3
~g. 38> Heft 4 H. So~6~ und W. FA:KSOLD : Untersuchungen zur Frage der Resorption yon Squalen 177 15. Februar 1960 Es ergab sieh weiter, daft bei der Frak- tionierung des Ausgangsmaterials wirksame Substanzen sowohl in die waBrige, als aueh in die phenolisehe Phase fibergingen. Beim entziindtichen Exsudat war die st~rkere Anreieherung der die Jodophitie auslSsen- den Stoffe, bei denen es sieh chemiseh vorwiegend um peptidahnliehe K6rper handelt, in der w£grigen Phase zu finden. Da es sieh bei der angewandten Methode der Materialaufarbeitung lediglieh um eine grebe Fraktionierung handelt, ist anzu- nehmen, dab dureh Verbesserung der Iso- lierungs und Anreieherungsverfahren aus entziindliehen Exsudaten und aus Leuk~- mikerharn hoehwirksame Stoffe gewonnen werden k6nnen, die nieht nur quantitative, sondern auch qualitative Veranderungen des weiften Blutbildes auszulSsen vermSgen. Zusammen/assung. In tierexperimentellen Untersuehungen an Kaninehen wurde ge- zeigt, dab endogene Reizstoffe, die aus ent- z/indIichem Exsudat und aus Harn yon Leukgmie-Patienten durch Fraktionierung vermittels cles Phenol-Wasser-Verfahrens isoliert wurden, das Jodophilieph£nomen in gleicher Weise auslSsen wie bakterielle Pyrogene. Beim entzfindliehen Exsudat waren in der w~Brigen Phase wirksamere Stoffe als in der phenolisehen enthalten. Literatur. A~DE~ttALnE~, R., G. M~LL u. H. BINDER: Z. VitamiIl-, Hormon- u. Ferment- forsch. 2, 365 (1948). -- Klim Wsehr. 29, 444 (1951). -- FmTZSL E., u. F. WE~Dm: Klim Wschr. 33, 523 (1955). -- G~A~T, ~.: Amer. J. Physiol. 17~, 246 (1953). -- GRA~T, R., and W. J. W~*LE~: Amer. J. Physiol. 178, 47 (1953). -- H~IL~IE~, L. : Lehrbueh der inneren l~[edizin. Berlin-G6ttingen-Heidelberg: Springer 1955. -- KleXHOF]~, B., u. O. Ws~sml)~: Z. Naturforseh. 7b, 655 (1952). --- M~NKI~, V.: Dynamics of in flammation. New York 1940/50. -- Newer con- cepts of inflammation. Springfield, Ill. 1950. -- Int. Arch. Allergy 4, 131 (1953). -- WES~PStAL,O., u. B. KIC]~6FE~-: Z. ]~heumaforseh. 12, 321 WESTPHAI,, O., O. L~DERITZ n. F. BISTE~.: Z. Naturforsch. 7b, 148 (1952). - - WESTPItAL, 0., O. Li~DE~ITZ U. W. KEIDEI~- /Yg',sSfl'ge PhaSe Phenol/sche Phase ly lkg Lv. lOplk~ Lv. 100),fkg /.v. lOy/kg Lv. lOOy/k~ iv, + 200 ~ .it ~ +~o~/ \ ~/° +mo~f \ ? .... +:0-7 \ % + 1000- ÷ .,°00 - + 000- + 700- + 600-- + S00- + ¢00- + 300 + 200 + 100 0 - /00 % + 60- +gg- + 20- 0- -20 -$0 -80 -- 10o Olo ~o 80- 70- 80- 50- ~o- 30- lo 0 ill i 2¢8 2~ #r~nutocyteng~sol~ L ÷I0~% i+/z~\ Lymphocy/en absoluf --1 ,Todoph//e - g48 ÷/33Y % fF8 de 2f~8 ~ ZF8 Abb. 3. Prozentuale Schwankungen des wei~en Blutbildes um den Ausgangswer~ unter Einwirkung der Inhaltsstoffe aus entzii~dlichem Ex.~udat beim Kaninchen (o~---o Mittelwertskurven; c o Einzelkurven) (1953). -- LIFO: Z. Naturforsch. 6b, 310 (1951). -- W~STPHAL, O., O. LiiD~ImZ, B. KICKHbFE~-, E. EIe~E~BERG~n and W. K~:ID]~RLI~G: Rev. canad. Biol. 12, 289 (1953). UNTERSUCHUNGEN ZUR FRAGE DER RESORPTION V0N SQUALEN Von HARALD SCIt6N und WILI.I FAHSOLD Aus der 5iedizinisehen Universit~tsklinik Erlangen (Direktor: Prof. Dr. reed. N. ttENNIN~) Kohlenwasserstoffe gelten in der alteren Literatur als nieht resorbierbar, tIE~RIQUES und tIA~sEx ~ fanden Vaseline zu 95% im Kot bei Ratten wieder, auch BLoo~ ~ konnte dutch Emulgieren in Oliven- oder KokosS1 heine Resorption erzielen, auch im Chylus lieBen sieh heine Kohlenwasserstoffe wieder- finden. C~n~NoN und Mitarbeiter hingegen berichten, dag kleine Paraffinmengen resorbiert werden k6nnten a-5, und ebenso Squalen 6. Wegen der angeblieh nur unbedeutenden Resorp- tion wurden diese Fragen nicht welter bearbeitet. Erst F~Az~u: konnte 1953 den aufsehenerregenden Kiln. Wschr., 38. Jahrg. Befund mitteilen, daft von Ratten aus einer Oliven61- Paraffin61-Emulsion in 3 Std rund 60 % des Paraffins resorbiert wtirden. Diese Feststeliung war eine der wesentlichen Stiitzen der yon FUAZER aufgestellten Partition-Theorie der FettresorptionS. B~U~HAUD 9, der diesen Befund im Tierversueh naehpriifte, kam zu dem Ergebnis einer nur geringen Resorption yon Paraffinen. Die Diskrepanz dieser Befunde und die Tatsaehe, dab die Paraffinresorption noeh hie am Mensehen kontrolliert worden ist, veranlaBte uns zur ~Tberpr/ifung. Diese Frage ist nieht nur fiir die Klgrung der versehiedenen Fettresorptionstheorien yon Interesse, sondern hat enge Beziehungen zum 13

