45
Net Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse QualiNet im Versorgungsnetz Gesundheit e.V. uali N

zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

uali NetWeiterbildung zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen

Wei

terb

ildun

g zu

m N

etzw

erke

r (w

/m) i

m G

esun

dhei

tsw

esen

Neue Kurse

QualiNetim VersorgungsnetzGesundheit e.V.

Verein Versorgungsnetz Gesundheit e. V.

Regine HarmsFon 0441 8000921Fax 0441 [email protected]

Ärztekammer Niedersachsen Bezirksstelle Oldenburg

Petra RüterFon 0441 20 52 25 22Fax 0441 20 52 25 [email protected]

IHK Oldenburgische Industrie- und Handelskammer

Frank MayerSachgebietsleiter SeminarwesenFon 0441 2220 – 425Fax 0441 2220 – [email protected] ua

liN

et

Organisation

Klinikum Oldenburg

Rita WickLeiterin des FortbildungsreferatesE-Mail: [email protected]

Kooperationspartner

Information

7:30 – 13:00 Uhr

Waltraud Reil Fon 0441 403 2230Petra Eilers Fon 0441 403 3336

9:00 bis 16:00 Uhr

Michael Richter Fon 0441 403 3332

Fax 0441 403 3360E-Mail: anmeldung-veranstaltung@ klinikum-oldenburg.de

uali Net

Page 2: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

ImpressumRedaktion: ,kciW atiR Klinikum Oldenburg,

Leiterin Fortbildungsreferat/Veranstal-tungsmanagement/Gesundheitshaus

,smraH enigeR Versorgungsnetz Gesundheit e. V.

Konzept/Design: di eendirektorenwww.ideendirektoren.de

Text/Lektorat: GHo itnavaideM www.mediavanti.de

Fotos: ,yhpargotohP reyeM sucraM www.marcusmeyer.co.uk

Titel: iStockphoto.com / SensorSpot

Druck: GK .oC & HbmG kcurD-OTAD

Veranstalter

Partner

Page 3: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

uali Net

Page 4: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Der Gesundheitsbereich hat sich in den letz-ten Jahren im Bereich der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer zu einer wichtigen Zukunftsbranche entwickelt. Gut geschultes Personal ist ange-sichts dieser Bedeutung unver-zichtbar. Unsere Kooperation mit QualiNet ist deshalb ein klares Bekenntnis zur Förderung von Qualität und Vernetzung im Gesundheits-wesen – und eine sicherlich lohnende Investition in die Zukunft.

Ich habe mit einer Kollegin an QualiNet teilgenommen und wir haben vieles hier gewinnbringend umgesetzt. Die Zusammen-arbeit mit anderen Institutionen ist deutlich

besser geworden, Dienstbesprechungen werden effektiver organisiert, bei der

Pfl egeübergabe haben wir fast alles geändert – zum Vorteil der Menschen, die wir betreuen. Die Veranstaltungen waren einfach gut! Wir werden ganz sicher wieder Mitarbeiter hinschicken.

Christina Neusinger

Leiterin der ambulanten Pfl ege des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Leer

Dr. Volker Nüstedt

Vorsitzender des Ärztevereins Oldenburg

Frank Mayer

Sachgebietsleiter Weiterbildung bei der IHK Oldenburg

Fortbildung ist für Menschen, die im medizi-nischen Bereich zu tun haben, extrem wich-tig. Das Anforderungsprofi l ist für sie alle sehr vielfältig geworden und die Kenntnisse und Kompeten-zen benötigen immer wieder eine Auffrischung. Auch meine eigene Qualifi kation steht jederzeit auf dem Prüfstand. Wenn ich mich nicht entspre-chend fortbilde, kann ich die Qualität meiner Behandlung nicht aufrechterhalten.

GRUSSWORTE

Fortbildung ist für Menschen, die im medizi-nischen Bereich zu tun haben, extrem wich-

„KENNT-NISSE UND

KOMPETENZENBENÖTIGEN IMMERWIEDER EINE AUF-

FRISCHUNG.“

„WIR BE-KENNEN UNS

ZU QUALITÄT UNDVERNETZUNG IMGESUNDHEITS-

WESEN.“

„WIRHABEN BE-

REITS VIELES AUSDER FORTBILDUNGGEWINNBRINGEND

UMGESETZT.“

2 3

Page 5: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Lernen fördert Wachstum! … denn wer über seinen eigenen Tellerrand hinausblickt, kann staunend er-fahren, dass er Teil eines großen Ganzen ist. Und vielleicht liegt die Lösung eines hartnäckigen Problems einfach nur unent-deckt beim Netzwerkpartner von nebenan.

Fortbildung sichert Zukunft!… denn nicht nur die Medizinischen Fachan-gestellten, sondern auch die Pflegekräfte in Heimen und Krankenhäusern sowie bei am-bulanten Diensten überneh-men im Berufsalltag immer mehr Verantwortung. Dies erfordert Kenntnisse, die über den eigentlichen Beruf hinaus gehen.

Kompetenz macht zufrieden! … denn wer weiß, wie Schwierigkeiten im Berufs-alltag konstruktiv gelöst werden können, entwickelt ein gesundes Selbstvertrauen und Lebensfreude.

VORAUSSETZUNGENWer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle im Gesundheits- und Sozialwesen tätigen Personen, die mind. über ein Jahr Berufspraxis oder ein abgeschlossenes Studium verfügen.

INHALTE Die Weiterbildung besteht aus zwei großen Blöcken:

Einem Grundkurs, an dessen Modulen alle angehenden Netzwerkerinnen und Netzwerker mit 140 Unterrichtseinheiten teilnehmen müssen.

Einem Aufbaukurs, aus dem einzelne Veranstaltungen oder ganze Module im Umfang von 60 Unterrichtsstunden frei gewählt werden können.

Gerechnet wird in Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten.

KOSTENWas kommt auf Sie zu?

Die Gesamtkosten betragen 1.576,- € (inkl. IHK-Gebühren, Unterlagen und Getränke).

Eine Bezahlung pro Monat über zwei Jahre ist möglich.

Es gibt eine Fördermöglichkeit (Seite 6 ).

ABLAUF QualiNet ist für zwei Jahre konzipiert; Der zeitliche Ablauf:

Mai 2011 bis Mai 2012 = Angebote des Grundkurses

März / Mai 2012 ein dreitägiger Praxisein-satz in einer „fremden“ Einrichtung: Zum Beispiel als Altenpflegerin im Kranken-haus, als Med. Fachangestellte in der ambulanten Pflege oder als Krankenpfle-gekraft in einem Pflegeheim.

Mai 2012 bis April 2013 = Angebote des Aufbaukurses

April 2013 = Abschlusskolloquium mit Überreichung des Zertifikates

Kurse sind evtl. nach Rücksprache auch einzeln buchbar. QualiNet-Teilnehmerin-nen und Teilnehmer haben jedoch Vorrang.

PRÜFUNGENIn folgender Form findet eine Überprüfung des erworbenen Wissens statt:

Praxiseinsatz: Hierfür erhalten Sie eine Aufgabenstellung und verfassen darüber eine Hausarbeit.

Abschlusspräsentation: Diese erstellen Sie in einer kleinen Gruppe, wobei das Thema aus einem Angebot frei gewählt werden kann.

WERWANNWIE?

4 5

Page 6: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Kosten

Jetzt Bildungsprämie sichern!

Perfekte Geldanlage mit Zinsen: die Weiterbildung!6 7

Die Bildungsprämie unterstützt berufstätige Frauen und Männer bei einer Weiterbildung mit einer direkten fi nanziellen Unterstüt-zung. Im Rahmen dieses Förderprogramms erhalten Sie einen Prämiengutschein, der die Hälfte der Weiterbildungskosten bis ma-ximal 500,- € abdeckt. Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf jedoch 25.600,- € bei Alleinstehenden oder 51.200,- € bei gemeinsam veranlagten Eheleuten unter Berücksichtigung der Kinderfreibeträge nicht überschreiten. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds.

Und wie kommen Sie an die Bildungsprämie?

Zuerst besuchen Sie eine zugelassene Be-ratungsstelle - die Daten für diese Stelle in Oldenburg fi nden Sie am Ende dieser Seite. Falls Sie außerhalb der Stadt Oldenburg wohnen, erfahren Sie die zuständige Bera-tungsstelle unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2623000.

Diese Beratungsstelle prüft zunächst, ob Sie die Förderkriterien erfüllen. Dazu müssen Sie unter anderem Ihren letzten Einkommensteuerbescheid oder eine Lohnbescheinigung Ihres Arbeitgebers mitbringen. Außerdem benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).

Grundsätzlich fördert eine Weiterbildung das berufl iche Fortkommen. Sie verbes-sern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten und steigern dadurch Ihr Ansehen beim Arbeit-geber. Kompetentes Handeln stärkt das Selbstvertrauen und kann darüber hinaus auch richtig Spaß machen. Natürlich kostet qualifi zierte Fortbildung auch Geld, aber sie wirft in jeder Hinsicht Zinsen ab: Persönlich, berufl ich, aber auch emotional, denn Zufrie-denheit durch kompetentes Handeln hat für viele Menschen einen hohen Wert.

Welche besonderen Vorteile bietet die QualiNet-Weiterbildung für Sie?

In den Grundkursen eignen Sie sich die wesentlichen Grundlagen zum Thema Qualität und Vernetzung im Gesundheits-wesen an. Diese neuen Kenntnisse bilden eine Querschnittsqualifi kation, die einen hilfreichen Blick über den eigenen berufl i-chen Tellerrand erlaubt.

In den Aufbaukursen haben Sie die Chan-ce, aus einer Vielfalt von Angeboten die Themen herauszusuchen, die Sie interes-sieren und die ganz besonderes auf Ihre berufl ichen und persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten und für Ihre spezielle Tätig-keit wichtig sind.

Achtung:

Die Weiterbildung dürfen Sie noch nicht gebucht haben, wenn Sie die Bildungsprä-mie beantragen. Besuchen Sie also zuerst die kostenlose Beratung. Sie erhalten am Ende einen Gutschein, in dem Ihr Name, das Bildungsziel sowie die Weiterbildungs-einrichtung eingetragen worden sind. Der Gutschein muss innerhalb von drei Mona-ten eingelöst werden.

Nähere Informationen erhalten Sie unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2623000oder im Internet auf www.bildungspraemie.info.

Informationen zu weiteren Förderungsmittel unter folgender Adresse: www.ihk-oldenburg.de/aus-_und_weiter-bildung/weiterbildung/foerderung.php

Die für die Stadt Oldenburg zuständige Beratungsstelle ist bei der Volkshochschule angesiedelt.Volkshochschule Oldenburg e.V.Karlstr. 2526123 Oldenburg

Beraterin:

Anja WendelnFon 0441 - [email protected]

€Die Weiterbildung ermöglicht Ihnen einen Perspektivwechsel, da Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Be-rufen lernen und sich austauschen können. Sie erleben, dass Vernetzung nicht nur ein theoretisches Thema ist, sondern in der Praxis äußerst hilfreich sein kann. Durch den dreitägigen Praxiseinsatz innerhalb der Weiterbildung lernen Sie eine andere Einrichtung von innen kennen.

Sie werden ausschließlich von ausgewähl-ten und erfahrenden Dozentinnen und Dozenten unterrichtet, die Ihre Fragen kompetent beantworten.

Über die Kooperation mit der IHK erhalten Sie ein anerkanntes Zertifi kat, das Ihren Fortschritt dokumentiert.

Wir freuen uns auf Sie!

Page 7: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurse mit Wahlmodulen

Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

32 Grundlagen des Marketings 5 UE33 Kommunikationskonzepte 5 UE34 Umgang mit Presse 10 UE35 Soziale Netzwerke 5 UE

Organisation / Abrechnung

38 Serviceorientierte Dienstleistungen im Praxisalltag 10 UE

39 Fit in der Abrechnung 10 UE40 Zeitmanagement 10 UE41 Aus Fehlern lernen 10 UE42 Perfekte Praxisorganisation 10 UE43 Datenschutz 5 UE

Medizingeräte richtig handhaben

46 Medizingeräte richtig handhaben 10 UE

Der alte Mensch

47 Grundlagenwissen 5 UE48 Ernährung 5 UE49 Mobilität und Sturzgefahr 5 UE50 Umgang mit dem Abschied 30 UE51 Gespräche führen mit überforderten

Angehörigen 10 UE52 Umgang mit alternden

Einwanderern 5 UE

Psychische Erkrankungen

53 Die Schizophrenie 5 UE56 Suchtkrankheiten erkennen 5 UE57 Depressionen 5 UE58 Kinder in psychischen Notlagen 5 UE59 Essstörungen erkennen 5 UE60 Die Borderline–

Persönlichkeitsstörung 5 UE

Notfallmanagement

61 Kompetenz im Notfall 10 UE

Medizinrecht

64 Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen 5 UE

Sozialmedizin / Rehabilitation

65 Wechselwirkung zwischen Krankheit und Gesundheit 5 UE

66 Prävention und Rehabilitation 5 UE67 Arbeitsfähigkeit und Formen der

Wiedereingliederung 5 UE

Spezielle Fachkompetenz

68 Die Sprache der Wunden verstehen 10 UE

69 Diabetespatienten richtig versorgen 5 UE

72 Schmerzpatienten begleiten 15 UE73 Hygienemanagement 20 UE74 Kinästhetik in der Pfl ege 35 UE75 Basale Stimulation® 30 UE76 Integrative Validation 30 UE

Grundkursemit Pfl ichtmodulen

Kommunikation

Gesprächsführung 25 UE

10 Grundlagen der Gesprächsführung 5 UE11 Zuhören auch unter Zeitdruck 5 UE12 Körpersprache 5 UE13 Kommunikation am Telefon 5 UE16 Mit Vorgesetzten sprechen 5 UE

Konfl iktmanagement 25 UE

17 Wahrnehmung von Konfl ikten und Streitpotenzialen 5 UE

18 Entstehung und Auswirkung von Konfl ikten 5 UE

19 Sachgerechter Umgang mit Konfl ikten 5 UE

20 Erkennen des eigenen Stress- u. Konfl iktverhaltens 5 UE

21 Wertschätzender Umgang mit verschiedenen Menschen 5 UE

Kooperation und Vernetzung

24 Sektorenübergreifende Zusammenarbeit 12 UE

25 Dienstleistungsanbieter im Gesundheitswesen 10 UE

26 Modern vernetzt – per Internet 15 UE27 Teamarbeit produktiv meistern 9 UE

Qualitätsmanagement

28 Qualitätsmanagement in der Praxis 20 UE

29 Praktischer Einsatz bei einem Netzwerkpartner 24 UE

Die Ausbildung im Detail

ii

Page 8: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs:Kommunikation

„Das habe ich doch bereits gesagt.“ „Nein, so meinte ich das nicht.“ „Haben Sie denn nicht zugehört?“ Ein Gespräch läuft aneinander vorbei oder geht nicht in die gewünschte Richtung. Oft fehlen die rich-tigen Worte oder sie fallen erst später ein. Im Arbeitsalltag gibt es eine Vielzahl von Gesprächen, die sowohl angenehm als auch anstrengend, nervig oder unbefriedigend sein können. Lernen Sie, Ihre Kommunikati-on zu verbessern, optimaler auf Ihr Gegen-über einzugehen und Gespräche zufrieden-stellender zu gestalten. Das Modul führt in die Grundlagen der Gesprächsführung ein.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Gesprächsarten und -themen Eigene Stärken und Schwächen

im Gespräch Kommunikationsverlauf Grundregeln der Kommunikation

Mo.

