32
Nr. 27215 - D.1 Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB, SZB, NZB Betriebs- / Montageanleitung DE

Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

Nr.

272

15 -

D.1

Kreiselpumpe

Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB, SZB, NZB

Betriebs- / MontageanleitungDE

Page 2: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

2 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

EG-Konformitätserklärung

HerstellerSchmalenberger GmbH+Co KGStrömungstechnologieIm Schelmen 9-11D-72072 Tübingen / Germany

ProduktKreiselpumpen

TypZ, FZ, NZ, SZ, ZL, ZB, FZL, FZB, NZL, NZB, SZL, SZB

Hiermit erklären wir, dass die spezifische Bauart in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien herge-stellt worden ist:

EG - Richtlinien• 2006/42/EG• 2006/95/EG• 2004/108/EG

Zur sachgerechten Umsetzung der in der EG-Richtlinie genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderun-gen wurde(n) folgende Norm(en) herangezogen:

Harmonisierte NormenEN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 809, EN ISO 14121-1

Tübingen, den 21. Dezember 2009

-------------------------------------------------------------------------------------------------Leiter Qualitätssicherung Tel. +49(0)7071 7008-18

Page 3: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

3

EG-Einbauerklärung

HerstellerSchmalenberger GmbH & Co. KGStrömungstechnologieIm Schelmen 9-11D- 72072 Tübingen / Germany

ProduktKreiselpumpe falls geliefert ohne Antrieb

TypZB, ZL, FZB, FZL, NZB, NZL, SZB, SZL

ist eine unvollständige Maschine nach Richtlinie 2006/42EG Artikel 2g und ausschließlich zum Zusammen-bau mit einer anderen Maschine vorgesehen,

den folgenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG entspricht:

Anhang I, Artikel 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5.

Harmonisierte Normen die verwendet wurden: EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN 809, EN ISO 14121-1

Die unvollständige Maschine entspricht weiterhin Bestimmungen der Richtlinien:• 94/9/EG - gilt nur für Produkte mit ATEX-Kennzeichnung 3G oder 3D auf dem Pumpenleistungsschild .Normen die verwendet wurden:EN 13463-1, EN 13463-5

Die zur Maschine gehörenden speziellen technischen Unterlagen nach Anhang VII Teil B wurden erstellt.

Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, die in die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Richtlinie Ma-schinen (2006/42/EG) entspricht.

Tübingen, den 21. Dezember 2009

-------------------------------------------------------------------------------------------------Leiter QualitätssicherungTel. +49(0)7071 7008-18

Page 4: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

4 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Angaben ................................ .................................... 6

1.1 Benutzerinformation ...........................................................................................6

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................6

1.3 Mitgeltende Dokumente .....................................................................................6

1.4 Technische Daten / Spezifikation .......................................................................6

2 Sicherheitshinweise ............................... ...................................... 6

2.1 Allgemeines........................................................................................................6

2.2 Temperatur.........................................................................................................7

2.3 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten ..........8

3 Transport, Lagerung, Montage ...................... .............................. 8

3.1 Transport und Lagerung.....................................................................................83.1.1 Transport ............................................................................................................83.1.2 Lagerung ............................................................................................................83.1.3 Konservierung ....................................................................................................8

3.2 Auspacken, Reinigung und Zusammenbau .......................................................93.2.1 Auspacken..........................................................................................................93.2.2 Reinigen .............................................................................................................93.2.3 Zusammenbau ...................................................................................................9

3.3 Aufstellen und Anschließen..............................................................................103.3.1 Überprüfen Sie vor Aufstellungsbeginn............................................................103.3.2 Einbau des Aggregates ....................................................................................103.3.3 Anschließen der Rohrleitungen. .......................................................................103.3.4 Elektrischer Anschluss .....................................................................................11

4 Betrieb der Pumpe ................................. ..................................... 12

4.1 Erstinbetriebnahme ..........................................................................................124.1.1 Pumpe starten ..................................................................................................13

4.2 Betreiben ..........................................................................................................134.2.1 Betriebsüberwachung.......................................................................................134.2.2 Sonstiges..........................................................................................................13

4.3 Hinweise auf Fehlbedienung ............................................................................134.3.1 Allgemein..........................................................................................................134.3.2 Störungen.........................................................................................................14

4.4 Stillsetzen .........................................................................................................14

4.5 Fehlerbehebung ...............................................................................................15

Page 5: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

5Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

5 Wartung / Instandsetzung .......................... ................................17

5.1 Wartung / Inspektion........................................................................................ 175.1.1 Kontrollen ........................................................................................................ 175.1.2 Schmierung u. Schmiermittelwechsel.............................................................. 17

5.2 Instandsetzung ................................................................................................ 185.2.1 Demontagevorbereitung .................................................................................. 185.2.2 Demontage / Ausbau der Pumpe .................................................................... 185.2.3 Demontage / Pumpe zerlegen......................................................................... 195.2.4 Zerlegen der Pumpe: Typ Z, FZ 4013, FZ 5016, SZ 4013, SZ 5016............... 195.2.5 Zerlegen der Pumpe: Typ NZ, FZ 6520........................................................... 205.2.6 Wellendichtung / Drosselbuchse ..................................................................... 205.2.7 Wiedermontage der Pumpe............................................................................. 215.2.8 Lagerbock........................................................................................................ 21

6 Anhang ............................................ .............................................21

6.1 Außerbetriebnahme / Einlagerung / Konservierung ........................................ 216.1.1 Einlagerung neuer Pumpen............................................................................. 226.1.2 Längere Außerbetriebnahme > 3 Monate ....................................................... 226.1.3 Wiederinbetriebnahme nach Einlagerung ....................................................... 22

6.2 Entsorgung ...................................................................................................... 22

6.3 Unterlagen zum Pumpenantrieb...................................................................... 23

6.4 Maßblatt........................................................................................................... 23

7 Wichtige Hinweise................................. ......................................23

7.1 Werksreparatur................................................................................................ 23

7.2 Ersatzteilbestellung ......................................................................................... 23

8 Ersatzteilliste und Zeichnung ..................... ...............................24

Page 6: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

6 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

1 Allgemeine Angaben1.1 BenutzerinformationenDiese Betriebsanleitung erleichtert es, dieKreiselpumpe kennenzulernen und ihreEinsatzmöglichkeiten voll zu nutzen.Sie enthält wichtige Hinweise, um die Krei-selpumpe sicher, sachgerecht und wirt-schaftlich zu betreiben.Die Betriebsanleitung berücksichtigt je-doch nicht die ortsbezogenen Bestimmun-gen, für deren Einhaltung der Betreiberverantwortlich ist.Das Pumpenschild nennt die Baureihe, dieBaugröße, die wichtigsten Betriebsdatenund die Werknummer. Wir bitten Sie, diesebei Rückfragen, Nachbestellungen undinsbesondere bei Bestellungen von Ersatz-teilen stets anzugeben.

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Kreiselpumpe ist ausschließlich zumEinsatz gemäß original Pumpenspezifikati-on und Betriebsanleitung bestimmt. Eineandere oder darüber hinausgehende Be-nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.Für hieraus resultierende Schäden haftetder Hersteller nicht.

1.3 Mitgeltende DokumenteZu jeder Kreiselpumpe entstehen ver-schiedene Dokumente, die zusammen zurTechnischen Dokumentation der Kreisel-pumpe gehören, das sind:• Spezifikation mit allen Daten• Betriebsanleitung zur Kreiselpumpe• Konformitätserklärung / Einbauerklä-

rung• Betriebsanleitung zum Antrieb• Konformitätserklärung und Zusatz-Be-

triebsanleitung für (Ex)-Ausführungnach Richtlinie 94 / 9 / EG (Atex 95)

• Betriebsanleitung zum Zubehör, das inder Spezifikation aufgeführt ist

• Probelaufprotokoll• Leistungslaufprotokoll

• Maßblatt• Abnahmeprotokolle von TÜV usw.

Nicht in jedem Fall sind alle vorgenanntenDokumente entstanden und beigefügt.Hier sind die Angaben der Spezifikation zubeachten.

