1
Zusammen lernen. Ein positiver Weg? Heutzutage wird die Welt mehr und mehr kosmopolitisch. Kinder aus verschiedenen Ländern und Religionen lernen zusammen in der Schule. War es immer so? Ist das positive für die Ausbildung der Kinder? Soll das weitergehen? Das sind einige der wichtigsten Fragen, die man sich fragen muss, um über diese Situation besse nachzudenken. Zum einen erkennen die Kinder, dass die Welt aus mehr als nur eine Kultur behsteht. Zum anderen kann ihre Ausbildung wegen der frenden Sprachen benachteiligt werden kann. Einerseits unterscheiden ziemliche jungen Kinder Menschen nicht. Wenn sie Leute, die Fremdsprachen sprechen kennenlernen, wollen sie, das Mysterium zu lösen. Ebenfalls ihnen Kleinigkeiten wie Haar oder Hautfarbe nicht wichtig sind, sondern einfach lustig. Andererseits muss es gesagt werden, dass viele Traditionen unter dieser Kulturmischung leiden, beziehungsweise Muslime, die viele Mal in einer Tag beten müssen, Musliminnen, die das Handtuch anziehen oder hinduistische Menschen, die kein Rindfleisch essen dürfen. Zusammenfassend soll man Betracht ziehen, dass sowohl Muslime und Hindi als auch Christen sehr besondere Glauben haben und Respekt verdienen. Darum muss das Ziel der zukünftigen Schule sein, Kinder aus fremden Kulturen zusammen ohne Diskriminierung zu unterrichten und gleichzeitig ihre Eigenarten zu gewährleisten.

Vinicius - Zusammen Lernen. Ein Positiver Weg 2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Lernen positiv

Citation preview

Page 1: Vinicius - Zusammen Lernen. Ein Positiver Weg 2

Zusammen lernen. Ein positiver Weg?

Heutzutage wird die Welt mehr und mehr kosmopolitisch. Kinder aus verschiedenen Ländern und Religionen lernen zusammen in der Schule. War es immer so? Ist das positive für die Ausbildung der Kinder? Soll das weitergehen? Das sind einige der wichtigsten Fragen, die man sich fragen muss, um über diese Situation besse nachzudenken.Zum einen erkennen die Kinder, dass die Welt aus mehr als nur eine Kultur behsteht.Zum anderen kann ihre Ausbildung wegen der frenden Sprachen benachteiligt werden kann.

Einerseits unterscheiden ziemliche jungen Kinder Menschen nicht. Wenn sie Leute, die Fremdsprachen sprechen kennenlernen, wollen sie, das Mysterium zu lösen. Ebenfalls ihnen Kleinigkeiten wie Haar oder Hautfarbe nicht wichtig sind, sondern einfach lustig.

Andererseits muss es gesagt werden, dass viele Traditionen unter dieser Kulturmischung leiden, beziehungsweise Muslime, die viele Mal in einer Tag beten müssen, Musliminnen, die das Handtuch anziehen oder hinduistische Menschen, die kein Rindfleisch essen dürfen.

Zusammenfassend soll man Betracht ziehen, dass sowohl Muslime und Hindi als auch Christen sehr besondere Glauben haben und Respekt verdienen. Darum muss das Ziel der zukünftigen Schule sein, Kinder aus fremden Kulturen zusammen ohne Diskriminierung zu unterrichten und gleichzeitig ihre Eigenarten zu gewährleisten.