of 14 /14
Ronny Frick 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 Ronny Frick Klickt einfach auf ein Jahr… Zusammenfassung Beenden

Ronny Frick

  • Author
    maalik

  • View
    131

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ronny Frick. Zusammenfassung. Klickt einfach auf ein Jahr…. Beenden. Zurück. 1997. Alles begann mit einer Fahrrad-Tour mit meinem Vati! Wir fuhren unsere gewöhnlich Runde und sichteten eine Kart-Veranstaltung des 1.MSC Jena. - PowerPoint PPT Presentation

Text of Ronny Frick

  • Ronny FrickKlickt einfach auf ein JahrZusammenfassungBeenden

  • 1997Alles begann mit einer Fahrrad-Tour mit meinem Vati!

    Wir fuhren unsere gewhnlich Runde und sichteten eine Kart-Veranstaltung des 1.MSC Jena.So neugierig wie wir nun mal sind, schauten wir zu, und ich wurde angesprochen, ob ich auch mal fahren mchte.Das lie ich mir nicht zweimal sagen und schon sa ich im Kart und drehte meine ersten Runden.Von 10 gestarteten Fahrern erreichte ich den 9. Platz!Am nchsten Tag stand dann schon mein erster Artikel in der Lokal-Zeitung:Ronny kam sah und starteteZurck

  • 1998Also, wenn ich schon mal was anfange, dann mach ich es auch ordentlich!In meiner ersten kompletten Kartsaison schlug ich medaillenmig richtig zu.Vom einstigen Hinaufschauen zum Podest konnte ich nun fast immer selbst nach dem Wettkampf einen Platz darauf einnehmen

    Ich beendete die Saison als:Thringen-MeisterHessen/Thringen-Vizemeisterund nahm an der Deutschen ADAC Kart Slalom Meisterschaft teilZurck

  • 1999Ich erlebte meine bis heute grte Niederlage im Kartsport,die meisten Slalom-Fahrer aus Hessen/Thringen wissen genau, was ich meine! Mit einer geschmissenen Pylone wre ich Deutscher-Meister im Jugend-Kart-Slalom geworden, wenn es da nicht den dummen Halteraum gegeben htte!

    Ich fuhr mal wieder einen heien Reifen, kam ins Ziel, blickte zur Uhr, sah natrlich auch, dass die gefahrene Zeit super war und riss die Hnde vom Lenkrad und... mein Kart steuerte gerade aus in die Pylonen! Die Folge waren 10 sec Zeitstrafe!Somit war der Traum vom Deutschen Meister ausgetrumt.Zurck

  • 2000Auch bei mir luft nicht jedes Jahr optimal!

    Das Jahr 2000 war fr mich bisher das schlechteste, nicht einmal ein Podiumsplatz sprang am Ende heraus!In der Hessen/Thringen-Meisterschaft konnte ich wie in der Thringen-Meisterschaft nur einen 5. Platz erkmpfen

    Fr manche wre der Platz 5 zwar gut gewesen, aber nicht fr einen Ronny Frick, also musste ich neue Herausforderungen fr das nchste Jahr an mich stellen, um die Niederlage wieder gut zu machen.Zurck

  • 2001Das Jahr war mal wieder ein Jahr, an das man gern zurck denktIch habe vieles mit gemacht und auch vieles gewonnen.Es fing an mit dem Thringen-Meister und es folgte auch gleich der Hessen/Thringen-Meister im JKS. Das alles war nun noch nicht genug, nach dem das Vorjahr nicht so gut war. Es folgte der DMSB Thringen-Meister und der DMSJ Deutsche-Vizemeister.Auerdem belegte ich den 11. Platz bei der Deutschen ADAC Kart - Slalom Meisterschaft.

    Das Jahr 2001 war auch mein erstes Jahr auf der Rundstrecke!Ich belegte einen beachtlichen 3. Platz beim ADAC Continental Kart Youngster Cup.Zurck

  • 2002Mein bis hier her bestes Jahr im Kartsport.

    Wieder einmal war ich Thringen und Hessen/Thringen-Meister im Kartslalom, aber das war ja schon nichts besonderes mehr.

