23
Waldorfschulen in Berlin und Brandenburg stellen sich vor Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Berlin - Brandenburg

Waldorfschulen in Berlin und Brandenburg stellen sich vor · Herausgegeben von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Berlin - Brandenburg c/o Emil Molt Akademie,

  • Upload
    lymien

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Waldorfschulen

in Berl in

und Brandenburg

stel len s ich vor

Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulenin Berlin - Brandenburg

Herausgegeben von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Berlin - Brandenburg c/o Emil Molt Akademie, Kuhligkshofstraße 4, 12165 Berlin

Für die Selbstdarstellungen zeichnen die einzelnen Schulen verantwortlich. Konzept, Cover und Karte: Markus Lau Hintzenstern, bild-text-gestalt.deStand Dezember 2016

Inhalt i

Übersichtskarte ii

Karte / SeiteSeminar für Waldorfpädagogik Berlin S / iii

SchulenRudolf Steiner Schule 1

Emil Molt Schule 2

Freie Waldorfschule Kreuzberg 3

Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin 4

Freie Waldorfschule Berlin-Mitte 5

Freie Waldorfschule Berlin-Südost 6

Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen Kolisko 7

Johannes-Schule Berlin 8

Annie Heuser Schule 9

Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg 10

Freie Waldorfschule Kleinmachnow 11

Waldorfschule Potsdam 12

Freie Waldorfschule Frankfurt (Oder) 13

Freie Waldorfschule Cottbus 14

Freie Waldorfschule Werder / Havel – Christian Morgenstern 15

Schulen therapeutischer EinrichtungenParzival-Schule / Heilpädagogisches Therapeutikum 16

Caroline-von-Heydebrand-Schule 17

Berufsbi ldende Schulen, FachoberschulenSchule für Eurythmische Art und Kunst Berlin 18

Emil Molt Akademie 19

Übers ichtskarte i i

Das Seminar für Waldorfpädagogik Berl in stel lt s ich vor i i i

Waldorfschüler brauchen Waldorflehrer Das Lehrerseminar Berlin biete seit 1989 Weiter-Bildungen zum Waldorfpädagogen an. Durch die wachsende Waldorfschulbewegung besteht nach wie vor ein großer Bedarf an ausgebildeten Waldorflehrern in Deutschland und weltweit. Aufnahmevoraussetzungen Vorausgesetzt wird neben einer guten Allgemeinbildung und dem Entschluss, sich mit den anthroposophischen Grundlagen der Waldorfpädagogik zu befassen, entweder 1. ein pädagogisches Hochschulstudium mit mindestens dem erstem Staatsexamen oder 2. ein abgeschlossenes Hochschulstudium in mindestens einem für den späteren Unterricht relevanten Fach oder 3. eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den Unterricht relevanten Fach. Wir führen mit jedem Bewerber gerne ein ausführliches Beratungsgespräch über seine persönlichen Zugangsvoraussetzungen. Inhalte der Ausbildung Künstlerisches Arbeiten Rudolf Steiner war der Ansicht, dass Erziehung eine Kunst, der Lehrer ein Künstler sei. So gibt es an den Waldorfschulen kaum vorgefertigten Stoff. Die Lehrer bereiten für ihre Klassen den jeweiligen Stoff neu auf, ausgerichtet auf die Situation der Klasse und der einzelnen Schüler, ausgerichtet auch auf die eigenen Fähigkeiten und Schwer-Punkte. So entsteht immer wieder etwas ganz Neues. Das setzt offensichtlich ein großes Maß an Kreativität voraus, dem in der Ausbildung durch regelmäßiges Arbeiten in den Bereichen Plastik, Malen, Sprachgestaltung, Eurythmie oder Musik Rechnung getragen wird. Somit wird es den Seminaristen ermöglicht, ihre eigene Kreativität zu wecken, zu schulen und in Beziehung zur Erziehung von Kindern zu setzen. Methodik und Didaktik der Waldorfpädagogik Wir bieten an unserem Seminar sowohl allgemeine Methodiken für Klassen- sowie Oberstufen- und Fachlehrer an, als auch einzelne Fachmethodiken in praktisch allen Fächern, die man an Waldorfschulen unterrichten kann. So bekommen unsere Seminaristen einen umfassenden theoretischen Einblick mit Gelegenheiten zu eigenen Unterrichtsübungen. In den Prak-tikumszeiten an Waldorfschulen gibt es auch genügend Raum, seine Fähigkeiten in der Praxis zu üben. Anthroposophische Grundlagen der Waldorfpädagogik Die Anthroposophie ist die von Rudolf Steiner begründete Geisteswissenschaft vom Menschen. Deren Erarbeitung ist eine Voraussetzung für die Arbeit an einer Waldorfschule. Es wird von den Seminaristen die Bereitschaft und der Entschluss zu intensiver Auseinandersetzung damit erwartet. In der Regel werden in beiden Kursen folgende Werke Steiners im Laufe der Ausbildung bearbeitet: 1. Allgemeine Menschenkunde 2. Erziehung des Kindes 3. Philosophie der Freiheit 4. Theosophie Dies geschieht sowohl im Plenum als auch in Kleingruppenarbeit. Zweijährige Vollzeitausbildung In der täglichen Auseinandersetzung mit Fragen der Waldorfpädagogik und ihren menschenkundlichen Hintergründen ist dieser Ausbildungsgang besonders intensiv. Der Ausbildungstag im Seminar beginnt täglich in der Regel mit einer fortlaufenden Arbeit an den anthroposophischen Grundlagen der Pädagogik. Es schließen sich praktische Übungen in den Künsten an. Methodische Übungen und didaktisch ausgerichtete Seminare sollen pädagogische Fragestellungen vertiefen und sind orientiert an der konkreten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im späteren Unterricht. Die Ausbildung findet zu ca. 65 % an unserem Seminar statt. 35 % der Ausbildungszeit befinden sich unsere Seminaristen an Waldorfschulen, um im praktischen Schulleben ihre Fähigkeiten zu erproben und zu üben. Dreijähriger Abendkurs Neben einem Kennenlernen der Waldorfpädagogik geht es vor allem auch um ein Vertrautwerden mit den anthroposophischen Grundlagen. Ausbildungsschwerpunkte bilden dabei: 5. Denkansätze und Übungswege der Anthroposophie 6. Einführung in die anthroposophische Menschenkunde 7. Entwicklung des Kindes und Jugendlichen 8. Inhaltliche und methodische Grundlagen des Unterrichts an Waldorfschulen Der Kurs gliedert sich in seminaristische und künstlerische Abschnitte. Zur Intensivierung der Ausbildung werden Intensivwochenenden zu ausgewählten Themen angeboten. Darüber hinaus ermöglichen Hospitationen und Praktika von insgesamt 10-12 Wochen während der drei Jahre das Miterleben des Unterrichtsalltags an der Waldorfschule und die Erprobung eigener pädagogischer Fähigkeiten unter der Anleitung erfahrener Kolleg/innen. Seminar für Waldorfpädagogik Berlin e.V. Weinmeisterstr. 16, D-10178 Berlin Tel.: (030) 618 70 73 Email: [email protected] Internetseite : www.lehrer-seminar-berlin.de

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 1

Rudolf Steiner Schule Auf dem Grat 3, 14195 Berlin Telefon: 83 00 91 - 0 www.dahlem.waldorf.net [email protected] Fahrverbindung: Bus, Haltestelle: 115, X83 Alliiertenmuseum X10 Königin-Luise-Straße / Clayallee U-Bahn: U1 Bahnhof Oskar Helene Heim

