21
L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE JAGELLONNE DE CRACOVIE RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES NOUVELLE SERIE 1 KRAKÓW 2009

L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

  • Upload
    vocong

  • View
    232

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE JAGELLONNE DE CRACOVIE

RECHERCHES ARCHEOLOGIQUESNOUVELLE SERIE 1

KRAKÓW 2009

Page 2: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

© Copyright by Institute of Archaeology of the Jagiellonian University

Kraków 2009

REDACTIONWojciech Blajer

CONSEIL EN REDACTION

Jan Chochorowski, Krzysztof Ciałowicz, Piotr Kaczanowski, Janusz K. Kozłowski, Ewdoksia Papuci-Władyka, Jacek Poleski, Joachim Śliwa, Paweł Valde-Nowak

TRADUCTION

Piotr Godlewski, Romana Kiełbasińska et auteurs des articles

SECRETAIRE DE LA REDACTIONMarcin S. Przybyła

ILLUSTRATIONS

Urszula Bąk, Elżbieta Pohorska-Kleja, Urszula Socha et auteurs des articles

MAQUETTE DE COUVERTUREJacek Poleski

MISE EN PAGES

Wydawnictwo i Pracownia Archeologiczna “PROFIL” Magdalena Dzięgielewska

EN COUVERTURETrois figurines d’ivoire de site prédynastique de Tell el-Farkha

ADRESSE DE LA REDACTION

Instytut Archeologii Uniwersytetu Jagiellońskiego, ul. Gołębia 11, PL 31-007 Krakówwww.archeo.edu.uj.pl/ra

ISSN 0137-3285

Cette publication est financée aux moyens destinés à l’activité statutaire de la Faculté d’Histoire de l’Université Jagellonne

Page 3: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

To Readers and co-Authors of „Recherches Archéologiques”

FOUILLES ARCHEOLOGIQUES EN POLOGNE

Bolesław Ginter, Marta Połtowicz-Bobak: Dzierżysław 35 – an open-air Magdalenian site in Upper Silesia (part III)

Paweł Valde-Nowak: Early farming adaptation in the Wiśnicz Foothills in the Carpathians. Settlements at Łoniowa and Żerków

Piotr Godlewski: Rescue excavations at the multi-cultural site 1 in Grodowice, Kazimierza Wielka district, season 2005

Tobias L. Kienlin, Paweł Valde-Nowak: Bronzezeitliches Siedlungswesen im Vorfeld der polnischen Westkarpaten: Geomagnetische Untersuchungen und Geländebegehungen im Bereich des Dunajectals

Wojciech Blajer: Die Ausgrabungen an der Fundstelle 5 in Lipnik, Kr. Przeworsk (Siedlung der Trzciniec-Kultur, Gräberfeld der Tarnobrzeg-Gruppe), in den Jahren 2004 – 2006 (7.–9. Grabungssaison)

Anna Gawlik, Piotr Godlewski: Rescue excavations at site 1 in Witów, Proszowice district. Seasons 2004 – 2006

Ulana Zielińska: Bone material from the Lusatian culture settlement in WitówKarol Dzięgielewski, Urszula Bąk, Tomasz Kalicki, Barbara Szybowicz: Investigations

in 2004 – 2006 at the Bronze Age cemetery (site 3) at Zbrojewsko, district Kłobuck, voiv. Śląskie

Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak: Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów, im Jahre 2005

Marcin S. Przybyła: Sondierungsausgrabungen auf der Siedlung aus der Bronzezeit und der römischen Kaiserzeit in Markowa, Kr. Łańcut, Fst. 85

Marzena J. Przybyła: Bericht von den Rettungsausgrabungen in Lipnik, Fst. 3, Gde. Kańczuga, Kr. Przeworsk, Woiw. Podkarpackie. Saison 2003 – 2004

Michał Grygiel, Jacek Pikulski, Marek Trojan: The research on the multicultural site no. 1 in Zagórzyce, com. and distr. Kazimierza Wielka, voiv. Świętokrzyskie during the years 2003 to 2004

Michał Grygiel, Jacek Pikulski, Marek Trojan: Rescue excavations on the Late Roman period settlement on site 3 in Zagórzyce, com. and distr. Kazimierza Wielka, voiv. Świętokrzyskie

Renata Madyda-Legutko, Judyta Rodzińska-Nowak, Joanna Zagórska-Telega: Prusiek, Fst. 25, Gde. und Kr. Sanok, Woiw. Podkarpackie – das erste Gräberfeld der Bevölkerung der Przeworsk-Kultur in den polnischen Karpaten

Renata Madyda-Legutko, Elżbieta Pohorska-Kleja, Judyta Rodzińska-Nowak: Pakoszówka, Gde. und Kr. Sanok, Woiw. Podkarpackie, Fst. 1 (Siedlung aus der Römischen Kaiserzeit)

Marcin Biborski: Abschließende Grabungsuntersuchungen an der Fundstelle 8 in Mokra, Gde. Miedźno, Kr. Kłobuck, Woiw. Śląskie

7

11

15

37

49

73

83 101

109

141

157

171

199

277

295

311

321

CONTENU

Page 4: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

4

Jacek Poleski: Results of excavations conducted on the stronghold at Damice, commune Iwanowice, district Kraków, in the years 2004 – 2006

Dariusz Niemiec: Fragment der städtischen Wehrmauer des Krakauer Kazimierz, freigelegt 2005 an der Podgórska-Straße im Bereich des Spitals der Barmherzigen Brüder

Dariusz Niemiec: Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium der Jagiellonen Universität in Kraków in den Jahren 2003 – 2005

Dariusz Niemiec: Archäologisch-architektonische Untersuchungen im Hof des Collegium Novum der Jagiellonen-Universität in Kraków in den Jahren 2005–2006

RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES A L’ETRANGER

Valery Sitlivy, Krzysztof Sobczyk, Margarita Koumouzelis, Panagiotis Karkanas: The New Middle Palaeolithic Human Occupations in Cave 1 in Klissoura, Greece. The Investigations in 2004 – 2006

Małgorzata Kaczanowska, Janusz K. Kozłowski, Adamantios Sampson: Results of investigations into the Early Mesolithic site of Maroulas on the island of Kythnos (Western Cyclades)

Marek Nowak, Magdalena Moskal-del Hoyo, Maria Lityńska-Zając, Tomasz Kalicki, Janusz K. Kozłowski, Georgiy I. Litvinyuk, Marian Vizdal: A settlement of the early Eastern Linear Pottery Culture at Moravany (Eastern Slovakia) – Preliminary report on seasons 2004 and 2006

