76
/ WAS \ WANN / WO Der Kultur-Veranstaltungskalender / Calendario delle attività culturali Eine Initiative der Stiftung Südtiroler Sparkasse / Un’iniziativa della Fondazione Cassa di Risparmio COSA QUANDO DOVE 01 JANUAR / GENNAIO 2011 Mit Gewinn- spiel / Con Gioco a premi! 10 Tickets zu gewinnen! / 10 biglietti in palio! Il tempo delle immagini Monster of Rock IV Steinegg Rockt 2011 MUSICALS WANTED! The Best of Musicals 2011 HUNDERTWASSER „Malen ist träumen“. Werke aus der Sammlung Würth in der Sparkasse Academy

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Il tempo delle immagini Gioco a prem i! Mit Gewi nn- spiel / Con „Malen ist träumen“. Werke aus der Sammlung Würth in der Sparkasse Academy gewin nen! / 10 Janu ar / Genn aio 2011 The Best of Musicals 2011 biglie tti in palio! Der Kultur-Veranstaltungskalender / Calendario delle attività culturali Eine Initiative der Stiftung Südtiroler Sparkasse / Un’iniziativa della Fondazione Cassa di Risparmio 10 Ticket s zu

Citation preview

Page 1: Document

/ WAS\ WANN/ WODer Kultur-Veranstaltungskalender / Calendario delle attività culturaliEine Initiative der Stiftung Südtiroler Sparkasse / Un’iniziativa della Fondazione Cassa di Risparmio

COSAQUANDODOVE

01Januar /

Gennaio2011

Mit Gewinn-

spiel / Con

Gioco a premi!

10 Tickets zu

gewinnen! / 10

biglietti in palio!

Il tempo delleimmagini

Monster ofRock IV

Steinegg Rockt 2011

MUSICALS WANTED! The Best of Musicals 2011

HUNDErTWASSEr„Malen ist träumen“. Werke aus der Sammlung Würth in der Sparkasse Academy

Page 2: Document

NR. 27 _ Januar/Gennaio 2011

Stiftung Südtiroler SparkasseFondazione Cassa di Risparmio di BolzanoTalfergasse 18 Via Talvera. I-39100 Bozen/Bolzanowww.stiftungsparkasse.it www.fondazionecassarisparmiobz.it

Einsendeschluss für redaktionelle Texte (max. 800-1.000 Anschläge) ist der 15. des Vormonats. Zu senden an: [email protected] / Termine ultimo invio per testi redazionali (max. 800-1.000 battute) è il 15 del mese precedente. Da inviare a: [email protected]

Termine für den Kultur-Veranstaltungskalender bitte unter www.kultur.bz.it eintragen. Redaktionsschluss ist der 20. des Vormonats / Si prega di inserire gli eventi per il calen-dario delle attività culturali all’indirizzo www.cultura.bz.it. La chiusura della redazione è il 20 del mese precedente.

WasWannWo onlinewww.kultur.bz.itwww.cultura.bz.it

WasWannWo erscheint monatlich mit allen kulturellen Veranstaltungshinweisen / WasWannWo esce mensilmente con il calendario attuale delle varie manifestazioni culturali.

Herausgeber / Editore Stiftung Südtiroler Sparkasse /Fondazione Cassa di Risparmio di BolzanoAutoren / Autori Sylvia Amonn, Paolo Crazy Carnevale, Maja Clara, Eva Gratl, Florian Kronbichler, Kurt Lanthaler, Nadia Marconi, Juliane Pattis, Verena SteinerÜbersetzer / Traduttori Michela Caracristi, Tiziana ScotellaroRedaktion / Redazione Stiftung Südtiroler Sparkasse, endo7 gmbh / Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano, endo7 srl. [email protected] typeklang visual design, Bozen/BolzanoFoto Cover Karl-Theo StammerDruck / Stampa Longo AG/SpA, Bozen/Bolzano Auflage / Edizione 15.000 Ex.Verteilung / Distribuzione Dear Mama, Bozen/Bolzano

Presserechtlich verantwortlich / Direttore responsabileHugo-Daniel StoffellaEintragung / Registrazione Landesgericht Bozen, Nr. 17 vom 17. Oktober 2008 / Tribunale di Bolzano, n. 17 del 17 ottobre 2008. 4. Jahrgang Nr. 01/2011 / Anno IV, n. 01/2011

IMPrESSUM/ COLOPHON

Questa pubblicazione è stata stampata senza effetti negativi sull’equilibrio climatico. La Fondazione Cassa di risparmio di Bolzano ha contribuito a compensare le emissioni Co2, causate dal processo di stampa e della produzione di carta, finanziando il progetto certificato di “riforestazione e biodiversità” nel Vietnam.

Diese Publikation wurde klimaneutral gedruckt. Die Stiftung Südtiroler Sparkasse unterstützt den ausgleich der Co2 emissionen welche bei der Papierherstellung und beim Druck entstanden sind durch abführung eines Finanzierungsbeitrages an das zertifizierte Klimaschutzprojektes „Biodiversitäts-Wiederaufforstung“ in Vietnam.

Page 3: Document

INHALT / INDICE

Editorial / EditorialeGerhard Brandstätter

3

Nichts als NichtsnutzKurt Lanthaler

4

Carnevale tutto l’anno Paolo Crazy Carnevale

5

Rosendorfers SchattenwürfeHerbert Rosendorfer

6

Musique around the clock23

Books 4U and me24

Interview40

Das jüngste GerüchtFlorian Kronbichler

70

Gewinnspiel / Gioco a premi72

Aktuelles / In corso 8

Tipp des Monats / Consigli del mese

18

Förderinitiativen der Stiftung Südtiroler Sparkasse / Iniziative della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano

25

Overview Ausstellungen / Mostre

34

Daily Memo42

14

18

20

22

30

Page 4: Document
Page 5: Document

– 3 –

EDITOrIAL / EDITOrIALE

Der Titel dieser Broschüre – „WasWannWo“ – ist bereits zu einem geflügelten Wort geworden. Er bezeichnet jedoch nicht das hektische Suchen nach den köstlichsten Bonbons in der reichlich gefüllten Schüssel der Südtiroler Kulturszene, sondern die Gelassenheit des Kulturinteressierten, sich diese Schüssel in Ruhe betrachten und so den Überblick gewin-nen zu können. Wer weiß WasWannWo auf die Bühne gebracht, inszeniert, choreographiert, dargeboten wird, muss allerdings noch selbst entscheiden. Meist gehört dazu mehr als nur ein zugkräftiger Name oder ein Erfolgstitel. Biswei-len ist auch der Aufführungsort mit besonderem Flair, mit ungewohnter Kulisse oder mit einem „genius loci“ eine Verlockung. Dies sollte ganz sicher auch für das WinterMusicFestival „Swing on Snow 2011“ gelten. Der Name ist schon Programm. Er bedeutet acht Tage Musik auf der Seiser Alm, in den Hütten und in den Dörfern am Fuße des Schlern, er garantiert einen fas-zinierenden Mix aus traditioneller Volksmusik, Jazz, Soul, Pop und Klassik. Also blättern Sie in WasWannWo und wählen Sie einen swingenden Termin aus.

Präsident der Stiftung Südtiroler SparkasseRA Dr. Gerhard Brandstätter

CosaQuandoDove, il titolo di questo calendario, è ormai bene impresso nella mente degli appas-sionati di arte e cultura. Non si tratta però di un invito all’affannosa ricerca mensile degli eventi da non perdere, ma piuttosto di una pacata esortazione a sfogliare con calma queste pagine per avere un’idea, mese per mese, della proposta culturale complessiva. Una volta appreso cosa andrà in scena quando e dove, ognuno potrà scegliere in piena consapevolezza, senza farsi attrarre solo dal nome di punta o dal titolo di successo. Molte manifestazioni, per esempio, si svolgono in luoghi di particolare suggestione for-nendo così un ulteriore motivo di richiamo per il pubblico. Così è per il Winter Music Festival “Swing on Snow 2011”, otto giorni di musica per tutti i gusti – folk, jazz, soul, pop e classica – tra baite e borghi ai piedi dello Sciliar, nella splen-dida cornice dell’Alpe di Siusi. Leggete bene il ricco programma della kermesse nelle nostre pagine interne, di certo troverete l’appuntamen-to che fa per voi.

Presidente della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano, Avv. Gerhard Brandstätter

VOrWörTLICH, NACHDENkLICH

CON PErMESSO DI PrEMESSA

Page 6: Document

– 4 –

NICHTS ALS NICHTSNUTZ

der zeitgenössischen Lyrik vor allem an einem : Dem gepflegten Geheimnis!«

Alles meine Schuld. Oder vielmehr die der allge-meinen Geschäftsgänge meines erst vor kurzem gegründeten Unternehmens, dem Kleinen Büro für Alles – Immer für Sie da. Die nämlich, die Geschäftsgänge, tendierten seit Tagen deutlich gegen Null. Und das ist nicht besonders schön, wenn man erst seit einer Woche im Business ist. Ich hatte mir also gesagt : Kundenakquise, hatte mein Büro verlassen und war ins Dorfgasthaus gegangen. Nun besteht das Dorf aus fünf Häusern und das Gasthaus ist meist leer, kalt und dunkel. Aber kalt wars in meinem Büro auch. Und ich hatte Glück. Nach kaum fünf Stunden kam einer zur Tür herein, setzte sich an den Tresen, bestellte ein Bier, trank es in einem Zug aus und atmete dann tief durch.»Harten Tag gehabt?«, sagte ich, geschäfts-anbahnend.»Ach!, es fehlt der zeitgenössischen Lyrik vor allem an einem : Dem gepflegten Geheimnis!«, sagte er darauf.Wenn man ein Kleines Büro für Alles betreibt darf man nicht zimperlich sein, also nickte ich.»Fünf Tage, fünfundvierzig Arbeitsstunden«, sagte er und holte ein Blatt Papier aus seiner Hosentasche, »und, was soll ich Ihnen sagen : Es fehlt, irgendwie, das Rätselhafte. Enigmatische. Geheimnisvolle.«»Und das wär was?«, sagte ich, nach einen Blick auf das Blatt.

»Ein Gedicht. Gattung Lyrik. Und Untergattung Limerick«, sagte er.»Aha«, sagte ich. Und dachte : Mir ist rätselhaft, wo dem bei dem Zeug hier das Geheimnis abgeht. Ich kapier schon mal nichts. Aber Kundschaft ist Kundschaft, und also sagte ich : »Da haben Sie aber Glück und mit mir genau den Richtigen erwischt. Ich verrätsel Ihnen das. Ist meine Spe-zialität. Und heute zum Einführungspreis.«

Laptop auf, Software angeworfen, Gedicht einge-tippt, enter : Voilà.

Er besah sich die Sache. Schwenkte etwas den Kopf hin und her. Gab ein paar Grunztöne von sich, zauste im Haar. Und sagte dann : »Tatsäch-lich. Deutlich geheimnisvoller. Und kann man das jetzt auch lesen?«»Kann man«, sagte ich. »QR. Die Japaner sind ganz scharf auf sowas.«»Die Japaner«, sagte er.

Kurt Lanthaler

ACH!, ES fEHLT

Page 7: Document

– 5 –

Mi è capitato di leggere recentemente un artico-lo sulle famiglie reali del vecchio continente e sui problemi, legati al colore del sangue, che le affliggono.Posto che non mi è ben chiaro come sia possi-bile che la gente si perda ancora dietro alle vi-cende di questi vecchi regnanti, laddove vecchi non va riferito all’età, ho provato a tirare le mie conclusioni, forse, come spesso, esagerate.Nella fattispecie, l’articolo si riferiva ai proble-mi legati al fatto che alcuni rampolli delle case regnanti europee (a memoria cito Spagna e Norvegia, ma l’articolo ne riportava anche altre) abbiano contratto matrimonio con delle signore il cui sangue non è propriamente del colore richiesto per queste unioni: il blu.La cosa che mi ha fatto drizzare i capelli è stata l’ipotesi che detti matrimoni potrebbero aver contribuito a far calare l’indice di gradimento e la popolarità delle famiglie reali e provocato il disappunto di genitori e opinione pubblica.Ma è concepibile, dopo dieci anni dall’inizio del terzo millennio, il millennio, detto per inci-so, che quando eravamo bambini ci facevano immaginare come un futuro perfetto (bel gioco di parole, me lo dico da solo) tutto tecnologia e automazione, che ci si faccia influenzare da quello che fanno questi regnanti da operetta?

TESTE COrONATE

CArNEVALE TUTTO L’ANNO

In Italia, per fortuna, ce ne siamo liberati alla fine del secondo conflitto mondiale (anche se Fabio Fazio ha dato loro una mano a rientrare in circo-lo, e neppure dalla porta di servizio) ma in Inghil-terra si sa, la regina è un simbolo intoccabile.Ora, a chi si chiede se ci sia un metodo per to-gliersi re e regine dai piedi, propongo questa bal-zana idea: ricordate quella pubblicità degli anni novanta dove i contagiati dall’AIDS venivano rappresentati con un alone viola attorno? Perché non pensare ad un analogo alone, di colore blu, per rappresentare i discendenti di famiglia nobi-le? Così si riconoscerebbero ovunque senza in-quinare il sangue con quello dei comuni mortali. Poi, a forza di incrociarsi tra loro, indebolirebbe-ro i sistema immunitario giungendo rapidamen-te all’estinzione (la regina Vittoria c’era quasi riuscita nella seconda metà del’800 trasmettendo l’emofilia a buona parte dei suoi eredi che andan-do in matrimonio presso altre casate esportavano il morbo in tutto il continente).Risolvendo questo annoso problema che è il morboso interesse per le attività di re, regine, duchesse e principi.Se poi il sistema funzionasse, si potrebbe appli-carlo anche ai politici…

Paolo Crazy Carnevale

Page 8: Document

– 6 –

rOSENDOrfErS SCHATTENWürfE

Es war Mittwoch, klar. Der dritte Tag. Nach Sonne, Mond, Himmel und Erde – die war ja wohl die Voraussetzung, wohin sonst – erschuf er das Grünzeug. Gras, Unkraut („Wer hat da gesagt: Unkraut? – das ist botanischer Rassis-mus.“), Kraut, Rüben – alles durcheinander? Oder schön nach Sorten geordnet? Steckrüben, Mohrrüben, Zuckerrüben, Zichorie (gehört auch zu den Rüben) und so fort. Und Büsche und Bäume, alles Grünzeug eben. Großgrün und Kleingrün, wie es im Amtsdeutsch später heißen wird.Aber kein Schatten. In den Nachrichten, die uns zur Verfügung stehen, ist von Schatten nicht die Rede. Kein Schatten fiel über das Paradies. Das ist sowohl bildlich als auch wörtlich so gemeint. Adam und Eva, die da noch unsterblich waren, liegen nackt in der neuen, erst ein paar Tage al-ten Sonne. Was das bedeutet? Unsterblich aber Hautkrebs? Langsam im Lauf der Jahrhunderte zusammenschmorend bis auf Ameisengröße.Und daß ihr nicht von der verbotenen Frucht esst! Von welcher Frucht? Ein verbotener Baum? Zwei Bäume? Ein Baum der Erkenntnis und ein Baum des Lebens? Oder sind das nur zwei verschiedene Bezeichnungen für ein und denselben Baum? Es waren ja genug Bäume im Garten Eden, weder Adam noch Eva wären auf

SCHATTENWUrf

Page 9: Document

– 7 –

die Idee gekommen ausgerechnet von jenem Baum zu essen, wenn nicht Er, der Ganz Große, es verboten hätte. Das Verbotene reizt. Das wusste Er natürlich. Das hat Er absichtlich getan, daß sie in die Falle tappten. Wenn ihr von der Frucht esst, werdet ihr wissen, was gut und was böse ist, hat Er gesagt, aber auch: dann werdet ihr sterben. Lieber als ewig in dem langweiligen Paradies herumzustrolchen, nackt und langsam an Haut-krebs zusammenschmorend, essen wir lieber von der Frucht dieses Baumes, sagte Adam. Ewiges Nichtstun. Man stelle sich das vor. Nichts tun ist zwar ab und zu schön und erfrischend. Aber erzwungenes Nichtstun? ohne Aussicht auf Abwechslung? auf ewig?Der Alte hatte gelogen. Es ist Ihm, Dem des Alten Testaments ja überhaupt nicht zu trauen: wetterwendisch, eitel, ruhmgierig, eifersüchtig, und ein Lügner. Sie starben nicht, Adam und Eva, erfuhren auch nicht, jedenfalls nicht genau, was gut und böse ist. Hinaus aus dem Paradies aber! Es war direkt eine Erlösung für die beiden. Um Seine Macht zu demonstrieren, ordnete Er einen Engel höheren Dienstgrades ab, um das Tor zum Paradies zu bewachen. War überflüssig, denn Adam und Eva wollten gar nicht mehr hinein. Sie standen da, heißt es, und sahen, daß

sie nackt waren. Ja, gut. Eva kümmerte sich sofort um die erste Frühjahrsmode: gerafftes Fell in Wadenlänge, bei besserem Wetter Feigenblatt in gedecktem Grün.Der allein in seinem langweiligen Paradies zurückgebliebene Gott warf vor Zorn einen Schatten. Und Er drehte sich um und sah Sei-nen Schatten, und sah, daß es nicht gut war. Es war Abend, und die Sonne stand tief, sodaß der Schatten groß war. Größer als Gott! Man denke! Vor Zorn über diese Ungehörigkeit, für die Er niemanden verantwortlich machen konnte als Sich Selber, geriet Er in Zorn und warf den Schatten aus dem Paradies hinaus Adam und Eva nach, die ihn dankbar entgegennahmen. Jetzt konnten sie sich nach der Arbeit in einer schattigen Laube erholen. Darüber ärgerte sich der Alte dermaßen, daß Er platzte. Das war dann der Urknall.

Herbert Rosendorfer

Page 10: Document

– 8 –

Die Vorstellung des Fremden in Kunst und Literatur

Kunst und Literatur tragen dazu bei, unser Bild der verschiedensten außereuropäischen Völker und Kulturen zu schönen, es hässlicher zu machen oder ins Lächerliche zu ziehen. Anhand der gründlichen Analyse unterschiedlicher Kunstwerke von der Renaissance bis zur Neuzeit zeigt die Ausstellung, wie Europa im Allgemeinen sowie Italien und Alttirol im Besonderen, den Ausländer und das Andere seit jeher mit einer Mischung aus Misstrauen und Faszination darge-stellt und wahrgenommen haben.Die Ausstellungsobjekte und Schautafeln mit Erläuterungen sollen zum Nachdenken über die Frage anregen, ob die Akzeptanz oder Ableh-nung des „ausländischen Mitbürgers“ seitens der Gesellschaft teilweise auch durch eine Art kulturelle DNA bedingt ist, die ihre Wurzeln in den vergangenen Jahrhunderten mit deren litera-rischen und künstlerischen Werken hat.

Meran, Stadtmuseum, 02.12.10 - 06.01.11, DI-SA, 10.00-17.00 Uhr; SO, 10.00-15.00 Uhr

von Anton Tschechow

Die trauernde Witwe und Gutsbesitzerin Popówa gibt sich der Erinnerung an ihren verstorbenen Mann hin, wohl wissend, dass er sie zu Lebzeiten nicht nur kräftig betrogen, sondern auch jede Menge Schulden hinterlassen hat. Da erscheint Smirnóff, ein hartnäckiger Gläubiger des Ver-storbenen, der sich nicht mit »übermorgen«, wenn ihr Verwalter wieder zurück ist, abwim-meln lässt, sondern der morgen sein Geld zur Begleichung schuldiger Zinsen braucht. Indem die Witwe sich mit trivialen Gelddingen befasst, wird die Auseinandersetzung zwischen den bei-den von Minute zu Minute heftiger, bis Smirnóff schließlich die Witwe verzweifelt zum Pistolen-duell herausfordert. Sie geht darauf ein, und der Diener Luká läuft entsetzt davon, um Hilfe zu holen. Der rasende Smirnóff unterweist die ebenfalls rasende Schuldnerin im Pistolenschie-ßen. Doch zum Duell kommt es nicht, denn aller Wut zum Trotz hat sich Smirnóff mittlerweile ebenso rasend in die hübsche Witwe verliebt. Denn obwohl er zwölf Frauen sitzen gelassen und von neun hintergangen worden ist: so eine wie Popówa hat er noch nicht kennen gelernt.