Untersuchungen zur Frage der Resorption von Squalen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Untersuchungen zur Frage der Resorption von Squalen

• ~g. 38> Heft 4 H. So~6~ und W. FA:KSOLD : Untersuchungen zur Frage der Resorption yon Squalen 177 15. Februar 1960

Es ergab sieh weiter , daft bei der F r a k - t ion ie rung des Ausgangsmate r i a l s wi rksame Subs tanzen sowohl in die waBrige, als aueh in die phenol isehe Phase f ibergingen. Be im entz i indt ichen E x s u d a t war die s t~rkere Anre ieherung der die Jodoph i t i e auslSsen- den Stoffe, be i denen es sieh chemiseh vorwiegend u m pep t idahn l i ehe K 6 r p e r hande l t , in der w£gr igen Phase zu f inden.

D a es sieh be i der a n g e w a n d t e n Methode der Ma te r i a l au fa rbe i t ung ledigl ieh um eine grebe F r a k t i o n i e r u n g hande l t , i s t anzu- nehmen, dab dureh Verbesserung der Iso- l ierungs u n d Anre ieherungsver fahren aus en tz i ind l iehen E x s u d a t e n und aus Leuk~- m i k e r h a r n hoehwi rksame Stoffe gewonnen werden k6nnen, die n ieh t nur quan t i t a t i ve , sondern auch qua l i t a t i ve Veranderungen des weiften B lu tb i ldes auszulSsen vermSgen.

