Transcript
Page 1: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

schule & BildunG

In Zusammenarbeit mit:

30. November 2017 | Berlin

Alles diGitAl?! – Wie Guter Mint-unterricht GelinGen kAnn

#zksb17

Page 2: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

Grusswort

2

schule & BilduNG

sehr Geehrte dameN uNd herreN, lieBe Gäste,

die Zeit KoNFereNZ schule & Bildung verbindet in diesem Jahr zwei große Zukunftsthemen miteinander: digitalisierung und »miNt«, also mathematik, informatik, Naturwissenschaften und technik. Beide themen sind dafür entscheidend, dass wir in deutschland und europa weiterhin ein leben im wohlstand führen können.

in der schule werden hierfür die Grundlagen gelegt: schüler lernen hier nicht nur Fähigkeiten und Fertigkeiten; sie müssen auch lernen, die digitalisierung zu verstehen, ihre Vorteile zu umfassen und ihre schattenseiten zu kritisieren. Gute lehrer machen ihren schülern mut: etwas zu wagen und etwas auszuprobieren – etwa auch miNt-Fächer, die immensen spaß machen können.

»alles digital?!« ist die Überschrift der diesjährigen Zeit KoNFereNZ schule & Bildung. das ausrufezeichen betont die hoffnungen, die sich lehrer und schüler machen können, das Fragezeichen gibt raum für die sorgen, die diskutiert werden müssen. Über beide – das ausrufezeichen und das Fragezeichen – wollen wir mit experten und Praktikern sprechen. da die aus- und Fortbildung von lehrerinnen und lehrern eine ganz beson-dere rolle spielt, bin ich nicht nur gespannt auf die debatten, die wir auf der Zeit KoNFereNZ führen werden, sondern auch auf die vielen praktischen ideen, die wir austauschen werden.

ich freue mich sehr, dass die Zeit KoNFereNZ ein wichtiger Bestandteil des bildungspolitischen Kalenders geworden ist – und lade sie ein, im November in Berlin dabei zu sein!

ihr

manuel J. hartung ressortleiter chaNceN · die Zeit herausgeber · Zeit camPus

© B

eatr

ice

Jans

en

Page 3: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

30. NoVemBer 2017 · BerliN

3

sehr Verehrte dameN uNd herreN, lieBe Gäste,

die deutsche telekom stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Zeit Verlag bereits zum sechsten mal die Zeit KoNFereNZ schule & Bildung in Berlin.

in diesem Jahr gehen wir der Frage nach, wie durch den einsatz digitaler medien der unterricht in mathema-tik, informatik, Naturwissenschaften und technik – den miNt-Fächern – besser gelingen kann. Gemeinsam mit ihnen möchten wir zum Beispiel ausloten, wie digitale medien dazu beitragen können, allen schülern das not-wendige rüstzeug für die digitale welt an die hand zu geben – und wie lehrkräfte damit einen faszinierenden und begeisternden miNt-unterricht durchführen können.

die zunehmende digitalisierung unserer Gesellschaft hat gewaltige auswirkungen auf die schule. eine simple it-ausstattung der schulen kann und darf darauf aber keine antwort sein. Zu oft verkamen in der Vergangen-heit neu angeschaffte Geräte zu teurem »elektronikschrott«. Geräte, die lehrkräfte nicht sicher beherrschen, werden ganz sicher auch nicht im unterricht genutzt. Vor der technischen ausstattung müssen daher zwingend schulungen der lehrkräfte und die entwicklung fachspezifischer didaktischer Konzepte stehen. und was nutzt die beste technik ohne professionelle wartung? wie jede hochschule inzwischen einen it-administrator hat, benötigen auch die schulen in Zukunft Profis, die sich konzentriert um die technischen Belange kümmern. das kann und sollte nicht auf den schultern der (informatik-)lehrkräfte ausgetragen werden.

um diese und weitere Facetten guter miNt-Bildung in der digitalen welt zu beleuchten, haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. so werden zum Beispiel exklusiv die neuen ergebnisse des länderindikators »schule digital« zur schulischen Nutzung von digitalen medien in den miNt-Fächern vor-gestellt. Grundlegendes wird in verschiedenen Konstellationen diskutiert – immer auch mit Blick auf die Praxis. und sie als teilnehmer können natürlich auch mit abstimmen und ihre meinung kundtun. wie könnte es anders sein – mit hilfe des social webs und der Konferenz-app. abgerundet wird der tag mit fünf impulsen aus der Praxis für die Praxis, also mit Beispielen gelungener digitaler unterrichtsgestaltung.

wir würden uns sehr freuen, sie auch in diesem Jahr wieder zahlreich begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen spannende anregungen für ihre tägliche arbeit.

mit den besten Grüßen

Prof. dr. wolfgang schuster Vorsitzender · deutsche telekom stiftung

Grusswort

Page 4: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

4

schule & BilduNGdie KoNFereNZ auF eiNeN BlicK

taGesaBlauF

VORMITTAG

09.30 Uhr Registrierung

10.30 Uhr ERöffnUngstalk (s. Seite 7)

10.45 Uhr PRäsEntatIon (s. Seite 7)

Schule digital – der Länderindikator 2017: Schulische Nutzung digitaler Medien in den MINT-Fächern in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich

11.05 Uhr DIskUssIon (s. Seite 7)

Digitales Know-how – der Schlüssel zur MINT-Welt

12.05 Uhr sPotlIgHt (s. Seite 9)

»Grau ist alle Theorie« Wie der digitale Alltag in der deutschen Lehrerausbildung aussieht

12.30 Uhr EInBlICkE (s. Seite 9)

Praxisbeispiele für guten digitalen MINT-Unterricht

13.00 Uhr Mittagspause

macheN sie mit! Nutzen sie die app zur Konferenz, mit der sie über smartphone oder tablet auf viele Funktionen zugreifen können, wie z.B. das Networking-tool, dem tagesaktuellen Programmüberblick mit allen referentinnen sowie live-Votings.

alle teilnehmerinnen erhalten den link zur Konferenz-app sowie hinweise zur installation rechtzeitig einige tage vor der Veranstaltung per e-mail.

