10
SCHÜTZ 08/17 1 varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal I.9.3 Analoges Regelschema für 8 und 12 Kanal (1 bis maximal 8/12 Funkregler) 1 bis max. 6 varimatic Funkregler 1 2 3 4 Power m r B US r o r r E syB US Fuse Pump Boiler Cool H% Master NO Pairing varimatic Basismodul 230 V und 24 V 1 bis max. 13 varimatic Stellantriebe Systembeschreibung Für die zentrale Informationsverarbeitung und Funk- Kommunikation mit allen Sys- temkomponenten. Messdatenverwertung für die individuelle, energieeffiziente Tem- peraturregelung in jedem Raum. Anpas- sungen und Aktualisierungen erfolgen per MicroSD-Karten-Slot. In der Ethernet-Ausführung kann die Einzelraumregelung zusätzlich über das Internet gesteuert werden. z Betriebsarten: Frostschutz, Heizen, Kühlen, Eco, Automatik z Pilotfunktion für Heizen und Kühlen z integriertes, parametrierbares Pumpen- modul, Kessel-Ausgang, Anschluss STB z Mehretagenlösung (Kopplung von bis zu 3 Basisstationen) Geeignet ist das modulare System für den Neubau und die Modernisierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden und Mehrzweckhallen. Die einfache und übersichtliche Gestal- tung der Module gewährleistet eine fehlerfreie Installation und Bedienung aller Bauteile. Die schnelle und einfache Montage wird bei allen Komponenten durch die schraublose und farbcodierte Anschlusstechnik (Steck-/Klemman- schlüsse) ermöglicht. Kontrollanzeigen informieren über den Betriebszustand der varimatic Raumregler und Stellantriebe, die Betriebsspannung und den Zustand der Sicherungen.

varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal I.9 · varimatic Basismodul 230V und 24 V 1 bis max. 13 varimatic Stellantriebe Systembeschreibung Für die zentrale Informationsverarbeitung

  • Upload
    vukhue

  • View
    224

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

SCHÜTZ08/17 1

varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal I.9.3

Analoges Regelschema für 8 und 12 Kanal (1 bis maximal 8/12 Funkregler)

1 bis max. 6 varimatic Funkregler

1 2 3 4

Power

mrBU

Sr orr EsyBU

S

Fuse

Pump Boiler CoolH% Master NO

Pairing

varimatic Basismodul 230 V und 24 V

1 bis max. 13 varimatic Stellantriebe

Systembeschreibung

Für die zentrale Informationsverarbeitung und Funk- Kommunikation mit allen Sys-temkomponenten. Messdatenverwertung für die individuelle, energieeffiziente Tem-peraturregelung in jedem Raum. Anpas-sungen und Aktualisierungen erfolgen per MicroSD-Karten-Slot.In der Ethernet-Ausführung kann die Einzelraumregelung zusätzlich über das Internet gesteuert werden.

z Betriebsarten: Frostschutz, Heizen, Kühlen, Eco, Automatikz Pilotfunktion für Heizen und Kühlenz integriertes, parametrierbares Pumpen- modul, Kessel-Ausgang, Anschluss STB z Mehretagenlösung (Kopplung von bis zu 3 Basisstationen)

Geeignet ist das modulare System für den Neu bau und die Modernisierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden und Mehrzweckhallen.Die einfache und übersichtliche Gestal-tung der Module gewährleistet eine fehlerfreie In stal lation und Bedienung aller Bauteile. Die schnelle und ein fache Montage wird bei allen Kompo nen ten durch die schraublose und farbcodierte Anschlusstechnik (Steck-/ Klemm an-schlüs se) ermöglicht. Kontroll anzei gen infor mieren über den Betriebszustand der varimatic Raum regler und Stellantriebe, die Betriebs spannung und den Zustand der Sicherungen.