Die Rudolf Steiner Schule Dahlem ist die älteste staatlich anerkannte Waldorfschule Berlins mit den Klassenstufen 1 – 13. Für unsere jüngsten Schüler haben wir als Alternative zum staatlichen Konzept der Schulanfangsphase die Eingangsstufe eingerichtet, in der die Kinder vielen praktischen und künstlerischen Tätigkeiten nachgehen und so den Weg zum schulischen Lernen finden. Als offene Ganztagsschule betreuen wir alle Kinder bis zur 6. Klasse mit einem Mittagessen bis 13:30 Uhr. Ein Schulhort mit längerer Betreuungszeit und ein Kindergarten sind der Schule angegliedert. Unsere eigene Schulküche versorgt die Kinder mit Speisen aus überwiegend biologischem Anbau. Die Schule hat 785 Schüler und ca. 110 Lehrer und Pädagogen. Den ersten bis dritten Klassen ist jeweils eine Erzieherin zugeordnet, die die Klasse bis zur 3. Klassenstufe in der unterrichtsfreien Zeit kontinuierlich begleitet und gleichzeitig am Nachmittag die Hortkinder der Klasse betreut. Sie arbeitet eng mit dem Klassenlehrer zusammen. Für die individuelle Förderung einzelner Schüler werden die Klassenlehrer von einer Förderlehrerin, einem Schularzt und zwei Heileurythmistinnen unterstützt. Die Schüler haben die Möglichkeit, die erweiterte Berufsbildungsreife (eBB), den Mittleren Schulabschluss (MSA), den schulischen Teil der Fachhochschulreife und das Abitur zu erwerben. Die Vorbereitung auf das externe Abitur erfolgt durch die Lehrer unseres Hauses und wird unter staatlichem Vorsitz durchgeführt. Die von Rudolf Steiner entwickelte Waldorfpädagogik setzen wir zeitgemäß um und sehen heute einen unserer Schwerpunkte in der Förderung des selbstständigen Lernens der Schüler in Verbindung mit ihrem individuellen Lerntempo und ihren Fähigkeiten. Fremdsprachen und Fächerkanon: Die 1. Fremdsprache ist Englisch, die 2. Fremdsprache Russisch, ab Klasse 6 wahlweise Französisch oder Russisch. Viele unserer Schüler nehmen in den höheren Klassen an einem Schüleraustausch im Ausland teil. Neben den geisteswissenschaftlich und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, Handarbeit und Sport hat jeder Schüler darüber hinaus bis zur zwölften Klasse künstlerische Fächer wie Musik, Eurythmie und Darstellendes Spiel, die ihre jährlichen Höhepunkte in 0rchesterreisen, Orchester- und Choraufführungen sowie Theater- und Eurythmieaufführungen finden. Die handwerklichen Fächer: Tischlern, Metallbearbeitung, Schnitzen, Schmieden, Plastizieren, Buchbinden, Malen, Handarbeit, Schneidern und Gartenbau werden durch ein Umweltpraktikum ergänzt. Zum Technologieunterricht gehören Computer- und Energietechnik, Schmieden und Schlossern, Feldmessen und astronomische Messungen mit den dazugehörigen Praktika. Sozial- und Betriebspraktika – teilweise im Ausland – ergänzen das Angebot.

Zum Abschluss eines jeden Schuljahres werden Textzeugnisse erteilt; Noten werden nur in Hinblick auf Schulabschlüsse gegeben. Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sport, Musik, Kunst und Handwerk werden in unregelmäßiger Folge im Rahmen unserer Möglichkeiten für Schüler und Eltern angeboten.

Unsere Musiklehrer arbeiten eng mit den Musiklehrern der Freien Musikschule Berlin zusammen, sodass große Projekte wie klassenübergreifende Orchestertourneen, Chorkonzerte, Musicals, klasseninterne Musikprojekte usw. regelmäßig stattfinden. Die individuelle Höhe des Schulbeitrags richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. Anträge für Lernanfänger nehmen wir zwischen den Sommer- und Herbstferien in dem Jahr entgegen, das der Einschulung vorangeht, Anträge für Quereinsteiger während des ganzen Schuljahres.

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 2

Die Emil Molt Schule ist eine einzügige Waldorfschule in freier Träger-

schaft mit nunmehr über 60-jähriger Erfahrung, in der ca. 400 Schüler

von der Eingangsstufe bis zur 12. Klasse auf der Grundlage der

Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner unterrichtet werden. Neben der

Emil Molt Schule besteht ein Hort für ca. 100 Schüler sowie in unmit-

telbarer Nähe ein Kindergarten für ca. 60 Kinder ab zwei Jahren

bis zum Schul eintritt.

Alle Abschlüsse können bei uns erworben werden. Das Abi tur bieten

wir unseren Schü lern in Kooperation mit den umliegenden Waldorf-

schulen an. Neben dem üblichen Fächer kanon zeichnet sich unsere

Schule wie alle Waldorfschulen durch ein breites Fachangebot aus,

durch das nicht nur die kog ni tiven Kräfte, sondern auch das Gefühls-

und Willensleben gebil det werden

soll. Die Fremdsprachen Englisch

und Franzö sisch werden ab der

1. Klasse unterrichtet.

In unserer Cafeteria – ein leben-

diger Treffpunkt für die Schul-

gemeinschaft – wird täglich ein

gesundes Mittagessen zubereitet.

Unser Schulzirkus Molto Vitale bietet den Kindern die Möglich keit,

ganz neue Erfahrungen zu machen. Er ist mit seinen öffentlichen

Aufführungen über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

An der Emil Molt Schule macht das Zusammenwirken aller Men schen

ihre Gestalt aus. Wir verstehen uns als eine Schul gemeinschaft, die das

Ziel hat, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Emil Molt Schule – Freie Waldorfschule

Claszeile 60, 14165 Berlin, Telefon 030 845706-0

Mail [email protected]

Web www.emil-molt-schule.de

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 3

Die Freie Waldorfschule Kreuzberg ist eine zweizügige integrative

Gesamtschule, die ihre Schüler in der ganzen Breite ihrer Fähigkeiten

und Begabungen fördern will.

Die handwerkliche und künstlerische Förderung ist eine der wichtigsten

Säulen der Waldorfpädagogik von Rudolf Steiner, nach der wir an

unserer Schule lehren und arbeiten.

Unsere Schule führt die Kinder von der Grundschule bis zum Abitur.

Sie ist eine „öffentliche Schule in freier Trägerschaft“, die von Lehrern

und Eltern in einem eingetragenen Verein selbst verwaltet wird. Der

Kostenbeitrag, den eine Familie erbringt, bemisst sich nach deren

Einkommen.

Neben einer großen Klasse mit etwa 33 Schülern, die von einem Lehrer geführt wird, gibt es seit 2003 einen

zweiten Zug mit 20 Schülern. Diese kleinere Klasse nimmt sechs Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

auf. Hier unterrichten Klassenlehrer und Sonderpädagoge im Team. Um auch in kleineren Gruppen arbeiten zu

können, gibt es einen zweiten Klassenraum. Die Pädagogen werden in ihrer Arbeit von einem Integrationshelfer

unterstützt.

Pädagogik an unserer Schule heißt:

- Eigenständiger Waldorf-Lehrplan, der sich an den Entwicklungsstufen der Kinder orientiert

- Klassenlehrer / Lehrerteam begleiten die Klasse die ersten acht Schuljahre

- Rhythmik und Bewegung als wesentliche Bestandteile des Unterrichtes

- Epochen- und Projektunterricht

- Jahrgangszeugnisse, welche die Entwicklung der Schüler ausführlich beschreiben, kein Sitzenbleiben

- Englisch und Russisch ab der ersten Klasse

- Musik und Eurythmie als künstlerische Fächer von der 1. bis zur 12. Klasse

- Handarbeit, Werken und Gartenbau als praktischer Unterricht

- Individuelle Entwicklungspläne

- Hengstenberg-Turnen und Heil-Eurythmie, eigener Schularzt

- Schulchor und Orchester

- Schauspielprojekte in den Klassen 6,8 und 12

- Religionsunterricht in verschiedenen Konfessionen

- Hort für die Klassen 1 bis 4 auf dem Gelände

An unserer Schule sind folgende Abschlüsse möglich:

- Berufsbildungsreife, erweiterte Berufsbildungsreife und berufsorientierender Abschluss nach Klasse 10

- Mittlerer Schulabschluss nach Klasse 11

- Waldorfabschluss nach Klasse 12

- Abitur nach Klasse 13

Freie Waldorfschule Kreuzberg e.V., Ritterstraße 78, 10969 Berlin, [email protected], Tel.: 030 6151010-0

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 4

Der Unterricht wird im Sinne einer möglichst umfassenden Allgemeinbildung über die für die staatlichen Prüfungen relevanten Fächer und Inhalte hinaus ergänzt und erweitert.

Englisch und Französisch werden ab der 1. Klasse unterrichtet. In der Mittelstufe unterstützen erlebnispäda gogische Elemente wie Natur- und Selbsterfahrungen das Lernen, z.B. bei Klassen-fahrten und Projekten. In der Oberstufe werden die Klassenfahrten als Praktika durchgeführt und in einem gesonderten Zeugnis bewertet: Landbaufahrt, Vermessungspraktikum und Astronomie / Ökologie als kombiniertes Praktikum. Die Klassenspiele in der 8. und 12. Klasse sind sowohl für die Schüler wie auch für die Öffentlichkeit herausragende Ereignisse.