Krzysztof M. Ciałowicz: Excavations of the Western Kom at Tell el-Farkha in 2006Joanna Dębowska-Ludwin: The catalogue of graves from Tell el-FarkhaEwdoksia Papuci-Władyka, Eugenia F. Redina, Jarosław Bodzek, Wojciech Machowski: The

Koshary Project (Ukraine, Odessa province), seasons 2004 – 2006Wiesław Koszkul, Jarosław Źrałka, Bernard Hermes: Archaeological Investigations

at Nakum, Peten, Guatemala: New Data on the Site’s Development and the Discovery of a Royal Tomb

Radosław Palonka, Kristin Kuckelman: Goodman Point Pueblo: Research on the Final Period of Settlement of the Ancestral Pueblo Indians in the Mesa Verde Region, Colorado, USA. The Preliminary Report, 2005–2006 Seasons

THESES DE DISSERTATIONS

Jacek Poleski: Frühmittelalterliche Burgen am DunajecGrażyna Bąkowska: Oriental elements in the iconography of magical gems

(1st – 3rd centuries A.D.)Marcin Biborski: Schwerter aus der jüngeren und spätrömischen Kaiserzeit sowie der

Frühphase der Völkerwanderungszeit aus dem Gebiet des europäischen Barbaricums und des Römischen Kaiserreichs. Typologie, Chronologie, Identifizierung römischer Erzeugnisse

327

341

347

363

377

397

407 429 457

487

509

543

569

579

587

Page 5: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

5

Mikołaj Budzanowski: The cult niches on the upper court of the temple of Hatshepsut in Deir el-Bahari. Royal cult aspects in the Temple of Millions of Years Djeser-Djeseru during the reign of Queen Hatshepsut

Joanna Dębowska-Ludwin: Burial custom in Lower Egypt in the Pre- and Early Dynastic period

Anna Gawlik: Scythian influences on the western and north-western borderlands of Great Scythia

Dorota Gorzelany: Burial form vs. ideologia funeraria. Formation of monumental tombs in Macedonia in the Classical and Hellenistic periods and their impact on the funerary complexes of Alexandria

Wojciech Machowski: Kurgans in the necropoleis of ancient cities on the Black Sea northern coast

Jacek Pierzak: Mittelalterliche Topfhelme auf polnischem Boden im Hinblick auf WesteuropaAleksandra Zięba: The Middle Palaeolithic in Kraków region: Piekary IIa and Kraków

ul. Księcia Józefa sites, in European contextLeszek Zinkow: Legacy of the Ancient Egypt in Polish literature (until 1914)Jarosław Źrałka: Terminal Classic Occupation in the Maya sites located in the Triangulo Park

area and the problem of their collapseEwdoksia Papuci-Władyka, Wojciech Machowski, Marta Kania: Black Sea links: exhibition

and conference in Cracow

599

601

605

613

623 629

641 655

657

659

Page 6: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

Recherches ArchéologiquesSN 1, 2009, 141 – 156

ISSN 0137 – 3285

Fundstelle Sufczyce 8 (Kr. Staszów, Gde. Oleśnica) liegt im Bereich der Połaniec-Wasserscheide, der Subregion der Nida-Talsenke, direkt über der Überschwem-mungsterrasse des Flusses Wschodnia. Der Fundstellenbereich ist hauptsächlich aus miozänem Ton, Gips und Sand gebaut, zum Teil mit quartären Formationen bedeckt. Dominant ist leichte Bleicherde.

Die Połaniec-Wasserscheide besteht aus einer Reihe von langen, abgeflachten, durch breite Täler der Flüsse und kleinerer Bäche zerklüfteten Anhöhen. Das Tal des Flusses Wschodnia ist das Hauptelement und die Achse des Reliefs. Dieser derzeit regulierte Fluss bildete früher breite, flache Schleifen und Sandbänke. Die Fundstelle liegt auf dem Gipfelplateau einer dieser Anhöhen, im Norden begrenzt durch die Talssohle des Flusses Wschodnia, im Süden durch einen kleinen Bach Pobocznica (Abb. 1). Diese Anhöhe beherrscht die Gegend und ist trotz moderner Bebauung eine gute Beobach-tungsstelle (Flis 1956, 51; Kondracki 2000, 269).

Nur im geringen Teil des Fundstel-lenareals wird der Ackerbau getrieben. Ein Fragment wurde in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts durch die hier tätige Sandgrube zerstört, heutzutage nimmt das Brachland den größeren Teil der Fundstelle

ein. Jahrelang bildeten sie ein gewisses „Versuchsgelände“ für neue, durch die hiesigen Landwirte erworbenen Maschinen (Pflüge, Bagger). Vor einigen Jahren ha-ben die Besitzer des Grundstückes mit sei-ner Bewaldung begonnen. Dieser Bereich wird nach wie vor durch wilden Sandab-bau, wenn auch in kleinerem Ausmaß, gefährdet.

Die frühesten urgeschichtlichen For-schungen im Bereich des Flusses Wschod-nia wurden von Erazm Majewski vorge-nommen, der eine Monographie der Urge-schichte des damaligen Kreises Stopnica zu verfassen vorhatte, es ist ihm aber nicht gelungen die Arbeiten zu Ende zu bringen (Majewski 1901; 1902; 1904; 1906). Unter den von Majewski katalogisierten Fundstel-len liegen 10 in der Nähe von Sufczyce. Sein Vorhaben wurde in gewissem Grade von Leon Kozłowski (1923) fortgesetzt. Eine wesentliche Rolle in der Erkundung der Re-gion spielten auch Rettungsgrabungen, die von B. Chomentowska, im Zusammenhang mit dem Bau des Kraftwerkes „Połaniec“ durchgeführt wurden (Grossman, Michalski 1986 –1990, 177).

Die Fundstelle 8 wurde während der Ge-ländeprospektionen im Jahr 1992 (Archäolo-gische Aufnahme Polens 94 – 67/23) als eine Siedlung der Lausitzer Kultur registriert.

Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów, im Jahre 2005

Page 7: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

142

Aus den Informationen der lokalen Land-wirte geht aber hervor, dass dort auch Ur-nengräber zu erwarten sind. Angesichts einer Reihe von Mitteilungen, dass große Keramikfragmente ausgepflügt werden und ein Teil des Areals bewaldet werden soll, hat das Institut für Archäologie der UJ im Jahre 2004 das Team unter der Leitung von Mag. Ł. Oleszczak mit der Durchführung von Grabungsarbeiten vom Erkundungs- und Rettungscharakter beauftragt. An den Arbei-ten nahmen auch Archäologiestudenten der UJ teil, das gewonnene Fundmaterial wurde in die Abteilung des Staatlichen Dienstes für Denkmalpflege (PSOZ) in Sandomierz gebracht.

