46
Landesgrundstücksmarktbericht 2017 Mecklenburg-Vorpommern KURZVERSION

LGMB 2017 M-V Kurzversion neu 1 2017... · Das Land Mecklenburg-Vorpommern befindet sich im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Osten an

Embed Size (px)

Citation preview

Landesgrundstücksmarktbericht 2017

Mecklenburg-Vorpommern

KURZVERSION

Landesgrundstücksmarktbericht 2017

Mecklenburg-Vorpommern

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Impressum

Herausgeber: Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

im Land Mecklenburg-Vorpommern

Kontakt: Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land

Mecklenburg-Vorpommern

Anschrift: Sitz:

Postfach 120135 Landesamt für innere Verwaltung

19018 Schwerin Lübecker Straße 289

19059 Schwerin

Telefon: Herr Kutschke

Leiter der Geschäftsstelle (0385) 588 - 56 332

Herr Gehrke (0385) 588 - 56 488

Telefax: (0385) 588 - 482 56 258

E-Mail: [email protected]

Internet: www.laiv-mv.de

Gebühr: 30 €

Stand: 30.11.2017

Titelbild: Copyright Uto Sachse 2014

Vervielfältigung und Verbreitung des Landesgrundstücksmarktberichtes, auch auszugsweise, sind nur

mit Genehmigung des Herausgebers gestattet.

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Transparenz first

Dafür stehen die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Mecklenburg-Vorpommern seit über

25 Jahren. Im Gegensatz zum streitbaren Slogan „America first“ stellt die Stärkung der Transparenz

für alle Akteure des Immobilienmarktes ein wünschenswertes Szenario dar.

Seit dem Jahr 2012 unterstützt der Obere Gutachterausschuss im Land Mecklenburg-Vorpommern

diese Bestrebungen u. a. mit der jährlichen Herausgabe des Landesgrundstücksmarktberichtes. Der

Obere Gutachterausschuss besteht aus 13 Mitgliedern, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit und Erfahrung über besondere Sachkenntnisse auf dem Gebiet der Grundstücks- und Gebäudewert-

ermittlung verfügen, und für die Dauer von fünf Jahren bestellt werden.

Nachdem der Grundstücksmarkt Mecklenburg-Vorpommerns in den Vorjahren durch eine deutliche

Verteuerung der Immobilien gekennzeichnet war, pegelte sich der Geldumsatz 2016 mit 3,7

Milliarden Euro auf dem hohen Niveau des Jahres 2015 ein. Neben den anhaltend günstigen

Finanzierungskonditionen für den Erwerb einer Immobilie hat dazu auch die positive Arbeits-

marktentwicklung der letzten Jahre und die Suche nach einer krisenfesten Geldanlage („Betongold“)

in Zeiten sehr niedriger Renditen beigetragen.

Der vorliegende Marktbericht gibt einen strukturierten Einblick auf die Kaufpreise und deren

Entwicklung in den verschiedenen Teilmärkten, von der Waldfläche bis zum neugebauten Mehr-

familienhaus. Zusätzlich werden Umrechnungskoeffizienten für die Berücksichtigung unterschied-

licher Grundstücksgrößen sowie Pachten land- und forstwirtschaftlicher Flächen angeboten.

Neu: Neben den am Markt erzielten Kaufpreisen für weiterveräußerte Eigentumswohnungen werden

auch die Erstverkäufe von Neubauten unter die Lupe genommen. Daneben werden erstmalig

Aussagen über die Kauffälle für Bauerwartungs- und Rohbauland getroffen.

Ich würde mich freuen, wenn der diesjährige Landesgrundstücksmarktbericht Ihr Interesse findet und

bei Ihrer Tätigkeit von Nutzen sein wird. Ebenso nehme ich gern Ihre Anregungen und Kritik dankbar

entgegen.

Jörg Schaffer

Vorsitzendes Mitglied des Oberen Gutachterausschusses

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Inhaltsverzeichnis

1. Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes ........................................................ 7

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt ........................................................................... 8

2.1 Berichtsgebiet ......................................................................................................................... 8

2.2 Verwaltungsgliederung .......................................................................................................... 9

2.3 Wirtschaft .............................................................................................................................10

2.4 Verkehr .................................................................................................................................14

2.5 Hochschulen .........................................................................................................................16

2.6 Küstenstreifen und Binnenland ............................................................................................17

3. Überblick über den Grundstücksverkehr ...................................................................... 20

3.1 Anzahl der Erwerbsvorgänge ...............................................................................................21

3.2 Geldumsatz ...........................................................................................................................23

3.3 Flächenumsatz ......................................................................................................................25

4. Preisniveau und –entwicklung auf den Teilmärkten ..................................................... 27

4.1 Unbebaute Baugrundstücke .................................................................................................27

4.1.1 Bauerwartungs- und Rohbauland ........................................................................................... 28

4.1.2 Baureifes Land ......................................................................................................................... 30

4.2 Bebaute Grundstücke ...........................................................................................................32

4.2.1 Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser............................................................................. 33

4.2.2 Reihenhäuser und Doppelhaushälften.................................................................................... 36

4.2.3 Mehrfamilienhäuser................................................................................................................ 39

4.2.4 Ferienhäuser ........................................................................................................................... 42

4.3 Wohnungs- und Teileigentum ..............................................................................................44

4.4 Flächen der Land- und Forstwirtschaft.................................................................................48

4.4.1 Ackerland ................................................................................................................................ 49

4.4.2 Grünland ................................................................................................................................. 51

4.4.3 Forstwirtschaftliche Flächen ................................................................................................... 53

4.4.4 Bonität und Flächengröße ....................................................................................................... 55

4.4.5 Pachten ................................................................................................................................... 58

4.5 Gemeinbedarfsflächen .........................................................................................................61

4.6 Sonstige Flächen ...................................................................................................................62

5. Erforderliche Daten für die Wertermittlung ................................................................. 63

5.1 Ableitungen durch die Gutachterausschüsse .......................................................................63

5.2 Umrechnungskoeffizienten (Grundstücksgröße) - individueller Wohnungsbau .................65

6. Bodenrichtwerte ......................................................................................................... 67

6.1 Ermittlung und Darstellung ..................................................................................................67

6.2 Bodenrichtwertinformationssystem - BORIS.MV .................................................................69

6.3 Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile (Stichtag 31.12.2016) ...........................70

7. Gutachterausschüsse in Mecklenburg-Vorpommern .................................................... 74

7.1 Die Gutachterausschüsse .....................................................................................................74

7.2 Der Obere Gutachterausschuss ............................................................................................74

7.3 Rechtsgrundlagen der Wertermittlung ................................................................................76

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

8. Anhang ....................................................................................................................... 77

8.1 Bevölkerungsentwicklung ....................................................................................................77

8.2 Zusammensetzung des Oberen Gutachterausschusses .......................................................78

8.3 Adressen der Gutachterausschüsse .....................................................................................79

8.4 Adressen der Oberen Gutachterausschüsse und Zentralen Geschäftsstellen .....................80

1. Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes 7

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

1. Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes

Herausragende Aufgabe der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Deutschland ist die

Stärkung der Transparenz des Grundstücksmarktes. Mit der jährlichen Herausgabe des Landesgrund-

stücksmarktberichtes kommt der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Mecklen-burg-Vorpommern dieser Aufgabe nach. Der vorliegende Marktbericht informiert über das Gesche-

hen am Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Ergänzend zu den Informationen aus den

Grundstücksmarktberichten der Landkreise und kreisfreien Städte wird dem Nutzer ein Überblick

über das gesamte Land angeboten.

Die Datengrundlage bildet die landesweite Datensammlung des Oberen Gutachterausschusses. Sie

umfasst die gesamten Daten der Kaufpreissammlungen der acht Landkreise und kreisfreien Städte.

Eingang in die Kaufpreissammlungen finden alle relevanten Informationen aus den Kaufverträgen

über Grundstücke im Zuständigkeitsbereich sowie zusätzlichen Quellen, wie z. B. Fragebögen.

Dem hier vorgestellten 5. Bericht über den Grundstücksmarkt des Landes Mecklenburg-Vorpom-mern liegen neben den Kauffalldaten des Geschäftsjahres 2016 auch Daten zurückliegender Jahre

zugrunde. Diese letztgenannten Daten dienen dem Aufzeigen von Tendenzen oder der Ermittlung

durchschnittlicher Preise für einzelne Grundstücksarten, bei denen die Anzahl der verwertbaren

Kauffälle des Geschäftsjahres nicht ausreicht.

Der Immobilienmarkt ist von enormer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Er vollzieht sich grundsätzlich

nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten und wird wie jeder Markt von Angebot und Nachfrage

bestimmt. Die Faktoren, die die Preisbildung beeinflussen, sind jedoch gerade auf dem Grundstücks-

markt sehr vielschichtig und somit oft nicht ohne weiteres von jedermann nachvollziehbar. Die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die begrenzte Verfügbarkeit und die Immo-

bilität des Grund und Bodens sowie die jeweilige individuelle Interessenlage der Vertragsparteien

sind nur einige von vielen Einflussgrößen, die auf das Preisniveau und die Preisentwicklung ein-

wirken.

Der Grundstücksmarktbericht 2017 für das Land Mecklenburg-Vorpommern richtet sich an alle Interessierten, ganz besonders an den mit Grundstücksmarktdaten befassten Nutzerkreis, wie z. B.

Banken, Bau- und Immobiliensachverständige, Investoren, Käufer und Verkäufer, Makler, öffentliche

Verwaltungen sowie die Politik.

8 2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt

2.1 Berichtsgebiet

Das Land Mecklenburg-Vorpommern befindet sich im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Osten an die Republik Polen (78 km), im Süden an die Länder

Brandenburg (448 km) und Niedersachsen (79 km) und im Westen an das Land Schleswig-Holstein

(137 km).

Das mit rund 23.200 Quadratkilometern sechstgrößte Land ist der Wohnsitz von rund 1,6 Millionen

Einwohnern. In der Mitte Europas gelegen weist Mecklenburg-Vorpommern mit 69 Einwohnern je

km² auch eine mittlere europäische Bevölkerungsdichte (ca. 75 Einw./km²) auf. Innerhalb Deutsch-

lands (230 Einw./km²) ist es das am dünnsten besiedelte Land.

Der langjährige Trend der rückläufigen Einwohnerzahlen wurde 2014 gestoppt. Im Jahr 2015 wuchs die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um rund 13.200 Einwohner (+ 0,8 %). Auch in allen

sechs Landkreisen sowie den kreisfreien Städten und Kreisstädten ist ein Zuwachs der

Einwohnerzahlen zu verzeichnen (siehe Anhang 8.1).

