View
219
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Neuerscheinungen, Neuauflagen, Toptitel, Backlist des MANZ Verlags
[WERKVORSCHAU S
OMMER H
ERBST 2
013
Aktuelle Literatur zuRecht, Wirtschaft und Steuern
&Schon jetz
t
vormerken
bestellen!
Sommer Herbst
2013Neuerscheinungen
Neuauf lagenToptitelBacklist
Druckfrische Paragraphen mit Stand Herbst 2013 Seitenweise aktuelle sterreichische Gesetzestexte der Edition Juridica
Zielgruppen: Studierende der Rechts- u. Wirtschaftswissenschaften, FHs, Berufsanwrter
Ab EUR 12,90
pro Buch!
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 7 4 1
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 7 1 0
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 7 3 4
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 7 7 2
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 7 5 8
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 7 2 7
9 7 8 3 2 1 4 0 0 8 7 6 5
W E R K VO R S C H AU S OMM E R H E R B S T 2 0 1 3 17
S T U D I UM U N D P R A X I S ]
Verfasst von fhrenden Experten des Fachs, wird in bewhrter Weise die komplexe Materie pro-blemorientiert mit verstndnisfrdernden Bei-spielen dargestellt. Weiterfhrende Literaturan-gaben erleichtern das Studium und weisen auf Spezialfragen hin. Sowohl in der Praxis als auch im Studium wird der Grundriss daher zur Lsung steuerrechtli-cher Fragen gerne als erste Quelle heran gezo-gen. Das gesamte Werk nimmt auf unionsrecht-liche Entwicklungen Bezug, das Europische Steuerrecht wurde wesentlich erweitert.
Zielgruppen: siehe oben
Autoren: em. o. Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt lehrt Finanzrecht an der Universitt Wien.em. o. Univ.-Prof. Dr. Hans Georg Ruppe ist Mitglied des VfGH und lehrt Finanzrecht an der Universitt Graz. Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr lehrt Finanzrecht an der Universitt Wien und ist Sektionschef fr Steu-erpolitik und materielles Steuerrecht im Bundesmi-nisterium fr Finanzen (BMF).Zielgruppen: Studierende der Rechts- und Wirtschafts-wissenschaften, Rechtsanwlte, Wirtschaftsprfer, Steu-erberater, Buchhalter usw.
Herausgeber: Dr. Markus Achatz ist Universitts-professor am Institut fr Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Universitt Linz und Richter am VfGH.Zielgruppen: Studierende der Rechts- und Wirt-schaftswissenschaften, Berufsanwrter, Wirtschafts-treuhnder, Rechtsanwlte
Erscheint im Juni 2013. Ca. XVI, 562 Seiten. Geb. Ca. EUR 68,
ISBN 978-3-214-02105-4
Mit Hrerschein fr Studierende: Br. Ca. EUR 48,
ISBN 978-3-214-02104-7
Umsatzsteuer Verbrauchsteuern Bewertungsrecht Verkehrsteuern
Band II erscheint im Oktober 2013.
Ca. 648 Seiten. Geb. Ca. EUR 61,
ISBN 978-3-214-05392-5
Mit Hrerschein fr Studierende: Br. Ca. EUR 48,80
ISBN 978-3-214-05397-0
Band I und II sind auch im Paket erhltlich!
Autorin: Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel lehrt Finanzrecht an der Universitt Graz.
97
83
21
40
53
97
09
78
32
14
05
39
25
Einkommensteuer Krperschaftsteuer Umgrndungssteuergesetz Internationales Steuerrecht
Band I erscheint im Juni 2013.
Ca. 636 Seiten. Geb. Ca. EUR 61,
ISBN 978-3-214-05391-8
Mit Hrerschein fr Studierende: Br. Ca. EUR 48,80
ISBN 978-3-214-05396-3
Steuerrecht
Band I, 11. Auf lage bearbeitet von: Doralt Mayr Ruppe
Band II, 7. Auf lage bearbeitet von: Ehrke-Rabel
97
83
21
40
53
91
89
78
32
14
05
39
63
Toptitel
Konzentriert auf das Wesentliche, dennoch um-fassend werden die im beruflichen Alltag wichti-gen Steuern behandelt: Der optimale berblickber das geltende Steuerrecht.
Unternehmenssteuern, Verkehrsteuern und das Abgabenverfahren stehen im Vordergrund, ein eigenes Kapitel widmet sich auch dem Finanz-strafrecht. Systematische Zusammenhnge wer-den deutlich gemacht und zahlreiche Beispiele erleichtern das Verstndnis.
Steuerrecht 2013/14
15. Auf lage Autor: W. Doralt
97
83
21
40
18
98
6
Klarheit und przise Verwendung der richtigen Begriffe sowie das rasche Auffinden sofort ver-wertbarer Informationen sind zeitlose Grundla-gen jeder erfolgreichen juristischen Ttigkeit. Dieses Fachwrterbuch bietet prgnante, wissen-schaftlich fundierte Auskunft auf einen Griff und weiterfhrende Hinweise fr das Studium und die tgliche Praxis.Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk zu Steuern, Abgaben, Verfahrensrecht und Fi-nanzstrafrecht.
Fachwrterbuch Steuerrecht
2. Auf lage Herausgeber: Achatz
97
83
21
40
21
04
79
78
32
14
02
10
54
Autor: em. o. Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt lehrt Finanzrecht an der Universitt Wien. Zielgruppen: Studierende der Rechts- und Wirt-schaftswissenschaften, Rechtsanwlte, Wirtschafts-treuhnder, Buchhalter
Erscheint im September 2013. Ca. 320 Seiten. Br. Ca. EUR 36,
ISBN 978-3-214-01898-6ToptitelISBN 978-3-214-01898-6ToptitelMit Hrerschein fr Studierende: Ca. EUR 28,80
Bestseller!
Auch im Paket er-hltlich!
Kommunalsteuer Finanzstrafrecht plus: Zollrecht
Tel . : (01) 66 28 675 -5677 Fax : (01) 66 28 675 -5687 ausl ie [email protected]
Autoren: em. o. Univ.-Prof. Dr. Diethelm Kienapfellehrte Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universitt Linz. o. Univ.-Prof. Dr. Frank Hpfel lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universitt Wien.Dr. Robert Kert ist Assistenzprofessor am Institut fr Strafrecht und Kriminologie der Universitt Wien.Zielgruppen: Studierende der RechtswissenschaftenErscheint im Oktober 2013. Ca. 400 Seiten. Br. Ca. EUR 48,50
ISBN 978-3-214-12194-5 Mit Hrerschein fr Studierende ca.
