown, Bloemfontein, Western Cape) wie auch den staatlichen Veterinärdiensten. Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine Reihe wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Publikationen (Knüsel & Bergmann, 2005) bzw. sind noch in Vorbereitung (Basson & Knüsel, submitted; Knüsel et al.; Van As & Knüsel; Van As, Van As & Knüsel). Die verstärkte lokale, regionale und internationale Zusammenarbeit bildet eine wichtige Basis für zu-künftigen Informationsaustausch und gemeinsame Forschungsprojekte. Präsentationen und bereits erschienene Publikationen:

• Knüsel R. 2005. Update on diseases and parasites in freshwater finfish aquaculture in South Af-rica. AASA conference, 14. 9.2005, Grahamstown, South Africa

• Knüsel R, Bergmann SM, Harms C, Wahli T. 2005. Koi Herpes Virus (KHV) in Südafrika In Ficht-ner, D, und Bergmann SM. Gesunde Fische in der Aquakultur. X. Gemeinschaftstagung der Deut-schen, Osterreichischen und Schweizer Sektion der European Association of Fish Pathologists (EAFP), 8. –10. September 2004 in Stralsund/Deutschland. p. 63 - 72

• Knüsel R, Brink D. 2005. Aquakultur in Südafrika. In Fichtner D,. Bergmann SM. Gesunde Fische in der Aquakultur. X. Gemeinschaftstagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Sekti-on der European Association of Fish Pathologists (EAFP), 8. - 10 .September 2004 in Stral-sund/Deutschland. SS. 95 - 105.

• Knüsel R, Bergmann SM. 2005. Update on Koi Herpes Virus (KHV). South African Koi Keepers Society Magazine (KOISA), 176, 4. 2005, p.23-25 Electronic newsletter, Aquaculture Association of Southern Africa (AASA), March 2005, p. 7-9.

Page 35: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 35 von 55

5.2 Abgeschlossene Promotionen In 2005 schloss Stefan Hoby seine Dissertationsarbeit zum Thema "Pathologische Untersuchungen und steroidhormonabhängiger erhöhter männlicher Parasitismus von Wildungulaten im Natio-nalpark Hohe Tauern, Österreich" ab. Die Zielsetzung der Arbeit war zweifach: Zum einen galt es, eine Übersicht zu Krankheiten von Wildungulaten (Gämse, Rupicapra r. rupicapra; Rothirsch, Cervus elaphus hippelaphus; Reh, Capreolus c. capreolus; Steinbock, Capra i. ibex) im Nationalpark"Hohe Tauern" in Österreich zu erstellen. Zum anderen sollte der aktuell viel diskutierten Frage nach dem Zu-sammenhang zwischen Geschlecht der Wildtiere und Parasitierung ("sex-biased parasitism") nachge-gangen werden. Die Übersichts-Studie war als Vorlauf-Untersuchung für ein Gesundheitsüberwachungsprogramm zum Wildtier-Management im Nationalpark angelegt. Wildtiere können eine wichtige Rolle als Reservoir von Zoonosen und als Indikator von "Emerging Diseases" einnehmen. Durch die langjährige Sammlung von Material nach standardisierten und definierten Methoden wird ein Archiv aufgebaut, das Fragen zu Krankheitsökologie, Epidemiologie und die Rolle von wechselnden Umweltbedingungen beantworten kann. Zudem sind gemäss den OIE Empfehlungen auch Wildtierpopulationen in die Überwachung des Seuchenstatus einzubeziehen. Die Parkwächter und andere Mitarbeiter wurden ausgebildet, um geeig-nete Methoden zur Sammlung von Biomaterial gemäss einem Sektionsprotokoll zu erlernen, und um pathologische Veränderungen zu erkennen. Von 2001 bis 2004 wurden von 122 geschossenen oder tot aufgefundenen Tieren Organproben entnommen und für die histologische Untersuchung fixiert. Zusätz-lich standen von 24 Tieren Kotproben zur parasitologischen Untersuchung zur Verfügung. Histopatho-logische Veränderungen traten vor allem im Respirationstrakt und im Verdauungstrakt auf. Sie waren meist mit parasitären Infektionen vergesellschaftet. Während beim Rotwild neben Protostrongyiidae sp. auch Dictyocaulus sp. für die Lungenläsionen verantwortlich waren, nahmen diese Rolle bei den übri-gen Spezies einzig Protostrongylidae sp. ein. Zwischen den Spezies wurden unterschiedliche Charak-teristika in der Ausprägung der Lungenveränderungen festgestellt. Im Winter 2003/2004 waren bei jun-gen Gämsen zusätzlich eitrige Bronchopneumonien zu beobachten. Weitere häufige histopathologische Veränderungen beinhalteten Sarkosporidiose im Herzen und Sarkoptesräude in der Haut. Die Ergeb-nisse zeigen, dass der Gesundheitszustand der Wildungulaten im Nationalpark Hohe Tauern mit dem-jenigen anderer freilebender Wildungulatenpopulationen Europas vergleichbar ist. Obwohl die histo-pathologische Untersuchung von Organproben nur einen limitierten Ausschnitt von den tatsächlich vor-handenen Veränderungen liefern kann, scheint sie als Werkzeug zusammen mit anderen Untersu-chungen wie mikrobiologischen Methoden gut geeignet zu sein, den Gesundheitszustand von Wildun-gulaten zu überwachen. Sehr wichtig sind dabei eine gute Zusammenarbeit und Ausbildung der invol-vierten Personen. Das im Rahmen der Dissertation initiierte Gesundheitsüberwachungsprogramm wird weitergeführt werden. Im zweiten Teil der Dissertation wurde anhand von Gamswild die geschlechtsspezifische Befallshäufig-keit mit Parasiten untersucht. Gemäss der Hypothese des "sex-biased parasitism" zeigen männliche Vertebraten erhöhten Parasitenbefall im Vergleich zu weiblichen. Dieser Unterschied im Parasitenbefall kann mit erhöhter Mortalität der männlichen Tiere korrelieren. Geschlechtsspezifische Hormone beein-flussen das Immunsystem und könnten über diesen Weg zu der erhöhten männlichen Anfälligkeit für Parasiten führen. Die Hypothese des erhöhten Parasitismus bei männlichen Tieren wurde mittels nicht-invasiver Methoden geprüft, indem der Geschlechtsstatus von Gämsen anhand der Steroidhormonge-halte (Östrogene, Androgene, Corticosteroide) im Kot erfasst wurde, und der Befall der Tiere mit Darm-parasiten anhand von Parasitenstadien im Kot abgeschätzt wurde. Die Probensammlung erstreckte sich über ein Jahr, um saisonale und regionale Schwankungen mit einzubeziehen, und umfasste ver-schiedene Gebiete in Salzburg, Tirol und Kärnten. Gamsböcke zeigten eine höhere Ausscheidung von gastro-intestinalen Nematoden-Eiern und Lungenwurmlarven als Gamsgeissen. Sowohl die Parasiten-, wie auch die Hormonausscheidung unterlagen einer deutlichen Saisonalität. So waren beispielsweise die Androgenwerte der Böcke signifikant höher als jene der Geissen und deckten sich mit dem beob-achtbaren, saisonal polyöstrischen Geschlechtszyklus der Spezies. Die Hypothese eines auf unter-schiedlichen Hormonwerten basierenden erhöhten männlichen Parasitismus konnte für die Lungen-wurmlarvenausscheidung bestätigt werden: Je höher die Androgen- und Cortisolwerte ausfielen, desto höher war auch die Larvenausscheidung. Dagegen konnte bei der Ausscheidung von Eiern von gastro-

Page 36: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 36 von 55

intestinalen Nematoden kein Geschlechtsunterschied festgestellt werden. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass Gämsen zumindest bei bestimmten Parasiten Geschlechts-Unterschiede aufweisen, dass aber die Rolle anderer Faktoren wie Habitatswahl, Körpergrösse, Futterzusammensetzung etc. nicht vernachlässigt werden darf. Publikationen:

• Hoby S, Schwarzenberger F, Doherr MG, Robert N, Walzer C. 2006. Steroid hormone related male biased parasitism in chamois, Rupicapra rupicapra rupicapra. Veterinary Parasitology, accepted 19.1.2006. In press.

• Hoby S, Walzer C, Slotta-Bachmayr L, Segner H, Robert N. 2006. Untersuchungen zur Pathologie von Wildungulaten im Nationalpark Hohe Tauern, Österreich. Wiener Tierärztliche Monatsschrift. Eingereicht am 21.10.2005, überarbeitet eingereicht am 31.1.2006.

5.3 Laufende Projekte Das Hirschprojekt (Dissertation Veronika Sieber) hat zum Ziel, den Gesundheitszustand der gehegten Hirsche in der Schweiz abzuklären. Dies beinhaltete die Untersuchung von erwachsenen Tieren auf neurologische Erkrankungen, im speziellen Chronic Wasting Disease (CWD, eine transmissible spongi-forme Enzephalopathie wie BSE, welche bei gehegten und freilebenden Hirschen in den USA und Ka-nada vorkommt), die Untersuchung von infektiösen Abortursachen, wie auch der Ursachen der hohen Jungtiermortalität und anderer infektiöser Erkrankungen. In den zwei Jahren wurden Proben von 281 Tieren gesammelt und untersucht. Dabei handelte es sich vor allem um Damhirsche, aber auch Sika- und Rotwild sowie einzelne Wapitis waren darunter. Zwei wesentliche Ergebnisse der Studie zeichnen sich ab: Zum einen konnte mittels der histologischen und immunhistochemischen Untersuchungen bei keinem der untersuchten 160 adulten Tieren CWD nachgewiesen werden. Zwar zeigten einige Tiere CWD-ähnliche Verhaltensstörungen, jedoch lag im-mer eine andere Ursache als CWD vor. Zum anderen erwies sich bei den Jungtieren die Nekrobazillose und Endoparasitosen als gravierende Krankheitsprobleme. Meldepflichtige Krankheiten wurden in dem Projekt nur in zwei Fällen nachgewiesen: 2003 diagnosti-zierten wir einen Fall von Yersiniose (Y. pseudotuberculosis) und 2004 einen Fall von bösartigem Ka-tharralfieber (Herpesvirus). Die Ergebnisse der Dissertation werden in zwei Arbeiten publiziert:

• Sieber et al. A study of neurological diseases in farmed deer in Switzerland, with emphasis on chronic wasting disease (eingereicht)

Parkwächter bei der Sammlung von Organproben Parkwächter bei der genauen Beobachtungvon Gamswild zur abschliessenden Samm-lung von Kotproben

Page 37: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 37 von 55

• Sieber et al. Diseases and causes of mortality in farmed deer in Switzerland (in Vorbereitung) Weiterhin entstanden im Rahmen des Projektes populärwissenschaftliche Artikel und wissenschaftliche Publikationen (Zusammenfassungen zu Vorträgen) :

• Ryser M-P, Sieber V. 2003. Hirschprojekt 2003-2005: Abortursachen, Juntiermortalität und Chronic Wasting Disease / Projet cervidés 2003-2005: Causes d'avortement, mortalité juvénile et Chronic Wasting Disease. FORUM 5: 6-11.

• Sieber V, Ryser MP. 2004. Zwischenbericht zum Hirschprojekt des Tierspital Bern / Rapport inter-médiaire concernant le projet sur les cervidés de l'hôpital vétérinaire de Berne. FORUM 1/2: 33-36.

