52
18. Jahrgang · KW 15 Mittwoch, 10.4.2013 Mit lokalen Nachrichten Neue Binger Zeitung 06721-4919847 Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen ständig EFH, ETW, MFH für unsere Kunden. Unser aktuelles Angebot finden Sie auf Seite 5 Bingen Mainz KOOPERATIONSPARTNER DER Bad Kreuznach Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit 55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de Genügend groß, Feldrandlange und dennoch nur € 111.000,-- Gemütliches Wohnhaus aus den 1960er Jahren mit rd. 130 m² Wohn- fläche, verteilt auf vier Zimmer, Küche und Bad. Ca. 314 m² Nfl. mit großem Saal und ehem. Schreinerei. Das Grundstück ist 1.078 m² groß. Pferdehaltung möglich. Mit dem Charme eines französischen Landhauses liegt unser Gau-Bickelheimer Haus- angebot in ruhiger Ortsrandlage. Auf einem 548 m² Grundstück im Jahre 1980 erbaut verfügt es über 6 Zimmer, Küche und 2 Bäder. Umfangreiche Renovierungen seit 2000 wie z. B. Fenster, Dach, Heizung uvm. Besichtigen heißt verlieben. KP: € 199.000,– Hier ist Ihre Eigenleistung gefragt Viel Platz bietet dieses Anwesen, bestehend aus 2 Wohnhäusern u. einem Nebengebäude, in Ortslage von Oberdiebach. Auch ideal zum Wohnen und Arbeiten. Grund- stück 301 m² + 602 m² Hanggrdst. Sofort frei! KP: € 78.000,– Gepflegte Eigentumswohnungen Erbaut 1993 in kleiner Wohnein- heit in Münster-Sarmsheim OG: 2 ZKBB, EBK u. Kfz-Stellpl., rd. 84 m² Wohnfl. € 98.760,– DG: 3 ZKBB, EBK u. 2 Kfz-Stellpl., rd. 72 m² Wohnfl. € 105.909,-- Sofort frei! NEUE PREISE Top Finanzierung HAUSANGEBOT IN GAU-BICKELHEIM Betrag Zinssatz (10 Jahre) mtl. Rate MVB-Darlehen 100.000 € 2,39% (eff. 2,42%) 282,50 € MVB-Darlehen 9.200 € 2,89% (eff. 2,93%) 34,85 € KfW-Darlehen 50.000 € 2,65% (eff. 2,68%) 186,07 € Eigenkapital 39.800 € Kaufpreis: 199.000 € monatliche Rate: 503,42 € CREATIVE TECHNOLOGIE CREATIVE TECHNOLOGIE Unsere TOP-Gebrauchtwagen Audi A1 Ambition 1.4 TFSI mit S-Line Sportpaket EZ: 03/2011, 90 kw/122 PS, 15.579 Km!! Stop&Start Anlage, Comfort-Drive Paket, 6 Airbags, Einparkhilfe, NS, el. FH, Klima, LM-Felgen 17“, Licht- und Regensensor, Radio/ CD-MP3 fähig, Sitzheizung, Sportsitze, Teilleder, Sportfahrwerk 17.990,– Renault Megane 2.0 16V Grandtour Privilege EZ: 06/2005, 99 kw/135 PS, 103.269 Km 6 Airbags, Boardcomputer, Dachreling, el. FH, Klimaanlage, Leichtmetallfelgen 16“, Licht- und Regensensor, Navigationssystem, el. Schiebedach 7.900,– Weitere Gebrauchtwagen finden Sie unter: www.auto-hoefinghoff.de 95.016 Ein Partner der www.krueger-immobilien.de Ohne Zinsaufschlag – bis zu 3 Jahre im Voraus! Zinsrabatt auf KfW Mittel von 0,4% Ingelheim · Bahnhofstraße + Nahering www.moebel-schwaab.de „Mörder mit Gefühl“ Theatergruppe „KaZwoFuenfVier“ spielt Krimikomödie in Bingerbrück Bingerbrück. Das Bühnenstück „Mörder mit Gefühl“, das sich die Theatergruppe „KaZwoFuenfVier“ für ihr zehntes Jubi- läumsjahr ausgesucht hat, verspricht am Samstag, 20. April, 20 Uhr, im katholischen Vereinshaus einen unterhaltsamen Abend. Als Regisseur hat man sich in diesem Jahr Erik Biegel, Opernsänger am Staatstheater Wiesbaden, geholt. Karten: 12(Abend- kasse 14€), telefonische Reservierung un- ter 0611-24058949 oder e-Mail an info@ k254.com. Foto: Veranstalter Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369 • Brillen • Uhren • Schmuck Quoins ist Trendsetter im Bereich Wechselsystem. Neu Neu

KW 15/13

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Citation preview

Page 1: KW 15/13

18. Jahrgang · KW 15 Mittwoch, 10.4.2013

Mit lokalen Nachrichten

Neue BingerZeitung

06721-4919847

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?Wir suchen ständig

EFH, ETW, MFH für unsere Kunden.

Unser aktuelles Angebot finden Sie auf Seite 5

BingenMainz

Kooperationspartner Der

Bad KreuznachSeit 1954

unsere Erfahrung

Ihre Sicherheit

55411 Bingen, Mainzer Str. 57-59, µ 06721-12008, www.immobilien-hartmann.de

Genügend groß,Feldrandlange und

dennoch nur € 111.000,--Gemütliches Wohnhaus aus den 1960er Jahren mit rd. 130 m² Wohn-fläche, verteilt auf vier Zimmer, Küche und Bad. Ca. 314 m² Nfl. mit großem Saal und ehem. Schreinerei. Das Grundstück ist 1.078 m² groß. Pferdehaltung möglich.

Mit dem Charme einesfranzösischen Landhausesliegt unser Gau-Bickelheimer Haus-angebot in ruhiger Ortsrandlage. Auf einem 548 m² Grundstück im Jahre 1980 erbaut verfügt es über 6 Zimmer, Küche und 2 Bäder. Umfangreiche Renovierungen seit 2000 wie z. B. Fenster, Dach, Heizung uvm. Besichtigen heißt verlieben.

KP: € 199.000,–

Hier ist IhreEigenleistung gefragt

Viel Platz bietet dieses Anwesen, bestehend aus 2 Wohnhäusern u. einem Nebengebäude, in Ortslage von Oberdiebach. Auch ideal zum Wohnen und Arbeiten. Grund-stück 301 m² + 602 m² Hanggrdst.Sofort frei!

KP: € 78.000,–Gepflegte Eigentumswohnungen

Erbaut 1993 in kleiner Wohnein-heit in Münster-SarmsheimOG: 2 ZKBB, EBK u. Kfz-Stellpl., rd. 84 m² Wohnfl. € 98.760,–DG: 3 ZKBB, EBK u. 2 Kfz-Stellpl., rd. 72 m² Wohnfl. € 105.909,--Sofort frei!

Neue Preise

Top Finanzierung

Hausangebot in gau-bickelHeimBetrag Zinssatz (10 Jahre) mtl. Rate

MVB-Darlehen 100.000 € 2,39% (eff. 2,42%) 282,50 €

MVB-Darlehen 9.200 € 2,89% (eff. 2,93%) 34,85 €

KfW-Darlehen 50.000 € 2,65% (eff. 2,68%) 186,07 €

Eigenkapital 39.800 €

Kaufpreis: 199.000 € monatliche Rate: 503,42 €

CREATIVE TECHNOLOGIECREATIVE TECHNOLOGIE

Unsere TOP-Gebrauchtwagen

Audi A1 Ambition 1.4 TFSI mit S-Line Sportpaket

EZ: 03/2011, 90 kw/122 PS, 15.579 Km!!Stop&Start Anlage, Comfort-Drive Paket,6 Airbags, Einparkhilfe, NS, el. FH, Klima,

LM-Felgen 17“, Licht- und Regensensor, Radio/CD-MP3 fähig, Sitzheizung, Sportsitze, Teilleder,

Sportfahrwerk17.990,– €

Renault Megane 2.0 16VGrandtour Privilege

EZ: 06/2005, 99 kw/135 PS, 103.269 Km6 Airbags, Boardcomputer, Dachreling, el. FH,

Klimaanlage, Leichtmetallfelgen 16“, Licht- und Regensensor, Navigationssystem, el. Schiebedach

7.900,– €Weitere Gebrauchtwagen finden Sie unter:

www.auto-hoefinghoff.de

95.0

16

Ein Partner der

www.krueger-immobilien.de

Ohne Zinsaufschlag –

bis zu 3 Jahre im Voraus!

Zinsrabatt auf KfW Mittel von 0,4%

Ingelheim · Bahnhofstraße + Nahering

www.moebel-schwaab.de

S0279-43mm „Mörder mit Gefühl“Theatergruppe „KaZwoFuenfVier“ spielt Krimikomödie in Bingerbrück

Bingerbrück. Das Bühnenstück „Mörder mit Gefühl“, das sich die Theatergruppe „KaZwoFuenfVier“ für ihr zehntes Jubi-läumsjahr ausgesucht hat, verspricht am Samstag, 20. April, 20 Uhr, im katholischen Vereinshaus einen unterhaltsamen Abend.

Als Regisseur hat man sich in diesem Jahr Erik Biegel, Opernsänger am Staatstheater Wiesbaden, geholt. Karten: 12€ (Abend-kasse 14€), telefonische Reservierung un-ter 0611-24058949 oder e-Mail an [email protected]. Foto: Veranstalter

Saarlandstr. 112 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721-44369

• Brillen• Uhren• Schmuck

Quoins ist Trendsetter im Bereich Wechselsystem.Neu

Neu

Page 2: KW 15/13

2 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

NOTRUFNUMMERNPolizei Bingen ( 06721 90 50 Polizei Notruf ( 110Feuerwehr Notruf ( 112Rettungsdienst ( 06721 192 22Telefonseelsorge ( 0800 111 0 111Vergiftungszentrale Mainz ( 06131 232 466

APOTHEKEN NOTDIENSTE

Mittwoch, 10. April: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, ( 14038, Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ocken-heim, ( 06725-933030

Donnerstag, 11. April: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, ( 992500

Freitag, 12. April: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim, (995100, Flora Apotheke, Naheweinstr. 76, Lan-genlonsheim, ( 06704-1345

Samstag, 13. April: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, ( 14037, Johannis-Apotheke, Querbein 2, Gau-Algesheim, ( 06725-2228

Sonntag, 14. April: Rosen-Apotheke, Mainzer Straße 224, Kempten, ( 990681

Montag, 15. April: Nahe Apotheke, Saarstr. 2, Münster-Sarms-heim, ( 45341, Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg ( 06724-6160.

Dienstag, 16. April: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, ( 14037

Mittwoch, 17. April: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldal-gesheim, Tel. 34982.

Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) ( 0800 0022833 (vom Festnetz und 22833 (Handy)

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE

Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, 55411 Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19.00 bis 7.00 Uhr Mi. 14.00 bis 7.00 Uhr Fr. 19.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. ( 06721 192 92Arztbezirk BacharachÖffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo. 8.00 Uhr Mi. von 12.00 bis Do. 8.00 Uhr ( 06747 599 588

Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: ( 01805 66 67 65 (14 Ct aus dem dt. Festnetz)

• Verkauf

• Reparatur

• Antennenbau Alle Marken

WiR bieten seRVice!

• tV • Video • HiFi

• DVD • camcorder • Pc

• Flachbildschirme

Rheinstraße 93Münster-sarmsheimtelefon: 06721/48974

ÖZ: Mo.-Fr. 14.00 - 18.30 Uhrsa. 10.00 - 14.00 Uhr

F e R n s e H H A n D e l

TNS INFRATEST

Gesamt-note

GUT (1,8)

( 06721/[email protected]

Ihre AnzeIgenberAterIn:

nIcole hAese

AutohAus AslAntAsTelefon:(06132)1802

oder 0171/8204748Telefax: (0 61 32) 76 004

PKW-BaranKaufWir kAufen:

BusseundTransporter auch von Firmen-

fahrzeugen, Unfall- und Motorschadenwagen– erreichbar auch Samstags und Sonntags –

In Zukunft bessere Noten!

Aufholen, Auffrischen,Aufbauen!

• TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut!• in kleinen Gruppen für alle Altersstufen• Individuelle Nachhilfe und

HausaufgabenbetreungGRATISINFO-HOTLINE8–20 Uhr

0800-19 4 18 08www.schuelerhilfe.de

Bingen am Rhein • Mainzerstr. 3 •06721/19418 0171/3853104

www.laubenthal-bau.de

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

Alles aus einer

Hand !Für den Verkäufer kostenlos!( (0 67 21) 15 57 00

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

RenovierenSanieren

(0  67  21) 15  57  03

• • • •

Ihr Partner für alle BauleistungenModernisieren

Die Hand-in-Handwerker

Hausmeisterservice

Page 3: KW 15/13

neukaufEDEKAE

Einfahrt Espenschiedstraße, gegenüber Stadt-Bahnhof · 06721/991366

Bei uns können Sie bequem mit EC-Karte bezahlen.

...ein gutes Geschäft!EDEKAE

Angebote gültig vom 11.4. bis 13.4.2013

Mainzer Str. 45-51, Bingen gegenüber dem Stadt-BahnhofTel. 06721 - 99 13 66

frische-centerÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´sBingen-Bingerbrück, Koblenzer Straße 42Tel. 06721 - 992620

neukaufÖffnungszeiten:Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr

nolte´s - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht -- für Druckfehler keine Haftung -

Traditionelle Reifung – „Dry aged“ Das Rindfleisch reift mind. 3 Wochen am Knochen – Diese spezielle Trocken- lagerung garantiert allerbeste Rindfleischqualität. Einmaligkeit: Nur EDEKA Südwest bietet dieses traditionell gereifte Steak Nº1 an. Fleischqualität: Das Fleisch wird bei ausgesuchten Schlachthöfen der Region-von unseren Metzgern ausgewählt. Ab Freitag erhältlich: Das Original, Steak No1 Roastbeef oder Entrecote 100 g je 3.99

Actimel4 x 100g

versch. Sorten

Actimel8 x 100g

versch. Sorten

1,292,49

Zarte Rückensteaks vom Schwein, mariniert nach italienischer Art, auch SB-verpackt, 1 kg je 7.99

Farmerschinken mild geräuchert und gegart 100 g 1.39

Herzhafte Rindswürstchen 100 g 0.89

Schweine-kammbraten mit Knochen oder Schweine-Kammkoteletts 1 kg je 3.99

Grillbrat- wurst grob, gebrüht 100 g 0.79

Bierschinken nach traditioneller Handwerkskunst produziert oder Bierwurst, DLG- prämiert 100 g 0.89

Cevapcici Hackfleischröllchen aus Schweine- und Rindfleisch, pikant gewürzt, 1 kg 7.99

Rinder- hochrippe 1a-Zuschnitt, geeignet für Schmorbraten und Hochrippen-steaks oder zartes Rindergu-lasch, handgeschnitten 1 kg je 9.49

Bonbel Butter-käse mind. 50% Fett i. Tr. und weitere Sorten, franzö-sischer, halbfester Schnittkäse, butterzart, mild und aromatisch, 100 g je 1.29Vier- wald- stättersee-Käse Schweizer Schnittkäse, mind. 48% Fett i. Tr., würzig, 100 g 1.29

Champignon Cambozola mind. 70% Fett i. Tr., auch Balance mind. 45% Fett i. Tr., Rougette mind. 70% Fett i. Tr., oder Mirabo natur mind. 65% Fett i. Tr., deutsche Weichkäse 100 g je 1.29

Allgäuer Bio- Bergkäsemind. 50% Fett i. Tr., Allgäuer Hartkäse aus bester Bio-Heu- und Rohmilch, 100 g 2.29

Erdbeeren aus Spanien, Klasse I 1 kg Kiste 3.99

Nektarinen aus Chile, Klasse I 100 g

0.79

Kartoffeln vorwiegend festkochend oder festkochend, aus Deutschland 2 kg Beute je (1 kg = € 1,00) 1.99

Ananas extra sweet aus Ghana, Klasse I, Stück oder Ananasstücke 150 g Schale (100 g € 0,99) je1.49

Kohlrabi aus Italien, Klasse I , Stück 0.59

0.79

Coca-Cola*, Coca-Cola light*, Fanta Orange und weitere sorten (*koffeinhaltig) zzgl. 0,25 € Pfand je (1 l = € 0,63) 1,25 ltr-PET-Flasche je

Weißkraut aus Deutschland, Klasse I , 1 kg 0.49

Bitburger Stubbi Pils, Radler oder Cola* (*koffeinhaltig), Kiste mit 20 x 0,33-ltr.-Flaschen zzgl. 3,10 € Pfand je (1 ltr. = € 1,22) 7.99

spritzig oder medium Kiste mit 12 x 1-ltr.-PET-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,47) 5.55

Rheingau Riesling trocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 5,32) 3.99

Äppler Cider oder Rosé Packung mit 6 x 0,33 ltr. Flaschen zzgl. 0,48 € Pfand je (1 ltr. = € 1,76) 3.49

Page 4: KW 15/13

Wir für Sie:( 0 67 21/91 92 [email protected]

VeranstaltungskalenderAusstellungenBis 7. Juli: Historisches Museum am Strom, „Fotografie aus

Bingen: Jacob Hilsdorf und Franz Toth“ (dienstags bis sonn-tags, 10 bis 17 Uhr).

TermineMi. 10. April, 10.30 Uhr: Caritas-Zentrum St. Elisabeth, Rochus-

straße 8, offene VHS-Veranstaltung im April, , Vortrag über die Heilwirkung und Anwendungsmöglichkeiten des Löwen-zahns mit Sabine Seith, Dauer: 1 Stunde, Gebühr: 2 € inklusive Kinderbetreuung

Mi. 10. April, 17.15 und 20.15 Uhr: KiKuBi Programmkino, Film: „Der atmende Gott“.

Sa. 13. April, 20.30 Uhr: Binger Bühne, „Special Providence – ProgJazzRockMetalTurboChill“

So. 14. April, 11 Uhr: Büdesheim, Frühlingsfest mit Autosalon, 13 bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag

So. 14 April, 14 Uhr: Führung über den Binger Waldfriedhof, Teilnahmebeitrag 7 €. Anmeldung ist nicht notwendig.

So. 14 April, 15.30 bis 17 Uhr: Stellwerk Mensch | Natur | Tech-nik im Park am Mäuseturm, „Wo früher Gleise lagen“, kultur-historische Führung. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vorwort4 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 15 - 10. April 2013

Vollendete Einbrüche Bingen/Gensingen/Waldal-gesheim. Bereits in der Zeit zwischen Dienstag, 26. und Freitag, 29. März wurde in insgesamt drei unterschied-liche Wohnwagen auf einem Campingplatz in der Mainzer Straße eingebrochen.Auf Grund der Spurenlage kann festgestellt werden, dass die bisher unbekannten Täter sich vermutlich zwei bis drei Tage in einem der Wohnwagen aufhielten und dort verweilten.Über die entwendeten Ge-genstände können bisher keine konkreten Angaben gemacht werden.Im Lauf des Donnerstags wurden bei der Polizei drei Einbrüche in Gartenhäu-ser in der Kleingartenanla-ge „Brechsteg“ in Gensin-gen angezeigt. Die Tatzeit lag zwischen dem 1. und 4. April. Auf einem Grundstück konn-te Täterwerkzeug aufgefun-den und sichergestellt wer-den. Nach derzeitigem Stand wurde nichts entwendet.Gleichzeit wurden nach-

träglich noch insgesamt vier Aufbrüche in Wohnmobile und Wohnwagen angezeigt, die auf dem Campingplatz in Bingen-Kempten abgestellt waren.Die Polizei hat erste Hinwei-se auf eine Person, die als Täter für die Einbrüche in Gensingen in Frage kommt. Derzeit wird geprüft, ob Tatzusammenhang mit den Aufbrüchen der Wohnmo-bile und Wohnwagen gege-ben sein könnte.In der Zeit von Samstag, 5. April, 11 Uhr, bis Sonntag, 6. April, 9.30 Uhr wurden sechs Gartenhäuser der Kleingar-tenanlage Dietersheim von bislang unbekanntem Täter aufgebrochen und aus zwei-en auch Gegenstände, wie zum Beispiel ein Fernseher mit Receiver, entwendet.Am Wochenende wurden bei der Polizei fünf Einbrü-che in Gartenhäuser im Be-reich der Waldalgesheimer Fischweiher angezeigt. Die Tatzeit konnte nicht genau festgestellt werden. Aus den Gartenhäusern wurden diverse Gegenstän-

de entwendet.

Versuchter Einbruch Bingerbrück. Vermutlich am Dienstag, 2. April, zwi-schen 1 Uhr bis 8 Uhr ver-suchten bisher unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Koblenzer Straße einzu-dringen. An der Eingangstür der Gaststätte konnten deut-liche Hebelspuren festge-stellt werden. In das Innere der Gaststätte gelangten die unbekannten Täter jedoch nicht. Zurzeit liegen keine Hinweise auf verdächtige Personen vor.

Sachbeschädigung Bacharach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, in der Zeit von 18 bis 3.19 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen im Bereich des Anwesens Blü-cherstraße 93 zum Parken abgestellten Personenkraft-wagen, in dem er einen Gul-lydeckel auf die Motorhaube legte.

Hinweise in allen Fällen bit-te an die Polizeiinspektion Bingen, ( 06721-905100.

Aus dem Polizeibericht

Beliebte GemarkungRochusberg erfährt vielfache Nutzung

Bingen (red). „Die Vielzahl der unterschiedlichen Nut-zungen in der Gemarkung am Rochusberg verlangt von den Bürgern ein verstärktes Maß an gegenseitiger Rück-sichtsnahme.“ Dieses Fazit zog Beigeordneter und Land-wirtschafts-, Weinbau- und Forstdezernent Hans-Jürgen Klöckner nach Gesprächen mit den Winzern zur Situa-tion in der Gemarkung rund um den Rochusberg. Dabei wurde deutlich, und dies bestätigen auch die Fest-stellungen des von der Stadt eingesetzten Feldschutzes, die Wege der Gemarkung zwischen Bingen und Büdes-heim werden stark frequen-tiert. Nutzer sind zum einen die berechtigten Feld- und Weinbergsanlieger, aber im-mer wieder auch Autofahrer, die die Strecke als Abkür-zung gebrauchen und damit unberechtigter Weise die

landwirtschaftlichen Wege befahren.Doch auch die Wegenutzung durch Radfahrer und Fuß-gänger ist nicht ganz unprob-lematisch, wenn in den an-grenzenden Weinbergen die Winzer mit der Feldarbeit be-schäftigt sind.. Oftmals sind es gleich mehrere Anbaugeräte, die an den Schleppern, die sich zwischen den Rebzeilen bewegen, angebracht sind. Durch den Frontanbau von beispielsweiseLaubschneider kann der Schlepperführer erst sehr spät am Ende der Weinbergszeile Passanten und Fahrzeuge erkennen. Des Öfteren, wussten die Be-troffenen zu berichten, kam es dabei schon zu gefähr-lichen Situationen, wenn die Schlepper aus der Zeile her-ausfahrend und zum Wenden ansetzend beinahe mit pas-sierenden Fußgängern, Rad-fahrern oder auch PKW kolli-

diert wären. Schwere Unfälle konnten zum Glück bisher vermieden werden. „Es gibt keine Vorfahrtsre-gelung in der Gemarkung, sondern es gilt vielmehr das allgemeine Rücksichtsgebot nach § 1 der Straßenver-kehrsordnung“, erläutert Beigeordneter Klöckner die rechtliche Situation. „Ich ap-pelliere daher an alle Nutzer unserer Wirtschaftswege, die erforderliche gegenseitige Rücksichtsnahme zu beach-ten.“Ebenso problematisch wer-den hin und wieder Begeg-nungen mit frei laufenden Hunden. Hier ist klar in der Gefahrenabwehrsatzung der Stadt geregelt, dass diese Tiere außerhalb bebauter Ortslagen umgehend und ohne Aufforderung anzulei-nen sind, wenn sich andere Personen nähern oder sicht-bar werden. Eine Regel, so zeigt es die Erfahrung, die vielfach von Hundhaltern nicht genügend beachtet wird. Hinzu kommt, dass Hunde sich weit außerhalb des Einwirkungsbereichs des Hundehalters befinden und zudem auch keine Hun-demarke tragen. Letztere ist gut sichtbar am Halsband oder der Hundeleine anzu-bringen. Foto: Archiv

Kaum war der neue Papst gewählt, erschien auch schon das erste Buch über sein Leben im Buchhandel. Am Montag ist Margaret Thatcher verstorben und ich möchte wetten, dass der (Buch-)Markt schnell reagieren und uns mit allen möglichen Informationen versorgen wird. Babyfotos, Schulnoten, Hob- bys, Freunde, den Ehemann Denis, Haustiere, Socken-größe, Zahnpastamarke, Brillenstärke, Senk- und

Spreizfuß, musikalische Vorlieben, moralische Vor-bilder. Wenn man reich und berühmt ist, scheint man seinen Mitmenschen be-achtenswert. Tatsächlich aber könnte man über jeden Menschen ein Buch schreiben, ob be-rühmt oder nicht. Wenn wir Journalisten bei-spielsweise ein „normales“ Ehepaar anlässlich eines Jubeltages wie der Gol-denen Hochzeit zu ihrer Biografie befragen, dann fällt es uns schwer, den Stift ruhig zu halten und einen kurzen journalistischen Abriss zu liefern. Kriegs-erfahrungen, Liebe und Leiden, gute und schlechte Zeiten, Hoffnungen, Zufälle und Freundschaften – jedes Leben ist für sich ein span-nender Roman. Bei einer Weltbevölkerung von etwas über 7 Milliarden Menschen hätten wir aller-dings viel zu viel Lesestoff. Ein Romanheld wird also der, der Aufsehen erregt. Hinter dieses Geheimnis des Besonderen wollen wir kommen.

� Ihre�Bernadette�Schier

Page 5: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 5

Bauen mit VertrauenTelefon: 06721-4919847 – www.rickel-immo.de

Für Miet- und Kaufinteressenten:

Wir machen Bingen schöner!Gewerbezentrum - Mainzer Straße 107

Gewerbezentrum - Am Mäuseturm

März 2013 - über 90% vermietet

vorher

Mainzer Straße 107

Altes Gaswerk

Juni 2014

Mainzer Straße 43 - Alte Post (2009)

Alte Post nachher

Alte Post vorher

• Freie Grundrissgestaltung vonca. 60 m² bis 350 m² auf einer Ebene

• 31 PKW-Stellplätze direkt am Objekt• Schwellenfreier Zugang und Aufzug zu allen Praxen und Büros• Zentrale und werbeträchtige Lage

Ihr AnsprechpartnerJens DahlhausImmobilienkaufmann

Tortenparadies Rheinhessen

Inh. Manuela WolffGertrudenstraße 9 • 55576 Sprendlingen

( 0160 979 325 71• www.tortenparadies-rheinhessen.de

Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Konditorei & ChocolaterieBosenheimer Straße 202 • 55543 Bad Kreuznach

Tel. 0671 / 4 62 42 • Fax 0671 / 48 10 54Tel. 06721 / 79 90 23 • Mobil 01 71 / 4 93 83 17

[email protected]

Günter SchützSelbstständiger Krankenpfleger seit 20 Jahren

MDK-Note 1,1 1.000,– € Belohnung für Hinweise,

die zur Ergreifung der Täter führen,

die am 7. Februar inunsere Geschäftsräume

eingebrochen sind. Saalwächter

Umzüge 0800-4888777

Page 6: KW 15/13

Mamma Mia KinotippTerminebingen

OblivionNEULICH… fragte mich unsere Fünfjährige ganz spontan: „Mama, was ist Vergangenheit?“ Ich ant-wortete: „Das was nicht heute ist und gestern war, ist Vergangenheit“. Dabei hätte ich´s belassen können, doch der Vollstän-digkeit halber fügte ich hin-zu: „Es gibt eine Vergan-genheit, eine Gegenwart und eine Zukunft.“ Unser Kind sah mich mit großen Augen an. „Das hast Du jetzt nicht verstanden, oder?“, fragte ich. „Nein, nicht so.“ Also gut, ich versuchte es noch mal. „Das was gestern war, ist Vergangenheit. Das was heute ist, ist Gegenwart. Und das, was morgen erst sein wird, das ist Zukunft“.

Mein Kind begann zu strah-len. „Gestern waren wir auf dem Spielplatz!“ „Ja, das ist Vergangenheit.“ „Und heute gehen wir auch auf den Spielplatz“. „Ja, das ist Gegenwart.“ „Und morgen, gehen wir da auch auf den Spielplatz?“ „Ja, vielleicht“, antwortete ich zögernd. Da meinte unser kleiner Philosoph: „Mama, dann ist das doch ganz egal, ob das Vergangenheit oder Zuzu-kunft, oder wie das heißt, ist. Wir gehen doch eh auf den Spielplatz!“ Fällt Ihnen dazu noch was ein? Mir nicht.

Bis zum nächsten Mal Ihre Mamma Mia

6 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 15 - 10. April 2013

In naher Zukunft ist unsere Welt nach einem Krieg mit au-ßerirdischen Wesen nahezu komplett zerstört. Die Mensch-heit muss seitdem über den Wolken leben, wo sie sich vor den furchterregenden Aliens, die die letzten Trümmer der Erde belauern, in Sicherheit wähnt. Der Spezialtechniker Jack (Tom Cruise) ist als einer der we-nigen Menschen auf der Erde stationiert. Doch seine Jahre andauernde Mission, lebenswichtige Ressourcen zu sam-meln, um der Menschheit einen Neuanfang zu ermöglichen, neigt sich dem Ende zu. Er wird wieder in das Wolkenreich der Menschen zurückbeordert. Kurz vor Abflug entdeckt er auf einem Routine-Flug ein abgestürztes Raumschiff, neben dem er eine Überlebende findet.

4 Fragen anBrigitte Giesbert

Terminebingen

Bingen (gg). Eigentlich spricht man mit einer Dame nicht über das Alter, was aber, wenn ein runder Geburtstag ansteht und der Elan und die Tatkraft der Jubilarin viele Menschen be-geistert? Man muss dann einfach darüber berichten. Brigitte Giesbert, die am 14. April ihren 80. Geburtstag feiert, ist aus dem Stadtgeschehen nicht wegzudenken, als Ehrenbürgerin, Bürgermeisterin a. D., Seniorenbeiratsvorsitzende, Patienten-fürsprecherin, Vorsitzende des Förderkreises Heilig-Geist-Hos-pital, an Fastnacht in ihrer Paraderolle als „Lieschen Laloi“ etc. – und sollte die komplette Stadtspitze einmal verhindert sein, springt sie noch immer bei offiziellen Terminen ein – sie gehört genauso zu Bingen wie der Rhein und der Wein. Die NBZ sprach mit der gebürtigen Hessin, die seit 1969 ihr Zu-hause am Rhein-Nahe-Eck hat – und die gar nicht gerne im Mittelpunkt des Geschehens steht.