Das Unterrichtsangebot

Die Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin arbeitet auf den Grundlagen der Waldorfpädagogik. Von der Elementarklasse bis zum Abitur in der 13. Klasse werden 450 Schülerinnen und Schüler von 40 Lehrern und 10 Erziehern unterrichtet. Es können alle staatlich anerkannten Schul abschlüsse erreicht werden.

In unserer Mensa bietet unser Koch mit seinem Team für Schüler, Lehrer und Mitarbeiter über-wiegend vegetarische Kost aus ökologischem Anbau an.

Die Schule

Der Charakter unserer Schule wird geprägt durch die künstlerischen sowie die holz- und metallhandwerk lichen Fächer. Schüler der 12. Klasse stellen in einer öffentlichen Präsentation ihre Arbeitsergebnisse aus den Wahlpflichtbereichen Musik, Malerei, Bildhauerei, Holzbearbeitung und Schmieden sowie verschiedenen Technologien vor.

Der Eurythmieunterricht findet seinen Höhepunkt in der Abschlussveranstaltung am Ende der 12. Klasse.

In einer Projektwoche am Ende jedes Schuljahrs werden neben der täglichen intensiven Chor- und Orchester arbeit und deren Alternativen in der Oberstufe wie Nähen, Schmieden und Sport in allen Klassenstufen altersgemäße Projekte angeboten. Am Ende der Woche findet ein Konzert statt, bei dem die anderen Arbeiten ausgestellt werden.

Seit 1996 existiert unsere Schülerfirma Steinbrücke GbR (www.steinbruecke.de), in der Schüler in ihrer Freizeit einen Mineralienhandel organisieren und die Gewinne ausgesuchten Entwicklungs-hilfe-Projekten spenden.

Das Besondere

Von Unterrichtsschluss bis 13.40 Uhr finden die Betreuungsangebote in der 1. bis 6. Klasse im Rahmen der Verlässlichen Halbtags-Grundschule (VHG) statt. Anschießend nutzen etwa 150 Kinder die Angebote des Hortes bis 18 Uhr.

Die Verlässliche Halbtags-Grundschule und der Hort

Für die Fünfeinhalbjährigen gibt es eine Elementarklasse mit eigenem waldorfpädagogischen Konzept. Durch verstärkte praktische Tätigkeit werden die Sinnesschulung intensiviert, die Fein-motorik sowie das Sprachvermögen gesteigert und die Kinder so auf das Lernen eingestimmt.

Die Elementarklasse

Waldorfschule – fast 100 Jahre Zukunft und seit über 30 Jahren im Berliner Norden

www.waldorfschule-mv.de [email protected] Telefon 030 407283 – 0

Treuenbrietzener Straße 28 13439 Berlin

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 5

8

FREIE WALDORFSCHULE BERLIN-MITTE GRUND- UND GYMNASIALSCHULE BESONDERER PÄDAGOGISCHER PRÄGUNG IM BUND DER FREIEN WALDORFSCHULEN E.V.

Im Zentrum der Stadt, einen Steinwurf vom Alexanderplatz und den Hackeschen Höfen entfernt, mitten im historischen Scheunenviertel steht das großzügige, dem Reformgedanken im Schulbau folgende Gebäude des freien Trägers. Aufbauend auf den bewährten Traditionen der Waldorfpädagogik versucht das Kollegium dem Zeitgeist und den mitgebrachten Impulsen der jungen Menschen gerecht zu werden. Künstlerisch- Handwerkliches bestimmt neben dem Kognitiven das Kurrikulum. So wird über die drei wesentlichen Bereiche - Kopf, Herz und Hand – versucht die ganze Persönlichkeit des Schülers anzusprechen. Zwei Fremdsprachen ab der ersten Klasse, Klassen- und Theaterspiele, Forst-, Feldmess-, Sozial-, Ökologie- und Kunstpraktikum, Eurythmie, Monatsfeiern, Jahresfeste und freie Projektwochen gehören genauso dazu wie Biographiearbeiten als auch Chor, Orchester und Bigband im Rahmen des Musikunterrichts der Oberstufe. Der Waldorfschulabschluss endet mit der 12. Klasse. In der 13. Klasse werden Kurse angeboten an deren Ende die Abiturprüfung steht. Berlin ist eines der wenigen Bundesländer, das eine gesetzlich verbindliche Früheinschulung praktiziert. Damit so junge Kinder altersgemäß in die Schule hineinwachsen können, haben wir unsere Eingangsstufe entsprechend sanft und kreativ gestaltet. Einführungselternabende zu Beginn eines jeden Kalenderjahres informieren angemeldete und interessierte Eltern ausführlich über alle Bereiche des Schullebens. Die nachschulische Betreuung wird in den wohltuend ausgestatteten Horträumen auf dem eigenen Gelände bis 18:00 Uhr angeboten.

Unterrichtszeit zwischen 8:00 - 15:15 Uhr, nachschulische Betreuung bis 18:00 Uhr Festbeitrag pro Kind 165 € (Ermäßigung auf Antrag möglich) Kollegiale Selbstverwaltung mit paritätisch (Eltern/Lehrer) besetztem Vorstand des Trägervereins. Sekretariat: 8:00 - 13:30 Uhr Verkehrsverbindungen: U 8 Weinmeisterstraße; S-Bhf Hackescher Markt; Tram: M1, M2

Haupteingang

10178 Berlin, Weinmeisterstraße 16

Tel.: 030 8009758-0 Fax: 030 800975814

e-mail: [email protected] www.mitte.waldorf.net

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 6

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 7

Freie Waldorfschule

H a v e l h ö h e Eugen Kolisko

Die Freie Waldorfschule Havelhöhe - Eugen Kolisko in Berlin Kladow wurde im Jahr 2000 von Eltern gegründet. Ein wesentlicher Teil der Gründungseltern hatte in den Jahren vorher am Aufbau des benachbarten Kindergartens mitgewirkt, der im Umfeld des Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe entstanden war. Beide Einrichtungen sind im Verein Waldorfpädagogik Havelhöhe zusammengefasst. Aus dem Anliegen heraus, neben dem anthroposophisch geführten Krankenhaus eine Waldorfschule zu etablieren, leitet sich der Name der Schule ab. War doch Eugen Kolisko der Schularzt der ersten Waldorfschule überhaupt. Seinerzeit wurde mit einer 1. und einer gemeinsamen 2./3. Klasse begonnen. Unterdessen werden im laufenden Schuljahr 11 Klassen unterrichtet, die zusammen etwa 235 Schüler umfassen. Die jüngste Klasse davon ist die Brückenklasse mit den Kindern, die erst mit dem Ende des Kalenderjahres 2007 sechs Jahre alt geworden sind und somit nach dem vor 3 Jahren geänderten Berliner Schulgesetz bereits der Schulpflicht unterliegen. Die höchste Klasse ist die 10. Klasse. Die Schule wird einzügig geführt. Der Waldorf-Lehrplan orientiert sich an der Entwicklung der Kinder. Während also in den unteren Klassen der Unterrichtsstoff bildhaft und nicht rein intellektuell dargeboten wird, tritt ab der Mittelstufe das denkerische Element immer stärker in den Vordergrund. Englisch und Russisch werden von der ersten Klasse an unterrichtet. Ab der Mittelstufe kann eine Französisch AG besucht werden. Angestrebt ist eine Klassenstärke von 28 Schülern, die im Fachunterricht jeweils in zwei Gruppen unterteilt werden, so dass dort ca. 12 – 14 Schüler zusammen unterrichtet werden. In den nächsten drei Schuljahren kommt jeweils eine Klasse dazu, so dass der Aufbau der Schule im Schuljahr 2010/2011 abgeschlossen sein wird. Ab dem kommenden Schuljahr werden die Schüler nach der jeweils 11. Klasse zum Mittleren Schulabschluss geführt. Die dazu befähigten Schüler werden an der Freien Waldorfschule Havelhöhe - Eugen Kolisko auf das Abitur vorbereitet. Es wird angestrebt, das Abitur vor Ort abzunehmen, wobei in den ersten Jahren eine Kooperation mit anderen Waldorfschulen geplant ist, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich die Abiturprüfung abnehmen. Im Rahmen der „verbindlichen Halbtagsgrundschule“ können alle Schüler ohne Zuzahlung nach Unterrichtsende eine Betreuung bis 13.30 Uhr in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ist gegen eine Kostenbeteiligung eine „ergänzende Betreuung“ (früher „Hort“) bis 16.00 Uhr, ggf. auch länger, möglich. Wie alle Waldorfschulen finanziert sich die Freie Waldorfschule Havelhöhe - Eugen Kolisko durch öffentliche Zuschüsse und ein durch die Eltern aufzubringendes Schulgeld. Die Solidargemeinschaft der Elternschaft macht es möglich, dass auch Kinder aus Elternhäusern mit geringem Einkommen diese Schule besuchen können und kein Schüler aus finanziellen Gründen abgelehnt wird.