EUR 38,80. Im Paket mit Kienapfel/Hpfel/Kert, Strafrecht Allgemei-
ner Teil, 14. Aufl age ca. EUR 78,40 ISBN 978-3-214-12195-2
Autorin: ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Palten lehrt Zivil- und Vertragsversicherungsrecht an der Universitt Wien und hlt Fachseminare zu Rhetorik, Kommuni-kations- und LerntechnikZielgruppen: Studierende an Universitten und Fachhochschulen
2. Aufl age 2013. XXVI, 216 Seiten. Br. EUR 37,
ISBN 978-3-214-14935-2
Mit Hrerschein fr Studierende: EUR 29,60
Herausgeber: Dr. Christoph Konrath, MSc (LSE) ist Jurist in der Parlamentsdirektion und Vortragender an der Rechtswissenschaftlichen Fakultt der Univer-sitt Wien.
Zielgruppen: Studierende der Rechtswissenschaften, Dissertanten, Berufsanwrter
Erscheint im Juni 2013. Ca. 250 Seiten. Br. Ca. EUR 41,
ISBN 978-3-214-00456-9
Mit Hrerschein fr Studierende: Ca. EUR 32,80
Autor: Dr. Bernhard Vanas ist Geschftsfhrer der Steuerberatungsgesellschaft mbH Taxand Austria und ist Lehrbeauftragter an der Juridischen Fakultt der Universitt Wien.Zielgruppen: Studierende der Rechts- und Wirt-schaftswissenschaften, Fachhochschulen mit Schwer-punkt Wirtschaft, Recht oder Unternehmensbera-tung, RechtsanwlteErscheint im Juli 2013. Ca. 250 Seiten. Br. Ca. EUR 36,
ISBN 978-3-214-00508-5
Mit Hrerschein fr Studierende: Ca. EUR 28,80
Leichtes Lernen mit Freude!Dieses Lernprogramm wendet sich speziell an Strafrechtsanfnger und vermittelt das zum Ver-stndnis des Allgemeinen Teils erforderliche Ba-siswissen: Der Lernstoff wird abwechslungs-reich, anschaulich und einprgsam organisiert. Durch zahlreiche Beispiele, Merkformeln, Mul-tiple-Choice-Fragen, Flle samt Lsungen, Kontrollfragen wird der Stoff verinnerlicht und der Lernerfolg spielerisch erzielt!
Lernprogramm Strafrecht Allgemeiner Teil
14. Auf lage, Studienbuch Autoren: Kienapfel Hpfel Ker t
97
83
21
41
21
94
59
78
32
14
12
19
52
97
83
21
41
49
35
2
Lernen muss man lernen. Wer sich effizient vor-bereiten und Prfungen erfolgreich ablegen will, sollte vieles wissen: Wie teilen Sie den Stoff ein? Wie erstellen Sie einen realistischen Zeitplan?
Welcher Lerntyp sind Sie? Wie erfassen Sie rasch, aber grndlich groe Mengen an Information?
Wann, wie, wie oft wiederholen Sie das Gelern-te, um es zu behalten?
Persnliche Schwachstellenanalyse
Der Lern- und Prfungsmanager
2. Auf lage Autorin: Palten
Juristisches Schreiben leicht gemacht!Der SchreibGuide Jus zeigt, dass juristisches Schreiben erlernbar ist. Schritt fr Schritt wird die Arbeitstechnik fr die erfolgreiche Realisie-rung schriftlicher Arbeiten seien es Seminar-arbeiten, Dissertationen oder Schriftstze leicht nachvollziehbar erlutert: von der richtigen Fach- und Themenauswahl ber die effiziente Suche nach Arbeitsmaterial samt Da-tenbankrecherchen bis hin zu den wichtigsten Zitierregeln und hilfreichen Stilmitteln.
SchreibGuide Jus
3. Auf lage, Studienbuch Herausgeber: Konrath
97
83
21
40
04
56
9
Erklrtes Ziel dieser Publikation ist es, Verstnd-nis fr den Inhalt eines Jahresabschlusses und Konzernabschlusses oder einer Sonderbilanz zu entwickeln und aus der Sicht eines Juristen Bilanzen lesen und verstehen zu lernen.Themenschwerpunkte: europarechtliche Grundlagen Vorschriften des UGB internationale Rechnungslegungsgrundstze und deren Bedeutung fr sterreich
Fragen der Sonderbilanzen
Bilanzrecht
2. Auf lage Autor: Vanas
97
83
21
40
05
08
5
[ S T U D I UM U N D P R A X I S
Lieferbar!
W E R K VO R S C H AU S OMM E R H E R B S T 2 0 1 3 19
Autor: Dr. Karl-Heinz Danzl ist Senatsprsident des Obersten Gerichtshofes, Honorarprofessor an der Uni-versitt Innsbruck und Schriftleiter der ZVR.
Zielgruppen: Universitten, VfGH, VwGH, Rechtsan-wlte, UVS, Bund, Lnder, Gemeinden
9. Aufl age erscheint im Juni 2013.
Ca. 600 Seiten. Geb. Ca. EUR 118,
ISBN 978-3-214-12044-3
Die Neuauflage enthlt das Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz idF BGBl I 2011/138 mit neuen Betrgen und Entschei-dungen: Gesetzesmaterialien kommentierende Anmerkungen rundum in-formiert
rund 2000 aus der Judikatur ausgewhlte Leit-stze zu wichtigen Einzelfllen
Hinweisen auf weiterfhrende Literatur auch zu Detailfragen
EKHG Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpfl ichtgesetz
9. Auf lage, Groe Gesetzausgabe Autor: Danzl
Autoren: Univ.-Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel und Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Benke, LL.M. lehren am In-stitut fr Rmisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universitt Wien.
Zielgruppen: Studierende der Rechtswissenschaften
Erscheint im Oktober 2013. Ca. 450 Seiten. Br. Ca. EUR 43,50
ISBN 978-3-214-14964-2
Mit Hrerschein fr Studierende: Ca. EUR 34,80
bungsbuch Rmisches Schuldrecht
8. Auf lage, Studienbuch Autoren: Benke Meissel
Toptitel
S T U D I UM U N D P R A X I S Z I V I L R E CH T ]
Der neue Kommentar zum Auerstreitgesetz, verfasst von 17 namhaften Autoren, bietet
die ausfhrlichste Kommentierung des Au-erstreitrechts nach der Reform 2003
eine vollstndige Aufarbeitung der gesamten zum neuen Auerstreitrecht ergangenen Rechtsprechung und Literatur
die Bercksichtigung der aktuellen, wichti-gen Neuerungen durch das KindNamRG 2013 im Kindschaftsrecht.
