10
KW 2 · Mittwoch, 12. Januar 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang D etma - Transporte & Umzüge Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63 Umzüge, Transporte Küchen-, Büromöbel-Montage Entsorgungen Haushaltsauflösungen Umzüge ins Seniorenheim keine Anfahrtskosten CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe. Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33 www. .de 50% Nachlass auf alle Artikel von: Bis zum letzten Stück. Mode & mehr HORLÉ Tel.: -2239 Lampertheim, Kaiserstraße zwischen Domkirche und Schillerplatz Lampertheim Otto-Hahn-Str. 16 ehemals KIK-Textildiscount zwischen Norma und TEDI gegenüber Fa. Aldi und Rewe AKTION SCHUHE mit grünen Fähnchen 20% – 49% reduziert* AKTION SCHUHE mit roten Fähnchen ½ Preis* * vom ursprünglichen Verkaufspreis unseres Hauses. ausgenommen von dieser Aktion sind Schuhe der Firmen Rieker und Camel ALLE SCHUHE 20% reduziert * Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 Uhr – 19 Uhr Sa 9 Uhr – 16 Uhr WINTER-WOCHEN Kaminholz · Kaminholz · Kaminholz Jansohn GmbH · Hafenstr. 42 A · WO · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de jb.01sa09 jb.08sa10 29 Textilien · Accessoires Haushalts- und Geschenkartikel Erste Neugasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206-1307076 Wegen Sortimentenwechsel satte Rabatte 10 - 40 % Telefon: 06245/90 50 84 Email: [email protected] www.computerschulung-billau.de EDV-Training für Führungskräfte In gemütlicher Atmosphäre findet unser statt. Einzel- unterricht am PC CSB Computerschulung & Internet G. Billau - Nordheim BÜRSTADT - Die Veranstal- tung „Kirche im Licht“ hat es einmal mehr gezeigt: viele Men- schen sind auf der Suche nach etwas, denn im Dezember des vergangenen Jahres strömten in der Vorweihnachtszeit wieder unzählige Menschen zu dem Gottesdienst der besonderen Art in die Kirche St. Michael. Wir möchten die Menschen mit ver- schiedenen Gottesdienstformen ansprechen”, meinte Pfarrer Pe- ter Kern in seiner Rede beim Neujahrsempfang der Katholi- schen Pfarrgemeinde Bürstadt. Im kommenden Jahr will die Gemeinde auch verstärkt auf neuzugezogene Gemeindemit- glieder zugehen. „Wir wollen uns nicht nur mit uns beschäfti- gen, sondern uns fragen, wie können wir dazu beitragen, das Interesse an Kirche und Ge- meinde zu wecken“, betonte Kern. Ohne Sorge, Angst oder Starrheit rief er dazu auf, in das neue Kirchenjahr aufzubrechen. Im Jahr 2011 steht wieder die Herausforderung der Wahl der Pfarrgemeinderäte an. Die zahlreich erschienen Gä- ste beim Neujahrsempfang schauten allerdings nicht nur in die Zukunft des bevorstehenden Kirchenjahres. Pfarrer Kern ließ auch das vergangene Jahr mit Hilfe einer Bildpräsentation Re- vue passieren. „Das Gemeinde- leben besteht auch darin, dass sich viele engagieren“, leitete er später die Ehrungen ein. Neben dem ehrenamtlichen Küster Karl-Hans Reischert (St.Peter) und Heinz Bechtloff, der sich seit Jahren neben dem haupt- amtlichen Küster in der Ge- meinde St. Michael tatkräftig einbringt, wurden auch einige Mitarbeiterinnen der Kinderta- gestätten - den Säulen des Ge- meindelebens, wie Kern betonte - geehrt. Urkunden und Blumen gab es für Stephanie Bagdadi (Arche Noah), Monika Schalk (St. Peter), Birgit Kratz, Andrea Adler und Bettina Röder (Spat- zennest) sowie für Ute Schuck- Freihaut (Regenbogen) für jah- relange Mitarbeit. „Wir bedan- ken uns auch besonders als Ge- meinde für ihr Engagement. Die Kleinen in den Kindertagesstät- ten sind die Christen, die in unserer Gemeinde heranwach- sen“, betonte Kern. Geehrt wur- den auch Peter Dexler, der im Männerkreis jahrelang ehren- amtlich mitgearbeitet und an der Gründung mitgewirkt hat sowie Monika Dexler für ihr besonderes Engagement in der Mitarbeitervertretung (MAV). Das Wirken von Alfred Muhs, der pünktlich zum Neujahrs- empfang seinen 76. Geburtstag feiern durfte, fand ebenfalls ei- ne gebührende Würdigung. Die- ser engagiert sich seit vielen Jahren als Begleiter der Sternsin- ger von St. Peter. Eva Wiegand Neujahrsempfang der Pfarrgruppe Bürstadt / Interesse an Kirche und Gemeinde wecken Gemeindeleben als Einladung an alle Menschen Zum Neujahrsempfang standen in der Pfarrgemeinde Bürstadt einige Ehrungen an. Von links: Pfar- rer Peter Kern, Karl-Hans Reischert, Peter Dexler, Alfred Muhs, Heinz Bechtloff, Stephanie Bagdadi, Adler, Dexler, Kratz, Schalk und Schuck-Freihaut. Foto: Eva Wiegand Unserer heutigen Aus- gabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Wir bitten um freundliche Beachtung. LAMPERTHEIM – Die gute Laune und Humor regierten beim Ordensfest des 1. Carneval Clubs Rot-Weiß (CCRW) von Sonntagnachmittag bis in den Abend. Im großen Saal der Zehntscheune begrüßte pünkt- lich um 15.11 Uhr Vereinspräsi- dentin Margit Selb die Narren aus nah und fern. Abordnungen von über sechzig Karnevalverei- nen waren erschienen oder wur- den noch im Laufe des Abends erwartet, zahlreiche Ehrengäste und VIPs aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren zuge- gen. Bürgermeister Erich Maier, als Senator dem CCRW beson- ders verbunden, begrüßte das närrische Publikum in kurzer Rede und bestätigte, dass die bezaubernde Stadtprinzessin Beatrice I. eine ausgezeichnete Wahl sei. Gerne bekräftigten die dicht gedrängten Zuhörer diese allseits geteilte Feststellung mit einem dreifachen kräftigen „He- lau“. Das närrische Protokoll beim CCRW folgte einer bestens durchorganisierten Ordnung, angefangen vom Empfangsko- mitee am Eingang, wo die Gäste auf Formularen mit Titel und Anzahl erfasst wurden. Präsiden- ten, Vorsitzende, Elferratsmit Gäste aus Nah und Fern brachten Frohsinn, Orden und Geschenke mit 1. CC Rot-Weiß feierte fabelhaftes Ordensfest Fortsetzung auf Seite 5 Die närrischen Ordensverleihungen sind keine ernste Angelegenheit. Bürgermeister CCRW-Senator Erich Maier stimmte die Gesellschaft auf die fröhlichen Stunden ein. Foto: Hannelore Nowacki Angebote 14% – 48% billiger 13.1. - 15.1.11 gefüllter Schweinebug 29% 1 kg 4,90 Gyrosgeschnetzeltes 48% 1 kg 4,90 Schweinerouladen, gefüllt 31% 1 kg 6,90 Kalbsleberwurst + Würstchen 38% 1 kg 5,90 Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot + weiß 17% 1 kg 4,90 Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat Metzgerei und Partyservice Biblis Schlachtfr. Schweineleber 21% 1 kg 3,90 Hackfleisch, gem., 10% Fett 14% 1 kg 5,50 Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse 25% 1 kg 4,90 Oberschal-/Partyschnitzel 38% 1 kg 5,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 34% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · 06245-7707 · Fax -200858 Angebote vom 17.1. - 19.1. 2011 awa04mi09

tip02mi11

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mittwoch, 12. Januar 2011

Citation preview

Page 1: tip02mi11

KW 2 · Mittwoch, 12. Januar 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang

Detma - Transporte & Umzüge

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim☎ 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

• Umzüge, Transporte• Küchen-, Büromöbel-Montage• Entsorgungen

• Haushaltsauflösungen• Umzüge ins Seniorenheim• keine Anfahrtskosten

CAR-AUTOGLASIhr Spezialist für Reparatur oder

Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe.Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen

für Ihre defekte Windschutzscheibe.

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6Tel. 0 62 06 / 91 07 33

www. .de

50% Nachlass auf alle Artikel von:

Bis zum letzten Stück.

Mode & mehr HORLÉ Tel.: -2239 Lampertheim, Kaiserstraße zwischen Domkirche und Schillerplatz

Bitte mit dünnem grauen Rahmen (gleicher

Farbton, der für die Hinterlegung benutzt

wurde).

Erscheinungstermine:

Mittwoch den 12.01.2011 Titelblatt

LampertheimOtto-Hahn-Str. 16ehemals KIK-Textildiscountzwischen Norma und TEDIgegenüber Fa. Aldi und Rewe

AKTIONSCHUHE mit grünen Fähnchen

20% – 49% reduziert*

AKTIONSCHUHE mit roten Fähnchen

½ Preis** vom ursprünglichen Verkaufspreis unseres Hauses. ausgenommen von dieser Aktion sind Schuhe der Firmen Rieker und Camel

ALLE SCHUHE 20% reduziert*

Öffnungszeiten:Mo-Fr 9 Uhr – 19 UhrSa 9 Uhr – 16 Uhr

WINTER-WOCHEN

•••• •••• •••• •••• •••• •••• ••••

Kaminholz · Kaminholz · KaminholzJansohn GmbH · Hafenstr. 42 A · WO · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de

jb.01sa09

jb.08sa1029

Textilien · AccessoiresHaushalts- und

GeschenkartikelErste Neugasse 1068623 LampertheimTel. 06206-1307076

Textilien · AccessoiresTextilien · Accessoires

Wegen Sortimentenwechsel

satte Rabatte

10 - 40 %

Telefon:�06245/90�50�84Email:�[email protected]

www.computerschulung-billau.de

EDV-Training�fürFührungskräfte

In�gemütlicher Atmosphärefindet�unser

statt.Einzel-

unterricht�am�PC

CS

B Computerschulung�&

Internet

G.�Billau�-�Nordheim

BÜRSTADT - Die Veranstal-tung „Kirche im Licht“ hat es einmal mehr gezeigt: viele Men-schen sind auf der Suche nach etwas, denn im Dezember des vergangenen Jahres strömten in der Vorweihnachtszeit wieder unzählige Menschen zu dem Gottesdienst der besonderen Art in die Kirche St. Michael. Wir möchten die Menschen mit ver-schiedenen Gottesdienstformen ansprechen”, meinte Pfarrer Pe-ter Kern in seiner Rede beim

Neujahrsempfang der Katholi-schen Pfarrgemeinde Bürstadt. Im kommenden Jahr will die Gemeinde auch verstärkt auf neuzugezogene Gemeindemit-glieder zugehen. „Wir wollen uns nicht nur mit uns beschäfti-gen, sondern uns fragen, wie können wir dazu beitragen, das Interesse an Kirche und Ge-meinde zu wecken“, betonte Kern. Ohne Sorge, Angst oder Starrheit rief er dazu auf, in das neue Kirchenjahr aufzubrechen.

Im Jahr 2011 steht wieder die Herausforderung der Wahl der Pfarrgemeinderäte an.

Die zahlreich erschienen Gä-ste beim Neujahrsempfang schauten allerdings nicht nur in die Zukunft des bevorstehenden Kirchenjahres. Pfarrer Kern ließ auch das vergangene Jahr mit Hilfe einer Bildpräsentation Re-vue passieren. „Das Gemeinde-leben besteht auch darin, dass sich viele engagieren“, leitete er später die Ehrungen ein. Neben

dem ehrenamtlichen Küster Karl-Hans Reischert (St.Peter) und Heinz Bechtloff, der sich seit Jahren neben dem haupt-amtlichen Küster in der Ge-meinde St. Michael tatkräftig einbringt, wurden auch einige Mitarbeiterinnen der Kinderta-gestätten - den Säulen des Ge-meindelebens, wie Kern betonte - geehrt. Urkunden und Blumen gab es für Stephanie Bagdadi (Arche Noah), Monika Schalk (St. Peter), Birgit Kratz, Andrea Adler und Bettina Röder (Spat-zennest) sowie für Ute Schuck-Freihaut (Regenbogen) für jah-relange Mitarbeit. „Wir bedan-ken uns auch besonders als Ge-meinde für ihr Engagement. Die Kleinen in den Kindertagesstät-ten sind die Christen, die in unserer Gemeinde heranwach-sen“, betonte Kern. Geehrt wur-den auch Peter Dexler, der im Männerkreis jahrelang ehren-amtlich mitgearbeitet und an der Gründung mitgewirkt hat sowie Monika Dexler für ihr besonderes Engagement in der Mitarbeitervertretung (MAV).

Das Wirken von Alfred Muhs, der pünktlich zum Neujahrs-empfang seinen 76. Geburtstag feiern durfte, fand ebenfalls ei-ne gebührende Würdigung. Die-ser engagiert sich seit vielen Jahren als Begleiter der Sternsin-ger von St. Peter. Eva Wiegand

Neujahrsempfang der Pfarrgruppe Bürstadt / Interesse an Kirche und Gemeinde wecken

Gemeindeleben als Einladung an alle Menschen

Zum Neujahrsempfang standen in der Pfarrgemeinde Bürstadt einige Ehrungen an. Von links: Pfar-rer Peter Kern, Karl-Hans Reischert, Peter Dexler, Alfred Muhs, Heinz Bechtloff, Stephanie Bagdadi, Adler, Dexler, Kratz, Schalk und Schuck-Freihaut. Foto: Eva Wiegand

Unserer heutigen Aus-gabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung.

LAMPERTHEIM – Die gute Laune und Humor regierten beim Ordensfest des 1. Carneval Clubs Rot-Weiß (CCRW) von Sonntagnachmittag bis in den Abend. Im großen Saal der Zehntscheune begrüßte pünkt-lich um 15.11 Uhr Vereinspräsi-dentin Margit Selb die Narren

aus nah und fern. Abordnungen von über sechzig Karnevalverei-nen waren erschienen oder wur-den noch im Laufe des Abends erwartet, zahlreiche Ehrengäste und VIPs aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren zuge-gen. Bürgermeister Erich Maier, als Senator dem CCRW beson-

ders verbunden, begrüßte das närrische Publikum in kurzer Rede und bestätigte, dass die bezaubernde Stadtprinzessin Beatrice I. eine ausgezeichnete Wahl sei. Gerne bekräftigten die dicht gedrängten Zuhörer diese allseits geteilte Feststellung mit einem dreifachen kräftigen „He-

lau“. Das närrische Protokoll beim CCRW folgte einer bestens durchorganisierten Ordnung, angefangen vom Empfangsko-mitee am Eingang, wo die Gäste auf Formularen mit Titel und Anzahl erfasst wurden. Präsiden-ten, Vorsitzende, Elferratsmit

Gäste aus Nah und Fern brachten Frohsinn, Orden und Geschenke mit

1. CC Rot-Weiß feierte fabelhaftes Ordensfest

Fortsetzung auf Seite 5

Die närrischen Ordensverleihungen sind keine ernste Angelegenheit. Bürgermeister CCRW-Senator Erich Maier stimmte die Gesellschaft auf die fröhlichen Stunden ein. Foto: Hannelore Nowacki

Angebote 14% – 48% billiger 13.1. - 15.1.11gefüllter Schweinebug 29% 1 kg 4,90Gyrosgeschnetzeltes 48% 1 kg 4,90Schweinerouladen, gefüllt 31% 1 kg 6,90Kalbsleberwurst + Würstchen 38% 1 kg 5,90Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90Fleischwurst, rot + weiß 17% 1 kg 4,90Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat

Metzgerei und PartyserviceBiblis

Schlachtfr. Schweineleber 21% 1 kg 3,90Hackfleisch, gem., 10% Fett 14% 1 kg 5,50Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse 25% 1 kg 4,90Oberschal-/Partyschnitzel 38% 1 kg 5,90Lyoner + Lyonerwürstchen 34% 1 kg 5,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Angebote vom 17.1. - 19.1. 2011

awa04m

i09

Page 2: tip02mi11

LOKALES Mittwoch, 12. Januar 2011Seite 2

LAMPERTHEIM – Die CDU Lampertheim ist in das Jahr 2011 gestartet: Am Sonntag hat-ten der CDU Stadtverband Lam-pertheim und die CDU Frauen-union zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Mit einem Glas Sekt wurden die zahlreichen Gäste im Litau-ischen Gymnasium Hüttenfeld willkommen geheißen, unter ih-nen waren auch der Landtagsab-geordnete Alexander Bauer und der Bürgermeister der Stadt Lam-pertheim, Erich Maier.