1.4 Technische Daten / Spezifikation

Zu jeder Betriebsanleitung gehört als wich-tigstes Dokument die Spezifikation der ge-lieferten Kreiselpumpe. In ihr sind allesachlichen und technischen Daten zusam-mengefasst. Sie ist die Geburtsurkundeder Kreiselpumpe und als solche zu be-handeln.Ersatzweise kann auch die Auftragsbestä-tigung, zusammen mit dem Lieferschein,als Nachweis für die technischen Datengelten.

2 Sicherheitshinweise2.1 AllgemeinesSorgen Sie dafür, dass in der Betreiberfir-ma und/oder dem Betreiberland die für denEinsatz von Pumpen geltenden Sicher-heitsvorschriften und Gesetze eingehaltenwerden.

In dieser Betriebsanleitung warnen wir Siedurch entsprechende Hinweise vor Gefah-renquellen. Durch die Verwendung vonSymbolen soll Ihre Aufmerksamkeit aufdiese Hinweise gelenkt werden!

Symbol Bedeutung:

Vorsicht! Verletzungsgefahr!/ Beschädigungsgefahr!Dieses Zeichen warnt Sie vorGefahren durch mechanischeEinwirkung.

Page 7: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

7Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Direkt an der Kreiselpumpe angebrachteHinweise, wie z.B. Drehrichtungspfeil undKennzeichnung von Fluidanschlüssen,müssen unbedingt beachtet und in voll-ständig lesbarem Zustand gehalten wer-den.

- Benutzen Sie die Kreiselpumpe nur intechnisch einwandfreiem Zustand, so-wie bestimmungsgemäß, sicherheits-und gefahren-bewusst, unter Beach-tung aller Hinweise der Betriebsanlei-tung!

- Beseitigen Sie Störungen, die die Si-cherheit beeinträchtigen können, um-gehend.

- Vergewissern Sie sich vor Inbetrieb-nahme, dass das Bedienungsperso-nal die Betriebsanleitung gelesenund verstanden hat. Nicht der Bedie-ner sondern der Betreiber ist für die Si-cherheit verantwortlich!

- Die Kreiselpumpe ist zum Einbau ineine Gesamt-Maschine bzw. Anlagevorgesehen. Die Kreiselpumpe wirdohne Berührungsschutz geliefert. Evtl.erforderlicher Berührungsschutz (z.B.bei Förderung heißer Flüssigkeitenüber 60° C) muss vom Anlagenherstel-ler bei der Integration der Kreiselpumpein die Anlage vorgesehen werden.

- Falls Flüssigkeiten gefördert werden,die in irgendeiner Weise gesundheits-schädliche Wirkungen verursachenkönnen, sind die benetzten Oberflä-chen der Pumpe vor Beginn jeglicherArbeiten durch geeignete Maßnahmen

(Spülen, Reinigen, Waschen) auf einenZustand zu bringen, der eine unbe-denkliche Handhabung ermöglicht.

- Leckagen gefährlicher Fördergüter(z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen soabgeführt werden, dass keine Gefähr-dung für Personen und die Umwelt ent-steht. Gesetzliche Bestimmungen sindeinzuhalten.

- Gefährdung durch elektrische Energieist auszuschließen (Einzelheiten hier-zu, siehe in den landesspezifischenVorschriften und/oder den örtlichen En-ergieversorgungsunternehmen).

- Arbeiten an elektrischen Ausrüstungender Pumpe dürfen nur von einer Elek-trofachkraft oder von unterwiesenenPersonen unter Leitung und Aufsicht ei-ner Elektrofachkraft gemäß den elektro-technischen Regeln VDE oder IECvorgenommen werden.

- Stellen Sie vor Einschalten / Inbetrieb-nahme der Pumpe sicher, dass nie-mand durch die anlaufende Pumpegefährdet werden kann!

2.2 Temperatur

Vorsicht! Lebensgefahr!Dieses Zeichen warnt Sie vorGefahren durch elektrischenStrom.

Hinweis:Dieses Zeichen weist Sie auf diewirtschaftliche Verwendung derPumpe hin.

Wichtig:Setzen Sie die Kreiselpumpesofort still, falls abnormaleelektrische Spannungen,Schwingungen, Temperaturen,Geräusche, Undichtigkeitenoder andere Störungen auftre-ten.

Achtung! Verbrennungsge-fahr! Das Gehäuse der Kreiselpum-pe erwärmt sich während desBetriebs! Wenn die Temperaturüber + 50°C ansteigt, muss dieKreiselpumpe vom Betreibervor direktem Berühren ge-schützt werden.

Page 8: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

8 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

2.3 Sicherheitshinweise für War-tungs-, Inspektions- und Re-paraturarbeiten

- Reparaturen gleich welcher Art, sindnur von qualifiziertem Fachpersonalvorzunehmen. Dazu ist die Kreiselpum-pe zu entleeren.

- Die angeschlossenen Rohrleitungenmüssen drucklos sein.

- Lassen Sie die Pumpe abkühlen.- Vor Reparaturen an der Pumpe ist die-

se elektrisch spannungsfrei zu schaltenund gegen unbefugtes Wiederein-schalten zu sichern.

3 Transport, Lagerung, Mon-tage

3.1 Transport und Lagerung3.1.1 TransportBehältereinbaupumpen sind liegend zutransportieren! Die Tragösen am Motorsind nur für das Gewicht des Motors alleinausgelegt. Ein aus Motor und Pumpe be-stehendes Pumpenaggregat muss zumAnheben sowohl motor- als auch pumpen-seitig angehängt sein! Falls erforderlich istam Pumpenaggregat selbst und auf derVerpackung die Schwerpunktlage gekenn-zeichnet und die Stellen für das Einhängender Hebevorrichtung markiert.

Anschlagbeispiel für Behältereinbaupum-pen

3.1.2 Lagerung- ZwischenlagerungSelbst bei kurzzeitiger Zwischenlagerungtrocken, gut belüftet und erschütterungsfreiauf Holzunterlagen bei möglichst konstan-ter Temperatur lagern.

- Ungünstige LagerungLiegen ungünstige Lagerungsbedingun-gen vor (z.B. hohe Luftfeuchtigkeit), oderwird die Pumpe länger als 6 Wochen aufLager liegen, dann ist das Pumpengehäu-se mit Öl zu füllen (siehe Kapitel 3.1.3.).

- Lange LagerdauerBei einer Lagerzeit von mehr als 2 Jahrenmüssen die Wälzlager im Motor und Lager-träger neu gefettet oder komplett erneuertwerden.

3.1.3 KonservierungDie von uns gelieferten Kreiselpumpenwerden entsprechend der vom Bestellerangegebenen Lagerzeit mit einer Konser-vierung versehen. Diese Konservierung istvor Inbetriebnahme zu entfernen, siehedazu Kapitel 3.2.2 „Reinigen“.Wird die Pumpe längere Zeit außer Betriebgenommen, oder wird die ursprünglich vor-gesehene Lagerzeit vor der Inbetriebnah-

Vorsicht! Verletzungsgefahr!Nur geeignete und technischeinwandfreie Hebezeuge so-wie Lastaufnahmemittel mitausreichender Tragkraft ver-wenden! Nicht unter schwebenden La-sten aufhalten oder arbeiten!

Page 9: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

9Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

me erheblich überschritten, ist alsKorrosionsschutz eine Konservierung vor-zunehmen. Wie Sie dabei vorgehen wird in Kapitel 6.1„Außerbetriebnahme und Einlagerung“ge-nau beschrieben.