• Dänzer, H. 2004. Vorbeugungsmassnahmen gegen Nekrobazillose / Mesures préventives à l'en-contre de la nécrobacillose. FORUM 4: 35-38.

• Ryser M-P, Sieber V, Robert N, Murer S, Sager H. 2004. Endoparasiten - Haupttodesursache bei jungen gehegten Hirschen in der Schweiz / Les endoparasites - principale cause de pertes chez les jeunes cervidés en parc. FORUM 5: 14-21.

• Sieber V, Robert N, Botteron C, Ryser-Degiorgis M-P. 2004. Causes of mortality and neurological diseases in farmed deer in Switzerland. Proc. 6th conf. EWDA. Uppsala, Schweden. S. 33-34. (Zu-sammenfassung)

• Sieber V, Robert N, Botteron C, Ryser-Degiorgis M-P. 2005. Causes of mortality and survey for neurological diseases in farmed deer in Switzerland. Verhandlungsbericht des 42. Internationalen Symposiums über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere. Prague, Czech Republic. S. 289. (Zu-sammenfassung)

• Dänzer, H. 2005. Gefahr für junge Damhirsche: Nekrobazillose! / La nécrobacillose, un danger pour les jeunes daims! FORUM 4: 33-35.

• Ryser M-P, Sieber V, Botteron C, Robert N. 2005. Hirschprojekt des Tierspital Bern -Schlussbericht / Projet sur les cervidés de l'hôpital de Berne Rapport final. FORUM 6/7: 6-11.

Das Projekt zur Sarkoptesräude (Dissertation Helena Nimmervoll) hat im August 2004 begonnen und hat das Ziel, Faktoren zu identifizieren, welche die Epidemiologie und die Ausprägung der Krankheit bei befallenen Tieren beeinflussen. Im Jahr 2005 wurde intensiv Material aus mehreren Kantonen gesam-melt. Bis Ende Dezember erhielten wir knapp 290 Tiere zur Untersuchung: v.a. Füchse, aber auch an-dere Raubtiere. Zudem wurde die seit 2002 durchgeführte jährliche Umfrage bei den Wildhütern im Berichtsjahr wiederholt. Bei über 100 Tieren konnten Räudemilben nachgewiesen werden. Bei den meisten Tieren (mit gesun-der oder kranker Haut) wiesen die inneren Organe keine besonderen Veränderungen auf. Allerdings stellten wir bei ca. 90% aller Füchse einen leicht- bis mittelgradigen Wurmbefall in Lunge und Harnbla-se fest. Einzelfälle von Füchsen mit auffallenden pathologischen Organveränderungen waren aber auch im Einsendungsmaterial vorhanden: es wurden beispielsweise Tumoren, Darmentzündungen und Abszesse nachgewiesen. Von den räudigen Füchsen wiesen die meisten ausgedehnte Hautveränderungen auf. Die Art der Ver-änderungen war nicht bei allen Füchsen gleich: einige hatten entweder nur Krusten oder nur Haaraus-fall, die anderen wiesen eine Kombination beider Veränderungen vor. Die bakteriologische Untersu-chung ausgewählter gesunder und räudiger Füchse zeigte, dass räudige Tiere oft an einer sekundären bakteriellen Hautentzündung leiden, die in vielen Fällen auch zu einer bakteriellen Blutvergiftung führt. Gegen 90 Füchse wurden parasitologisch untersucht. Räudige Füchse waren tendenziell stärker befal-len als gesunde. Der kleine Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) wurde bei knapp 8% der untersuchten Füchse nachgewiesen. Das Dissertationsprojekt von Valeria Café Marçal zu „Immunohistochemical characteristics of chee-tah (Acinonyx jubatis) myelopathy“ hat im Jahr 2005 grosse Fortschritte erzielt. Weltweit sind in Ge-fangenschaft gehaltene Geparden sehr anfällig für Krankheiten, die bei anderen Tierspezies und be-

Page 38: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 38 von 55

sonders Grosskatzen, selten vorkommen. Geparden haben eine tiefe genetische Variabilität, daher wurde diese Krankheitsprädisposition auf die genetische Verarmung der Zuchtpopulation zurückge-führt. Diese Krankheiten werden aber selten bei wilden Geparden in Namibia nachgewiesen. In Anbe-tracht der ähnlichen genetischen Basis der Wildpopulation und der Gefangenschaftspopulation lässt sich daraus schliessen, dass andere extrinsische Faktoren eine wichtige Rolle in der Krankheitspatho-genese spielen. Eine Krankheit, die besonders die Geparden aus der Population des „European Endangered Species Programm“(EEP) betrifft, ist die sogenannten Myelopathie, die auf eine Degeneration des Rückenmar-kes zurückzuführen ist. Der Verlauf der Erkrankung ist sehr variabel und reicht vom langsamen Fort-schreiten über Monate oder Jahre, bis zu einem sehr schnellen Verlauf, der dann innerhalb weniger Monate zu einer schweren Parese führt, und daher zu unweigerlicher Euthanasie der kranken Tiere. Die typischen klinischen Anzeichen der Krankheit sind die einer zentralnervösen Störung, die sich in Ataxie und Parese äussert. Pathologisch manifestiert sich die Krankheit in degenerativen Läsionen der weissen Substanz des Rückenmarks. Die ätiologische Ursache der Myelopathie der Geparden ist nicht bekannt. Mikroskopisch ist die Krankheit durch eine Demyelinierung charakterisiert. Die Veränderungen sind auf die weisse Rückenmarksubstanz beschränkt und treten in Form von extensiver Vakuolisierung von My-elinscheiden und Verlust von myelinisierten Axonen auf. Nur gelegentlich werden chromatolytische Neuronen in der grauen Substanz nachgewiesen. Die bisherigen histologischen Befunde lassen nicht entscheiden, ob die Veränderungen des Rückenmarks aus einer Störung des Myelinstoffwechsels re-sultieren, oder axonal bedingt sind, ob es sich also um eine primäre oder sekundäre Demyelinierung handelt. Das Ziel der Dissertation von Valeria ist daher, mit Hilfe von immunhistochemischen Färbun-gen zu einer vertieften Charakterisierung der morphologischen Veränderungen der Myelopathie zu ge-langen. Die Anerkennung der spezifischen morphologischen Merkmale dieser Krankheit stellen wichti-ge Arbeitsschritte im Verständnis des Krankheitsprozesses dar. In einem ersten Schritt mussten dazu immunhistochemische Protokolle zur Färbung der Geparden-Gewebeschnitte mit heterologen Antikör-pern erstellt werden. Antikörper gegen folgende Antigene wurden geprüft: Makrophagenproteine CD68 und MAC387, oligodendritische und Myelin-Proteine MOSP (myelin oligodendrocyte specific protein) und MBP (mylein basic protein), CNP-ase (2,3,cyclic nucleotide 3’phosphodiesterase), astrocytisches Protein GFAP (glial fibrillary acidic protein), Neurofilament-Proteine NF200 ph (neurofilament heavy chain phosporylated), NF200 nph (neurofilament heavy chain non-phosporylated) und NF68200 (neuro-filament light and heavy chain), sowie als Markerprotein für axonale Degeneration das APP (amyloid precursor protein). Obwohl die Protokolle auf Menschen- und Haustiergeweben gut etabliert sind, wur-den bei den Geparden mehrmals unspezifische Färbungen (z.B. Kreuzreaktionen) und negative Reak-tionen (z.B. mit Makrophagen-Marker und CNP-ase) beobachtet. Die bisherigen Ergebnisse der im-munhistochemischen Färbungen lassen jedoch in keinem Stadium der Rückenmarksdegeneration Ver-änderungen erkennen, die auf eine frühe axonale Degenerationen hinweisen. Es tritt weder eine posi-tive Färbung für APP auf, noch lässt sich eine Akkumulation von Neurofilament-Proteinen in den Axo-nen und Neuronen nachweisen. Andererseits treten häufig MOSP-immunreaktive Zellen mit aberranten zytoplasmatischen Fortsätzen in der weissen Substanz erkrankter Geparden auf. Da diese Zellen auch auf GFAP positiv reagieren, lässt sich ein klarer Unterschied zwischen reaktiven Astrozyten oder aber-ranten Oligodendrozyten nicht darstellen. Diese Beobachtungen sprechen für eine Beteiligung der Glia-zellen in der Pathogenese der Myelopathie und für die Hypothese, dass die Krankheit möglicherweise primär mit Veränderungen im Oligodendrocyten-Myelinscheide-Komplex verbunden ist, und dass Mye-lin- und axonale Degeneration entweder gleichzeitig auftreten oder Axone sekundär auf Verlust der Myelin-trophischen Faktoren folgen. Obwohl diese ersten Versuche, immunhistochemische Methoden anzuwenden, keine klare Antwort über das primäre pathologische Prinzip bringt, trägt die Arbeit von Valeria wesentlich zum Verständnis der pathogenetischen Mechanismen der Myelopathie von Gepar-den bei und hilft dabei, sich auf geeignete neue Untersuchungsschritte zu fokussieren. Die proliferative Nierenkrankheit (PKD) stellt eine wichtige Krankheit von freilebenden wieh gezüch-teten Salmoniden dar. Das FIWI beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dieser Krankheit, einerseits