AuStrG Auerstreitgesetz
Kommentar Herausgeber: Gitschthaler Hllwerth
97
83
21
41
62
28
3
Dieses Buch bietet eine nach didaktischen Ge-sichtspunkten ausgerichtete Darstellung des r-mischen Schuldrechts. Erlutert werden folgen-de Bereiche: Vertragsrecht mit eingehender Diskussion der rmischen Kontrakte und der Dogmatik der Leistungsstrungen
Bereicherungsrecht mit dem Schwerpunkt Leis-tungskondiktionen
Schadenersatzrecht mit dem Schwerpunkt Lex Aquilia
97
83
21
41
49
64
2
Autoren: Dr. Wolfgang Vlkl ist Rechtsanwalt in Wien. Dr. Clemens Vlkl ist Rechtsanwalt in Wien.
Zielgruppen: Rechtsanwlte, Notare, Wirtschafts-treuhnder, Unternehmensberater, Versicherungen, Bibliotheken, Universitten
2. Aufl age erscheint im Herbst 2013.
Ca. 460 Seiten. Geb. Ca. EUR 89,
ISBN 978-3-214-02554-0
Die hchstgerichtliche Judikatur der letzten Jahre unterwirft die Haftung der Berater einem steigenden Sorgfalts- und Haftungsmastab. Das vorliegende Werk bietet einen systematischen Gesamtberblick zu allen wichtigen Fragen der Beraterhaftung. Neu in der 2. Auflage: aktuelle Judikatur Erweiterung des Vermgensschadens-Haft-pf lichtversicherungsschutzes
ausfhrliche Errterung der Wirtschaftsprfer-haftung
Beraterhaftung
2. Auf lage Autoren: Vlkl Vlkl
97
83
21
41
20
44
3
Herausgeber: Dr. Edwin Gitschthaler und Dr. Jo-hann Hllwerth, Hofrte des OGH.
Zielgruppen: Gerichte, Rechtsanwlte, Notare, Ver-eine fr Sachwalterschaft, Familiengerichtshilfe, Be-zirkshauptmannschaften
Erscheint im Juli 2013. Ca. 1.600 Seiten. Ln. Ca. EUR 268,
ISBN 978-3-214-16228-3
ToptitelISBN 978-3-214-16228-3
Toptitel
Tel . : (01) 66 28 675 -5677 Fax : (01) 66 28 675 -5687 ausl ie [email protected]
Toptitel
Autoren: Dr. Peter Barth, Abteilungsleiter im BMJ,Dr. Dietmar Dokalik, Richter im BMJ und Dr. Matthias Potyka, Oberstaatsanwalt im BMJ ber-nehmen ab der 24. Auf lage die Bearbeitung der zu-letzt langjhrig von Hon.-Prof. DDr. Robert Dittrich und Prof. Dr. Helmuth Tades betreuten Ausgabe.Zielgruppen: Gerichte, Rechtsanwlte, Notare, Ge-meinden/Magistrat, Banken, Versicherungen, Unter-nehmen, StudierendeToptitelnehmen, StudierendeToptitel24. Aufl age erscheint im Oktober 2013. Ca. 1.500 Seiten. Geb. Ca. EUR 99, ToptitelISBN 978-3-214-02429-1Toptitel
Autor: Dr. Herbert Gartner ist Rechtsanwalt in Wien und Spezialist sowie Fachautor auf dem Gebiet des Miet- und Wohnrechts.Zielgruppen: Rechtsanwlte, Immobilienmakler und -verwalter, Interessenvertretungen (Mieterverei-nigung etc), Notare, Wohnbaugenossenschaften, Ge-meinden, Banken, Versicherungen, Gerichte, Mieter/Vermieter
2013. XX, 392 Seiten. Br. EUR 40, im Abonnement EUR 32,
(jhrlich) ISBN 978-3-214-00850-5
Der jhrliche berblick zum Wohnrecht: alle wichtigen Wohnrechtsgesetze mit den Neuerungen des vergangenen Jahres (Novellen, Entscheidungen, Literatur) auf einen Blick
die wichtigsten Entscheidungen des Jahres 2012 kurz zusammengefasst
Hinweise auf die wohnrechtlich relevanten Beitrge in Fachzeitschriften
Gesetzestexte mit allen NovellenMit ZVG und den nderungen im WGG!
Wohnrecht 2013
Jahrbuch Edition Juridica Autor: Gartner
97
83
21
40
08
50
5
[ Z I V I L R E CH T B AU EN M I E T E N WOHN EN
Alle Bereiche des Kindschaftsrechts mit den Neuerungen des KindNamRG 2013 anhand von Entscheidungen mit Lsungsanstzen sys-tematisch dargestellt: Auswertung der gesamten Judikatur ein-schlielich zweitinstanzlicher Entscheidungen
Anmerkungen Hinweise auf nderungen, Probleme und Lsungen
zahlreiche Literaturhinweise fr weiterge-hende Information
Kindschaftsrecht
2 . Auf lage, EF-Buch Autorin: Beck
97
83
21
40
05
49
8
Die Neuauflage des ABGB mit den nderungen durch KindNamRG 2013 und Zahlungsver-zugsG!
Die 24. Auflage enthlt das ABGB und alle wichtigen Nebengesetze auf aktuellem Stand
zahlreiche Anmerkungen und weiterfhrende Verweise sowie
grundlegende Entscheidungen des OGH.
ABGB
24. Auf lage, Taschenkommentar Autoren: Barth Dokalik Potyka
97
83
21
40
24
29
1
Autorin: Mag. Susanne Beck ist Richterin des BG Dbling, Spezialistin und Vortragende zum Familien-recht und stndige Mitarbeiterin der EF-Z.
Zielgruppen: Rechtsanwlte, Gerichte, Jugendmter, Familienmediatoren, Pdagogen, Psychologen, Fami-lienverbnde
2. Aufl age erscheint im Juni 2013.
Ca. 800 Seiten. Geb. Ca. EUR 144,
ISBN 978-3-214-00549-8
Autoren: Dr. Herbert Gartner und Mag. Daniel Karandi, Partner bei Gartner-Furherr-Karandi RAe, einer auf alle Bereiche des Immobilien- und Baurechts spezialisierten Soziett.
