24
Osteopathische Medizin Ellenbogen, Karpalgelenk und Hand Grégoire Lason & Luc Peeters

Osteopathische Medizin Ellenbogen, Karpalgelenk und Handosteopedia.iao.be/uploads/elleboog_de_demo.pdf · Der Radiuskopf rotiert um die proximale Ulna und der distale Radius rotiert

Embed Size (px)

Citation preview

Osteopathische Medizin

Ellenbogen, Karpalgelenk und Hand

Grégoire Lason & Luc Peeters

2

Ellenbogen, Karpalgelenk und Hand

Grégoire Lason & Luc Peeters Copyright von Osteo 2000 bvba © 2014. Diese Publikation darf ohne

schriftliches Einverständnis des Verlags weder kopiert noch in sonstiger Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder jegliche andere Form) veröffentlicht werden.

Kontakt: Osteo 2000, Kleindokkaai 3-5, B – 9000 Gent, Belgien

Mail: [email protected]

Web: http://osteopedia.iao.be und www.osteopathie.eu

Tel: +32 9 233 04 03 - Fax: +32 55 70 00 74

ISBN: 9789074400695

The International Academy of Osteopathy – I.A.O.

3

Inhalt

1. Einleitung ............................................................................................................... 8

2. Biomechanik und wichtige anatomische Merkmale ........................................... 9 2.1. Die verschiedenen Regionen ......................................................................... 9

2.1.1. Der Ellenbogen ........................................................................................... 9 2.1.1.1. Die Gelenke .................................................................................... 10 2.1.1.2. Ligamente ....................................................................................... 11 2.1.1.3. Bewegungsausschlag/ „Range of Motion – ROM“ ......................... 13

2.1.2. Das Karpalgelenk und die Hand ............................................................... 15 2.1.2.1. Die Knochen ................................................................................... 15 2.1.2.2. Das distale Radioulnargelenk ......................................................... 16 2.1.2.3. Das Radiokarpalgelenk .................................................................. 18 2.1.2.4. Das Ulnokarpalgelenk .................................................................... 22 2.1.2.5. Das Mediokarpalgelenk .................................................................. 22 2.1.2.6. Das Interphalangealgelenk ............................................................. 26 2.1.2.7. Retiniculae von Karpalgelenk und Hand ........................................ 27 2.1.2.8. Absorption und Übertragung von axialem Druck ............................ 27 2.1.2.9. Das Karpometakarpalgelenk .......................................................... 28 2.1.2.10. Die Bögen der Hand ..................................................................... 28 2.1.2.11. Funktionsstellung der Hand .......................................................... 29

2.2. Entwicklung des Greifens bei Kindern ....................................................... 30 2.3. Muskeln von Ellenbogen, Handgelenk und Hand ...................................... 32 2.4. Bursae des Ellenbogens .............................................................................. 46 2.5. Nerven ............................................................................................................ 47

2.5.1. Plexus brachialis ....................................................................................... 47 2.5.2. Muskuläre Innervation der oberen Extremität ........................................... 47 2.5.3. Segmente ................................................................................................. 50 2.5.4. Sensibilität ................................................................................................ 52 2.5.5. Dermatome ............................................................................................... 53

2.6. Vaskularisation .............................................................................................. 54 2.6.1. Arteriell ..................................................................................................... 54 2.6.2. Venös ....................................................................................................... 55 2.6.3. Lymphatische Drainage ............................................................................ 55

3. Schmerz in Ellenbogen, Karpalgelenk und Hand ............................................. 56 3.1. Allgemein ....................................................................................................... 56 3.2. Mechanische Probleme ................................................................................ 56

3.2.1. Epicondylitis lateralis (Tennis-Ellenbogen) ............................................... 56 3.2.2. Epicondylitis medialis oder Golferellenbogen ........................................... 59 3.2.3. Ruptur oder Überdehnung des Lig. collaterale ulnare .............................. 62 3.2.4. Posterolaterale Rotationsinstabilität ......................................................... 63

4

3.2.5. Luxation des Ellenbogens ........................................................................ 63 3.2.6. „Terrible Triad“ des Ellenbogens .............................................................. 64 3.2.7. „Nursemaid’s“ Ellenbogen ........................................................................ 64 3.2.8. Bursitis ...................................................................................................... 65 3.2.9. Der steife Ellenbogen ............................................................................... 66 3.2.10. Tenosynovitis .......................................................................................... 67 3.2.11. Der Triggerfinger .................................................................................... 67 3.2.12. De Quervain Erkrankung ........................................................................ 68 3.2.13. Scapholunate Dissoziation ..................................................................... 69 3.2.14. Mallet Finger ........................................................................................... 69 3.2.15. Knopflochdeformität ................................................................................ 71 3.2.16. Jersey Finger .......................................................................................... 72 3.2.17. Scaphoid Fraktur .................................................................................... 73 3.2.18. Distale Radiusfraktur (Colles Fraktur) .................................................... 74 3.2.19. Ruptur der volaren Platte ........................................................................ 75 3.2.20. Avulsion des Mittelzügels der Streckaponeurose ................................... 76 3.2.21. Riss der Kollateralbänder ....................................................................... 77 3.2.22. Verletzung des ulnaren Kollateralbandes am Daumen (Gamekeeper´s Thumb) ............................................................................................................... 77 3.2.23. Avulsion der Flexorensehne ................................................................... 78 3.2.24. Intersection-Syndrom ............................................................................. 79