Page 39: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 39 von 55

in Feldstudien (siehe Punkte 5.2 und 5.4) andererseits in Laborversuchen. So hat Kathrin Bettge ihre Untersuchungen zur Dynamik des Parasiten innerhalb des Fisches fortgeführt, dies im Rahmen ihrer Dissertation. Mit Hilfe von real time PCR wurden die Mengen an Parasiten-DNA in Nieren infizierter Forellen gemessen, um den Fragen nachzugehen, a) wie sich die Menge an Parasiten-DNA im Laufe der Krankheit, vom subklinischen zum klinischen Stadium verändert, b) wie diese Veränderungen von Umweltfaktoren (Temperatur, chemische Belastung) abhängen, und c) wie die PKD-bedingte Patholo-gie und Mortalität mit der Parasiten-DNA-Menge assoziiert ist. Die PCR-Daten sind ausgewertet und zeigen eine schnelle Zunahme der Menge an Parasiten-DNA in der subklinischen Phase, danach scheint sie auf einem Plateau zu verharren, weitgehend unabhängig von den Umweltbedingungen und nicht korreliert mit dem Ausmass an Mortalität. Die für eine abschliessende Interpretation erforderlichen pathologischen Untersuchungen, einschliesslich der in situ- und immunhistochemischen Färbungen zur Lokalisierung des Parasiten im Gewebe, sowie die Messungen zum Auftreten des Parasiten im Urin der kranken Fische, stehen derzeit noch aus. Ebenfalls fortgesetzt wurden die Forschungsarbeiten der fünf durch den Schweizer Nationalfonds und die EU unterstützten Projekten zur Wirkung von hormonaktiven Substanzen auf Entwicklung, Gesund-heit und Reproduktionsleistung von Fischen. Im von Prof. Manfred Reinecke, Universität Zürich, geleiteten Projekt „Developmental interference of estrogens and the insulin-like growth factor I (IGF-I) system in fish“ steht die Frage im Vorder-grund, ob Östrogene das IGF-I Hormonsystem modulieren. Hintergrund für diese Fragestellung ist die Beobachtung, dass Fische, die Zeichen östrogener Exposition aufweisen (z.B. erhöhte Vitellogenin-Werte, Mischgonaden) häufig eine reduzierte Körpergrösse und/oder reduziertes Wachstum zeigen. Untersuchungsmodell sind Monosex-Tilapien (in Zusammenarbeit mit J.F: Baroiller und Helena d’Cotta, CIRAS, Montpellier). Nachdem in 2004 die Ontogenie der IGF-I-Expression in Gonaden und Gehirn der Tilapien beschrieben wurde (Shved et al. 2005), zeigten die Arbeiten in 2005, dass eine östrogene Ex-position von Tilapien während der Phase der sexuellen Differenzierung zu bleibenden Veränderungen in der Gonadenentwicklung und in der Steroidogenese – speziell Aromatase-Expression – von Gona-den und Gehirn führt. Die funktionelle Bedeutung dieser Veränderungen wird derzeit überprüft. Das von Prof. Rik Eggen, EAWAG, geleitete Projekt XEBRA (Mechanism of action of xenoestrogens on the early development and differentiation of brain and gonads in zebrafish) untersucht, über welche Mechanismen Umweltöstrogene die sexuellen Differenzierungsprozesse in Gonaden und Ge-hirn von Fischen stören. Im Vordergrund stehen dabei Hormon-Signalwege, speziell der Östrogen-Rezeptor, und die Aromatase als potenziell Östrogen-reguliertes Schlüsselenzym der Steroidogenese. Die Dissertation von Ksenia Cheshenko ist Teil des Projektes. In 2005 lag ein Schwerpunkt der Arbei-ten auf Experimenten zur Funktionalität von regulierenden Gensequenzen in der Promotorregion der gonadalen Isoform der Aromatase, CY19A. Für diese Studien wurde der Aromatase-Promotor mit GFP verbunden und in verschiedene Zelllinien transfiziert. Unter anderem wurden responsive Elemente für den „steroidogenic factor 1“ und den Arylhydrocarbonrezeptor (AhR) geprüft. Die Elemente waren durch ihre genuinen Liganden aktivierbar, beispielsweise TCDD aktivierte AhR-GFP, aber sie waren nicht durch Östrogene ansprechbar (Ergebnisse zur Publikation eingereicht: Cheshenko et al., J. Toxi-col. Environ. Health, eingereicht). Die Ergebnisse sind von Bedeutung, um die in vivo beschriebene anti-östrogene Wirkung von AhR-Liganden zu verstehen Zebrafisch-Experimente standen auch im Zentrum des EU-geförderten Projektes EDEN (Endocrine disruptors: exploring novel endpoints, exposure, low dose and mixture effects in humans, aqua-tic wildlife and laboratory animals). Ziel dieses Projektes ist die Aufklärung der funktionellen Rolle der Gehirn-Isoform der Aromatase, CYP19B, in der Entwicklung und Reproduktion des Zebrafisches. Die Dissertation von Evangelia Kallivretaki ist Teil des Projektes. In 2005 standen drei Aspekte im Vor-dergrund: Zunächst sollte eine real time RT-PCR Methode zur Quantifizierung der CYP19B Expression etabliert werden. Dies konnte erfolgreich umgesetzt werden. Danach galt es zu klären, ob die Expressi-

Page 40: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 40 von 55

on von CYP19B im Gehirn adulter, aktiv reproduzierenderer Zebrafische durch exogene Östrogene moduliert werden kann. Wie die Ergebnisse, die zusammen mit der TU München (Martin Alberti, Ulrich Kausch, Prof. Bertold Hock) erarbeitet wurden, zeigen, ist dies tatsächlich der Fall (Ergebnisse publi-ziert in Kallivretaki et al., Mar. Env. Res., im Druck). Schliesslich wurde die funktionelle Bedeutung der CYP19B Expression in Embryonen und frühen Larven untersucht, Lebensstadien des Zebrafisches, die lediglich primordiale Keimzellen, aber keine Gonaden aufweisen. Die endogene CYP19B Expression der Embyronen wurde mittels Injektion von Morpholinos ausgeschaltet. Es zeigte sich, dass diese Be-handlung zu Störungen in der neurosensorischen Entwicklung der Embyronen und Larven führte, wie es eindeutig an der Entwicklung der Neuromasten aus dem Seitenlinienorgan gezeigt werden konnte: Morpholino-behandelte Embryonen entwickeln keine resp. zeigen eine verzögerte Entwicklung der Neuromasten (siehe Abbildungen). Diese Ergebnisse stehen in Einklang mit der vermuteten Rolle von Östrogen für die Differenzierung des Nervensystems. Sie deuten zudem auf ein neues potenzielles Ziel

von Umweltöstrogenen bei Fischen hin: während bisher vor allem die Einflüsse auf das sexuelle Sys-tem beachtet wurden, könnte gemäss den Befunden der XEBRA-Versuche auch das neuronale System gegenüber diesen Stoffen empfindlich sein. Linkes Bild: Kontrollzebrafisch-Larve, mit normal entwickelten Neuromasten (hell gefärbte Punkte). Rechtes Bild: Morpholino-injizierte Larve mit stark reduzierter Zahl von Neuromasten Das von Patricia Holm, Universität Basel, geleitete NFP-Projekt SAFE (Endocrine disruption in brown trout in Switzerland) hat zum Ziel, den Grad der Belastung von Schweizer Bachforellen mit Umweltöstrogenen abzuschätzen, und mögliche adverse Folgen dieser Exposition zu erfassen. Die Dissertation von Richard Burki ist Teil des Projektes. Nachdem im Jahr 2004 ein Überblick zu Vitello-genin-Gehalten in einer Reihe von Schweizer Gewässern aus dem gesamten Mitteland erstellt wurde (Vermeirssen et al., 2005, Environ. Toxicol. Chem. 24:2226-2232), hatten die Untersuchungen im Jahr 2005 das Ziel, die östrogene Belastung der als Modellgewässer ausgesuchten Lützelmurg näher zu charakterisieren. Dazu wurde zunächst ein ELISA sowie eine real time RT-PCR zum Nachweis von Vitellogenin-Protein und –mRNA entwickelt. Mit diesen Techniken wurde danach der Vitellogenin-Gehalt in wilden Bachforellen aus der Lützelmurg sowie in Bachforellen, die in kleinen Käfigen expo-niert waren, gemessen. Die letztere Gruppe wurde zusätzlich zu den wildlebenden Fischen gemessen, um den Einfluss der Migration zu eliminieren. Parallel zu den Vitellogenin-Untersuchungen an den Fi-schen wurde eine zeitintegrierte Messung des östrogenen Potenzials im Wasser der Lützelmurg mit Hilfe von Passivsammlern (POCIS) durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigten klar, dass der Auslauf einer Abwasserreinigungsanlage die wesentliche Punktquelle für Östrogene in der Lützelmurg darstellt. Die Belastung ist insgesamt niedrig, und dementsprechend fällt auch die Induktion des Vitellogenins schwach aus. In weiblichen Forellen überlagert die endogene Regulation des Vitello-genins den Einfluss der exogenen Belastung. Männlichen Forellen aus der Wildpopulation oder aus dem Käfigversuch unterschieden sich in ihren Reaktionen auf der Protein- und mRNA-Ebene des Vitel-logenins. Diese Differenzen dürften auf die Unterschiede in der Expositionsgeschichte der Fische zu-rückzuführen sein. Insgesamt zeigen die Befunde der Studie die Problematik einer zuverlässigen Expo-sitionsabschätzung bei niedrigen und zeitlich variablen östrogenen Belastungen auf (Ergebnisse publi-ziert in Burki et al., Environ. Toxicol. Chem., im Druck). Das vom FIWI geleitete NFP-Projekt zu „Gonad malformations in Lake Thun: are hormonally active substances involved ?“ will klären, ob die bei den Thunersee-Felchen beobachteten Gonadenverän-derungen aus in See-Wasser, See- Sediment, oder See-Plankton (Felchennahrung) enthaltenen Fakto-ren induziert sind, oder ob sie durch endogene Faktoren ausgelöst werden. Das Projekt wird am FIWI durch Daniel Bernet betreut. In 2005 standen kontrollierte Erbrütungsversuche im Vordergrund der Pro-jektarbeiten. Dabei wurden laichreife Felchen gezielt verpaart, um beim Auftreten von Gonadenverän-

Page 41: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 41 von 55

derungen im Nachwuchs klären zu können, ob die Veränderungen gehäuft mit einer spezifischen gene-tischen Konstellation assoziiert sind. Die Eier wurden ab der Befruchtung entweder in Thunersee-Wasser, Wasser vom Urnersee oder in Quellwasser aufgezogen. Seit Beginn der exogenen Futterauf-nahme erhalten die Fische entweder Kunstfutter oder Plankton aus dem Thunersee. Ein Teil der Tiere wurde auf Östrogen-haltiges Futter gesetzt, um zu klären, ob durch Östrogene induzierte Gonadenver-änderungen bei Felchen denen der freilebenden Fische im Thunersee entsprechen. Im August 2005 wurde durch das Hochwasser die Versuchsanlage am Thunersee leider zerstört und sämtliche dortige Versuchsgruppen gingen verloren, so dass nur noch die Quellwasserkontrolle in Reutigen und die Ur-nersee-Kontrolle zur Verfügung stehen. Deshalb wurde im September 2005 ein erneuter Erbrütungs-versuch mit Sommer-Brienzlig durchgeführt. Für den Brienzlig liegen bisher keinerlei Erfahrung mit der Erbrütung vor; insofern gab es eine Reihe von Problemen, insbesondere eine Verpilzung der Eier, so dass nur eine geringe Überlebensquote erzielt werden konnte. Im Dezember 2005 wurde ein weiterer Erbrütungsversuch begonnen, der nun auch Exposition von befruchteten Felcheneiern auf kontaminier-ten Sedimenten beinhaltet. Zusätzlich zu den Aufzuchtversuchen wurden, in Zusammenarbeit mit David Bittner und Carlo Largiader vom Zoologischen Institut der Universität Bern, die Arbeiten zur prozentua-len Verteilung der Fische mit Gonadenveränderungen auf die verschiedenen Laichplätze im Thunersee fortgesetzt. 5.4 Neue Projekte In 2005 wurden eine Reihe von Drittkredit-finanzierten Forschungs-Projekte neu begonnen. Dazu ge-hört ein vom KTI/CTI gefördertes Projekt, das sich mit der Zucht von sibirischen Stören (Acipenser baeri) in geothermalem Bergwasser befasst. Beim Bau des Lötschbergbasistunnels wurden Warmwas-serquellen im Berginneren angebohrt. Das aus dem Tunnel zu Tage tretende Wasser kann wegen der konstant hohen Temperatur von rund 20°C und der grossen Menge (200 Liter pro Sekunde) nicht direkt in ein Fliessgewässer eingeleitet werden, sondern muss zunächst abgekühlt werden. Unter den ver-schiedenen Möglichkeiten zu Kühlung, die zunächst geprüft wurden, hat sich als wirtschaftlich beste Option die Nutzung des Wassers für den Betrieb eines Tropenhauses mit integrierter Fischzucht erwie-sen. Als Fischart wurden Störe ausgewählt, die vor allem wegen ihres Rogens, der zu Kaviar verarbei-tet wird, ökonomisch vielversprechend sind. Zugleich bedeutet die Zucht von Stören eine Entlastung der für die Kaviarproduktion überfischten Wildbestände. Das Wachstum von Stören und das Erreichen der Geschlechtsreife ist stark von der Wassertemperatur abhängig. Versuche haben gezeigt, dass op-timale Wachstumsraten bei Wassertemperaturen von 20°C erreicht werden. Das aus dem Lötschberg-tunnel zur Verfügung stehende geothermale Wasser hat zwar diese Temperatur, es ist jedoch unklar, ob die Störe in dem Bergwasser überleben und wachsen können. Das KTI/CTI-Projekt hat zum Ziel, a) die Eignung des Bergwassers für die Aufzucht und Reifung der sibirischen Störe zu prüfen, und b) op-timale und biologisch angepasste Hälterungsbedingungen (Fischdichte, Futterart, Fütterungsintensität, Beckenmorphologie, etc.) zu identifizieren. Bei der Wahl der Futtermittel wird besonderes Gewicht auf nachhaltig produzierte Futterinhaltsstoffe und ihre Eignung für die Störfütterung gelegt. Mitte 2005 wur-de mit dem Aufbau einer Pilotanlage in der Helke bei Frutigen begonnen und eine erste Charge von Stören importiert. Da im Tunnel noch Ausbrucharbeiten stattfinden und das Wasser daher verschmutzt und chemisch belastet ist, wird das Bergwasser derzeit noch vorbehandelt, u.a. chemischen Fällungs-mittel. Leider erwies sich das so behandelte Bergwasser als tödlich für die Störe. Deshalb wurden zu-sätzliche Filtersysteme installiert. Seit Dezember 2005 werden die Störe nun in dem derart aufbereite-ten Bergwasser gehalten, und mit Fischmehl-reduzierten Futtern ernährt. Die bisherigen Befunden deu-ten darauf hin, dass das Wasser für die Aufzucht von Stören geeignet ist. Innerhalb des EU-geförderten Projekt MODELKEY (Models for assessing and forecasting the im-pact of environmental key pollutants on marine and freshwater ecosystems and biodiversity) befasst sich das FIWI mit der Frage, wie anhand von Biomarker-Antworten die Belastung von Fischen mit chemischen Stoffen diagnostiziert werden kann, ob diese Antworten auf spezifische chemische Stoffe zurückgeführt werden kann, und ob die suborganismischen Biomarker-Antworten in Beziehung gebracht werden können zu demographischen Parametern der Fischpopulation. Experimentell werden