Meran, Theater in der Altstadt, 03.01.11-05.01.11, 07.01.11, 09.01.11, 11.01.11, 12.01.11, jeweils um 20.30 Uhr

DAS frEMDE Bär WIDEr WILLEN

AkTUELLES / IN COrSO

Page 11: Document

– 9 –

The Best of Musicals 2011

„Mamma Mia“, „Cats“ oder „We will rock you“ begeisterten weltweit ein Millionenpublikum. Al-lein der Klang ihrer Namen weckt nie vergessene Erinnerungen und tiefe Gefühle. „Musicals Wan-ted!“ holt all diese Emotionen in einer einzigen spektakulären Produktion zurück auf die Bühne! Um die Songs so authentisch wie möglich auf die Bühne zu bringen, verpflichteten die Veranstal-ter niemand anderes als die Originalsolisten des berühmten Londoner Westend. Gemeinsam mit dem mitreißenden Live-Orchester sorgen diese Weltklasse-Künstler für ein Fest der Sinne. Gän-sehaut ist mit dieser Besetzung garantiert.Charmant verknüpft wird die musikalische Reise über die Broadways dieser Erde durch Anekdo-ten und Hintergrundinformationen, die nicht nur wissenswert sind, sondern auch lachen und staunen lassen.

Brixen, Forum Brixen, 05.01.2011, Bozen, Stadthalle, 06.01.2011, Meran, Kursaal 07.01.2011, jeweils um 20.30 Uhr

Der Countrystar zu Gast in Toblach

George McAnthony spielt als „One Man Band“ und bedient dabei bis zu 7 Instrumente gleich-zeitig und zwar live, ohne Playbacks und technische Hilfen. Neben Eigenkompositionen bei denen es um Geschichten aus dem Alltag und um die Werte des Lebens geht, spielt George auch Evergreens aus dem klassischen Country, Folk und Spiritual Repertoire. Unvergesslich sind das Duett mit John Denver und die Auftritte auf RAI und Mediaset. Der Countrystar wurde mit drei internationalen Auszeichnungen bedacht: „Bester Künstler, bes-ter männlicher Interpret und bester Countrysong des Jahres“.Im April 2010 hat George McAnthony in Nash-ville USA sein 14. Album „Dust Off My Boots“ aufgenommen, zusammen mit bekannten Musi-kern wie Brent Mason, Paul Franklin und Bryan Sutton.

Toblach, Nordic Arena, 05.01.2011, 10.30-11.30 Uhr

MUSICALS WANTED!

GEOrGE MCANTHONy

AkTUELLES / IN COrSO

Foto

Sus

ann

a V.

Ver

gau

Page 12: Document

– 10 –

AkTUELLES / IN COrSO

Lettura con Mario Rusca

Mario Rusca, nasce a Genova nel 1942 trascor-rendo i primi 14 anni della sua vita a Brunico. Brunico è il suoi nido esistenziale, la sua Heimat. Dopo essere espatriato per diversi anni, la sua attività di imprenditore tessile nella moda lo ha portato ad operare nei più svariati angoli del globo. Le sue molteplici conoscenze linguistiche hanno stimolato l’innata curiosità per i dettagli, per gli Universi delle persone, immagini che cat-tura da anni col mezzo cinematografico. Grazie alla predilizione per questo hobby, sono nati molti dei suoi film che gli hanno valso importanti riconoscimenti anche internazionali. Mario Rusca vive oggi da pendolare fra Sala al Barro sul lago di Oggiono (Lecco) e l’Alto Adige ed esplica la propria attività soprattutto in Estremo Oriente. Questa sera presenterà il suo nuovo libro audio-visivo “Caddero parole dal Tempo...”, introduzio-ne affascinante alla poesia. Parole ed immagini, nutrimento dell’anima e degli occhi.

Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, 12.01.11, ore 20.30

CADDErO PArOLE DAL TEMPO…

Live from Detroit

Scott Ferguson è il fondatore di Ferrispark Records, nota etichetta Deep House di Detroit. La carriera musicale di Scott inizia a meta’ degli anni 90 a Detroit dove inizia a fare il dj e quindi a proporre generi quali Detroit House, Deep House, Disco e Rare Grooves. Da quando ha iniziato, Scott ha suonato nei principali club in tutto il mondo e prodotto dischi per diverse etichette tra le quali Ferrispark, International Deejay Gigolos, Third Ear, Deep Vibes, Deep Explorer, Psycho-stasia e recentemente sulla nostrana Kinda Soul Recordings. Ha remixato artisti del calibro di Alton Miller, Reggie Dokes, JuJu & Jordash e Na-tive Funk e le sue produzioni sono apparse nelle charts di djs leggendari come Derrick May, DJ Hell, Fabrice Lig, Ricardo Villalobos, Doc Martin, Recloose, Trickski, and Loco Dice.

Merano, Sketch Clublounge, 05.01.2011, ore 22.00

SCOTT fErGUSON

Page 13: Document

– 11 –

Reise zwischen Nordlicht & Morgenland

Seit einem halben Jahrzehnt steht das Künst-lernetzwerk «Bazaarpool» für erstklassige und mitreissende Weltmusikprojekte. «Asita Hamidi’s Bazaar“ – eine Quartett-Formation des «Bazaarpool» mit skandinavischen und orien-talischen Wurzeln – entführt das Publikum auf eine musikalische Reise zwischen Nordlicht und Morgenland. Mit dem neuen Konzertprogramm S.W.E.N. – einer Hommage an die vier Himmels-richtungen – feiern «Asita Hamidi’s Bazaar» eine Dekade der musikalischen Entdeckungen, der Gemeinsamkeiten und Gegensätze, des Exoti-schen und des Wohlvertrauten.Asita Hamidi (Elektronische Harfe, Dændji, Vocal), Björn Meyer (Bass, Vocal), Bruno Amstad (Vocal, Human Soundeffects) und Kaspar Rast (Drums, Perkussion) sprengen mit ihrer einzig-artigen Instrumentierung und dem weitoffenen Interesse in andere Kulturen harmonische und melodiöse Grenzen und erschaffen dabei ein unvergessliches Hörerlebnis.

Brixen, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, 12.01.11, 20.30 Uhr

ASITA HAMIDI’S BAZAAr

Das neue Solokabarett von Lukas Lobis

Der vielseitige Schauspieler und Kabarettist Lu-kas Lobis sorgt auch mit seinem zweiten Solo-Programm für Überraschung und Erheiterung. Eine Frage schwebt im Raum, eine große Frage, die aber unausgesprochen bleibt. Aber welche ist das? Egal, wenn die Fragen fehlen, Lobis gibt Antworten und schlüpft dabei in die verschie-densten Rollen – wie jene des Quotenarbeitslo-sen, des Genussmenschen, des Europakenners oder der Sportskanone.Dabei öffnen sich Universen mit sogenannten Parallelwelten Schluchten, Hochebenen, Gip-feln, Kratern … und bescheren dem Publikum eine Achterbahn der Gefühle.

Brixen, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, 13.01.11-15.01.11, 10.02.11 - 12.02.11, 16.02.11 - 19.02.11, 23.02.11 - 25.02.11, jeweils um 20.30 Uhr

LOBIS IN THE AIr!

AkTUELLES / IN COrSO

Page 14: Document

– 12 –

AkTUELLES / IN COrSO

Hip Hop in Bruneck

Das Projekt „Brothers Records“ wurde Ende 2008 in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum JUX Lana ins Leben gerufen. Die fünf Jungs, die alle kosovarischer Abstammung sind, lieben Hip Hop über alles und kombinieren in ihren Texten ihre Muttersprache mit dem traditionellen Tiroler Dialekt. Zu Beginn waren viele skeptisch, ob die Crew die Motivation und das nötige Engagement mitbringt. Diese Sorgen fegten sie mit ihrem ers-ten Club Banger „N’Club“ und der neuen Hymne für Lana „3.9.0.1.1.“ einfach weg. Es folgte ein Video und Ende 2009 ihr erstes Demo Tape… Fabs und Faker sind WFS. Mit Cosa Nostra haben sie das gemeinsame Album „Pennagogisch Schmerzvoll“ rausgebracht und im Mai im UFO präsentiert. Ja, es tut sich was bezüglich HipHop, auch im Pustertal…

Bruneck, UFO - Jugend und Kulturzentrum, 14.01.11, 20:00 Uhr

WfS & BrOTHErS rECOrDS

Tablao flamenco „Mira la Cara!“

Dopo anni di promozione e divulgazione in regione, nasce a Bolzano il Tablao flamenco “Mira la Cara”, appuntamento mensile per tutti gli “aficionados” che vogliono assistere e approfondire la propria conoscenza del flamenco, godendosi spettacoli di buon livello e con ospiti sempre differenti.L’edizione di quest’anno, iniziata in ottobre 2010 e che finirà a giugno 2011, prevede un ricco pro-gramma di ospiti eccezionali, nonché due novità ri-spetto all’anno passato. La prima è che in gennaio, il Tablao dedicherà una serata dal nome “Tablaito Jovenes” ai giovani talenti non ancora professioni-sti. Si tratta di dare la possibilità alle “nuove leve” di confrontarsi danzando un pezzo da soli, con un vero pubblico e musicisti dal vivo in maniera di mettersi in gioco e dimostrare le proprio capacità artistiche. La seconda novità è che questa edizione verrà chiusa in giugno con l’ultimo appuntamento dedicato esclusivamente alla musica, che coin-volgerà il “Trio Alboreo”, nuovo gruppo musicale flamenco che propone il proprio concerto “Bajo Cuerda” composto da due chitarre ed un violino.

Bolzano, Ca’ de Bezzi, 13.01.11, ore 21.30Tutte le info su www.lamalita.com

MIrA LA CArA!Fo

to F

ulvi

o Pe

ttin

ato

Page 15: Document

– 13 –

Ausstellung in der Galerie foto-forum

Die Ausstellung fotografischer Arbeiten aus Li-tauen stellt Werke der „Klassiker“ aus dem sieb-ten und achten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts den Arbeiten junger Fotokünstler aus dem ers-ten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts gegenüber. Die Arbeiten der acht Autoren unterschiedlicher Generationen ergeben einen umfassenden Quer-schnitt des künstlerischen Lebens des Landes im Baltikum. Jeder der jungen Fotografen setzt sich mit den Arbeiten eines wahlverwandten Künstlers der älteren Generation auseinander und so ergeben sich Begegnungen und Abgren-zungen, Gemeinsamkeiten und Gegensätze, die weit über das einzelne Werk hinausreichen.

Bozen, Galerie foto-forum, 19.01.11 - 19.02.11, DI-FR, 10.00-12.00 und 15.00-19.00 Uhr, SA, 10.00-12.30 Uhr. Vernissage am 18.01.11 um 19.00 Uhr, Einführung: Egle Deltuvaite, Director Culture Menu, Vilnius

fOTOGrAfIE AUS LITAUEN

Diavortrag mit Silvia Pitscheider

Persische Teppiche, prunkvoller Schmuck, beein-druckende Moscheen, „tausendundeine Nacht“, verhüllte Frauen, politische Kontrollen, Kriege, Wüste: der Iran bietet viele Gegensätze. „Auch wenn nur für eine kurze Zeit, so konnte ich viele prägende Eindrücke dieses widersprüchlichen und schönen Landes mit nach Hause nehmen. Mehr denn je glaube ich: es gilt nach wie vor, dem Iran besondere Aufmerksamkeit zu schenken.“Silvia Pitscheider ist Geschäftsführerin der OEW und präsentiert Eindrücke einer besonderen Reise.

Bruneck, UFO - Jugend und Kulturzentrum, 19.01.11, 20.30 Uhr

frAUEN IM IrAN

AkTUELLES / IN COrSO

Page 16: Document

– 14 –

Und wenn sie nicht gestorben sind… Kabarett mit Robert BLÖchli und Roland penZINGER

„Das Publikum erwartet unter dem Titel eine grenzgeniale Märchenstunde…was dabei herauskommt, ist ein großartiger Abend mit Lagerfeuerromantik und Slapstick, der beweist, dass die sogenannte Kleinkunst ein ganz großes Kunststück sein kann. Und dass Männergesprä-che auch Frauen die Tränen in die Augen treiben können – vor Lachen.“ (Wiener Zeitung)

Mit viel Liebe zum Detail schlüpfen die Kaba-rettisten Robert BLÖchl & Roland penZINGER blitzschnell von einer Rolle in die andere. Mit Faszination verfolgt man, wie Mimik, Gestik und Sprache jede Figur einzigartig machen…

Brixen, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, 20.01.11, 21.01.11, 20.30 Uhr

UND WENN …

AkTUELLES / IN COrSO

Blindes Vertrauen für flüchtiges Glück?von Lukas Bärfuss

Er will auf einen wichtigen Kongress, sie mit dem neuen Freund nach Malaga, und der Baby-sitter ist krank. Was als Komödie über Beziehun-gen in Zeiten der Lebensabschnittspartnerschaft beginnt, endet als tragische Geschichte über Schuld, Verantwortung und Schicksal.

Lukas Bärfuss, derzeit der erfolgreichste Schweizer Theaterautor, zeigt in seinem für das Züricher Schauspielhaus geschriebenen Stück wie Komödie eiskalt in die Katastrophe kippen kann.

Bozen, Waltherhaus, 19.01.11, 20.01.11, 20.00 UhrEinführungen jeweils um 19.15 Uhr

BLINDES VErTrAUEN …

Page 17: Document

– 15 –

Omaggio ad Anna Anna Politkovskaja

Di assassini politici è tristemente costellata la sto-ria della lotta per la libertà. Solo che Anna Poli-tkovskaja non era una militante politica, non era un’eroina avvolta nella bandiera di una ideologia, e tanto meno era una “terrorista”: no, era solo e semplicemente una giornalista. Anzi, una croni-sta, una precisa “testimone”, l’occhio fotografico di una realtà tragicamente in trasformazione, qual era ed è quella della Russia post-sovietica.

Autore: Stefano MassiniMusiche: Accompagnamento musicale d’arpa di Floraleda SacchiAttori: Ottavia Piccolo

Bolzano, Teatro Cristallo, 21.01.11, ore 21.00Merano, Teatro Puccini,, 31.01.11, ore 20.30

UNA DONNA NON rIEDUCABILE

AkTUELLES / IN COrSO

Art Contest

La WHITE Art Gallery di Merano dal 22 gennaio al 2 febbraio 2011 presenta l’evento INBUSTA L’ARTE – Art Contest, la fase finale del progetto artistico indetto e promosso dalla Galleria, nel quale verranno esposte e selezionate opere di artisti nazionali realizzate su buste postali. È pos-sibile promuove la creatività con mezzi tradizio-nali, quali esposizioni, o con strumenti alternativi e innovativi in grado di rendere l’arte un “mezzo” culturale dinamico e in continua trasformazione. Nasce così INBUSTA L’ARTE che, sfruttando le potenzialità della comunicazione per corrispon-denza, aumenterà la visibilità degli Artisti e delle loro opere che andranno a contaminare le buste da lettera che la galleria utilizzerà per la propria comunicazione verso enti, istituzioni, collezioni-sti ed un vasto pubblico di appassionati. Coloro che visiteranno l’evento dal 22 gennaio al 2 feb-braio 2011 potranno contribuire alla scelta delle opere selezionate tramite un voto o esprimere la propria scelta sul sito www.whiteartgallery.eu.

Merano, White Art Gallery, 22.01.11 - 02.02.11, MA-VE, ore 15.30-18.00, SA, ore 10.00-13.00, LU-DO su appuntamento. Inaugurazione: 22.01.2011, ore 17.30

INBUSTA L’ArTE

Page 18: Document

– 16 –

Mit The Clairvoyants, Wild Boars, Lawbreakers

„Monsters of Rock“ geht in die vierte Runde und Headbangen ist wieder angesagt. Als Headliner konnte ein wahrer Leckerbissen an Land gezo-gen werden: „The Clairvoyants“, die wahrschein-lich beste „Iron Maiden“ Coverband. Als Vorband gibt es Musik von den „Wild Boars“, welche die Hits von Zakk Wyld’s „Black Label Society“ zum Besten geben werden. Hits wie „In This River“ oder „Shallow grave“ werden bestimmt nicht fehlen. „Lawbreakers“, eine astreine Judas Priest Coverband, eröffnen den Abend. Der Name ist Programm und breaking the law ist definitiv angesagt. Für alle Besucher, die sich die Tickets im VVK sichern, gibt es eine echte Win-win Si-tuation oben drauf. Eine Gitarre wird unter allen VVK Ticket Besitzer verlost. Ran an den VVK und nehmt euch die Gitarre mit nach Hause.

Bruneck, UFO - Jugend und Kulturzentrum, 28.01.11, 20.00 Uhr

MONSTErS Of rOCk IV

AkTUELLES / IN COrSO

Neuerscheinungen aus dem deutschsprachigen Raum

Bereits zum 3. Mal finden die „Bücherwelten im Waltherhaus“ statt, bei denen sich alles um das Buch und um das Lesen dreht. Die „Bücherwel-ten“ vereinen die Österreichische Buchausstel-lung und die Kinder- und Jugendbuchausstellung. Ausgestellt werden Bücher österreichischer Autorinnen und Autoren, Publikationen österrei-chischer und Südtiroler Verlage sowie ausgewähl-te Kinderbücher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem werden ausgewählte Hörbücher präsentiert und das bunte Rahmen-programm reicht von Mal- und Schreibwerk-stätten für Schülerinnen und Schüler bis hin zu Buchvorstellungen und Lesungen für Erwachsen. Bei der Eröffnung wird als besonderer Gast Sigurd Paul Scheichl (Univ. Prof. für Germanistik, Univ. Innsbruck)in Bozen anwesend sein und einen persönlichen Blick auf die österreichischen Neuerscheinungen 2010 werfen.

Bozen, Waltherhaus, 26.01.2011 - 12.02.2011, MO/LU-SA/SA, 09.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr. Eröffnung: 25.01.2011, 18.00 Uhr

BüCHErWELTEN

Page 19: Document

– 17 –

Andrea Pozza e Dado Moroni

Due dei più prestigiosi pianisti jazz italiani in un concerto con due pianoforti!Dado Moroni suona jazz in maniera professiona-le dall’età di 14 anni e a 17 anni registrò il suo primo Lp. Ha vissuto a lungo a New York, dove suonò tra l’altro con Ray Brown, Dizzy Gille-spie, Clark Terry, Chet Baker, Freddie Hubbard, Johnny Griffin, Eddie Lookjaw Davis, Zoot Sims, Al Cohn, Ron Carter Andrea Pozza ha suonato con Harry “Sweet” Edison, Bobby Durham, Chet Baker, Al Grey, Charlie Mariano, Phil Woods, George Coleman, Scott Hamilton, Massimo Urbani, Larry Nocel-la, Lee Konitz e ha fatto parte del quartetto di Enrico Rava.

Lana, Tenuta Rosengarten, 29.01.2011, ore 18.00-20.00

PIANO SUMMIT

AkTUELLES / IN COrSO

Mit Ludwig Müller

Als vollfertiger Jurist mit untrüglichem Blick fürs Kleingedruckte ist Ludwig Müller in der Rolle des Dr. Ferdinand Just bald rundum mit eigenen Streitfällen ausgelastet. Ob überlaut kopulierende Nachbarn, Störanrufe durch Telefonmarketing, Pkws vor der Einfahrt oder die drohende Ab-schleppung seines eigenen Kraftfahrzeugs - wer da nicht mit jeder Spitzfindigkeit vertraut ist, bekommt sein Fett ab.Wussten Sie eigentlich, dass im Lokal nicht zu bezahlen, keine strafbare Handlung ist? Und eine Ohrfeige nicht den Tatbestand der Körperverlet-zung erfüllt, Haare schneiden hingegen schon? Und dass die Aufschrift „Reklamation ausge-schlossen“ der beste Witz des Händlers ist? Der Jurist – der beste Freund des Menschen – gibt beredt Auskunft. Und falls Sie Zweifel haben, dann gehen Sie doch mal wieder ins Kabarett.