3.3. Vaskuläre Probleme ...................................................................................... 81 3.3.1. Vena Cava Superior Syndrom .................................................................. 81 3.3.2. Subclavian Steal Syndrom - SSS ............................................................. 81 3.3.3. Raynaud-Syndrom .................................................................................... 83 3.3.4. Osteochondritis Dissecans des Ellenbogens ........................................... 84 3.3.5. Kienböck-Krankheit .................................................................................. 86

3.4. Neurologische Beschwerden ....................................................................... 86 3.4.1. Zervikale Stenose ..................................................................................... 86 3.4.2. Überdehnung oder Kompression des Plexus brachialis ........................... 88 3.4.3. Zervikobrachial Neuralgie (Zervikobrachialgie) ........................................ 88 3.4.4. Nervenwurzel Syndrome .......................................................................... 89 3.4.5. „Referred Pain“ Muster (Sklerotome) ....................................................... 90 3.4.6. Karpaltunnel-Syndrom .............................................................................. 92 3.4.7. Entrapment des N. ulnaris oder Guynon-Syndrom ................................... 94 3.4.8. Sulcus radialis Syndrom ........................................................................... 96 3.4.9. Pronator-teres-Syndrom ........................................................................... 98 3.4.10. Syndrom des N. interosseus antebrachii posterior ................................. 99 3.4.11. „Cubital Tunnel“ Syndrom ..................................................................... 101 3.4.12. N. interosseus antebrachii anterior Syndrom ....................................... 102

3.5. Metabolische Probleme .............................................................................. 103 3.5.1. „Complex Regional Pain Syndrom“ (CRPS) ........................................... 103 3.5.2. Ganglion Zyste ....................................................................................... 105 3.5.3. Dupuytren-Kontraktur ............................................................................. 106

5

3.5.4. Paronychie .............................................................................................. 107 3.6. Degenerative Erkrankungen ...................................................................... 108

3.6.1. Osteoarthrose ......................................................................................... 108 3.6.2. Karpometakarpale-Osteoarthritis ............................................................ 110

3.7. Rheumatische Probleme ............................................................................ 111 3.7.1. Rheumatoide Arthritis - RA ..................................................................... 111

3.8. Infektiöse Probleme .................................................................................... 113 3.8.1. Septische Arthritis ................................................................................... 113

4. Untersuchung .................................................................................................... 115 4.1. Anamnese .................................................................................................... 115 4.2. Observation ................................................................................................. 116

4.2.1. Allgemein ................................................................................................ 116 4.2.2. Observation der verkürzten Strukturen ................................................... 116 4.2.3. Observation der Körperhaltung und der hochthorakalen Region ........... 118

4.3. Provokationstests ....................................................................................... 122 4.3.1. Allgemein ................................................................................................ 122 4.3.2. Palpation des posterioren Ellenbogendreiecks ...................................... 122 4.3.3. Provokation des Radiohumeralgelenks .................................................. 122 4.3.4. Traktionstest des Radiohumeralgelenks ................................................ 123 4.3.5. Traktionstest des Humeroulnargelenks .................................................. 123 4.3.6. Provokationstest für ein Epicondylitis lateralis ........................................ 124 4.3.7. Provokationstest für eine Epicondylitis medialis ..................................... 124 4.3.8. Traktionsprovokation des Karpalgelenks ................................................ 125 4.3.9. Kompressionsprovokation des Karpalgelenks ........................................ 125 4.3.10. Kompressionsprovokation des Karpalgelenks ...................................... 126 4.3.11. Provokation einer De Quervain-Krankeit .............................................. 126 4.3.12. Provokation des ersten Karpometakarpalgelenks ................................ 127 4.3.13. Provokation der Karpalen und der Interkarpalgelenke ......................... 127

4.4. Beispiele von Muskeltests ......................................................................... 128 4.4.1. Krafttest der Ellenbogenextensoren ....................................................... 128 4.4.2. Krafttest der Ellenbogenflexoren ............................................................ 128 4.4.3. Krafttest der Supinatoren ........................................................................ 129 4.4.4. Krafttest der Pronatoren ......................................................................... 129

4.5. Mobilitätstests ............................................................................................. 130 4.5.1. Aktive Tests ............................................................................................ 130 4.5.2. Passive Tests ......................................................................................... 130

4.5.2.1. Mobilitätstest des Ellenbogens in Flexion und Extension ............. 130 4.5.2.2. Mobilitätstest des Ellenbogens in Add- und Abduktion ................ 131 4.5.2.3. Elastizitätstest der lateralen Kapsel ............................................. 132 4.5.2.4. Elastizitätstest der medialen Kapsel ............................................. 132 4.5.2.5. Mobilitätstest des Radiuskopfes in anteriorer und posteriorer Rotation (Translation) ................................................................................ 133