3.2 Auspacken, Reinigung und Zusammenbau

3.2.1 AuspackenDie Pumpe ist zum Transport auf einer Pa-lette mit Bändern fixiert. Zum Transportüber lange Wege ist sie in Verschläge oderKisten verpackt. Nach dem Lösen der Haltebänder die Pum-pe mit entsprechendem Hilfsmittel (Hebe-zeug) aus der Verpackung heben. Dabeidie Hinweise unter 3.1.1 beachten

3.2.2 ReinigenZum Schutz vor Transportschäden oderKorrosion sind verschiedene Maßnahmenvorgesehen. Überzeugen Sie sich an IhrerPumpe, welche hier vorhanden sind.1. Abschlussdeckel an den Stutzen2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor3. Schutzlack an blanken Teilen

Vor dem Aufstellen bzw. der Montage derPumpe sind diese Schutzvorrichtungen zuentfernen. Im Inneren der Pumpe dürfenkeine Verunreinigungen zurückbleiben.

3.2.3 ZusammenbauDie Pumpe wird i.d.R. vormontiert geliefertund ist damit einbaufertig. In Sonderfällen ist die Pumpe ohne An-triebsmotor geliefert worden. Bauen Sie vorder Montage der Pumpe in die Anlage denAntrieb an die Pumpe.

Sonstiges externes Zubehör wie z.B.,Windkessel o.ä., die nicht werksseitig ander Pumpe vormontiert sind, sollten erstnach der Montage der Pumpe in die Anlageoder auf dem Pumpenfundament angebautwerden.

Wichtig:Je nach Fördermedium ist dasPumpeninnere von Ölrückstän-den zu reinigen. Verwenden Siedazu ein Reinigungsmittel, dasdie Drosselstrecke und denPumpenwerkstoff nicht beschä-digt. Achten Sie darauf, dass diePumpe nach dem Reinigensorgfältig getrocknet wird.Als Reinigungsmittel kann z.B.Spiritus, Ritzol 155 oder einestark alkalische Seifenlaugeverwendet werden. Bei der Ver-wendung von Dampfstrahlreini-gern das Lösungsmittel vorhereinwirken lassen. Achten Siebei der Verwendung einesDampfstrahlreinigers darauf,den Elektromotor und die Lage-rungen nicht zu beschädigen.

Wichtig:Kontrollieren Sie den leichtenLauf der Pumpe und ihre Frei-gängigkeit vor Beginn der Mon-tage.

Page 10: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

10 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

3.3 Aufstellen und Anschließen

3.3.1 Überprüfen Sie vor Aufstel-lungsbeginn

• Ist die Maschine / Anlage / Behälter-stutzen gemäß den Abmessungen desMaßblattes / Aufstellungsplanes vorbe-reitet?

• Haben die Betonfundamente die aus-reichende Betonfestigkeit (min. B 15)nach DIN 1045 ?

• Ist das Betonfundament abgebunden?• Ist die Oberfläche waagerecht und

eben?

3.3.2 Einbau des AggregatesDiese Kreiselpumpen dürfen nur senkrechteingebaut werden.

Die Pumpen werden, außer in Sonderaus-führung, immer auf die Abdeckplatte(Grundplatte) gestellt und mit Schraubenbefestigt.Bei der Montage auf ein Fundament ist dieKreiselpumpe mit Hilfe einer Wasserwaa-ge auszurichten.

3.3.3 Anschließen der Rohrleitun-gen.

Bei Rohrleitungen sollen die Nennweitenmindestens denen der Pumpenanschlüsseentsprechen.

Sicherheitshinweis zum Ex-SchutzBitte Zusatzbetriebsanleitung„Explosionsschutz“ beachten!

Achtung! Standsicherheit, Verletzungsgefahr!Pumpen mit oben liegendemMotor sind sehr kopflastig. Die-se Pumpen sind während derMontage bzw. Demontage ge-gen Kippen zu sichern, z.B. mitHilfe von Halteseilen.

Achtung:Die Pumpe darf auf keinen Fallals Festpunkt für die Rohrlei-tung verwendet werden. VomRohrleitungssystem dürfen kei-ne Kräfte und Momente (z.B.durch Verwindung, Wärmeaus-dehnung) auf die Pumpe wir-ken. Die Rohre sind unmittelbarvor der Pumpe abzufangen undspannungsfrei anzuschließen.

Page 11: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

11Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Übergangsstücke auf größere Nennweitensollten mit ca. 8° Erweiterungswinkel aus-geführt werden, um erhöhte Druckverlustezu vermeiden.Die Saugleitung ist zur Pumpe steigend,bei Zulauf fallend zu verlegen.Der Einbau von Rückflußverhinderern undAbsperrorganen ist, je nach Art der Anlageund der Pumpe, zu empfehlen.Durch Temperatur entstehende Ausdeh-nungen der Rohrleitungen müssen durchgeeignete Maßnahmen abgefangen wer-den. Wir empfehlen Kompensatoren in dieRohrleitung einzubauen.Plötzlich (schlagartig) schließende Armatu-ren in Rohrleitungen sind unbedingt zu ver-meiden. Die dabei auftretendenDruckstöße können den maximal zulässi-gen Gehäusedruck der Pumpe um einMehrfaches übersteigen! Zur Vermeidungzu starker Druckstöße sind Druckstoß-dämpfer oder Windkessel einzubauen.

Oft lösen sich Schweißperlen, Zunder undandere Verunreinigungen erst nach gerau-mer Zeit. Sie sind durch Einbau eines Sie-bes in der Saugleitung von der Pumpefernzuhalten. Der freie Querschnitt des Sie-bes muss dem 3fachen Querschnitt derRohrleitung entsprechen, damit nicht durcheingeschwemmte Fremdkörper zu großeWiderstände entstehen. Siebe in Hutformmit eingelegtem Maschendrahtnetz von2,0 mm Maschenweite und 0,5 mmDrahtdurchmesser aus korrosionsbestän-digem Material haben sich bewährt.

3.3.4 Elektrischer AnschlussLassen Sie den elektrischen Anschluss derPumpe durch einen vom zuständigen Ener-gieversorger zugelassenen Fachbetriebdes Elektrohandwerks, unter Berücksichti-gung der technischen Anschlußbedingun-gen, durchführen. Die Anschlussarbeiten dürfen nur von ei-nem geprüften Installationselektriker vor-genommen werden. Siehe hier z.B. dieTAB der EVS, die VBG 4 (§3) und DIN VDE1000-10 / 1995-5.Die einschlägigen DIN VDE-Vorschriften0100 und bei Ex-Schutz 0165 sind zu be-achten.Vorhandene Netzspannung mit den Anga-ben auf dem Fabrikschild des Motors ver-gleichen und geeignete Schaltung wählen.Wir empfehlen die Verwendung einer Mo-torschutzeinrichtung. Explosionsgeschütz-te Motoren in Schutzart IP 54, erhöhteSicherheit (Ex)-e, Temperaturklasse T3,sind nach DIN VDE 0170 / 0171 immerüber einen Motorschutzschalter anzu-schließen.Motor gemäß dem Schaltbild im Klemmen-kasten bzw. nach Bild 3.3-1 oder Bild 3.3-2anschließen.

Dreieckschaltung ∆ (niedere Spannung)

Bild 3.3-1 Anschlußschema für Drehstrommotoren,Schaltung ∆

Sternschaltung Y (hohe Spannung)

Bild 3.3-2 Anschlußschema für Drehstrommotoren,Schaltung Y

Hinweis:Nach dem Montageende bzw.vor Inbetriebnahme der Anlagemüssen die Behälter, Rohrlei-tungen und Anschlüsse gründ-lich gereinigt, durchgespült unddurchgeblasen werden.

W2 U2 V2

U1 V1 W1

L1 L2 L3

W2 U2

U1 V1 W1

L1 L2 L3

V2

Page 12: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

12 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Einstellung ZeitrelaisBei Drehstrommotoren mit Stern-Dreieck-Schaltung ist sicherzustellen, dass die Um-schaltpunkte zwischen Stern und Dreieckzeitlich sehr eng aufeinander folgen. Län-gere Umschaltzeiten haben Pumpenschä-den zur Folge. Einstellung des Zeitrelaisbei Stern-Dreieck-Einschaltung: < 3 sec.