8 14:30

– 18:30

Mi.

18 14:30

– 18:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

JUN. 2011 JAN. 2012

Grundlagen der Gesprächsführung Eine hektische Atmosphäre, wartende Patienten und die nächste Aufgabe schon im Blick – und dann auch noch zuhören? Es mag sein, dass Sie hören und nebenbei andere Tätigkeiten verrichten können, aber Ihr Gesprächspartner wird nicht das Gefühl haben, dass Sie ihm wirklich Beachtung schenken. Zudem entgehen Ihnen even-tuell wichtige Informationen, die Sie über die Körpersprache des anderen erfahren. Konzentriertes Zuhören ist damit auch eine Frage der Qualitätssicherung und Effi zienz. In diesem Modul erfahren Sie, was dabei zu beachten ist.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Rollenerwartungen Hören - Hinhören - aktiv Zuhören Gesprächstechniken: Paraphrasieren

und Spiegeln Fragetechniken

JAN. 2012JUN. 2011

Fr.

20 14:30

– 18:30

Mi.

15 14:30

– 18:30

Zuhören auch unter Zeitdruck Pfl ichtmodul Gesprächsführung Pfl ichtmodul Gesprächsführung

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

10

Stundennachweis: Pro Termin

11

5 UE5 UE

Page 9: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs: Kommunikation

Pfl ichtmodul Gesprächsführung Pfl ichtmodul Gesprächsführung

Das Telefon ist die akustische Visitenkar-te der Praxis, des Krankenhauses, des Altenpfl egeheims und des ambulanten Dienstes. 70 Prozent aller Kundenkontakte laufen telefonisch. Es ist daher wichtig, die Kompetenz des Telefonierens gründlich zu schulen. Mal eben durchklingeln kann jeder, aber schließlich gibt es nicht immer einen guten Draht zum Anrufer. In diesem Modul erlenen Sie die wichtigsten Techni-ken für eine angenehme und zielorientierte Gesprächsführung am Telefon.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Ihr Gesprächspartner hat noch gar nichts gesagt, aber Sie ahnen schon anhand seines Auftritts, wie das Gespräch verläuft. Die nonverbale Kommunikation oder auch Körpersprache beeinfl usst die Wahrneh-mung von Personen. Der größte Teil dieser Körpersprache läuft dabei unbewusst ab und ist somit am schwersten zu kontrollie-ren. Die Wirkungen sehen wir aber anhand der Reaktionen anderer Menschen oft sehr deutlich. Es hilft also, zu wissen, welche Bedeutung Körpersprache haben kann und wie die eigene Mimik, Gestik und Haltung auf andere Menschen wirkt. Das Modul vermittelt Einblicke in diesen für die Kom-munikation so wichtigen Bereich.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Persönliche Wirkung am Telefon Worte als „Bazillenträger“ Richtiger Einsatz von Fragetechniken Organisatorisches rund um das Telefon Umgang mit schwierigen Anrufern Rechtliche Auskünfte

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Wirkungsweise der Körpersprache Bewusste und unbewusste Mimik

und Gestik Verhalten besser deuten können Meine Wirkung auf andere Authentisch bleiben

Kommunikation am TelefonKörpersprache

Sa.

18 9:30

– 13:30

Sa.

21 9:30

– 13:30

JUN. 2011 JAN. 2012

FEB. 2012JUN. 2011

Mi.

8 14:30

– 18:30

Mi.

22 14:30

– 18:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

12

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

13

5 UE

Page 10: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Ralf Noordmann

Geschäftsführer Ärzte-kammer Niedersachsen – Bezirksstellen Oldenburg

und Osnabrück

Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl von Institutionen, bei denen Fortbildung möglich ist. Bei diesem Angebot an Maß-nahmen verliert man leicht den Überblick. Das unsrige lebt von den hohen Qualitäts-ansprüchen und von der persönlichen Wis-

sensvermittlung. Man kann sich heutzutage natürlich fast alle nötigen Informationen auch aus dem Internet holen. Aber das reicht nicht. Und je komplexer ein Thema ist, desto wichtiger wird der persönliche Austausch.

„UNSER ANGEBOTLEBT VON DERPERSÖNLICHEN

WISSENS-VERMITTLUNG!“

14 15

Page 11: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs:Kommunikation

Pfl ichtmodul Gesprächsführung Pfl ichtmodul Konfl iktmanagement

Auseinandersetzungen treten leider im me-dizinisch-pfl egerischen Arbeitsalltag immer mal wieder auf und gehören zum täglichen Leben. Sie kommen sowohl zwischen Pati-enten und den medizinischen oder pfl ege-rischen Fachkräften vor als auch innerhalb der Mitarbeiter einer Einrichtung sowie auch zwischen den Netzwerkpartnern. Kon-fl ikte sind aber auch - zumindest zu einem großen Teil - vermeidbar. In diesem Modul erfahren Sie etwas über die Grundlagen des Konfl iktmanagements und der Fertigkeit, Spannungen zwischen Menschen rechtzeitig zu erkennen, um Konfl ikte zu vermeiden und Missverständnissen vorzubeugen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Gespräche mit Vorgesetzten sind ganz anders als normale Alltagsgespräche mit Patienten, Kollegen und anderen Menschen – vor allem dann, wenn es problematische Inhalte zu besprechen gibt. Mitarbeiter sind sich oft unsicher, weil sie nicht wissen, wie weit sie gehen dürfen oder müssen und auf welche Art sie Unzufriedenheit und Probleme ansprechen sollen. Vorgesetzte selbst sehen oft keine Notwendigkeit für ein Gespräch und scheuen sich auch vor Auseinandersetzungen. Doch gar nichts zu sagen, führt oft zu größeren Missver-ständnissen. In diesem Modul lernen Sie, Gespräche mit Vorgesetzten maßvoll und ergebnisorientiert anzugehen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Straße 19

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Konfl iktdefi nition Konfl iktarten und -lösungen Chancen von Konfl ikten Konfl iktdynamik Auswirkungen des eigenen Verhaltens

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Vorbereitung des Gesprächs Richtiger Zeitpunkt Professionelle Gesprächsführung Gesprächsergebnisse festhalten Sorgfalt bei heiklen Themen

Wahrnehmung von Konfl ikten und Streitpotenzialen

Mit Vorgesetzten sprechen

Sa.

25 9:30

– 13:30

Fr.

10 14:30

– 18:30

JUN. 2011 FEB. 2012

MÄR. 2012SEP. 2011

Fr.

2 14:30

– 18:30

Mi.

14 14:30

– 18:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

16

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

17

5 UE

Page 12: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs: Kommunikation

Pfl ichtmodul Konfl iktmanagement Pfl ichtmodul Konfl iktmanagement

„Erst nach der Kritik ist mir eingefallen, was ich hätte sagen können.“ Konfl ikte konst-ruktiv anzusprechen fällt nicht immer leicht. In diesem Modul lernen Sie, Strategien für eine professionelle Gesprächsführung zu entwickeln, die Ihnen helfen, mit Kritik um-zugehen, lösungsorientierte Gespräche zu führen und aktiv Ihren Standpunkt auch in heiklen Gesprächen zu vertreten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Kommunikationsfähigkeiten in Auseinan-dersetzungen zu überprüfen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Viele Kontroversen könnten durchaus vermieden werden, wenn die Rahmen-bedingungen der Arbeit sorgfältiger oder sogar überhaupt defi niert worden wären. In diesem Modul beschäftigen Sie sich intensiv mit den Auslösern von Konfl ikten. Sie erhalten überdies die Gelegenheit, auch Ihren eigenen jeweiligen Anteil an den Aus-einandersetzungen zu entdecken. Ein Streit entwickelt sich nicht über Nacht und wird - wenn er nicht gelöst wird – mit immer här-teren Bandagen ausgefochten. Anhand der Eskalationsstufen von Konfl ikten werden die verschiedenen Möglichkeiten der Lösung betrachtet.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Straße 19

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Konfl ikte konstruktiv ansprechen Umgang mit Kritik Konfl iktstile - Selbsteinschätzung Standpunkte vertreten Konfl iktgespräche führen

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Ursachen und Hintergründe von Konfl ikten

Konfl iktsymptome Selbstrefl exion Konfl ikttypen Eskalationsstufen

Sachgerechter Umgang mit Konfl iktenEntstehung und Auswirkung von Konfl ikten

Fr.

16 14:30

– 18:30

Fr.

9 14:30

– 18:30

SEP. 2011 MÄR. 2012

MÄR. 2012SEP. 2011

Sa.

10 9:30

– 13:30

Sa.

17 9:30

– 13:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Entstehung und Auswirkung von Konfl ikten

Stundennachweis: Pro Termin

18

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

19

5 UE

Page 13: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs: Kommunikation

Pfl ichtmodul Konfl iktmanagement Pfl ichtmodul Konfl iktmanagement

Das Telefon klingelt, ein Patient beschwert sich und ein Vorgesetzter regt sich über feh-lende Informationen auf. Der Berufsalltag bietet immer wieder Konfl ikt-Situationen, die ein angemessenes Verhalten erfordern. Entscheidend ist, wie Sie mit solchen Situ-ationen umgehen, wie Sie solche Konfl ikte also „managen“. Überprüfen Sie in diesem Lernmodul Ihre Vorurteile, Ihre Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Ihre Möglichkei-ten, als „neutrale“ Person vermittelnd zu helfen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Andauernde Konfl ikte können aggressiv und krank machen. Darüber hinaus verringern sie die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern. In diesem sehr persönlichen Lernmodul können Sie sich mit Ihren eigenen Ressour-cen, Einstellungen und Grenzen beschäf-tigen. Wenn Sie sich selbst verstehen, können Sie sich auch in andere Menschen mit ihren Bedürfnissen und Belangen besser hineinversetzen. Für alle zwischenmenschli-che Kommunikation gilt die Regel: „Ändern kann man sich nur selbst, nicht aber den anderen.“

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Umgang mit Vorurteilen Interpretation von Verhalten Kontaktaufnahme Selbstbild/Fremdbild Konfl iktmediation

Referentin:

Birgit Novy ist Diplom-Ökonomin, geprüfte Kommunikationstrainerin und lizenzierte Trainerin für Umgangsformen. Zu ihren Schwerpunkten als Trainerin im Gesund-heitswesen gehören Gesprächsführung, Persönlichkeitstraining, Moderation, Präsen-tation und Konfl iktmanagement.

Inhalte:

Prüfen der inneren Haltung Erkennen eigener Grenzen Umgang mit Emotionen Leistungen anderer anerkennen Durchsetzen oder nachgeben?

Wertschätzender Umgang mit verschiedenen Menschen

Erkennen des eigenen Stress- und Konfl iktverhaltens

Mi.

21 14:30

– 18:30

Fr.

16 14:30

– 18:30

SEP. 2011 MÄR. 2012

MÄR. 2012NOV. 2011

Sa.

17 9:30

– 13:30

Mi.

16 14:30

– 18:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

20

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

21

5 UE

Page 14: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Wolfgang Grashorn

Vorstandsvorsitzender Ärztekammer Nieder-sachsen – Bezirksstelle

Oldenburg

Die Rolle der Medizinischen Fachangestell-ten wird immer wichtiger. Sie werden die niedergelassenen Ärzte und die Kollegen in den Krankenhäusern mehr und mehr entlasten. Dabei müssen sie viel Eigenin-itiative und Qualitätsbewusstsein zeigen

und zielgerichtet die richtigen Maßnahmen ergreifen. Sie benötigen weitreichende Kenntnisse, die sie nur in einer breit ange-legten Fortbildung erlangen können. Wer sich jetzt darum kümmert, ist gut gerüstet für die Zukunft.

„WER SICH JETZTUM FORTBILDUNG

KÜMMERT, ISTGERÜSTET FÜR DIE

ZUKUNFT.“

22 23

Page 15: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs: Kooperationund Vernetzung

In diesem Workshop geht es sowohl um die Grundlagen für sektorenübergreifende Zu-sammenarbeit als auch darum, Erfahrungen aus dem berufl ichen Alltag aufzugreifen, die Chancen für eine solche Kooperation bieten. Ein verbindendes Ziel eines solchen Verfahrens ist die Optimierung der Patien-tenversorgung. Die zweite Intention ist eine Sensibilisierung für die Bedürfnisse und Erfordernisse der jeweils anderen „unsicht-baren“ Kolleginnen und Kollegen, die in ambulanter Pfl ege, Arztpraxis, Heim oder Krankenhaus am Prozess der Patientenver-sorgung beteiligt sind.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Referentin:

Regine Harms ist Diplom-Pädagogin und Krankenschwester. Sie ist als Dozentin, Pro-jektleiterin und Prozessberaterin in verschie-denen Einrichtungen des Gesundheitswe-sens tätig. In Berlin und Oldenburg hat sie Überleitungsprojekte verantwortet und ist Vorstandsmitglied des Vereins Versorgungs-netz Gesundheit e. V. (Verein zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitswesen).