Die Landeshauptstadt Schwerin ist der Sitz der Landesregierung und des Landtages. Sie ist mit rund

97.000 (Stand 31.12.2015) Einwohnern die zweitgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und die

kleinste deutsche Landeshauptstadt. Wahrzeichen der Stadt und des gesamten Landes ist das auf

einer Insel im Schweriner See gelegene Schweriner Schloss.

Abb. 2.1: Physische Übersichtskarte Mecklenburg-Vorpommerns

Quelle: GeoBasis-DE/M-V©

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 9

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Die nach Einwohnern größte Stadt des Landes ist die Hansestadt Rostock. Die Regiopole hat rund

206.000 Einwohner (Stand 31.12.2015) und bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum

Mecklenburg-Vorpommerns. Zu den weiteren 82 Städten des Landes gehören die Oberzentren

Neubrandenburg sowie Stralsund und Greifswald. Die Metropolregion von Hamburg wirkt in das Land hinein, ebenso die Öresundregion über die Ostsee und Stettin mit seinem grenzübergeifenden

Ballungsraum.

Das Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns gehört landschaftlich zum Norddeutschen Tiefland und

wurde durch die Weichseleiszeit (Pleistozän) geprägt. Das Land ist flach bis hügelig. Die Helpter Berge

bei Woldegk stellen mit 179 m die höchste Erhebung des Landes und Norddeutschlands (nördlich der

Linie Hannover – Berlin) dar.

Fast zwei Drittel der Landesfläche (62 %) umfassen landwirtschaftliche Nutzflächen. Darüber hinaus

bestimmen große Waldgebiete (22 %) und über 2.000 Seen das Landschaftsbild. Wasser bedeckt 6,1 Prozent des Landes; das ist der höchste Anteil in einem deutschen Flächenland. Besondere Erwäh-

nung findet hierbei die Mecklenburgische Seenplatte mit dem größten innerdeutschen See, der

Müritz (113 km²), dem Schweriner See (62 km²) und dem Plauer See (38 km²). Die Vergrößerung der

Wasserfläche in den zurückliegenden Jahren resultiert aus Neuvermessungen bestehender Binnen-

gewässer, Renaturierungsmaßnahmen und der Inkommunalisierung von Küstengewässern.

Die ausgedehnten Wälder beheimaten viele Naturschätze.

Dazu gehören die tausendjährigen Ivenacker Eichen bei

Stavenhagen mit der größten in Europa lebenden Eiche und die Douglasien vom Sonnenberg bei Parchim. Sie erreichen Höhen

von über 50 m und gehören damit zu den höchsten Bäumen

Norddeutschlands.

Die Rostocker Heide, ein Wald- und Heidegebiet nordöstlich

von Rostock, ist mit einer Gesamtfläche von etwa 6.000 ha der

größte geschlossene Küstenwald in Deutschland.

Ein weitgefächertes Netz aus Flüssen und Kanälen überzieht das zwischen Elbe und Oder gelegene

Land. Mit 208 Kilometern ist die Elde der längste Fluss. Besonders charakteristisch für Mecklenburg-

Vorpommern ist aber die insgesamt ca. 2.000 km lange Ostseeküste. Sie umspannt die gesamte Nordhälfte des Landes und hat zahlreiche Inseln ausgebildet, darunter die größten Inseln Deutsch-

lands Rügen und Usedom. Weitere große Inseln oder Halbinseln sind Poel, Ummanz, Hiddensee und

Fischland-Darß-Zingst.

2.2 Verwaltungsgliederung

Mecklenburg-Vorpommern ist eins von 16 deutschen Ländern. Die beiden Kreisgebietsreformen 1994 und 2011 verringerten schrittweise die Zahl der Landkreise von 31 auf 6. Daneben verloren vier

der sechs kreisfreien Städte ihren Status (Neubrandenburg, Stralsund, Greifswald und Wismar) und

wurden zu Kreisstädten.

Fünf der sechs neuen Landkreise führen die Liste der flächenmäßig größten Landkreise Deutsch-lands an. Der größte von ihnen, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist mit 5.470 km² mehr

als doppelt so groß wie das Saarland (2.570 km²).

Zum Stand 31.12.2016 umfasst das Landesgebiet 753 Gemeinden. Sie setzen sich aus den zwei

kreisfreien Städten Rostock und Schwerin sowie den 751 kreisangehörigen Gemeinden zusammen.

Letztere untergliedern sich in 38 amtsfreie Gemeinden und 713 Gemeinden, die einem von 76

Ämtern angehören.

10 2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 2.2: Verwaltungsstruktur des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen

2.3 Wirtschaft

Der Grundstücksmarkt einer Region wird maßgeblich von der Wirtschaftsstruktur, der Bevölkerungs-

dichte, der Verkehrserschließung und der Arbeitsmarktsituation beeinflusst.

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft hat sich in großen

Teilen an den geographischen Vorzügen des Landes ausge-

richtet. Dominierende Wirtschaftszweige sind die Wind- und

Solarenergiebranche, die maritime Wirtschaft, die Fischerei

und Landwirtschaft, die Lebensmittelindustrie, die Biotechno-logie, der Tourismus und die Gesundheitswirtschaft.

Das Land überzeugt Investoren mit moderner Infrastruktur und offensiver, nachhaltiger Wirtschafts-

politik, die gezielt neue Wachstumspole fördert und zugleich traditionelle Wirtschaftsbereiche stärkt.

Zur Spitze in Europa gehört die Land- und Ernährungswirtschaft in M-V. Die Medizintechnik als kleine

aber feine Branche findet weltweit Abnehmer. Die Tourismuswirtschaft im Nordosten gilt als

Nummer eins in Deutschland. Die maritime Industrie (Plattformen statt Schiffe) gehört im Offshore-

Bau zu den Marktführern. Trotz vieler positiver Entwicklungen müssen die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und damit Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt weiter verbessert werden, denn

der Nordosten braucht noch mehr Unternehmen und Selbständige.

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 11

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Der Tourismus erhält mit dem Ausbau Mecklenburg-Vorpommerns zum Gesundheitsland Nr. 1 neue

Wachstumsperspektiven. Im Jahr 2016 konnte Mecklenburg-Vorpommern 30,3 Millionen Gästeüber-

nachtungen verbuchen. Damit wurde das bisherige Rekordergebnis des Vorjahres um 2,8 Prozent

übertroffen.

Dabei erwies sich wieder einmal die Ostseeküste als Touristenmagnet. Insbesondere die Ostseebäder

von Boltenhagen im Westen bis Ahlbeck im Osten punkteten bei den Urlaubern mit ihren kilometer-

langen feinen Sandstränden, der Bäderarchitektur, den Strandpromenaden und den Seebrücken, so

auch im Kaiserbad Heringsdorf mit der längsten Seebrücke Kontinentaleuropas. Aber auch die

Mecklenburgische Seenplatte lockt Jahr für Jahr viele Besucher in die Region, allen voran das Heilbad

Waren an der Müritz im Herzen der Seenplatte.

Die Ernährungswirtschaft kann auf qualitativ hochwertige Produkte der einheimischen Landwirt-

schaft bauen. Das spiegelt sich auch in einem Umsatzanteil von 33,5 % am verarbeitenden Gewerbe

wieder. Der Anteil der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei an der Bruttowertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern ist von 2,5 % (2015) auf 2,1 % (2016) gesunken. Dennoch fällt er von allen

Ländern der Bundesrepublik Deutschland am höchsten aus (Deutschland: 0,6 %).

Abb. 2.3: Anzahl der Gewerbeanzeigen in Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: Statistisches Amt M-V, Statistischer Bericht 2016

Die Zielvorgaben des Bundes sind klar: Bis 2022 werden alle Atomkraftwerke in Deutschland

abgestellt und bis 2050 sollen 80 Prozent des benötigten Stroms aus Erneuerbaren Energien

gewonnen werden. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, höhere Energieeffizienz, energetische

Sanierung wie auch andere Maßnahmen zum Klimaschutz eröffnen große wirtschaftliche Chancen für

Industrie und Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen der Landesentwicklung wird

Erneuerbaren Energien allgemein ein Vorrang gesichert.

Mecklenburg-Vorpommern gehört im Bereich der Erneuerbaren Energien zu den Spitzenreitern in

Deutschland, sowohl was die Stromproduktion als auch die Fertigung von Windkraftanlagen und

Photovoltaikanlagen betrifft. Im Land gab es Mitte 2016 1.819 Windkraftanlagen mit einer

installierten Leistung von rd. 3.000 Megawatt. Vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns sind zudem mehrere Offshore-Windparks in Planung oder im Bau. Die Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 und

Baltic 2 sind bereits in Betrieb.

12 2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 2.4: Anzahl der Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern

Quelle: Statistisches Amt M-V, Statistischer Bericht 2016, Wohnungen gesamt

Die gute Infrastruktur ist ein wichtiger Faktor der Außenwirtschaft, mit der sich Mecklenburg-

Vorpommern als Verkehrs- und Logistikstandort etabliert hat. Das ist eine günstige Voraussetzung für

das verarbeitende Gewerbe. Der Umsatz der Seehäfen ist zwar 2009 aufgrund der weltweiten

Wirtschaftskrise gesunken, seitdem entwickelt sich der maritime Wirtschaftsbereich aber wieder

positiv.

Die Ankünfte von Kreuzfahrtschiffen sind ein wichtiger wirtschaftlicher und touristischer Faktor. In

Rostocks Stadtteil Warnemünde wurden im Berichtsjahr 181 Anläufe und 766.000 abgefertigte Passagiere registriert. Rostock-Warnemünde ist damit der größte Kreuzfahrthafen Deutschlands.

Die jeden Sommer im Stadtteil stattfindende Warnemünder Woche und die Hanse Sail ziehen jährlich

jeweils etwa eine Million Touristen nach Rostock. Daneben hat sich auch die Müritz Sail in Waren

(Müritz) als Großveranstaltung etabliert. Größtes Radsportevent Mecklenburg-Vorpommerns ist, die

an der „Vätternrundan“ angelehnte, 300 km lange „Mecklenburger Seen Runde (MSR)“. 2016

wurden rund 3.000 radbegeisterte Teilnehmer gezählt.