Die Forschungen im mittleren, als am meisten gefährdet geltenden Teil des Are-als wurden vom 25.07. bis zum 20.08.2005 geführt. Es wurden 3 Grabungsschnitte von einer Gesamtfläche von 2,5 Ar angelegt. Die Situation erschwerte Sommerhitze, die sofortige Austrocknung des sandigen Un-tergrundes verursachte. Die Grabungen lie-ßen den Charakter der Fundstelle als eine Siedlung der Lausitzer Kultur bestätigen. Unter den unbeweglichen Objekten wur-den bei den Untersuchungen 6 Feuerstel-lengruben in Form von flachen mit Sand mit Holzkohlenstücken verfüllten ovalen Eintiefungen mit einem Durchmesser von 30 – 40 cm ausgesondert. Im Profil wiesen

Abb. 1. Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów – Lage der Fundstellen im Bereich der Archäologischen Aufnahme Polens (nach Matoga A. und B.). Maßstab 1:25 000

Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Page 8: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

143Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce...

sie einen ca.30 cm tiefen muldenförmigen Umriss auf. Solche Feuerstellengruben treten oft in den Siedlungen der Lausit-zer Kultur auf (Miśkiewicz 1968, 173). Zwei von ihnen lagen dicht beieinander und schienen Bestandteile einer größeren, ovalen, im Profil muldenförmigen Struktur zu sein, die als Objekt Nr 18 bezeichnet wird. Es fehlen irgendwelche Vorausset-zungen, die die Funktion dieser Konstruk-tion genauer bestimmen lassen würden. Es wurden auch 6 muldenförmige Gruben von unbekannter Bestimmung identifiziert, mit kreisförmigem Umriss, von einem Durchmesser von 1–1,5 cm und einer Tiefe von bis 50 cm. Im Bereich dieser Gruben wurde eine etwas größere Fundkonzent-ration als in der sie umgebenden Schicht registriert.

Es wurden auch muldenförmige Mahl-steine aus rotem Granit in flacher Eintiefung sowie einige Reibsteine gefunden.

Bei den meisten von den insgesamt über 2 000 bei den Grabungsarbeiten zum Vor-schein gebrachten Keramikfragmenten handelt es sich um Reste der neuzeitlichen Gefäße. Es wurden auch wenige Fragmen-te mittelalterlicher Gefäße registriert. Eine große Mehrheit des urgeschichtlichen Mate-rials bilden uncharakteristische Fragmente, deren überwiegender Teil in Anlehnung an die technologische Ähnlichkeit und ihr Mit-vorkommen mit wenigen charakteristischen Fragmenten auf die frühe Eisenzeit zurück-geführt werden kann. In diese Zeit sind über zehn Fragmente der Gefäße mit Löchern unterhalb des Mündungsrandes datierbar (Abb. 2:1– 3,5). Zu den technologischen Merkmalen gehören: ziegelrote Farbe, raue Oberfläche bei gleichzeitig geglätteten Par-tien am Ausguss, sowie Oxidationsbrand. Es kommt die Magerungsbeimischung in Form von Steingrus vor. Die Ausgussform weist darauf hin, dass wir mit den oberen Frag-menten eiförmiger Gefäße zu tun haben. Es

kommen solche mit verzierten plastischen Leisten sowie mit Fingernagelabdrücken vor. Diese Merkmale sind verhältnismä-ßig selten bei dem Fundmaterial aus dem Kielce-Gebiet, sehr häufig dagegen bei der Keramik aus dem Sangebiet (Matoga 1989, 273 –275). Derartige Gefäße werden in den in die Entwicklungsphase III datierten In-ventaren der Tarnobrzeg-Gruppe begegnet. Plastische Leisten, Fingernagelabdrücke sowie die Löcher unterhalb des Mündungs-randes können östliche Auswirkungen der

Abb. 2. Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów – Keramik

Page 9: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

144 Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Kulturen des weit verstandenen skythischen Kreises bezeugen.

Manche Ausgussfragmente der Topfgefäs-se sind an den Rändern gekerbt (Abb. 2:5). Die Kerbung ist eine in der jüngsten Ent-wicklungsphase der Tarnobrzeg-Gruppe bekannte Erscheinung, die mit den östli-chen Auswirkungen in Verbindung gebracht wird, dasselbe gilt für das Vorkommen von Hohlfussschalen-Bechern (Czopek 1989, 247). Im Fundmaterial aus Sufczyce wurde nämlich ein schlecht erhaltenes Fragment eines Hohlfussgefäßes, vielleicht eines Be-chers oder einer kleinen Schale gefunden. Erwähnenswert ist auch ein Keramikfrag-ment, das sich technologisch unter den an-deren Funden deutlich auszeichnet. Es ist ein Fragment des Umbruchs eines vasenför-migen Gefäßes, das mit zwei umlaufenden Ritzlinien am Halsansatz, sowie mit Grup-pen von schrägen Strichen und mit horizon-tal schraffiert, sich mit den Gipfeln berüh-renden Dreiecken am Bauchknick verziert ist (Abb. 3:1). Es handelt sich hier um die Reste eines solide in Reduktionsatmosphä-re gebrannten Gefäßes mit ziemlich dicken Wänden und tiefeingeritztem Ornament-muster. Ähnliche Strichelungen kamen auch u.a. auf dem Keramikfragment aus Zrębin, Kr. Staszów, vor. J. Miśkiewicz datiert die- datiert die-sen Fund in die Periode V der Bronzezeit (Miśkiewicz 1962, 324). Ein solches Orna-ment erscheint auch auf den Gefäßen aus Ja-Ja-nowice Poduszowskie-Antoniów, Kr. Busko--Zdrój (Matoga, Matoga 1985). Sowohl die Gruppen schräg geritzter Striche als auch gestrichelter Dreiecke, die ein sanduhr-ähnliches Motiv bilden, verzieren manche Gefäße aus dem Gräberfeld in Kosin, Kr. Kraśnik. A. Kostek datiert diese Funde – in Anlehnung u.a. an das Mitvorkommen von metallenen Funden, solchen wie Nagel-ohrringe und Ringe vom Trzęsówka-Typ, in denselben Gräbern – an den Ausgang der Hallstattzeit (Kostek 1989, 402). Auch

für das Fragment aus Sufczyce dürfte eine ähnliche Zeitstellung angenommen werden, worauf zusätzlich die in der Endphase der Entwicklung der Tarnobrzeg-Gruppe auf-tretenden scharf und tief eingeritzten Rillen hindeuten (Miśkiewicz 1968, 143).