Freie Waldorfschule Havelhöhe - Sekretariat Tel.: (030) 369 92 46 10 Eugen Kolisko Fax: (030) 369 92 46 19 Kladower Damm 221 / Haus 9 Email: [email protected] 14089 Berlin Internet: www.havelhoehe.net/schule

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 8

Waldorfschule in Wilmersdorf / Schöneberg JOHANNES-SCHULE BERLIN

Die Johannes-Schule Berlin ist eine Waldorfschule im Aufbau. Sie wurde 2004 aus einer Initiative von Eltern und Lehrern gegründet. Wir unterrichten Schüler der 1. bis 12. Klasse, für die jüngsten schulpflichtigen Kinder haben wir eine Basalschulgruppe eingerichtet. Eine Kindergartengruppe wurde im September 2010 eröffnet. Die Johannes-Schule Berlin hat als besonderes Profil:

• zusammen mit dem Hort eine ganztägige Betreuung bis 18 Uhr • zwei Fremdsprachen (Englisch und Spanisch) ab der 1. Klasse • erweiterter naturkundlicher, musischer, handwerklicher und künstlerischer Unterricht • „lebenspraktischer Unterricht“ (6. Klasse): in kleinen Gruppen Mitarbeit der

Schüler in Küche, Hausmeisterei, Schulbüro, Kindergarten/Hort etc. • hauswirtschaftlicher Unterricht und Gartenbau in der 6. und 7. Klasse • Mittelstufenkonzept für die 7. bis 9. Klasse, es ermöglicht unseren

Innenstadtkindern, ihre Fähigkeiten umfassender zu entwickeln Die Johannes-Schule Berlin befindet sich derzeit noch in Wilmersdorf an der Grenze zu Schöneberg, Bundesallee 35. Ab dem Schuljahr 2016/2017 wird der endgültige Standort in Berlin-Schöneberg in der Monumentenstraße sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Johannes-Schule Berlin Bundesallee 35 10717 Berlin Telefon 030 28833788 Fax 030 28833790 Mail [email protected] Web www.johannes-schule-berlin.de

Waldorfschule in Wilmersdorf / Schöneberg JOHANNES-SCHULE BERLIN

Die Johannes-Schule Berlin ist eine Waldorfschule im Aufbau. Sie wurde 2004 aus einer Initiative von Eltern und Lehrern gegründet. Wir unterrichten Schüler der 1. bis 12. Klasse, für die jüngsten schulpflichtigen Kinder haben wir eine Basalschulgruppe eingerichtet. Eine Kindergartengruppe wurde im September 2010 eröffnet. Die Johannes-Schule Berlin hat als besonderes Profil:

• zusammen mit dem Hort eine ganztägige Betreuung bis 18 Uhr • zwei Fremdsprachen (Englisch und Spanisch) ab der 1. Klasse • erweiterter naturkundlicher, musischer, handwerklicher und künstlerischer Unterricht • „lebenspraktischer Unterricht“ (6. Klasse): in kleinen Gruppen Mitarbeit der

Schüler in Küche, Hausmeisterei, Schulbüro, Kindergarten/Hort etc. • hauswirtschaftlicher Unterricht und Gartenbau in der 6. und 7. Klasse • Mittelstufenkonzept für die 7. bis 9. Klasse, es ermöglicht unseren

Innenstadtkindern, ihre Fähigkeiten umfassender zu entwickeln Die Johannes-Schule Berlin befindet sich derzeit noch in Wilmersdorf an der Grenze zu Schöneberg, Bundesallee 35. Ab dem Schuljahr 2016/2017 wird der endgültige Standort in Berlin-Schöneberg in der Monumentenstraße sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Johannes-Schule Berlin Bundesallee 35 10717 Berlin Telefon 030 28833788 Fax 030 28833790 Mail [email protected] Web www.johannes-schule-berlin.de

Monumentenstraße 13 A10829 Berlin

Telefon 030 7009411-0Fax 030 7009411-7Mail [email protected] www.johannes-schule-berlin.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Bitte beachten Sie unsere neue Adresse und Tel./Fax-Nummern.

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 9

Anschrift: Eisenzahnstraße 37, 10709 Berlin Telefon: (030) 86393061 Email: [email protected]: www.annie-heuser-schule.de

Schulleitung: Anuschka Schulz-Villmow Geschäftsführung: Christoph Hagenmaier Sekretariat: Ellen Niemann

Klassen: einzügig, Klassen 1 bis 12 und Schuleingangsklasse, Abitur erstmals 2015 (in Kooperation mit der Rudolf Steiner Schule, Dahlem) Unterrichtszeiten: verlässliche Halbtagsgrundschule 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Unterrichts-

beginn 8.00 Uhr, ab Klasse 5 gelegentlich Nachmittagsunterricht Nachmittagsbetreuung: Hortzeiten von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr (offener Ganztagsbetrieb) Aktuelle Zahlen (Juli 2014): 31 Lehrerinnen und Lehrer, 7 Hortnerinnen und Hortner, 264 Schüle-

rinnen und Schüler in 12 Klassen und der Schuleingangsklasse. Schulgeld: einkommensabhängig

Wir sind eine junge Waldorfschule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach Anfangsjahren in gemieteten Räumen konnte zum Jahresbeginn 2012 ein eigenes, großes Schulgebäude in der Eisenzahnstraße bezogen werden, nahe dem S-Bahnhof Hohenzollerndamm. Mit dem Schuljahr 2013/14 sind wir mit der 12. Klasse vollständig, im Schuljahr 2014/15 wird in Zusammenarbeit mit der Rudolf Steiner Schule das Abitur angeboten werden. Ein familiärer per-sönlicher Umgang kennzeichnet uns ebenso wie erfahrene Lehrer und Erzieher mit waldorfpäda-gogischer Ausbildung sowie eine engagierte Elternschaft. Gemeinsam haben wir drei Leitsterne entwickelt, die unseren Schulalltag bestimmen – im Miteinander ebenso wie im Unterricht: sozial, gesund und innerstädtisch. Die Annie Heuser Schule will kreative Menschen heranbilden, die flexibel auf Anforderungen von Gesellschaft und Umwelt eingehen und diese mit gestalten können. Die Schuleingangsklasse bietet den Kindern, die wegen der schulgesetzlichen Vorschriften sehr früh eingeschult werden müssen, die Möglichkeit, in einer kleinen altershomogenen Gruppe die Fertig-keiten einzuüben, die ein schulreifes Kind benötigt, zusätzlich werden die Erfahrungen der Kinder durch Aufenthalte im Freien sowie Handarbeiten, Malen und Kneten erweitert. In der Klassenlehrerzeit (Klasse 1 bis 8) wird morgens in Epochen unterrichtet (Deutsch, Mathematik, Sachkunde/Naturwissenschaften, Geschichte). Im Fachunterricht am Vormittag folgen Fremdsprachen (Englisch und Französisch ab Klasse 1), handwerkliche und musisch-künstlerische Fächer. In der Oberstufe (Klasse 9 bis 12) werden die Klassen durch jeweils zwei Lehrer betreut. Besonderhei-ten sind die Praktika und Fahrten: Landwirtschaftspraktikum, Feldmessfahrt, Betriebspraktikum, Sozial-praktikum, Kunstfahrt. Der mittlere Schulabschluss (MSA) wird in Klasse 11 abgelegt. Nach dem Wal-dorfabschluss nach Klasse 12 besteht die Möglichkeit, nach einem 13. Schuljahr das Abitur abzulegen. Der Hort ist räumlich und strukturell eng mit der Schule verbunden. Die Kinder sind in Altersgruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen nehmen sie zusammen das Vollwertessen ein. Jahreszeitlich angeregte Bastelprojekte und Ausflüge geben einen Rahmen für das anschließende Freizeitprogramm. Es gibt eine Hausaufgabenbetreuung. Die traditionell üblichen Monatsfeiern bieten der Schulgemeinschaft die Möglichkeit zu erleben, was die Schüler in den einzelnen Unterrichten erarbeitet haben. Weitere öffentliche Schulveranstaltungen sind der jährlich stattfindende Herbstmarkt und das Sommerfest. In regelmäßigen Abständen stellt sich die Schule an �Infotagen“ dar, auf denen interessierte Eltern die Schule genauer kennen lernen können. Ergänzend und zeitnah dazu werden die Pädagogischen Kon-zepte auf öffentlichen Informationsabenden präsentiert.