    Die Herausforderung war der Start bei der Deutschen ADAC Kart-Slalom-Meisterschaft. Ich war super in Form und erreichte einen hervorragenden 3. Platz, mein bisher bestes Resultat.In der Mannschaftswertung konnten wir Hessen/Thringer sogar Platz 1 belegen.

    Ich fuhr natrlich auch wieder Rundstreckenrennen und konnte hier einen vierten Platz in der Endabrechnung einfahren.Zurck

  • 2003Nun ging es los, mit den Erfolgen im Rundstrecken-Motorsport!

    Ich belegte den 1. Platz beim ADAC Continental Kart Youngster Cup und hatte so nun auf mich aufmerksam gemacht.Prompt bekam ich eine Frderung vom ADAC Hessen/Thringen.Dieser stellte mir das Kart fr die kommende Saison in der Klasse World Formula zur Verfgung.

    Nebenbei fuhr ich noch einmal eine Kartslalom-Saison, wurde 2. in der Thringen-Meisterschaft und belegte wieder mal den 1. Platz in der Hessen/Thringen-Meisterschaft.

    Den Start beim Bundesendlauf im JKS in Koblenz nehme ich als StreichlaufZurck

  • 2004Ich wollte es richtig wissen und legte meine ganze Konzentration auf die Rundstrecke.

    Nach dem ich nun das World Formula Kart vom ADAC bekommen hatte, wusste ich, fr den ADAC bin ich nicht ganz uninteressant!

    Ich gewann 9 von 10 Rennen in der Hessen/Thringen-Meisterschaft und wurde dadurch deutlicher Meister, was natrlich auch den ADAC-Sportverantwortlichen auffiel.

    Ich bekam meine erste richtige Frderung vom ADAC mit dem Einstiegin den West-Deutschen-ADAC-Kart-Cup.

    Mein erster Vergleich mit den Groen stand bevor

    Zurck

  • 2005Neue Klasse - Neue Region - Neues Team

    Ich fuhr im Rundstreckenbereich um den Deutschen-Meister-Titel.ber die Saison habe ich zwei Rennen gewonnen und war sonst immer unter den TOP 10. Gestartet wurde im WAKC (West-Deutschen-ADAC-Kart-Cup) in der Klasse World Formula im Team NoLimit unter der Leitung von Markus Oestreich als Teamchef, der selber im Motorsport noch aktiv ist.

    In der Gesamtwertung errang ich den 4. Platz und kam zum Bundesendlauf nach Oschersleben . Ich habe nicht mit Siegeschancen gerechnet, aber das erste Rennen war ein Traum fr michVon Platz 6 aus startend, kam ich als erster ber die Ziellinie und war HAPPY!

    Das 2. Rennen war dann leider nicht so gut, in der letzten Runde war ich in einen Unfall verwickelt und kam dadurch nur als 12. ins Ziel.

    Nach der erfolgreichen Saison bot mir der ADAC Hessen/Thringen einen Fahrerplatz im Tourenwagen-Sport an! Da sagte ich natrlich nicht nein und startete mit einem Dacia Logan noch im Herbst bei zwei Pilotveranstaltungen in Oschersleben!

    Ab der 1. Runde im Tourenwagen war ich schnell und ich meine wirklich schnell, und nun muss man schauen, was das nchste Jahr bringt!Zurck

  • 2006Wieder hie es ein Neues Jahr, eine Neue Klasse!Ein Wechsel stand bevor, eine neue Herausforderung musste her.Der Einstieg in den Dacia Logan Cup war perfekt.Team Kaiser mit Chefmechaniker Nikolaus Arkenau war dann das Team, wo ich eine Saison fahren sollte. Probleme mit den Auto gab es von Anfang an nicht, ich kam sehr gut zu recht und konnte mit blendenden Zeiten strahlen.Ja, ich behaupte sogar, ich war mit der schnellste Fahrer im Starterfeld und konnte so auch einige Fhrungsrunden auf meinem Konto verbuchen.

    Schnell war die Saison auch schon wieder rum und keiner htte am Anfang gedacht, das ich so gut mit den groen Spielzeug zurecht komme.