Inhalte:

Vermittlung von Voraussetzungen für Kooperation und Vernetzung

Grundlagen der Patientenüberleitung Bisherige Erfahrungen der Teilnehmerin-

nen und Teilnehmer mit sektorenüber-greifender Zusammenarbeit

Anregungen zur zukünftigen Verbesse-rung der Kooperation

Fr.

6 14:30

– 18:30

Fr.

27 14:30

– 18:30

Sa.

7 9:30

– 16:00

Sa.

28 9:30

– 16:00

MAI 2011 MAI 2011

Sektorenübergreifende Zusammenarbeit

NOV. DEZ 2011. FEB. 2012

Mi.

30 14:30

– 18:30

Mi.

7 14:30

– 18:30

Mi.

15 14:30

– 18:30

Mi.

22 14:30

– 18:30

Gesundheit ist ein wachsender Wirtschafts-markt. Die Anbieter medizinischer und gesundheitsbezogener Leistungen müssen sich auf den Patienten und dessen Erwar-tungen einstellen. Zudem hat jede Reform des Gesundheitswesens Einfl uss auf die Strukturen des Leistungsangebotes und damit auch der Anbieter. In dem Seminar geht es daher um folgende Fragen: Wie funktioniert das Gesundheits-system an sich? Welche Rahmenbedingun-gen gibt es? Wie ist die Aufgabenstellung der unterschiedlichen Sektoren? Welche aktuellen politischen Entwicklungen beeinfl ussen welchen Arbeitsbereich? Wer sind die Partner im System? Die Fortbildung gibt einen detaillierten Überblick über die Dienstleistungsanbieter im Gesundheitswe-sen.

Veranstaltungort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Str. 19

Referentinnen:

Grit Patzwaldt-Prüfer ist Diplom-Sozialar-beiterin und -pädagogin (FH) sowie syste-mische Familienberaterin. Sie ist seit 1998 im Krankenhausozialdienst tätig, davon zwei Jahre im Rehazentrum und seit 2002 im Sozialdienst des Klinikums Oldenburg beschäftigt.Insa Meyerjürgens ist examinierte Kran-kenschwester und Diplom-Gerontologin. Sie verfügt über mehrere Jahre Berufser-fahrung als Krankenschwester im Klinikum Oldenburg und als externe Gutachterin für den MDKN. Seit 2006 ist sie Mitarbeiterin im Klinikum Oldenburg im Krankenhausso-zialdienst.

Inhalte:

Aufgaben und Leitbegriffe des Gesundheitsmanagements

Öffentliche und private Leistungsanbieter Gesundheitssicherung und -versorgung Aufgaben von Krankenkassen,

Berufsgenossenschaften, Medizinischem Dienst, Sozialamt usw.

Dienstleister im Gesundheitswesen

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

24

Stundennachweis: Pro Termin

25

10 UE12 UE

Page 16: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs: Kooperationund Vernetzung

OKT. 2011 APR. 2012

Fr.

7 14:30

– 18:30

Sa.

8 9:30

– 13:00

Fr.

20 14:30

– 18:30

Sa.

21 9:30

– 13:00

Teamarbeit gehört in Unternehmen des Gesundheitswesens zum Alltag. Die Qualität der Zusammenarbeit der Mitar-beiter entscheidet in hohem Maß über die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Abteilung. Sie beeinfl usst stark die Ar-beitszufriedenheit der Mitarbeiter und ihre Identifi kation mit dem Unternehmen. Wie Sie Teamarbeit optimieren, Arbeitsgruppen sinnvoll moderieren und Projekte gemein-sam bearbeiten können, ist Inhalt dieses Kurses. Darüber hinaus geht es darum, wie sich Gruppendynamik insgesamt beeinfl us-sen lässt und welche Rolle Vorgesetze in diesem Zusammenhang spielen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort- und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Das Internet ist zu einem wichtigen Kom-munikationsmittel im berufl ichen Alltag geworden. In diesem Kurs lernen Sie in drei Modulen alle wichtigen Voraussetzungen für eine sinnvolle Nutzung des Internets sowie der effektiven Informationsbeschaffung kennen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Thema Datenübermittlung. Zur Vorbereitung auf die Präsentation der Hausarbeit und der Prüfungsaufgabe wird zudem das Arbeiten mit Powerpoint, Bea-mer und Laptop eingeübt. Die Kursinhalte werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt und bei Kursanmeldung noch einmal gesondert abgefragt.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referent:

Bertold Schmid ist Lehrer für Pfl egeberufe mit der Zusatzqualifi kation Psychologie. Er hat Management in St. Gallen studiert und ist als Seminarleiter, Berater und Supervisor tätig.

Inhalte:

Wie sorge ich dafür, dass Vereinbarungen eingehalten werden?

Wie sorge ich für praktikable Projektergebnisse?

Regeln der Gruppendynamik Wie gelingt beste Zusammenarbeit in Teams?

Verhältnis Vorgesetzte – Mitarbeiter Welche Absprachen sind sinnvoll und nötig?

Referentin:

Doris Fangmann ist Leiterin des EDV-Schu-lungs-Zentrums in Visbek mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in der Realisierung von Langzeit-Förderpro-jekten für Frauen in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und dem Land Niedersachsen.

Inhalte:

Kommunikationsmittel Internet Netzwerken im Internet mit Blogs,

Foren usw. Windows, Interner Explorer und Outlook in der Praxis

Sicherheit am PC Powerpoint als Präsentations-Werkzeug

Teamarbeit produktiv meistern

Modern vernetzt – per Internet

Mi.

11 14:30

– 18:30

Mi.

25 14:30

– 18:30

Mi.

9 14:30

– 18:30

Fr.

13 14:30

– 18:30

Fr.

27 14:30

– 18:30

Fr.

1114:30

– 18:30

Sa.

149:30

– 13:30

Sa.

289:30

– 13:30

Sa.

129:30

– 13:30

JAN. 2012 JAN. 2012 JAN. 2013

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

II

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

I

Stundennachweis: Pro Termin

26

Stundennachweis: Pro Termin

27

9 UE15 UE

Page 17: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Grundkurs: Qualitätsmanagement

Mal ehrlich: Wissen Sie, wie es an einem Montagmorgen in einer Praxis zugeht? Bereits weit vor dem offi ziellen Start stehen die Frühaufsteher am Tresen: „Ich muss zum Blutabnehmen! Ich brauche nur ein Rezept! …“ Die Untersuchungsräume sind noch nicht vorbereitet, der PC läuft erst langsam hoch, das Telefon klingelt! Wissen Sie als ambulante Pfl egekraft um die Arbeitsdichte der Medizinischen Fachkraft? Zum Beispiel wann es besonders hektisch zugeht? Oder versteht die Kollegin aus der Arztpraxis, weshalb für die Pfl egekraft aus der ambulanten Pfl ege die Verordnung so wichtig ist? Sie kann ihren Patienten nur mit einem Rezept die notwendigen Medikamen-te bringen oder den Wundverband aus der Apotheke holen. Weshalb ist in der Klinik eigentlich nie jemand direkt am Telefon? Ich brauche doch nur eine Auskunft über den möglichen Entlassungstermin? Wieso? Weshalb? Warum? Fragen über Fragen …

Einrichtungen im Gesundheitswesen – seien es Pfl egeheime, Arztpraxen, ambulante Pfl egeeinrichtungen oder Kliniken – müssen nach den gesetzlichen Vorgaben ein syste-matisches und umfassendes Qualitätsma-nagement nachweisen. In diesem Kompakt-kurs werden die relevanten QM-Modelle vorgestellt und deren Einsatz in der Praxis erläutert. Es wird anhand des Qualitäts-Regelkreises der kontinuierliche Verbesse-rungsprozess mit Praxisbeispielen eingeübt und die konkrete Arbeit in Qualitätszirkeln besprochen.Eine Hausarbeit zum praktischen Einsatz des Qualitätsmanagements mit anschlie-ßender Präsentation der Ergebisse im Juni runden das Modul ab.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort- und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Arbeitsabläufe lassen sich besser nachvoll-ziehen, wenn sie einmal selbst durchlaufen worden sind. Ein Seitenwechsel ändert die Perspektive und hilft, die „Gegenseite“ ken-nenzulernen und besser zu verstehen.Die Weiterbildungsteilnehmer haben die Gelegenheit, für 24 Stunden die „Fronten“ zu wechseln. Sie lernen ihre Netzwerkpart-ner bei der Arbeit kennen. Der Praxisein-satz wird intensiv vorbereitet und vor Ort begleitet. Alle Fragen zu Haftpfl icht, Arbeitseinsatz und Praktikumsplatz werden in einer Einführungsstunde sowie in der Unterrichtseinheit Grundlagen QM ausführ-lich besprochen.

Der Praxiseinsatz fi ndet überwiegend in den Monaten März bis Mai 2012 statt. Die Kurszeit entspricht drei Arbeitstagen.

Referenten:

Dr. Birgit Kannenberg-Otremba ist Kran-kenschwester und Diplom-Sozialwissen-schaftlerin. Sie ist als Qualitätsmanagerin (TÜV) in der Onkologischen Praxis Olden-burg tätig sowie darüber hinaus überregio-nal als Referentin für QM und Arbeitsschutz in Arztpraxen. Guido Laschet ist als Seminarleiter, Projektbegleiter und Organisationsberater tätig. Darüber hinaus arbeitet der Lehrer für Pfl egeberufe und Supervisor als Qualitäts-manager (DGQ) und EQA-Assessor (TQU) und KTQ-Trainer.

Inhalte:

Kleine Geschichte des QM Ziele von umfassendem QM Die Modelle DIN EN ISO, KTQ, QEP, die

Qualitätspreise und Vorgaben des MDK Anforderungen aus der QM-Richtlinie

des G-BA an Arztpraxen Aufbau- und Ablaufstruktur von

systematischem QM Qualitäts-Regelkreis Arbeit in Qualitätszirkeln Vorbereitung: praktischer Einsatz und Hausarbeit

Praktischer Einsatz bei einem Netzwerkpartner

Qualitätsmanagement in der Praxis

MÄRZ MAI 2012

Fr.

3 14:30

– 18:30

Sa.

4 9:30

– 13:30

Fr.

1714:30

– 18:30

Sa.

18 9:30

– 13:30

FEB. 2012 FEB. 2012

JUN. 2012

Präs

enta

tion

Fr.

22 14:30

– 18:30

Sa.

23 9:30

– 13:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

28

Stundennachweis: Pro Termin

29

3 Arbeits tage = 24 UE20 UE

Page 18: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Regina Emigholz

Altenpfl egerin am Elisabeth-Stift

in Oldenburg

Ich habe die Weiterbildung als Netzwer-kerin absolviert und erfolgreich abge-schlossen. Darüber bin ich sehr froh. Der Bereich der Altenpfl ege ist ja einer, der sich einerseits ständig weiterentwickelt, anderer-seits häufi g kritisch beäugt wird. Deshalb

ist es in meinen Augen für das berufl iche Fortkommen entscheidend, die Fortbil-dungsangebote wahrzunehmen – sowohl jene, in denen es um fachliche Fragen geht, als auch solche, die soziale Kompetenzen vermitteln.

„ICH BIN SEHR FROH,DIE WEITERBILDUNGALS NETZWERKERIN

ABGESCHLOSSENZU HABEN.“

30 31

Page 19: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Marketing /Öffentlichkeitsarbeit

Gutes Marketing heißt, einer Gruppe Eskimos in der Arktis einen Kühlschrank zu verkaufen? Wer das glaubt, übersieht, dass im Marketing der Nutzen für den Kunden an erster Stelle stehen sollte. Denn nur der zufriedene Kunde wird bereit sein, freiwillig sein ihm widerfahrenes Glück in die Welt hinauszuposaunen und zu einem Fürsprecher „seines“ Lieblingsunterneh-mens zu werden. Doch was ist der Nutzen des Kunden Patient im Gesundheitswesen überhaupt? Und wie kann sichergestellt werden, dass er nicht aus dem Blick gerät? Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem schwammigen Begriff Marketing genau? Und wie hängen Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zusammen? Was davon können Sie in Ihrem Alltag nutzbringend umsetzen? Das Fortbildungsmodul führt in die Grundlagen des Marketings im Gesund-heitswesen ein.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Referenten:

Claus Spitzer-Ewersmann ist Inhaber der Mediavanti oHG - Agentur für Text und Konzept - in Oldenburg. Der ehemalige Redaktionsleiter und Chef vom Dienst beim Hamburger Jahreszeitenverlag war 2009 Sprecher der Stadt der Wissenschaft und hat maßgeblich das Marketingkonzept der „Übermorgenstadt“ - der Claim ist seine Er-fi ndung - mitentwickelt. Spitzer-Ewersmann publiziert im angesehenen Marketingfach-blatt „Werben & Verkaufen“.Olaf Peters ist ebenfalls Gesellschafter der Mediavanti oHG. Der gelernte Journalist und Redakteur hat viele Jahre im Bereich medi-zinische Forschung und Gesundheitswesen gearbeitet. Darüber hinaus war er mehrere Jahre für die strategische Unternehmens-kommunikation einer führenden Handels-kooperation mitverantwortlich.

Inhalte:

Was ist Marketing im Gesundheitswesen? Was ist eine Marke? Welchen Nutzen biete ich meinen Kunden?

Praxis: Schritt-für-Schritt zumMarkenauftritt

Grundlagen des Marketings im Gesundheitswesen

Fr.

1 14:30

– 18:30

Sa.

2 9:30

– 13:30

JUN. 2012 JUN. 2012

JUN. 2012JUN. 2012

Fr.

15 14:30

– 18:30

Mi.