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen Anschrift Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg

Förderverein Schulemachen e.V. Gürtelstraße 16

10409 Berlin

Schulbüro Carmen Weiss Mo, Di und Do 8.30 bis 12.30 Uhr Telefon 030) 420 820 10 Fax 030) 420 820 117 Email [email protected] Homepage www.schulemachen.com

WWW.SCHULEMACHEN

.COM

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit

ist die von Rudolf Steiner entwickelte

»Allgemeine Menschenkunde«.

Während der gesamten Schulzeit werden die Schüler durch

den künstlerisch-praktischen Ansatz der Waldorfpädagogik

mit ihren kognitiven, geistig-seelischen und physischen

Kräften ganzheitlich gefordert und gefördert. Eine enge

Zusammenarbeit mit den Elternhäusern ist für die indivi-

duelle und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen

maßgeblich. Erziehung zu selbstbewusstem, eigenverantwortlichem

Handeln in Freiheit und mit Rücksicht auf andere Menschen ist das Ziel

unserer Pädagogik.

Die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg wurde 2006 als Elterninitiative in der

Patenschaft der Freien Waldorfschule Berlin Mitte gegründet. Mit dem aktuellen

Schuljahr 2015/16 tritt unsere Schulgemeinschaft in die Oberstufe ein.

Die Gründungskinder von 2006 besuchen inzwischen die 9. Klasse.

Pro Klasse lernen jeweils bis zu 26 gleichaltrige Kinder miteinander. 2019 wird der Aufbau

einer einzügigen Schule mit Abiturklasse im 13. Schuljahr sowie Hortbetreuung

von der Eingangstufe bis zur 6.Klasse abgeschlossen sein.

Hand in Hand arbeiten Eltern und Pädagogen täglich am Aufbau unserer Schule.

Die vielen verschiedenen Aufgaben, die der Betrieb mit sich bringt, sind auf Arbeitskreise

verteilt, in denen sich Eltern und Kollegen gemeinsam engagieren.

Wie alle Freien Schulen benötigen wir neben den öffentliche Zuschüssen einen

Schulgeldbeitrag aus den Familien. Das monatliche Schulgeld richtet sich nach dem

Einkommen und der Größe der Familie und wird gemeinsam mit unserem Beitragskreis

in freiwilliger Selbsteinschätzung der Familien festgelegt.

Der Schultag gliedert sich in Haupt- und Fachunterricht. Der Hauptunterricht findet

in den ersten 105 Minuten des Tages statt und wird in den Klassen 1 bis 8 durch die

Klassenlehrer, ab der 9. Klasse durch die Fachlehrer in Epochen unterrichtet.

Nach der großen Pause schließt sich dann der weitere Fachunterricht an. Hier lernen

die Schülerinnen und Schüler neben Englisch und Russisch auch Handarbeit, Musik,

Gartenbau, Religion, Eurythmie, Orchester und Sport, sie plastizieren und werken.

Nach Unterrichtsschluss bietet unsere Schulküche ein frisch zubereitetes

Mittag essen in Bioqualität an. Die Kinder der Klassen 1 bis 6 werden im Rahmen

der verlässlichen Halbtagsschule bis 13:30 Uhr betreut und alle, die einen

Betreuungsgutschein haben, können den Nachmittag – bis 18 Uhr – im Hort

verbringen. Unser Hort umfasst durchschnittlich 150 Kinder in 6 Hortgruppen.

Am Tag der offenen Tür und zum Herbstbasar ist unsere Schule

geöffnet. Zur Einführung in die Waldorfpädagogik

veranstalten wir im November, Januar und Februar

Informations-Samstage, zu denen alle Interessierten

herzliche eingeladen sind.

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 10

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 11

Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, befindet sich unweit der Stadtgrenze zum Bezirk Zehlendorf die Freie Waldorfschule Kleinmachnow. Die Gebäude sind eine bunte Mischung aus alt und neu. Um einen gepflasterten und mit Beeten und Bäumen gerahmten Platz herum stehen flache blaue, rote, gelbe und weiße Gebäude, die sich zum Hof hin öffnen. Der neue Festsaal ist Blickfang und Zentrum des Schullebens. Neue Werkstätten für den künstlerisch-praktischen Unterricht sind bereits gebaut und der Ausbau des Schulcampus geht weiter. Kiefer- und Laubwald auf der einen, eine Apfelplantage auf der anderen Seite rahmen das Gelände ein.

Als Ganztagsschule haben wir für unsere etwa 370 Schülerinnen Als Ganztagsschule haben wir für unsere etwa 370 Schülerinnen und Schüler von der Eingangsklasse bis zum Abitur folgende Angebote: und Schüler von der Eingangsklasse bis zum Abitur folgende Angebote: Eingangklasse Eingangklasse für 15 Kinder | Verläßliche Halbtagsgrundschule für die Klassen 1 bis 6 Ganztagsangebote Ganztagsangebote mit integrierter Betreuung bis 16.30 Uhr | „Bewegtes Klassenzimmer” in den Klassen 1-3 Englisch und Französisch ab der 1. KlasseEnglisch und Französisch ab der 1. Klasse | Ganztagsschulangebote in den Klassen 7 bis 12 | Abitur Epochenunterricht |Epochenunterricht |Epochenunterricht Breites Angebot an Breites Angebot an künstlerischem und handwerklichem Unterricht |künstlerischem und handwerklichem Unterricht |künstlerischem und handwerklichem Unterricht Feldmesspraktikum, Astronomiefahrt und LandwirtschaftspraktikumAstronomiefahrt und Landwirtschaftspraktikum in Frankreich | Berufs- und SozialpraktikumSchulorchester |Schulorchester |Schulorchester Chor und vieles mehr ... und vieles mehr ... Chor und vieles mehr ... Chor

Möglichkeiten zum Kennenlernen der Schule haben Sie bei unseren Möglichkeiten zum Kennenlernen der Schule haben Sie bei unseren zahlreichen Festen, dem Herbstbasar oder dem “Tag der offenen Tür”. zahlreichen Festen, dem Herbstbasar oder dem “Tag der offenen Tür”.

Wir freuen uns auf Sie!

Freie Waldorfschule Kleinmachnow Freie Waldorfschule Kleinmachnow Am Hochwald 30 |14532 Kleinmachnow Am Hochwald 30 |14532 Kleinmachnow

Telefon: 033 203-700 21 |Telefax: 033 203-700 22 Telefon: 033 203-700 21 |Telefax: 033 203-700 22 E-Mail: [email protected]: [email protected]

www.waldorfschule-kleinmachnow.dewww.waldorfschule-kleinmachnow.de

“Aus dem Wesen des werdenden Menschen heraus werden sich

wie von selbst die Gesichtspunkte für die Erziehung ergeben.”

Rudolf Steiner (Die Erziehung des Kindes)

EIN SCHULDORF IM GRÜNEN

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 12

Die Waldorfschule Potsdam wurde im August 1991 in der alten Villa in der Geschwister-Scholl-Straße 54 gegründet. Die Schülerzahlen entwickelten sich, so dass die Räumlichkeiten bald zu klein wurden und ein neuer Standort benö-tigt wurde.

Im September 2001 stand in der Waldstadt ein funktioneller und groß- zügiger Plattenbau mit weitläufigem Grundstück für den Umzug bereit. Auf dem Grundstück befinden sich zudem eine Turnhalle, Werkstattgebäude und eine Gartenbaufläche mit Gartenbauraum.

Ein Kindergarten und ein Hort sind der Schule angegliedert.

