19
Psychotherapie: Praxis

Psychotherapie: Praxis - Home - Springer978-3-642-55210-6/1.pdf · Prof. Dr. Michael Linden Prof. Dr. Martin Hautzinger Berlin und Tübingen, im Juli 2015 VII Inhaltsverzeichnis I

Embed Size (px)

Citation preview

Psychotherapie: Praxis

Michael LindenMartin Hautzinger(Hrsg.)

Verhaltenstherapie-manual8., vollständig überarbeitete Auflage

Mit 17 Abbildungen und 23 Tabellen

1 C

ISBN 978-3-642-55209-0 ISBN 978-3-642-55210-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-55210-6

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über 7 http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1981, 1993, 1996, 2000, 2005, 2008, 2011, 2015Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbei-tungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestim-mungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Umschlaggestaltung: deblik, BerlinFotonachweis Umschlag: ©AlexRaths/iStock/thinkstockphotos.deHerstellung: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Springer-Verlag ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Mediawww.springer.com

HerausgeberMichael LindenInstitut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB), Berlin

Martin HautzingerEberhard Karls Universität, Fachbereich Psychologie, Klinische Psychologie und PsychotherapieTübingen

V

Vorwort zur 8. Auflage

Wir freuen uns, die 8., überarbeitete, aktualisierte und um mehrere neue Beiträge ergänzte Fas-sung des Verhaltenstherapiemanuals vorlegen zu können. Unser Dank gilt den vielen Autoren, die es in regelmäßigem Abstand auf sich nehmen, ihre Beiträge zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Tatsache, dass das Verhaltenstherapiemanual seit seiner Ersterscheinung im Jahre 1981 zu einem Standardwerk der Verhaltenstherapie geworden ist und stetig neu nachgefragt wird, be-legt, dass es für eine Beschreibung der technischen Abläufe in der Psychotherapie einen Bedarf gibt.

Bei jedem Behandlungsfall muss Psychotherapie neu geschaffen werden. Dabei gilt, dass Thera-pie das ist, was ein Therapeut macht, und nicht das, was er intendiert. Eine alte Tennisspieler-weisheit besagt: »Gut gewollt ist nicht gleich gut gemacht, weil sonst ein jeder Wimbledonsie-ger wäre!« Therapeutisches Verhalten ist nicht definiert über Ziele, sondern über therapeutische Interventionen bzw. Techniken. Auch eine gute Beziehung genügt alleine nicht, obwohl das im-mer wieder einmal zu lesen ist, sondern es kommt darauf an, dass der Therapeut eine gute Be-ziehung herstellen kann, und zwar gerade dann, wenn Patienten eher ablehnend oder destruktiv reagieren.

Die Herausgeber und der Verlag halten weiterhin an dem Titel »Verhaltenstherapiemanual« fest, obwohl immer wieder zu lesen ist, die Therapieverfahren bzw. -schulen seien in Auflösung be-griffen und würden in Kürze durch eine allgemeine oder störungsspezifische Therapie ersetzt. Auf diesem Hintergrund ist das vorliegende Buch wichtiger denn je:

5 Im deutschen Gesundheitswesen verlangen die Krankenkassen, dass Therapeuten bestimmte wissenschaftlich anerkannte Verfahren anwenden, und sie sind mit gutem Grund nicht be-reit, alles zuzulassen, was Psychotherapeuten sich, oft in Selbstüberschätzung, so ausdenken. Eines der zugelassenen Verfahren ist Verhaltenstherapie, und bei Therapieanträgen sind Gutachter u. a. gehalten, eine Spezifitätsprüfung vorzunehmen. Das vorliegende Manual gibt Hinweise, was ein Verhaltenstherapeut wie macht. Es umfasst eine Sammlung der Interven-tionen, die jeder Verhaltenstherapeut beherrschen sollte (Verhaltensanalyse, Hausaufgaben, Expositionsübungen, Modifikation von Kognitionen usw.) und die bei den unterschiedlichs-ten Problemstellungen zur Anwendung kommen.

