31
Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellen die innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar. 32. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: Pädiatrische Arzneimitteltherapie Berlin, 12. Januar 2008 H. W. Seyberth (Landau) Kommission für Arzneimittelsicherheit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Physiologische Besonderheiten des Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus mit Relevanz kindlichen Organismus mit Relevanz f f ü ü r die Arzneimitteltherapie r die Arzneimitteltherapie

Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

32. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer:Pädiatrische ArzneimitteltherapieBerlin, 12. Januar 2008

H. W. Seyberth (Landau)

Kommission für Arzneimittelsicherheit der

Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

Physiologische Besonderheiten des Physiologische Besonderheiten des

kindlichen Organismus mit Relevanzkindlichen Organismus mit Relevanz

ffüür die Arzneimitteltherapier die Arzneimitteltherapie

Page 2: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Mögliche Interessenkonflikte

• Entsprechend den Kriterien der AkdÄ in den Unabhängigkeitserklärungen für Kommissionsmitglieder liegenkeine Interessenkonflikte vor.

Page 3: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Rudolf Fischl (1862-1942)

Rudolf Fischl (1902)im Lehrbuch der Kinderkrankheiten

„Die Therapie des Kindesaltersbedeutet nicht lediglich eine

Restriction der Behandlung der Erwachsenen, sondern baut sich auf genaue Kenntnisse

der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“

Page 4: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Wir kennen zumindest Wir kennen zumindest

ffüünf Entwicklungsstadien.nf Entwicklungsstadien.

Page 5: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Page 6: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Das sehr kleine Frühgeborene (vor der 27.SSW)

Phase des reinen Überlebens

Physiologie:

mangelnde Surfactant-Synthesepersistierende fetale Zirkulation

mit aortopulmonalen Shuntskeine Autoregulation des Kreislaufesunreifes Atemzentrum

Page 7: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Arzneimitteltherapien:Surfactant-SubstitutionStickoxid(NO)-BeatmungPulmonale Vasodilatation mit

Prostanoiden oder PDE-5-InhibitorenShuntverschluß mit Cox-InhibitorenStimulation des Atemzentrums

mit Methyxanthinen

Das sehr kleine Frühgeborene (vor der 27.SSW )

Phase des reinen Überlebens

Page 8: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Page 9: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Altersspezifische Erkrankungen: SepsisHyperbilirubinämieKrampfanfälle durch

UnterzuckerungHypocalciämie

Angeborene Fehlbildungenz. B. Atresien im GI-Trakt

Das Neugeborene (1.-27. Lebenstag)

Phase des Anpassens

Page 10: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Arzneimitteltherapien:

AntibiotikaAnikonvulsivaInfusionslösungenNarkose-Mittel

z. B. Analgetika u. Sedativa

Das Neugeborene (1.-27. Lebenstag)

Phase des Anpassens

Page 11: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Page 12: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Der Säugling und das Kleinkind(28. Lebenstag bis zum Ende des 2. Lebensjahres)

Phase des raschen Wachstums

Altersspezifische Erkrankungen:

Krupp-SyndromBronchitisMittelohrentzündungFieberkrämpfeRachitisMangel-Anämien

Page 13: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Der Säugling und das Kleinkind(28. Lebenstag bis zum Ende des 2. Lebensjahres)

Phase des raschen Wachstums

Arzneimitteltherapien:

KatecholamineKortikosteroideAnalgetikaCox-Inhibitoren

Antibiotika SedativaAntikonvulsivaVitamin-Substitution

Page 14: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Page 15: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Das Kind(vom 3. bis zum Ende des 11. Lebensjahres)Phase des Trainings

Altersspezifische Gesundheitsprobleme:UnfälleDysfunktion des Immunsystems:

z. B. Asthma, Allergien und RheumaNeoplasienNierentransplantationAnfallsleidenEinnässenHyperkinetisches Syndrom (ADHS)ÜbergewichtDiabetes (Typ I u. II)

Page 16: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Arzneimitteltherapien:Antiasthmatika u. AntiallergikaImmunsuppressivaZytostatikaAnihypertensivaAntikonvulsivatrizyklische Antidepressivazentralwirkende StimulanzienAppetitzüglerAntidiabetika

Das Kind(vom 3. bis zum Ende des 11. Lebensjahres)Phase des Trainings:

Page 17: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Page 18: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Altersspezifische Gesundheitsprobleme:

WachstumsstörungenPubertätsstörungen Orthostatische Dysregulation Ess-StörungenUnfälle u. Suizidesexuell übertragbare

KrankheitenDrogenmissbrauch und Doping

Der Jugendliche(vom 12. bis Ende des 17. Lebensjahres)Phase des Gewinns der Geschlechtsreife

Page 19: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Arzneimittel:Hormone inkl. AntagonistenAntikonzeptivaAntidepressivaAntidota (Gegengifte)antiretrovirale Substanzen

Der Jugentliche (vom 12. bis Ende des 17. Lebensjahres)

Phase des Gewinns der Geschlechtsreife:

Page 20: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

FrFrüühgeboreneshgeborenes< 36 Wochen< 36 Wochen

NeugeborenesNeugeborenes00--27 Tage27 Tage

KleinkindKleinkind28. Tag 28. Tag --23 Monate23 Monate

KindKind2. 2. -- 11. Jahr11. Jahr

JugendlicherJugendlicher12. 12. -- 17. Jahr17. Jahr

ÜÜberlebenberleben AnpassenAnpassen WachsenWachsen TrainingTraining GeschlechtsreifeGeschlechtsreife

Seyberth in Pädiatrie v. Speer u.Gahr 2005

Page 21: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Pharmakokinetische Besonderheiten des Früh- und Neugeborenen

Resorption: HCI-Produktion im MagenGallenflußbakterielle Darmbesiedlung

Verteilung: KörperwasserPlasmaeiweißbindung

Leberstoffwechsel: Hydroxylierung (Phase I)Glucoronidierung (Phase II)

Renale Exkretion: GFRTubulusfunktion

Page 22: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Gegeben: Vd

Clearance

Folge: Sättigungsdosis (DS) Erhaltungsdosis (DE) alles i.v.