Brixen, Gruppe Dekadenz - Anreiterkeller, 29.01.11, 29.01.11, 20.30 Uhr

DEr PArAGrAfEN-rEITEr

Foto

Cif

arel

li©Fo

cus

Page 20: Document

– 18 –

Forse è perchè come ci spiega benissimo Susan Sontag nel suo celebre Sulla fotografia “Le fotografie forniscono testimonianze. Una cosa di cui abbiamo sentito parlare ma di cui dubitiamo, ci sembra provata quando ce ne mostrano una fotografia” ma è un dato di fatto che quando guar-diamo delle immagini del passato che ritraggono anche persone sconosciute, facilmente si viene colti da un vago senso di commozione. E ci si può scoprire a dubitare del proprio ecquilibrio mentale mentre ci si ritrova commossi a fissare il ritratto di un perfetto sconosciuto. Una persona che molto probabilmente per questioni puramen-te cronologiche non si è mai neanche incrociata per strada. Eppure, chi più chi meno, un po’ tutti abbiamo provato quella specie di sottile dolore che provoca questo genere di esperienza. Probabilmente tutto il nocciolo della questione sta proprio in quel “Le fotografie forniscono testi-monianze.” Quando vediamo il ritratto fotografi-co di una persona sconosciuta, presumibilmente morta, partiamo dalla piena consapevolezza del fatto che questa persona “c’è stata”, che è esistita realmente. E quando l’immagine non è quella di una pubblicità o di un servizio fotografico, insom-ma non è l’immagine pubblica di un personaggio più o meno noto ma quella personalissima di un

comune essere umano che ha vissuto la propria vita in privato e lontano dai riflettori, attraverso il suo ritratto fotografico si ha l’impressione di avanzare un pochino all’interno della vita privata di qualcun altro. L’immagine che fissiamo non è una ricostruzione, non è l’aspetto di un “perso-naggio”, è la testimonianza di una vita, con tutto quello che questa porta dietro di sè. Sapere che questo sconosciuto “qualcun altro” del quale abbiamo l’impressione di carpire qualche piccolo segreto attraverso lo sguardo lanciatoci da una fotografia scattata molti anni fa, sia molto proba-bilmente morto, fa scattare una specie di piccola lacerazione. Questa è una delle riflessioni che vengono alla mente visitando la mostra “Kofler – 5 generazioni di fotografi a Brunico”. L’esposi-zione che raccoglie i lavori della famiglia Kofler, come dice il titolo attraverso cinque generazioni, pone l’accento sullo sviluppo della tecnica foto-grafica, a partire dagli albori fino ai giorni nostri. Quella che viene ripercorsa è la produizione fotografica attribuibile al lavoro di Alois, David, Willy, Hans & Daniela Kofler. A partire dal lavoro del capostipite Alois Kofler, che nel 1859 apriva il suo atelier fotografico, quelli che scorrono nelle sale del Museo Civico di Brunico sono 150 anni di fotografia. Il modo però attraverso il quale

TIPP DES MONATS

IL TEMPO DELLE IMMAGINI

Kofler – 5 generazioni di fotografi a Brunico

Page 21: Document

– 19 –

CONSIGLIO DEL MESE

l’esposizione che durerà fino al 30 gennaio riper-corre la produzione della famiglia di fotografi, pur prestando molta attenzione all’aspetto tecnico e all’evolversi della pratica fotografica, non può non mettere in rilievo anche i soggetti degli scatti. E mentre ammiriamo l’evolversi della tecnica con il graduale passaggio dalle prime sfocate immagini in bianco e nero fino all’altissima definizione del presente, non possiamo guardare senza commo-zione quella specie di imbarazzo che coglieva i nostri antenati di fronte all’obbiettivo. Stiamo parlando di quando posare per uno scatto fotogra-fico era un’occasione se non unica, sicuramente rarissima. Assieme all’imbrarazzo si colgono anche l’orgoglio per la possibilità di ritrarre la propria immagine e la voglia di mostrare “il meglio di sè”. Forse in questo atteggiamento in nostri antenati erano un po’ più lungimiranti di noi che, abituati come siamo a vivere nell’epoca dell’immagine e ad essere fotografati e ripresi, a volte anche inconsapevolmente come avviene nel caso delle telecamere di sorveglianza, affidiamo con leggerezza la nostra immagine perchè venga riprodotta e guardata da chiunque. In fondo quello che resterà di noi tra 150 anni saranno proprio le immagini fotografiche che, assieme alla nostra immagine trasporteranno nel tempo anche

il nostro ricordo. Il ricordo di quello che siamo e quello che facciamo e che presumibilmente su-sciteranno nei nostri posteri delle emozioni non molto dissimili da quelle che proviamo noi ora. Il cammino della fotografia che la mostra espone attraverso il lavoro delle varie generazioni di fotografi della famiglia Kofler, è accompagnato da testimonianze dei mezzi ai quali i Kofler si sono affidati per svolgere la loro attività. Un atelier fotografico è stato ricostruito per capire un po’ dell’antico e complesso procedimento di sviluppo e stampa delle fotografie. E visto che abbiamo aperto con una frase di Susan Sontag, restando al suo meraviglioso saggio “Sulla fotografia”, c’è un’altro passaggio che forse può far luce sui vari sentimenti che ci colgono quando guardiamo dei vecchi scatti fotografici: “Guardare una vecchia fotografia di se stessi, o di una persona che si conosce, o di un personaggio pubblico molto foto-grafato, significa per prima cosa pensare: quanto più giovane ero (o era) allora”

Nadia Marconi

Page 22: Document

– 20 –

HUNDErT- WASSEr

TIPP DES MONATS

Man freut sich, wenn man seine Bilder sieht: bunt ist auf ihnen die Welt, kindlich und fröhlich. Fast immer winden sich darauf Spiralen: „sie ist das Symbol des Lebens und des Todes“ (Hundertwasser zur Spirale; Katalog). Die Motive, Farben, Menschen und Tiere, Häuser und Blumen sind geschaffen, um zu gefallen und zwar Kin-dern und Erwachsenen. Denn seine Kunst gibt so etwas wie verlorene Kindheit und Träume zurück, wo Könige herrschen, die Häuser schief sind und Zaun nicht Trennung bedeutet, sondern Paradies.

Friedensreich Hundertwasser war ein Sonderling in der Kunst Österreichs. Er war ein phanta-siereicher Poet, einer, der Bil-der malte, „um den Menschen Freude zu machen“. Bilder, zum Schauen, „die man in Eh-ren hält, weil man darin immer wieder neue Inhalte entdeckt, wie auf Wanderungen durch ein unbekanntes Land oder so

ähnlich wie Wunderbäume, die immer wiederneue Zweige, Blätter und Blüten hervorbrin-gen, die man noch nie zuvor gesehen hat“ (Hundertwasser). Eigentlich hieß er Stowasser, wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren und starb am 19. Februar 2000 an Bord der Queen Elizabeth. 1949 änderte er seinen Namen: Er übersetzte die Silbe „Sto“, die in einigen slawischen Sprachen „hundert“ bedeutet, und nannte sich „Hundertwasser, aber auch Regentag Dunkelbunt. Für den Stowasser, das lateinisch deut-sche Wörterbuch, gestaltete er textile Einbände in 100 farblich verschiedenen Variationen. Eine große Auswahl seiner Werke zeigt die Sparkassen Academy. Denn der alljährliche Kalender ist diesmal diesem exzentrischen Künstler gewid-met. Dies war nur möglich, weil die Sammlung Würth, die eine ganz große Zahl von origina-len Werken, Lithografien und Farbholzschnitten besitzt, zu

dieser Zusammenarbeit mit der Sparkasse bereit war. So kön-nen diese Bilder einem breiten Publikum in Bozen präsentiert werden. Sie tragen so exotische Titel wie Gamba oder Stadtstäd-ter, Rangitoto-Taranaki-Rakino, The city man, Bottlehousebath, Dach der Sehnsucht, Kuss im Regen, Hausberg, die Katze von Mu oder das unerwartete Ziel. Hundertwasser liebte das Märchenhafte, auch im Titel, die kleinen Muster, Kreise, Augen, Wellen : Auf dem „Pazi-fikdampfer“ sieht man rundge-sichtige Figuren. Blaue Säulen, vielleicht Rauchsäulen oder Wasserfontänen wachsen aus den Köpfen. Wer sich in die ein-zelnen Elemente vertieft, sieht: Linien, kleinteilige Mosaike, Augen als miteinander verwo-bene Spiralen, langgezogene Quadrate mit runden Punkten, kleine Pinselstriche, japani-sche Schriftzeichen und vieles mehr. Wahrscheinlich jeder etwas Anderes: und das ist das Spannende an diesen Bildern.

Farbenfroh und kunterbunt und nirgends Leere: Paradiesi-sche Bilder eines Außenseiters Friedensreich Hundertwasser in der Sparkassen Academy

Page 23: Document

– 21 –

CONSIGLIO DEL MESE

Schauen, schauen…soll der Betrachter und das war auch Hundertwassers Devise: auch hinter die Fassaden, so lange, bis auf dem Blatt die Häuser unter den Wiesen hängen. Auffallend ist Hundertwas-sers Begeisterung für Mosai-ken, für Gold und Silber, für ferne Länder und Dächer, die traurig sind. Warum? Ihre Nostalgie konnte der Künstler selbst nicht erklären. „Es ist das dritte Mal, dass ich das Thema „Nostalgische Dächer“ behandle. Es ist wohl etwas Träumerisch Malerisches, das sich nicht mit Worten erklären lässt. Dazu ist Malerei ja da“. (Zitat: Hundertwasser; Katalog) Für die Olympischen Spiele 1972 gestaltete er ein Plakat, eine Serigrafie in 21 Farben. Darauf spielt sich wie in einem horror vacui unheimlich Vieles ab. Man sieht runde Bahnen, Athleten, rundum Gesichter, Augen, Muster in allen Variatio-nen und in der Mitte, gleichsam als Verfremdung, eine ortho-

doxe Kirche mit Zwiebelturm. Bei Hundertwasser kann man sich immer unterhalten. So sucht man beim „Kiss in then rain“ angestrengt nach dem zweiten Gesicht, alles scheint in Bewegung, und natürlich gibt es auch dort die von ihm viel geliebte Spirale. Diesen Bildern merkt man an, dass der Künstler ein ganz eigensinniger Mensch war, sich von nieman-dem etwas dreinreden ließ, schon gar nicht von der Kunst-kritik, die nicht immer sanft mit ihm umging. Denn Hun-dertwasser war auch ein Rebell, bezog Stellung, wollte die Welt verändern mit seinen Bauten, sie schöner machen, den Men-schen die Natur zurückgeben. Bekannt wurde er auch wegen seines sozialkritischen und ökologischen Engagements. Gegen die „Bluffzivilisation“ und die „optische Umweltver-schmutzung“ wandte er sich und baute Häuser, verzierte Schiffe, gestaltete Briefmarken und die Fassade einer Müll-

verbrennungsanlage, begrünte Dächer. Der Einklang mit der Natur war ihm ein besonderes Anliegen. Das Hundertwasser-haus in Wien ist weltbekannt, dort besitzt er sein eigenes Museum mit Shop und Res-taurant und Kaffee. Dort kann man Hundertwassers Muster auf den ganz unterschiedlichs-ten Objekten und Gebrauchs-gegenständen betrachten. Zum Kauf angeboten werden schicke Umhängetücher, Kaf-feetassen, Kunterbuntsocken, Regenschirme, Teedosen oder Hundertwasser Mousepad. Die große Anzahl der Bilder in der Sparkassen Academy macht uns auch klar, dass man den Betrachter mit vielen visuellen Reizen in den Bann ziehen kann. Diese bunten Werke las-sen der Intuition breiten Raum. Sie war diesem Künstler immer wichtiger als klar konstruierte Kunstprodukte.

Eva Gratl

Page 24: Document

– 22 –

TIPP DES MONATS/CONSIGLIO DEL MESE

La voglia di musica degli abitanti di Collepietra è ormai un dato di fatto. Lo testimoniano le molte-plici attività organizzate in seno all’associazione che ha inventato il festival autunnale che porta in Alto Adige spettacoli incredibilmente belli e importanti: come accade da qualche anno in qua il “ramo” giovanile dell’associazione inizia le dan-ze con il minifestival “Steinegg Rockt” che con quella attuale è giunto alla sua quinta edizione.Il programma, collaudato, propone una serie di concerti a cavallo tra rock e reggae la prima sera ed una più smaccatamente rockettara la seconda.L’edizione 2011 si svolgerà nelle serate del 14 e 15 gennaio e vede in programma le esibizioni di ben dodici gruppi di provenienza locale e internazionale.Venerdì 14 l’inizio è fissato per le 19 e i primi a calcare il palco saranno gli austriaci Die 3 Herren, un trio acustico stile bass’n’drum, a cui faranno seguito i loro connazionali Wütas, più orientati verso una miscela folk-rock.

STEINEGG rOCkT 2011

Alle 22, saliranno sul palco i Vino Rosso e la serata prenderà una decisiva svolta verso l’indi-rizzo musicale caraibico, a seguire il Bob Marley Show, tribute band che celebra il più celebre rasta man della musica moderna.La conclusione sarà affidata al più noto gruppo reggae altoatesino, i We And Them, in circolazio-ne ormai dal 1993 e conosciuti ben oltre i confini regionali grazie all’amicizia con i Pitura Freska.Sabato 15, alle 18, ad aprire le danze penseranno i Willow Catkin con la loro proposta grunge.Il cartellone prevede poi la psichedelic music degli Swins, i Don’t You Eat The Yellow Snow, il metal degli Scratch Till Death, il rock progressive dei Julius Bana e il garage trash degli austriaci Incredible Staggers.

Paolo Crazy Carnevale

Ulteriori informazioni sul sito:www.myspace.com/steineggrockt

Page 25: Document

– 23 –

MUSIQUE ArOUND THE CLOCk

MUSIQUE ArOUND THE CLOCkdiesen Monat empfohlen von: George McAnthony, Countrystar und Entwick-lungshelfer

vor dem bzw.zum Einschlafen:

Father and Son (Cat Stevens)

heute groovt und shaked es bei:

Zac Brown Band

Songtipp für Verliebte:

annie’s Song (John Denver)

Trost für Schwerverliebte:

i can’t tell you why (the eagles)

zum Aufwachen:

How Long (Dire Straits)

Wunschsong wenn ich gehe:

Please Don’t Tell Me How The Story ends (Kris Kristofferson)

schlechtester Songaller Zeiten:

kann ich nicht beurteilen

erster Kuss beim Song:

Lost in Love (air Supply)

Song, wenn nichts mehr geht:

Brothers in arms (Dire Straits)

Song, wenn’s rund läuft:

Bare essentials (Lee Kernaghan)

für die Dusche:

i believe in you (Don Williams)

nie außer Mode ist:

The Beatles

gestern war angesagt:

Johnny Cash

Page 26: Document

– 24 –

BUCHTIPP DES MONATS / CONSIGLIO LETTErArIO DEL MESE

BOOkS 4U&MEVon Landtagsabgeordnete Martha Stocker – Vizepräsidentin der regionalregierung

Eric Emanuel Schmitt: Adolf H. Zwei Leben, TB Fischer Verlag, iSBn 978-3-596-18457-6

Kategorie:

Historisches

Dieses Buch:

– ist mitreißend und spannend

und verdient sich:

(von max. 5 Sternen)

Mein Buch für die Insel (zusätzlicher Lesetipp):

astrid Kofler: Lebenskörner, roman, Haymon Verlag

Was wäre gewesen, wäre Adolf Hitler an der Kunstakademie aufgenommen worden? Zwei Leben werden geschildert, das historisch bekannte und das Mögliche. Dieses Buch lässt nicht – wie die Karikierung Adolf Hitlers – Distanz zu, sondern stellt beklemmende und verstörende Fragen, denen man sich nicht entziehen kann.

Page 27: Document

– 25 –

5 GENErATIONEN

Alois, David, Wilhelm, Hans und Daniela Kofler.5 Generationen von Fotografen in Bruneck

Seit im Jahre 1839 die Fotographie erfunden wurde, hat dieses Medium eine rasante Entwick-lung erlebt. Von der aufwändigen Herstellung der ersten Daguerreotypien bis hin zu den digitalen Aufnahmen mit Millionen von Pixeln sind gerade 171 Jahre vergangen.

War eine Aufnahme damals bis zum fertigen Produkt ein kompliziertes Verfahren, das viel handwerkliches Geschick und Erfahrung vor-aussetzte, ist heute jede Digitalkamera beinahe idiotensicher: das Bild ist sofort da, kann gleich begutachtet, gelöscht, gespeichert, bearbeitet oder weitergeleitet werden. In Brunecks Fotografie-Geschichte ist es Alois Kofler, der schon 1859 sein erstes Foto-Atelier eröffnete und damit eine Fotografen-Dynastie begründete, die über fünf Generationen bis heute reicht.

INIZIATIVE DELLA fONDAZIONE CASSA DI rISPArMIO DI BOLZANO

Anhand ausgewählter Arbeiten aus dem Nachlass Kofler wird in der aktuellen Ausstellung einer-seits versucht, die jeweiligen Schwerpunkte der einzelnen Mitglieder aufzuzeigen, andererseits eine kleine Geschichte der Fotografie in Bruneck zu erzählen.

Bruneck, Stadtmuseum, 17.12.10 - 30.01.11, DI-FR, 15.00-18.00 Uhr, SA-SO, 10.00-12.00 Uhr

Page 28: Document

– 26 –

förDErINITIATIVEN DEr STIfTUNG SüDTIrOLEr SPArkASSE

MONDSCHEINTArIf

Schauspiel von Ildikó von Kürthy in der Carambolage

Es ist Samstagabend. Drei Tage ist es her, dass Cora Hübsch den besten Sex ihres Lebens hatte. Und das mit dem Mann ihrer Träume: Dr. med Daniel Hofmann, gutaussehend, erfolgreich, ver-mutlich Single. Cora würde im siebten Himmel schweben, wäre da nicht ein Haken: Daniel ruft nicht an. Und mit jeder verstreichenden Minute, sieht die Zukunft einsamer aus. Versorgt mit einer Familienpackung Schokolade, das Telefon stets fest im Blick, lässt Cora die Turbulenzen der vergangenen Wochen Revue passieren: Die Totalblamage bei der ersten Begegnung, die Peinlichkeiten bei der folgenden. Romantische Abendessen zu zweit, Strategieplanung und Lachkrämpfe mit ihrer besten Freundin Jo, schließlich die schicksalhafte Nacht. Seitdem: Funkstille. Dabei, findet Cora, hat sie sich gar nicht schlecht geschlagen. Hat Daniel sie tatsächlich gleich nach der ersten Nacht ad acta gelegt? Als Cora die Hoffnung bereits aufgege-ben hat, nimmt ihre Geschichte doch noch die entscheidende Wendung.

Bozen, Kleinkunsttheater carambolage, 07.01.11, 08.01.11, 13.01.11 - 15.01.11, 19.01.11 - 22.01.11, 26.01.11 - 29.01.11, jeweils um 20.30 Uhr

TrAVIATA, AMOrE E PALPITO

di Sarah Biacchi

In questo spettacolo un attrice e tre cantanti lirici, accompagnati da un pianoforte, racconta-no, creano e fanno esistere La Traviata. In uno spazio neutro, uno specchio, una dormeuse rosso fuoco, una consolle di candelabri ci riportano a Parigi, alla tisi, a quella musica, all’opera. Un frammentarsi di ricordi narrativi e sonori da cui si esce pensando: incredibile, sono stato all’ope-ra. O, meglio, ho visto l’anima di un’opera.

Bolzano, Teatro Cristallo, 06.01.11, ore 21.00

Page 29: Document

– 27 –

INIZIATIVE DELLA fONDAZIONE CASSA DI rISPArMIO DI BOLZANO

GOETHES fAUST

Mit Roland Selva und Georg Kaser

„Was die Welt im Innersten zusammen hält...“mit nicht mehr und nicht weniger setzt sich das Hauptwerk von Johann Wolfgang von Goethe aus-einander. Burleske und Tragödie, Sex, Liebe und Naturwissenschaft, Religion und freies Denken, alles ist hier aufs Engste verwoben, nie ganz ent-rätselt und doch immer aufs Neue den Versuch wert. Das Drama gilt als eines der bedeutendsten und meist zitierten Werke der deutschen Litera-tur und der Fausttradition selbst. Weitreichende „letzte Fragen“ um Liebe, Wahrheit, Willensfrei-heit, Verantwortung, Gut und Böse, die Goethe in dem Stück zur Sprache bringt und die auch die Titelfigur beschäftigen, sind so gut oder schlecht interpretierbar, wie die Welt selbst. In einer Gemeinschaftsproduktion des Theater an der Etsch und Theakos schlüpfen die beiden Südtiroler Schauspieler Roland Selva und Georg Kaser in die Figuren des Faust, des Mephistophe-les, des Gretchens, Marthe Schwertlein u.a. und versuchen auf ihre Weise sich dem Mysterium zu nähern.