Anschließend begrüßte Wer-ner Hofmann, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes, die Gäste. Er betonte, dass dieser Jahres-wechsel in eine entscheidende Zeit falle. Hofmann ließ unter anderem das vergangene Jahr Revue passieren und gab Ein-blicke in die Herausforderungen des kommenden Jahres. „Lassen Sie uns gemeinsam für den Er-folg der CDU kämpfen, auch im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl.“ Auch die Vor-sitzende der Frauenunion, Mar-garete Hofmann, begrüßte die Gäste, bevor die Ehrungen auf der Tagesordnung standen. „Er hat die Geschicke der Lampert-heimer CDU so sehr begleitet und beeinflusst“, lobte Hof-

mann Rudi Will und ehrte ihn für seine 50-jährige Mitglied-schaft. Für 40-Jährige Mitglied-schaft wurden weiterhin Rolf Steube, Herbert Steeg und Ger-hard Keim geehrt. Keim konnte an diesem Tag aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein. Anschließend ergriff der Spit-zenkandidaten der Kreis-CDU, Thomas Metz, das Wort und be-tonte, wie wichtig es sei, dass

Stadt und Kreis zusammenarbei-ten. Neben weiteren Grußwor-ten hielt auch Edwin Stöwesand als Spitzenkandidat der CDU Lampertheim eine Rede. An-schließend stand für die Gäste ein köstliches Buffet bereit, das die Damen der CDU Frauenuni-on vorbereitet hatten, und es blieb Zeit mit den gewählten Vertretern ins Gespräch zu kom-men. Vanessa Heß

Traditioneller Neujahrsempfang im Litauischen Gymnasiums Hüttenfeld

Lampertheimer CDU startet ins neue Jahr

Werner Hofmann, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes, ehrte Rudi Will (links) für seine 50-jährige Mitgliedschaft.

Am Sonntag fand der Neujahrsempfang des CDU Stadtverbandes Lampertheim und der CDU Frau-enunion statt. Rolf Steube (3. von links), Rudi Will (mitte) und Herbert Steeg (3. von rechts) wurden an diesem Tag für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Fotos: Vanessa Heß

LAMPERTHEIM - Die Stadt Lampertheim weist nochmals auf die Bestimmungen der Stra-ßenreinigungssatzung bezüglich der Beseitigung von Eis und Schnee hin. Wer ist zur Räu-mung verpflichtet? Eigentümer und Besitzer der durch öffentli-che Straßen erschlossenen be-bauten oder unbebauten Grund-

stücke.Bei Schneefall sind die Gehwege und Überwege vor den Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Die vom Schnee geräum-ten Flächen vor den Grundstük-ken müssen so aufeinander ab-gestimmt sein, dass eine durch-

gehende benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. Für jedes Haus-grundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grundstück-seingang in einer Breite von mindestens 1,25 Meter zur räu-men. Die Verpflichtungen gel-ten für die Zeit von 7 bis 20 Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich zu erfüllen. zg

Eigentümer und Besitzer sind zum Räumen verpflichtet

Winterdienst bei Eis und Schnee

BÜRSTADT - Mittlerweile treibt schon der zweite Winter in Folge die Heizkosten für Hausbesitzer und Mieter emp-findlich in die Höhe. Für Bürger, die zu diesem Thema Hilfe und Unterstützung suchen, kommt aus dem Bürstädter Rathaus eine gute Nachricht. Die Energiebera-tung wird auch im Jahr 2011 fortgesetzt.

Knapp 70 Energieberatungen wurden in den vergangenen zwei Jahren in Bürstadt durchge-führt. Seit Januar 2009 steht Di-plom-Ingenieur Karl Rösch Hau-seigentümern und Mietern aus dem ganzen Ried zur Seite, wenn es um die Frage geht, “Wie spare ich mit dem geringsten Aufwand die meisten Heizko-sten?“ Dieser Bürgerservice wird in Kooperation mit der Verbrau-cherzentrale Hessen angeboten. An jedem zweiten Donnerstag im Monat steht die Energie-sprechstunde Ratsuchenden von 16 bis 19 Uhr offen. Eine Voran-meldung über die Stadtverwal-tung Bürstadt ist hierzu aller-dings erforderlich. Das Spek-trum der bisherigen Beratungen umfasste vor allem den Wärme-schutz im Altbau, Heizungstech-nik, Stromverbrauch, Warmwas-serbereitung und natürlich die entsprechenden Förderprogram-me. Ein wichtiger Vorteil der Verbraucherzentrale ist, neben der hohen Qualität der Fachbe-rater, die Unabhängigkeit von Firmen und Anbietern. Somit lassen sich optimale, individuel-le Lösungen für jede Problem-stellung finden. Energieberater Karl Rösch, ist mit der bisheri-gen Entwicklung zufrieden: „In Bürstadt ist das Interesse der Bürger an dem Thema Energie-sparen sehr ausgeprägt.“, be-schreibt Rösch die bisherigen Erfahrungen in der Sonnenstadt. Eindringlich appelliert er an alle Ratsuchenden möglichst viele Unterlagen zum Gespräch mit-zubringen. „Es zahlt sich aus, sich auf den Termin vorzuberei-ten. Je mehr Daten und Fakten

ich vorgelegt bekomme, desto besser kann ich helfen.“, so der Hinweis des Experten, der zu-sätzlich Beratungsstützpunkte in Bensheim und Riedstadt be-treut.

Rösch bietet den Interessen-ten als Zusatzservice auch noch einen Nachfolgetermin an. Wenn bei der Erstberatung sinn-volle Sanierungsmaßnahmen herausgearbeitet wurden, kön-nen im nächsten Schritt die An-gebote der Firmen geprüft wer-den. An diesem Punkt ist der Normalbürger in der Regel oft hoffnungslos überfordert. Rösch, der selbst früher Hei-zungsbauer ausgebildet hat, kennt die Branche sehr genau und weiß, auf was in diesem Zusammenhang zu achten ist. Für die Region lohnt sich das Beratungsangebot auf jeden Fall

und dem Bürstädter Stadtsäckel entstehen für diesen Bürgerser-vice nicht einmal Kosten, weil die Verbraucherzentrale Hessen Träger des Stützpunktes ist. Die Beratungsgebühr von lediglich 5 EUR hat dann auch eher symbo-lische Natur und angesichts der möglichen Sparpotentiale für den Bürger zu verkraften. Ver-bindliche Reservierungen für ei-nen Beratungstermin beim Bera-tungsstützpunkt können beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt (H. Jost, Tel. 06206-701235; E-Mail: [email protected]) vereinbart werden.

Das Beratungsangebot richtet sich auch an Bürger aus Biblis, Groß-Rohrheim und Lampert-heim. Für die nächste Energie-sprechstunde am Donnerstag, 13. Januar, sind übrigens noch zwei Beratungstermine frei. zg

Energiesprechstunde in Bürstadt wird fortgesetzt / Jetzt für den 13. Januar anmelden

Energieberatung für Bürger

Energieberater Karl Roesch informiert im Bürstädter Rathaus Bürger rund ums Thema Energie. Foto: oh

BENSHEIM - „Das Programm ist ein sehr schönes Programm, nicht zu schwer für das Publi-kum, sehr zugänglich und piani-stisch auch eine Herausforde-rung. Es ist Deutsche Romantik, auch Chopin und Liszt, aber auf eine leichte Weise, es ist ein Champagnerkonzert. Ein bis-schen Schubert und Melancho-lie ist natürlich auch dabei, weil mir das auch besonders am Her-zen liegt“, so die Pianistin Ewa Kupiec über die Programmzu-sammenstellung ihres vierten Klavierabends in Bensheim.

Man kann es durchaus als Neujahrskonzert der Kunst-freunde gelten lassen, dieses „Champagnerkonzert“ der Kam-mermusikreihe, das am Samstag, 15. Januar, den zweiten Teil der 63. Konzertsaison einleitet. Be-reits zum vierten Mal gastiert die international gefeierte und preisgekrönte polnische Piani-stin nun in Bensheim. Das Bens-heimer „Champagnerkonzert“ besteht aus vier Impromptus D 899 von Schubert sowie den Impromptus op. 25, 29, 51 und 66 von Frederic Chopin, dem

polnischen Landsmann der Pia-nistin.

Außerdem sind eine Auswahl aus den „Liedern ohne Worte“ von Mendelssohn und drei Kla-viertranskriptionen von Franz Liszt über Lieder von Franz Schubert, u.a. der “Erlkönig“, zu hören.

Karten sind ab 5. Januar im Vorverkauf in der Bücherstube Deichmann, per Mail unter [email protected] und ab 19.15 Uhr an der Abend-kasse erhältlich. Konzertbeginn ist 20 Uhr. zg

„Champagnerkonzert“ der Konzertpianistin Ewa Kupiec am 15. Januar

Klavierabend der Kunstfreunde

– die Lotterie der Sparkasse für clevere Köpfe: Mit 5 € sind Sie dabei (4 € werden gespart, 1 € ist Ihr Los-Einsatz)! 12-mal im Jahr teilnehmen und vielleicht 13-mal gewinnen. Bei 12 Monatsauslosungen Geldpreise von insgesamt über 800.000 Euro sowie einen trendigen VW Golf. Und bei der jährlichen großen Zusatzauslosung schicke Autos, Reisen und viele attraktive Geldgewinne.Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,7 Mio. · Ihre Chance, etwas Gutes und Soziales zu tun, beträgt 100%!

Clever sparen und dabei gewinnen. Mit – die Lotterie der Sparkasse.

Sparkassen-Finanzgruppe

S Sparkasse Worms-Alzey-Ried

-Lose erhalten Sie bei

Ihrer Sparkasse.

Informationen im Internet:

www.ps-sparen.de

Page 3: tip02mi11

LOKALES Seite 3Mittwoch, 12. Januar 2011

Hinter Schleckergegenüber Modehaus Lehmann

Dieses Angebot gilt nur bis zum 31.01.2011

Woman at Work Lady FitInh. Willi BarthKorngasse 2 · 68647 BiblisTel.: 06245 / 209197

© b

y M

c C

onsu

lt® ·

Fon:

070

0 / 91

99

99 9

9 · w

ww

.mcc

onsu

lt.in

fo

Clean CarLampertheim

Behringstraße 9

Tel. 06206-307 407

Autopflege- Service

Typgerechte Zweitfrisurenin vielen Farben und Formen

Perückenstudio LahrLA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg

Telefon 06206-2646 od. -58619

Komm‘ zu uns,spazier‘ hinein,

mit neuer Frisur wirst Du glücklich sein !

Inh. A. KaytanAnnastraße 6 · 68647 Biblis

Telefon 06245 / 8979

HÜTTENFELD – Viel Arbeit gab es am Samstagvormittag für die Freiwillige Feuerwehr, die mit ihrer Jugendabteilung und Kinderfeuerwehr in dem Lam-pertheimer Ortsteil schätzungs-weise 250 bis 300 ausgediente Weihnachtsbäume am Straßen-rand einsammelte und an den Haustüren klingelte. Das machte dem jungen Feuerwehrnach-wuchs besonders Spaß. Die freundlichen Hüttenfelder spen-dierten für die Abholung einen kleinen Geldbetrag, im Gegen-zug erhielten sie noch einmal die Einladung zur abendlichen Feier am Lagerfeuer auf dem Bürgerhausparkplatz. Gleich nach Weihnachten hatte die Ju-gendabteilung schon Wurfzettel für die Aktion in alle Briefkästen verteilt. Mit soviel Engagement ist Jugendwart Michael Hosch-kara sehr zufrieden. „Wichtig ist auch, dass die Jugendfeuerwehr sich bei dieser Gelegenheit der Bevölkerung öffentlich präsen-tieren kann“, erklärt Hoschkara. Und vielleicht wirkt die Begei-sterung der Jungfeuerwehrleute in Uniform motivierend auf Kinder und Jugendliche mitzu-machen. Schon mit sechs Jahren können Mädchen und Jungen

in die Kinderfeuerwehr kom-men, mit zehn Jahren geht man in die Jugendfeuerwehr. Zur Be-lohnung hatte Claudia Hoschka-ra, stellvertretende Jugendwar-tin, ein Mittagessen mit Nudeln, Haschee und Eisbergsalat zube-reitet. Das kam bei den hungri-gen Sammlern sehr gut an.

Der Abend kam fast frühlings-haft mild daher, das Lagerfeuer am Abend loderte aus drei gro-ßen Eisentonnen und warf auf die Sitzbänke in der Runde war-mes Licht. Eifrige Jungfeuer-wehrleute in Uniform legten gerne Kaminholz nach, Rauch-zeichen meldeten die Botschaft „hier ist richtig was los“. Bunte Lichterketten stimmten auf die Party in der Dunkelheit ein, während der Mond als schmale Sichel am Himmel stand. Von allen Seiten strömten die Besu-cher zu den Zelten und Sitzgele-genheiten im Freien. Reißenden Absatz fanden Wienerle, Rinds-würste und Laugenstangen. Glühwein dampfte in den Kes-seln, doch auch kühles Bier und Erfrischungsgetränke waren ge-fragt. Ganz anders war es ein Jahr zuvor: Zur frostig-schönen Glühweinatmosphäre kam da-mals ein riesiger Eislaufspaß.

Der Erlös des Tages kommt der Jugendfeuerwehr zugute, die im-mer Geld braucht, zum Beispiel für Zelte und Ausrüstung für das jährliche Kreiszeltlager und Aus-flüge.

Mit einer Einsatzstärke von 44 Aktiven und Nachwuchsfeuer-leuten rückte die Feuerwehr den gebrauchten und ihres Schmucks entledigten Weih-nachtsbäumen ans Holz. Kurz und klein gemacht mit der Mo-torsäge, hatten die etwa 250 Bäume auf den beiden Schleppe-ranhängern der Landwirte Willi Eichenauer und Klaus Ehret Platz. Schon seit fünf Jahren werden diese Überbleibsel ver-gangener Pracht auf Anweisung des Kreises umgehend auf die Deponie gefahren, um dort um-weltfreundlichen Zwecken zuge-führt zu werden. Vorbei die Zei-ten, wo das Holz von der „Rolle“ den Grundstoff für eine Party mit knisterndem Lagerfeuer in der freien Natur gab. „Direkt am Feuerwehrhaus zu feiern ist ei-gentlich auch viel praktischer“, sind sich die Jugendwarte einig. Fast zwanzig Helfer sorgten am Abend für die Gastlichkeit und den Abbau.