SCHÜTZ 08/172

varimatic Funkregelung BUS

z steckerfertige Anschlussbasisjfür maximal 6 varimatic Funkregler und 13 varimatic Stellantriebez Betriebsspannung: LED-Anzeige „Power“ leuchtet grün: Anlage EINz Schaltausgang varimatic Funkreglerz Fehleranzeige bei Funksignal nicht empfangenz Gerätesicherung defekt: LED-Anzeige „Fuse (T2A)“ leuchtet rotz Ansteuerung der varimatic Stellantriebe: LED-Anzeige „Heizzone“ leuchtet rot; blinkt rot: siehe Inbetriebnahme, Lernmodus, Funkübertragung und Heizzonenzuordnung testenz Schutzart IP20, Schutzklasse II, max. Leistungsaufnahme 50 Wz Temperaturabsenkbetrieb für 2 getrennte Heizzonen C1 und C2z Frostschutzschaltung bei Ausfall eines varimatic Funkreglers z.B. leere Batterienz Funktest für Sender und Empfänger zur Hilfe bei der Inbetriebnahme der Anlagez automatische Entriegelung der First-Open-Funktion der varimatic Stellantriebez Betriebsarten: Frostschutz, Heizen, Kühlen, Eco, Automatik – Pilotfunktion für Heizen und Kühlen – integriertes, parametrierbares Pumpenmodul, Kesselausgang, Anschluss STB – Mehretagenlösung (Kopplung von bis zu 3 Basisstationen) – SD Kartenslot zum Einspielen von individuellen Einstellungen

varimatic Raumregler Funk digital BUS

z flache Ausführung und geringe Maße (86 x 86 mm)z großes, übersichtliches LC-Display (60 x 40 mm) aus kratz- festem Kunststoffz Daueranzeige von Raumtemperatur, Systemzeit und Betriebszustandz 868-MHz-Funktechnologie für optimale Positionierung ohne Verkabelungsaufwandz 3 Menüebenen (Lifestyle-Funktionen, Parameter und Service)z Begrenzung des Einstellbereichs der Raumtemperaturz komfortable Bedienung über Drehknopf (Dreh-/ Drückmechanik mit feiner, dynamischer Rastung)z Einstellbereich 5 - 30 °C

I.9.3 varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal

Systembestandteile

1 2 3 4

Power

mrBU

Sr orr EsyBU

S

Fuse

Pump Boiler CoolH% Master NO

Pairing

SCHÜTZ08/17 3

varimatic Raumregler Funk analog BUS

z optimales Preis-/Leistungsverhältnisz patentierter Sollwertabgleichz Einstellbereich 10 - 28 °Cz sichere 868-MHz-Funktechnologie für optimale Positionierung ohne Verkabelungsaufwandz flache Ausführung und geringe Maße (86 x 86 mm)z Drehknopf mit 1/4-Grad-Softrastungz optional mit Begrenzung des Einstellbereichs der Raumtemperatur auf einen maximalen und/oder minimalen Wert

varimatic Stellantrieb „Energiesparer plus“

z Schließkraft 100 N, Ansteuerung der Ventile mittels 2-Punkt-Signalz werkzeugfreie Steckmontage durch Adapterringz Ausführung stromlos geschlossen - bei Auslieferung jedoch offen zur einfacheren Montage und Inbetriebnahmez Stellweg: 4 mmz Ausführung 24 V: Schutzart IP 54, Einschaltstrom 300 mA (max. 200 ms)

varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal I.9.3

SCHÜTZ 08/174

I.9.3 varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal

Die Montagearbeiten und Elektroin stalla tio nen sind von einer autorisierten Fachkraft nach den gültigen tech nischen Regeln und nationalen Bestim mungen, den Montage- und Be triebs an leitungen sowie den Vor schriften der örtlichen Versorgungsunternehmen durchzuführen. Vor Ausführung der Arbeiten beachten Sie bitte die Montage- und Betriebs anleitungen der einzelnen Module. Technische Änderungen behalten wir uns vor.

Montage- und Elektroinstallation

varimatic Stellantrieb 150N (24 V)

z Ventiladapter handfest aufschrauben (Kein Werkzeug benutzen!) z Antrieb ausrichten, aufstecken und ein rasten

SCHÜTZ08/17 5

varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal I.9.3

1 2 3 4Power

rmBU

S

Erro

r

syBU

SFuse Pump Boiler Cool

H% Master NOPairing

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

12 11

Nr. Name LED Funktion

1 Fuse rot Leuchtet bei Defekt der Sicherung

2 syBUS gelb Zeigt Aktivität des syBUS, blinkt bei Schreibzugriff auf microSD-Card