DrehrichtungsprüfungDie Drehrichtung des Motors muss mit derRichtung des Drehrichtungspfeiles an derMotorhaube der Pumpe übereinstimmen(von der Motorseite aus gesehen im Uhr-zeigersinn). Durch sofort aufeinanderfol-gendes Ein- und Ausschalten prüfen.Bei falscher Drehrichtung zwei beliebigePhasen L1 , L2 oder L3 der Netzzuleitungim Motorklemmenkasten vertauschen.

Motor-ZusatzeinrichtungenSind besondere Steuervorichtungen vor-gesehen, z.B. in Verbindung mit dem Ein-satz der Pumpe in eineverfahrenstechnischen Anlage, sind dieAnleitungen der Hersteller dieser Steuer-vorichtungen unbedingt zu beachten.

4 Betrieb der Pumpe 4.1 Erstinbetriebnahme

4.1.1 Pumpe startenDie Pumpe nur bei halb offenem drucksei-tigem Absperrorgan einschalten! Erst nachErreichen der vollen Drehzahl dieses lang-sam öffnen und auf den Betriebspunkt ein-regeln.

Achtung:Stellen Sie sicher, daß vor derErstinbetriebnahme der Pumpefolgende Voraussetzungen er-füllt sind:1. die Pumpe vorschriftenge-

recht elektrisch mit allenSchutzeinrichtungen ange-schlossen ist,

2. die Pumpe mit Fördermedi-um gefüllt ist, bzw. der Min-destflüssigkeitsstand imBehälter / Becken vorhan-den ist (Pumpenüberdek-kung)

3. Beachten Sie: Trockenlaufführt zu erhöhtem Ver-schleiß und ist unbedingt zuvermeiden!

4. die rotierenden Teile derPumpe mit einem Berüh-rungsschutz versehen sind.(Gemäß UVV darf die Pum-pe nur mit einem Berüh-rungsschutz betriebenwerden.).

5. die Pumpenwelle aufLeichtlauf geprüft wurde,

6. die Drehrichtung geprüftwurde,

7. der Mindestabstand zwi-schen Ansaugstutzen undBehälterwand 150 mm be-trägt.

Page 13: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

13Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

4.2 Betreiben4.2.1 BetriebsüberwachungIn den meisten Fällen wird die Pumpe vonder zentralen Steuerung der Gesamtanla-ge geregelt. Die Einhaltung der bei derAuslegung der Pumpe für den Einsatz-zweck bestimmten Daten, siehe Spezifika-tion, sind Voraussetzung für eineeinwandfreie Funktion.

1. Temperatur der Förderflüssigkeit. -Pumpe nicht bei höheren als den in derOriginalspezifikation genannten Tem-peraturen betreiben.

2. Schalthäufigkeit. - Um starken Tem-peraturanstieg im Motor und übermäßi-ge Belastung von Pumpe, Motor, undLagern zu vermeiden, darf 1 Einschalt-vorgang pro Minute nicht überschrittenwerden.

3. Mindestmenge. - Wenn die Art der An-lage die Möglichkeit eines Laufes ge-gen druckseitig geschlossenesAbsperrorgan einschließt, ist währenddieser Zeit ein Mindestförderstrom bei t-30 bis +70° C 15% von Qopt. über +70bis +110° C 25% von Qopt. vorzuse-hen.

4. Dichte der Förderflüssigkeit. - DieLeistungsaufnahme der Pumpe ändertsich proportional zur Dichte der Förder-flüssigkeit. Um Überlastung vom Motorzu vermeiden, muss die Dichte mit denSpezifikationsdaten übereinstimmen.

4.2.2 SonstigesInstallierte Reservepumpen müssen 1 xwöchentlich kurzzeitig in Betrieb genom-men werden, damit die Gewähr für steteBetriebsbereitschaft gegeben ist. Die Be-triebsdauer sollte jeweils ca. 5 Minuten be-tragen.

4.3 Hinweise auf Fehlbedienung4.3.1 AllgemeinBeim Betrieb über eine zentrale Anlagen-steuerung sind Fehlbedienungen weitest-gehend ausgeschlossen. Bei manuellem Betrieb, aber auch in einerAnlagensteuerung beachten Sie folgendeHinweise.Vermeiden Sie Schäden an der Pumpe undachten Sie darauf, dass:• die Pumpe stets ruhig und erschütte-

rungsfrei läuft, • die Pumpe nicht trocken läuft,• ein längerer Betrieb gegen geschlosse-

nes Absperrorgan vermieden wird, umein Aufheizen des Fördermediums zuverhindern. Erforderliche Mindestför-dermenge siehe Abschnitt 4.2.1,

• die max. zulässige Raumtemperatur + 40° C nicht übersteigt,

• die Kugellagertemperatur max. bis + 50° C über Raumtemperatur liegt, je-doch + 90° C nicht übersteigt (gemes-sen außen am Motorgehäuse),

• beim Betreiben der Pumpe das Absper-rorgan in der Zulaufleitung nicht ge-schlossen wird

4.3.2 StörungenBei Störungen im Betrieb der Pumpe, wel-che nicht durch die Anlagensteuerung odersonstige Fremdfehler verursacht wurden,gehen Sie wie folgt vor.

1. Lokalisieren Sie den Fehler / Störung.2. Stellen Sie die Ursache fest.3. Beseitigen Sie den Fehler.

Hinweis:Die nachfolgend genanntenPunkte sind besonders beimmanuellen Betrieb der Pumpezu beachten

Page 14: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

14 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Im Kapitel 4.5 „Fehlerbehebung“ finden Sieeine Tabelle mit den häufigsten Störungen,ihren Ursachen und die empfohlene Besei-tigung.

4.4 Stillsetzen 1. Absperrorgan in der Druckleitung

schließen. Falls ein Rückflußverhinde-rer in die Druckleitung eingebaut ist,kann das Absperrorgan offen bleiben,vorausgesetzt, dass ein Gegendruckvorhanden ist

2. Motor ausschalten. Auf ruhigen Auslaufachten. Je nach Anlage sollte die Pum-pe - bei ausgeschalteter Heizquelle,falls vorhanden, - einen ausreichendenNachlauf haben, bis sich die Förder-flüssigkeitstemperatur soweit reduzierthat, daß ein Wärmestau innerhalb derPumpe vermieden wird.

Achtung:Bei Einfriergefahr und/oder län-geren Stillstandsperioden istdie Pumpe zu entleeren bzw.gegen Einfrieren zu sichern(Begleitheizung).

Page 15: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

15Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

4.5 Fehlerbehebung

Ursachen und Beseitigung von Störungen

Pum

pe s

teht

zu g

erin

ger

För

ders

trom

der

Pum

pe

Übe

rlast

ung

des

Mot

ors

zu n

iedr

iger

Pum

pend

ruck

zu h

oher

Pum

pend

ruck

erhö

hte

Mot

or-

/ Lag

erte

mpe

ratu

r

Pum

pe u

ndic

ht

Pum

pe lä

uft u

nruh

ig, L

aufg

eräu

sche

zu h

ohe

Tem

pera

tur

der

Pum

peUrsache der Störung Beseitigung der Störung

x x Gegendruck zu hoch, Pumpe fördertgegen zu hohen Druck, Anlagenwider-stände zu hoch, Leitung zu klein

Betriebspunkt neu einregeln, Anlageverunreinigt, Drehzahl erhöhen, Ein-bau eines neuen Laufrades, Leitungsäubern, Leitung vergrössern, grös-sere Pumpe

x x x Pumpe / Rohrleitung nicht völlig entlüf-tet, Lufteinsaugung durch zu geringeÜberdeckung, Gasbildung, Luftsackbil-dung in der Rohrleitung, hoher Luftan-teil im Medium, Zuleitung oder Laufradverstopft