Hannelore Nowacki

Jugendabteilung der Feuerwehr aktiv / Weihnachtsbäume umweltgerecht entsorgt / Hüttenfelder kamen in Scharen

Lagerfeuerromantik am Bürgerhaus

HÜTTENFELD - Beinahe früh-lingshafte Temperaturen und Sonnenschein begleiteten die Lampertheimer Floriansjünger beim Einsatz, bei dem die Wehr-leute mit besonderer Unterstüt-zung der Nachwuchsbrand-schützer den alten Weihnachts-bäumen zu Leibe rückten. Seit Jahren übernimmt die Feuer-wehr das Einsammeln und die Entsorgung des ausgedienten Grünzeugs und arbeitet sich

durch die Straßen der Stadt und Stadtteile. Für die Bürger ist die kostenfreie Aktion eine prima Sache. Die Jugendabteilung freu-te sich über jeden kleinen Obo-lus als Dankeschön für den zu-verlässigen Service. Der Erlös der Weihnachtsbaumaktion ist zu-gleich eine wichtige Einnahme-quelle für dringend benötigte Anschaffungen. Mehrere Stun-den waren die einzelnen Trupps an zwei Tagen unterwegs. Mit

den Fahrzeugen wurde sich von Haus zu Haus gearbeitet, um das Schicksal der Bäume zu besie-geln. Die landen zum Großteil in der Deponie. Aber auch Pfer-debesitzer sind Abnehmer. Für die Vierbeiner sind die Nadeln eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. So mancher Weihnachtsbaum endete am Abend bei einem der immer be-liebter werdenden „Knut”-Feste im Lagerfeuer. Steffen Heumann

Jugendfeuerwehr sammelt alte Weihnachtsbäume ein / Obolus für Anschaffungen

Mit vereinten Kräften unterwegs

Die Sammelaktion für ausgediente Weihnachtsbäume fand am Freitag und Samstag bereits zum 16. Mal statt. Die Helfer der Einsatzabteilung und Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren mit großem Engagement im Einsatz. Foto: Steffen Heumann

KURZ NOTIERT

Nachmittag mit den Senioren im JugendheimLAMPERTHEIM - Am 13. Januar 2011 ist um 14 Uhr Senioren-nachmittag im Jugendheim Ma-riä Verkündigung Hagenstraße. Das Seniorenteam freut sich auf viele Besucher zum ersten Tref-fen im Neuen Jahr 2011. zg

Neujahrsempfangmit SportlerehrungGROSS-ROHRHEIM - Die Ge-meinde Groß-Rohrheim lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, 16. Januar, um 11 Uhr, in die Rathausscheune ein. Im Rahmen des Neujahrsempfanges werden auch die Ehrungen der sportli-chen und züchterischen Meister des Jahres 2010 vorgenommen. Durch die Veranstaltung führt Moderator Ralph Baumann. zg

Änderung der ÖffnungszeitenLAMPERTHEIM - Mit Beginn des Jahres 2011 werden die Öff-nungs- und Sprechzeiten der Stadtverwaltung (Stadthaus und Haus am Römer) wie folgt geän-dert: Montag bis Freitag: 7.30 bis 12 Uhr, Montag und Diens-tag 14 bis 16 Uhr und Donners-tag 14 bis 17.30 Uhr. Die Öff-nungszeiten des Rathaus-Ser-vices bleiben unverändert. Mon-tag und Dienstag 7.30 bis 17 Uhr, Mittwoch 10 bis 16 Uhr, Donnerstag 7.30 bis 18.30 Uhr, Freitag 7.30 bis 12 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr. Tel. 06206-9350 (Zentrale) und 935-100 (Rathaus-Service). zg

Preisskat des Skatclubs „PikAss“ BÜRSTADT - Der Skatclub „Pik Ass“ Bürstadt veranstaltet am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr, im Vereinsheim des MGV, Wald-gartenstraße, Bürstadt, seinen monatlichen Preisskat mit 2 Seri-en à 48 Spiele. Hierzu sind alle Skatfreunde herzlich eingeladen. Die Einsätze werden hierbei voll ausgespielt, wobei jeder vierte Spieler einen Geldpreis gewin-nen kann. zg

Jungbauern-Ball und VersammlungLAMPERTHEIM - Der Jahresball der Jungbauern findet am Sams-tag, 22. Januar um 19.30 Uhr im Darmstädter Hof mit der „Peter- Becker-Band“ statt. Die Tombo-lapräsente sind ab 14 Uhr im Darmstädter Hof abzugeben. Al-le Mitglieder, Freunde und Gön-ner des Vereins sind herzlich eingeladen. Die Generalver-sammlung findet am Dienstag, 18. Januar im Darmstädter Hof um 20 Uhr statt. zg

Fußballer sammelnAltpapier in BiblisBIBLIS - Im Jahr 2011 findet die Altpapiersammlung des FV Biblis an folgenden Terminen statt: 22. Januar, 16. April, 16. Juli und 29. Oktober – jeweils ab 9.30 Uhr. Die Fußballer bitten die Bürger die Termine vorzumerken. zg

Gigantisch klein. Der Jazz 1.2 Trend mit Stylepaket.

Abbildung zeigt Sonderausstattung

* Winterkompletträderaktion befristet bis zum 31. Dezem-ber 2010 und solange der Vorrat reicht. Preisvorteil im Vergleich zur UVP der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar aus gestattetes Fahrzeug.

Unser Hauspreis

IHR JAZZ

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission in g/km: 125 (Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG)

MiT WinTErKOMPlETTräDErn GrATiS UnD EinEM PrEiSVOrTEil VOn

15-Zoll-leicht metallfelgen I elektrische Fensterheber vorne I Zentralverriegelung I radio mit CD-Spieler (MP3-fähig / AUX-in) I Klimaanlage I nebelscheinwerfer I Multifunktionslenkrad I u.v.m.

€ 12.990,-

€ 3.910,-*

Gigantisch klein. Der Jazz 1.2 Trend mit Stylepaket.

Abbildung zeigt Sonderausstattung

* Winterkompletträderaktion befristet bis zum 31. Dezem-ber 2010 und solange der Vorrat reicht. Preisvorteil im Vergleich zur UVP der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar aus gestattetes Fahrzeug.

Unser Hauspreis

IHR JAZZ

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission in g/km: 125 (Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG)

MiT WinTErKOMPlETTräDErn GrATiS UnD EinEM PrEiSVOrTEil VOn

15-Zoll-leicht metallfelgen I elektrische Fensterheber vorne I Zentralverriegelung I radio mit CD-Spieler (MP3-fähig / AUX-in) I Klimaanlage I nebelscheinwerfer I Multifunktionslenkrad I u.v.m.

€ 12.990,-

€ 3.910,-*

Winterkompletträderaktion befristet bis zum 18. Januar 2011 und solange der Vorrat reicht. Preisvorteil im Vergleich zur UVP der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar aus gestattetes Fahrzeug.

Einladung zum Honda

Frühstück15. Januar 2011

von 10 - 13 Uhr

KIn Bürstadt

Edel

trau

d Zi

efle Nibelungenstaße 67

68642 BürstadtTel.: 0 62 06 - 70 38 65Fax: 0 62 06 - 70 38 [email protected]Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 -18.00 Uhr durchgehend geöffnetSa.: 9.00 -13.00 Uhr Basteln

Kreativ

Deco-Artikel · Bastelmaterial · Künstlerbedarf · Workshops

20% Rabatt 30% Rabatt

50% Rabatt10% Rabatt

Kletter- & Abseiltechnik

Baumfällungen / Teilfällungen

Grünschnitt- & Stammholzentsorgung

Sie erreichen uns unter:0171 / 628 05 400151 / 240 63 180L a . - H o f h e i m

Baumpflege & Baumfällungen

Ste

fan

He

rw

ec

k

Page 4: tip02mi11

NOTDIENSTE • WAS ? WANN ? WO ? Mittwoch, 12. Januar 2011Seite 4

Lorraine Hollgeboren am 22. Mai 2010 um 15.54 Uhr

Geburtsgewicht: 1.820 g · Größe: 43 cm

Die glücklichen Eltern freuen sich

Alexander & MelanieHoll

Das Baby der Woche

NOTDIENSTE

APOTHEKEN

12. Januar: Apotheke Klose im Wormser Einkaufspark, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-2335513. Januar: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-96315214. Januar: Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-281515. Januar: Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-92519116. Januar: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248

ZAHNÄRZTE

Für Bürstadt, Lampertheim (Hofheim), Viernheim, Groß-Rohrheim und Biblis (Bergstraße West)am 15. und 16. Januar: Dr. Ruxandra Sackreuther, Viern-heim, Rathausstr. 66-68, Tel. 06204/77969Zahnärztliche Notfallvertretung Kreis Bergstraße ist unter der Service-Nr. 0180 - 5 60 70 11 erfragbar. (14 Cent / Mobil 42 Cent)

(Sprechzeiten: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Telefonische Rufbereitschaft in drin-genden Notfällen: von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feier-tagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr.)

AUGENÄRZTE

Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraßeam 12. Januar nachmittags: Dr. Kröning, Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-BürstadtAn Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vor orten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41.In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den dienst-habenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes.Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.Kreiskrankenhaus Heppenheim,Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

WATTENHEIM - Der FC Boys Wattenheim lädt seine Mitglie-der, Freunde und Gönner zum traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, 16. Januar, um 11

Uhr ins Sportheim/Halle recht herzlich ein. Neben dem Rück-blick auf das vergangene Jahr und der Vorschau auf das noch junge Jahr 2011 stehen auch

Ehrungen verdienter Mitglieder und Geburtstagskinder auf dem Programm. Auf einige gemütli-che Stunden in froher Runde freut sich der Vorstand. zg

Geselligkeit im Wattenheimer Sportheim am 16. Januar

Neujahrsempfang beim FC Boys

KREIS BERGSTRASSE - Am Samstag, 15. Januar um 14 Uhr findet im Dorfgemeinschafts-haus Bensheim-Gronau die Hauptversammlung des Sänger-kreises Bergstraße statt.

Der Sängerkreis Bergstraße wurde 1947 neu gegründet und ist eine Gemeinschaft von Chö-ren im Hessischen Sängerbund.

Die Mitgliedschöre sind im poli-tischen Kreis Bergstraße behei-matet. Das Gebiet umfasst die Städte und Gemeinden Heppen-heim, Bensheim, Lautertal, Lin-denfels, Zwingenberg, Gerns-heim, Biblis, Bürstadt, Lampert-heim und Viernheim.

Insgesamt gehören gegenwär-tig 54 Vereine mit 89 Chorgrup-

pen zum Sängerkreis. Der Hauptversammlung geht eine Chorleiterkonferenz um 13 Uhr voraus. Ebenfalls um 13 Uhr findet die Chorjugendversamm-lung statt, in der unter anderem ein neuer Chorjugendvorstand gewählt werden soll. Es werden verschiedene Ehrungen vorge-nommen. zg

Vorstände aus 54 Gesangsvereinen aus dem Kreis Bergstraße treffen sich am 15. Januar in Bensheim-Gronau

Hauptversammlungdes Sängerkreis Bergstraße

LAMPERTHEIM - Nach vier Jahren sehr erfolgreicher Tätig-keit wird der Dirigent des Evan-gelischen Posaunenchor Lam-pertheim, Martin Göbel, am kommenden Sonntag verab-schiedet. Der studierte Basspo-saunist hat eine neue Anstellung in der Musikschule in Celle (Nie-dersachsen) gefunden, die er be-reits im September des vergange-nen Jahres angetreten hat. „In der heutigen Zeit als Berufsmusi-ker eine feste Anstellung zu er-halten ist eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen kann.“ weiß auch Klaus Berns-hausen, 1. Vorsitzender des Po-saunenchors, um die berufli-chen Aussichten der Musiker-zunft. „Wir freuen uns daher mit ihm, obwohl es sicherlich auch ein Verlust für den Posau-nenchor ist.“, sieht Klaus Berns-hausen daher den Wechsel mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Insgesamt vier Jahre schwang Martin Göbel den Dirigentenstab beim Posau-nenchor. Ein Schwerpunkt sei-ner Tätigkeit war die Ausbildung

der Nachwuchsbläser. „Insofern ist es nicht verwunderlich, dass er sich nun auch hauptberuflich in der Ausbildungsarbeit be-schäftigt.“ weiß Klaus Bernshau-sen die Stärken des Dirigenten zu schätzen.

Für vier sehr erfolgreiche Kon-zerte, zahlreiche Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen hat Martin Göbel die musikali-sche Verantwortung getragen. „Das Repertoire des Chores wur-de konsequent erweitert und die musikalische Vielfalt gestärkt. Daneben hat sich der Chor auch bläserisch weiterentwickelt.“ fasst Klaus Bernshausen die er-folgreiche Zeit zusammen. Und hier setzt der Chor auf Kontinui-tät. Schon in der Woche nach seinem letzten Auftritt in Lam-pertheim wird ein neuer Chor-leiter die musikalischen Ge-schicke übernehmen. Mit Jan Henneberger übernimmt ein Studienkollege von Martin Gö-bel die Leitung des Posaunen-chors. Wie Göbel ist auch Jan Henneberger ausgebildeter Po-saunist.

„Wir freuen uns auf die Zu-sammenarbeit und denken, den erfolgreichen Weg der vergange-nen vier Jahre auch weiter fort-setzen zu können“ gibt Klaus Bernshausen die einhellige Mei-nung der Bläserinnen und Bläser nach dem Auswahlverfahren wieder. Die beiden evangeli-schen Gemeinden der Stadt je-denfalls möchten sich bei Mar-tin Göbel für vier ereignisreiche Jahre auch bedanken. Pfarrerin Sabine Sauerwein von der Lukas-Gemeinde und Pfarrer Ralf Krö-ger von der Martin-Luther-Ge-meinde werden gemeinsam die Verabschiedung vornehmen.Diese findet am kommenden Sonntag im Rahmen eines Got-tesdienstes um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Ne-ben der Orgelbegleitung wird selbstverständlich auch der Po-saunenchor mit mehreren Stük-ken zur musikalischen Gestal-tung beitragen. Natürlich wer-den auch die zahlreichen Jung-bläser mit ihrer Mitwirkung zu einer stattlichen Zahl von betei-ligten Musikern beitragen. zg

Dirigent Martin Göbel beendet aus beruflichen Gründen Dirigententätigkeit Verabschiedung am 13. Januar in der Martin-Luther-Kirche

Stabwechsel beim Posaunenchor

BIBLIS - Zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Karten-vorverkaufs für die beiden Sit-zungen in der Jahnturnhalle am Freitag, 4. März, und Samstag, 5. März, zeigte sich der Abteilungs-leiter der Bibliser Karnevalisten, Jürgen Licht. Das neue System der Kartenreservierung per In-ternet auf HYPERLINK „http://www.tg-biblis-karneval.de“ www.tg-biblis-karneval.de oder per Coupon in der „Neuen Apo-theke“ sei sehr gut angenom-

men worden. Am Freitag, 21. Januar, läuft die Zeit für Vor-reservierungen ab. Die entspre-chenden Karten können dann ab Montag, 24. Januar, in der „Neuen Apotheke“ in Biblis ab-geholt werden. Ab diesem Ter-min können auch die bis dahin nicht reservierten Eintrittskar-ten hier gegen 11 EUR pro Karte erworben werden.Als Highlight der Freitagssitzung im März wird dort wieder der traditionelle Zündstofforden der TG-Karneva-

listen an eine noch geheime Person des öffentlichen Lebens verliehen. An beiden Abenden erwartet den Besucher eine bun-te Mischung aus Büttenreden, glossiertem Ortsgeschehen, Co-medy, Musik und Tanz, die von den Bibliser Narren mit viel En-gagement und Spaß an der Nar-retei zusammengetragen wurde. Und natürlich wird an beiden Sitzungen wieder das schönste und phantasievollste Kostüm des Abends prämiert. zg

Vorreservierungen noch bis zum 21. Januar möglichKartenvorverkauf läuft auf Hochtouren

Karneval bei der TG-Biblis

LAMPERTHEIM - Am kom-menden Samstag, 15. Januar, veranstaltet die Stadtjugendpfle-ge Lampertheim für alle Kinder von 6-12 Jahren einen gemütli-chen Brettspielenachmittag. Un-ter dem Titel „SamS – Spieletreff am Samstag“ können zwischen

15 und 17 Uhr in der Zehnt-scheune, Römerstrasse 51, ver-schiedene Brettspiele auspro-biert werden. Es darf nach Her-zenslust gespielt werden, um vielleicht das ein oder andere Spiel neu kennenzulernen oder bekannte Spiele in großer Runde

zu erleben. Selbstverständlich dürfen auch Spiele mitgebracht werden.