Page 5: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

30. NoVemBer 2017 · BerliN

5

die KoNFereNZ auF eiNeN BlicK

NACHMITTAG

14.00 Uhr IMPUlsE (s. Seite 9-13)

IMPULS 1 Technik, die begeistert – von Astronautennahrung bis hin zum 3D-Druck

IMPULS 2 Einsatz von Erklärvideos im Unterricht: mehr Zeit mit »Flip the Classroom« & Co.

IMPULS 3 Werkstatt schulentwicklung.digital – Lernen in den MINT-Fächern ab Klasse 5 unterstützt durch den Einsatz digitaler Technik

IMPULS 4 Fake News & Hate Speech – Wahrnehmung und Realität

IMPULS 5 Digital be-greifbar – Lernen in der Grundschule mit Arduino, Calliope & Co.

15.30 Uhr Ende der Impulse (Rückkehr auf die Plätze im Atrium)

15.45 Uhr Das gRossE ganZE (s. Seite 13)

Tagesrückblick und Einordnung in die relevanten Themenblöcke

16.00 Uhr aUf DEn PUnkt gEBRaCHt (s. Seite 13)

Digitale Schule weiterdenken

16.45 Uhr get-together

www.convent.de/schule

Page 6: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

schule & BilduNG

DR. RAINER ESSER Esser, Jahrgang 1957, ist Geschäftsführer der ZEIT. Nach einer Banklehre studierte er Jura in München, Genf und London und machte daraufhin seinen Master of Law in den USA. Im Anschluss an das 2. Juristische Staatsexamen besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München, arbeitete

mehrere Jahre lang als Anwalt und promovierte 1989. Seine erste Leitungsfunktion in den Medien übernahm er im selben Jahr bei der Verlagsgruppe Bertelsmann als Chefredakteur zweier juristischer Fachzeitschriften. 1992 wechselte er in die Position des Geschäfts-führers des Spotlight-Verlags und war dort gleichzeitig Herausge-ber mehrerer Zeitschriften. Nach vier Jahren als Geschäftsführer der »Main-Post« ging er 1999 zur ZEIT. Seit dem 1. Mai 2011 ist Rai-ner Esser neben seiner Position bei der ZEIT auch als Geschäftsfüh-rer für die DvH Medien GmbH tätig.

PROF. DR. WOLFGANG SCHUSTER Schuster, Jahrgang 1949, studierte Jura in Ulm/Donau und promovierte in Zivilrecht. Im Anschluss daran studierte er an der École Nationale d’Administration (ENA) in Paris. Seine wichtigsten beruflichen Stationen führ- ten ihn 1986 als Oberbürgermeister für sie-ben Jahre nach Schwäbisch Gmünd und da-

nach nach Stuttgart, wo er bis Anfang 1997 vier Jahre als Bürger-meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt als Oberbürgermeister lenkte. Prof. Dr. Schuster hat vielfältige Äm-ter inne, u. a. als Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, als Vorsitzender der European Foundation for Education, als Ehrenpräsident des Rats der Gemeinden und Regi-onen Europas (RGRE) in Brüssel und als Ehrenvizepräsident des kommunalen Weltverbands United Cities and Local Governments (UCLG) in Barcelona. Seit Anfang 2015 ist Prof. Dr. Schuster Vorsit-zender der gemeinnützigen Deutsche Telekom Stiftung.

MARTIN SPIEWAK Spiewak, Jahrgang 1964, arbeitet seit 1999 als Journalist im Ressort WISSEN der ZEIT und ist Mitglied im Hauptstadtbüro der Wochenzeitung. Er studierte Geschichte, Spanisch und Staatsrecht in Hamburg und Madrid. Anschließend absolvierte Spiewak eine Ausbildung zum Redakteur an der

Deutschen Journalistenschule in München. Von 1993 bis 1997 arbei-tete er beim »Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt« in Hamburg. Anschließend war er bis 1999 als freier Journalist für verschiedene Zeitungen, Wochenblätter und Radiostationen tätig. Schwerpunkte von Spiewak sind die Themen Bildungspolitik sowie Wissenschaft und Forschung.

DR. RAMONA LORENZLorenz ist als Akademische Rätin am Insti-tut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund be-schäftigt und wirkt dort seit 2009 in unter-schiedlichen Studien mit. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der empirischen Bildungsforschung mit be-

sonderen Schwerpunkten im Kontext der Schulentwicklung, der Un-terrichtsforschung sowie der Digitalisierung in der Schule. Unter an-derem war sie für die Durchführung der Studie »Schule digital – der Länderindikator (2015 bis 2017)« verantwortlich, mit der erstmals ein Bundesländervergleich im Hinblick auf die schulische Medienbildung möglich war.