Page 42: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 42 von 55

diese Fragen angegangen einerseits durch Felduntersuchungen im tschechischen Teil der Elbe und zum anderen durch Laborversuche. Methodisch sollen vor allem real time RT-PCR, DNA microarrays und Histopathologie zum Einsatz kommen. Bei seinen Untersuchungen wird das FIWI besonderes Ge-wicht auf die Frage nach der Interaktion chemischer mit anderen Stressoren – speziell Pathogene – legen. Im Sommer 2005 hat Michael Wenger als Dissertant im Projekt MODELKEY angefangen. Zu-sammen mit Pavel Jurajda vom Institute of Vertebrate Biology der Czech Academy of Sciences wurden Untersuchungsorte und Zielfischart – Döbel, Leuciscus cephalus – in der Elbe festgelegt, und im Juli 2005 wurde dann eine erste Beprobungskampagne durchgeführt. Die Proben werden derzeit mittels Histologie und real time RT-PCR ausgewertet. Auch 2005 wurde wieder ein neues Projekt zur proliferativen Nierenerkrankung (PKD) der Salmoni-den gestartet. Zum einen wurde wiederum eine epidemiologische Freilandstudie (finanziert durch BUWAL) durchgeführt, die sich mit folgenden drei Fragen befasste: a) Wie sicher sind negative Klassi-fizierungen von Standorten? Bei den bisherigen Probekampagnen zur PKD wurden – aus praktischen Überlegungen - pro Standort jeweils 20 Fische untersucht. Diese Tierzahl wäre bei niedriger Prävalenz der PKD nicht ausreichend, um einen Standort zuverlässig als negativ zu klassifizieren. Deshalb wur-den an einigen, in früheren Studie als PKD-frei bewerteten Standorten die Probennahmen wiederholt, aber nun mit Tierzahlen, die für eine epidemiologisch sichere Klassifizierung ausreichend sind. b) Wie ist die Längsverbreitung der PKD innerhalb eines Gewässers? Viele Gewässer in der Schweiz weisen zahlreiche Wanderhindernisse auf, welche die Bewegungsmöglichkeiten der Fische innerhalb eines Flusssystems einschränken. Die Frage, die geklärt werden sollte, ist, ob diese Wanderhindernisse auch die Ausbreitung der Krankheit innerhalb des Flusses einschränken. c) Wie wirkt sich PKD auf die Popu-lation von Forellen aus? Es wird davon ausgegangen, dass die PKD in Gewässern, wo sie zum Tod der Fische führt, einen entscheidenden Einfluss auf die Populationsentwicklung von Forellen ausübt. Dieser Frage sollte nachgegangen werden, indem zwei Proben am selben Standort entnommen wurden. Da-bei wurden Standorte ausgewählt, die eine sehr hohe PKD-Prävalenz mit starken Veränderungen auf-wiesen. Die Prävalenz bei der zweiten Probenahme zu einem Zeitpunkt, bei dem es nicht mehr zu Ab-gängen kommt, sagt etwas aus über die Ueberlebenschancen von betroffenen Tieren. Die Auswertung der Proben ist zur Zeit noch nicht abgeschlossen. Ein weiteres Projekt, das 2005 neu begonnen wurde, betrifft die Etablierung von Nachweismethoden von Antikörpern gegen das Virus der Viralen hämorrhagischen Septikämie (VHSV) und das Virus der Infektiösen Hämatopoietischen Nekrose (IHNV). Die beiden Krankheiten VHS und IHN sind in der Seuchenverordnung als auszurottende Krankheiten aufgeführt. Beide können bei Ausbruch in Forellen-zuchten zu massiven Verlusten führen. Behandlungsmethoden oder Impfungen existieren nicht. In den Jahren 2000/2001 wurde in der Schweiz ein Monitoring zur Verbreitung der beiden Viren in Schweizer Fischzuchten und Fliessgewässern durchgeführt. Dabei konnten nur ganz vereinzelt Virus-positive Fi-sche ermittelt werden. Hingegen erwiesen sich sehr viel mehr Fische als positiv für Antikörper gegen VHSV. Die Bedeutung dieses Befundes war nicht ganz klar, da über die Sensitivität und Spezifität der damals angewandten Methode keine Klarheit herrscht. Mit dem jetzt neu begonnenen Projekt sollen zwei Methoden zum Antiköpernachweis, ELISA und Serumplaqueneutralisationstest etabliert und Re-sultate verglichen werden. Das Projekt wird von der Doktorandin My Khong Thi durchgeführt. Derzeit ist sie mit der Methodenetablierung beschäftigt. Dazu hat sie enge Kontakte zum deutschen Referenzlabor für Fischkrankheiten (Friedrich Löffler Institut, Insel Riems) geknüpft. Das Projekt wird vom Bundesamt für Veterinärwesen finanziert. Schliesslich beteiligt sich das FIWI an einem neuen EU-Network of Excellence, dem Projekt, DIPNET (Disease interactions and pathogen exchange between farmed and wild aquatic animal popula-tions). Mit der Intensivierung der Fischzucht und der Einführung zahlreicher Arten in Gebiete, in denen diese Arten natürlicherweise nicht vorkamen, ist auch die Gefahr der Verbreitung von Pathogenen ver-bunden. Ziel dieses Projektes ist es, das Wissen über den Austausch von Pathogenen zwischen Zucht- und Wildfischen respektive Wild- zu Zuchtfischen zusammenzustellen und mögliche epidemiologische

Page 43: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 43 von 55

Mechanismen modellhaft darzustellen. Das Projekt setzt sich aus 5 Arbeitspaketen mit folgenden Auf-gaben zusammen: 1) Zusammenstellung des Wissens über den Austausch von Pathogenen zwischen Zucht- und Wildfischpopulationen. Dieses Paket ist wiederum in 4 Unterpakete aufgeteilt, die sich mit verschiedenen Lebensräumen bzw. Tiergruppen befassen: Marine und anadrome Fische, kontinentale Süsswasserfische (Leitung FIWI), marine Warmwasserfische und Mollusken/Crustaceen. 2) Risikobe-wertung und Modellierung. 3) Epidemiologie von Krankheiten in Wildfisch- und Crustaceen-Populationen. 4) Erstellung einer Netzwerkinfrastruktur und Informationsverbreitung. 5) Projektorgani-sation. Im Berichtsjahr haben ein Start-Meeting in Nantes und verschiedene Treffen einzelner Arbeits-gruppen stattgefunden. 5.5 Proiektzusammenstellung 5.5.1 Drittmittelprojekte Projekt Finanzierung Sachbearbeiter FIWI Verantwortlich*) Beteiligung am BVET-Projekt "Dokumen- BVET Ryser/Segner tation des Seuchenstatus von Wildtieren in der Schweiz ausgehend von der klas- sischen Schweinepest in Wildschwei- nen": Neurologische Erkrankungen und Todes- BVET, SVH und NeuroCenter Sieber/Hoby/Robert/ ursachen bei gehegten Hirschen in der Ryser Schweiz Schliessung von Kenntnislücken der BUWAL Steiner/Knüsel/Bernet/ PKD-Verbreitung in Schweizer Fliess- Schmidt-Posthaus/Wahli gewässern Die Sarkoptesräude bei freilebenden BUWAL Nimmervoll/Hoby/Ryser Wildtieren in der Schweiz: Epidemiologie und Pathologie Etablierung und Anwendung von Metho- BVET Khong Thi/Wahli den zum Nachweis von anti-Virus Anti- körpern im Blut von Forellen Biomonitoring in der Langeten und deren Gewässer- und Bodenschutz- Schmidt-Posthaus Zuflüssen labor und Fischereiinspektorat BE Gonadenveränderungen bei Felchen aus Fischereiinspektoret Bern Bernet/Wahli dem Thunersee Insulin-like growth factor 1 als Vermittler NFP50 Berishvilli, Shed/Segner der Ostrogenwirkung auf die Gonaden Projektkoordination: von Fischen Reinecke (Univers. ZH) Xenoestrogen action on gonad and brain NFP50 Kallivretatki/Segner Pro- differentiation in zebrafish (XEBRA) jektkoordination: Eggen (EAWAG) Endocrine disruption in Switzerland: as- NFP50 Burki/Segner Projektko- sessment of fish exposure and effects ordination: Holm (Univer- (SAFE) sität Basel) Gonad malformations of whitefish (Core- NFP50 Bernet/Segner Projektko- gonus lavaretus) in Lake Thun: are they Ordination induced by endocrine-active compounds Eggen/Suter (EAWAG) (EACs)?