6

4.5.2.6. Mobilitätstest des Radiuskopfes in anteriorer und posteriorer Translation ................................................................................................. 134 4.5.2.7. Mobilitätstest des Radius in kranialer und kaudaler Translation .. 134 4.5.2.8. Mobilitätstest des distalen Radioulnargelenks ............................. 135 4.5.2.9. Mobilitätstest des Handgelenks in palmarer, dorsaler, ulnarer und radialer Translation .................................................................................... 135 4.5.2.10. Mobilitätstest des Radiocarpalgelenks und der Interkarpalgelenke .................................................................................................................. 136 4.5.2.11. Elastizitätstest des Lig. transversum .......................................... 136 4.5.2.12. Elastizitätstest des Lig. transversum .......................................... 137

5. Techniken ........................................................................................................... 138 5.1. Manipulationen ............................................................................................ 138

5.1.1. Allgemein ................................................................................................ 138 5.1.2. Manipulation eines posterior rotierten Caput radii .................................. 141 5.1.3. Manipulation eines posterior rotierten Caput radii .................................. 142 5.1.4. Manipulation eines posterior rotierten Caput radii .................................. 143 5.1.5. Manipulation eines inferioren Caput radii ............................................... 144 5.1.6. Manipulation der medialen Kollateralbänder .......................................... 145 5.1.7. Manipulation der lateralen Kollateralbänder ........................................... 146 5.1.8. Manipulation der Läsion Lunatum in palmarer Translation ..................... 147

5.2. Mobilisationen ............................................................................................. 148 5.2.1. Allgemein ................................................................................................ 148 5.2.2. Mobilisation des Ellenbogens in Richtung Flexion ................................. 149 5.2.3. Mobilisation des Caput radii in anteriorer und posteriorer Translation ... 150 5.2.4. Mobilisation des Caput radii nach distal ................................................. 150 5.2.5. Mobilisation des Caput radii nach proximal ............................................ 151 5.2.6. Mobilisation des Karpalgelenks in palmarer, dorsaler, ulnarer und radialer Translation ........................................................................................................ 151 5.2.7. Mobilisation des Radiolunargelenks in Zirkumduktion ............................ 152 5.2.8. Mobilisation des Radioulnargelenks in Translation ................................ 152 5.2.9. Mobilisation der radialen Gelenklinien. ................................................... 153 5.2.10. Mobilisation der ulnaren Gelenklinien ................................................... 153 5.2.11. Allgemeine Mobilisatin der Karpalgelenke ............................................ 154 5.2.12. Allgemeine Mobilisation der Metakarpophalangeal-gelenke ................ 154

5.3. „Muscle Energy Techniques – MET“ ......................................................... 155 5.3.1. Allgemein ................................................................................................ 155 5.3.2. Dehnung der Ellenbogenflexoren ........................................................... 157 5.3.3. Dehnung der Ellenbogenextensoren ...................................................... 158 5.3.4. Dehnung der Supinatoren ...................................................................... 159 5.3.5. Dehnung der Pronatoren ........................................................................ 160 5.3.6. Dehnung der Karpalgelenksflexoren ...................................................... 161 5.3.7. Dehnung der Karpalgelenksextensoren ................................................. 162 5.3.8. Dehnung der Abduktoren des Karpalgelenks ......................................... 163

7

5.3.9. Dehnung der Adduktoren des Karpalgelenks ......................................... 164 5.4. „Strain and Counterstrain Techniques – SCT“ ........................................ 165

5.4.1. Allgemein ................................................................................................ 165 5.4.2. SRT für eine Flexionsläsion des Ellenbogens ........................................ 165 5.4.3. SRT für eine Extensionsläsion des Ellenbogens .................................... 166 5.4.4. SRT für eine Radiuskopfdysfunktion ...................................................... 166 5.4.5. SRT für Flexionsläsionen des Karpalgelenks ......................................... 167 5.4.6. SRT für Extensionsläsionen des Karpalgelenks ..................................... 167 5.4.7. SRT für Dysfunktionen des ersten Karpometakarpal-gelenks ................ 168 5.4.8. SRT für Flexionsläsionen der Finger ...................................................... 168

6. Bibliographie ...................................................................................................... 169

7. Über die Autoren ................................................................................................ 173

8. Danksagung ....................................................................................................... 174

9. Terminologie der Osteopathie .......................................................................... 175 9.1. Die drei anatomischen Achsen .................................................................. 175 9.2. Die drei anatomischen Ebenen .................................................................. 176 9.3. Biomechanik der Wirbelsäule .................................................................... 177 9.4. Abkürzungen ............................................................................................... 179 9.5. Spezifische Begriffe .................................................................................... 180

10. Alle Videos ....................................................................................................... 181

8

1. Einleitung Die meisten Bewegungen der oberen Extremität betreffen Ellenbogen- und Radioulnargelenk.

Der Ellenbogen ist entscheidend für die Positionierung der Hand bei allen funktionellen Aktivitäten. Er bietet außerdem die wichtige “Verbindung” zwischen den kraftvollen Bewegungen der Schulter und der Feinmotorik von Hand und Fingern.

Das Karpalgelenk ist das distale Gelenk der oberen Extremität und ermöglicht der Hand, dem ausführenden Teil, die optimale Position zum Greifen.

Die Hand besteht aus einer Reihe von komplexen, fein ausbalancierten Gelenken. Ihre Funktion ist ein integraler Bestandteil bei fast allen täglichen Aktivitäten. Sie stellt den aktivsten Teil der oberen Extremität dar.