Eine weitere charakteristische Gruppe unter den während der Untersuchungen ge-fundenen Gegenständen sind Fragmente der sog. Tonfladen („Teller“). Einer von ihnen weist eine reiche Verzierung mit Fingerna-gelabdrücken und Löchern auf (Abb. 2:8). Solche Keramik tritt allgemein in der gan-zen Lausitzer Kultur auf und ist chronolo-gisch nicht signifikant (vgl. z.B. Miśkiewicz 1968, 148; Moskwa 1976, 310 – 313).

Abb. 3. Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów – Keramik

Page 10: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

145Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce...

Dasselbe kann man von dem einzigen er-haltenen Gefäß sagen, dessen Zustand seine Gestalt rekonstruieren lässt – einer kleinen doppelkonischen Vase (Abb. 3:2). Unter den Ornamentmustern kommen auf den gefun-denen Gefäßfragmenten auch schräge, tief eingeritzte Striche auf dem Bauchknick vor (Abb. 2:6,7). Solche Verzierungen sind sehr häufig in der Lausitzer Kultur, sowohl in der späten Bronzezeit als auch in der Früheisen-zeit. Sie treten allgemein auf den Gefäßen der Tarnobrzeg-Gruppe auf.

An der Fundstelle 8 in Sufczyce wurden über 1000 Feuersteine gefunden1, darunter stark windpatinierte, auf natürliche Weise (infolge mechanischer und thermischer Fak-toren) rissige Knollen oder ihre Fragmente, sowie Feuersteine, bei denen die Festle-gung, ob die Schläge intentionalen oder zufälligen Charakter hatten, unmöglich war. Die meisten von ihnen dürften die Folge von Zerschlagungen und Reibungen beim Transport des Postglazialmaterials gewesen sein. Nach einer genauen Selektion wurden 119 Silexfunde ausgewählt und einer Ana-lyse unterzogen. An der Fundstelle wurde auch ein aus einem bootsförmigen Fragment feinkörnigen Sandsteins gefertigter Glätter zum Vorschein gebracht. Er weist eine tie-fe, in seiner ganzen Länge verlaufende Fur-che auf, seine Oberfläche ist stark geglättet (Abb. 4:1). Derartige Funde, falls im endpa-läolithischen Kontext gefunden, werden als die Glätter der Pfeilschäfte interpretiert.

Silexfunde von der Fundstelle wurden in zwei Hauptgruppen unterteilt: die mit der Aussplittungstechnik verbundenen Funde sowie die mit der Abschlagtechnik in Zusammenhang zu bringenden Funde.

1 Eine breitere Analyse des Silexmaterials aus Sufczy-ce wurde auf dem Internationalen Wissenschaftlichen Symposium „Krzemieniarstwo wspólnot kultur pól popielnicowych“ („Silexbearbeitung der Urnenfelder-kulturen“) dargestellt, das am 20. – 22.10.2005 in Wars-zawa stattgefunden hat (Klimek et al. im Druck).

Viel zahlreicher wird die Gruppe der aus-gesplitterten Funde vertreten, die ca. 84% des analysierten Inventars ausmachen (Tab. 1).

Die Gruppe der mit der Splitterungstech-nik verbundenen Funde umfasst insgesamt 100 Gegenstände, darunter 17 ausgesplitter-te Stücke und 18 ihre Fragmente, 16 Split-ter, sowie ein Gerät – ein Bohrer. Der Zu-stand der erhaltenen Artefakte kann als gut bezeichnet werden.

Die an der behandelten Fundstelle ge-fundenen ausgesplitterten Stücke sind von geringen Ausmaßen (1,4 – 3,8 cm Länge, 1,25 – 3,85 cm Breite, 0,45 –1,7 cm Stärke; Mittelwerte: 2,57×2,26×0,93 cm) und die meisten wurden auf unregelmäßigen post-glazialen Feuersteinknollen gefertigt.

Fundkategorie anzahl %

SplitterungStechnik

auSgeSplitterte Stücke 17 14,29

Fragmente auSgeSplitterter Stücke

18 15,13

Splitter 64 53,78

Bohrer 1 0,84

inSgeSamt 100 84,03

aBSchlagtechnik

einFache aBSchläge 10 8,40

retuSchierte aBSchläge 7 5,88

kratzer 1 0,84

Bohrer 1 0,84

inSgeSamt 19 15,97

Tab.1. Sufczyce, Kr. Staszów, Fst. 8 – Quantitative Struktur einzelner Kategorien der Feuersteinfunde

Page 11: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

146 Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Abb. 4. Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów – Silex- und Steinfunde: 1 – Glättestein; 2, 3, 4, 7 – einpolige ausgesplitterte Stücke; 5, 6, 8 – zweipolige ausgesplitterte Stücke

Page 12: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

147Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce...

Abb. 5. Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów – Feuersteinfunde: 9 – einpolige ausgesplittertes Stück; 1 – 4, 6, 7, 11 – zweipolige ausgesplitterte Stücke; 5, 10 – mehrpolige ausgesplitterte Stücke; 8 – Bohrer

Page 13: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

148 Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Die am zahlreichsten vertretene Katego-rie der ausgesplitterten Stücke sind bipolare Exemplare (10 Ex.). Besondere Beachtung verdienen zweipolige ausgesplitterte Funde, die auf älteren Werkzeugen – Klingen mit trapezförmigem Querschnitt (neolithischem Kratzer aus baltischem Feuerstein – Abb. 5:1 und neolithischer Klinge aus Schokola-den-Feuerstein – Abb. 5:3) gefertigt sind.

Weniger zahlreich (5 Ex.) sind ein-polige ausgesplitterte Funde vertre-ten (Abb. 4:2,4,7,9), marginal kommen auch dreipolige ausgespliterte Stücke vor (Abb. 5:5,10).

Ein charakteristisches Merkmal fast al-ler ausgesplitterten Funde ist das Fehlen von sichtbaren Spuren der Vorpräparation, die die Schlagfläche oder die Abbaufläche vorbereiten sollte, was auf einen gewissen Fortschritt in der Exploatation der meisten Exemplare mit Spuren solch einer Vorprä-paration hindeutet. Dies kann sich allerdings aus dem jeweiligen Charakter der Silexbe-arbeitung und zugleich aus der Anwendung nicht fortschrittlicher Technologie erge-ben, die den leicht zugänglichen (also auch leicht austauschbaren) lose vorkommenden Rohstoff ausnutzte. Für diese Interpretation spricht das Fehlen von Vorbereitungsspuren auf lesbaren Schlagflächen, die ausnahms-los unvorpräparierte, rohe Schlagflächen waren.

Ein Teil der Funde wurde in die Kate-gorie ausgesplitterter Stücke wegen ihrer Morphologie aufgenommen (diese Be-merkung bezieht sich vor allem auf die an ausgesplitterten Stücken gefertigten Exemplare – Abb. 4:5; 5:2,9,11), und nicht wegen der tatsächlichen Rolle in der Gewin-nung des Halbproduktes. In dieser Situati-on müssten die ausgesplitterten Stücke als spezifische Werkzeugretusche betrachtet werden, deren Ziel war, die Nutzkante zu schärfen (Balcer 1997, 306, 310; Toma-Toma-szewski 1997, 230).