Zielgruppen: Immobilienmakler, Handels-/Versiche-rungsmakler, Personalkreditvermittler, Rechtsanwl-te, Vertreter des Konsumentenschutzes, Wohnbauver-einigungen, Bautrger, Versicherungen
Maklergesetz
2. Auf lage, Kurzkommentar Autoren: Gartner Karandi
Dieser Kurzkommentar zum Maklergesetz in-klusive unter anderem ImmobilienmaklerV und mageblichen Bestimmungen des KSchG sowie mageblichen Bestimmungen der GewObietet allen mit Fragen des Maklerrechts befass-ten Zielgruppen rasche Hilfestellung.
2. Aufl age 2013. XIV, 290 Seiten. Geb. EUR 64,
ISBN 978-3-214-04149-6
97
83
21
40
41
49
6
Lieferbar!
Lieferbar!
W E R K VO R S C H AU S OMM E R H E R B S T 2 0 1 3 21
Autor: Dr. Ernst Eugen Fabrizy ist Leiter der Gene-ralprokuratur beim OGH.
Zielgruppen: Rechtsanwlte, Gerichte
11. Aufl age erscheint im Sommer 2013.
Ca. 1.200 Seiten. Geb. Ca. EUR 165,
ISBN 978-3-214-08651-0
Autoren: Mag. Helene Bovenkamp, Mag. Anja Cu-pal, Mag. Karin Fuhrmann, Mag. Gerhard Klippl, Mag. Leopold Khmayer, Mag. Dr. Gunther Lang, Mag. (FH) Britta Leskovar, Mag. Christian Oberklei-ner, MAS, Mag. Roland Reisch, Mag. Erich Resch,Mag. Gottfried Maria Sulz, alle TPA Horwath Zielgruppen: Steuerberater, Finanzmter, Bundes-immobilien GmbH
2. Aufl age 2013. Ca. 180 Seiten. Br. Ca. EUR 38,
ISBN 978-3-214-04188-5
Immobilienbesteuerung NEU
2. Auf lage Autoren: Bovenkamp Fuhrmann Khmayer Reisch Resch Sulz
Seit Erscheinen der Vorauflage im Jahr 2010 wurde das Strafgesetzbuch elfmal novelliert. Die nunmehr 11. Auflage des beliebten Kurzkom-mentars stellt die geltende Rechtslage inklusive neuem Korruptionsstrafrecht mit aktuellem Stand 1. 4. 2013 dar. Bercksichtigt sind auch zahlreiche Neuerungen bei den Nebengesetzen, ua beim Bankwesengesetz und beim Daten-schutzgesetz.
StGB
11. Auf lage, Kurzkommentar Autor: Fabrizy
97
83
21
40
86
51
0
Das 1. Stabilittsgesetz 2012 und das Abga-bennderungsgesetz 2012 bringen umfangrei-che nderungen im Bereich der Immobilien-besteuerung mit sich. Dieses Praxishandbuch bringt rasch auf den neuesten Stand und enthlt Strategien und Empfehlungen fr die tgliche Arbeit. Zudem wird ein Querschnitt durch die gesam-te Immobilienbesteuerung geboten (inklusive Privatstiftungen und Immobilienfonds).
97
83
21
40
41
88
5
BAU EN M I E T E N WOHN EN S T R A F R E CH T ]
Toptitel
Autoren: Dr. Peter Kuprian, Mietenrichter des BG Innsbruck.Dr. Christian Prader, Rechtsanwalt.Zielgruppen: Rechtsanwlte, Immobilienmakler, -verwalter, Notare, Wohnbaugenossenschaften, Ge-meinden, Interessenvertretungen: Mieter/Vermieter
3. Aufl age erscheint im Herbst 2013.
Ca. 370 Seiten. Geb. Ca. EUR 78,
ISBN 978-3-214-00655-6
Das bewhrte Mietvertrags-Handbuch erscheint bereits in dritter Auflage. Beleuchtet werden ins-besondere die wesentlichen Mietvertrags-punkte nach MRG, ABGB und KSchG.Zu den einzelnen Vertragspunkten gibt es Musterformulierungen.
Der Mietvertrag
3. Auf lage, Handbuch Autoren: Kuprian Prader
97
83
21
40
06
55
6
Anlsslich vieler neuer Entscheidungen und des ZVG berarbeitet RA Dr. Christian Prader sei-ne Groe Gesetzausgabe zu MRG und ABGB-Mietrecht. Somit steht wieder der aktuelle Gesetzestext mit der relevanten Rechtsprechung, Anmerkungen des Autors sowie weiterfhrenden weiterfhrenden Literaturhinweisenzur Verfgung.
MRG Mietrechtsgesetz und ABGB-Mietrecht
4. Auf lage, Groe Gesetzausgabe Autor: Prader
97
83
21
41
35
59
1
Autor: Dr. Christian Prader ist Rechtsanwalt und Autor zahlreicher Fachpublikationen.Zielgruppen: Rechtsanwlte, Notare, Real-/Immobi-lienmakler und -verwalter, Gerichte, Wohnbaugenos-senschaften, Hausbesitzerverbnde, Mietervereini-gung, Gemeinden
4. Aufl age erscheint im September 2013.
Ca. 1.100 Seiten. Geb. Ca. EUR 178,
ISBN 978-3-214-13559-1ToptitelISBN 978-3-214-13559-1Toptitel
Tel . : (01) 66 28 675 -5677 Fax : (01) 66 28 675 -5687 ausl ie [email protected]
Toptitel
Autoren: MR Mag. Robert Stein, Leiter der Abtei-lung Wahlangelegenheiten im BM.I. SC Mag. Dr. Mathias Vogl, Leiter der Sektion Recht im BM.I. Mag. Gregor Wenda, stellvertretender Leiter der Ab-teilung Wahlangelegenheiten im BM.I.
Zielgruppen: Gemeinden, Bezirkshauptmannschaf-ten, BMI, wahlwerbende Parteien 4. Aufl age 2013. Ca. 400 Seiten. Br. Ca. EUR 74,
ISBN 978-3-214-13303-0
Autoren: Dr. Mathis Fister, WU Wien, Dr. Claudia Fuchs, MR Dr. Michael Sachs, designierter Vizepr-sident des neuen Bundesverwaltungsgerichts.Zielgruppen: Gesamter Verwaltungsbereich, Rechts-anwlte, Rechtsabteilungen groer Unternehmen
Erscheint im Herbst 2013. Ca. 300 Seiten. Geb. Ca. EUR 64,
ISBN 978-3-214-03378-1
Autoren: Dr. Johannes Hengstschlger ist em. Uni-versittsprofessor fr ffentliches Recht an der Johan-nes Kepler Universitt Linz. Dr. David Leeb ist Universittsprofessor an der Johan-nes Kepler Universitt Linz.Zielgruppen: Gesamter Verwaltungsbereich, Rechts-anwlte, Rechtsabteilungen groer Unternehmen2. Ausgabe erscheint im Herbst 2013.