Z u s a m m e n / a s s u n g . I n t i e r expe r imen te l l en U n t e r s u e h u n g e n an K a n i n e h e n wurde ge- zeigt, d a b endogene Reizstoffe, die aus ent- z / indI ichem E x s u d a t u n d aus H a r n yon L e u k g m i e - P a t i e n t e n durch F r a k t i o n i e r u n g ve rmi t t e l s cles Pheno l -Wasse r -Ver fahrens isol ier t wurden, das Jodoph i l i eph£nomen in gleicher Weise auslSsen wie bak te r ie l l e Pyrogene . Be im entzf indl iehen E x s u d a t waren in der w~Brigen P h a s e wi rksamere Stoffe als in der phenol i sehen en tha l t en .

Literatur. A~DE~ttALnE~, R., G. M~LL u. H. BINDER: Z. VitamiIl-, Hormon- u. Ferment- forsch. 2, 365 (1948). - - Klim Wsehr. 29, 444 (1951). - - FmTZSL E., u. F. WE~Dm: Klim Wschr. 33, 523 (1955). - - G~A~T, ~. : Amer. J. Physiol. 17~, 246 (1953). - - GRA~T, R., and W. J. W~*LE~: Amer. J. Physiol. 178, 47 (1953). - - H~IL~IE~ , L. : Lehrbueh der inneren l~[edizin. Berlin-G6ttingen-Heidelberg: Springer 1955. - - KleXHOF]~, B., u. O. Ws~sml)~: Z. Naturforseh. 7b, 655 (1952). --- M~NKI~, V.: Dynamics of in flammation. New York 1940/50. - - Newer con- cepts of inflammation. Springfield, Ill. 1950. - - Int. Arch. Allergy 4, 131 (1953). - - WES~PStAL, O., u. B. KIC]~6FE~-: Z. ]~heumaforseh. 12, 321 WESTPHAI,, O., O. L~DERITZ n. F. BISTE~.: Z. Naturforsch. 7b, 148 (1952). - - WESTPItAL, 0., O. Li~DE~ITZ U. W. KEIDEI~-

/Yg',sSfl'ge PhaSe Phenol/sche Phase

ly lkg Lv. lOplk~ Lv. 100),fkg /.v. lOy/kg Lv. lOOy/k~ iv,

+ 200 ~ .it ~ +~o~/ \ ~/° +mo~f \ ? .... +:0-7 \

% + 1000- ÷ .,°00 - + 000- + 700- + 600-- + S00- + ¢00- + 300 + 200 + 100

0 - /00

% + 6 0 - + g g -

+ 2 0 - 0 -

- 2 0

- $ 0 - 8 0 - - 10o

Olo ~o 80- 70- 80- 50- ~o- 30-

lo 0 i l l i

2¢8 2~

#r~nutocyteng~sol~ L

÷I0~% i+/z~\ Lymphocy/en absoluf

--1

,Todoph//e -

g48 ~¢

÷/33Y %

fF8 de 2f~8 ~ ZF8 2¢

Abb. 3. Prozentuale Schwankungen des wei~en Blutbildes um den Ausgangswer~ unter Einwirkung der Inhaltsstoffe aus entzii~dlichem Ex.~udat beim Kaninchen

( o ~ - - - o Mittelwertskurven; c o Einzelkurven)

(1953). - - LIFO: Z. Naturforsch. 6b, 310 (1951). - - W~STPHAL, O., O. LiiD~ImZ, B. KICKHbFE~-, E. EIe~E~BERG~n and W. K~:ID]~RLI~G: Rev. canad. Biol. 12, 289 (1953).