13 14:30

– 18:30

Wer die Unternehmenskommunikation für eine Gesundheitseinrichtung entwickeln will, muss Leistungen, Service und Anspra-che so aufeinander abstimmen, dass für die potenziellen Kunden ein stimmiges Bild in der Öffentlichkeit entsteht. Und wenn es um Sichtbarkeit, Unverwechselbarkeit und Reputation geht, kommt das Thema Konzeption ins Spiel.Analyse der Stärken, Schwächen und Potenziale. Erarbeitung von Strategie und Positionierung sowie Formulierung der Kommunikationsziele und am Ende die textliche und visuelle Umsetzung. Was sich in den Lehrbüchern allzu theoretisch an-hört, können Sie sich in diesem Lernmodul unter Anleitung beispielhaft und praxisnah selbst erarbeiten. Auf diese Weise erfahren Sie, wie ein Kommunikationskonzept durch den kreativen Prozess lebendig und in der Praxis umsetzbar wird.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referent:

Torsten Laube ist Diplom-Kommunikati-onsdesigner, Absolvent der renommierten Hamburger Texterschmiede und Mitinhaber der Agentur ideendirektoren, einem Büro für Kommunikationsdesign in Oldenburg. Er blickt auf viele Jahre als freier Kreativ-Direk-tor in Berlin, Hamburg und Bremen zurück und wurde mit mehreren (inter-)nationalen Kreativpreisen ausgezeichnet.

Inhalte:

Was ist ein Kommunikationskonzept und was brauche ich dafür?

Wie formuliere ich eine kreative Leitidee? Alles Logo? Kreative Werkzeuge im

Einsatz: Formen, Farben, Schiften und Bilder

Von der Theorie in die Praxis

Kommunikationskonzepte –Von der Idee zum Auftritt

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

32

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

33

Page 20: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Marketing /Öffentlichkeitsarbeit

Bekanntheit in der Öffentlichkeit ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wer in den Medien präsent ist, dessen Einfl uss wächst. Worauf kommt es bei der Pressearbeit an? Was kann ich tun, um meine Themen in den Medien unterzubringen? Kurs I: Im ersten Teil lernen Sie die Sicht eines Pressereferenten kennen. Unter anderem erfahren Sie, nach welchen Regeln eine Presseinformation erstellt wird und wie Gespräche mit den Journalisten organisiert werden. Sie erhalten einen Überblick über die Medien der Region. Praktische Übungen runden diesen Kurs ab.Kurs II: Seitenwechsel: Im zweiten Teil erfahren Sie, wie eine Redaktion arbeitet. Es geht darum, herauszufi nden, welches Medium das richtige ist. Was interessiert Redakteure eigentlich? Wie kann ich Jour-nalisten erreichen? Wie kann ich Themen so aufbereiten, dass sie sowohl in gedruck-ter Form wie auch im Internet erscheinen können?

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort- und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentinnen:

Kurs I: Barbara Delvalle ist seit über zehn Jahren Referentin für Presse- und Öffentlich-keitsarbeit am Klinikum Oldenburg. Davor war sie als freischaffende Journalistin und Redakteurin bei einem bundesweiten, kom-munalen Umweltinformationsdienst tätig.Kurs II: Sabine Schicke ist Journalistin und arbeitet als stellvertretende Lokalchefi n bei der Nordwest-Zeitung. Sie ist unter anderem für die Berichterstattung im Gesundheitswe-sen zuständig. Seit vielen Jahren unterrich-tet sie an verschiedenen Bildungseinrich-tungen zu Themen wie Pressearbeit, PR und Kommunikation.

Inhalte:

Auswahl der Medien Passende Themen fi nden Journalisten kontaktieren Aufbau einer Presseinformation Crossmediale Aufbereitung Kundenorientierung Regionale Medienlandschaft

Umgang mit Presse, Funk und Fernsehen

JUL. 2012JUL. 2012

Fr.

13 14:30

– 18:30

Mi.

11 14:30

– 18:30

Mi.

4 14:30

– 18:30

Fr.

6 14:30

– 18:30

JUL. 2012

Das Internet ist zu einem wichtigen Kommu-nikationskanal der Gesundheitsbranche geworden. Die sozialen Netzwerke um Fa-cebook & Co. nehmen eine immer größere Rolle ein. Ist es Trend oder Notwendigkeit, dass wir mit unseren Patienten twittern, Termine per SMS abstimmen und uns mit „Freunden“ auf Facebook austauschen?Der Patient sammelt heute sein Wissen zu Krankheiten und Therapien in Datenbanken und vertraut manchmal dem Rat der Com-munity mehr als seinem Arzt. Allerdings ist es durch Fragen und Zuhören einfacher geworden, viel über die Bedürfnisse der Patienten zu erfahren. Dieser Austausch lässt Rückschlüsse auf eigene Angebote und Leistungen zu. Das Lernmodul gibt einen Einblick in die Funktionsweise der sozialen Netzwerke und liefert Denkanstöße für eige-ne Umsetzungsstrategien in der Praxis.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort- und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Cornelia Heinen ist Diplom-Kommunika-tionsdesignerin mit Schwerpunkt Neue Medien. Als Mitinhaberin des Design- und Kommunikationsbüros ideendirektoren in Oldenburg zählen zu ihren Referenzen Unternehmen aus der Gesundheitsbranche wie etwa Klinikum Oldenburg, Rotes-Kreuz-Krankenhaus Bremen, Kreiskrankenhaus Osterholz-Scharmbeck und Polikum Berlin.

Inhalte:

Überblick über die populärsten Netzwerke

Kommunizieren in sozialen Netzwerken Herausforderungen und Grenzen Strategien für die eigene Praxis Ausblicke auf Trends aus anderen

Ländern

Soziale Netzwerke fürs Gesundheitswesen nutzen

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

34

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

35

10 UE

Page 21: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Birgit Plaschke

Pfl egedirektorin am Klinikum Oldenburg und verantwortlich für diesen

Bereich mit rund 1200 Mitarbeitern

Ich habe die Weiterbildung zum Netzwerker im Gesundheitswesen im Jahr 2008 ken-nengelernt und die Abschlusspräsentation miterlebt. Unsere Teilnehmer haben sehr von der Qualifi zierung profi tiert. Wir haben insgesamt neun Netzwerker ausgebildet. Diese Gruppe hat ihre Lernerfahrungen

rund um das Thema sektorenübergreifende Zusammenarbeit und gute Patientenüberlei-tung in konkrete Projekte für das Klinikum umgesetzt. Beispielsweise wurde eine Informationsmappe für Patienten erstellt und eine große Veranstaltung mit allen Netzwerkpartnern in Oldenburg initiiert.

„DIE WEITERBILDUNGVERMITTELT

GENAU DIESESWISSEN.“

36 37

Page 22: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Organisation / Abrechnung

Das System der Abrechnung im Gesund-heitswesen mit seinen häufi gen durch Reformen hervorgerufenen Änderungen führt im berufl ichen Alltag bisweilen zu Verständnisfragen. Dieser Kurs richtet sich daher an Arzthelferinnen und Medizinische Fachangestellte in Praxen niedergelassener Ärzte, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ambulanzen ermächtigter Ärzte sowie in Notfallambulanzen. Anhand von praxisbe-zogenen Fallbeispielen werden im Seminar ärztliche Leistungen nach den jeweils geltenden Gebührenordnungen exempla-risch abgerechnet. Aktuelle Beispiele der Teilnehmer aus der Berufspraxis können auf Wunsch gerne berücksichtigt werden.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus, -Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Straße 19

Der Praxisalltag gestaltet sich in der heuti-gen Zeit zunehmend komplexer: So verlangt die immer geringer werdende Honorierung der ärztlichen wie der nichtärztlichen Tä-tigkeit nach zusätzlichen Praxiseinnahmen, um wirtschaftlich bestehen zu können. Gleichzeitig steigt vonseiten der Patienten die Nachfrage nach alternativen Angeboten und serviceorientierten Dienstleistungen.Die Einführung von individuellen Gesund-heitsleistungen (IGeL) kann ein wirksames Instrument sein, mit dem der Praxisbetrieb den wachsenden Anforderungen aus öko-nomischer Perspektive wie aus Patienten-sicht gerecht werden kann. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie IGeL erfolgreich in Ihrer Praxis einführen, erweitern und optimieren können.

Veranstaltungort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, -Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Referent:

Dieter Krott ist Diplom-Betriebswirt (SGD) und Leiter der Abrechnungsabteilung der Bezirksstelle Oldenburg der Kassenärzt-lichen Vereinigung Niedersachsen. Er ist qualifi ziert für die Ausbildereignungsprü-fung (IHK) und nebenberufl iche Lehrkraft an den Berufsbildenden Schulen Oldenburg sowie Dozent für die Volkshochschulen Oldenburg, Delmenhorst, Leer und Land-kreis Cuxhaven für den Lehrgang „Fachkraft Arztpraxis“.

Inhalt:

Abrechnung ärztlicher Leistungen nach EBM, GOÄ und UV-GOÄ

Abrechnung ärztlicher Leistungen aus Sondervereinbarungen

Anwendung und Berücksichtigung von Honorarbudgets und Richtgrößen für Arznei- und Heilmittel

Beispiele aus der Berufspraxis

Referentin:

Melanie Jordt ist gelernte Medizinische Fachangestellte und hat die weiterbilden-den Studiengänge „Koordination Gesund-heitsökonomie“ und „Praxismanagement und -marketing“ an der Fachhochschule in Hannover sowie den QualiNet-Kurs 2006 in Oldenburg absolviert. Als Buchautorin liegen ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Grundlagen, Voraussetzungen und Umset-zungsmöglichkeiten von serviceorientierten Dienstleistungen in den Praxisalltag.

Inhalte:

Einführung von IGeL in die Praxis Verkaufsstrategie Abrechnungsmöglichkeiten Kommunikationsgrundlagen und Ver-

kaufsgespräche Integration von IGeL ins Qualitäts-

management Praktische Übungen zur Umsetzung Wenn es (noch) nicht läuft: Lösungsmög-lichkeiten

Fit in der AbrechnungServiceorientierte Dienst-leistungen im Praxisalltag

SEP. 2012 FEB. 2013

Fr.

14 14:30

– 18:30

Sa.

15 9:30

– 13:30

Fr.

22 14:30

– 18:30

Sa.

23 9:30

– 13:30

Mi.

5 14:30

– 18:30

Mi.

13 14:30

– 18:30

Mi.

12 14:30

– 18:30

Fr.

15 14:30

– 18:30

SEP. 2012 FEB. 2013

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

38

Stundennachweis: Pro Termin

39

10 UE10 UE

Page 23: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Organisation / Abrechnung

In der Psychologie ist schon lange bekannt, dass Selbstwachstum und Persönlich-keitsentwicklung von Menschen über das „richtige Lernen aus Fehlern“ verlaufen. Eine kritische Auseinandersetzung mit Fehlern dient in der Arbeitswelt stetiger Optimierung und kann im Team sogar Spaß machen und motivieren. Dazu sollte jedoch zunächst ein Klima geschaffen werden, in dem Fehler ihren richtigen Stellenwert bekommen und nicht „die Suche nach dem Schuldigen“ forciert wird. In dem Seminar lernen Sie, wie Sie an Ihrem Arbeitsort ein Fehler-Management-System etablieren, mit dessen Hilfe alle Beteiligten voneinander lernen können.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus, -Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Straße 19

Die meisten Menschen gehen mit ihrer Zeit zu unbewusst um. Sie stellen am Ende des Tages fest, dass wesentliche Arbeiten nicht erledigt worden sind. Sie wundern sich, dass der damit verbundene Zeitdruck erheblichen Energieaufwand verursacht. Sie erleben in diesem Seminar, wie Sie Zeitfresser in den Griff bekommen und den Tag besser planen können, um Freiräume für wichtige Aufgaben und Kreativität zu erhalten. Zeitmanagement und Arbeits-techniken sind Erfolgsfaktoren – auch und gerade bei den verschiedenen Berufen im Gesundheitswesen. Das Modul befasst sich mit den Grundlagen des Zeitmanagements, erklärt die ALPEN-Methode, die Prioritä-tensetzung mit der ABC-Analyse sowie das Eisenhower- und das Pareto-Prinzip. Es führt in methodisches Vorgehen bei der Planung ein und zeigt, wie die eigenen Fortschritte gemessen werden können.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus, -Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Straße 19

Referentin:

Doris Gunsch ist Diplom-Psychologin. Sie hat sich mit Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Führungsforschung beschäftigt und ist Lehrbeauftragte der Universität Osnabrück. Darüber hinaus arbeitet sie als Management-Trainerin und Coach mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen.

Inhalte:

Wie Tiere und Menschen aus Fehlern lernen

Wie Sie Fehler voraussehen können Wie Sie eigene Fehler richtig bewerten und verarbeiten

Fehler richtig kategorisieren Fehlermanagement-Ablauf am Beispiel Fehlermanagement und

Prozessoptimierung Diskussion und Erfahrungsaustausch

Referentin:

Doris Gunsch ist Diplom-Psychologin. Sie hat sich mit Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Führungsforschung beschäftigt und ist Lehrbeauftragte der Universität Osnabrück. Darüber hinaus arbeitet sie als Management-Trainerin und Coach mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen.

Inhalte:

Praxisnahe Tages- und Wochenplanung Selbstmotivation Anti-Stress-Training

Aus Fehlern lernen – an Wissen zulegenZeitmanagement

SEP. 2012

Mi.

26 9:00

– 17:00

Mi.

19 9:00

– 17:00

SEP. 2012

Stundennachweis: Pro Termin

40

Stundennachweis: Pro Termin

41

10 UE10 UE

Page 24: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Organisation / Abrechnung

Behandeln Sie die personenbezogenen Daten von Patienten und zu pfl egenden Menschen so, wie Sie selbst Ihre eigenen Daten behandelt wissen möchten! Das Wissen um die Grundzüge des Datenschut-zes und datenschutzkonformes Handeln in der täglichen Praxis reduziert die Gefahr von Verstößen und hieraus resultierenden Folgen erheblich. Dies gilt genauso für den Umgang mit mündlich oder schriftlich über-mittelten Informationen und insbesondere auch für den Gebrauch von elektronischen Daten im Computer.In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen zu den Themen Datenschutz, ärztliche Schweigepfl icht und Datensicher-heit erläutert. Praktische Beispiele verdeut-lichen die Problemstellung. Das Lernmodul richtet sich an Medizinische Fachangestell-te, Pfl egende und Beschäftigte im Gesund-heitswesen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Was ist die häufi gste Frage in schlecht organisierten Büros und Praxen? „Wo ist eigentlich …?“Doch Unordnung kostet nicht nur Zeit und damit Geld, sie zerrt vor allem an den Nerven der Mitarbeiter im Ge-sundheitswesen, die auch schon ohne das kreative Chaos genug um die Ohren haben. Schluss damit! Dieses Lernmodul erklärt, wie Sie mithilfe des Systems A-P-DOK® (Ad-ministration, Projekte, Dokumentation) die Organisation ihrer Praxis oder Einrichtung revolutionieren. Unnötiges fl iegt raus, alles, was bleibt, erhält eine effi ziente Systematik. Das System bietet die einmalige Chance, die Regentschaft über das Papier zu überneh-men, damit endlich Zeit und Raum bleibt für die wichtigen Dinge des Berufsalltags: die Patienten und zu pfl egenden Menschen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Dorit Barkemeyer ist die Datenschutzbeauf-tragte des Klinikums Oldenburg.