5 Da Psychotherapeuten in ihrer Ausbildung nur wenige Fälle und ausgewählte Störungen behandeln können, müssen sie sich das Grundhandwerkszeug aneignen, das ihnen dann erlaubt, die unterschiedlichsten Störungen zu behandeln. Das Verhaltenstherapiemanual um-fasst, was in der Ausbildung an Mindestkompetenzen zu vermitteln ist.

5 Das Verhaltenstherapiemanual erlaubt damit zugleich auch eine Abgrenzung der Verhaltens-therapie gegenüber anderen Psychotherapieverfahren, da die hier beschriebenen Vorgehens-weisen in der Regel von keinem psychodynamischen, klientenzentrierten oder sonstigen Psychotherapeuten umgesetzt werden oder auch nur umgesetzt werden könnten. Die Be-hauptung, dass alle Psychotherapien im Grunde dasselbe meinen und machen, gilt nur, wenn man die verwendeten Begriffe unsauber benutzt.

5 Die Rechtfertigung für die Einleitung einer Psychotherapie ergibt sich nicht aus dem ak-tuellen Krankheitszustand, sondern aus der Prognose. Eine Prognosebegründung kann aber nicht aus den persönlichen Hoffnungen von Patient und Therapeut abgeleitet werden, sondern nur durch den Bezug auf etablierte und möglichst evidenzbasierte Fachregeln. Das

VI Vorwort zur 8. Auflage

Verhaltenstherapiemanual beschreibt, was geltende Fachregeln sind. Dabei muss selbstver-ständlich störungsspezifisch vorgegangen werden, was in Abschnitt IV des Manuals (»Stö-rungsbezogene Therapiekonzepte«) ausgeführt wird.

5 Es wird zunehmend wahrgenommen, dass Psychotherapie auch Nebenwirkungen hat. Nebenwirkungen sind abzugrenzen von Kunstfehlerfolgen. Wenn also eine Therapie Nega-tivfolgen hat, muss der Therapeut belegen, dass er sich an die »Regeln der Kunst« gehalten hat. Das Verhaltenstherapiemanual ist eine Grundlage für einen solchen Nachweis und leistet damit einen essenziellen Beitrag zur Qualitätssicherung und zum Patientenschutz.

5 In der Ausbildung von jungen Therapeuten ist immer wieder zu beobachten, dass Theorie-wissen mit Praxiswissen verwechselt wird, so als ob man durch das Lesen von Büchern über Musik Klavier spielen lernen könnte. Junge Therapeuten reden von »Kognitionen«, »Haus-aufgaben« oder »Exposition« und fühlen sich wie erfahrene Therapeuten, während sich bei der Durchsicht von Therapieaufnahmen oft zeigt, dass sie nicht wissen, was damit gemeint ist. Das Verhaltenstherapiemanual ergänzt Theoriebücher durch Praktikandowissen.

Das Verhaltenstherapiemanual ist kein Lese-, sondern ein Arbeitsbuch. Es ist gedacht für erfah-rene Therapeuten zum Nachschlagen bei Detailproblemen, für lernende Psychotherapeuten zum Erwerb der Grundkompetenzen, für interessierte Fachleute und Laien, die verstehen wollen, was Verhaltenstherapeuten machen und was von ihnen erwartet werden darf.

Wir danken den Mitarbeiterinnen des Springer-Verlags für die professionelle Begleitung unseres Buches, insbesondere Monika Radecki, Sigrid Janke und Dörte Fuchs (Lektorat).