Ca. 300 Seiten. Br. Ca. EUR 82, zur Fortsetzung vorgemerkt!
ISBN 978-3-214-03391-0
Autoren: DDr. Peter Lewisch ist Rechtsanwalt und Universittsprofessor an der Universitt Wien, Dr. Mathis Fister ist Assistenzprofessor an der WU Wien, Dr. Johanna Weilguni ist Juristin im Verfas-sungsdienst des Amtes der O. Landesregierung.Zielgruppen: Rechtsanwlte, Verwaltungsjuristen, BH, UVS-Mitglieder
Erscheint im Sommer 2013. Ca. 240 Seiten. Geb. Ca. EUR 52,
ISBN 978-3-214-00715-7ToptitelISBN 978-3-214-00715-7Toptitel
[ S T R A F R E CH T F F E N T L I C H E S R E CH T
Die 4. Auflage enthlt topaktuell auf dem Stand der Novelle 2013: Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre
Rechtsgrundlagen fr bundesweite Wahlereig-nisse: NRWO, BPrsWahlG, VolksBegG, VAbstG, VBefrG, WhlerEvidenzG
NRWO Nationalrats-Wahlordnung
4. Auf lage, Sonderausgabe Autoren: Stein Vogl Wenda
97
83
21
41
33
03
0
Das neue VwGVG wird hier erstmals einer ge-naueren Analyse unterzogen und insbesondere hnlichkeiten und Unterschiede zum bisherigen Verfahren nach dem AVG in ausfhrlichen An-merkungen dargestellt. Darber hinaus ist auch das Organisationsgesetz fr das neue Bundesverwaltungsgericht enthal-ten. Eine wichtige Starthilfe fr alle, die sich ab 1. 1. 2014 in der neuen Rechtslage zurechtfinden mssen.
Verwaltungsgerichtsverfahren
Sonderausgabe Autoren: Fister Fuchs Sachs
97
83
21
40
33
78
1
Von den grundlegenden gesetzlichen Vernde-rungen durch die groe Verwaltungsgerichtsbar-keits-Reform ist auch das AVG stark betroffen, was eine sukzessive berarbeitung des Werks er-fordert. Der erste Teilband des AVG-Kommentars ( 1 36) wird nun erstmals aktualisiert und die umfassende Kommentierung auf den neues-ten Stand gebracht.
AVG Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz1. Teilband: 1 36 2. Ausgabe
Kommentar Autoren: Hengstschlger Leeb
97
83
21
40
33
91
0
Dieser Kommentar gibt einen umfassenden berblick ber die geltende Rechtslage des VStG zum 1.7.2013. Um die Aktualitt des Werks dar-ber hinaus zu gewhrleisten, sind auch schon smtliche nderungen bercksichtigt, die mit 1.1.2014 in Kraft treten. Eine klare dogmatische Struktur und interessante Leitentscheidungen helfen dem Leser, sich in der kompakten Materie rasch und przise zurechtzufinden.
VStG Verwaltungsstrafgesetz
Kommentar Autoren: Lewisch Fister Weilguni
97
83
21
40
07
15
7
Zur Jahr-hundert-reform!
W E R K VO R S C H AU S OMM E R H E R B S T 2 0 1 3 2 3
S T E U E R R E CH T ]
Autor: HR Mag. Johann Fischerlehner ist hauptbe-ruf liches Mitglied des UFS, Auenstelle Linz.
Zielgruppen: Wirtschaftstreuhnder, Finanzverwal-tung, Gerichte (UFS/BFG, VwGH), Rechtsanwlte
Erscheint im Sommer 2013. Ca. 500 Seiten. Geb. Ca. EUR 58,
ISBN 978-3-214-02355-3
Abgabenverfahren
Sonderausgabe Autor: Fischerlehner
Die umfangreichen, ab 1. 1. 2014 geltenden n-derungen im Abgabenverfahrensrecht bietet dieses Werk schon jetzt:
BAO, AVOG und wichtigste Verordnungen przise Kommentierung der einzelnen Be-stimmungen
grundlegende Rechtsprechung von UFS, OGH, VwGH, VfGH und EuGH.
Autor: MMag. Dr. Richard Gaier ist Wirtschaftspr-fer und Steuerberater, Buchautor und Verfasser von zahlreichen steuerlichen Fachartikeln.
Zielgruppen: Wirtschaftstreuhnder, Rechtsanwl-te, Notare, Finanzverwaltung, Gerichte
Erscheint im Juni 2013. Ca. 170 Seiten. Br. Ca. EUR 38,
ISBN 978-3-214-00462-0
Dieses neue Praxishandbuch beinhaltet in kom-pakter Aufbereitung die rechtlichen Grundla-gen, Verwaltungspraxis und Rechtsprechungzu folgenden Abgaben:
Stempel- und Rechtsgeschftsgebhren Grunderwerbsteuer Gesellschaftsteuer Stiftungseingangssteuer und Schenkungsmeldung.
Gebhren und Verkehrsteuern
Handbuch Autor: Gaier
Autoren: Univ.-Prof. StB Mag. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, LL.M., StB Dr. Stefan Steiger, RA Dr. Mar-tin Wiedenbauer.
Zielgruppen: Rechtsanwlte, Wirtschaftstreuhnder, Notare
Erscheint im Sommer 2013. Ca. 130 Seiten. Br. Ca. EUR 29,
ISBN 978-3-214-00749-2
Dieses Handbuch behandelt die berufsrechtli-chen, steuerlichen und sozialversicherungs-rechtlichen Rahmenbedingungen fr die Rechtsanwalts GmbH und beantwortet ua Fra-gen der Haftung, Rechnungslegungspflicht und Besteuerung. Ua mit Entscheidungshilfen fr Praktiker (Rechtsform-wahl, Sozialversicherung)
Rechtsanwalt als Geschftsfhrer Zusammenfassung der Vor-/Nachteile aus steu-erlicher Sicht.