Für Fragen steht die Stadtju-gendpflege unter 06206-951754 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung. zg

SamS am 15. Januar in der Römerstraße zwischen 15 und 17 Uhr

Spieletreff in der Zehntscheune

LAMPERTHEIM - Die Ausstel-lung unter dem vielsagenden Titel „Fantasy“ des Mannheimer Künstlers Christian Schuras ist vom 17. Januar bis zum 30. März in der Stadthaus-Galerie zu

sehen. Am Freitag, 14. Januar, findet am gleichen Ort die Ver-nissage statt.

Beginn ist um 19 Uhr. Schura ist in Oppeln geboren und arbei-tet u.a. als Trickfilmzeichner, Il-

lustrator und Zeichenlehrer. Es ist die 26. Ausstellung, die im Stadthaus in Zusammenarbeit mit „cultur communal“ stattfin-det. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. zg

Vernissage mit Werken Christian Schuras am 14. Januar in der Lampertheimer Stadthaus-Galerie um 19 Uhr

„Fantasy“ im Stadthaus

Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung… auch im Internetwww.tip-verlag.de

12. JanuarErstes Allgemeines Baben-häuser Pfarrerkabarett (aus-verkauft) im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr13. JanuarEnergieberatung- der Hessi-schen Verbraucherzentrale, Rathaus Bürstadt, Rathaus-str. 2, ab 16 Uhr

Seniorennachmittag im Ju-gendheim Mariä Verkündi-gung, Lampertheim, Hagen-straße, um 14 Uhr

„The Beatles Story“ in der Lampertheimer Hans-Pfeif-fer-Halle, um 19.30 Uhr

14. JanuarNeujahrsempfang der Stadt Bürstadt im Bürgerhaus, Rathausstr. 2, ab 18.30 Uhr

15. JanuarSpieletreff für Kinder von 6 bis 12 Jahre in der Zehnt-scheune, 15 bis 17 Uhr

Glühweinfest der Fußball-abteilung der SG Hütten-feld, Sportpark am Hegwald, Hüttenfeld, um 17 Uhr

16. JanuarNeujahrsempfang in Groß-Rohrheim in der Rat-hausscheune, mit Ehrun-gen, um 11 Uhr

Neujahrsempfang beim FC Boys, Sportheim, Watten-heim, um 11 Uhr

Jahresgottesdienst mit dem GV Frohsinn in der Kath. Kirche Biblis, 11 Uhr

17. JanuarNeujahrsempfang der SPD Lampertheim im Sitzungs-saal des Alten Rathauses, Römerstraße, ab 19 Uhr

19. JanuarBücherstunde für die Klein-sten, Stadtbücherei Lam-pertheim, um 10 Uhr

Puppentheater in Lampert-heim, im Gasthaus Krone, Römerstr. 43 , 16 Uhr

22. JanuarTag der offenen Tür an der Alfed-Delp-Schule

30. Januar„Die Kleine Meerjungfrau“ Gastspiel der Musikbühne Mannheim (ausverkauft) im Bibliser Bürgerzentrum

5. FebruarPrunksitzung des 1. FCC Dumm gelaufen, in der Siedlerhalle Lampertheim, um 20.11 Uhr

8. FebruarBlutspendetermin in Hof-heim, Nibelungenschule, in der Balthasar-Neumann-Str., von 16 bis 20 Uhr

12. FebruarPrunksitzung des CCRW Lampertheim in der Hans-Pfeiffer-Halle, 19.11 Uhr

18. Februar1. Sitzung der Bürstädter Sackschdoahogger, beim Ka-ninchenzuchtverein H18, um 20.11 Uhr

19. FebruarWinter-Schnittkurs des Obst- und Gartenbauver-eins Biblis in der Anlage am Gipfelhorst, 10 Uhr

Fastnachtsparty des WSV, in der Bootshalle, Albrecht-Dürer-Straße, ab 20.11 Uhr

2. Sitzung der Bürstädter Sackschdoahogger, beim Ka-ninchenzuchtverein H18, um 20.11 Uhr

Fastnacht mit dem BFC, Tanzschule Kohler

TERMINBOARD

Weitere Termine auf www.tip-verlag

Page 5: tip02mi11

LOKALES Seite 5Mittwoch, 12. Januar 2011

Hermann Müller · Nibelungenstr. 72 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 6196

Alle anderen Vereine: 58,26 %

Smily-VereinsbarometerAuswertung für das Jahr 2010

SG R

iedro

de

4,1

6 %

KKM

3,2

0 %

VFR

4,9

7 %

TV 1

891

4,8

4 %

MGV S

ängerlust

4,4

5 %

MGV 0

2

4,0

9 %

TSG

3,5

6 %

Feuerw

ehr

3,2

2 %

Ev. Kirch

engem

. 3,4

9 %

Beim packenden Endspurt kam es zu Überraschungen

Knapper Sieg für HarmonieDie Sänger der Harmonie haben sich mit knappem Vorsprung erneut den Sieg ge-sichert. Der VFR zog auf der Zielgeraden noch am TV 1891 vorbei und erreichte so den 2. Platz. Die Turner mussten sich demnach mit einem guten 3. Platz be-gnügen. In einem sensationellen End-spurt katapultierte sich die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt noch auf Platz 9 - dank eines überwältigenden Zuwaches an Stimmen. Die TG Bobstadt verpasste auf der Zielgeraden sehr knapp eine Posi-tionierung in der Top Ten. Aber kein Grund, traurig zu sein: Im neuen Jahr beginnt das Vereinsbarometer von vorn! zg

MGV H

arm

onie

5,11 %

Problememit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?Schnelle Hilfe - direkt vor Ort -

zum fairen Preis - www.sbcom.deLampertheim - Friedrichstr. 6Tel. 0 62 06-15 88 28

Volksbank eGDarmstadt • Kre i s Bergst raße

800351_101223_L_HL_NeujahrsAnlage_135x220.indd 1 27.12.2010 12:14:05 Uhr

IMPRESSUMTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50, 68623 Lampertheimzugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen.Postfach 1627, 68606 Lampertheim

Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]

Vertrieb: TIP Verlag GmbH

Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: [email protected]

Vereinskalender: [email protected]

Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel

Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara

Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Heiko SteignerTel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr

Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg

Auflage: 26.880 Exemplare

Erscheinungsweise: mittwochs und samstags

Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld).

Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentli-chungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Zurzeit ist die KombipreislisteNr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig

Auflage geprüft durch:

Wegen Geschäftsaufgabesehr günstig

Friseursalon-Inventarabzugeben.

Infos unter Tel. 0 62 06 - 68 16 oder 0176 - 29 28 23 75

Aus Kundeninsolvenzen bieten wir noch zigNAGELNEUE FERTIGGARAGENweit unter Neupreis als Notverkauf an. Einzel- oder Doppelboxen in verschiedenen Größen,

Farben u. Maßen. Wer will eine ohne mehrere?Info: MC-Garagen

Tel. 0800 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24 h)

! ! N O T FA L L ! !

Fortsetzung von Seite 1glieder, Prinzessinnen und Prin-zen wurden hier vermerkt und die Einladungslisten vervoll-ständigt. Prächtige Narrenkap-pen und Uniformen prägten das Bild, edel gewandete Prinzessin-nen beeindruckten durch Schönheit und Lieblichkeit, auch mehrere Prinzen repräsen-tierten ihre Vereine wie Marcel I. aus Bürstadt, der Bibliser An-dreas I. von den Biwwelser Bab-

beldasche und Fabian I. mit Prinzessin Daniela I. vom Carne-valclub Eich. Die „Karlsterner Hexenzunft“ aus Mannheim hatte aus dem alemannischen Zweig der Fastnacht zwei Hexen und einen Herrn entsandt, der sowohl Zunftmeister als auch Teufel sein kann. Als Orden ver-liehen sie diesmal kleine hölzer-ne Waschzuber, früher gab es schon einmal Hühnerfüße und Fledermäuse.

Dem Ruf auf die Bühne folg-ten die Abordnungen in geregel-ter Reihenfolge, beladen mit Präsenten und Jahresorden für

die Gastgeber. Die Narrenpromi-nenz, Tollitäten und närrischen Hoheiten überbrachten ihre be-sten Wünsche mit herzlicher Umarmung und vielen Küs-schen. „Volle Kassen“ - ein Wunsch, den wohl nicht allein das lustige Narrenvolk gerne er-füllt sehen würde, hallte öfter von der Bühne. Die Geschenke waren von allen Seiten mit Be-dacht ausgesucht worden. So überreichte Margit Selb den

Mannheimer „Sandhasen“ ei-nen guten Schluck, während Walter Hermann von den Mannheimer „Schlappmäulern“ eine große Flasche Öl mit sei-nem Konterfei erhielt. Das Mas-kottchen der Neckarstädter Nar-rengilde, ein wuscheliger weißer Westie mit rotem Jäckchen und Narrenkappe, hat sich wahr-scheinlich später mit Genuss über die Wurst hergemacht, die er auf der Bühne in aller Ruhe beäugte. Das Eicher Prinzenpaar durfte sich über ein großes Paket mit den bekannten Oberfeld-Schokoküssen freuen. Der ent-

zückenden kleinen Aaliyah von der Karnevalgesellschaft der Po-lizei Heidelberg steckte Beatrice I. einen Button an. Die „Käseku-che“ aus Reilingen brachten dem CCRW stilecht einen fri-schen Käsekuchen mit und von den „Obbarer Dambnudle“ gab es ein Tablett voll Oppauer Dampfnudeln. Der fabelhafte CCRW-Orden zeigt ein geflügel-tes weibliches Wesen mit ge-heimnisvollem Blick. Rosel Hal-kenhäuser steuerte am Keyboard spielend und singend den musi-kalisch-närrischen Schwung bei. Während Junioren-Tanzmarie-chen Sophie Bauer und Krümel-Tanzmariechen Sophia Karb atemberaubend über die Bühne wirbelten, konnten sich die Kar-nevalisten bei der Ordensverlei-hung jeweils eine Verschnauf-pause gönnen.

Fröhliche Glückspilze mit gro-ßen Hüten nach Fliegenpilzart wuselten durch die Menge und sahen nach dem Rechten. Die Mitglieder der Gruppe Fantasy und des Damenkomitees hatten das riesige Buffet vorbereitet, aufgebaut und wunderschön de-koriert. Nach mehreren Ordens-runden lüfteten sie die Abdek-kung, unter der die Köstlichkei-ten verborgen waren. Margit Selb dankte ihnen und allen Helfern, die zum Gelingen des Ordensfestes beigetragen hatten. Nach dieser stärkenden Einlage, die mit Begeisterung angenom-men wurde, ging es in die näch-sten Ordensrunden. Und immer wieder schallten die närrischen Schlachtrufe durch den Saal von Ahoi bis zum dreifach donnern-den Helau. Hannelore Nowacki

1. CC Rot-Weiß feierte Ordensfest

Stadtprinzessin Beatrice I. steckte der kleinen Aaliyah aus Heidel-berg beim CC-Ordensfest den Prinzessinbutton an.

Jeder Gast bekam etwas von Margit Selb. Die Wurst war gut verpackt, ein Leckerbissen für später.

Das wunderbare kalte Buffet machte aus allen Gästen Glückspilze. Fotos: Hannelore Nowacki

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Mehr Fotos in unserer Online-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-GalerieOnline-Galeriewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.dewww.tip-verlag.de

Gold + SilberAnkauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. i.A. der NEW ICE Deutschland GmbH.30 Jahre Goldankauf

Bitte Ausweis mitbringen.

Hole Schrott · Öltanks Haushaltsauflösung

vom Dachboden bis zum Keller. Tel. 0 62 45 / 49 99

Page 6: tip02mi11

Wir suchen ab 17.01.2011

Reinigungskräfte für Objekt in Lampertheim auf Minijob-/Teilzeit-Basis, Arbeitszeit: Mo. bis Fr. je 1,5 Std. Telefon: 0 61 96 / 77 57 86 Bockholdt Gebäudedienste KG

Unser Kundenstamm wächst ständig.Wir suchen weiterhin: Kraftfahrer (m/w)mit FSK CE (II) für Tagestouren, Infos: Matthias Mittag: 06242 / 504-10

Wir sucheneine freundliche und motivierte

FLEISCHEREI-FACHVERKÄUFERIN

mit entsprechender Berufserfahrung.Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns über IhreBewerbung an:

Metzgerei Fritz Härtel KGWilhelmstr. 34 · 68623 Lampertheim

Tel. 06206 / 2586

FLEISCHEREI-FACHVERKÄUFERIN

Wir suchen freundliche Bedienung

in Teil- und Vollzeit

Zur LindeAlte Viernheimer Straße 26Tel. 0157 - 75280592

Suche erfahrenen Glasreiniger mit FSK 3 auf 400-Euro-Basis.

Kurzbewerbung an:HMS Zielonka

Rheinstraße 7 · 68623 Lampertheim

Haben Sie Interesse200 bis 500 Euro

nebenberufl ich zu verdienen?Infos nach telef. Terminvereinbarung.

Tel. ab 18 Uhr 06245 - 90 80 37

Wir suchen eine freundliche und sympathische Person, die uns bei der Durchführung, 2 bis 3 mal

pro Woche, für je 2 Std., ab 17 Uhr des Telefonreports auf 400-Euro-Basis unterstützt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt ? !

Dann senden Sie eine Kurzbewerbung an

Autohaus

Bürstädter Str. 112, 68623 Lampertheim

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Lampertheim.Qualität und Kundenfreund-lichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Interesses.Wir suchen:Bäckereifachverkäufer-/in(in Vollzeit) für verschiedene StandorteIhre Bewerbungen richten Sie bitte an: Backparadies Hug GmbH & Co KGHerrn Peter FlugOtto-Hahn-Str. 17a68623 Lampertheim oderp.fl [email protected]

Günstiger

HandwerkerTel. 0176-67058474

HundeschuleKillmaier !