PROF. DR. ULRIKE CRESSCress ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) und Professorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fach-bereich Psychologie. Mit ihrer Arbeitsgruppe »Wissenskonstruktion« am IWM beschäftigt sie sich mit sozial- und kognitionspsycholo-

gischen Prozessen, die bei der gemeinsamen Konstruktion und Nut-zung von Wissen relevant sind. Sie ist Co-Principal Investigator der Tübinger Graduiertenschule LEAD (Learning, Educational Achieve-ment and Life Course Development), Mitglied der Tübingen School of Education und des CSCL-Komitees der internationalen Society of the Learning Sciences. Ulrike Cress ist in der Programmkommission der Virtuellen Hochschule Bayern sowie Mitglied der Expertengrup-pe »Digitales Lernen Grundschule« der Deutsche Telekom Stiftung.

ULRICH COMMERçON Commerçon, Jahrgang 1968, machte 1987 sein Abitur am Staatlichen Ludwigsgymnasi-um in Saarbrücken. Danach leistete er seinen Zivildienst bis 1989 beim Diakonischen Werk an der Saar. Von 1989 bis 1993 studierte er Slawische Sprach- und Literaturwissen-schaften. Anschließend folgte von 1993 bis

1999 sein Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Neue-ren Geschichte. 1999 schloss Commerçon mit Magister Artium sein Studium ab. Von 1994 bis 1998 war er als Mitarbeiter in einem Saar-brücker Reisebüro tätig und 1999 als Texter und Konzeptioner in ei-ner Werbeagentur. Seit 1987 ist er Mitglied der SPD und danach von 1994 bis 1996 Vorsitzender des Juso-Unterbezirks Saarbrücken-Stadt. 1995 bis 2002 war er Mitglied des SPD-Landesvorstands, ab 2001 Stellvertretender Vorsitzender und seit 2017 Vorsitzender der SPD Saarbrücken-Stadt. Seit 1999 ist Commerçon Mitglied des Saarländischen Landtages. Im Mai 2012 wurde er zum Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes ernannt.

PROF. DR. ILKA PARCHMANN Parchmann ist Professorin für Didaktik der Chemie an der Christian-Albrechts-Universi-tät zu Kiel (CAU), und Leiterin der Abteilung Didaktik der Chemie, dem Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Seit 2014 ist sie Vizepräsi-dentin für Lehramt, Wissenschaftskommuni-

kation und Weiterbildung an der CAU. Sie hat das Erste und Zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Che-mie und Biologie und wurde in der Didaktik der Chemie promoviert sowie habilitiert. Ihre Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte sind kontextbasiertes Lehren und Lernen, Maßnahmen zur Talent-förderung an schulischen und außerschulischen Lernorten sowie die Lehrkräfteaus- und -fortbildung. Parchmann war und ist Mitglied im Herausgebergremium verschiedener Zeitschriften und Lehrbücher. Derzeit ist sie zweite Vorsitzende der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD); zuvor war sie Vorsitzende der Division of Chemical Education of the European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) und Sprecherin des Vorstands der Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).

ENRICO RüHLE Nach Abschluss der Studiengänge Elektro-technik und technische Informatik sowie Business Administration, die er in Deutsch-land, den USA und Asien absolvierte, startete er seine berufliche Laufbahn im Jahr 1998 als Management-Trainee beim TüV Rheinland in Taiwan. Im Laufe der darauffolgenden 16 Jah-

re war er u.a. in Japan und Indien in verschiedenen Top-Management Positionen für den TüV Rheinland tätig. Im Jahr 2011 agierte er als Gründer und Direktor des TüV Rheinland Bangladesch; parallel zu dieser Tätigkeit absolvierte er einen berufsbegleitenden Studien-gang zum Master of Business Administration im Bereich General Ma-nagement, Finance, Technology und Innovation Management. Ende 2014 kehrte Rühle als Bereichsvorstand Academy und Life Care nach Deutschland zurück; im Mai 2016 übernahm er schließlich die Positi-on des Vorstands der Festo Didactic SE in Denkendorf. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit war er Vorstandsmitglied der Indo-German Cham-ber of Commerce, Mitbegründer der European Business Group India sowie Mitwirkender im Project Management Institute.

sPrecher

6

© N

icol

e St

urz

© J

ohan

nes

Arl

t

© O

liver

Die

tze

© C

hris

top

h Jä

ckle

Page 7: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

30. NoVemBer 2017 · BerliN ProGramm

7

10.30 Uhr ERöffnUngstalk

Dr. Rainer EsserGeschäftsführer · ZEIT Verlagsgruppe

Prof. Dr. Wolfgang schuster Vorsitzender · Deutsche Telekom Stiftung

MODERATION

Martin spiewak Redakteur WISSEN · DIE ZEIT

10.45 Uhr PRäsEntatIon Schule digital – der Länderindikator 2017: Schulische Nutzung digitaler Medien in den MINT-Fächern in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich

Dr. Ramona lorenz Akademische Rätin · Institut für Schulentwickungsforschung (IFS) · Technische Universität Dortmund

MODERATION

Martin spiewak Redakteur WISSEN · DIE ZEIT

11.05 Uhr DIskUssIon Digitales Know-how – der Schlüssel zur MINT-Welt

Prof. Dr. Ulrike CressDirektorin · Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM); Professorin für Psychologie · Eberhard Karls Universität Tübingen

Ulrich Commerçon Saarländischer Minister für Bildung und Kultur

Prof. Dr. Ilka Parchmann Vizepräsidentin für Lehramt, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildung · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Enrico RühleVorstand · Festo Didactic SE

MODERATION

Martin spiewak Redakteur WISSEN · DIE ZEIT

Page 8: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

schule & BilduNGsPrecher

888

DR. SEBASTIAN GRAB Grab studierte ab 2000 Physik an der Uni-versität Bonn. In seiner Diplomarbeit und während seiner Promotion forschte Herr Dr. Grab auf dem Gebiet der theoretischen Teilchenphysik und berechnete Signaturen neuer Physik an Teilchenbeschleunigern.