Die Rechtsanwalts-GmbH
Handbuch Autoren: Kanduth-Kristen Steiger Wiedenbauer
97
83
21
40
07
49
2
Autor: Mag. Dr. Richard Jerabek ist Senior Manager bei PwC in Wien.
Zielgruppen: Wirtschaftstreuhnder, Finanzleiter in Unternehmen, Finanzverwaltung, Rechtsanwlte
Erscheint im Juni 2013. Ca. 400 Seiten. Br. Ca. EUR 74,
ISBN 978-3-214-00935-9
Grenzberschreitende bertragungen und berfhrungen von sterreichischen (Teil-)Be-trieben: Im Anschluss an die Darstellung der na-tionalen und internationalen Rechtsgrundla-gen bietet dieses Werk: Lsungsanstze zur Vermeidung der Mehr-fachbesteuerung
relevante Rechtsprechung (Berechnungs-)Beispiele anschauliche Grafiken uvm
Verlagerung von Betrieben ins Ausland
Autor: Jerabek
97
83
21
40
09
35
99
78
32
14
02
35
53
Tel . : (01) 66 28 675 -5677 Fax : (01) 66 28 675 -5687 ausl ie [email protected] 4
Autorin: Mag. Vera Noss, LL.M., ist selbstndige Rechtsanwltin in Wien. Ihre Ttigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschafts- und Handelsrecht sowie Immobilien- und Wohnrecht. Zielgruppen: Immobilienmakler, Versicherungsmak-ler, Personalkreditvermittler, Rechtsanwlte, Notare, Gerichte
4. Aufl age erscheint im Sommer 2013.
Ca. 240 Seiten. Br. Ca. EUR 51,
ISBN 978-3-214-15240-6
Herausgeber: Hon.-Prof. Dr. Guido Kucsko ist Part-ner bei Schnherr Rechtsanwlte, anerkannter IP-Rechtler und Autor zahlreicher Fachpublikationen.Dr. Christian Schumacher ist Partner bei Schnherr Rechtsanwlte, spezialisiert auf IP-Law, unlauteren Wettbewerb und Medienrecht.Zielgruppen: Rechtsanwlte, Gerichte, Unterneh-men, Rechtsabteilungen2. Aufl age erscheint im Herbst 2013.
Ca. 1.000 Seiten. Geb. Ca. EUR 190,
ISBN 978-3-214-00471-2
[ W I R T S CH A F T S R E CH T
Der Praxisleitfaden zum Maklerrecht gibt in sei-ner vierten Auflage detaillierte Antworten dar-auf und beinhaltet weiters eine verstndliche Erluterung des gesam-ten Maklerrechts
eine Rechtsprechungsbersicht mit Sach-verhaltsdarstellungen mit allen Judikaten seit Inkrafttreten des Maklergesetzes am 1.7.1996
sowie zahlreiche Muster zum sofortigen An-wenden
Maklerrecht
4. Auf lage, Praxisleitfaden Autorin: Noss
97
83
21
41
52
40
6
Die Neuauflage widmet sich in bewhrter Form den Markenrechten in der komplexen Verf lech-tung des nationalen Markenrechts mit dem Gemeinschaftsmarkenrecht und dem Recht der Internationalen Marke ein Kommentar von spezialisierten Praktikern aus ihrer Erfah-rung geschrieben. Mit Literatur, Rechtsprechung, Checklisten, Tipps aus der Praxis und Beitrgen aus angrenzenden Rechtsgebieten (wie Kartellrecht, Insolvenzrecht).
MSchG Markenschutzgesetz
2. Auf lage, Kommentar Herausgeber: Kucsko Schumacher
97
83
21
40
04
71
2
Autoren: MMag. Dr. Stefan Fida, LL.M. (LSE) ist Rechtsanwalt bei Grohs Hofer Rechtsanwlte in Wien.Mag. Christina Wrann ist Dissertantin an der Uni-versitt Graz. Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner ist Professor an der Alpen-Adria Universitt Klagenfurt.Zielgruppen: Steuerberater, Rechtsanwlte, Stiftun-gen, Banken, Notare
2013. XII, 172 Seiten. Br. EUR 36,
ISBN 978-3-214-00681-5
Toptitel
Lsungsvorschlge und Handlungsanweisungenzu allen Bereichen des Familienunternehmens: Familienverfassung, Familienstiftung Syndikatsvertrag, Gesellschaftsvertrag Leitung und Kontrolle Finanzierung und Haftung Scheidung, Krankheit, Konflikte Unternehmensnachfolge, PflichtteilsansprcheInklusive Mustersatzung und Mustersyndi-katsvertrag einer Familien-AG und 23 umsich-tig erstellten Grafiken!
Familienunternehmen
Handbuch Autoren: Kalss Probst
97
83
21
40
13
11
0
Die Gestaltungsmglichkeiten des Gestaltungsmglichkeiten des Gestaltungsmglichkeiten sterreichi-schen Privatstiftungsgesetzes (PSG) sind nicht nur attraktiv, sondern fhrten aufgrund von Rechtsunsicherheiten zu zahlreichen Entschei-dungen. Die Autoren haben diese thematisch zu-sammengefasst und systematisch aufbereitet: berblick ber die Entscheidungen des Hchstgerichts und der Oberlandesgerichte
Hinweise auf widersprchliche Judikate und ob-solete Judikatur
chronologische Entscheidungsbersicht
Privatstiftungsgesetz
Systematische Entscheidungssammlung Autoren: Fida Wrann Zollner
97
83
21
40
06
81
5
Autoren: Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (F lo-renz), ist Professorin fr Zivil- und Unternehmens-recht an der Wirtschaftsuniversitt Wien. Univ.-Lektor Dr. Stephan Probst ist Rechtsanwalt in Wien und Partner von NEUDORFER Rechtsanwlte.
Zielgruppen: Rechtsanwlte, Notare, Familienunter-nehmen, Stiftungen, Banken
2013. XXX, 838 Seiten. Ln. EUR 178,
ISBN 978-3-214-01311-0ToptitelISBN 978-3-214-01311-0Toptitel
Lieferbar!
Lieferbar!
W E R K VO R S C H AU S OMM E R H E R B S T 2 0 1 3 2 5
Autoren: Mag. Joachim Feher, MediaCom Agentur; Dr. Gerald Otto, LL.M., Rechtsanwalt; Mag. Chris-toph Steindl, LL.M., Rechtsanwaltsanwrter.