Probleme mit Ihrem Hund ?Wir haben Kurse für Anfänger,

Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training

(bei Agression, Wildern, Raufen etc.)06206-28 33 oder 0173-3026160

Barankauf Gold & SilberSCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLDauch mit Zähnen

Agentur HollerbachDarmstädter Str. 74 · BIBLISTel. 06245 - 75 84 · i. A. der GVG®

Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim

Benzstraße 10 · 68623 Lampertheim Telefon 06206-51551www.trend-hair-online.de

Benzstraße 10 · 68623 Lampertheim trend-hair trend-hair trend-hair trend-hair

Strahlender Glanz für Ihre Augen !Wimpernfärben

statt 8 nur 4 Euro !!!HOFHEIM – Voller Elan und

Kampfgeist startet die SPD-Frak-tion Hofheim in das neue Jahr. Während im Voraus ausdrück-lich darauf hingewiesen wurde, dass beim Neujahrsempfang der Hofheimer SPD das gemütliche Beisammensein im Vordergrund stehe, zeigten sich die Mandats-träger am Freitagabend im Bür-gerhaus Hofheim voller Energie, Enthusiasmus und Kampfbereit-schaft.

Die Kommunalwahlen am 27. März stünden bevor und dieses Mal, so Fraktionsvorsitzender Hans Hahn, „werden wir uns auf einen harten Wahlkampf ein-stellen müssen“. Während man sich in den vergangenen Jahren wenig um die Opposition küm-merte und viel mehr die eigenen Leistungen in den Vordergrund stellte, so würden die Sozialde-mokraten in diesem Jahr, nach dem persönlichen Angriff des CDU-Spitzenkandidaten, den Hahn nicht namentlich nennen wollte, „von dieser Tradition ab-weichen müssen.“

Hahns Nachredner Bürger-meister Erich Maier und der Landtagsabgeordnete Norbert Schmitt legten den Schwerpunkt ihrer Grußworte nach allen gu-ten Neujahrswünsche auf die fi-nanziellen Kürzungen der Kom-munen aus jüngster Vergangen-heit, die, rechne man die freiwil-ligen Leistungen der Kommune davon ab nicht zu tragen seien.

Dem konnte die Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christi-ne Lambrecht nicht viel mehr hinzufügen, und wies ihrerseits

noch einmal auf die Wichtigkeit der Kommunalwahlen hin, wäh-rend Katrin Hechler, Fraktions-voritzende im Kreistag auf den hohen Stellenwert der Förde-rung von Vereinen, sowie der Volkshoch- und Musikschule hinwies.

Über die Leistungen der Orts-vorsteherin Rita Rose waren sich alle Anwesenden einig. „Ehren-amtlicher Wahnsinn“, nannte Hahn das nun über dreißigjähri-ge Engagement der Ortsvorste-

herin im Ortsbeirat. „Ich kann nicht viel verspre-

chen, aber viel halten!“, gab Rose ihrer ebenso energischen Ansprache Nachdruck. „Ich muss mich nicht drei Wochen vor den Kommunalwahlen vor die Kaufhäuser stellen, um zu erfahren, was die Bürger be-drückt. Ich erfahre das jeden Tag“, erklärte Rose.

Auch die Renovierungen des alten Rathauses waren Thema des Abends. „Ein Stich ins Herz“,

nannte Maier die Anspielungen Hahns zu der Verzögerung der Maßnahmen, die jedoch, so Maier aufgrund der Witterungs-verhältnisse nicht zu vermeiden war. Der Abschluss der Renovie-rungsarbeiten jedoch werden für die SPD-Fraktion zusammen mit der Tatsache, dass ebenjenes Rat-haus in diesem Jahr auch sein 300-jähriges Bestehen erlebt, Grund genug sein, dies in einem Fest gebührend zu feiern.

Manuel Ding

Neujahrsempfang der SPD-Fraktion Hofheim im Bürgerhaus / „Ehrenamtlicher Wahnsinn”

Voller Enthusiasmus und Kampfgeist

Nach den energischen Ansprachen der Redner trat dann doch noch zu einem reichlich gedeckten Buffet das versprochene gemütliche Beisammensein ein. Foto: Manuel Ding

BÜRSTADT - Der TV Bürstadt feierte am 4. Dezember das zwei-jähriges Bestehen seiner Abtei-lung American Football und Cheerleading. Zuvor waren die „Redskins“ lange in Viernheim und Mannheim beheimatet. Als im November 2008 der Trai-ningsbetrieb in den beiden ame-rikanischen Sportarten Cheer-leading und Football beim TV Bürstadt startete, war das Ganze ein mutiges Experiment eines innovativen und aufgeschlosse-

nen Vorstands. Nun, bereits nach zwei Jahren, kann man von einem gelungenen Start die-ses Experimentes sprechen. Der Focus im Aufbau lag dabei vor allem bei der Jugendarbeit, um den Grundstock für einen nach-haltigen Erfolg in der Zukunft zu sichern. Die Bilanz kann sich sehen lassen:

2009: Flag-Football-Jugend (10 bis 15 Jahre) - Vize-Hessen-meister. Erfolgreicher Aufbau eines Junior Cheerleader Squad (10 bis 15 Jahre) mit mehreren erfolgreichen Auftritten.

2010: Senior Cheerleader-Squad (ab 16 Jahre) - 2. Platz Hessische Cheerleader-Meister-schaft. A-Jugend Football (16 bis 19 Jahre) - Vize-Hessenmeister. Flag Football-Jugend (10 bis 15 Jahre) – Hessenmeister. Anstieg

der Mitgliederzahl auf über 100.B-Jugend Football (13 bis 16

Jahre) - Platz 5 Gruppe Süd. Gründung eines PeeWee-Squad (5 bis 9 Jahre) bei den Cheerlea-dern.

Die Gründe für diese ersten Erfolge sind vielfach. Zum einen hat man beim TV Bürstadt ein nahezu perfektes Umfeld vorge-funden. Sportplatz, Halle, Ver-einsheim, Grillhütte und eine für Neues offene Vereinsführung war eine notwendige Grundlage für das Etablieren dieser in Deutschland noch immer exoti-schen Sportarten. Ein erfahrener Trainerstab mit vier lizenzierten Trainern und weiteren sieben qualifizierten Übungsleitern, so-wie eine engagierte Abteilungs-führung sind ebenfalls vorhan-den.

Im folgenden dritten Jahr ih-res Bestehens möchten die Red- skins nun endlich wieder mit einem Football Herrenteam star-ten. Außerdem werden bei den Hessischen Cheerleader-Meister-schaften am 12. Februar in Gie-ßen gleich drei Squads antreten (PeeWees, Juniors und Seniors).

Das Flag-Football-Jugendteam will unbedingt seinen Meisterti-tel verteidigen und das A-Jugend Footballteam einen neuen An-griff auf den Titel versuchen.

Um die ambitionierten Ziele zu erreichen sind Neueinsteiger zur Vergrößerung des Kaders bei beiden Sportarten weiterhin herzlich willkommen.

Nähere Informationen und Kontakt unter: www.redskins-football.de

Gernot Kirch

Redskins sind seit zwei Jahren in Bürstadt beheimatet und haben einen wahren Football-Boom in der Region ausgelöst

American Football ist auf dem Vormarsch

Die Redskins (rotes Trikot) haben einen wahren Football-Boom in der Region ausgelöst, der auch 2011 anhalten soll. Foto: Gernot Kirch

KURZ NOTIERT

Erster Kindertag am SamstagLAMPERTHEIM - Am Samstag, 15. Januar, findet um 10 Uhr der erste Kindertag der Evangeli-schen Lukasgemeinde im neuen Jahr statt. In der Römerstraße 94 steht das Treffen unter dem Mot-to der Jahreslosung. Ab 11.30 Uhr gibt es einen Bilderrückblick auf das letzte Jahr, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind. zg

Langer Freitag beim KCLLAMPERTHEIM - Unter dem Motto „Jubel-Trubel-Heiterkeit“ findet am Freitag, 25. Februar ab 19.11 Uhr der karnevalistische „Lange Freitag“ des KCL statt. Die Gäste erwartet neben Tanz-vorführungen und Büttenreden der Mitglieder Tanzmusik, Ge-tränke und herzhafte Snacks. Be-ginn am „Langen Freitag“ ist ab 19.11 Uhr (Einlass). Beginn ist um 20.11 Uhr. Karten gibt es für 7,50 EUR im Vorverkauf bei Karl-Heinz Münch (Tel. 06206-51577) oder per Email: [email protected] zg

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zuverlässige Mitarbeiter/-innen, auch Stu-denten, Schüler und Rentner zur telefonischen Betreuung für Firmenkunden.Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung, hohe Provision, langfrist. Arbeitsplatz, persönliche Betreuung, Einarbeitung in ein erfahrenes Team!Mo.-Fr. von 8.30 bis 19 Uhr · (0 62 06) 90 900 30

cf.01

mi11

Wir suchen ab sofort für unseren Fachbetrieb zuverlässige Mitarbeiter/-innen, auch Studen-ten, Schüler und Rentner zur telefonischen Betreu-ung für Firmenkunden.Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung, hohe Provision, persönliche Betreuung, langfristigen Ar-beitsplatz, Einarbeitung in ein erfahrenes Team!Mo.-Fr. von 9 bis 12 Uhr · (0 62 41) 2 68 85 97

cf.01mi11

Stellen Jobs

Stellen-Anzeigen

Tel. 0 62 06 - 94 50-0Fax 0 62 06 - 94 50 10

Jeden Freitag ab 18 Uhr

Schnitzel satt8,90 €

Trucker‘s InnHafenstr. 11 · Industriegebiet NordLampertheim · Tel. 06206-951450Ab 19 Uhr jedes Getränk

bis 0,33 € 1,50

Gesucht und Gefunden -Ihr regionaler Marktplatz

www.tip-verlag.de

Seit über 35 Jahren

im Ried

LOKALES Mittwoch, 12. Januar 2011Seite 6

Inhaberin: Heidemarie Techet • Mainstraße 2568642 Bürstadt • Tel. 06206-73 57 oder -88 88

www.reisebuero-techet.de

Angebot der WocheMein Schiff

Buchen Sie dieses Angebot ab Dienstag, 11.01.2011,9.00 Uhr bis Dienstag, 18.01.2011, 9.00 Uhr,hier bei unsim Reisebüro!

Kanaren mit MarokkoAbfahrtstermine 06.03 oder 13.03.20117 Nächte inkl. Flug, Zug zum Flug und Transfer

für 945,-

März Spezial

Cruises

Premium

Alles

Inklusive

Page 7: tip02mi11

lokales seite 7Mittwoch, 12. Januar 2011

NACHPÄCHTER ab 1.4.2011, für Lokal in Lampertheim

Tel. 0151 - 20198181

GESUCHT!

Wir suchenHäuser, ETW und Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large ImmobilienTel. 0 62 45 - 200 96 14

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 5168623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 [email protected] • www.goll-immobilienmakler.de

Dieter GollImmobilienmaklerImmobilienservice-Partner der

Volksbank Kreis Bergstraße eG

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 5168623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 [email protected] • www.goll-immobilienmakler.de

Dieter GollImmobilienmaklerImmobilienservice-Partner der

Volksbank Kreis Bergstraße eGFür vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) werden folgende Immobilien gesucht:

1. MEHRFAMILIENHÄUSER ZUR VERMIETUNG. Mindestens 2 Wohneinhei-ten. Gerne auch vermietet. Preis VHS.

2. EIN HAUS „MIT CHARAKTER“. Gewünscht wird ein villenähnliches Anwesen in guter Lage. Gerne auch vermietet. Preis VHS. 3. EIN HAUS MIT GROSSEM GRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE. Mindestens 6 Zimmer, Wohnfl äche ab 180 m². Preis VHS. 4. Verschiedene Eigentumswohnungen: 4.1. – In den Häusern Schwalbenstr. 26-30. Eine Vier-Zimmer-Wohnung, gerne auch vermietet. 4.2. – Eine Eigentumswohnung ab 2 Zimmer, mind. 60 m² Wohnfl äche. Kaufpreis VHS. 4.3. – Eine Eigentumswohnung ab 3 Zimmer, mind. 80 m² Wohnfl äche mit Garage bzw. TG-Stellplatz. Kaufpreis bis zu 140.000,- Euro

IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM

ImmobilienIMMOBILIEN

imTel. 0 62 06 - 94 500

Fax 0 62 06 - 94 50 10

R ImmobilienRBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG

Tel. 0 62 45 / 909 88 60

Familienfreundlich und ausbaufähig, auchfür mehrere GenerationenIn ruhiger Wohnlage von Biblis finden Sie dieses Objekt. Mit einer Gesamt-wohnfläche. von ca. 250 m² und einer Gewerbefläche von ca. 40 m² (als Laden oder Büro nutzbar) sowie einer Nutzfläche von ca. 150 m²(Keller, Nebengebäude mit Schwimmbad), 6 Stellplätze,Areal ca. 610 m² ¤ 272.000,-

Raus aus der City und schon zu HauseGrundstück in Biblis OT450 m² € 57.000,-

Rarität in BiblisIm OG eines Dreifamilienhausesbefindet sich diese sehr gepflegte Eigentumswohnung mit 4 ZKBB.Mit ca. 100 m² Wohnfläche sowie2 Stellplätzen bietet sie viel Platzfür alle (alles). € 139.000,-

Biblis-Nordheim:Nachmieter gesucht, sehr schöne Mais.-Whg., ca. 120 m², 4 Zimmer, Küche, 2 x Bad, 2 x Abstellraum, Kellerstpl., Balkon, neue EBK ohne Geräte mögl., ruhige Lage, in 3-FH, Fbdg.-Hzg., WM 770,- € + 1 MM KTTel. 06245-2975858 od. 06245-8223

Lampertheim: 2,5-Zi.-Maisonette-Whg., 2 Etagen, 60,2 m², kl. Wohneinheit mit

Tgl.-Bad, Eckbadewanne, Dusche,sep. WC, EBK, Einbauschr., Kork-

Parkettboden, Balkon, Markise, TGPund Kellerraum, VHB 136.000,– €

Tel. 06245-5869

Von privat zu vermieten:Helle 3 Zimmerwohnung,ruhiges Wohngebiet, 1. oG, 3 Blk., Pkw-stellplatz, 120 m², eBk,kM 550,- ¤ + Nebenkosten, ab Februar frei. Tel. 0176-22665301

Privatverkauf: LA.-Rosenstock: Komf. 4-Zi.-Wohnung mit großemgepfl egtem Garten im 3 FH,105 m². 2 Stellpl., ausgeb. Keller, Bj. 1994, 2005 komplett renoviert. 243.000,- ¤. Tel. 06206-52774

ETW in LA-Rosenstock von privat:Helle offene 3 ZKB + G-WC +

gr. Balkon, 96 m², 2 Stellplätze, Keller. Hochwertige Ausstattung:Fußbodenheizung, Dielenboden,

Kamin, VHB 188.000,- Euro.Tel. 06206-702605 od. 0170-9040232

La.-Hofheim: Erstbezug, neu renov., EFH, 5 ZKB, sep. G-WC, Wfl . ca. 137 m², mit Nebengebäude, Energieausweis, Vollwärmeschutz, Kachelofen, große

Terrasse, neues Dach usw., von privat zu verkaufen oder zu vermieten.