Prof. Dr. Michael LindenProf. Dr. Martin Hautzinger

Berlin und Tübingen, im Juli 2015

VII

Inhaltsverzeichnis

I Grundlagen

1 Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Therapietechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3N. Hoffmann

2 Diagnostik in der Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7M. Hautzinger

3 Multimodale Therapieplanung (BASIC-ID) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15A. A. Lazarus

4 Selbsterfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19A.-R. Laireiter

5 Strukturierung des Therapieablaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25N. Hoffmann

6 Supervision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29D. Zimmer

7 Therapeut-Patient-Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33D. Zimmer

8 Nebenwirkungen und Nebenwirkungserfassung in der Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39M. Linden

II Techniken

9 Achtsamkeitsübungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49T. Heidenreich und J. Michalak

10 Aktivitätsaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55G. Meinlschmidt und D. Hellhammer

11 Apparative Enuresistherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61H. Stegat und M. Stegat

12 Aufmerksamkeitstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67O. Korn

13 Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71M. Borg-Laufs und S. Schmidtchen

14 Beruhigende Versicherungen (»reassurance«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75N. Hoffmann und B. Hofmann

15 Bestrafung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79H. S. Reinecker

VIII Inhaltsverzeichnis

16 Bio- und Neurofeedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83H. Waschulewski-Floruß, W. H. R. Miltner, und G. Haag

17 Blasenkontrolltraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89H. Stegat und M. Stegat

18 Cue Exposure (Reizexposition) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93B. Lörch

19 Diskriminationstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97U. Petermann

20 Ejakulationskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101G. Kockott und E.-M. Fahrner-Tutsek

21 Empathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105R. Sachse

22 Emotionsregulationstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111S. K. D. Sulz

23 Entspannungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117C. Derra und M. Linden

24 Exposition und Konfrontation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121I. Hand

25 Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131C. T. Eschenröder

26 Gedankenstopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135G. S. Tyron

27 Hausaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139I. Wunschel und M. Linden

28 Hegarstifttraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143G. Kockott und E.-M. Fahrner-Tutsek

29 Hierarchiebildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145R. de Jong-Meyer

30 Idealisiertes Selbstbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149M. Hautzinger

31 Imagination und kognitive Probe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153T. Kirn

32 Interpersonelle Diskriminationsübung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159J. Hartmann, D. Lange und D. Victor

33 Kognitionsevozierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163J. Young und M. Hautzinger

IXInhaltsverzeichnis

34 Kognitives Neubenennen und Umstrukturieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167M. Hautzinger

35 Kooperationsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171D. D. Burns

36 Löschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175M. Hautzinger

37 Mikro-Verhaltensanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179M. Hautzinger

38 Makro-Verhaltensanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185S. K. D. Sulz

39 Modelldarbietung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189M. Perry

40 Motivational Interviewing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193R. Demmel

41 Münzverstärkung (Token Economy) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199T. Ayllon und A. Cole

42 Problemlösetraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203H. Liebeck

43 Protokoll negativer Gedanken (Spaltenprotokoll) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209M. Hautzinger

44 Reaktionsverhinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213L. Süllwold

45 Rollentausch: Stuhldialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217E. Roediger

46 Selbstbeobachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223M. Hautzinger

47 Selbsteinbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227D. Zimmer

48 Selbstinstruktion bei Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231H. Breuninger

49 Selbstverbalisation und Selbstinstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235S. Fliegel

50 Selbstverstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239H. S. Reinecker

51 Sensualitätstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243E.-M. Fahrner-Tutsek und G. Kockott

X

52 Situationsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247D. Victor, D. Lange und J. Hartmann

53 Sokratische Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251H. H. Stavemann

54 Stimuluskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261M. Hautzinger

55 Symptomverschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265I. Hand

56 Systematische Desensibilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269M. Linden

57 Tages- und Wochenprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273M. Hautzinger

58 Unkonditionales Akzeptieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277G.-W. Speierer

59 Verdeckte Konditionierung (»covert conditioning«, »covert sensitization«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281W. L. Roth

60 Verhaltensbeobachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287L. Echelmeyer

61 Verhaltensführung (»guided practice«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291M. H. Bruch, J. Stechow

62 Verhaltensübungen – Rollenspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295M. Hautzinger

63 Verhaltensverträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299M. Hautzinger

64 Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303L. Blöschl

65 Zeitprojektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307N. Hoffmann

III Therapiemethoden und -strategien

66 Aufbau sozialer Kompetenz: Selbstsicherheitstraining, »Assertiveness«-Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313R. Ullrich und R. de Muynck

