20
Gasthof „Post“, vormals „Tappeiner“, „Weinhof“ Der „Weinhof“ in Vent gehört zu den ältesten vier Höfen des Ortes und wird bereits in einer Urkunde von 1337 erwähnt. In einem Katasterauszug von 1728 von Schlanders im heutigen Südtirol wird der „Weinhof“ bereits als „Würthstaferne“ bezeichnet und ist somit die älteste des Ortes Vent. In einer Reisebeschreibung von 1867 wird auf das „Gasthaus in Fend“ des Johann Tappeiner hingewiesen, erst die Anregung von Pfarrer Franz Senn, Mitbegründer des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, führt jedoch dazu, dass im „Weinhof“ einige Zimmer für qualitätsbewusstere Touristen hergerichtet werden. 1903 wurde mit der Errichtung eines Sommerpostamtes im damaligen Wirtshaus Tappeiner der Name in Gasthof „Post“ geändert. Am 4. August 1951 brennt das Gebäude nach einem Kurzschluss ab, im selben Jahr wird aber wieder mit dem Wiederaufbau begonnen. Der Gasthof ist damals im Besitz von Alois Pirpamer und seiner Frau Karolina Pirpamer, geb. Tappeiner. Nach mehreren Umbauten in den letzten Jahrzehnten steht das heutige Hotel „Post“ als modernes, jedoch der Tradition verpflichtetes 4-Sterne Hotel, allen Komfort-, Ruhe- und Erholungs-Suchenden Gästen zur Verfügung. Durch den von der Familie geführten Bauernhof mit dem dazugehörenden Schlachthof ist es uns möglich, beste Qualität bei Fleisch- und Milchprodukten zu bieten. Sämtliche andere Lebensmittel werden bei heimischen Produzenten und Lieferanten gekauft, die besonders auf Qualität bedacht sind. Guten Appetit, zum Wohle und einen erholsamen Aufenthalt wünscht Ihnen Familie Pirpamer und Moser

Weinkarteherbst14

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Weinkarte des Hotel Post, Vent im Oetztal

Citation preview

Gasthof „Post“,

vormals „Tappeiner“, „Weinhof“

Der „Weinhof“ in Vent gehört zu den ältesten vier Höfen des Ortes und wird bereits

in einer Urkunde von 1337 erwähnt.

In einem Katasterauszug von 1728 von Schlanders im heutigen Südtirol wird der

„Weinhof“ bereits als „Würthstaferne“ bezeichnet und ist somit die älteste des Ortes

Vent.

In einer Reisebeschreibung von 1867 wird auf das „Gasthaus in Fend“ des Johann

Tappeiner hingewiesen, erst die Anregung von Pfarrer Franz Senn, Mitbegründer des

Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, führt jedoch dazu, dass im „Weinhof“

einige Zimmer für qualitätsbewusstere Touristen hergerichtet werden.

1903 wurde mit der Errichtung eines Sommerpostamtes im damaligen Wirtshaus

Tappeiner der Name in Gasthof „Post“ geändert.

Am 4. August 1951 brennt das Gebäude nach einem Kurzschluss ab, im selben Jahr

wird aber wieder mit dem Wiederaufbau begonnen. Der Gasthof ist damals im Besitz

von Alois Pirpamer und seiner Frau Karolina Pirpamer, geb. Tappeiner.

Nach mehreren Umbauten in den letzten Jahrzehnten steht das heutige Hotel „Post“

als modernes, jedoch der Tradition verpflichtetes 4-Sterne Hotel, allen Komfort-,

Ruhe- und Erholungs-Suchenden Gästen zur Verfügung.

Durch den von der Familie geführten Bauernhof mit dem dazugehörenden

Schlachthof ist es uns möglich, beste Qualität bei Fleisch- und Milchprodukten zu

bieten.