*) Verantwortlich für die Arbeiten am FIWI falls Projekt unter externer Leitung Abkürzungen: BVET = Bundesamt für Veterinärwesen; BUWAL = Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft; NF = Nationalfonds

Page 44: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 44 von 55

Fortsetzung Drittmittelprojekte Projekt Finanzierung Sachbearbeiter FIWI Verantwortlich*) Virulence mechanisms of A. salmonicida: NF Wahli/Frey (Institut für A model for Aeromonas pathogenicity Veterinärbakteriologie* EDEN - Endocrine disruptors: exploring EU Cheshenko/Segner Pro- novel endpoints, exposure, low dose and jektkoordination: Kor- mixture effects in humans, aquatic wild- tenkamp (Univ. London) life and laboratory animals Modelkey EU Wenger/Segner DIPNET EU Wahli Development and implementation of an ZIL Knüsel/Segner/Wahli Aquaculture Health Management Plan in support of the Small Scale Fish Farming Programme in rural communities of South

Africa Pilotprojekt zur aquakulturellen Produkti-on von Stören mit warmem Bergwasser aus dem Lötschbergbasistunnel

KTI Pugovkin/Wahli/Segner

*) Verantwortlich für die Arbeiten am FIWI falls Projekt unter externer Leitung Abkürzungen: BVET = Bundesamt für Veterinärwesen; BUWAL = Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft; NF = Nationalfonds 5.5.2 Vorwiegend mit Eigenmittel finanzierte Projekte Projekt Finanzierung Sachbearbeiter FIWII Verantwortlich*) Krankheiten der Geparden, unter beson- Eigenmittel/Zoo Basel/ Robert/Café Marçal derer Berücksichtigung der ZNS-Erkran- Hochschulstiftung kungen Umfrage zum Vorkommen der Räude bei Eigenmittel/Kora Ryser/(Capt) freilebenden Tieren in der Schweiz Koordiniertes Projekt zur Erfassung von Eigenmittel/Centre suisse Ryser/(Capt)/(Lüps) Daten über tot aufgefundenen Wild- pour la Cartographie de la katzen in der Schweiz Faune/ Naturhistorisches Museum Bern Mitarbeit Luchsprojekt Eigenmittel Ryser Einfluss des Besatzzeitpunktes auf die Eigenmittel Bettge/Wahli Überlebensfähigkeit von Bachforellen in PKD-Gewässern Mitarbeit am Projekt des IVI’s zur Aero- Eigenmittel Wahli/Segner monas sobria Pathogenität bei Flussbar- Schen Mitarbeit am Projekt des IVI’s zu Aero- Eigenmittel Wahli/Segner monas saimonicida Virulenzfaktoren bei der Forelle

*) Verantwortlich für die Arbeiten am FIWI, falls Projekt unter externer Leitung Abkürzungen: BVET = Bundesamt für Veterinärwesen; BUWAL = Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft; NFP50 = Nationalfondsprogramm 50; EU = Europäische Union.

Page 45: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 45 von 55

6 Informative Tätigkeiten, Lehre und Weiterbildung, Wissenschaftliche Kontakte

6.1 Publikationen 6.1.1 Publikationen in referierten Zeitschriften Behrens A, Segner H (2005). Cytochrome P4501A induction in brown trout exposed to small streams of

an urbanised area: results of a five-year-study. Environmental Pollution 136:231-242. Burkhardt-Holm P, Giger W, Güttinger H, Ochsenbein U, Peter A, Scheurer K, Segner H, Staub E,

Suter MJF (2005). Where have all the fish gone? Environmental Science and Technology 39:441-447A.

Burr SE, Pugovkin D, Wahli T, Segner H, Frey J. (2005). Attenuated virulence of an Aeromonas sal-monicida subsp. salmonicida type III secretion mutant in a rainbow trout model. Microbiology 151:2111-2118.

Clauss M, Robert N, WaIzer C, Vitaud C, Hummel J (2005): Testing predictions on body mass and gut contents: dissection of an African elephant Loxodonta africana Blumenbach 1797. European Jour-nal of Wildlife Research 51(4):291-294.

Fenske M, Maack G, Schäfers C, Segner H (2005). Early life stage exposure and full life cycle expo-sure of zebrafish, Danio rerio, to an environmentally relevant concentration of 17a-ethinylestradiol (EE2): effects on vitellogenin, gonad differentiation and reproduction. Environmental Toxicology and Chemistry 24:1088-1098.

Heier A, Sonne C, Gröne A, Leifson PS, Dietz R, Born EW, Bacciarini LN (2005). An immunohisto-chemical study of retinol-binding protein (RBP) in livers of polar bears (Ursus maritimus) from East greenland. Journal of Zoo and Wildlife Medicine 36:440-446.

Nehls S, Segner H (2005). Comet assay with the fish cell line rainbow trout gonad-2 for in vitro genotox-icity testing of xenobiotics and surface waters. Environmental Toxicology and Chemistry 24:2078-2087.

Nicolier A, Welle M, WaIzer C, Robert N (2005): Congenital follicular dysplasia in 5 related Coatimundis (Nasua nasua). Veterinary Dermatology 16:420-424.

Ortiz-Delgado JB, Segner H, Sarasquete C (2005). Cellular distribution and induction of CYP1A follow-ing exposure of gilthead seabream, Sparus aurata, to waterborne and dietary benzo(a)pyrene and 2,3,7,8-tetrachlorodibenzo-p-dioxin: an immunohistochemical approach. Aquatic Toxicology 75:144-161.

Rehmann P, Gröne A, Gottstein B, Völlm J, Sager H, Janovsky M, Bacciarini LN (2005). Detection of Echinococcus multilocularis infection in a colony of cynamolgus monkeys (Macaca fascicularis) us-ing serology and ultrasonography. Journal of Veterinary Diagnostic Investigations 17:183-186.

Rehmann P, Gröne A, Gottstein B, Sager H, Janowsky M, Bacciarine L. (2005) Alveolar echinoccocco-sis in the Zoologicl Garden Basle. Schweizer Archiv für Tierheilkunde 11:498-502.

Robert N, WaIzer C, Rüegg S, Baumgartner R (2005). Pathological investigations on reintroduced Przewalski Horses (Equus caballus przewalskii) in the Dsungarian Gobi. Journal of Zoo and Wild-life Medicine 36:273-285.

Robert N, Walzer C, Rüegg S, Kaczensky P, Ganbaatar O, Stauffer C (2005). Pathologic findings in reintroduced Przewalski's horses (Equus caballus przewalski) in Southwestern Mongolia. Journal of Zoo and Wildlife Medicine 36:273-285.

Ryser R, Scholl M, Zwahlen M, Oetliker M, Ryser-Degiorgis MP, Breitenmoser U (2005). A remote con-trolled teleinjection system for the low-stress capture of large mammals. Wildlife Society Bulletin 13:721-730.

Ryser-Degiorgis MP, Hofmann-Lehmann R, Leutenegger CM, Segerstad CF, Mörner T, Mattson R, Lutz H (2005). Epizootiological investigations of selected infectious disease agents in free-ranging Eurasian lynx from Sweden. Journal of Wildlife Diseases 41:58-66.

Schmidt-Posthaus H, Pugovkin D, Wahli T (2005). Iridophoroma in a European grayling (Thymallus thymallus) in Switzerland. Bulletin of the European Associaton of Fish Pathologists 25:36-39.

Segner H (2005). Developmental, reproductive, and demographic alterations in aquatic wildlife: estab-lishing causality between exposure to endocrine-active compounds (EACs) and effects. Acta Hy-drochimica et Hydrobiologica 33:17-26.

Page 46: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 46 von 55

Shved N, Berishvili G, D'Cotta H, Baroiller JF, Eppier E, Segner H, Reinecke M (2005). A survey on the expression of IGF-I in the early developing bony fish with special emphasis on the tilapia, Oreo-chromis niloticus. Annals of the New York Academy of Sciences 1040:469-471.

Soldati S, Kiupel M, Wise A, Maes R, Botteron C, Robert N (2005). Meningoencephalomyelitis caused by Neospora caninum in a juvenile fallow deer (Dama dama). Journal of Veterinary Medicine A 53:280-283.

Tobler M, Wahli T, Schlupp 1 (2005). Comparison of parasite communities in native and introduced populations of sexual and asexual mollies of the genus Poecilia. Journal of Fish Biology 67:10721082.

Vermeirssen ELM, Burki R, Joris C, Peter A, Segner H, Suter M, Burkhardt-Holm P (2005). Characteri-zation of the estrogenicity of Swiss midland rivers using recombinant yeast bioassay and plasma vitellogenin concentration of feral male brown trout. Environmental Toxicology and Chemistry 24:2226-2233.

Wahli T, Burr SE, Pugovkin D, Müller 0, Frey J (2005). Aeromonas sobria, a causative agent of disease in farmed perch, Perva fluviatilis L. Journal of Fish Diseases 28:141-150.

6.1.2 Buchbeiträge Sturm A, Segner H (2005). P-glycoprotein and xenobiotic efflux transport in fish. In: Mommsen TP.

Moon TW (eds). Biochemistry and Molecular Biology of Fishes. Vol. VI. Environmental Toxicology. Elsevier, Amsterdam. pp. 496-533.

6.1.3 Weitere Publikationen Bernet D, Wahli T, Küng Ch, Segner H (2005). Häufige und unerklärte Gonadenveränderungen bei

Felchen (Coregonus sp.) aus einem alpinen oligotrophen Schweizer See. In: Gesunde Fische in der Aquakultur. Tagungsband zur X. Gemeinschaftstagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Sektion der European Association of Fish Pathologists (EAFP) zum Thema Fischkrank-heiten 8. - 10.September 2004 in Stralsund/Deutschland. Fichtner D, Bergmann S (Herausgeber). S. 317-318.

Hoby S, Schwarzenberger F, Doherr M, Robert N, WaIzer C (2005). Gender and Sex Hormone Related Differences in Parasite Infections in Wild Chamois (Rupicapra rupicapra). Verhandlungsbericht des 42. Int. Symp. Erk. Zoo- und Wildtiere, Prague, Czech Republic, pp. 119-121.

Knauer K, Hitzfeld B, Hollert H, Kubiak K, Becker van Slooten K, Daniel O, Escher B, Scheringer M, Segner H, Ahlers J, Holm P (2005). Prozesse verstehen - Risiken bewerten. 10. Jahrestagung der SETAC-GLB in Basel. UWSF-Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 17:256-257.

Knüsel R (2005). Update on Koi Herpes Virus (KHV). South African Koi Keepers Society Magazine (KOISA), 176, April 2005, p. 23-25 und Electronic newsletter, Aquaculture Association of Southern Africa (AASA), March 2005, p. 7-9.

Knüsel R, Bergmann S, Harms C, Wahli T (2005). Koi Herpes Virus (KHV) in Südafrika. In: Gesunde Fische in der Aquakultur. Tagungsband zur X. Gemeinschaftstagung der Deutschen, Österreichi-schen und Schweizer Sektion der European Association of Fish Pathologists (EAFP) zum Thema Fischkrankheiten 8. - 10.September 2004 in Stralsund/Deutschland. Fichtner D, Bergmann S (Her-ausgeber). S. 63 - 72.

Knüsel R, Brink D (2005). Aquakultur in Südafrika. In: Gesunde Fische in der Aquakultur. Tagungsband zur X. Gemeinschaftstagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Sektion der Europe-an Association of Fish Pathologists (EAFP) zum Thema Fischkrankheiten 8. - 10.September 2004 in Stralsund/Deutschland. Fichtner D, Bergmann S (Herausgeber). S. 95 - 105.

Oevermann A, Schildger B, Feldman S, Robert N (2005). Chytridiomykose bei Tomatenfröschen. Tier-ärztliche Umschau 60:211-217.

Ryser MP, Sieber V, Botteron C, Robert N. (2005). Hirschprojekt des Tierspitals Bern - Schlussbericht. Forum 6/7:6-11.

