2
SACHSEN-ANHALT kurz und knapp Daten und Fakten 968 Kaiser Otto I. gründet das Erzbistum Magde- burg. 1188 Erzbischof Wichmann kodifiziert das Magde- burger Recht. Das Magdeburger Stadtrecht erfährt internationale Verbreitung. 1517 Die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther am Tor der Wittenberger Schlosskirche am 31. Oktober gilt als die Ge- burtsstunde der Reformation. 1654 führt der Magdeburger Bürgermeister und Naturforscher Otto von Guericke seine be- rühmten Versuche zum Nachweis des Vaku- ums auf dem Regensburger Reichstag vor. 1698 August Hermann Francke, der Hallenser Pietist und Begründer der Francke´schen An- stalten, lässt auf dem heutigen Gelände der Stiftungen das erste Waisenhaus bauen. 1815/1816 entsteht die preußische „Provinz Sachsen“. 1925-1932 Dessau bietet dem Bauhaus eine Heimstatt. In den zwanziger Jahren bilden die Junkers- werke in Dessau, die Leuna-Werke und die BUNA-Werke bei Merseburg den Kern des mitteldeutschen Industriezentrums. 1946 Die „Provinz“ (ab 1947 „das Land“) Sachsen- Anhalt wird gebildet. Erster Ministerpräsi- dent war Erhard Hübener (LDP). 1952 wird Sachsen-Anhalt im Zuge der Zentrali- sierungsbestrebungen der DDR-Regierung wieder aufgelöst. 1990 Am 3.10. wird das Land Sachsen-Anhalt wie- dergegründet. Am 14.10. wird erstmals in freier Wahl ein Par- lament für das Land Sachsen-Anhalt gewählt. 1992 Am 16. 7. wird die Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt verkündet. Sachsen-Anhalt Daten und Fakten kurz & knapp Sachsen-Anhalt Geschichte Sachsen-Anhalt politisch Das Parlament Ergebnisse der Landtagswahl vom 13.03.2016 Die Regierung Die Landesregierung besteht aus einer Koalition von CDU, SPD und BüNDNIS 90/DIE GRüNEN. Ministerpräsident ist Dr. Reiner Haseloff, CDU. Stellvertretende Minister- präsidentinnen sind die Ministerin für Arbeit, Sozi- ales und Integration, Petra Grimm-Benne, SPD, und die Ministerin für Um- welt, Landwirtschaft und Energie, Prof. Dr. Claudia Dalbert, BüNDNIS 90/DIE GRüNEN. Die CDU stellt neben dem Ministerpräsidenten 6 Minister/-innen, die SPD zwei Minister/-innen und BüNDNIS 90/DIE GRüNEN eine Ministerin. Sachsen-Anhalt Wirtschaft Sachsen-Anhalt international Sachsen-Anhalt familienfreundlich Sachsen-Anhalt Wappen, Flagge, Landeslogo, Landessymbol Sachsen-Anhalt wichtige Adressen Aktuelle Wirtschaftsfakten: > Sachsen-Anhalt kann eine erneut gesunkene Arbeitslo- senquote aufweisen und > auf eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre verweisen. > Daran haben vor allem Mittelstand und Handwerk einen wesentlichen Anteil. Als größter Arbeitgeber im Land beschäftigt der Mittelstand in Sachsen-Anhalt rund 580.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20% 15 % 10 % 5 % 0 % 151.305 (12,5 %) 139.310 (11,6 %) 136.701 (11,5%) 132.134 (11,2%) 125.559 (10,7%) 118.852 (10,2%) Arbeitslosenquote 2010-2015 Zukunftsmärkte: Energie, Maschinen- und Anlagenbau, Ressourceneffizienz; Gesundheit und Medizin; Mobilität und Logistik; Chemie und Bioökonomie; Ernährung und Landwirtschaft. Querschnittsbereiche: Informa- tions- und Kommunikationstech- nologien, Schlüsseltechnologien, Kreativwirtschaft. Als Kernland deutscher und europäischer Geschichte bietet Sachsen-Anhalt reichlich Auswahl für ein Besichtigungspro- gramm und wartet mit einzigartigen Angeboten für Kul- tur- und Städtereisen auf. Nirgendwo sonst in Deutschland haben sich aus rund 1.000 Jahren deutscher und europä- ischer Geschichte so viele originale Zeugnisse erhalten, wie auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt. UNESCO-Welterbe In Sachsen-Anhalt befinden sich vier der derzeit 40 deutschen UNESCO-Welterbe- stätten: > Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg, > das