Frau Giesbert, man kann Ih-nen Ihr Alter kaum glauben, was ist Ihr Rezept?Ein Rezept habe ich nicht. Ich empfinde es als Geschenk, dass es mir und meinem Mann gut geht, dass wir noch tätig sein können. So ist es auch nur folgerichtig, dass wir es tun und nicht sagen „wir sind jetzt alt und ruhen uns aus.“ Das Alter ist trotz einiger Ein-schränkungen keine Grenze um aufzuhören. Was bedeutet Ihnen das Eh-renamt? Wie viele Ehren-ämter haben Sie überhaupt?Ich sehe meine verschiedenen Ehrenämter nicht als Arbeit, sie sind für mich ein Stück gesellschaftliches Leben, das eine geht in das andere über. Ich möchte zeigen, dass wir

Senioren keine Last sind, son-dern dass wir die Gesellschaft mit unseren Aktionen noch bereichern können, dass wir einen Zusammenhalt der Ge-nerationen anstreben. Als Vorsitzende des Seniorenbei-rats habe ich zwar einiges zu tun, aktuell muss das Pro-gramm für die Seniorentage 2013 fertig ausgearbeitet werden, aber die Rückmel-dungen, die ich bekomme sind gut und darüber freue ich mich. Das große ehren-amtliche Engagement vieler Mitbürger hier in Bingen ist beispielhaft, wir verstehen uns in den verschiedenen Gruppen wunderbar. Es wird offen und ehrlich miteinan-der geredet, ganz gleich ob im CDU-Blus‘- und Rockhaus, in der Frauenunion, im För-

derkreis Heilig-Geist-Hospital oder im Vorstand von VHS und Musikschule. Alle mei-ne Aufgaben liegen mir sehr am Herzen. Beispielsweise als Patientenfürsprecherin: Kranke Menschen sind immer in einer Ausnahmesituation, da ist es doch sinnvoll, zur Klärung von Fragen und Be-schwerden beitragen zu kön-nen. Auch der Arbeitskreis Jü-disches Bingen, den wir 1998 gegründet haben, ist mir wichtig, genauso wie mei-ne Mitarbeit bei der kfd, der katholischen Frauengemein-schaft Deutschlands, denn die Frauen müssen in der Kirche weiter kommen. Wollen Sie in Zukunft ein wenig kürzer treten?Warum? Das anregende Miteinander hier in Bingen motiviert mich, und solange ich noch kann – und meine Mitmenschen mich ertragen (lacht), mache ich weiter. Es ist einfach schön, mittendrin zu sein. Für die Seniorentage

2014 habe ich schon ein paar Ideen. Allerdings nehme ich mir auch Zeit für mich, vor allem zum Lesen. Ich hoffe natürlich auf die Senioren-fachkraft, die den demogra-phischen Wandel in Bingen begleiten und den Senioren-beirat und mich entlasten soll. Was wünschen Sie sich zum Geburtstag und für die Zu-kunft?Gesundheit an Leib und Seele für uns alle – und im Hinter-kopf das Bewusstsein, dass es auch ohne mich geht. Über eine Gratulation zum Geburtstag freue ich mich sehr – und wer etwas mehr tun möchte, dem empfehle ich von Herzen eine Spende zugunsten des Förderkreises Heilig-Geist-Hospital, Konto-nummer 3 000 1 0 28, BLZ: 560 501 80, Sparkasse Rhein-Nahe. Wir danken für das Ge-spräch, gratuliert wird aber noch nicht...

Ökumene

MiniKircheDie nächste ökumenische Mi-niKirche findet am Sonntag, 14. April, 11.30 Uhr, in der evangelischen Christuskirche in Büdesheim, Dromershei-mer Chaussee 1, statt. „Mit Jesus und seinen Freunden an einem Tisch“ heißt dieses Mal das Thema. Eltern, Groß-eltern und Paten mit klei-nen Kindern sind zu diesem kurzen, lebendigen Gottes-dienst herzlich eingeladen.

VdK

StammtischDer VdK-Ortsverband lädt für Freitag, 12. April, 18 Uhr, zu seinem monatlichen Stamm-tisch in die Gaststätte zur Turnhalle in Büdesheim (hin-ter der Sparkasse) ein. Kom-men kann Jeder, nicht nur Mitglieder des VdK.

AWO

SeniorenmittagDer nächste Seniorennach-mittag der AWO Dietersheim findet am Donnerstag, 11. April, 15 Uhr, im AWO-Heim statt

Singen Am Donnerstag, 11. April, 16.30 bis 17.15 Uhr, fin-det im AWO-Seniorentreff, Freidhof 11, unter der Lei-tung der Musikschule der VHS ein gemeinsames Singen für Jung und Alt statt. Diese Veranstaltung ist gebühren-frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Basilika-Gemeinde

Jugendabend Die Binger Basilika Jugend lädt Jugendliche ab 14 Jah-ren zum Jugendabend am Samstag, 13. April, 18 bis 21 Uhr, ins Gemeindehaus ein. Auf dem Programm stehen gemeinsam Waffeln backen, Smoothies mixen, u.v.m. Weitere Infos unter www.fa-cebook.com/BiBaJu.

SV Bingerbrück

StammtischAm Freitag, 26. April, 20 Uhr, findet im Sportheim der nächste Mitgliederstamm-tisch des Sportvereins Bin-gerbrück statt. Thema ist das 100-jährige Jubiläum.

Fot

o: p

riva

t

Page 7: KW 15/13

Anzeigen-AnnAhme:

Tel. 06721/9192-20 FAx. 06721/9192-17

anzeigen@ neue-binger-zeitung.de

ihreAnzeigenberATerin: JuliA mArks

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 7

WILLKOMMEN ZUM

WALDALGESHEIMFR., 12. APRIL, AB 15 UHR

TAG DER SCHÖNHEIT

WALDALGESHEIMSPITALWIESE 1TELEFON 0 67 21 / 400 510

Sun4youwww.ichgehsonnen.de

Auf allen Solarien max. 18 Min.

Nur für Barzahler

HAARENTFERNUNGsanft & dauerhaft

Gelungene GeburtstagsfeierAm 6. April feierte das Hundezentrum HundHerum in Gau-Algesheim das 1-jährige Bestehen. Viele Kunden und Neugierige kamen und brachten teilweise ihre klei-nen und großen Fellnasen mit. Mit Hits aus Rock und Pop begeisterte die Live-Band Escape, während das Team des Hundezentrums viele kulinarische Leckerbissen auf das Buffet zauberte. Der Hundezirkus Hundini ließ seine klei-nen vierbeinigen Artisten auftreten, die dafür viel Beifall erhielten. Die Besucher fanden auch an diesem Abend wieder fachgerechte Informationen rund um die Gesund-heit und Ernährung der Hunde. Zum Geburtstag gibt es viele Angebote sowohl in der Physiotherapie als auch im BARF-Shop. Das Team vom Hundezentrum HundHerum bedankt sich bei seinen Kunden für 12 Monate Treue und freut sich, viele neue Vier- und Zweibeiner begrüßen zu können. Infos unter: Telefon 06725-9195133 und unter www.hundezentrum-hundherum.de

Anzeige

Page 8: KW 15/13

8 Neue Binger Zeitung Kultur KW 15 - 10. April 2013

KlangwerkstattJunge Philharmonisten versprechen besonderes Musikerlebnis

Oberdiebach (red). Nach dem erfolgreichen Konzert 2011 in der Schreinerei Laudert, Rheingoldstraße 164, findet am Freitag, 12. April, 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) die lang ersehnte Fortsetzung statt. Der Aus-stellungsraum wird zur Klangwerkstatt, die Besucher erwartet wieder ein ganz besonderes Musikerleb-nis. Das Quartett QuoN spielt Werke von Haydn, Shostakovich und Brahms.Die Musiker Katharina Büll, Barbara Hefele, Cornelius Mayer und Ruben Jeyasundaram (Cello) sind alle-samt Mitglieder und Solisten der jungen Deutschen Philharmonie. Bereits kurz nach seiner Gründung im Sommer 2012 konnte das Quartett die ersten Erfolge verzeichnen, sie wurden beim Kammermusikwett-bewerb der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Der Eintritt beträgt 14 € inklusive Pausengetränk und Häppchen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine verbindliche Anmeldung per ( 06743 2298 oder mail [email protected] bis spätestens 10. April erbeten, damit auch genügend Sitzgelegenheiten bereit stehen. Foto: Veranstalter

„Kunst und/statt Verwaltung“Ziad Chahin stellt auf Burg Klopp aus

Bingen (red). Unter dem Motto „Kunst und/statt Verwaltung“ zeigt der Maler, Plastiker und Grafiker Ziad Chahin vom 12. April bis zum 5. Mai in den Räumen der Stadtverwaltung auf Burg Klopp eine Auswahl seiner Werke. Die Ausstellung wird am Freitag, 12. April um 18 Uhr unter musikalischer Begleitung des Jazzduos Regina Fischer und Johannes Schmitt von Oberbürgermeister Thomas Feser offiziell eröffnet und ist danach zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung (Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, Montag 14 bis 18 Uhr) sowie am Wochenende und feiertags (14 bis 17 Uhr) zugänglich, der Eintritt ist frei. Foto: Veranstalter

Berge, Burgen und WeinRhein-Impressionen in Pastellkreide

Bacharach (red). Im Café Stiehl in der Oberstraße 26 ist bis auf Weiteres eine Ausstellung mit Bildern des Schweizer Ma-lers Uli Rybi zu sehen. Der freischaffende Künstler verliebte sich so in unsere Rheinlandschaft, dass er bereits zweimal zum Malen in das Städtchen kam.In seinen Pastellkreide-Bildern hat er den Reiz der Wein-berge, der Burgen, der malerischen Städtchen und vor allem des Rheins festgehalten. „Schließlich entspringt der Rhein in der Schweiz und verbindet mich mit dieser schönen Land-schaft „ bemerkt Uli Rybi. Öffnungszeiten täglich 11.30 – 18 Uhr, nur im April dienstags geschlossen. Foto: Veranstalter

Gerry-Jansen-TheaterNie wieder Karibik

Alzey (red). Im Gerry-Jansen-Theater in Alzey wird aktuell das Stück „Nie wie-der Karibik“ gegeben (eine Komödie von und mit Gerry Jansen) Die Vorstellun-gen sind: Mittwoch, 10. bis Samstag, 13. April jeweils um 20.15 Uhr und Sonntag, 14. April um 15.30 Uhr. Mittwoch, 17. bis Samstag, 20. April jeweils um 20.15 Uhr und Sonntag, 21. April um 15.30 Uhr: Kartentelefon: 06731-55285. Weitere Informationen unter www.gerryjansen-theater.de Foto: Veranstalter

SGG lädt einMit Klassik in den Frühling

Bingen (red). Am Mittwoch, 17. April, findet zum fünften Mal ein Klassik-Konzert im Stefan-George-Gymnasium statt. Akteure dieses Konzertes sind Schüler des SGG. Die Blech-bläser-AG „brasSGG“ unter der Leitung von Rupert Hofmann wird den Abend festlich eröffnen, weiterhin wirkt auch in diesem Jahr das Gitarrenensemble Rheinklang der Musik-schule Bingen mit. Ergänzt wird das Programm durch klassische und roman-tische Werke auf Violine, Klavier und Querflöte. Außerdem wieder dabei der Musikpraxiskurs 11 sowie ein Streicheren-semble und ein Klarinettenensemble. Mit diesem Konzert möchte der Fachbereich Musik die Kon-zertreihe mit klassischer Ausrichtung weiterführen, um den vielen instrumentalen Talenten an der Schule ein angemes-senes Forum zu bieten. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr im Raum N3, der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für den Fachbereich gebeten.

NBZ verlost EintrittskartenEdward Simoni und Johannes Kalpers in Ingelheim

Ingelheim (red). Unter dem Titel „Träume aus Musik“ gastieren die musikalischen Ausnah-mekünstler am Samstag, 27. April, 18 Uhr, in der Burgkirche. Johannes Kalpers, der an der Hochschule für Musik in Karlsruhe studierte, gilt nebenher auch noch als Spitzenpianist. Er hatte Engagements an den renommierten Bühnen in Leipzig, Erfurt, Dresden, Kassel und an der Deutschen Oper am Rhein. Edward Simoni, der als weltbester Panflötist gilt, zeigt sich bei seinen Bühnenauftritten als Multi-Instrumentalist. Auf der Bühne präsentiert der Allrounder seinem Publikum weiterhin ein Weltklasseprogramm auf der Geige und der Querflöte. Gemeinsam bieten beide ein Programm dar, welches im Ambiente einer Kirche so noch nie gespielt wurde. Im ersten Teil zeigen beide Künstler ein ausgewogenes Solore-pertoire, um später dann gemeinsam vor ihre Zuhörer zu treten und zu musizieren. Melo-dien wie „Einsamer Hirte“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Die Glocken von Rom“ oder „El Condor Pasa“ werden zu hören sein.Eintrittskarten sind zum Preis von 29,80 € erhältlich bei: Tabak Bambach ( 06132-716954, Presseshop Kloos ( 06132-1052, Reisebüro Graf ( 06132-790420, Lotto Barczewski ( 06132-2478 (alle Ingelheim), sowie in allen CTS-VVK-Stellen, Tickethotline ( 0700-9222 9222 und in allen Reservix-VVK-Stellen, www.reservix.de.

Unsere Leser können 3 x 2 Eintrittskarten gewinnen, wenn sie folgende Frage richtig beantworten: An welcher Musikhochschule studierte Johannes Kalpers? Antwortkarte bitte bis zum 19. April an: Neue Binger Zeitung, Keppsmühlstr. 5, 55411 Bingen.

Page 9: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 9

Produkt des MonatsProdukt des Monats

in den Gutsausschank Rothenbach nach Genheim

SchlachtfeStAuf geht‘s zum großen

Von Freitag 12. April bis Montag 15. April 2013

Tel.: 06724/1648

Wecken Sie Ihr Wohnmobil

Max-Planck-Str. 24-26 · 55435 Gau-Algesheim Tel.: (06725) 9300-0 · Fax: (06725) 9300-10

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-12.00 und 13.00-17.00 Uhr www.bisanz.de

Beratungstermine ausserhalb der Öffnungszeiten, sowie das Aufmaß Ihres Wohnmobiles können Sie gerne telefonisch mit uns

vereinbaren.

Ihre Beste Adresse FÜr sItzen, LIegen Und sChLAFen

aus dem Winterschlaf

FRÜHLINGSERWACHEN

Wir fertigen individuell für Ihr Zuhause auf Rädern, Polster und Matratzen auf Maß, mit Bezügen aus Pols-terstoffen oder Kunstleder.

Auch für Ihr Zuhause Neufertigungen von Sitzpolstern, Stühlen und Eckbänken, u.v.m.

Erholt aufwachen-

den Urlaub genießen!

Stoffe von Hoepke

Dr. Budi · BüdesheimÄrztliche Durchführung: 0171- 4965082

Angstzuständemit moderner Hypnose natürlich behandeln

Vermieter haben keine Rechte?kostenfreie Rechtsaufklärung für Vermieter!Infoveranstaltung mit unserem Anwalt für

Mietrecht, Herrn Thomas OrleanDo., 18.04.2013 um 18.00 Uhr –

Römerstraße 8, 55218 IngelheimUm Anmeldung wird gebeten. Tel.: 06132 97 87 98

Page 10: KW 15/13

Terminebingen

10 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 15 - 10. April 2013

RundgefragtThema heute: Vokalensemble sAitensprung

Dromersheim (gg). Im Juli 2013 feiert das Vokalensemble sAitensprung sein 20-jäh-riges Bestehen, Grund genug für die NBZ, den Meisterchor, der aus dem MGV 1872 Bingen-Dromersheim entstanden ist, ein-mal näher vorzustellen und bei ihm „rund-zufragen“. Unter der Leitung von Chorleiter Wolfram Wirth wollte – und will man auch noch heute – in kleiner, aber feiner Män-ner-Besetzung zum einen gehobene moder-ne Unterhaltungsmusik und zum anderen außergewöhnliche klassische Musik sowie auch geistliche Gesänge darbieten. Und be-reits von Anfang an wurde das Repertoire in dieser Richtung einstudiert und reicht heute von Grieg über Mendelssohn-Bart-holdy, Schubert, über Gospels wie „Swing low“ hinzu Rock/Pop von den Beatles, Si-mon & Garfunkel, Torfrock und Klaus Lage. Doch auch auf Qualität und ein hohes Ni-veau wird sehr großen Wert gelegt und so

erreichte man bereits mehrfach nach einem dreistufigen Leistungssingen den Titel des „Meisterchors“. Bei verschiedenen Kon-zerten und Liederabenden kann sich das Publikum hiervon überzeugen und sollte sich schon einmal die „Nacht der Chöre“ am Samstag, 8. Juni, in Oppenheim vormerken. Hier werden die „sAitenspringer“ auf dem Marktplatz ab 22 Uhr ein Programm mit Schwerpunkt im Bereich des Soul geben.„Wo gesungen wird, da lass dich nieder“ – so heißt es und es ist auch eine Einladung an weitere Sänger, sich dem Chor anzuschlie-ßen und ihn stimmlich zu verstärken (wobei Gesangserfahrung keine Voraussetzung ist). Geprobt wird immer freitags ab 19.30 Uhr im Vereinsraum der Eisweinhalle. Gründe, bei den „sAitenspringern“ mitzumachen gibt es viele. Hier ein paar Beispiele der Ak-tiven (es fehlen Michael Kasper und Peter Zimmermann):

Manfred Höffken (2. Tenor, seit 2004 dabei):

„Ich habe die ,sAiten-springer’ einmal gesehen und war so begeistert, da wusste ich sofort, da will ich mitmachen.“

Joachim Stößer (1. Tenor, seit 1994 dabei):

„Das ist schnell gesagt: Die Gemeinschaft hier ist einfach toll.“

Egon Albert (2. Tenor, Gündungsmitglied):

„Ich singe seit 50 Jah-ren, aber in dieser Grup-pe macht es am meisten Spaß.“

Werner Fuchs (1. Bass, Gründungsmitglied):

„Für mich ist sAitensprung die alternative Musik.“

Sven-Hagen Dietz (1. Bass, Gründungsmitglied):

„Die Truppe hier verbrei-tet gute Laune, die Ge-meinschaft ist super.“

Terminebingen

Michael Dilewski (2. Bass, Gründungsmitglied):

„Hier wird musikalische Qualität mit viel Spaß ver-bunden.“

Weitere Informationen gibt es unter www.saitensprung-bingen.de oder freitags ab 19.30 Uhr in der Eisweinhalle. F

otos

: G.G

sell

Büdesheim

FrühlingsfestAm Sonntag, 14. April, findet in Büdesheim das Frühlings-fest statt. Aus diesem An- lass wird die Saarlandstraße an diesem Tag im Bereich von der Einmündung Kepps-mühlstraße bis zur Einmün-dung Hitchinstraße für den Fahrzeugverkehr voll ge-sperrt. Die Ortsdurchfahrt ist dann über die Hitchin-straße und Schultheiß-Kol-lei-Straße zu umfahren. Zum Aufbau der Ausstel-lungsstände wird auf dem vorgenannten Bereich der Saarlandstraße und den Parkplätzen an der Sparkas-se und Prof.-Kraus-Straße absolutes Halteverbot einge-richtet.

PaM

Führung Am Sonntag, 14. April, star-ten die Kulturhistorischen Führungen „Wo früher Gleise lagen“. Diese beleuchten die Geschichte des Parkgeländes als ehemaliger Rangierbahn-hof und erläutern Relikte aus dieser Zeit. Beim gemein-samen Spaziergang durch den Park wird auch ein Blick in die nähere Umgebung ge-worfen und es gibt interes-sante Details zu erfahren. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Stellwerk Mensch | Natur | Technik. Die Führung ist kostenlos und dauert etwa 90 min. Sie wird monatlich wie-derholt, die Termine werden angekündigt. Eine Anmel-dung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhal-ten Sie beim Stellwerk Men- sch | Natur | Technik, info@ stellwerk-bingen.de und bei der Stadtverwaltung Bingen, ( 06721-184-135.

Für ältere Teilnehmer

VHS-KursDie Volkshochschule bie-tet folgende Kurse spezi- ell für ältere Teilnehmer an: „Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photo-shop Elements 10“ Beginn: Donnerstag, 18. April, acht Termine, jeweils 9 bis 10.30 Uhr. „Foto-Präsentation- en mit PowerPoint erstellen“ Beginn: Mittwoch, 24. April, zwei Termine jeweils 9.15 bis 11.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter: ( 06721-12327 oder 991103, Fax 06721-10308 sowie im Internet: www.vhs-bingen.de, E-mail: [email protected].

Landfrauen

StammtischDie Dromersheimer Land-Frauen treffen sich am Frei-tag, 12. April, 18 Uhr, zum Stammtisch im Kutscher-Eck in Dromersheim.

Eltern-Kind-Treff

Erste HilfeAm Dienstag, 16. April, 10 Uhr, findet im Rahmen des „Offenen Mutter-Vater-Kind-Treffs“, im caritas-zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, ein Workshop zu dem Thema „Erste Hilfe am Kind“, statt.Ein ausgebildeter Rettungs-assistent des DRK, infor-miert in einem zweiteiligen Workshop über den Umgang mit Verletzungen aller Art bei Kindern und was Auf-sichtspersonen im Notfall zu beachten haben. Ein zweiter Workshop, im Juni, befasst sich mit dem Thema „Ver-brennungen, Verbrühungen und Vergiftungen von Klein-kindern“.Alle Interessierten sind herz-lich willkommen. Die Kinder werden von erfahrenen Mit-arbeitern betreut. Eine An-meldung ist nicht erforder-lich. Kosten werden keine erhoben Nähere Infos ( 06721-1977-37.

FIT@Bingen

Orien- tierungstag

Orientierung bei der Studi-enwahl, Schnuppervorles- ungen, Laborpräsentationen und umfassende Beratung zu allen Fragen rund um das Studium, das ist der Fach-hochschul-Informations-Tag FIT@Bingen, zu dem die FH am Dienstag, 16. April, 13 bis 17 Uhr, auf den Campus, Berlinstraße, einlädt. Studi-eninteressierte, aber auch Eltern und Lehrkräfte kön-nen sich an der technisch-naturwissenschaftlichen Hochschule umschauen, von der Leistungsfähigkeit und Praxisnähe der FH Bingen überzeugen und das zu-kunftsorientierte Bachelor- und Masterstudienangebot kennen lernen, das zum Wintersemester um den Bachelorstudiengang Physi-kalische Technik erweitert wird. Mehr Infos gibt es unter www.fh-bingen.de oder bei der Zentralen Studienbera-tung, ( 06721-409386.

Wolfram Wirth (Chorleiter, Gründungsmitglied):

„Singen macht bei uns einfach Spaß, weil wir gut singen und eine tolle Gemeinschaft haben.“

Page 11: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 11

• Container von 5 - 40 m³• Umleerbehälter von 660 Liter - 8 m³

• Abfälle aller Art• Papier, Folie, Glas, Altholz, Altreifen, Sonderabfälle etc.• Schrott, Metall und NE-Metalle zu Tageshöchstpreisen

im Betrieb Welgesheim

Containerdienst( 06 71 - 89 40 20

Betrieb Bad Kreuznach Betrieb Welgesheim Felix-Wankel-Str. 7 Am Bahnübergang K-4 Hofanlieferungen: Mo. - Fr. 07.00 - 17.00 Uhr

www.vogtsreisen.com [email protected]

Vogt‘s Reisen GmbHWiesplatz 555430 Urbar b. Oberwesel

Tel. 06741/1361Fax 06741/1733

Renate GolombekAlte Steige 10A55442 StrombergTel. 06724/269

GEMEINSAM SCHÖNER REISENKonzertfahrten 2013

21.04.2013 „Das Frühlingsfest der Volksmusik“ – Frankfurt05.07.2013 „DIE PÄPSTIN“ – Fulda14.07.2013 „HEIDI“ – größte Freilichtbühne Deutschlands - Ötigheim11.08.2013 „DER NAME DER ROSE“ – Freilichtbühne Ötigheim21.11.2013 „Semino Rossi“ – Mannheim

Mehrtagesreisen 201308.06. – 16.06.13 Erlebnistage in Ungarn am Plattensee*** Hotel Annabella in Balatonfüred – 2 x Zwischenübernachtung im Bayerischen Wald – Stadtführung Keszethly – Reise-leitung Budapest – Puszta Ciskos-Show – Schnaps- und Weinprobe – Mittagessen Puszta – Schifffahrt Tihany – Weinprobe Pecsely – Eintritt Benediktinerabtei, Reisepreis inkl. Hotel-HP und Sonderfahrten/Stadtführung u.v.m.� € 559,0015.07. – 18.07.13 „In 80 Gärten um die Welt“ Altes Land und Gartenschau Hamburg***Superior Hotel Ramada Stade – Eintritt Gartenschau Hamburg 2013 – Historische Stadtführung Stade – Reiseleitung „Altes Land“ Reisepreis inkl. Hotel-HP und Sonderfahrten/Stadtführung u.v.m. € 284,0021.07. – 25.07.13 Reisehit – fahr doch mit!**** Hotel - Stadtführung – Schifffahrt Kreidefelsen– Brauereiführung, maritimer Abend - WellnessbereichReisepreis inkl. Hotel-HP und Sonderfahrten u.v.m. € 396,0004.08. – 13.08.13 Sommerreise nach Heide

– nur eine Welle bis zur Nordsee**** Hotel Nordica Berlin - Stadtführung Heide u. Büsum – Reiseleitung Friedrichsstadt, Dithmarschen, Helgoland– Stapelholm und Fangfahrt Nordsee – Grachtenfahrt – Schleusenmuseum – Schifffahrt Helgoland- Seehundstation, Reisepreis inkl. Hotel-HP und Sonderfahrten u.v.m. € 848,0008.09. – 15.09.13 La Villa – über Stock und SteinHotel Des Alpes - geführte Wanderungen – Reiseleitung – Trambahn Ritten – Klobenstein- Tanzabend, Reisepreis inkl. Hotel-HP und Sonderfahrten u.v.m. € 544,007.10. – 16.10.13 Pilgerreise nach Rom und Assisi

***Hotel Brenner in Sterzing – -Casa Ravasco in Rom – Hotel La Terrazza Assisi, 2 x Stadtführung antikes Rom – Stadtführung Assisi – Papstaudienz und Vatikan – Vatikanische Museen – Domatillakatakomben – St. Paul vor

den Mauern etc. Reisepreis inkl. Hotel-HP und Sonderfahrten u.v.m. € 868,00>> Unsere neue Webseite ist online.<<

www.vogtsreisen.comInformieren Sie sich über unsere aktuellen Reiseangebote!!

Fordern Sie unseren Reisekatalog 2013 unverbindlich an!

-Anzeige-

Gemeinsam spendeten Sascha Karch vom Ede-ka-Lebensmit te lmarkt Waldalgesheim und Orts-bürgermeister Dr. Ger-hard Hanke 500 € für die kommunale und die katho-lische Kindertagesstätte in Waldalgesheim. Anlass hierzu war eine Wette zwischen dem Inhaber des Edeka-Lebensmittel-marktes, Sascha Karch und Ortsbürgermeister Dr. Ger-hard Hanke. In der Wette ging es darum, dass am 22.12.2012 um 12.22 Uhr mindestens 222 Einwoh-ner aus Waldalgesheim mit einer roten Weihnachts-mütze auf dem Parkplatz des Edeka-Lebensmittel-marktes erscheinen muss-ten. Tatsächlich waren es über 300 Einwohner aus Waldalgesheim, die dem Aufruf des Ortsbürger-meisters gefolgt sind und auf dem Parkplatz des Ede-ka-Lebensmittelmarktes erschienen waren. Darü-

ber hinaus waren noch ca. 100 Personen mit dabei, die leider keine rote Müt-ze an hatten. Ohne Frage hat Ortsbürgermeister Dr. Gerhard Hanke die Wette gewonnen.Sascha Karch erhöhte sei-nen Wetteinsatz von 220 € auf 350 €. Damit eine ordentliche Spende zu-sammen kommt, hat Orts-bürgermeister Dr. Gerhard Hanke den Wetteinsatz um 150 € aufgestockt, so dass insgesamt für die beiden Kindergärten jeweils 250 €zusammen gekommen sind. Die Leiterin der kom-munalen Kindertagesstät-te „miniMAXx“, Eleonore Wissig, und die Leiterin der katholischen Kindertages-stätte „Regenbogen“, Ilse Eller, freuten sich natür-lich sehr und dankten im Namen der Kinder für die finanzielle Unterstützung, die den Außenanlagen der beiden Kindertagesstätten zu Gute kommen wird.

Wette für einen guten ZweckSpende für Kindergärten

Kyudo bedeutet “Weg des Bogens“

Schnupperkurs9.-12.05.2013Sporthalle der BBS Bingen

Nähere Informationen unter:www.kyudo-bingen.de

Tankreinigung

Braun TankschutzInh. Christoph Haas

Telefon (06721) 47202 · Fax (06721) 995326

Fachbetrieb nach § 19 WHGseit über 10 Jahrensowie Demontage sämtlicher Heizöl-Lagerbehälter. Lieferung neuer Tankanlagen. TÜV-Prüfungen. Einbauten von Innenhüllen. Bau von Kellertanks.

Tel. 06721/9192-15 Fax. 06721/[email protected]

Ihre anzeIgenberaTerIn: nIcole haese

NBZ 5.12.2007 - KW 49 Aktuell Seite 3

Gedanken zur Wochenmitte

MAINZ/GAULSHEIM. „Mit den Rodungen für den Neubau der Umgehung Gaulsheim im Zuge der L 419 werden jetzt für die Bürger die Vorberei-tungen für den Baubeginn an der neuen Straße sichtbar“, teilte der rheinland-pfälzi-sche Verkehrsminister Henrik Hering in Mainz mit.

Mit über 7 000 Kraftfahrzeu-gen pro Tag sei die heutige Ortsdurchfahrt hoch belastetet. Eine deutlich spürbare Entlas-tung von über 50 Prozent werde mit der Fertigstellung der neuen Umgehung erreicht.

Die bauvorbereitenden Arbei-ten für die 1,4 Kilometer lange Neubaustrecke beginnen in dieser Woche. Ab Februar 2008 werde das Brückenbau-werk über die Bahn hergestellt. Der erforderliche Straßenbau erfolge zeitversetzt und parallel zu den Brückenbauarbeiten.

„Die Fertigstellung der Umgehung, in die das Land rund vier Millionen Euro inves-tiert, ist bei einem planmä-ßigem Verlauf der Arbeiten für die erste Jahreshälfte 2009 vorgesehen“, so Minister Hering. red

Und wieder ist es ganz nah, nur noch drei Wochen, dann ist Weihnachten: Fest der Liebe!

Fest der Liebe? Vielleicht sollten wir ehrlicher sagen Fest des Trubels, der Hektik und des Streits.

Seelsorger berichten von verzweifelten Anrufen, wenn es auf die Festtage zu geht: Plötzliche Meinungsverschie-denheiten, heftige Streits bis hin zu häuslicher Gewalt sind vor und an Weihnachten keine Seltenheit.

Nein, werden Sie vielleicht sagen, jetzt übertreiben Sie! Bei uns ist es wirklich gemütlich, wir feiern gerne zusammen und fühlen uns alle wohl!

Naja, sagt die ein oder der andere: Ich kann mir schon vorstellen, warum es an Weih-nachten zu Streit zum Teil mit

Handgreiflichkeiten kommt...Selbst in Familien, wo sonst

alle in guter Weise miteinander leben, kann sich an diesem Tag die Atmosphäre verän-dern. Warum? Da kommt Tante sowieso, die keiner leiden kann, aber das darf man natür-lich nicht sagen. Oder es ist klar: Wir müssen Mutter und Vater besuchen, die erwar-ten das. Da stehen unsere Wünsche hinten an. Oder: Die Großmutter kann man an Weihnachten doch nicht alleine lassen, den Großvater schon gar nicht, auch wenn keiner seine Sprüche und Nörgeleien ertragen kann.