Neumarkt, Mesnerhaus, 08.01.11 (Premiere), 14.01.11, 15.01.11, 21.01.11, 22.01.11, 28.01.11, 29.01.11 jeweils um 20:00 Uhr, 16.01.11, 23.01.11, 30.01.11 um 18.00 UhrDekadenz Brixen, Anreiterkeller: 17.03.11 - 19.03.11, 20.30 Uhr

NEW PrOjECT SWING OrCHESTrA Omaggio a Duke Ellington, Gleen Miller, Benny Goodman

La magia del nuovo anno, una scintillante mac-china del tempo e un pizzico di fantasia: ecco la ricetta della New Project Swing Orchestra per riportarvi indietro di 60 anni e farvi assaporare le atmosfere che hanno ispirato Duke Ellington, Gleen Miller, Benny Goodman e molti altri. La New Project Swing Orchestra è una formazione che raccoglie musicisti professionisti provenienti dal Trentino – Alto Adige, facenti parte delle più importanti istituzioni concertistiche sia in ambi-to classico che jazz. I progetti dell’orchestra, che ha iniziato la sua attività nel 2000, spaziano dalla rivisitazione in chiave jazz del repertorio dei Beatles, alla fusione tra i classici della letteratura con la musica jazz proposti con l’attore Arnoldo Foà ed Enzo De Caro fino ad arrivare al recupero in veste classico-contemporanea delle canzoni italiane degli anni ’30 e ’40.

Bolzano, Teatro Cristallo, 08.01.11, ore 20.45

Page 30: Document

– 28 –

förDErINITIATIVEN DEr STIfTUNG SüDTIrOLEr SPArkASSE

LA STOrIA DEL GATTO BUrANO

Spettacolo per attore e burattini

Questa storia è ambientata nella caratteristica Isola di Burano (Venezia) e vede come protagoni-sta Garibaldi, un gatto, e una magica pesciolina che cerca la complicità dei… gatti.“Gatti, sono proprio gatti i primi abitanti dell’Iso-la da sempre amici fedeli del navigatore ed esploratore più instancabile: l’uomo… si sa che hanno compiuto imprese grandiose… ma nemici o amici dei pesci?”Pesciolina convince il gatto a non mangiarla pro-mettendogli un pesce molto ma molto più grosso. Così inizia il viaggio del gatto Garibaldi in fondo al mare: un viaggio ricco di sorprese? Ma chi sarà mai quel pesce che neanche i pesci riconoscono più??? Un’avventura per salvare gli amici pesci dai rifiuti, immondizia e inquinamento.

Uno spettacolo semplice e divertente, un misto di narrazione alla maniera del contastorie e l’uso della tecnica del teatro di burattini dove lo scam-bio col pubblico diventa fondamentale. Alla fine sarà proprio il pubblico protagonista del finale…

Bolzano, Auditorium Liceo Torricelli, 9.01.11, ore 17.00

METTI IL DIAVOLO A BALLArE Lettura e narrazione con Ippolito Chiarello

Il Salento è una terra aspra, misteriosa, magi-ca. Ed è in questa “Terra del rimorso”, come la definì Ernesto De Martino, che Teresa De Sio (conosciuta dal grande pubblico sopratutto come cantamnte napoletana) ambienta la storia di Archina Solimène, di sua sorella Filomena e del loro terribile padre Nunzio. La vicenda cupa e nerissima di Archina, fatta di violenza e solitu-dine, si lega alla storia di tutta una comunità: il paese di Cutrofiano, nel cuore del Salente, che accoglie la famiglia Solimène quando si trasferi-sce da Procida. Nell’arco di tempo che va dalla fine della Seconda guerra mondiale ai primi anni Settanta, durante i lunghi e difficoltosi anni del passaggio da una cultura arcaica e rurale ad una “modernità” che fatica ad arrivare.

Cantante: Teresa de SioLettura e narrazione: Ippolito Chiarello

Bolzano, Teatro Cristallo, 11.01.11, ore 21.00

Page 31: Document

– 29 –

INIZIATIVE DELLA fONDAZIONE CASSA DI rISPArMIO DI BOLZANO

Foto

Fra

nco

Tut

ino

Foto

Her

man

n M

aria

Gas

ser

fIDELIO

Oper von Ludwig van Beethoven

Die Opernsaison der Stiftung Stadttheater und Konzerthaus zeichnet sich auch in dieser Spiel-zeit durch eine spannende Kombination von Tra-ditionellen und Neuem aus. Den Auftakt macht am 11. und 13. Januar Beethovens einzige Oper Fidelio, die in einer Neuinszenierung erstmals in Bozen gezeigt wird.Fidelio ist die Geschichte von Leonore, einer mutigen, verliebten Frau, die nicht aufgibt, ihren totgesagten Mann zu suchen. Die Frau glaubt nicht an sein Verscheiden und verkleidet sich als Mann, um in das Gefängnis zu gelangen, in dem sie ihn vermutet. Verbunden mit Gefahren und Hindernissen kann sie ihn schlussendlich finden und befreien und rettet ihn vor dem Tod. Die Idee für diese Geschichte entstand aus dem Bedürfnis des Autors, sich für die Ideale der Frei-heit und der Gerechtigkeit und gegen jede Form von Tyrannei einzusetzen.

Bozen, Stadttheater, 11.01.11, 13.01.11, 20.00 UhrEinführung in die Oper jeweils um 18.30 Uhr

DEr WEIBSTEUfEL

Volksstück von Karl Schönherr

Nach dem durchschlagenden Erfolg von „Die Eisernen“ steht nun mit „Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr erneut ein Drei-Personen-Stück auf dem Spielplan der Pustertaler Theatergemein-schaft. Es ist ein Musterbeispiel für ein „Volks-stück“ im besten Sinne des Wortes. Regisseur Alfred Meschnigg geht es in dieser Inszenierung vor allem darum, die unverbrauchte Wirksam-keit eines 100 Jahre alten Klassikers heraus zu arbeiten. Ein Schmuggler erfährt, dass ihm sein Handwerk über eine oft praktizierte Vorgangswei-se gelegt werden soll: ein junger Grenzjäger wird auf seine attraktive Frau angesetzt, um über sie Informationen zu erhalten. Der Plan des Mannes, seine Frau umgekehrt auf den Gegner anzu-setzen, scheint ebenso klug berechnet, bringt er doch rasch Erfolg. Aber aus der kalkulierten Verführung wird Leidenschaft – aus dem Spiel mit dem Feuer wird tödlicher Ernst. Die Frau durchschaut ihre in den Männerphantasien aus-geklügelte Rolle als Köder. Sie erwacht aus ihrer Unmündigkeit und dreht den Spieß um. Sie lockt, verweigert, kokettiert, spielt ein Katz-und-Maus-Spiel. Sie wird zu einer Frau, die endlich weiß, was sie will und bringt dabei auch die Möglichkeit einer radikalen Lösung ins Spiel.

Innichen, Josef-Resch-Haus, 14.01.11, 15.01.11, 19.01.11, 21.01.11 und 22.01.11 jeweils um 20.30 Uhr, 16.01.11, 23.01.11 um 18.00 Uhr. Vintl, Mehrzwecksaal der Mittelschule, 28.01.11, 29.01.11 um 20.30 Uhr, 30.01.11 um 18.00 Uhr.

Page 32: Document

– 30 –

förDErINITIATIVEN DEr STIfTUNG SüDTIrOLEr SPArkASSE

SPECIALS AM DONNErSTAG

im Filmclub Bozen

Künstlerportrait: Markus VallazzaMarkus Vallazza zählt zu den bedeutendsten Zeichnern und Radierern der europäischen Kunstszene. Im Oktober 2010 erhielt er den „Walther-von-der-Vogelweide“-Preis.Die Serie Künstlerporträts zählt zu den letzten Arbeiten Bruno Joris. Bruno Jori war einer der bedeutendsten Filme-macher Südtirols. Gemeinsam mit Karl Sche-dereit und Mario Deghenghi, alle drei aus Meran, drehte er ab Mitte der fünfziger Jahre Spiel-, Dokumentar- und Werbefilme.

Regie: Bruno Jori.Drehbuch: Elisabeth Baumgartner. I 1970/71, 25 Min., s/w

Picasso. Mit einer Einführung von Markus Vallazza1955 beschließt Clouzot mit seinem Freund Picasso einen nie dagewesenen Kunst-Film zu drehen, einen Film, der den Moment und das Mysterium des kreativen Schaffens festhalten kann. Der Meister malt und übermalt vor laufen-der Kamera 20 Kunstwerke, von spielerischen schwarz-weiß Zeichnungen bis zu farbenfrohen Wandgemälden. “Picasso” ist ein berauschender, hypnotisierender, hinreißender und unvergessli-cher Film. So wie ein Matador den Stier konfron-tiert, stellt sich der Künstler mit leuchtenden Augen seiner Staffelei. Während er seinen Pinsel führt, sehen wir durch die Leinwand, wie sich das Kunstwerk entfaltet und vor unseren Augen zum Leben erwacht.

Regie und Drehbuch: Henri-Georges Clouzot. Kamera: Claude Renoir, Musik: Georges Auric, Schnitt: Henri-Georges Clouzot. F 1956, 78 Min., s/w und Farbe, 35mm, Orig. mit dt. UT

Bozen, Filmclub, 13.01.11, 19.30 Uhr

Page 33: Document

– 31 –

INIZIATIVE DELLA fONDAZIONE CASSA DI rISPArMIO DI BOLZANO

HANDGEDACHT

Der intelligente Griff des Hans Peter Zangerl

Aus der Tradition des Tischlerhandwerks kommend, stellt Hans Peter Zangerl Gebrauchs-möbel und Objekte vollständig aus unbehan-deltem Massivholz und ohne den Gebrauch von Schrauben oder Nägeln her. Stabilität und Form ergeben sich allein aus dem Zusammenwirken des Materials, etwa durch Holzverbindungen und -verzahnungen. Die ausgestellten Objekte schei-nen ungewöhnlich für eine Zeit, in der Industri-alisierung und Digitalisierung unsere Lebenswelt dominieren und das Computer Aided Design die Form unserer Möbel bestimmt. Tatsächlich aber geht jeder industriellen Fertigung handwerkliche Intelligenz voraus. Die Möbel und Objekte der Ausstellung bringen uns so den Begriff „Handge-dacht“ näher.

Bozen, Galerie Prisma, 15.01.11 - 05.02.11, DI-SA, 10.00-12.30 und 16.00-19.00 UhrVernissage am 14.01.2011, 19.00 Uhr

COME IL rITMO…

…di una voce che confonde

Una serata inedita, con gli archi dell’Orchestra Haydn e Maura Bruschetti, guidati da Stefano Ferrario, per un repertorio insolito e frizzan-te, con pezzi di diversi autori, compositori e cantautori della musica italiana e internazionale: da Albinoni a Piovani, da Battisti ad Al Jarreau. Arrangiamenti insoliti e una voce versatile per una proposta sorprendente e gustosa, che vede come protagonista la più importante e prestigio-sa orchestra regionale.

Bolzano, Teatro Cristallo, 18.01.11, ore 21.00-23.00

Page 34: Document

– 32 –

förDErINITIATIVEN DEr STIfTUNG SüDTIrOLEr SPArkASSE

APOLLON MUSAGETE QUArTET Die Süddeutsche Zeitung vergleicht das „schwin-delerregend hohe Niveau“ des polnischen Quartetts direkt mit den führenden Ensembles weltweit – dem Artemis Quartett und Quatuor Ebène.In seinem dreijährigen Bestehen verschaffte sich das AMQ nicht nur Anerkennung bei Kritikern, sondern auch bei den Jurys bedeutender Musik-wettbewerbe. Nach dem Sieg bei den internatio-nalen Kammermusikwettbewerben in Wien und Florenz sowie nach diversen anderen Auszeich-nungen etablierte sich das Ensemble spätestens nach dem Erhalt des 1. Preises und beinahe aller Sonderpreise beim 57. Internationalen Musik-wettbewerbes der ARD schnell als feste Größe innerhalb der europäischen Musikszene.

Programm:

Franz Schubert: Streichquartett „Der Tode und das Mädchen“Ludwig van Beethoven: Quartett in c-Moll op.18 Nr. 4Jacob ter Veldhuis: „Streichquartett Nr. 3 (1995) „Boy and a life“

Bozen, Konservatorium „C. Monteverdi“, 20.01.11, 20.00-22.00 Uhr

I MUSICANTI DI BrEMA

Una storia sul valore e la bellezza dell’amicizia.

C’era una volta un vecchio asino che aveva la-vorato sodo per tutta la vita. Ormai stanco, non sopportava più i lavori pesanti e perciò il suo padrone lo aveva relegato in un angolo della stal-la. L’asino però, che non voleva trascorrere così i suoi ultimi anni, decise di partire per Brema dove lungo il viaggio incontrò tre amici: il gallo, il cane e la gatta. I quattro insieme riusciranno a dimostrare l’importanza dell’amicizia e riscopri-ranno il loro valore, nonostante l’età.

Bolzano, Teatro Cristallo, 22.01.11, ore 16.30-18.00

Page 35: Document

– 33 –

INIZIATIVE DELLA fONDAZIONE CASSA DI rISPArMIO DI BOLZANO

L’AffAIrE MOrTArA

Il piccolo bambino ebreo. Di Massimo Manini e Alessandra Montani

Una storia drammaticamente vera: lo spetta-colo racconta la vicenda della famiglia ebrea Mortara che subì, a fine Ottocento, il rapimento del piccolo Edgardo per ordine di Papa Pio IX, in seguito ad un presunto battesimo cristiano. Il bambino venne trasferito di forza a Roma, nella Casa dei Catecumeni, perché fosse iniziato all’educazione cattolica. Comincia così il dispe-rato tentativo di riavvicinamento al piccolo da parte dei genitori, che li porterà solo a rifugiarsi nel dolore, fino alla rovina.

Bolzano, Teatro Cristallo, 23.01.11, ore 16.30-18.30

AL CAVALLINO BIANCO

È una delle operette più popolari del nostro secolo. Siamo in Austria, sul lago di S. Wolfgang, dove è situato l’Hotel Al Cavallino Bianco. Un ridente albergo immerso nelle montagne fa da sfondo all’intreccio amoroso della proprietaria Josepha, innamorata di un avvocato. Leopoldo, primo cameriere, ama Josepha, ma non è corri-sposto. Una lite commerciale per una questione di mutande permetterà all’avvocato di innamo-rarsi della figlia del Comm. Pesamenole, ovvero la parte avversa della causa. “Non bisogna cercare la felicità lontano quando la si ha a portata di mano”. Uno spettacolo che sembra un fuoco d’artificio, quadri di elegan-te spettacolarità e colpi di scena che portano all’immancabile “happy end” che vede coinvolti tutti i simpatici personaggi del palcoscenico ed i felici spettatori in platea.

Libretto: Hans Muller e Erik CharellMusiche: Ralph Benatzky e Robert Stolz

Bolzano, Teatro Comunale, 25.01.11, ore 20.30

Page 36: Document

15240216

07

31

– 34 –

Die Daten werden dem Kulturportal Südtirol (kultur.bz.it) entnommen. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für etwaige Änderungen oder Fehlmeldungen betreffend Termine oder Veranstaltungen.

I dati vengono tratti dal portale cultura in Alto Adige (cultura.bz.it). L’editore non si assume alcuna responsabilità in merito ad eventuali modifiche o comunicazioni errate riguardanti date e/o manifestazioni.

Page 37: Document

1524 280216

07

31

– 35 –

OVErVIEW

Ausstellungen / Mostre

Page 38: Document

AUSSTELLUNGEN/ MOSTrE

– 36 –

Bozen / Bolzano

Bozen / Bolzano, Arge Kunst - Galerie Museum / Arge Kunst - Galleria MuseumMuseumstr. 29 / Via Museo 29Chto delat?0471 971601www.argekunst.it27.11.2010 - 22.01.2011, 10.00-13.00, 15.00-19.00 (DI/MA-FR/VE), 10.00-13.00 (SA/SA)

Bozen / Bolzano, Boesso art galleryQuireiner Str. 54 / Via S. Quirino 54Victor Vasarely: Incipit0471 400349www.boessoartgallery.it19.10.2010 - 29.01.2011, 10.00-12.30, 16.00-19.30 (MO/LU-FR/VE)

Bozen / Bolzano, Galerie Goethe / Galleria Goethe, Mustergasse 1 / Via della Mostra 1BlueGruppenausstellung / Mostra collettiva0471 975461www.galleriagoethe.it07.12.2010 - 18.01.2011, 10.00-12.30, 15.30-19.30 (MO/LU-FR/VE), 10.00-12.30 (SA/SA)

Bozen / Bolzano, Galerie Goethe / Galleria Goethe, Mustergasse 1 / Via della Mostra 1Lois Anvidalfarei0471 975461www.galleriagoethe.it22.01.2011, 11.00-13.00 (Vernis-sage), 22.01.2011 - 22.02.2011, 10.00-12.30, 15.30-19.30 (MO/LU-FR/VE), 10.00-12.30 (SA/SA)

Bozen / Bolzano, Galerie Prisma / Galleria Prisma, Weggensteinstr. 12 / Via Weggenstein 12HandgedachtDer intelligente Griff des Hans Peter Zangerl0471 977037www.kuenstlerbund.org14.01.2011, 19.00 (Vernissage), 15.01.2011 - 05.02.2011, 10.00-12.30, 16.00-19.00 (DI/MA-SA/SA)

Bozen / Bolzano, Galerie foto-forum / Galleria foto-forumMaria-Delago-Platz 6 / piazza Maria Delago 6Fotografie aus Litauen / Fotogra-fie dalla Lituania0471 982159www.foto-forum.it18.01.2011, 19.00 (Vernissage), 19.01.2011 - 19.02.2011, 10.00-12.00, 15.00-19.00 (DI/MA-FR/VE), 10.00-12.30 (SA/SA)

Bozen / Bolzano, Hotel CittàPiazza Walter 21Les Bleus VénitiensFotografie di Fabrizio Uliana335 878577331.10.2010 - 09.01.2011, 08.00-23.00

Bozen / Bolzano, Kleines Museum / Cubo Garutti, Sassaristr. 17/25 / Via Sassari 17/25Marina Fulgeri: Voci al Cubo0471 223431www.museion.it07.10.2010 - 09.01.2011

Page 39: Document

– 37 –

Bozen / Bolzano, Muflone Rosa22 Rauschertorgasse 22 / via della Rogga 22Luce affascinanteFotografie di Chris Culy e L. Lee McIntyre0471 300867www.clfotonline.com24.11.2010 - 15.01.2011, 08.30-23.00 (MO/LU-SA/SA)

Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 6Isa Genzken0471 223431www.museion.it11.09.2010 - 16.01.2011, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 6-2+3. Stefano Arienti und Mas-simo Bartolini. Die Sammlung Museion. / -2+3. Stefano Arienti e Massimo Bartolini: la Collezio-ne di Museion0471 223431www.museion.it31.10.2010 - 16.10.2011, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Bozen / Bolzano, Naturmuseum Südtirol / Museo delle scenze naturaliBindergasse 1 / Via Bottai 1Color. Farben der Natur / Color. I colori della natura0471 412964www.naturmuseum.it19.10.2010 - 17.04.2011, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Bozen / Bolzano, Naturmuseum Südtirol / Museo delle scenze naturaliBindergasse 1 / Via Bottai 1Im Tal des Omo. Die Kunst des Körperschmucks im südlichen Äthiopien / Nella valle dell’Omo. La pittura corporea nell’Etiopia meridionale.Fotografien von Hans Silvester / Fotografie di Hans Silvester0471 412964www.naturmuseum.it16.11.2010 - 24.04.2011, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Bozen / Bolzano, Praxis Dr. Peter Lentsch / Studio dott. Peter LentschSparkassenstr. 8 / via Cassa di Risparmio 8Egon Moroder Rusina: Cartoons0471 97441922.11.2010 - 20.04.2011, 09.00-16.00 (MO/LU-FR/VE)

Bozen / Bolzano, Schloss Runkel-stein / Castel RoncoloKaiser Franz Joseph Weg / Sentie-ro Imperatore Francesco GiuseppeHomo sedens – Sitzkultur in Tirol / Homo Sedens – L’arte del sedersi in Tirolo0471 329844www.runkelstein.info20.04.2010 - 23.01.2011, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Bozen / Bolzano, Sparkasse Acade-my / Academy Cassa di RisparmioSparkassenstr. 16 / Via Cassa di Risparmio 16Hundertwasser: Malen ist träu-men / Dipingere è sognareWerke aus der Sammlung Würth / Opere della Collezione Würth26.11.2010 - 28.01.2011, 08.30-12.30, 14.30-16.30 (MO/LU-FR/VE), 10.00-16.00 (SA/SA)

Fot

o ©

Lu

pe

Bozen / Bolzano, Waltherhaus / Casa della Cultura, Schlernstraße / Via Scilar 1Bücherwelten 2011Buchausstellung25.01.2011, 18.00 (Vernissage),26.01.2011-12.02.2011, 09.00-12.00, 14.00-18.00 (MO/LU-SA/SA)

