23
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011 1 Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr.: 2155 Kurzbeschreibung des Modells Als Vorbild für das MULTI JET BOAT wurde ein schwedisches Lotsenboot, welches auch als Seenotret- tungsboot eingesetzt wird, verwendet. Bei der Modellentwicklung wurde das Vorbild als Ideengeber genutzt, damit der Modellbauer im Modell möglichst viele eigene Ideen umsetzen kann. Durch die CNC-bearbeiteten ABS-Tiefziehteile kann das Modell auch von dem wenig geübten Modellbauer erstellt werden. Die Relings sind aus 2mm ABS fertig ausgelasert und müssen nicht aufwändig aus Drähten gelötet werden. Die Fenster werden standardmäßig ganzflächig als Dekor dargestellt, auf dem Dekorbogen sind auch nur die Fensterrahmen separat vorhanden, um dem geübten Modellbauer die Möglichkeit zu bieten, die Fenster transparent auszuführen. Mit dem doppelten Jetantrieb wird eine beachtliche Fahrleistung erreicht. Im Modell ist ausreichend Platz vorhanden um eine Beleuchtung (Best.-Nr. 2381) bzw. ein Soundmodul (Best.-Nr. 2382.S) einzubauen. Bausatzentwicklung nach modernsten Konstruktionsmethoden auf einem CAD System Ideales Modell für Modellbauer mit geringen Grundkenntnissen im Schiffsmodellbau Rumpf, Deck und Aufbauten aus tiefgezogenem ABS, CNC-bearbeitet Viele Aufbau-, Decksteile, Relings und andere Teile aus gelasertem ABS Beschlagsatz enthalten, bestehend aus Spritzgussteilen wie Mast, Antennen, Lampen, Typhon, Poller, An- ker, Rettungsringen und Lippe Lieferumfang: tiefgezogene ABS-Teile für Rumpf, Deck, Aufbauten, Abdeckung und Rettungsinsel, gelaserte Holzteile für Innenspanten und Schiffsständer, gelaserte ABS-Teile für die Aufbauten, Relings und andere Kleinteile, kompletter Beschlagsatz, zwei Jetantriebe, Wellenkupplungen, Teile für die Ruderanlenkung, Drähte, Klettband, Kleinteile, Dekorbogen, Anleitung in DE, EN und FR, Bauplan Technische Daten Länge ü.a. ca. 665 mm Breite ca. 225 mm Gesamthöhe ca. 325 mm Gesamtgewicht ca. 2,1 kg Maßstab ca. 1: 25 Herstellererklärung der Fa. Graupner GmbH & Co KG Inhalt der Herstellererklärung Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertrie- benen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graup- ner GmbH & Co KG, Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand. Rechte aus dieser Herstellererklärung kann der Verbraucher nicht geltend machen, wenn die Beeinträchtigung der Brauchbarkeit des Gegenstandes auf natürlicher Abnutzung, Einsatz unter Wettbewerbsbedingungen, un- sachgemäßer Verwendung (einschließlich Einbau) oder Einwirkung von außen beruht. Diese Herstellererklärung lässt die gesetzlichen oder vertraglich eingeräumten Mängelansprüche und -rechte des Verbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Verkäufer (Händler) unberührt. Umfang der Garantieleistung Im Garantiefall leisten wir nach unserer Wahl Reparatur oder Ersatz der mangelbehafteten Ware. Weitergehen- de Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Erstattung von Kosten im Zusammenhang mit dem Mangel (z.B. Ein-/Ausbaukosten) und der Ersatz von Folgeschäden sind – soweit gesetzlich zugelassen – ausgeschlossen. Ansprüche aus gesetzlichen Regelungen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, werden hierdurch nicht berührt.

Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

1

Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr.: 2155

Kurzbeschreibung des Modells • Als Vorbild für das MULTI JET BOAT wurde ein schwedisches Lotsenboot, welches auch als Seenotret-

tungsboot eingesetzt wird, verwendet. Bei der Modellentwicklung wurde das Vorbild als Ideengeber genutzt, damit der Modellbauer im Modell möglichst viele eigene Ideen umsetzen kann.

• Durch die CNC-bearbeiteten ABS-Tiefziehteile kann das Modell auch von dem wenig geübten Modellbauer erstellt werden.

• Die Relings sind aus 2mm ABS fertig ausgelasert und müssen nicht aufwändig aus Drähten gelötet werden. • Die Fenster werden standardmäßig ganzflächig als Dekor dargestellt, auf dem Dekorbogen sind auch nur

die Fensterrahmen separat vorhanden, um dem geübten Modellbauer die Möglichkeit zu bieten, die Fenster transparent auszuführen.

• Mit dem doppelten Jetantrieb wird eine beachtliche Fahrleistung erreicht. • Im Modell ist ausreichend Platz vorhanden um eine Beleuchtung (Best.-Nr. 2381) bzw. ein Soundmodul

(Best.-Nr. 2382.S) einzubauen. • Bausatzentwicklung nach modernsten Konstruktionsmethoden auf einem CAD System • Ideales Modell für Modellbauer mit geringen Grundkenntnissen im Schiffsmodellbau • Rumpf, Deck und Aufbauten aus tiefgezogenem ABS, CNC-bearbeitet • Viele Aufbau-, Decksteile, Relings und andere Teile aus gelasertem ABS • Beschlagsatz enthalten, bestehend aus Spritzgussteilen wie Mast, Antennen, Lampen, Typhon, Poller, An-

ker, Rettungsringen und Lippe • Lieferumfang: tiefgezogene ABS-Teile für Rumpf, Deck, Aufbauten, Abdeckung und Rettungsinsel, gelaserte