Bauhaus und seine Stätten in Dessau, > das Gartenreich Dessau-Wörlitz, > die Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg. Straße der Romanik > über 1.000 Kilometer lange landesweite Route verbindet 65 Orte, > 80 romanische Kirchen, Dome, Burgen, Pfalzen u. Klöster > Glanzpunkte sind die kunsthistorisch bedeutsamen Domschätze in Naumburg, Merseburg, Halberstadt und Quedlinburg. Luthers Land > In Sachsen-Anhalt stand die „Wiege der Reformation“. > Eisleben ist Geburts- und Sterbeort Martin Luthers; in Mansfeld wuchs er auf. > Sein Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg im Jahre 1517 veränderte die Welt. > Bis 2017 sorgt die Lutherdekade „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ mit wechselnden Themenjahren für Rei- seanlässe. Kulturlandschaft > Im Land gibt es ca. 60.000 Kulturdenkmale. > Die Theaterlandschaft besteht aus 8 städtischen Theatern an sieben Standorten. Darüber hinaus hat sich eine leben- dige freie Theaterszene entwickelt. > In Sachsen-Anhalt gibt es 14 Kulturstiftungen. Die Bekann- testen sind die Stiftung Dome und Schlösser, das Bauhaus Dessau, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, die Stiftung Kloster Michaelstein, die Stiftung Luthergedenkstätten, die Franckeschen Stiftungen sowie die Stiftung Schulpforta. > Mehr als 200 Museen bilden die reiche historische Entwick- lung der mitteldeutschen Region ab und halten die Erinne- rung an hervorragende Persönlichkeiten wach. > Das Land Sachsen-Anhalt ist Sitzland der Stiftung Deut- sches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg, die als Bund-Länder-Einrichtung NS-Raubkunst, Beutekunst und national wertvolles Kulturgut zentral dokumentiert und bundesweite Vorhaben zur Herkunftsforschung fördert. Kampagne „Hingucken! Einmischen!“ > Unter diesem Motto macht sich Sachsen-Anhalt für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit stark. Engagierte Bürger, Vereine und Institutionen sind unter diesem Label im ganzen Land aktiv, sie setzen sich für Zivilcourage im Alltag und für ein gastfreundliches und weltoffenes Sachsen-Anhalt ein. Ansprechpartner auf Sei- ten des Landes ist die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, www.lpb.sachsen-anhalt.de . Sachsen-Anhalt ist ein Sportland. > In Artikel 36 der Landesverfassung sind der Schutz und die Förderung des Sports als verbindliche Staatsziele veran- kert. Schwerpunkt ist die Förderung eines „Sports für alle“. > Der Landesportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) ist die Dach- organisation des Sports in Sachsen-Anhalt. In ihm sind etwa 347.000 Sportlerinnen und Sportler in rund 3.200 Vereinen organisiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter www.mw.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de Das Landeswappen wurde am 29. Januar 1991 vom Landtag beschlossen. Der obere Teil wird vom alten Wappen der preußischen Provinz Sachsen bestimmt. Der Adler im obe- ren Drittel ist preußischen Ursprungs. Der schreitende schwarze Bär auf der Zinnen- mauer repräsentiert das ehemalige Land Anhalt. Die Landesflagge basiert auf den Hauptwappenfarben des provinzialsächsischen Wappenfeldes. Das Landeslogo setzt sich aus einem leicht vereinfacht dar- gestellten Landeswappen in Verbindung mit dem Schriftzug „Sachsen-Anhalt“ zusammen. Daneben haben die Ministerien – durch zusätzliches Einfügen der Ressortbezeichnung – ein eigenes „Ressort-Logo“. Die Verwendung dieses Logos ist ausschließlich der Landes- regierung sowie deren nachge- ordneten Behörden vorbehalten. Wir stehen früher auf. Das Landessymbol ist zur kostenlosen und genehmigungs- freien Verwendung für alle Bürgerinnen und Bürger freigegeben. Sachsen-Anhalt Reiseland Sachsen-Anhalt Reiseland Sachsen-Anhalt lebenswert, gastfreundlich, weltoffen Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt-tourismus.de www.naturfreude-erleben.de und www.luther-erleben.de. Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt-tourismus.de www.naturfreude-erleben.de Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de und www.landtag.sachsen-anhalt.de Das gebräuchliche Kürzel für Land Sachsen-Anhalt ist LSA. Das Land Sachsen-Anhalt besteht seit dem 3. Oktober 1990. Fläche: 20.451 km 2 Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner/km 2 Einwohner: 2.245.470 (davon 1.106.689 männlich, 1.138.781 weiblich, Stand 31.12.2015) Sachsen-Anhalt ist flächenmäßig das achtgrößte und an der Bevölkerung gemessen das elftgrößte Land der Bundesrepublik Deutschland. Es gibt ein demografisches Süd-Nord-Gefälle. Im Januar 2008 hat der Landtag die gesetzliche Grundlage für die Gemeindegebietsreform in Sach- sen-Anhalt beschlossen. Ehemals über 1.000 Gemeinden des Landes wurden in größere und damit zukunftsfähige gemeindliche Strukturen überführt. Zum 01.01.2014 hatte Sachsen-Anhalt 218 Gemeinden (104 Einheitsgemeinden, 114 Mitgliedsgemeinden von 18 Verbandsgemeinden) und 11 Landkreise. Drei der 104 Gemeinden sind kreisfreie Städte (Einwohnerzahlen Stand 31.12.2015): > Landeshauptstadt Magdeburg: 235.723 > Halle (Saale): 236.991 > Dessau-Roßlau: 82.919 Geografie höchster Berg: Brocken 1.141 m (im Harz) längster Fluss: Elbe 1.094 km, davon 303 km durch Sachsen-Anhalt größter See: Geiseltalsee (18,4 km 2 ) bestehende Naturschutzgebiete: 198 (67.058 ha) bestehende Landschaftsschutzgebiete: 84 (702.971 ha) Nationalpark Harz ( 24.732 ha); davon 8.912 ha in Sachsen- Anhalt, Biosphärenreservat „Mittelelbe“ ( 125.743 ha) Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“ ( 30.034 ha) Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU „Zentrum der Regionen – Boulevard Saint Michel“ Boulevard Saint Michel 80, B – 1040 Brüssel Telefon: 0032 27 41 09 31, Fax: 0032 27 41 09 39 E-Mail: [email protected] 1992 in Brüssel eingerichtet mit den Zielen: > direkte Beteiligung am europäischen Integrationsprozess, > vertritt die Landesinteressen gegenüber den EU-Institutionen, > stellt eine umgehende Information der Landesregierung über Maßnahmen, Programme und europäische Entwicklungen sicher, > hilft Einrichtungen und Trägern in Sachsen-Anhalt beim Kontakt mit EU-Stellen und unterstützt bei der Gewinnung von Fördermitteln. Sachsen-Anhalt Wissenschaft & Innovation Hochschulen in Sachsen-Anhalt Aufgabe der Hochschulen ist es, Lehre, Forschung, Weiterbil- dung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses miteinander zu verknüpfen. Die Forschung an den Univer- sitäten und Fachhochschulen ist anwendungsbezogen und eng mit dem Technologietransfer bezogen. Darüber hinaus erfolgt an den Universitäten die Grundlagenforschung. An Sachsen-Anhalts Hochschulen gibt es rund 4.710 auslän- dische Studierende. Das entspricht etwa neun Prozent der Gesamtstudierenden im Land. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen In Sachsen-Anhalt sind zahlreiche hochkarätige Forschungs- einrichtungen ansässig, die wegen ihrer überregionalen Be- deutung vom Bund und Land gemeinsam gefördert werden. Hierzu zählen fünf Forschungseinrichtungen der Leibniz- Gemeinschaft, drei Max-Planck-Institute, sechs Fraunhofer- Einrichtungen, zwei Einrichtungen der Helmholtz-Gemein- schaft sowie eine Einrichtung des Robert-Koch-Instituts. Familieninitiative > Sachsen-Anhalt ist ein fami- lienfreundliches Land, das Familie und Kinder in den Mittelpunkt seiner Politik rückt. Familie ist da, wo Generationen füreinander Sorge tragen. Mit landesweiten Initiativen und Programmen