Abb. 2.5: Arbeitslosenquote in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf,

Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 13

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Infolge des allgemeinen Wirtschaftswachstums sank die Arbeitslosenquote in den letzten Jahren

kontinuierlich. Mit 80.400 Arbeitslosen im Jahr 2016 war die Arbeitslosenzahl so niedrig wie noch nie

seit dem Bestehen des Landes. Im Jahresdurchschnitt ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 9,7 %.

Im Bundesdurchschnitt sank die Quote von 6,4 % auf 6,1%.

Innerhalb des Landes gibt es allerdings weiterhin starke regionale Unterschiede. Es ist ein Ost-West-

Gefälle zu beobachten. Während die drei westlichen Landkreise Ludwigslust-Parchim, Rostock und

Nordwestmecklenburg mit 6,7 % bis 7,7 % eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote

verzeichnen können, ist sie in den drei östlichen Landkreisen Vorpommern-Rügen, Vorpommern-

Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte mit 11,4 % bis 12,1 % deutlich höher.

Abb. 2.6: Arbeitslosenquote in den Landkreisen und kreisfreien Städten 2016 (Veränderung zum Vorjahr)

Quelle: Statistik der BA, registrierte Arbeitslose in Prozent aller zivilen Erwerbspersonen im Jahresdurchschnitt

14 2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

2.4 Verkehr

Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist durch ein flächendeckendes Verkehrsnetz erschlossen.

● Straße

Neben den Bundesautobahnen A 20 (Ostseeautobahn), A 24 (Berlin – Hamburg), A 19 (Rostock –

Dreieck Wittstock/Dosse an der A 24), A 14 (Wismar – Dreieck Schwerin an der A 24) und A 11 (Berlin

– Stettin) stehen dem Nutzer zahlreiche Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zur Verfügung.

Das Milliardenprojekt Lückenschluss der A 14 vom Dreieck Schwerin bis

Magdeburg ist derzeitig in Planung und teilweise im Bau. Der erste

Spatenstich erfolgte am 1. November 2012 an der Anschlussstelle

Ludwigslust. Die Fertigstellung des insgesamt ca. 156 km langen Autobahn-

abschnittes wird für frühestens 2022 erwartet. Im Dezember 2015 wurden

die Teilstücke Schwerin – Grabow und Groß Warnow – Karstädt für den Verkehr freigegeben. Damit sind 3 von 14 Bauabschnitten fertiggestellt.

● Eisenbahn

Durch den südwestlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns verläuft die Eisenbahn-Hauptstrecke von

Berlin nach Hamburg. Daneben bestehen Verbindungen von dieser Strecke über Schwerin nach

Wismar, Rostock und Stralsund/Rügen. Weitere Hauptstrecken verlaufen von Berlin über Neustrelitz

nach Rostock, über Neubrandenburg nach Stralsund/Rügen und über Greifswald nach Stralsund/

Rügen. Hinzu kommen die Bäderbahnen an der Ostseeküste und verschiedene Nebenstrecken.

Abb. 2.7: Überregionales Verkehrsnetz Mecklenburg-Vorpommerns

Quelle: Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 15

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

● Schiffsverkehr

Mecklenburg-Vorpommern verfügt über wichtige Seehäfen in

Rostock, Wismar, Stralsund, Sassnitz und Greifswald. Von

Rostock-Überseehafen und von Mukran bei Sassnitz fahren Fähren in die Ostseeanrainerstaaten. Die Lage dieser Häfen

ermöglicht die kürzesten Seeverbindungen von Deutschland

nach Schweden, Dänemark (Bornholm), Finnland, Polen,

Russland und ins Baltikum. Die vielen Seen im Hinterland sind

zum großen Teil über Flüsse und Kanäle für die Schifffahrt

miteinander und mit der Ostsee verbunden. Es lassen sich

Hamburg und Berlin zu Wasser erreichen.

● Flugverkehr

In Mecklenburg-Vorpommern befinden sich mehrere mittelgroße Flughäfen, auf denen auch Flug-zeuge bis zur Größe eines Airbus A320 landen können, sowie zahlreiche kleinere Flugplätze.

Der Flughafen Rostock-Laage ist mit Abstand der größte und

passagierreichste von ihnen. Mit rund 250.000 beförderten

Passagieren im Jahr 2016 konnte ein neuer Rekord verzeichnet

werden. Das entspricht einem Verkehrszuwachs gegenüber

dem Vorjahr von 31 %. Mit diesem Jahresergebnis kann sich Rostock Airport auch weiterhin vom Branchentrend abkoppeln,

der nach wie vor rückläufige Passagierzahlen bei den Regional-

flughäfen aufweist. Insbesondere das neu aufgebaute

Geschäftsfeld der Zubringerflüge für den Kreuzfahrttourismus

erlebt einen spürbaren Aufwind.

Die weiteren mittelgroßen Flughäfen sind in Trollenhagen bei Neubrandenburg, in Parchim, in Garz

bei Heringsdorf auf Usedom und in Barth bei Stralsund gelegen.

16 2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

2.5 Hochschulen

Die Hochschullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern gestaltet sich vielfältig. Mit der Universität

Rostock (gegründet 1419) und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald (gegründet 1456) befinden sich die beiden ältesten Universitäten Nordeuropas im Land. An den beiden Universitäten

(Uni) sind zum Start des Wintersemesters 2016/17 rund 24.000 Studierende immatrikuliert.

Abb. 2.8: Anzahl Studierende an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern

Außerdem befinden sich staatliche Hochschulen (HS) oder Fachhochschulen (FH) in Wismar,

Stralsund und Neubrandenburg. Hinzu kommt die einzige Kunsthochschule des Landes - die

Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT), die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung,

Polizei und Rechtspflege in Güstrow sowie die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (BA) am

Standort Schwerin. Die Gesamtanzahl der Studierenden in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei rund 39.000.

Abb. 2.9: Anzahl Studierende in Mecklenburg-Vorpommern gesamt

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 17

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

2.6 Küstenstreifen und Binnenland

In seiner Jahressitzung im November 2015 fasste der Obere Gutachterausschuss den Beschluss, das

Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Auswertungen und Analysen im Rahmen der Grundstückswertermittlung in die zwei Regionen/Strukturräume „Küstenstreifen zur Ostsee“ und

„Binnenland“ zu unterteilen. Die Aufteilung erfolgte gemeindeweise und landkreisübergreifend.

Beim Küstenstreifen zur Ostsee handelt es sich um einen überregional zusammenhängenden Grund-

stücksmarkt mit vergleichbaren Marktmechanismen, bei dem sich Kaufverhalten, Kaufpreise, Kauf-

preisentwicklungen und Lagefaktoren erheblich vom Binnenland unterscheiden. Die Bildung eines

durchgängigen Streifens ermöglicht eine gut nachvollziehbare, transparente Außendarstellung von

Mecklenburg-Vorpommern mit Wiedererkennungswert.

Abb. 2.10: Küstenstreifen zur Ostsee und Binnenland

Die Darstellung des unterschiedlichen Kaufpreisniveaus und der Kaufpreisentwicklung in den

Teilmärkten unbebaute Baugrundstücke, bebaute Grundstücke und Wohnungs- und Teileigentum

sowie der Umsatzentwicklung und der Strukturdaten (u. a. Bevölkerungsentwicklung, Entwicklung

auf dem Arbeitsmarkt) soll schrittweise erfolgen. Auch für die Ermittlung der sonstigen für die

Wertermittlung erforderlichen Daten schafft die Definition der beiden Strukturräume/Regionen neue

Möglichkeiten.

18 2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Anhand ausgewählter Strukturdaten und Umsatzzahlen für Mecklenburg-Vorpommern werden

nachfolgend die Größenverhältnisse zwischen dem Küstenstreifen zur Ostsee und dem Binnenland

überblicksweise dargestellt.

Abb. 2.11: Strukturdaten Küstenstreifen zur Ostsee und Binnenland

Küsten-streifen

Binnen-land

M-V gesamt

Anzahl der Gemeinden (Stand: 31.12.2016)

131 622

753

17% 83%

100%

Bevölkerung (in Mio. Einwohnern, Stand: 01.01.2015)

0,6 1,0

1,6

37% 63%

100%

Fläche (in km², Stand: 01.01.2015)

3.577 19.634

23.211

15% 85%

100%

Bevölkerungsdichte (in Einwohnern je km², Stand: 01.01.2015)

167 51

69

2. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 19

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Die Anzahl der Gemeinden sowie die Flächengröße des Küstenstreifens steht zum Binnenland im

Verhältnis eins zu fünf. Auch beim Flächenumsatz in den beiden Strukturräumen ist diese Relation zu

verzeichnen. Durch die deutlich höhere Bevölkerungsdichte im Küstenstreifen verschiebt sich dieses

Verhältnis bei der Einwohneranzahl auf etwa eins zu zwei. Eine auffällige Parallele ist bei der Anzahl der registrierten Kauffälle 2016 zu beobachten.

Der Geldumsatz der im Küstenstreifen veräußerten Immobilien ist im Berichtsjahr überproportional hoch. Über 50 % der umgesetzten Geldmenge Mecklenburg-Vorpommerns wurden hier von den

Erwerbern gezahlt.

Abb. 2.12: Umsatzzahlen Küstenstreifen zur Ostsee und Binnenland

Küsten-streifen

Binnen-land

M-V gesamt

Anzahl der Kauffälle 2016

9.565 15.664

25.229

38% 62%

100%

Geldumsatz 2016 (in Mrd. Euro)

2,1 1,6

3,7

56% 44%

100%

Flächenumsatz 2016 (in km²)

45 259

304

15% 85%

100%

20 3. Überblick über den Grundstücksverkehr

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

3. Überblick über den Grundstücksverkehr

Als Basis der im Landesgrundstücksmarktbericht veröffentlichten Umsatzzahlen und Kaufpreise dient

dem Oberen Gutachterausschuss für Grundstückswerte seine landesweite Datensammlung (LDS). Sie führt die Daten aus den Kaufpreissammlungen der acht Gutachterausschüsse der Landkreise und kreisfreien Städte in einer Sekundärdatenbank zusammen.

In die Ermittlung der Umsatzzahlen und Kaufpreise 2016 für Mecklenburg-Vorpommern wurden alle

Erwerbsvorgänge einbezogen, die bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse innerhalb des

Geschäftsjahres 2016 Eingang in die Kaufpreissammlung fanden.

In Mecklenburg-Vorpommern entspricht das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr (01.01. bis 31.12.)

Dieser Erfassungszeitraum wird über das Posteingangsdatum der eingehenden Verträge definiert.

Abweichende Umsatzzahlen in den Grundstücksmarktberichten der Gutachterausschüsse der Land-

kreise und kreisfreien Städte beruhen auf abweichenden Abfragekriterien oder Datenständen.