Sämtliche andere Lebensmittel werden bei heimischen Produzenten und Lieferanten

gekauft, die besonders auf Qualität bedacht sind.

Guten Appetit, zum Wohle und einen erholsamen Aufenthalt wünscht Ihnen

Familie Pirpamer und Moser

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

WEISSWEIN ÖSTERREICH

Klein und fein – das ist österreichischer Wein im internationalen Vergleich. Kein Allerweltswein,

sondern eine rare Besonderheit. Wein aus Österreich gilt derzeit als eines der interessantesten

Phänomene der Weinwelt: Er ist auf jeder guten Weinkarte zu finden, er wird von Weinkennern

geschätzt und von Journalisten gelobt – und nicht selten spricht man von einem österreichischen

Weinwunder.

WACHAU 2013 Grüner Veltliner Federspiel Pichlpoint

Weingut Johann Schmelz, Joching € 25,80

2012 Riesling Federspiel Weingut Eder, Mautern € 23,70

2010 Riesling Smaragd – Freiheit Weingut Jamek, Joching € 46,50

2003 Riesling Smaragd Ried Achleiten Domäne Wachau, Dürnstein € 60,50

2013 Neuburger Terrassen – Sommelier Edition Domäne Wachau, Dürnstein € 22,90

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

KREMSTAL

2011 Grüner Veltliner Höhlgraben Reserve – Kremstal DAC Reserve Weingut Malat, Palt Krems € 38,80

KAMPTAL 2013 Riesling Urgestein – Kamptal DAC

Weingut Schloss Gobelsburg, Langenlois € 21,80

2012 Riesling Zöbinger Heiligenstein – Kamptal DAC Weingut Willi Bründlmayer, Langenlois € 33,80

2012 Weißburgunder Hasel – halbtrocken Weingut Johann Topf, Strass € 24,60

WAGRAM 2012 Grüner Veltliner Schreckenberg

Weinmanufaktur Clemens Strobl, Feuersbrunn € 59,90

WEINVIERTEL 2012 Grüner Veltliner – Weinviertel DAC

Weingut Ebner-Ebenauer, Poysdorf € 20,90

2013 Grüner Veltliner Hundsleiten – Weinviertel DAC Reserve Weingut R. & A. Pfaffl, Stetten € 28,50

2012 Roter Veltliner Symphoniker Weingut Setzer, Hohenwart € 20,80

WIEN 2013 Wiener Gemischter Satz – Nussberg

Richard Zahel, Mauer € 27,80

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

THERMENREGION 2011 Gumpoldskirchner Tradition - halbtrocken

Weingut Johanneshof-Reinisch, Tattendorf € 21,30

2009 Specula No. 7 – Chardonnay Weingut Gregor Schup, Guntramsdorf € 46,40

2011 Chardonnay Reserve Lores Weingut Johanneshof-Reinisch, Tattendorf € 38,60

2012 Rotgipfler Rodauner Weingut Alphart, Traiskirchen € 27,80

2012 Rotgipfler – Die Vollendung Weingut Gustav Krug, Gumpoldskirchen € 56,--

NEUSIEDLERSEE 2013 Grüner Veltliner

Weingut Martin Scheiber, Weiden am See € 19,80

2011 Ruländer – Orange Wine Weingut Erich & Michael Andert, Pamhagen € 38,30

NEUSIEDLERSEE-HÜGELLAND 2012 Chardonnay Sinner

Weingut Familie Prieler, Schützen am Gebirge € 24,80

2012 Pinot Blanc Weingut Birgit Braunstein, Purbach € 23,40

SÜDOSTSTEIERMARK 2012 Welschriesling STK

Winkler-Hermaden, Kapfenstein € 21,20

2012 Traminer Hochrosenberg Weingut Frauwallner, Straden € 33,40

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

SÜDSTEIERMARK 2012 Gelber Muskateller STK

Weingut Manfred Tement, Berghausen € 26,80

2012 Morillon Pössnitzberg Weingut Tscheppe am Pössnitzberg € 26,80

2013 Sauvignon Blanc STK Weingut Gerhard & Maria Wohlmuth, Fresing € 26,80

2012 Sauvignon Blanc Therese – Erste STK-Lage Weingut Erich und Walter Polz, Spielfeld-Grassnitzberg € 37,50