Holzteile für Innenspanten und Schiffsständer, gelaserte ABS-Teile für die Aufbauten, Relings und andere Kleinteile, kompletter Beschlagsatz, zwei Jetantriebe, Wellenkupplungen, Teile für die Ruderanlenkung, Drähte, Klettband, Kleinteile, Dekorbogen, Anleitung in DE, EN und FR, Bauplan

Technische Daten Länge ü.a. ca. 665 mm Breite ca. 225 mm Gesamthöhe ca. 325 mm Gesamtgewicht ca. 2,1 kg Maßstab ca. 1: 25

Herstellererklärung der Fa. Graupner GmbH & Co KG Inhalt der Herstellererklärung Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertrie-benen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graup-ner GmbH & Co KG, Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand. Rechte aus dieser Herstellererklärung kann der Verbraucher nicht geltend machen, wenn die Beeinträchtigung der Brauchbarkeit des Gegenstandes auf natürlicher Abnutzung, Einsatz unter Wettbewerbsbedingungen, un-sachgemäßer Verwendung (einschließlich Einbau) oder Einwirkung von außen beruht. Diese Herstellererklärung lässt die gesetzlichen oder vertraglich eingeräumten Mängelansprüche und -rechte des Verbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Verkäufer (Händler) unberührt. Umfang der Garantieleistung Im Garantiefall leisten wir nach unserer Wahl Reparatur oder Ersatz der mangelbehafteten Ware. Weitergehen-de Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Erstattung von Kosten im Zusammenhang mit dem Mangel (z.B. Ein-/Ausbaukosten) und der Ersatz von Folgeschäden sind – soweit gesetzlich zugelassen – ausgeschlossen. Ansprüche aus gesetzlichen Regelungen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, werden hierdurch nicht berührt.

Page 2: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

2

Voraussetzung der Garantieleistung Der Käufer hat den Garantieanspruch schriftlich unter Beifügung des Originals des Kaufbelegs (z.B. Rechnung, Quittung, Lieferschein) und dieser Garantiekarte geltend zu machen. Er hat zudem die defekte Ware auf seine Kosten an die folgende Adresse einzusenden.

Fa. Graupner GmbH & CO KG, Serviceabteilung, Henriettenstr.94 -96, D 73230 Kirchheim/Teck

Der Käufer soll dabei den Material- oder Verarbeitungsfehler oder die Symptome des Fehlers so konkret benen-nen, dass eine Überprüfung unserer Garantiepflicht möglich wird. Der Transport des Gegenstandes vom Verbraucher zu uns als auch der Rücktransport erfolgen auf Gefahr des Verbrauchers. Gültigkeitsdauer Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung gültig. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Verbraucher bei einem Händ-ler in der Bundesrepublik Deutschland (Kaufdatum). Werden Mängel nach Ablauf der Anspruchsfrist angezeigt oder die zur Geltendmachung von Mängeln nach dieser Erklärung geforderten Nachweise oder Dokumente erst nach Ablauf der Anspruchsfrist vorgelegt, so stehen dem Käufer keine Rechte oder Ansprüche aus dieser Erklä-rung zu. Verjährung Soweit wir einen innerhalb der Anspruchsfrist ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruch aus dieser Erklä-rung nicht anerkennen, verjähren sämtliche Ansprüche aus dieser Erklärung in 6 Monaten vom Zeitpunkt der Geltendmachung an, jedoch nicht vor Ende der Anspruchsfrist. Anwendbares Recht Auf diese Erklärung und die sich daraus ergebenden Ansprüche, Rechte und Pflichten findet ausschließlich das materielle deutsche Recht ohne die Normen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

Wichtige Sicherheitshinweise Sie haben ein Modell erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeignetem Zubehör – ein funkti-onsfähiges RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung im Zu-sammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Mo-dell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem Vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod, Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäftsverlust, durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die von dem Einsatz des Modells herrühren. Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben. Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden. Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz des Modells, ob Ihre Privat-Haftpflichtversicherung den Betrieb von Modell-schiffen dieser Art mit einschließt. Schließen Sie gegebenenfalls eine spezielle RC-Modell-Haftpflichtversicherung ab. Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt werden und müssen bei einem Weiterverkauf des Modells an den Käufer weitergegeben werden. Folgende Punkte müssen unbedingt beachtet werden: • Das Modell ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. • Das Modell, aufgrund der hohen Geschwindigkeit, NIEMALS betreiben, wenn sich Menschen und Tiere im

Wasser befinden, da sonst erhebliche Verletzungsgefahr für diese besteht. • Lassen Sie Ihr Modell nicht in Naturschutz-, Landschaftsschutz-, oder Gewässerschutzgebieten fahren. In-

Page 3: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

3

formieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die für den Schiffsmodellbau freigegebenen Gewässer. • Fahren Sie niemals in Salzwasser. • Fahren Sie nie bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z.B. Regen, Gewitter, stärkerem Wind, höherem

Wellengang, starker Strömung des Gewässers usw. • Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell fahren lassen, dieses auf eine sichere Funktion der Fernsteuerung

sowie die Steckverbindungen auf sichere und feste Verbindung. • Sollten Trockenbatterien zur Stromversorgung verwendet werden, dürfen diese niemals nachgeladen wer-

den. Nur Akkus dürfen nachgeladen werden. • Die Akkus müssen vor dem Betrieb geladen werden und die Reichweite der Fernsteuerung muss überprüft

werden. Besonders die Sender- und Empfängerakkus müssen vor jeder Fahrt geladen werden. • Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist (gilt nur für 27/40 MHz Anlagen). Fahren Sie niemals,

wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Kanal frei ist. Wenn andere Modellbauer in der Nähe sind, fragen Sie diese nach dem verwendeten Kanal.

• Beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise zu Ihrer Fernsteuerung und Zubehörteilen. • Arbeiten Sie an den Antriebsteilen nur bei abgezogener Motorstromversorgung. • Bei angeschlossenem Fahrakku dürfen Sie und andere Personen niemals in den Bereich der Jets und an-

derer drehenden Teile kommen, da durch diese eine erhebliche Verletzungsgefahr besteht. • Die empfohlene Betriebsspannung nicht übersteigen. Eine höhere Spannung kann zum Überhitzen der Mo-

toren bzw. des Fahrtreglers führen oder die elektrischen Leitungen können durchschmoren. Dadurch kann das Modell zerstört werden, da bzw. ein Schwelbrand entstehen kann.

• Achten Sie auf Leichtläufigkeit aller Antriebskomponenten. Dies gilt besonders während des Fahrbetriebs, da sich Blätter und andere Dinge in den Antriebskomponenten verfangen können. In einem solchen Fall können die Motoren, der Fahrtregler bzw. das Ruderservo durch Überbelastung zerstört werden.

• Achten Sie darauf, dass die Servos in ihrem Verfahrweg mechanisch nicht begrenzt werden. • Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden, sowie nicht direkt dem Wasser ausgesetzt wer-

den. • Lassen Sie die Motoren und den Fahrtregler nach jeder Fahrt abkühlen. Fassen Sie die möglicherweise

heißen Teile nicht an. • Entnehmen Sie die Akkus bzw. Batterien beim Transport und Nichtgebrauch des Modells. • Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie Schmutz aus. • Sichern Sie das Modell und RC-Komponenten beim Transport gegen Beschädigung sowie Verrutschen. • Betreiben Sie das Modell an einem bewegten Wasser (z.B. Fluss), beachten Sie, dass bei einer möglichen

Fehlfunktion bzw. leeren Akkus, das Modell abtreiben kann. • WICHTIG: bringen Sie bei einer evtl. Bergung des Modells sich nicht selbst sowie andere in Gefahr. • Achten Sie besonders auf die Wasserdichtheit des Modells. Ein Modellboot kann bei entsprechendem Was-

sereinbruch sinken. Kontrollieren Sie das Modell vor jeder Fahrt, ob irgendeine Beschädigung vorliegt und ob Wasser durch die Wellendichtung in den Jets oder deren Anlenkungen eindringen kann.

• Sichern Sie das Modell gegen Wassereinbruch. Achten Sie darauf, dass die Abdeckungen während der Fahrt nicht vom Modell herunterrutschen können. Sorgen Sie dafür, dass selbst wenn Wasser in das Modell eindringt, dieses nicht an die RC-Komponenten gelangen kann.

• WICHTIG: die parallel angeschlossenen Fahrakkus dürfen nur während des Fahrbetriebs angeschlossen sein, da ohne Last sonst Wechselwirkungen zwischen den beiden Akkus auftreten und diese die Akkus be-schädigen oder zerstören könnten. Stecken Sie daher die Akkus erst bei Beginn des Fahrbetriebs an und bei Beendigung wieder ab. Keinesfalls dürfen die Akkus mit angeschlossenem Parallelkabel gelagert wer-den. Auch dürfen Sie niemals parallel angeschlossen geladen werden.

• WICHTIG: es dürfen niemals Akkus mit unterschiedlichen Ladezustand oder Zellenzahl (Spannung) ver-bunden werden, dies kann zur Zerstörung der Akkus und Modell führen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die Akkus einen gleichen Ladezustand haben, schließen Sie nur einen der Akkus an. Wenn dieser dann leer wird, stecken Sie diesen dann ab und schließen den nächsten an. Auch Akkus unterschiedlicher Nennkapa-zitäten dürfen niemals verbunden werden. Ebenfalls ist die Kombination von unterschiedlichen Akkutypen (z.B. NiMH mit NiCd) nicht zulässig.

Page 4: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

4

Pflege und Wartung • Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie evtl. eingedrungenes Wasser. Sollte Wasser

in die RC-Komponenten eingedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie diese zur Kontrolle an die zuständige GRAUPNER Servicestelle ein.

• Säubern Sie das Modell und die RC-Komponenten nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler.

• Schmieren Sie die Schiffswelle regelmäßig ab. • Wenn das Modell längere Zeit nicht betrieben werden soll, müssen alle bewegten Teile (Schiffswelle usw.)

demontiert, gesäubert und neu abgeschmiert werden.

Hinweise zum Bau des Modells • Vor dem Bau des Modells sollte man unbedingt den Bauplan und die Anleitung bis zum Schluss studieren.

Die Stückliste ist als Hilfsmittel zu benutzen. Anleitung und Stückliste sind weitgehend in der Reihenfolge des Zusammenbaus gehalten.

• Für den Modellbauanfänger empfehlen wir zusätzlich das Buch: Schiffsmodellbau für den Einsteiger, ISBN 3-88180-723-3. In diesem Buch werden alle notwendigen Arbeitweisen im Schiffsmodell ausführlich be-schrieben, daher ist es für den Anfänger sehr hilfreich. Es ist über den vth-Verlag, Baden-Baden, unter der Best.-Nr. 310 2123 zu bestellen (Onlinebestellung unter www.vth.de möglich), oder bei Ihrem Fachhändler bzw. im Buchhandel erhältlich.

• Achten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen auf die möglichen Gefahren.