67 Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319R. F. Sonntag

Inhaltsverzeichnis

XI

68 Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) . . . . . . . . . . . . . 327U. Schweiger, V. Sipos

69 Einstellungen, Grundüberzeugungen verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333M. Hautzinger und N. Hoffmann

70 Elternberatung und Elterntraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341F. Petermann

71 Genusstherapie (Euthyme Therapie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345R. Lutz

72 Gruppentherapien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349M. Hautzinger

73 Kommunikationstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357K. Hahlweg, B. Schröder und S. Weusthoff

74 Konzentrations-/Aufmerksamkeitstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363G. W. Lauth

75 Mediatorentraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369M. Linden und J. Schultze

76 Metakognitive Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373O. Korn

77 Narrative Um-Schreibung: Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379M. Schmucker und R. Köster

78 Psychoedukation und Patientenschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383U. Worringen

79 Realitätsorientierungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389M. Hautzinger

80 Schematherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393E. Roediger

81 Selbstkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401H. S. Reinecker

82 Skillstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405M. Wolf-Arehult und T. Grathwol

83 Sozialtraining mit Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413F. Petermann

84 Stressbewältigungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417G. Kaluza

Inhaltsverzeichnis

XII

85 Stressimpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423R. W. Novaco

86 Therapie motorischer Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427L. Vorwerk-Gundermann und W. H. R. Miltner

87 Trauerarbeit und Therapie der anhaltenden Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431H. J. Znoj und A. Maercker

88 Well-being-/Wohlbefindenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437G. A. Fava und M. Linden

89 Weisheitstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443K. Baumann und M. Linden

IV Störungsbezogene Therapiekonzepte

90 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung des Erwachsenenalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451E. Sobanski und B. Alm

91 Agoraphobie und Panikerkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457M. Linden

92 Aggressiv-dissoziale Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461F. Petermann

93 Alkoholismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467J. Petry

94 Anorexie und Bulimie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475R. Meermann und E.-J. Borgart

95 Autismus-Spektrum-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481K. Vogeley und A. Gawronski

96 Bipolare affektive Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485T. D. Meyer

97 Borderline-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493C. Stiglmayr

98 Chronische Krankheiten im Kindesalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499M. von Aster und W. Burger

99 Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505B. Romero und M. Wenz

100 Depressionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511M. Hautzinger

Inhaltsverzeichnis

XIII

101 Entwicklungsstörungen und Intelligenzminderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517M. von Aster

102 Enuresis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523S. Grosse

103 Generalisierte Angststörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531M. Linden

104 Hyperkinetische Störungen im Kindesalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535H. G. Eisert

105 Hypochondrie und Gesundheitssorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541G. Bleichhardt und W. Rief

106 Persönlichkeitsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547M. Geibel-Jakobs und W. Ecker

107 Posttraumatische Belastungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553A. Maercker

108 Schizophrenie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561R.-D. Stieglitz und R. Gebhardt

109 Schlafstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569D. Riemann und K. Spiegelhalder

110 Schlafstörungen im Kindesalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573A. A. Schlarb

111 Schmerzerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 579W. D. Gerber und M. Siniatchkin

112 Sexualstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585U. Hartmann

113 Somatisierungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591W. Rief

114 Soziale Ängste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597U. Pfingsten

115 Tic- und Tourette-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605M. Döpfner

116 Tinnitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609B. Kröner-Herwig

117 Zwangsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615N. Hoffmann

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621

Inhaltsverzeichnis

XV

Autorenverzeichnis

Prof. Dr. Michael BruchUniversity College LondonResearch Department of Clinical, Educational and Health PsychologyGower StreetWC1E 6BTLondon, England

Prof. Dr. med. Walter BurgerDRK-Kliniken Berlin/WestendHedwig-von-Rittberg-Zentrum, Diabeteszentrum für Kinder u. JugendlicheSpandauer Damm 13014050 Berlin