Während dieser Zeit war er Promotionsstipendiat der Deutsche Telekom Stiftung. Anschließend führte er seine Forschungen an der University of California in Santa Cruz fort. Seit 2011 arbeitet Grab als Lehrer für Physik und Mathematik am Clara-Schumann-Gymnasi-um in Bonn. Neben seinem regulären Unterricht ist er als Lehrkraft für Mathematik und Naturwissenschaften in der internationalen Vorbereitungsklasse seiner Schule tätig und betreut eine Mathe-AG für besonders begabte Schüler.

PROF. DR. KERSTIN MAyRBERGERMayrberger ist an der Universität Hamburg Professorin mit dem Schwerpunkt Medien-didaktik am Hamburger Zentrum für Uni-versitäres Lehren und Lernen (HUL). Sie ist Beauftragte der Universität Hamburg für die Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) und Mitglied der Lenkungsgruppe der

Hamburg Open Online University (HOOU). Seit 2017 hat sie die wis-senschaftliche Leitung des Universitätskollegs der Universität Ham-burg inne. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen derzeit beim Lernen mit digitalen, vernetzten, mobilen Medien, Open Educational Practice (OEP) mit Open Educational Resources (OER), Entwicklung einer partizipativen Mediendidaktik mit Blick auf studentisches Engage-ment und (medien-)pädagogische Professionalität. Daneben be-schäftigt sie sich mit agilem Projektmanagement im Rahmen der Lehrentwicklung an der Hochschule.

KATE MALEIKE

Maleike arbeitet für den Deutschlandfunk und ist seit 1997 verantwortliche Redakteu-rin und Moderatorin der aktuellen Bildungs-sendung »Campus & Karriere«. Sie ist seit 1989 beim Deutschlandfunk tätig, zunächst als freie Mitarbeiterin in der Abteilung Wis-

senschaft und Bildung. Nach einem Hörfunk-Volontariat beim pri-vaten Nachrichtensender Radioropa-Info arbeitete sie dort auch als Redakteurin und im Anschluss als freie Autorin für ARD-Pro-gramme. Darüber hinaus ist sie seit vielen Jahren als Moderatorin öffentlicher Veranstaltungen und Bildungskonferenzen tätig.

MIRIAM GRONERTGronert unterrichtet an der Gesamtschule im Gartenreich in Oranienbaum die Fächer Biologie und Chemie. Seit mehreren Jah-ren ist sie als Microsoft Innovative Educator Expert auf nationaler und internationaler Ebene vernetzt. Außerdem führt sie an ihrer

Schule Fortbildungen für ihre Kollegen zu digitalen Tools durch. Sie integriert die Arbeit mit Neuen Medien in den naturwissenschaft-lichen Unterricht, um sowohl Lehrplaninhalte zu vermitteln als auch die SchülerInnen in ihren Kompetenzen für das 21. Jahrhundert zu trainieren. Beim Game-Based Learning setzt sie u.a. Geocaching, Actionbound oder Minecraft ein. Zuletzt wurde sie mit ihren Schü-lern für das Unterrichtsprojekt »Minecraft und Meer« (ausgeschrie-ben vom Wissenschaftsjahr) ausgezeichnet.

MARIO MOSBACHER Mosbacher studierte Mathematik und Physik für das Lehramt an der Universität Konstanz. Hier war er auch von 1998 bis 2001 wissen-schaftlicher Mitarbeiter mit mehreren Aus-landsaufenthalten weltweit und forschte im Bereich der Nanotechnologie. Seit 2001 ist er im Schuldienst tätig, seit 2003 als Lehrer am

Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen. Neben dem Unterricht in Mathematik, Physik und NWT wirkte er bei Projekten der fach-didaktischen, organisatorischen und baulichen Schulentwicklung mit – u.a. seit 2012 an der Entwicklung von Unterrichtsmodulen un-ter Verwendung von Virtual und Augmented Reality. Seit 2013 ist er Schulleiter des Fürstenberg-Gymnasiums.

DR. SABINE LEISER Leiser unterrichtet an der Elisabethenschule Frankfurt am Main die Fächer Chemie und Biologie. Zusammen mit fünf KollegInnen etablierte sie die Junior-Ingenieur-Akademie »Nachhaltigkeit und Effizienz in der Lebens-mittelindustrie« als festen Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichtes. Das

Projekt gewann 2015 den 2. Preis beim Hessischen MINT-AWARD. Der im Rahmen des Projekts gebaute Schokoladen-3D-Drucker zierte im Juli 2015 das Bild des Monats des Bundesverbands Deut-scher Stiftungen. Nach einem Studium der Chemie mit anschlie-ßender Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main arbeitete Sabine Leiser bei Roche Diagnostics zunächst in der di-agnostischen Forschung und anschließend im Marketing. Seit 2010 ist Leiser Lehrkraft und hat zahlreiche Projekte im MINT-Bereich initiiert und koordiniert.

IMPULS 1 technik, die begeistert – Von astronautennahrung bis hin zum 3D-Druck Die Junior Ingenieur Akademie der Elisabethenschule soll geschlechter- und herkunftsübergreifend jungen Menschen neue Bildungshorizonte eröffnen. Dazu wurde ein Programm entwickelt, das beispielhaft einen indus-triellen Produktentwicklungsprozess nachstellt. In vier Halbjahren werden unter unterschiedlichstem Einsatz digitaler Medien die Themen Design, Analytik, Produk-tion und Automatisierung behandelt und abschließend die fertigen Produkte präsentiert.