    Fr 2007 war das Ziel, mit einem schnellen Team-Kollegen unter die TOP 8 zu fahren. Zurck

  • 2007Der neue Teamkollege war gefunden und so konnten wir uns im Duett den neuen Aufgaben stellen. Auch wenn mein Teamkollege nicht so gut mit den Strecken zurecht kam, konnte ich mit Einzelleistungen immer wieder glnzen und ein Ausrufezeichen setzen!Bei 11 gefahrenen Qualifying konnte ich 3 Pole-Position, 3 mal Startplatz 2 und einmal Startplatz 3 herausfahren. (Weitere: 4,9,13, 29(techn. Defekt))In den 6 Einzelrennen stellte ich mein fahrerisches Knnen ebenfalls unter Beweis: In diesen Einzelrennen habe ich 3 Rennen gewonnen, einmal Platz 2 und zweimal Platz 3 erkmpft. Hinzu kommen noch schnellste Rennrunden und viel Aufsehen durch fahrerisches Knnen. Nachdem 2007 sehr erfolgreich war, mchte ich 2008 allein in einer Meisterschaft um die Punkte kmpfen.

    Ziel ist: MINI-CHALLENGE 2008Zurck

  • 2008Leider verging die Zeit zu schnell, die Saison hatte begonnen und Ich stand ohne Cockpit da, hinzu kam noch, dass das Abitur vor der Tr stand.Trotzdem gab es auch 2008 Erfolge zu feiern. Zum einen kann Ich 2009 auf mein Racecar ABI 2008 und zum anderen konnte Ich als Mechaniker den Deutschen Vizemeister in der Klasse World Formula feiern.Mit so gut wie keinen Titelchancen reiste ich als Schrauber nach Oschersleben.Ausgangspunkt waren jeweils Startplatz 11 in beiden Heats.Mir gelang eine gute Abstimmung des Chassis und Max konnte im ersten Heat auf Platz 3(!) fahren und im zweiten Heat auf Platz 1 (!!!)Somit war die Polposition fr Rennen 1 gesetzt. Durch ein wieder sehr gut abgestimmtes Kart, konnte Max ein Start-Ziel-Sieg einfahren.Im zweiten Rennen kam Max nach den Start leider etwas zu weit von der Ideallinie ab und Konkurrenten konnten vorbei fahren. Es reichte am Ende noch fr Platz 2 aber dadurch leider auch nur zum Vize-Meister.

    2009 versuche Ich wieder selber anzugreifen!Zurck

  • Zusammenfassung20076 mal Startreihe 1, 3 Pole-Position 3 mal Sieger bei Einzelrennen Platz 3 in der Gesamtwertung viel positives Aufsehen und viel Lob

    2006Erstes Jahr Tourenwagen im Dacia Logan Cup, mit der schnellste Fahrer des Starterfeldes, Zahlreiche Fhrungsrunden, Tagesschnellster auf dem Nrburgring

    2005 4. Platz Klasse World Formula im Westdeutschen ADAC Kart Cup,6. Platz beim Bundesendlauf zur Deutschen Meisterschaft (1. von 2 Rennen gewonnen, zweites Rennen nach Unfall zurckgefallen)

    2004:Hessen/Thringen-Meister im ADAC-Continental Kart-Youngster-Cup

    2003:2. Platz in der Thringen-Meisterschaft, Hessen/Thringen-Meister;

    Hessen/Thringen-Meister im ADAC-Continental Kart-Youngster-Cup

    2002:Thringen-Meister und Hessen/Thringen-Meister, dritter Platz beim Bundesendlauf des ADAC im Jugend-Kart-Slalom;Vierter Platz beim ADAC-Continental Kart-Youngster-Cup

    2001:Thringen-Meister und Hessen/Thringen-Vizemeister, Deutscher Vizemeister der Deutschen Motorsport-Jugend;Dritter Platz im Gesamtklassement des ADAC-Continental Kart-Youngster-Cup

    2000:5. der Thringen-Meisterschaft und 5. der Hessen/Thringen-Meisterschaft im Kart-Slalom

    1999:Thringenmeister, Hessen/Thringen-Meister im Kart-Slalom

    1998:Thringen-Meister, Hessen/Thringen-Vizemeister im Kart-Slalom

    1997:Start im Jugend-Kart-SlalomZurck