Der Grundstücksmarkt Mecklenburg-Vorpommerns wird in die folgenden 6 Teilmärkte gegliedert:

Unbebaute Baugrundstücke,

inklusive Bauerwartungsland, Rohbauland, Erbbaugrundstücke, Erbbaurechte für

unbebaute Grundstücke

Bebaute Grundstücke

inklusive Erbbaurechte für bebaute Grundstücke

Wohnungs- und Teileigentum

inklusive Erbbaurechte für Wohnungs- oder Teileigentum

Flächen der Land- und Forstwirtschaft

Gemeinbedarfsflächen

Sonstige Flächen

Die Landkreise und kreisfreien Städte werden in dieser Publikation folgendermaßen abgekürzt:

Landkreis Ludwigslust-Parchim - LUP

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - MSE

Landkreis Nordwestmecklenburg - NWM

Landkreis Rostock - LRO

Landkreis Vorpommern-Greifswald - VG

Landkreis Vorpommern-Rügen - VR

Hansestadt Rostock - HRO

Landeshauptstadt Schwerin - SN

ub

bb

ei

lf

gf

sf

3. Überblick über den Grundstücksverkehr 21

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

3.1 Anzahl der Erwerbsvorgänge

Im Geschäftsjahr 2016 wurden in den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse in den Landkreisen

und kreisfreien Städten im Land Mecklenburg-Vorpommern

25.229 Erwerbsvorgänge

registriert. Das sind 3 % weniger als 2014 und 2015.

Bei 94 Prozent der Erwerbsvorgänge handelt es sich um Kaufverträge. Die restlichen 6 Prozent bilden

Tauschverträge, Zwangsversteigerungen, Erbbaurechtsbestellungen und sonstige Vertragsarten.

Abb. 3.1: Anzahl der Erwerbsvorgänge in den Landkreisen/kreisfreien Städten 2013 bis 2016

Entgegen der in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten zu beobachtenden rückläufigen

Tendenz blieb die Anzahl der Erwerbsvorgänge im Landkreis Vorpommern-Rügen stabil.

Der Anteil der privaten Marktbeteiligten liegt veräußererseitig bei 64 %. Als Erwerber traten sie mit

81 % noch häufiger auf. Bei den Firmen und der öffentlichen Hand verhält es sich umgekehrt. Sie

werden auf dem Grundstücksmarkt vornehmlich als Veräußerer aktiv.

Abb. 3.2: Marktbeteiligte 2016

22 3. Überblick über den Grundstücksverkehr

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 3.3: Anzahl der Erwerbsvorgänge in den Teilmärkten im Jahr 2016

Teilmärkte

Anzahl der Vorgänge

LUP MSE NWM LRO VG VR HRO SN Gesamt

2016 Gesamt

2015

Unbebaute

Baugrundstücke (ub) 623 974 707 800 763 876 181 133

5.057 5.065

Bebaute Grundstücke (bb) 1.488 1.584 997 1.651 1.518 1.958 390 210

9.796 9.709

Wohnungs- und

Teileigentum (ei) 165 582 431 558 683 1.421 781 268

4.889 4.878

Flächen der Land- und

Forstwirtschaft (lf) 648 733 413 480 698 496 9 9

3.486 4.137

Gemeinbedarfsflächen (gf) 123 223 112 67 151 65 24 18

783 909

Sonstige Flächen (sf) 293 230 115 264 140 163 10 3

1.218 1.208

Gesamt 3.340 4.326 2.775 3.820 3.953 4.979 1.395 641 25.229 25.906

Bei Betrachtung der Teilmärkte zeigt sich bis auf den Teilmarkt der land- und forstwirtschaftlichen

Flächen ein überwiegend gleichbleibendes Niveau zum Vorjahr. Die Verringerung des Gesamt-

umsatzes 2016 ist nahezu alleinig dem Rückgang um rd. 650 Erwerbsvorgänge bei den Flächen der

Land- und Forstwirtschaft geschuldet.

56 Prozent aller Erwerbsvorgänge der Hansestadt Rostock im Jahr 2016 betreffen das Wohnungs-

und Teileigentum. Während dieser Teilmarkt in den größeren Städten sowie in der Küstenregion Mecklenburg-Vorpommerns eine tragende Rolle einnimmt, ist er in den überwiegend ländlich ge-

prägten Regionen außerhalb der Küste nur in geringem Ausmaß am Marktgeschehen beteiligt.

Wie auch in den Vorjahren wurden bebaute Grundstücke im Jahr 2016 mit 39 % am häufigsten um-

gesetzt. Der Anteil der gehandelten unbebauten Baugrundstücke sowie des Wohnungs- und

Teileigentums blieb unverändert bei 20 % bzw. 19 %. Land- und forstwirtschaftliche Flächen verloren

dagegen Marktanteile. Jeder siebente Erwerbsvorgang betraf diesen Teilmarkt.

Abb. 3.4: Anteil der Teilmärkte am Marktgeschehen und ihre Entwicklung zum Vorjahr

3. Überblick über den Grundstücksverkehr 23

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

3.2 Geldumsatz Im Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind im Geschäftsjahr 2016 auf dem Grundstücks-

markt rund

3,66 Milliarden Euro

umgesetzt worden. Das bedeutet einen Rückgang um 3 % gegenüber dem Vorjahr.

Abb. 3.5: Geldumsatz in den Landkreisen/kreisfreien Städten 2013 bis 2016

Anmerkung: 2016 → Das Geldvolumen für den Landkreis Nordwestmecklenburg enthält einen Erwerbs-

vorgang mit über 100 Mio. Euro Einzelumsatz.

2015 → Im Geldvolumen der Hansestadt Rostock und des Landkreises Rostock sind drei

Immobilienverkäufe mit jeweils über 50 Mio. Euro Einzelumsatz enthalten.

Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landkreis Vorpommern-Rügen konnte wie auch in den Jahren zuvor für ihren Zuständigkeitsbereich die mit 856 Millionen Euro höchste umgesetzte

Geldmenge verzeichnen.

Mit zusammen über 95 % sowohl auf der Veräußerer- als auch auf der Erwerberseite teilten sich die

Privaten und die Firmen im Jahr 2016 das auf dem Grundstücksmarkt erzielte Geldvolumen nahezu in

Gänze unter sich auf. Die öffentliche Hand spielte dagegen nur eine untergeordnete Rolle.

Abb. 3.6: Beteiligte am Geldumsatz 2016

24 3. Überblick über den Grundstücksverkehr

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 3.7: Geldumsatz in den Teilmärkten im Jahr 2016

Teilmärkte

Geldumsatz in Mio. €

LUP MSE NWM LRO VG VR HRO SN Gesamt

2016 Gesamt

2015

Unbebaute

Baugrundstücke (ub) 22,7 34,2 43,9 62,1 46,8 59,1 45,0 19,5

333 327

Bebaute Grundstücke (bb) 163,6 205,8 382,4 282,0 277,5 461,2 225,2 133,7

2.131 2.277

Wohnungs- und

Teileigentum (ei) 13,5 66,1 58,1 100,6 97,4 282,5 123,5 44,8

786 727

Flächen der Land- und

Forstwirtschaft (lf) 55,7 87,7 58,2 96,1 43,3 50,4 0,3 0,4

392 403

Gemeinbedarfsflächen (gf) 1,1 1,9 0,4 0,4 0,7 0,3 0,2 0,2

5 5

Sonstige Flächen (sf) 1,6 5,8 1,1 1,8 1,7 2,5 0,1 0,0

15 23

Gesamt 258 401 544 543 467 856 394 199 3.663 3.762

In Verbindung mit der Abbildung 3.1 ist bei den kreisfreien Städten gegenüber den Landkreisen ein

signifikant höherer Geldumsatz je Erwerbsvorgang zu beobachten. In der Hansestadt Rostock und der

Landeshauptstadt Schwerin wurden im Mittel 291.000 € je Grundstückstransaktion bezahlt. In den

Landkreisen liegt dieser Wert bei 132.000 €.

Drei von fünf Euro im Grundstücksverkehr wurden für ein bebautes Grundstück bezahlt. Mit 58

Prozent Anteil am umgesetzten Geldvolumen dominiert dieser Teilmarkt das Grundstücksgeschehen in Mecklenburg-Vorpommern. Bei Betrachtung der einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte setzt

sich dieser Zusammenhang fort.

Gegenüber dem Vorjahr konnte das Wohnungs- und Teileigentum beim Geldumsatz weiter zulegen.

Mit 21 % hat es im Vergleich zu den land- und forstwirtschaftlichen Flächen mittlerweile den

doppelten Marktanteil.

Abb. 3.8: Anteil der Teilmärkte am Geldumsatz und ihre Entwicklung zum Vorjahr

3. Überblick über den Grundstücksverkehr 25

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

3.3 Flächenumsatz

Im Geschäftsjahr 2016 haben im Zuständigkeitsbereich der Gutachterausschüsse in den Landkreisen

und kreisfreien Städten im Land Mecklenburg-Vorpommern rund

304 km² Grundstücksfläche

den Eigentümer gewechselt. Das sind rund 1,3 % der Gesamtfläche Mecklenburg-Vorpommerns.

Zusammen mit den Jahren 2011 bis 2015 beläuft sich damit die veräußerte Gesamtfläche etwa auf die Größe des Saarlandes.

Gegenüber dem Geschäftsjahr 2015 wurde 9 % weniger Fläche veräußert. Ausgenommen das Jahr

2014 setzt sich damit der langjährige Trend der deutlich rückläufigen Flächenumsätze im Land fort.

Abb. 3.9: Flächenumsatz in den Landkreisen/kreisfreien Städten 2013 bis 2016

In den beiden größten Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim wurden

mit 63 bzw. 64 veräußerten Quadratkilometern auch die größten Flächenumsätze erzielt. Der mit 625

Hektar größte im Zuge eines Erwerbsvorganges registrierte Flächenerwerb erfolgte für eine

Ackerlandfläche im Landkreis Rostock.