• HINWEIS: Die Polung des G2-Steckersystems ist so ausgelegt, dass die Noppe auf dem Plastikgehäuse immer der Pluspol (rotes Kabel) ist. Wenn man sich konsequent an diese Vorgabe hält, sind Akkus und Fahrtregler untereinander austauschbar und das System ist verpo-lungssicher. Löten Sie die Kabel an die Stecker und Buchsen und drü-cken diese dann von der Gehäuserückseite in das Plastikgehäuse. TIPP: drücken Sie mit einem kleinen Schraubendreher die Stecker bzw. Buchse in das Gehäuse, bis diese dort spürbar einrasten. Drücken Sie nicht am Kabel oder ziehen mit einer Zange von der anderen Seite.

• Zum Feinschliff der Oberflächen ist Nassschleifpapier mit der Körnung 600 geeignet, auch für Flächen die später lackiert werden sollen, ist Schleifpapier mit dieser Körnung optimal geeignet.

• Achten Sie darauf, dass Sie Teile, welche nach dem Anbau, schwer zu lackieren sind vor dem Zusammen-bau lackieren. Hinweis zum lackieren finden Sie am Ende der Anleitung unter dem Punkt „Lackierung“

• Trotz der hochpräzisen Fertigung der Laserteile aus ABS, müssen Sie Verbindungsstellen teileweise über-spachteln, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Als Spachtel eignet sich jeder nitrofreie Modellbauspach-tel, wie z.B. Schnellspachtel (Best.-Nr. 938) und Zweikomponenten Schnellfüllspachtel SK 30 (Best.-Nr. 924). Für jüngeren Modellbauer empfehlen wir den geruchlosen, lösungsmittelfreien und umweltfreundlichen Schnellspachtel (Best.-Nr. 938). Achten Sie auf die Verarbeitungshinweise auf der Verpackung!

• Entstören Sie die Elektromotoren mit je einem 470 nF Kondensator (Best.-Nr. 3588), indem Sie die beiden Motoranschlüsse mit dem Kondensator verbinden.

• Die elektrischen Leitungen sauber, ohne Kreuzungen verlegen. Es darf keinesfalls die Plusleitung mit der Minusleitung elektrisch in Kontakt kommen können. Fixieren Sie alle Kabel so, dass sie nicht in die drehen-den Teile des Antriebs kommen können, z.B. mit Kabelbindern.

• Verwenden Sie nur geeignete Kabel, die den im Betrieb auftretenden Stromstärken genügen. Mit den emp-fohlenen Komponenten reicht ein Kabelquerschnitt von Ø2,5 mm² (z.B. Best.-Nr. 3689).

• Verlegen Sie die Empfangsantenne möglichst weit entfernt von den Fahrstrom leitenden Kabeln (mindes-tens 3 cm).

• Verwenden Sie zum Schmieren der Wellen nur Fett oder Öl, welches das Wasser nicht gefährdet bzw. ver-schmutzt (Fett Best.-Nr.: 570, Öl Best.-Nr. 206).

• Säubern Sie jede Klebeverbindung von Fettresten, bevor Sie diese verkleben. Dies kann durch anschleifen und säubern mit einem nicht nachfettenden Spülmittel oder Spiritus erfolgen. Das gleiche gilt für die zu la-ckierenden Oberflächen, um eine gute Haltbarkeit der Farbe zu erreichen.

• Empfohlene Klebstoffe bei einer Verbindung untereinander: Material – Material Geeignete Klebstoffe Kunststoff Motorträger - Holz Sekundenkleber ABS - Holz Sekundenkleber, UHU acrylit

Page 5: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

5

ABS - ABS Sekundenkleber, UHU acrylit, UHU plast spezial ABS - Metall Sekundenkleber, UHU acrylit Holz - Holz Sekundenkleber, UHU hart, Weißleim Holz - Metall Sekundenkleber Beachten Sie die Verarbeitungshinweise der Klebstoffe! Achten Sie auf besondere Hinweise in der Montageanleitung über den Einsatz bestimmter Klebstoffe! Bei Verwendung von Aceton, Spiritus und anderen Lösungsmitteln als Reinigungsmittel, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen nötig. Richten Sie sich nach den jeweiligen Verarbeitungsrichtlinien.

Montageanleitung Montieren Sie den Schiffsständer (Pos. 1, 2 und 3) zusammen. TIPP: die Auflageflächen für den Schiffsrumpf können mit weichem Filz oder Moosgummi (z.B. Best.-Nr. 701.2) beklebt werden, damit der Rumpf nicht so leicht verkratzen kann. Besonders der später lackierte Rumpf ist empfindlich.

Schneiden Sie alle im Baukasten enthaltenen ABS-Teile sauber aus und beseitigen Sie überstehende ABS-Reste mit Schleifpapier. Überprüfen Sie die Passung des Dachs (42) und des Aufbaus (40). Kleben Sie die aus-gelaserte Dachluke (43) auf das Dach (42). Überprüfen Sie als nächstes die Passung zwischen dem Aufbau (40) und dem Aufbau Unterteil (39). Kleben Sie, nachdem Sie die Passgenauigkeit vom Aufbau Unterteil mit Verstärkungsrahmen (41) aus Sperrholz geprüft haben, den Rahmen ein. Achten Sie dabei darauf, dass der komplette Aufbau später noch auf das Deck passt. Der Sitz des Verstärkungsrahmens sollte ca. 1cm Luft zur unteren Kante des Aufbaus haben.

Kleben Sie nun die Scheibenwischer (83) auf die Fensterrahmen (77 und 78), wie in der Ab-bildung zu sehen ist.

Page 6: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

6

Montieren Sie jetzt den Mast aus dem Beipack. Sie benötigen dazu die Laserteile (49,50,51,52,53,54,65 und 66) Wie Sie auf der Skizze erkennen können, hat jedes Teil seine vorgesehene Position, achten Sie auf die Trocknungszeiten Ihres Klebers, damit keine Verformungen auftreten.