Die Gelenke der Hand sind aber weniger geschützt als andere Gelenke. Das ist einer der Gründe, warum die Hand für Verletzungen so anfällig ist.

Die Funktion der Hand ist ein wichtiges Merkmal, das den Menschen über andere Primaten, denen Feinsteuerung und Präzision fehlt, stellt. Die Hände sind paarig Organe und werden überwiegend von der gegenüberliegenden Hirnhälfte gesteuert. Sie sind die beste Möglichkeit, um unsere Umwelt physikalisch zu manipulieren und die größte Quelle an taktilen Informationen.

Diejenigen, die nicht mit der typischen osteopathischen Terminologie vertraut sind, werden auf das Kapitel 9 am Ende dieses E-Books hingewiesen.

9

2. Biomechanik und wichtige anatomische Merkmale (Alcid et al 2004, Bryce & Armstrong 2008, Callaway et al 1997, Floris et al 1998, Fuss 1991, Grant & Boileau 2004, Gray 1995, 2000, Levangie & Norkin 2005, Lockard 2006, Moore & Dalley 1999, Netter 2003, Miyasaka 1999, Modi & Shah, Morrey 1981, 1983, 1997, 2005, Schneck & Bronzino 2002, Sobotta 2001, Ward 2003)

2.1. Die verschiedenen Regionen

2.1.1. Der Ellenbogen Die Bewegungen des Ellenbogens können deutlich von den Bewegungen des Radioulnargelenks und des Karpalgelenks unterschieden werden.

Der Ellenbogen hat zwei miteinander verbundene Gelenke:

• Das Humeroulnargelenk. • Das Radiohumeralgelenk.

Ellenbogenbewegungen sind in erster Linie Bewegungen zwischen Humerus und Ulna.

Bei vollständiger Extension liegt der das Olekranon in der Fossa olecrani. Vollständige Extension ist deshalb eine stabile Position.

Bei einer Ellenbogenflexion von 20° oder mehr ist die knöcherne Stabilität aufgehoben, wodurch mehr laterolaterale Bewegung ermöglicht wird.

Die Stabilität in Flexion ist deshalb nicht knöchern, sondern ligamentär. Das laterale oder radiale Kollateralband und das mediale oder ulnare Kollateralband sorgen für diese Stabilität in Flexion.

Der Ellenbogen ist ein sehr kongruentes Gelenk und von Natur aus sehr stabil.

Bei der Flexion rastet der Processus coronoideus in die Fossa coronoidea, während der mediale Rand des Radiuskopfes in den Sulcus capitulotrochlearis greift.

Bei der Extension wird der Apex des Olekranons in der Foassa olecrani gehalten.

Die Stabilität des Ellenbogens wird durch die perfekte Kongruenz zwischen dem Caput radii und der Incisura radialis ulnae verbessert.

Grob gesagt, tragen die Knochenoberflächen 50% zur medio-lateralen Stabilität bei, während die anderen 50% von den Ligamenten kommen.

Es ist wichtig daran zu denken, dass die Aufgabe jeder dieser Strukturen vom Grad der Flexion oder Extension des Ellenbogens abhängig ist.

10

2.1.1.1. Die Gelenke Die Gelenkflächen des Ellenbogens sind:

• Der distale Humerus. • Die proximalen Ulna. • Der proximale Radius.

Der Ellenbogen selbst oder das Humeroulnargelenk ist ein Ginglymus oder Scharniergelenk, das nur Flexion und Extension erlaubt.

Das Radioulnargelenk ist eine Articulatio trochoidea (Rad- oder Zapfengelenk), das Pronation und Supination ermöglicht.

Der Radiuskopf rotiert um die proximale Ulna und der distale Radius rotiert um die distale Ulna.

Die Gelenk- oder knöcherne Stabilität ist nur in Extension vorgesehen, wenn die Spitze des Olekranons in die Fossa olecrani rotiert.

Die konkave Oberfläche des Radiuskopfes artikuliert mit dem Capitulum (Radiohumeralgelenk) und ist ein sekundärer Stabilisator des Ellenbogens.

Der Rand des Radiuskopfes artikuliert mit der Incisura radialis ulnae.

Abbildung 1 - Ellenbogengelenk - zergliedert

Tuberositas radii

Incisura radialis ulnae

Collum radii Caput radii

Olecranon

Ulna

Humerus

Radius

Capitulum humeri

Epicondylus lateralis Fossa conoidea Epicondylus medialis

Trochlea humeri

Anteriomediale Facette des Conoid

Processus conoideus

Incisura trochlearis

11

Abbildung 2 - Ellenbogengelenk

Der intraartikuläre Druck im Ellenbogen ist bei 70 bis 80° Flexion am geringsten.

Bei vollständiger Ausdehnung bei 80° Flexion beträgt die Kapazität des Gelenks 30ml.

Die Kapsel des Ellenbogengelenkes selbst bietet die größte Stabilität beim gestreckten Ellenbogen.

Über 60% der axialen Belastung des Ellenbogens wird durch das Humeroradialgelenk übertragen, verglichen damit nur 40% durch das Humeroulnargelenk.