Page 9: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

30. NoVemBer 2017 · BerliN ProGramm

9

12.05 Uhr sPotlIgHt »Grau ist alle Theorie« Wie der digitale Alltag in der deutschen Lehrerausbildung aussieht

Dr. sebastian grabLehrer für Mathematik und Physik · Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Prof. Dr. kerstin MayrbergerProfessorin mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik · Universität Hamburg; Universitätskolleg und Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)

MODERATION

kate MaleikeRedakteurin Campus & Karriere · Deutschlandfunk

12.30 Uhr EInBlICkE

PRAxISBEISPIELE FüR GUTEN DIGITALEN MINT-UNTERRRICHT

Miriam gronertLehrerin für Biologie und Chemie · Gesamtschule im Gartenreich, Oranienbaum-Wörlitz

Mario Mosbacher Schulleiter · Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen

MODERATION

kate MaleikeRedakteurin Campus & Karriere · Deutschlandfunk

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr IMPUlsE

IMPULS 1 Technik, die begeistert – Von Astronautennahrung bis hin zum 3D-Druck

Dr. sabine leiser Lehrerin für Chemie und Biologie · Elisabethenschule Frankfurt am Main

Page 10: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

FELIx FÄHNRICH UND CARSTEN THEIN Fähnrich und Thein sind Gymnasiallehrer am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in den Fächern Mathematik, Physik, NWT und Theater. Außerdem sind sie als Autoren und Produzenten der »Klett Erklärfilme« für den Ernst Klett Verlag und als Mathe-Botschaf-

ter der Stiftung Rechnung tätig. Seit mehr als vier Jahren setzen sie Erklärvideos in ihrem Unterricht ein und haben weit über 200 Erklärvideos selbst erstellt. Für ihre Methode »Flip the Classroom« wurden sie bei mehreren bundesweiten Wettbewerben mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

VIOLA BAUER Bauer unterrichtet an der Johann-Turmair-Realschule in Abensberg die Fächer Mathe-matik und Physik. Zusammen mit ihrem Kol-legen Martin Fritze etablierte sie das Projekt »PadUcation« an der RSA (Realisation und nachhaltige Fortführung einer 1:1-Lösung, seit 2013). Als Projektleitung war sie für die

konzeptionelle Gestaltung des Prozesses zur Verleihung des Status einer Referenzschule für Medienbildung verantwortlich, der mobi-les Lernen zum festen Bestandteil des Schulalltags an der Schule machte. Seit mehr als vier Jahren ist sie aktiv in der regionalen, bayern- und deutschlandweiten Lehrerfortbildung mit den Schwer-punkten Lernen im digitalen Zeitalter und digitaler Unterricht in den MINT-Fächern tätig.

PETER LANGE Lange, Jahrgang 1964, nahm nach Abschluss des Studiums an der Martin-Luther-Universi-tät Halle/Wittenberg 1990 seine Tätigkeit als Regelschullehrer für Geschichte und Sozial-kunde im Thüringer Schuldienst auf. Er wirkte zehn Jahre im Thüringer Evaluationsverfah-ren »Eigenverantwortliche Schule« mit. Seit

2008 ist er Schulleiter der Staatlichen Regelschule Nessetalschule Warza. Unter seiner Leitung wurde an der Nessetalschule Warza der breite und vielfältige Einsatz digitaler Technik im Unterricht als alltägliches Arbeitsinstrument der Schüler und Lehrer etabliert. Das Lernen in elternfinanzierten Netbookklassen ab der Klassenstufe 5 nimmt hierbei einen besonderen Stellenwert ein.

.

VINCENT STEINL Steinl wirkt seit Anfang 2016 als Projektleiter bei der Initiative Forum Bildung Digitalisie-rung. Ziel der Initiative ist es, die pädago-gischen Chancen digitaler Medien zu nutzen, um Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Nebenbei ist er ehrenamtlich aktiv im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für

Demokratiepädagogik, da ihm die Bildung für die Demokratie ein besonderes Anliegen ist. Im Bildungsbereich ist er seit 2005 tätig, als er das Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteili-gung e.V. gegründet hat.

schule & BilduNGsPrecher

10

IMPULS 2 Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos – mehr Zeit im Unterricht mit »flip the Classroom« & Co.Für 1/3 Ihrer Schüler war der Unterricht zu schnell und für weitere 1/3 dagegen zu langsam? Die Hausaufgaben wurden nicht von allen bearbeitet und oft war deren Be-gründung: »Ich hab‘s halt nicht verstanden!« Mit dem Un-terrichtskonzept »Flip the Classroom« können Sie diese Probleme lösen. Die Lernenden eignen sich zu Hause in ihrem eigenen Tempo die theoretischen Grundlagen mit von uns erstellten Erklärvideos an. Anschließend wird im Unterricht mit verschiedenen Methoden und Aufgaben-stellungen geübt. Wir streben dabei an, jeden individuell und differenziert zu fördern. Der Lernende soll aus der passiven in eine aktive Rolle versetzt werden und über-nimmt selbst die Verantwortung für seinen Lernprozess. Das Konzept wird vorgestellt und an weiteren konkreten Unterrichtssituationen (z.B. Erklärvideos durch Schüler) gezeigt, wie Lehrer Erklärvideos im Unterricht vielfältig einsetzen können.