Flüssigkeitsspiegel erhöhen, Niveau-regelung korrigieren, Pumpe tiefer ein-bauen, Anlage entlüften, Rohrleitungreinigen, Rohrleitung ändern, Mediumentgasen, Widerstand in der Zulauflei-tung verringern, Armaturen in derSaugleitung voll öffnen, Siebe undSaugstutzen reinigen, Entlüftungsven-til direkt vor Rückschlagklappe ein-bauen

x x falsche Drehrichtung, elektrischerAnschluss falsch, Drehzahl zu niedrig,Spalt zwischen Verschleissplatte undoffenem Laufrad zu gross, Lufteintrittüber die Drosselstrecke

zwei Phasen im Klemmenkasten ver-tauschen, Drehzahl erhöhen (*) (ggf.neuer Motor), Spalt zwischen Laufradund Verschleissplatte verkleinern,Drosselstrecke erneuern, Pumpe tiefereinbauen oder Flüssigkeitsstand erhö-hen

x x Verschlissene Innenteile (z.B. Laufrad) Fremdkörper aus dem Pumpenge-häuse entfernen, verschlissene Teileerneuern, Drosselstrecke erneuern

x x Gegendruck der Pumpe ist niedrigerals in der Auslegung (Spezifikation)angegeben, elektrischer Anschlussfalsch

Betriebspunkt genau einregeln,Gegendruck erhöhen z.B: durch druck-seitiges Drosseln der Pumpe, eventu-ell Laufrad abdrehen (*), grössererMotor (*), elektrischen Anschluss mitMotorschild vergleichen; Schaltbild inKapitel 3.3.4 beachten

x x höhere Dichte oder höhere Viskositätdes Fördermediums als spezifiziert

neue Abstimmung der Pumpe (*)

x Kavitation Pumpe druckseitig drosseln, grösserePumpe (*)

x Anlagenwiderstände zu niedrig, Mano-meter defekt

Gegendruck erhöhen, z.B. durchdruckseitiges Drosseln der Pumpe,grössere Pumpe (*), größeres Laufad(*)

Page 16: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

16 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

(*) Halten Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller

x Fremdkörper in der Pumpe, Drossel-strecke verschlissen, Motorlagerdefekt, Schutzschalter hat ausgelöstdurch Überlastung des Motors,Schutzschalter zu klein, Wicklungdefekt

Fremdkörper aus dem Pumpenge-häuse entfernen, Pumpengehäuse rei-nigen oder wechseln, Drosselstreckeerneuern, Motorlager erneuern, elektri-schen Anschluss prüfen / mit Motor-schild vergleichen, Pumpe drosseln,kleineres Laufad (*), größerer Motor (*)

x x Unwucht des Laufrades, Lager defekt,zu wenig / zu viel oder falschesSchmiermittel

Laufrad reinigen, Laufrad auswuchten(*), Lager erneuern, Schmiermittelergänzen, verringern oder völlig erset-zen

x x Kupplungsabstand nicht eingehalten,Pumpe falsch ausgerichtet, Pumpeverspannt oder Resonanzschwingun-gen der Rohrleitungen, mehrere Pum-pen auf einer Konsole, erhöhterAxialschub

Abstand richtig einstellen, Pumpegenau ausrichten, Rohrleitungsan-schlüsse / Pumpenbefestigung über-prüfen, Einzelaufstellung,Rohrleitungen über Kompensatorenanschliessen, Schwingungsdämpferunter der Pumpe installieren, Behälterversteifen, Entlastungsbohrungen imLaufrad säubern

x Drehzahl zu hoch, Pumpe zu gross(Auslegung falsch)

Drehzahl senken, kleinere Pumpe (*),Laufrad abdrehen (*)

x zu geringe Fördermenge der Pumpe,Rohrleitung verstopft, geschlossenerSchieber druckseitig

Pumpe neu einstellen, bei geringenMengenabnahmen einen Bypass vor-sehen, Druckleitung säubern, Pumpenur bei Bedarf einschalten, Pumpedarf nicht zu lange gegen geschlosse-nen Schieber laufen;keine Temperaturabnahme: kleinerePumpe vorsehen (*)

x Dichtungen defekt, Pumpe schlechtausgerichtet, Drosselstrecke defekt

Dichtungen erneuern, Pumpe genauausrichten, Rohrleitungsanschlüssekontrollieren, Drosselstrecke erneuern.

Ursachen und Beseitigung von StörungenP

umpe

ste

ht

zu g

erin

ger

För

ders

trom

der

Pum

pe

Übe

rlast

ung

des

Mot

ors

zu n

iedr

iger

Pum

pend

ruck

zu h

oher

Pum

pend

ruck

erhö

hte

Mot

or-

/ Lag

erte

mpe

ratu

r

Pum

pe u

ndic

ht

Pum

pe lä

uft u

nruh

ig, L

aufg

eräu

sche

zu h

ohe

Tem

pera

tur

der

Pum

pe

Ursache der Störung Beseitigung der Störung

Page 17: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

17Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

5 Wartung / Instandsetzung

Allgemeine HinweiseDer Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alleInspektions-, Wartungs- und Reparaturar-beiten an der Pumpe nur von autorisiertemund dafür speziell geschultem Personaldurchgeführt werden. Er muss sich verge-wissern, dass das Personal sich durch ein-gehendes Studium der Betriebsanleitungausreichend informiert hat. Wir empfehlen die Erstellung und Einhal-tung eines Wartungsplanes. Damit könnenSie teure Reparaturen vermeiden und einstörungsfreies und zuverlässiges Arbeitender Pumpe erreichen.Bei Reparaturen dürfen nur Original-Er-satzteile verwendet werden. Bei Arbeiten am Motor ist die Anleitung desjeweiligen Motorherstellers und die darinenthaltenen Anweisungen zu beachten.

5.1 Wartung / InspektionDie nachfolgenden Informationen sollenzur Erstellung eines Wartungsplanes ver-wendet werden. Es sind Mindestempfeh-lungen, die den örtlichen Gegebenheitendes Pumpeneinsatzes angepasst und imBedarfsfall ergänzt werden müssen.

5.1.1 KontrollenStändige Kontrolle:• Förderdaten der Pumpe (Druck, Men-

ge)• Stromaufnahme

Tägliche Kontrollen:• Pumpenlauf = ruhig und erschütte-

rungsfrei• Lagertemperatur (Siehe Abschnitt

4.3.1)

Monatliche Kontrolle:• Abnutzung der Kupplung (elastisches

Element)• Schrauben auf festen Sitz prüfen

5.1.2 Schmierung u. Schmiermittel-wechsel

Die Kreiselpumpen in Standardausführungsind nur im Antriebsmotor gelagert. In derAusführung mit IEC Motor und Zwischenla-terne sind die Lager in der Zwischenlaternemit einer Dauerfettfüllung versehen. Dieseist auf Lebensdauer ausgelegt und kannnicht nachgeschmiert werden. Defekte La-ger müssen ausgetauscht werden.

Lebensgefahr!Grundsätzlich sind Arbeiten amKlemmenkasten und der Steue-rung der Maschine nur bei abge-klemmten elektrischen An-schlüssen oder Freischaltungdurchzuführen, um Gefahrendurch Stromschläge zu vermei-den

Verletzungs- und Lebensge-fahr!Bei Kontroll- u. Wartungsarbeitenist die Pumpe vor ungewolltemEinschalten zu sichern (Frei-schalten).

Page 18: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

18 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

5.2 InstandsetzungAllgemeinFühren Sie Instandsetzungsarbeiten nuran der ausgebauten Pumpe in einer geeig-neten Werkstatt durch. Beachten Sie dabei die allgemeinen Hin-weise am Anfang des Kapitels! Die folgende Anleitung ermöglicht Ihnen,die Pumpe zu zerlegen und mit den not-wendigen Neuteilen wieder fachgerechtzusammenzubauen.

Die Arbeiten können mit dem werkstattüb-lichen Werkzeug vorgenommen werden.Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich, mitAusnahme der Montage einer neuen Dros-selbuchse. Säubern Sie nach der Demontage alle Ein-zelteile der Pumpe gründlich. KontrollierenSie die Einzelteile auf Abnutzung und Be-schädigung. Nicht einwandfreie Teile müs-sen nachgearbeitet bzw. ersetzt werden.

5.2.1 Demontagevorbereitung

Bei Anlagenbetrieb den Schichtführer bzw.Vorgesetzten unterrichten.