Abb. 3.10: Beteiligte am Flächenumsatz 2016

26 3. Überblick über den Grundstücksverkehr

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 3.11: Flächenumsatz in den Teilmärkten im Jahr 2016

Teilmärkte

Flächenumsatz in Hektar

LUP MSE NWM LRO VG VR HRO SN Gesamt

2016 Gesamt

2015

Unbebaute

Baugrundstücke (ub) 118 152 98 159 139 142 79 293

1.180 1.089

Bebaute Grundstücke (bb) 725 597 971 470 484 627 61 48

3.984 3.478

Flächen der Land- und

Forstwirtschaft (lf) 5.341 5.159 2.269 4.281 3.970 3.087 18 55

24.181 27.583

Gemeinbedarfsflächen (gf) 102 84 13 16 19 15 2 3

253 334

Sonstige Flächen (sf) 65 275 65 49 171 131 8 0,2

763 895

Gesamt 6.351 6.266 3.416 4.975 4.784 4.002 168 399 30.361 33.379

Anmerkung: Es erfolgt keine Darstellung des Flächenumsatzes beim Teilmarkt Wohnungs- und Teileigentum.

Trotz eines im Vergleich zu den Vorjahren erheblichen Rückganges verbuchen die land- und forstwirt-

schaftlichen Flächen den Löwenanteil des Flächenumsatzes. Vier von fünf Flächenanteilen gehen auf

ihr Konto. Die bebauten Grundstücke und die unbebauten Baugrundstücke konnten dagegen beim

Flächenumsatz deutlich zulegen.

Abb. 3.12: Anteil der Teilmärkte am Flächenumsatz und ihre Entwicklung zum Vorjahr

6. Bodenrichtwerte 67

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

6. Bodenrichtwerte

6.1 Ermittlung und Darstellung Von den nach § 192 BauGB eingerichteten selbstständigen, unabhängigen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Mecklenburg-Vorpommern werden

Bodenrichtwerte gemäß § 196 Baugesetzbuch ermittelt und bekannt gegeben.

Gemäß Punkt 2 der Bodenrichtwertrichtlinie ist der Bodenrichtwert der durchschnittliche Lagewert

des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenricht-

wertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit

weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse

vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den

dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück).

Bodenrichtwerte sind mindestens zum 31. Dezember eines jeden geraden Kalenderjahres flächen-

deckend zu ermitteln. Grundlage hierfür bildet die Kaufpreissammlung. Berücksichtigung finden in

der Regel Kaufverträge des vorangegangenen Jahres aus dem gewöhnlichen Geschäftsverkehr, bei

denen keine persönlichen oder ungewöhnlichen Verhältnisse vorliegen.

Abb. 6.1: Auszug aus der Bodenrichtwertkarte des Landkreises Rostock (31.12.2016)

Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Rostock

68 6. Bodenrichtwerte

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Bodenrichtwerte sollen

a) der Transparenz des Grundstücksmarktes,

b) der steuerlichen Bewertung durch die Finanzämter,

c) staatlichen und kommunalen Stellen für Planung und Durchführung gesetzlicher Verfahren,

d) der Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert

dienen.

Zum Stichtag 31.12.2016 lagen für Mecklenburg-Vorpommern rd. 8.200 Bodenrichtwerte vor. Sie

wurden von den Gutachterausschüssen in den Landkreisen und kreisfreien Städten ermittelt und

beschlossen. Darin sind rd. 1.260 „besondere Bodenrichtwerte“ gemäß § 196 Abs. 1 Satz 6 und 7

BauGB enthalten.

87 % der Bodenrichtwerte betreffen den Teilmarkt unbebaute Baugrundstücke; hier insbesondere

die Wohnbauflächen mit rd. 3.800 Bodenrichtwerten und die gemischten Bauflächen mit rd. 2.550 Bodenrichtwerten. Die gewerblichen Bauflächen und die Sonderbauflächen sind jeweils mit rd. 400

Bodenrichtwerten vertreten.

Für die Flächen der Land- und Forstwirtschaft liegen für das Land insgesamt 134 Bodenrichtwerte

vor; davon 56 für Ackerland, 50 für Grünland und 28 für Wald. Darüber hinaus werden 918 Richt-

werte für sonstige Nutzungen, insbesondere Gartenland bereitgestellt.

Die Darstellung der Richtwerte erfolgt in Bodenrichtwertkarten sowie Geoportalen. Es werden

räumlich abgegrenzte Zonen mit ihrem jeweiligen Bodenrichtwert sowie dessen wertbeeinflussenden

Merkmalen dargestellt. Als Kartengrundlage dient das Liegenschaftskataster. Dies begründet sich anhand des § 23 Abs. 3 Geoinformations- und Vermessungsgesetz (GeoVermG M-V): „Bodenricht-

werte und Kaufpreisinformationen sind integraler Bestandteil des Geobasisinformationssystems

Liegenschaftskataster.“ Bodenrichtwerte können zusätzlich auf der Grundlage anderer Geobasis-

daten wie Digitalen Orthophotos veröffentlicht werden.

Die Angabe der Bodenrichtwerte in Mecklenburg-Vorpommern erfolgt standardisiert in folgender

Genauigkeit:

Wertangaben für die Bodenrichtwerte im Baulandbereich (ausgenommen

besondere Bodenrichtwerte, z. B. im Sanierungsgebiet):

Wertangaben für die land- und forstwirtschaftlichen Bodenrichtwerte:

bis 1,00 €/m² � auf 0,01 €/m²

> 1,00 €/m² � auf 0,05 €/m²

bis 20 €/m² � auf 1,00 €/m²

> 20 €/m² bis 50 €/m² � auf 2,00 €/m²

> 50 €/m² bis 500 €/m² � auf 5,00 €/m²

> 500 €/m² � auf 10,00 €/m²

6. Bodenrichtwerte 69

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Bodenrichtwertkarten sowie Auskünfte über Bodenrichtwerte sind bei den Geschäftsstellen der Gut-

achterausschüsse in den Landkreisen und kreisfreien Städten erhältlich (siehe Anhang 8.3). Diese

Dienstleistungen wurden auch im Geschäftsjahr 2016 in umfangreichem Maße von den Interessen-

ten genutzt:

- Abgabe von rd. 330 Bodenrichtwertkarten

- Erteilung von rd. 600 schriftlichen Auskünften

- Erteilung von rd. 22.000 telefonischen Auskünften

- Erteilung von rd. 520 persönlichen Auskünften.

6.2 Bodenrichtwertinformationssystem - BORIS.MV Seit 2010 erfolgt die Datenhaltung und Datenabgabe der Bodenrichtwerte bei den Landkreisen und

kreisfreien Städten des Landes mit dem Bodenrichtwertinformationssystem Mecklenburg-Vorpom-mern (BORIS.MV). Als Grundlage dient der von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsver-

waltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) gesetzte Standard „Vernetztes

Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS)“. Die AdV entwickelt den Standard VBORIS ständig

weiter. In BORIS.MV ist die aktuelle Standardversion VBORIS 2.0 umgesetzt.

Neben der Möglichkeit, die Bodenrichtwerte in den Geoportalen der Landkreise und kreisfreien

Städte einzusehen, steht dem Nutzer auch das Geoportal des Landes zur kostenfreien Einsichtnahme

zur Verfügung:

www.geoportal-mv.de.

Abb. 6.2: Darstellung der Bodenrichtwerte für Bauland im Bereich der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg im Geoportal des Landes

Quelle: GeoBasis-DE/M-V©

70 6. Bodenrichtwerte

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

6.3 Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile (Stichtag 31.12.2016)

Die Übersicht über die Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile zum Stichtag 31.12.2016 für

den Bereich der Landkreise und der kreisfreien Städte Mecklenburg-Vorpommerns wurde am 17. Juli 2017 durch die Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land

Mecklenburg-Vorpommern bekannt gegeben (Amtsblatt M-V 2017, S. 542).

Die Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile stellen einen repräsentativen Querschnitt des

Bodenrichtwertniveaus in einer Gemeinde oder einem Ortsteil dar und ermöglichen dadurch eine

bessere Übersicht der Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Für

Verkehrswertermittlungen und steuerliche Zwecke sind die generalisierten Bodenrichtwerte grund-

sätzlich nicht geeignet.

Die generalisierten Bodenrichtwerte für ausgewählte typische Orte oder Ortsteile beziehen sich auf baureife Grundstücke mit folgenden beitrags- und abgabenrechtlichen Zuständen:

- erschließungsbeitrags- und kostenerstattungsbetragsfrei (ohne Zusatz),

- erschließungsbeitrags-/kostenerstattungsbetragsfrei und abgabenpflichtig nach

Kommunalabgabengesetz (ebf).

Die dargestellten typischen Orte oder Ortsteile werden durch Merkmale charakterisiert. Dabei

werden Abkürzungen für die in den Raumentwicklungsprogrammen festgelegten Zentralen Orte

verwendet: OZ = Oberzentrum, MZ = Mittelzentrum, GZ = Grundzentrum. Weitere Angaben zur

Einstufung der Zentralität eines Ortes sind dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern und den Regionalen Raumordnungsprogrammen zu entnehmen.

Abb. 6.3: Übersicht über die Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile (31.12.2016)

Kreisfreie Stadt

Ortsteil

Merkmale

Bodenrichtwerte für Bauflächen in [€/m²]

Wohnen Gemischt Gewerbe

individueller Geschoss-

Ein-woh-ner in [1.000]

Zen-tra-lität

andere

Wohnungsbau wohnungsbau

Dorf- Misch- Kern-

Ge-

wer- be-

Indus-

trie- gute mitt-

lere

mä-

ßige gute

mitt-

lere

mä-

ßige

Lage Lage gebiete gebiete

Hansestadt Rostock

Insgesamt 207 OZ 350 230 160 320 200 130 70 250 1.000 40 30

Plattenbau - - - 140 110 - - - - - -

Warnemünde Ortsteil 950 520 240 880 450 300 - - 1.500 60 30

Landeshauptstadt Schwerin

Insgesamt 97 OZ 145 95* 45* 180* 110* 75* - 265* 690* 15* 10*

* = ebf - erschließungsbeitrags-/kostenerstattungsbetragsfrei und abgabenpflichtig nach Kommunalabgabengesetz (KAG) OZ = Oberzentrum, MZ = Mittelzentrum, GZ = Grundzentrum, SUR = Stadt-Umland-Raum

6. Bodenrichtwerte 71

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 6.3: Übersicht über die Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile (31.12.2016)

Landkreis Stadt

Gemeinde

Ortsteil

Merkmale

Bodenrichtwerte für Bauflächen in [€/m²]

Wohnen Gemischt Gewerbe

individueller Geschoss-

Ein-woh-ner in [1.000]