Jeder denkt, der andere ist so wichtig und wir wollen doch

alle keinen Streit, nicht an Weihnachten!

Genau deshalb liegt der Unfriede hier näher als irgend-wann im Jahr!

Also besser keine Fami-lientreffen, kein Risiko, wir bleiben alle zu Hause?

Nein. Aber vielleicht über-legen Sie es sich, wie Sie persönlich Weihnachten gerne verbringen möchten. Was sind Sie bereit hinzu-nehmen? Wann haben Sie Zeit, sich von anstrengenden Treffen zu erholen? Wann sprechen Sie dies auch einmal offen aus?

Es mag unangenehm sein für den Moment, auf lange Sicht hin wird es Sie erleichtern.

Eröffnung des StadtmauerrundwegesKultureller Meilenstein für Bacharach

BACHARACH. Nachdem vor etwa fünf Monaten die Arbeiten zur Erneuerung des Stadt-mauer-Rundweges begannen, wurde dieser vergangene Woche feierlich eröffnet. Neben Stadtbürgermeister Dieter Kochskämper, Verbandsge-meindebürgermeister Franz-Josef Riediger und dem Land-tagsabgeordneten der SPD Michael Hüttner nahmen etwa 50 weitere geladene Gäste an diesem „freudigen Ereignis“ teil.

Es ist mittlerweile sechs Jahre her, dass Dr. Ewald Wegner vom Landesamt für Denkmalpflege die Idee vorstellte, entlang der histo-rischen Stadtbefestigung einen Rundweg anzulegen. Nachdem man das Projekt in einer Einwohnerversammlung vorstellte, wurde beschlossen einen Stadtmauerrundweg als gemeinsames Projekt zu planen und umzusetzen.

Nach vielen Gesprächen wurde dann, im Dezember

2004, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirt-schaft und Weinbau dieses Projekt vorgelegt - mit der Bitte es aus Landesmitteln zu fördern. Zudem gab der orts-ansässige Verschönerungs-verein, unter Heinrich Stüber, den finanziellen Eigenanteil der Stadt durch so genannte Patenschaften „Lehen auf Lebenszeit“ zu übernehmen.

Jeder der Pate werden will, kauft für 18 Euro einen „Schuh“ Stadtmauerrundweg („Schuh“ = bis 1871 deutsche Maßeinheit, entspricht 26 Zentimetern).

Durch diese originelle Idee wurden bis heute etwa 40.000 Euro eingenommen. Die Eigen-leistung der Stadt für dieses Projekt lag bei 30.000 Euro, somit hat der Verschönerungs-verein ganze Arbeit geleistet und konnte den finanziellen Eigenanteil voll decken.

Ein großer Vorteil für die Arbeiten war der gute Zustand der Stadtbefestigung, die

lediglich stark verwuchert war. Sie wurde zwischen 1908 und 1913 restauriert und dann vergessen.

„Die Vorgabe für dieses Projekt war, lediglich alles instand zu setzen. An der Stadt-befestigung sollte nichts wieder aufgebaut oder verschönert werden. Die Stadtmauer ist Sensation genug, sie braucht keine Veränderungen und soll in dem Zustand bleiben in dem sie ist. Die Begehung sollte erleichtert und nicht das Stadtbild verändert werden“ so Wegner.

Weiterhin ist der Ausbau des Weges von der St. Peter Kirche, vorbei an der Werner-kapelle zur Burg Stahleck „geplant und finanziell gesi-chert“ so Bürgermeister Kochs-kämper. Zudem übernimmt der Landkreis Mainz-Bingen im Rahmen der Ehrenamts-förderung die Kosten für die Beleuchtung dieses Weges in Höhe von 50.000 Euro.

ds/Foto: D. Schollmeyer

Was brauchen Sie, damit es Ihnen an Weihnachten gut geht?

Gönnen Sie es sich, ihre eigenen Wünsche und Bedürf-nisse ernst zu nehmen, schließ-lich soll Weihnachten werden – auch für Sie! Gute Vorberei-tungszeit!

Aus dem Verkehrsministerium

Bau der Umgehung Gaulsheim kann beginnen

KEMPTEN. Am Wochen-ende feiert der katholische Kirchenchor Kempten. In dem vom Chor musikalisch umrahmten Gottesdienst am Samstag, 8. Dezember, 17.30 Uhr, in der Dreikönigskirche,

wird der Pfarrer langjährige Mitglieder ehren. Am Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr, findet im Vereinslokal Sturm die Cäci-lien- und Weihnachtsfeier mit Kaffee und Kuchen statt. Alle Mitglieder sind eingeladen.red

WARMSROTH. Am Freitag, 7. Dezember, 17 Uhr, herrscht vorweihnachtliche Stimmung unter dem Weihnachtsbaum am Glockenturm. Mit Glüh-wein, Bratwurst und Waffeln ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Es gibt außerdem Ponyreiten für Kinder und um 18 Uhr kommt der Nikolaus mit einer Überraschung.

Der Reinerlös wird für Kinderprojekte in Warmsroth gespendet. red

S P R E N D L I N G E N . A m Donnerstag, 6. Dezember, 16.15 bis 19 Uhr, veranstaltet Karaté-Dojo in der Grund-schulturnhalle, Elisabethen-straße, eine Turnstunde mit dem Nikolaus. red

SPRENDLINGEN. Auf Wunsch vieler Stricknachmittagsteil-nehmer findet am Dienstag, 11. Dezember, 15 Uhr, noch ein weiterer Stricknachmittag mit Emmi Kaiser im B-Treff, Gertrudenstraße 13, statt. red

Katholischer Kirchenchor Kempten

Ehrungen und Feiern

Warmsroth

Vorweihnachtliche Stimmung

Sprendlingen

Stricknachmittag

Sprendlingen

Turnen + Nikolaus

Pastoralreferentin Cora Mazurowicz, Hildegardis-schule

Dr. Budi · Büdesheim

06721-46339

Durch-blutungs- störungenund deren

FolgenÄrztliche Eigenblut-

Behandlung mitmedizinischem

Sauerstoff.

Teilen Sie

Ihre

Ereignisse

mit...

...mit einer

FamIlIEn-

anzEIgEin der

Neue BingerZeitung

Page 12: KW 15/13

Vergangenheit ist GeschichteZukunft ein wunderbares Geheimnisund jeder Augenblick ein Geschenk

Herzlichen Danksage ich allen, die mir zu meinem

80. Geburtstagmit Glückwünschen, persönlichen Besuchen und Geschenken

viel Freude bereitet haben.

Berthold Gattinger im März 2013

50 JahreHerzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit,

Manfred und Lydia Kiese, Gensingen

Gensingen, im April 2013

wünschen Euch die Kinder, Enkelkinder und Urenkel.

Ihr feiert Euch, wir feiern mit,und freu´n uns über diesen Schritt!Denn fünfzig Jahr, das glauben wir,schafft kaum noch einer – außer Ihr!Drum hebt das Glas, stoßt mit uns an,auf diese Ehe treu und lang.

Nie kampflos wird dir...Nie kampflos wird dir ganz

Das Schöne im Leben geglückt sein -Selbst Diamantenglanz

Will seiner Hülle entrückt sein,Und windest du einen Kranz:

Jede Blume dazu will gepflückt sein.

Friedrich von Bodenstedt (1819-1892)

12 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Freundschaftskreis wählteStädtepartnerschaft wird weiter gepflegt

Bingen (red). Bei der diesjährigen Mitgliederver- sammlung des Freund schaftskreises Bingen/Bin-gerbrück - Venarey-les-Lau-mes, im Beisein von Bür-germeister Ulrich Mönch, gab es Neuwahlen. Der Vor-stand wurde wie folgt ge-wählt: Vorsitzender: Chris-tian Pieroth, Stellvertreter: Norbert Schmitt, Schatz-meisterin: Ute Honrath-Op-penheimer, Schriftführerin: Anke Gillmeister, Beisitzer: Markus Gratz, Ina Skronn und Johannes Habig. Pi-eroth dankte dem ehema-ligen zweiten Vorsitzenden Karl-Heinz Haas für seine

über 40-jährige Vorstands-arbeit als erster und zweiter Vorsitzender und seine Ver-dienste um die Verständi-gung beider Völker. Pieroth gab einen Rückblick auf das Jahr 2012 mit dem Treffen der Vorstände in Münster-Elsass. Eine Weinbergs-wanderung mit Weinprobe und Winzervesper und der Stammtisch standen ebenso auf dem Programm. Als Hö-hepunkt fand die dreitägige Zusammenkunft der fran-zösischen und deutschen Freunde in Frankreich an-lässlich des 45-jährigen Be-stehens der Partnerschaft statt. In diesem Jahr tref-fen sich die Vorstände in

Gengenbach im Schwarz-wald. Das Freundschafts-treffen, „Auf den Spuren der hl. Hildegard von Bin-gen“, findet vom 21. bis 23. Juni statt. Weitere Infor-mationen auch im Internet unter www.fsk-bbb-vll.de. Interessierte an der Part-nerschaft wenden sich bitte an den Vorsitzenden, Chris-tian Pieroth, e-Mail [email protected] oder ( 06721-12153. Es werden dringend neue Mitglieder gesucht, die an der Partner-schaft Interesse haben und mitmachen möchten. Fran-zösische Sprachkenntnisse sind erwünscht aber nicht Voraussetzung.

Bingen (red). Die Kinder und Jugendliche von der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard freuten sich über die Spende von 24 Gläsern Honig und einer Zauber-show für das diesjährige Sommerfest. Vorstandsmit-glieder des gemeinnützigen Kreis-Imkervereins Ingel-heim-Bingen e.V. übergaben Honig und Gutschein für die Zaubershow an den Leit- er, Hans-Günter Wustmann, und an Jugendliche der Ein-richtung.Die Honiggläser stamm-ten aus der Honigprämie-rung, die von der Landwirt- schaftskammer Rheinland-Pfalz und dem Imkerver-

band Rheinland-Pfalz im November letzten Jahres durchgeführt wurde. Im Kreis-Imkerverein gab es für Franz Botens drei Goldmedaillen und für Udo Marchlewitz eine. Da für die Prüfung der Honige jeweils drei Gläser eingereicht wer-den mussten, blieben die Rückstellmuster übrig. Sie wurden vom Imkerverband für soziale Einrichtungen zur Verfügung gestellt.Erstaunen rief bei den Ju-gendlichen die enorme Leis-tung der Honigbienen her-vor. Die Bestäubungsleistung macht die Honigbiene zum drittwichtigsten Tier in un-serer Landwirtschaft. Mehr

noch staunten sie darüber, dass eine Honigbiene, wür-de sie ein Honigglas alleine füllen, circa vier Millionen Blüten anfliegen müsste und dafür eine Gesamtflugstre-cke von 100.000 km, also 2,5 mal um die Erde fliegen müsste. Da die Bienen sich aber die Arbeit unter un-gefähr 60.000 Kolleginnen, die im Bienenstock sind, teilen, war die Frage: „Wie kann das denn gehen“, auch schnell beantwortet.Ein Jugendlicher meinte so-gar, der Honig würde ihm jetzt noch besser schme-cken, weil so viel Arbeit drin steckt und weil er so gesund ist.

Imker spenden Honig und ZaubershowKinder- und Jugendhilfe St. Hildegard freut sich

Honig ist gesund und lecker - so das Fazit. Foto: privat

Page 13: KW 15/13

F a m i l i e n a n z e i g e n

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 13

Die Bürgermeister und die Neue Binger Zeitung gratulieren herzlich.

Am Freitag, 12. April, feiert Luise Kävenheim in Bacharach ihren 92. Geburtstag.

Am Sonntag, 14. April, feiert Werner Eberhard in Bacharach seinen 85. Geburtstag.

Am Sonntag, 14. April feiert Heinrich Weinert in Oberheimbach seinen 80. Geburtstag.

Am Montag, 15. April, feiert Christine Tabarelli in Trechtingshausen ihren 85. Geburtstag.

Am Mittwoch, 17. April, feiert Karl Reitzer in Waldalgesheim seinen 85. Geburtstag

Wir gratulieren

Herzlichen Dankfür all die lieben Glückwünsche und

Geschenke zu unserer

1. hl. Kommunionin St. Peter und Paul, Dromersheim.

Ganz besonders möchten wir uns bei allen

bedanken, die uns auf unserem Weg begleitet

und unterstützt haben.

David Brück

Marlon Desoy

Isabelle Mattes

Emily Metzroth

Viktoria Michel

Robin Peters

David Schirrmeister

Alicia Schmidt

Marius Schmidt

Bastian Zimmermann

Bingen, im April 2013

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens,die uns an dich erinnern und glauben lassen, dass du bei uns bist.

Du fehlst uns –UlrikeMarkus, Diana und JannikKerstin, Heiko, Lars und Moritzsowie dieMitarbeiter des Malergeschäfts Sperling

5 Jahre müssen wir nun schon auf Deine Liebeund Deinen Rat verzichten.

Was uns bleibt, ist die Erinnerung.

KurtSperling

† 12.04.2008

Page 14: KW 15/13

Terminebingen

Terminebingen

14 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 15 - 10. April 2013

Recht InteressantTipps von Rechtsanwalt Ulrich Schumacher

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Als Mieter einer Wohnung halten Sie einen Hund. Der schriftliche Mietvertrag sieht allerdings vor, dass die Haltung von Hunden und Katzen in der Wohnung generell verboten ist. Ihr Vermieter fordert Sie auf, Ihren Hund abzuschaf-fen. Müssen Sie dieser Aufforde-rung Folge leisten?Es kommt darauf an! Wurde das Verbot der Hunde- und Katzenhaltung einzelver-traglich zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter ausge-

Rechtsanwalt Ulrich Schumacher

handelt, spricht vieles für eine Wirksamkeit dieser Vereinbarung. In den meis-ten Fällen handelt es sich bei solchen Verboten aber um allgemeine Geschäfts-bedingungen (AGB). Der VIII Senat des Bundesge-richtshofs (BGH) hatte sich in seiner Entscheidung vom 20.03.2013 (AZ: VIII ZR 168/12) mit einer Klausel auseinander zu setzen, die ein generelles Verbot der Haltung von Hunden und Katzen vorsah. Der BGH sah in dieser Bestimmung eine unangemessene und damit unwirksame Benachteili-gung des Mieters, weil sie ihm die Haltung von Hunden oder Katzen ohne Rücksicht auf besondere Fallgestal-tungen und Interessenlagen verbietet. Darüber hinaus sah der BGH in dieser Vorschrift einen Verstoß gegen die allgemei-ne Gebrauchsgewährungs-pflicht des Vermieters: Um zu klären, ob die Haltung eines Hundes oder einer Katze zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung

gehört, ist nach Auffassung des BGH eine umfassende Interessenabwägung im Ein-zelfall notwendig. Die Entscheidung des BGH ist nachvollziehbar. Insbe-sondere in Fällen, wie zum Beispiel einem Blindenhund, wo eine solche Abwägung eindeutig zu Gunsten eines blinden Mieters ausfallen würde, würde dieser durch ein generelles Verbot der Haltung eines Hundes an der vertragsgemäßen Nutzung seiner Wohnung gehindert. Allerdings ist die Entschei-dung des BGH auch kein Blankoschein für die Haltung von Hunden und Katzen in einer Wohnung. Notwendig ist vielmehr eine umfassende Abwägung der konkreten Belange und Interessen aller Beteiligten (beispielsweise auch der Mitmieter) im Ein-zelfall.Erfahrungsgemäß wird um die Haltung von Tieren in Mietwohnungen heftig ge-rungen; da hier vieles strei-tig ist, empfiehlt es sich, frühzeitig fachkundigen Rat einzuholen.

Bürger werden UnternehmerBürgerEnergieGenossenschaft auf der Zielgerade

Bingen (red). Mit der Freiga-be des Bafin-Prospektes für den Gemeinschaftswindpark Kandrich 2 Anfang März star-tet auch für die BürgerEner-giegenossenschaft Energie Nahe am Rhein eG i.G. (ENR) mit Sitz in Bingen die „heiße“ Akquisitionsphase. Bis zum 12. April muss die Genossen-schaft den genauen Anteil be-nennen, mit der sie sich am Windpark der Gedea und der Rheinhessischen/Thüga betei-ligen will. Eine Beteiligungs-summe von maximal 150.000 Euro ist der Genossenschaft an dem Windpark zugesagt.

Mit dem bisherigen Interesse von Bürgern aus dem Rhein-Nahe Gebiet an der ehren-amtlich geführten Genossen-schaft zeigen sich die beiden Vorstandsmitglieder Georg Leufen-Verkoyen und Nor-bert Burkart sehr zufrieden. Die beiden betonen, dass eine Beteiligung weiterhin möglich ist. Die Mindestdarlehens-zusage beträgt 100 Euro, ab 5.000 Euro wird die direkte Beteiligung an der Gedea als Kommanditist empfohlen. Die Beteiligung an dem Windpark Kandrich 2 ist das erste Pro-jekt der im Herbst 2012 ge-

gründeten Genossenschaft, weitere sollen folgen. Das de-mokratische Prinzip von einer Stimme, unabhängig von der Beteiligungssumme, ist dem Gründungskreis sehr wichtig, die Beteiligung an den kon-kreten Projekten erfolgt dann über sogenannte Nachrang-darlehen. ENR ist Mitglied im Landesnetzwerk Bürgerener-giegenossenschaften. Infor-mationen zur Genossenschaft oder einer Beteiligung am Windpark Kandrich 2 gibt es per e-Mail an [email protected] oder auf der Homepage http://www.e-n-r.de

Befragung zur RheinbrückeKooperationsfraktionen wollen mehr Bürgerbeteiligung.

Bingen (red). Die Koopera-tionsfraktionen im Stadtrat machen Ernst mit einer wei-teren unmittelbaren Bürger-beteiligung. Im Rahmen der Bundestagswahl sollen die Bürger beidseits des Rheins befragt werden, ob sie grund-sätzlich für eine zweispurige Rheinbrücke in Höhe der ehemaligen Hindenburgbrü-cke sind oder nicht. Der Bin-

ger Stadtrat soll über einen entsprechenden Antrag in der kommenden Ratssitzung abstimmen. Auch der Land-rat des Landkreises Mainz-Bingen, Claus Schick, war bis zum Eintritt der Grünen in eine Kreiskoalition für den Brückenschlag in den Rheingau. Seit letztem Jahr ist die Koalition auf Kreise-bene vorbei. Die neue Koa-

lition (CDU, FDP, FWG) steht dem Projekt nun wieder sehr positiv gegenüber.Es bleibt zu hoffen, so die Kooperationsfraktionsvor-sitzenden Frank Berlep, Rainer Kneilmann und Wolf-gang von Stramberg, dass ein Weg gefunden wird, di-ese Befragung im Rahmen der Bundestagswahl statt-finden zu lassen.

Vortragsabend

Frauen in Weltreligionen

Die Volkshochschule Bin-gen richtet in Verbindung mit dem Kuratorium zum fünften Mal einen „Interre-ligiösen Dialog“ aus. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 18. April, 19 Uhr, im Ida-Dehmel-Saal des Stefan-George-Hauses statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Die Rolle der Frauen in den Weltreligionen“.Da fast alle Weltreligionen männlich geprägt sind – bedingt durch männliche Gottesbilder und männliche Propheten – soll an diesem Abend die Rolle der Frauen besonders betrachtet wer-den. Zu diesem spannenden Thema haben ihre Teil-nahme zugesagt: Pfarrerin Susanna Faust Kallenberg, Beauftragte für Interreli-giöse Fragen am Zentrum für Ökumene der Evange-lischen Kirche für Hessen und Nassau; Dr. Peter Wald-mann, Landesvorsitzender der Jüdischen Gemeinden in Rheinland-Pfalz; Dr. El-friede Franz, Vorsitzende des Pfarreienrats Ruperts-berg und Dr. Hüseyin Kurt, Arbeitsgemeinschaft der türkischen Moscheevereine. Einführende Worte spricht Pfarrer Olliver Zobel, evan-gelische Johanneskirchen-gemeinde , die Moderation des Abends hat Dr. Ralf Kohl, Kuratorium der VHS Bingen.

ESV

Aroha-KurseDer Eisenbahner-Sport-verein (ESV) bietet in der Mehrzweckhalle der Grundschule Bingerbrück zwei neue Aroha-Kurse an.Beide Kurse beginnen am Montag, 15. April. Kurs 1 ist von 18.45 bis 19.45 Uhr (zehn Abende, Kosten 40 €), Anmeldung hier bei Mo-nika Dexheimer, ( 06721-497732. Kurs 2 ist von 20 bis 21 Uhr (acht Abende, Kosten 32 €) Anmeldung bei Heidi Höfel ( 06721-1855177. ESV-Mitglieder zahlen jeweils die Hälfte der Kursgebühr.

Stift St. Martin

KonzerteAm Donnerstag, 11. April, findet ab 14.30 Uhr im Stift St. Martin ein Konz- ert der „Akkordeonfreunde Rümmelsheim“ statt. Zudem gibt es ein gemein-sames Kaffeetrinken. Am Samstag, 13. April, gibt es ab 14.30 Uhr ein Chor-konzert des „Liederkranzes“ Dietersheim, ebenfalls mit gemeinsamen Kaffeetrin-ken.

Hildegard-Forum

Musik + KunstVon Samstag, 13. April bis Samstag, 25. Mai ist im Hildegard-Forum auf dem Rochusberg die Ausstellung „Aquarelle zwischen Himmel und Erde - Eine Einladung zum Innehalten und Verwei-len“ der Künstlerin Carmen Puschmann, aus Ober-Ram-stadt zu sehen.„Rom im September“ Dich-tung und Musik, heißt es am Freitag, 19. April, 19.30 Uhr, wenn Alexander Geilhausen und das Axel Grote Quartett auftretenVorverkauf 8 €/Abendkasse: 10 €.

Selbsthilfe

Frauen nach Krebs

Am Dienstag, 16. April, 19.30 Uhr, findet das Grup-pentreffen der Frauenselbst-hilfe nach Krebs im evan- gelischen Gemeindezentrum Büdesheim, Dromersheimer- Chaussee 1, statt. Thema des Abends: „Heilwis-sen der Hildegard von Bingen – In Grüne schauen“. Refe-rentin ist Lioba Neumann, Interessierte sind willkom-men. Nähere Infos unter ( 06721-32267 oder -47246.

Skiclub

VersammlungAm Dienstag, 16. April, 20 Uhr, findet im Vereinslo-kal Schießsportzentrum in Dietersheim die Jahres-hauptversammlung des Ski- club Bingen 1930 e.V. statt. Anträge müssen bis zum 12. April eingereicht wer-den. Es stehen Vorstandswahlen an. Wie jedes Jahr leitet die Jahreshauptversammlung die Sommersaison ein. Ge-startet wird mit einem Ein-steigerkurs Mountainbiken.

Page 15: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 15

Freitag, 12. April bis Sonntag, 14. April 2013Kempter Kerb

Wir wünschen allenBesuchern zur Kempter Kerb

viel VergnügenWir bieten· Eine abwechslungsreiche

Speisekarte· Partyservice

„Bauer Schorsch“ in Bingen-Kempten · Tel.: 0 67 21 / 1 71 60Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bauer

Die Saison hat begonnen!

FachgroßhandelHeizung · Sanitär Gebäudetechnik

DHSGFachgroßhandel

GmbH

Am OckenheimerGraben 10

55411 Bingen-KemptenTel.: (06721) 9179-0

Telefax 9179-99www.dhsg.de

Elektro BeckerInnungsfachbetrieb

Saarlandstr. 133 · 55411 Bingen-Büdesheim

((06721) 41019

SEITÜBER

50JAHREN

Der freundliche Kundendienst

• Elektroinstallationen aller Art• Verkauf von Elektro-Hausgeräten• Ersatzteilservice aller Fabrikate• Schnell, preiswert und zuverlässig!

Wir planen und beraten vor OrtIhre Rauchmelder nach LBauO

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Kempter Kerb 2013Verehrte Kerbegäste, liebe Kempterinnen und Kempter!

Ist es Ihnen auch so ergangen in den letzten Wochen? Der Gesprächsstoff ging nie aus: Selten hat man sich so ausgiebig über das – zugegebenermaßen nicht beson-ders erfreuliche – Wetter unterhalten, wie im vergan-genen Winter. Selten wurden so eifrig Informationen über Virenschutz und Hausmittelchen ausgetauscht, wie in den letzten Wochen. Doch heute müssen wir in Bingen dieses Thema definitiv zum letzten Mal vor dem nächsten Winter bemühen. Denn die Kempter Kerb steht vor der Tür. Und mit ihr wird in unserer Stadt offiziell der Frühling eingeläutet! Vorbei ist es mit Schnee und Eis, mit Husten und Schnupfen. Ab so-fort stehen Fröhlichkeit, Sonnenschein und Freiluftak-tivitäten auf der Tagesordnung!

Der Startschuss hierfür fällt traditionell am zweiten Wochenende nach Ostern in Kemp-ten, wo Ortsvereine, Winzer und Kerbeaktivisten ein buntes Kerbeprogramm zusam-mengestellt haben. Von Weinprobe bis Eieressen, von Kerbeumzug bis Hammeltanz, von Rummelplatz bis Kinderflohmarkt – in gewohnter Manier haben sich die Kempter zum Vergnügen aller Altersgruppen vorbereitet. Ihnen sei für ihre Mühe herzlich gedankt!

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer schönen Stadt, insbesondere natürlich des Stadt-teils Kempten, den Gästen aus nah und fern sowie allen am Kerbegeschehen Beteiligten wünsche ich angenehme und fröhlich-frühlingshafte Stunden während den bevorstehen-den Kerbewochenenden.

IhrThomas FeserOberbürgermeister derStadt Bingen am Rhein

Bingen (red). Der Inter-nationale Freundeskreis Bingen (IFK) hat mit Marie Madeleine Solange Ngassa (Foto) aus Kamerun eine neue Vorsitzende. Ngassa hat an der FH Bin-gen studiert und ist gern in die Stadt zurück ge-kehrt. Als Mutter drei-

Ngassa Vorsitzende des IFKBrigitte Giesbert zum Ehrenmitglied ernannt

er Kinder möchte sie den IFK noch mehr für Kinder und Jugendliche öffnen. Stellvertreter sind Horst Kaiser, Mesfin Mulugeta und Werner Krebs, Schrift-führerin ist Hanne Kranz, Schatzmeisterin Annette Renner. Auch bei den Bei-sitzern und im Ältestenrat gibt es neue Aktive, sodass der Verein gut aufgestellt das nächste Begegnungs-fest am 23. Juni planen kann.Mit einer Rückschau über die Highlights des letzten Jahres, den Länderabend „Arabellion – was nun?“ und das „Internationale Begegnungsfest 2012“ be-dankte und verabschiedete sich die bisherige Vorsit-zende Maria Lafuente Lo-pez-Seiter. Brigitte Giesbert wurde von der Mitglieder-

versammlung einstimmig die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die ehemalige Bürgermeisterin und Grün-dungsmitglied des IFK hat dem Verein über 20 Jahre die Treue gehalten und hilft auch heute noch mit Rat und Tat. Auf Empfehlung der Stadt wurde das Internatio- nale Begegnungsfest für das Preisausschreiben der „Stiftung Lebendige Stadt“ für „Das schönste Stadt-fest“ Deutschlands ange-meldet und der Internati-onale Freundeskreis hofft nun, dass sich die Jury vom Fest ebenso begeistern lässt wie die Besucher. Voraus-setzung für den Preis sind sowohl die ehrenamtliche Organisation als auch der integrative Charakter. Foto: privat

Kempten (red). Nachdem der katholische Kirchenchor Cäcilia 1864 den Abendgot-tesdienst in der Dreikönigs-kirche mit gestaltet hatte, trafen sich die Mitglieder im AWO-Treff zur Jahres-hauptversammlung. Der Vorsitzende Werner Vogel begrüßte die Anwesenden, unter ihnen die Chorleite-rin Heike Wendler-Kretsch-

mer, den Ehrenvorsitzen-den Anton Kloos und Präses Pfarrer Christoph Werner. Zurzeit hat der Chor 108 Mitglieder. Davon 25 aktive Sänger. Im kommenden Jahr ist das Programm wieder prall gefüllt. Neue Sänge-rinnen und Sänger sind da-her immer herzlich willkom-men. Geprobt wird dienstags um 19.30 Uhr in der Schule.

Volles ProgrammHauptversammlung Kirchenchor Cäcilia 1864

Bingen (red). Die Tourist-Information der Stadt bie-tet wieder Kleinflaggen mit dem Stadtwappen an. Die Kleinflaggen in den Maßen 60 x 40 cm werden zum Preis von 24 Euro inklusive Stab und Halter angeboten.

Die Flagge selbst ohne Stab gibt es für 17 Euro. Weiter-hin können auch Hissflaggen im Hochformat 80 x 200 cm zum Preis von 40 Euro er-worben werden.Erhältlich sind die Flaggen bei der Tourist-Information.

FahnenschmuckMit dem Wappen die Stadt verschönern

Page 16: KW 15/13

Terminebingen

16 Neue Binger Zeitung Aktuell KW 15 - 10. April 2013

Ehrenamtliche Schöffen gesuchtBewerbungsfrist endet am 25. April

Bingen (red). Die Stadt-verwaltung sucht für die Amtszeit von 2014 bis 2018 wieder Bürger der Stadt, die als Schöffen am Amts-gericht Bingen und beim Landgericht Mainz an der Rechtsprechung in Strafsa-chen teilnehmen. In der Vorschlagsliste, über welche der Stadtrat ent-scheidet, werden Bürger aufgenommen, die nach Wunsch des Gesetzge-bers den verschiedensten gesellschaftlichen Berei-chen entstammen sollen, damit ein möglich reales Abbild der Gesellschaft dargestellt werden kann.

Die Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Aufstel-lung der Vorschlagsliste in Bingen wohnen, am 1. Ja-nuar 2014 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein, die deut-sche Staatsangehörigkeit besitzen und die deutsche Sprache ausreichend be-herrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfah-ren wegen einer schweren Straftat schwebt, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige und Re-ligionsdiener sollen nicht zu

Schöffen gewählt werden. Personen, die bereits in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden als Schöffen tätig gewesen sind, von de-nen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstel-lung der Vorschlagslisten noch andauert, können nicht erneut zu Schöffen berufen werden. Das Amt eines Schöffen verlangt im hohen Maß Un-parteilichkeit, Selbststän-digkeit, Verantwortungs- bewusstsein, Unvorein- genommenheit, Objektivi-tät, Kommunikationsfähig-keit, einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und so-

wohl geistige als auch ge-sundheitliche Eignung. Die gesundheitliche Eig-nung ist wegen des teilwei-se anstrengenden Sitzungs-dienstes notwendig.Interessierte für die Vor-schlagsliste können sich für das Schöffenamt bis zum 25. April 2013 bei der Stadtverwaltung Bingen, Wahlamt, Rochusallee 2, ( 184-178 bewerben. Das erforderliche Bewerbungs-formular kann entweder beim Wahlamt oder [email protected] angefordert oder auf der Internetseite der Stadt www.bingen.de heruntergeladen werden.