Prof. Dr. David D. BurnsPresbyterian Medical CenterDepartment of Psychiatry39th and Market Streets 19014Philadelphia, PennsylvaniaUSA

Dr. Alex ColeGeorgia State UniversityDepartment of PsychologyP.O. Box 5010 GA 30302-5010Atlanta, GeorgiaUSA

Prof. Dr. Renate de Jong-MeyerWestfälische Wilhelms-Universität MünsterInstitut für Psychologie/Klinische Psychologie und PsychotherapieFliednerstr. 2148143 Münster

Dr. Rita de MuynckKreuzstr. 180331 München

PD Dr. rer. nat. Ralf DemmelBethel.regionalv. Bodelschwinghsche Stiftungen BethelBackenkamp 1648161 Münster

Dr. med. Dipl.-Psych. Claus DerraJosef-Weiß-Str. 697980 Bad Mergentheim

Dr. Barbara AlmZentralinstitut für Seelische GesundheitKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieJ5 68159Mannheim

Prof. Dr. Teodoro AyllonGeorgia State UniversityDepartment of PsychologyP.O. Box 5010 GA 30302-5010Atlanta, GeorgiaUSA

Dr. Dipl.-Psych. Kai BaumannPraxis für PsychotherapieLinienstr. 14610115 Berlin

Dr. Gaby Michaela BleichhardtPhilipps-Universität Marburg, FB PsychologieAG Klinische Psychologie u. Psychotherapie, Psychotherapie-Ambulanz MarburgGutenbergstr. 1835032 Marburg

Prof. Dr. Lilian BlöschlSandwirtgasse10/2/621060 WienÖsterreich

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Michael Borg-LaufsHochschule NiederrheinFB SozialwesenRichard-Wagner-Str. 10141065 Mönchengladbach

Dr. phil. Dipl.-Psych. Ernst-Jürgen BorgartAHG Psychosomatische Klinik Bad PyrmontBombergallee 1131812 Bad Pyrmont

Dr. Helga BreuningerBreuninger Stiftung GmbHBreitscheidstr. 870174 Stuttgart

XVI Autorenverzeichnis

Prof. Dr. Manfred DöpfnerUniklinik KölnKlinik für Psychiatrie u. Psychotherapie des Kin-des- u. JugendaltersRobert-Koch-Str. 1050931 Köln

Dipl.-Psych. Liz EchelmeyerWichernstr. 548147 Münster

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Willi EckerInstitut für Fort- u. Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie (IFKV)Kurbrunnenstr. 21a67098 Bad Dürkheim

Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans G. EisertSchlossgartenstr. 2769469 Weinheim

Dipl.-Psych. Christof T. EschenröderPsychologische PraxisTreseburger Str. 1528205 Bremen

Dr. Eva-Maria Fahrner-TutsekAlexander-Tutsek-StiftungKarl-Theodor-Str. 2780803 München

MD Giovanni A. FavaUniversity of BolognaDepartment of PsychologyViale Berti Pichat 540127 BolognaItalien

Dr. Steffen FliegelGesellschaft für Klinische Psychologie u. BeratungWolbecker Str. 13848155 Münster

Dr. Astrid GawronskiUniklinik KölnKlinik u. Poliklinik für Psychiatrie u. Psychothe-rapieKerpener Str. 6250924 Köln

Dr. phil. Renate GebhardtCaspar-Theyß-Str. 1614193 Berlin

Dr. sc. hum. Dipl.-Psych. Monika Geibel-JakobsInstitut für Fort- u. Weiterbildung in Klinischer VerhaltenstherapieKurbrunnenstr. 21a67098 Bad Dürkheim

Prof. Dr. Wolf-Dieter GerberUniversität KielInstitut für Medizinische Psychologie u. Medizini-sche SoziologiePreußerstr. 1-924105 Kiel

Dipl.-Psych. Tanja GrathwolEberhard-Karls-UniversitätKlinik für Psychiatrie u. PsychotherapieCalwerstr. 572076 Tübingen