werden Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Zugleich fördert das Land die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wichtige Programme sind: > Die Förderung von Maßnahmen der Familienbildung und Familienbegegnung mit Bildung. > Förderung von Familienverbänden und Familienzentren. Frühkindliche Bildung > Die Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt ist bundes- weit führend. Kinder von der Geburt an bis zur Verset- zung in die 7. Klasse haben einen Rechtsanspruch auf Betreuung. > Das Land hat im Bundesvergleich mit 57,9 Prozent die höchste Betreuungsquote bei Kindern unter drei Jahren. > Im letzten Jahr vor der Einschulung besuchen mit 96 Prozent fast alle Kinder eine Einrichtung. > Der Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen zur Förderung der Chancengerechtigkeit von Kindern ist im Kinderförderungsgesetz des Landes festgeschrie- ben. Jugendarbeit > Sachsen-Anhalt verfügt mit Förderprogrammen über geeignete Instrumente, um eine qualitativ hochwer- tige und landesweit vernetzte Jugendarbeit abzusi- chern. Hier erhalten Sie weitere Informationen : > Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Presse- und Informationsamt der Landesregierung Telefon: 0391 / 567-6666 E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsen-anhalt.de > IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Telefon: 0391 / 568 99 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt-tourismus.de www.naturfreude-erleben.de Impressum Herausgeber: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Presse- und Informationsamt der Landesregierung Referat Öffentlichkeitsarbeit, Landesmarketing Postfach 4165 · 39016 Magdeburg Druck: KOCH-DRUCK Halberstadt Fotos: Archiv Landesregierung August 2016 gedruckt auf Umweltpapier Diese Druckschrift wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsar- beit der Landesregierung Sachsen-Anhalt herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwen- det werden. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Par- teien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben poli- tischer Informationen oder Werbemittel. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet wer- den, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. 2016 (87 Sitze) Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt > über 1.000 denkmalgeschützte Parkanlagen gibt es in Sachsen-Anhalt. > 43 der schönsten und historisch bedeutsamsten Anla- gen aus vier Jahrhunderten, darunter der Klostergarten Drübeck, das Europarosarium Sangerhausen, die Ba- rockgärten von Blankenburg und Hundisburg und das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz, wurden unter der Marke „Gartenträume“ zusammengefasst. Himmelswege Erlebnisroute „Himmelswege“ im Süden Sachsen-Anhalts, darunter z.B. > das Landesmuseum für Archäologie in Halle (Saale) mit dem Original der „Himmelsscheibe von Nebra“, > das weltweit einzigartige archäologische Besucherzen- trum „Arche Nebra“ unweit des Fundortes der „Him- melsscheibe von Nebra“, > das weltälteste Sonnenobservatorium in Goseck und > die Dolmengöttin von Langeneichstädt. Weinregion Saale-Unstrut > Sachsen-Anhalts „sanfter“ Süden ist ein ideales Reise- ziel für Weinliebhaber. > Seit mehr als 1.000 Jahren gedeihen im nördlichsten deutschen Weinbaugebiet die Trauben. Natur in Sachsen-Anhalt Natur pur können Sie genießen bei > Radwanderungen auf dem Elberadweg im Biosphärenre- servat Mittelelbe, > Wanderungen im Nationalpark Harz, > Reitausflügen in den Wäldern der Naturparks Dübener Heide und Fläming, > Kanutouren am „Blauen Band“ – entlang der Saale oder der Unstrut durch den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. DIE LINKE 16 SPD 11 CDU 30 AfD 25 GRÜNE 5