Freiwilligkeit statt ZwangCDU-Stadtverband begrüßt Vereinsgründung zur Tourismusabgabe

Bingen (red). In der Dis-kussion um die Einführung eines Tourismusfonds steht der CDU-Stadtverband Bin-gen hinter dem Freiwillig-keitsmodell mit Gründung eines Vereins, wie es dem Vorschlag der Stadtver-waltung und des Oberbür-germeisters Thomas Feser entspricht. Die CDU sieht darin die Möglichkeit, dass viele Branchen und gesell-schaftliche Institutionen gemeinsam ihren Beitrag für die Erfüllung der Aufga-ben im Bereich Tourismus und Kultur erbringen, wie die Stadtverbands-Presse-

sprecherin Elisabeth Gräff schreibt. Dabei soll es nicht allein um die finanzielle Seite gehen, sondern um produktive und kreative Zusammenarbeit, bei der die freiwilligen Mitglieder Ideen und Gestaltungsmög-lichkeiten einbringen.Konstruktive Gespräche in dieser Richtung wurden laut Feser mit Gewerbe-treibenden, Interessenver-tretern und -verbänden, Werbegemeinschaft und BUZ geführt. Die Gründung eines freiwilligen Vereins zum Wohle Bingens und seiner Gäste kann nur auf

breiter Basis gelingen und muss ohne Hast vorberei-tet werden, so die Über-zeugung des Vorstands des CDU-Stadtverbands Bingen. Mit der schriftlichen Infor-mation aller potenziell Be-teiligten und der Sammlung der Rückantworten bis zum 12. April wurde der richtige Weg gewählt, betont der Vorsitzende Ulrich Mönch: „Freiwilligkeit ist in dieser Frage oberstes Gebot. Ich bin davon überzeugt, dass die Angeschriebenen ihre Verantwortung für unsere Stadt Bingen sehen und ih-ren Beitrag leisten werden.“

Kompromissentwurf zur „Leerstandsinitiative“ Feser befürwortet Vorschlag aus dem Bundesbauministerium

Bingen (red). Wie bekannt, hatte der Sprecherrat der ehemaligen Hertie-Standorte eine Novellierung der städte-baulichen Instandsetzungs- beziehungsweise Rückbau-gebote des Baugesetzbuches initiiert. Zur Unterstützung dieser Initiative hatte sich Oberbürgermeister Thomas Feser im Februar neben Mi-nisterpräsidentin Malu Drey-er und den kommunalen Spitzenverbänden auch an die im rheinland-pfälzischen Landtag vertretenen Parteien sowie zahlreiche Bundes- und Landtagsabgeordnete

gewandt. „Inzwischen hat unsere Initiative eine breite Resonanz und viel positive Unterstützung aus den Rei-hen der Abgeordneten und Bürgermeister gefunden“, zeigt sich Feser erfreut. „Mit unserem Aufruf ist es uns gelungen, die Aufmerksam-keit zahlreicher politischer Vertreter erneut auf den pro-blematischen Kampf vieler Städte gegen verwahrloste und ungenutzte Immobilien zu lenken und Lösungsansät-ze für den künftigen Umgang mit sogenannten ‚Schrottim-mobilien’ zu finden.“

Feser selbst spricht sich, eben-so wie die rheinland-pfälzi-sche Ministerpräsidentin, po-sitiv für einen vorliegenden Kompromissvorschlag aus dem Bundesbauministeri-um zur Änderung des Bau-gesetzbuches aus, von dem auch die ehemaligen Hertie-Städte bei der Bewältigung der Verwertungs-Problema-tik profitieren könnten. Bei seinem nächsten Treffen am 18. April in Kamen wird der Sprecherrat über diesen Vorschlag und die weiteren Reaktionen auf die Initiative Bilanz ziehen.

Papierarbeiten

Petra UrbanIn der Weinstube „Zur Son-ne“ zeigt Petra Urban Pa-pierarbeiten, die den Titel tragen: „Kleine Freuden“. Zur Vernissage, am Sams-tag, 13. April, 19 Uhr, be-gleitet sie ihre Kunst mit Worten. Die Lesung wird erweitert durch Geigenklänge von Ulla Bohmeier-Brandt. Die Ausstellung ist bis zum 16. Mai zu sehen.

Kulturzentrum

PuppenpalastDer Puppenpalast zeigt am Montag, 15. April, 16.30 Uhr, im Kulturzentrum „Rotkäppchen“. Das Märchen wird in fünf Akten aufgeführt und ist geeignet für Kinder ab zwei Jahren. Spieldauer etwa 55 Minuten. Karten ab 6,50 €

gibt es nur an der Tageskas-se (Kassenöffnung 30 Minu-ten vor Veranstaltungsbe-ginn). Ermäßigungskarten liegen in allen Kindergär-ten aus. Weitere Infos über ( 0177-6779293.

Gerechte Löhne

DiskussionUm die Probleme und Chan-cen des Arbeitsmarktes zu diskutieren und deren Be-deutung für die Kommunen und die Region zu erörtern, laden die Binger Sozialde-mokraten gemeinsam mit der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommu-nalpolitik Mainz-Bingen für Mittwoch, 17. April, 18 Uhr, in den AWO-Treff Bingen-Mitte (Freidhof 11, Kulturzentrum) zu einer Diskussionsrunde mit Hen-drik Hering, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, ein.

Scharlachbergtreffen

HildegardishofAm Freitag, 19. April, 18.30 Uhr, findet das alljähr- liche Scharlachbergtreffen im Hildegardishof statt.

Foto: Veranstalter

Älter werden

ThemenreiheAn drei Nachmittagen, je-weils von 15 bis. 17 Uhr bie-tet die Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Pankratius und St. Bonifatius Gauls-heim mit der Pfarrei Heilige Dreikönige Kempten und in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen die Themen-reihe „Aktiv und gesund äl-ter werden“ mit Referaten, praktischen Beispielen und Übungen sowie Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen in der Kempter Pfarrscheune an.Am Donnerstag, 18. April, stehen zwei Referate auf dem Programm: „Senioren zeigen Stärke – ohne Ge-walt behaupten“ (Christa Burkardt) und „Gesunde Ernährung für geistige und körperliche Fitness“ (Alex-andra Strobl-Hagen). Am Mittwoch, 24. April, de-monstriert Rita Hoffmann „Selbstverteidigung für Se-nioren“. Am Donnerstag, 2. Mai, zeigt Elisabeth Specht mit „Bewegung tut gut“ leichte Übungen zu Gleichgewicht, Sturzprävention, Rollator-schulung und Gedächtnis-spielen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ein Fahrdienst wird ange-boten. Um eine Spende von 3 Euro je Veranstaltung für Ausla-gen wird gebeten.Anmeldungen bitte an Eli-sabeth Specht, ( 06721-15045 oder Familie Völker, ( 06721-16699.

Terminebingen

Page 17: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 17

- Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung -

Angebote aus unserer TOP-Markt-Metzgerei

Stromberg · Gewerbegebiet · Montag - Samstag von 7.00 bis 22.00 Uhr geöffnet

Besser leben.KW 15 gültig ab 08.04.2013

Angebote gültig bei REWE Adam OHG · Am Lindchen 18 · Telefon 0 67 24 / 6 03 30 91 · Fax 0 67 24 / 6 03 30 93

Spanien/Italien: Broccoli Kl. I, St.

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

Meggle Joghurt- oder Alpenbutter(100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

Radeberger Pilsner (1l = 1.15) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand

Schweine-Bratenaus der Nuss 1 kg

Ja! Schweine Nackensteaks in einer Paprika- oder Kräutermarinade, SB-verpackt 1 kg

Rinder-Beinscheiben 1 kg

Lamm-Hüfte natur oder mariniert 100 g

Fleischwurst im Ring, mit oder ohne Knoblauch 100 g

Frico Gouda jung holl. Schnittkäse, 48% Fett i. Tr. 100 g

5.99AKTIONSPREIS

0.55AKTIONSPREIS

Mc Cain 1-2-3 Frites Deluxe oder Originaltiefgefroren (1 kg = 1.33-1.67) 600-750-g-Btl.

Niederlande: Auberginen Kl. I, 1 kg

Costa Rica: WassermeloneKl. I 1 kg

Spanien/Marokko: Cherry Romatomaten Kl. I, (1 kg = 0.32) 250-g-Schale

Spanien: Orangen »Navel«, »Navel-Late« oder »Lane-Late« Kl. I, (1 kg = 0.99) 1,5-kg-Netz

0.89AKTIONSPREIS

2.39AKTIONSPREIS

5.99AKTIONSPREIS1.00

AKTIONSPREIS

Spanien: Romana SalatherzenKl. I 3-St.Pckg.

1.49AKTIONSPREIS

1.69AKTIONSPREIS

0.69AKTIONSPREIS

1.00AKTIONSPREIS

Schwollener Mineralwasser Classic, Medium oder Naturelle (1l = 0.25-0.27) 12 x 0,7/0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand

0.79AKTIONSPREIS

Ihr Preisvorteil:

34 %!

0.99AKTIONSPREIS

Ihr Preisvorteil:

17 %!

11.49AKTIONSPREIS

2.29AKTIONSPREIS

4.99TIEfPREIS

Nur in der fleisch-Bedienungstheke Nur aus der TOP-Markt-Metzgerei

Ihr Preisvorteil:

40 %!

1.00AKTIONSPREIS

0.79AKTIONSPREIS

Soignon Ziegenkäserolle frz. Weichkäse, 45% Fett i. Tr. 100 g

0.99AKTIONSPREIS

Geschenk- körbeNach Ihrer Wahl

Faber Sekt versch. Sorten oder Light Live alkoholfrei (1 l = 3.32) 0,75-l-Fl.

Ihr Preisvorteil:

21 %!

2.49AKTIONSPREIS

Page 18: KW 15/13

Hilfe in allen Le-

Branchenverzeichnis

Keine Power mehr?

Wer schreibt, der bleibt

Wo gehobelt wird, da fallen Späne

Jetzt oder nie

Brzzzzzzzzbzzbzzz

18 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Quelle: djd

Tel. 0 61 32 /13 55 | Ingelheim | Bahnhofstr. 22

exclusiv bei uns

Frühjahrs- & Sommermode von Größe 34-46, bunt wie noch nie!

Elektro JungElektroinstallation

Fachbetrieb fürElektro-Anlagen, Reparatur,Antennenbau, Elektrogeräte

Telefon- und ISDN-Anlagen, E-Check55425 Waldalgesheim · Frankenstraße 7

Tel. 06721 / 33851 · [email protected]

Dienst am Kunden seit über 25 Jahren

-FARBKOPIERSYSTEME

-MULTIFUNKTIONSGERÄTE

-DRUCKER

-BÜROMASCHINEN

-TONER & TINTENPATRONEN

VERKAUF & SERVICE aus einer Hand

BINGER STRASSE 12155218 INGELHEIM

Telefon: 06132-790900Fax: 06132-7909050E-Mail: [email protected]

B Ü R O 2 0 01 OH G D r u ck & K OP I E R SY S TE M E

MIETE; LEASING; VERKAUF

-FARBKOPIERSYSTEME

-MULTIFUNKTIONSGERÄTE

-DRUCKER

-BÜROMASCHINEN

-TONER & TINTENPATRONEN

VERKAUF & SERVICE aus einer Hand

BINGER STRASSE 12155218 INGELHEIM

Telefon: 06132-790900Fax: 06132-7909050E-Mail: [email protected]

B Ü R O 2 0 01 OH G D r u ck & K OP I E R SY S TE M E

MIETE; LEASING; VERKAUF

Page 19: KW 15/13

Hilfe in allen LebenslagenBranchenverzeichnis

Alles Bio, oder was?

Sicher, schon versichert?

Hilfe wenn Tiere gehen

Futtern wie bei Muttern

Reif für die Insel

Hilfe in allen Le-

Quelle: Gerd Altmann / pixelio.de

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 19

Fam. Bruynck .55413 Trechtingshausen .Tel./Fax 0 6721/32219

Haus Waldfrieden Gerhardshof– Gaststätte und Pension –

Wein, Land, Genuss, Wandern, Radfahren, Klettern, Sport, Auftanken, Ruhe finden,Kultur, Burgen und Rhein

• Wir bieten 60 Sitzplätze im Lokal und 50 auf unserer Terrasse• Es stehen 10 Betten zur Verfügung• Geöffnet: durchgehend ab 11.00 Uhr• Ruhetag: Montag und Donnerstag (außer an Feiertagen)

Im Paradies100% bio100% cholesterinfrei100% gesund

...so gut – so nah – so ja!

TOFUREI SOJAFARMIm Paradies

55413 TrechtingshausenTel. 0 67 21-64 70Fax 0 67 21-62 98www.soja-farm.de

Mehr als 30 verschiedene Tofuspezialitäten aus eigener Herstellung!Öffnungszeiten: Mo.-Do. von 700 bis 1600 · Fr. von 700 - 1400

Trierweiler exclusiv reisen... immer eine gute Fahrt!

25.5.13 Würzburg inkl. Stadtführung 23,- €8.6.13 Lüttich/Südbelgien inkl. Stadtführung 35,- €26.-28.4.13 Blumenparadies Holland, Ü/HP, 4-Sterne Hotel, inkl. eintritt Blumengarten Keukenhof und Stadtführung rotterdam 278,- €7.-12.5.13/Himmelfahrt Malerische Ligurische Küste/Blumenriviera, mit Monte Carlo,San Remo und reizvolles Portofino, 4 Sterne Hotel am Meer, Ü/HP 468,- €18.-22.5.13/Pfingsten Faistenau/Salzkammergut, mit Salzburg, St. Wolfgang/Wolfgangseeund Gut Aiderbichl, Ü/HP, 355,- €Selbstverständlich sind bei allen unseren Reisen die Ausflüge im Arrangement enthalten!!

Unser komplettes, ausführliche Reisenangebot erhalten Sie mit unserem Reisekatalog 2013 „Grossartig – Qualität – Persönlichkeit“ Gleich anfordern!

* 55593 Rüdesheim / Nahe * Telefon-Nr. 0671/26864www.trierweiler-reisen.de Telefon: 0 61 31 / 1 44 58 44

ANUBIS-TierbestattungenPartner Mainz-Rhein-Nahe

Inh. Birgit NehringHauptstraße 144

55120 Mainzwww.anubis-tierbestattungen.de

Page 20: KW 15/13

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2EK_3

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad Kreuznach

Wöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

Man spart sich jasonst nichts.

Größter Elektrofachmarkt

der Rhein-Nahe-Region

Gül

tig a

b 10

.04.

2013

Änd

erun

gen

und

Dru

ckfe

hler

vor

beha

lten.

Abg

abe

in h

aush

alts

üblic

hen

Men

gen,

sol

ange

Vor

rat r

eich

t. Al

le P

reis

e si

nd A

bhol

prei

se.117cm/46"

3D LED-TV

2,9cmflach

UE 46 ES 7090 SXZGLED-TV

116 cm Bilddiagonale, 1.920 x 1.080 Pixel Bildauflösung, 3x HDMI, 3x USB, CI+ Slot, 800 Hz CMR Technik, Skype, AllS-hare Play (Cloud), 2D zu 3D Konvertierung, USB-Recording, Abmessungen in cm (ohne Standfuß) BxHxT 104,7x62,0x2,97, inkl. zwei 3D Brillen. Art. Nr.: 153 2548

Aufnahmen auf externes Speichermedium möglich

WLAN integriert

HD Sat Empfänger integriert

2,9cmflach

139cm/55"3D LED-TV

UE 55 ES 7090 SXZGLED-TV

DVB-S/-C/-T Tuner, Aufnahmen auf USB-Medien, Dual-Core Prozessor für doppelte Geschwindigkeit, WLAN und Kamera integriert, Anschlüsse u. a. 3 x USB, 1 x LAN, CI+ Slot, PC-Eingang (via HDMI), Kopfhörerausgang, Energieverbrauch im Betrieb 110 Watt, im Energiesparmodus 55 Watt, im Standby < 0,1 Watt, Abmessungen des Gerätes inkl. Standfuß (B x H x T): 123,8 x 79,1 x 27,7 cm, Paneltiefe 3 cm, Inkl. 2 x 3D ActiveShutter-Brillen. Art.Nr.: 1532538

Aufnahme auf USB Festplatte

HD Sat Tuner integriert

Eingebaute Skype Kamera

800CINEMATE 1 SRHeimkino-Soundbar

Sehr handliche, flache Soundbar mit überragender "Wave-Guided"-Technologie. Anschlüsse: Digital optisch + koaxial sowie analog, programmierbare Fernbedienung. Art.-Nr.: 1434568

Sehr beeindruckender Klang

Wireless Subwoofer

Einfachster Anschluss

800

0010/4737 DIGYBOXX HD+Hdtv Receiver

Art.Nr.: 1666802

Aufnahme auf externes Speichermedium möglich

RXV473BLAV-Receiver / AV-Verstärker

Leistung: 5 x 115 W/Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD), HD Audioformate: Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, Dolby Digital Plus und DTS-HD High Resolution Audio, Burr Brown 192 kHz/24-bit DACs für alle Kanäle, HDMI Anschlüsse: 4 x In / 1 x Out, Fernbedie-nung. Art.-Nr.: 1529594

Airplay für I-Pod, I-Pad, I-Phone

HDMI 3 D mit Audio Return Channel

YPAO Raumeinmessung mit Micro

Page 21: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 1

11 Uhr: Start Autosalon 13 Uhr: Start Frühlingsfest – Für Ihr leibliches Wohl ist ab 11 Uhr gesorgt! –

Parkmöglichkeiten sind vorhanden!

Frühlingsfest Autosalon& &

Frühlingsfest Autosalon

entlang der Büdesheimer Saarlandstraßeam Sonntag, 14. April 2013

BÜDESHEIMBÜDESHEIMaktivaktiv

• Viele Überraschungen

für Motorrad- und

Autofans

• Wohnmobil-Schau

BACKES

PiEroth

hAAS

StAUCh

wAllEnwEinbmw ServicemINI Service

bOSCH Car Service

Sinsig & Lang KG

honrAth

®

BINGEN - SPONSHEIM

VORFÜHRWAREN

CREATIVE TECHNOLOGIE

5.462

6.470

VORFÜHRWAGEN

5

C3 Picasso VTI 120 TendanceEZ 05/2010, 2.100 km, 88 kw, Klima-autom., Reise Paket, City Paket, Licht- + Regensensor, 4 x el. Fensterheber

Listenpreis: 20.900,– 14.999,–*

CREATIVE TECHNOLOGIE

höfinghoff

grünEwAld

SChlEif ZimmErmAnn

Page 22: KW 15/13

2 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Grußwort zum Frühlingsfest & Automobilsalon

BÜDESHEIMaktivaktiv

Verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr

Sehr gehrte Kunden,

alljährlich im April findet in Büdesheim der schon zur Tradition gewordene Frühlingssonn-tag mit dem Automobilsalon statt.Erleben Sie ab 11.00 Uhr auf der Büdesheimer Einkaufsmeile Saarlandstraße die neusten Au-tomodelle und Wohnmobile der Autohäuser der Region. Diese haben für Sie alle Neuheiten des aktuellen Autofrühjahrs ausgestellt.Kommen Sie zum Probesitzen in ihrem Wunschmodell und vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt.Damit auch der Durst und der Hunger nicht zu kurz kommen, halten die Büdesheimer Bäcker, Metzger, Winzer und Gastronomen die ein oder andere Leckerei für Sie bereit.Ob ein Glas Wein oder Bier bei einer Bratwurst,

ein Stück Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder einfach nur ein leckeres Eis, für jeden ist etwas dabei.Für unsere kleinen Gäste ist natürlich wieder ein Karussell sowie eine Hüpfburg vorhanden. Ab 13.00 Uhr bieten Ihnen die Geschäfte von Büdesheim aktiv wieder mit Aktionenund aktuellen Frühjahrstrends ein buntes Kon-trastprogramm an.Wir würden uns freuen, Sie liebe Kunden am Sonntag in Büdesheim als unsere Gäste begrü-ßen zu können.Machen Sie sich ein Bild von der Leistungsfähig-keit des Büdesheimer Fach- und Einzelhandels.Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag in Büdesheim.

Michael PorrSprecher Büdesheim aktiv www.buedesheim-aktiv.de

Page 23: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 3

Jetzt bei uns

Probe fahren!

Mehmet Scholl meint:

„Wenn Sie die kaufen,besitzen Sie Größe.“Dacia Duster 1.6 16V 105 4x2

ab 11.780,– €Deutschlands günstigstes SUV

Dacia Lodgy 1.6 MPI 85

ab 11.780,– €Deutschlands günstigster Familienvan

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne.

Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,1 - 7,1; CO2-Emissionen kombiniert: 165 - 165 g/km(Werte nach Messverfahren VO (EG) 715/2007).

www.dacia.de

AUTOHAUS SCHLEIF GMBHDACIA VERTRAGSHÄNDLER

RHEINSTR. 24 • 55435 GAU-ALGESHEIMTEL.: 06725-2121 • FAX:06725-2123

Abbildungen zeigen Dacia Duster Prestige und Dacia Lodgy Prestige mit Sonderausstattung.

Jetzt bei uns

Probe fahren!

Mehmet Scholl meint:

„Wenn Sie die kaufen,besitzen Sie Größe.“Dacia Duster 1.6 16V 105 4x2

ab 11.780,– €Deutschlands günstigstes SUV

Dacia Lodgy 1.6 MPI 85

ab 11.780,– €Deutschlands günstigster Familienvan

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne.

Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,1 - 7,1; CO2-Emissionen kombiniert: 165 - 165 g/km(Werte nach Messverfahren VO (EG) 715/2007).

www.dacia.de

AUTOHAUS SCHLEIF GMBHDACIA VERTRAGSHÄNDLER

RHEINSTR. 24 • 55435 GAU-ALGESHEIMTEL.: 06725-2121 • FAX:06725-2123

Abbildungen zeigen Dacia Duster Prestige und Dacia Lodgy Prestige mit Sonderausstattung.

Jetzt bei uns

Probe fahren!

Mehmet Scholl meint:

„Wenn Sie die kaufen,besitzen Sie Größe.“Dacia Duster 1.6 16V 105 4x2

ab 11.780,– €Deutschlands günstigstes SUV

Dacia Lodgy 1.6 MPI 85

ab 11.780,– €Deutschlands günstigster Familienvan

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne.

Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,1 - 7,1; CO2-Emissionen kombiniert: 165 - 165 g/km(Werte nach Messverfahren VO (EG) 715/2007).

www.dacia.de

AUTOHAUS SCHLEIF GMBHDACIA VERTRAGSHÄNDLER

RHEINSTR. 24 • 55435 GAU-ALGESHEIMTEL.: 06725-2121 • FAX:06725-2123

Abbildungen zeigen Dacia Duster Prestige und Dacia Lodgy Prestige mit Sonderausstattung.

Page 24: KW 15/13

4 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

BÜDESHEIMaktivaktiv

Verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr

*mit P

hosp

hat

Metzgerei Petry55411 Büdesheim

Saarlandstraße 101Tel. (06721) 4 11 33

55218 Ingelheim Binger Straße 71

Tel. (06132) 79 94 40

Putenspieße mit Paprika und Zucchini 100 g ...............1,39 €Putensteaks natur oder gewürzt 100 g ...............1,29 €Schwenksteaks pikant gewürzt 100 g ..............–,99 €Rib-Eye Steaks grillfertig eingelegt 100 g ...............1,99 €Gem. Hackfleisch für die schnelle Küche 100 g ..............–,79 €Hausm. Bratwurst pikant gewürzt 100 g ..............–,89 €Bratwurst* mittel grob gebrüht 100 g ..............–,79 €

Unser Angebot gültig vom 13. 04. bis 26. 04. 2013

Am toom Baumarkt

Riesenbratwurst*im Brötchen 2,10 $

Am verkaufsoffenen Sonntag sind wirfür Sie da!

Dialysefahrten Kranken-

DialysefahrtenKranken u. Rollstuhlfahrten, Fahrten

zur Chemotherapie, Bestrahlung u. Reha. Gruppenfahrtenu. Flughafentransfer.

Unser freundliches Team steht Ihnenmit 8 Fahrzeugen gerne zur Verfügung.

Telefon 06721 993051

Fahrdienste

• Brillen• Uhren• Schmuck

Wofür steht Quoins?Menschen bringen durch Individualität zum Ausdruck wer sie sind und wofür sie stehen. Mit Quoins kann diese Individualität kreativ genutzt werden. Unterschiedlichste Ketten und kombinierbare Ele-mente schaffen eine Vielfalt an Stylingmöglichkeiten für den eigenen, persönlichen Schmuck. Quoins ist Trendsetter im Bereich Wechselsysteme. Quoins Anhänger können mit Ketten in unterschiedlichen Längen und Materialien kombiniert werden. Sie sind in drei verschiedenen Größen und unzähligen Ausführungen erhältlich.

Wie funktioniert Quoins?Jeder Quoins wird in einen Rahmen eingebettet, der sich öffnet, indem man gegen den Mittelring drückt. Nach dem Schließen des Rahmens kann die Kette durch die Öse gezogen werden - und fertig ist der Style des Tages.

Kraus GmbHSaarlandstraße 11255411 BingenTel. 06721/44369

Frühlingsneuheit - Die Quoins

Page 25: KW 15/13

BÜDESHEIMaktivaktiv

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 5

Reisebüro Petra KrassSaarlandstraße 77 · 55411 Bingen · Telefon 0 67 21 / 15 92 56 · Fax 182673

www.reisebuero-krass.de · [email protected]

BEratungEn - BuchungEn - InformatIonEnBesuchen Sie uns amVerkaufsoffenen Sonntag!Wir freuen uns!Ihr Teamvom

Frisch genießen mit Obst vom Obsthof Hemmes

Bauernladen Büdesheim · Saarlandstraße 164 · 55411 Bingen-Büdesheim · Tel. 0 67 21 - 40 88 72

Vor dem Laden bietenwir Ihnen verschiedene

Fruchtseccos,bei kaltem Wetter

servieren wir heißen Kirschwein.

Am verkaufsoffenen Sonntag sind wir von 13 - 18 Uhr für Sie da.

Bingen-Gaulsheim · Mainzer Straße 402 · Telefon (06721) 1 27 40Bingen-Büdesheim · Saarlandstraße 125 · Telefon (06721) 40 28 48

Gau-Algesheim · Kloppgasse 4 · Telefon (06725) 30 92 38

Besuchen Sie uns bei einer guten Tasse Kaffee und einem

leckeren Kuchenstück!

-Anzeige-

Büdesheim. Pharmazierat Ger-not Schellenberger und sein Team von der Apotheke am Römer können stolz auf das Ge-leistete sein. Erneut haben sie die Anforderungen erfüllt und wurden von der Bundesapothe-kenkammer nach DIN Norm EN 9001:2008 rezertifiziert.Qualitätssicherung wird hier bereits seit vielen Jahren groß-geschrieben. Die täglichen Ar-beitsabläufe, beginnend mit der Laborarbeit über die Beratung der Kunden bis zum Verkauf von Medikamenten, Pflege- oder Kosmetikprodukten sind trans-parent und standardisiert.„Alles genau schriftlich fest-zuhalten, war zwar ziemlich arbeitsaufwändig, aber letzt-endlich profitieren Mitarbeiter

und Kunden gleichermaßen. Einerseits werden keine über-flüssigen Handgriffe gemacht, neue Mitarbeiter können sich wesentlich schneller einarbei-ten und andererseits wissen unsere Kunden, dass sie immer mit einer gleichbleibenden Qua-lität rechnen können“, erläu-tert Schellenberger, der als Eh-renbeamter über 50 Apotheken in der Region betreut und dort die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften überwacht.Man kann sich also sicher sein, in der inhabergeführten Apothe-ke immer gut beraten zu wer-den – denn die Anforderungen an eine Rezertifizierung (die alle drei Jahre erfolgt) werden strengstens von einem Auditor geprüft.

Apotheke am Römer: Qualität wird bestätigtBundesapothekenkammer bescheinigt Zertifizierung

Pharmazierat Gernot SchellenbergerSaarlandstraße 121 · 55411 Bingen-BüdesheimTel. (06721) 99 51 00 · Fax (06721) 99 51 02e-mail: [email protected] Bestellnummer: 0800/9951000

Page 26: KW 15/13

BÜDESHEIMaktivaktiv

6 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

,

Abb. zeigen Sonderausstattungen.

Die OPEL ACTIVE SONDERMODELLE

Preisvorteil bis zu

€ 3.0101

HIER WIRD VORTEIL GEGEBEN.Unser Finanzierungsangebot

für den Opel Corsa Active 3-Türer 1.2ecoFlex, 51kW/69PS, EZ: 20.02.13

für den Opel Astra Active 5-Türer, 1.4ecoFLEX 88kW/120 PS, EZ: 21.02.13

effekt. Jahreszins 0,00 %Monatsrate 88,– €Zu leistende Anzahlung: 3.450,– €, Gesamtbetrag der Finan-zierung: 13.070,– €, Laufzeit: 49 Monate, Monatsraten: 48 à88,– €, Schlussrate: 5.486,– €, Netto-Darlehensbetrag:9.620,– €, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Sollzinssatz, gebun-den: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finan-zierung: 13.070,– €

effekt. Jahreszins 0,00 %Monatsrate 158,– €Zu leistende Anzahlung: 5.900,– €, Gesamtbetrag der Finan-zierung: 20.904,– €, Laufzeit: 49 Monate, Monatsraten: 48 à158,– €, Schlussrate: 7.425,– €, Netto-Darlehensbetrag:15.004,– €, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Sollzinssatz, gebun-den: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finan-zierung: 20.904,– €

für den Opel Meriva 150 Jahre, 1.488kW/120PS, EZ: 31.01.13

für den Opel Zafira Family Plus 1.8,103kW/140PS, EZ: 29.10.12

effekt. Jahreszins 0,00 %Monatsrate 148,– €Zu leistende Anzahlung: 5.990,– €, Gesamtbetrag der Finan-zierung: 21.110,– €, Laufzeit: 49 Monate, Monatsraten: 48 à148,– €, Schlussrate: 8.050,– €, Netto-Darlehensbetrag:15.120,– €, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Sollzinssatz, gebun-den: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finan-zierung: 21.110,– €

effekt. Jahreszins 0,00 %Monatsrate 135,– €Zu leistende Anzahlung: 4.900,– €, Gesamtbetrag der Finan-zierung: 21.107,– €, Laufzeit: 49 Monate, Monatsraten: 48 à135,– €, Schlussrate: 10.343,– €, Netto-Darlehensbetrag:16.807,– €, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Sollzinssatz, gebun-den: 0,00 %, Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finan-zierung: 21.707,– €

Angebote der GMAC Bank GmbH, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65428 Rüsselsheim, für die die Heinrich Honrath Kfz. GmbH als ungebun-dener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Das wird ihr Spiel: Erleben Sie die Opel ACTIVE Sondermodelle livebei einer Probefahrt! Mit den vier Sondermodellpaketen Design,Komfort, Media und Sportive fahren Sie genau die Taktik, die Siegewinnen lässt.

