20
SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters Leitfrage: wann kippen die Systeme?

Leitfrage: wann kippen die Systeme? - dw-ol.de · SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters Pathological use of internet and media – the reward

  • Upload
    vandan

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Leitfrage: wann kippen die Systeme?

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Pathological use of internet and media – the reward development

Genetic processes Family processes Early experience with media Personality structure Psychopathology

Triple-A Peers Game Affinity

Technology

Primary use

problematic use

Pro social use

Reward-System Psychopathology Stress IQ/ TLS

Pathological use

Social maturation

Reward-change

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Zur Therapieplanung: „MAS“

1.  Achse: Psychiatrische Störung

2. Achse: Teilleistungsstörungen

3.  Achse: Intelligenz (-profil)

4.  Achse: Somatische Störungen

5. Achse: abnorme psychosoziale

Umstände 6.  Achse:

GAF/Schweregrad

Ambulanz für Spielsucht Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

1.  Gedankliche Eingenommenheit 2.  Entzugssymptomatik 3.  Toleranzentwicklung 4.  Erfolglose Abstinenzversuche 5.  Verlust des Interesses an früheren

Hobbys und Beschäftigungen 6.  Exzessive Nutzung von

internetbezogenen Computerspielen trotz bewusster psychosozialer Probleme

7.  Lügen über das tatsächliche Ausmaß des Internetcomputerspiels

8.  Emotionsregulative Aspekte 9.  eine wichtige Beziehung, Arbeits- oder

Ausbildungsstelle aufgrund der Teilnahme an Internetspielen gefährdet

Diagnosekriterien Internet Gaming Disorder

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Für schlichte Gemüter

F 63.8

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Phenomenological subtypes (Young,1997; Beard, 2001; Griffiths, 2008;Wölfling, 2009)

ONLINE GAMING preoccupation with different online-games, mainly related to MMORPG´s (Massively Multiplayer Online Role-Playing Games)

ONLINE GAMBLING

preoccupation with different gambling sites (poker and further card-games, online-casinos, online betting)

INFORMATION SEEKING

excessively surfing the Internet for the gathering of irrelevant and superfluous information that doesn´t affect one´s life or interests directly

ONLINE COMMUNITIES

Pre-occupation with communication-based platforms (social networks; chats; message boards)

ONLINE PORNOGRAPHY

preoccupation with pornographic offers; excessively researching for pornographic material

ONLINE SHOPPING excessive and uncontrolled buying of (superfluous) items

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Nicht dazu gehören:

•  Nerd

•  Geek

•  otako

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Und wenn man nur eine Frage hätte?

Wozu?

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Stadien der Verhaltensänderung (Prochaska u. Di Clemente, 1992)

Ohne Problem-

bewusstsein

Bewusstwerden Ambivalenz

Vorbereitung Entscheidung

Ziel

Handlung Neue

Strategien einüben

Rückfall (-management)

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Maximalintervention: Stationäres Setting

§  Bewegungstherapie

§  Gestaltungstherapie

§  Sozialkompetenz

§  Konzentrationstraining

§  Entspannung/PMR

§  Genusstraining

§  Schulische Beratung

§  Arbeitsagentur/IV-Kontakt

§  Familientherapie

§  Gruppentherapie

§  Spezialgruppen

§  Individualtherapie

§  DBT-A

§  EMDR

§  Spezifische Pharmakotherapie

§  Supportive Pharmakotherapie

Milieutherapie im Bezugspersonensystem

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Phase 1: Abstinenz

Entwicklungspsychiatrisch

§ Multiaxiale Diagnostik

§ Therapieplanung

§ Familienressourcen

§ Andere Suchtstörungen

§ Funktionalität

Medienorientiert § Medienanamnese

§ Medientagebuch

§ Spielinhalte

§ Spielintensität

§ Funktionalität

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Phase 2: Prosozialer Computergebrauch

Entwicklungspsychiatrisch

§ Therapieadjustierung

§ Familienintervention

§ Individualtherapie

§ Pharmakotherapie

Medienorientiert

§ Mediengeschichte

§ Spielinhalte werten

§ Spielintensität verstehen

§ Funktionalität verändern

§ Einübung peer –to-peer

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

SOMOSA-medialab®

(Hartmann-Riemer u. Bilke-Hentsch, 2014)

Disorder adjusted •  Virtual reality •  Neuropsychological training •  Serious games

General program

•  Microsoft office applications

•  Facebook-profiling •  Personal website •  Successful research

strategies •  Personal biographic

virtual picturebook

•  Highly structured 8-17 routine in office setting •  Three months duration of dayly training

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Phase 3: Reintegration

Entwicklungspsychiatrisch

§ Therapieüberleitung

§ Familientherapie

§ Pharmakotherapie

§ Schulintegration

Medienorientiert

§ Medienkompetenz

§ Spielinhalte geändert

§ Spielintensität verstanden

§ Funktionalität geändert

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Klinische Forschungsansätze - Ausblick (Park et al., 2010; Wölfling, 2011; Kim et al., 2011, DGPPN-Positionspapier 2013)

§  Weitere Validierung von Untersuchungsinstrumenten §  Testpsychologie, altersadaptierte Interviews und Spiele

§  Entwicklungsverläufe und Komorbiditäten §  „maturing out“ oder „Polymediomania“

§  Typisierung und Definition §  Matrix/Szenarien: Spieltyp/Psychopathologie/Suchttypus

§  Familienaspekte §  the gaming family

§  Biologische Aspekte §  mesolimbische Aktivierung, D2-Rezeptor-Reduktion

§  Evaluation von Therapieprogrammen

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Almost forgotten: Follow innovation and money– in the addictions there is always «the other side»

Genetic processes Family processes Early experience with media Personality structure Psychopathology

Triple-A Peers Game Affinity

Technology

Primary use

problematic use

Pro social use

Reward-System Psychopathology Stress IQ/ TLS

Pathological use

Social maturation Reward-change

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Aktuelle sozio-technische Entwicklungen 2015

•  Google glasses •  Quantified-self/Self tracking •  Klout-score als für Bewerbungen relevanter Bezugspunkt •  Unterbrechungskultur als Leitkultur •  Mensch-Maschine-Interfaces als Banalität/Singularität •  Facebook-timeline und ähnliches •  (para-) staatliche Zensurierung der Inhalte •  Big data -Appliationen im Sozialleben

•  NN………lesen Sie Eric Schmidt ……

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Und wo setzen Sie an?

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

«Layers» of the internet-Ansatzpunkte (Zittrain, 2008)

Social --------

Content ------------

Application ------------------------------------

Protocol (IP) --------------------------------

Physical

SZSKJ Zürich Schweizer Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !

Danke dem SZSKJ-Beirat: Prof. Dominique Eich, Zürich PD Dr. Fernanda Pedrina, Zürich/Kassel Dr. Olaf Reis, Rostock Prof. Klaus Schmeck, Basel Prof. Norbert Scherbaum, Essen Prof. Benno Schimmelmann, Bern Prof. Leonhard Thun-Hohenstein, Salzburg www.doktor-bilke-hentsch.ch [email protected]