IMPULS 3 Werkstatt schulentwicklung.digital – lernen in den MInt-fächern ab klasse 5 unterstützt durch den Einsatz digitaler technik In der Werkstatt schulentwicklung.digital arbeiten 37 Schulen aller Schularten aus allen Bundesländern zu-sammen, um sich zu Fragen der Schul- und Unterrichts-entwicklung in der digitalen Welt auszutauschen; die Ergebnisse werden sowohl den Bildungsministerien als auch anderen Schulen zur Verfügung gestellt. In diesem Impuls stellen zwei Schulen ihre Erfahrungen vor, wie sie insbesondere den MINT-Unterricht mit Hilfe digitaler Medien weiterentwickelt haben und berichten über Chancen und Herausforderungen.

Page 11: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

Programm

11

Die Veranstaltung auf einen Blick

14.00 Uhr registrierung und Begrüßungskaffee

15.00 Uhr PlenUm 1: DeUtschlanD im WanDelDeutschland verfügt über ein funktionierendes soziales Netz und eine robuste Wirtschaft. Die kommenden Herausforderungen sind unübersehbar: Staatsverschuldung, Arbeitslosigkeit, Globalisie-rung und demografischer Wandel sind nur einige der Themen, mit denen sich die Entscheider im Land beschäftigen müssen.

16.15 Uhr kaffeepause

16.45 Uhr PlenUm 2: Unternehmen im WanDelUnternehmen, die langfristig und nachhaltig ihren Erfolg sichern und ihre Eigenständigkeit erhalten wollen, müssen der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sein. Dies betrifft Forschung und Entwicklung ebenso wie die Bindung qualifizierter Mitarbeiter oder den Eintritt in neue Märkte und eine solide Unternehmens-finanzierung.

18.00 Uhr empfang

18.45 Uhr abenDveranstaltUng: neUes Denken für neUe heraUsforDerUngen

30. NoVemBer 2017 · BerliN

11

14.00 Uhr IMPUlsE (Fortsetzung)

IMPULS 2 Einsatz von Erklärvideos im Unterricht: mehr Zeit mit »Flip the Classroom« & Co.

felix fähnrich und Carsten thein Lehrer für Mathematik, Physik, NWT und Theater · Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Durmersheim

IMPULS 3 Werkstatt schulentwicklung.digital – Lernen in den MINT-Fächern ab Klasse 5 unterstützt durch den Einsatz digitaler Technik

Viola BauerLehrerin für Mathematik und Physik · Johann-Turmair-Realschule Abensberg

Peter langeSchulleiter · Nessetalschule Warza

Vincent steinlProjektleiter · Forum Bildung Digitalisierung

Page 12: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

sPrecher

12

schule & BilduNG

DAVID SCHRAVEN Schraven leitet das Recherchezentrum cor-rectiv.org als Publisher und inhaltlicher Geschäftsführer. Nach Stationen bei der »Tageszeitung« und der »Süddeutschen Zei-tung« war er zunächst als freier Journalist für die »WELT«-Gruppe im Wirtschaftsressort und im Ressort NRW tätig. Als Gastjournalist des »TIME«-Magazins erlebte David den 11.

September in New york, damals, als die Türme einstürzten. Er war zudem einer der Gründer des politischen Blogs »Ruhrbarone«. Von 2010 bis 2014 hat David das Ressort »Recherche» am Content Desk der Funke-Mediengruppe (WAZ/NRZ/WR/WP) verantwortet. Für seine Recherchen zum PFT-Giftskandal an der Ruhr erhielt David einen Wächterpreis der Tagespresse. Für seine Arbeit zum Sozial-betrug der damaligen Staatssekretärin Zülfiye Kaykin aus Duisburg wurde er mit dem Recherchepreis der Schweizer Wolfgang-Ficht-ner-Stiftung ausgezeichnet. Seine grafische Reportage »Kriegs-zeiten« zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Seine grafische Reporta-ge »WEISSE WÖLFE« zum Rechtsterrorismus erhielt den Deutschen Reporterpreis.

PROF. DR. HEIDI SCHELHOWE Schelhowe ist Professorin für Digitale Me-dien in der Bildung im Fachbereich Infor-matik und Mathematik an der Universität Bremen. Sie leitet die interdisziplinär zu-sammengesetzte Arbeitsgruppe DiMeB mit den Arbeitsschwerpunkten Software- und Hardwareentwicklung für Bildungskontexte,

pädagogisch-didaktische Gestaltung schulischer und außerschu-lischer Lernumgebungen, Medienbildung sowie Lehrerausbildung. Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium und einer Tätigkeit als Lehrerin hat sie Informatik studiert und in der Informatik pro-moviert. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie an den Uni-versitäten Bremen und Hamburg und als Hochschulassistentin an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Von 2011 bis 2014 war sie Konrektorin der Universität Bremen. Sie ist Mitglied im Fernsehrat des ZDF.

DR. EKKEHARD WINTER Winter studierte an der Universität zu Köln Biologie und promovierte am dortigen In-stitut für Genetik. Seine berufliche Lauf-bahn begann er 1987 als wissenschaftlicher Referent an der Akademie der Wissen-schaften zu Berlin. 1989 wechselte er zum Stifterverband in Essen. Anfang 2003 wurde er dort zum stellvertretenden Ge-

neralsekretär ernannt. Seit 2005 ist Winter Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung. Die 2003 gegründete Stiftung kon-zentriert sich mit ihren Aktivitäten auf die Verbesserung des Bildungssystems in den Themenfeldern Mathematik, Informa-tik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und digitales Lernen. Winter ist Mitglied verschiedener Gremien im Bildungs-, Wissen-schafts- und Stiftungsbereich. Unter anderem ist er Leiter des Ar-beitskreises Bildung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und der Arbeitsgruppe »Digitale Bildung von Kindern und Jugend-lichen« im Nationalen MINT-Forum.