Jedes Opel ACTIVE Sondermodell erhalten Sie mit:

• exklusiven Leichtmetallrädern

• Stereo-CD-Radio mit MP3-Funktion

• Klimaanlage

• speziellen Polstern

• Bordcomputer

• Geschwindigkeitsregler

JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Active 3-Türer 1.2ecoFlex, 51kW/69PS, EZ: 20.02.13, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5,kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO(EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D; Opel Astra Active 5-Türer, 1.4ecoFLEX 88kW/120 PS, EZ: 21.02.13, innerorts: 6,7, außerorts: 4,5,kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO(EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B; Opel Meriva 150 Jahre, 1.488kW/120PS, EZ: 31.01.13, innerorts: 8,4, außerorts: 5,2, kombi-niert: 6,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 149 g/km (gemäß VO (EG)Nr. 715/2007). Effizienzklasse D; Opel Zafira Family Plus 1.8, 103kW/140PS, EZ: 29.10.12, innerorts: 8,3, außerorts: 5,6, kombiniert: 6,6;CO2-Emissionen, kombiniert: 154 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse C

1 Maximaler Kundenpreisvorteil für das Sondermodell Opel Corsa ACTIVE mit allen ACTIVE-Paketenbezogen auf die unverbindliche Preisempfehlung der Adam Opel AG für ein entsprechend ausge-stattetes Basismodell.

Wir sind dabei auf dem Autosalon

am Sonntag!

Page 27: KW 15/13

BÜDESHEIMaktivaktiv

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 7

Informationen und Anmeldung in Ihrer

Graue Mäuse gibt es bei uns nicht!

Vom 14. - 16. April:

5 Minuten Make-up & Haut- und Haaranalyse

(Am verkaufsoffenen Sonntag kostenlos)

GeschenktruheBegegnungsraum für ganzheitliches WohlbefindenSaarlandstr. 148 - 150 · 55411 Bingen-BüdesheimTel.: 06721/4 66 86 · www.geschenktruhe-bingen.de

Holen Sie sich den Frühling ins Haus !Blumen aus Tiffanyglaskunst - 20 %

Geschenkartikel Tiffanyfertigteile und Zubehör TiffanykurseHeil- und Energiesteine

Reiki SeminareVorträge und Seminare Mediale Lebensberatung Energetische Fußmassage

Praxis für Spirituelles HeilenQuantentransformation durch2 Punkt MethodeAnwendung und Seminare

Schultheiß-Kollei-Str. 9 · 55411 BingenTelefon: 0 67 21 / 47 48 0 · [email protected] · www.kfz-naab.de

Besuchen Sie

unseren Stand

Wir freuen uns auf Sie

Verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr

Page 28: KW 15/13

BÜDESHEIMaktivaktiv BÜDESHEIM

aktivaktiv

8 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

55411 Bingen-Büdesheim · Scharlachbergstraße 1 · Tel. (06721) 9730-0 · Fax (06721) 9730-30Internet: www.wallenwein.com · E-Mail: [email protected]

Autohaus Wallenwein GmbHBMW SErvIcE

MINI SErvIcE

BOSCH SErvIcE

EZ 05.2008, 80.700 km, quarzblau, Klima-automatik, LM-Räder, PDC, Sitzheizung, u.v.m., € 11.990,00

BMW118d, 5-trg.

BMW116d, 5-trg.

EZ 02.2011, 30.300 km, alpinweiß, Edition Sport, Klimaautomatik, PDC, Tempomat, u.v.m, € 18.990,00

BMW118i, 5-trg.

EZ 09.2007, 11.700 km, saphirschwarz, Na-vigation, Xenon, LM-Räder, PDC, Sportsitze, u.v.m., € 14.950,00

EZ 10.2008, 26.200 km, saphirschwarz, Xenon, Glas-SD, Tempomat, PDC, Sitzhei-zung, u.v.m., € 19.990,00

BMW320i Coupé

EZ 03.2012, 18.700 km, saphirschwarz, Sport Line, Navigation, Leder, Xenon, Head-Up, u.v.m., € 38.990,00*

SuzukiGrand Vitara 1.6

EZ 08.2007, 56.200 km, pearl white, Sondermo-dell Black&White, Leder, Klimaautomatik, u.v.m.,

€ 9.990,00*Mehrwertsteuer ausweisbar

BMW328i Autom.

beraten - messen - ausführenÖffnungszeiten: Di. und Do. von 14.00 bis 18.30 UhrSa. von 9.00 bis 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

Bergstraße 2 · 55411 Bingen-BüdesheimTelefon: 0 67 21 / 15 44 68 · www.schwank-wohntraeume.de

„Frühlingserwachen“für Ihr zu Hause!

Page 29: KW 15/13

BÜDESHEIMaktivaktiv

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 9

Sie finden uns am Rathausplatz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Burgschänke ist ab 1600 Uhr geöffnet.

Sauer & Seubert

Bäckerei Konditorei Müller

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 6.00-12.30 & 14.00-18.30 Uhr · Samstag: 6.00-13.00 UhrSonntag: 7.30-11.00 Uhr: · frische Brötchen 13.00-16.00 Uhr: frische Kuchen & Torten

Saarlandstr. 190 · Bingen-Büdesheim · Tel. 06721/41401

Auch in diesem Jahr verwöhnen wir Sie

mit einer riesen Auswahl an Kuchen,Torten und einer guten

Tasse Tchibo Kaffee

Es freut sich auf Ihren BesuchDas Team der Bäckerei Müller

Saarlandstr. 184 • 55411 Bingen Tel.: 0 67 21/ 4 76 54 • www.bikeroffice.de

Zweirad-Meisterbetrieb - Roller-Quads-Motorräder

RennsportteileTuning

ZubehörRoller-Quads-MotorräderNeue Modelle von

zu attraktiven PreisenWir freuen uns

auf Ihr kommen!

Es gibt nicht viele, die mit einer stoppeligenund pieksigen Haut glücklich sind.

hairfree Institut BingenSaarlandstraße 142, 55411 BingenTel. 06721– 98 40 [email protected]

Allen anderen empfehlen wir die dauerhafteHaarentfernung mit der hairfree INOS® Methode

R. Salvador • Saarlandstr. 17455411 Bingen-Büdesheim

Genießen Sie unsere leckeren hausgemachten Eisspezialitäten!... oder Kaffee, Cappuccino und anderwarme Getränke!

Zum Frühlingsfest bieten wir unser leckeres

Grand Ricoota mit karamellisierten Feigen Eis

Page 30: KW 15/13

BÜDESHEIM

10 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Page 31: KW 15/13

BÜDESHEIMaktivaktiv

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 11

Verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr

Page 32: KW 15/13

BÜDESHEIMaktivaktiv

12 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Sinsig & Lang KGAutorisierter Mercedes-Benz Service und VermittlungSchultheiß-Kollei-Straße 3 · 55411 BingenE-Mail: [email protected] · Tel.: 06721-9741-0 · Fax: 06721-9741-99http://www.sinsig-lang.de

1

Ungezähmt. Der neue CLA.

2

Sonderausstattungen. 1

Am 13. April von 09.00 bis 14.00 Uhr imAutohaus Sinsig & Lang KG und am 14.April auf dem Büdesheimer Autofrühling

Automatisch mit jeder Kartenzahlung ein Polster für Ihre persönlichen Wünsche schaffen. Weitere Informationen bei Ihrem Berater oder in jeder s Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.

Shop & Spar Mit jedem Kauf gespart.

s Sparkasse Rhein-Nahe

BÜDESHEIMaktivaktiv

Page 33: KW 15/13

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2EK_3

Alles Abholpreise.Keine Mitnahmegarantie.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Bad Kreuznach

Wöllsteiner Straße 10 • 55543 Bad Kreuznach • Tel.: 0671/79620

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 20.00 Uhr KostenloseParkplätzeP

Man spart sich jasonst nichts.

Größter Elektrofachmarkt

der Rhein-Nahe-Region

Gül

tig a

b 10

.04.

2013

Änd

erun

gen

und

Dru

ckfe

hler

vor

beha

lten.

Abg

abe

in h

aush

alts

üblic

hen

Men

gen,

sol

ange

Vor

rat r

eich

t. Al

le P

reis

e si

nd A

bhol

prei

se.117cm/46"

3D LED-TV

2,9cmflach

UE 46 ES 7090 SXZGLED-TV

116 cm Bilddiagonale, 1.920 x 1.080 Pixel Bildauflösung, 3x HDMI, 3x USB, CI+ Slot, 800 Hz CMR Technik, Skype, AllS-hare Play (Cloud), 2D zu 3D Konvertierung, USB-Recording, Abmessungen in cm (ohne Standfuß) BxHxT 104,7x62,0x2,97, inkl. zwei 3D Brillen. Art. Nr.: 153 2548

Aufnahmen auf externes Speichermedium möglich

WLAN integriert

HD Sat Empfänger integriert

2,9cmflach

139cm/55"3D LED-TV

UE 55 ES 7090 SXZGLED-TV

DVB-S/-C/-T Tuner, Aufnahmen auf USB-Medien, Dual-Core Prozessor für doppelte Geschwindigkeit, WLAN und Kamera integriert, Anschlüsse u. a. 3 x USB, 1 x LAN, CI+ Slot, PC-Eingang (via HDMI), Kopfhörerausgang, Energieverbrauch im Betrieb 110 Watt, im Energiesparmodus 55 Watt, im Standby < 0,1 Watt, Abmessungen des Gerätes inkl. Standfuß (B x H x T): 123,8 x 79,1 x 27,7 cm, Paneltiefe 3 cm, Inkl. 2 x 3D ActiveShutter-Brillen. Art.Nr.: 1532538

Aufnahme auf USB Festplatte

HD Sat Tuner integriert

Eingebaute Skype Kamera

800CINEMATE 1 SRHeimkino-Soundbar

Sehr handliche, flache Soundbar mit überragender "Wave-Guided"-Technologie. Anschlüsse: Digital optisch + koaxial sowie analog, programmierbare Fernbedienung. Art.-Nr.: 1434568

Sehr beeindruckender Klang

Wireless Subwoofer

Einfachster Anschluss

800

0010/4737 DIGYBOXX HD+Hdtv Receiver

Art.Nr.: 1666802

Aufnahme auf externes Speichermedium möglich

RXV473BLAV-Receiver / AV-Verstärker

Leistung: 5 x 115 W/Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD), HD Audioformate: Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, Dolby Digital Plus und DTS-HD High Resolution Audio, Burr Brown 192 kHz/24-bit DACs für alle Kanäle, HDMI Anschlüsse: 4 x In / 1 x Out, Fernbedie-nung. Art.-Nr.: 1529594

Airplay für I-Pod, I-Pad, I-Phone

HDMI 3 D mit Audio Return Channel

YPAO Raumeinmessung mit Micro

Page 34: KW 15/13

Da ist die Welt noch in Ordnung.Da ist die Welt noch in Ordnung.Da ist die Welt noch in Ordnung.

Globus SBW GensingenBinger Straße · 55457 Gensingen Telefon: 06727/910-0Telefax: 06727/910-109www.globusgensingen.de [email protected]

Unsere Öffnungszeiten:Montag - Freitag: 8.00-22.00 UhrSamstag: 7.00-22.00 Uhr

Schweinespießbratenvom frischenSchweinehals,handgerollt,am Stück,je kg

6 Leberknödel+ 500 g Weinsauerkraut je Paket

Kaiserbratenvom Kasseler Stielkotelett,ohne Knochen, am Stück,je kg

Globus Rohessernach westfälischer Art,je kg

Jacobs Krönungverschiedene Sorten,je 500 g-Packung1 kg = 7.54

Kupferberg Sektverschiedene Sorten,je 0,75 l-Flasche1 l = 3.32

Coca-Colaverschiedene Sorten,je 12 x 1 l-MW - Flasche1 l = 0.67+ Pfand 3.30

Dr. OetkerBistro Baguetteverschiedene Sorten,je 250 g-Packung100 g = 0.40

Britta Filterkartuschen 3+1„Maxtra“ oder „Classic“je Packstatt 15.99

BINGO-Show Moderator Michael Thürnau auf Tour! Am 12.04. von 10-12 Uhr am Kiosk im Lebensmittelmarkt.

Da ist die Welt noch in Ordnung.Gensingen

Deutsche Markenbutter250 g-Packung100 g = 0.35

Ariel Waschmittel Pulver oder Flüssig, verschiedene Sorten,65-66 WLje 5,2 kg / 4,818 l1 WL 0.19 - 0.20

249

590

22 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Angebote gültig bis Samstag 13.04.2013

100

Probierpreis

799

740

1299

085

1275

4er Pack

377

590

500

Erhältlich im Getränkecenter

Page 35: KW 15/13

Wodka Gorbatschow37,5 % Vol.,0,7 l-Flasche1 l = 8.56

An unserer Käsetheke:Schweizer EmmentalerA.O.C.Hartkäse, 45 % Fett i.Tr.100 g

An unserer Fischtheke:Garnelenspießca. 100 gpro Stück

Tissue Toilettenpapier18 x 150 Blatt =2.700 Blatt Big Pack1.000 Blatt = 1.11

098

Angebote gültig bis Samstag 01.09.2012

Aus der Meister- bäckerei im Markt: Weizenmischbrot1000 g Laib

Fa Duschgelverschiedene Sorten,je 250 ml-Flasche100 ml = 0.40

SchwarzkopfSchauma Shampooverschiedene Sorten,je 2 x 400 ml- Flasche100 ml = 0.25

Weißer RiesePulver oder Kraft Gelverschiedene Sorten,je 16 WL1 WL = 0.19

Chio Tortilla Chipsverschiedene Sorten,je 125 g-Packung100 g = 0.89

300

Wir haben täglichbis 22 Uhr für Sie geöffnet!Da ist die Welt noch in Ordnung.Gensingen

Tefal Pfanne „Only“Durchmesser 24 cm, integrierte Temperatur- anzeige, Thermokunststoff-Griff,Backofen geeignet bis 180 °C, schwarzstatt 19.99

Satte Prozente aufausgewählte MC-Uhren:

Cashbox Samstag, 13.04.2013von 11-18 UhrDer Kandidat hat 30Sekunden Zeit um wirbelnde Gutscheine oder Geldblüten zufangen und durch einen Schlitz in eine gläserne Box zu stecken.

088299

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 23

Angebote gültig bis Samstag 13.04.2013

1002 Flaschen!

599 111

099

200

1299

Bis zu 50 % RabattAntihaftbeschichtung geeignet für alle Herdarten außer Induktion

Page 36: KW 15/13

24 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Beauty Wellness FitnessIrene KönigHeilpraktikerin seit 1995

Stotternheimer Str. 1055435 Gau-AlgesheimTel.: 06725/308501Sprechzeiten nach Vereinbarung

Praxis für Naturheilverfahren

• ISBT Bowen Therapie(manuelle Regulationstherapie)

• Atemtherapie• Massage / Schröpfkopfmassage

-Anzeige-

Zahntechnikermeis ter Christoph Bösing ist seit 1985 selbstständig. 1998 wurde Bösing Dental in Bad Kreuznach gegrün-det. Aus Platzgründen, hat der gebürtige „Binger“ das Unternehmen 2003 nach Bingerbrück in das ehem. „Kirstengelände“ verlegt. Im Oktober wird das fünf-zehnjährige Bestehen ge-feiert.Das Labor, das mit mo-dernster Technologie (Fräsmaschine CAD-CAM) arbeitet, ist ein inhaberge-führtes Meisterlabor, wel-ches sich durch ständige Fortbildung aller Mitar-beiter das Know-how der neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin und -technik aneignet. Man legt Wert auf hochwertige Fer-tigungsprozesse und Pro-duktqualität und erläutert den Patienten die Verfah-ren und die verwendeten Materialien (beispielsweise Zirkon für die Kronen- und Brückenherstellung) gerne im Detail. Auch als Ausbil-dungsbetrieb macht sich Bösing Dental einen Namen:

Die neun Auszubildenden wurden alle übernommen, der zehnte befindet sich noch in der Lehre und der elfte steht für den Sommer bereits in den Startlöchern.

Neu im Programm:Playsafe Sport MundschutzPlaysafe Mundschutz passt exakt auf die Zahnreihe, sitzt fest und erlaubt frei-es Atmen und nach kur-zer Gewöhnung normales Sprechen. (s. Foto).Bei Interesse an der vielsei-tigen Produktpalette kön-nen gerne nach Terminab-sprache Besichtigungen im Labor vereinbart werden.Nähere Infos unter www. Boesing-dental.de

Bösing Dental GmbH & CoKG

Wir lieben das, was wir tun!

Bingen (red). Unter der Fe-derführung von Oberbür-germeister Thomas Feser und Bürgermeister Volker Mosler (Rüdesheim) hat sich im Dezember 2012 eine Initiative gebildet, alle Partner zum Thema „Land der Hildegard“ an einen Tisch bringen. Ziel ist es, die Kommunikation und In-formation untereinander zu verbessern und neue Pro-jekte anzustoßen. Mit am Tisch sind neben den bei-den Tourist-Informationen, Museumsleiter Dr. Matthias

Schmandt, das Kulturbü-ro, die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim, die Bene-diktinerinnen der Abtei St. Hildegard, die Schwestern vom Hl. Kreuz, die betei-ligten Pfarrgemeinden, die Rupertsberger Gesellschaft, die WTF Rüdesheim und ein Vertreter des Hotel- und Gaststättengewerbes.

Das zweite Treffen fand nun im Historischen Muse-um am Strom statt, wobei aufgrund der Witterung und von Erkrankungen sich diesmal nur ein klei-

ner Kreis zusammenfand. Dr. Schmandt erläuterte dabei den Sachstand zum Hildegardweg und die Überlegungen zur Neuge-staltung der Hildegard-Ab-teilung im Museum. „Um Hildegard von Bingen für die Gäste unserer Region erlebbar zu machen ist die enge Zusammenarbeit und der Gedankenaustausch unverzichtbar“ so der Bin-ger Oberbürgermeister. Das nächste Treffen soll in der Abtei St. Hildegard stattfinden.

Land der HildegardZweites Treffen der Kooperationspartner dieses Mal in Bingen

Bingen (red). Eine rege Be-teiligung der interessierten Öffentlichkeit konnte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Till Müller-Heidelberg verzeichnen beim Rund-gang der „Fraktion vor Ort“ in Bingen-Stadt. Der Rund-gang begann am Parkplatz vor dem Waldfriedhof mit Bürgern aus der Waldstra-ße und ihren Nebenstraßen, der Rupertusstraße, der Frankenstraße sowie der Schloßbergstraße und deren Nebenstraßen. Anwesende Vertreter der Waldstraßen-Bürgerinitiative informier-ten, dass sich an ihrer Fra-gebogenaktion mehr als die Hälfte aller Anlieger beteiligt haben – ein erfreulich hoher und ganz ungewöhnlicher Prozentsatz. Und von diesen habe sich eine klare Mehrheit gegen die Verbreiterung der

Waldstraße im unteren Be-reich sowie für einen Erhalt der Grünen Lunge zwischen Wald- und Rupertusstraße ausgesprochen. Die vorlie-gende Planung zur Gestal-tung des Knotenpunktes am unteren Ende der Waldstraße wurde allgemein befürwor-tet; lediglich hinsichtlich der Fußgängerüberwege wurde vereinzelt Kritik geübt.

Welche Fehlplanungen er-folgen, wenn man sich aus-schließlich auf Fachleute verläßt, konnte beim Weiter-gang durch den oberen Teil der kürzlich ausgebauten Schloßbergstraße besichtigt werden. Die Feuerwehr hat mehrfach zu Recht kritisiert, dass durch die Einrichtung einer Einbahnstraßenrege-lung mit Parkstreifen auf beiden Seiten die Fahrbahn so eng geworden ist, dass bei

einem Brand in diesem Be-reich die einfahrenden Feu-erlöschfahrzeuge kaum mehr die Türen öffnen können zum Aussteigen. Wiederholt wurde aus der Bürgerschaft geäußert, dass man natür-lich auf Fachleute angewie-sen sei, sich aber nicht blind deren Planungen unterwer-fen solle. Abschließend wur-den die Planungen für zwei Studentenwohnheime an der Ecke Schloßbergstraße/Ste-fan-George-Straße sowie in der Unteren Grube bespro-chen. Wegen des regen Publi-kumsinteresses war die Zeit zu weit fortgeschritten, um noch die weiteren vorgese-henen Besichtigungspunkte Naheparkplatz, Löhrturm und Rhein-Nahe-Eck zu er-wandern; dies soll bei einem weiteren Termin nachgeholt werden.

Dr. Elfriede Franz (Gemeinderat St. Rupert u. St. Hildegard), Rolf Wölfert (RÜD AG), Patricia Paulus (Kulturbüro), Christian Schüller (RÜD AG), Dieter Glaab (TI Bingen), OB Thomas Feser und Museumsleiter Dr. Matthias Schmandt (v. li.) testen die multimedialen Erlauterungen zur Hildegard-Ausstellung. Foto: RÜD AG

Fraktion vor OrtRege Publikumsbeteiligung an SPD-Rundgang

Page 37: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 25

Beauty Wellness Fitness

Schneller, Schärfer, Maßgeschneidert

Haben Sie in Ihrem Alltag nicht auch schon Situationen erlebt, in denen Sie mit Ihren Gleitsichtgläsern an Grenzen stoßen und Dinge nicht so schnell erfassen wie Sie es erwarten – z.B. beim Autofahren oder beim Sport? Varilux S 4D Gleitsichtgläser sind auf Ihr Sehen personalisiert. Dank exklusiver Messung des Führungsauges profitieren Sie von schnellerem Erfassen und Reagieren – in jeder Situation. Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Unterschied! Wir beraten Sie gerne.

Marc TrebbienMainzerstr. 33 · 55411 Bingen

Tel.: 06721/10610 · Fax [email protected]

Kosmetik im Weinhöfchen

Waldlaubersheimer Str. 355452 RümmelsheimTel: 06721 - 400 480

SIE SIND EINZIGARTIG

VINOBLE COSMETICS IST ES AUCH

Der Rebstock ist eine der ältesten Pflanzen der Menschheit. Seine Frucht - die Traube - trägt eines der kostbarsten Antioxidantien

in sich, das OPC. Dies ist die Grundlage für die Traubenkosmetik Vinoble, die in biologischem Anbau in einem sonnigen,

lieblichen und intaktem Umfeld wachsen und reifen durfte. Schönheit, Elastizität und strahlendes Aussehen sind der Erfolg

dieser Anti-Aging-Kosmetiklinie.

Resveratrol ist ein Weinrebenextrakt der vor allem in roten Trauben zu finden ist. Unter Kosmetikfachleuten gilt er als

intensiver Wirkstoff mit natürlicher, botoxähnlicher Wirkung. Holundersamenöl hat durch seinen hohen Anteil an

Alpha-Linolensäure und Phytosterolen einenentzündungshemmenden und beruhigenden Effekt.

Dabei sind alle Produkte frei von Parabenen, Paraffinen,Silikonölen, Farbstoffen und Mineralölen und wurden

selbstverständlich nicht an Tieren getestet.

Lassen Sie sich verwöhnen und genießenSie einen unvergesslichen Spaziergang durch meinen

Weingarten der Kosmetik.

ANGEBOTErfrischende Gesichtsbehandlung

revitalisiert und spendet intensive Feuchtigkeit€ 62,-

Anti-Aging-BehandlungenDauerhafte Haarentfernung

– pflegende und apparative Kosmetik –EPILUX® IPL-FACHZENTRUMCharlotte Koßmann · Telefon 0 67 25 - 95 021Poveglianostraße 21 · 55437 Ockenheim

– pEPILUXCharlottePoveglianostraße

Zeit des Genießens!Gönnen Sie sich eine erholsame Auszeit für Haut und Sinne

Jeden Tag vollendeT

gepflegT !

www.kosmetikos.de

NEU! Maniküre mit (lichtgehärteter Lack) - kein lästiges Absplittern, 2-4 Wochen haltbarDie perfekte Lösung zwischen Nagellack u. Kunstnägel

Strahlendin den

FRÜHLING

Fältchen adé! Aufpolsternde Pflegepro-dukte machen anspruchs-volle Haut schön für die warme Jahreszeit.

Eine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten der ISBT Bowen Therapie zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden:

• SchulterbeschwerdenmitSchmerzenundBewegungseinschränkungen, Tennisellenbogen,Karpaltunnelsyndrom• AkuteundchronischeRückenbeschwerdenwieSchmerzen,Muskelver- spannungen,Rundrücken,Haltungsschäden,Bandscheibenbeschwerden• Kniebeschwerden,Fußproblemewiez.B.Halluxvalgus,Hammerzehen,Arthrose• Kopfschmerzen,Migräne,Kiefergelenksbeschwerden,Zähneknirschen,Tinnitus• RheumatischeBeschwerden,Fibromyalgie• Hüftbeschwerden,Beckenschiefstand• Lymphabflussstörungen• OrganischeBeschwerdenwieAsthma,Menstruationsstörungen,Nieren-und Blasenbeschwerden,Verdauungsprobleme•AlsBegleittherapiebeineurologischenErkrankungenwiez.B.MSodernach Schlaganfall• ZurBeschleunigungvonHeilungsprozessennachVerletzungenundOperationen• AllgemeineGesundheitsvorsorge,beispielsweisezurVorbeugungvon HaltungsschädenbeiKindernundJugendlichen

Weitere Info´s zuISBTunter:www.isbt-deutschland.de

Bowen Therapiezur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden(Internationale Schule für Bowen Therapie)

Viele akute und chronische Beschwerden haben ihre Ursachen in ungewohnten oder einseitigen körper-lichen Beanspruchungen, geringfügigen „Unfällen“ wie stolpern, Verletzungen, Operationen oder Entzün-dungen. Dadurch können Fehlhaltungen oder Fehlstel-lungen des Bewegungsappa-rates entstehen, die oft nicht wahrgenommen werden und manchmal erst nach Monaten oder Jahren Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Oft geschieht

dies schleichend, so dass die eigentlichen Ursachen kaum noch nachvollziehbar sind.ISBT Bowen Therapie ist eine manuelle, regulierende Körpertherapie, die der Aus-tralier Tom Bowen entwi-ckelt hat. Sein Ziel war, die Selbstheilungskräfte zu ak-tivieren und dem Körper die Möglichkeit zu geben,sich neu zu ordnen und seinen natürlichen Urzustand wie-der zu finden.Was geschieht bei einer Bowen Therapie?Mit den Händen werden

an bestimmten Stellen des Körpers sanfte Impulse, so-genannte Bowen Moves, gesetzt. Dadurch haben die Muskeln die Möglichkeit zu entspannen, die Durchblu-tung und der Lymphfluß wird angeregt. Der Nervendruck und die oft damit einherge-henden Schmerzen können sich somit dauerhaft lösen. Einen weiteren ausglei-chenden Effekt wird bei die-ser Behandlungsmethode bei organischen Beschwerden und im psychisch/emotio-nalen Bereich beobachtet.

Page 38: KW 15/13

Neueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

freecall 0800-000 3000

Uwe KieseSchulstraße 1, 55457 Gensingen

Telefon: 0 67 27 / 892 34-0 · Fax 0 67 27 / 892 34-29Funk: 01 71 / 3 51 62 69

www.wintec.de, e-Mail: [email protected]

• Steinschlag-Reparatur• Neuverglasung • Folienmontage

• auch im mobilen Dienst

• Fahrzeugaufbereitung

• Teillackierung • Felgenreparatur• Kratzerbeseitigung

• Dellen entfernen ohne Lackieren•Füllfarben für die Spraydose

DeutscherMeister 2010

Familie Kost lädt ein zur

im Zotzenheimer Wegam 13. u. 14. April jeweils von 10 bis 17 Uhr

26 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013 N

eueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

Kirchstraße 155576 Welgesheim

Tel. (06701) 647

"Die meisten gewerblichen Kunden der Region entscheiden sich für uns als starken und zuverlässigen Partner."

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg.Das Sparkassen-Finanzkonzept.

s SparkasseRhein-Nahe

Frank MunzlingerGewerbekundenbetreuer

Wir lehnen konventionelle Finanzberatung ab! Für etwas Neues zu sein bedeutet meistens gegen etwas Etabliertes zu sein. Davon werden Sie profitieren. Die Formaxx AG setzt neue Maßstäbe in der unabhängigen und ganzheitlichen Finanzberatung:Die Deutsche Finanznorm DEFINO stellt die objektive und wissenschaftliche Basis für Ihren Bedarf. Als unabhängiger Finanzmakler und erster DEFINO-Berater in Rheinhessen überprüfe ich Ihre Finanzverträge regelmäßig auf Preis-Leistung und zeige Ihnen Optimierungsmöglichkeiten auf. Sowohl der Privatkunde, wie auch der Gewerbekunde kann durch unabhängige und ganzheitliche Beratung sehr viel Geld einsparen. Dem Wein– und Sekthaus Kost wünsche ich in den neuen Räumlichkeiten weiterhin viel Erfolg!

Stefan Lufft Mobil: +49 (0) 170- 73 66 921 Selbständiger Vertriebspartner Tel.: +49 (0) 6701 - 205 207 Ernst-Ludwig-Str. 1 Fax: +49 (0) 6701 - 205 208 55576 Badenheim Email: [email protected]

Neu-Eröffnung

Page 39: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 27

Neueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

SCHNIPPSCHNAPP

HaarmodeSpezialist für

• HFK Umformung (Haareigene Formungskraft)• Farbveränderungen

Wir wünschen euch in euren neuen Geschäftsräumen weiterhin viel Erfolg

St.-Johanner-Str. 20 · 55576 Sprendlingen · Tel. 06701-1297Öffnungszeiten di., do. 8-12 u. 14-19 Uhr, Fr. 8-19 Uhr, Sa. 8-13 Uhr

Behalten Sie IhreEnergiekosten im Blick!

Doppelter Ertrag mit einemBlockheizkraftwerk.

Sie gewinnen zweifach:Wärme und Strom – bis zu 40 % Primärenergie-Einsparung möglich.

Für Ihre Fragen steht Ihnen unser Energieberater gern zur Verfügung.

Tyczka Totalgaz GmbHReinhard MüllerOberortstraße 565760 EschbornMobil 0172 3526999www.tytogaz.de

Wir laden ein zur

Samstag 13.4. + Sonntag 14.4.jeweils von 10 - 17 Uhr

55576 Welgesheim Zotzenheimer Weg Tel.: 06701 -1677(zwischen Gensingen und Sprendlingen)

Unsere Wein- u. Wursttheke ist geöffnet. Fleischeinkauf nur begrenzt, deshalb bitte vorbestellen!Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Kost´s Bratwurst vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Probieren Sie auch unsere neuen Weine 2012

Ein „Oh“ und „Ah“ hört Familie Kost von denen, die in den letzten Tagen bereits zum Ein-kaufen im neuen Hofladen waren.Bereits bei der Ankunft wurde bemerkt: Das ist ja prima, keine Parkprobleme mehr! Der Hofladen selbst: Hell, geräumig, ansprechend! Alles, was Kost´s anbie-ten sieht man auf den ersten Blick: Wein, Sekt, Likör, Wurstwaren u. Schinken, Wein-nudeln, Weinessig, Traubenkern-Öl, Riesling-Senf und viele Sorten an Gelee. …… Und natürlich eine Auswahl an wunderschönen Präsentkörben in allen Preisklassen! Die freundliche Begrüßung von Familie Kost zeigt, dass sie sich auf den Kunden freuen. Eine gute Beratung, oder auch, wenn gewünscht, die VerKOSTung von Weinen ist selbstver-ständlich. Man fühlt sich wohl und die Worte: „Wir kommen wieder, ….. bis zum nächsten Mal!“ zeigen, dass der Kunde zufrieden ist.

Kost´s Hofladen

Auch Notleidende werden nicht vergessen. Seit Jahren unterstützt Familie Kost den För-derverein für Leukämiekranke Kinder in Mainz

Neueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

Page 40: KW 15/13

28 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Neueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

Neueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

Wir führten die Fliesenarbeiten aus!