UNTERSUCHUNGEN ZUR FRAGE DER RESORPTION V0N S Q U A L E N

Von HARALD SCIt6N und WILI.I FAHSOLD

Aus der 5iedizinisehen Universit~tsklinik Erlangen (Direktor: Prof. Dr. reed. N. ttENNIN~)

Kohlenwassers to f fe gel ten in de r a l te ren L i t e r a t u r als n i eh t resorb ie rbar , tIE~RIQUES u n d t IA~sEx ~ fanden Vaseline zu 95% im K o t be i R a t t e n wieder, auch BLoo~ ~ k o n n t e du tch Emulg ie ren in Oliven- oder KokosS1 heine Reso rp t i on erzielen, auch im Chylus lieBen sieh heine Kohlenwassers to f fe wieder- f inden.

C~n~NoN u n d Mi t a rbe i t e r h ingegen ber ich ten , dag kleine Pa ra f f inmengen resorb ie r t werden k6nn t e n a-5, und ebenso Squalen 6.

Wegen der angebl ieh nu r u n b e d e u t e n d e n Resorp- t ion wurden diese F r a g e n n ich t we l t e r bea rbe i t e t . E r s t F~Az~u: konn te 1953 den aufsehener regenden

Kiln. Wschr., 38. Jahrg.

Befund mi t te i len , daft von R a t t e n aus einer Oliven61- Paraff in61-Emulsion in 3 S td rund 60 % des Paraf f ins resorb ie r t wtirden. Diese Fes t s t e l iung war eine der wesent l ichen S t i i t zen der yon FUAZER aufges te l l ten Pa r t i t i on -Theor i e de r Fe t t resorp t ionS. B~U~HAUD 9, de r diesen Befund im Tierversueh naehpr i i f te , k a m zu dem Ergebn i s einer nur ger ingen Reso rp t ion yon Paraf f inen . Die Diskrepanz dieser Befunde und die Ta tsaehe , d a b die Pa ra f f in reso rp t ion noeh hie am Mensehen kon t ro l l i e r t worden ist , veranlaBte uns zur ~Tberpr/ifung. Diese F rage i s t n i eh t nu r fiir die K l g r u n g der verseh iedenen Fe t t r e so rp t ions theo r i en yon In teresse , sondern h a t enge Beziehungen zum

13

Page 2: Untersuchungen zur Frage der Resorption von Squalen

178 H. Sc~6~ und W. FAHSOLD: Un~ersuchungen zur Frage der Resorption yon Squalen Klinische Wochenschrift,

Cholesterinstoffweehsel und zur Frage der Therapie der Obstipation mit Paraffin-Emulsionen.

Wir verwendeten aus methodisehen Grfinden einen unges~ttigten Kohlenwasserstoff (Squalen*, C3oH~o), der, mit jiai marldert, in Misehung mit Paraf- finum liquidum und O1/ven61 (Paraffin61/Oliven61 1 : 1) in einer Gesamtmenge yon 12,5 g verabfotgt wurde. Diese Misehung ~mrde deshalb gew/~hlt, weft aus der Literatur bekannt ist, dab die Resorption yon Paraf- finen nur in Misehung re_it Fetten mef~bare Werte er- reicht. Das Paraffinum liquidum diente als Ver- dfinnungsmittel des radioaktiven Squalen. Im Ver- such. A wurdo diese Menge direkt verabreieht, im Versuch B m i t 1,4 g Partialglyceriden im Starmix ffir 3 rain emulgiert appfiziert.

o,3

~ o,7

I ~:'f ,I II

I 1 I

11 41 II i i

0 2 3 g 8 8 i l . . . . ~ i Zqb,

@ Para~nbl 2/30//venol - - - - - ni~'kl elml/giel': emzllgi'el~

Abb. 1

Nach 2, 3, 4, 6, 8, 24 Std wurden 5 ml Blut ent- nommen und nach Zusatz eines Tropfens Heparin Plasma gewonnen. 1 ml Plasma wurde mit 2 ml 10%iger Kaliumjodidl6sung verdfinnt und mit 2 ml 40%iger Triehloressigs~urel6sung das Serumfett mit dem EiweiB ausgef/~llt. Nach Zentrifugieren und De- kantieren des w/£Brigen Uberstandes wurde diese Prozedur bis zur Inaktivit/~t des Uberstandes wieder- holt (mindestens 1 real). Darauf wurde die Impuls- zahl je Minute im Szintillationsz~hler mit Bohrloeh- kristall gemessen. Die Plasma-Aktivit/~t wurde in Prozent der zugeffihrten Gesamtaktivit/tt pro 1000 ml Plasma angegeben.