2012 Grauburgunder Oberburgstall Weingut Harkamp, St. Nikolai im Sausal € 40,60

SÜDTIROL

Zwischen alpin und mediterran. Deutsch und italienisch. Verwurzelt und weltoffen. Der Reiz

Südtirols liegt in der Harmonie der Gegensätze. In der Vielfalt der Landschaft und ihrer Menschen,

die Weine mit ausgeprägter Persönlichkeit gedeihen lässt. Weine gepflegt von Winzern, die sich

dem Terroir-Gedanken verpflichtet fühlen. Keine Modeweine, sondern authentische Weine mit

eigenständigem Charakter und deutlicher Handschrift des Kellermeisters. Südtirols mineralisch

frische und klar strukturierte Weißweine gehören zur Spitze des italienischen Weinbaus.

2013 Sauvignon Blanc De Silva

Weingut Peter Sölva, Kaltern € 29,80

2011 Sauvignon Blanc Castel Giovanelli Kellerei Kaltern, Kaltern € 45,30

2012 Riesling Falkenstein DOC Weingut Falkenstein, Naturns € 28,50

2012 Weißburgunder DOC – Plötzner Kellerei St. Pauls, Eppan € 23,70

2012 Gewürztraminer DOC - Aureus Weingut Ritterhof, Kaltern € 39,80

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

2006 Dòa De Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer Castel Laimburg, Auer € 38,60

2011 Cason Hirschprunn Grauburgunder, Chardonnay, Viognier

Weingut Alois Lageder, Margreid € 55,40

ITALIEN

Italien zählt zu den klassischen Weinländern. In Italien wird mehr Wein als in jedem anderen Land

erzeugt. Es gibt eine unglaubliche Vielzahl verschiedener Weinstile, was zum einen an ein paar

hundert verschiedenen angebauten Traubensorten liegt, zum anderen aber auch an den

verschiedenen klimatischen Bedingungen der einzelnen Anbaugebiete und den vielen

verschiedenen traditionellen Weinbereitungsverfahren.

FRIAUL 2012 Pinot Grigio – Venezia Giulia IGT

Attems, Lucinico – Gorizia, Collio € 27,90

LOMBARDEI 2013 Lugana DOC – I Frati

Cà dei Frati, Lugana di Sirmione € 26,80

UMBRIEN 2012 Bramito – Chardonnay

Castello della Sala (Antinori), Sala € 31,60

FRANKREICH

Die französischen Winzer beschäftigen sich seit je her eingehend mit dem Kulturgut Wein und

stellten und stellen sich Fragen wie: Auf welchen Lagen entstehen die besten Weine und warum?

Der riesige Erfahrungsschatz, den man sich im Laufe von über 2000 Jahren Weinbautradition

aneignete, gepaart mit den günstigen klimatischen und topographischen Voraussetzungen, über die

das Land verfügt, bilden die Grundlage für die Entstehung der vielfältigen, großartigen Weine aus

Frankreich, die überall auf der Welt Maßstäbe setzen.

LOIRE 2012 Sancerre Comte Lafond

Baron de Ladoucette, Pouilly-sur-Loire € 47,90

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

BURGUND 2009 Chablis St. Pierre

A. Regnard et Fils, Chablis € 44,70

2003 Chablis Grand Cru Les Blanchots Domain Laroche, Chablis € 87,10

DEUTSCHLAND

Die Protagonistin zum qualitätsorientierten Weinbau in Deutschland war die Riesling-Traube. Dank

der Vielfalt und der Einzigartigkeit der unterschiedlichen Stile, die Riesling-Weine in den

Kühlklimazonen des Landes anzunehmen vermögen, sind deutsche Weine wieder ins Rampenlicht

internationaler Verkostungen gerückt. Allen voran die jungen Winzer, die hier nach und nach die

Weinbaubetriebe Ihrer Eltern übernehmen, revolutionieren dabei die Wein-Qualitäten.