Brixen / Bressanone

Brixen / Bressanone, Diözesanmu-seum Hofburg / Museo DiocesanoHofburgplatz 2 / Piazza Palazzo Vescovile 2Krippen aus drei Jahrhunderten / 300 anni di presepi0472 830505www.hofburg.it27.11.2010 - 06.01.2011, 10.00-17.00

Brixen / Bressanone, Krankenhaus Brixen, neuer Trakt / Ospedale di Bressanone, nuovo trattoDantestr. 51 / Via Dante 51Giancarlo Lamonaca347 5853949www.lamonaca.it18.09.2010 - 15.07.2011

Brixen / Bressanone, Stadtgalerie / Galleria CivicaGroße Lauben 5 / Via Portici Maggiori 5Claudio Olivotto: Paesaggi onirici0472 06214004.01.2011, 19.00 (Eröffnung), 05.01.2011 - 30.01.2011, 10.00-12.00, 17.00-19.00 (SO/DO 10.30-12.00)

Bruneck / Brunico

Bruneck / Brunico, Buchladen am Rienztor / Libreria al RienztorGroß-Gerau-Promenade 12 / Passaggio Gross Gerau 12Michael Niederegger: Skulpturen und HolzschnitteAuswahl an plastischen und grafischen Arbeiten der letzten Jahre.27.11.2010 - 15.01.2011, 09.00-12.00, 15.00-19.00 (MO/LU-FR/VE), 09.00-12.00 (SA/SA)

Page 40: Document

AUSSTELLUNGEN/ MOSTrE

– 38 –

Bruneck / Brunico, Rathaus / Municipio, Rathausplatz 1 / Piazza Municipio 1Heidi Leitner: Sakrale Werke 1990-2010 / Heidi Leitner: Opere sacre 1990-2010www.heidileitner.com15.10.2010 - 16.01.2011, 08.30-12.30 (MO/LU-FR/VE)

Bruneck / Brunico, Stadtmuseum / Museo Civico, Bruder-Willram-Str. 1 / Via Bruder Willram 1Kofler – 5 Generationen von Fotografen in Bruneck / 5 gene-razioni di fotografi a Brunico0474 553292www.stadtmuseum-bruneck.it17.12.2010 - 30.01.2011, 15.00-18.00 (DI/MA-FR/VE), 10.00-12.00 (SA/SA,SO/DO)

Meran / Merano

Meran / Merano, Hotel Europa Splendid, Freiheitsstr. 178 / Corso Libertà 178Robert Keseru335 830366722.10.2010 - 09.01.2011

Meran / Merano, Kunst Meran im Haus der Sparkasse / Merano arte edificia Cassa di RisparmioLauben 163 / Portici 163From & T(w)o0473 212643www.kunstmeranoarte.org25.09.2010 - 09.01.2011, 10.00-18.00 (DI/MA-SO/DO)

Meran / Merano, MeranFord Reschen GarageGianna Tosello: Das Netz / Gianna Tosello: La rete0473 22102008.12.2010 - 07.01.2011, 09.00-12.00, 14.00-18.30 (Samstag nach-mittag und Sonntag geschlossen)

Meran / Merano, Stadtbibliothek / Biblioteca Civica, Rennweg 1 / Via delle corse 1Mostra bibliografica dedicata ad Anna Politkovskaja0473 211862www.comune.merano.bz.it21.01.2011 - 31.01.2011 (MO/LU-SA/SA)

Meran / Merano, Stadtmuseum / Museo Civico, Rennweg 42a / Via della Rena 42aDie Vorstellung des Fremden in Kunst und Literatur / Lo stranie-ro fra diffidenza e fascinazione nell’arte e nella letteratura0473 230128www.mairania857.org02.12.2010 - 06.01.2011, 10.00-17.00 (DI/MA-SA/SA), 10.00-15.00 (SO/DO)

Page 41: Document

– 39 –

Meran / Merano, White Art GalleryFreiheitsstraße (Putz Galerie) 156 / Corso Libertà (Galleria Putz) 156Open your mind, Verborgene Schönheit / Bellezza nascosta345 1160948www.whiteartgallery.eu21.12.2010 - 15.01.2011, 15.00-19.00 (DI/MA+DO/GI), 15.00-17.30 (MI/ME+FR/VE), 10.00-13.00 (SA/SA)

Meran / Merano, White Art GalleryFreiheitsstraße (Putz Galerie) 156 / Corso Libertà (Galleria Putz) 156Inbusta l’arte345 1160948www.whiteartgallery.eu22.01.2011 - 02.02.2011, 15.00-19.00 (DI/MA+DO/GI), 15.00-17.30 (MI/ME+FR/VE), 10.00-13.00 (SA/SA)

Andere Ortschaften / Altre località

Branzoll / Bronzolo, Cafè WalterVon Ferrari Platz 8 / Piazza von Ferrari 8Johanna Pfeifer: HerbstzeitlosenÖlbilder & Keramiken / Cerami-che e dipinti26.11.2010 - 09.01.2011, 08.00-22.00 (DI/MA-SA/SA), 08.00-18.00 (SO/DO)

Eppan / Appiano, Mittelpunkt-bibliothek / Biblioteca, Hans-We-ber-Tyrol-Platz 4 / Piazza Tyrol 4Faszination MenschAusstellung von Verena Unter-pertinger und Patrizia Gunschwww.verena.bz.it01.12.2010 - 31.01.2011, 14.30-18.30 (MO/LU), 08.30-12.00, 14.30-18.30 (DI/MA,MI/ME,DO/GI,FR/VE), 08.30-12.00 (SA/SA)

Innichen / San Candido, Kunstraum Café MitterhoferPeter-Paul-Rainer-Str. / via Rainer 4Ula Wiznerowicz | Behind the Curtain0474 91325908.11.2010 - 21.01.2011, 07.00-20.00 (MO/LU-SA/SA)

Innichen / San Candido, Kunstraum Café MitterhoferPeter-Paul-Rainer-Str. / via Rainer 4Sepp Hackhofer: Stille Landschaften0474 91325922.01.2011, 19.00 (Vernissage, Einführung: Hugo Wassermann), 22.01.2011 - 11.03.2011, 08.00-20.00 (MO/LU-SA/SA)

Kaltern / Caldaro, Marktplatz14. Modelleisenbahnausstellung / 14. Edizione della mostra di trenini in movimento333 669821418.12.2010 - 06.01.2011, 10.00-12.00, 15.00-18.00 (SA/SA,SO/DO)

Eppan (St. Pauls) / Appiano (San Paolo), In den Gassen von St. PaulsKrippen in den Gassen von St. Pauls / Presepi nelle viuzze di San Paolo27.11.2010 - 06.01.2011

St. Pauls (Eppan) / San Paolo (Appiano), Wein- & Sektlaube Kössler des Kofler FranzPaulserplatz / Piazza S. Paolo 17bJette Christiansen: Die Welt in Farbenwww.jettechris.it11.09.2010 - 08.01.2011, 08.00-21.00 (MO/LU-SA/SA)

St. Ulrich / Ortisei, Bibliothek San Durich / Biblioteca San DurichPlaza San Durich 9Fotoausstellung: Ich lese, also bin ichSiegerwerke des landesweiten Wettbewerbs „Ich lese, also bin ich“0471 797814www.biblio.bz03.01.2011, 15.00-19.00, 04.01.2011, 05.01.2011, 09.00-12.00, 15.00-19.00 (abends / la sera 20.00-22.00)

St. Ulrich / Ortisei, Galerie Ghetta / Galleria GhettaReziastrasse 59 59 / Via Rezia 59De les dotze portalades12.12.2010 - 08.01.2011, 10.00-12.00, 15.30-19.00

Waidbruck / Ponte Gardena, Erla-cher Innenausbau / Falegnameria ErlacherBrennerstr. 4 / Via Brennero 4Lothar Dellago: Die letzten 10 Jahre / Gli ultimi 10 anniSkulpturen 2000-2010 / Sculture 2000-20100471 654219www.lothardellago.blogspot.com22.01.2011, 11.00 (Vernissage), 24.01.2011 - 31.05.2011, 09.00-12.00, 14.00-18.00 (MO/LU-FR/VE)

Page 42: Document

– 40 –

INTErVIEW

Herr Kaufmann, angenommen es heißt: Ihre Stunde hat geschlagen, aber ein Film geht sich noch aus – welchen Film würden Sie wählen?Martin Kaufmann: Da bin ich jetzt überfordert! Ich habe so viele Filme gesehen. Zu meinen Lieblingsfilmen gehören „Casablanca“, „Taxidri-ver“ oder irische Filme, die mir einfach gefallen, weil ich gern dieses Land besuche, aber mich auf einen einzigen Film festzulegen ist wirklich schwierig. Ein Film, der in so einer Situation pas-sen würde, wäre „High Noon – 12 Uhr mittags“ mit einer Geschichte, die genauso lang dauert wie der Film, nämlich eineinhalb Stunden, in denen der Sheriff warten muss, bis die Gangster, die sich an ihm rächen wollen, zurückkommen. Das ist ein starker Film, den würde ich mir zum Beispiel wünschen.

Wie kam es überhaupt zu Ihrem Interesse für den Film? Meine Eltern hatten ein Gasthaus und darunter ein Kino, in dem ich eigentlich aufgewachsen bin. Bei der Eröffnung 1957 habe ich als Fünfjähriger ein Gedicht aufgesagt, seitdem habe ich von „Sis-si“ bis Edgar Wallace, „Ben Hur“, „Quo vadis“, „Die Brücke am Kwai“ alle Filme gesehen, die dort liefen. Als in den 70er Jahren die Filmrunde in Bozen gegründet wurde, hat man mich gefragt, ob ich mitmache, denn ich hatte Erfahrung in der Beschaffung der Filme. Zusammen mit Herbert Denicolò haben wir 1978 dann den Filmclub gegründet. 1983 konnten wir in der Streitergasse Nr. 20 unser erstes eigenes Kleinkino mit 50 Plät-zen aufmachen. Für Bozen war diese Filmkultur

DEr fILMMANN

schon etwas Exotisches, wir platzten aus allen Nähten. 1989 zogen wir in das jetzige Kino, 2001 übernahmen wir dazu noch das Capitol-Kino. Es hat sich alles Schritt für Schritt ergeben.

Wie kann man der großen Konkurrenz stand-halten, die außerhalb liegt und ein Parkhaus in der Nähe hat? Es ist erstaunlich, dass sich das neue Kinozent-rum am Bozner Boden so durchgesetzt hat; wir haben das schon zu spüren bekommen. Filme wie Harry Potter, die wir vorher gespielt haben, zeigen wir nicht mehr, weil er das typische Pro-gramm eines Multiplex-Kinos ist. Um zu punk-ten haben wir die Kinderfilmreihe, wir wollen auch die Seniorenfilmreihe wieder einführen, donnerstags laufen unsere Specials. Wir haben sie seit Jahren, nur haben wir sie noch nie so konsequent wie im letzten Jahr durchgeführt. Der erste Termin jetzt im Jänner ist der Film „Picasso“, Markus Vallazza wird die Einführung halten. Dann zeigen wir Filme von den Äolischen Inseln: „Vulcano“ mit Anna Magnani und „Strom-boli“ mit Ingrid Bergmann, die Einführung hält Uschi Demeter, die ganz begeistert ist von den Äolischen Inseln, die UNESCO-Weltnaturerbe sind wie die Dolomiten. Am 27. Januar zeigen wir den Stummfilm „Der große Sprung“ mit Leni Riefenstahl und Luis Trenker in seiner einzi-gen Lustspielrolle. Der Film spielt in meinem Heimatdorf, am Rosengarten, es wird im Fens-terturm geklettert, Leni Riefenstahl schwimmt durch den Karersee. Musikalisch begleitet wird die Vorführung von Helga Plankensteiner und

Die Leidenschaft für starke Geschichten: Martin Kaufmann, Leiter des Bozner Filmclubs, im Gespräch.

Page 43: Document

– 41 –

INTErVIEW

Michael Lösch. Ich finde es toll, solche Programm vorzubereiten.

Um gegen die große, finanzkräftige Konkurrenz bestehen zu können, braucht man also ein kulturelles Profil? Unbedingt! Wir könnten uns nie gegen diese amerikanischen Filme durchsetzen, die mit ei-nem riesigen Aufwand an Werbung auf die Leute losgelassen werden, das kann nur mit einem Filmprogramm gelingen, das sich deutlich anders positioniert. Wir sind auch Mitglieder von Europa Cinemas und bekommen Zuschüsse, wenn wir mehr als 50% europäische Filme zeigen, die bei uns einen Schwerpunkt bilden. Es gibt ganz tolle europäische Filme, die weniger populär, aber großartig gemacht sind.

Kann ein Low-Budget-Film dem Publikumsge-schmack unserer Zeit gerecht werden? Es gibt durchaus Low-Budget Filme, die mit-halten können. Ich erwähne den schwedischen Streifen „Wie im Himmel“, der ein Riesenerfolg wurde, obwohl kein bekannter Schauspieler mit dabei ist, oder „Uomini di Dio“, ein französische Film über christliche Geistliche in einem algeri-schen Kloster, die Ängste durchleben aufgrund der Gefahr von Anschlägen, zu erwähnen ist auch „Gomorra“. Es gibt also immer wieder „kleine“ Filme, zu denen die Leute ins Kino strömen wie zu „Avatar“. Ein Glücksfall können auch Produktionen mit Lokalbezug sein. Unser größter Erfolg letztes Jahr war der Messner-Film „Nanga Parbat“, „Bergblut“ war ebenfalls sehr erfolgreich.

So schaffen wir es durchaus, das „andere“ Kino in Bozen zu stabilisieren. Wir haben uns klar defi-niert, man weiß, was von uns zu erwarten ist.

Nicht alle verstehen, dass ein Filmclub Subven-tionen benötigt. Aber ich verstehe es. Das Kulturkino zieht manchmal halt auch nur sieben Zuschauer an, und diese sagen: „Das ist der tollste Film, den ich je gesehen habe. Aber es sind manchmal wirklich nur sieben! Eine Filmvorführung kostet an die 500 Euro, also weiß man, dass es ohne Subventi-onen nicht geht. Wir haben auch sechs Außen-stellen; auch hier ist es manchmal schwer, das Publikum für niveauvolle Filme zu gewinnen.

Südtirol und vor allem die Dolomiten als Film-kulisse – wird da genug getan? Es gibt eine irre Geschichte um den Film „Der Bär. Jean-Jacques Annaud begann in Fanes zu drehen. Es war alles abgesprochen, Magnago war einverstanden, doch ein Bürgermeister hat die Sache abgewürgt. Das Team ist deshalb ins Trentino und dann nach Osttirol ausgewichen. Der zweite Film von Annaud, „Sieben Jahre in Tibet, wurde dann in Nordtirol gedreht. Seit da-mals hat nie mehr ein größeres Filmteam Südtirol aufgesucht, bis jetzt vor kurzem, als Terence Hill ins Pustertal kam.

Interview: Mateo Taibon

Page 44: Document

15240216

07

31

– 42 –

Die Daten werden dem Kulturportal Südtirol (kultur.bz.it) entnommen. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für etwaige Änderungen oder Fehlmeldungen betreffend Termine oder Veranstaltungen.

I dati vengono tratti dal portale cultura in Alto Adige (cultura.bz.it). L’editore non si assume alcuna responsabilità in merito ad eventuali modifiche o comunicazioni errate riguardanti date e/o manifestazioni.

Page 45: Document

1524 280216

07

31

– 43 –

DAILy MEMO

Musik / Musica

Theater / Teatro

Film

Literatur / Letteratura

Vorträge / Conferenze

Tanz / Danza

Kinder / Bambini

Sonstiges / Altro

Page 46: Document

– 44 –

01.01. SA/SA

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 4Gospel Fever – The Followers of Christ (USA)0471 311570www.laurin.it21.30-00.00

Brixen / Bressanone, Forum Brixen / Forum Bressanone, Romstr. 9 / Via Roma 9NeujahrskonzertAm Neujahrstag begrüßen die Sopranistin Dima Bawab und das Salonorchester Musica Saeculorum das Jahr 2011 heiter und beschwingt mit unvergess-lichen Melodien, Polkas und Walzern.18.00-20.00

Meran / Merano, KursaalFreiheitsstr. 37 / Corso Libertà 37Neujahrskonzert von Musik Meran / Concerto di Capodanno di Musik MeranAnett Fritsch (Sopran / soprano), Micheel Kupfer (Bariton / barito-no), Haydn Orchester, Giuliano Betta (Dirigent / Direttore)0473 211612www.musikmeran.it17.00-19.00 (Öffnung der Abend-kasse um 16 Uhr / Apertura cassa serale ore 16)

02.01. SO/DO

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Konzerthaus Haydn / Auditorium HaydnDantestr. 15 / Via Dante 15Haydn Orchester: Neujahrskon-zert / Orchestra Haydn: Concer-to di CapodannoAnett Fritsch (Sopran / soprano), Micheel Kupfer (Bariton / barito-no), Haydn Orchester , Giuliano Betta (Dirigent / Direttore)0471 975031www.haydn.it20.30

Schlanders / Silandro, Kulturhaus Karl Schönherr / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner str. 27b / Via Covelano 27bNeujahrskonzert 2011Das Strauss-Festival-Orchester unter der Leitung des Dirigenten Peter Guth bewahrt eine echte Wiener Musikkultur und verkün-det die ewig junge Faszination der Wiener Musik.0473 732052www.kulturhaus.it20.00-22.00

Toblach / Dobbiaco, Kulturzentrum Grand Hotel / Centro Culturale Grand Hotel DobbiacoDolomitenstr. 31 / Via Dolomiti 31Neujahrskonzert / Concerto di capodannoSalonorchester Musica Saeclo-rum / Orchestra di camera Musica Saeculorm0474 976151www.grandhotel-toblach.com17.00 (Gustav Mahler Saal / Sala Gustav Mahler)

Theater / Teatro

St. Johann (Ahrntal) / San Giovanni (Valle Aurina), Mittelschule / Scuola mediaHier sind sie richtigKomödie von Marc CamolettiBühne: Heimatbühne St. Johann349 6992139www.heimatbuehne.it15.00

03.01. MO/LU

Musik / Musica

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20X-Mas – New Year SessionSession_groove café by Hubi & friends0474 555770www.ufobruneck.it20.00

Naturns / Naturno, Bürger- und Rathaus, Rathausstr. 1 / Via Municipio 1Neujahrskonzert 2011 / Concerto di Capodannomit / con: G. Sanin Straus-sensemble. Leitung / diretore: Günther Sanin, Konzertmeister des Orchesters der Arena von Verona0473 66709920.00 (Abendkasse ab 18.30 Uhr / Cassa aperta dalle ore 18.30)

Page 47: Document

– 45 –01. - 02. - 03. - 04. - 05. jANUAr/GENNAIO 2011

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20Aronne Dell’Oro & UnderwoodFolk Mediterraneo & Solo Guitar and Soundscapes0474 555770www.ufobruneck.it20.00

Meran / Merano, Sketch Club-lounge, Passerpromenade 40 / Passeggiata lungo Passirio 40Scott Ferguson0473 211800www.sketch.bz22.00-03.00

Terlan / Terlano, XSundHauptstr. 4 / Via Principale 4The Effort (Hc, US) + At Daggers Drawn (Hc, DE)347 4362467www.poisonforsouls.com20.30

Toblach / Dobbiaco, Nordic ArenaSeeweg 16 / Via Lago 16George McAnthonyCountrymusic0474 976151www.worldcup-dobbiaco.it10.30-11.30

Toblach / Dobbiaco, Nordic ArenaSeeweg 16 / Via Lago 16Volxrock0474 976151www.worldcup-dobbiaco.it21.00-02.00

Theater / Teatro

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Bär wider WillenDrei Einakter von A. Tschechov0473 211623www.tida.it20.30

St. Johann (Ahrntal) / San Giovanni (Valle Aurina), Mittelschule / Scuola mediaHier sind sie richtigKomödie von Marc CamolettiBühne: Heimatbühne St. Johann349 6992139www.heimatbuehne.it20.00

04.01. DI/MA

Musik / Musica

Brixen / Bressanone, Club MaxFischzuchtweg 32 / Via del Laghetto 32Love electro Festival – winter edition 2011www.electrofestival.com21.00-04.00 (grosser Parkplatz / grande parcheggio)

Theater / Teatro

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Bär wider WillenDrei Einakter von A. Tschechov0473 211623www.tida.it20.30

Obervöls / Fiè di Sopra, Kultur-haus / Casa della culturaDorfstr. 14 / Via del paese 14Eine verhängnisvolle NachtLustspiel von A. VollenweiderBühne: Theaterverein Völs0471 72510020.00