78% der Valgusstabilität des Ellenbogens werden durch das mediale Kollateralband beigetragen. Die knöchernen Oberflächen, einschließlich des Humeroradialgelenks, haben nur eine Hilfsfunktion bei der Einschränkung des Valgusstresses im Ellenbogen.

2.1.1.2. Ligamente Das ulnare oder mediale Kollateralband: dieses Ligament ist wichtig als mediale Unterstützung des Ellenbogens. Es verhindert Abduktion im Ellenbogen bei körperlichen Aktivitäten.

Der Ursprung dieses Ligaments liegt an der anteroinferioren Seite der Epicondylus medialis.

Das Ligament besteht aus drei Anteilen:

• Das anteriore Bündel: bester Widerstand gegen Vagluskräfte.

Humerus

Trochlea

Olekranon

Bursa olecrani

Membrana synovialis

Gelenkkapsel

Membrana synovialis

Processus coronoideus

Radius

Ulna

56

3. Schmerz in Ellenbogen, Karpalgelenk und Hand (Calliet 1977, Downing 1988, Hertling & Kessler 1996, Kaufmann et al 2010, Nunley & Urbaniak 1996, O’Driscoll et al 2001, Pienimäki et al 2002, Starkey & Ryan 2002, Randip & Bindra 2004)

3.1. Allgemein Die Beschwerden im Ellenbogen, Karpalgelenk und der Hand können in folgende mögliche Probleme eingeteilt werden:

• Mechanisch • Vaskulär • Neurologisch • Metabolisch • Degenerativ • Rheumatisch • Infektiös

3.2. Mechanische Probleme Hinweis: Es ist nicht das Ziel, hier alle möglichen Frakturen in dieser Region zu beschreiben. Nur häufige Frakturen und Frakturen, die leicht übersehen werden können, werden hier besprochen.

3.2.1. Epicondylitis lateralis (Tennis-Ellenbogen) Eine Epicondylitis lateralis ist ein chronischer Riss im Ursprung des M. extensor carpi radialis brevis. Sie ist der häufigste Grund für Konsultationen wegen des Ellenbogens

Eine Epicondylitis lateralis betrifft meistens den Extensor carpi radialis brevis, gelegentlich den vorderen Teil des Extensor communis, den Extensor radialis longus und nur selten den Ursprung des Extensor carpi ulnaris.

Die Läsion kann tenoperiostal, tendinös oder muskulotendinös sein.

Meistens tritt sie im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf.

Mögliche Ursachen:

• Repetitive Mikro-Traumata oder Überlastungssyndrom verursacht durch wiederholte kräftige Hand- und Fingerbewegungen.

Klinische Befunde:

• Schmerz am Ursprung des Extensor communis. • Häufig Schmerz 5 mm distal und etwas anterior vom Epicondylus lateralis

humeri.

57

• Schmerz bei Widerstand gegen Extension des Handgelenks und der Finger. • Die Temperatur kann über dem Epicondylus leicht erhöht sein.

Pathophysiologie

• Mikrorisse im M. extensor carpi radialis brevis. • Unvollständige Heilung nach einem Trauma. • Bildung von Granulationsgewebe. • Entwicklung angiofibroblastischer Hyperplasie. • Der Extensor carpi radialis brevis wird über das Caput radii gedehnt, wenn der

Ellenbogen extendiert und vollständig proniert wird. Dieser Fulcrum-Effekt kann teilweise die Anfälligkeit für eine chronische Entzündung an oder in der Nähe des Ursprungs erklären.

• Kalzifikationen sind möglich.

Abbildung 75 - Kalzifikation

Nirschl Klassifikation der Phasen einer Epicondylitis lateralis

Phase 0: keine Schmerzen.

Phase 1: Steifheit oder milde Schmerzen nach belastenden Bewegungen. Die Schmerzen verschwinden üblicherweise nach 24 Stunden.

Phase 2: Milde Steifheit und Schmerzen vor Belastung, die nach dem Aufwärmen verschwinden. Keine Schmerzen während der Belastung, aber milde Schmerzen nach der Belastung, die innerhalb von 24 Stunden verschwinden.

Phase 3: Wie oben, mit milden Schmerzen während der Belastung, die die Aktivität aber nicht verändern und innerhalb von 24bis 48 Stunden verschwinden.

Phase 4: Milde bis moderate Schmerzen vor, während und nach der Belastung, welche die Ausführung der Bewegungen verändern. Phase 4 ist ein Hinweis auf ein gewisses Maß von Sehnenbeschädigung.

58

Phase 5: Mäßige oder stärkere Schmerzen vor, während und nach der Belastung oder Aktivität, die den Patient zwingen, mit der Belastung aufzuhören. Spiegelt in der Regel einen permanenten Sehnenschaden wieder.

Phase 6: Schmerzen der Phase 5, die in vollständiger Ruhe anhalten. Die Schmerzen stören und viele Aktivitäten müssen eingestellt werden.

Phase 7: Kontinuierliche Schmerzen der Phase 6, die den Schlaf stören. Die Schmerzen verstärken sich bei Aktivität.

Schmerzen der Phasen 5,6 und 7 zeigen einen zunehmenden Prozentsatz von Sehnenschäden.