RHEINHESSEN 2012 Riesling „S“

Weingut Gysler, Weinheim € 26,90

RHEINGAU 2010 Riesling 1. Gewächs – Hochheimer Hölle

Weingut Künstler, Hochheim am Main € 73,70

SLOWAKEI

Vermutlich gründeten keltische Stämme, die Danubien besiedelten, den Weinbau in der Slowakei.

Nach dem Rücktritt der kommunistischen Regierung (1989) erlebte die Weinindustrie eine

Renaissance. Dreiviertel der Produktion entfällt auf leichte Weißweine. Der Rest sind Rotweine.

2013 Muškát Moravský - Jagnet

Karpatská Perla, Senkvice € 24,10

2011 4 Živly – 4 Elements Riesling, Grüner Veltliner, Grauburgunder, Chardonnay Karpatská Perla, Senkvice € 27,90

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

NEUSEELAND

Neuseeland zählt zu den jüngsten Weinbaunationen der Welt. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts

wurden hier die ersten Anpflanzversuche gestartet und es dauerte bis in die 1960er Jahre hinein, bis

ein nennenswerter, qualitativ hochwertiger Weinanbau ins Rollen kam. Die neuseeländischen

Winzer haben mittlerweile erkannt, dass das kühle, maritime Klima ihres Landes für die Erzeugung

qualitativ hochwertiger Weine gut geeignet ist und überraschen in steigendem Maße mit

exzellenten Gewächsen.

2013 Sauvignon Blanc Mount Nelson Marchese L. Antinori, Mount Nelson - Marlborough € 27,50

ROSÉWEINE ÖSTERREICH

2012 Rosé Cistercien Weingut Schloß Gobelsburg, Langenlois – Kamptal € 21,80

2013 Rose Scheiber Weingut Martin Scheiber, Weiden – Neusiedlersee € 21,80

ITALIEN

2012 Scalabrone Bolgheri Rosato DOC Tenuta Guado al Tasso, Bolgheri – Toskana € 28,30

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

ROTWEIN ÖSTERREICH

Klein und fein – das ist österreichischer Wein im internationalen Vergleich. Kein Allerweltswein,

sondern eine rare Besonderheit. Wein aus Österreich gilt derzeit als eines der interessantesten

Phänomene der Weinwelt: Er ist auf jeder guten Weinkarte zu finden, er wird von Weinkennern

geschätzt und von Journalisten gelobt – und nicht selten spricht man von einem österreichischen

Weinwunder.