5.2.2 Demontage / Ausbau der Pumpe

Die Pumpe muss Umgebungstemperaturangenommen haben.• Stromzuführung unterbrechen• Armaturen schließen (Saug- u. Druck-

seite)• Vorhandene Zusatzanschlüsse de-

montieren• Druck und Saugstutzen lösen• Motor abklemmen• Pumpengrundplatte lösen • Pumpe komplett ausheben (aus Behäl-

ter usw.)• Pumpe entleeren

Beachten Sie beim Entleeren die folgen-den Hinweise!

Hinweis:Beachten Sie auch die Explosi-onszeichnung unter Kapitel 8Ersatzteilliste/Zeichnung.

Wichtig:Vor Beginn der Demontagemuss die Pumpe so gesichertwerden, dass sie nicht einge-schaltet werden kann (Frei-schalten). Warnhinweis amSchaltschrank!

Wichtig:Berücksichtigen Sie bei denfolgend beschriebenen Arbei-ten auch die örtlichen Vor-schriften und Gegebenheiten.

Achtung:1. Wurde die Pumpe zur Förde-

rung von gesundheitsgefähr-denden Flüssigkeiteneingesetzt, so ist beim Ent-leeren der Pumpe darauf zuachten, daß keine Gefähr-dung für Personen und dieUmwelt entsteht.

2. Sofern erforderlich, Schutz-kleidung sowie Schutzmasketragen!

3. Die verwendete Spülflüssigkeitsowie ggf. Restflüssigkeit inder Pumpe müssen fachge-recht und ohne Gefahr fürPersonen und Umwelt aufge-fangen und entsorgt werden.

4. Pumpen, die gesundheitsge-fährdende Flüssigkeiten för-dern, müssen dekontaminiertwerden. Beim Ablassen desFördermediums ist darauf zuachten, daß keine Gefähr-dung für Personen und Um-welt entsteht.

5. Gesetzliche Bestimmungensind strikt einzuhalten!

Page 19: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

19Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

5.2.3 Demontage / Pumpe zerlegenBevor Sie beginnenBeginnen Sie die Arbeiten nur, wenn Sieüberprüft haben:• Dass die benötigten Ersatzeile vorhan-

den sind und diese zur Pumpe bzw. zuder Ihnen vorliegenden Variante pas-sen. Vergewissern Sie sich darüber,daß in Ihrer Ersatzteilbestellung diePumpennummer angegeben wurde.

• Dass Sie alle für die Arbeiten benötig-ten Werkzeuge und Hilfsmittel zur Ver-fügung haben.

Die Einhaltung dieses Hinweises ist Vor-aussetzung für einen störungsfreien Be-trieb der Pumpe und die Erfüllungeventueller Garantieansprüche!

5.2.4 Zerlegen der Pumpe: Typ Z, FZ 4013, FZ 5016, SZ 4013, SZ 5016

1. Schritt:Lösen Sie die Spiralgehäusebefestigungs-schrauben Pos. 901.01 und nehmen Siedas Spiralgehäuse Pos. 102 ab. NehmenSie das Spiralgehäuse vom Verbindungs-stück Pos. 145 und ziehen Sie das Druck-rohr Pos. 710 ab. Entnehmen Sie nun diebeiden Runddichtungen Pos. 412.

2. Schritt:Lösen und entnehmen Sie die Laufradmut-ter Pos. 922 sowie die UnterlegscheibePos. 554.01. Jetzt können Sie das LaufradPos. 233 abziehen und die Passfeder Pos.940 entfernen.

3. SchrittDemontieren Sie das VerbindungsstückPos. 145 mit den InnensechkantschraubenPos. 914. Nun können Sie das Verbin-dungsstück Pos. 145 zusammen mit derAbdeckplatte Pos. 167 abziehen. Nehmen Sie danach die Wellenschutzhül-se Pos. 524 von der Motorwelle Pos. 818.Beachten Sie bei der dichten Wellendurch-führung (DWF), dass das Verbindungs-stück Pos. 145 mit dem WellendichtringPos. 420 zusammen abgezogen wird. Entfernen Sie jetzt den Gegenring Pos.475.

4. Schritt:Die Drosselbuchse Pos. 542 ist in das Ver-bindungsstück Pos. 145 eingeklebt. De-montieren Sie die Drosselbuchse nur,wenn sie ausgewechselt wird. Der Austausch ist in Kapitel 5.2.6 beschrie-ben.

Hinweis:Verwenden Sie nur Original Er-satzteile zu den Reparaturen!Bei der Wiedermontage müs-sen alle Dichtungen erneuertwerden.

Hinweis:Bei der SZ-Ausführung müssenSie zuerst die Innensechkant-schrauben Pos. 914 von derVerschleißplatte lösen, umdann die Verschleißplatte Pos.164 zu entfernen.Bauen Sie bei der Wiedermon-tage neue Dichtungen und eineneue Verschleissplatte ein.

Page 20: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

20 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

5.2.5 Zerlegen der Pumpe: Typ NZ, FZ 6520

1. Schritt:Lösen Sie die Sechskantschrauben Pos.901.04 des Druckrohrs und entfernen Siediese. Entfernen Sie nun die Sechskant-mutter Pos. 920.05 des Spiralgehäuses.Heben Sie das Spiralgehäuse Pos. 102 ab.Jetzt können Sie die beiden Flachdichtun-gen Pos. 400.01 und Pos. 400.02 entfer-nen.

2. Schritt:Lösen und entnehmen Sie die Laufradmut-ter Pos. 922 sowie die UnterlegscheibePos. 554.01. Ziehen Sie nun das LaufradPos. 233 ab und entfernen Sie die Passfe-der Pos. 940.

3. SchrittDemontieren Sie den Druckdeckel Pos.163 durch Lösen der SechskantmutterPos. 920.06 und entfernen Sie die Wellen-schutzhülse Pos. 524.

Beachten Sie bei der Ausführung der dich-ten Wellendurchführung, dass Sie denWellendichtring Pos. 420 entnehmen.

Entfernen Sie das Zwischenstück Pos.132. Durch Lösen der Sechskantschrau-ben Pos. 901.01 am Motorflansch und desÜbergangsstücks Pos. 721, können Siedas Zwischenstück zusammen mit der Ab-deckplatte Pos. 167 und dem DruckrohrPos. 710 vom Motor abnehmen.

4. Schritt:Die Drosselbuchse Pos. 542 ist in denDrosselbuchsenträger Pos. 542 eingeklebtoder eingepresst. Dieser Drosselbuchsen-träger ist in den Druckdeckel Pos. 163 ein-geklebt. Demontieren Sie dieDrosselbuchse nur, wenn sie ausge-tauscht werden muss.

Der Austausch ist in Kapitel 5.2.6 beschrie-ben.

5.2.6 Wellendichtung / Drossel-buchse

Mit der Lieferung einer neuen Drossel-buchse erhalten Sie eine Arbeitsanwei-sung (AA-18003) für den fachgerechtenEinbau in Ihre Kreiselpumpe. Zum Einbau der Drosselbuchse ist einZentrierwerkzeug erforderlich, das beimHersteller bestellt werden kann.

Hinweis:Bauen Sie bei der Wiedermon-tage neue Dichtungen ein.

Hinweis:Die in den Kreiselpumpen ein-gesetzten Drosselbuchsensind nicht verschleissfrei.

Achtung:Prüfen Sie bei der Demontageder Pumpe die Drosselbuchseund die Wellenschutzhülse aufBeschädigungen. WechselnSie eine schadhafte Drossel-buchse und/oder Wellen-schutzhülse unbedingt aus.

Wichtig:Verwenden Sie keine Drossel-buchse aus eigener Fertigung!Wir schließen jegliche Haftungaus.

Page 21: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

21Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

5.2.7 Wiedermontage der PumpeGrundsätzlich erfolgt die Montage in umge-kehrter Reihenfolge wie die Demontage. Als Vorbereitung ist zu beachten:• Reinigen Sie alle Einzelteile gründlich

von Verschmutzungen und Kleberre-sten (Drosselbuchsensitz).

