2
Bachelor of Engineering (Wirtschaftsingenieur/-in) Hauptschule Realschule Abitur duale Ausbildung duales Studium Dauer 3 Jahre Dauer 3 1/2 Jahre Verkürzung möglich technisch / handwerklich kaufmännisch Fähigkeiten / Interessen Technik + BWL mathematisches Verständnis analytisches Denkvermögen hohe Leistungsbereitschaft Lösungsorientierung Henrik, Azubi der Stadtwerke Osnabrück AG

zurueckgestellt_Bachelor_Engineer_Wirtschaft

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: zurueckgestellt_Bachelor_Engineer_Wirtschaft

Bachelor of Engineering(Wirtschaftsingenieur/-in)

Hauptschule

Realschule

Abitur

duale Ausbildung

duales Studium

Dauer 3 Jahre

Dauer 3 1/2 Jahre

Verkürzung möglich

technisch / handwerklich

kaufmännisch

Fähigkeiten / Interessen

Technik + BWL

mathematisches Verständnis

analytisches Denkvermögen

hohe Leistungsbereitschaft

LösungsorientierungHenrik,

Azubi der Stadtwerke Osnabrück AG

Page 2: zurueckgestellt_Bachelor_Engineer_Wirtschaft

Bachelor of engineering(Wirtschaftsingenieur/-in)

Als Bachelor of Engineering mit der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen arbeitest du an

Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik. Du bist daher in der Lage, in ganzheitlichen

Zusammenhängen, bereichsübergreifend und interdisziplinär zu denken. Du begleitest, koor-

dinierst und initiierst Projekte, an denen Ingenieure und Betriebswirte gleichermaßen beteiligt

sind und bist nicht nur an der Entwicklung technischer Systeme beteiligt, sondern auch für

deren wirtschaftliche Bewertung zuständig.

und sonst? Die Ausbildung erfolgt als duales, sechssemestriges Studium im Theorie-

Praxis-Verbund. Die betriebliche Ausbildung ist mit dem wissenschaftsbezogenen Studium an

der Berufsakademie Emsland in Lingen verbunden. Die Semesterblöcke in Lingen dauern 10

Wochen. Nach vier Semestern wird die Prüfung zum/zur Industriekaufmann/-frau abgelegt.

Das Studium endet mit der Abschlussprüfung und dem Anfertigen einer Bachelorarbeit.

Wir übernehmen deine Studiengebühren und Semesterbeiträge in voller Höhe und unterstüt-

zen dich zusätzlich bei Miet- und Fahrtkosten.

das lernst du Bei uns:

· technisch-betriebswirtschaftliche Zusam-

menhänge zu verstehen und vernetzt und

aufgabenübergreifend zu denken

· technisch-betriebswirtschaftliche Prozesse

und Projekte zielorientiert zu planen und

zu steuern

· Verantwortung für technisch-betriebswirt-

schaftliche Aufgabenstellungen zu über-

nehmen

· betriebswirtschaftliche Prozesse hinsicht-

lich technischer Effizienz zu prüfen

und zu verbessern

· das Zusammenwirken zwischen den

verschiedenen betrieblichen Funktions-

bereichen zu verstehen

das solltest du mitBringen:

· Du interessierst dich für technische und

betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

· Du besitzt ein sehr gutes analytisches

Denkvermögen

· Du verfügst über ein sehr gutes mathe-

matisches Verständnis

· Du bist bereit, dauerhaft gute Leistungen

zu erbringen und handelst immer

lösungsorientiert

Bring dich ein fÜrosnaBrÜcK und BeWirB dich!

Angelina LindemannStadtwerke Osnabrück AGAlte Poststraße 9 · 49074 OsnabrückTel.: 0541-2002-2524Mail: [email protected]

www.stadtwerke-osnabrueck.de/azubi