Literatur / Letteratura

Bozen / Bolzano, Blindenzentrum St.Raphael / Centro Cechi S.RafaelSchießstandweg / via Bersaglio 36Lesung im Dunkeln mit Prof. Sead Muhamedagic.Der blinde Prof. Sead Muha-medagic liest aus Nikolaus Fischnallers Buch „Sprich, damit ich dich sehe!“, das jüngst in Braille-Schrift erschienen ist.0471 976904www.raetia.com19.30

05.01. MI/ME

Musik / Musica

Brixen / Bressanone, Forum Brixen / Forum BressanoneRomstr. 9 / Via Roma 9Musicals Wanted! The Best of Musicals 20110473 270256www.showtime-ticket.com20.30-22.30

Page 48: Document

– 46 –

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro Cristallo, Dalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Traviata, amore e palpito334 6234909www.circololacomune.it www.artedelfarridere.it21.00-23.00

Deutschnofen / Nova Ponente, Pfarrheim / Casa parrocchialeSchloss-Thurn-Str. / Via Castel ThurnParkverbot für LiebespaareLustspiel von Fred BoschBühne: Theatergruppe Deutschnofen20.30

Gais, Pfarrheim / Casa parrocchialeDa hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrtSchwank von Franz RiederBühne: Theaterverein Gais0474 50414815.00

Obervöls / Fiè di Sopra, Kultur-haus / Casa della culturaDorfstr. 14 / Via del paese 14Eine verhängnisvolle NachtLustspiel von A. VollenweiderBühne: Theaterverein Völs0471 72510020.00

St. Johann (Ahrntal) / San Giovanni (Valle Aurina), Mittelschule / Scuola mediaHier sind sie richtigKomödie von Marc CamolettiBühne: Heimatbühne St. Johann349 6992139www.heimatbuehne.it17.00

Tschengls / Cengles, Kultursaal / Sala culturaleEin alter FreundLustspiel von Rudolf ReinerBühne: Heimatbühne Tschengls347 114619220.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro Cristallo, Dalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Oblivion Show 2011334 6234909www.circololacomune.it www.artedelfarridere.it21.00-23.00

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Bär wider WillenDrei Einakter von A. Tschechov0473 211623www.tida.it20.30

Deutschnofen / Nova Ponente, Pfarrheim / Casa parrocchialeSchloss-Thurn-Str. / Via Castel ThurnParkverbot für LiebespaareLustspiel von Fred BoschBühne: Theatergruppe Deutschnofen20.30

Gais, Pfarrheim / Casa parrocchialeDa hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrtSchwank von Franz RiederBühne: Theaterverein Gais0474 50414820.00

St. Johann (Ahrntal) / San Giovanni (Valle Aurina), Mittelschule / Scuola mediaHier sind sie richtigKomödie von Marc CamolettiBühne: Heimatbühne St. Johann349 6992139www.heimatbuehne.it20.00

06.01. DO/GI

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Batzenhäusl / Ca’ de Bezzi, Andreas-Hofer-Str. 30 / Via Andreas Hofer 30New Orleans Blues NightMarc Stone & Christof Waibel21.00-23.00

Bozen / Bolzano, Stadthalle / PalasportReschenstr. 39 / Via Resia 39Musicals Wanted! The Best of Musicals 20110473 270256www.showtime-ticket.com20.30-22.30

Meran / Merano, KursaalFreiheitsstr. 37 / Corso Libertà 3763. Dreikönigskonzert der Algunder Musikkapellewww.diealgunder.com17.00-19.30

Toblach / Dobbiaco, Nordic ArenaSeeweg 16 / Via Lago 16HMBC – holstuonarmusigbig-bandclubDie Ö3-Chart-Stürmer aus Vorarlberg0474 976151www.worldcup-dobbiaco.it16.00-18.00

Toblach / Dobbiaco, Nordic ArenaSeeweg 16 / Via Lago 16Bergdiamanten0474 976151www.worldcup-dobbiaco.it19.00-22.00

Page 49: Document

– 47 –06. - 07. - 08. jANUAr/GENNAIO 2011

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro CarambolageSilbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von Kürthy0471 981790www.carambolage.org20.30-22.30

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Bär wider WillenDrei Einakter von A. Tschechov0473 211623www.tida.it20.30

Leifers / Laives, Teatro dei filo-drammatici Gino CoseriDurchgang Schule / Passaggio scolastico (ex Aula Magna)Porno Subitodi Ciro Ceruti e Ciro Villaniwww.teatrofilolaives.it20.45-23.00

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneHarry Potter und die Heiligtü-mer des Todes – Teil 1USA 2010, David Yates, 146 Min. Mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Ralph Fiennes u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30 (Filmvorführung)

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Buchhandlung Giunti al Punto / Libreria Giunti al Punto, Goethestr. 25b / Via Goethe 25bLetture in libreria0471 32351417.30

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dPonyo – das große Abenteuer am Meerin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: J, 97 minRegie / regia: Hayao Miyazaki16.00 (Kinderkino)

08.01. SA/SA

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro Cristallo, Dalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30New Project Swing Orchestra – Sing, Sing... Swing333 4204505www.associazionenewproject.com20.45

Brixen / Bressanone, Club MaxFischzuchtweg 32 / Via del Laghetto 32DisocMosh – Live Bands23.00-03.30

Mals / Malles Venosta, Oberschul-zentrum / Centro scolalsticoStaatstr. 9 / Via Statale 9Neujahrskonzert der Musik-kapelle Mals / Concerto di Capodanno della banda musicale di Malles0473 831190www.ferienregion-obervinschgau.it20.00

07.01. fr/VE

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 4...All that Jazz! presents Christal Brown Gibson the Lord’s Psal-mist (USA)Gospel Fever0471 311570www.laurin.it21.30-00.30

Brixen / Bressanone, Forum Brixen / Forum BressanoneRomstr. 9 / Via Roma 9Jules Massenet: Werther347 270580020.00-21.30

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und KulturzentrumJosef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20Party Dawgs0474 555770www.ufobruneck.it20.00

Meran / Merano, KursaalFreiheitsstr. 37 / Corso Libertà 37Musicals Wanted! The Best of Musicals 20110473 270256www.showtime-ticket.com20.30-22.30

Page 50: Document

– 48 –

Toblach / Dobbiaco, Kulturzentrum Grand Hotel / Centro Culturale Grand Hotel DobbiacoDolomitenstr. 31 / Via Dolomiti 31Jugendblasorchester Pustertal / Orchestra giovanile ai fiati della Pusteria0474 976151www.grandhotel-toblach.com20.00 (Gustav Mahler Saal | Sala Gustav Mahler)

Toblach / Dobbiaco, Kulturzentrum Grand Hotel / Centro Culturale Grand Hotel DobbiacoDolomitenstr. 31 / Via Dolomiti 31Dolomiti Balloonfestival Toblach0474 972123www.toblach.info21.00-03.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneHarry Potter und die Heiligtü-mer des Todes – Teil 1USA 2010, David Yates, 146 Min. Mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Ralph Fiennes u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30 (Filmvorführung)

Schlanders / Silandro, Kulturhaus / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner str. / Via Covelano 27bThe Social NetworkMit Jesse Eisenberg, Andrew Garfield, Justin Timberlake, Brenda Song, Rashida Jones USA 2010, David Fincher, 121 Min.19.30-21.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dPonyo – das große Abenteuer am Meerin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: J, 97 minRegie / regia: Hayao Miyazaki16.00 (Kinderkino)

Meran / Merano, Bürgersaal / Sala Civica, Otto-Huber-Str. 8 / Via Otto Huber 8Heidiin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: F/CH, 100 minRegie / regia: Markus Imboden16.00

Vorträge / Conferenze

Schluderns / Sluderno, Kulturhaus / Casa CulturaleSchulgasse 11 / Via della Scuola 1139. GrenzpendlertagungInformations-Tagung für alle Grenzpendler/innen0471 300213www.kvw.org09.30-12.30

Deutschnofen / Nova Ponente, Pfarrheim / Casa parrocchialeSchloss-Thurn-Str. / Via Castel ThurnParkverbot für LiebespaareLustspiel von Fred BoschBühne: Theatergruppe Deutschnofen20.30

Gais, Pfarrheim / Casa parrocchialeDa hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrtSchwank von Franz RiederBühne: Theaterverein Gais0474 50414820.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com20.00-21.30 (Premiere)

Obervöls / Fiè di Sopra, Kulturhaus / Casa della culturaDorfstr. 14 / Via del paese 14Eine verhängnisvolle NachtLustspiel von A. VollenweiderBühne: Theaterverein Völs0471 72510020.00

Tschengls / Cengles, Kultursaal / Sala culturaleEin alter FreundLustspiel von Rudolf ReinerBühne: Heimatbühne Tschengls347 114619220.00

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneDer letzte schöne HerbsttagD 2010, Ralf Westhoff, 86 Min. Mit Julia Koschitz, Felix Hellmann, Katharina Maria Schubert u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it18.00 (Filmvorführung)

Page 51: Document

– 49 –08. - 09. jANUAr/GENNAIO 2011

09.01. SO/DO

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro Cristallo, Dalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Morso di luna nuovadi Erri De Luca0471 202016www.teatrocristallo.it16.30-18.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Philosophen im Theatermit PD. Dr. Peter Schneider, Philosoph und Psychologe aus Zürich0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Bär wider Willenvon A. Tschechov0473 211623www.tida.it20.30

Deutschnofen / Nova Ponente, Pfarrheim / Casa parrocchialeSchloss-Thurn-Str. / Via Castel ThurnParkverbot für LiebespaareLustspiel von Fred BoschBühne: Theatergruppe Deutschnofen16.30

Gais, Pfarrheim / Casa parrocchialeDa hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrtSchwank von Franz RiederBühne: Theaterverein Gais0474 50414817.00

Obervöls / Fiè di Sopra, Kulturhaus / Casa della culturaDorfstr. 14 / Via del paese 14Eine verhängnisvolle NachtLustspiel von A. VollenweiderBühne: Theaterverein Völs0471 72510018.00

Tschengls / Cengles, Kultursaal / Sala culturaleEin alter FreundLustspiel von Rudolf ReinerBühne: Heimatbühne Tschengls347 114619217.00

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneHarry Potter und die Heiligtü-mer des Todes – Teil 1USA 2010, David Yates, 146 Min. Mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Ralph Fiennes u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it18.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneDer letzte schöne HerbsttagD 2010, Ralf Westhoff, 86 Min. Mit Julia Koschitz, Felix Hellmann, Katharina Maria Schubert u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Schlanders / Silandro, Kulturhaus / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner str. / Via Covelano 27bThe Social NetworkMit Jesse Eisenberg, Andrew Garfield, Justin Timberlake, Brenda Song, Rashida Jones USA 2010, David Fincher, 121 Min.20.30-22.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dPonyo – das große Abenteuer am Meerin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: J, 97 minRegie / regia: Hayao Miyazaki16.00 (Kinderkino)

Toblach / Dobbiaco, unterhalb der Mittelschule / sotto la scuola mediaDolomiti Balloonfestival ToblachGroßes Kinderfest mit Fessel-ballon, Kutschenfahrten, Quod, Trampolin, Märchenwald, Mal- und Bastelworkshop, Dra-chenworkshop, Märchen- und Sagenerzählerinnen / Grande festa per bambini con mon-galfiera vincolata, Quod, Face Painting, Laboratorio di pittura e bricolage10.00-18.00

Page 52: Document

– 50 –

11.01. DI/MA

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro Cristallo, Dalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Metti il diavolo a ballareLettura e narrazione: Ippolito ChiarelloCantante: Teresa de Sio0471 202016www.teatrocristallo.it21.00-23.00

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro CarambolageSilbergasse 19 / Via Argentieri 19Improtheater Carambolage: In einem fremden Bühnenbild0471 981790www.carambolage.org20.30-22.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro ComunaleVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Giuseppe Verdi: Fidelio0471 053800www.ntbz.net20.00-23.00 (18.30 eXtramotion Einführung / Introduzione)

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Bär wider Willenvon A. Tschechov0473 211623www.tida.it20.30

Film / Cinema

Bruneck / Brunico, Odeon Cine-center, Waldheimweg 1 / Via Villa del Bosco 1Potiche (it)Anno: 2010. Durata: 103’. Origine: Francia. Genere: commedia17.30, 20.30

12.01. MI/ME

Musik / Musica

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Asita Hamidi’s Bazaar (iran, ch, sve.)Reise zwischen Nordlicht & Morgenland0472 836393www.dekadenz.it20.30

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Bär wider Willenvon A. Tschechov0473 211623www.tida.it20.30

Tschengls / Cengles, Kultursaal / Sala culturaleEin alter FreundLustspiel von Rudolf ReinerBühne: Heimatbühne Tschengls347 114619220.00

Film / Cinema

Brixen / Bressanone, Kino Stella / Cinema StellaAltemarktgasse 8 / Via Mercato Vecchio 8Potiche (it)Anno: 2010. Durata: 103’. Origine: Francia. Genere: commedia19.00, 21.15

Literatur / Letteratura

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20Mario Rusca: Caddero parole dal Tempo...0474 555770www.ufobruneck.it20.30

Page 53: Document

– 51 –11. - 12. - 13. jANUAr/GENNAIO 2011

13.01. DO/GI

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Batzenhäusl / Ca’ de Bezzi, Andreas-Hofer-Str. 30 / Via Andreas Hofer 30Tablao: Mira la Cara!Rassegna di spettacoli di flamen-co dal vivo0471 050950www.batzen.it21.30-23.00

Bozen / Bolzano, papperlapappPfarrplatz 24 / Piazza Parrocchia 24Pg.LostAmazing post-rock band from Sweden.347 4362467www.poisonforsouls.com20.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro Cristallo, Dalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Tanti SalutiCompagnia Giuliana Musso334 6234909www.circololacomune.it www.artedelfarridere.it21.00-23.00

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro CarambolageSilbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 6Kreuz+Quer Kunststücke mit Vorspiel.www.fabrikazzurro.com20.00-21.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro ComunaleVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Giuseppe Verdi: Fidelio0471 053800www.ntbz.net20.00-23.00 (18.30 eXtramotion Einführung / Introduzione)

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Lobis in The Air!0472 836393www.dekadenz.it20.30

Lajen / Laion, Kulturhaus / Casa della cultura, Mitterweg 4ADurchgeknalltLustspiel von Walter G. PfausBühne: Heimatbühne Lajen0471 65603620.00

Film / Cinema

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dKünstlerportrait: Markus VallazzaRegie: Bruno Jori. Drehbuch: Eli-sabeth Baumgartner. I 1970/71, 25 Min., s/w19.30

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dPicassoMit einer Einführung von Markus Vallazza / Con un’introduzione di Markus Vallazza.Orig. mit dt. UT. Regie und Dreh-buch: Henri-Georges Clouzot.F 1956, 78 Min., s/w und Farbe, 35mm19.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro CortileObstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Aschenputtel / Cenerentola0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Vorträge / Conferenze

Toblach / Dobbiaco, Kulturzentrum Grand Hotel / Centro Culturale Grand Hotel DobbiacoDolomitenstr. 31 / Via Dolomiti 31Dolomiti Balloonfestival ToblachVon den Gebrüdern Montgolfier bis heute. Die neuesten Entwick-lungen der Heißluftballonfahrt-technik. / Dai fratelli Montgolfier fino ad oggi. Ultime innovazioni aeronautiche13.30

Page 54: Document

– 52 –

14.01. fr/VE

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 4„...All that Jazz!“ presents Gisella Ferrarin & Roberto Gor-gazzini (I)Italian Jazz Wave0471 311570www.laurin.it21.30-00.30

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20WFS & Brothers RecordsHipHop Night groove café0474 555770www.ufobruneck.it20.00

Lana, Jugendzentrum Jux / Centro Giovani Jux, Kirchweg 3a / Via della Chiesa 3aStromkeller-Konzert: Newcomer 2010/11 der Headliner-Best-of-Wahl21.00

St. Ulrich / Ortisei, Pfarrkirche / Chiesa ParrocchialeStufanstr. / Via StufanOlivier Latrywww.jmgconcert.it20.30-22.30

Steinegg / Collepietra, VereinshausVino Rosso live @ Reggae-Night Steinegg18.00-02.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro Cristallo, Dalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Silvio c’è?con Antonio Cornacchione334 6234909www.circololacomune.it www.artedelfarridere.it21.00-23.00

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Lobis in The Air!0472 836393www.dekadenz.it20.30

Deutschnofen / Nova Ponente, Pfarrheim / Casa parrocchialeSchloss-Thurn-Str. / Via Castel ThurnParkverbot für LiebespaareLustspiel von Fred BoschBühne: Theatergruppe Deutschnofen20.30

Feldthurns / Velturno, Gemeinde-saal / Sala comunaleDas MiststückLustspiel von Arno BoasBühne: Heimatbühne Feldthurns0472 85522820.00

Innichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4Der WeibsteufelVolksstück von Karl SchönherrBühne: Pustertaler Theaterge-meinschaft0474 913149pustertaler-theatergemeinschaft.it20.30

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com20.00-21.30

Obervöls / Fiè di Sopra, Kulturhaus / Casa della culturaDorfstr. 14 / Via del paese 14Eine verhängnisvolle NachtLustspiel von A. VollenweiderBühne: Theaterverein Völs0471 72510020.00

Steinhaus / Cadipietra, Vereinssaal / Sala delle associazioniSee der Tausend WünscheMärchen von Werner SchulteBühne: Heimatbühne Steinhaus348 431363120.00

Page 55: Document

– 53 –14. - 15. jANUAr/GENNAIO 2011

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneThe Social NetworkUSA 2010, David Fincher, 121 Min. Mit Jesse Eisenberg, An-drew Garfield, Justin Timberla-ke, Brenda Song u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Vorträge / Conferenze

Toblach / Dobbiaco, Kulturzentrum Grand Hotel / Centro Culturale Grand Hotel DobbiacoDolomitenstr. 31 / Via Dolomiti 31Dolomiti Balloonfestival ToblachVon den Gebrüdern Montgolfier bis heute. Die neuesten Entwick-lungen in der Heißluftballon-fahrttechnik. / Dai fratelli Mont-golfier fino ad oggi. Ultimissime innovazioni aeronautuche.13.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Buchhandlung Giunti al Punto / Libreria Giunti al Punto, Goethestr. 25b / Via Goethe 25bLetture in libreria0471 32351417.30

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDer kleine Nickin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: F, 90 minRegie / regia: Laurent Tirard16.00 (Kinderkino)

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro CortileObstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Aschenputtel / Cenerentola0471 980 756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Lobis in The Air!Das neue Solokabarett von Lukas Lobis0472 836393www.dekadenz.it20.30

Gais, Pfarrheim / Casa parrocchialeDa hat sich sogar der Herr Pfar-rer geirrtSchwank von Franz RiederBühne: Theaterverein Gais0474 50414820.00

Innichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4Der WeibsteufelVolksstück von Karl SchönherrBühne: Pustertaler Theaterge-meinschaft0474 913149pustertaler-theatergemeinschaft.it20.30

Kaltern / Caldaro, Vereinshaus / CircoloGoldgasse 29 / Via d’Oro 29Die fromme JohannaSchwank von Carsten LögeringBühne: Theatergruppe Kaltern0471 963169www.tgkaltern.com20.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com20.00-21.30

15.01. SA/SA

Musik / Musica

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20Black-Death FestHour Of Penance, Serpent’s Cult0474 555770www.ufobruneck.it20.00

Terlan / Terlano, XSundHauptstr. 4 / Via Principale 4Ink & Dagger (Post-Hardcore, US) Feat. Geoff Rickly of Thursday347 4362467www.poisonforsouls.com20.30

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro CarambolageSilbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Page 56: Document

– 54 –

Obervöls / Fiè di Sopra, Kulturhaus / Casa della culturaDorfstr. 14 / Via del paese 14Eine verhängnisvolle NachtLustspiel von A. VollenweiderBühne: Theaterverein Völs0471 72510020.00

Tschengls / Cengles, Kultursaal / Sala culturaleEin alter FreundLustspiel von Rudolf ReinerBühne: Heimatbühne Tschengls347 114619220.00

Unterinn / Auna di Sotto, Vereins-haus / Casa delle associazioniFinger weg vom Internet, OpaLustspiel von Jürgen SchusterBühne: Theatergruppe Unterinn20.00

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneWe Want SexGB 2010, Nigel Cole, 113 min. Con Sally Hawkins, Bob Hos-kins, Miranda Richardson u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it18.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneThe Social NetworkUSA 2010, David Fincher, 121 Min. Mit Jesse Eisenberg, An-drew Garfield, Justin Timberla-ke, Brenda Song u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Schlanders / Silandro, Kulturhaus / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner str. / Via Covelano 27bHarry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1Mit D. Radcliffe, R.Grint, E.Watson, u.a. USA 2010, David Yates, 146 Min.19.30-22.00