Sachsen-Anhalt...1952 wird Sachsen-Anhalt im Zuge der Zentrali-sierungsbestrebungen der DDR-Regierung wieder aufgelöst. 1990 Am 3.10. wird das Land Sachsen-Anhalt wie-dergegründet

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sachsen-Anhalt...1952 wird Sachsen-Anhalt im Zuge der Zentrali-sierungsbestrebungen der DDR-Regierung wieder aufgelöst. 1990 Am 3.10. wird das Land Sachsen-Anhalt wie-dergegründet

SACHSEN-ANHALT

kurz undknappDaten und Fakten

968 Kaiser Otto I. gründet das Erzbistum Magde-burg.

1188 Erzbischof Wichmann kodifiziert das Magde-burger Recht. Das Magdeburger Stadtrecht erfährt internationale Verbreitung.

1517 Die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther am Tor der Wittenberger Schlosskirche am 31. Oktober gilt als die Ge-burtsstunde der Reformation.

1654 führt der Magdeburger Bürgermeister und Naturforscher Otto von Guericke seine be-rühmten Versuche zum Nachweis des Vaku-ums auf dem Regensburger Reichstag vor.

1698 August Hermann Francke, der Hallenser Pietist und Begründer der Francke´schen An-stalten, lässt auf dem heutigen Gelände der Stiftungen das erste Waisenhaus bauen.

1815/1816 entsteht die preußische „Provinz Sachsen“.1925-1932 Dessau bietet dem Bauhaus eine Heimstatt. In den zwanziger Jahren bilden die Junkers-

werke in Dessau, die Leuna-Werke und die BUNA-Werke bei Merseburg den Kern des mitteldeutschen Industriezentrums.

1946 Die „Provinz“ (ab 1947 „das Land“) Sachsen-Anhalt wird gebildet. Erster Ministerpräsi-dent war Erhard Hübener (LDP).

1952 wird Sachsen-Anhalt im Zuge der Zentrali-sierungsbestrebungen der DDR-Regierung wieder aufgelöst.

1990 Am 3.10. wird das Land Sachsen-Anhalt wie-dergegründet.

Am 14.10. wird erstmals in freier Wahl ein Par-lament für das Land Sachsen-Anhalt gewählt.

1992 Am 16.7. wird die Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt verkündet.

Sachsen-Anhalt Daten und Fakten kurz & knapp

Sachsen-Anhalt GeschichteSachsen-Anhalt politisch

D a s P a r l a m e n tErgebnisse der Landtagswahl vom 13.03.2016

D i e R e g i e r u n g

Die Landesregierung besteht aus einer Koalition von CDU, SPD und BüNDNIS 90/DIE GRüNEN.

Ministerpräsident ist Dr. Reiner Haseloff, CDU.

Stellvertretende Minister-präsidentinnen sind die Ministerin für Arbeit, Sozi-ales und Integration, Petra Grimm-Benne, SPD, und die Ministerin für Um-welt, Landwirtschaft und Energie, Prof. Dr. Claudia Dalbert, BüNDNIS 90/DIE GRüNEN.Die CDU stellt neben dem Ministerpräsidenten 6 Minister/-innen, die SPD zwei Minister/-innen und BüNDNIS 90/DIE GRüNEN eine Ministerin.

Sachsen-Anhalt Wirtschaft Sachsen-Anhalt international Sachsen-Anhalt familienfreundlich Sachsen-Anhalt Wappen, Flagge, Landeslogo, Landessymbol

Sachsen-Anhalt wichtige Adressen

Aktuelle Wirtschaftsfakten:> Sachsen-Anhalt kann eine erneut gesunkene Arbeitslo-

senquote aufweisen und> auf eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der

letzten Jahre verweisen.> Daran haben vor allem Mittelstand und Handwerk einen

wesentlichen Anteil. Als größter Arbeitgeber im Land beschäftigt der Mittelstand in Sachsen-Anhalt rund 580.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

2010 2011 2012 2013 2014 2015

20%

15 %

10 %

5 %

0 %15

1.305

(12,

5 %

)

139.

310

(11,6

%)

136.

701 (

11,5

%)

132.

134

(11,2

%)

125.5

59 (1

0,7%

)

118.

852

(10,2

%)

Arbeitslosenquote 2010-2015

Zukunftsmärkte: Energie, Maschinen- und Anlagenbau, Ressourceneffizienz; Gesundheit und Medizin; Mobilität und Logistik; Chemie und Bioökonomie; Ernährung und Landwirtschaft.

Querschnittsbereiche: Informa-tions- und Kommunikationstech-nologien, Schlüsseltechnologien, Kreativwirtschaft.

Als Kernland deutscher und europäischer Geschichte bietet Sachsen-Anhalt reichlich Auswahl für ein Besichtigungspro-gramm und wartet mit einzigartigen Angeboten für Kul-tur- und Städtereisen auf. Nirgendwo sonst in Deutschland haben sich aus rund 1.000 Jahren deutscher und europä-ischer Geschichte so viele originale Zeugnisse erhalten, wie auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.