Die Kanzlei mit der ganzheitlichen Beratung auf den Gebieten Recht, Steuern und Vermögensplanung

Fluche · Kruse-Schmitt · SchmittRechtsanwältin · Steuerberater · vereidigter Buchprüfer

Brigitte Kruse-SchmittSteuerberaterin

Othmar SchmittD .-b (FH)

Beate FlucherecHtSanwältin

Tätigkeitsschwerpunkte:Familien- und Erbrecht

Untere Sohlstraße 13 · 55218 Ingelheim · Telefon (0 61 32) 32 32 Telefax (0 61 32) 7 66 18 · E-Mail: [email protected]

Wir gratulieren dem Wein- und Sekthaus Kost zur Neueröffnungdes Hofladens und des Gastraums

Wir freuen uns über die stete Erweiterung des Angebots undWünschen dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft.

Eine neue Sparte im Hause Kost. Jetzt können Sie in unserem neuen Gastraum in festlicher Atmosphäre Ihren Geburtstag, Kommunion, Hochzeit, Jubiläen, Betriebsfeste u. a. feiern! Der neue Gastraum bietet Platz für bis zu 80 Personen. Natürlich kann auch die neu ange-legte Terrasse bei schönem Wetter mitgenutzt werden.Köstliche Speisen sind garantiert durch den hauseigenen Partyservice von Thomas Kost.

Kost´s Gastraum

Die weit bekannten Frühstücksbuffets finden weiterhin wie gewohnt im großen Betriebsgebäude an jedem ersten Wochenende im Monat statt. Hier kann es sich der Gast am reich gedeckten Frühstücksbuffet gut gehen lassen!

Weedstraße 1355457 Horrweiler

Telefon: 06727/5162www.eschborn-tore.de

Schafhäuser Straße 4555232 Alzey

Telefon: 06731 - 99 079 -0Telefax: 06731 - 99 079 -99

www.matheis.AG

Page 41: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 29

Neueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

Neueröffnung – Kost´s Hofladen & Gastraum

Architektur

MAssivhäuser

Blockhäuser

holzhäuser

industrie- und GewerBeBAu

®www.bottbau.de

Bott BAu GMBh nAheweinstrAsse 91-9355452 GuldentAl tel. (0 67 07) 9 19-0 fAx (0 67 07) 9 19-99

IhrBaupartner

gratuliert!

Forster & Partner GmbHGarten- & Landschaftsbau

PflasterarbeitenTeichanlagenHangbefestigungenTrockenmauernBeregnungsbau

Bahnhofstraße 19 · 55576 WelgesheimTel. 06701-2522 · Fax 06701-8147 · www.galabau-forster-partner.de

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg

Reinhold Knichel GmbH / Kreuznacher Straße 4 / 55459 GrolsheimTel. 06727 - 392 / Fax: 06727 - 361 / [email protected]

Wir gratulieren der Metzgerei Balzerherzlich zum

75-jährigen Jubiläum

Wir wünschen zur Neubau Eröffnung alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Weinbautechniker Thomas Kost und Winzermeister Lorenz Kost sorgen für exzellente Weine. Von der Landwirtschaftskammer RLP erhielten sie für den Weinjahrgang 2012 be-reits Kammerpreismünzen:6 x GOLD und 3x SILBER und 2x BRONZE

Kost´s Weinkeller

Thomas und Lorenz Kost

Page 42: KW 15/13

TermineVG RHEIN-NAHE

30 Neue Binger Zeitung Region KW 15 - 10. April 2013

TermineVG RHEIN-NAHE

Versammlung

JägerTrechtingshausen. Am Don-nerstag, 11. April, 19.30 Uhr, findet im Gutsausschank „Weißes Ross“, eine Ver-sammlung der Jagdgenos-senschaft Trechtingshausen statt.

Bürgerinfofahrt

CDUWaldalgesheim. Zur Bürger-informationsfahrt anlässlich des CDU-Umwelttages lädt der Ortsverband am Sams-tag, 20. April, ein. Die Fahrt geht zur World of Living in Rheinau-Linx. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Rathaus, 18 Uhr Ankunft in Waldal-gesheim Die Fahrt findet ab 35 Teilnehmern statt und ist auf 50 Personen begrenzt. Kostenbeitrag 25 Euro (bei Anmeldung zu bezahlen). Anmeldung beim Leiter des Umweltteams, Klemens Jung, ( 0177-5780469, bis 15. April.

WSV Rabenkopf

Säuberungs-aktion

Neurath. Die alljährliche Säuberungsaktion rund um die Gemeinde Neurath findet am Sonntag, 14. April, (Ach-tung, eine Woche früher als ursprünglich geplant) ab 10 Uhr statt. Treffpunkt ist der Festplatz in Neurath. Wer möchte, kann Müllsäcke oder Tüten, Handschuhe etc. mitbringen, die Sachen kön-nen aber auch gestellt wer-den. Weitere Infos bei Dieter Bast ( 06743-937886.

Deutsch-Französisch

Table RondeMünster-Sarmsheim. Die Deutsch-Französische Ge-sellschaft veranstaltet am Freitag, 12. April, 20 Uhr, ihre nächste Table Ronde im Gemeinde- und Kulturzent-rum, Dr. Friedrich-Werner-Platz 1. Das Thema des Abends: „Das französische Bingen“. Referentinnen sind: Luise Botler und Hilke Wiegers. Sie werden mit ihrem Vortrag deutlich machen, wie groß einmal der Einfluss Frank-reichs auf die Sprache und Kultur der Binger war. Am Ende der Veranstaltung wird man bei einem schönen Glas Rotwein und gutem franzö-sischem Käse französische Lebensart mit allen Sinnen genießen.

Dienststunden

Fallen ausTrechtingshausen. Am Dienstag, 16. April, finden keine Dienststunden im Rat-haus statt. Grund hierfür ist, dass die Verwaltung an ei-ner zeitgleich stattfindenden Sitzung des Haupt-, Finanz-, Petitions- und Rechnungs-prüfungsausschusses, die im Verwaltungsgebäude der VG Rhein-Nahe in Bingerbrück stattfindet, teilnimmt.

Heimatkunde

JubiläumTrechtingshausen. Der Ver-ein für Ortsgeschichte und Heimatkunde feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Am Sonntag, 14. April, eröffnet der Männerge-sangverein Eintracht 1878 Trechtingshausen um 11 Uhr das zweistündige Pro-gramm der Matinee im Pfarrheim. Danach begrüßt Jürgen Bolzau als Ers-ter Vorsitzender die Gäste und blickt auf das Jubilä-umsjahr sowie auf das ver-gangene Vierteljahrhundert zurück. Nach den Grußworten und den Ehrungen spielt der Musikverein Rheinstein Trechtingshausen 1927 zum Abschluss ab etwa 12.30 Uhr auf. Führungen durch die Ausstellungsräume des Orts-museums in der Kirchgasse werden angeboten.

FDP

StammtischBacharach. Der nächste Dämmerschoppen der Li-beralen findet am Donners-tag, 18. April, 19 Uhr, im Caféhaus Stiehl, Oberstraße 26-28, statt. Michael Han-ne, erster Beigeordneter der Stadt Bingen nimmt Stellung zur Verwaltungsreform.

SPD Ortsverein

Kabarettabend Waldalgesheim. Der SPD-Ortsverein lädt ein zu einem Kabarettabend unter dem Motto: „Über 20 Jahr un-terwegs – Gerd Kannegieser kommt!“ am Freitag, 19. April, 19.30 Uhr, in die Rat-tener Stube der Keltenhalle, mit einem Programm spezi-ell für Waldalgesheim. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zu Gunsten der Kinder der katholischen Kindertagesstätte „Regen-bogen“ wird gebeten. Für Getränke und kleine Spei-sen ist gesorgt.

Vandalismusschäden in TrechtingshausenGemeindeverwaltung bittet um erhöhte Aufmerksamkeit

Trechtingshausen (red). Die Gemeindeverwaltung bittet die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit und um die Meldung von Tatverdäch-tigen: In der Rheinblickstraße

(Höhe Hausnummer 11) ist es in den letzten Wochen mehr-mals zu Sachbeschädigungen gekommen. Betroffen hier-von waren Kraftfahrzeuge sowie Beleuchtungsanlagen

im Außengelände von Grund-stücken. Entsprechende Anzeigen ge-gen Unbekannt sind bereits beim Polizeiamt gestellt wor-den.

Ein letztes MalMessdiener gehen in den „Ruhestand“

Gau-Algesheim (rar). Im feierlichen Hochamt am Os-termontag dienten die äl-testen Messdienerinnen und Messdiener zum letz-ten Mal im Gottesdienst ihr- er Pfarrgemeinde St.Cosmas und Damian. Anne-Sophie

Christmann, Yannick Georges, Johannes Gerster, Jan Herter, Steffen Hollenbach, Franziska Sarg und Bianca Weber versa-hen seit zehn Jahren treu, zu-verlässig und pflichtbewusst ihren Dienst am Altar. Begleitet von dem Applaus der

Gottesdienstbesucher dankte ihnen Pfarrer Henning Priesel im Namen der Pfarrgemeinde für ihr Engagement und ihr vorbildliches Verhalten und wünschte ihnen für den wei-teren Lebensweg viel Erfolg und Gottes Segen.

Tragische UnfälleTraurige Bilanz auf den Straßen: drei Tote

Gau-Algesheim/Grols-heim (red). Drei Tote und fünf Verletzte – das ist die traurige Bilanz zweier tra-gischer Unfälle in den ver-gangenen Tagen. Bereits am Mittwoch starben auf der L 419 bei Gau-Algesheim ein 21-jähriger Fahrer, der in den Gegenverkehr fuhr und eine 33-jährige Mutter mit in den Tod riss, die kleine Tochter der Frau und der Onkel des Kindes wurden

schwer verletzt.Am Sonntagmorgen befuhr ein 19-jähriger Mann die B 50 bei Grolsheim und kam in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursa-che kurz nach rechts von der Fahrbahn ab, kam zu-rück und dann auf die Ge-genfahrbahn, wo es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kam. Dabei wur-de der Unfallverursacher

so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 17-jährige Beifahrer, ebenfalls aus Langenlons-heim, und die beiden In-sassen des entgegenkom-menden Wagens, zwei 60-jährige Männer aus Bin-gen, wurden schwer ver-letzt. Etwaige Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Bingen, ( 06721-9050.

Langgediente Gau-Algesheimer Messdiener wurden verabschiedet Foto: privat

Page 43: KW 15/13

10. April 2013 - KW 15 Region Neue Binger Zeitung 31

TermineVG Gau-alGesheim

TermineVG GensinGen/sprendlinGen

VG GensinGen/sprendlinGen

www.neue-binger-zeitung.de

( 06721 91 92 0

VG lanGenlosnheim

Stillgruppe

TreffenOckenheim. Das nächste Treffen der La Leche Liga-Stillgruppe findet am Mitt-woch, 17. April, 10 Uhr, in der Poveglianostraße 10 statt. „Vom Stillen zum Fa-milientisch“ wird an diesem Morgen das Thema sein. Wie immer gibt es Zeit und Raum für allgemeine Stillfragen und Austausch. Herzlich eingelda-den sind Mütter mit ihren Kindern, ebenso wie schwan-gere Frauen, die sich auf das Leben mit einem (weiteren) Baby vorbereiten wollen. Gäs-te sind ebenfalls willkommen. Weitere Infos und Anmeldung bei Ruth Striegler (LLL-Still-beraterin), ( 06725 308485.

Millenniumstadt

Arbeitskreis Gau-Algesheim. Alle, die sich engagieren wollen, sind herzlich zur nächsten Sitzung des Arbeitskreises „Millen-niumstadt“ am Mittwoch, 17. April, 19.30 Uhr, im Multime-diaraum (Rathausscheune), eingeladen. Im Mittelpunkt stehen neben aktuellen Be-richten vorrangig die Planung des „Millenniumtages Gau-Al-gesheim“ am 25. Mai als Bei-trag zum bundesweiten Tag der Entwicklungszusammen-arbeit.

TSG Sprendlingen

KurseSprendlingen. Die TSG bie-tet folgende Kurse an: Sams-tag/Sonntag, 13./14. April: Erste Hilfe Kurs. Der Kurs wird im Vereinsheim statt-finden; die Kursgebühr wird vom Verein übernom-men und ist deshalb für die Mitglieder kostenfrei, Nicht-mitglieder zahlen 40 €. An-meldungen bitte an: Sebastian Balasus, mail: [email protected] Der nächste Aroha-Kurs findet vom 24. April bis 3. Juli, mittwochs von 18.15 bis 19.30 Uhr, statt. Kursge-bühr: Mitglieder der TSG 30 € und Nichtmitglieder 60 €. An-meldungen bitte an: vorstand @tsg-sprendlingen.de oder ( 06701-7920. Für Sonn-tag, 21. April, lädt die TSG im Rahmen des „5. Sprend-linger Gesundheitstages“in der Wisßberghalle in der Zeit von 13.40 bis 14 Uhr zur „Mit-machaktion Aroha“ ein. Au-ßerdem informiert man am Stand über die Gesundheits-sport-Angebote.

Bürgerliste

Versammlung Sprendlingen. Die Bürger-liste e.V. lädt für Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, zur Jah-reshauptversammlung ins Gasthaus „Bauernschänke“ ein. Auf der Tagesordnung stehen auch Berichte des Vorstandes und der Orts-gemeinderatsfraktion. Die Versammlung ist öffentlich. Außer den Mitgliedern, Freunden und Förderern sind auch alle an der Arbeit der Bürgerliste interessier-ten Bürger willkommen.

SPD

VersammlungLangenlonsheim. Am Frei-tag, 12. April, 20 Uhr, findet im „Alten Hohenzollern“ die diesjährige Jahreshaupt-versammlung des Orts-verbandes (mit Vorstands-wahlen) statt.

AWO

Kaffee und Versammlung

Stromberg. Am Samstag, 13. April, 14 Uhr, findet die Mitgliederversammlung der AWO Stromberg in der Deutscher-Michel-Halle statt. Ein kostenloser Fahrdienst wird eingerichtet: 13.30 Uhr vom Gerbereiplatz in Stromberg und um 13.45 Uhr in Warmsroth, Bushal-testelle. Im Anschluss an die Mit-gliederversammlung ist der AWO-Kaffee für den Monat April.

Gemeinderat

SitzungWaldlaubersheim. Am Montag, 15. April, 20 Uhr, findet in der Domberghalle eine Sitzung des Gemeinde-rates statt.

VG stromberG

Auf die Plätze, fertig los…Ostereiersuchen für Kinder fand großen Anklang

Bacharach (red). Die Kälte konnte die Kinder anschei-nend nicht abhalten am Ostersonntag in den Rh-einanlagen von Bacharach Ostereier zu suchen. Schon früh morgens hatte der Os-terhase viele Eier versteckt

und bereits vor 11 Uhr standen die Kinder mit ih-ren Körbchen aufgeregt an der Startlinie. Dann ging es los, jeder Strauch, jedes Ge-büsch wurde abgesucht und die Freude war groß, denn die Körbchen füllten sich

schnell. Der Verein „Aktives Bacharach e.V.“ bedankt sich herzlich bei allen Spen-dern und den Herren Wendt und Dietz, die diese schöne, traditionelle Aktion seit Jah-ren in die Hand nehmen und unterstützen.

Angelverein auf KursVorstandsneuwahlen bei Mitgliederversammlung

Waldalgesheim (red). Bei seiner jährlichen Mitglieder-versammlung im Anglerheim konnte Helmut Schmitt, Vor-sitzendee des Angelvereins Dr. Geier e.V., wieder eine stattliche Anzahl von Mit-gliedern und Gästen begrü-ßen. In seinem Jahresbericht stellte er deutlich heraus, dass im zurückliegenden Jahr wieder viel bewegt wurde. Bei den anschließen-den Auszeichnungen ehrte Schmitt zunächst die Vereins-meister der Gemeinschafts-fischer. Vereinsmeister der Jugend wurde Yves Hüfken aus Dorsheim, vor Jannik Alsdorf und Lio Robatian aus Waldalgesheim. Vereins-

meister der Senioren wur-de Helmut Hölz aus Müns-ter-Sarmsheim, vor Helmut Schmitt und Wolfgang Haas aus Waldalgesheim. Für 40 Jahre treue Mitglied-schaft wurden Hans Eckes, Siegfried Woog, Diethelm Bayer und Hermann Lutter-bach geehrt. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden ge-wählt: Helmut Schmitt (Ers-ter Vorsitzender), Wolfgang Haas (Zweiter Vorsitzender), Stephan Vogt und Boris Land als Kassierer, Karsten Stey-er und Michael Dönges zu Schriftführern, als Gewäs-serwart Udo Hufnagel und Udo Graffy, als Jugendwart Fredi Klitzke und Reinhard

Buß sowie als Gerätewart Kai Senner und Herbert Hö-ber. Beisitzer sind Horst Kap-pes, Willi Jakobi, Jene Kovac und Alexander Kilian. Zum Ältestenrat gehören Walter Pforr, Fritz Herdt und Peter Büttner. Den ausgeschie-denen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern des Ältes-tenrates wurde für die Jahre im Ehrenamt gedankt. Die Fusion des VDSF (Ver-band Deutscher Sportfischer ca. 750.000 Mitglieder) und DAV Deutscher Angler Ver-band (ca. 170.000 Mitglieder) zum gemeinsamen DAFV (Deutscher Angler Fischerei Verband) ist auf Bundesebe-ne vollzogen.

Personelle VeränderungenJahresrückblick des Geschichtsvereins

Bacharach (red). Zur Mit-gliederversammlung hatte der Geschichtsvereins Bacha-rach in den Gutsausschank „Grüner Baum“ eingeladen. Die Vorsitzende Dr. Dagmar Aversano-Schreiber begrüßte die Geschichtsfreunde. Wal-ter Zahn trug den Jahresbe-richt 2012 vor. Neben den zwei Heimatblattausgaben brachte der Verein im ver-gangenen Jahr zusammen mit dem W. O. von Horn-Mu-seum in Manubach die von Karl-Richard Mades erstellte Schrift über „Die Geschichte

der Manubacher Schule“ in seiner kleinen Schriftenreihe heraus. Der Webmaster Mar-tin Zahn hat auf der Internet-Homepage des Vereins (www.geschichtsverein-bacharach.de) die Seiten für den Be-trachter übersichtlicher an-geordnet und etliche aktuelle Bilder aus der Region einge-stellt.Anschließend dankte der Ver-ein dem langjährigen Mitglied Horst Stimmann für seine Mitarbeit. Seit 1996 erstellte er das Layout aller Vereins-schriften. Diese Arbeit gab

er mit dem zuletzt im April 2012 erschienenen Heimat-blatt auf. Ohne seinen kennt-nisreichen Einsatz wäre die Veröffentlichung dieser Pu-blikationen in der bekannten Qualität nicht möglich gewe-sen. Als Nachfolger konnte Gerhard van Wyk gewonnen werden. Kassenwart Theo Herter gab sein Amt wegen gesundheitlicher Probleme auf. Da bisher kein neuer Kassierer gefunden wurde, wird die Vereinskasse für dieses Jahr kommissarisch von Walter Zahn geführt.

Das Körbchen fest in der Hand und dann wurde in den Rheinanlagen losgestürmt. Foto: privat

Page 44: KW 15/13

Ihre AnzeIgenberAterIn:

nIcole hAese

tel. 06721/9192-15 [email protected]

32 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

Martin Reiberseit 1999 in Waldalgesheim

• Steuererklärungen einschl. Erbschaftssteuer

• Jahresabschlüsse einschl. Landwirtschaft/Weinbau

• Finanzbuchführung

• Lohnbuchführung einschl. Baulohn

• Existenzgründungs- beratung

• Steuerliche Gestaltungsberatung

Spitalwiese 9

55425 Waldalgesheim

Tel 06721-993128

Fax 06721-993129

www.steuerberatung-reiber.de

MartinReiberSt

euer

bera

ter

Roland KrassVersicherungsfachmann (BWV)

Generalvertreter derAllianz Versicherungs-AG

Saarlandstraße 12255411 BingenTelefon 0 67 21-99 49 05Telefax 0 67 21-99 49 [email protected]

LOHNSTEUERHILFEBAYERN E.V.

Einkommensteuererklärung

Wir erstellen Ihre

im Rahmen einer Mitgliedschaft bei ausschließlich Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit, Renten und Pensionen.

Beratungsstelle WaldalgesheimRattener Str. 4855425 WaldalgesheimTel.: 06721/497240www.lohi.de/0607

Wir machen Ihre Steuererklärung!BeratungsstellenleiterinChrista Schmidtke

Kapuziner Straße 555411 Bingen

Tel. 06721–[email protected]

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

www.steuerring.de/buero-bingen

Ockenheim (red). Die Ge-meindeverwaltung orga-nisierte zusammen mit Ortsbürgermeister Arnold Müller wiederum ein Be-treuungsangebot für Schul-kinder der ersten bis fünften Klasse zu Beginn der Oster-ferien. „Wir in Ockenheim“ (WinO) startete mit einem Workshop „In der Schoko-

ladenwerkstatt“ zusammen mit der Universität, Mainz. Ursula Chladek und Sabine Maidhof vom Kirchbauver-ein sowie zwei Helferinnen der KJG gestalteten mit den Kindern aus Salzteig Kir-chenmodelle, die bunt ange-malt später zu Gunsten der Kirchenrenovierung verk-auft werden. Die Freiwillige

Feuerwehr übernahm die „Brandschutzerziehung für Kinder“, die BWO lud zu einem Spiel- und Basteltag ein und schließlich konnten die Kinder beim Turnverein Tischtennis spielen. Das Pro-gramm wurde von den Kin-dern gut angenommen, auch für eine warme Mahlzeit war gesorgt.

Keine Zeit für LangeweileOsterferien-Betreuungsangebot fand großen Anklang

TermineVG Rhein-nahe · VG GaU-aLGeSheiM

Wanderung

KräuterweltNeurath. Die Initiative Attraktives Land (Le-ben) lädt zu einer Kräuterwanderung ein. Auf einem rund eineinhalbstündigen Spazier- gang mit der Kräuterexpertin Silvia Seid-ler erfährt man, welche Wildgemüse und Würzmittel im Frühling verwendet werden können. Natürlich darf und soll auch ge-kostet werden! Termin: Freitag, 26. April, 18 Uhr, Treffpunkt: Dorfgemeinschafts-haus Neurath Kosten: 6 € pro Person. Anmeldefrist: 19. April (Anmeldung ist unbedingt erforderlich, begrenzte Teilneh-merzahl). Weitere Infos und Anmeldung: Manuela Mades, ( 06743-2759 und Silke Heep-Rheinganz, ( -1543.

Horn-Museum

LesungManubach. Am Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, findet die nächste Lesung im W. O. von Horn-Museum, Auf der Schadenbach 2, statt. Gelesen werden dieses Mal Erzäh-lungen von Siegfried Lenz. Wie immer gibt es am Anfang eine Rätselfrage. Der Gewin-ner erhält ein Buchgeschenk. Die Lesung dauert mit einer kurzen Pause circa zwei Stunden. Führungen im Museum unter ( 06743-3362.

Malteser

GruppenabendWaldalgesheim. Zur Reflektion ihrer letz-ten Besuche und der weiteren Planung ist am Mittwoch, 17. April, 20 Uhr, im Malteserheim Gartenstraße ein weiterer Gruppenabend des Besuchs- und Beglei-tungsdienstes vorgesehen. Interessierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Informationen gibt es bei Klaus Bremmer, ( 06721-36100 und Helga Maria Haack, ( 06721-32268.

KKM Galaabend

KartenGau-Algesheim. Zur Jubiläumsgala anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Katholischen Kirchenmusik am Samstag, 15. Juni, gibt es noch wenige Restkarten unter www.kkm-gau-algesheim.de oder aber telefonisch bei Rudolf Kleisinger ( 06725-95025.

Alagast Singers

ProbenGau-Algesheim. Die Alagast Singers be-reiten sich zurzeit auf ihre traditionelle Mitwirkung bei der Eröffnung der Kirche auf dem Laurenziberg am Mittwoch, 1. Mai, vor. Hierfür wird ein neues Reper-toire erarbeitet. Dies ist für alle, die am Chorgesang begeistert sind, ein guter Zeit-punkt einzusteigen. Interessenten, die einmal reinschnuppern möchten, sind immer herzlich willkom-men. Die Chorproben finden dienstags von 19.15 bis 20.30 Uhr im Säulensaal des Schloss Ardecks (Schlossgasse) statt. Weitere Infos bei Katja Gerharz, ( 06725-4803 oder per e-Mail auf www.alagast-singers.de.

Frauen und Finanzen

VortragGau-Algesheim. Am Donnerstag, 11. April, 20 Uhr, referiert Rechtsanwältin Martina Schärfe in der Vortragsreihe „Frauen und Finanzen“ zum Thema „Berliner Testa-ment – Die Tücke liegt im Detail“. Ort: Rathaus der VG Gau-Algesheim, Hos-pitalstraße 22, Eingang Ratssaal Herr-bornstraße. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmel-dung ist nicht erforderlich, aber wün-schenswert. Nähere Auskünfte erteilt Gi-sela Samstag, ( 06130-941951.

VHS

KurseGau-Algesheim. Die Volkshochschule bie-tet folgende Gesundheitssportkurse an: „Wirbelsäulengymnastik trifft auf Pila-tes“. Dauer: Dienstag, 23. April bis 25. Juni, je-weils 9 bis 10 Uhr. „Hatha Yoga für den Rücken“. Dauer: Dienstag, 23. April bis 25. Juni, jeweils 10.15 bis 11.15 Uhr.

Beide Kurse stehen unter der Lei-tung von Heidi-Adelhilde Otte und fin-den im Säulensaal von Schloss Ardeck statt. Gebühr: jeweils 40 €. Annmel-dungen über die VHS Gau-Algesheim, ( 06725-302958 oder per mail [email protected]

Page 45: KW 15/13

Mein Recht • Mein Geld

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 33

KinderbetreuungskostenAktuelle Änderungen

Ab 2012 können Kinderbe-treuungskosten wesentlich besser abgezogen werden: Es wird nicht mehr zwischen erwerbsbedingten (beruf-lichen) und privaten Kin-derbetreuungskosten unter-schieden. Die Aufwendungen sind für Kinder von 0 bis 14 Jahren mit 2/3 der Aufwendungen und maximal 4.000 Euro abzugsfähig. Für behinderte Kinder verlängert sich der Abzugszeitraum über das 14. Lebensjahr hinaus. Der Abzug erfolgt als Son-derausgaben.

Beim Vertragsabschluss mit der Betreuungsstätte sollte man darauf achten, dass der steuerlich optimale Eltern-teil genannt wird.Beispiel Lebensgemeinschaft mit Kind: Der Vertrag oder die Rechnungen bzw. Zah-lungen sollten über den El-ternteil abgewickelt werden, der die Betreuungskosten steuerlich geltend machen möchte – im Normalfall also mehr verdient. Wenn ein Elternteil bei-spielsweise einen Minijob hat, nutzen ihm die Kinder-betreuungskosten nichts.

Eine Übertragung seiner Zahlungen auf den anderen Elternteil ist nicht möglich.Beispiel verheiratete Eltern: Bei einer gemeinsamen Ab-gabe der Steuererklärung (Zusammenveranlagung) ist es grundsätzlich egal wel-cher Elternteil den Vertrag abschließt und von welchem Konto das Geld überwiesen wird. Es gibt aber auch Fälle, bei denen eine getrennte Veran-lagung günstiger ist. Dann gelten die gleichen Rege-lungen wie bei nicht verhei-rateten Eltern.

Anwaltskanzlei Drischmann

Dr. iur. Danila Drischmann

insbesondere: Familienrecht (Ehescheidungen, Sorge- und Umgangsrecht, Unterhaltsrecht, Zugewinnausgleich, Vermögens- auseinandersetzung, Entwurf von Eheverträgen, u.a.) Erbrecht (Erbauseinandersetzungen, Entwurf von Testamenten und Erbverträgen, u.a.) Arbeitsrecht Vertragsrecht Kaufrecht Baurecht.

Tätig für Sie auf allen Gebieten des Zivilrechts,

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht

Koblenzer Straße 103 55411 Bingen am Rhein 06721-992710 Fax: 992712www.anwaltskanzlei-drischmann.de [email protected]

Jaqueline Dries

Versicherungsfachfrau (IHK)Barmenia-Service-CenterSaarlandstr. 7255411 BingenTel. 06721 4086777, Fax 4086778Mobil 0170 [email protected]

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. -Lohnsteuerhilfeverein-Beratungsstelle · Rheinstr. 5 · 55413 Niederheimbach

Tel.: 0800/3305234 · Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhraußerhalb dieser Zeiten Tel. 06743/947764, Termine n. Vereinb.

www.steuerverbund.de · [email protected]

Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a.Arbeitnehmern, Beamten, Rentnernim Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur

Lohnsteuer/Einkommenssteuerwenn ausschließlich Einkünfte aus Arbeitnehmertätigkeit vorliegen und

beraten bzgl. Kindergeld, Eigenheimförderung und Alterseinkünftegesetz

Ulrike NeumannSteuerberaterin

Telefon: (0 67 21) 94 10 0Telefax: (0 67 21) 94 10 [email protected]

§Steuerliche Beratung und Betreuung, Lohn- und Finanzbuchhaltung,

Steuererklärungen und Jahresabschlüsse§Koblenzer Straße 59

55411 Bingen-Bingerbrückwww.Stb-Neumann.de

Eigengeschenke im Pflichtteilsrecht• Zu den häufigsten Problemen in der anwaltlichen Beratungspraxis gehören Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen.• Grundsätzlich erhält der Pflichtteilsberechtigte die Hälfte seines gesetzlichen Erbanspruches.• Jede Schenkung in einem Zeitraum von 10 Jahren vor dem Tod des Erblassers sind bei der Berechnung des Pflichtteilsanspruches dem Nachlass wertmäßig hinzuzurechnen.• Frage: Muss sich der enterbte, pflichtteilsberechtigte Ehegatte bei der Berechnung seines Pflichtteilsergänzungsanspruchs Schenkungen, die er während der Ehezeit selbst erhalten hat (Eigengeschenke), auf den Pflichtteilsergänzungsanspruch anrechnen lassen?• Schenkungen (unbenannte Zuwendungen) unter Ehegatten, als ein Beitrag zur Verwirklichung und Ausgestaltung, Erhaltung oder Sicherung der ehelichen Lebens gemeinschaft, sind auf den Pflichtteilsergänzungsanspruch anzurechnenWenn Sie hierzu Fragen haben, hilft Ihnen hierbei Ihr Fachanwalt für Erbrecht

Kanzlei: Rechtsanwalt Gutmann & Koll · Bahnhofstr. 155411 Bingen · Tel.: 0 67 21 / 26 66 · www.recht-steuer-kanzlei.deGerhard Gutmann Angela Gutmann-Weis Heidrun Sachse-Chladek Anja RiemerFachanwalt für Rechtsanwältin Fachanwältin für RechtsanwältinFam.- u. Erbrecht Miet- und WEG-Recht

zugleich Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht,Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Bingen/Rhein

Mitglied des ZDF-Wiso-Experten-Team

Gerhard Gutmann

Bildquelle:Alexandra H. /pixelio.de

Page 46: KW 15/13

34 Neue Binger Zeitung Region KW 15 - 10. April 2013

TermineVG StromberG

Wildnisschule

Fortbildungen Stromberg. Um zwischen-menschliches Miteinander, Kommunikation und kons-truktive Konfliktlösung dre-hen sich zwei Fortbildungen für Pädagogen, die Diplom-Psychologin Claudia Christ von der Wildnisschule So-onwald im April und Mai bei der KVHS Mainz-Bingen und der Familienbildungsstätte Simmern anbietet: In einer „Einführung in die Gewalt-freie Kommunikation“ nach M. Rosenberg wird Fachkräf-ten aus Kindertagesstätten und Kindertagespflege ein Werkzeug an die Hand ge-geben, um wertschätzendes und kooperatives Mitein-ander zu fördern und Kon-flikte oder Ärger als Chance für Weiterentwicklung zu nutzen. Termin: 18. bis 20. April, jeweils 9 bis 16.30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Bei dem „Abenteuer Kooperation“ können Lehrer, Jugendgruppenleiterinnen und andere Interessierte ler-nen, Teamspiele und Koope-rationsaufgaben kompetent auszuwählen, anzuleiten und auszuwerten. Es gibt zwei alternative Termine: 24. bis 26. April oder 24. bis 26. Mai, Simmern. Weitere Infos und Anmeldung bei Claudia Christ, ( 06727-8977820, e-Mail [email protected] oder unter www.wildnisschule-soonwald.de.