Inhalte:

Auskünfte und Benachrichtigungen Verwendung von Patientendaten Weiterleitung von Informationen Verarbeitung von Mitarbeiterdaten Nutzung von PCs (Passwort, E-Mail,

Papierkorb usw.)

Referentin:

Edith Storck („Eine Frau räumt auf“) ist wohl die bekannteste Aufräum- und Büro-Logistik-Expertin in Deutschland. Sie ist seit 16 Jahren Unternehmensberaterin für Büro-Organisation und hat das A-P-DOK®-Organisationssystem selbst entwickelt. Darüber hinaus hat sie einige Bestseller zum Thema Organisation verfasst. Sie berät regelmäßig Unternehmen und Organisatio-nen jeglicher Größe.

Inhalte:

Effi ziente Büroorganisation Teamfähigkeit und Kostenminimierung im Offi ce-Management

Die Methode A-P-DOK® Praxisübungen mit Musterordnern

Datenschutz im Gesundheitswesen

„Wo ist eigentlich …?“ – perfekte Praxisorganisation

OKT. 2012JUL. 2012FEB. 2013

Mi.

10 14:30

– 18:30

Mi.

18 14:30

– 18:30

Mi.

27 9:00

– 17:00

Fr.

11 14:30

– 18:30

Sa.

12 9:30

– 13:30

MAI 2012

Wie

derh

olun

gste

rmin

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

42

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

43

10 UE

Page 25: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Wilhelm Schlömer

Leiter des DRK-Pfl egeheimes Erlenhof

in Oldenburg

Unsere Mitarbeiter haben die Fortbildung als sehr bereichernd empfunden. Vor allem, dass verschiedene Professionen an einem Tisch saßen, die sonst nie in Kontakt kommen, hat viel Sand aus dem Getriebe genommen. So wussten Krankenhaus-mitarbeiter nicht, dass Pfl egeheime keine

Apotheke im Haus haben und wir nicht an Medikamente kommen, wenn sie Patienten nicht mitgegeben werden. Für uns ein Rie-senproblem. Ein kleines Beispiel, das zeigt, wie Ärgernisse durch Kommunikation aus dem Weg geräumt werden können.

„ÄRGERNISSE LASSENSICH DURCH

KOMMUNIKATIONLEICHT AUS DEMWEG RÄUMEN.“

44 45

Page 26: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Medizingeräterichtig handhaben

Aufbaukurs: Der alte Mensch

Im Zuge der zunehmenden Lebenserwar-tung und des wachsenden Anteils älterer Menschen haben es die Mitarbeiter im Gesundheitswesen immer häufi ger mit betagten oder hochbetagten Patienten zu tun. Um dieser Gruppe gerecht werden zu können, ist einiges Wissen über das Thema Alter erforderlich. Dieses Modul zum Thema Grundlagen stellt die Geriatrie als übergrei-fende Lehre der Alterserkrankungen vor. Alterstypische Veränderungen bedrohen die Selbstständigkeit und Mobilität älterer Menschen, insbesondere wenn eine akute Krankheit wie etwa ein Schlaganfall als Knick in der Lebenslinie hinzukommt. Er-krankungen im Alter haben immer zugleich eine individuelle medizinische, psychische und soziale Dimension.Kennzeichnend für die Geriatrie ist daher der Begriff der Ganzheitlichkeit. Wichtig ist die Zusammenarbeit vor und nach einem Aufenthalt in der Geriatrie. Ein Netzwerk mit vielen Partnern ermöglicht die für den Patienten bestmögliche Versorgung und Lebensqualität.

Medizinische Produkte sind nicht selten komplexe Hightech-Geräte, deren sachge-rechte Bedienung eine besondere Sorgfalt und hervorragende Kenntnisse über die Funktionsweise voraussetzen. Nach den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes (MPG) wachen so genannte „Medizinpro-dukte-Beauftragte“ darüber, dass solche Ge-räte in Kliniken, Arztpraxen, Pfl egeheimen und bei den ambulanten Diensten sicher in Betrieb genommen und sachgerecht ein-gesetzt werden. Darüber hinaus prüfen sie, ob die vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden und sorgen für eine entsprechende Dokumentation. Bei Bedarf schulen diese beauftragten Personen auch die Mitarbeiter dieser Einrichtungen bei der Bedienung und Pfl ege der Geräte und Produkte. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Vorgaben des Gesetzes und über die Aufgaben der Medizinproduk-te-Beauftragen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort- und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referent:

Dr. med. Jürgen Bauer ist Leiter des Geria-trischen Zentrums Oldenburg und Klinikdi-rektor Geriatrie am Klinikum Oldenburg.

Inhalte:

Geriatrie und das Oldenburger Modell Spezielle Erkrankungen in der Geriatrie Medizinische, soziale und psychische

Dimensionen des Alterns Auswirkungen typischer Erkrankungen

Referent:

Thorsten Weide, Fachreferent von Draeger Medical Deutschland GmbH

Inhalte:

Sterilisation, Desinfektion, Reinigung von Instrumenten

MPG: neue EU-Richtlinien und Gesetze Risikobewertung und Einstufung nach

PKI/BfArM Technische Regeln Berufsgenossenschaftliche Vorschriften Wartung, Funktionskontrolle, Validation

GrundlagenwissenMedizingeräte richtig handhaben

OKT. 2012

Mi.

17 14:30

– 18:30

Mi.

23 14:30

– 18:30

Fr.

25 14:30

– 18:30

MAI 2012

Stundennachweis: Pro Termin

46

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

47

10 UE

Page 27: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Der alte Mensch

Beweglichkeit ist eine Voraussetzung für Selbstständigkeit, Autonomie und Lebens-qualität im Alter. Der Verlust von Mobilität gilt nicht immer als zwangsläufi ge Folge von Alterungsprozessen, er tritt aber gehäuft mit fortschreitendem Lebensalter auf. Durch gezielte Interventionen kann sich jedoch die körperliche Mobilität älterer und hochalt-riger Patienten deutlich verbessern. Viele wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Thema befassen, haben sich auch mit der Frage beschäftigt, welche Aktivitäten und Therapieformen der Sturzgefahr vorbeu-gen können. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick zum aktuellen Wis-sensstand. Darüber hinaus gibt es wichtige Hinweise, wie diese Erkenntnisse in die berufl iche Praxis umgesetzt werden können. Außerdem geht der Kurs speziell auf die Pfl egesituation im häuslichen Bereich und in Pfl egeheimen ein.

Veranstaltungort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Str. 19

Wie groß ist das Problem der Mangeler-nährung des älteren Menschen in unserer Gesellschaft des Nahrungsmittelüberfl usses wirklich und mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Warum sind ältere Menschen anfälliger für das Auftreten einer Mangeler-nährung als jüngere? Welche Rolle spielt in diesem Kontext die auch unter älteren Mit-bürgern zunehmende Adipositas? Um die Beantwortung dieser und weiterer Fragen auf wissenschaftlicher Grundlage geht es in diesem Seminar. Ferner gibt es Empfehlun-gen darüber, wie eine Mangelernährung zu erkennen ist und welche Schritte sich unter häuslichen Bedingungen, im Pfl egeheim und im Krankenhaus für die Diagnose und Therapie eignen. Abschließend wird auf die besondere Problematik der Ernährung bei Personen mit Demenz eingegangen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Referent:

Dr. med. Jürgen Bauer ist Leiter des Geria-trischen Zentrums Oldenburg und Klinikdi-rektor Geriatrie am Klinikum Oldenburg.

Inhalte:

Aktuelle Forschungsergebnisse Sarkopenie – wie kann Muskelschwund

im Alter verhindert werden Sturzrisiken und Prophylaxe Zusammenhang: Ernährung und Multi-Medikamentation

Referent:

Dr. med. Jürgen Bauer ist Leiter des Geria-trischen Zentrums Oldenburg und Klinikdi-rektor Geriatrie am Klinikum Oldenburg.

Inhalte:

Grundlagenwissen aufgefrischt Auszug aus aktuellen wissenschaftlichen

Studien Konsequenzen für den eigenen

Verantwortungsbereich Sektorenübergreifende Vereinbarungen

Mobilität und Sturzgefahr bei alten MenschenErnährung

NOV. 2012

Mi.

28 14:30

– 18:30

Mi.

7 14:30

– 18:30

NOV. 2012

Stundennachweis: Pro Termin

48

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

49

Page 28: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Der alte Mensch

Mi.

5 14:30

– 18:30

Fr.

7 14:30

– 18:30

Sa.

89:30

– 13:30

Mi.

26 14:30

– 18:30

Fr.

28 14:30

– 18:30

Sa.

29 9:30

– 13:30

SEP. 2012

Überforderung ist oft das Kennzeichen von Angehörigen, die sich etwa um einen pfl egebedürftigen oder auch nur älteren Elternteil kümmern. In der Praxis ist es oft die Schwiegertochter, die Oma umsorgt. Sie macht es meist gerne – eigentlich, ist aber von dieser Aufgabe längst erschöpft. Sie als Professionelle haben es dann mit diesen überforderten Angehörigen zu tun. In dieser Situation entstehen schwierige Kommunikationsmomente: Der ältere Pa-tient gerät in Unruhe, weil er dies und das tun soll. Die Angehörige wankt zwischen „es gut meinen“ und Ohnmacht und Sie stehen zwischen allen Stühlen und sollen es regeln. In diesem Seminar lernen Sie, wie sie mit Angehörigen von älteren Menschen oder Patienten konstruktiv umgehen und sie angemessen unterstützen können.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Der Umgang mit Schwerkranken, Sterben-den und dem Tod begleiten den berufl ichen Alltag vieler Mitarbeiter im Gesundheitswe-sen. Die Begleitung todkranker Menschen nimmt hier eine besondere Rolle ein. Nicht immer sind alle, die mit dieser Situation zu tun haben, gut auf diese Aufgabe vorberei-tet. Eine ausreichende Pfl ege und effektive Schmerztherapie können von Angehörigen allein für den Kranken oft nicht geleistet werden. Der aber braucht - ebenso wie die Familie und enge Freunde - Gesellschaft und Trost, wenn die Angst vor dem Tod übermächtig zu werden droht, aber auch Rückzug und Ruhe, wenn er mit seinen Ge-danken alleine sein will. Dieses sechsteilige Lernmodul beleuchtet das Wesen der Hos-piz- und Palliativarbeit aus verschiedenen Perspektiven. Es geht aber nicht nur um reine Wissensvermittlung, sondern darum, ein Gespür dafür zu entwickeln, was im Umgang mit solchen Menschen gefragt ist.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Dagmar Spies ist Diplom-Pädagogin und Supervisorin DGSV sowie Psychodramalei-terin DAGG. Sie gehört zum Bildungsteam Perspektive Personalentwicklung, München.

Inhalte:

Die Situation überforderter Angehöriger Kritische Momente in Gesprächen Kommunikationsfallen vermeiden Tipps für den entspannten Umgang

Referentin:

Renate Lohmann ist Leiterin der Stiftung Evangelischer Hospizdienst Oldenburg und unterrichtet in verschiedenen Bildungsein-richtungen.

Inhalte:

Einführung in die Hospiz- undPalliativarbeit

Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer Unterstützende Gesprächsführung Rechtliche Aspekte / ethische Faktoren Trauer und Abschiedsrituale

Gespräche führen mit überforderten AngehörigenUmgang mit dem Abschied

NOV. 2012

Fr.

16 14:30

– 18:30

Sa.

17 9:30

– 13:30

Stundennachweis: Pro Termin

50

Stundennachweis: Pro Termin

51

10 UE30 UE

Page 29: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Der alte Mensch

Aufbaukurs: Psychische Erkrankungen

Eine Schizophrenie beeinfl usst die gesamte Persönlichkeit eines Menschen in unter-schiedlichen Dimensionen und äußert sich auf verschiedenen Ebenen. Oft steht eine Störung des Realitätsbezuges im Vorder-grund, die sich in Halluzinationen und Wahnsymptomen darstellen kann. Aber auch weniger auffällige Symptome, wie etwa die Beeinträchtigung des Denkablaufs, der Gefühle, der Motorik und des Bezuges zur eigenen Person, sind häufi ge Merkmale.In diesem Fortbildungsmodul können Sie den pfl egefachlichen Umgang mit Menschen lernen, die an einer Schizophrenie erkrankt sind. Die theoretischen Aspekte der Erkran-kung werden anhand von Fallbeispielen veranschaulicht.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Str. 19

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die älter als 60 Jahre sind. Diese Bevölke-rungsgruppe wird inzwischen im Gesund-heitswesen immer stärker wahrgenommen.Dabei ist das Altern auch unter den Migranten kein einheitlicher Prozess. In die-sem Seminar soll eine Auseinandersetzung mit der Vielfältigkeit der Wanderungsbiogra-fi en stattfi nden. Es geht um kulturelle und religiöse Vorstellungen über Familien- und Sozialstrukturen, über Alter und Krankheit, Abschied, Heimat und Fremde. Um älteren Einwanderinnen und Einwanderern ad-äquate Hilfen und Unterstützungen bieten zu können, sind kultursensible Beratun-gen und Handlungen notwendig. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, die eigenen transkulturellen Kompetenzen zu vertiefen, um im Arbeitsalltag Personen mit Migra-tionshintergrund kultursensibel begegnen und begleiten zu können.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Referentin:

Monika Jüttner ist Klinikpfl egeleitung in der Karl-Jaspers-Klinik. Sie ist Fachkran-kenschwester für psychiatrische Pfl ege, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pfl ege und seit vielen Jahren Dozentin für psychi-atrische Lernfelder. Zu den Schwerpunkten gehören die Erkrankungen aus dem akut- und allgemeinpsychiatrischen Bereich.