KAMPTAL 2011 Blauburgunder Dechant

Weingut Willi Bründlmayer, Langenlois € 33,80

2011 Rotspon classic Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Merlot Weingut Jurtschitsch, Langenlois € 28,40

2010 Merlot Privatkeller Weingut Schloß Gobelsburg, Langenlois € 45,50

WAGRAM 2011 St. Laurent Reserve

Weingut Stift Klosterneuburg € 38,90

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

THERMENREGION 2009 Merlot Eichkogel

Weingut Gregor Schup, Guntramsdorf € 45,50

2011 Pinot Noir Grillenhügel Reserve Weingut Johanneshof-Reinisch, Tattendorf € 37,90

CARNUNTUM 2012 Bienenfresser Ried Bärnreiser

Zweigelt Weingut Familie Pitnauer, Göttlesbrunn € 33,80

2012 Pinot Noir Weingut Grassl, Nepomukhof, Göttlesbrunn € 22,80

NEUSIEDLERSEE 2009 Zweigelt Koenigsegg

Weingut Schloss Halbturn, Halbturn € 21,50

2013 Zweigelt Unplugged Weingut Hannes Reeh, Andau € 26,90

2005/2008 Pinot Noir Reserve Weingut Schloss Halbturn, Halbturn € 73,80

2011 Cabernet Sauvignon Barrique Weingut Salzl, Illmitz € 32,80

2012 St. Laurent Weingut Vinum Pannonia Allacher, Gols € 23,40

2007 Mephisto Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon Weingut Robert Goldenits, Tadten € 56,50

2011 Haideboden Zweigelt, Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon Weingut Josef Umathum, Frauenkirchen € 48,40

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

2012 Sweet Reeh Weingut Hannes Reeh, Andau Halbtrocken € 21,40

2008 Comondor Merlot, Zweigelt, Blaufränkisch Weingut Anita und Hans Nittnaus, Gols € 69,80

NEUSIEDLERSEE-HÜGELLAND 2009 Blaufränkisch – Leithaberg DAC

Weingut Birgit Braunstein, Purbach € 40,20

2007 Oxhoft Rot Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch, Zweigelt Weingut Birgit Braunstein, Purbach € 46,30

MITTELBURGENLAND 2012 Blaufränkisch Steineiche – Mittelburgenland DAC Reserve

Weingut Paul Lehrner, Horitschon € 33,60

2011 Das Phantom Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah Weingut Kirnbauer, Deutschkreutz € 45,80

2011 Vulcano Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Merlot Weingut Igler, Deutschkreutz € 38,80

2011 Phönix Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah Weingut Reumann, Deutschkreutz € 40,10

SÜDBURGENLAND 2011 Blaufränkisch Eisenberg DAC

Weingut Kopfensteiner, Deutsch-Schützen € 23,10

2012 Blaufränkisch Eisenberg DAC Reserve Weingut Schützenhof, Deutsch-Schützen € 29,10

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

SÜDTIROL

Zwischen alpin und mediterran. Deutsch und italienisch. Verwurzelt und weltoffen. Der Reiz

Südtirols liegt in der Harmonie der Gegensätze. In der Vielfalt der Landschaft und ihrer Menschen,

die Weine mit ausgeprägter Persönlichkeit gedeihen lässt. Weine gepflegt von Winzern, die sich

dem Terroir-Gedanken verpflichtet fühlen. Keine Modeweine, sondern authentische Weine mit

eigenständigem Charakter und deutlicher Handschrift des Kellermeisters. Südtirols mineralisch

frische und klar strukturierte Weißweine gehören zur Spitze des italienischen Weinbaus. Typische

Rotweinsorten sind der Vernatsch, Teroldego und der Lagrein.

2013 Kalterersee Peterleiten

Weingut Peter Sölva und Söhne, Kaltern € 22,80

2012 St. Magdalena Fliederhof – Stefan Ramoser, St. Magdalena/Bozen € 21,50

2011 Lagrein Riserva Fliederhof – Stefan Ramoser, St. Magdalena/Bozen € 31,60

2011 Klein-Venedig Premium Cabernet Sauvignon, Lagrein, Merlot Weingut Martin Teutsch, Kurtinig € 24,80

2012 Amistar Tradition – Cuvée Rot Merlot, Cabernet Sauvignon, Lagrein, Cabernet Franc, Petit Verdot Weingut Peter Sölva und Söhne, Kaltern € 37,40

ITALIEN

Italien zählt zu den klassischen Weinländern. Namen wie Chianti, Valpolicella oder Soave kennt fast

jeder und auch Prosecco erfreut sich anhaltender Beliebtheit. In Italien wird mehr Wein als in jedem

anderen Land erzeugt. Es gibt eine unglaubliche Vielzahl verschiedener Weinstile, was zum einen an

ein paar hundert verschiedenen angebauten Traubensorten liegt, zum anderen aber auch an den

verschiedenen klimatischen Bedingungen der einzelnen Anbaugebiete und den vielen

verschiedenen traditionellen Weinbereitungsverfahren.

