15
QuadratureAmplitudeModulation (QAM) Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 55 Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Quadrature‐Amplitude‐Modulation (QAM)

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 55Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Page 2: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Konstellationsdiagramme im Detail

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 56

QAM‐16

QAM‐64

Bildquelle: Andrew S. Tanenbaum, „Computer Networks“, Fourth Edition, 2003 undBehrouz A. Forouzan, „Data Communications and Networking“, Fourth Edition, 2007

Anzahl Bits pro Symbol bei Verwendung von n‐Level ASK:

Page 3: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Benötigte Bandbreite bei fehlerfreiem Kanal

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 57

ASK und PSK:

BT ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in HzR ist die Datenrate in bps0 < r < 1 ist ein systemabhängiger ParameterL ist die Anzahl codierter Bits

FSK mit F = f2 – fc = fc – f1:

MPSK: MFSK ohne Berücksichtigung von F :

Page 4: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Beispielplot der spektralen Effizienz

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 58

Spektrale Effizienz

MPSK

ASK und PSKFSK narrowband

(F ~ fc)

MFSK

FSK wideband( F >> R)

L=2

L=4

L=8

L=2

L=4

L=8

L = Anzahl Bits pro SignalelementSystemparameter: 0<= r <= 1

Page 5: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Bitfehlerraten von MFSK und MPSK

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 59

M=Anzahl Signalelemente

Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Page 6: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Beispiele für Übertragungsmedien

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 60

Page 7: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Twisted‐Pair

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 61

Beispiel: 20m Cat‐5‐Patchkabel mitvier Kabelpaaren (RJ45‐Stecker)

(z.B. für Gigabit‐Ethernet)

Bildquelle: Andrew S. Tanenbaum, „Computer Networks“, Fourth Edition, 2003, http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted‐Pair‐Kabel undWilliam Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Category‐3

Category‐5

Kategorie Bandbreite

Cat3 16 MHz

Cat5 100 MHz

Cat6 200 MHz

Cat7 600 MHz

Page 8: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Coaxial‐Cable

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 62

Bandbreite bis zu  1GHz

Bildquelle: Andrew S. Tanenbaum, „Computer Networks“, Fourth Edition, 2003, undWilliam Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Page 9: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Glasfaser

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 63

Bildquelle: Andrew S. Tanenbaum, „Computer Networks“, Fourth Edition, 2003, undWilliam Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Beispiel: 50Gbps über 

100km

Page 10: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Glasfaser

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 64

Step‐Index‐Multimode

Graded‐Index‐Multimode

Single‐Mode

Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Page 11: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Drahtlos

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 65Bildquelle: William Stallings, „Data and Computer Communications“, Seventh Edition, 2004

Page 12: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Gerichtet und Ungerichtet

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 66

Bildquellen: http://www.cisco.com/en/US/tech/tk722/tk809/technologies_tech_note09186a00807f34d3.shtml,http://mwrf.com/Articles/ArticleID/5488/5488.html und http://en.wikipedia.org/wiki/E‐plane_and_H‐plane

Page 13: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Zusammenfassung und Literatur

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 67

Page 14: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Zusammenfassung• Übertragung von Bits mittels physikalischer Signale• Basisband und Bandpass• Einfluss der Kanalbandbreite auf die Datenrate• Einfluss von Kanalstörungen auf die Datenrate• Mehr Bits pro Signalelemente erhöht die Datenrate• Mehr Bits pro Signalelemente erhöht die Fehlerrate• Shannon‐Theorem als Obere Grenze der Datenrate 

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 68

Page 15: Quadrature Amplitude Modulation (QAM)unikorn/lehre/gdrn/ws16/02... · ASK und PSK: B T ist die für die Übertragung benötigte Bandbreite in Hz R ist die Datenrate in bps 0 < r

Literatur[Stallings2004] William Stallings, „Data andComputer Communications“, Seventh Edition, 20043.1 Concepts and Terminology3.3 Transmission Impairments3.4 Channel Capacity3.A Decibels and Signal Strength4.1 Guided Transmission Media5.1 Digital Data, Digital Signals5.2 Digital Data, Analog SignalsB.1 Fourier Series Representation of Periodic Signals

Grundlagen der Rechnernetze ‐ Physikalische Schicht 69