Inhalte:

Krankheitsbild Schizophrenie Psychoedukation bei Schizophrenie Suizidalität Rechtsgrundlagen – Unterbringung Arbeit mit Angehörigen – therapeutisches

Umfeld

Referentin:

Gudrun Zimmermann ist Diplom-Geografi n und Krankenschwester. Sie arbeitet als in-terkulturelle Trainerin für den Gesundheits- und Sozialbereich und ist Lehrbeauftragte der Universität Bremen und der Hochschule Bremen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Migration und Gesundheit, interkulturelle Kommunikation und Diversity Management.

Inhalte:

Demografi sche Entwicklung der älteren Migranten

Wanderungsgeschichten – Rückkehr, pendeln oder bleiben?

Gesundheits- und Krankheitskonzepte älterer Migranten

Kultursensible Pfl ege, Behandlung und Beratung

Die SchizophrenieUmgang mit alterndenEinwanderern

JUN. 2012

Mi.

6 14:30

– 18:30

Mi.

21 14:30

– 18:30

NOV. 2012

Stundennachweis: Pro Termin

52

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

53

Page 30: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Dr. Norbert Kaiser

Arzt in Oldenburg und Vorsitzender des

Prüfungsausschusses für med. Fachangestellte

Zunehmend werden meine Mitarbeiterinnen von Patienten auch mit Fragen konfrontiert, die früher erst im Sprechzimmer bei mir gelandet sind – etwas was die Dauer von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Reha-Anträgen betrifft. Es ist gut, wenn sie in diesen Dingen bei Fortbildungsmaßnah-

men Kenntnisse erworben haben und im Voraus kompetent Auskunft geben können. Davon profi tieren nicht nur die Fragenden, sondern alle Patienten, weil ich mich mehr auf andere wichtige Aufgaben konzentrie-ren kann und wir unnötige Wartezeiten und Termine vermeiden.

„KOMPETENTEMITARBEITERINNEN

KOMMEN ALLENPATIENTEN ZUGUTE.“

54 55

Page 31: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Psychische Erkrankungen

Depressionen erfahren seit Jahren eine stetig zunehmende Relevanz sowohl in der psychiatrischen Landschaft als auch darü-ber hinaus. Dies ist sicherlich durch immer weiter differenzierte diagnostische Möglich-keiten zu erklären: Depressionen können heute zuverlässig und sehr genau diagnosti-ziert werden. Darüber hinaus erfährt dieser „Zustand“ eine immer größere gesellschaft-liche Akzeptanz. Sie ist kein Tabu-Thema mehr. Ist die Depression nun eine Krankheit oder ein Symptom? Wie stellt sich das Phä-nomen Depression aus psychiatrischer Sicht dar? Wie sieht der Umgang mit depressiven Menschen aus? Was bedeutet dies für die Pfl ege?Diese Fragen dienen als Arbeitsgrundlage für das Weiterbildungsmodul.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort- und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Die Alkoholabhängigkeit zieht sich durch alle sozialen Bevölkerungsschichten und kann in jedem Lebensalter zum Problem werden. Sowohl mit erkrankten Patienten als auch mit betroffenen Kollegen sieht sich mancher „Helfer“ plötzlich mit Fragen zu diesem Thema konfrontiert. Aber auch die illegalen Drogen spielen in der ambulanten Krankenversorgung, bei der stationären Versorgung substituierter Patienten und zunehmend auch in der Altenpfl ege eine Rolle. Der Kurs beschäftigt sich mit den Fragen: Wie kommt es überhaupt zur Abhängigkeit? Wie kann es sein, dass ein Süchtiger anders handelt als der „gesun-de Menschenverstand“ es nahelegt. Wie spreche ich betroffene Kolleginnen oder Kollegen an? Wie gehe ich mit süchtigen Patienten um. Ursachen, Folgen und Thera-piemöglichkeiten werden erörtert, um einen kompetenten und annehmenden Umgang mit dem Suchtkranken zu ermöglichen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Referent:

Dirk Tenfelde gehört zur Klinikpfl egeleitung der Karl-Jaspers-Klinik. Er ist Fachkranken-pfl eger für psychiatrische Pfl ege, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pfl ege und seit vielen Jahren Dozent für psychiatrische Lernfelder. Zu den Schwerpunkten gehö-ren Erkrankungen aus dem Bereich der affektiven Störungen sowie hirnorganische Psychosyndrome.

Inhalte:

Formen der Depression Grundlagen der Psychopathologie Therapiemöglichkeiten Pfl egefachliche Grundlagen Suizidalität und Krisenintervention Gestaltung von Beziehungen zu

depressiven Menschen

Referent:

Dr. Volker Nüstedt ist Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Psychotherapeut. Er kann auf Erfahrungen in der stationären Psychiatrie und Psychosomatik zurückbli-cken und war vier Jahre in der stationären suchtherapeutischen Rehabilitation Alko-holabhängiger tätig. Er ist seit zehn Jahren als Hausarzt niedergelassen und betreut ambulant Alkoholabhängige. Darüber hinaus ist er verantwortlicher Arzt ist in der ambulanten Rehabilitation der Diakonie.

Inhalte:

Suchterkrankung - Ursachen und Symp-tome

Therapiemöglichkeiten Intervention bei Betroffenen Richtiger Umgang mit Suchtkranken

DepressionenSuchtkrankheiten erkennen

DEZ. 2012

Mi.

5 14:30

– 18:30

Mi.

14 14:30

– 18:30

NOV. 2012

Stundennachweis: Pro Termin

56

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

57

Page 32: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Psychische Erkrankungen

Essen gehört zu den Grundbedürfnissen des Lebens: Wir müssen uns mit Nährstoffen versorgen, damit wir gesund bleiben und die Organe arbeiten können. Insbesondere Kinder und Jugendliche müssen noch wach-sen und brauchen daher eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen.Zudem ist Essen auch Ausdruck eines Lebensstils und eine Möglichkeit, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu demonst-rieren. Essen ist auch mit unseren Gefühlen verbunden: Es tröstet, es verwöhnt, es kann helfen, Spannungen abzubauen, es kann Lust auf mehr machen …Unbeschwert und lustvoll essen, das können Kinder und Jugendliche mit einer Essstörung nicht mehr. Mit einem gestörten Essverhalten versuchen Sie, psychische Probleme zu bewältigen.In dem Modul können Sie anhand eines Fallbeispiels etwas über die Anzeichen, Ursachen, Entwicklung und Therapie einer Essstörung erfahren.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Als psychische Krise kann eine Situation ver-standen werden, in der ein Mensch aus un-terschiedlichen Gründen ein Ereignis nicht mehr angemessen bewältigen kann. Dabei gilt: Eine psychische Krise ist eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis. Krisen an sich sind also nichts Ungewöhnliches.Kinder und Jugendliche sind jedoch auf-grund ihrer Entwicklung sehr verletzlich durch Einfl üsse von außen. Fehlen familiäre, innere und äußere Ressourcen, existieren Perspektiven und Schutz nicht, so reichen Regulationsmechanismen nicht aus, auf die sie in der Krise zurückgreifen könnten. Die Folgen sind Rückzug, Depression, Aggressi-on, Suizidalität, Selbstverletzung, exzessiver Drogenkonsum und andere Begleiterschei-nungen. In diesem Fortbildungsmodul erfah-ren Sie, welche Möglichkeiten die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosoma-tik und Psychotherapie (KJPP) hat, um bei solchen Krisen helfend einzugreifen.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Referenten:

Martina Braucksieck ist Oberärztin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiat-rie und Psychotherapie. Dr. Vanessa Sprung ist ebenfalls Fachärz-tin für Kinder- und Jugendpsychatrie und Psychotherapie.

Inhalte:

Überblick über die Formen von Essstörungen, Symptome, Diagnostik und Folgen

Aufzeigen der Möglichkeit von ambulanten und stationären Hilfen

Grenzen der Behandlung und Schwierigkeiten in der Therapie

Individueller Therapieverlauf anhand eines Fallbeispieles

Referenten:

Martina Braucksieck ist Oberärztin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiat-rie und Psychotherapie. Dr. Vanessa Sprung ist ebenfalls Fachärz-tin für Kinder- und Jugendpsychatrie und Psychotherapie.

Inhalte:

Die KJPP Oldenburg in psychiatrischen Krisensituationen

Umgang mit Krisen im ambulanten Bereich

Kinder- und jugendpsychiatrische Krisen und Grenzbereiche

Symptome und Fallvorstellung anhand zweier psychiatrischer Erkrankungsbilder

ISS(T) was?? – Essstörungen erkennen

„Voll die Krise …“ – Kinder in psychischen Notlagen

JUN. 2012

Mi.

27 14:30

– 18:30

Mi.

12 14:30

– 18:30

DEZ. 2012

Stundennachweis: Pro Termin

58

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

59

Page 33: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Psychische Erkrankungen

Aufbaukurs: Notfallmanagement

Menschen mit einer (unerkannten) Border-line-Persönlichkeitsstörung sind selbst für Mitarbeiter im Gesundheitswesen nicht ohne Weiteres als solche erkennbar. Der Umgang mit ihnen kann äußerst schwierig sein und im Praxisalltag zu vielfältigen Problemen führen. In diesem Modul lernen Sie die Symptome kennen, die auf eine Bor-derline-Störung hinweisen. Es sind zumeist Teilbereiche der Gefühle, des Denkens und des Handelns massiv beeinträchtigt, was sich durch negatives und auch unverständ-liches Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie im gestörten Verhältnis zu sich selbst äußert. Eine Borderline-Persönlichkeitsstörung wird sehr häufi g von weiteren Phänomenen begleitet wie etwa dissoziativen Störungen, Depressionen und selbstverletzendem Verhalten.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus, Fort-und Weiterbildungszentrum Brandenburger Str. 19

Bei medizinischen Notfällen kommt es auf Schnelligkeit und präzises Handeln an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses sollen daher in die Lage versetzt werden, gesundheitliche Risiken zu erken-nen und richtig einzuschätzen. Sie müssen ihre Informationen an den Arzt weiterleiten und in der Lage sein, die richtigen Entschei-dungen im Rahmen des Notfall-Manage-ments zu treffen. Im Bereich der erweiterten Notfallkompetenz lernen sie, Patienten kon-tinuierlich bei der Einhaltung der ärztlich verordneten Therapien zu unterstützen und dabei soziale und kulturelle Besonderheiten zu beachten. Darüber hinaus gibt es Tipps und Hinweise für den ständigen Kompe-tenzerhalt aller nichtärztlichen Mitarbeiter.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Christine Scupin leitet die Pfl ege in der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik in Oldenburg. Sie hat erfolgreich den Hochschul-Studiengang „Bachelor of Business Administration“ absolviert und lehrt als Dozentin zu den Themen Betriebswirtschaft, Qualitätsma-nagement, Management, Organisation sowie pfl egefachliche Themen mit dem Schwerpunkt für Gerontopsychiatrie und Suchtmedizin. Sie ist an der Projektentwick-lung für Schulungskonzepte in Novosibirsk (Sibirien) in Zusammenarbeit der Fach-hochschule Jena beteiligt. Die Referentin ist darüber hinaus im Bereich Qualitätsma-nagement nach dem europäischen Standard EFQM als Assessorin qualifi ziert.

Inhalte:

Krankheitsbild Borderline-Persönlich-keitsstörung

Symptome und Beeinträchtigungen Suizidalität Pfl egefachlicher Umgang Die Dialektisch-Behaviorale Therapie

(DBT)

Referent:

Frank Braun ist ausgebildeter Rettungs-assistent und lehrt heute in der Bildungs-einrichtung Weser-Ems der Johanniter. Der Gesundheitsmanager hat neben seiner Tätigkeit im Rettungsdienst an der Hoch-schule Magdeburg Gesundheitswissenschaf-ten studiert. Braun ist als Lehrbeauftragter für pädagogische Aus- und Fortbildungen bei den Johannitern verantwortlich. Seine Trainertätigkeit umfasst das gesamte Erste-Hilfe-Spektrum mit Schwerpunkten in den Bereichen Notfalltraining in Arztpraxen und Kliniken, Hygieneschulungen und Schu-lungen im Medizinprodukterecht sowie Schulungen für Arbeitsschutz und Arbeitssi-cherheit.

Inhalte:

Betreuung risikorelevanterPatientengruppen

Notfälle bei Herz-Kreislauferkrankungen erkennen

Bei Verletzungen angemessen handeln Notfallmanagement in der Praxis

organisieren Notfallmedikamente und -geräte Schulungen in der Praxis organisieren

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Kompetenz im Notfall

Mi.

20 14:30

– 18:30

JUN. 2012

JUN. 2012 SEP. 2012

Fr.

29 14:30

– 18:30

Sa.

30 9:30

– 13:30

Fr.

21 14:30

– 18:30

Sa.

22 9:30

– 13:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

60

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

61

10 UE

Page 34: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Inga Fangmann-Claus

Med. Fachangestellte der Urologischen Gemein-

schaftspraxis Sanders und Wrede in Oldenburg

Klasse. Die gesamte Weiterbildung, die ja fast über ein Jahr ging, war einfach supertoll. Wir konnten vieles davon in unserer Facharztpraxis umsetzen, etwa das Qualitätsmanagement. Zwar hatten wir schon vorher eine Einführung in dieses The-

ma gemacht – in der Fortbildung lernt man aber viel darüber, wie man solche Vorgaben in die Praxis umsetzt. Oder Telefontraining: Wie telefoniere ich wirklich richtig mit Patienten. Das Training hat mir wirklich geholfen!

