31
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff

Einführung in die Methoden der Psychologie

Tutorium

Prof. Dr. Wilhelm KempfUniversität Konstanz

Page 2: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Definition: „Wahrheit“:

Die Aussage A ist “wahr” bedeutet,

die Aussage A kann für das eigene Handeln verwendet werden und

der Behauptende verspricht auf Verlangen die Verteidigungspflicht einzulösen.

Page 3: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Man kann verschiedene Arten von Wahrheit unterscheiden. Wir haben 3 Einteilungen kennengelernt:

Leibniz: Tatsachen- und Vernunftwahrheiten

Kant: synthetisch vs. analytisch, a priori vs. a posteriori

Heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

Page 4: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Leibniz: Vernunft- vs. Tatsachenwahrheiten:

• Vernunftwahrheiten: Gegenteil ist unmöglich, ob Aussage wahr/falsch ist muss durch Logik ermittelt werden

• Tatsachenwahrheiten: Gegenteil ist möglich (Aussage kontingent), ob Aussage wahr/falsch ist muss durch Beobachtung (Empirie) ermittelt werden

Page 5: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Kant (aufbauend auf der Unterscheidung von Leibniz): Trennung von Aussagenstruktur und Form der Verteidigung von Aussagen

• Struktur von Aussagen: analytisch vs. synthetisch

• Form der Verteidigung von Aussagen: a priori vs. a posteriori

Page 6: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Struktur von Aussagen: analytisch vs. synthetisch

• Analytisch: analytische Aussagen sind nicht kontingent (sie sind aufgrund von Logik oder Sachlogik immer wahr oder immer falsch)

• Synthetisch: synthetische Aussagen sind kontingent (dh. aufgrund von Logik und Sachlogik können sie sowohl wahr als auch falsch sein)

Page 7: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Form der Verteidigung von Aussagen: a priori vs. a posteriori

• A priori: Verteidigung einer Aussage ohne Beobachtung (z.B. durch Anführen von Prädikatorenregeln)

• A posteriori: Verteidigung einer Aussage mit Beobachtung (empirisch)

Page 8: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Kant: Trennung von Aussagenstruktur und Form der Verteidigung von Aussagen

Struktur von Aussagen:

Analytisch Synthetisch

Form derVerteidigungvon Aussagen:

A priori Unproblematisch Fraglich

A posteriori Unsinnig (Pseudoempirie) Unproblematisch

Page 9: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Kant: Trennung von Aussagenstruktur und Form der Verteidigung von Aussagen

Analytische Aussagen, die a priori verteidigt werden, sind unproblematisch

Synthetische Aussagen, die a posteriori verteidigt werden, sind ebenfalls unproblematisch

Analytische Aussagen, die a posteriori verteidigt werden, sind zwar möglich, aber unsinnig viel Aufwand (Pseudoempirie; Bsp.: Untersuchung, ob alle Junggesellen unverheiratet sind)

Ob es synthetische Aussagen gibt, die man a priori verteidigen kann, ist umstritten; die Befürworter sind der Ansicht, dass die Sätze der Arithmetik ein Beispiel hierfür sind

Page 10: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Page 11: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

Analytisch: nicht kontingente Aussagen (aufgrund von Logik oder Sachlogik immer wahr oder immer falsch)

Page 12: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

Synthetisch: kontingente Aussagen (können aufgrund von Logik und Sachlogik sowohl wahr als auch falsch sein)

Page 13: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

formal logisch: wahr / falsch allein aufgrund der logischen Form (Wahrheitstafel!), ohne Berücksichtigung der Bedeutung der Teilaussagen

Page 14: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

Analytisch im engeren Sinne: wahr/falsch aufgrundder Regeln der Terminologie

Page 15: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

Synthetisch im engeren Sinne: wahr/falsch aufgrundder Regeln der Mathematik

Page 16: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

empirisch: wahr/falsch aufgrund von Beobachtung

Page 17: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

sachlogisch: wahr/falsch aufgrund der Regeln der Terminologie oder der Mathematik

Page 18: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

a priori: Verteidigung der Aussage ohne Beobachtung möglich

Page 19: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Wahrheit

analytisch synthetisch

sachlogisch

(formal) analytisch synthetisch empirischlogisch i.e.S. i.e.S.

a priori a posteriori

Wahrheit: heute in der Psychologie üblicher Sprachgebrauch

a posteriori: für Verteidigung der Aussage ist Beobachtung nötig

Page 20: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Was sind sachlogisch wahre Aussagen?