• Prüfen Sie alle Teile auf Verschleiss,schadhafte Teile unbedingt durch neueersetzen.

• Flachdichtungen und O-Ringe sind im-mer durch Neue zu ersetzen. O-Ringevor dem Einbau einfetten.

• Wurde eine neue Drosselbuchse ausSiliciumcarbid (SiC/SiC) eingeklebt,muss vor Montagebeginn die Klebestel-le ca. 24h aushärten. Siehe Arbeitsan-weisung (AA-18003) . Vergewissern Siesich, dass diese Zeit eingehalten wur-de!

• Bei der Montage die Schraubverbin-dungen über Kreuz anziehen. Verwen-den Sie dazu einenDrehmomentschlüssel.

Aus der nachfolgenden Tabelle entnehmenSie die empfohlenen Anzugsmomente fürRegelgewinde DIN 13:

Die Angaben gelten für neue Schrauben,ungeschmiert. Ausnutzung der Schrauben-Streckgrenze von 90%.

5.2.8 LagerbockIst Ihre Pumpe mit einem IEC Normmotor(als Variante „B“ bezeichnet) als Antriebausgerüstet, dann befindet sich zwischender Abdeckplatte und dem Motor eine Ver-bindung für die Lagerung der Welle.

Die Verbindung ist in 2 Varianten in denPumpen eingebaut:Variante 1: Lagerträger mit 1 KugellagerVariante 2: Lagerbock mit 2 Kugellagernund Kupplung

Die Lager sind geschlossen und mit einerDauerfettfüllung versehen. Die Kupplungist bei normalem Betrieb auf Lebensdauerausgelegt.

Beim Wechsel der Kupplung oder eines La-gers gehen Sie wie folgt vor:Variante 1:• 1 Schutzblech vom Lagerträger entfer-

nen. Wenn vorhanden, Gewindestift ander Welle lösen.

• Zum Austausch des Kugellagers Pos.326 muss die Pumpe ausgebaut, undwie unter Pos. 5.2.4 und 5.2.5 beschrie-ben, zerlegt werden.

• Den Lagerträger Pos. 330 lösen. Hierdie Abdrückgewinde und SchraubenPos. 901 verwenden. Welle Pos. 215und Kugellager Pos. 326 vom MotorPos. 801 abziehen.

• Sicherungsring Pos. 932.02 entfernen,Welle mit Kugellager aus dem Lagerträ-ger abziehen.

• Sicherungsring Pos. 932.01 von derWelle entfernen und das Kugellager ab-ziehen.

Variante 2:• Lösen Sie den Antrieb vom Lagerbock

Pos. 331. Nehmen Sie den Motor Pos.801 mit der oberen Kupplungshälfte ab.Sie können jetzt das Kupplungsinnen-teil Pos. 840 austauschen.

• Zum Austausch der Kugellager Pos.321 und Pos. 321.01 muss die Pumpeausgebaut, und wie unter Pos. 5.2.4und 5.2.5 beschrieben, zerlegt werden.

• Demontieren Sie dann die Lagerlaternezusammen mit der Welle Pos. 211 vonder Abdeckplatte Pos. 167.

Schraubenklasse: 5,6 6,9 8,8

Schraube ø M8 10,8 21,6 25.5 NM

Schraube ø M10 21,6 42,0 50,0 NM

Schraube ø M12 38,2 73,5 87,2 NM

Schraube ø M16 93,2 178 211 NM

Page 22: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

22 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

• Entfernen Sie die Sicherungsringe Pos.932 von der Welle Pos. 211 und ausdem Lagerbock . Demontieren Sie dieKugellager Pos. 321 und 321.01.

• Reinigen Sie vorher alle Teile und prü-fen Sie diese auf Beschädigung oderVerschleiss. Ersetzen Sie defekte Tei-le! Montieren Sie die Teile in umge-kehrter Reihenfolge.

6 Anhang6.1 Außerbetriebnahme / Einlage-

rung / KonservierungJede Pumpe verläßt das Werk in sorgfältigmontiertem Zustand. Wenn die Inbetrieb-nahme längere Zeit nach der Lieferung er-folgen soll, empfehlen wir zur Lagerung derPumpe die folgenden Maßnahmen.

6.1.1 Einlagerung neuer PumpenNeue Pumpen besitzen, nur wenn gefor-dert, einen Konservierungsschutz, ent-sprechend der vom Besteller ange-gebenen Einlagerungszeit. Wird diese er-heblich überschritten, ist der Zustand derPumpe zu überprüfen und ggf. nachzukon-servieren.

6.1.2 Längere Außerbetriebnahme > 3 Monate

1. Pumpe bleibt eingebautUm eine stete Betriebsbereitschaft sicher-zustellen und um die Bildung von Ablage-rungen im Pumpeninnenbereich und imunmittelbaren Pumpenzuflußbereich zuvermeiden, soll das Pumpenaggregat beilängerer Stillstandszeit turnusmäßig mo-natlich bis vierteljährlich, kurzzeitig (ca. 15Minuten) einem Funktionslauf unterzogenwerden. Voraussetzung ist, dass ausrei-chend Flüssigkeit der Pumpe zugeführtwerden kann.2. Pumpe wird ausgebaut und eingela-gertGehen Sie zum Ausbau der Pumpe nachden Maßnahmen des Kapitel 5 vor.

Vor Einlagerung der Pumpe ist diesegründlich zu reinigen und zu konservieren.Es muss eine Außen- u. Innenkonservie-rung vorgenommen werden.

6.1.3 Wiederinbetriebnahme nach Einlagerung

EntkonservierungVor dem Einbau der eingelagerten Pumpemuss das aufgebrachte und/oder eingefüll-te Konservierungsmittel entfernt werden.Gehen Sie dabei wie im Kapitel 3.2.2 be-schrieben vor.

WiederinbetriebnahmeDie ausgebaute Pumpe nach den im Kapi-tel 3.3 beschriebenen Vorgehen wiedereinbauen.Unmittelbar nach Abschluss der Arbeitenmüssen alle Sicherheits- und Schutzein-richtungen fachgerecht angebracht bzw. inFunktion gesetzt werden.Vor Wiederinbetriebnahme der eingebau-ten Pumpe sind die Überprüfungen undWartungsmaßnahmen gemäß Kapitel 5.1durchzuführen. Für den erneuten Einsatzmüssen außerdem die im Abschnitt Erstin-betriebnahme (4.1) genannten Punkte be-achtet werden.

6.2 EntsorgungWollen Sie die Pumpe endgültig stillegenund aus dem Betrieb entfernen, dann be-achten Sie die örtlichen Vorschriften zur

Achtung:Überprüfen Sie nach längererLagerzeit unter Konservie-rungsbedingungen dieFormstabilität der Elastomere(O-Ringe, Gleitringdichtungen)auf ihre Formelastizität. Ver-sprödete Elastomere sind aus-zutauschen. Elastomere ausEPDM sind grundsätzlich zu er-neuern.

Page 23: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

23Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Entsorgung von Industrieabfällen.

6.3 Unterlagen zum Pumpenan-trieb

Es sind folgende Unterlagen beigefügt:• Betriebsanleitung • MaßbildIm Falle von Beanstandungen am Pum-penmotor wenden Sie sich an uns oder denMotorhersteller.

6.4 MaßblattDie tatsächlichen Maße der geliefertenPumpe entnehmen Sie dem beigefügtenMaßblatt.

7 Wichtige Hinweise7.1 WerksreparaturBeachten Sie die folgenden Hinweise beieiner Rücklieferung der Pumpe zur Repa-ratur.1. Wenn Sie die Pumpe zur Reparatur

oder Nachrüstung in das Herstellerwerksenden, dann fügen Sie der Lieferunggenaue Angaben über das mit derPumpe geförderte Medium bei.