Zen-tra-lität

andere

Wohnungsbau wohnungsbau

Dorf- Misch- Kern- Ge- wer-

be-

Indus-trie- gute

mitt-lere

mä-ßige

gute mitt-lere

mä-ßige

Lage Lage gebiete gebiete

Ludwigslust-Parchim

Parchim 17,9 MZ Kreisstadt 50 28* - 46* 26* 14* 42* - 20 -

Grabow 5,6 Stadt - 40 - - - 31* 8* 56* - 10 -

Hagenow 11,7 MZ Stadt 66 50 41* - 59* 36 26* 92* 112* 10 5*

Ludwigslust 12,3 MZ Stadt 56 48 36* - 59* 36* 30* 82* - 10 -

Plau am See 6,1 GZ Luftkurort 115 50 26* - 30* - 12* 16* - - -

Zarrentin 5,1 GZ Stadt 85 52 - - 64* 36* 15* 61* - 15 -

Cambs 0,6 Dorf - 40* - - - - - - - - -

Gresse 0,7 Gemeinde - 40 - - - - 21* - - - -

Pampow 2,9 SUR SN - 65* 51* - 61* - 60* - - 20 -

Raben Steinfeld 1 SUR SN 85* 60* - - - - - - - - -

Rom 0,8 Gemeinde - - - - - - 10* - - - -

Vellahn 2,7 Gemeinde 31* 50* - - - - 30* - - - -

Mecklenburgische Seenplatte

Neubrandenburg 63,6 OZ Kreisstadt 105 60 50 105 70 48 - 110 - 18 12

- Sanierungsgebiet, Innenstadt 214 131 95 202 190 149 - 357 405 - -

- Sanierungsgebiet, Nord 95 65 50 - - - - - - - -

- Sanierungsgebiet, West 110 - - - - - - - - - -

Demmin 11,3 MZ Hansestadt 38 32 20 - 50 - 12 24 90 11 -

Malchin 7,6 GZ Erholungsort 46 30 24 - 35 - 6 18 - 8 -

Mirow 4 GZ Stadt 60 32 24 - 28 - 18 22 - 13 -

Neustrelitz 20,5 MZ Stadt 65 44 30 46 32 15 14 42 66 15 -

Röbel/Müritz 5,1 GZ Stadt 75 50 38 - 38 - - 20 - 16 -

Waren (Müritz) 21,2 MZ Heilbad 95 70 - 55 48 - - 55 - 24 -

Wesenberg 3,1 GZ Stadt 50 32 20 - 20 - 18 20 - 9 -

Altenhagen 0,3 Dorf - - - - - - 8 - - - -

Klink 1,1 Erholungsort 70 - - - - - 50 - - - -

Trollenhagen 0,9 SUR NB 42 - - - - - 30 - - 12 -

Verchen 0,4 Fremden-

verkehrsort - - - - - - 26 - - - -

Wredenhagen 0,5 Dorf - - - - - - 13 - - - -

* = ebf - erschließungsbeitrags-/kostenerstattungsbetragsfrei und abgabenpflichtig nach Kommunalabgabengesetz (KAG) OZ = Oberzentrum, MZ = Mittelzentrum, GZ = Grundzentrum, SUR = Stadt-Umland-Raum

Neubrandenburg, Sanierungsgebiet:

Innenstadt = SB sanierungsbeeinflusster Bodenrichtwert, unter Berücksichtigung der rechtlichen und tatsächlichen Neuordnung

Nord/West = SU sanierungsunbeeinflusster Bodenrichtwert, ohne Berücksichtigung der rechtlichen und tatsächlichen Neuordnung

72 6. Bodenrichtwerte

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 6.3: Übersicht über die Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile (31.12.2016)

Landkreis Stadt

Gemeinde

Ortsteil

Merkmale

Bodenrichtwerte für Bauflächen in [€/m²]

Wohnen Gemischt Gewerbe

individueller Geschoss-

Ein-woh-ner in [1.000]

Zen-tra-lität

andere

Wohnungsbau wohnungsbau

Dorf- Misch- Kern- Ge- wer-

be-

Indus-trie- gute

mitt-lere

mä-ßige

gute mitt-lere

mä-ßige

Lage Lage gebiete gebiete

Nordwestmecklenburg

Wismar 44 MZ Kreisstadt 105 90 45 - 85 - 35 85 - 23 15

- Innenstadt 195 145 115 250 195 125 - 440 - - -

Grevesmühlen 11 MZ Stadt 90 80 60 - - - - - - 20 -

Schönberg 4,3 GZ Stadt 75 60 - - - - - - 20 -

Warin 3,3 Stadt - 55 46 - - - - - - - -

Bad Kleinen 3,6 GZ Dorf 55 50 - - - - - - - - -

Beckerwitz 0,4 Dorf - 100 60 - - - - - - - -

Boltenhagen 2,5 Ostseebad 380 235 205 - - - - - - - -

Glasin 0,8 Dorf - - 24 - - - - - - - -

Herren Steinfeld 0,5 Dorf - 65 - - - - - - - - -

Herrnburg 5,1 SUR Lübeck 190 135 90 - - - - - - - -

Neuburg 2,1 Dorf 75 65 - - - - - - - - -

Rögnitz 0,2 Dorf - - 11 - - - - - - - -

Selmsdorf 2,8 GZ Dorf 115 100 75 - - - - - - 20 -

Timmendorf 0,3 Dorf 155 135 85 - - - - - - - -

Rostock

Güstrow 28,8 MZ Kreisstadt 90 55 38 - 75 - - - 140 13 -

Bad Doberan 12,1 MZ Stadt 140 95 70 - 55 - - 100 240 28 -

Bützow 7,8 GZ Stadt - 40 34 - 42 - - - - 10 -

Krakow am See 3,5 GZ Stadt 95 55 38 - 46 - - 55 - - -

Kröpelin 4,8 GZ Stadt - 38 - - - - - 55 - 10 -

Kühlungsborn 7,8 GZ Ostseebad 500 320 215 - - - - 710 - 50 -

Laage 5,4 GZ Stadt 55 34 - - 44 - - - - 9 -

Neubukow 3,8 GZ Stadt - 38 - - - - - 55 - 10 -

Rerik 2,2 GZ Ostseebad 185 150 135 - - - - 370 - - -

Schwaan 5 GZ Stadt 80 38 30 - - - - 50 - 10 -

Tessin 3,9 GZ Stadt 75 38 36 - - - - 60 - 12 -

Teterow 8,6 MZ Stadt 50 40 26 - 40 - - - - 12 -

Graal-Müritz 4,2 GZ Seeheilbad 320 210 175 - - - - 380 - - -

Kägstorf 0,5 SUR Dorf - - - - - - 110 - - - -

Mistorf 0,6 SUR Dorf - - - - - - 14 - - - -

Wasdow 0,4 SUR Dorf - - - - - - 9 - - - -

6. Bodenrichtwerte 73

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 6.3: Übersicht über die Bodenrichtwerte für typische Orte oder Ortsteile (31.12.2016)

Landkreis Stadt

Gemeinde

Ortsteil

Merkmale

Bodenrichtwerte für Bauflächen in [€/m²]

Wohnen Gemischt Gewerbe

individueller Geschoss-

Ein-woh-ner in [1.000]

Zen-tra-lität

andere

Wohnungsbau wohnungsbau

Dorf- Misch- Kern- Ge- wer-

be-

Indus-trie- gute

mitt-lere

mä-ßige

gute mitt-lere

mä-ßige

Lage Lage gebiete gebiete

Vorpommern-Greifswald

Hansestadt Greifswald

57,3 OZ Kreisstadt 165 100 75 170 105 80 55 155 430 18 13

Anklam 12,7 MZ Hansestadt 56 39 18 119 45 32 17 50 108 10 13

Eggesin 4,8 GZ Stadt 30 29 18 - 28 - - 24 - 3 -

Loitz 4,4 GZ Stadt 24 20 - - 22 - 15 20 - 6 -

Pasewalk 10,5 MZ Stadt 55 34 28 40 36 - 26 36 - 6 -

Strasburg (Uckermark)

5 GZ Stadt 42 30 - - 30 - - 27 - 10 -

Wolgast 12,3 MZ Stadt 70 55 30 54 48 - 40 54 94 20 -

Ferdinandshof 2,7 GZ Gemeinde 28 22 15 - 22 - 18 - - 10 -

Heringsdorf 3,1 GZ Seeheilbad 270 220 145 - - - - 470 - - -

Kemnitz 1,1 GZ SUR HGW 40 24 13 - - - - - - 8 -

Klein Bünzow 0,7 GZ Dorf - - - - - - 5 - - - -

Krien 0,7 GZ Gemeinde 13 - - - - - - - - - -

Neppermin 0,3 GZ Ortsteil - - - - - - 55 - - - -

Vorpommern-Rügen

Stralsund 58 OZ Kreisstadt 115 85 60 85 55 45 46 - - 15 -

Barth 8,8 GZ Stadt 48 - - - - - - 48 - 28 -

Bergen 13,9 MZ Stadt 100 90 - - - 55 30 44 - 22 -

Grimmen 10 MZ Stadt 48 38 - - 32 - - 30 - 13 -

Putbus 4,4 GZ Erholungsort 65 65 - - - - 34 65 - - -

Ribnitz-Damgarten

15,8 MZ Stadt 70 60 38 - 65 - - - - 22 -

Richtenberg 1,4 GZ Stadt - - - - - - - 22 - 13 -

Sassnitz 9,9 GZ Erholungsort 65 - - - 48 - 36 120 - 14 -

Altenkirchen 1 Gemeinde - - - - - - 38 28 - - -

Baabe 0,9 GZ Ostseebad 185 - - - - - - - 275 - -

Binz 5,4 GZ Ostseebad 460 - - - 195 - - 740 1.270 - -

Born 1,2 Bodden-

gemeinde 180 - - - - - - - - - -

Gremersdorf 0,7 Dorf - - - - - - 10 - - - -

Lüssow 0,8 SUR

Stralsund - - - - - - 24 - - 15 -

Prerow 1,5 Ostseebad - 315 - - - - - - - - -

Samtens 2 GZ Gemeinde - - - - - - - 42 - - -

Zingst 3,2 GZ Ostseebad 400 - - - - - - 760 - - -

Die Bodenrichtwertangaben für die Kerngebiete der Gemeinden Baabe und Binz beziehen sich auf die 1. Reihe zur Ostsee

(Sondergebiet).

74 7. Gutachterausschüsse in Mecklenburg-Vorpommern

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

7. Gutachterausschüsse in Mecklenburg-Vorpommern 7.1 Die Gutachterausschüsse

Zur Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen wurden in Mecklenburg-

Vorpommern gemäß § 192 BauGB selbständige, unabhängige Gutachterausschüsse für Grundstücks-

werte für den jeweiligen Bereich der kreisfreien Städte und der Landkreise als Landesbehörden gebildet.