„DIE GESAMTEWEITERBILDUNGWAR EINFACHSUPERTOLL!“

62 63

Page 35: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Medizinrecht

Aufbaukurs: Sozialmedizin / Rehabilitation

Wie bedingen sich Krankheit und Gesund-heit gegenseitig? Welche Lebensbedingun-gen fördern Gesundheit? Welche können die Entstehung von Krankheiten begünstigen? In drei Kurseinheiten werden die Begriffe Sozialmedizin, Salutogenese (gesund-heitsfördernde Faktoren) sowie Prävention und Rehabilitation mitsamt der Formen der Wiedereingliederung vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen allgemeinen Überblick und setzen sich in Folge mit berufl ichen und persönli-chen Faktoren auseinander.Es geht um folgende Fragen: Wie stehen die Häufi gkeit und die Verteilung der Volks-krankheiten im Zusammenhang mit der sozialen und natürlichen Umwelt? Neh-men chronische Erkrankungen in unserer Gesellschaft zu? Aber auch: Was gehört aus rechtlicher Sicht zu einem gesunden Arbeitsplatz? Abgerundet wird das Thema mit dem Blick auf die vielfältigen Faktoren der Salutognese.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Rechtliche Vorschriften begleiten den berufl ichen Alltag im Gesundheitswesen. Dabei empfi nden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Vorgaben oft unverständ-lich und manchmal auch als bedrohlich. In dem Seminar werden die Grundlagen des Rechts verständlich dargestellt. Ein großes Augenmerk liegt auf den immer wiederkeh-renden Problemen in folgenden Bereichen: Delegation von Tätigkeiten, die Fixierung von Patienten sowie auf Fragen aus dem Medizinrecht. Dabei werden die Hinter-gründe der gesetzlichen, aber auch der sozialpolitischen Regelungen anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Ziel ist es, Licht in den gesetzlichen Dschungel rechtlicher Regelungen zu bringen – und den Teilneh-merinnen und Teilnehmern mehr Sicherheit für das Handeln in der täglichen Arbeitspra-xis zu geben.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus, -Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Str. 19

Referentin:

Barbara Niemann ist Fachärztin für Arbeits-medizin und als Betriebsärztin bei Premium AEROTEC beschäftigt.

Inhalte:

Grundsätzliches zur Sozialmedizin Praktische Aspekte der Sozialmedizin Bedeutung und Wirkung von Belastungen

für Gesundheit und Krankheit Voraussetzungen für Wiedereingliederung in die Gesellschaft

Referentin:

Judith Ahrend ist Diplom-Gerontologin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht. Sie arbeitet seit rund 15 Jahren auf dem Gebiet des Sozialrechtes und unterrichtet seit vielen Jahren im Bereich der Fortbildungen im Gesundheitswesen. Sie hat einen Lehrauftrag an der Jade Hochschule im Fachbereich „Gerontologie“ inne. Als Beraterin in Fragen des Sozialrech-tes und des Alter(n)s steht Judith Ahrend sowohl betroffenen Einzelpersonen als auch Unternehmen als auch Organisationen zur Seite.

Inhalte

Delegation von Tätigkeiten Fixierung von Patienten Aktuelle Fälle des Medizinrechts Grundlegende Einführung in die

unterschiedlichen Rechtsgebiete im Gesundheitswesen

Wechselwirkung zwischen Krankheit und Gesundheit

Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen

NOV. 2012

Fr.

9 14:30

– 18:30

Mi.

29 14:30

– 18:30

Fr.

12 14:30

– 18:30

FEB. 2012 OKT. 2012

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

64

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

65

Page 36: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Sozialmedizin / Rehabilitation

Medizinische Fachangestellte werden häufi g mit Fragen zur Arbeitsfähigkeit konfron-tiert, sei es durch die Patienten selbst, sei es durch Angehörige: „Mein Mann ist bis übermorgen in der Reha. Laut Abschlussge-spräch mit dem Doktor ist er nicht arbeits-fähig, soll aber schnellstmöglich in die Wiedereingliederung. Ich verstehe das nun nicht ganz. Wie kann jemand nicht arbeits-fähig sein, aber trotzdem eine schnellstmög-liche Wiedereingliederung bekommen? Er will auf jeden Fall wieder arbeiten!“ Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, kompetente Antworten zum Thema Arbeitsunfähig-keit und den verschiedenen Formen der Wiedereingliederung ins Berufsleben geben zu können. Darüber hinaus wird auch das komplexe Thema Schwerbehinderung im Detail erklärt.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Gesundheit entsteht auf Dauer nicht von selbst, wie die meisten Berufstätigen im Gesundheitswesen wissen. Ob jemand auf Dauer gesund bleibt, hängt zu einem großen Teil von der Lebensführung ab. Und ob jemand nach einer Krankheit oder Verlet-zung wieder ganz auf die Beine kommt, ist eine Frage der gezielten Rehabilitation. Wie sehen Präventionskonzepte aus, die im Berufsalltag vermittelbar sind und bei den Patienten nicht auf Ablehnung stoßen. Um diese Fragen geht es im ersten Teil des Kurses. Der zweite Teil befasst sich mit den Grundlagen und Formen der Rehabilitation. Welche Rehabilitationsträger gibt es? Was sind Aspekte der medizinischen, berufl i-chen und sozialen Rehabilitation? Wie sind die gesetzlichen Grundlagen und welche Faktoren führen zum guten Gelingen der Wiedereingliederung nach Krankheit und Unfall.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentinnen:

Grit Patzwaldt-Prüfer ist Diplom-Sozialar-beiterin und -pädagogin (FH) sowie syste-mische Familienberaterin. Sie ist seit 1998 im Krankenhausozialdienst tätig, davon zwei Jahre im Rehazentrum und seit 2002 im Sozialdienst des Klinikums Oldenburg beschäftigt.Insa Meyerjürgens, ist examinierte Kran-kenschwester und Diplom-Gerontologin. Sie verfügt über mehrere Jahre Berufser-fahrung als Krankenschwester im Klinikum Oldenburg und als externe Gutachterin für den MDKN. Seit 2006 ist sie Mitarbeiterin im Klinikum Oldenburg im Krankenhausso-zialdienst.

Inhalte:

Arbeitsunfähig - wann und wie lange? Gesetzliche Vorgaben Formen der Wiedereingliederung Schwerbehinderungsgesetz Umgang mit Langzeitkranken

Referentinnen:

Grit Patzwaldt-Prüfer ist Diplom-Sozialar-beiterin und -pädagogin (FH) sowie systemi-sche Familienberaterin. Sie ist seit 1998 im Krankenhausozialdienst tätig, davon zwei Jahre im Rehazentrum, seit 2002 im Sozial-dienst des Klinikum Oldenburgs beschäftigt.Insa Meyerjürgens, ist examinierte Kran-kenschwester und Diplom-Gerontologin. Sie verfügt über mehrere Jahre Berufser-fahrung als Krankenschwester im Klinikum Oldenburg und als externe Gutachterin für den MDKN. Seit 2006 ist sie Mitarbeiterin im Klinikum Oldenburg im Krankenhausso-zialdienst.

Inhalte:

Grundlagen Prävention Präventionskonzepte Voraussetzungen und Ziele der Rehabilitation

Rehabilitationsformen Möglichkeiten und Grenzen

Arbeitsfähigkeit und Formen der Wiedereingliederung

Prävention und Rehabilitation

NOV. 2012

Fr.

3014:30

– 18:30

Fr.

23 14:30

– 18:30

NOV. 2012

Stundennachweis: Pro Termin

66

5 UE

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

67

Page 37: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Spezielle Fachkompetenz

Fr.

5 9:00

– 17:00

Mi.

6 14:30

– 18:30

Fr.

8 14:30

– 18:30

OKT. 2012 FEB. 2013

Die Behandlungsformen chronischer Wun-den waren in den letzten Jahren einem star-ken Wandel unterzogen. Die Standards ha-ben sich von der ausschließlich trockenen zur feuchten Wundbehandlung verschoben. Sowohl in der Arztpraxis als auch in der Altenpfl ege und in der häuslichen Versor-gung müssen aktuelle Methoden beherrscht werden. Der Einsatz von Wundverbänden sollte aber auch aus ökonomischer Hinsicht beurteilt werden können. Dieser Kurs wird beide Aspekte beleuchten und Grundlagen-wissen auffrischen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Petra Jürgens ist Expertin für Wund- und Stomatherapie am Klinikum Oldenburg. Sie referiert regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen, unterrichtet in Krankenpfl egeschulen und ist eine gefragte Dozentin für Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen.

Inhalte:

Grundlagen der Wund- und Stomatherapie

Die Wunddokumentation Die Wirkprinzipen einzelner

Wundverbände Der phasengerechte Einsatz der Verbände Wundverbände und wirtschaftliche Aspekte

Die Sprache der Wunden verstehen

Der Diabetes mellitus ist gekennzeich-net durch eine chronische Erhöhung des Blutzuckers, verbunden mit dem Risiko für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen. Er stellt ein wachsendes Gesundheitsproblem dar: Nach gegenwärtigen Schätzungen sind weltweit ca. 130 Mio. Menschen davon betroffen, Tendenz steigend. Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen sich deshalb intensiv mit dieser Erkrankung beschäftigen und auch über die neuesten Entwicklungen in der Therapie informiert sein. Wichtig ist zudem, dass die Versorgung dieser Risiko-gruppe sowohl auf stationärer als auch am-bulanter Ebene nach einheitlichen Kriterien einhergeht. Der Kurs vermittelt genau diese Grundlagen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentin:

Margret Stolle ist Diabetesberaterin der Deutschen Diabetesgesellschaft und seit 20 Jahren im Klinikum Oldenburg in dieser Funktion tätig. Sie berät betroffene Patienten, Angehörige und auch Gruppen. Darüber hinaus unterrichtet sie Pfl ege-personal sowie andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Inhalte:

Grundlagen aufgefrischt: Der Diabetes und seine Folgen

Selbstkontrolle, Urinzucker, Blutzucker, Keton, Tagebuch

Ernährung bei Diabetikern Hyperglykämie Insulininjektion – Insulinerweiterung Spezielle Krankheitsbilder Diabetes bei Sport und Krankheit Fußpfl ege und Fußambulanz

Diabetespatienten richtig versorgen

DEZ. 2012

Fr.

714:30

– 18:30

Wie

derh

olun

gste

rmin

Stundennachweis: Pro Termin

68

Stundennachweis: Pro Termin

5 UE

69

10 UE

Page 38: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Cornelia van Rüschen

Pfl egedienstleitung FaSeniHa Süd in Oldenburg

Vernetzung in der Gesundheitsbranche ist ein wichtiges Thema. Es kommt darauf an, ob man die anderen Anbieter als Konkur-renten oder als Partner begreift. Wenn wir uns als Partner verstehen, können wir eine Menge voneinander lernen, damit wir das

Angebot für die Menschen verbessern kön-nen. Es muss nicht sein, dass jeder den glei-chen Fehler erst wiederholen muss. Qualität kann man auch durch Erfahrungsaustausch verbessern. Hierzu leistet QualiNet einen großen Beitrag.

„ALS PARTNERKÖNNEN WIREINE MENGE

VONEINANDERLERNEN!“

70 71

Page 39: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Spezielle Fachkompetenz

Patienten mit Schmerzen bedürfen einer in-tensiven Betreuung. Alle an der Behandlung Beteiligten müssen hierbei ein einheitliches Konzept verfolgen. In drei Modulen wird dies vermittelt. Modul I: Der chronische Schmerzpatient. Hier geht es um Anamnese, Aufnahme und Diagnostik sowie die Entwicklung von Therapiestrategien. Modul II: Medikamentöse Basistherapie. In diesem Modul werden die Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie erklärt, sowie der Wirkprinzipien der Arzneigrup-pen.Modul III: Möglichkeiten der invasiven Schmerzbehandlung. Bisweilen können nur invasive Therapieformen weiterhelfen. Es geht in dem Kurs um die Chronifi zierung, den Sinn einer Re-OP oder langfristig wie-derholter Blockaden sowie um Indikationen und Techniken der Schmerzpumpen.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referentinnen:

Petra Krumschmidt ist Anästhesistin, Ober-ärztin und Leiterin der Schmerzambulanz am Klinikum Oldenburg. Birgit Kempen und Dr. Petra Rapke sind Fachärztinnen für Anästhesie. Alle drei Referentinnen verfügen über jahrelan-ge Erfahrungen in der Behandlung von Schmerzpatienten. Ihr Wissen vermitteln sie in Kursen und Vorträgen an Ärzte, Pfl egende und medizinische Fachangestellte.

Inhalte:

Der chronische Schmerzpatient Therapiestrategien Medikamentengruppen und

Wirkprinzipien Invasive Therapieformen

Schmerzpatienten begleitenDie gestiegenen Anforderungen an ein qualitätsbewusstes Hygienemanagement in Arztpraxen, ambulanten Pfl egediensten und Altenpfl egeeinrichtungen verlangen von den Mitarbeitern ein fundiertes Fachwissen. Während dieses Fortbildungsmoduls wer-den alle relevanten aktuellen Entwicklun-gen in der Hygiene erläutert. Schwerpunkte sind das deutsch-niederländische Euregio-nale Netzwerk „EurSafety Health-Net“ für Patientensicherheit und Infektionsschutz sowie die bundesweite Händehygienekam-pagne „Aktion Saubere Hände“. Die Teilneh-mer erhalten Einblick in die Grundlagen der Infektionsprävention und im Management von „Problemkeimen“.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Str. 19

Referenten:

Dr. med. Jörg Herrmann ist Direktor des In-stituts für Krankenhaushygiene Oldenburg. Und er leitet die Euregionale Akademie für Patientensicherheit und Infektionsschutz-Nord im EurSafety Health-net. Dr. med. Andreas Conrad ist seit Anfang 2011 Oberarzt am Institut für Kranken-haushygiene Oldenburg. Er ist Experte für HändehygieneHildegunda Sextro ist Fachkranken-schwester für Hygiene und Projektleiterin der „Aktion Saubere Hände“ im Klinikum Oldenburg.Renate Volbracht ist Fachkrankenschwester für Hygiene am Ev. Krankenhaus und leitet die „Aktion Saubere Hände“.Jutta Tscheschel ist Fachkrankenschwester für Hygiene am Pius-Hospital und dort ver-antwortlich für die Ausstellung zur „Aktion Saubere Hände“.

Inhalte:

Multiresistente Erreger (z.B. MRSA) Übertragungswege Präventionsmaßnahmen Sanierung „Aktion Saubere Hände“

Hygienemanagement

Mi.

16 14:30

– 18:30

Fr.

18 14:30

– 18:30

Sa.

199:30

– 13:30

JAN. 2013

MAI 2012

Mi.

214:30

– 18:30

Mi.

914:30

– 18:30

Mi.