Die Splittergruppe umfasst 64 Artefak-te, darunter 17 gebrochene. Die Größe von Splittern entspricht ziemlich gut den oben besprochenen ausgesplitterten Stücken. Es handelt sich um kleine Formen – 1– 5,3 cm Länge; 0,65 – 3,85 cm Breite; 0,2 –1,7 cm Stärke. Mit der Struktur ausgesplitterter Stücke (Dominanz zweipoliger Stücke) korreliert nicht der Zweischlagflächigkeits-koeffizient, die lediglich an 17 Exempla-ren erkennbar sind (26,6%). Dies kann die Folge zum einen der Unvollständigkeit der besprochenen Sammlung, zum anderen der Explorationsweise sein (serienweise gefer-tigte Schläge zuerst von einem, dann von dem zweiten Ende beginnend).

Es wurde auch die 54 Artefakte zählen-de Kategorie „industrieller Splitter“ ausge-sondert, die mit den einzelnen Phasen der Silexbearbeitung verbunden sind. Identi-fiziert wurden 20 mit der Vorpräparation ausgesplitterter Stücke zusammenhängende Splitter. Mit der Exploatationsphase sind 23 Splitter in Verbindung zu bringen, von denen nur zwei in geringem Masse natürli-che oder Cortexfläche aufweisen. Nur spär-lich (11 Artefakte) ist die Reparaturphase vertreten. In anderen Fällen stellte sich her-aus, dass die Bestimmung des Platzes der Splitter im Bearbeitungszyklus wegen ihrer Unvollständigkeit und des Mangels an char-akteristischen Merkmalen unmöglich ist.

Eine Werkzeuggruppe wird durch ein Exemplar eines 2,3×0,6×0,45 cm großen Bohrers vertreten. Er wurde aus baltischem Feuerstein auf dreiflächigen Lamelle, die eine Fläche ausgesplitterter Stücke ersetzt. Die Bohrerspitze wurde mit regmäßiger (doppelseitiger) Steilretusche geformt. Zu-sätzlich wurde die untere Seite des Gerätes mit Flachretusche retuschiert (Abb. 5:8). Die Spärlichkeit der Geräteformen be-grenzt unsere Möglichkeiten, das Herstel-lungsziel der Bearbeitung ausgesplitterter Stücke zu bestimmen. Dies kann durch die

Page 14: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

149Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce...

Unvollständigkeit der Sammlung verursacht werden, der die angewandten Explorations-methoden zugrunde liegen (das Durchsie-ben wurde nicht im größeren Ausmaß an-gewandt). Es ist festzustellen, dass an der Fundstelle kleine ein- und zweipolige aus-gesplitterte Stücke mit spärlicher Vorprä-paration benutzt wurden, zu deren Herstel-lung verstreut liegender, leicht zugänglicher postglazialer Rohstoff von nicht allzu hoher Qualität benutzt war.

Die mit der Abschlagtechnik verbundene Fundgruppe ist entschieden weniger zahl-reich als die oben besprochene, sie zählt nämlich lediglich 19 Artefakte. Sie besteht aus 10 einfachen Abschlägen (darunter ei-nem gebrochenen), 7 retuschierten Abschlä-gen sowie je einem Exemplar des Bohrers und des Kratzers. Es seien an dieser Stelle gewisse methodologische Schwierigkeiten bei der Auswahl des Materials für die Ana-lyse erwähnt. Den überwiegenden Teil des in Sufczyce gefundenen Feuersteininven-tars bildeten natürliche oder in unterschied-lichem Maße windpatinierte „Abschläge“. Die meisten von ihnen wurden während der weiteren Selektionen wegen Mangel an in-dustriellen Merkmalen weggeworfen, aber 8 Artefakte, die eine erhebliche Glättung der Flächen aufweisen, wurden in diese Analy-se einbezogen. Dieser Beschluss basiert auf den vorkommenden industriellen Merkma-len (Dorsal- und Ventralflächen, das Vorhan-densein von Schlagfläche und Schlagbeule wie auch „verschwommenen“ Schlagwel-len) oder dem Vorhandensein von Retusche auf den natürlichen Abschlägen, deren Ven-tralflächen viel jünger als die windpatinierte Fläche waren (in manchen Fällen wurde der Gerätecharakter des Abschlages durch mik-roskopische Untersuchung von Gebrauchs-spuren bestätigt).

Bei den einfachen Abschlägen handelt es sich um Artefakte von verhältnismäßig geringen Ausmaßen, nur etwas größere

als das Fundmaterial von ausgesplitterten Stücken. Ihre Länge liegt im Bereich von 1,25 – 4 cm, die Breite 1,1– 2,7 cm und die Stärke 0,4 – 0,9 cm ein, was folgende Durchschnittswerte ergibt: 2,14 cm Länge, 1,86 cm Breite und 0,63 cm Stärke. Zu den gemeinsamen Merkmalen fast aller Ab-schläge gehören: dicke nicht vorpräparierte natürliche Schlagflächenreste, undeutliche Schlagbeulen und stark geprägte Schlagwel-len, die auf die Anwendung von Hartschlag-technik in der Exploatation hindeuten. Zwei Schlagflächen sind auf keinem der Exemp-lare zu beobachten.

Sechs Funde aus der besprochenen Grup-pe können mit der Etappe der Vorpräparati-on in Verbindung gebracht werden, die auf Entfernung von Cortexpartien und natürli-chen Knollen beruhte. Die Reparaturphase ist sehr spärlich vertreten, nämlich von nur einem Fund – Abschlag, der die Abbauflä-che ebnet, geschlagen vertikal zur Richtung der früheren Schläge. Auf die Exploatati-onsphase sind nur zwei Exemplare zurück-zuführen, die auf der oberen Seite Negative früherer Schläge und keine sowohl natürli-che als auch Cortexflächen aufweisen. Das sind gleichzeitig Abschläge, die morpholo-gisch von den oben besprochenen abwei-chen. Die Unterschiede betreffen in erster Linie technologische Merkmale, die mit der Anwendung einer anderen Methode zur Ge-winnung des Halbprodukts zusammenhän-gen. Die meisten Abschläge aus Sufczyce stammen sicherlich von kleinen Kernen mit einer Schlagfläche, ohne oder mit sehr spär-licher Vorpräparation. Die zwei erwähnten Exemplare wurden aus viel größeren Kern-steinen gefertigt (davon zeugen ihre Para-meter: 4,9×2,85×0,55 cm; 5,3×2,8×0,65 cm), mit entschieden fortgeschrittener Vor-präparation (geformte Schlagflächen, schrä-ge, auf die Präparation der Abbaufläche hinweisende Negative auf der Oberseite, das Fehlen von sowohl natürlichen als auch

Page 15: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

150 Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Cortexflächen) (Abb. 7:1,2). Es sei erwähnt, dass es sich bei einem Exemplar von ihnen um einen Abschlag mit beiden Ventralflä-chen (den sog. Janus) handelt (Abb. 7:2).