Tabelle 1. Durchschnittliche Resorptionswerte in Prozent der zuge/i~hrten Dosis in 1000 ml Plasma

S~d

0,34 0,29 0,25 0,17 0,15 0,13

Wie die MeBergebni_sse zeigen (s. Tabelle finder sieh die h6chste Aktivit£t nach 2--4 Std im Serum

* Ein in vielen PflanzenSlen vorkommender ungesattigter Kohlenw~sserstoff (Squa]en) steht in der Biosynthese des Cholesterins an zentraler Stelle.

der Versuehspersonen w i e d e r - in der gleiehen Zeit, wie bei Belastungen mit marMerten Triglyeeriden. Dann fgllt die Aktivit4tskurre allmfi,hlieh ab (siehe Abb. 1). Quantitativ betraehtet werden maximal 0,3--1% der appiizierten Dosis in 1000 ml Plasma wiedergefunden. Das entspricht, vergliehen mit einer Belastung mit inarldertem Triglyeerid i°, 20--50 % der Fettresorption. Wenn man bedenkt, dab die bei der Fettbelastung gefundenen Durehsehnittswerte yon 1,5% der applizierten Dosis mit einer 95%igen Re- sorption einhergehen, so wird offenbar, dab das hier verwendete Squa]en zu mindestens 20--50% resor- biert worden ist. Zu diesen Ergebnissen ist zu bemer- ken, dab sie 5~indestwerte darstellen. Denn es ist vorstellbar, dab w/thrend der Resorption in der Darm- zelle bereits eine Dejodierung des Squalens statt- finder. Die bisherigen Untersuehungen dieses Faktors wurden mit Fettsguren ausgeffihrt und haben ergeben, dab jodierte Fette wohl zur Bestimmung yon Resorp- tionsgrSgen nieht aber zu Untersuchungen des intra- eellulgren Fettstoffwechsels verwendet werden k6n- nenll, 12"

Weft wir die praktisch gewiehtslose Menge jod- isotop-marlderten Squalens mit einer groBen Menge Paraffin verdfinnten, darf gesehlossen werden, dab etwa dieselben Resorptionsquoten aueh fiir Paratfi- num liquidum gelten.

Nach Emulgierung (01 in Wasser und Emulgator) land sieh bei den 13 yon uns nntersuchten Personen in etwa der H~lfte eine wesentliehe Verbesserung der Resorption in zeitlicher und quantitativer ttinsicht (s. Abb. 1). Was den bisher bekannten Vorstellungen fiber den EinfluB der Teflchengr6Be auf die Fettresorp- tion entsprieht.

Damit dfirfte es auch ffir den Mensehen erwiesen sein, dab ungesittigte Kohlenwasserstoffe (bier Squa- len) zu einem beaehtlichen Prozentsatz resorbiert werden. Die ~A~nliehkeit des Kurvenverlaufs mit denen yon Triglyceridresorptionsversuchen, legt die Annahme eines gleichartigen Transportweges nahe.

Aus diesen Versuchen erg~bt sich: 1. Ffir alle Fragen, die mit dem Cholesterinstoff-

weehset zusammenh~ngen, muB hinfort die MSglich- keit der Squalenresorption in Rechnung gestellt werden.