1614:30

– 18:30

Mi

3014:30

– 18:30

Stundennachweis: Pro Termin

72

Stundennachweis: Pro Termin

73

20 UE15 UE

Page 40: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Aufbaukurs: Spezielle Fachkompetenz

Kinästhetik bedeutet so viel wie „durch die Sinne wahrgenommene Bewegung“. Das in den USA entwickelte Verfahren zur Analyse von Bewegungsmustern befasst sich mit menschlichen Bewegungen und Bewe-gungsabläufen, die für die Bewältigung des täglichen Lebens erforderlich sind. Kinästhetik kommt überall dort zur An-wendung, wo der Bewegungskompetenz als Grundlage von Gesundheits-, Lern- und Entwicklungsprozessen eine hohe Bedeu-tung beigemessen wird. Kinästhetik wird in Berufen, in denen Körperkontakt selbstver-ständlich ist, besonders geschätzt, weil es die Qualität der eigenen Bewegung und die Qualität der Pfl ege, Betreuung oder Thera-pie fördert. Es unterstützt also die eigene Gesundheit und die des Anderen.Es kann nur einer der drei Kurse Kinästhetik, Basale Stimulation oder Validation gewählt werden.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgApartmenthausKlingenbergstr. 69

Referentin:

Sylke Modersitzki ist Lehrerin für Pfl ege-berufe und MH-Kinaesthetics-Trainerin der Stufe III. Sie lehrt das Konzept seit etwa zwanzig Jahren und verfügt über langjährige Erfahrung in der Schulung von Angehörigen sowie in der praktischen Anleitung.

Inhalte:

Die eigene Bewegungskompetenzerweitern

Neue Handlungs- und Bewegungsfähig-keiten erlernen

Pfl egeabhängige Menschen unterstützen Die sechs Kinästhetik-Konzepte

Kinästhetik in der Pfl egeBasale Stimulation® in der Pfl ege versteht sich als ein Förderkonzept, mit dessen Hilfe wir Menschen begleiten können, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kom-munikation eingeschränkt sind. Ziel ist die Anregung und Förderung individueller Lern-prozesse bei dem betroffenen Menschen entsprechend seiner individuellen Senso-biographie. Der Mensch wird als Lernender betrachtet, der seine Entwicklung jedoch selbst bestimmt und immer in Wechselwir-kung mit seiner Umgebung und seinem Um-feld gesehen werden muss. Wie die Basale Stimulation® unter diesen Voraussetzungen in die Praxis umgesetzt werden kann, ist ein Schwerpunkt des Seminars.Es kann nur einer der drei Kurse Kinästhetik, Basale Stimulation oder Validation gewählt werden.

Veranstaltungsort:

Klinikum OldenburgMedizinisches Aus-, Fort-und WeiterbildungszentrumBrandenburger Str. 19

Referent:

Peter Nydahl ist Kursleiter für Basale Stimulation® und Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation® in der Pfl ege. Er gilt als Pfl egeexperte für Menschen im Wachko-ma, ist freiwillig registrierter Krankenpfl eger und Praxisanleiter, Buchautor und arbeitet für die Universitätsklinik Kiel. Darüber hinaus ist er Cand. Bachelor of Science in Nursing an der „Paracelsus Medizinische Privatuniversität“.

Inhalte:

Grundkenntnisse im Konzept Basale Stimulation® in der Pfl ege

Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation

Somatische, vibratorische und vestibulä-re Dialoge

Sensobiographie Zentrale Ziele Übertragung der Lerninhalte in die

Pfl egepraxis

Basale Stimulation® in der Pfl ege

Mo.

12 8:30

– 16:00

Di.

13 8:30

– 16:00

Mo.

108:30

– 16:00

Di.

11 8:30

– 16:00

NOV. 2012 DEZ. 2012

JUL. 2012

Do.

5 9:00

– 17:00

Mi.

4 9:00

– 17:00

Fr.

6 9:00

– 17:00

Stundennachweis: Pro Termin

74

Stundennachweis: Pro Termin

75

30 UE35 UE

Page 41: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Die Zahl von altersverwirrten Personen nimmt ständig zu. An Demenz erkrankte Menschen befi nden sich häufi g in an-deren Erlebniswirklichkeiten, machen Zeitensprünge und sind gefangen in ihren Gefühlen und Erinnerungen. Neben den Angehörigen müssen Arzthelferinnen sowie das Kranken- und Altenpfl egepersonal in der Lage sein, die „andere Wirklichkeit“ der Demenzkranken nachvollziehen zu können, damit die berufl iche Arbeit professionell gelingt und der Kranke sich von ihnen angenommen fühlt. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die im Arbeitsalltag mit demenzkranken Menschen zu tun haben. Er vermittelt praxistaugliche und realisierbare Konzepte, um die betrof-fenen Patienten bestmöglich versorgen zu können.Es kann nur einer der drei Kurse Kinästhetik, Basale Stimulation oder Validation gewählt werden.

Veranstaltungsort:

Klinikum Oldenburg,Medizinisches Aus-, Fort-und Weiterbildungszentrum, Brandenburger Str. 19

Referentin:

Nicole Richard ist Diplom-Pädagogin und Diplom-Psychogerontologin sowie darüber hinaus Begründerin des Konzeptes „Inte-grative Validation nach Richard“. Sie lehrt unter anderem in ihrem eigenen Institut in Kassel, aber auch an nationalen und internationalen Bildungsstätten.

Inhalte:

Grundlagen des Krankheitsbildes Leben mit Demenz - das Erleben des

Betroffenen Das Konzept Integrative Validation Professionelle Einbindung von

Angehörigen Praktische Umsetzung der

Therapiekonzepte Entlastungs- und Verhaltensstrategien

fürs Fachpersonal

Begleitung von Demenzkranken – Integrative Validation

Aufbaukurs: Spezielle Fachkompetenz Referentenverzeichnis

Mo.

4 9:00

– 17:00

Di.

5 9:00

– 17:00

Mi.

69:00

– 17:00

MÄR. 2013

Ahrend, Judith, Diplom-Gerontologin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht

Barkemeyer, Dorit, Datenschutzbeauftragte

Bauer, Dr. med. Jürgen, Leiter des Geriatrischen Zentrums und Klinikdirektor Geriatrie

Braucksieck, Martina, Oberärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Braun, Frank, Rettungsassistent

Conrad, Dr. med. Andreas, Oberarzt

Delvalle, Barbara, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fangmann, Doris, Leiterin EDV-Schulungs-Zentrums

Gunsch, Doris, Diplom-Psychologin

Harms, Regine, Diplom-Pädagogin und Krankenschwester

Heinen, Cornelia, Diplom-Kommunikationsdesignerin

Herrmann, Dr. med. Jörg, Direktor Institut für Krankenhaushygiene

Jordt, Melanie, Medizinische Fachangestellte

Jürgens, Petra, Expertin für Wund- und Stomatherapie

Jüttner, Monika, Klinikpfl egeleitung

Kannenberg-Otremba, Dr. Birgit, Krankenschwes- ter und Diplom-Sozialwissenschaftlerin

Kempen, Birgit, Fachärztinnen für Anästhesie

Krott, Dieter, Diplom-Betriebswirt (SGD) und Leiter der Abrechnungsabteilung

Krumschmidt, Petra, Anästhesistin, Oberärztin und Leiterin der Schmerzambulanz

Laschet, Guido, Seminarleiter, Projektbegleiter und Organisationsberater

Laube, Torsten, Diplom-Kommunikationsdesigner

Lohmann, Renate, Leiterin der Stiftung Evangelischer Hospizdienst

Meyerjürgens, Insa, examinierte Krankenschwester und Diplom-Gerontologin

Modersitzki, Sylke, Lehrerin für Pfl egeberufe und MH-Kinaesthetics-Trainerin

Niemann, Barbara, Fachärztin für Arbeitsmedizin und Betriebsärztin bei Premium AEROTEC

Novy, Birgit, Diplom-Ökonomin

Nüstedt, Dr. Volker, Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Psychotherapeut.

Nydahl, Peter, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation® in der Pfl ege

Patzwaldt-Prüfer, Grit, Diplom-Sozialarbeiterin und -pädagogin (FH) sowie systemische Familienberaterin

Peters, Olaf, PR-Berater Mediavanti oHG

Rapke, Dr. Petra, Fachärztin für Anästhesie

Richard, Nicole, Diplom-Pädagoginund Diplom-Psychogerontologin

Schicke, Sabine, Journalistin und stellvertretende Lokalchefi n

Schmid, Bertold, Lehrer für Pfl egeberufe mit der Zusatzqualifi kation Psychologie

Scupin, Christine, Leiterin Pfl ege in der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie

Sextro, Hildegunda, Fachkrankenschwester für Hygiene

Spies, Dagmar, Diplom-Pädagogin und Supervisorin DGSV sowie Psychodramaleiterin DAGG

Spitzer-Ewersmann, Claus, PR-Berater Mediavanti oHG

Sprung, Dr. Vanessa, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychaitrie und Psychotherapie

Stolle, Margret, Diabetesberaterin der Deutschen Diabetesgesellschaft

Storck, Edith, Aufräum- und Büro-Logistik-Expertin

Tenfelde, Dirk, Klinikpfl egeleitung

Tscheschel, Jutta, Fachkrankenschwester für Hygiene

Volbracht, Renate, Fachkrankenschwester für Hygiene

Thorsten Weide, Fachreferent von Draeger Medical

Deutschland GmbH

Zimmermann, Gudrun, Diplom-Geografi n und Krankenschwester

Stundennachweis: Pro Termin

76 77

30 UE

Page 42: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Rose-Marie Müller

Inhaberin des Pfl egedienstes Rose-Marie

Müller in Oldenburg

Die Fortbildung hat meinen Mitarbeiterinnen nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch die Arbeit erleichtert. Wir haben nun die Telefonnummer eines Arztes, bei dem wir schnell übers Wochenende Medikamente bekommen können, falls jemand ohne aus dem Krankenhaus entlassen wird. Wir haben

gelernt, wie man Dokumentationen kürzer fassen kann – und trotzdem keine wichtige Angabe auslässt. Das spart Zeit. Und wir können bei der Überleitung der Patienten die richtigen Vorbereitungen treffen, weil wir jetzt genau wissen, was die Kolleginnen im Krankenhaus oder beim Arzt brauchen.

„DIE FORTBILDUNGERLEICHTERT

GANZ EINFACHUNSERE ARBEIT.“

78 79

Page 43: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

QualiNet – Anmeldung / Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Anmeldung muss schriftlich über das Internet unter obiger Adresse erfolgen und bis zum 15. April 2011 eingegangen sein (Fristverlängerung nur nach Absprache). Die Bestätigung erfolgt sofort per E-Mail und nach einer Woche auf dem Postweg inklusive weiterer Informationen und einer Anfahrtsskizze.

Warteliste

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Gleiches gilt für die Platzierung auf einer Warteliste, denn die Teilnehmeranzahl der Kurse ist begrenzt.

Änderungen

Der Veranstalter behält sich vor, Kurse räumlich oder zeitlich zu verlegen. Kurse fi nden nicht statt, wenn eine Mindestteil-nehmerzahl unterschritten wird. In diesem Fall gibt es Alternativtermine. Kursände-rungen auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nur in begründeten Ausnahmen möglich.

Rücktritt

Nach Zusendung der Teilnahmebestätigung innerhalb einer Woche gilt die Anmeldung als verbindlich bestätigt. Im Falle einer Erkrankung kann eine Ersatzteilnehmerin oder ein -teilnehmer gestellt werden. Erfolgt eine Absage weniger als zehn Tage vor Wei-terbildungsbeginn, werden 50 Prozent der Gesamtsumme berechnet, sofern sich kein Ersatz fi ndet. Bei einer Absage weniger als sieben Tage vor Beginn oder bei Fernblei-ben wird die volle Gebühr fällig.

Kosten

Die Gebühren umfassen die Kosten für Weiterbildung, IHK-Abschlusszertifi kat, Seminarunterlagen und Pausengetränke. Die Fortbildung kann mit einem Bildungs-gutschein gefördert werden (s. Seite 6 ).Der Teilnahmebestätigung liegt die Rech-nung bei sowie ein Formular über die Zahlungsmodalitäten. Es kann eine Gesamt- oder monatliche Zahlungsweise vereinbart werden.

80

Bitte melden Sie sich im Internet an:www.klinikum-oldenburg.de/qualinet

!

Page 44: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

ImpressumRedaktion: Rita Wick, Klinikum Oldenburg,

Leiterin Fortbildungsreferat/Veranstal-tungsmanagement/Gesundheitshaus

Regine Harms, Versorgungsnetz Gesundheit e. V.

Konzept/Design: ideendirektorenwww.ideendirektoren.de

Text/Lektorat: Mediavanti oHG www.mediavanti.de

Fotos: Marcus Meyer Photography, www.marcusmeyer.co.uk

Titel: iStockphoto.com / SensorSpot

Druck: DATO-Druck GmbH & Co. KG

Veranstalter

Partner

Muster Abschlusszertifikat

Page 45: zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen ualiNet · ualiNet Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) Weiterbildung im Gesundheitswesen zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen Neue Kurse

Weiterbildung zum Netzwerker (w/m) im Gesundheitswesen

Wei

terb

ildun

g zu

m N

etzw

erke

r (w

/m) i

m G

esun

dhei

tsw

esen

Neue Kurse

QualiNetim VersorgungsnetzGesundheit e.V.

Verein Versorgungsnetz Gesundheit e. V.

Regine HarmsFon 0441 8000921Fax 0441 [email protected]

Ärztekammer Niedersachsen Bezirksstelle Oldenburg

Petra RüterFon 0441 20 52 25 22Fax 0441 20 52 25 [email protected]

IHK Oldenburgische Industrie- und Handelskammer

Frank MayerSachgebietsleiter SeminarwesenFon 0441 2220 – 425Fax 0441 2220 – [email protected] ua

liN

et

Organisation

Klinikum Oldenburg

Rita WickLeiterin des FortbildungsreferatesE-Mail: [email protected]

Kooperationspartner

Information

7:30 – 13:00 Uhr

Waltraud Reil Fon 0441 403 2230Petra Eilers Fon 0441 403 3336

9:00 bis 16:00 Uhr

Michael Richter Fon 0441 403 3332

Fax 0441 403 3360E-Mail: anmeldung-veranstaltung@ klinikum-oldenburg.de

uali Net