UNESCO-WelterbeIn Sachsen-Anhalt befinden sich vier der derzeit 40 deutschen UNESCO-Welterbe-stätten:> Stiftskirche, Schloss und Altstadt von

Quedlinburg,> das Bauhaus und seine Stätten in Dessau, > das Gartenreich Dessau-Wörlitz,> die Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg.

Straße der Romanik> über 1.000 Kilometer lange landesweite

Route verbindet 65 Orte,> 80 romanische Kirchen, Dome, Burgen,

Pfalzen u. Klöster> Glanzpunkte sind die kunsthistorisch

bedeutsamen Domschätze in Naumburg, Merseburg, Halberstadt und Quedlinburg.

Luthers Land> In Sachsen-Anhalt stand die „Wiege der

Reformation“. > Eisleben ist Geburts- und Sterbeort

Martin Luthers; in Mansfeld wuchs er auf.> Sein Thesenanschlag an die Tür der

Schlosskirche zu Wittenberg im Jahre 1517 veränderte die Welt.

> Bis 2017 sorgt die Lutherdekade „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ mit wechselnden Themenjahren für Rei-seanlässe.

Kulturlandschaft> Im Land gibt es ca. 60.000 Kulturdenkmale.> Die Theaterlandschaft besteht aus 8 städtischen Theatern

an sieben Standorten. Darüber hinaus hat sich eine leben-dige freie Theaterszene entwickelt.

> In Sachsen-Anhalt gibt es 14 Kulturstiftungen. Die Bekann-testen sind die Stiftung Dome und Schlösser, das Bauhaus Dessau, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, die Stiftung Kloster Michaelstein, die Stiftung Luthergedenkstätten, die Franckeschen Stiftungen sowie die Stiftung Schulpforta.

> Mehr als 200 Museen bilden die reiche historische Entwick-lung der mitteldeutschen Region ab und halten die Erinne-rung an hervorragende Persönlichkeiten wach.

> Das Land Sachsen-Anhalt ist Sitzland der Stiftung Deut-sches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg, die als Bund-Länder-Einrichtung NS-Raubkunst, Beutekunst und national wertvolles Kulturgut zentral dokumentiert und bundesweite Vorhaben zur Herkunftsforschung fördert.

Kampagne „Hingucken! Einmischen!“ > Unter diesem Motto macht sich

Sachsen-Anhalt für Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit stark. Engagierte Bürger, Vereine und Institutionen sind unter diesem Label im ganzen Land aktiv, sie setzen sich für Zivilcourage im Alltag und für ein gastfreundliches und weltoffenes Sachsen-Anhalt ein. Ansprechpartner auf Sei-ten des Landes ist die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, www.lpb.sachsen-anhalt.de .

Sachsen-Anhalt ist ein Sportland.> In Artikel 36 der Landesverfassung sind der Schutz und die

Förderung des Sports als verbindliche Staatsziele veran-kert. Schwerpunkt ist die Förderung eines „Sports für alle“.

> Der Landesportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) ist die Dach-organisation des Sports in Sachsen-Anhalt. In ihm sind etwa 347.000 Sportlerinnen und Sportler in rund 3.200 Vereinen organisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.mw.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de

Das Landeswappen wurde am 29. Januar 1991 vom Landtag beschlossen. Der obere Teil wird vom alten Wappen der preußischen Provinz Sachsen bestimmt. Der Adler im obe-ren Drittel ist preußischen Ursprungs. Der schreitende schwarze Bär auf der Zinnen-mauer repräsentiert das ehemalige Land Anhalt.

Die Landesflagge basiert auf den Hauptwappenfarben des provinzialsächsischen Wappenfeldes.

Das Landeslogo setzt sich aus einem leicht vereinfacht dar-gestellten Landeswappen in Verbindung mit dem Schriftzug „Sachsen-Anhalt“ zusammen. Daneben haben die Ministerien – durch zusätzliches Einfügen der Ressortbezeichnung – ein eigenes „Ressort-Logo“.Die Verwendung dieses Logos ist ausschließlich der Landes-regierung sowie deren nachge-ordneten Behörden vorbehalten.

Wir stehen früher auf.