Zielgruppen: Bund, Lnder, Gemeinden, Ministeri-en, Medienagenturen, Medieninhaber periodischer (elektronischer) Druckwerke, Unternehmen
2. Aufl age 2013. XVIII, 112 Seiten. Br. EUR 27,
ISBN 978-3-214-00717-1
Herausgeberin: Dr. Monika Drs ist ao. Univ.-Prof. am Institut fr sterreichisches und Europisches Ar-beitsrecht und Sozialrecht der Wirtschaftsuniversitt Wien.Zielgruppen: Versicherungen, Pensionskassen, Be-triebliche Vorsorgekassen, Interessenvertretungen, Wirtschaftstreuhnder
2013. Ca. 320 Seiten. Geb. Ca. EUR 64,
ISBN 978-3-214-00790-4
Medientransparenzgesetz
2. Auf lage, Praxishandbuch Autoren: Feher Otto Steindl
W I RT S CH A F T S R E CH T A R B E I T S R E CH T ]
Mit zahlreichen Mustern fr die Praxis!
Autor: Dr. Klaus Mayr, LL.M., ist Referent der Abtei-lung Sozialpolitik der Arbeiterkammer O.
Zielgruppen: Rechtsanwlte, Richter, Personalver-antwortliche, Interessenvertretungen, Betriebsrte
2013. Ca. 450 Seiten. Geb. Ca. EUR 88,
ISBN 978-3-214-02697-4
Das Buch behandelt ua folgende Themen: Darstellung der einzelnen Beendigungsarten(Kndigung, einvernehmliche Auflsung etc)
Auswirkungen der einzelnen Beendigungsar-ten auf sonstige Ansprche (zB Sonderzahlun-gen, Urlaubsersatzleistung)
Allgemeiner Kndigungsschutz (Kndi-gungsanfechtung)
Besonderer Kndigungsschutz (zB Betriebs-rte, Schwangere, Elternteilzeit)
Diskriminierungen bei der Beendigung
Die Beendigung des Arbeitsverhltnisses
Handbuch Autor: Mayr
97
83
21
40
26
97
4
Themenschwerpunkte: Arten an Pensionszusagen nachtrgliche Einschrnkungs- bzw nde-rungsmglichkeiten bestehender Pensionszu-sagen
Aufklrungspflichten Gleichbehandlungspflichten steuerrechtliche Aspekte Betriebspensionsrecht und grenzberschrei-tender Arbeitnehmereinsatz
Handbuch Betriebspensionsrecht
Herausgeberin: Drs
97
83
21
40
07
90
4
Autoren: Dr. Martin Greifeneder ist Richter am Landesgericht Wels und war als Fachmann auf diesem Gebiet in den Gesetzwerdungsprozess eingebunden; Dr. Gunther Liebhart ist Richter am Landesgericht Salzburg. Beide Autoren sind seit vielen Jahren mit Pf legegeldverfahren in erster Instanz befasst.
Zielgruppen: Richter, Sozialversicherungstrger, In-teressenvertretungen, Behrden, Pf legeeinrichtungen3. Aufl age 2013. XXII, 500 Seiten. Geb. EUR 98,
ISBN 978-3-214-02702-5
In der 3. Auflage werden neu die aktuelle Rechtsprechung erlutert, rechtlichen nderungen ausfhrlich behan-delt,
Erfordernisse einer ordnungsgemen Be-gutachtung durch Arzt und Pf legefachperso-nal besprochen,
Stellung und Rechte der tatschlich Pflegen-den im Einstufungsverfahren beleuchtet
uvm
Pfl egegeld
3. Auf lage, Handbuch Autoren: Greifeneder Liebhart
97
83
21
40
27
02
5
Alles zum neuen Medientransparenzgesetz gilt seit 1.7.2012! NEU: Anleitung zur Eingabe ber die Web-schnittstelle der KommAustria mit Screen-shots und Erklrungen
bersichtliche Zusammenfassung Checklisten zur Bekanntgabepflicht bei Wer-beauftrgen und Frderungen
Anschauliche Grafiken Gesetzestexte und Erluterungen, Richtlinien des Bundes sowie aller Bundeslnder
97
83
21
40
07
17
1
Lieferbar!
Lieferbar!
Tel . : (01) 66 28 675 -5677 Fax : (01) 66 28 675 -5687 ausl ie [email protected]
[ A R B E I T S R E CH T A L L G EM E I N E S R E CH T
Autoren: Dr. Gunther Liebhart ist Richter des Lan-desgerichts Salzburg. Dr. Gernot Herzog ist Rechts-anwalt in Salzburg.
Zielgruppen: Rechtsanwlte
Erscheint im Sommer 2013. Ca. 500 Seiten. Br. Ca. EUR 96,
ISBN 978-3-214-00550-4
Das Werk bietet einen berblick ber Abhilfe-manahmen bei Fristensumnis im Zivil-, Straf- und Verwaltungsverfahren: Entscheidungen von EGMR, VfGH, VwGH, OGH, OLG, UVS und einer Vielzahl weiterer Be-hrden fachbergreifend und bersichtlich nach Themenbereichen dargestellt
mit einschlgigen Antrgen und Musterbei-spielen
Sumnis der Partei, der Behrden und der Sachverstndigen und Zeugen
Fristenversumnis
Handbuch Autoren: Liebhart Herzog
Der Kommentar enthlt den Kollektivvertrags-text im Original und smtliche relevante Recht-sprechung.
Autoren: Mag. Peter Maska und Dr. Gnter Stein-lechner, beide Wirtschaftskammer Wien.Zielgruppen: Interessenvertretungen, Betriebsrte, Arbeitsinspektorate, Personalabteilungen, Rechtsan-wlte2013. Ca. 250 Seiten. Br. Ca. EUR 38,
ISBN 978-3-214-00814-7
Das Werk gibt Antworten auf die wichtigsten ar-beitsrechtlichen Fragen zu Handelsangestellten. Was bedeutet Durchrechnung der Arbeits-zeit?
Knnen Jugendliche am Samstag beschftigt werden?
Was ist die Schwarz-Wei-Regelung? Wie erfolgt die Einstufung von Kassieren, Filial-leitern und allen anderen Angestellten richtig?
Was sind erweiterte ffnungszeiten und worauf muss man dabei besonders achten?