Das Ziel der Tätigkeit der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte ist die Schaffung der

Transparenz des Grundstücksmarktes für alle Marktteilnehmer. Die Geschäftsstellen der Gutachter-

ausschüsse sind bei den Verwaltungen der Landkreise und kreisfreien Städte eingerichtet worden.

Der gesetzliche Auftrag für die Gutachterausschüsse beinhaltet im Wesentlichen

• die Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken

• die Führung der Kaufpreissammlung

• die Ermittlung und Veröffentlichung von Bodenrichtwerten und sonstigen für die Wert-ermittlung erforderlichen Daten

• die Erstellung und Veröffentlichung von Grundstücksmarktberichten und

• die Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung und zu den Bodenrichtwerten und Grundstücksmarktberichten.

7.2 Der Obere Gutachterausschuss

Die Oberen Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind gemäß § 198 Baugesetzbuch in der

Regel für den Bereich eines Landes eingerichtet. In Mecklenburg-Vorpommern wurde der Obere

Gutachterausschuss erstmalig am 20. Januar 2012 durch das Ministerium für Inneres und Sport

bestellt. Er führt die Bezeichnung "Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Mecklenburg-Vorpommern". Am 24. Februar 2017 erfolgte durch Staatssekretär Herrn Thomas Lenz

in Vertretung von Innenminister Herrn Lorenz Caffier die Neubestellung des Oberen Gutachter-

ausschusses mit seinen 13 Mitgliedern für die Dauer von fünf Jahren.

Der Obere Gutachterausschuss ist ein unabhängiges und selbständiges Fachgremium mit besonderer Kenntnis und

Erfahrung in der Grundstücks- und Gebäudewertermittlung. Er

besteht aus einem vorsitzenden Mitglied und ehrenamtlichen

weiteren Gutachtern und Gutachterinnen.

Die Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses sind in der

Regel bereits Mitglieder eines örtlichen Gutachterausschusses.

Zusätzlich gehören ihm auch Beschäftigte der Landesverwal-

tung an (siehe Anhang 8.2).

Gemäß § 198 Absatz 2 des Baugesetzbuches hat der Obere Gutachterausschuss insbesondere die

Aufgabe, überregionale Auswertungen und Analysen des Grundstücksmarktgeschehens zu erstellen.

Zudem hat das Gremium, sofern bereits ein Gutachten eines örtlichen Gutachterausschusses

vorliegt, ein Obergutachten zu erstatten auf Antrag:

• eines Gerichts

7. Gutachterausschüsse in Mecklenburg-Vorpommern 75

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

• einer für städtebauliche Sanierungs- oder Entwicklungsmaßnahmen oder deren Förderung zuständigen Behörde oder

• der sonst gemäß § 193 Absatz 1 des Baugesetzbuches Berechtigten, wenn für das Obergutachten eine bindende Wirkung bestimmt oder vereinbart worden ist.

Die gesetzlichen Grundlagen zur Tätigkeit der Gutachterausschüsse und Oberen Gutachteraus-

schüsse sind in den §§ 192-199 des Baugesetzbuches (BauGB), in der Immobilienwertermittlungs-

verordnung (ImmoWertV) und in der Gutachterausschusslandesverordnung des Landes Mecklen-

burg-Vorpommern (GutALVO M-V) festgeschrieben.

Zur Vorbereitung und Unterstützung seiner Arbeit bedient sich der Obere Gutachterausschuss der

Geschäftsstelle. Sie ist im Landesamt für innere Verwaltung in Schwerin eingerichtet.

Die Geschäftsstelle führt neben der Erledigung der laufenden Verwaltungsaufgaben insbesondere

folgende Aufgaben aus:

• Vorbereitung und Ausfertigung von Obergutachten

• Führung einer landesweiten Datensammlung auf der Grundlage der Kaufpreissammlungen der örtlichen Gutachterausschüsse

• Auskunftserteilung aus der landesweiten Datensammlung an die örtlichen Gutachteraus-schüsse und an andere Stellen, soweit nicht der örtliche Gutachterausschuss zuständig ist

• Sammlung, Auswertung und Bereitstellung von Daten zu Kaufpreisobjekten, die in den

örtlichen Gutachterausschüssen nur vereinzelt auftreten

• Ermittlung landesweiter und überregionaler sonstiger für die Wertermittlung erforderlicher

Daten

• im Bedarfsfall Ableitung landesweiter Bodenrichtwertindizes im Einvernehmen mit der für die Besteuerung des Grundbesitzes zuständigen oberen Landesfinanzbehörde

• Erstellung und Vertrieb des Grundstücksmarktberichtes für das Land Mecklenburg-Vorpommern sowie sonstiger Übersichten und Analysen unter Verwendung der Wert-

ermittlungsinformationen der örtlich zuständigen Gutachterausschüsse, einschließlich ihrer

Bereitstellung im Internet

• Erstellung und Veröffentlichung einer landesweiten Übersicht über Bodenrichtwerte

• Vorbereitung der Festlegung verbindlicher Standards im Hinblick auf die Bereitstellung eines aktuellen, flächendeckenden und einheitlichen Datenangebots in Abstimmung mit den

Gutachterausschüssen

• Koordinierung und Sicherstellung der Datenabgabe an Dritte, sofern die Daten den räum-lichen Zuständigkeitsbereich eines einzelnen örtlichen Gutachterausschusses überschreiten

• Tätigkeit als Ansprechstelle für Informationen über die Gesamtheit der Gutachterausschüsse in Mecklenburg-Vorpommern

• Beteiligung an der Erarbeitung bundesweiter Grundstücksmarktdokumentationen, insbesondere des Immobilienmarktberichtes Deutschland

• Koordinierung und Durchführung der landesweiten Öffentlichkeitsarbeit

• Einrichtung und Betreuung des zentralen Internetauftritts sowie der Möglichkeit eines

Online-Datenabrufs

• Unterstützung der Fortbildung der örtlichen Gutachterausschüsse.

76 7. Gutachterausschüsse in Mecklenburg-Vorpommern

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

7.3 Rechtsgrundlagen der Wertermittlung

► Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I

S. 2414), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808)

geändert worden ist

► Immobilienwertermittlungsverordnung vom 19. Mai 2010 (BGBl. I S. 639)

► Richtlinien für die Ermittlung der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken

(Wertermittlungsrichtlinien 2006 - WertR 2006) vom 1. März 2006 (BAnz. Nr. 108a vom 10. Juni

2006); Berichtigung vom 10. Juli 2006 (BAnz. Nr. 121 S. 4798)

► Richtlinie zur Ermittlung von Bodenrichtwerten (Bodenrichtwertrichtlinie - BRW-RL) vom

11. Januar 2011 (BAnz. Nr. 24 vom 11. Februar 2011)

► Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie - SW-RL) vom 5. September 2012 (BAnz. AT 18.10. 2012 B1)

► Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwerts (Vergleichswertrichtlinie – VW-RL) vom 20. März 2014 (BAnz AT 11.04.2014 B3)

► Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts (Ertragswertrichtlinie – EW-RL) vom 12. November

2015 (BAnz AT 04.12.2015 B4)

► Landesverordnung über die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte

(Gutachterausschusslandesverordnung - GutALVO M-V) vom 29. Juni 2011 (GVOBl. M-V

S. 441), in Kraft am 16. Juli 2011

► Kostenverordnung für Amtshandlungen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte und

deren Geschäftsstellen (Gutachterausschusskostenverordnung - GAKostVO M-V) vom 12. Juli

2007 (GVOBl. M-V S. 254), die zuletzt durch Verordnung vom 15. Juli 2014 (GVOBl. M-V S. 389)

geändert worden ist

8. Anhang 77

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

8. Anhang

8.1 Bevölkerungsentwicklung

Abb. 8.1: Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Bevölkerung zum 31.12.

1)

Ten- Fläche Ein-

Kreisfreie Stadt/Landkreis (Lk) denz 31.12. woh-

darunter Kreisstadt

2005

2010

2013 2)

2014 2)

2015 2)

zum 2015 ner

Vorjahr [km²] je

km²

Kreisfreie Stadt

Hansestadt Rostock 199.288 202.735 203.431 204.167 206.011 0,9% 181 1.137

Kreisfreie Stadt

Landeshauptstadt Schwerin 5)

96.656 95.220 91.583 92.138 96.800 5,1% 131 742

Lk Ludwigslust-Parchim 231.162 218.362 211.965 212.631 214.113 0,7% 4.752 45

darunter Parchim, Stadt 19.348 18.425 17.129 17.794 17.918 0,7% 125 143

Ludwigslust 128.487 122.564

Parchim 102.675 95.798

Lk Mecklenburgische

Seenplatte 290.670 272.922 262.412 261.733 262.517 0,3% 5.470 48

darunter Neubrandenburg, Stadt 68.188 65.282 63.437 63.311 63.602 0,5% 86 741

Demmin 3)

71.487 65.516

Mecklenburg-Strelitz 83.500 77.509

Müritz 67.495 64.615

Neubrandenburg, Stadt 68.188 65.282

Lk Nordwestmecklenburg 165.704 160.423 155.265 155.424 156.270 0,5% 2.119 74

darunter Wismar, Hansestadt 45.391 44.397 42.219 42.392 42.557 0,4% 42 1.011

Nordwestmecklenburg 120.313 116.026

Wismar, Hansestadt 45.391 44.397

Lk Rostock 225.616 216.189 210.555 211.878 213.473 0,8% 3.423 62

darunter Güstrow, Stadt 31.083 30.018 28.540 28.791 28.845 0,2% 71 403

Bad Doberan 119.912 117.197

Güstrow 105.704 98.992

Lk Vorpommern-Greifswald 4)

255.991 245.733 238.185 237.697 238.358 0,3% 3.930 61

darunter Greifswald, Hansestadt 53.281 54.610 56.445 56.685 57.286 1,1% 51 1.112

Greifswald, Hansestadt 53.281 54.610

Ostvorpommern 110.289 105.036

Uecker-Randow 77.152 72.137

Ämter Jarmen-Tutow,Peenetal/Loitz 15.269 13.950

Lk Vorpommern-Rügen 242.179 230.743 223.109 223.470 224.820 0,6% 3.207 70

darunter Stralsund, Hansestadt 58.708 57.670 57.301 57.525 58.041 0,9% 54 1.060

Nordvorpommern 112.177 105.547

Rügen 71.294 67.526

Stralsund, Hansestadt 58.708 57.670

Mecklenburg-Vorpommern 1.707.266 1.642.327 1.596.505 1.599.138 1.612.362 0,8% 23.213 69

Angaben auf Grundlage der Daten des Statistisches Amtes Mecklenburg-Vorpommern Die Daten zum Stand 31.12.2016 lagen bis zum Redaktionsschluss des Landesgrundstücksmarktberichtes nicht vor.