Das Landessymbol ist zur kostenlosen und genehmigungs-freien Verwendung für alle Bürgerinnen und Bürger freigegeben.

Sachsen-Anhalt Reiseland Sachsen-Anhalt Reiseland Sachsen-Anhalt lebenswert, gastfreundlich, weltoffen

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt-tourismus.de www.naturfreude-erleben.de und www.luther-erleben.de.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt-tourismus.de www.naturfreude-erleben.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-anhalt.de undwww.landtag.sachsen-anhalt.de

Das gebräuchliche Kürzel für Land Sachsen-Anhalt ist LSA. Das Land Sachsen-Anhalt besteht seit dem 3. Oktober 1990.Fläche: 20.451 km2

Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner/km2

Einwohner: 2.245.470 (davon 1.106.689 männlich, 1.138.781 weiblich, Stand 31.12.2015)

Sachsen-Anhalt ist flächenmäßig das achtgrößte und an der Bevölkerung gemessen das elftgrößte Land der Bundesrepublik Deutschland.Es gibt ein demografisches Süd-Nord-Gefälle.Im Januar 2008 hat der Landtag die gesetzliche Grundlage für die Gemeindegebietsreform in Sach-sen-Anhalt beschlossen.Ehemals über 1.000 Gemeinden des Landes wurden in größere und damit zukunftsfähige gemeindliche Strukturen überführt.Zum 01.01.2014 hatte Sachsen-Anhalt 218 Gemeinden (104 Einheitsgemeinden, 114 Mitgliedsgemeinden von 18 Verbandsgemeinden) und 11 Landkreise.Drei der 104 Gemeinden sind kreisfreie Städte (Einwohnerzahlen Stand 31.12.2015):> Landeshauptstadt Magdeburg: 235.723> Halle (Saale): 236.991> Dessau-Roßlau: 82.919

G e o g r a f i ehöchster Berg: Brocken 1.141 m (im Harz)längster Fluss: Elbe 1.094 km, davon 303 km durch Sachsen-Anhaltgrößter See: Geiseltalsee (18,4 km2)bestehende Naturschutzgebiete: 198 (67.058 ha)bestehende Landschaftsschutzgebiete: 84 (702.971 ha)Nationalpark Harz (24.732 ha); davon 8.912 ha in Sachsen-Anhalt, Biosphärenreservat „Mittelelbe“ (125.743 ha)Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“ (30.034 ha)

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU„Zentrum der Regionen – Boulevard Saint Michel“

Boulevard Saint Michel 80, B – 1040 BrüsselTelefon: 0032 27 41 09 31, Fax: 0032 27 41 09 39E-Mail: [email protected]

1992 in Brüssel eingerichtet mit den Zielen:> direkte Beteiligung am europäischen

Integrationsprozess,> vertritt die Landesinteressen gegenüber

den EU-Institutionen,> stellt eine umgehende Information

der Landesregierung über Maßnahmen, Programme und europäische Entwicklungen sicher,

> hilft Einrichtungen und Trägern in Sachsen-Anhalt beim Kontakt mit EU-Stellen und unterstützt bei der Gewinnung von Fördermitteln.

Sachsen-Anhalt Wissenschaft & InnovationHochschulen in Sachsen-AnhaltAufgabe der Hochschulen ist es, Lehre, Forschung, Weiterbil-dung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses miteinander zu verknüpfen. Die Forschung an den Univer-sitäten und Fachhochschulen ist anwendungsbezogen und eng mit dem Technologietransfer bezogen. Darüber hinaus erfolgt an den Universitäten die Grundlagenforschung. An Sachsen-Anhalts Hochschulen gibt es rund 4.710 auslän-dische Studierende. Das entspricht etwa neun Prozent der Gesamtstudierenden im Land. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen In Sachsen-Anhalt sind zahlreiche hochkarätige Forschungs-einrichtungen ansässig, die wegen ihrer überregionalen Be-deutung vom Bund und Land gemeinsam gefördert werden. Hierzu zählen fünf Forschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, drei Max-Planck-Institute, sechs Fraunhofer-Einrichtungen, zwei Einrichtungen der Helmholtz-Gemein-schaft sowie eine Einrichtung des Robert-Koch-Instituts.