Lokale osteopathische Befunde: in vielen Fällen einer Epicondylitis lateralis finden die Osteopathen eine Läsion des Caput radii in posterior Rotation, das hinter der Ulna fixiert ist. Diese Läsion verursacht einen großen Hebel an der Sehne des M. extensor carpi radialis brevis.

Behandlung

Die Behandlung einer Epicondylitis lateralis muss zum einen in eine lokale Behandlung der Entzündung mit eventuellen Schäden und zum anderen in die allgemeine Behandlung im osteopathischen Konzept unterteilt werden.

Das osteopathische Konzept beinhaltet die Optimierung der verschiedenen Ebenen des Ellenbogens (mechanisch, vaskulär, neurologisch, metabolisch,…), um der Region die bestmöglichen Bedingungen zur Heilung zu ermöglichen.

Lokale Behandlung:

• Ruhe und/ oder vorübergehende Verringerung von Zug an der Sehne: o Counter-force Klammer: auch Armband oder Epicondylus Schiene

genannt. Es handelt sich dabei um einen nicht elastischen Stoff, der mit Schaumgummi ausgekleidet ist, um Rutschen zu vermeiden. Das Counter-force Konzept begrenzt die muskuläre Ausdehnung und reduziert so die Kontraktionskraft des Muskels.

Abbildung 76 - Counter-force Klammer

115

4. Untersuchung (Good et al 1984, Hoppenfeld 1976, Kuchera 1994, 1996, Peeters & Lason 2005)

Der Begriff Läsion bedeutet, dass es einen Bewegungsverlust gibt.

Dysfunktionen des Ellenbogens, des Karpalgelenks und der Hand können Beschwerden auslösen. Dysfunktionen können sowohl hyper- als auch hypomobil sein.

Die Untersuchung des Unterarms, des Karpalgelenks und der Hand erfordert fundierte Kenntnisse der Differentialdiagnosen und muss die Überprüfung der gesamten oberen kinetischen Kette mit Hals- und Brustwirbelsäule beinhalten.

4.1. Anamnese Die Beurteilung des Unterarms, des Karpalgelenks und der Hand beginnt mit der Aufnahme einer detaillierten Vorgeschichte. Die Anamnese hilft die Untersuchung zu fokussieren.

Es werden alle relevanten Informationen über die Seite, die Natur, das Verhalten und das Auftreten der aktuellen Symptome gesammelt.

Sie sollte Informationen über das Alter des Patienten, die Handdominanz, nebenberufliche Tätigkeiten und den Beruf enthalten.

In der Anamnese versucht der Osteopath die Art der Schmerzen zu identifizieren:

• Bohrende Schmerzen können von einem Ligament ausgehen, besonders wenn sie morgens mit Steifheit auftreten. Ebenso, wenn sie nach einer Zeit der Immobilisation auftreten. Ligamentäre Beschwerden sind häufig mit Osteoarthrose verbunden. Vorübergehende morgendliche Schmerzen, die verschwinden, wenn der Patient sich bewegt, aber bei Belastung wieder auftreten sind typisch für degenerative Ellenbogen- , Karpalgelenks- oder Handerkrankungen.

• Scharfe Schmerzen bei bestimmten Bewegungen können durch Muskelzerrungen oder -entzündungen, Tendinitis oder Bursitis verursacht werden.

• Erschöpfung kann durch eine schlechte Haltung und schlechte muskuläre Balance verursacht werden. Sie kann aber auch mit Arteriosklerose oder rheumatoider Arthritis in Verbindung stehen.

• Ausstrahlende Schmerzen deuten auf einen neurogenen Faktor, sie können radikulär oder pseudoradikulär sein. Detaillierte neurologische Tests müssen durchgeführt werden.

• Taubheit oder Muskelschwäche weisen auf Kompression oder Beschädigung eines Nervs hin.

116

• Bilaterale Schmerzen in Ellenbogen, Karpalgelenken oder Händen können mit einer zervikalen Myelopathie oder rheumatischen Erkrankung assoziiert werden.

• Nächtliche Schmerzen indizieren häufig Krebs, Entzündung/ Infektion oder rheumatische Erkrankungen.

Der Patiententyp (Kind, Erwachsener, Älterer, Schwanger, perimenopausale Frau) kann auch Informationen an den Osteopathen geben.

Der Beginn der Schmerzen ist sehr wichtig. Gab es ein Trauma? Wie ist es abgelaufen? War der Beginn plötzlich oder progressiv schlechter werdend? Wodurch werden die Schmerzen besser oder schlechter?

Gibt es ein knallendes Gefühl, schmerzhaft oder nicht schmerzhaft?

Gibt es Probleme beim Heben, Erreichen, Werfen, etc.?

Gab es kürzlich eine Infektion?

Gibt es Symptomverschlechterung und psychische Belastung? (oberflächliche und nicht-anatomische Schmerzverteilung, nicht-anatomische sensorische oder motorische Störungen, widersprüchliche neurologische Anzeichen, unangemessene oder übermäßige Verbalisierung der Schmerzen)

80% der Diagnose sollten mit einer guten Anamnese gestellt werden.