VKP: 179.000,- €. Tel. 0173-3431771

FRÜH IMMOBILIENTel. 0 62 06 - 5 99 49

VERKÄUFELA.: Gut eingeführtes Kegelzentrum mit Gaststätte, Nfl. 824 m², VKP 320.000,- €LA.: Großzügiges 1-2 FH mit Garten und Garage, Wfl. 250 m², Areal 568 m² VKP 220.000,- €LA.: sehr gepfl. EFH, Bj. 64, 84 kompl. renov., Wfl. 120 m², Garage, Areal 262 m² VKP 199.000,- €LA.: Komfortable Penthouse-Whg, 5. OG, 5 ZKB, WC, 140 m², Dachterrasse 35 m² VKP 210.000,- €LA.: 1 Zi.-App. mit Küche, Bad+Balk.,44 m², 5. OG, Pkw-Stellpl. VKP 40.000,- €

VERMIETUNGENLA.: Großzügige DG-Whg., 80 m², 3 ZKB, Balk., KM 425,- €LA.: 3 ZKB, 70 m², EG, im 2-FH KM 450,- € jeweils zzgl. NK + KT

Freistehendes EFH in Biblis

von privat zu verkaufenGrundstück: ca. 480 m2

Wohnfläche: ca. 120 m2

Garage, Wintergarten, Freisitz, gehobene Ausstattung,

voll unterkellert210.000,– EUR

Tel. (0 62 45) 67 63

cf.0

1sa

11

Gernsheim Topangebot:Attraktives 1-FH mit Einlie-gerwohnung, Ortsrandlage, Bj. 2004, hochwertige Ausstat-tung, Garage, Südterrasse, inkl. EBK, € 399.000,-

2 Zi.-ETW im OT Klein-Rohr-heim, Balkon, 1. OG mit herr-licher Aussicht auf die Berg-straße, 61 m² Wfl , Carport, inkl. EBK, € 85.000,-

Beheizte Lagerhalle mit 2 Büroräumen und Sanitärbe-reich, 425 m² Lager/ Produkti-onsfl äche, 4,- €/m²

Groß-RohrheimFreistehendes 1-2 FH, ge-eignet für die Großfamilie, mit ausbaubarem Dach, ruhige Wohnlage, 240 m² Wfl ., 760 m² Grundstück, große Garten-terrasse, Sauna, Schwimmbe-cken, Garage, € 280.000,-

Gerne nehmen wir auch IhrObjekt zur Vermittlung auf!

... weitere interessante Objekte:

www.cdiimmobilien.deKarlstraße 2664579 GernsheimTel. 06258 - 833 56 56Fax 06258 - 833 56 57

Bürstadt: DG-Wohnung4 ZKB, 102 m² Wohnfl äche,

KM 550,- € + NK + 1000,- € KT.Sofort frei

Telefon 0176-29970218

LAMPERTHEIM – Am Samstag fand der erste Blutspendenter-min des DRK Lampertheim im neuen Jahr statt. 242 Spenderin-nen und Spender, nicht nur aus der Spargelstadt, nutzten am Nachmittag die Gelegenheit, um sich einen halben Liter ihres Le-benssaftes von fachkundigen Ärzten entnehmen zu lassen. Die meisten von ihnen sind „Mehrfachtäter“, die regelmäßig zu den Terminen erscheinen. Seit rund 15 Jahren gehen z.B. die gebürtige Saarländerin Adele Erlenkämper und ihr Mann zur Blutspende. Sie sind extra aus Neuschloß ins Technische Zen-trum gefahren.

Bis zu sechs Mal im Jahr dür-fen Männer, Frauen bis zu vier Mal die Beutel füllen. Die Moti-vation der Spenderinnen und Spender ähneln sich zumeist: Angelo Hcascio, der bereits zum 22. Mal sein Blut gibt, verrät: „Ich spende um anderen zu hel-fen. Und natürlich kann man ja nie wissen, ob man nicht selbst einmal auf eine Bluttransfusion angewiesen ist.“ Auch Marina Bohn aus Lampertheim ist eine der vielen Blutspenderinnen an diesem Tag. Auch sie will in er-ster Linie anderen Menschen mit ihrem Blut helfen.

Beim Roten Kreuz fühlt sie sich wohl aufgehoben und be-treut. „Es tut mir und anderen gut“, sagt sie direkt nach der Entnahme. Sie ist mit ihrem Mann und ihrer Schwägerin zur Blutspende gekommen. Ohne-hin treten die wenigsten der Blutspender an diesem Tag allei-ne an, viele haben Freunde oder Familie mitgebracht. Warten musste Marina Bohn nicht, und der kleine Piks hat ihr auch nicht wehgetan, sagt sie mit Be-stimmtheit. Überhaupt ging es im Technischen Zentrum am Samstag geradezu gesellig zu. Der Lions-Club stand am Emp-fang bereit und half hier mit, die CDU-Frauenunion packten bei der Zubereitung und Ausgabe der Snacks mit an. Denn nach der Blutentnahme ist es wichtig, sich zu stärken und vor allem viel zu trinken. In gemütlicher Runde saß man hier zusammen. Gesundheitsschädlich ist die Blutabgabe übrigens nicht. Im Gegenteil: der obligatorische ärztliche Check-Up, der ebenso wie ein Fragebogen der Blut-spende vorausgeht und natür-lich die Untersuchung des Blu-tes sind ein Service, der mit dem Blutspenden auf natürliche Art einhergeht.

Falls sich bei der Blutanalyse Auffälligkeiten zeigen, nicht nur was eventuelle Erkrankungen

durch Syphilis oder Aids angeht, erhalten die Spender Post vom Blutspendedienst.

36 ehrenamtliche Helfer der DRK-Ortsgruppe waren vor Ort und auch sieben hauptamtliche Mitarbeiter des DRK Blutspende-dienstes Baden-Württemberg-Hessen sorgten mit viel Routine für einen reibungslosen Ablauf. Edgar Best, der Werbereferent und Koordinator des zuständi-gen Blutspendedienstes betonte: „Unsere Spender sind uns wich-tig.“ Dazu gehören nicht nur kleine Geschenke für Erstspen-der und die obligatorische Spen-derehrung. Auch die Informati-on und ärztliche Betreuung sei dem DRK ein Anliegen. Ener-gisch tritt er Aussagen entgegen, das gemeinnützig arbeitende Rote Kreuz und seine Blutspen-dedienste würden sich wie pri-vate Blutbanken am Blut „berei-chern“. Im TV wurde vor kurzer Zeit dieser Vorwurf erhoben – zu Unrecht, wie Best mit viel Herz-blut betont. „Wir arbeiten ledig-lich kostendeckend. Labore, Fahrzeuge und hauptamtliche Mitarbeiter müssen natürlich bezahlt werden - alleine aus Gründen der Qualitätssicherung und Sicherheit. Aber der absolu-te Großteil der Helfer hier arbei-tet ehrenamtlich und wird auch aus der Bevölkerung unterstützt. Auch die Spender erhalten kein Geld. Niemand soll aus einer fi-nanziellen Notlage heraus zum Bluthandel gezwungen werden – und das Blut soll allen Men-schen zu Gute kommen. Bei uns gilt das Prinzip der Gleichheit.“ Aus diesem Grund verbleiben 97 Prozent des gespendeten Blutes

auch in der Region. Er verweist außerdem darauf, dass die Blut-spenden des DRK die sichersten überhaupt seien. „Die Men-schen wissen, dass sie bei uns gut aufgehoben sind und ver-trauen uns“, resümiert er.

Neben den Ehrenamtlichen, der Presse und den Kommunen, die oftmals Räume zur Verfü-gung stellen, trägt das Prinzip der freiwilligen und kostenlosen Blutabgabe dazu bei, einen Blut- engpass in den Krankenhäusern zu verhindern und Kosten im Gesundheitswesen erheblich zu senken.

Mit Transparenz und der Akti-on „Rauchmelder“ versucht man, neue Blutspender zu lok-ken. Erstspender erhalten bis März einen Rauchmelder ge-schenkt, der ohnehin bald Pflicht in deutschen Haushalten sein wird.

20 Personen traten in Lam-pertheim zum ersten Mal an. Für die „routinierten“ Spender gibt es Urkunden und Ehrennadeln. Wer zum 25. Mal Blut spendet, erhält z.B. eine Flasche Sekt ge-schenkt. All das war für die mei-sten Lampertheimer natürlich vollkommen nebensächlich, die mit der Blutabgabe einfach an-deren Menschen helfen wollten. Mehr Informationen zum The-ma gibt es unter www.blutspen-de.de

Der nächste Termin zur Blut-spende beim DRK Lampertheim ist am 9. April. In Lampertheim-Hofheim kann man ebenfalls Blut abgeben. Termin ist hier Dienstag, 8. Februar, von 16 bis 20 Uhr in der Nibelungenschu-le. Kai Mühleck

Blutspenden retten Leben / Der Bedarf an Spendern wächst jährlich

Einen Ersatz gibt es nicht

Angelo Hcascio (links) und Marina Bohn nahmen auch bei der Blutspende teil. Insgesamt 264 Per-sonen nahmen den Termin in Lampertheim wahr. Nur 20 von ihnen wurden aus medizinischen Gründen abgewiesen. Fotos: Kai Mühleck

Durch ihre Blutspende wollten die Lampertheimer am Samstag anderen Menschen helfen. Es gibt keine Möglichkeit, Blut auf che-mischem Weg zu gewinnen, daher gibt es keine Alternative zur Spende von Eigenblut. Wichtig für Blutspender: Den Perso nicht vergessen!

BÜRSTADT - Turbulent dürfte es am Freitag, 18. und Samstag, 19. Februar zugehen, wenn die “Sackschdoahhogger” ihre Sit-zungen im Bürstädter Kanin-chenzuchtverein abhalten. Seit September laufen die Proben der sechs Gruppen des Vereins. Die Sackschdoa-Minis, -Kids, -Frau-en, das Männerballett und die

Ladykracher freuen sich bereits auf ihre Auftritte. Unterstützung erhalten sie auch in diesem Jahr wieder von den Guggemusikern aus Fürfeld.

Auch das Publikum wird durch die berüchtigten Publi-kumsspiele aktiv miteinbezo-gen, bei denen es wieder turbu-lent zugehen wird. Einlass im

Kaninchenzuchtverein ist je-weils um 19.11 Uhr. Los geht es eine Stunde später. Der Eintritt kostet 7 EUR. Wenn die Erwach-senen sich ausgetobt haben, geht es am 26. und 27. Februar mit den Kindermaskenbällen weiter. Beginn ist hier um 14.11 Uhr. Kartenvorverkauf bei Karin Huy (Tel. 06206-75416). zg

Sitzungen am 18. und 19. Februar beim Kaninchenzuchtverein Bürstadt Turbulente Publikumsspiele geplant

Restkarten für „Sackschdoahogger

BÜRSTADT - Beim Spiel- und Kulturkreis 50 sind die Aktivitä-ten zu den Fastnachtsveranstal-tungen in der aktuellen Kampa-gne bereits in vollem Gange. Neben den beiden „Großen Sit-zungen“ am 19. bzw. 26. Februar 2011 (jeweils Samstag um 19.11 Uhr im Bürgerhaus) finden zwei weitere Veranstaltungen statt. Am Sonntag, 20. Februar, feiert

der Nachwuchs seine beliebte Kinder- und Jugendsitzung. Die-se geht ebenfalls im Bürgerhaus über die Bühne. Beginn ist um 15.11 Uhr. Aus vereinsinternen Gründen findet die Jugendsit-zung ausnahmsweise nach der ersten und nicht wie üblich nach der zweiten „Großen Sit-zung“ statt. Zur Rosenmon-tagsparty am 7. März gibt es

wieder heiße Livemusik mit Bar-betrieb im SKK-Vereinsheim in der Waldgartenstraße. Eintritts-karten zu den beiden großen Fastnachtssitzungen sind für 13 Euro bei folgenden Vorverkaufs-stellen: Leder-Deutsch am Marktplatz; beim 2. Vorsitzen-den Hans Ludwig (Tel. 06206-71553), sowie bei allen Vor-standsmitgliedern. zg

SKK 50 lädt zur Fastnacht ein / Vorverkauf für Sitzungen läuft bereits

Die fünfte Jahreszeit in Bürstadt

Page 8: tip02mi11

Richard Bauer (2.v.l) wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Urkunde, Ehrennadel und Präsent-korb wurden von der Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht (l.), dem SPD-Vorsitzenden Daniel Ludwig sowie der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Luciana Catalani-Wilhelm über-reicht. Foto: Eva Wiegand

LOKALES Mittwoch, 12. Januar 2011Seite 8

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

LOVE HOUSE 2011Auch in diesem Jahr Verwöhnung pur das

ganze Jahr 2 Frauen = 1 PreisNeu: Melanie grifffi g blond 23 J.

Kollegin gesucht · Telefon (0 62 41) 95 41 53

❤LUNA’S❤

❤❤ 01mi11

❤LOVE HOUSE 2011❤LOVE HOUSE 2011Auch in diesem Jahr Verwöhnung pur das

❤Auch in diesem Jahr Verwöhnung pur das

awa33mi09

©

IMMOBILIEN

VERMIETUNGENBÜ.: 3 ZKB, 70 m², EBK, 2 Stpl., kl. Garten, 510,- € + NK 190,- € + 2 MM KT. Tel. 0171-5437968

Schöne, helle 4 ZK, TGL-Bad, gr. Südbalkon, Kellerraum, Abstellraum, 92 m², in Biblis, bezugsfertig, KM 550,- € + NK + 2 MM KT. Tel. 06245-4292

La: 3 ZKB, 100 m², G-WC, Abst.-Raum, gr. Balkon, 7. OG, ruhige Lage, Nähe Naturschutzg. Bieden-sand. KM 490,- ¤ + NK 160,- ¤ + 2 MM KT, ab 01.04. zvm. Tel. 06206-1307558 od. Mob. 0173-6049552

La-Hofh.: Souterrain-Whg., 2 ZKB, 60 m², gehob. Ausst. Erstbezug, KM 370,- ¤ + NK. T. 06241-81985 + Ppl.

1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheim-fahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045

LA.: Direkt vom Eigentümer, 3 ZKBB, ca. 70 m², EBK, Garten und 2 Pkw-Stellpl., ab sofort, KM 600,- €, NK 200,- €, 2 MM KT. Tel. 0621-8280415 oder 0177-2888154

STELLENGESUCHESuche Stelle als Putzfrau od. Einkaufshilfe oder Altenpflege. Tel. 0152-24802364

Junge Frau sucht Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0174-4808802

VERKÄUFELA.-Zentrum, 3½ ZKB, DG-Mais.-Whg., 3. OG, ca. 117 m², Bj. 91, EBK, Loggia, TG-Stpl., frei nach Ver-einbarung, 180.000,- € von privat. Tel. 06206-1308243

GESUCHESuche in Biblis od. Gr.-Rohrheim EFH, ohne Hzg. zu mieten, Innenre-nov. wird übern. Tel. 06245-3852

Suche Wohnung von etwa 75 m², im Ried zu mieten. Tel. 06241-9548236

VERMIETUNGENBI: 3 ZKB, 101 m², Abstr., Stpl., Ke, EG m. Garten, ab 1.4., 550,- ¤ + NK + KT. T. 06245-2009447 ab 17 h

LA.: Direkt vom Eigentümer, 2 ZKB, ca. 45 m², incl. Singleküche, KM 370,- €, NK 65,- €, 2 MM KT ab sofort frei. Tel. 0621-8280415 oder 0177-2888154

PINNWANDBetreute Krabbelgruppe (Kinder von 0-3 J.) hat noch Plätze frei! Tel. 06206-57499

BÜRSTADT - Deutliche Worte fand der SPD-Vorsitzende Daniel Ludwig in seiner Rede zum Neu-jahrsempfang. Rund 50 Genos-sen hatten sich am Sonntagmit-tag im Hotel Berg eingefunden, um gemeinsam und geschlossen in das anstehende Kommunal-wahljahr einzusteigen. „In den vergangenen fünf Jahren hat die CDU nicht durch politische Ar-beit geglänzt, sondern ihre Macht geschickt genutzt, um sich durch Medienpräsenz ohne politischen Grund in den Vor-dergrund zu drängen“, rechnete Ludwig mit der CDU ab. „Durch unsere deutliche Kritik an der CDU Politik haben wir in vielen Bereichen die CDU zu Kompro-missen, bis hin zu Kursänderun-

gen geführt“, berichtete Ludwig und nannte unter anderem die Erhaltung des Stadtbusses sowie den erzielten Konsens beim Sportstättenausbau. Die SPD sei in der Lage eine herausragende Politik zu machen. So konnten die Genossen im letzten Jahr sieben Neumitglieder gewinnen. „Wir sind zu deutlich mehr in der Lage, wenn uns die Bürger bei der Kommunalwahl am 27. März ihr Vertrauen schenken“, meinte der SPD-Vorsitzende.