Die Unterstufe verfügt über „bewegte Klassenzimmer“, d.h. Pulte und Stüh-le wurden durch Bänke und Kissen ersetzt. Die Kinder können auf den Bän-ken sitzen, um zuzuhören, vor den Bänken auf Kissen knien, um zu schreiben oder schnell die Bänke zur Seite räumen, um Platz zu schaffen. Für die Mittel-stufe wurde ein Konzept entwickelt, in dem drei „Mittelstufenexperten“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten die drei Klassen führen. In der Mittel- und Oberstufe liegt die Betonung auf dem Projektunterricht. Die Portfoliomethode wurde eingeführt und steht heute im Mittelpunkt des Oberstufenunterrichts. Wir werten die Präsentation als eine Kulturtechnik neben Schreiben und Lesen. Präsentation wird in Potsdam gelehrt und ausgeübt.

Die Waldorfschule Potsdam ist heute eine zwölfklassige Ganztagsschule, bei der die Absolventen, bei entsprechenden Leistun-gen, in der 13. Klasse die Hochschulreife erlangen können. Folgende Abschlüsse können an der Waldorfschule Potsdam angestrebt werden: Berufsbildungsreife, Erweiterte Berufsbildungsreife, Fachober-schulreife und Abitur.

2007 gewannen unsere Schüler mit einem Projekt den Victor-Klemperer-Preis. Anfang 2008 wurden wir mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Zum Schuljah-resbeginn 2008/09 wurde unsere Schule in den Kreis der COMENIUS-Schulpart-

nerschaften aufgenommen, in dem Bemühen, das Europäische-Abschluss-Port-folio-Projekt voranzubringen. Ziel ist eine einheitliche Zeugnis-Portfolio-Mappe für alle Schulabgänger von Waldorf-/Steinerschulen in Europa zu entwickeln, einzuführen und zu erproben. Die Waldorfschule Potsdam arbeitet zudem mit einer Schul- und Organisationsberaterin zusammen. Hierbei wurden Metho-den entwickelt, den Schulorganismus und die Selbstverwaltung effektiv und konstruktiv zu führen.

Zur Waldorfschule Potsdam gehören als Außenstellen zwei Jugendhilfeeinrich-tungen, „Par-ce-val“ und die „Alte Ziegelei Rädel“. „Par-ce-val“, in Groß Glieni-cke, ist eine Jugendhilfeeinrichtung für suchtgefährdete und drogenabhängige Jugendliche. Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Alte Ziegelei Rädel e.V.“ ist eine Einrichtung zur besonderen pädagogischen Förderung in der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern mit angegliedertem Internat.

Waldorfschule PotsdamErich-Weinert-Straße 5, 14478 Potsdam

Tel: 0331 / 97 20 77, Fax: 0331 / 87 00 03 80E-Mail: [email protected], www.waldorfschule-potsdam.de

William Shakespeare Ein Sommernachtstraum Klassenspiel der 8. Klasse

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 13

Freie Waldorfschule Frankfurt (Oder) Weinbergweg 30 15236 Frankfurt (Oder) Telefon: (0335) 4013583 Fax: (0335) 4013584 e-Mail: [email protected] Internet: www.frankfurtoder.waldorf.net Träger: Waldorfpädagogik Frankfurt (Oder) e.V.

Auftrag der Waldorfpädagogik ist es, dasjenige an den sich entwickelnden Menschen heranzubringen, was dieser für seine körperlich, seelisch und geistig gesunde Ent-wicklung braucht. Im Vordergrund steht nicht die rein intellektuelle, sondern die ganzheitliche Bildung. Das umfangreiche Tun im Künstlerischen und Praktischen ist von gleicher Bedeutung wie die Arbeit in mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen, sportlichen und sachfachbezogenen Bereichen. Was ist bei uns anders als an Regelschulen? - Die Schule wird von Lehrern und engagierten Eltern getragen. Sie hat ab Klasse 7 den Charakter einer Ganztagsschule. - Die reguläre Waldorfschulzeit beträgt 12 Jahre, an deren Ende dieselben Ab-schlüsse erworben werden wie an Regelschulen nach 10 Schuljahren. - Eine Auslese nach dem 6. Schuljahr und der Zwang zum Wechsel an weiterführen-de Schulen entfallen. Befähigte Schüler können im 13. Schuljahr bei uns das Abitur abgelegen. - Die Klassen 1 bis 8 haben durchgehend einen festen Klassenlehrer, welcher fast alle Kernfächer in seiner Klasse unterrichtet. Eine innige Schüler-, Lehrer- und El-ternbeziehung besteht. Die Klassen 9 bis 12/13 werden von einem Klassenbetreuer begleitet. - Die Unterrichte in Kernfächern erfolgen in Epochen, Fachunterricht in Sprachen, Musik, Sport u. a. wird in laufenden Fachstunden erteilt. - Ab der 1. Klasse erlernt jedes Kind zwei Sprachen und das Spielen eines Musikin-strumentes. Neben Regelfächern gibt es Unterricht in Eurhythmie, Gartenbau, vielfäl-tigem Handwerk, Kunst und darstellendem Spiel. - Die Oberstufe ist geprägt durch Landbau-, Werkstatt-, Kartogafie-, Sozial- und Berufsfindungspraktika. Ein besonderer Höhepunkt ist das Kunstpraktikum in Grie-chenland oder Italien. - Anstelle von Zensuren erhalten die Schüler verbale Einschätzungen und am Schul-jahresende ausführliche Textzeugnisse. Zensurenzeugnisse werden neben Text-zeugnissen in den Klassen 11 und 12 ausgestellt. - Traditionelle Höhepunkte im Schuljahr sind die öffentlichen Schulfeiern, die Vertei-digungen der Jahresarbeiten von Klassen 8 und 11, Theateraufführungen der Klas-sen 8 und 12, die lange Nacht der Waldorfschule und der Martinsbasar. - Bedingung für eine Schulaufnahme ist nicht das Vermögen des Kindes, sondern sein Lernwillen. Der günstigste Zeitpunkt für eine Aufnahme ist die erste Jahrgangs-stufe, aber auch ein Quereinstieg in alle anderen Stufen ist möglich.

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 14

Freie

Waldorfschule

Cottbus Leipziger Str. 14, 03048 Cottbus, Tel. 0355/47 32 42, Fax 0355/ 48 38 025, www.waldorf-cottbus.de Die Freie Waldorfschule Cottbus befindet sich am Rande der Stadt neben einem weitreichenden Wiesengebiet. Hier lernen derzeit 227 Schüler in 13 Klassen.

Die 1991 gegründete Schule wuchs stetig, bewältigte 1996 einen Umzug mit 11 Klassen und führte 1999 das erste Abitur an einer Brandenburger Waldorfschule durch.

Das Schulprofil lässt auf eine ausgebaute Unter- bis Oberstufenarbeit blicken, die um ständige Weiterentwicklung bemüht ist. So wurde beispielsweise das so genannte "Cottbuser Modell" für den Unterricht der Klassen 1 bis 3 eingeführt. Hierbei löst sich in Teilen der 45-Minuten-Rhythmus einer Unterrichtsstunde auf, gleichfalls wird klassenübergreifend gearbeitet. Hauptaugenmerke werden auf Sinnesschulungen, auf das soziale Miteinander, das Ermöglichen einer seelischen Hülle sowie das Stärken des Selbstvertrauens gelegt.

Das jüngere Schulkind soll den Schulalltag als harmonisches Ganzes erleben.

Eine weitere Besonderheit der Schule ist die verstärkte musikalische Arbeit. Im 5. und 6. Schuljahr ist eine Bläserklasse in den Musikunterricht integriert. Mittel- und Oberstufenchor haben zahlreiche nationale und auch internationale Auftritte. Nachmittags wird im Rahmen des Ganztagsangebotes Instrumentalunterricht angeboten, der Einzeln und in Gruppen stattfindet.

Projekte, Praktika und Klassenspiele sind neben dem gängigen Fächerkanon feste Inhalte des Oberstufenunterrichts.

Eine unserer Partnerschulen befindet sich in Semily. Die Nähe zu Polen erleichtert Kontakte zur Partnerschule in Zielona Gora und, allerdings etwas weiter östlich, nach Smolensk.

Die Schule ist im Konzept als Ganztagsschule angelegt. Nachmittags finden verschiedene Arbeitsgemeinschaften statt, z. B. Schnitzen, Schach,Volleyball, Segeln und Handarbeit.