ROBERT CAMPE Campe wurde 2001 geboren und besucht in Hamburg das Gymnasium. Im Rahmen eines Praktikums bei MEEDIA veröffentlichte er einen Artikel darüber, wie die junge Ge-neration die Social-Media-Welt sieht, und traf damit auf reges Interesse. Noch mehr Insiderinfos zu youTube, Snapchat und Co. für alle wissbegierigen Erwachsenen verrät

der 15-Jährige nun in seinem ersten Buch und SPIEGEL-Bestseller »What’s App, Mama?«.

FRIEDERIKE NITSCH Nitsch, Jahrgang 1985, ist seit über fünf Jahren für den Verein Straßenkinder e.V. tätig. Nach abgeschlossenem Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hoch-schule für Sozialwesen in Berlin arbeitete sie zunächst im Bereich der ambulanten Erziehungshilfen, bevor sie durch die Arbeit des Kinder- und Jugendhauses BOLLE in

Berlin-Marzahn die Praxis der offenen Kinder- und Jugendarbeit kennenlernte. Dort ist sie zuständig für den Bereich der Öffentlich-keitsarbeit und des Projektmanagements und arbeitete in diesem Rahmen bereits mit der »Ich kann was!«-Initiative zusammen.

DR. KARL-HEINZ IMHÄUSER Imhäuser ist Vorstand der Carl Richard Montag Förderstiftung, der Dachstiftung der Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn. Die Montag Stiftungen arbeiten eigenstän-dig, operativ und projektbezogen in den Bereichen Bildung, Schulbau, Stadtentwick-lung, Neue Nachbarschaften und partizipa-tive Kunst. Imhäuser lehrte zwanzig Jahre

lang an Förder-, Haupt- und Realschulen und hat neben wissen-schaftlichen Forschungs- und Lehrtätigkeiten an Hochschulen und Landesinstituten eine Ausbildung zum Felden-kraislehrer und zum Trainer für »Selbstorganisiertes Lernen« absolviert. Er ist Mitglied des Expertenkreises »Inklusive Bildung« der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. Bonn, Kuratoriumsmitglied der IBA Heidelberg und Herausgeber zahlreicher Stiftungsveröffentlichungen im Be-reich Schulbau und Inklusion.

MANUEL HARTUNG Hartung, Jahrgang 1981, ist seit Juli 2015 Leiter des Ressorts CHANCEN der ZEIT und Herausgeber des Magazins ZEIT CAM-PUS. Zuvor war er unter anderem Ge-schäftsführer von TEMPUS CORPORATE, einem Unternehmen des ZEIT Verlags, Chefredakteur von ZEIT CAMPUS und Re-dakteur der ZEIT. Der Absolvent der Hen-

ri-Nannen-Journalistenschule studierte Geschichte an den Uni-versitäten Bonn und New york sowie als McCloy-Scholar Public Administration an der Harvard University. Zudem unterrichtete er Journalismus an den Universitäten Göttingen und St. Gallen. Hartung hat sechs Bücher veröffentlicht; zuletzt gab er mit dem Hirnforscher Gerhard Roth »Ressource Begabung – Wie kann Deutschland sein Potenzial besser nutzen?« (Berlin University Press) heraus.

© N

ico

Kle

in-A

llerm

ann

© m

c-q

uad

rat

© L

udol

f Dah

men

IMPULS 4 fake news & Hate speech – Wahrnehmung und Realität Noch immer sind die Medien die wichtigste Quelle für Informationen in Deutschland – für alle Menschen. Gleichwohl keimt bei vielen Bürgern Misstrauen auf, weil sie einzelne Informationswege nicht nachvollziehen können. Es entsteht eine Diskrepanz, die sich mit jeder missverstandenen Meldung verstärkt. Aus einer wün-schenswerten Quellenvielfalt wird eine Kakophonie, in der sich Einzelne nicht mehr zurechtfinden. Tatsächlich ist vieles an der Glaubwürdigkeitskrise nicht neu. Es gibt nur neue Elemente, die Menschen verunsichern. So sind im Internet durch die sozialen Netzwerke Ver-trauensketten entstanden, auf die sich Menschen lieber verlassen, als auf die klassischen Medien: Etliche wollen lieber dem Freund des Freundes glauben, der sich bei Facebook Gehör verschafft, als einem Reporter, der sich um neutrale Berichterstattung bemüht. Zudem nutzen einige Propagandisten die neuen Möglichkeiten aus, ihre eigene Agenda voranzutreiben. Die Sozialen Medien werden zur Quelle von Desinformation und politischer Beeinflussung. Die Instrumente, mit der die Diskussi-onskultur angegriffen werden, heißen: Fake News, Hate Speech und Lügenpresse. über die Zusammenhänge möchten wir mit Ihnen sprechen. Ein Impulsvortrag mit anschließender Diskussion.

IMPULS 5 Digital be-greifbar – lernen in der grundschule mit arduino, Calliope & Co. In der Grundschule spielen haptisches Lernen, Aus-einandersetzung mit Gegenständen und deren Heraus-forderung eine wichtige Rolle. Digitale Medien sind heute Medien in der Subjektbildung von Kindern. Gestaltungs-erfahrungen durch das Programmieren von Microboards wie »Calliope« tragen dazu bei, diesen Medien in der Interaktion zu begegnen, sie zu greifbaren Objekten zu machen und dabei gleichzeitig etwas über die digitalisier-te Welt zu begreifen.