Beispiele: Phenobarbital, Phenytoin,Methylxanthine, Indometacin, Aminoglykoside, Digoxin,Furosemid

Wichtiges Dosierungsprinzip in der Neonatologischen Wichtiges Dosierungsprinzip in der Neonatologischen IntensivmedizinIntensivmedizin

Page 23: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

0 20 40 1 2 3 4

Cytochrome P450 enzymes

Sulfation

Acetylation

Glucuronidation

Conjugationwith glycin

Phase I

Phase II

weeks ofgestation

months oflife

Maturation of drug metabolizingenzymes

Page 24: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

-

-

-

-

- - - - -

- - - - - - - - - -

- - - - -

- -

-

-

-

-

-

-

-(µg/kg/day)

(mg/kg/day)(mg/kg/day)

(ml/h/kg) Total body Total body clearenceclearence

Maintenance doseMaintenance dose

DIGOXINDIGOXIN

GENTAMYCINEGENTAMYCINE

Preterm+ term

neonates

Youngchildren(< 8 y)

Adults(< 50 y)

Adults(> 50 y)

Preterm+ term

neonates

Youngchildren(< 8 y)

Adults(< 50 y)

Adults(> 50 y)

Preterm+ term

neonates

Youngchildren(< 8 y)

Adults(< 50 y)

Adults(> 50 y)

Preterm+ term

neonates

Youngchildren(< 8 y)

Adults(< 50 y)

Adults(> 50 y)

THEOPHYLLINETHEOPHYLLINEMaintenance dose of drugs with renal eliminationMaintenance dose of drugs with renal elimination

20

15

10

5

0

10

5

0

100

75

50

25

0

30

20

10

0

Page 25: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Aufnahme

Verteilung

Ausscheidung

Empfänger

Signalweiterleitung

Wirkung

PHARMAKOPHARMAKO--DYNAMIKDYNAMIKPHARMAKOPHARMAKO--KINETIKKINETIK

Page 26: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Blutspiegel von Morphin beim Wiederauftreten von Schmerzen bei Kindern von 0-6 Jahren

(Olkkola et al., CPT 1988)

0

10

20

30

40

0 - ½n = 5

6 Jahre n = 4

2 - 4 n = 5M

orph

in-K

onze

ntra

tion

i. B

lut [

µg/l]

p < 0.01

Page 27: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

CongenitalCongenital salt losing tubulopathies salt losing tubulopathies ((SLTsSLTs))Different aDifferent agege at manifestation and ontogeny of targets at manifestation and ontogeny of targets

(Jeck et al., AJ P 2005)(Jeck et al., AJ P 2005)

Thiazid-SLT : NCCTFurosemid-SLT : NKCC2

Polyhydramnios 12/12 0/13

Postnatalleading symptoms

polyuriahyponatremiahypotension (shock) hypercalciurianephrocalcinosis

hypokalemiacarpopedal spasms hypomagnesemiahypocalciuriagrowth retardation

Age at first

presentation antenatal: 12/12

<1 year: 1/13 1-5 years: 4/13

6-13 years: 8/13

thick ascending limb distal convoluteAffectednephronsegment

Page 28: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

filtration

v. afferens v. efferens

vasodilation vasoconstrictionprostaglandins angiotensin II

Pre-renal failure in the preterm infant with sPDA

Page 29: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Indomethacin induces GFR reduction in young adults withvolume depletion and in preterm infants with sPDA

GFR

ml/m

in/1

.73m

2

2 mg/kg/d

0.2 mg/kg/d

91

19.5

- 12 %

-40%

adults infants

8080

60

40

20

100

11.7

without indo

with indo

Page 30: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

SpSpäätschtschäädenden nach Arzneimitteltherapien nach Arzneimitteltherapien in in einen Entwicklungsprozesseinen Entwicklungsprozess

Organ/SystemOrgan/System ArzneimittelArzneimittel SchadenSchaden

Niere Ifosfamid Fanconi Syndrom

Nervensystem Dexametason infantile Zerebralparese

Knochen Kortikosteroide Kleinwuchs

Zähne Tetracycline Verfärbung/ Zahnschmelzdefekt

Genitaltract Cyclophosphamid Infertilität

Immunsystem Calcineurininhibitoren Lymphozytenproliferation

Herz/Kreislauf Antrazykline Herzversagen

Zentrale Stimulanzien KHK-RisikoTriptane, Cox 2-Inhibitoren

Page 31: Physiologische Besonderheiten des kindlichen Organismus ... · der Physiologie und Pathologie dieser Lebensperiode auf“ Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen

Die in der Folienpräsentation gemachten fachlichen Aussagen geben in erster Linie die Meinung des betreffenden Autors wider. Die publizierten Therapieempfehlungen stellendie innerhalb der Arbeitsgruppen konsentierte und durch den Vorstand der Arzneimittelkommission beschlossene (offizielle) Fassung der jeweiligen Therapieempfehlung dar.

Die wesentlichen Unterschiede zwischen derpädiatrischen und internistisch-geriatrischenArzneimitteltherapie :

- Ausgeprägte entwicklungsbedingte Unterteilung

- Hohe Dynamik der Veränderungenwährend der Entwicklung

- Spätfolgen-Problematik bei Interventionen in Entwicklungsprozesse