MGV „Liederkranz“

ChorkonzertSchöneberg. Der MGV „Liederkranz“ veranstal-tet am Sonntag, 21. April, 17 Uhr, ein Chorkonzert in der Pfarrkirche „Kreuzauf-findung“ Schöneberg. Mit diesem Chorkonzert führt der MGV die Reihe seiner jährlichen Konzerte fort, die immer wieder eine po-sitive Resonanz erfahren, wie die vielen Besucher aus der ganzen Region bestä-tigen. Das anspruchsvolle Programm wird vom MGV „Liederkranz“ Schöneberg und dem Frauenchor „Jubi-late“ Seibersbach gestaltet. Der gemeinsame Chorleiter, Michael Hombach, hat wie-der schöne Melodien ausge-wählt, die alle Freunde der Chormusik begeistern wird. Der Eintritt zu dieser Ver-anstaltung ist frei, um eine Spende für die musikalische Arbeit wird gebeten.

Gospelchor

BenefizBad Kreuznach. Der Gospel-chor „Die Brücke“ singt am Sonntag, 21. April, 17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, im Ge-meindezentrum Die Brücke, Dürer Straße 50, zugunsten des Fördervereins Lützelso-on. Der Eintritt ist frei, Spen-den erbeten.

Stadtmuseum

HöhepunkteOberwesel. Mit frischem Schwung ist das Stadtmu-seum in die neue Saison ge-startet. In breiter Vielfalt und zeitgemäß aufbereitet zeigt es die reiche Geschichte der Stadt Oberwesel und der Re-gion Oberes Mittelrheintal. Attraktive Höhepunkte berei-chern die Ausstellung. Dazu zählen ein „virtueller“ Stadt-rundgang, interessante Filme im Museumskino und das Er-lebnis „Schifffahrt live“ mit der Möglichkeit, den Verkehr auf dem Rhein gleichzeitig als Liveschaltung und Radar-bild zu beobachten. Mit inno-vativer Präsentationstechnik gibt die sogenannte „Zeit-reise“ einen umfangreichen Einblick in die Entwicklung der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Verschiedene Themenführungen für Grup-pen ergänzen das Angebot. Neben der „klassischen“ Mu-seumsführung gibt die Kos-tümführung „Geschichten von Frl. Antoinette“ Einblicke in die Geschichte der Familie Hoffmann, in deren ehema-ligem Weingut das Stadtmu-seum eingerichtet wurde. Bei einem Spaziergang durch die „Lebenswelt Minoritenklos-ter“ erleben die Besucher unter anderem eine einzig-artige multimediale Raum-inszenierung im ehemaligen Speisesaal des Klosters. In den Abendstunden wird zu-sätzlich die Kirchenruine im Klostergarten farbig beleuch-tet. Mystische Musik verleiht der Szenerie eine unwirkliche Atmosphäre. Termine für alle Führungen können in-dividuell vereinbart werden. Von dienstags bis freitags ist das Museum durchgehend von 10 bis 17 Uhr und an Wochenenden und Feierta-gen von 14 bis 17 Uhr geöff-net. Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Weitere Informati-onen gibt es telefonisch unter ( 06744-714726 oder im Internet unter www.kultur-haus-oberwesel.de.

TerminereGion

Reise durch Raum und Zeit Sommerfreizeiten der evangelischen Regionalstelle

Bacharach (red). Unter dem Motto „Die unglaubliche und geheimnisvolle Reise durch Raum und Zeit“ finden in diesem Jahr die Sommerfrei-zeiten auf der Burg Waldeck statt. Mit einer Zeitmaschine wer-den die Teilnehmer den Na-turgesetzen trotzen und an jedem Tag der Freizeit in eine andere Zeit reisen. Auf dem Programm stehen: Be-rühmten Persönlichkeiten der Weltgeschichte begeg-nen, im antiken Griechen-land die Olympischen Spiele mitfeiern und die Luft des Mittelalters schnuppern, zu Gast sein bei den berühmten Hoffesten des Sonnenkönigs Ludwig XIV. und singen für den Frieden wie die Hip-

pies. Ferne Gegenden der Erde werden ebenso bereist wie andere Planeten – sogar die Zukunft bleibt nicht ver-schlossen. Die Freizeit für Sieben- bis Zehnjährige findet vom 30. Juli bis 4. August (sechs Tage) und die Freizeit für zehn- bis 13-Jährige vom 4. bis 11. Au-gust (acht Tage) statt.Der Teilnehmerbeitrag bei der kleinen Freizeit kostet 150 Euro und bei der groß-en 190 Euro für Unterkunft, Verpflegung, An- und Abrei-se sowie Aktions- und Krea-tivprogramm von ausgebil-deten Mitarbeitenden. Jedes Geschwisterkind zahlt 20 Euro weniger. Familien die den Teilneh-merbeitrag nicht in voller

Höhe aufbringen können, können sich an Gemeinde-pädagogin Rebecca Brückner, ( 06743-965883 wenden, die nach passenden Lösungen suchen wird. Kinder aus der Region zwi-schen Bingen und Boppard werden bei der Freizeitplatz-vergabe bevorzugt.Die Anmeldeunterlagen liegen im Büro der Ev. Re-gionalstelle für Jugend-arbeit, Blücherstr. 15-19, Bacharach und stehen auf der Homepage der Kirchen- gemeinde www.kirchenge-meinde-vierthaeler.de/ zum Download zur Verfügung. ei Bedarf kann das Formular auch per e-Mail angefordert werden: [email protected].

Windenergie nicht um jeden Preis Liberale diskutierten beim Dämmerschoppen über „Verspargelung“

Bacharach (red). Wo geht der Weg hin, fragten die in-teressierten Zuhörer den FDP-Verbandsvorsitzenden Jörg Berres beim Dämmer-schoppen der Liberalen.Bei aller Notwendigkeit der Nutzung umwelterträglicher Energien, müssen diese weit sichtbaren Anlagen und der erforderliche Netzausbau überregional geplant wer-den. Das kann nicht jeder Gemeinde überlassen wer-den, betonte Berres. Die Gesprächsrunde war sich einig, die einmalige Kultur-landschaft im Mittelrheintal und die Höhenzüge müs-sen frei von Windkraftan-lagen bleiben. Es gibt auch eine Verantwortung für den Landschaftsschutz. Bereits

auf dem Kandrich und Oh-ligsberg, letztere mit Fern-sicht in das Rheintal, seien mindestens 22 Anlagen vor-gesehen. Die neuesten Plä-ne, auch den Franzosenkopf mit rund 20 Windkraftanla-gen zu „verspargeln“, werde von den Liberalen in der VG Rhein-Nahe strikt abgelehnt, so Berres. Die Anlagen stünden in einer direkten Sichtachse zu Ba-charach. Horst Maurer wört-lich: „Einige Gemeinderäte haben wohl vergessen, dass die meisten Beschäftigten und Betriebe im Rheintal vom Tourismus abhängig sind und nicht von Pachteinnahmen aus subventionierten Wind-rädern“. Alle Anwesenden verkennen

dabei nicht die Nöte der fi-nanzschwachen Kommunen. Die Lösung sei allerdings nicht Windräder aufzustel-len, sondern die finanz-schwachen Kommunen über den kommunalen Finanz-ausgleich mit ausreichenden Mitteln auszustatten. Es sei im Übrigen sehr bedauerlich, dass es den verantwortlichen Bürgermeistern nicht gelun-gen ist, auf dem Kandrich Ohligsberg eine gemeinsame Entwicklung mit gemein-samen Pachteinnahmen zu realisieren, so Berres ab-schließend. Die anregende Gesprächsrunde fand posi-tiven Anklang und findet am 18. April an gleicher Stelle ihre Fortsetzung mit einem anderen Thema.

Sommerfreizeiten der evangelischen Regionalstelle

Region (red). Auf der A 61 zwischen der Tank- und Rastanlage Hunsrück/Ost und der Anschlussstelle Rheinböllen wird auf einer Länge von drei Kilometer die Asphaltdeck- und Binder-schicht auf der Richtungs-fahrbahn Koblenz erneuert. Die Bauarbeiten sollen vor-aussichtlich Anfang Juni ab-geschlossen sein. Die Kosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro.

A61Fahrbahnerneuerung

Neue SPD-SpitzeUlrich Knipping wird erster Vorsitzender

Weiler (red.) Auf ihrer au-ßerordentlichen Jahres-hauptversammlung wählten die Mitglieder der SPD Orts-gruppe einen neuen ers-ten Vorsitzenden. Der neue Mann an der Spitze heißt Ulrich Knipping. Er ist seit einiger Zeit bereits im Vor-stand tätig und löst den bis-herigen ersten Vorsitzenden Peter Link ab. Der Vorstand bleibt im Weiteren in der bisherigen Besetzung. Foto: privat

Page 47: KW 15/13

R ä t s e l s p a s s

Mehr Zeit für schöne Dinge – mit dauerhafter Haarentfernung

hairfree Institut Bingen Saarlandstraße 142, 55411 Bingen Tel. 06721 – 98 40 20, [email protected]

BÜDESHEIMBÜDESHEIMaktivaktiv

Wir wünschenviel Spaßbeim Rätseln

www.büdesheim-aktiv.de

AMC Alfa Metalcraft CorporationHandelsgesellschaft mbH55408 Bingen-GaulsheimTel. 0 67 21 - 180-01

Gesünder und genussvoller. Praktischer und umweltschonender. Einfacher, schneller, gelingsicher.

Gesund kochen mit Gelingsicherheit!

[email protected]

WELTPREMIERE!

...wenn der Service nach der Unterschrift weitergehen soll...

Büro Maier, Ginzel, Nitschke

Telefon 06721 400 45 65

www.frank-maier.gothaer.de

www.mirko-ginzel.gothaer.de

VersicherungBingen und Neu-Bamberg

Öffnungszeiten:Mo: 9.00-16.00 uhr · Di - fr: 9.00 bis 18.00 uhr . sa: 8.30 bis 14.30 uhr

inh.: Marina escher · salzstraße 555411 Bingen/Rh. · telefon: 06721/14794

Wir freuen uns, ihnen mitteilen zu können, das ulli

seit kurzem wieder unser team bereichert.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

55424 Münster-Sarmsheim . Rheinstraße 84aTelefon (06721) 49 59 69www.manuelas-frisurenzauber.de

Inh. Manuela Peifer

Die Lösung finden Sie auf der Seite 38

NBZ 5.12.2007 - KW 49 Aktuell Seite 3

Gedanken zur Wochenmitte

MAINZ/GAULSHEIM. „Mit den Rodungen für den Neubau der Umgehung Gaulsheim im Zuge der L 419 werden jetzt für die Bürger die Vorberei-tungen für den Baubeginn an der neuen Straße sichtbar“, teilte der rheinland-pfälzi-sche Verkehrsminister Henrik Hering in Mainz mit.

Mit über 7 000 Kraftfahrzeu-gen pro Tag sei die heutige Ortsdurchfahrt hoch belastetet. Eine deutlich spürbare Entlas-tung von über 50 Prozent werde mit der Fertigstellung der neuen Umgehung erreicht.

Die bauvorbereitenden Arbei-ten für die 1,4 Kilometer lange Neubaustrecke beginnen in dieser Woche. Ab Februar 2008 werde das Brückenbau-werk über die Bahn hergestellt. Der erforderliche Straßenbau erfolge zeitversetzt und parallel zu den Brückenbauarbeiten.

„Die Fertigstellung der Umgehung, in die das Land rund vier Millionen Euro inves-tiert, ist bei einem planmä-ßigem Verlauf der Arbeiten für die erste Jahreshälfte 2009 vorgesehen“, so Minister Hering. red

Und wieder ist es ganz nah, nur noch drei Wochen, dann ist Weihnachten: Fest der Liebe!

Fest der Liebe? Vielleicht sollten wir ehrlicher sagen Fest des Trubels, der Hektik und des Streits.

Seelsorger berichten von verzweifelten Anrufen, wenn es auf die Festtage zu geht: Plötzliche Meinungsverschie-denheiten, heftige Streits bis hin zu häuslicher Gewalt sind vor und an Weihnachten keine Seltenheit.

Nein, werden Sie vielleicht sagen, jetzt übertreiben Sie! Bei uns ist es wirklich gemütlich, wir feiern gerne zusammen und fühlen uns alle wohl!

Naja, sagt die ein oder der andere: Ich kann mir schon vorstellen, warum es an Weih-nachten zu Streit zum Teil mit

Handgreiflichkeiten kommt...Selbst in Familien, wo sonst

alle in guter Weise miteinander leben, kann sich an diesem Tag die Atmosphäre verän-dern. Warum? Da kommt Tante sowieso, die keiner leiden kann, aber das darf man natür-lich nicht sagen. Oder es ist klar: Wir müssen Mutter und Vater besuchen, die erwar-ten das. Da stehen unsere Wünsche hinten an. Oder: Die Großmutter kann man an Weihnachten doch nicht alleine lassen, den Großvater schon gar nicht, auch wenn keiner seine Sprüche und Nörgeleien ertragen kann.

Jeder denkt, der andere ist so wichtig und wir wollen doch

alle keinen Streit, nicht an Weihnachten!

Genau deshalb liegt der Unfriede hier näher als irgend-wann im Jahr!

Also besser keine Fami-lientreffen, kein Risiko, wir bleiben alle zu Hause?

Nein. Aber vielleicht über-legen Sie es sich, wie Sie persönlich Weihnachten gerne verbringen möchten. Was sind Sie bereit hinzu-nehmen? Wann haben Sie Zeit, sich von anstrengenden Treffen zu erholen? Wann sprechen Sie dies auch einmal offen aus?

Es mag unangenehm sein für den Moment, auf lange Sicht hin wird es Sie erleichtern.

Eröffnung des StadtmauerrundwegesKultureller Meilenstein für Bacharach

BACHARACH. Nachdem vor etwa fünf Monaten die Arbeiten zur Erneuerung des Stadt-mauer-Rundweges begannen, wurde dieser vergangene Woche feierlich eröffnet. Neben Stadtbürgermeister Dieter Kochskämper, Verbandsge-meindebürgermeister Franz-Josef Riediger und dem Land-tagsabgeordneten der SPD Michael Hüttner nahmen etwa 50 weitere geladene Gäste an diesem „freudigen Ereignis“ teil.

Es ist mittlerweile sechs Jahre her, dass Dr. Ewald Wegner vom Landesamt für Denkmalpflege die Idee vorstellte, entlang der histo-rischen Stadtbefestigung einen Rundweg anzulegen. Nachdem man das Projekt in einer Einwohnerversammlung vorstellte, wurde beschlossen einen Stadtmauerrundweg als gemeinsames Projekt zu planen und umzusetzen.

Nach vielen Gesprächen wurde dann, im Dezember

2004, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirt-schaft und Weinbau dieses Projekt vorgelegt - mit der Bitte es aus Landesmitteln zu fördern. Zudem gab der orts-ansässige Verschönerungs-verein, unter Heinrich Stüber, den finanziellen Eigenanteil der Stadt durch so genannte Patenschaften „Lehen auf Lebenszeit“ zu übernehmen.

Jeder der Pate werden will, kauft für 18 Euro einen „Schuh“ Stadtmauerrundweg („Schuh“ = bis 1871 deutsche Maßeinheit, entspricht 26 Zentimetern).

Durch diese originelle Idee wurden bis heute etwa 40.000 Euro eingenommen. Die Eigen-leistung der Stadt für dieses Projekt lag bei 30.000 Euro, somit hat der Verschönerungs-verein ganze Arbeit geleistet und konnte den finanziellen Eigenanteil voll decken.

Ein großer Vorteil für die Arbeiten war der gute Zustand der Stadtbefestigung, die

lediglich stark verwuchert war. Sie wurde zwischen 1908 und 1913 restauriert und dann vergessen.

„Die Vorgabe für dieses Projekt war, lediglich alles instand zu setzen. An der Stadt-befestigung sollte nichts wieder aufgebaut oder verschönert werden. Die Stadtmauer ist Sensation genug, sie braucht keine Veränderungen und soll in dem Zustand bleiben in dem sie ist. Die Begehung sollte erleichtert und nicht das Stadtbild verändert werden“ so Wegner.

Weiterhin ist der Ausbau des Weges von der St. Peter Kirche, vorbei an der Werner-kapelle zur Burg Stahleck „geplant und finanziell gesi-chert“ so Bürgermeister Kochs-kämper. Zudem übernimmt der Landkreis Mainz-Bingen im Rahmen der Ehrenamts-förderung die Kosten für die Beleuchtung dieses Weges in Höhe von 50.000 Euro.

ds/Foto: D. Schollmeyer

Was brauchen Sie, damit es Ihnen an Weihnachten gut geht?

Gönnen Sie es sich, ihre eigenen Wünsche und Bedürf-nisse ernst zu nehmen, schließ-lich soll Weihnachten werden – auch für Sie! Gute Vorberei-tungszeit!

Aus dem Verkehrsministerium

Bau der Umgehung Gaulsheim kann beginnen

KEMPTEN. Am Wochen-ende feiert der katholische Kirchenchor Kempten. In dem vom Chor musikalisch umrahmten Gottesdienst am Samstag, 8. Dezember, 17.30 Uhr, in der Dreikönigskirche,

wird der Pfarrer langjährige Mitglieder ehren. Am Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr, findet im Vereinslokal Sturm die Cäci-lien- und Weihnachtsfeier mit Kaffee und Kuchen statt. Alle Mitglieder sind eingeladen.red

WARMSROTH. Am Freitag, 7. Dezember, 17 Uhr, herrscht vorweihnachtliche Stimmung unter dem Weihnachtsbaum am Glockenturm. Mit Glüh-wein, Bratwurst und Waffeln ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Es gibt außerdem Ponyreiten für Kinder und um 18 Uhr kommt der Nikolaus mit einer Überraschung.

Der Reinerlös wird für Kinderprojekte in Warmsroth gespendet. red

S P R E N D L I N G E N . A m Donnerstag, 6. Dezember, 16.15 bis 19 Uhr, veranstaltet Karaté-Dojo in der Grund-schulturnhalle, Elisabethen-straße, eine Turnstunde mit dem Nikolaus. red

SPRENDLINGEN. Auf Wunsch vieler Stricknachmittagsteil-nehmer findet am Dienstag, 11. Dezember, 15 Uhr, noch ein weiterer Stricknachmittag mit Emmi Kaiser im B-Treff, Gertrudenstraße 13, statt. red

Katholischer Kirchenchor Kempten

Ehrungen und Feiern

Warmsroth

Vorweihnachtliche Stimmung

Sprendlingen

Stricknachmittag

Sprendlingen

Turnen + Nikolaus

Pastoralreferentin Cora Mazurowicz, Hildegardis-schule

Wir wünschen Ihnen

viel Spaß beim Rätseln!

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 35

Heiland

politi-scheVereini-gung

Zeichen

für

Calcium

Dusche

Abk.:

Seger-

kegel

e. Welt-

währung

Büsten-

halter/Kw.

Wieder-

käuer

Lauf-

junge

Z. f. Ga-

dolinium

Budike,

Butike

Schiffs-repara-turvor-richtung

Julias

Geliebter

PaladinKarlsdesGroßen

Getreide-

speicher

Gelingen

Doppel-

vokal

Kriech-

tiere

Sorte,

Gattung

dito

Meeres-

raubfisch

Geistes-

blitz

Ver-

kaufs-

tisch

Aktion,

Hand-

lung

Kurz-form v.Adel-heid

noch

nicht

benutzt

latei-

nisch:

aber

Lebe-

wohl

Teig-

treib-

mittel

feste

Leine

Wasser-

vogel2011-9

Neue WelleInh. Clementine Bootz

Rochusstraße 3 · 55411 BingenTelefon: (0 67 21) 13982

Trendige Frisuren

für jeden Anlass

Ihr Begleiter bei Vital- & Fastenkuren

Beratung auch in der Markt-Apothekein Stromberg · Tel. 06724-6160

Page 48: KW 15/13

36 Neue Binger Zeitung Sport KW 15 - 10. April 2013

Bleibt Ailton?Hassia sucht neuen Sponsor

Bleibt die Zusammenarbeit bestehen? Ailton und Stefan Seidel Foto: G. Gsell

Bingen (gg). Eigentlich wol-len die Hassia und Ailton bei-de das gleiche – die Zusam-menarbeit verlängern. Doch ganz so einfach ist es nicht. Bis zum 31. März hatte der Binger Verein das einseitige Optionsrecht, den Vertrag mit dem Stürmerstar um ein Jahr zu verlängern, doch der Ter-min ist vorbei das Recht nicht genutzt.„Wir haben die Option nicht gezogen, weil wir im Moment nicht 100 Prozent sicher sind, die finanziellen Vorausset-zungen abzusichern“, so der Sportliche Leiter, Stefan Sei-del, im Rahmen einer Pres-sekonferenz am vergangenen Mittwoch. Es waren im vergangenen Jahr drei Sponsoren, die den Zugang des Brasilianers er-möglichten, einer von ihnen hatte damals bereits ange-kündigt, nur für ein Jahr Geld fließen zu lassen.Seidel betonte, dass der Ex-Bundesliga-Torschützen-könig Gutes für den Verein geleistet habe. So habe man

bereits mehr Zuschauer als in der Vor-Saison und im Jugendbereich sei ein deut-licher Zulauf zu verzeichnen. „Auch wenn wir im Moment spielerisch nicht allzu gut da-stehen, Ailton hat sein Mög-lichstes getan“, betont Seidel.Nun ist man bei der Hassia auf der Suche nach einem wei-teren Sponsor, der einspringt, um das Zugpferd zu halten, egal ob in der Verbandsliga oder in der Landesliga. Ail-ton seinerseits möchte nun die Entwicklung abwarten. „Meine Familie fühlt sich hier in der Region sehr wohl, wir möchten, trotz anderer An-gebote, nicht schon wieder umziehen. Wir werden jetzt sehen, wie es weiter geht“, bekräftigt Ailton. Gearbeitet werden müsse aber auf je-den Fall in den kommenden Spielen, um den drohenden Abstieg zu vermeiden. Am heutigen Mittwoch, 10. April, 19.30 Uhr, geht es gegen den TDSV Mutterstadt, Sonntag, 14. April, 15 Uhr, gegen den VfL Neustadt.

Radsportverein auf gutem WegNeuwahlen ergaben verjüngten Vorstand

Gau-Algesheim (red). Eine erfolgreiche Bilanz und ein hoffnungsvoller Aus-blick bestimmten die Jah-reshauptversammlung des Radsportvereins 1898 e.V. Gau-Algesheim.Die Neuwahlen ergaben zusammen mit den Abstim-mungen in den Ausschüs-sen ein leicht verändertes, insgesamt verjüngtes Per-sonaltableau: Erster Vor-sitzender: Hermann Schön, Zweiter Vorsitzender Mi-chael Stadler, Geschäfts-führer: Helmut Fastner, Finanzen: Klaus Hattemer,

Presse: Norbert Diehl, Hal-lenwart: Detlef Schaubruch, Beisitzer: Sabine Wetzler, Thomas Hollenbach, Wolf-gang Bertram, Christiane Schön, Frank Schaberg- er, Sportausschuss: Stefan Hassemer, Kunstrad: Alex-andra Hassemer, Radball: Johannes Gerster, Jugend: Ellen Breier, Wirtschafts-kommission: Silke Zachrich. Der Ehrenrat wurde durch Franz Gerner vervollstän-digt und besteht nun aus: Rudi Deister, Quirin Ewen, Hans Fleckenstein, Franz Gerner und Klaus Schön.

Als Kassenprüfer wurde ne-ben Clausfriedrich Hasse-mer Thomas Duch gewählt und als Vertreterin Rosi Rohleder. Für langjähriges Engage-ment bedankte sich der Verein bei Franz Gerner (60 Jahre Mitgliedschaft), Alfons Joachim, Adolf Müller und Katharina Weber (40 Jah-re Mitgliedschaft, Goldene Ehrennadel), Ulrich Deister, Christian Sarg und Christia-ne Schön (25 Jahre Mitglied-schaft, Silberne Ehrennadel) sowie bei Klaus Hattemer (30 Jahre Vorstandsarbeit).

Viele Medaillen geholtBinger Taekwondo-Nachwuchs waren erfolgreich

Bingen (red). In Wiesbaden wurde von der Hessischen Taekwondo Union der Poom-sae Hessencup ausgetra-gen. Trotz der Nervosität, vor so vielen Menschen eine perfekte Form zu laufen, starteten 13 Kinder selbst-bewusst in den Wettkampf. Durch die intensive Vorbe-reitungszeit, unter anderem auch mit den Kleinsten, ge-lang es dem Nachwuchs des Binger Taekwondo-Vereins ein beeindruckendes Er-gebnis zu erzielen. Mit viel Ehrgeiz und Siegeswillen erreichten vier Kinder die Goldmedaille, zwei die Sil-bermedaille und zwei Kinder die Bronzemedaille. Weitere Infos bei Horst Sper-ling, ( 06725-3772 und unter www.taekwondo-club-bingen.de.

Auch die jüngsten Sportler zeigten beim Hessencup ihr Können. Foto: privat

Fleißiger Kickernachwuchs in den OsterferienHassia-Jugendcamp fand wieder großen Anklang – Sommercamp ist schon in der Planung

Bingen (red). „Das ist schon eine andere Qualität hier“, so ein begeisterter Vater ge-gen Ende des Jugendcamps der Hassia Bingen, das von

Donnerstag bis Samstag in der Soccer-Arena stattfand. Über 40 Kinder und Jugend-liche, von den Bambinis bis zur E-Jugend, lernten unter

Senior-Trainer „Bubi“ Pop-ovic und seinen beiden Kol-legen Georg und Konstantin Eifert Ballführung, Dribbeln und Tore schießen. Was sich

dann als gar nicht so einfach herausstellt, wie es aus-sieht. Ganz stark im Ergebnis wa-ren die Teilnehmerinnen. Nach drei Tagen Anstren-gungen, Lerneifer und viel Übung herrschte große Zu-friedenheit bei allen Beteili-gten. Der erste Vorsitzende der Hassia, Oliver Wimmers, ließ es sich dann auch nicht nehmen, gemeinsam mit dem Sportdezernenten der Stadt, Michael Hanne, die Siegerehrung vorzunehmen. Beide dankten den Trainern für ihren Einsatz, und be-sonders dem Team um Jut-ta Schmand, die sich für die

gute Verpflegung in der Soc-cer-Arena verantwortlich zeigten. Leider ließ die kalte Witterung kein Training im Freien zu, so dass einige Interessenten keinen Platz mehr fanden. Das Fazit aller Beteiligten war eindeutig: „ein rundes Paket, alles hat mir gefal-len“. Kein Wunder, hatten die Trainer doch einen di-rekten Vergleich des Leis-tungsstandes ihrer Schütz-linge zu anderen Vereinen. Für viele steht daher das Sommercamp schon fest auf dem Plan. Anmeldungen hierzu nimmt die Hassia ent-gegen. Foto: privat

Page 49: KW 15/13

E I N R I C H T E N M I T L E I D E N S C H A F T

IN UNSEREN

KÜCHENKÖNNEN SIE LEBEN, LACHEN, UND GERNE AUCH KOCHEN.

KÜCHEN,

TECHNIK,

BÖDEN, WÄNDE

UND ALLES WAS

IHR ZUHAUSE

BRAUCHT

KH, GRETE-SCHICKEDANZ-STR. 8 0671-43661 RAQUET-GMBH.DE

Der Platz für fliesen!Am Kieselberg 8 • 55457 Gensingen • zwischen Lidl und AldiÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-20 Uhr • Sa. 8-16 Uhr · So. 11-16 Uhr (nur Ausstellung)

Schulstr.17 · 55424 Münster-SarmsheimTelefon: 06721-12417Mobil: 0177-8969217E-Mail: [email protected]

Elektro-Service-Tonollo• Beratung• Planung• Ausführung• Notdienst

ElektrotechnikerJohannes Tonollo

Schöne Aussichten!Geben Sie Ihrer Hausfassade

ein modernes Gesicht.

Renovieren Sie jetzt:Fenster & Haustüren

Telefon: 0 170/3104705e-mail: [email protected]

Fenster - Haus- & InnentürenterrassendäcHer - WIntergärten

FIBA-Baugeld

Repräsentanzen Aspisheim * Mainz55116 MainzTelefon: 06131-2100510

55459 AspisheimTelefon: 06727-953282Mobil : 0172-6131581

[email protected]

Neubauten * Kauf * Anschlussfinanzierungen

beraten ... finanzieren ... betreuen

Aus einer Vielzahl vonBankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept

HeikoChristian

- Gebietsleiter -

M.D.B.rolladen- und

fensterfachvertrieb link

Beratung · Lieferung · Montage

tel. (06704) 10 12 · Fax 31 6455450 Langenlonsheim

Mozartstraße 27

Alt- und Neubau Holz- und Kunststoff

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 37

Ma

lerM

eister

Malermeister Frank roth

Hochwaldstraße 1255442 WarmsrothTel.: 06724/6058181Fax: 06724/6058183Mobil: 0175/1609544info@maler-frankroth.dewww.maler-frankroth.dewww.gruetzner-gmbh.de

Page 50: KW 15/13

Immobilienmarkt

38 Neue Binger Zeitung KW 15 - 10. April 2013

5 EURO die sich lohnen!

Bitte einsenden an: i&w-Verlags GmbH, Keppsmühlstraße 5, 55411 Bingen

Ich hole die Zuschriften ab (+3,50 €)

Ich bitte um Zusendung der Zuschriften (+ 7,00 €)

der Betrag liegt bar bei

liegt als Verrechnungscheck bei

soll von folgendem Konto abgebucht werden:

Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen sollen, werden jeweils drei Zeilen zusätzlich benötigt.

Hinweis: Sie erhalten keine Rechnung!

Der Betrag muss in bar, per Ver-rechnungsscheck oder mit Abbu-chung beglichen werden.

5 Zeilen - 5 Euro. Jede weitere Zeile 1 Euro. Nur für private Kleinanzeigen(Schnäppchen), nicht für Familienanzeigen oder gewerbliche Anzeigen.

Konto-Nr: ....................................................... BLZ: ............................................................