Nehmen Sie sich im nächsten Schritt das Radargerät von den ABS-Tiefziehteilen, kleben Sie dazu die Teile 60 und 61 zusammen.

Wenn der Kleber vom Mast getrocknet ist, bringen Sie die restlichen Teile am Mast an. Dazu nehmen Sie die Crewfinderantenne (57) und stecken die 4 Drähte (58) in die dafür vorgeseh-nen Löcher. Kleben Sie dann die komplette Crewfinderantenne auf den Mast. Dann kleben Sie die obere Mastantenne (59) an die vorgesehene Stelle. So verfahren Sie auch mit den anderen Antennen 55 und 56 und den Rundlampen (64). Kleben Sie nun auch das Radargerät, welches Sie im vorherigen Schritt zusammengeklebt haben, an seinen Bestimmungsort und verfahren Sie mit dem Suchscheinwerfer (62) und den Mastlampen (63) ebenso. Zum Schluss schneiden Sie noch ein 12x8mm großes Stück von dem durchsichtigen ABS (69) aus und verkleben es mit dem Dachscheinwerfer (68).

Page 7: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

7

Nun sind die Positionsleuchten an der Reihe. Hierzu nehmen Sie die Grundplatte (71), die Seitenplatte (72) und die Endplatte (73) aus den lasergeschnittenen ABS Teilen. Fügen Sie diese wie auf dem Bild zu sehen zusammen und kleben Sie die Lampen (63) auf.

Im nächsten Schritt bauen Sie die Rettungsinsel zusammen. Hierzu nehmen Sie die 2 Hälften der Tiefziehteile und kleben Sie diese zusammen. Nun nehmen Sie die Teile für den Ret-tungsinselhalter (86,87 und 88) und verkleben diese wie auf dem Bild zu sehen. Achten Sie darauf, dass die Teile (87) und (86) der Deckskrümmung angepasst sind.

Den Wellenbrecher (37) montieren Sie indem Sie das Tiefziehteil an der Rückseite aus-schneiden und das Zwischenstück (38) einsetzen. Zum Abschluss kleben Sie die Lippe (96) vorn auf den Wellenbrecher.

Mit den Teilen (74,75 und 76) erstellen Sie den Rettungsringhalter. Sie kleben in die Grund-platte (74) die Aufleger (75) wie in der Skizze zu sehen und setzen den Rettungsring (76) ein.

Page 8: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

8

Die Tür an der Rückseite des Aufbaus montieren Sie in dem Sie das Grundteil der Tür (46) mit dem Fensterrahmen der Tür (47) verbinden und die Türklinke (48) anbringen.

Fügen Sie jetzt alle Teile zusammen. Kleben Sie den Aufbau Fensterbereich mit dem Aufbau Unterteil zusammen, kleben Sie dann das Dach (42) auf und montieren Sie die vorher ange-fertigten Teile wie folgt: Die Fensterrahmen hinten (82), die Tür (46) und den Mast wie in der Abbildung auf der rechten Seite zu sehen ist. Bohren Sie dann ein Loch für die Seefunkan-tenne (70) und kleben Sie diese ein.

Bringen Sie nun den Handlauf an den Aufbau an. Der Handlauf hat die Nummer 44 zusam-men mit den Handlaufstützen 45. Die Position ist auf der Skizze zu erkennen.

Page 9: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

9

Um nun den Aufbau endgültig fertig zu stellen bringen Sie noch das Nebelhorn (67), die Fensterrahmen seitlich vom Aufbau (79,80 und 81) an sowie den Dachscheinwerfer (68 und 69). Die Positionen aller Teile, welche zum Aufbau gehören, finden Sie in der Zeichnung.

Nachdem Sie den Aufbau fertig haben, kommen Sie zur Montage des Decks. Dazu nehmen Sie das Deck (32) und die Innenrahmen 33,34 und 35 und bringen diese wie auf dem Bild zu sehen an. Achten Sie darauf, dass Sie die Ausrichtung des Innenrahmens genau einhalten, da die Löcher zur Bohrung der Reling dienen. Wenn der Klebstoff trocken ist, bohren Sie mit einem geeigneten Bohrer die Löcher für die Reling von unten. Drehen Sie danach das Deck um und feilen Sie mit einer eckigen Feile die Löcher passend der Relingstützen(91 bis 95) auf.

Page 10: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

10

Komplettieren Sie nun das Deck. Dies erreichen Sie, in dem Sie die Seitenkästen 89 und 90 anbringen, die Laufbleche (98) unten so anschleifen, dass diese in die vorgesehene Ausspa-rung passen, die Rettungsinsel wie auf der Abbildung zu sehen ist, anbringen und die Reling (91 bis 95) in die vorher gebohrten und aufgefeilten Löcher kleben. Achten Sie dabei unbe-dingt auf die Position der einzelnen Relingteile. Zum Schluss kleben Sie noch den Wellenbre-cher vorn auf das Deck. Bringen Sie jetzt noch die Poller (Fertigteile 97) wie auf der rechten Abbildung zu sehen ist an, dann haben Sie die Montage des Decks abgeschlossen.

Page 11: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

11

Als letzten Arbeitsschritt bauen Sie den Rumpf zusammen. Dazu bereiten Sie die Servohalter vor. Dies geschieht wie folgt: Kleben Sie die Servohalterseitenteile (22) und die Servoauflage (23) mit dem Servo-Auflagenvorderteil (21) zusammen, wie in der Abbildung zu sehen. Schrauben Sie dann das Servo (24 Best.-Nr.: 7950) in den fertigen Servohalter ein. Dies ma-chen Sie 2x.