Familieninitiative> Sachsen-Anhalt ist ein fami-

lienfreundliches Land, das Familie und Kinder in den Mittelpunkt seiner Politik rückt. Familie ist da, wo Generationen füreinander Sorge tragen. Mit landesweiten Initiativen und Programmen werden Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Zugleich fördert das Land die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wichtige Programme sind:> Die Förderung von Maßnahmen der Familienbildung

und Familienbegegnung mit Bildung.> Förderung von Familienverbänden und Familienzentren. Frühkindliche Bildung > Die Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt ist bundes-

weit führend. Kinder von der Geburt an bis zur Verset-zung in die 7. Klasse haben einen Rechtsanspruch auf Betreuung.

> Das Land hat im Bundesvergleich mit 57,9 Prozent die höchste Betreuungsquote bei Kindern unter drei Jahren.

> Im letzten Jahr vor der Einschulung besuchen mit 96 Prozent fast alle Kinder eine Einrichtung.

> Der Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen zur Förderung der Chancengerechtigkeit von Kindern ist im Kinderförderungsgesetz des Landes festgeschrie-ben.

Jugendarbeit> Sachsen-Anhalt verfügt mit Förderprogrammen über

geeignete Instrumente, um eine qualitativ hochwer-tige und landesweit vernetzte Jugendarbeit abzusi-chern. Hier erhalten Sie weitere Informationen :

>Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt

Presse-undInformationsamtderLandesregierung Telefon: 0391 / 567-6666 E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsen-anhalt.de

>IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Telefon: 0391 / 568 99 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt-tourismus.de www.naturfreude-erleben.de ImpressumHerausgeber: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes

Sachsen-AnhaltPresse- und Informationsamt der LandesregierungReferat Öffentlichkeitsarbeit, LandesmarketingPostfach 4165 · 39016 Magdeburg

Druck: KOCH-DRUCK HalberstadtFotos: Archiv LandesregierungAugust 2016gedruckt auf Umweltpapier

Diese Druckschrift wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsar-beit der Landesregierung Sachsen-Anhalt herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwen-det werden. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Par-teien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben poli-tischer Informationen oder Werbemittel.Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet wer-den, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte.

2016 (87 Sitze)

Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt> über 1.000 denkmalgeschützte Parkanlagen gibt es in

Sachsen-Anhalt.> 43 der schönsten und historisch bedeutsamsten Anla-

gen aus vier Jahrhunderten, darunter der Klostergarten Drübeck, das Europarosarium Sangerhausen, die Ba-rockgärten von Blankenburg und Hundisburg und das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz, wurden unter der Marke „Gartenträume“ zusammengefasst.

HimmelswegeErlebnisroute „Himmelswege“ im Süden Sachsen-Anhalts,

darunter z.B.> das Landesmuseum für Archäologie in Halle (Saale) mit

dem Original der „Himmelsscheibe von Nebra“,> das weltweit einzigartige archäologische Besucherzen-

trum „Arche Nebra“ unweit des Fundortes der „Him-melsscheibe von Nebra“,

> das weltälteste Sonnenobservatorium in Goseck und> die Dolmengöttin von Langeneichstädt.

Weinregion Saale-Unstrut> Sachsen-Anhalts „sanfter“ Süden ist ein ideales Reise-

ziel für Weinliebhaber.> Seit mehr als 1.000 Jahren gedeihen im nördlichsten

deutschen Weinbaugebiet die Trauben.

Natur in Sachsen-AnhaltNatur pur können Sie genießen bei> Radwanderungen auf dem Elberadweg im Biosphärenre-

servat Mittelelbe, > Wanderungen im Nationalpark Harz, > Reitausflügen in den Wäldern der Naturparks Dübener

Heide und Fläming,> Kanutouren am „Blauen Band“ – entlang der Saale oder

der Unstrut durch den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland.

DIE LINkE 16

SPD 11

CDU 30

AfD 25

GRÜNE 5

Page 2: Sachsen-Anhalt...1952 wird Sachsen-Anhalt im Zuge der Zentrali-sierungsbestrebungen der DDR-Regierung wieder aufgelöst. 1990 Am 3.10. wird das Land Sachsen-Anhalt wie-dergegründet

SACH

SEN-A

NHAL

T

kurz

und

kna

ppD

aten

und

Fakt

enSa

chse

n-An

halt