Mit Grußworten richtete sich auch die Bundestagsabgeordne-te Christine Lambrecht an die SPD-Mitglieder und wünschte mit Blick auf die durchgeführten Reformen den Genossen reich-lich Gesundheit im neuen Jahr,

sonst werde es teuer. „Alle Erhö-hungen und Kosten im Gesund-heitswesen gehen zu Lasten der Versicherten“, betonte Lam-brecht. Im Anschluss durfte die Bundestagsabgeordnete gleich noch gemeinsam mit dem Vor-sitzenden eine Urkunde sowie die Ehrennadel in Gold überrei-chen. Für 50 Jahre SPD-Mitglied-schaft wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs Richard Bau-er geehrt. Dieser brachte sich seit 1961 in vielseitiger Form in der SPD ein. als Kassierer, Stadt-verordneter, Wahlvorstand und Schöffe im Amtsgericht war Bau-er tätig. Seit 2008 hat er den Vorsitz der „Roten Löwen 60 plus“ in Bürstadt inne.

Eva Wiegand

Neujahrsempfang der SPD mit Rückblick, Ehrung und Ausblick

Mit Kampflust in Kommunalwahl

GESUCHEBürstadt o. Umgebung: Familie (4 Pers.) sucht ab 1.05. o. später 4 ZKBB oder kleines Haus lang-fristig zur Miete. KM bis 550,- ¤. Chiffre 02/01

Mutter m. 4 Kindern 24,18,2x14 und 2 Katzen sucht 5- bis 6-Zi.-Whg. od. Haus in Lampertheim direkt, ab ca. 04/2011. WM bis 800,- ¤, zu mieten. Tel. 06206-51423 od. 0176-50569738

GERNSHEIM - Endlich ist es wieder für die närrischen Weiber soweit: Die Gernsemer Weiber-fastnacht findet am 2. und 3. März um 19.11 Uhr in der Stadt-halle Gernsheim statt.

Hier bieten die ausschließlich weiblichen Aktiven bei bester Stimmung ein buntes Programm aus Büttenreden, Tänzen, Ge-sang und viel, viel Spaß – natür-lich auch wieder nur für Frauen.

Die Karten für diese Unterhal-tung können im Vorverkauf be-reits ab Samstag, 15. Januar, 8 Uhr, bei den Müllers, Tel. 06258-4295 oder 06258-52765 bestellt werden. zg

Unterhaltung nur für Frauen am 2. und 3. März in der Stadthalle

Gernsemer Weiberfastnacht

BENSHEIM - Ist es Verrückt-heit, Größenwahnsinn oder gar Blasphemie, wenn man sich die Aufgabe stellt, das gigantische Werk einer der größten Bands aller Zeiten möglichst genau co-vern zu wollen? Vielleicht ist es etwas von allem, aber vor allem ist es eine Verbeugung vor David Gilmour, Roger Waters, Richard Wright, Nick Mason und auch Syd Barrett, dem „Crazy Dia-mond“. Und weil diese wunder-volle Musik sehr vielen Men-schen viel bedeutet, gehen ECHOES mit Respekt und Akri-bie zur Sache. Schließlich sind die Musiker selbst seit Jahren große Fans von Pink Floyd und sich deshalb ihrer Verantwor-tung bewusst. Und ECHOES wis-sen auch, dass es nicht aus-reicht, die Original-Songs Note

für Note exakt nachzuspielen. Denn dann wäre es eine rein technische Angelegenheit - per-fekt vielleicht, aber emotions- und seelenlos. Doch genau das ist die Herausforderung: In der Musik von Pink Floyd liegt eine Art Magie verborgen, die man mit musikalischer Spieltechnik allein nicht zum Leben erwek-ken kann. Dazu braucht es mehr. Emotion? Phantasie? See-le? Wie immer man „es“ nennen will und wo „es“ auch herkom-men mag: ECHOES haben „es“. Und genau das unterscheidet sie von anderen Coverbands.

Echoes machen das scheinbar Unmögliche möglich: Die Band die Musik von PINK FLOYD au-thentisch, magisch und atmo-sphärisch. Und ist damit nicht nur bundesweit, sondern auch

im benachbarten Ausland äu-ßerst erfolgreich. Außergewöhn-lich für eine Tribute Band: Im Sommer 2007 wurden sie zur „Night Of The Prog“ auf dem legendären Loreley-Felsen einge-laden und teilten sich dort die Bühne mit Acts wie Asia, Jethro Tull, Fish, IQ u.a.

Das Publikum darf sich also auf ein - im wahrsten Sinne des Wortes - „stimmungsvolles“ Konzertereignis in floydiani-scher Atmosphäre freuen! „Wish You Were Here“! - Am Freitag, 28. Januar im Bensheimer Park-theater, Beginn 20 Uhr; Einlass 19 Uhr.

Karten gibt es an allen be-kannten Vorverkaufsstellen, un-ter www.ticketonline.com, www.adticket.de oder unter der Tiket-Hotline 0180 – 50 40 300.

Nur eine Pink-Floyd-Coverband ? Von wegen !Am Freitag, 28. Januar wird es in Bensheim magisch

„Echoes“ rocken das Parktheater

Fünf Musiker aus dem Raum Aschaffenburg machen das scheinbar Unmögliche möglich: ECHOES spielen die Musik von PINK FLOYD authentisch, magisch und atmosphärisch. Foto: oh

PRIVATE KLEINANZEIGENFür 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr.Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post❏ Betrag liegt in bar bei❏ Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Konto-Nr.:

Bankleitzahl:

bei:

Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Unterschrift:

Mittwoch + Samstag ❏

Ich bitte um Zusendung per PostIhre Anzeige können Sie

rund um die Uhrauch im Internet aufgeben:

www.tip-verlag.de

JedreiZeilen5,-€

bis sechsZeilen10,-usw.

Page 9: tip02mi11

LOKALES Seite 9Mittwoch, 12. Januar 2011

ROSENGARTEN – Die wun-derschönen Gewänder, ausgelie-hen von der Liebfrauengemein-de in Worms, warteten bereits auf ihren Einsatz. Und pünkt-lich um 10 Uhr am Sonntagmor-gen hatten sich zwölf Mädchen und Jungen um den Küchen-tisch bei Familie Fricker versam-melt und probten ein letztes Mal ihre Zeilen. Als Kaspar, Melchior

und Balthasar verkleidet mach-ten sie sich auf, um den Segen in die Häuser in Rosengarten zu bringen. „Es ist sehr schön, dass wir in diesem Jahr so viele Kin-der haben, die sich engagieren“, freute sich Barbara Fricker, die gemeinsam mit Evelyn Hein die Sternsingeraktion in Rosengar-ten betreut. Die 53. Sternsinger-aktion 2011 stand unter dem

Motto „Kinder zeigen Stärke“ und unterstützte in diesem Jahr das südostasiatische Land Kam-bodscha. Vor allem den Kindern in Kambodscha möchten auch die Jungen und Mädchen aus Rosengarten helfen. Und so lie-ßen sich Chiara Probst, Virginie Thiele, Ahmed Thiele-Touré, Noah Steinle, Julia Nonato Rei-chert, Laura und Sarah Bauer,

Luna Kolba, Ancelina Domnika, Lea Custodis, Falk und Swea Teubel nicht vom Regen abhal-ten und machten sich in drei Gruppen auf durch die Straßen. Die Rosengärtner unterstützten die Aktion mit Spenden und von vielen Anwohnern gab es für die fleißigen Sternsinger zum Dank Beutel gefüllt mit Süßig-keiten. Vanessa Heß

„Kinder zeigen Stärke“ / Am Sonntag waren Kaspar, Melchior und Balthasar in Rosengarten unterwegs

Sternsinger überbrachten den Segen

Die Sternsinger machten sich am Sonntag auf, um den Segen in die Häuser in Rosengarten zu bringen. Foto: Vanessa Heß

POLIZEIMELDUNG

Raubüberfall auf SpielothekBÜRSTADT - Am Sonntag, 10.01. gegen 1.50 Uhr, überfielen zwei maskierte Männer eine Spielo-thek in der Nibelungenstraße. Der 41 Jahre alte Angestellte wurde mit einer Schuss- waffe bedroht, anschließend entwen-deten die Täter mehrere hundert Euro Bargeld. Beide Männer flüchteten samt Beute und konn-ten trotz sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen bisher nicht gefasst werden. Die Be-schreibung eines der Täter liegt vor: ca. 160 cm groß, trug dunk-le Jacke mit Kapuze, schwarze Handschuhe. Die Kriminalpolizei Heppenheim bittet Zeugen ver-dächtiger Wahrnehmungen um Mitteilung an die Telefonnum-mer: 06252- 7060. (ots)

LAMPERTHEIM - Am Mitt-woch, 19. Januar, ist im Gast-haus zur Krone, Römerstraße 43, das Wonnegauer Puppentheater zu sehen. Die handgefertigten und -bemalten Puppen und Ma-

rionetten sind bis zu 1,20 Meter groß und voll beweglich. Darum können sie den Text im aktuel-len Stück „Kasperle und Schnap-pi, das kleine Krokodil“ auch mitsprechen.

Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Ermäßigungsscheine für Jung und Alt sind in den Kindergär-ten erhältlich. zg

Wonnegauer Puppenkeller am 19. Januar im Gasthaus Krone zu sehen

Kasperle und Schnappi kommen

LAMPERTHEIM - Die Alfred-Delp-Schule lädt alle Eltern der Jahrgangsstufe 4 zum Tag der offenen Tür am Samstag, 22. Ja-nuar in die Mensa der Schule ein. Vor Ort soll den Eltern bei der Entscheidung geholfen wer-

den, welche weiterführende Schule ihr Kind im kommenden Schuljahr besuchen wird.

Neben den Elterninformati-onsabenden an den Grundschu-len bietet die ADS den Eltern die Gelegenheit, auch die Räum-

lichkeiten der Schule kennenzu-lernen, um die Eindrücke abzu-runden und in ihrer Entschei-dung möglichst sicher zu ma-chen.

Der Tag der offenen Tür findet von 10 bis 12 Uhr statt. zg

Beratung für Eltern am 22. Januar ab 10 Uhr in der Schulmensa

Tag der offenen Türan der Alfred-Delp-Schule

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

Winteraktion 2011(gültig bis 31.03.2011)(gültig bis 31.03.2011)

Das Schüco-Wärmeschutzfensterfür die kalte Jahreszeit

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

① 6-Kammer Profi lsystem Schüco THERMO 6 Classic (in der Aktion ohne Aufpreis)

② 3-Scheiben Isolierglas Ug=0,6 W/(m²K) LIGHT (mit reduziertem Gewicht, in der Aktion zum Sonderpreis)

③ max. mögliche Stahlverstärkung auf Maß geschnitten bis in jede Ecke (Standard ohne Aufpreis)

④ Gehrung mit schmaler V-Nut in perfekter Optik (Standard ohne Aufpreis)

⑤ mindestens 7 Pilzkopf-Verriegelungen mit Sicherheitsschließblech im Stahl verschraubt(ab RAM 980 X 920 mm, Standard ohne Aufpreis)

⑥ optional Griffolive und Bandabdeckungen in Edelstahl-Look (Standard ohne Aufpreis)

Fenster und Haustüren InsektenschutzZimmertüren KlapplädenÜberdachungen VerglasungenRollladen

Passend zum Fenste

r

Insektenschutz

von Neher auch zu

Winterpreisen.

Page 10: tip02mi11

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

world

wid

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

ew

id

e

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

bw

eb

we

b

www.asphaltbau-buerstadt.deTel. 0 62 06 - 7 50 11

Gussasphalt-Estrich im Wohnungs- und Industriebau

Asphaltbeläge und Abdichtungen für Tiefgaragen und Parkdecks

Gussasphalt auf Straßen und Brücken

Kompetenz im Bau mitGussasphalt seit mehr

als 40 Jahren !

A Asphaltbau

Zahlreiche Kinder, aber auch Erwachsene waren sichtlich begeistert von Martin Fuchs alias HilarionRufus Apfelbein und dessen sympathischem Haustier Zap, den Zapperdockel. Fotos: Manuel Ding

BB Banken TT Tierbedarf

FF Fahrräderwww.oleks-radsport.de · E-Mail:[email protected]

Mathildenstraße 54 · 64683 Einhausen · Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazu gehört !

www.pandora-schmuckshop.eu

SchmuckSS

GG Gartenbau

Oberlacher Straße 32Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!

www.diehlmann-garten.de

Oberlacher Straße 32, 68623 LampertheimKontakt:06206-910840, [email protected]

OptikerOO

www.rolladen-helmling.de

Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 9 37 48 50

Rolladen, Markisen, Jalousien,Rolltore, Motorisierung, Solartechnik

www.steckenpferd-heppenheim.de

Western- und Freizeit-ReitsportzubehörMozartstraße 32 - 64646 Heppenheim

Tel. 0178 - 49 30 586 - E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 16 - 19 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr

RollladenRR Western-ReitsportWW

HeizungHHBäder & HeizungKOCHK

ARL

HEI

NZ

Inhaber: Ralf JährlingZeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352www.koch-jaehrling.de · email: [email protected]

AA Asphaltbau

Guss-Asphalt -Estrich

- Keller - Wohnraum- Bad - Dachboden- Küche - Einfahrt- Hof - Flachdach- Garage - Parkplatz- Balkon - Terrasse

- Hallen...

• weder Trocken- noch Abbindezeiten

• fugenlose Verlegung • stoß-, schlagfest, wasserdicht

www.asphaltbau-buerstadt.de

Seit mehr als 40 JahrenTel. 06206-75011

für

Firmen aus der Region im world wide web

LOKALES Mittwoch, 2. September 2009Seite 8

Raiba-Cashonline1,333% p.a.

Unser Online-Tagesgeld erhältlich unter

www.raiba-ried.dewww.schweikert.de

www.blickpunkt-optiker.de

(P)Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserentenverbunden zu werden - funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen inder Anzeige - anklicken und Mail schicken.