2. Es werden nur vollständig entleerte undgereinigte Pumpen zur Reparatur ange-nommen.

7.2 ErsatzteilbestellungGeben Sie bei der Bestellung von Ersatz-teilen unbedingt folgende wichtige Datenan:• Pumpennummer und Typenbezeich-

nung• Fördermedium• Positionsnummer aus der Ersatzteilliste• Benennung des Teils• Werkstoffangaben aus der Spezifikati-

on bzw. der AuftragsbestätigungSie erleichtern uns damit die Lieferung desrichtigen Ersatzteils für Ihre Pumpe!

8 Ersatzteilliste und Zeich-nung

Lebensgefahr / Vergiftungs-gefahrPumpen, die giftige, ätzendeoder sonstige chemische Stof-fe, die eine Gefahr für Menschund Tier bilden, gefördert ha-ben, müssen vor der Entsor-gung gründlich gereinigt und/oder dekontaminiert werden.

Auch die Reinigungsmittel undReste des Fördermediums sindentsprechend der gesetzlichenVorschriften zu handhaben.

Falls in der Region des Betrei-bers der Pumpe entsprechen-de gesetzliche Vorschriftenbestehen, ist die Pumpe zu zer-legen. Die Bauteile müssendann in die verschiedenen Ma-terialien getrennt und separatentsorgt werden.

Wichtig:Bei nachträglichen Änderun-gen an der gelieferten Pumpeerlischt Ihr Garantieanspruch!

Wichtig:Sind die geförderten Mediengiftig, ätzend usw. fügen Sieunbedingt eine Kopie des Si-cherheitsblatts zu den Medienbei!

Hinweis:Kreiselpumpen mit Blockmotorwerden als Antriebsvariante „A“bezeichnet.Kreiselpumpen mit Normmotorund Kupplung werden als An-triebsvariante „B“ bezeichnet.

Page 24: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

24 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

473

475

420

524

914

145

554.

0392

0

400

901.

0316

7

920

73055

4.0290

1.02

720

901.

01

710

412

102

922

554.

01

233

542

711

721

802

920

554

940

818

05.0

0 / B

ZZ

-03-

02

801

901

940

920.

0155

0.01

901.

01

550.

0192

084

0

932

321

550

211

331

932.

0155

032

1.01

932.

0155

093

2

AB

940

914.

01

164

233

Typ

Z

L,

FZ

L 40

13,

FZ

L 50

16,

SZ

L 40

13,

SZ

L 50

16

Typ

Z,

FZ

401

3, F

Z 5

016,

SZ

401

3, S

Z 5

016

Page 25: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

25Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Hyd

raul

ikV

erbi

ndun

gN

orm

mot

or

Page 26: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

26 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

8.1 Typ: Z, FZ 4013, FZ 5016, SZ 4013, SZ 5016, ZL, FZL 4013, FZL 5016, SZL4013, SZL 5016, ZB, FZB 4013, FZB 5016 SZB 4013, SZ B 5016

Pos.: Anzahl: Benennung: Bemerkung:

102 1 Spiralgehäuse

145 1 Verbindungsstück

164 1 Verschleissplatte

167 1 Abdeckplatte

211 1 Pumpenwelle

215 1 Pumpenhohlwelle

233 1 Laufrad

321 1 Radialkugellager

321.01 1 Radialkugellager

326 1 Wälzlager

330 1 Lagerträger

331 1 Lagerbock

400 1 Flachdichtung

412 2 Runddichtring (O Ring)

420 1 Wellendichtring

473 1 Dichtungsträger

475 1 Gegenring

524 1 Wellenschutzhülse

542 1 Drosselbuchse

550 3 Stützscheibe

550.01 1 Scheibe

554 4 Unterlegscheibe

554.01 1 Unterlegscheibe

554.02 2 Unterlegscheibe

554.03 4 Unterlegscheibe

710 1 Druckrohr

711 1 Saugrohrverlängerung

720 1 Winkel (Rohrbogen 90°)

721 1 Übergangsstück

730 1 Rohrverbindung

801 1 IEC Normmotor, bei Typ Z-L

Page 27: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

27Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Nicht alle Teile sind in jeder Pumpe eingebaut.

802 1 Blockmotor, bei Typ Z

818 1 Motorwelle

840 1 Kupplung

901 4 Sechskantschraube

901.01 4 Sechskantschraube

901.02 2 Sechskantschraube

901.03 4 Sechskantschraube

901.04 4 Sechskantschraube

902 4 Stiftschraube

914 4 Zylinderschraube mit Innensechskant

914.01 Zylinderschraube mit Innensechskant

920 4 Sechskantmutter zu 901

920.01 4 Sechskantmutter zu 901.01

920.02 4 Sechskantmutter zu 902

920.03 4 Sechskantmutter zu 901.03

920.04 4 Sechskantmutter zu 901.04

922 1 Laufradmutter

932 2 Sicherungsring

932.01 2 Sicherungsring

940 1 Passfeder

940.02 1 Passfeder

Pos.: Anzahl: Benennung: Bemerkung:

Page 28: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

28 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

721 90

1.03

132

554.

0292

0.02

901.

0216

7

920.

03

168

920.

02

400.

01

922

554.

01233

542.

02

903

721

802

920.

0194

081

9

801

901

940

920.

0155

0.01

901.

01

550.

0192

084

0

932

321

550

211

331

932.

0155

032

1.01

932.

0155

093

2

AB

940

920.

06

920.

0192

0.05

554.

03

901.

01

902.

0292

0.06

52454

2.01

163

102

903

920.

04

400.

02 700

901.

04

420

Typ

NZ

, FZ

652

0

Typ

NZ

L, F

ZL

6520

Page 29: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

29Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

8.2 Typ: NZ, FZ 6520, NZL, FZL 6520

Pos.: Anzahl: Benennung: Bemerkung:

102 1 Spiralgehäuse

132 1 Zwischenstück

145 1 Verbindungsstück

163 1 Druckdeckel

164 1 Verschleissplatte

167 1 Abdeckplatte

168 1 Verschlussplatte

211 1 Pumpenwelle

233 1 Laufrad

321 1 Radialkugellager

321.01 1 Radialkugellager

331 1 Lagerbock

400 1 Flachdichtung

411 1 Dichtring

412 2 Runddichtring (O Ring)

420 1 Wellendichtring

473 1 Dichtungsträger

475 1 Gegenring

512 1 Schleißring

524 1 Wellenschutzhülse

542 1 Drosselbuchse

550 3 Stützscheibe

554 4 Unterlegscheibe

700 1 Rohrleitung

710 1 Druckrohr

721 1 Übergangsstück

730 1 Rohrverbindung

738 1 Winkel (Rohrbogen 90°)

801 1 IEC Normmotor, bei Typ ZL / NZL

802 1 Blockmotor

819 1 Motorwelle

840 1 Kupplung

Page 30: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

30 Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Nicht alle Teile sind in jeder Pumpe eingebaut.

901 4 Sechskantschraube

902 2 Stiftschraube

903 1 Verschlussschraube

904 1 Gewindestift

913 1 Entlüftungsschraube

914 4 Zylinderschraube mit Innensechskant

922 1 Laufradmutter

932 2 Sicherungsring

940 2 Passfeder

Pos.: Anzahl: Benennung: Bemerkung:

Page 31: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

31Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D

Schmalenberger GmbH + Co. KG D-72072 Tübingen / Germany

Page 32: Kreiselpumpe Typ Z, FZ, SZ, NZ, ZL, FZL, SZL, NZL, ZB, FZB ... · Pumpe, welche hier vorhanden sind. 1. Abschlussdeckel an den Stutzen 2. Wellenschutz, bei Lieferung ohne Motor 3

Schmalenberger GmbH + Co. KG Telefon: +49 (0)7071 70 08 - 0Strömungstechnologie Telefax: +49 (0)7071 70 08 - 59Im Schelmen 9 - 11 Internet: www.schmalenberger.deD-72072 Tübingen / Germany E-Mail: [email protected]

© 2012 Schmalenberger GmbH + Co. KG ; Alle Rechte vorbehaltenÄnderungen der Anleitung vorbehalten

Pumpe Typ ZVersion: 27215 - D