Die Montage des Motors führen Sie wie folgt aus: Sie löten die Kondensatoren am Motor an. Verbinden Sie danach den Regler wie auf dem Bild zu sehen mit den Motoren. Achten Sie dabei auf die richtige Polung!

Page 12: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

12

Bringen Sie jetzt die Verstärkungs-Leiste (41) im Rumpf an.

Bringen Sie jetzt die Jets in den Ausschnitten des Rumpfes an. Setzen Sie dabei den Jet ein um sicher die richtige Position zu haben. Achten Sie darauf, dass sowohl der untere Aus-schnitt, welcher zum Ansaugen des Wassers dient als auch der Ausschnitt am Heck, zum Wasser auswurf, exakt passen, da sonst Wasser in das Modell eindringt und zu irreparablen Schäden führen kann. Wenn Sie sich jetzt sicher sind die Jets richtig positioniert zu haben, kleben Sie die Jets entlang der Kante ein. Überprüfen Sie danach den richtigen Sitz des Jets. WICHTIG: Beachten Sie zur Montage des Jets die separate Anleitung für den Jet-Antrieb!

7

Page 13: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

13

Schrauben Sie jetzt die hintere Abdeckung der Jets an und führen Sie das Lenkgestänge durch die Bohrungen. Den richtigen Sitz der Anlenkung entnehmen Sie den Bildern und der Montageanleitung des Jets.

Schrauben Sie alle Teile so zusammen wie im separaten Jet-Bauplan aufgeführt. Überprüfen Sie den Anschluss am Heck des Schiffes genau, damit die Anlenkung und die Umkehrklappe richtig funktionieren.

Page 14: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

14

Im nächsten Schritt bauen Sie Fahrregler und Fahrakku ein. Achten Sie dabei auf einen guten Sitz der Teile. Verwenden Sie das mitgelieferte Klettband.

Jetzt nehmen Sie die Ankertasche (ABS-Ausschnitt), welche zum Befestigen des Ankers dient und den Anker zur Hand. Bohren Sie ein Loch an der dafür vorgesehenen Stelle und kleben Sie von innen die Ankertasche ein. Kürzen Sie den Anker und kleben Sie das Dekor über die Öffnung, schneiden Sie mit einem Messer ein Loch für den Anker. Kleben Sie den Anker in die Ankertasche.

Page 15: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

15

Jetzt müssen Sie nur noch Deck und Rumpf miteinander verkleben und die Dekorteile auf-bringen.

Page 16: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

16

Lackierung • Fragen Sie Ihren Modellbauhändler oder den Farbenfachhändler nach den optimalen Farben. • Beachten Sie die Verarbeitungshinweise der Lacke. • Verwenden Sie NUR Farben vom gleichen Hersteller und Lacktyp, da sonst die Farben miteinander reagie-

ren können und sich wieder ablösen bzw. Blasen werfen. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Kombinati-on von Sprühdosenfarben und Streichfarben, probieren Sie immer an Reststücken, ob die Farben miteinan-der reagieren.

• Um eine gute Haftung der Farben zu erreichen, schleifen Sie mit feinem Nassschleifpapier (Körnung 600 bis 800) die Oberflächen an. Entfetten Sie danach die Oberfläche mit einem nicht nachfettenden Spülmittel oder Spiritus. Bis zur Lackierung sollte die Oberfläche möglichst nicht mehr angefasst werden, da der Haut-schweiß wieder neues Fett auf die Oberfläche bringt.

• Kleben Sie beim Spritzen der Farbe alle Bereiche, die nicht lackiert werden sollen, komplett ab. Dichten Sie alle Öffnungen ab, da der feine Farbnebel in alle noch so kleinen Öffnungen eindringt.

• Um feine und gerade Kanten abkleben zu können, sollten Sie ein möglichst schmales Klebeband einsetzen, z.B. ein Zierlinienklebeband. Kleben Sie es ohne Zug sauber und genau auf, danach können Sie die verblie-benen Flächen mit Malerkrepp und Papier bzw. Folie abdecken.

• Überlegen Sie vor Baubeginn wie und in welcher Reihenfolge Sie das Modell lackieren. Bestimmte Stellen lassen sich später nur schwer oder gar nicht mehr lackieren.

• TIPP: um Kleinteile leichter lackieren zu können, sollten Sie diese an der Stelle der späteren Klebeverbin-dung mit doppelseitigem Klebeband auf einem Holzstab oder Vergleichbarem montieren. So können Sie das komplette Teil auf einmal lackieren.

Farbgebung Die folgenden Farbtöne sind Vorschläge, diese können nach eigenem Wünschen geändert werden. Damit die richtigen Farbtöne leichter ausgewählt werden können, werden nur die RAL-Farbtöne angegeben. Mit diesen Angaben können Sie sich in jedem Farben- oder Modellbaufachgeschäft die Farben zusammenstellen lassen. Teilen Sie dem Fachberater im Farbenfachgeschäft den vorgesehenen Einsatzzweck der Farben mit, damit er den richtigen Lacktyp auswählt. Wir empfehlen einen Kunstharzlack. Es darf kein Nitrolack verwendet werden! PILOT: Rumpf, Aufbau, Wellenbrecher, Reling, Poller: Verkehrsorange RAL 2009 Aufbau, Radargerät, Deck, Rettungsinsel, Antennen: Verkehrsweiß RAL 9016 Laufbleche, Deckscheinwerfer: Weißaluminium RAL 9006 Scheuerleiste: Anthrazitgrau RAL 7016 Positionslampenträger, Deck, Nebelhorn: Tiefschwarz RAL 9005 Positionslampen: Rot (Backbord), Grün (Steuerbord)

Aufbringen der Dekors 1 Schneiden Sie immer nur das gerade benötigte Dekor mit einer scharfen Schere möglichst genau am Rand

aus. 2 Bei Aufkleben der Dekors sollte dieses erst mit der Schutzfolie auf das Modell aufgelegt werden, damit die

Position und Lage auf dem Modell angepasst werden kann. So lassen sich Ungenauigkeiten erkennen und noch beiseitigen.