2. Die Verwendung yon Paraffin-Emulsionen als ,,Gleitmittel" bei Obstipationen so]ire nur ffir kurze Zeit erfolgen. Die langfristige Applikation verbietet sieh wegen der Ablagerung der Paraffine in versehie- denen Organen, ~4e schon aus den Tierversuehen yon C~A~NON 6 hervorgeht. Durch die mengenmgBig geringe ~Iethyloxydation, die B~N~A~D 9 nachweisen konnte, werden die resorbierten Mengen nieht dem normalen Stoffwechselweg cter Fettsguren zugeffihrt.

Zusammen[assung . Es wurde erstmals am Men- sehen die Resorption eines mit jiai-markierten, unge- s/tttigten Kohlenwasserstoffes (Squalen, C30H50 ) ge- prfift. Es ergab sieh eine 20--50%ige Resorption, die wahrscheinlich auch ffir alle flfissigen Paraffine gilt.

Dieses Ergebnis ist im speziellen (Squalen) ffir den Cholesterin- Stoffwechsel bedeutungsvoll und warnt im allgemeinen vet der langfdstigen Anwendung yon Paraffin61 als Gleitmittel bei der Therapie der Obsti- pation.

Page 3: Untersuchungen zur Frage der Resorption von Squalen

ag. as, ]~eft 4 Kurze wissenschaftliche Mitteilungen 17 9 I5. Februar 1960

Literatur. ~ HEN~]QUES, V., u. C. HA1~SEI~: Zbt. Physiol. 14, 313 (1900). - - ~ BLOO~, W. E.: J . biol. Chem. 15, 105 (1913). - - s C~A~xo~, H. J . , and J. DEW,E: Biochem. J . 28, 467 (1934). - - a C~A~ON, H. J . , and G. A. COLLI~SON: Biochem. J . 23, 676 (1929). - - ~ EL MAHDI, M. A. I-L, and I t . J . C~ANNON: Bioehem. J . 27, t487 (1933). - - e C ~ a ~ ' o ~ -, H. J . : Bioehem. J . 20, 400 (1926). - - : DA~-IEL, J. W.,

A. C. FRAZER, J. M. FRENCH and H. G. S ~ o ~ s : 54, X X X V I I (1953). - - s F~ZER, A. C. : Science 120, 39 (1954). - - "~ BERN- ~IAI~D, K. : Fe t te u. Seifen 55, 160 (1953). - - ~0 Eigene un- verOffentlichte Versuehe. - - n Rv~FI~, J. M., W. W. SHI~=O- ImTON, G. J . B ~ L I ~ , J. C. HYI~IA:NS, J. K. ISLEY, A . P . SANDERS and M. ]L SOH~EI~: New Engl. J . Med. 255, 594 (1956). 1 2 HOFFMAN, M. C.: J . Lab. elin. IVied. 41, 521 (1953).

K U R Z E W I S S E N S C H A F T L I C H E M I T T E I L U N G E N

.QUARZFLOCKUNGSTEST BEI PRIMAl{ CHRONISCItER POLYARTHRITIS

UND ANDEREN ERKRANKUNGEN

Von W. KLOSTEI~.K6TTEt% uud D. NOLTE

Aus dem Staa~sins~itut ffir Staublungenforschung und Gewerbehygiene beim Hygiene-Ins t i tu t der westf~i,lischen Wilhetms-Universit~it Miinster

(Direktor: Prof. Dr. reed. H. REPI, OH)

(Eingegangen am 26. Oktober 1959)