Dr. Siegfried GrossePsychotherapeutische PraxisLindenstr. 235440 Linden

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gunther HaagMichael-Balint-KlinikHermann-Voland-Str. 1078126 Königsfeld

Prof. Dr. Kurt HahlwegTU BraunschweigInstitut für PsychologieHumboldtstr. 3338106 Braunschweig

Prof. Dr. med. Iver HandMed. Fakultät Universität HamburgVerhaltenstherapie FalkenriedFalkenried 720251 Hamburg

Dr. phil. Juliane HartmannEOS-Klinik für PsychotherapieHammerstr. 1848151 Münster

XVII

Prof. Dr. Uwe HartmannMedizinische Hochschule HannoverKlinische Psychologie u. SexualmedizinCarl-Neuberg-Str. 30625Hannover

Prof. Dr. Monika HasenbringRuhr-Universität BochumAbt. Medizinische Psychologie u. Medizinische SoziologieUniversitätsstr. 15044801 Bochum

Prof. Dr. Martin HautzingerEberhard Karls UniversitätFachbereich PsychologieKlinische Psychologie und PsychotherapieSchleichstr. 472076 Tübingen

Prof. Dr. Thomas HeidenreichHochschule EsslingenFak. Soziale Arbeit, Gesundheit u. PflegeFlandernstr. 10173732 Esslingen

Prof. Dr. Dirk H. HellhammerInstitut für Stressmedizin TrierMax-Planck-Str. 2254296 Trier

Dr. Nicolas HoffmannOrber Str. 1814193 Berlin

Dr. Birgit HofmannFlemmingstr. 412163 Berlin

Dipl.-Psych. Stephan HoyndorfPraxis für VerhaltenstherapieArminstr. 1370178 Stuttgart

Prof. Dr. Gert KaluzaGKM-Institut für GesundheitspsychologieLiebigstr. 31a35037 Marburg

Dr. Thomas KirnPsychotherapeutische PraxisTheodor-König-Str. 2748249 Dülmen

Prof. Dr. Götz KockottRückgebäudePromenadeplatz 1080333 München

Dr. med. Rolf KösterZentrum für Psychiatrie u. Psychotherapie BremgartenIRRT-Institut SchweizSonnengutstr. 25620 BremgartenSchweiz

Dr. rer. hum. biol. Oliver KornUniversität zu LübeckKlinik für Psychiatrie u. PsychotherapieRatzeburger Allee 16023538 Lübeck

Prof. Dr. Birgit Kröner-HerwigUniversität GöttingenAbt. für Klinische Psychologie u. PsychotherapieGoßlerstr. 1437073 Göttingen

Ao. Prof. Dr. phil. Anton-Rupert LaireiterUniversität SalzburgFB PsychologieHellbrunner Str. 345020 SalzburgÖsterreich

Dr. rer. nat. Diane LangeEOS-Klinik für PsychotherapieHammerstr. 1848151 Münster

Prof. Dr. Gerhard W. LauthUniversität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät50931 Köln

Prof. Dr. Arnold A. LazarusThe Lazarus Institute98 Tamarack Circle08558 SkillmanNew JerseyUSA

Dr. rer. nat. Heinz LiebeckLindenhof 137127 Dransfeld

Autorenverzeichnis

XVIII

Prof. Dr. Michael LindenCharité Universitätsmedizin BerlinReha-Zentrum Seehof der Deutschen Rentenversicherung u. Forschungsgruppe Psychosomatische RehabilitationLichterfelder Allee 5514513 Teltow/Berlin

PD Dr. phil. Bernd LörchPraxis für VerhaltenstherapieIm Hirschmorgen 4269181 Leimen

Dr. rer. nat. Rainer LutzRaingasse 1035085 Ebsdorfergrund-Dreihausen

Prof. Dr. Dr. Andreas MaerckerUniversität ZürichPsychopathologie & Klinische InterventionBinzmühlestr. 14/178050 ZürichSchweiz