Page 47: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 47 von 55

Schmidt-Posthaus H, Pugovkin D, Wahli T (2005). Iridophorom in einer freilebenden Aesche. In: Ge-sunde Fische in der Aquakultur. Tagungsband zur X. Gemeinschaftstagung der Deutschen, Öster-reichischen und Schweizer Sektion der European Association of Fish Pathologists (EAFP) zum Thema Fischkrankheiten 8. -10.September 2004 in Stralsund/Deutschland. Fichtner D, Bergmann S (Herausgeber). S. 231 - 236.

Segner H, Rossteuscher S, Bernet D, Schmidt-Posthaus H, Wahli T (2005). Toxikopathologie am Mo-dell Zebrafisch: Wirkung hormonaktiver Substanzen auf die Gonadenstruktur. In: Gesunde Fische in der Aquakultur. Tagungsband zur X. Gemeinschaftstagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Sektion der European Association of Fish Pathologists (EAFP) zum Thema Fischkrank-heiten 8. - 10.September 2004 in Stralsund/Deutschland. Fichtner D, Bergmann S (Herausgeber). S. 316-317.

Wahli T (2005). Aktion PKD-Untersuchung. Petri-Heil 56(2):48. Wahli T, Bacciarini L, Miserez R, Bernet D, Segner H, Schmidt-Posthaus H (2005). Zwei neue Fisch-

krankheiten in der Schweiz. In: Gesunde Fische in der Aquakultur. Tagungsband zur X. Gemein-schaftstagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Sektion der European Association of Fish Pathologists (EAFP) zum Thema Fischkrankheiten 8. - 10.September 2004 in Stral-sund/Deutschland. Fichtner D, Bergmann S (Herausgeber). S. 88 - 94.

WaIzer C, Robert N, Schwarzenberger F (2005). Emerging Wildlife Diseases - a Threat to Biodiversity? Verhandlungsbericht des 42. Int. Symp. Erk. Zoo- und Wildtiere, Prague, Czech Republic, pp. 1-6.

Wenker C, Botteron C, Seuberlich T, Heim D, Robert N (2005). TSE in Zoos - an Update and First Case of Spongiform Encephalopathy in a Pigmy Zebu (Bos primigenius taurus) in a Swiss Zoo. Verhandlungsbericht des 42. Int. Symp. Erk. Zoo- und Wildtiere, Prague, Czech Republic, pp. 105-111.

6.1.4 Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen Hoby S (2005). Pathological investigations and steroid hormone related male biased parasitism in wild

ungulates in the National Park Hohe Tauern, Austria. Med. Vet. Dissertation, 61 pp. 6.1.5 Projektberichte Knüsel R (2005). Fish diseases and fish health management in Southern Africa. Schlussbericht für das

"University Exchange Programme (Echanges Universitaires) of the Commission for Research Part-nership with Developing Countries (KFPE)", 4 pp.

Knüsel R (2005). Development and implementation of an Aquaculture Health Management Plan in sup-port of the Small Scale Fish Farming Programme in rural communities of South Africa. Schlussbe-richt für das " Swiss Centre for international Agriculture (ZIL), ETH Zurich", 28 pp.

Ryser MP, Nimmervoll H, Hoby S. (2005) Räudeprojekt - 1. Zwischenbericht (BUWAL). Schmidt-Posthaus H (2005). Untersuchung freilebender Bachforellen: Status quo vor Inbetriebnahme

der Abwasserreinigungsanlage ZALA. Schlussbericht pp. 54. Wahli T, Steiner P, Schmidt-Posthaus H, Bernet D (2005) Schlussbericht zur Untersuchung der

Verbreitung der Proliferativen Nierenkrankheit in der Schweiz (PKD-CH04). 23 S. 6.2 Konferenzbeiträge und Vorträge Behrens A, Altenburger R, Segner H (2005). Combined effects of polycyclic and polyaromatic hydro-

carbons on EROD activity in isolated fish cells. 13th International Symposium on Pollutant Respon-ses in Marine Organisms (PRIMO). Alessandria, Italien, 19-22.6.2005. Poster

Bernet D (2005). Gonadenveränderungen bei Felchen aus dem Thunersee: Rückblick auf Ergebnisse. Frühlingsrapport Fischerei-Inspektorat Bern. Belp, 4.3.2005. Vortrag.

Bernet D (2005). Gonadenveränderungen bei Felchen aus dem Thunersee: Rückblick & Ausblick. Kan-tonale Fischereikommission Bern. Lyss, 18.3.2005 und Arbeitsgruppe Felchen Thunersee. 27.10.2005. Vorträge

Page 48: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 48 von 55

Bernet D (2005). Gonadenveränderungen bei Felchen aus dem Thunersee. GSA/GBL Informationsver-anstaltung im Rahmen des Jährlichen Betriebsausfluges. Faulensee, 25.5.2005 und Endokrinolo-gie-Runde. Kinderspital Bern. Bern 13.12..2005. Vorträge.

Bernet D, Wahli T, Küng C, Segner H (2005). Ontogeny of gonadal sex development in European whitefish (Coregonus sp.) from a central alpine lake in Switzerland. IX international symposium on the biology and management of coregonid fishes. Olsztyn, Polen, 21-27.8.2005. Vortrag.

Bernet D, Wahli T, Küng C, Segner H (2005). Frequent and unexplained gonadal abnormalities in European whitefish (Coregonus sp.) from an alpine oligotrophic lake in Switzerland. IX international symposium on the biology and management of coregonid fishes. Olsztyn, Polen, 21-27.8.2005. Poster.

Bettge K, Segner H, Wahli T (2005). Proliferative kidney disease in brown trout from Swiss rivers: in-creased incidence due to increasing water temperatures? Ecological and Environmental Parasitol-ogy: The impact of global change - The Black Forest Symposium. Freudenstadt, Deutschland, 7.10.4.2005. Vortrag.

Bettge K, Schmidt-Posthaus H, Wahli T (2005). Investigation of Tetracapsuloides bryosalmonae in its fish host. 12. internationale EAFP Konferenz "Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11-16.9.2005. Poster.

Burki R, Vermeirssen ELM, Burkhardt-Holm P, Segner H (2005). Assessment of estrogenic exposure in brown trout (Salmo trutta) in a Swiss midland river. SETAC 10. Tagung: Prozesse verstehen - Risi-ken bewerten. Basel, 28.-30.9.2005. Poster.

Burr SE, Pugovkin D, Wahli T, Segner H, Frey J (2005) Attenuated virulence of an Aeromonas salmo-nicida subsp. salmonicida type 111 secretion mutant in a rainbow trout model. 12. internationale EAFP Konferenz "Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11-16.9.2005. Poster.

Enzmann P-J, Wahli T, Bernet D, Fichtner D, Bergmann SM (2005). Evolution of IHNV in Europe: two subgroups identifiable by sequencing the G- and NV-genes. 12. internationale EAFP Konferenz "Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11-16.9.2005. Poster.

Hoby S (2005). Gender and sex hormone related differences in parasite infections in wild chamois (Rupicapra rupicapra), 42. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wild-tiere, Prag, 5.5.2005. Vortrag.

Hoby S (2005). Fallvorstellung am SVTP-Seminar, Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Tier-pathologie (SVTP), Bern, 24.6.2005. Fallpräsentation.

Kallivretaki E, Eggen R, Neuhauss S, Alberti M, Kausch h U, Segner H (2005). Aromatase in zebrafish: a potential target for endocrine-disrupting chemicals. 13th International Symposium on Pollutant Responses in Marine Organisms (PRIMO). Alessandria, Italien, 19-22.6.2005. Vortrag.

Kallivretaki E, Neuhauss S, Eggen R, Segner H (2005). Functional significance of aromatase expres-sion in zebrafish embryos and juveniles. PhD retreat for ZNZ (Zurich Neuroscience Centre) stu-dents. Clinic Valens, 26.-28.5.2005. Poster.

Kallivretaki E, Neuhauss S, Eggen R, Segner H (2005). Functional significance of aromatase expres-sion in zebrafish embryos. NFP50 Meeting Cadro, Tessin, 2.-4.10.2005 und ZNZ-Symposium, Zürich, 21.10.2005. Poster.

Kallivretaki E, Neuhauss S, Eggen R, Segner H (2005). Role of aromatase expression in zebrafish ju-veniles during sexual differentiation. NFP50 Meeting Cadro, Tessin, 2.-4.10.2005. Poster.

Kallivretaki E, Neuhauss S, Eggen R, Segner H (2005). Functional significance of aromatase expres-sion in zebrafish embryos and juveniles. PhD retreat for ZNZ (Zurich Neuroscience Centre) stu-dents. Clinic Valens, 26.-28.5.2005 und NRP50 meeting Cadro, Tessin, 2.-4.10.2005. Poster.

Knüsel R (2005). Update on diseases and parasites in freshwater finfish aquaculture in South Africa. AASA conference. Grahamstown, South Africa, 14. 9.2005. Vortrag.

Knüsel R (2005). Diseases in South African freshwater aquaculture. Southern Aquaculture Working Group. Stellenbosch, Südafrika, 24.2.2005. Vortrag.

Knüsel R (2005). Diseases in Tilapia aquaculture. Southern Tilapia Launch Meeting. Stellenbosch, Südafrika, 10.3.2005. Vortrag.

Mori G, Sarasquete C, Jimenez B, Merino R, Segner H, Porcelloni S, Casini S, Marsili L, Ortiz-Delgado JB, Ausili A, Fossi MC (2005). New investigations on the endocrine disruption effects in the medi-terranean population of swordfish (Xiphia gladius). 13th International Symposium on Pollutant Re-sponses in Marine Organisms (PRIMO). Alessandria, Italien, 19-22.6.2005. Poster

Page 49: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 49 von 55

Nimmervoll H, Eggenberger U, Robert N (2005). Metastasizing mammary carcinoma, widespread thrombosis and nephrolithiasis in a Rothschild's giraffe (Giraffa camelopardalis rothschildi). 42. In-ternationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Prag, Republik Tsche-chien, 5.5.2005. 42. Poster.

Ortiz-Delgado JB, Segner H, Sarasquete C (2005). Combined application of biomarkers of exposure (EROD, CYP1A, biliary metabolites) and effect (histopathology) in BaP-exposed seabream, Sparus aurata. 13th International Symposium on Pollutant Responses in Marine Organisms (PRIMO). Ales-sandria, Italien, 19-22.6.2005. Poster.

Robert N. (2005). Pathologische Untersuchungen bei Neuweltkameliden - Übersicht und Fallbericht. 3. Neuweltkamelidentagung der Schweizerischer Vereinigung für Wiederkäuermedizin, Bern, 25.-26.11.2005. Vortrag.

Robert N, Walzer C (2005). Diseases of the European Cheetah population, with special emphasis on the problem of ataxia. Meeting of the U.E.A. veterinary group, Dubai, 21.3.2005. Vortrag.

Robert N, Walzer C (2005). Diseases of the European Cheetah Population (EEP). AZA workshop on current knowledge of cheetah health problems, White Oak, Florida, Juni 2005. Vortrag.

Schmidt-Posthaus H (2005). Oviduct Carcinoma. Histologieworkshop der 12. internationalen EAFP Konferenz "Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11-16.9.2005. Fallpräsentati-on.