Die in der Abschlagtechnik hergestellten Geräte werden vor allem durch einzelne Exemplare vertreten, und zwar einen auf di-ckem Präparationsabschlag gemachten Krat-zer mit Kratzerkappe am Distalende, mit ei-ner Steilretusche geformt (Abb. 7:5) sowie einen auf gebrochenem Abschlag oder einer Klinge gefertigten Bohrer, geformt am Dis-talende mit steiler oder halbsteiler beidseiti-ger Retusche, mit deutlich ausgesondertem Dorn – die Retusche bildet zwei Hohlkerben (Abb. 7:4).

Zur Kategorie der Geräte wurden auch 7 retuschierte Abschläge gerechnet, wobei nur zwei von ihnen industriellen Charakters sind (Abb. 6:4, 7:3). Bei den fünf weiteren Gegenständen handelt es sich um natürliche windpatinierte „Abschläge“ mit retuschier-ter Kante und drei von ihnen weisen mik-roskopische Gebrauchsspuren auf, was die These über ihren Gerätecharakter bekräftigt (Abb. 6:1– 3,5,6).

Das Fehlen von Kernsteinen sowie die Spärlichkeit der von ihrer Präparation stam-menden Produkte lassen die Vermutung zu, dass der Prozess der Feuersteinbearbeitung außerhalb des behandelten Bereichs statt-fand. Für das Bestehen lokaler Feuerstein-bearbeitungsstätte spricht das Vorhanden-sein von wenigen, technologischen Formen, die hauptsächlich mit der Vorpräparation verbunden sind.

Im Inventar von Sufczyce ist die auch mehrmals in der Literatur erwähnte Ten-denz zur sekundären Ausnutzung der chro-nologisch älteren Artefakte erkennbar (To-maszewski 1997, 234 – 235; Kadrow 1989, 103 –105; Przybyła, Stefański 2004, 414). Diese Bemerkung findet Bestätigung in zwei Fakten. Erstens wurden zwei bipolare, auf neolithischer Klinge und einem Kratzer

gefertigte ausgesplitterte Stücke gefunden (Abb. 5:1,3). Die Weise ihrer Herstellung scheint gut dem geltenden Standard zu ent-sprechen, ein fremdes Substrat ist dagegen das zu ihrer Produktion benutzte Halbpro-dukt. Ein weiteres Argument ist das Vorhan-densein von drei Abschlägen (Abb. 7:1,2), darunter eines retuschierten (Abb. 7:3), deren morphologische Merkmale deutlich auf die Anwendung einer wesentlich mehr fortgeschrittenen Bearbeitungstechnolo-gie hindeuten und ihre frühere Zeitstellung suggerieren.

Die Bestimmung kultur-chronologischer Zugehörigkeit des Feuersteininventars von der Fundstelle 8 in Sufczyce bereitete er-hebliche Schwierigkeiten. Dies findet eine Analogie im Inventar von der Fst. 1 in Su-Su-chodół, Kr. Sochaczew, das vorsichtig in die Bronzezeit datiert wird (Tomaszewski 1997, 233). Diese Ähnlichkeit betrifft einerseits das Vorhandensein von sehr angenäherten Formen ausgesplitterter Stücke (ebenda, 230 –231, Abb. 4.), andererseits analog ist das zahlenmäßige Verhältnis der gefunde-nen ausgesplitterten Stücke zu den Abschlä-gefunden, mit Dominanz der erstgenannten (ebenda 232). Das Feuersteininventar von Sufczyce weist eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Material von der Fst. 2 in Trzęsówka, Kr. Kolbuszowa und Fst. 10 in Rudnik, Kr. Nisko, auf, die der Tarnobrzeg-Gruppe der Lausitzer Kultur zugeschrieben wird (Kad-row 1989, 104; Abb. 4.).

Vorherschender, in der archäologisch er-fassten Periode benutzter Rohstoff waren kleine Knollen baltischen Feuersteins in un-terschiedlichen Farben (von graulicher über dunkelblaue bis beinahe schwarzer Farbe) mit zahlreichen Einschlüssen in Form von weißen Flecken ohne Cortexflächen, abge-rieben beim Transport des postglazialen Ma-terials, bedeckt manchmal mit weißer oder blauer Patina. Er wurde bei 79 Funden iden-tifiziert. An zweiter Stelle hinsichtlich der

Page 16: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

151Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce...

Frequenz steht der Schokoladen-Feuerstein in postglazialer Variante, aus dem 25 Funde gefertigt waren. In Sufczyce wurden zwei Gegenstände aus Świeciechów-Feuerstein, zwei aus Jura-Feuerstein und zwei aus dem als „Schwalbenbrot“ bezeichneten Feuer-stein gefunden. Die Liste schließen fünf aus einer Jaspisvariante hergestellten Artefakte ab, sowie vier, deren Rohstoff wegen Zer-störungsausmaß ohne Laboranalysen un-möglich zu bestimmen war (Tab. 2).

An der Fundstelle in Sufczyce liegt das Fundmaterial lose und unregelmäßig auf dem ganzen untersuchten Areal verstreut. Es bildet aber keine eindeutigen Knollen. Lediglich in der Nähe der Objekte Nr. 1 und 18 kann von einer größeren Konzentration von Feuersteinen gesprochen werden, was allerdings durch die Anwendung genauerer Explorationsmethoden (Durchsieben von Objektfüllungen) verursacht werden kann. Die größte Konzentration der Artefakte wurde im Bereich des am weitesten nördlich vorgerückten Ars beobachtet, und in südli-cher Richtung immer geringer wurde. Das der Spätphase der Lausitzer Kultur zuge-schriebene keramische Material ist mit den Feuersteinfunden vergesellschaftet, in einer Anordnung, die über ihren gemeinsamen

kultur-chronologischen Kontext schlussfol-gern lässt.