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rolf MeermannAHG Psychosomatische Klinik Bad PyrmontBombergallee 1031812 Bad Pyrmont

Prof. Dr. Gunther MeinlschmidtUniversität BaselAbt. Klinische Psychologie u. EpidemiologieMissionsstr. 62a 4055 BaselSchweiz

Prof. Dr. Thomas Daniel MeyerUniversity of Texas Health Science CenterDepartment of Psychiatry and Behavioral Sciences1841 East RoadBBSB 311877054 HoustonTexasUSA

Prof. Dr. Johannes MichalakUniversität Witten/HerdeckeDepartment für Psychologie und PsychotherapieAlfred-Herrhausen-Straße 5058448 Witten

Prof. Dr. Wolfgang H. R. MiltnerFriedrich-Schiller-Universität JenaInstitut für Psychologie, Lehrstuhl für Biologische u. Klinische PsychologieAm Steiger 3/107743 Jena

Prof. Dr. Raymond W. NovacoUniversity of CaliforniaDepartment of Psychology, School of Psychology 92697 IrvineCaliforniaUSA

Prof. Dr. Milton PerryUniversity of WashingtonDepartment of Psychology98115 SeattleWashingtonUSA

Prof. Dr. Franz PetermannUniversität BremenZentrum für Klinische Psychologie u. RehabilitationGrazer Str. 628359 Bremen

Prof. Dr. Ulrike PetermannUniversität BremenZentrum für Klinische Psychologie u. RehabilitationGrazer Str. 628359 Bremen

Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg PetryAllgemeine HospitalgesellschaftBenrather Schlossallee 3140597 Düsseldorf

Dr. Ulrich PfingstenNeuköllner Str. 1433619 Bielefeld

Prof. Dr. Hans S. ReineckerCIP BambergFleischstr. 1796047 Bamberg

Autorenverzeichnis

XIX

Prof. Dr. Winfried RiefPhilipps-Universität Marburg, FB PsychologieAG Klinische Psychologie u. PsychotherapieGutenbergstr. 1835032 Marburg

Prof. Dr. Dieter RiemannUniversitätsklinikum FreiburgPsychiatrie u. PsychotherapieHauptstr. 579104 Freiburg

Dr. Eckhard RoedigerInstitut für Schematherapie FrankfurtFrauenlobstr. 6460487 Frankfurt/Main

Dr. phil. Barbara RomeroPfalzburger Str. 10a10719 Berlin

Dr. Wolfgang L. RothUniversität TrierFB I - Psychologie54286 Trier

Prof. Dr. Rainer SachseInstitut für Psychologische PsychotherapiePrümerstr. 444787 Bochum

Prof. Dr. rer. nat. Angelika Anita SchlarbUniversität BielefeldKlinische Psychologie u. PsychotherapiePostfach 10013133501 Bielefeld

Prof. Dr. Stefan SchmidtchenBahnhofstr. 14G25469 Halstenbek

Prof. Dr. Mervyn SchmuckerZentrum für PsychotraumatherapieKlinik am WaldschlösschenSudhausweg 601099 Dresden

Dr. Dipl.-Psych. Brigitte SchröderTU BraunschweigInstitut für PsychologieHumboldtstr. 3338106 Braunschweig

Dipl.-Psych. Jona SchultzeFreie Universität BerlinInstitut für Klinische PsychologieHabelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

Prof. Dr. med. Ulrich SchweigerUniversität zu LübeckKlinik für Psychiatrie u. PsychotherapieRatzeburger Allee 16023538 Lübeck

Prof. Dr. med. Michael SiniatchkinUniversität KielInstitut für Medizinische Psychologie u. Medizini-sche SoziologiePreußerstr. 1-924105 Kiel

Dr. phil. Valerija SiposUniversität zu LübeckKlinik für Psychiatrie u. PsychotherapieRatzeburger Allee 16023538 Lübeck

PD Dr. med. Esther SobanskiZentralinstitut für Seelische GesundheitKlinik für Psychiatrie u. PsychotherapieJ5 68159Mannheim