3 TIPP: Um große Dekors leichter aufbringen zu können, richten Sie das Dekor auf dem Modell aus und fixie-ren ein Ende mit Klebeband (so kann das Dekor nicht mehr so leicht verrutschen).

4 TIPP: Kleben Sie die Dekors ohne Zug auf das Modell, da der Film leicht elastisch ist und sich bei Zugbelas-tung verlängern oder verziehen kann.

5 TIPP: Beim Aufbringen der großflächigen Dekors können Blasen entstehen, stechen Sie diese mit einer spitzen Nadel auf und drücken die Luft mit einem festen Filsstück (Rakel) aus dieser Öffnung heraus.

Page 17: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

17

Jungfernfahrt Wählen Sie einen Tag mit optimalen Windverhältnissen und ein Gewässer aus wo Sie das Modell leicht bergen können. Laden Sie die Akkus und testen Sie die Funktionen des Modells. Kontrollieren Sie, ob alle Teile fest sitzen. Nun können Sie die Jungfernfahrt starten. Lassen Sie es bei der Jungfernfahrt vorsichtig angehen, ma-chen Sie sich erst mit dem Fahrverhalten vertraut. Fahren Sie anfangs nicht zu weit weg vom Ufer.

Viel Spaß beim Bau und Fahren mit Ihrem Modell MULTI JET BOAT.

Page 18: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

18

Stückliste Pos. Benennung Anzahl Material Abmessung und Stärke in mm 1 Schiffständer, Vorderteil 1 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 2 Schiffständer, Hinterteil 1 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 3 Schiffständer, Seitenteil 2 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 4 Mini-Jet 2 Fertigteil Best.-Nr. 2349, im Bausatz enthalten 5 Rumpf 1 ABS Tiefziehteil 1,5 mm, CNC-bearbeitet 6 Ankertasche 1 ABS 1 mm Tiefziehteil 7 Querträger 1 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 8 Steuerdüsenanlenkung,

Außenrohr 1 PVC Ø3,2/2,1 x 184 mm, ablängen

9 Steuerdüsenanlenkung, Innenrohr

1 Teflon Ø1,9 x 235 mm, ablängen

10 Steuerdüsenanlenkung, Querverbinder

1 Teflon Ø1,9 x 75 mm, ablängen

11 Steuerdüsenanlenkung, Verstärkung Querverbinder

1 Stahl Ø0,8 x 75 mm, ablängen

12 Umlenkklappenanlenkung kurz, Außenrohr

1 PVC Ø3,2/2,1 x 60 mm, ablängen

13 Umlenkklappenanlenkung kurz, Innenrohr

1 Teflon Ø1,9 x 135 mm, ablängen

14 Umlenkklappenanlenkung rechts, Außenrohr

1 PVC Ø3,2/2,1 x 80 mm, ablängen

15 Umlenkklappenanlenkung rechts, Innenrohr

1 Teflon Ø1,9 x 150 mm, ablängen

16 Umlenkklappenanlenkung links, Außenrohr

1 PVC Ø3,2/2,1 x 75 mm, ablängen

17 Umlenkklappenanlenkung links, Innenrohr

1 Teflon Ø1,9 x 135 mm, ablängen

18 Duo-Gestängeanschluss 1 Aluminium Best.-Nr. 1034, im Bausatz enthalten 19 Gestängeanschluss, oben 4 Ms, vern. Best.-Nr. 1177, im Bausatz enthalten 20 Gestängeanschluss, seitlich 3 Ms, vern. Best.-Nr. 1182, im Bausatz enthalten 21 Servohalter, Seitenteile 4 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 22 Servohalter, Vorderteile 4 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 23 Servohalter, Servoauflage 2 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 24 Servo 2 Fertigteil Best.-Nr. 7950 25 Motor 2 Fertigteil Best.-Nr. 6370 26 Entstörkondensator 2 Fertigteil Best.-Nr. 3588 27 Fahrtregler 1 Fertigteil Best.-Nr. 7176 28 Parallelkabel G2 1 Fertigteil Best.-Nr. 3061 29 Fahrakku 2 Fertigteil Best.-Nr. 2490.6 30 Empfänger 1 Fertigteil Aus RC-Set 31 Empfängerakku 1 Fertigteil Best.-Nr. 2498.4 32 Deck 1 ABS Tiefziehteil 1,5 mm, CNC-bearbeitet 33 Innenrahmen, Bug 2 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 34 Innenrahmen, seitlich 2 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 35 Innenrahmen, Heck 1 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 36 Abdeckung 1 ABS Tiefziehteil 1 mm 37 Wellenbrecher 1 ABS Tiefziehteil 1 mm 38 Wellenbrecher, Zwischenstück 1 ABS 2 mm, ausgelasert 39 Aufbau, Unterteil 1 ABS Tiefziehteil 1 mm, transparent 40 Aufbau, Festerbereich 1 ABS Tiefziehteil 1 mm, transparent 41 Verstärkungsrahmen 1 Sperrholz 4 mm, ausgelasert 42 Dach 1 ABS Tiefziehteil 1 mm