Zum Verein gehören ein Hort, in dem derzeit 80 Kinder betreut werden und ein Kindergarten, in dem 60 Kinder betreut werden. Beide verfügen über ein großzügiges Gelände.

Eine eigene, auf Vollwertkost orientierte Schulküche sorgt für das leibliche Wohl aller.

Das Schulgelände befindet sich in steter baulicher Erweiterung. So konnte im Jahre 2002 ein neues Werkgebäude mit Räumen zum Schnitzen, Töpfern und Kupfertreiben eingeweiht werden. Ebenso wurden der Schulhof und einzelne Fachräume umgebaut.Außerdem wurde die Turnhalle saniert und erweitert, wodurch ein neuer Projektraum und eine Bibliothek entstehen werden.

Die Schulgemeinschaft setzt sich aktiv mit bildungspolitischen Fragen auseinander und organisiert öffentliche Bildungsforen.

Ständige Ausstellungen von künstlerischen Arbeiten unserer Schüler in der Stadt gehören seit einigen Jahren zum festen Bestandteil.

Für eine engere Zusammenarbeit mit Unternehmen unserer Gegend wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) abgeschlossen.

Aufnahmen von neuen Schülern und Quereinsteigern sind jederzeit möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 15

25 JahreErziehung zur Freiheit

Lernen Sie uns persönlich kennen oder unterwww.waldorfschule-werder.de

Nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Werder direkt am Zernsee gelegen

Freie Waldorfschule Werder/HavelElsastr. 14–16 14542 Werder (Havel)

[email protected] 03327 45838

Die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung gezielt und

ganzheitlich zu fördern ist das zentrale Anliegen der 1990

gegründeten Freien Waldorfschule Werder.

So gehören auf dem idyllisch am Zernsee gelegenen Campus

Werken, Gartenbau und Handarbeit ebenso zum Unterricht wie

zwei Fremdsprachen ab der ersten Klasse, Informatikunterricht

in der Oberstufe oder Praktika im Ausland. Theoretisches und

praktisches Lernen greifen in allen Klassenstufen ineinander

und lassen die Lust am Lernen wachsen – ein Leben lang.

An unserer staatlich anerkannten Schule können sämtliche

Abschlüsse bis zur Fachoberschulreife erworben werden; das

Abitur ist in Kooperation mit der Waldorfschule Potsdam möglich.

Nach dem Unterricht können die Kinder im Hort unter Aufsicht

ihre Hausaufgaben erledigen und in Arbeitsgemeinschaften

kreativen wie sportlichen Aktivitäten nachgehen.

Im Kindergarten der Freien Waldorfschule Werder werden rund

70 Kinder in liebevoll eingerichteten Gruppenräumen wie auf dem

kindgerechten Naturgelände individuell betreut.

Gest

altu

ng: P

L3Y

- Pat

rick

Ley

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 16

Das Heilpädagogische Therapeutikum entstand 1954 als Tagesbildungsstätte mit schu-lischer Förderung für seelenpflege-bedürftige Kinder in Berlins Südwesten in der Argenti-nischen Allee 25. Zunächst unter einem Dach mit der Schule für Eurythmische Art und Kunst, entwickelte sich die Einrichtung zu einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“. Sie erhielt 1985 die staatli-che Anerkennung und fand 2002 mit „Parzival-Schule“ zu einem eigenen Namen.

Inzwischen ist die gesamte Schule seit 1978 schrittweise auf das neue Gelände am Quermatenweg umgesiedelt. Hier, in der Nähe des Grunewaldes, umgeben von Gärten und einigen kunsthistorisch wertvollen Häusern (Architekt: Ludwig Mies van der Rohe), erleben heute ca. 130 Schüler eine zwölfjährige Schulzeit. Der Lehrplan orientiert sich in entsprechend gewandelter Form an der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners. Künstlerische und therapeutische Elemente durchziehen den gesamten Tagesablauf. Im Besonderen gehört das darstellende Spiel dazu.

In der Oberstufe kommen verstärkt handwerkliche Fächer hinzu. Jeweils ein Jahr lang erweitern die Schüler ihre Fähigkeiten in verschiedenen Werkstätten und werden so auf das Arbeitsleben vorbereitet.

Dieser anschließende Bereich wird für die dann Erwachsenen durch die Folgeeinrich-tung der Schule, die „Werkgemeinschaft für Berlin-Brandenburg, sozialtherapeutische Werkstätten gGmbH“ gebildet. Einer notwendigen Umstrukturierung folgend, wurden diese Werkstätten 1996 eröffnet und 2003 staatlich anerkannt. Heute sind die Werk-stätten auf vier Standorte in Zehlendorf und Rohrlack bei Neuruppin angewachsen und bieten zur Zeit ca. 340 Betreuten Arbeits- und Förderplätze.

Als dritter Zweig des Heilpädagogischen Therapeutikums ist der Wohnbereich entstan-den. In ihm haben bisher 64 Erwachsene in der Stadtgemeinschaft Berlin und 36 in der Lebensgemeinschaft Rohrlack/Vichel ein neues Zuhause gefunden.

Die Wurzeln des Heilpädagogischen Therapeuti-kums reichen über die großen Epochen heilpäda-gogischer und sozialer Arbeit unter Leitung von Franz Löffler in Schloss Gerswalde und Berlin bis zum Ursprung im Heilpädagogischen Kursus von Rudolf Steiner zurück.

In Berlin ist das Heilpädagogische Therapeutikum mit seinen verschiedenen Zweigen zum Wohle behinderter Menschen geschwisterlich verbunden mit dem Thomas-Haus, dem Caroline-von-Heyde-brand-Heim und -Schule, der Lebensgemeinschaft Alt-Schönow und dem Kaspar-Hauser-Therapeuti-kum in Pankow.

Quermatenweg 6, 14163 Berlin

Tel 030 / 81 81 97- 0, Fax 030 / 81 81 97-10

www.parzival-schule-berlin.de

Parzival-Schule

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 17

Caroline-von-Heydebrand-Schule Staatlich anerkannte Grundschule mit Kleinklassen

Kinderheim auf dem Gelände

Klopstockstraße 36/42 14129 Berlin

Sekretariat: Simone de Wall Annemarie Tornow Tel.: (030) 801 60 03 Fax: (030) 801 43 68 Homepage: www.heydebrand.waldorf.net email: [email protected] S-Bahnhof Mexikoplatz U-Bahnhof Krumme Lanke Bus 118, 622 Schüler: 70 Klassen: 6

In der Caroline-von-Heydebrand-Schule werden seit 1951 Kinder nach dem Waldorflehrplan in Klein-klassen (erste bis sechste Klasse) unterrichtet. Schüler, die in ihren Schulwegen vor deutliche Probleme gestellt werden oder bei denen diese schon vor der ersten Beschulung zu erkennen sind, können hier einen ruhigen und überschaubaren Schulbereich finden. Oft kann nach einigen Jahren der Kleinklassen-betreuung eine Integration in die normalen Schulwege erfolgreich geschehen, so dass die entwicklungs-bezogenen Schwierigkeiten aufgefangen werden können, eine gesunde Entwicklung sich anschließen kann und keine bleibenden Schäden (wie sie z.B. in diesen Situationen in großen Klassen auftreten können) beim Kind entstehen.

In sechs Klassen erhalten die Kinder einen ganzheitlichen, das Künstlerische in allen Fächern intensiv einbeziehenden Unterricht. Besonderer Wert wird auf die Förderung der individuellen Fähigkeiten gelegt, in der Instrumentalmusik, dem Malen und Zeichnen, der Sprachgestaltung, dem Schnitzen und Plastizie-ren, der Eurythmie und dem Theaterspiel und sportlichen Aktivitäten.

Unsere Schule kennt mit etwa 70 Schülern keine Anonymität. Jeder Lehrer kennt jeden Schüler, ebenso kennen sich die Schüler gut untereinander. Durch einen geregelten Tageslauf (ohne Stundenplankuriosi-täten), viele gemeinsame Jahresfeste, Feiern usw. können Gewohnheiten und Willenskräfte aufgebaut werden. Die Schüler erleben eine intensive Betreuung durch die Lehrer, auf individuelle Schwierigkeiten kann eingegangen werden. Jede Woche wird in der Schule mit einer Erzählstunde abgeschlossen, in der alle Schüler im Saal einer Erzählung zuhören, die jeweils ein Lehrer darstellt.