Dr. med. Rainer F. SonntagPraxis für Psychiatrie u. PsychotherapieIn der Wüste 1857462 Olpe

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gert-W. SpeiererEifelstr. 55a93057 Regensburg

PD Dr. Dr. Kai SpiegelhalderUniversitätsklinikum FreiburgPsychiatrie u. PsychotherapieHauptstr. 579104 Freiburg

Dr. Harlich H. StavemannIVT - Institut für Integrative Verhaltenstherapie e.V.Osterkamp 5822043 Hamburg

Autorenverzeichnis

XX

Dr. Joachim StechowHeylstr. 3110825 Berlin

Prof. Dr. Harry StegatWaldwinkel 748163 MünsterMartin StegatProbsteistr. 2648145 Münster

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Rolf-Dieter StieglitzUniversitäre Psychiatrische Kliniken (UPK)Wilhelm-Klein-Str.274012 BaselSchweiz

PD Dr. Christian StiglmayrArbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Psy-chotherapie (AWP-Berlin)Witzlebenstr. 30a14057 Berlin

Prof. Dr. Lilo SüllwoldNiedenau 4960325 Frankfurt

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Serge K. D. SulzPraxis für Psychotherapie, Coaching, Supervision, SelbsterfahrungNymphenburger Str. 15580634 München

Prof. Dr. Gerry S. TyronFordham UniversityCounseling CenterRose Hill Campus10458 BronxNew YorkUSA

Dr. med. Dipl.-Psych. Rüdiger UllrichKreuzstr. 180331 München

Dr. phil. Dipl.-Psych. Daniela VictorEOS-Klinik für PsychotherapieHammerstr. 1848151 Münster

Prof. Dr. Dr. Kai VogeleyUniklinik KölnKlinik u. Poliklinik für Psychiatrie u. Psychothe-rapieKerpener Str. 6250924 Köln

Dr. Matthias von AsterBezirkskrankenhaus LandshutKlinik für Kinder- u. JugendpsychiatrieProf.-Buchner-Str. 2284034 Landshut

Prof. Dr. med. Dipl.-Päd. Michael von AsterKlinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psycho-somatik u. PsychotherapieDRK-Kliniken Berlin/WestendSpandauer Damm 13014050 Berlin

Dr. phil. Liane Vorwerk-GundermannHelmut-Schmidt-UniversitätFakultät für Wirtschafts- u. SozialwissenschaftenHolstenhofweg 8522043 Hamburg

Dipl.-Psych. Horst Waschulewski-FlorußMTO Psychologische Forschung u. BeratungSchweighardstr. 572072 Tübingen

Dr. phil. Michael WenzAlzheimer-TherapiezentrumSchön KlinikKolbermoorerstr. 72 83043 Bad Aibling

Dr. Sarah WeusthoffTU BraunschweigInstitut für Psychologie, Abt. für Klinische Psycho-logie, Psychotherapie u. DiagnostikHumboldstr. 3338106 Braunschweig

Dr. Dipl.-Psych. Martina Wolf-ArehultUniversity HospitalPsychiatriedivisionenEntrance 1075185 UppsalaSchweden

Autorenverzeichnis

XXI

Dr. Ulrike WorringenDeutsche Rentenversicherung BundAbt. Rehabilitation10704 Berlin

Dr. Isabel WunschelDänenstr. 1310439 Berlin

Dr. Jeffrey Young Cognitive Therapy Centers of New York and Fairfield Country10013 New YorkNew YorkUSA

Prof. Dr. Dirk ZimmerTAVT - Tübinger Akademie für VerhaltenstherapieDavid-von-Stein-Weg 2672072 Tübingen

Prof. Dr. Hans Jörg ZnojUniversität BernInstitut für Psychologie, Abt. für Klinische Psycho-logie u. PsychotherapieFabrikstr. 83012 BernSchweiz

Dipl.-Psych. Doris ZubrägelPraxis für PsychotherapienWachsmuthstr. 2313467 Berlin

Autorenverzeichnis