In friiheren s und inzwischen erweiterten Untersuchungen ~ fiber die Eignung yon Qua.rzsta.ub als Antigentr~ger bei sero- logisehen Studien ha t t en wi t gefunden, dub Quarzteitchen, an die verschiedene Antigens absorbiert sind (Humanalbu- mill, H u m a n - y - Globulin, l~inder-9'- Globulin, Ovalbumin, Pferdeserum, Ex~rakt aus Typhnsbakter ien) , dureh die zu- geh6rigen Kaninchen-Ant isera in hohen Verdfinnungsstufen agglutiniert werden. Ferner konnten wir naehweisen, dab Sera yon Pa t ien ten mi t prim~tr chronischer Polyarthri t is , die im H~imagglutionatinstest mi t sensibilisierten Hammelblut - kSrperchen und im Latex-Fixat ionstes t ~ positiv waren, mi t Human-y-Globul in beladene Quarzteilehen bis zum Titer yon 80:1 agglutinierten a (vgl. ~). Dieser agglutinierende Faktor , der sog. ,,l%heumafaktor", ist ein Makroglobulin. E r pr~cipi- t ier t mi£ erhi tz tem ?-Globulin ~, agglutiniert sensibilisierte Hammelblutk6rperchen sowie mi t T-Globulin beladene Poty- styroi-Latexteilchen und Bentonit-TeilehenL

I n Fort~etzung unserer Exper imente konnten wir fest- sfetlen, da~ Quarzstanb, abnlich wie Latextei lchen im Latex- Tropfentest und Bentonit-Teflchen im Bentonit-Flockungs- test, als y-Globulintrager flit einen einiachen Objekttr~,ger- tes t geeignet ist. ~/Iethode: Quarzstaub (I)6rentruper Quarz), mi t dem Walther-Laborsiehter gesiehtet, Tei]chengr6Be un te r 3 ~) wird ifir 2 Std bei Z immer tempera tur (200 C) un te r gelegentlichem Aufschfitteln in 2,5%iger ttuman-9,-Globulin- 15sung* suspendiert. Wie man mi t der Stiekstoffbestimmung nach K,~I=I)Am~ und in der i iberstehenden LSsung mittels Biuretreakt ion Ieststellen kann, adsorbier t er dabei y-Globu- lin. AnschlieSend wird 3real mi t Aqu~ dest. gewasehen, der Bodens~tz wird in Aqua dest. resuspendiert . E in eventuelIer grobfloekiger Bodensatz nach 30 mill wird verworfen. Die Endkonzent ra t ion dieses mindestens 14 Tage bei Eisschrank- aufenthal t hal~baren , ,Antigens" betrgg~ etwa 3 mg Quarz/ml. Ffir dis Reakt ion mischen wir hiervon 1 Tropfen mi t 1 Tropfen des 50:1 mi t physiol. NaC1 verdfinnten, inakt ivier ten (!) Serums auf dem Objekttrager. Die balbstiindige Inakt iv ierung bei 560 C ist wichtig, well dadurch, wie uns umfangreiche Untersuehungen mit dem Latex-Tropfentest gezeigt hubert, die Zahl der unspezifisch positiven Reaktionsausf~lte ver- minder t wird. Naeh 1 - - 2 rain w~hrendem leichtem Schfitteln des Objekttr~gers und eventuellem kurzem Aufrfihren mi t einem Stabchen wird das Ergebnis mi t blo$em Ange (grebe Floekung) oder bei 30facher Vergr6fterung (Ieine Flockung) abgelesen, unter Angabe der Floekung yon + bis + + + .

Mit dieser Methode haben wit bisher xamd 1200 Sera, meist im Vergleich mi~ dem t t~magglut iaat ionstest , einem modi- fizierten Latex-Fixat ionstes t s und dem Latex-Tropfentest (Hyland-R.A.-Test) untersucht . Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse. Es sind nur die :F~lle a.ufgeffihrt, bei denen alle 4 Tests angesetzt werden konnten.

Quarzflockungstest (QFT) und 1%. A.-Latextest (RA-LT) s t immten bis auf eine Ausnahme immer fiberehL Bei hohem H~magght ina t ions t i t e r waren sie immer s tark positiv. E in

* Pol io-Immunglobul in Lederle. Ffir ~ber tassung yon Versuehspraparaten dankeu wir der CYANAMID G m b g IYiiinchen.