3 Error rot Leuchtet: Sicherheitstemperaturbegrenzer aktiv

4 Power grün Leuchtet: Basisstation ist betriebsbereit

5 Pump grün Leuchtet: Pumpensteuerung aktiv

6 Boiler grün Leuchtet bei aktiver Kesselansteuerung bei Verwendung des Boiler-Relais zur Kesselsteuerung

7 Cool H% blau Leuchtet: Kühlbetrieb aktiv Blinkt: Betauung festgestellt

8 Master gelb Leuchtet: Basisstation ist als Master konfiguriertBlinkt: Basisstation ist als Slave konfiguriert

9 NO gelb Leuchtet: Anlage ist für NO-Antriebe (stromlos-auf) parametriert.

10 Heizzonen 1 - x grün Zeigt jeweilige Aktivität der Heiz-/Kühlzonen

11 rmBUS Taster - Bedientaster für rmBUS-Funktionalität

12 syBUS Taster - Bedientaster für syBUS-Funktionalität

Anzeigen- und Bedienelemente

SCHÜTZ 08/176

I.9.3 varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal

Nr. Anschluss Funktion

1 Netztrafo Nur 24-V-Version: Anschluss für Systemtrafo

2 Ausgang 24 V Nur 24-V-Version: Ausgang für die Versorgung z.B. eines Sicherheitstemperaturbegrenzers (bauseitige Bereitstellung)

3/7 Temperaturbegrenzer Anschluss für bauseitig bereitgestellten Temperaturbegrenzer zum Schutz empfindlicher Oberflächen (optional)

4 Schutzleiter 1 u. 2 Nur 230-V-Version: Anschlüsse für den Schutzleiter

5 Netzanschluss N/L Nur 230-V-Version: Anschluss für Netzversorgung

6 Ausgang 230 V Nur 230-V-Version: Optionale Belegung zur direkten Energieversorgung der Pumpe

8 Pumpe Anschluss zur Ansteuerung der Pumpe

9 Kessel Anschluss zur Ansteuerung des Kessels bzw. Ausgang für CO-Pilot-Funktion

10 ECO Potentialfreier Eingang für Anschluss externer Schaltuhr

11 Change Over Potentialfreier Eingang (gemäß SELV) für externes Change-Over-Signal

12 Taupunktsensor Potentialfreier Eingang (gemäß SELV) für Taupunktsensor

13 syBUS Verbindet mehrere Basisstationen zum Austausch globaler Systemparameter miteinander

14 Stellantriebe 6 bis 18 Anschlüsse für thermische Stellantriebe

15 RJ45-Anschluss (optional) Ethernet-Schnittstelle zur Integration der Basisstation ins Heimnetzwerk

16 RJ12-Anschluss Anschluss für aktive Antenne

17 microSD-Karten- slot

Ermöglicht das Einspielen von Firmware-Updates und individuellen Systemeinstellungen

Anschlüsse

pump1 2

L1‘ TBL2‘L1 L2

T2A

pump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

HZ 1 HZ 2 HZ 3 HZ 41 1 1 11 12 2 2 22 2

N NL L TB

T4A

H

System BUSB GND24V A

24 V

16 1715

21 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1413

SCHÜTZ08/17 7

varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal I.9.3

4 Zonen 4 Zonen Ethernet

8 Zonen 8 Zonen Ethernet

12 Zonen 12 Zonen Ethernet

Ethernet - x - x - x

Anzahl Heizzonen 4 8 12

Anzahl Antriebe 2x2 + 2x1 4x2 + 4x1 6x2 + 6x1

Max. Nennlastaller Antriebe

24 W

Schaltleist. je HZ max. 1 A

Betriebsspannung 24 V / ± 20% / 50 Hz

Netzanschluss Systemtrafo mit Netzstecker

Leistungsaufn.(ohne Pumpe)

50 W (durch Systemtrafo begrenzt)

Leistungsaufn. imLeerlauf/mit Trafo

0,3 W /0,6 W

1,1 W /1,4 W

0,3 W /0,6 W

1,1 W /1,4 W

0,3 W /0,6 W

1,1 W /1,4 W

Schutzklasse II

Schutzgrad/Über-spannungskateg.