VENETO 2006 Amarone della Valpolicella – Costasera

Masi Agricola SpA, Valpolicella € 70,80

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

PIEMONT 2012 Barbera d’Alba classico DOC

Casa Vinicola Alfredo Prunotto, Alba € 27,40

2008 Barolo DOCG Casa Vinicola Alfredo Prunotto, Alba € 61,30

TOSKANA 2012 Insoglio del Cinghiale IGT

Tenuta di Biserno, Bibbona € 40,50

2011 Pèppoli Chianti classico DOCG Marchese Antinori, Chianti € 33,40

2008 Tenute Marchese Chianti classico DOCG Riserva Tenute Marchese Antinori, Chianti € 44,90

2004 Brunello di Montalcino DOCG Pian delle Vigne, Montalcino € 79,90

2010 Morellino di Scansano Riserva DOC Azienda Il Grillesino, Grancia € 33,50

2007 Magari IGT Ca’ Marcanda - Gaja, Alta Maremma € 70,70

2005 Tignanello IGT Tenuta Tignanello, Santa Maria a Macerata € 98,80

LATIUM 2010 Tellus Lazio IGT, Syrah

Falesco, Montefiascone € 23,60

SIZILIEN 2010 Saia IGT Nero d’Avola

Feudo Macchari, Sicilia € 38,90

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

FRANKREICH

Die französischen Winzer beschäftigen sich seit je her eingehend mit dem Kulturgut Wein und

stellten und stellen sich Fragen wie: Auf welchen Lagen entstehen die besten Weine und warum?

Oder: Welche Rebsorten-Kombinationen ergeben im Verschnitt das harmonischste Verhältnis? Der

riesige Erfahrungsschatz, den man sich im Laufe von über 2000 Jahren Weinbautradition aneignete,

gepaart mit den günstigen klimatischen und topographischen Voraussetzungen bilden die Grundlage

für die Entstehung der vielfältigen, großartigen Weine, die überall auf der Welt Maßstäbe setzen.

BURGUND 2009 Beaujolais Village

Maison Louis Jadot, Beaune € 22,90

RHONE 2009 Châteauneuf du Pape Tradition

Domaine de Château Cabrierès, Châteauneuf du Pape € 47,--

BORDEAUX 2004 Château Citran Cru Grand Bourgeois Supérior

Château Citran, Haut-Médoc, Bordeaux € 47,--

2004 Alter Ego de Palmer Château Palmer, Margaux, Bordeaux € 94,80

1989/2001 Château Cos d’Estournel 2ème Grand Cru Classé Château Cos d’Estournel, St. Estephe, Bordeaux 2001 € 154,-- 1989 € 201,--

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

SPANIEN

Wohl kein anderes Weinland der Erde entwickelt derzeit eine so starke Dynamik wie Spanien.

Inzwischen tun sich selbst Experten schwer damit, den Überblick über das wachsende Angebot und

die verschiedenen Qualitäten zu behalten. Das Tempo, in dem neue Regionen entdeckt, alte

Regionen revolutioniert, Kellereien gegründet und bestehende ausgeweitet werden, ist faszinierend

RIOJA 2008 Rioja Reserva DOCa

Marques de Riscal, Elciego € 33,50

RIBERA DEL DUERO 2007 Acón Crianza DO

Abadía de Acón, Castrillo de la Vega € 33,80

PORTUGAL

Die Tage, als Portugal im Ausland ausschließlich für seine Portweine sowie für liebliche Roséweine

bekannt war, sind gezählt. Dank ihrer Individualität und Ausdrucksstärke nimmt die Beliebtheit und

Anerkennung portugiesischer Weine stetig zu.