Schmidt-Posthaus H (2005). Granulomatous oophoritis with microsporidia. Histologieworkshop der 12. internationalen EAFP Konferenz "Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11 16.9.2005. Fallpräsentation.

Schmidt-Posthaus H (2005). Normal ontogenetic intersex stage in the gonadal development of a male zebra fish. Histologieworkshop der 12. internationalen EAFP Konferenz "Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11-17.9.2005. Fallpräsentation.

Schmidt-Posthaus H, Steiner P, Bernet D, Wahli T (2005) Occurrence of PKD (Proliferative Kidney Dis-ease) in Switzerland. Histologieworkshop der 12. EAFP Konferenz"Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11-16.9.2005. Poster.

Segner H (2005). Missgebildete Gonaden in Felchen aus dem Thunersee – spielen hormonaktive Stof-fe eine Rolle ? Veranstaltungsreihe „Endokrine Disruption“ des Forums Ökologie der Universität Bern. 22.01.2005. Vortrag auf Einladung.

Segner H (2005). Endocrine disruption: a challenge to existing approaches in ecotoxicological hazard assessment. Zoologisches Kolloquium der Biologischen Fakultät, Universität Karlsruhe, 6.6.2005. Vortrag auf Einladung.

Sieber V, Robert N, Botteron C, Ryser-Degiorgis M-P (2005). Causes of mortality and survey for neuro-logical diseases in farmed deer in Switzerland. 42. Internationales Symposium über die Erkrankun-gen der Zoo- und Wildtiere, Prag, Republik Tschechien, 5.5.2005. Poster.

Sturm A, Oldenberg E, Segner H 82005). Identification of two multidrug-resistance associated (MRP) genes in the rainbow trout. 13th International Symposium on Pollutant Responses in Marine Organ-isms (PRIMO). Alessandria, Italien, 19-22.6.2005. Poster.

Völlm J, Robert N, Wenker C (2005). An outbreak of contagious echtyma (CE or Orf) in a group of Hi-malayan tahrs (Hemitragus jemlahicus). 42. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Prag, Republik Tschechien, 5.5.2005. 42. Poster.

Wahli T (2005) Monitoring and surveying the health of wild fish populations in Switzerland. Kick-off Meeting EU-Projekt DIPNET. Nantes, Frankreich, 1.-2.2.2005. Vortrag auf Einladung.

Wahli T (2005) Fischgesundheit in der Schweiz. Fachtagung Fische. Weiterbildung Kantonstierärzte. Bern, 15.3.2005. Vortrag auf Einladung.

Wahli T (2005) Untersuchungsmöglichkeiten von Fischen bei Vergiftungsverdacht. Veranstaltung im Auftrag des Gewässerschutzamtes Kanton Bern für Gewässerschutzfachleute. Bern, 13.5.2005. Vortrag auf Einladung.

Wahli T (2005) Vorlesung: Infektionen von Fischen durch Protozoen. Schweizerisches Tropeninstitut Basel. 15.6.05. (auf Einladung).

Wahli T (2005). Möglichkeiten und Gefahren der Krankheitsübertragung durch Besatzfische. Seminar "Besatz in Fliessgewässern". FIBER. Bern, 19.11.2005. Vortrag auf Einladung.

Page 50: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 50 von 55

Wahli T, Bettge K (2005) Abklärungen zur Proliferativen Nierenkrankheit (PKD): Versuche in Baselland. Delegiertenversammlung des Basellandschaftlichen Fischereiverbandes. Bad Bubendorf, 21.4.2005. Vortrag auf Einladung.

Wahli T, Burki R. (2005) Lobular hermaphroditism in brown trout. Histologieworkshop der 12. internati-onalen EAFP Konferenz "Diseases of Fish and Shellfish", Kopenhagen, Dänemark, 11-17.9.2005. Fallpräsentation.

Wahli T, Burr S, Pugovkin D, Frey J (2005). Vaccination against Aeromonas sobria, a causative agent of mortalities in farmed European perch (Perca fluviatilis). 12. internationale EAFP Konfer-enz"Diseases of Fish and Shellfish". Kopenhagen, Dänemark, 11-16.9.2005. Vortrag.

Wahli T, Steiner P, Schmidt-Posthaus H, Bernet D (2005) Proliferative Nierenkrankheit (PKD) in der Schweiz: Monitoring 2004. Fischereiverwaltertagung. Delsberg, 9.6.05. (Vortrag auf Einladung).

6.3 Öffentlichkeitsarbeit Wahli T (2005) Interview zum Projekt Tropenhaus Frutigen. Ausstrahlung in der Sendung Schweiz Ak-

tuell am 6.6.05. 6.4 Ausbildung 6.4.1 Lehre Vergleichende Morphologie und Systematik: 1. Jahreskurs, 29.3.-22.4.05 (Segner, Robert, Ryser, Wah-

li) Leitsymptomwoche Wild- und Zootiere. 4. Jahreskurs. 7.-11.06.04 (Robert, Ryser) Block Fische, Wild- und Zootiere. 4. Jahreskurs. 21.11.-2.12.05 (Hoby, Nimmervoll, Robert, Ryser,

SchmidtPosthaus, Segner, Wahli) Mantelveranstaltung im Rahmen des Blockes Geschlechtsorgane für Studenten im 4. Jahreskurs mit

Mantel Paraklinik / Public Health. (Segner, Wahli) Veranstaltungen Fische und Zootiere im Rahmen des Blockkurses Pathologie für Studenten des 5. Jah-

reskurses. (Diverse) Animal Welfare Training Course, RCC Itigen, 8.6.2004. Votrag: ln vitro-Versuche als Ersatzmethoden

für Fischtests. (Segner) Weiterbildungskurs für Fachpersonen und Versuchsleiter von Tierversuchen: Fisch-Tox Basiskurs B:

Biologie und tierschutzgerechte Haltung von Versuchsfischen. Häufigste Krankheiten bei Fischen, Symptome und Behandlung. Ecotoxsolutions, Basel, 9.11.2005. (Wahli)

Vorlesung zu "Bacterial diseases of fish: pathology and pathogenic mechanisms" auf dem 9. LEO-NARDO-ERASMUS-Kurs zu "Biologia y Patologia des especes aquaticas" der Universität Cadiz, Spanien (Segner)

Fish Histopathology. ECVP/ESVP Summer School, Padova, Italy, 23.7.2005 (Schmidt-Posthaus) Fish Pathology, ITPA, Bern, 16.12.2005 (Schmidt-Posthaus) Vorlesung und Workshop: Fish diseases and health management. Universität Stellenbosch, Südafrika.

20. -22. 9. 2005 (Knüsel) 6.4.2 Organisierte Kurse, Workshops, Exkursionen Veranstaltung im Auftrag des Gewässerschutzamtes Kanton Bern für Gewässerschutzfachleute. Bern,

13.5.2005. Vortrag und Vorstellung FIWI (Wahli). Reptile Pathology. CL Davis Foundation, European Division Pathology Symposium, Neapel, Italien, 5.-

6. 9.2005 (Robert). Ausbildungskurs zum Thema Wildtierkrankheiten und Rissdiagnostik für Wildhüteraspiranten

(15.2.2005, Vorlesungen und praktische Übungen) Eidg. Wildhüterkurs "Grossraubtiere" (27.08.2005 + 29-31.08.2005, Rissdiagnostik, Vortrag und prakti-

sche Übungen)

Page 51: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 51 von 55

Immobilisationskurs für Biologen und Wildhüter "Immobilisation d'animaux sauvages, en particulier le bouquetin (télé-anesthésie)" (12.10.2005, Vorträge, Materialdemonstration, schriftliche Unterlagen auf Französisch und Deutsch)

6.5 Besuche von Kursen 6.5.1 Kongresse und Tagungen Datum Veranstaltung Teilnehmer 26.1.2005 Fachseminar Fische und Gewässer: Aktuelle Entwicklun-

gen 2004/2005. FIBER und FISCHNETZ+. Olten. Schmidt-Posthaus, Wahli

1.-2.2.2005 Kick-off Meeting EU-Projekt DIPNET Nantes, Frankreich. Wahli 3.3.2005 Generalversammlung und Weiterbildung der Schweizeri-

schen Vereinigung für Zoo- und Wildtiermedizin. Lausanne. Hoby

12.3.2005

115. ordentliche Hauptversammlung des Bernisch- kantonalen Fischerei-Verbandes. Grindelwald.

Bernet, Wahli

Fachtagung Fische. Weiterbildung Kantonstierärzte. Bern. 15.3.2005

Bernet, Segner, Wahli

21.3.2005 Meeting of the U.E.A. veterinary group, Dubai. Robert 3.2005 Writing in English for Science. Kurs EAWAG. Dübendorf. Kallivretaki 7.-10.4.2005 Ecological and Environmental Parasitology: The impact of

global change - The Black Forest Symposium. Freuden- stadt, Deutschland.

Bettge

21.4.2005 Delegiertenversammlung des Basellandschaftlichen Fi- schereiverbandes. Bad Bubendorf.

Wahli

9.-13.5.2005 5th International Symposium on Sturgeon, Ramsar, Iran. Pugovkin 10.-11.5.2005 Neuro-Imaging Kurs. Unispital Zürich. Zürich. Kallivretaki 4.-8.5.2005 42. Internationales Symposium über die Erkrankungen der

Zoo- und Wildtiere. Prag. Café Marçal, Hoby, Nimmervoll, Robert

PhD Retraite für Studenten des Zürcher Neuro-Zentrums 26.-28.5.2005 (ZNZ). Klinik Valens.

Kallivretaki

27.-29.5.2005 23èmes rencontres du GEEFSM. La Cortinada, Andorra Ryser 1.-2 6.2005 Meeting der Subgroup-Verantwortlichen des DIPNET-

Arbeitspaketes 1. London. Wahli

8.-9.6.2005 Fischereiverwaltertagung 2005. Delsberg. Wahli 19.-22.6.2005 Primo 13. Allessandria, Italien Kallivretaki, Segner 21.-23.6.2005 Tagung der Europäischen Referenzlaboratorien für Fisch-

krankheiten. Aarhus, Dänemark. Wahli

24.6.2005 Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Tierpatholo-gie. Bern.

Café Marçal, Hoby

16.-21.7.2005 XII Encontro Nacional de Patologia Veterinária ENAPAVE/ 1 Simpósio Brasilerio da C.L Davis Foundation, Belo Hori-zonte-MG, Brasilien

Café Marçal

18.-29.7.2005 Kurs Versuchstier-Sachkundenachweis. TIHO Hannover, Deutschland.

Khong Thi

2.-3.8.2005 Besuch eines Feldprojektes über die Schweinepest bei Wildschweinen (zuständig: Dr. Sophie Rossi, Office National de la Chasse et de la Faune sauvage). Bas-Rhin (Alsace), Frankreich.

Ryser

8.-12.8.2005 Ausbildungsaufenthalt am Friedrich Löffler Institut bei Dr. S. Bergmann. Insel Riems, Deutschland.

Khong Thi

Page 52: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 52 von 55

21.-27.8.2005 IX international symposium on the biology and manage- ment of coregonid fishes. Olsztyn, Polen.