Kollektivvertrag fr Angestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben Autoren: Maska Steinlechner
97
83
21
40
08
14
7
Autor: Prof. Walter Nstlinger war Leitender Sekre-tr in der AK O und beschftigt sich seit Jahrzehnten mit den Belangen des Arbeitnehmerschutzes.Zielgruppen: Interessenvertretungen, Arbeits- und Sozialgerichte, Betriebsrte, Arbeitsinspektoren, So-zialversicherungsanstalten, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwlte, Sicherheitsvertrauens-personen, Sicherheitsfachkrfte, Arbeitsmediziner, MinisterienErscheint im Herbst 2013. Ca. 500 Seiten. Geb. Ca. EUR 94,
ISBN 978-3-214-03790-1
Toptitel
Der NEUE Kommentar zur gesamten Sozial-versicherung! ASVG und APG werden als Leitgesetze tiefgrei-fend kommentiert mit gesicherter Judika-tur, Expertenmeinungen und Literatur auch fr wirklich heikle Fragen
Erluterung wichtiger GSVG-Paragrafen BSVG, B-KUVG und NVG werden in die Kom-mentierung einbezogen, soweit es Abweichun-gen von den Leitgesetzen gibt
Mit besonderem Fokus auf das Unionsrecht
Der SV-Komm Kommentar zur Sozialversicherung
Herausgeber: Mosler Mller Pfeil
97
83
21
40
94
34
8
Zahlreiche Novellen machten eine Neuauflage erforderlich. Zum Inhalt: Verantwortung im Betrieb ASchG Evaluierung, Unterweisung uvm Jugendliche Arbeitnehmer Arbeitnehmerschutz und Mutterschutz Betriebliche Gesundheitsfrderung Haftung im Betrieb Behrden und Einrichtungen Arbeitnehmerschutz auf europischer Ebene
Arbeitnehmerschutz
2. Auf lage, Handbuch Autor: Nst linger
97
83
21
40
37
90
1
Herausgeber: Hon.-Prof. SP des VwGH iR Dr. Rudolf Mller, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes,ao. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler und Univ.-Prof. Dr. Walter J. Pfeil, alle Universitt Salzburg.Zielgruppen: Gerichte, Sozialversicherungsanstal-ten, Interessenvertretungen, Rechtsanwlte, Wirt-schaftstreuhnder
2013. 1. 67. Lfg. in 3 Leinenmappen. Komplett im Herbst 2013.
2.392 Seiten. EUR 398, ToptitelISBN 978-3-214-09434-8ToptitelIm Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Lieferbar!
Mit vielen
Praxisfllen
97
83
21
40
05
50
4
Die schnste Zitatensammlung zum Recht!Recht ist eine Ordnung, die ganz wesentlich auf sprachlicher Kommunikation beruht.Vor diesem Hintergrund haben Ernst A. Kramer und Max Leitner in ihrer soeben erschienenen Zitate-Sammlung Das Recht in Zitaten besonders prgnante, mglichst geistreiche und zuge-spitzte, zumindest aber sinnfllige Zitate und Sentenzen ausgewhlt. Sie beziehen sich auf das Recht als solches, die Ttigkeit der Juristinnen und Juristen, die Rechtswissenschaft und das Rechtsstudium, die Methode der Rechtsfi ndung sowie auf einzelne Sparten des Rechts.
Ernst A. Kramer, emeritierter Ordinarius fr Privatrecht an der Universitt Basel. Max Leitner ist Rechtsanwaltsanwrter in Wien.
Zielgruppe: Publikumstitel
9 7 8 3 2 1 4 0 0 7 2 4 9
Die schnste Zitatensammlung zum Recht!Recht ist eine Ordnung, die ganz wesentlich auf sprachlicher Kommunikation beruht.Vor diesem Hintergrund haben Ernst A. Kramer und Max Leitner in ihrer soeben erschienenen Zitate-Sammlung Das Recht in Zitaten besonders prgnante, mglichst geistreiche und zuge-spitzte, zumindest aber sinnfllige Zitate und Sentenzen ausgewhlt. Sie beziehen sich auf das Recht als solches, die Ttigkeit der Juristinnen und Juristen, die Rechtswissenschaft und das Rechtsstudium, die Methode der Rechtsfi ndung sowie auf einzelne Sparten des Rechts.
Ernst A. Kramer, emeritierter Ordinarius fr Privatrecht an der Universitt Basel. Max Leitner ist Rechtsanwaltsanwrter in Wien.
Zielgruppe: Publikumstitel
Exklusive Vorzugsausgabe!Von Herwig Zens mit einer Justitia-Bleistiftzeichnung im Vorsatz versehenes Einzelstck in Leinenkassette. Limitiert auf 25 Exemplare.168 Seiten. Geb. EUR 290, ISBN 978-3-214-00724-99 7 8 3 2 1 4 0 0 7 2 4 9
MEDIEN UND JOURNALISTENFR PR UND WERBUNGIN STERREICH
Fr den PR- und Werbeerfolg Ihrer Kunden
Der handliche berblick rund 3.700 Medien Mediadaten, Anzeigentarife, Ansprechpartner fr Werbung Journalisten fr PR
Die Medien- und Journalisten-Datenbank Presseverteiler erstellen und exportieren Mediadaten und Tarife vergleichen aktuelle Sonderthemen abrufen inklusive kostenlosem Mobile-Zugang
Fr mehr Individualitt und Aktualitt Kontakte sperren Aktualisierungen abrufen Suche verfeinern
Zielgruppen:Pressesprecher, Mitarbeiter von Presseabteilungen in Unternehmen und ffentlichen Stellen, PR-, Media- und Werbeagenturen, Mediaplaner, Marketingleiter, Unternehmer, Verlage, Unternehmensberater etc.
Printausgabe 2013: EUR 100,, Abopreis 90,(jeweils exkl. 10% USt und Versand) ISBN 978-3-214-10503-7
Kombipaket Online-Vollzugang inkl. Printausgabe 2013: EUR 30, pro Monat und User im Abonnement, Mindestlaufzeit bis 31. Mrz 2014(Preis exkl. 20% USt und Versand) ISBN 978-3-214-10504-4
Bestellservice:Tel: (01) 66 28 675-5677 Fax: (01) 66 28 675-5687 E-Mail: [email protected] www.manz.at
Die Kunden nutzen das Produkt zu 12% fr Werbung, zu 58,1% fr PR und zu 29,9% sowohl fr Werbung als auch fr PR.
Die Buchausgabe
Die Online-Version
Online-Features
www.pressehandbuch.at
MANZsche Verlags- und Universittsbuchhandlung GmbH,
Auslieferung, 1230 Wien, Gutheil-Schoder-Gasse 17,
FN 124 181 w, HG Wien
Soeben
erschienen!