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDer kleine Nickin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: F, 90 minRegie / regia: Laurent Tirard16.00 (Kinderkino)

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro Cortile, Obstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Aschenputtel / Cenerentola0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Meran / Merano, Bürgersaal / Sala Civica, Otto-Huber-Str. 8 / Via Otto Huber 8Ponyo – das große Abenteuer am Meerin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: J, 97 minRegie / regia: Hayao Miyazaki16.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneDas Sandmännchen – Abenteuer im TraumlandD/F 2010, Jesper Moller, Sinem Sakaoglu, Helmut Fischer, 83 Min. Zeichentrickfilm.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it16.00 (Kinderfilm)

16.01. SO/DO

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 6Kreuz+Quer. Kunststücke mit Vorspiel.www.fabrikazzurro.com11.00-12.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it17.00

Feldthurns / Velturno, Gemeinde-saal / Sala comunaleDas MiststückLustspiel von Arno BoasBühne: Heimatbühne Feldthurns0472 85522816.00

Innichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4Der WeibsteufelVolksstück von Karl SchönherrBühne: Pustertaler Theaterge-meinschaft0474 913149pustertaler-theatergemeinschaft.it18.00

Lajen / Laion, Kulturhaus / Casa della cultura, Mitterweg 4ADurchgeknalltLustspiel von Walter G. PfausBühne: Heimatbühne Lajen0471 65603615.00

Page 57: Document

– 55 –15. - 16. - 17. - 18. jANUAr/GENNAIO 2011

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com18.00-19.30

Steinhaus / Cadipietra, Vereinssaal / Sala delle associazioniSee der Tausend WünscheMärchen von Werner SchulteBühne: Heimatbühne Steinhaus348 431363115.00

Tschengls / Cengles, Kultursaal / Sala culturaleEin alter FreundLustspiel von Rudolf ReinerBühne: Heimatbühne Tschengls347 114619217.00

Unterinn / Auna di Sotto, Vereins-haus / Casa delle associazioniFinger weg vom Internet, OpaLustspiel von Jürgen SchusterBühne: Theatergruppe Unterinn17.00

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneThe Social NetworkUSA 2010, David Fincher, 121 Min. Mit Jesse Eisenberg, An-drew Garfield, Justin Timberla-ke, Brenda Song u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it18.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneWe Want SexGB 2010, Nigel Cole, 113 min. Con Sally Hawkins, Bob Hos-kins, Miranda Richardson u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Schlanders / Silandro, Kulturhaus / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner str. / Via Covelano 27bHarry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1Mit D. Radcliffe, R.Grint, E.Watson, u.a. USA 2010, David Yates, 146 Min.18.00-20.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDer kleine Nickin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: F, 90 minRegie / regia: Laurent Tirard16.00 (Kinderkino)

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneDas Sandmännchen – Abenteuer im TraumlandD/F 2010, Jesper Moller, Sinem Sakaoglu, Helmut Fischer, 83 Min. Zeichentrickfilm.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it16.00 (kinderfilm)

17.01. MO/LU

Vorträge / Conferenze

Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 4Kamingespräch: Wie Kultur entsteht / 3. dialogo al camino: Come nasce la culturamit Gabriella Serra di Cassano - Grand Dame unter den Restau-ratoren, Verena Mumelter / con Gabriella Serra di Cassano - Grand Dame delle restauratrici: Verena Mumelter333 880274620.30-21.30

18.01. DI/MA

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro CristalloDalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Come il ritmo di una voce che confondeUna serata inedita, con gli archi dell’Orchestra Haydn e MauraBruschetti, guidati da Stefano Ferrario0471 202016www.teatrocristallo.it21.00-23.00

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Meran / Merano, Theater Puccini / Teatro PucciniTheaterplatz 2 / Piazza Teatro 2Giorni scontatidi Antonella Fattori e Daniela Scarlatti20.30-22.00

Page 58: Document

– 56 –

Film / Cinema

Bruneck / Brunico, Odeon Cine-center, Waldheimweg 1 / Via Villa del Bosco 1Una sconfinata giovinezzaAnno: 2010, Durata: 98’, Origi-ne: Italia, Genere: commedia17.30, 20.30

19.01. MI/ME

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro CarambolageSilbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Bozen / Bolzano, Waltherhaus - Kulturhaus Walther von der Vogel-weide / Waltherhaus - Casa della Cultura Walther von der Vogelwei-de, Schlernstraße 1 / Via Sciliar 1Malagavon Lukas BärfussEin Gastspiel des Schauspiel-hauses Zürich0471 313800www.kulturinstitut.org20.00-21.30

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Improtheater Carambolage0472 836393www.dekadenz.it20.30

Feldthurns / Velturno, Gemeinde-saal / Sala comunaleDas MiststückLustspiel von Arno BoasBühne: Heimatbühne Feldthurns0472 85522820.00

Innichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4Der WeibsteufelVolksstück von Karl SchönherrBühne: Pustertaler Theaterge-meinschaft0474 913149pustertaler-theatergemeinschaft.it20.30

Kaltern / Caldaro, Vereinshaus / Circolo, Goldgasse / Via d’Oro 29Die fromme JohannaSchwank von Carsten LögeringBühne: Theatergruppe Kaltern0471 963169www.tgkaltern.com20.00

Film / Cinema

Brixen / Bressanone, Kino Stella / Cinema StellaAltemarktgasse 8 / Via Mercato Vecchio 8Una sconfinata giovinezzaAnno: 2010, Durata: 98’, Origi-ne: Italia, Genere: commedia19.00, 21.15

Vorträge / Conferenze

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20Frauen im Iran / Donne in IranDiavortrag mit Silvia Pitscheider0474 555770www.ufobruneck.it20.30

Page 59: Document

– 57 –19. - 20. jANUAr/GENNAIO 2011

20.01. DO/GI

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Konservatorium C. Monteverdi / Conservatorio C. Monteverdi, Dominikanerplatz 19 / Piazza Domenicani 19Apollon Musagete String Quartetwww.konzertverein.org20.00-22.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 6Kreuz+Quer. Kunststücke mit Vorspiel.www.fabrikazzurro.com20.00-21.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Film / Cinema

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dStromboli, terra di DioMit einer Einführung von Ursula Demeter / Con una introduzione di Ursula Demeter.Orig. con sottotitoli in ted.Regia: Roberto Rossellini.Con: Ingrid Bergmann, Mario Sponza, Mario Vitale, Renzo Cesana. I 1950, 107 min.17.30

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dVulcanoMit einer Einführung von Ursula Demeter / Con un’introduzione di Ursula Demeter.Deutsche Fassung. Regie: Wil-liam Dieterle. Drehbuch: Piero Tellini, Victor Stoloff. Mit: Anna Magnani, Geraldine Brooks, Rossano Brazzi. I 1949, 101 Min., s/w, 35mm19.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro Cortile, Obstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Hannelore Katz sucht einen Platz / Hannelore Katz cerca casa0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Und wenn sie nicht gestorben sindKabarett mit Robert BLÖchl & Roland penZINGER0472 836393www.dekadenz.it20.30

Meran / Merano, Stadttheater / Teatro Comunale, Theaterplatz 2 / Piazza Teatro 2Malagavon Lukas BärfussEin Gastspiel des Schauspiel-hauses Zürich0471 313800www.kulturinstitut.org20.00-21.30

Lajen / Laion, Kulturhaus / Casa della cultura, Mitterweg 4ADurchgeknalltLustspiel von Walter G. PfausBühne: Heimatbühne Lajen0471 65603620.00

Unterinn / Auna di Sotto, Vereins-haus / Casa delle associazioniFinger weg vom Internet, OpaLustspiel von Jürgen SchusterBühne: Theatergruppe Unterinn20.00

Page 60: Document

– 58 –

21.01. fr/VE

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 4„...All that Jazz!“ presents – “Baritone Summit” (At/I)Italian Jazz Wave0471 311570www.laurin.it21.30-00.30

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro CristalloDalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30Una donna non rieducabilecon Ottavia Piccolo334 6234909www.circololacomune.it www.artedelfarridere.it21.00-23.00

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Und wenn sie nicht gestorben sindKabarett mit Robert BLÖchl & Roland penZINGER0472 836393www.dekadenz.it20.30

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Zirkus Sardamvon Daniil Charms0473 211623www.tida.it20.30 (Premiere)

Innichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4Der WeibsteufelVolksstück von Karl SchönherrBühne: Pustertaler Theaterge-meinschaft0474 913149pustertaler-theatergemeinschaft.it20.30

Leifers / Laives, Teatro dei filo-drammatici Gino CoseriDurchgang Schule / Passaggio scolastico (ex Aula Magna)Stava – 19 luglio 1985di Luisa Pachera336 660639620.45-23.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com20.00-21.30

Sand in Taufers / Campo Tures, Bürgersaal Tubriszentrum / Sala comunale Centro TubrisDas verflixte KlassentreffenSchwank von Regina RöschBühne: Heimatbühne Sand in Taufers345 0309202www.heimatbuehnetaufers.com20.00

Schlanders / Silandro, Kulturhaus / Casa della cultura Karl Schönherr, Göflaner str. / Via Covelano 27bDiese GespensterKomödie von Eduardo De Filippo20.00-22.00 (Einführung um 19.15 Uhr)

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneCrazy HeartUSA 2009, Scott Cooper, 111 Min. Mit Jeff Bridges, Maggie Gyllenhaal, Robert Duvall, Colin Farrell u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Literatur / Letteratura

Meran / Merano, Stadtbibliothek / Biblioteca CivicaRennweg 1 / Via delle corse 1Anna Politkovskaja: una diversa idea di giornalismoUn incontro a cura dell’Associazione Anna Polik-tovskaja, giornalista russa assassinata nel 2006.20.30-22.30

Page 61: Document

– 59 –21. - 22. jANUAr/GENNAIO 2011

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Buchhandlung Giunti al Punto / Libreria Giunti al Punto, Goethestr. 25b / Via Goethe 25bLetture in libreriaOgni venerdì sarà possibile partecipare alle nostre letture in libreria. Con questi incontri vogliamo avvicinare i bambini al mondo dei libri.0471 32351417.30

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dMomoin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 75 min16.00 (Kinderkino)

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro Cortile, Obstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Hannelore Katz sucht einen Platz / Hannelore Katz cerca casa0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und KulturzentrumJosef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20Schlag das UFO! & DJ Ery Bass, Lento ViolentoWer traut sich, das UFO- Team herauszufordern? / Chi se la sen-te di sfidare il team dell’UFO?0474 555770www.ufobruneck.it18.00

22.01. SA/SA

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Kulturkreis Walter Masetti / Circolo Culturale Walter Masetti, Reschenstr. / Via Resia 27Amore, Guerra e Società 40 anni dopoEmilio & Gli Insolvibili339 337595120.30-23.00

Bruneck / Brunico, Michael Pacher Haus / Casa Michael PacherKapuzinerplatz 3 / Piazza Capuc-cini 3Academy of St. Martin in the Fields0471 313800www.kulturinstitut.org20.00

Terlan / Terlano, XSundHauptstr. 4 / Via Principale 4Frontier(s) (Indie-Rock, US) ex Elliott347 4362467www.poisonforsouls.com20.30

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro CristalloDalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30I musicanti di BremaUna storia sul valore e la bellez-za dell’amicizia.0471 202016www.teatrocristallo.it16.30-18.00

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro Comunale, Verdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Come sono caduto in Baz!con BAZ 4.0, lettore multimediale di nuova generazione334 6234909www.circololacomune.it www.artedelfarridere.it21.00-23.00

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Feldthurns / Velturno, Gemeinde-saal / Sala comunaleDas MiststückLustspiel von Arno BoasBühne: Heimatbühne Feldthurns0472 85522820.00

Girlan / Cornaiano, TannerhofGirlaner Str. 1 / Via Cornaiano 1Wegen Erbschaft geschlossenLustspiel von Günther PhilpBühne: Theatergruppe Girlan0471 66241720.00

Innichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4Der WeibsteufelVolksstück von Karl SchönherrBühne: Pustertaler Theaterge-meinschaft0474 913149pustertaler-theatergemeinschaft.it20.30

Page 62: Document

– 60 –

Kaltern / Caldaro, Vereinshaus / Circolo, Goldgasse / Via d’Oro 29Die fromme JohannaSchwank von Carsten LögeringBühne: Theatergruppe Kaltern0471 963169www.tgkaltern.com20.00

Kastelbell-Tschars / Castelbello-Ciardes, Josef Maschler Haus / Casa Josef MaschlerLiebe über Schuld und Leid (Wo die Heimatwälder rauschten)Volksstück von Franz RiederBühne: Heimatbühne Kastelbell - Tschars333 3298232heimatbuehne-kastelbell-tschars.it20.00

Matsch / Mazia, VereinssaalSaisonsgigger (Der Saisongo-ckel)Lustspiel von Friedrich Ludwig JohnBühne: Theaterbühne Matsch347 826500520.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com20.00-21.30

Sand in Taufers / Campo Tures, Bürgersaal Tubriszentrum / Sala comunale Centro TubrisDas verflixte KlassentreffenSchwank von Regina RöschBühne: Heimatbühne Sand in Taufers345 0309202www.heimatbuehnetaufers.com20.00

Steinhaus / Cadipietra, Vereinssaal / Sala delle associazioniSee der Tausend WünscheMärchen von Werner SchulteBühne: Heimatbühne Steinhaus348 431363120.00

Unterinn / Auna di Sotto, Vereins-haus / Casa delle associazioniFinger weg vom Internet, OpaLustspiel von Jürgen SchusterBühne: Theatergruppe Unterinn20.00

Film / Cinema

Meran / Merano, Bürgersaal / Sala Civica, Otto-Huber-Str. 8 / Via Otto Huber 8Der kleine Nickin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: F, 90 minRegie / regia: Laurent Tirard16.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneDie Chroniken von Narnia: Die Reise auf der MorgenröteGB 2010, Michael Apted, 120 Min. Mit Skandar Keynes, Ben Barnes, Will Poulter, Tilda Swin-ton, Georgie Henley u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it18.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneCrazy HeartUSA 2009, Scott Cooper, 111 Min. Mit Jeff Bridges, Maggie Gyllenhaal, Robert Duvall, Colin Farrell u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro CortileObstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Hannelore Katz sucht einen Platz / Hannelore Katz cerca casa0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dMomoin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 75 min16.00 (Kinderkino)

23.01. SO/DO

Musik / Musica

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Sanonhütte / Baita SanonSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit der Gruppe „Der Berg“0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Cristallo Theater / Teatro CristalloDalmatienstr. 30 / Via Dalmazia 30L’affaire Mortara – Il piccolo bambino ebreo0471 202016www.teatrocristallo.it16.30-18.30

Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 6Kreuz+Quer. Kunststücke mit Vorspiel.www.fabrikazzurro.com11.00-12.30

Page 63: Document

– 61 –22. - 23. jANUAr/GENNAIO 2011

Kastelbell-Tschars / Castelbello-Ciardes, Josef Maschler Haus / Casa Josef MaschlerLiebe über Schuld und Leid (Wo die Heimatwälder rauschten)Volksstück von Franz RiederBühne: Heimatbühne Kastelbell - Tschars333 3298232www.heimatbuehne-kastelbell-tschars.it17.00

Lajen / Laion, Kulturhaus / Casa della cultura, Mitterweg 4ADurchgeknalltLustspiel von Walter G. PfausBühne: Heimatbühne Lajen0471 65603618.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com18.00-19.30

Sand in Taufers / Campo Tures, Bürgersaal Tubriszentrum / Sala comunale Centro TubrisDas verflixte KlassentreffenSchwank von Regina RöschBühne: Heimatbühne Sand in Taufers345 0309202www.heimatbuehnetaufers.com14.30, 20.00

Steinhaus / Cadipietra, Vereinssaal / Sala delle associazioniSee der Tausend WünscheMärchen von Werner SchulteBühne: Heimatbühne Steinhaus348 431363117.00

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it17.00

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Zirkus Sardamvon Daniil Charms0473 211623www.tida.it20.30

Feldthurns / Velturno, Gemeinde-saal / Sala comunaleDas MiststückLustspiel von Arno BoasBühne: Heimatbühne Feldthurns0472 85522818.00

Girlan / Cornaiano, TannerhofGirlaner Str. 1 / Via Cornaiano 1Wegen Erbschaft geschlossenLustspiel von Günther PhilpBühne: Theatergruppe Girlan0471 66241718.00

Innichen / San Candido, Josef Resch Haus / Casa Josef ReschAttostr. 4 / Via Atto 4Der WeibsteufelVolksstück von Karl SchönherrBühne: Pustertaler Theaterge-meinschaft0474 913149pustertaler-theatergemeinschaft.it18.00

Kaltern / Caldaro, Vereinshaus / CircoloGoldgasse 29 / Via d’Oro 29Die fromme JohannaSchwank von Carsten LögeringBühne: Theatergruppe Kaltern0471 963169www.tgkaltern.com20.00

Unterinn / Auna di Sotto, Vereins-haus / Casa delle associazioniFinger weg vom Internet, OpaLustspiel von Jürgen SchusterBühne: Theatergruppe Unterinn17.00

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneDie Chroniken von Narnia: Die Reise auf der MorgenröteGB 2010, Michael Apted, 120 Min. Mit Skandar Keynes, Ben Barnes, Will Poulter, Tilda Swin-ton, Georgie Henley u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it18.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneCrazy HeartUSA 2009, Scott Cooper, 111 Min. Mit Jeff Bridges, Maggie Gyllenhaal, Robert Duvall, Colin Farrell u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dMomoin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 75 min16.00 (Kinderkino)

Page 64: Document

– 62 –

24.01. MO/LU

Musik / Musica

Seis / Siusi, Wanderhotel EuropaSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Hiesix & Christine Lauter-burg0471 709600www.swingonsnow.com21.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Arnikahütte / Baita ArnikaSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Ziganoff0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Euro Piste / Pista EuroSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Saxpack0471 709600www.swingonsnow.com10.30

25.01. DI/MA

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Konzerthaus Haydn / Auditorium HaydnDantestr. 15 / Via Dante 15Konzert Haydn Orchester / Concerto Orchestra HaydnJohann Sebastian Bach – Wol-fang Amadeus Mozart – Béla Bartók0471 975031www.haydn.it20.30

Kastelruth / Castelrotto, DorfschenkeSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Saxpack0471 709600www.swingonsnow.com21.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Panora-ma Talstation / Stazione a valleSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Hiesix & Christine Lauter-burg0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Spitz-bühl Piste / Pista SpitzbühlSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Saxpack0471 709600www.swingonsnow.com10.30

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro Comunale, Verdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Al cavallino biancoOperetta di Benatzky, Stolz, Granichstaedten, Frankowski; Compagnia: Cantieri d’arte.389 304050120.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater, Studio / Teatro Comunale, StudioVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Offene Zweierbeziehungvon Franca Rame / Dario Fo0471 065320www.theater-bozen.it20.00

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Zirkus Sardamvon Daniil Charms0473 211623www.tida.it20.30

Page 65: Document

– 63 –24. - 25. - 26. - 27. jANUAr/GENNAIO 2011

26.01. MI/ME

Musik / Musica

Kastelruth / Castelrotto, Vinebar RubinSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Aniada a Noar0471 709600www.swingonsnow.com21.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Mahl-knechthütte / Rifugio MolignonSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Polka Potente0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Monte Piz Piste / Pista Monte PizSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Saxpack0471 709600www.swingonsnow.com10.30

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von Kürthy Bühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Lajen / Laion, Kulturhaus / Casa della cultura, Mitterweg 4ADurchgeknalltLustspiel von Walter G. PfausBühne: Heimatbühne Lajen0471 65603620.00

Sand in Taufers / Campo Tures, Bürgersaal Tubriszentrum / Sala comunale Centro TubrisDas verflixte KlassentreffenSchwank von Regina RöschBühne: Heimatbühne Sand in Taufers345 0309202www.heimatbuehnetaufers.com20.00

Steinhaus / Cadipietra, Vereinssaal / Sala delle associazioniSee der Tausend WünscheMärchen von Werner SchulteBühne: Heimatbühne Steinhaus348 431363120.00

Film / Cinema

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und KulturzentrumJosef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20ZeLIG Schule für Dokumentar-film – Abschlussfilme 2010Väter // Walden, oder Leben in den Bergen0474 555770www.ufobruneck.it20.30

Neumarkt / Egna, BallhausLauben 58 / Portici 58Goethe!in dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 99 minRegie / regia: Philipp Stölzl20.00