Im Lichte der ersten und vorsichtigen Analyse des bis jetzt spärlichen Keramik-materials von der Fundstelle in Sufczyce scheint es, dass alle charakteristischen Frag-mente der Tarnobrzeg-Gruppe der Lausitzer Kultur zugeschrieben werden können. Man-che Merkmale – vor allem die Löcher unter-halb der Mündungsränder der Gefäße sowie die Herstellungsweise des Ornaments – wei-sen auf die jüngste (III.) Entwicklungsphase dieser Gruppierung hin (nach K. Moskwa – Moskwa 1976, 85 –104). Allerdings den Festlegungen von K. Moskwa aus dem Jahr 1976 zuwider überwiegt zur Zeit unter den Forschern eine gerechtfertigt scheinende Ansicht, die Phase II in die frühe Eisenzeit zu verschieben, die Phase III dagegen in die Periode HaD und bzw. an die Anfänge der Latènezeit – die sog. HaE zu datieren (Matoga 1989: Czopek 1989). Obwohl ein wesentlicher Teil charakteristischer Funde in die frühere Zeit datiert werden könnte, so gibt es keinen, der nicht in den Zeitraum HaD datierbar wäre. Dies bedeutet, dass die vermutliche Siedlung in Sufczyce als ein weiterer Beweis für intensive Durch-dringung am Ausgang der Hallstattzeit der

rohStoFFSplitterungS-

technik

aBSchlag-technik inSgeSamt %

BaltiScher FeuerStein 70 9 79 66,39

Schokoladen-FeuerStein 21 4 25 21,01

Świeciechów-Feuerstein 2 0 2 1,68

Jura-FeuerStein 0 2 2 1,68

„schwalbenbrot” 0 2 2 1,68

JaSpiS 5 0 5 4,2

unBeStimmt 2 2 4 3,36

Tab. 2. Sufczyce, Kr. Staszów, Fst. 8 – Rohstoffstruktur der Feuersteinfunde

Page 17: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

152 Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Abb. 6. Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów – Feuersteinfunde:1, 2, 3, 5, 6 – natürliche retuschierte Abschläge; 4 – retuschierter Abschlag (industriellen Charakters)

Page 18: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

153Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce...

Besiedlung aus dem Sangebiet nach Wes-ten: über die Weichsel und sogar über die Nida hinaus in das Gebiet der Miechów-Hochebene zu betrachten sind (Gedl 1982, 31). Andere Argumente für diese These liefern die Funde der Tarnobrzeg-Gruppe, die während der von der schon erwähnten B. Chomentowska geführten Untersuchun-gen in Zrębin, Gde. Połaniec (Grossman, Michalski 1986 –1990), gewonnen wurden. Auch in der Gemeinde Połaniec, in Zawa-da, befindet sich eine große Siedlung der

Tarnobrzeg-Gruppe (Chomentowska, Mi-Chomentowska, Mi-chalski, Twarowska 1985, 7 – 9). Von den anderen benachbarten grabungsmäßig unter-suchten Fundstellen dieser Gruppe sind hier das südlich von der Mündung der Czarna in den Wschodnia-Fluss liegende Gräberfeld in Przeczów (Miśkiewicz 1962, 338 – 339) und das Gräberfeld in Janowice Poduszow-Janowice Poduszow-skie-Antoniów, Kr. Busko-Zdrój, zu nennen (Matoga, Matoga 1985).

Eine interessante Frage der Feuersteinin-dustrie der Endphase der Lausitzer Kultur

Abb. 7. Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów – Feuersteinfunde:1, 2 – Abschläge; 3 – retuschierter Abschlag; 4 – Bohrer; 5 – Kratzer

Page 19: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

154 Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak

Badania na osadzie kultury łużyckiej w Sufczycach (stan. 8), pow. Staszów, w roku 2005

Stanowisko Sufczyce 8 (pow. Staszów, gm. Oleśnica), położone jest w obrębie Działów Połanieckich, subregionu Niecki Nidziańskiej, tuż nad terasą zalewową rzeki Wschodniej. Zostało ono zarejestro-wane podczas badań powierzchniowych w 1992 r.; badania przeprowadzone w 2005 doprowadziły do potwierdzenia charakteru stanowiska jako osady kultury łużyckiej. Charakterystyczne fragmenty ceramiki można w większości odnieść do grupy tarnobrzeskiej kultury łużyckiej. Zabytki krzemienne ze stanowiska związane są z techniką łuszczniową (84%) oraz odłupkową (16%), jednak większość narzędzi wykonano w technice odłupkowej (7 odłupków retuszowanych, 1 przekłuwacz, 1 drapacz). Technice łuszczniowej można przypisać 1 narzędzie – przekłuwacz. Wystąpiły także zabytki ka-mienne: gładzik, żarna nieckowate i rozcieracze. Wśród obiektów nieruchomych były jamy o funk-cji prawdopodobnie gospodarczej. Stanowisko datowane jest na okres Ha D, tj. na III fazę rozwoju grupy tarnobrzeskiej. Oznacza to, że osadę w Sufczycach należy traktować jako kolejny dowód na intensywne przenikanie osadnictwa z dorzecza Sanu na zachód, mające miejsce u schyłku okresu halsztackiego (Gedl 1982, 31).

ist die im analysierten Material erkennbare Praxis, die natürlichen Abschläge zur Her-stellung der Geräte zu nutzen. Dies zeugt ei-nerseits von großer Flexibilität der Herstel-ler, die leicht zugängliches Material, obwohl nicht unbedingt hoher Qualität, benutzten, andererseits spiegelt das Fehlen von Sorg-falt und Sparsamkeit bei der endgültigen Gestaltung des Gerätes wieder, das vor al-lem funktional sein sollte. Die Forscher der Feuersteinindustrie in der Bronzezeit haben mehrmals auf sichtbaren „Schwund der Kenntnis der Feuersteinbearbeitung“ ver-wiesen (Lech, Lech 1997, 111), der auf ab-nehmende Bedeutung des Feuersteins in der Wirtschaft angesichts der Verbreitung eines neuen Rohstoffes in der Frühbronzezeit hin-weist. In dieser Situation begann der Feu-erstein eine marginale Rolle zu spielen und wurde nach Bedarf in der Heimproduktion gebraucht (Balcer 1997, 306, 310). Die Be-hauptung von einem gänzlichen Rückgang der Feuersteinindustrie scheint allerdings unbegründet zu sein. Besonders wenn wir

die in die Bronzezeit datierten Fundstellen, u.a. in Rybniki, Kr. Białystok, Polany und Wierzbica, beide Kr. Radom, berücksichti- berücksichti-gen, wo das hohe Niveau der Kenntnis der Feuersteinbearbeitung unbestrittene Belege findet (Lech 1997, 81– 93; Lech, Lech 1997, 95 –113; Migal 1997, 129 –143).