Page 19: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

19

43 Dackluke 1 ABS 1 mm, ausgelasert 44 Handlauf 1 ABS 2 mm, ausgelasert 45 Handlaufstützen 4 ABS 2 mm, ausgelasert 46 Tür 1 ABS 1 mm, ausgelasert 47 Fensterrahmen, Tür 1 ABS 1 mm, ausgelasert 48 Türklinke 1 ABS 1 mm, ausgelasert 49 Mast, Grundkörper 1 Fertigteil Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 50 Mast, Grundplatte 1 ABS 2 mm, ausgelasert 51 Mast, Relingteil, groß 1 ABS 2 mm, ausgelasert 52 Mast, Relingteil, klein 1 ABS 2 mm, ausgelasert 53 Mast, Relingstützen 4 ABS 2 mm, ausgelasert 54 Mast, Saling 2 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 55 Mast, Antenne, groß 1 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 56 Mast, Antenne, klein 1 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 57 Mast, Crewfinderantenne 1 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 58 Mast, Crewfinderantenne, Drähte 4 Messing Ø0,5 x 20 mm, ablängen 59 Mast, Antenne, obere 1 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 60 Radargerät, Oberteil 1 ABS Tiefziehteil 1 mm 61 Radargerät, Unterteil 1 ABS Tiefziehteil 1 mm 62 Suchscheinwerfer 1 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 63 Mastlampe 4 ABS Aus Best.-Nr. 679, im Bausatz enthalten 64 Rundumlampe 2 ABS Aus Best.-Nr. 680, im Bausatz enthalten 65 Leiter 1 ABS 2 mm, ausgelasert 66 Leiter, Abstandshalter 2 ABS 2 mm, ausgelasert 67 Nebelhorn (2-teilig) 1 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 68 Dachscheinwerfer (2-teilig) 2 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 69 Dachscheinwerfer, Verglasung 3 ABS 12 x 8 mm, aus Resten ausschneiden, n.Z. 70 Seefunkantenne 1 ABS Aus Best.-Nr. 338, im Bausatz enthalten 71 Positionslampenträger, Grundpl. 2 ABS 1 mm, ausgelasert 72 Positionslampenträger, Seitenpl. 2 ABS 1 mm, ausgelasert 73 Positionslampenträger, Endpl. 2 ABS 1 mm, ausgelasert 74 Rettungsringhalter, Grundplatte 3 ABS 1 mm, ausgelasert 75 Rettungsringhalter, Auflager 9 ABS 1 mm, ausgelasert 76 Rettungsring 3 ABS Fertigteil 77 Fensterrahmen, vorne, seitlich 2 ABS 1 mm, ausgelasert 78 Fensterrahmen, vorne, mitte 1 ABS 1 mm, ausgelasert 79 Fensterrahmen, seitl., vorne 2 ABS 1 mm, ausgelasert 80 Fensterrahmen, seitl., mitte 2 ABS 1 mm, ausgelasert 81 Fensterrahmen, seitl., hinten 2 ABS 1 mm, ausgelasert 82 Fensterrahmen, hinten, seitl. 2 ABS 1 mm, ausgelasert 83 Scheibenwischer, Wischer 3 ABS 1 mm, ausgelasert 84 Scheibenwischer, Arm 3 ABS 1 mm, ausgelasert 85 Rettungsinsel (2-teilig) 1 ABS Tiefziehteil 1 mm 86 Rettungsinselhalter, klein 1 ABS 1 mm, ausgelasert 87 Rettungsinselhalter, groß 1 ABS 1 mm, ausgelasert 88 Rettungsinselhalter, Strebe 3 ABS 1 mm, ausgelasert 89 Seitenkasten, rechts 1 ABS Tiefziehteil 1 mm 90 Seitenkasten, links 1 ABS Tiefziehteil 1 mm 91 Reling, Heck 1 ABS 2 mm, ausgelasert 92 Reling, seitlich, Heck 2 ABS 2 mm, ausgelasert 93 Reling, seitlich, mitte 2 ABS 2 mm, ausgelasert 94 Reling, seitlich, vorne 1 2 ABS 2 mm, ausgelasert 95 Reling, seitlich, vorne 2 2 ABS 2 mm, ausgelasert 96 Lippe 1 ABS Aus Best.-Nr. 303.3, im Baukasten enthalten

Page 20: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

20

97 Poller 6 ABS Aus Best.-Nr. 302, im Baukasten enthalten 98 Laufblech (rechts/links) 2 ABS 2 mm, ausgelasert 99 Anker 1 ABS Aus Best.-Nr. 1132.50, im Baukasten enthalt. In der Stückliste sind auch Teile aufgeführt, die nicht im Baukasten enthalten sind und separat erworben werden müssen n. Z. = nach Zeichnung, Maße aus dem Bauplan entnehmen Zubehör Best.-Nr. Bezeichnung 33112 mx-12 Computersystem HoTT 7176 Fahrtregler Power MOS 60 7950 Servo DES 804 BB (2 Stück erforderlich) 6370 Motor SPEED 600 Race 7,2V 3588 Entstörkondensator 3061 Parallelkabel G2 2498.4 Empfängerakku 4-NH-2000 RX RTU 3934.65 Schalterkabel für Empfängerstromversorgung 2490.6 Fahrakku GM Power Pack3600 6N-3600 (2 Stück erforderlich) 3389 Kupferlitze 2,5 mm² 2989 Stecker + Buchse G2

Page 21: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

21

Plan für Jet-Antrieb

Page 22: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

22

Pos.-Nr. der Laserteile

Page 23: Montageanleitung für das Modell MULTI JET BOAT Best.-Nr ... · Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklä-rung

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression! Id.-Nr. 0062293 09/2011

23