2009 Meandro do Vale Meao – Douro DOC Quinta do Vale Meao, Douro € 37,90

SLOWAKEI

Vermutlich gründeten keltische Stämme, die Danubien besiedelten, den Weinbau in der Slowakei.

Nach dem Rücktritt der kommunistischen Regierung (1989) erlebte die Weinindustrie eine

Renaissance. Dreiviertel der Produktion entfällt auf leichte Weißweine. Der Rest sind Rotweine.

2011 Pinot Noir Karpatská Perla, Senkvice € 26,20

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

CHILE

Chile wird gemeinhin als Weinbauparadies bezeichnet. Dank seiner isolierten geografischen Lage

und seiner idealen klimatischen Voraussetzungen haben die Winzer hier kaum mit Schädlingen oder

Rebkrankheiten zu kämpfen. So können saubere, meist außerordentlich fruchtige und zugleich sehr

preiswerte Weine entstehen. Inzwischen werden aber auch immer mehr hochkarätige Weine

produziert, die ein längeres Lagerpotenzial aufweisen und sich mit ihren Vorbildern aus Europa

messen lassen können

2011 Merlot Reserva Santa Rita, Santiago de Chile € 23,50

2003 Albis Cabernet Sauvignon, Carmenere Haras de Pirque, Maipo Valley € 73,70

ARGENTINIEN

Eine Flut europäischer Siedler aus Italien, Spanien und der Schweiz legte in der zweiten Hälfte des

19. Jahrhunderts den Grundstein der argentinischen Weinindustrie. Seit Anfang der 90er Jahre

überzeugen immer mehr Qualitätsweine auf dem Exportmarkt. Die Trumpfkarte des sich allmählich

abzeichnenden Erfolges stellt dabei die alte Bordeaux-Rebsorte Malbec dar. Diese scheint in

Argentinien ihre Wahlheimat gefunden zu haben. Unter den hier vorherrschenden klimatischen

Bedingungen ergibt sie einzigartige Rotweine, die als Aushängeschild des Landes fungieren.

2011 Malbec Terrazas de los Andes, Mendoza € 46,90

SÜDAFRIKA

Seit mehr als 350 Jahren wird in Südafrika Weinbau betrieben. Das letzte Jahrzehnt brachte dann

eine Renaissance für südafrikanische Weine. Dank der Verbesserung des Weinwissens,

qualitätsorientierten Neuanpflanzungen und einer neuen Generation von begeisterten Winzern

kann Südafrika seine Stellung auf dem Weltmarkt erneut behaupten

2009 Capaia “One” Capaia Wines, Kapstadt Westcoast € 48,20

2010 Pinotage Selection Alexander von Essen, Bouwland Stellenbosch € 23,80

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

UNSERE KLEINFLASCHEN

WEISSWEIN

2009 Chardonnay Lores 0,375 l Weingut Johanneshof Reinisch, Tattendorf € 23,70

ROTWEIN

2009 Rotspon classic 0,375 l Zweigelt, Merlot, Blauburgunder Weingut Jurtschitsch, Langenlois € 15,50

2009 Pèppoli Chianti classico DOCG 0,375 l Marchese Antinori, Chianti – Toskana € 19,40

2011 Insoglio del Cinghiale IGT Tenuta Biserno, Bibbona – Toskana € 21,50

2010 Tellus Lazio IGT, Syrah 0,375 Falesco, Montefiascone € 15,50

2006 Rioja Riserva DOCa 0,375 l Marques de Riscal, Elciego – Rioja € 19,40

UNSERE GROSSFLASCHEN WEISSWEIN

2009 Chardonnay Lores Weingut Johanneshof Reinisch, Tattendorf – Thermenregion Magnum 1,5 l € 76,00

2003 Riesling Smaragd Ried Achleiten Domäne Wachau, Dürnstein Magnum 1,5 l € 121,--

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

ROTWEIN

2004 Cabernet Sauvignon „Privat“

Weingut Gustav Krug, Gumpoldskirchen – Thermenregion Magnum 1,5 l € 152,--

2009 1015 Österreich Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon Weingut Feiler-Artinger, Rust – Neusiedlersee-Hügelland Magnum 1,5 l € 107,60