4.2. Observation

4.2.1. Allgemein In der allgemeinen Observation achtet man auf:

• Knochendeformitäten. • Muskuläre Konturen (Asymmetrie). • Muskuläre Atrophie. • Schwellung und/ oder Erythem. • Die Bögen der Hände. • Narben, Schwellungen. • Andere Deformitäten. • Immer bilateraler Vergleich. • Wo sind die somatischen Dysfunktionen? (mehr Details im E-book “Integration

und angewandte Prinzipien in der Osteopathie” von den selben Autoren)

4.2.2. Observation der verkürzten Strukturen Das Ziel dieser Observation (der verkürzten Strukturen) ist, zu sehen, wo lokal behandelt werden kann. Eine lokale Behandlung kann nur auf der verkürzten Seite durchgeführt werden (Mobilisation oder Manipulation).

117

Die Beschwerden des Patienten können auf der verkürzten oder auf der überdehnten Seite auftreten.

Abbildung 132 - verkürzte Strukturen oder aphysiologische Gelenkachse

Es ist wichtig, zu verstehen, dass der Osteopath nicht nur versucht, die Amplitude (range of motion – ROM) des Gelenks zu verbessern.

In diesem Beispiel (Abbildung 132) bleibt die Rotation zwischen den zwei Strukturen möglich. Allerdings, unabhängig von den Veränderungen des Bewegungsausmaßes, ist die Biomechanik falsch und muss korrigiert werden.

Die retrahierten periartikulären Strukturen erschaffen die dreidimensionale falsche Achse.

Dieses Konzept ist einer der wesentlichen Unterschiede zwischen der Osteopathie und anderen manuellen Therapieformen, bei denen das Bewegungsausmaß als dominante Evaluation für die Beweglichkeit eines Gelenks herangezogen wird.

Normale Achse Normale

Biomechanik Normale Mobilität Normale,

gleichmäßige Belastung aller periartikulären Strukturen

Aphysiologische Achse, wo die periartikulären

Strukturen verkürzt sind;

aphysiologische Biomechanik

aphysiologische Mobilität

Abnormale, ungleichmäßige Belastung der periartikulären

Strukturen mit einer chronischen

Überdehnung auf der gegenüberliegenden

Seite der aphysiologische Achse Mangeldurchblung in

allen Geweben um die aphysiologische

Achse.

Retrahierte periarikuläre Strukturen

(aphysiologische Achse)

138

5. Techniken (Cooperstein & Gleberzon 2004, Crow 2010, Danto 2005, Fryette 1954, Haldeman & Dagenais 2004, Johnston et al 2005, Peeters & Lason 2005, Savarese et al 2003, Wyatt 2004)

5.1. Manipulationen

5.1.1. Allgemein Eine Manipulation oder HVLAT (High Velocity Low Amplitude Thrust) ist eine kurze, spezifische und schnelle Stoßbewegung in ein Gelenk. Das Ziel einer Manipulation hängt von der Läsion und dem behandelten Gelenk ab. Das Ziel einer Manipulation:

• Reponierung einer Gelenk-Subluxation. • Reduzierung der Muskelspasmen in verkürzter Muskulatur. • Dehnung der kapsuloligamentären Retraktionen (Korrektur der falschen Achse

– verkürzte Strukturen) Manipulationen sind in manchen Situationen notwendig, vor allem in Fällen von Gelenkblockaden und Subluxationen. Diese sind häufig schwer von einer Restriktion zu unterscheiden (Bewegungsverlust mit elastischem Endgefühl). In manchen Fällen sind Manipulationen auch die effektivere Behandlung für Restriktionen. Wo ein elastisches Endgefühl vorhanden ist, können Mobilisationen verwendet werden. Aber, solange keine Kontraindikationen vorliegen, ist auch eine Manipulation eine Option. Die Manipulation kann Cross-links aufbrechen. Vor dem Alter von 20 Jahren treten “echte” Gelenkblockaden nur selten auf. Kontraindikationen

Vor einer Manipulation muss der Osteopath sicher sein, dass keine Kontraindikationen bestehen.

139

Mögliche Kontraindikationen:

• Medikamente o Der Osteopath darf nicht manipulieren, wenn der Patient

Antikoagulantien oder Kortikosteroide einnimmt. • Trauma

o Der Osteopath darf nicht manipulieren, wenn der Patient erst kürzlich ein schweres Trauma erlitten hat und der Osteopath die Integrität des Knochens nicht ohne radiologische Kontrolle gewährleisten kann.

o Postoperativ muss man lange genug warten, bevor man manipuliert, da ein erhöhtes Blutungsrisiko besteht.

• Hebel o Wenn der Patient Schmerzen hat oder neurologische Symptome

auftreten, während der Osteopath den Hebel aufbaut, darf nicht manipuliert werden.

• Osteoporose o Es wird in Fällen von deutlichen osteoporotischen Krankheitsbildern

nicht manipuliert. Dies ist zum Beispiel der Fall bei einer Sudeck Dystrophie.

• Kinder o In jungen Jahren bestehen keine reellen Blockaden. Manipulationen

sind deshalb nicht notwendig. • Schwangerschaft

o Die Manipulation einer Läsion in der Schwangerschaft ist keine absolute Kontraindikation. Allerdings muss der Osteopath hierbei besonders vorsichtig sein. Hypermobilität während der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich, deshalb müssen Manipulationen während der Schwangerschaft mit großer Vorsicht und Spezifizierung ausgeführt werden.