IP 20 / III

Sicherung 5 x 20 mm, T2A

Umgebungstemp. 0°C - 60°C

Lagertemperatur - 25°C - + 70°C

Luftfeuchtigkeit 5 - 80% nicht kondensierend

Abmessungen 305 x 52 x 75 mm 370 x 52 x 75 mm 435 x 52 x 75 mm

Material PC + ABS

Regelgenauigkeitvom Sollwert

± 1 K

Regelschwingen ± 0,2 K

Modulation FSK

Trägerfrequenz 868 MHz, bidirektoral

Reichweite 25 m in Gebäuden / 250 m im Freifeld

Sendeleistung max. 10 mW

Technische Daten

SCHÜTZ 08/178

I.8.1 varimatic Standardregelung 230 V oder 24 V

Installation

1 32 4

6 75b 24 V5a 230 V

elektr. Anschluss, siehe Kap. 3.2

elektr. Anschluss, siehe Kap. 3.2

230 V24 V

WarnungLebensgefahr durch elektrische Spannung!

Alle Installationsarbeiten sind in spannungsfreiem Zustand durchzuführen.

Die Verschaltung einer Einzelraumregelung hängt von individuellen Faktoren ab und muss sorgsam vom Installateur geplant und realisiert werden. Für die Steck-/Klemm-anschlüsse sind nachfolgende Querschnitte verwendbar:z massive Leitung: 0,5 - 1,5 mm2

z flexible Leitung: 1,0 - 1,5 mm2

z Leitungsenden 8 - 9 mm abisoliertz Leitungen der Antriebe können mit den ab Werk montierten Aderenhülsen verwendet werden.

I.8.1 varimatic Standardregelung 230 V oder 24 VI.9.3 varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal

Montage

SCHÜTZ08/17 9

Externes Change-Over-Signal

pump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

HZ 1 HZ 2 HZ 3 HZ 41 1 1 11 12 2 2 22 2

NL

230 V 24 V

Kühlen

Heizen

Bei Nutzung eines externen Change-Over-Signals schaltet die Gesamt-anlage entsprechend dieses Signal zwischen Heizen und Kühlen um.

pump1 2

boiler1 2

N NL L TB

T4A

H

N

L

Wärme-erzeuger

Pumpe/Kessel 230 V

Der Anschluss Boiler (Kessel) ermög-licht die Steuerung eines Wärmeer-zeugers. Zusätzlich kann eine Pumpe direkt versorgt und gesteuert werden.

Pumpe/Kessel 24 V

pump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

L1‘ TBL2‘L1 L2

T2A

N

L

Wärme-erzeuger

24 V

Der Anschluss Boiler (Kessel) ermög-licht die Steuerung eines Wärmeer-zeugers. Zusätzlich kann eine Pumpe gesteuert werden.

Optionaler Feuchtefühler

Bauseitig bereitzustellende Feuchte-fühler dienen dem Schutz vor Betau-ung im Modus Kühlen.

Elektrischer Anschluss

varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal I.9.3

SCHÜTZ 08/1710

Pilot-Funktion für Change OverHeizen/Kühlen

Steht kein externes Change Over-Signal zur Verfügung, kann die interne Pilot-Funktion der Basisstation zur Um-schaltung der Gesamtanlage zwischen den Betriebsmodi Heizen und Kühlen verwendet werden. hierbei kommt ein von der Basisstation zur umschaltung genutztes Relais zum Einsatz

Externe Schaltuhr

Die Basisstation verfügt über einen ECO-Eingang für den Anschluss einer externen Schaltuhr, wenn die inter-ne Uhr des Raumbediengeräts Funk Display nicht genutzt werden soll. Bei Aktivierung des Eingangs durch die Schaltuhr werden die Heizzonen in den Nachtbetrieb geschaltet.

Verwendung eines Sicherheitstemperaturbegrenzers

Anschluss eines bauseitig bereitgestellten Sicherheitstemperaturbegrenzers (1). Dieser schaltet die Pumpe aus und schaltet den Eingang TB, wenn zu hohe Vorlauf-temperaturen der Fußbodenheizung erkannt werden. Wird der TB-Eingang geschaltet, fährt die Basisstation alle Antriebe automatisch zurück.

I.9.3 varimatic Funkregelung BUS: 4, 8 und 12 Kanal

pump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

L1‘ TBL2‘L1 L2

T2A

N

L11

24 Vpump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

N NL L TB

T4A

H

N L1

230 V

pump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

N NL L TB

T4A

H

NL

NL

230 V

Heizen

Kühlen

pump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

N NL L TB

T4A

H

NL

NL

230 V

Heizen

Kühlen

pump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

N NL L TB

T4A

H

NL

230 Vpump1 2

boiler1 2

ECO1 2

CO1 2

H %1 2

N NL L TB

T4A

H

NL

230 V