Literatur / Letteratura

Bozen / Bolzano, Waltherhaus / Casa della Cultura, Schlernstraße / Via Scilar 1Bücherwelten 2011Buchausstellung09.00-12.00 und 14.00-18.00 (bis zum 12.02.2011). Eröffnung / Inau-gurazione: 25.01.2011, 18.00

27.01. DO/GI

Musik / Musica

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Conduction 3Carlo Canevali0472 836393www.dekadenz.it20.30

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Berg-haus Zallinger / Rifugio ZallingerSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestival mit Kerber Brothers0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Mezdì Piste / Pista MezdìSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Saxpack0471 709600www.swingonsnow.com10.30

Page 66: Document

– 64 –

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDer grosse SprungStummfilm / film muto. Regie und Drehbuch / regia e sceneg-giatura: Arnold FanckKamera / fotografia: Sepp Allgei-er, Richard Angst, Albert Benitz.Mit / con: Leni Riefenstahl, Luis Trenker, Hans Schneeberger, Paul Graetz.D 1927, 97 Min., s/w, 35mm19.30

Bruneck / Brunico, KolpinghausDietenheimerstr 2 / via Teodone 2Goethe!in dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 99 minRegie / regia: Philipp Stölzl20.00

Meran / Merano, Kulturzentrum / Centro della CulturaCavourstr. 1 / Via Cavour 1Intervista a Anna Politkovskaja e Il calvario cecenoDue documentari di Giorgio For-noni (giornalista del programma Report)www.associazionepolitkovskaja.eu20.30-22.30

Literatur / Letteratura

Bozen / Bolzano, Waltherhaus / Casa della Cultura, Schlernstraße / Via Scilar 1HelenaLesung mit Selma Mahlknecht20.00

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro Cortile, Obstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Der standhafte Zinnsoldat / Il tenace soldatino di piomboChristian hat von seinem Groß-vater Zinnsoldaten bekommen. Einem dieser Soldaten wieder-fährt eine Geschichte, die sowohl sonderbar als auch wunderbar ist. / Christian ha ricevuto in regalo dal nonno dei soldatini di piombo. Ad uno di loro capita una storia che è tanto singolare quanto meravigliosa.0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

28.01. fr/VE

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Halle 28Schlachthofstr. 28 / Via Macello 28wupwup presents: Fritz Kalk-brenner (Berlin / Live)mit seinem neumen Album: „Here Today, Gone Tomorrow“www.wupwup.com22.00-03.00

Bozen / Bolzano, Parkhotel LaurinLaurinstr. 4 / Via Laurin 4„...All that Jazz!“ presents – Luca Mannutza Trio (I)Italian Jazz Wave0471 311570www.laurin.it21.30-01.00

Völs am Schlern / Fiè allo Sciliar, Romantikhotel TurmSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestival mit Aniada a Noar0471 709600www.swingonsnow.com21.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.30

Bozen / Bolzano, MuseionDantestr. 6 / Via Dante 6Kreuz+Quer. Kunststücke mit Vorspiel.www.fabrikazzurro.com20.00-21.30

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro Comunale, Verdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Il fu Mattia Pascal di Luigi Pirandello20.30-22.00

Film / Cinema

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDas Wolkenphänomen von MaloyaStummfilm / film muto. Regie, Kamera, Schnitt / Regia, fotogra-fia, montaggio: Arnold FanckD 1924, 10 Min., s/w, 35mmMit Live-Musik von Michael Lösch und Helga Plankensteiner.Con Musica dal vivo di Michael Lösch e Helga PlankensteinerEinführung / introduzione: Mat-thias Fanck19.30

Page 67: Document

– 65 –27. - 28. jANUAr/GENNAIO 2011

Bruneck / Brunico, UFO - Jugend und Kulturzentrum, Josef-Ferrari-Str. 20 / Via Josef Ferrari 20Monsters of Rock IVThe Clairvoyants, Wild Boars, Lawbreakers0474 555770www.ufobruneck.it20.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Floralpina Piste / Pista FloralpinaSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestival mit Bifunk0471 709600www.swingonsnow.com10.30

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Hotel ParadisoSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Kerber Brothers0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Völs am Schlern / Fiè allo Sciliar, Hotel HeubadSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Polka Potente0471 709600www.swingonsnow.com21.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro CarambolageSilbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von KürthyBühne: Carambolagewww.carambolage.org20.00

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro ComunaleVerdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Il fu Mattia Pascal di Luigi Pirandello20.30-22.00

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Der Paragrafenreiter0472 836393www.dekadenz.it20.30

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Zirkus Sardamvon Daniil Charms0473 211623www.tida.it20.30

Girlan / Cornaiano, TannerhofGirlaner Str. 1 / Via Cornaiano 1Wegen Erbschaft geschlossenLustspiel von Günther PhilpBühne: Theatergruppe Girlan0471 66241720.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com20.00-21.30

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneMänner im WasserS 2010, Måns Herngren, 100 Min. Mit Jonas Inde, Amanda Davin, Benny Haag, Jimmy Lind-ström u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it20.30

Sterzing / Vipiteno, Stadttheater / Teatro ComunaleGoethe Platz 1 / Piazza Goethe 1Goethe!in dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 99 minRegie / regia: Philipp Stölzl20.30

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Buchhandlung Giunti al Punto / Libreria Giunti al Punto, Goethestr. 25b / Via Goethe 25bLetture in libreriaOgni venerdì sarà possibile partecipare alle nostre letture in libreria. Con questi incontri vogliamo avvicinare i bambini al mondo dei libri.0471 32351417.30

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDer Bär ist losin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 95 minRegie / regia: Dana Vávrová16.00 (Kinderkino)

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro CortileObstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Der standhafte Zinnsoldat / Il tenace soldatino di piombo0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Page 68: Document

– 66 –

29.01. SA/SA

Musik / Musica

Bozen / Bolzano, Waltherhaus - Kulturhaus Walther von der Vogel-weide / Waltherhaus - Casa della Cultura Walther von der Vogelwei-de, Schlernstraße 1 / Via Sciliar 1Festkonzert der Stadtkapelle Bozen / Gran Concerto della Stadtkapelle Bozenwww.stadtkapellebozen.it20.00-22.00

Bruneck / Brunico, Michael Pacher Haus / Casa Michael PacherKapuzinerplatz 3 / Piazza Capuccini 3Invito all’OperaSelezione di opere liriche di Donizetti, Rossini, Offenbach e altri.0474 55359517.30-19.00

Meran / Merano, Stadttheater / Teatro ComunaleTheaterplatz 2 / Piazza Teatro 2Das Tecchler Trio zu Gast bei Musik Meran / Il Trio Tecchler ospite di Musik Meran0473 211612www.musikmeran.it18.00-20.00

Lana, Ansitz Rosengarten / Tenuta Rosengarten, J.-Kravogl-Str. 3 / via Kravogl 3Andrea Pozza & Dado MoroniPiano Summit18.00-20.00

Seis / Siusi, PeppersSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Aluna0471 709600www.swingonsnow.com21.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Übungshang, Compatsch / Pista d’allenamento, CompaccioSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Bifunk0471 709600www.swingonsnow.com10.30

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Almgast-hof Tirler / Baita TirlerSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivaFederspiel0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Kleinkunstthea-ter Carambolage / Piccolo teatro Carambolage, Silbergasse 19 / Via Argentieri 19MondscheintarifSchauspiel von Ildikó von Kürthy. Bühne: Carambolagewww.carambolage.org20.00

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro Comunale, Verdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Il fu Mattia Pascal di Luigi Pirandello20.30-22.00

Brixen / Bressanone, Gruppe Deka-denz - AnreiterkellerObere Schutzengelgasse 3 / Via Alta Angelo Custode 3Der Paragrafenreiter0472 836393www.dekadenz.it20.30

Girlan / Cornaiano, TannerhofGirlaner Str. 1 / Via Cornaiano 1Wegen Erbschaft geschlossenLustspiel von Günther PhilpBühne: Theatergruppe Girlan0471 66241720.00

Kastelbell-Tschars / Castelbello-Ciardes, Josef Maschler Haus / Casa Josef MaschlerLiebe über Schuld und Leid (Wo die Heimatwälder rauschten)Volksstück von Franz RiederBühne: Heimatbühne Kastelbell – Tschars333 3298232heimatbuehne-kastelbell-tschars.it20.00

Matsch / Mazia, VereinssaalSaisonsgigger (Der Saisongo-ckel)Lustspiel von F. Ludwig JohnBühne: Theaterbühne Matsch347 826500520.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com20.00-21.30

Rodeneck / Rodengo, Vereinshaus Konrad von Rodank / Casa delle associazioni Konrad von RodankHilfe, leih mir dei FrauSchwank von Eduard ZeinekeBühne: Volksbühne Rodeneck0472 45427620.15

Steinhaus / Cadipietra, Vereinssaal / Sala delle associazioniSee der Tausend WünscheMärchen von Werner SchulteBühne: Heimatbühne Steinhaus348 431363120.00

Page 69: Document

– 67 –29. - 30. jANUAr/GENNAIO 2011

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneMänner im WasserS 2010, Måns Herngren, 100 Min. Mit Jonas Inde, Amanda Davin, Benny Haag, Jimmy Lind-ström u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it21.00

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDer Bär ist losin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 95 minRegie / regia: Dana Vávrová16.00 (Kinderkino)

Bozen / Bolzano, Theater im Hof / Teatro Cortile, Obstplatz 37 / Piazza delle Erbe 37Der standhafte Zinnsoldat / Il tenace soldatino di piombo0471 980756www.theaterimhof.it17.00-18.00

Meran / Merano, Bürgersaal / Sala Civica, Otto-Huber-Str. 8 / Via Otto Huber 8Momoin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 75 min16.00

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneStella und der Stern des OrientsD 2008, Erna Schmidt, 86 Min. Mit Laura Berschuck, Hanna Schwamborn, Julius Römer, Axel Prahl u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it16.00 (Kinderfilm)

30.01. SO/DO

Musik / Musica

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Alpina DolomitesSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestival mit Federspiel0471 709600www.swingonsnow.com13.00

Seiser Alm / Alpe di Siusi, Panora-ma Piste / Pista PanoramaSwing on Snow – Seiser Alm WinterMusicFestivalmit Bifunk0471 709600www.swingonsnow.com10.30

Theater / Teatro

Bozen / Bolzano, Stadttheater / Teatro Comunale, Verdiplatz 40 / Piazza Verdi 40Il fu Mattia Pascal di Luigi Pirandello16.00

Meran / Merano, Theater in der Altstadt, Freiheitsstr. 27 / Corso Libertà 27Zirkus Sardamvon Daniil Charms0473 211623www.tida.it20.30

Girlan / Cornaiano, TannerhofGirlaner Str. 1 / Via Cornaiano 1Wegen Erbschaft geschlossenLustspiel von Günther PhilpBühne: Theatergruppe Girlan0471 66241718.00

Kastelbell-Tschars / Castelbello-Ciardes, Josef Maschler Haus / Casa Josef MaschlerLiebe über Schuld und Leid (Wo die Heimatwälder rauschten)Volksstück von Franz RiederBühne: Heimatbühne Kastelbell - Tschars333 3298232heimatbuehne-kastelbell-tschars.it17.00

Matsch / Mazia, VereinssaalSaisonsgigger (Der Saisongo-ckel)Lustspiel von F. Ludwig JohnBühne: Theaterbühne Matsch347 826500517.00

Mauls / Mules, Haus der Dorfge-meinschaft / Casa della comunitàWenn ich sie wär, Herr DoktorLustspiel von Hans GnantBühne: Dorfbühne Mauls18.00

Neumarkt / Egna, MesnerhausAndreas-Hofer-Str. 5 / Via Andreas Hofer 5Goethes Faustmit Roland Selva und Georg Kaser0471 812128www.fsu-neumarkt.com18.00-19.30

Rodeneck / Rodengo, Vereinshaus Konrad von Rodank / Casa delle associazioni Konrad von RodankHilfe, leih mir dei FrauSchwank von Eduard Zeineke Bühne: Volksbühne Rodeneck0472 45427618.00

Sand in Taufers / Campo Tures, Bürgersaal Tubriszentrum / Sala comunale Centro TubrisDas verflixte KlassentreffenSchwank von Regina RöschBühne: Heimatbühne Sand in Taufers345 0309202www.heimatbuehnetaufers.com14.30, 20.00

Page 70: Document

– 68 –

Steinhaus / Cadipietra, Vereinssaal / Sala delle associazioniSee der Tausend WünscheMärchen von Werner SchulteBühne: Heimatbühne Steinhaus348 431363115.00

Film / Cinema

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneMänner im WasserS 2010, Måns Herngren, 100 Min. Mit Jonas Inde, Amanda Davin, Benny Haag, Jimmy Lind-ström u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it18.00

Kinder / Bambini

Bozen / Bolzano, Filmclub - Capitol Kino / Filmclub - Cinema CapitolDr.-Streiter-Gasse 8d / Via Dr. Streiter 8dDer Bär ist losin dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 95 minRegie / regia: Dana Vávrová16.00 (Kinderkino)

Kaltern / Caldaro, Bahnhof / StazioneStella und der Stern des OrientsD 2008, Erna Schmidt, 86 Min. Mit Laura Berschuck, Hanna Schwamborn, Julius Römer, Axel Prahl u.a.0471 964945www.filmtreff-kaltern.it16.00 (Kinderfilm)

31.01. MO/LU

Theater / Teatro

Meran / Merano, Theater Puccini / Teatro PucciniTheaterplatz 2 / Piazza Teatro 2Anna Politkovskaja Donna non rieducabiledi Stefano Massini20.30-22.30

Sterzing / Vipiteno, Stadttheater / Teatro ComunaleGoethe Platz 1 / Piazza Goethe 1Avevo un bel pallone rosso di Angela Dematté20.30-22.00

Film / Cinema

Brixen / Bressanone, Forum Brixen / Forum Bressanone, Romstr. 9 / Via Roma 9Goethe!in dt. Sprache / in lingua tedescaLand / paese: D, 99 minRegie / regia: Philipp Stölzl20.30

Page 71: Document

– 69 –30. - 31. jANUAr/GENNAIO 2011

Page 72: Document

– 70 –

DAS jüNGSTE GErüCHT

„Bis Kining gilt es.“ (Für alle Nicht-Eingeborenen und Kirchen-kalender-Analphabeten: „Kining“ ist Dreikönig, 6. Jänner, und bis dahin „gelten“ nach dem Volksmund die Neujahrswünsche.) Wer dieses Heft, dem zum Anlass auch einmal gratuliert und alles Gute gewünscht sei, rechtzeitig in die Hand bekommt, ist somit vorgewarnt: Es ist noch nicht zu spät, es darf noch gewünscht, noch „Neujahr abgewonnen“ werden, „bis Kining gilt es “.

So weit, so leicht, mein Problem aber ist, dass mir so ganz und gar nicht klar ist, was ich wünschen könnte. Alles Gute? Klar, aber was ist schon gut? Wer kann das noch sagen? Was gestern noch gut war, ist es heute schon weniger und morgen vielleicht gar nicht mehr oder bereits das Gegenteil, also schlecht. Ich habe an dieser Stelle schon mehrmals gestanden, dass ich an Fort-schritt nicht glaube. Ja, ich habe – kategorisch, als sei es sicher wie ein Naturgesetz – behauptet: Es gibt keinen Fortschritt. Was kommt, ist eher schlechter, als was war. Und was wird man, wenn man schon so denkt, groß wünschen wollen? Es wird ja fortdau-ernd das Gute böse. Auch Recht wird zu Unrecht und leider viel weniger oft Unrecht zu Recht.

Gelegentlich ertappe ich mich beim Gedanken: Was etwa wird von dem, was ich heute mit Überzeugung vertrete, womöglich sogar tue, schon morgen falsch gewesen sein? Das alte Jahr hat wieder einige von vermeintlich sicheren Wahrheiten des Irrtums überführt. Den groben Erziehern in den Heimen – ich sag aus-drücklich nicht den Missbrauch-Tätern und Kinderschändern – nein, den gestrengen Professoren und den spießigen Präfekten, eben den berufsmäßigen Grobianen müssen die Prügel, die sie erteilt haben, wohl als Erfüllung ihrer Dienstpflicht vorgekommen sein. Als Fortsetzung von Pädagogik mit wirksameren Mitteln. Nicht nur erlaubt, sondern unverzichtbar. Wofür diese Erzieher einst befördert und in der Regel sogar ausgezeichnet wurden, dafür werden sie heute bestraft.

ALLES GUTE!

Page 73: Document

– 71 –

DAS jüNGSTE GErüCHT

Es hatte so zu sein. Deutschland hat die Prügelstrafe erst vor etwas mehr als zehn Jahren gesetzlich verboten. Italien erst später; manche Länder, auch europäische, noch gar nicht. Erst vor so kurzem also wurde Recht zu Unrecht, seine Verfolgung zur Pflicht. Gespürlose Lehrer (die es weiterhin gibt) fühlen sich seit-her einem Berufsverbot ausgesetzt, sprechen von der Ohnmacht der Schule und hauen in die Frühpension ab. Das wirksamste Erziehungsmittel, das sie beherrschen und an das sie glauben, ist ihnen aus der Hand geschlagen worden. Nicht von der Obrigkeit, nein, erst das Gesetz und der Richter mussten eingreifen. Sie leiden sehr, und so mancher Direktor selber auch.

Was soll ich diesen Menschen wünschen zu Neujahr? Dass Un-recht dereinst wieder Recht wird? Gott bewahre! Dass wir einmal bessere Menschen sein werden? Ich glaub’s nicht. Von Manfred Rommel, das ist ein ehemaliger Oberbürgermeister von Stutt-gart und der Sohn des als „Wüstenfuchs“ berühmt gewordenen Wehrmachtsgenerals Erwin Rommel, habe ich folgende Aussage gelesen: „Ich bin fest davon überzeugt: Menschen aus der Nazizeit würden heute so reden und handeln wie wir. Und die Menschen heute hätten sich im Dritten Reich so verhalten wie jene, die damals gelebt haben.“

Eine furchtbare Aussage! Und wenn sie wahr wäre? Ich fürcht, sie ist es. Und was soll ich dann noch groß wünschen? Alles Gute! Weil es immer noch das Beste ist.

Florian Kronbichler

Page 74: Document

– 72 –

Finde die richtige Antwort!

Das Redaktionsteam stellt monatlich eine Frage zu den Veranstaltungen, die im redaktionellen Teil von WasWannWo vorgestellt werden.

Verlost werden 3x2 Karten für das Konzert „Söh-ne Mannheims“ am 19.03.2011 in der Bozner Stadthalle sowie 2x2 Karten für das Konzert „Ludwig Hirsch“ am 21.03.2011 im Kursaal Meran.

Die Fotografie wurde erfunden

a) im Jahre 1739b) im Jahre 1839c) im Jahre 1939

Tippen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Wohnort sowie den Lösungsbuchstaben (a, b oder c) ein und senden Sie bis zum 20. des Monats eine SMS an die Nummer 345 6199130.

Die Mitarbeiter der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Bro-schüre WasWannWo sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.

Lösung der Dezember-Ausgabe: a) die Kunst des Körperschmucks

Indovina la risposta!

Ogni mese la redazione proporrà un quesito legato agli eventi presentati negli articoli del WasWannWo che stai leggendo.

Verranno estratti 3x2 biglietti per il concerto “Söhne Mannheims” del 19.03.2011 al Palasport di Bolzano e 2x2 biglietti per il concerto “Ludwig Hirsch” del 21.03.2011 al Kursaal di Merano.

Le fotografia è stata inventata

a) nel 1783b) nel 1839c) nel 1939

Digitate il vostro nome, cognome e luogo di residenza, seguiti dalla lettera corrispondente alla risposta esatta (a, b o c). Inviate le vostre risposte entro il 20 del mese corrente tramite SMS al numero 345 6199130.

Non sono ammessi a questo gioco a premi i collaboratori della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano e dell’opuscolo WasWannWo.

Soluzione del numero di dicembre: a) l’arte della pittura corporea

GEWINNSPIEL / GIOCO A PrEMI

GEWINNSPIEL / GIOCO A PrEMI

Page 75: Document

Mehr Bank. Più Banca.

Wer

bem

ittei

lun

g -

Mes

sag

gio

pu

bb

licit

ario

Mehr Bank. Più Banca.www.sparkasse.it - www.caribz.it 840 052 052

AZ_mehr bank_A5_dt_it.indd 1 06.09.10 18:13

Page 76: Document

AUTONOME PROVINZ

BOZENSÜDTIROL

PROVINCIA AUTONOMA

DI BOLZANOALTO ADIGE