Bernet, Wahli

27.-28.8.2005 Fischereiaufsehertagung 2005, Basel Knüsel, Schmidt- Posthaus

9.-11.6.05 AZA workshop on current knowledge of cheetah health prob-lems, White Oak, Florida

Robert

6.9.2005 DL Davis Foundation, European Division Pathlology Sympo-sium. Neapel, Italien

Robert

7.-10.9.2005 ESVP Conference, Neapel, Italien. Robert 12.-16.9.2005 Conference of the Aquaculture Association of Southern Af-

rica (AASA), Grahamstown, South Africa. Knüsel

11.-17.9.2005 12 Internationale EAFP-Tagung "Diseases of Fish and Shellfish". Kopenhagen, Dänemark

Bettge, Pugovkin, Schmidt-Posthaus, Wahli

23.9.05 Informationsveranstaltung für Diagnostiklaboratorien. BVET. Bern

Bernet, Wahli

24.9.2005 Mehr Meer. Natur & Technik – verständliche Wissenschaft. Naturhistorisches Museum Basel. Basel

Wenger, Wahli

28.-30.9.2005 10. SETAC-Tagung: Prozesse verstehen - Risiken bewer-ten. Society of Environmental Toxicology and Chemistry. Basel.

Burki, Wenger

29.9.05 Symposium "Gesund wie ein Fisch im Wasser". Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (Abschiedsveranstal-tung für Prof. W. Körting). Hannover, Deutschland.

Khong Thi, Wahli

2.-4.10.2005 NFP50 Jahrestagung. Schweizerischer Nationalfond. Cadro.

Bernet, Kallivretaki, Segner

12.-16.10.05 Kurs in Knochenpathologie. Inst. Tierpathologie Bern. Café Marçal, Khong Thi, Nimmervoll

17.10.05 Einführungskurs in Neuroscience: Brain. Zürcher Neuro- Zentrum. Zürich

Kallivretaki

14.-20.10.2005 AAZV Annual Conference, Omaha, Nebraska. Robert 21.10.2005 Symposium des Zürcher Neuro-Zentrums. Zürich. Kallivretaki 25.-26.10.2005 Meeting der Untergruppe 1.2 des DIPNET-Projektes. Ber-

lin, Deutschland. Wahli

4.-6.11.2005 lst lynx workshop on lynx veterinary aspects. Dofiana, Spa-nien.

Ryser

11.11.2005 Informationstagung des BUWAL zur Artenförderung Vögel Schweiz. Neuenburg.

Hoby, Nimmervoll

19.11.05 Seminar "Besatz in Fliessgewässern". FIBER, Bern Wahli 21.-24.11.2005 Approfondissement de la recherche des causes de la mort

en médecine légale : Les outils pour la détection et la pré-vention. Stage SAGIR 2005. Lyon, Frankreich.

Ryser

23.-24.11.2005 Modelkey Site Meeting, UFZ, Leipzig, Deutschland. Segner, Wenger 25.-26.11.2005 DVG-Tagung Zootiere, Wildtiere, Exotische Heimtiere.

Berlin, Deutschland. Khong Thi

6.6 Fachprüfungen Keine

Page 53: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 53 von 55

6.7 Auszeichnungen Hoby S.: Student presentation award am 42. Internationales Symposium über die Erkrankungen der

Zoo- und Wildtiere, Prag, 4.-8.5.2005, für den Vortrag 'Gender and sex hormone related differen-ces in parasite infections in wild chamois (Rupicapra rupicapra)': 3. Preis.

6.8 Kommissions- und Gesellschaftsaufgaben • Mitglied der Berufungskommission Humboldt Universität Berlin für C4-Professur"Biologie und Öko-

logie der Fische" (Segner) • Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirates des Institutes für Gewässerökologie und Binnenfischerei,

Berlin (Segner) • Mitglied im Gutachtergremium des Programms BW PLUS "Lebensgrundlage Umwelt und ihre Si-

cherung" des Landes Baden-Württemberg (Segner) • Mitglied im Arbeitskreises "Endokrine Stoffe" des BUWAL (Segner) • Mitglied im Stiftungsrat der Seniorenuniversität Bern (Segner) • Mitglied im Forum „Allgemeine Ökologie“ der Universität Bern (Segner) • Mitglied in der ECVAM (European Centre for Validation of Alternative Methods) Task Force für

Ökotoxikologie (Segner) • Mitglied im Organisationskommittee der Jahrestagung 2004 der Deutschsprachigen SETAC (So-

ciety of Environmental Toxicology and Chemistry) in Aachen (Segner) • Mitglied im Organisationskommittee der Jahrestagung 2005 der Deutschsprachigen SETAC (So-

ciety of Environmental Toxicology and Chemistry) in Basel (Segner) • Mitglied im Organsiationskommittee des Workshops „In vitro ADME bioaccumulation“ des Health

and Environmental Sciences Institute (HESI), San Diego, USA. (Segner) • Branch-Officer für die EAFP (European Association of Fish Pathologists) in der Schweiz (Wahli) • Bernische Fischereikommission (Wahli) 6.9 Editorentätigkeit • Aquatic Toxicology, Editorial Board (Segner) • BMC Online Comparative Hepatology, Editorial Board (Segner) • Comparative Biochemistry and Physiology, Editorial Board (Segner) • Diseases of Aquatic Organisms, Editorial Board (Segner) • Environmental Pollution, Editorial Board (Segner) • Environmental Science and Pollution Research (Sergner) • Journal of Applied Ichthyology, Editorial Board (Segner) 6.10 Gutachtertätigkeit 6.10.1 Zeitschriften • Aquaculture (Segner) • Aquatic Toxicology (Segner) • Canadian Journal of Zoology (Ryser) • Comparative Biochemistry and Physiology (Segner) • Diseases of Aquatic Organisms (Segner, Wahli) • Ecotoxicology and Environmental Safety (Segner) • Environmental Pollution (Segner) • Environmental Science and Technology (Segner) • Environmental Toxicology (Segner) • Environmental Toxicology and Chemistry (Segner)

Page 54: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 54 von 55

• Fish Physiology and Biochemistry (Segner) • Journal of Applied Ichthyology (Segner) • Journal of Fish Biology (Segner) • Journal of Fish Diseases (Wahli) • Journal of Veterinary Medicine A (Segner) • Journal of Veterinary Medicine B (Wahli) • Oikos (Segner) • Regulatory Toxicology (Segner) • Toxicological Sciences (Segner) • UWSF - Umweltforschung (Segner) 6.10.2 Dissertationsgutachten: • Eeva-Riika Vehnnainen: „Boreal fishes and ultraviolet radiation – action so UVR at molecular and

individual levels“. University of Jyväsklyä (FIN) (Segner) • Dorothee Haverkate: “The aromatase inhibitor prochloraz and the weak estrogen 4-tet-

pentylphenol in a three week spawning assay with the zebrafish (Danio rerio). Universität Heidel-berg (D) (Segner)

• Stefan Hoby: “Pathological investigations and steroid hormone related male biased parasitism in wild ungulates in the National Park Hohe Tauern, Austria” Universität Bern (Segner)

• Alexander Brinker: „Suspended solids in flow-through aqauculture – dynamics and management“. Universität Konstanz (D) (Segner)

6.10.3 Gutachten für Organisationen: • ISF International Science Foundation (Schweden) (Segner) • NERC National Environmental Research Council (UK) (Segner) • Nationalfonds (Österreich) (Segner) • Programm BW PLUS, Baden-Württemberg (Segner) • Science Foundation Ireland (Segner) • The Leverhulme Trust, London (Segner) 6.11 Gäste • Sybil Kipfer, Studentin Veterinärmedizin 5. Jahreskurs: Praktikum an der Fischuntersuchungsstelle

7.-18.3.05 • Morgane Nicod, Tierpflegerin in Ausbildung, Musé du Léman, Projekt BKD • Sylvia Graf, cand. Med. Vet. Universität Giessen. Praktikum im Fischbereich. 47.-30.8.05 • Dr. Bernd Köllner, Friedrich Löffler Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald

- Insel Riems, Deutschland. 23. - 25.5.2005 • Dr. Angeles Jos, Catedra de Toxicologia, Universidad de Sevilla, 1.8.-31.12.2005 • Dr. Carmen Sarasquete, CSIC, Cadiz, und Dr. Juan Bosco Ortiz, Universidad de Cadiz (ERAS-

MUS-Dozentenprogramm), 3.-6.9.2005 6.12 Wissenschaftliche Kontakte 6.12.1 Inland • Abteilung klinisch-experimentelle Forschung, Inselspital Bern • Amt für Gewässerschutz des Kantons Bern • Beratungs- und Gesundheitsdienst Kleinwiederkäuer • Bundesamt für Gesundheitswesen

Page 55: jaber05 ver 7 - fiwi.vetsuisse.unibe.ch · Serologi-sche Nachweismethoden für virale Fischkrankheiten (gefördert durch das BVET), 2. MODEL-KEY (gefördert durch die EU), 3. Gonadenmissbildungen

Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Jahresbericht 2005

Copyright © FIWI Seite 55 von 55

• Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft • Bundesamt für Veterinärwesen • Centre Suisse pour la Cartographie de la Faune, Neuchâtel • EAWAG Dübendorf • Forschungszentrum für Limnologie EAWAG, Kastanienbaum • Gewässer- und Bodenschutzlabor Kanton Bern • DSM, St. Louis (F), Basel und Kaiseraugst • Institut für Molekularbiologie II, Universität Zürich • Institute für Parasitologie, Bern & Zürich • Institut für Rechtsmedizin, Bern • Institut für Veterinärbakteriologie, Bern • Institut für Veterinärvirologie, Bern & Zürich • Institut für Viruskrankheiten und Immunprophylaxe, Mittelhäusern • Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Oekologie • Kantonale Jagd- und Fischereiverwaltungen • Kantonale Veterinärämter • KORA, Muri • Naturhistorisches Museum Bern • Städtischer Tierpark Dählhölzli, Bern • Veterinärmedizinisches Labor, Universität Zürich • Wildark, Bern • Wildvet Projects, Stampa • Zoologischer Garten Basel • Zoologischer Garten Zürich • Zoologisches Institut, Universität Bern 6.12.2 Ausland • Amt der Salzburger Landesregierung, Veterinärdirektion, Salzburg, Oesterreich • Bayrische Landesanstalt für Wasserwirtschaft, Institut für Wasserforschung, Wielenbach, Mün-

chen, Deutschland • Bundesamt für Veterinärmedizinische Untersuchungen, Innsbruck, Oesterreich • Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere, Friedrich Loeffler Institute, Insel Riems,

Deutschland • College of Forestry, Wildlife and Range Sciences, University of Idaho, USA • Community Reference Laboratory for Fish Diseases, Aarhus, Dänernark • Fish Disease Laboratory, Weymouth, Grossbritannien • Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Oekologie, Wien, Oesterreich • Fraunhofer Gesellschaft, Berlin • Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin, Deutschland • Joint Research Centre, Ispra, Italien • National Veterinary Institute, Wildlife Department, Uppsala, Schweden • State Research Institute of Lake & River Fisheries, St. Peterburg, Russland • Tetra Werke, Melle, Deutschland • Umweltforschungszentrum Leipzig, Deutschland • Universidad de Cadiz, Departemento di Biologia, Cadiz, Spanien • Universität Konstanz, Oekotoxikologie Labor, Konstanz, Deutschland • University of Exeter, Department of Biological Sciences (Prof. C. Tyler), Exeter, Grossbritannien • University of Plymouth, Department of Biological Sciences, Plymouth, Grossbritannien • University of Stirling, Institute of Aquaculture, Stirling, Grossbritannien