• Frage: ist die Aussage (A ¬B) wahr oder falsch?

Page 21: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Was sind sachlogisch wahre Aussagen?

• Frage: ist die Aussage (A ¬B) wahr oder falsch? Oder genauer:

• Ist sie formal-logisch wahr, falsch oder kontingent?

• Wenn kontingent: ist sie sachlogisch wahr, falsch oder kontingent?

• Wenn kontingent: ist sie empirisch wahr oder falsch?

Page 22: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Was sind sachlogisch wahre Aussagen?

• Ist die Aussage (A ¬B) wahr oder falsch? • 1. Aufgrund formaler Logik: Wahrheitstafel

A B ¬BW W F FW F W WF W F WF F W W

A ¬B

Ergebnis:Die Aussage ist formallogisch kontingent!

Page 23: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Aber ist die Aussage (A ¬B) auch sachlogisch kontingent?

Wir müssen die Termini klären! Was bedeutet A, was bedeutet B?

Page 24: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

z.B.: A = gelb; B = blau

Gelb und blau sind konträre Gegensätze, d.h. was gelb ist kann nicht blau sein, und was blau ist kann nicht gelb sein.

Es ist also sachlogisch unmöglich, dass die Aussage „A und B“ wahr ist.

Page 25: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

z.B.: A = gelb; B = blau

Gelb und blau sind konträre Gegensätze, d.h. was gelb ist kann nicht blau sein, und was blau ist kann nicht gelb sein.

Es ist also sachlogisch unmöglich, dass die Aussage „A und B“ wahr ist. In unserer Wahrheitstafel:

A B ¬B(W) (W) (F) (F)W F W WF W F WF F W W

A ¬B Sachlogisch unmöglich, fällt weg.

Page 26: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

z.B.: A = gelb; B = blau

Gelb und blau sind konträre Gegensätze, d.h. was gelb ist kann nicht blau sein, und was blau ist kann nicht gelb sein.

Es ist also sachlogisch unmöglich, dass die Aussage „A und B“ wahr ist. In unserer Wahrheitstafel:

A B ¬B(W) (W) (F) (F)W F W WF W F WF F W W

A ¬B Sachlogisch unmöglich, fällt weg.

Die Aussage ist sachlogisch immer wahr! Eine empirische Untersuchung wäre überflüssig.

Page 27: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Und zum Abschluss noch 2 Fragen:

Page 28: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Worin besteht der Unterschied zwischen formal-logischen, sachlogischen und empirischen Aussagen?

Page 29: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Worin besteht der Unterschied zwischen formal-logischen, sachlogischen und empirischen Aussagen?

Formal-logische Aussagen: Wahr oder falsch aufgrund ihrer logischen Form

Sachlogische Aussagen: Wahr oder falsch aufgrund der Regeln der Terminologie oder der Mathematik

Empirische Aussagen: Wahr oder falsch aufgrund von Beobachtung

Page 30: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Worin besteht der Unterschied zwischen strukturellen und empirischen Theorieanteilen?

Page 31: Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff Einführung in die Methoden der Psychologie Tutorium Prof. Dr. Wilhelm Kempf Universität Konstanz

Worin besteht der Unterschied zwischen strukturellen und empirischen Theorieanteilen?

Strukturelle Theorieanteile sind solche, die logisch oder sachlogisch zu begründen sind.

Empirische Theorieanteile sind solche, die durch Beobachtung zu begründen sind.