In der Bedeutung der Feuersteinindustrie ist eine gewisse Wandlung in der späten Bronzezeit und der Früheisenzeit vorgegan-gen, womit die in diesem Artikel dargestellte Situation gut korrespondiert. In dieser Peri-ode wird die steigende Rolle des Feuersteins beobachtet, die sich aus der Verbreitung der Splitterungstechnik ergab, die in der Her-stellung von Einsätzen zusammengesetzter Geräte ihre Anwendung fand (Balcer 1997, 315; Kadrow 1989, 91). Diese mehrmals in der Literatur signalisierte Erscheinung hängt sicherlich mit der demographischen Zunahme sowie mit dem parallel nach-weisbaren in den späten Komplexen der Lausitzer Kultur erkennbaren Bronzeroh-stoffdefizit zusammen.

Page 20: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

155Forschungen an der Fundstelle der Lausitzer Kultur in Sufczyce...

Literatur

Balcer B., 1997 Z badań nad krzemieniarstwem w epokach metali, (in:) J. Lech, D. Piotrowska (Hrsg.), Z badań nad krzemieniarstwem epoki brązu i wczesnej epoki żelaza, Warszawa, S. 303 – 317.

Chomentowska B., Michalski J., Twarowska E., 1985 Najstarsze dzieje Połańca i jego okolic, Staszów.

Czopek S., 1989 Z badań nad schyłkową fazą grupy tarnobrzeskiej, (in:) A. Barłowska, E. Szałapata (Hrsg.), Grupa tarnobrzeska kultury łużyckiej, Rzeszów, S. 241 – 261.

Flis J., 1956 Szkic fizyczno-geograficzny Niecki Nidziańskiej, Czasopismo Geograficzne, 27, S. 123 –159.

Gedl M., 1982 Periodyzacja i chronologia kultury łużyckiej w zachodniej Małopolsce, (in:) M. Gedl (Hrsg.), Południowa strefa kultury łużyckiej i powiązania tej kultury z południem, Kraków, S. 11– 33.

Grossman A., Michalski J., 1986 –1990 Stanowisko wielokulturowe z epoki brązu w Zrębinie, gm. Połaniec, woj. tarnobrzeskie, na tle osadnictwa w dolnym biegu rzek Czarnej i Wschodniej, Wiadomości Archeologiczne, 51/2, S. 177– 216.

Kadrow S., 1989 Kilka uwag na temat krzemieniarstwa grupy tarnobrzeskiej kultury łużyckiej, (in:) A. Barłowska, E. Szałapata (Hrsg.), Grupa tarnobrzeska kultury łużyckiej, Rzeszów, S. 91–109.

Klimek A., Oleszczak Ł., Robak Z., im Druck Zabytki krzemienne ze stanowiska kultury łużyckiej w Sufczycach, Fst. 8, Kr. Staszów, (in:) Krzemieniarstwo wspólnot kultur pól popielnicowych, Warszawa.

Kondracki J., 2000 Geografia regionalna Polski, Warszawa.

Kostek A., 1989 Próba interpretacji chronologicznej skupień grobów na cmentarzyskach grupy tar-nobrzeskiej na przykładzie stan. II w Kosinie, woj. Tarnobrzeg, (in:) A. Barłowska, E. Szałapata (Hrsg.), Grupa tarnobrzeska kultury łużyckiej, Rzeszów, S. 377– 405.

Kozłowski L., 1923 Epoka kamienia na wydmach wschodniej części Wyżyny Małopolskiej, Lwów.

Lech H., Lech J., 1997 Górnictwo krzemienia w epoce brązu i wczesnej epoce żelaza. Badania uro-czyska „Zele” w Wierzbicy, woj. radomskie, (in:) J. Lech, D. Piotrowska (Hrsg.), Z badań nad krzemieniarstwem epoki brązu i wczesnej epoki żelaza, Warszawa, S. 95 –113.

Lech J., 1997 Kopalnia krzemienia czekoladowego z wczesnej epoki brązu. Stanowisko II w Po-lanach, woj. radomskie, (in:) J. Lech, D. Piotrowska (Hrsg.), Z badań nad krzemieniarstwem epoki brązu i wczesnej epoki żelaza, Warszawa, S. 81– 93.

Page 21: L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE DE L’UNIVERSITE … · l’institut d’archeologie de l’universite jagellonne de cracovie recherches archeologiques nouvelle serie 1 krakÓw 2009

156

Majewski E., 1901 Powiat stopnicki pod względem przedhistorycznym, Światowit, 3, S. 95 –161.1902 Powiat stopnicki pod względem przedhistorycznym, Światowit, 4, S. 73 –144.1904 Powiat stopnicki pod względem przedhistorycznym, Światowit, 5, S. 111–176.1906 Powiat stopnicki pod względem przedhistorycznym, Światowit, 7, S. 48 – 64.

Matoga A., 1989 Z badań nad młodszą fazą grupy tarnobrzeskiej kultury łużyckiej na Kielecczyźnie, (in:) A. Barłowska, E. Szałapata (Hrsg.), Grupa tarnobrzeska kultury łużyckiej, Rzeszów, S. 263 – 283.

Matoga A., Matoga B., 1985 Cmentarzysko halsztackie z Janowic Poduszowskich-Antoniowa w woj. kieleckim, Wiadomości Archeologiczne, 50/2, S. 95 –142

Migal W., 1997 Znaczenie przemysłu nakopalnianego z Rybnik, woj. białostockie, dla poznania krze-mieniarstwa epoki brązu w Polsce, (in:) J. Lech, D. Piotrowska (Hrsg.), Z badań nad krze-mieniarstwem epoki brązu i wczesnej epoki żelaza, Warszawa, S. 129 –143

Miśkiewicz J., 1962 Materiały kultury łużyckiej z międzyrzecza Pilicy i środkowej Wisły, Materiały Starożytne, 8, S. 327 – 353.

1968 Kultura łużycka w międzyrzeczu Pilicy i środkowej Wisły, Materiały Starożytne, 11, S. 129 – 208.

Moskwa K., 1976 Kultura łużycka w południowo-wschodniej Polsce, Rzeszów.1982 Tendencje rozwoju grupy tarnobrzeskiej kultury łużyckiej, (in:) M. Gedl (Hrsg.), Południowa

strefa kultury łużyckiej i powiązania tej kultury z południem, Kraków, S. 301– 315.

Przybyła M.M., Stefański D., 2004 Materiały krzemienne z osady kultury łużyckiej na Górze św. Doroty w Będzinie-Grodźcu, Sprawozdania Archeologiczne, 56, S. 400 – 414.

Tomaszewski A.J., 1997 Późne materiały krzemienne i późne konteksty – kilka uwag i obserwacji, (in:) J. Lech, D. Piotrowska (Hrsg.), Z badań nad krzemieniarstwem epoki brązu i wczesnej epoki żelaza, Warszawa, S. 225 – 237.