Die Schule hat einen gemeinnützigen Verein als Träger und wird somit nach dem sog. "Privatschulge-setz" bezuschusst, das nur einen Teil der anfallenden Kosten übernimmt. Die Sachkosten des Schulbe-triebs müssen durch ein Schulgeld bestritten werden, das derzeit monatlich 120 € beträgt (Ausnahmere-gelungen sind möglich).

Die Schule liegt am Rande des Grunewaldes, zwei Minuten vom Schlachtensee entfernt. Sie ist in weni-gen Minuten vom S-Bahnhof Mexikoplatz aus zu erreichen, ferner über die Bus-Linien 118 und 622 oder den U-Bahnhof Krumme Lanke.

Caroline-von-Heydebrand-Schule Staatlich anerkannte Grundschule mit Kleinklassen

Kinderheim auf dem Gelände

Klopstockstraße 36/42 14129 Berlin

Sekretariat: Simone de Wall Annemarie Tornow Tel.: (030) 801 60 03 Fax: (030) 801 43 68 Homepage: www.heydebrand.waldorf.net email: [email protected] S-Bahnhof Mexikoplatz U-Bahnhof Krumme Lanke Bus 118, 622 Schüler: 70 Klassen: 6

In der Caroline-von-Heydebrand-Schule werden seit 1951 Kinder nach dem Waldorflehrplan in Klein-klassen (erste bis sechste Klasse) unterrichtet. Schüler, die in ihren Schulwegen vor deutliche Probleme gestellt werden oder bei denen diese schon vor der ersten Beschulung zu erkennen sind, können hier einen ruhigen und überschaubaren Schulbereich finden. Oft kann nach einigen Jahren der Kleinklassen-betreuung eine Integration in die normalen Schulwege erfolgreich geschehen, so dass die entwicklungs-bezogenen Schwierigkeiten aufgefangen werden können, eine gesunde Entwicklung sich anschließen kann und keine bleibenden Schäden (wie sie z.B. in diesen Situationen in großen Klassen auftreten können) beim Kind entstehen.

In sechs Klassen erhalten die Kinder einen ganzheitlichen, das Künstlerische in allen Fächern intensiv einbeziehenden Unterricht. Besonderer Wert wird auf die Förderung der individuellen Fähigkeiten gelegt, in der Instrumentalmusik, dem Malen und Zeichnen, der Sprachgestaltung, dem Schnitzen und Plastizie-ren, der Eurythmie und dem Theaterspiel und sportlichen Aktivitäten.

Unsere Schule kennt mit etwa 70 Schülern keine Anonymität. Jeder Lehrer kennt jeden Schüler, ebenso kennen sich die Schüler gut untereinander. Durch einen geregelten Tageslauf (ohne Stundenplankuriosi-täten), viele gemeinsame Jahresfeste, Feiern usw. können Gewohnheiten und Willenskräfte aufgebaut werden. Die Schüler erleben eine intensive Betreuung durch die Lehrer, auf individuelle Schwierigkeiten kann eingegangen werden. Jede Woche wird in der Schule mit einer Erzählstunde abgeschlossen, in der alle Schüler im Saal einer Erzählung zuhören, die jeweils ein Lehrer darstellt.

Die Schule hat einen gemeinnützigen Verein als Träger und wird somit nach dem sog. "Privatschulge-setz" bezuschusst, das nur einen Teil der anfallenden Kosten übernimmt. Die Sachkosten des Schulbe-triebs müssen durch ein Schulgeld bestritten werden, das derzeit monatlich 120 € beträgt (Ausnahmere-gelungen sind möglich).

Die Schule liegt am Rande des Grunewaldes, zwei Minuten vom Schlachtensee entfernt. Sie ist in weni-gen Minuten vom S-Bahnhof Mexikoplatz aus zu erreichen, ferner über die Bus-Linien 118 und 622 oder den U-Bahnhof Krumme Lanke.

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 18

Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin

Studienbeginn ist jährlich am 29. September.

Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin, Argentinische Allee 23, 14163 Berlin Telefon 030 8026378, Fax 030 80908263, Mail [email protected], Web www.eurythmie-berlin.deSpendenkonto IBAN DE22 4306 0967 1111 1523 00, BIC GENODEM1GLS

Die Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin bildet in einem vierjährigen Vollzeitstudium junge Menschen für eine Tätigkeit in der Waldorfpädagogik (Eurythmie lehrer, Kindergarteneurythmist) und als Bühnenkünstler aus. In direkter Nachbarschaft zu einem heilpädagogischen Wohnkomplex liegt das Gebäude im grünen Zehlendorf, umgeben von einem schönen Garten, unweit von zwei Badeseen. Im eigenen Bühnensaal finden regelmäßig die Aufführungen der Eurythmie-Studenten, der Eurythmie-Bühnengruppe und von Gast-Ensembles statt. Durch die direkte Anbindung an U- und S-Bahn ist die Schule gut erreichbar, in 20 Minuten ist man in der Innenstadt.

DozentenIm Jahre 1954 von Helene Reisinger gegründet, wird die Schule heute durch ein Team erfahrener Eurythmie-Dozenten unter der Leitung von Alois Winter geführt. Die Fachunterrichte und Gast-epochen werden von versierten Pädagogen und Künstlern geleitet.

Das Studium Die Schulung des Körperbewusstseins ist unabdingbare Voraussetzung für jede Bewegungskunst und bildet den Hauptlehrinhalt des ersten Studienjahres. Diese wird ergänzt durch die Übung des individuell-seelischen Ausdrucks, der Expressivität. Gesetzmäßigkeiten entdecken im Seelisch-Expressiven ist der erste Schritt, um den geistigen Gehalt von Dichtung und Musik in Bewegung umzusetzen und so sichtbar zu machen. Diese Dreiheit – Körper, Seele, Geist – bestimmt den Lehrplan der Eurythmieausbildung. Ein reichhaltiges Angebot an künstlerischen und theoretischen Nebenfächern ergänzt den Unterricht: Rezitation, Gesang, Malen, Formenzeichnen, Musiktheorie, Poetik, Anthroposophie, Menschenkunde, Pädagogik u.a.

VoraussetzungenEine gute Allgemeinbildung sowie Mittlere Reife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sind erwünscht, außerdem Liebe und Interesse für Musik und Dichtung und die Bereitschaft, die Anthroposophie kennen-zulernen, Alter 18 bis 35 Jahre (Ausnahmen sind immer möglich!). Ein informativer Schulbesuch während der Unterrichtszeit wird empfohlen. Es findet eine Aufnahmeprüfung mit Gespräch statt.

Anerkennung / BAföGDie Schule für Eurythmische Art und Kunst ist als Ergänzungsschule von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung anerkannt und besitzt eine BaföG-Berechtigung (Schüler-BAföG). Das vierjährige Studium wird mit einem Diplom abgeschlossen.

Waldorfschulen in Berl in und Brandenburg stel len s ich vor 19

Berufsfachschule - Fachschule - Fachoberschule

Wir suchen Antworten auf die Herausforderungen der Zeit, wir wollen:

Wirtschaft verstehen,für Verantwortung und Nachhaltigkeit -

damit wirtschaftliche Beziehungen stark und sinnvoll sind.

Sozial handeln,durch Mitmenschlichkeit und Professionalität -

damit Beeinträchtigungen nicht zu Barrieren werden.

Wir bieten schulische Berufsausbildungen:

• Kaufmännische Assistenz -

Fremdspachen oder Datenverarbeitung mit Juniorfirma "Berlin Bees"

und Auslandspraktikum.

• Sozialassistenz -

Praktika in den Bereichen Kinder, Altenpflege und Menschen mit Behinderung.

• Heilerziehungspflege, anthroposophisch orientiert -

Praktika in Einrichtungen der Behindertenhilfe und des psychiatrischen Bereiches.

Und die Möglichkeit sich für ein Studium an einer Fachhochschule zu qualifizieren:

• Fachoberschule für Wirtschaft und Sozialwesen

Alle Ausbildungsgänge werden durch künstlerische Fächer erweitert und

vertieft.

Die Emil Molt Akademie ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt. Träger der Akademie ist die Rudolf Steiner Bildungszentrum gGmbH.

Emil Molt Akademie BerlinKuhligkshofstr. 4, 12165 Berlin-SteglitzTelefon: 030 / 290 455 61 Fax: -62 [email protected]