UUnnsseerr ffüürr OOnnlliinnee--LLeesseerr::

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

Neueröffnung: Baier Überdachungen setzt auf Qualität und Service

Spezialist für Wintergärten, Pergolen und vieles mehrLAMPERTHEIM - Am kommen-den Wochenende, dem 5. und6. September nimmt die FirmaBaier Überdachungen GmbH inder Otto-Hahn-Str. 5 den Ge-schäftsbetrieb auf. An beiden Ta-gen sind Interessierte herzlichvon 10 bis 17 Uhr eingeladendas komplette Leistungsspek-trum, kennenzulernen und sichin der Werkstatt umzusehen.Außerdem gibt es neben Ge-tränken und einem kleinen Im-biss gleich noch die MöglichkeitGeld zu sparen. Denn zur Eröff-nung gibt es einen Nachlass von10 % auf das komplette Sorti-ment. Von Überdachungen,

Markisen, Jalousien und Winter-gärten über Carports, Pergolenund Seitenteilen bis hin zu Vor-dächern, Alu-Geländern, Eindek-kungen und Falt- und Schiebetü-ren reicht die Angebotspalette. Ei-ne Verlosung findet am Eröff-nungswochenende ebenfalls statt,bei der den Besuchern Preise inHöhe von 500, 300 und 200 Eu-ro winken, die bei Auftragsertei-lung verechnet werden. AmSonntag gegen 16 Uhr findet dieAuslosung der glücklichen Gewin-ner statt. In Zukunft kümmernsich Geschäftsführer Jürgen Baierund Mitarbeiter Michael Klotz umdie Kunden und sorgen für einen

reibungslosen Ablauf bei derUmsetzung der Wünsche, wäh-rend Birgit Baier die Kunden imBüro betreut. Insgesamt 38 Jah-re Berufserfahrung bringen diebeiden Fachmänner mit undsind mit vielen Zertifikaten aus-gezeichnet. „Die Kunden müs-sen sich um nichts mehr küm-mern. Wir bieten alles aus einerHand an“, erklärt Jürgen Baier.„Alles wird individuell für denKunden angefertigt“, erläutertder Fachmann.Weitere Informationen gibt esunter 06206/ 9513286 sowie imInternet unter www.baier-ueber-dachungen.de. Eva Wiegand

Geschäftsführer Jürgen Baier (l.) und Mitarbeiter Michael Klotz haben ihr Handwerk in Lam-pertheim erlernt und sorgen in Zukunft für eine reibungslose und kundenorientierte Abwik-klung der Aufträge. Foto: Eva Wiegand

Figurentheater Fex begeisterte mit „Der Zapperdockel und der Wock“

Spaghettispinatsoßen - Schnurrbartspitzenschön

LAMPERTHEIM - Nach demKinderbuch „Der Zapperdockelund der Wock“ von Georg Byd-linski und Jens Rasmus entwik-kelte das Figurentheater Fex ausHelmstadt eine bunte Bühnena-daption, das Kinder und Er-wachsene mit viel kindgerech-tem Humor und Poesie in sei-nen Bann zieht. Es erzählt dieGeschichte einer Freundschaft,wie sie ungleicher nicht seinkann. Im Rahmen des diesjähri-gen südhessischen Kultursom-mers erfreute Martin Fuchs, Lei-ter des Figurentheaters Fex,Lampertheims Kinder am Frei-tag auf dem kleinen Schiller-platz mit dem bunten Schau-spiel. „Er ist nicht besondersgroß, aber auch nicht besondersklein, nicht dick, aber auchnicht dünn, nicht sehr hübsch,

aber auch nicht sehr hässlichund sein Schnurrbart hat genaudie Zapperdockel’sche Mittel-länge“, kündigte der Worte-züchter und Buchstabenpflan-zer Hilarion Rufus Apfelbein(Martin Fuchs) seinen kleinengelben Freund Zap, den Zapper-dockel seinem jungen Publikuman. Gemeinsam reimen die bei-den, pflegen die Buchstabenblu-men und haben jede MengeSpaß und wenn es Zap gefällt istes „Spaghettispinatsoßen -Schnurrbartspitzenschön“.Doch geht es einem Zapper-dockel mal nicht so gut, wird erdurchsichtig. „Und wenn Zaprichtig traurig ist“, erklärt Apfel-bein, „wird er so durchsichtig,dass man sogar seine Gedankensehen kann.“ Doch dies ver-sucht der Gärtner mit besten

Kräften zu verhindern. Um un-gebetene Gäste fern zu haltenund die Blumen zu schützen,bringt er einen Gartenzaun an.

Ein Wock hat es dennoch ge-schafft, die Barriere zu überwin-den und treibt im Buchstaben-garten sein Unwesen. „EinWock ist immer unfreundlich.Selbst wenn einer mal freund-lich ist, hört er sich unfreund-lich an und ein Wock hat diemeiste Zeit eigentlich keineZeit.“ Nachdem dieser die Blu-men zerstört hat und die Lange-weile ihn quält ist Zap seinnächstes Opfer. Der Wock bringtden kleinen gelben Zapperdok-kel dazu durchsichtig zu wer-den. Dass die beiden sich amEnde doch verstehen, zeigt dasStück mit einem Happy-End füralle. Manuel Ding

Ihr Spezialist für Fahrräder

und alles was dazugehört !

E-BIKE CENTER

www.oleks-radsport.de · E-Mail:[email protected]

F Fahrräder

www.blickpunkt-optiker.de

O Optiker

KOCHKARL

HEI

NZ

Inhaber: Ralf JährlingZeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52www.koch-jaehrling.de · email: [email protected]

Bäder & HeizungKH Heizungsbau

Oberlacher Straße 3268623 LampertheimKontakt: [email protected]

Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!

Oberlacher Straße 3268623 LampertheimKontakt: [email protected]

Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!

www.diehlmann-garten.de

Oberlacher Straße 32, 68623 LampertheimKontakt: 0 62 06 - 91 08 40, [email protected]

G Gartenbau

W W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W Wworld

world

worldW W Ww

orldW W WW W WW W Ww

orldW W Ww

orldW W Ww

orldW W WW W WW W Ww

orldW W Ww

id

ew

id

ew

id

eW W Wwid

eW W WW W WW W Wwid

eW W Wwid

eW W Wwid

eW W WW W WW W Wwid

eW W Wwe

bw

eb

we

bW W Wwe

bW W WW W WW W Wwe

bW W Wwe

bW W Wwe

bW W WW W WW W Wwe

bW W Wwww.steckenpferd-heppenheim.de

Western- und Freizeit-ReitsportzubehörMozartstraße 32 - 64646 Heppenheim

Tel. 0178 - 49 30 586 - E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 16 - 19 Uhr, Sa. 10 - 14 UhrW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W Ww

eb

we

bw

ebW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W Wwww.steckenpferd-heppenheim.deW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W WW W Ww

id

eW W WW W WW W Wwid

eW W Wwid

eW W Wwid

eW W WW W WW W Wwid

eW W WWWestern-Reitsport

Die ganze TIP-Ausgabe finden Sie auch im Internet.

Dort können Sie in vielen Anzeigen auf die Internet-Adresse KLICKEN und

werden DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden -

funktioniert auch mit den Mail-Adressen!

www.tip-verlag.de

www.rolladen-helmling.de

Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 9 37 48 50

Rolladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung, Solartechnik

R Rollladenbau

Firmen aus der Region auf einen KLICK

I Immobilien

Eugen-Schreiber-Str. 27D-68623 LampertheimFon 0 62 06 - 91 17 76

www.mhbau.de

M Mode

TextilienAccessoires

Haushalts- u. Geschenkartikel

Erste Neugasse 1068623 LampertheimTel. 06206-1307076

www.coole-mode-4you.de

Dream Nails

Brunhildenstraße 8A 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06 - 15 87 80Mobil 0173 - 161 33 51

Carmen Bernattek

www.dream-nails-lampertheim.de

N Nageldesign

Ihr Dienstleister

www. hausmeisterservice-wolf. de

HausmeisterserviceNicole Wolf

Tel. 06206-703630Handy 0178-4081373

HausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterserviceHausmeisterservice

Raumausstatter

R Rund ums Haus

T Tierbedarf

Hundesalon

64653 Lorschwww.smileydog.de

Tel. 0172-7386953

Nordheim und WattenheimDo., 13. Januar, 10 Uhr Krabbel-gruppe im Ev. Gemeindehaus

Evang. Kirche

Am Samstag, 15. Januar, trifft sich die Jugendgruppe um 14 Uhr in der Schutzhütte.Ein guter Zeitpunkt für Kinder ab 7 Jahre einzusteigen und mit-zumachen. Wir bauen Nistkä-sten für den Gartenrotschwanz.

NABU und Vogelfreunde

Proben im Vereinsraum im „Al-ten Rathaus“: Am Donnerstag, 13. Januar, 19 Uhr Pop-Chor, 20.30 Uhr Gem. Chor.Am Freitag, 14. Januar, Theater-probe „Der selige ...“

GV Volkschor Nordheim

NORDHEIM

Mittwoch, 12. Januar, probt um 19 Uhr der Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor. Wir proben für den Jahresgottesdienst. Die-ser findet am Sonntag, 16. Janu-ar, ab 11 Uhr statt. Die Zeit des Einsingen wird während der nächsten Chorprobe bekannt gegebeben. Musikalische Mitge-staltung des Gottesdienstes in der kath. Kirche Biblis für die lebenden und verstorbenen Mit-glieder des GV Frohsinn. An-schließend treffen sich die Chor-mitglieder und Partnern zum Mittagessen in der Gaststätte „Zum Netzroller“. Eine Liste zum Eintragen liegt aus.

GV Frohsinn Biblis

Arbeitseinsatz am Samstag, 15. Januar, ab 9.30 Uhr auf unserer Streuobstwiese an der ehemali-gen L3261. Dauer etwa 2–3 Stunden. Die wild gewachsenen Sträucher und Bäume müssen wieder einmal beseitigt werden, um eine Verbuschung der Wiese zu verhindern. Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Helfer zur Mitarbeit bereit wären. Bitte Sägen und Handschuhe mitbrin-gen. Treffpunkt Senderstraße.

Vogelschutz- und Zucht

Der Junge Chor Freestyle probt erstmals am Donnerstag, 13. Ja-nuar um 20.15 Uhr.

MGV Liederkranz 1920

Mi., 12. Januar, 18 Uhr Allianz-abend, Pfr. Dr. Wetzel Do., 13. Januar, 16 Uhr Konfir-mandenunterricht; 19 Uhr Alli-anzjugendabend CVJM; 19 Uhr Probe des KirchenchorsFr., 14. Januar, Ökumenischer Kinderchor in ev. Gemeinde-haus von 14.45 Uhr für Schul-kinder der 1.-3. Klasse; von 15.30 Uhr für Schulkinder der 4.-5. Klasse und ältere KinderSa., 15. Januar, 10 Uhr Jungs-char für Kinder von 7-10 Jahre

Evang. Kirche Biblis

BIBLISBÜRSTADT

Mi., 12. Januar, 19.30 Uhr Po-saunenchor

Evang. Kirchengemeinde

Kath. KirchengemeindenDo., 13. Januar, 18 Uhr St. Peter Hl. MesseFr., 14. Januar, 17 Uhr Alten-heim Hl. MesseSa., 15. Januar, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. MesseAm Sonntag, 16. Januar, 10.30 Uhr St. Peter Minigottesdienst im Pfarrzentrum;

Am Samstag, 15. Januar, um 20 Uhr findet im Saal der „Garten- und Naturfreunde“ in Bürstadt unser Jahresabschluss 2010 statt. Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Es erwartet Sie ein buntes Pro-gramm und eine Tombola. Wir freuen uns, Sie mit Bekannten und Freunden begrüßen zu dür-fen.

Angelsportverein 1933

HOFHEIM

BOBSTADT

Singstunde am Freitag, 14. Janu-ar, im Pfarrzentrum Bobstadt, gem. Chor um 19.30 Uhr.

GV Liederkranz 07

Mi., 12. Januar, 15 Uhr Frauen-hilfe; 19 Uhr AbendandachtFr., 14. Januar, 9.30 Uhr Krab-belgruppe; 19.30 Uhr Posaunen-chor (Jahreshauptversammlung)So., 16. Januar, 9.30 Uhr Tauf-gottesdienst, 10.30 Uhr Kinder-gottesdienst

Evang. Kirchengemeinde

Am Montag, 28. Januar, haben wir um 19 Uhr im Bürgerhaus Hofheim unsere Jahreshauptver-sammlung. Einer der Tagesord-nungspunkte ist die Neuwahl des Vereinsvorstandes.

Reitverein Hofheim

Zu unserem nächsten Stamm-tisch am Freitag, 21. Januar, la-den wir alle, die 1957 einge-schult wurden, herzlich ein. Wir treffen uns um 19 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben im Bür-gerhaus Hofheim.

Jahrgang 1950/51

VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM

Mi., 12. Januar, 15.30 Uhr St. Andreas SchülergottesdienstDo., 13. Januar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier Altenheimkapelle; 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 19.30 Uhr St. Andreas AbendamtFr., 14. Januar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten in der AH-Kapel-le; 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige MesseSa., 15. Januar, 17 Uhr St. An-dreas Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse z. 2. Sonntag im Jahreskreis; 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beicht-gelegenheit; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse

Kath. Kirchengemeinden

Evang. Lukas-GemeindeMi., 12. Januar, ab 13.30 Uhr Trompetenschüler; ab 14.30 Uhr Flötengruppen, Frau Harres; ab 18 Uhr Pfadfindergruppen „Sip-pe Wolf“ und „Sippe Luchs“; 19 Uhr Allianzgebetswoche zum Thema „…weil wir nicht für uns selber da sind“ im Gemeinde-raum1 der Lukasgemeinde Do., 13. Januar, ab 14.30 Uhr Kinderchöre „Piano“, „Mezzo-forte“ und „Fortissimo“; 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl im Sankt Marienkranken-haus; 16.30 Uhr Konfirmanden-unterricht, Pfrin. Sauerwein; 18 Uhr Pfadfinder; 18.30 Uhr Kir-chenchor; 20 Uhr Chor MosaikFr., 14. Januar, 10.30 Uhr Got-tesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus; 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“; 19 Uhr Jungbläser; 20 Uhr PosaunenchorSa., 15. Januar, 10 Uhr Kinder-tag zur Jahreslosung „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern...“; ab 11.30 Uhr findet ein Jahresrückblick statt, zu dem die Eltern auch eingeladen sind

AWO LampertheimAm Donnerstag, 13. Januar, fin-det ab 14.30 Uhr unser Neu-jahrsempfang in der Zehnt-scheune statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein.

Unser diesjähriges Fischessen findet am Samstag, 5. Februar, ab 19 Uhr beim Angelsport-Ver-ein am Badeweiher statt. Anmel-dung bzw. Einzahlungsschluss ist am Samstag, 29. Januar.Preis pro Person: 9 Euro. Konto: 15025905; BLZ: 50890000, Volksbank Darmstadt.

Jahrgang 1938

Am Montag, 24. Januar, treffen sich die Krabbelkäfer in der Gaststätte „Ratskeller“ in Bür-stadt ab 20 Uhr zur Jahresmit-gliederversammlung. Eingela-den sind alle Mitglieder, um zahlreiches Erscheinen wird ge-beten. Jede Gruppe sollte min-destens durch die Gruppenspre-cherin vertreten sein.

Krabbelkäfer Bürstadt

Am Do., 13. Januar, um 20 Uhr, Mitgliedertreff, NFH; Am Sa., 15. Januar, Fischessen bei den Ang-lern. Treff 15 Uhr, Altrheinbrük-ke oder 16 Uhr bei den Anglern.

Naturfreunde

Kurze MitteilungenIhres Vereins senden sie

bitte rechtzeitig an:[email protected]