2011 Haideboden Zweigelt, Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon Weingut Josef Umathum, Frauenkirchen – Neusiedlersee Magnum 1,5 l € 96,80

2005 Pinot Noir Reserve Weingut Schloss Halbthurn – Neusiedlersee Jeroboam 3 l € 298,--

2012 Vulcano Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Merlot Weingut Igler, Deutschkreutz – Mittelburgenland Magnum 1,5 l € 77,60

2004 Brunello di Montalcino DOCG – Pian delle Vigne Pian delle Vigne, Montalcino – Toscana Jeroboam 3 l € 319,60

Tenute Marchese Chianti classico DOCG riserva Tenute Marchese Antinori, Chianti

2009 Magnum 1,5 l € 89,80

2009 Jeroboam 3 l € 179,60

2008 Rioja Reserva DOCa Marques de Riscal, Elciego – Rioja Magnum 1,5 l € 67,--

2005 Blue Grove Hill Cabernet Sauvignon, Merlot Capaia Wines, Kapstadt Westcoast – Südafrika Magnum 1,5 l € 49,40

WE I T E R E SO N D E R G R Ö ß E N A U F AN F R A G E !

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

PORTWEIN 2000 Vintage Vista Alegre

€ 78,90

DESSERT-/SÜSSWEINE ÖSTERREICH

2011 Sämling Beerenauslese 0,375 l Weingut Tschida – Angerhof, Illmitz – Neusiedlersee € 18,50

2011 Beerenauslese 0,375 l Weißburgunder, Welschriesling, Chardonnay, Gelber Muskateller

Feiler-Artinger Rust – Neusiedlersee-Hügelland € 18,50

2009 Zierfandler Trockenbeerenauslese Weingut Gregor Schup, Guntramsdorf – Thermenregion € 43,60

2004 Opitz Goldackerl Trockenbeerenauslese 0,375 l Weingut Willi Opitz, Illmitz – Neusiedlersee € 45,50

2012 Roter Eiswein Merlot 0,375 l Weingut Johanneshof – Reinisch, Tattendorf – Thermenregion € 32,50

2011 Eiswein Chardonnay 0,375 l Weingut Stft Klosterneuburg, Klosterneuburg - Wagram € 35,70

ITALIEN

2013 Moscato d’Asti DOCG – Vigna senza Nome Giacomo Bologna „Braida“, Rocchetta Tanaro € 26,70

SPANIEN

1983 Don PX Gran Reserva Bodegas Toro Albala, Montilla-Moriles € 71,40

Alle Preise sind Inklusivpreise Falls nicht anders angegeben, entspricht die Flaschengröße 0,75 l

SCHAUMWEINE – CHAMPAGNER ÖSTERREICH

Mathäi Brut Weingut Stift Klosterneuburg, Klosterneuburg – Wagram € 29,80

Sekt Brut Blaufränkisch Rosé Weingut Igler, Deutschkreutz – Mittelburgenland € 29,80

DEUTSCHLAND

Fürst Metternich € 28,--

ITALIEN

Prosecco DOC „Fili“ – Spumante extra dry Cantina Sacchetto, Trebaseleghe € 23,--

Franciacorta Spumante Brut DOCG Montenisa, Marchesi Antinori, Franciacorta, Lombardei € 48,--

FRANKREICH – CHAMPAGNE

Ruinart Brut € 78,-- Magnum 1,5 L € 152,--

Moët & Chandon Brut € 69,--

Moët & Chandon Brut Rosé € 82,--

Dom Perignon 2002/2004 € 178,--

Veuve Cliquot Brut Yellow Label € 73,--