Tabelte Bezeichnung: HAT ~ I-I~magglutinationstest nach SvAI~TZ

u. Sc]zLossmalm 7 ; LFT = Latexfixat ionstest nach Kolli- donf~llungS; R A - L T : O b j e k t t r ~ g e r - L a t e x t e s t mi t Hyland- Latexsuspension; QFT--~ Quar~lockungstest .

Z a h l d a v o n pos i t i v i m Kl in i sche D i a g n o s e der . . . . . . .

F~lle H A T L F T R A - L T Q F T

, ,Gesunde" B l u t s p e n d e r . . . 50 Prim~r-ehronisehe Poly-

ar thr i t is . 86 51 63 67 67 Sekund~r-ehronische Poly-

arthritis. 4 - - Akute und subakute Poly-

arthritis rheumatica . . . 17 -- I --

Morbus Bechterew 20 - - Arthrosis deformans 18 - - 1 • - - gheuma to id 19 - - 1 - - --- Lupus erythemat , vise. 3 3 3 3 3 Lupus erythemat , cutan . . . . 12 - - 1 - - - - Endo-, Myo- und Perikardit is

und erweiterte Herzklap- penfehler 27 - - - -

E ry thema nodosum 4 - - - - Chronisehe Hepatit is, Leber-

cirrhose 22 2 11 1 t 1 t Dysprotein~i, mie versehiede-

ne t Genese 114 - - 4 4 5 Morbus Boeck 19 - - 1 --- --- Exsudat ive Lungentuber~

kulose 10 - - - - Silikose 69 4 I 16 14 t4 Siliko-Tuberkulose 46 5 [ 10 8 8 Caplan-Syndrom (Sfliko-

arthritis) 11 3 11 11 11 Iritis, Irido-Cyclitis, Chorio-

retinitis . . . . . . . . 76 --- 5 1 1

Summe 1

positiver HAT bei negat ivem RA-LT und QFT wurde nicht beobachtet . Die Objekttr~ger-Selmelltests mi t Latex oder Quarz sind daher als einfaehe Suehreakt ionen vol~figlieh geeignet. Bei pr imer chroniseher Polyarthr i t is waren der HAT in 60 %, der LFT in 73,2 % sowie der RA-LT und der QFT fibereinstimmend in 78 % positiv. Bei sonstigen rheumat i - schen Erkrankungen wurde lediglieh 3real ein sehwaeh posi- river LFT beobachtet . Bei ehronisehen nieht~rheum&tisehen Erkranknngen, dis mi t Bindegewebsbildung einhergehen (ins- besondere chronische Hepat i t is und Lebereirrhose, aber auch Silikose) sind die Latex-Tests und der Quarzflockungstest wesentlich h~ufiger positiv als der HAT. Ob hierbei ein dem , ,gheumafak tor" ~hnliehes Makroglobulin erfaBt wird, bedarf weiterer Aufkl~rung.

Literatur. 1 Bozlc~VlCR, J . , J . J . BuNI~i, J . FI~E~I) and ST. B. WARD: Prec. Soc. exp. Biol. (N. Y.) 97, 180 (1958) . - - ,2 EInSTeIN, W., A. JohNsoN and C~t. I~AGA~: Prec. Soc. exp. Biol. (N. ¥ . ) 91, 235 (1956). - - ~ KLOSTm~K6TTE1L W. : Beitr. Silikose-Forsch. Sonderbd. I I I (ira Druek). - - * KLOSTER- K6T~]~R, W. : Beitr. Sflikose-Forseh. (ira Druck). - - ~ SC!-ILEGEL, B.: l a i n . Wschr. 3L 576 (1959). - - 6 SI~GzR, j . M., u. Ca. M. PLOTZ: Amer. d. ~ e d . 21, 888 (1956). =-- v SVAI~TZ, N., U. 1:~. SCttLOSSMANN: Acta reed. scand. 420 (1952). - - 8 ~VIEDER~ANN, G . , F . EGGHARDT n . I-I. ]~RAUNSTEINER: Z. Rheumaforsch. 17, 314 (1958).

13"