• Ältere o Bei älteren Patienten kommen häufig arthrotische Gelenke mit

veränderten Gelenkflächen vor. Manipulationen sind nicht absolut kontraindiziert, aber sie müssen mit besonderer Vorsicht ausgeführt werden. Manipulationen werden nur bei Subluxationen verwendet.

o Bei der Behandlung von arthrotischen Gelenken ist es nicht das Ziel, das Bewegungsausmaß drastisch zu vergrößern. Das führt nur zu Instabilität. Bei arthrotischen Gelenken ist es notwendig, den Bewegungsverlust in Ruhe zu lassen, weil dies ein normaler Schutzmechanismus des Körpers ist. Ziel ist die Verhinderung der falschen Achse und die Durchblutungsfaktoren zu maximieren.

• Herzpatienten o Manipulationen die potentiell einen neurovegetativen Effekt auf Höhe

des Herzens auslösen könnten, müssen vermieden werden.

140

Herzpatienten sind nicht ideal für eine osteopathische Behandlung, da diese die Durchblutung anregt. Weil diese Patienten ein “schlecht” funktionierendes Herz haben, könnte eine Steigerung der Blutzirkulation für einen “Overload” im Herzen sorgen.

• Krebspatienten o Manipulationen bei Krebspatienten sind strengstens verboten. Es

können knöcherne Metastasen vorliegen. o Diese Patienten sind nicht ideal für eine osteopathische Behandlung,

da die Durchblutung angeregt wird, wodurch eine Metastasierung eventuell stimuliert werden kann. Postoperative Behandlung im Falle einer spezifischen Problematik ist mit Erlaubnis des Chirurgen möglich. Das muss für jeden Fall separat beurteilt werden.

• Psychiatrische Patienten o Manipulationen können hier für eine emotionale Reaktion sorgen.

Dadurch ist es für den Osteopathen nicht immer einfach, mit der Reaktion des Patienten umzugehen.

• Prothesen o Prothesen werden nicht manipuliert.

141

5.1.2. Manipulation eines posterior rotierten Caput radii Ein posterior rotiertes Caput radii ist häufig der lokale mechanische Grund für eine Epicondylitis lateralis. Die Läsion bildet ein Fulcrum für die Sehne des M.extensor carpi radialis brevis.

Der Patient ist in Rückenlage. Der Osteopath fixiert die Schulter des Patienten mit seinem Ellenbogen gegen die Bank.

Sein Daumen nimmt mit der posterioren Seite des Caput radii Kontakt und bringt es über die Ulna.

Mit der anderen Hand nimmt er den Radius zwischen Finger und Daumen und verwendet eine distale Traktion als Hebel.

Der Thrust ist sowohl direkt (Daumen drückt Caput radii nach anterior), als auch indirekt (mit dem Hebel: Supination, Abduktion und radiale Traktion).

Ein ploppendes Geräusch zeigt den Effekt der Korrektur.

Hinweis: den Ellenbogen nicht in vollständige Extension bringen.

Video 29 - Manipulation eines posterior rotierten Caput radii

142

5.1.3. Manipulation eines posterior rotierten Caput radii Der Patient ist in Rückenlage.

Der Osteopath fixiert die Hand des Patienten zwischen Körper und Arm.

Er kontaktiert den Ellenbogen mit beiden Händen, der Zeigefinger der äußeren Hand liegt posterior auf dem Caput radii.

Während der Ellenbogen in Extension gebracht wird, manipuliert er das Caput radii nach anterior.

Video 30 - Manipulation eines posterior rotierten Caput radii

173

7. Über die Autoren

Grégoire Lason Luc Peeters Gent (B), 21.11.54 Terhagen (B), 18.07.55

Beide Autoren haben einen osteopathischen Universitätsabschluss (Master of Science in Osteopathie) und engagieren sich für Förderung und Akademisierung der Osteopathie in Europa. 1987 gründeten sie “The International Academy of Osteopathy” (IAO) und sind bis heute deren Co-Direktoren. Die IAO ist seit einigen Jahren das größte Lehrinstitut für Osteopathie in Europa. Beide Osteopathen sind Mitglieder in diversen Berufsverbänden, beispielsweise der “American Academy of Osteopathy” (AAO), der “International Osteopathic Alliance” (IOA) und der “World Osteopathic Health Organisation” (WOHO).

Diese osteopathische Enzyklopädie hat das Ziel, das ganzheitliche Osteopathie-Konzept der IAO vorzustellen, welches auf einer integrierten osteopathischen Untersuchung und Behandlung alle Körper Systems basiert.

183

Dieses E-Book ist eine Veröffentlichung von Osteo 2000 bvba.

Sind Sie interessiert, ein E-Book mit uns zu veröffentlichen, haben Sie Fragen oder Vorschläge? Nehmen Sie Kontakt auf mit uns per:

Mail: [email protected]

Fax: +32 55 70 00 74

Tel: +32 9 233 04 03

Web Osteopedia: http://osteopedia.iao.be

Web The International Academy of Osteopathy - IAO: http://www.osteopathie.eu