1)

Gebietsstand 31.12.2015

2) Basis der Fortschreibung 09.05.2011 (Zensus)

3) ohne die Ämter Jarmen-Tutow und Peenetal/Loitz

4) einschließlich der Ämter Jarmen-Tutow und Peenetal/Loitz

5) Bevölkerungszuwachs 2015 insbesondere durch Zuzüge aus dem Ausland

Bevölkerungsentwicklung in der Kreisstruktur vor Inkrafttreten des Landkreisneuordnungsgesetzes am 04.09.2011

78 8. Anhang

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

8.2 Zusammensetzung des Oberen Gutachterausschusses

Abb. 8.2: Zusammensetzung des Oberen Gutachterausschusses im Land Mecklenburg-Vorpommern

Mitglieder fachliche Voraussetzung nach § 2 Abs. 4 Gutachterausschusslandesverordnung

vorsitzendes Mitglied

Jörg Schaffer Dipl.-Ing., Kartographendirektor, Abteilungsleiter im Landesamt für innere

Verwaltung

stellvertretendes vorsitzendes Mitglied

Ulrich Frisch Dipl.-Ing. Vermessungswesen, Leitender Kreisvermessungsdirektor

die weiteren Gutachter und Gutachterinnen

Andreas Gudd Dipl.-Ing. Vermessungswesen, Kreisvermessungsdirektor

Frank Kleine Dipl.-Agr.-Ing., Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern

Ingo Kuhwald Dipl.-Ing., ÖBVS für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Karin Lehmann Dipl.-Ing. Bauwesen, ÖBVS für die Bewertung von bebauten und unbebauten

Grundstücken

Christian Lohmann Dipl.-Ing. (FH) Immobilienbewertung und Architektur, ÖBVS für die Bewertung von

bebauten und unbebauten Grundstücken

Gunnar Marquardt Immobilienbetriebswirt, Dipl.-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von

bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten

Cathleen Peters Dipl.-Ing., Leitende Bausachverständige in der Finanzverwaltung

Dr. agr. Wiebke Petersen ÖBVS für Bewertungs- und Entschädigungsfragen in landwirtschaftlichen Betrieben

Wolfram Porath Dipl.-Ing. (FH), Immobilienmakler

Frank Rixen Dipl.-Ing. (FH) Landbau, ÖBVS für Bewertungs- und Entschädigungsfragen in

landwirtschaftlichen Betrieben

Heike Weigend Dipl.-Ing. (FH) Bauwesen, ÖBVS für die Bewertung von bebauten und unbebauten

Grundstücken

8. Anhang 79

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

8.3 Adressen der Gutachterausschüsse

Abb. 8.3: Adressen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Mecklenburg-Vorpommern

Gutachterausschuss für Grundstückswerte - GAA

Anschrift der Geschäftsstelle Telefon Telefax

Email

1. GAA im Landkreis FD 61 (0 38 71) (0 38 71)

Ludwigslust-Parchim Putlitzer Str. 25 - 7 22 61 00 - 7 22 77 61 00

19370 Parchim - 7 22 61 01 - 7 22 77 61 01

Sitz: Garnisonsstraße 1 [email protected]

19288 Ludwigslust [email protected]

2. GAA im Landkreis Platanenstraße 43 (03 95) (03 95)

Mecklenburgische 17033 Neubrandenburg - 57 08 73 20 0 - 57 08 76 59 61

Seenplatte [email protected]

3. GAA im Landkreis Rostocker Straße 76 (0 38 41) (0 38 41)

Nordwestmecklenburg 23970 Wismar - 30 40 62 70 - 30 40 86 27 0

Sitz: Börzower Weg 3 [email protected]

23936 Grevesmühlen

4. GAA im Landkreis August-Bebel-Straße 3 (0 38 43) (0 38 43)

Rostock 18209 Bad Doberan - 7 55 62 99 8 - 7 55 62 80 1

[email protected]

5. GAA im Landkreis Friedrich-Loeffler-Straße 8 (0 38 34) (0 38 34)

Vorpommern-Greifswald 17489 Greifswald - 87 60 34 03 - 87 60 90 97

[email protected]

6. GAA im Landkreis Carl-Heydemann-Ring 67 (0 38 31) (0 38 31)

Vorpommern-Rügen 18437 Stralsund - 3 57 28 18 - 3 57 44 27 10

Sitz: Tribseer Damm 1a [email protected]

18437 Stralsund

7. GAA in der Hansestadt Holbeinplatz 14 (03 81) (03 81)

Rostock 18069 Rostock - 3 81 62 76 - 3 81 69 02

[email protected]

8. GAA in der Landes- Stadthaus (03 85) (03 85)

hauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6 - 5 45 27 51 - 5 45 27 09

19053 Schwerin - 5 45 14 11

Sitz: Garnisonsstraße 1 [email protected]

19288 Ludwigslust [email protected]

80 8. Anhang

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

8.4 Adressen der Oberen Gutachterausschüsse und Zentralen Geschäftsstellen

Abb. 8.4: Adressen der Oberen Gutachterausschüsse und Zentralen Geschäftsstellen in den Ländern

Land Ansprechpartner Anschrift Telefon Telefax

Baden-Württemberg

Grundstückswertermittlung Baden-

Württemberg

c/o Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung

Abt. 2 - Gutachterausschusswesen

Büchsenstraße 54

70174 Stuttgart

(0711)

959 80 750

959 80 92 750

Bayern Oberer Gutachterausschuss für

Grundstückswerte in Bayern

- Geschäftsstelle -

Fleischbankgasse 310

84028 Landshut

(0871)

88-1350

88-200-1350

Berlin Gutachterausschuss für

Grundstückswerte in Berlin

- Geschäftsstelle -

Fehrbelliner Platz 1

10707 Berlin

(030)

90139-5239

90139-5231

Brandenburg Oberer Gutachterausschuss für

Grundstückswerte im Land

Brandenburg

- Geschäftsstelle -

c/o Landesbetrieb Landesvermessung

und Geobasisinformation Brandenburg

Robert-Havemann-Str. 4

15236 Frankfurt(Oder)

(0335)

5582-520

5582-503

Bremen Gutachterausschuss für

Grundstückswerte in Bremen

- Geschäftsstelle -

Lloydstr. 4

28217 Bremen

(0421)

361-4901

361-89469

Gutachterausschuss für

Grundstückswerte in Bremerhaven

- Geschäftsstelle -

Fährstraße 20

Technisches Rathaus

27580 Bremerhaven

(0471)

590-3334

590-2078

Hamburg Gutachterausschuss für

Grundstückswerte in Hamburg

- Geschäftsstelle -

c/o Landesbetrieb Geoinformation und

Vermessung

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg

(040)

42826-6000

42792-6000

Hessen Zentrale Geschäftsstelle der

Gutachterausschüsse für

Immobilienwerte des Landes Hessen

c/o Hessisches Landesamt für

Bodenmanagement und

Geoinformation

Schaperstr. 16

65195 Wiesbaden

(0611)

535-5575

327 60 50 85

Mecklenburg-Vorpommern

Oberer Gutachterausschuss für

Grundstückswerte im Land

Mecklenburg-Vorpommern

- Geschäftsstelle -

c/o Landesamt für innere Verwaltung

Mecklenburg-Vorpommern

Lübecker Str. 289

19059 Schwerin

(0385)

588-56332

588-482 56258

Niedersachsen Oberer Gutachterausschuss für

Grundstückswerte in Niedersachsen

- Geschäftsstelle -

c/o Landesamt für Geoinformation und

Landesvermessung Niedersachsen

Regionaldirektion Oldenburg-

Cloppenburg

Stau 3

26122 Oldenburg

(0441)

9215-633

9215-505

8. Anhang 81

Landesgrundstücksmarktbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017

Abb. 8.4: Adressen der Oberen Gutachterausschüsse und Zentralen Geschäftsstellen in den Ländern

Land Ansprechpartner Anschrift Telefon Telefax

Nordrhein-Westfalen

Oberer Gutachterausschuss für

Grundstückswerte im Land

Nordrhein-Westfalen

- Geschäftsstelle -

Cecilienallee 2

40474 Düsseldorf (0211)

475-2640

475-2900

Rheinland- Pfalz

Oberer Gutachterausschuss für

Grundstückswerte für den Bereich

des Landes Rheinland-Pfalz

- Geschäftsstelle -

c/o Landesamt für Vermessung und

Geoinformation Rheinland-Pfalz

Von-Kuhl-Straße 49

56070 Koblenz

(0261)

492-366/368

492-365

Saarland Zentrale Geschäftsstelle der

Gutachterausschüsse für

Grundstückswerte des Saarlandes

c/o Landesamt für Vermessung,

Geoinformation und Landentwicklung

Kaibelstr. 4-6

66740 Saarlouis

(0681)

9712-427/442

9712-470

Sachsen Oberer Gutachterausschuss für

Grundstückswerte im Freistaat

Sachsen

- Geschäftsstelle -

c/o Staatsbetrieb Geobasisinformation

und Vermessung Sachsen

GDI-Servicezentrum

Olbrichtplatz 3

01099 Dresden

(0351)

8283-8420

8283-6400

Sachsen- Anhalt

Gutachterausschuss für

Grundstückswerte im Land Sachsen-

Anhalt

- Geschäftsstelle -

c/o Landesamt für Vermessung und

Geoinformation Sachsen-Anhalt

Otto-von-Guericke-Str. 15

39104 Magdeburg

(0391)

567-8585

567-8599

Schleswig-Holstein

Zentrale Geschäftsstelle der

Gutachterausschüsse für

Grundstückswerte des Landes

Schleswig-Holstein

c/o Landesamt für Vermessung und

Geoinformation Schleswig-Holstein

Brolingstraße 53 b-d

23554 Lübeck

(0451)

30090123

30090149

Thüringen Zentrale Geschäftsstelle der

Gutachterausschüsse für

Grundstückswerte des Freistaats

Thüringen

c/o Landesamt für Vermessung und

Geoinformation

Hohenwindenstr. 13a

99086 Erfurt

(0361)

3783-237

3783-868

ISBN 3-86182-998-0