Bank: ...................................................................................................................................

Name: .............................................................Vorname: ....................................................

Straße: ............................................................Telefon: ......................................................

PLZ: .................. Ort: ..................................... Unterschrift: ...............................................

Angebote Gesuche

SelbSt-Ständiger

sucht Haus mit Scheune

Müller-immobilien06131/690282

Vertrauen Sie auf unsere langjährigeKompetenz & Erfahrungen seit 1992!

Für den Verkäufer kostenlos!( (0 67 21) 15 57 00

Sie wollen verkaufen?Sie wollen vermieten?

Wir machen das für Sie!

Sie wollen verkaufen?

1 .150 m² Lager f lä chen zu vermieten! Zentral zwischen Bingen und Büdesheim gelegen – Saarlandstraße 54. Ideal geeignet für Handwerker, Spediteure, Kleinunternehmer oder zum privaten Zwischenlagern von Möbeln etc. – Teilbar ab ca. 50 m²

Tel. 0152/53639264

Johannes W. Krüger & Egon Goebel

„FRÜHLINGSBOTEN“NIEdRIG-ENERGIEHauS

IN GuTER –RuHIGER WOHNLaGE

ca. 59 m² Wohnfläche. Ein fast neues EFH (DHH) mit ELW in Bretzenheim/

Nahe, Baujahr 2005. Das Energíespar-haus hat Solar-WW, gehobene Aus-

stattung, tolle Bäder, teils Klimaanlage. Ca. 156 m² Wfl. Hauptwohnung mit 5

Zimmer, Küche, Bad, Loggia, Terrasse, ca. 114 m² Wfl. und ein ELW mit 2 ZKB,

ca. 42 m² Wfl. Grundstück: 311 m², schöner Vorgarten, 3 Kfz-Stellplätze

248.000,- €uro ---------------------------------------------

ETW IN BINGERBRÜck –2 ZkBB,

im 1. OG. Schöner großer Westbalkon, Einbauküche incl. Fahrstuhl bis in die Wohnebene. Schon frei und renoviert.

68.000,- €uro---------------------------------------------

„EFH VOM FEINSTEN“ MITRHEIN- uNd BuRGENBLIck

Eine sehr schöne Immobilie in sonniger Wohn-Lage! 4 ½-Zimmer, KB, GWc,

Wintergarten, große Terrasse, schöner angelegter und terrassierter Garten.

2 Kfz- Stellplätze. Wfl. ca.101 m²Grundstück 649 m² in Niederheimbach

Nur 149.000,- €uro---------------------------------------------

VIEL RauM IMdREIFaMILIEN-HauS

Trechtingshausen nahe Bingen. Insges. ca. 232 m² Wohnfläche

1) 2 ZKB, ca. 45 m², schon frei2) 5 ZKBB, ca. 137 m² Wfl. (2 neue

Bäder, 2 Küchen, 2 Balkone mit Rhein-blick), wird frei

3) 2 ZKB, ca. 50 m² vermietetGelegenheit: 159.000,- €uro

---------------------------------------------IdEaL FÜR dEN HaNdWERkER!

Ein-/Zweifamilienhaus mit Rheinblick und kl. Garten hinter dem Haus in

Trechtingshausen. Massive Immobilie mit Renovierungsbedarf. 6 Zimmer, 2 Küchen, ca. 140 m² Wohnfläche.

Große Ausbaureserve im DG. Areal 307 m².

Nur 49.000,- €uro---------------------------------------------

Bei Kauf, zuzügl. Maklerprovision5,95 %, incl. Mwst

---------------------------------------------

www.krueger-immobilien.deBingen/Rh. · Kaufhausgasse 10

Tel.: 06721/921998 · Mobil: 0163/7853310

Immobilien LindstedtGmbH & Co. KGD-55459 GrolsheimWiesenweg 8Tel.: 06727 / 33 76 395Fax: 06727 / 33 76 396

Grolsheim · Frankfurt am Main · BerlinETW, Bingen am Rhein,3 Zimmer, 114m² Wohn-fläche, 2 Balkone, Fliesen, Fußbodenheizung, Desi-gnerbad, 2 Tiefgaragenplät-ze, Rheinblick, sofort frei

für 370.000 €uroEFH, Grolsheim,7 Zimmer, 140m² Wohnflä-che, 215m² Grundstück

Preisreduzierungauf 125.000 €uro

ETW, Ingelheim,2,5 Zimmer, 72m² Wohn-fläche, Galeriewohnungmit Rheingaublick,gut vermietet

150.000 €uro

EFH, Zotzenheim,5 Zimmer, 135m² Wohnflä-che, 513m² Grundstück, kein Keller

für 235.000 €uro

ETW, Bad KreuznachKurgebiet,Neubau-Erstbezug, 3 Zimmer, 100m² Wohnfläche, Ost-Terrasse, barrierefrei

990 €uro zzgl. NK

ETW, Ockenheim,3 Zimmer, 116m² Wohnflä-che, sofort frei

614 €uro kalt zzgl. NK

ETW, Bingerbrück, 6 Zim-mer, 110m² Wohnfläche, sehr gepflegt, komplett renoviert, frei ab 01.06.2013

620 €uro zzgl. NKETW, Bingen am Rhein,direkte Rheinlage, 3 Zim-mer, 114m² Wohnfläche, 2 Balkone, Fliesen, Fußbo-denheizung, Designerbad, 2 Tiefgaragenplätze

1000 €uro kalt zzgl. NK

Pluschke-Immobilien-Bingen www.pluschke-immobilien.de

Tel.: 06721/43192

Pluschke´s TraumangeboteZwischen Ingelheim und Bingen: Eintraumhaft schönes Mehrgenerationshaus mit ca. 386 qm Wohnfläche auf ca. 510 qm Areal. Baujahr 2003. 4 Schlafzimmer, 3 Bäder, Wintergarten, Fußbodenheizung auf allen Ebenen. Doppelgarage usw…

Kaufpreis: nur 389.000,-- EuroOckenheim: Älteres Wohnhaus mit ca. 120qm Wohnfl auf ca. 359 qm Areal mit Doppelgarage, 2 Abtstellschup-pen. 5 Zi, Küche mit Speisekammer, Gas-ZH, Vollkeller, Innenhof usw.

Nur 148.000,-- EuroWeiler: Schönes Einfamilien-haus mit Garage. Total renov Wfl. ca. 125 qm, Areal ca. 316 qm.

Nur 119.000,-- EuroBingerbrück: ca. 238 qm Gewer-be- o. Verkaufsfläche. Fenster und Dach in 2012 erneuert. Bestens ge-eignet für Atelier, Arztpraxen o. Bü-ros. 4 Garagen, Areal ca. 560 qm

Nur 178.000,-- Euro

Waldalgesheim, Garagen zu vermieten, ab sofort frei, 48,– € pro Monat, 150,– € KT ( 0171/4176470

Zu verm.: 1 möbl. Zimmer in WG in Bingerbrück, sowie App. in Büdesheim, ab sofort ( 06721/1596592 od. 0157/71895034

Grolsheim, 2 ZKB-Einlieger-Whg. zu verm., ca. 60m², 300,–€ + N K + K T, a b 0 1 . 0 5 . 1 3 ( 06727/772

O c k e n h e i m , r e n o v. 3 Z K B , 7 5 m ² , 1 . S t o c k , Kel ler u . Waschküche, Gartenmitben., KM 390,–€ +NK+Garage+3 MM KT ( 06725/4458

In Horrweiler 2 Zi., Kü. vorh., TGL-Bad, ca. 44m², ab 01.05.13 zu verm., Gas-Etagen-Hzg., KM 300,–€ + N K + K T ( 06727/897903

Gensingen!Schöne4ZKB, Garten,2PKW-Pl. ,790,–€ +NK+KT. Helle 2 Zi.,KN, D U , ( S o u . ) , 2 9 0 , – € +NK+KT, PKW-Pl. 25,–€ ( 0172/6300625

G a r a g e o d . S c h e u n e gesucht Nähe Oberdiebach, B a c h a r a c h f ü r P K W-Anhänger, Möbel etc., v. privat ( 06743/909141 od. 0163/1604326

ER sucht 2 ZKB-Whg. , ca. 70m², Terr., Garage. Übernehme Gar tenp f l .u. kl. Schlosserarb.(Raum Bingen) ( 06721/43933 ab 1800 h

2 Katzen suchen f. sich u. ihr Personal in Bgn./Umkreis 20 km ein kl. Häuschen m. Garten u./o. Balk. zur Miete ( 06721/6356 (AB) od. [email protected]

Z u k a u f e n g e s u c h t : MFH, E in fami l i enhaus o d e r S t a d t h a u s i n Bingen. Nur von Privat ( 0157/72637454

Älteres Paar sucht ruhige, h e l l e 3 - Z i - W h g . + G -WC zw. 80-90m², Raum Bgn./KH, barrierefrei bis 1.OG bzw. Aufzug ( 06721/404668

Sol . Paar mit t l . Al ters sucht 3-R-Whg. ab 75m² m. Balk./Terr., gerne auch Hi l fe im Garen zuges. , im Raum KH/Gens./Bgn. ( 0151/23770740

Kleine Speisegaststättein Bad Kreuznach

ca. 35 Sitzplätze, komplett eingerichtet, ab sofort zu

verpachten. Deutsche Küche bevorzugt. 800,– € Pacht warm. ( 06 71-3 43 01

Anzeigen- AnnAhme

(06721) 91 92 -0

Auflösungdes Rätselsvon Seite 35

B

B

A

S

ERLOESER

TAT

PARTEI

T

ADA

U

E

LG

NEU

SK

ROLAND

EURO

UU

HE

BH

M

ECHSEN

CA

GESCHAEFT

D

DOCK

IDEE

Page 51: KW 15/13

Schnäppchenmarkt

ImpressumDie „Neue Binger Zeitung“ erscheint wöchentlich

zum Mittwoch in einer Auflage von 37.250 Exemplaren.Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier,

Keppsmühlstr. 5, 55411 Bingen, Telefon 06721-9192-0, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum

genannten Verantwortlichen) Fax 06721-9192-17, E-Mail: [email protected]

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 01.01.2012Redaktionell verantwortlich: Gabi GsellVerantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette Schier Layout: MBR Marketing & PR, Bingen-BüdesheimDruck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2,65428 Rüsselsheim.

10. April 2013 - KW 15 Neue Binger Zeitung 39

Stellenmarkt

Wir kaufen KFZ aller ArtFirmenwagen, Lkw, Busse usw.

auch Unfall- und Motorschaden, hohe km.Wir zahlen Höchstpreise

Immer für Sie erreichbar von Mo. bis So.Tel: 0671/20120877 · Mobil: 0176/24769008

Sie Suchen PerSonal?Wir beraten Sie gerneTelefon (06721) 91 92 -0

Umzüge Saalwächter

Bingen 49 19 40Bad Kreuznach 2 55 78

Orts-, Nah-, Fern-,AuslandsumzügeLagerungfachgerechte Möbel- und Küchenmontageverbindliche FestpreiseTeil- und VollserviceMöbelaußenaufzug

••

•••

Kaufangebote - INFO - INNENAUSBAU - Ausstellung. Gut beraten bei

BrennholzOfenfertiges

Brennholz zu verkaufen.Baumfällung und

Heckenschnitt

06706/8939

Weinsteigenin kleinen

und großen Mengen gesucht

0170/9627147

Sammler sucht PrivatSammeltassen, Kristall,

alte Arm- & Taschenuhren,auch defekt,

alte Bierkrüge

( 0163-6682858

EZ:05/2011, 15 kW (20 PS),1.650 km, Benzin,HU/AU bis 05/2013,Farbe: WeißDas Fahrzeug ist in einem Top-Zustand und wurde nicht imGelände gefahren. Elektrostarter, Digitale Tankanzeige, Rückwärts-gang. Das Quad ist Baujahr 2008 aber Erstzulassung 2011. Auf Wunsch Tüv Neu.

Preis: 3.400 €�( 0171/4910429

Adly ATV 300S ATV 320S

Renovierungsarbeiten

von A - ZInnen und Außen(0 67 21 - 400 99 16Reinhold Diefenbach

A l f a R o m e o 1 4 7 , E Z 31.12.04, 116 tkm, 88 KW/120 PS, Benziner, Klima, Wi.-Kompletträder, So.-Reifen auf Aluf., Bremsen (hinten)+Zahnriemen neu, unfallfrei, VHB 3.500,–€ ( 0152/53750407

V e r k a u f e : T o p B M W R1150R, 62KW, Bj. 03/01, 3 6 . 8 0 0 k m , s c h w a r z -met., viel Zubehör, ohne Wartungsstau, VHB 4.999,–€ ( 0178/5398495 od. [email protected]

Hyundai Tucson 2,0l, 141 PS, 1975 ccm, EZ 04/08, 61 tkm, Klima, ZV, abn. AHK, 8-fach ber., TÜV/AU neu, Scheckheft gep f l . , VHB 10 .990 ,–€ ( 0176/31625519

Verkaufe: MZ/SM 125, 11KW 80km/h Zul., Bj. 2002, neu lackiert + bereift, viel Zubehör, TÜV 03/13, VHB 1.250,–€ ( 0178/5398495

Hobby Excelent Wohnw., 5 , 6 5 m , B j , 9 6 , s e h r gepfl. m. neuem Vorzelt, Fahrradhalter, VHB 3.500,–€ ( 06721/305660 od. 01520-1976232

FlexTech Fun 50-er Roller, BJ. 2007, 6 tkm, leichte Mängel, für VHB 300,–€ zu verkaufen ( 0151/26824535

F o r d E s c o r t D i e s e l , 2 J. TÜV, alle Auskünfte p e r Te l . , V H B 8 5 0 , –€ ( 0176/96689823

Traktor Fordson Dextra, Bj. 1960, 195 Eisenberg Pfalz Dachz., E32, 380 Naturschiefer 30x30 cm, alles VHB zu verk., ( 0152/08454788

Z i m m e r t ü r e n e l e m e n t , B u c h e , B x T x H = 860x180x1985 mm, DIN-L ,L ich taussschn i t t LA :AO 540x1575 mm ESG-Verg la sung Ch inch i l l a w e i s s , ( N P 6 9 7 , – € ) f . 300,–€ abzugeben, noch original verpackt. ( 06721/33528

Bgn.-Büdesheim, Nostadtstr. 71: Haushaltsauflösung am 13. u. 14.04.13 v. 11:00-18:00 h ( 06721/994768

Wohnwagen u. Stellplatz in Trechtingshausen/Rhein, kompl. zu vek., VHB 1.500,–€, Stellpl.-Miete jährl. 600,–€ ( 0171/7436784

K ü c h e n z e i l e , E i c h e , 5,5m m. Hängeschränke, Spülm., Einbaukochmulde m. Ceranfeld, VHB 700,–€ ( 0176/96689823

H o l z s p a l t e r 3 8 0 V 2 KW waagerechter Tisch, S p a l t d r u c k c a . 6 t o . , Spalthub 0,46 cm, 225,–€ ( 06724/6212

Rustikales Wohnzimmer: Schrank, Sideboard, 3-Sitzer-Couch, Sessel u. Tisch günstig an Selbstabholer (Gau-Algesheim) abzugeben ( 0178/5398495

Zusteller/innenVorzugsweise Schüler, Hausfrauen oder Rentner zur Verteilung derNeuen Binger Zeitung am Mitt-woch.Interessiert?Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Beilmann telefonisch ab 12-16 Uhr unter der Rufnum-mer: 06721-9192-22

für

- Appenheim

400,- € MinijobberFür leichte Werbe- und

PR-Tätigkeit bei 10-12 Std.Zeitaufwand/Woche

Terminvereinbarung unterTel. 06147201500 von 10-17 Uhr

www.Eufima.de

Umzüge Saalwächter

Bingen 49 19 40Bad Kreuznach 2 55 78

Wir suchenFahrer!

Klasse 2 (CE) und Klasse 3 (C1E)

mit Fahrerkarte(Festeinstellung möglich)

sowie Umzugshelferauf 400 € Basis

Wir stellen ein zur Aushilfe/ Festanstellung

• Frühstücks-Mitarbeiter/in• Küchenhilfe • Beikoch

Tel: 06744 – 710070

Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an:Institut für Stadtmarketing Lorenz GmbH

[email protected]

Job für Mama`sJob für Mama`s

Unterstützen Sie in der telefonischen Beratung soziale Einrichtungen bei der Umsetzung wichtiger Projekte - ideal für Mütter und Quereinsteiger.

Wir bieten Ihnen einen Stundenlohn von 12-16€.

Der richtige Job für Sie:

SPONSORENBERATER (m/w)TELEFONISTEN (m/w)

Exam. Krankenschwester, 56 J., langj. Erfahrung in der Betreuung älterer M e n s c h e n s u c h t n e u e Betreuungsstelle in Teilzeit Chiffre: 14/15/13-A

Z u v e r l ä s s i g e F r a u a l s P u t z h i l f e 6 S t d . n a c h Wa l d a l g e s h e i m gesucht für Mi. od. Do. ( 06721/308370

26.-j. Agrarwirtschafts-s t u d e n t i n u . e r l e r n t e Landwirtin sucht einen Nebenjob auf einem landw. Betrieb. Fröhliches, aufgeschl. Wesen, arbeitswil l ig u. belastbar, B.+T.-Führerschein vorh. Mobil m. Fahrrad, Bus u. Bahn, wohnhaft in Bingen. ( 0176/30729210 od. [email protected]

Suche zuverlässige, ehrliche Putzhilfe 2Std./wöchentl. f. 2-Pers.-Haushalt in Bingerbrück ( 06721/308370

Suche Hil fe für leichte Gartenarbeit (06721/43541

Pflegerin aus Lettland, deutschspr., sucht 24-Std.-Pflegestelle im priv. Haushalt ( 06721/46941 od. 0151/51693910

K i n d e r b e t r e u u n g a u f 4 5 0 , - - E U R O - B a s i s c a . 10 Std . /wöchent l ich in B i n g e n - S t a d t g e s u c h t ( 06721/705050

Studentin und Abiturient geben gerne Nachhi l fe oder betreuen Ihr Kind z.B. bei Hausaufgaben (0152/54874267

SonstigesVerloren: Am Do., 04.04.13 in Bgn.-Büdesheim, NB-Gebiet "Bubenstück" bis REWE/ALDI-Parkplätze: Schwarze Mappe m. Bedienungsanl., Serviceheft, ASU/ABE Felgen etc., VW Golf VI. Belohnung! ( 06721/4908960

Zwergziegen- rehbraun: 2 w e i b l i c h e Z i c k l e i n zu kaufen gesucht ( 0160/95909317

Suche ne t te ca . 70 j . Begleitung die mich in meiner Freizeit bei div. sportl. Aktivitäten begleitet (schwimmen, Rad fahren, usw.), Raum Bingen (0176/65808686

Anzeigen- AnnAhme

(06721) 91 92 -0

Page 52: KW 15/13

An

dre

as W

ols

tR

hein

str

. 3

55435 G

au

-Alg

esh

eim

Ne

ue

Öff

nu

ng

sze

ite

n:

Mo

-Sa

8.0

0 -

21

.00

Uh

r

Neu

erö

ffn

un

gD

on

ners

tag

18. D

ezem

ber

- je

tzt

mit

Fri

sch

-Fis

ch

-Th

eke

-A

uto

prä

sen

tati

on

vo

n F

ord

un

d M

azd

a W

ir fr

eu

en

un

s a

uf

Ihre

n B

esu

ch

!

Die

Fo

rd

Fla

tra

te

N

UL

L A

nz

ah

lun

g

N

UL

L W

ar

tun

gs

ko

ste

n

N

UL

L G

ar

an

tie

so

rg

en

4

Ja

hr

e l

an

g

Wir

pr

äs

en

tie

re

n N

eu

fah

rz

eu

ge

vo

n F

OR

D u

nd

MA

ZD

A

18

. -

20

. D

ez

em

be

r 2

00

8

ED

EK

A a

kti

v m

ar

kt

Wo

lst

Ga

u-

Alg

es

he

im

Wir

tau

sche

n un

sere

Vo

rfüh

rwag

en

Prei

svor

teil

bis

zu

€ 6.

9001)

Der

Maz

da 6

Top

als

Vorf

ührw

agen

2,0

ltr.

TDC

I 10

3 kW

(14

0 PS

)eh

emal

iger

Pre

is:

€ 31

.755

jetz

t:€

24.9

50

Kraf

tsto

ffve

rbra

uch

im k

ombi

nier

ten

Test

zykl

us:5

,0 a

ußer

städ

tisc

h 6,

7 in

ners

tädt

isch

, 5,

6 ko

mbi

nier

t l/

100k

m;

CO2-

Emis

sion

149

g/k

m1)

Geg

enüb

er d

er u

nver

bind

liche

n Pr

eise

mpf

ehlu

ng d

er M

azda

Mot

ors

Deut

schl

and

GmbH

für

ein

ver

glei

chba

r ni

cht

zuge

lass

enes

Ser

ienm

odel

l; A

bbild

ung

zeig

t Fa

hrze

ug m

it h

öher

wer

tige

r Au

ssta

ttun

g

TOP

GEBR

AUCH

TE

Ford

Fie

sta

Tren

dEZ

11/

2008

, KM

34.

750,

KW

(PS)

60(

82),

Farb

e Po

lar-S

ilber

Met

allic,

Fen

ster

hebe

r vo

rn e

lektri

sch,

Klim

aanla

ge, N

ebels

chein

-w

erfe

r, G

anzja

hres

reife

n, Z

V, A

BS u

nd E

SP,

Reife

n-Re

para

tur-S

et, u

vm.

7.95

0 €

Ford

Kug

a Ti

tani

um T

DCi D

PFEZ

11/

2011

, KM

21.6

50, K

W(P

S) 1

03(14

0),

Farb

e Pa

nthe

r-Sch

war

z M

etall

ic, P

arkp

ilot

vorn

e un

d hin

ten,

abne

hmba

re A

HK, F

ront

-sc

heib

e be

heizb

ar, S

eiten

sche

iben

get

önt,

Tem

pom

at, K

limaa

utom

atik,

Neb

elsch

ein-

wer

fer,

Bord

com

pute

r, uv

m.

24.4

50 €

pow

ered

by

Ford

Eco

Boos

t

Bild

am

Son

ntag

(9/1

2)

,,Der

Mot

or is

t die

kle

inst

e,gr

ößte

Rev

olut

ion.

“FO

RD F

OC

US

TU

RN

IER

mit

EcoB

oost

-Mot

or.

Eine

r der

spa

rsam

sten

Ben

zine

r sei

ner K

lass

e.

FORD

FO

CU

S T

UR

NIE

R E

coBo

ost E

ditio

n

1,0 l

EcoB

oost

-Mot

or, K

limaa

nlag

e, A

udio

syst

em C

D, M

P3-f

ähig

, mit

USB

-Sch

nitt

stel

leun

d Au

dio

Fern

bedi

enun

g, A

ntib

lock

ier-

Brem

ssys

tem

(ABS

) mit

elek

tron

isch

er B

rem

s-kr

aftv

erte

ilung

(EBD

), El

ektr

onis

ches

Sic

herh

eits

- und

Sta

bilit

ätsp

rogr

amm

(ESP

) mit

Trak

tions

kont

rolle

(TCS

), Fe

nste

rheb

er v

orn,

ele

ktris

ch

Jetz

t für

Übe

rfüh

rung

skos

ten

Ges

amtk

oste

n€

14.9

90

,-+ €

495,

-= €

15.4

85,

-1

Abb

ildun

g ze

igt W

unsc

haus

stat

tung

geg

en M

ehrp

reis

.

Kraf

tsto

ffve

rbra

uch

(in

l/10

0 km

nac

h VO

(EG

) 715

/200

7: F

ord

Focu

s Tu

rnie

r: 5,

9(i

nner

orts

), 4,

2 (a

ußer

orts

), 4,

8 (k

ombi

nier

t); C

O2-E

mis

sion

en: 1

12 g

/km

(kom

bini

ert)

.

1 Priva

tkun

den-

Ange

bot g

ilt fü

r eine

n For

d Foc

us A

mbie

nte,

Turn

ier, 1,

0 l E

coBo

ost-M

otor

, 74 k

W (1

00 P

S), in

kl. Co

ol &

Soun

d-Pa

ket

Der

neu

e FO

RD K

UG

A.

AUF

DEM

AU

TOSA

LON

AM

14.0

4. IN

BÜD

ESH

EIM

1

pow

ered

by

Ford

Eco

Boo

stA

bbild

ung

zeig

t Wun

scha

usst

attu

ng g

egen

Meh

rpre

is.

FORD

KU

GA

TRE

ND

Audi

o CD

, Ber

ganf

ahra

ssis

tent

, Tor

que

Vect

orin

g Co

ntro

l, Fo

rd P

ower

-Sta

rtfu

nktio

n

Jetz

t für

€ 20

.990

,-Ü

berf

ühru

ngsk

oste

n

+ €

495,

-G

esam

tkos

ten

= €

21.4

85,

-2

Kraf

tsto

ffve

rbra

uch

(in l/

100

km n

ach

VO (

EG)

715/

2007

: For

d Ku

ga: 8

,3 (

inne

rort

s), 5

,6(a

ußer

orts

), 6,

6 (k

ombi

nier

t); C

O2-E

mis

sion

en: 1

54 g

/km

(kom

bini

ert)

.

1 Quell

e: ww

w.eu

ronc

ap.co

m; 11

/201

2

{²}P

rivat

kund

en-A

ngeb

ot gi

lt fü

r eine

n For

d Kug

a Tre

nd 1,6

l 2x4

EcoB

oost-

Mot

or 11

0 kW

(150

PS)

.

STR

AH

LEN

DER

SIE

GER

!D

ER N

EUE

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

M IS

T G

EWIN

NER

DES

INTE

RNAT

ION

AL V

AN O

F TH

E YE

AR 2

013

AWAR

D1 .

2

Abb

ildun

g ze

igt W

unsc

haus

stat

tung

geg

en M

ehrp

reis

.

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

MFo

rd T

rans

it Cu

stom

City

Lig

ht, F

T250

K (L

1) L

KW-K

aste

n-Fr

onta

ntrie

b, 2

,2 l

TDCi

, 74

kW (1

00 P

S),

6-G

ang-

Scha

ltget

riebe

. Kap

azitä

t für

bis

zu 3

Eur

opal

ette

n, s

elbs

t bei

kur

zem

Rad

stan

d, v

erlä

nger

teIn

spek

tions

inte

rval

le (5

0.00

0 km

ode

r 2 Ja

hre)

, Tre

nnw

and

mit

Dur

chla

dem

öglic

hkei

t von

3 m

bei

mku

rzen

Rad

stan

d, in

tegr

iert

er D

achg

epäc

kträ

ger a

ls W

unsc

haus

stat

tung

Bei u

ns fü

r€16

.99

0,–

3

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

ch

NU

R 1,

99 %

EFFE

KTIV

ER J

AH

RES

ZIN

S 4)

Au

to P

iero

th G

mb

H &

Co

. KG

Ma

inze

r S

tr. 4

39

55

411

Bin

ge

nT

ele

fon

06

721/

914

4-0

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

chFr

acht

koste

n un

d 19

% M

ehrw

erts

teue

r. 4) E

in Fin

anzie

rung

sang

ebot

der

Ford

Ban

k Nied

erlas

sung

der

FCE

Bank

plc,

erhä

ltlich

als:

Klas

sisch

e Fina

nzier

ung,

Syste

mfin

anzie

rung

und F

ord A

uswa

hl-Fin

anzie

rung

.

STR

AH

LEN

DER

SIE

GER

!D

ER N

EUE

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

M IS

T G

EWIN

NER

DES

INTE

RNAT

ION

AL V

AN O

F TH

E YE

AR 2

013

AWAR

D1 .

2

Abb

ildun

g ze

igt W

unsc

haus

stat

tung

geg

en M

ehrp

reis

.

FORD

TR

AN

SIT

CU

STO

MFo

rd T

rans

it Cu

stom

City

Lig

ht, F

T250

K (L

1) L

KW-K

aste

n-Fr

onta

ntrie

b, 2

,2 l

TDCi

, 74

kW (1

00 P

S),

6-G

ang-

Scha

ltget

riebe

. Kap

azitä

t für

bis

zu 3

Eur

opal

ette

n, s

elbs

t bei

kur

zem

Rad

stan

d, v

erlä

nger

teIn

spek

tions

inte

rval

le (5

0.00

0 km

ode

r 2 Ja

hre)

, Tre

nnw

and

mit

Dur

chla

dem

öglic

hkei

t von

3 m

bei

mku

rzen

Rad

stan

d, in

tegr

iert

er D

achg

epäc

kträ

ger a

ls W

unsc

haus

stat

tung

Bei u

ns fü

r€16

.99

0,–

3

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

ch

NU

R 1,

99 %

EFFE

KTIV

ER J

AH

RES

ZIN

S 4)

Au

to P

iero

th G

mb

H &

Co

. KG

Ma

inze

r S

tr. 4

39

55

411

Bin

ge

nT

ele

fon

06

721/

914

4-0

1) Qu

elle:

www.

van-

of-th

e-ye

ar.co

m. 2

) Zeit

lich

befri

stete

s Einf

ühru

ngsa

ngeb

ot, g

ültig

bis K

aufv

ertra

gsda

tum

31.0

3.201

3 - g

ültig

für a

lle G

ewer

beku

nden

(aus

gesc

hlos

sen

sind

Groß

kund

en m

it Fo

rd R

ahm

enve

rtrag

), ink

l. Fo

rd P

rote

ct G

aran

tie-S

chut

zbrie

f fü

r da

s 3.

und

4. Ja

hr b

is m

ax. 1

50.0

00 k

mGe

sam

tfahr

leist

ung.

3) Ge

werb

liche

s Ang

ebot

gilt

für e

inen F

ord T

rans

it Cus

tom

City

Ligh

t Kas

tenw

agen

LKW

Basis

250

L1 2,

2 l TD

Ci 74

kW (1

00 PS

), zu

zügli

chFr

acht

koste

n un

d 19

% M

ehrw

erts

teue

r. 4) E

in Fin

anzie

rung

sang

ebot

der

Ford

Ban

k Nied

erlas

sung

der

FCE

Bank

plc,

erhä

ltlich

als:

Klas

sisch

e Fina

nzier

ung,

Syste

mfin

anzie

rung

und F

ord A

uswa

hl-Fin

anzie

rung

.

Ford

Gra

nd C

-Max

Tre

ndEZ

02/

2012

, KM

18.

350,

KW

(PS)

92(

125)

, Fa

rbe

Mid

night

-Sky

-Gra

u M

etall

ic, N

ebel-

sche

inwer

fer,

Klim

aaut

omat

ik, T

empo

mat

, Fr

onts

cheib

e un

d Vo

rder

sitze

beh

eizba

r, Bl

ueto

oth-

Schn

ittst

elle,

Pa

rkpi

lot

hinte

n,

uvm

. 18

.450

Ford

Mon

deo

Tren

d TD

Ci

EZ 1

0/20

07, K

M 7

3.30

0, K

W(P

S) 9

6(13

0),

Farb

e Po

lar-S

ilber

Met

allic,

Bor

dcom

pute

r, Pa

rkpi

lot

vorn

e un

d hin

ten,

Ges

chw

indig

-ke

itsre

gelan

lage,

Kl

imaa

utom

atik,

Fr

ont-

sche

ibe

behe

izt, u

vm.

10.4

50 €