© B

eatr

ice

Jans

en

© J

an B

rock

haus

Page 13: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

ProGramm

13

30. NoVemBer 2017 · BerliN

14.00 Uhr IMPUlsE (Fortsetzung)

IMPULS 4 Fake News & Hate Speech – Wahrnehmung und Realität

David schraven Publisher und inhaltlicher Geschäftsführer · CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH

IMPULS 5 Digital be-greifbar – Lernen in der Grundschule mit Arduino, Calliope & Co.

Prof. Dr. Heidi schelhowe Professorin für Digitale Medien in der Bildung; Leiterin der Arbeitsgruppe DiMeB · Universität Bremen

15.30 Uhr Ende der Impulse (Rückkehr auf die Plätze im Atrium)

15.45 Uhr Das gRossE ganZE

Dr. Ekkehard Winter Geschäftsführer · Deutsche Telekom Stiftung

16.00 Uhr aUf DEn PUnkt gEBRaCHt

Digitale Schule weiterdenken

Robert CampeSchüler und Autor (What’s App, Mama?)

friederike nitsch Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement · Kinder- und Jugendhaus BOLLE

Dr. karl-Heinz ImhäuserVorstand · Carl Richard Montag Förderstiftung

MODERATION

Manuel J. HartungRessortleiter CHANCEN · DIE ZEIT Herausgeber · ZEIT CAMPUS

16.45 Uhr get-together

Page 14: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

schule & BilduNG

14

PartNer

14

So bunt, wie das Leben ist, so abwechslungsreich sind die Themen und Ressorts der ZEIT. Die Wo-chenzeitung kommentiert das, was aktuell relevant ist, sei es aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft oder Bildung. DIE ZEIT steht für Meinungsvielfalt und Unabhängigkeit, sie bietet ausführliche Hinter-grundberichte und meinungsstarke Kommentare. Mit mehr als 500.000 verkauften Exemplaren pro Ausgabe ist DIE ZEIT Deutschlands führende mei-nungsbildende Wochenzeitung. Sie erreicht mit jeder Ausgabe mehr als zwei Millionen Leser.

ZEIT ONLINE ist eine der größten und am schnells-ten wachsenden Nachrichtenwebsites. Das Ange-bot steht für einordnenden Onlinejournalismus mit höchstem Anspruch, für multimediales, vielfach ausgezeichnetes Storytelling und aufwendigen Datenjournalismus. Die Redaktion stößt wichtige gesellschaftliche Debatten an, macht komplexe Sachverhalte nachvollziehbar und diskutiert mit den Lesern auf Augenhöhe. Exzellentes, mehrfach ausgezeichnetes Design und einprägsame Optiken sorgen für ein attraktives Lese-Erlebnis. Mit seinen exzellenten Inhalten, der loyalen Leserschaft und einer hohen Verweildauer ist ZEIT ONLINE die ideale Bühne für eine anspruchsvolle Zielgruppen-ansprache und effiziente Markeninszenierung.

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde 2003 gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Stiftung engagiert sich für gute Bildung in der digitalen Welt und konzentriert sich dabei auf die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Aktivitäten der Stiftung sind in vier thematischen Schwerpunkten gebündelt: Bildungsmacher, Bildungschancen, Bildungsinnovationen und Bil-dungsdialog. Mehr unter: www.telekom-stiftung.de

IN ZUSAMMENARBEIT MIT:

Campus & karriere • Das Bildungsmagazin im Deutschlandfunk ist das einzige bundesweite Radiomagazin für Ausbildung, Studium und Beruf. Alles Wichtige aus Hochschulen und Schulen für alle Bildungsinteressierten. Gespräche, Reportagen und Tipps – fundiert recherchiert und kritisch hinterfragt.

Montag bis freitag • 14.35 bis 15.00 Uhr | samstag • 14.05 bis 15.00 Uhr

Campus & karriere online • deutschlandfunk.de/campus

Verantwortliche Redakteurin: Kate Maleike

MEDIENPARTNER:

Page 15: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

30. NoVemBer 2017 · BerliN

15

ANREISE:

Mit dem PkwOrientieren Sie sich in Richtung »Berlin-Mitte«. Die Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz befindet sich an der Ecke Französische Straße / Oberwallstraße. Öffentliche, kostenpflichtige Tiefgaragen finden Sie in der Französischen Straße oder der Behrenstraße.

Mit öffentlichen VerkehrsmittelnMit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz binnen ca. 15 Minuten vom Hauptbahnhof und in ca. 40 Minu-ten vom Flughafen Tegel. Ab Flughafen Berlin-Tegel fährt die Buslinie TxL (Richtung S+U Alexanderplatz via Hauptbahnhof) bis Haltestelle »Staatsoper«. Von der Haltestelle sind es etwa 300 Meter bis zur Telekom Hauptstadtrepräsentanz. In der Nähe befinden sich außerdem die U-Bahn-Stationen »Französische Straße« (U 6) und »Hausvogteiplatz« (U 2).

VERANSTALTUNGSORTDeutsche telekom Hauptstadtrepräsentanz · Französische Straße 33 a–c · 10117 Berlin

ANSPRECHPARTNER FüR RüCKFRAGEN:Projektmanagement: Katrin Lutz · [email protected]

Besucherbetreuung: Michael Gassmann · [email protected] Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe Senckenberganlage 10 – 12 · 60325 Frankfurt am Main Telefon: 069 794095-65 · Telefax: 069 794095-44 · [email protected] · www.convent.de

www.convent.de/schule

ANMELDUNG UNTER:

BesucheriNFormatioNeN

Page 16: schule & BildunG - Convent Kongresse GmbH · meister für Kultur, Bildung und Sport tätig war und anschließend 16 Jahre lang, von 1997 bis 2013, die Geschicke der Landeshauptstadt

Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbHEin Unternehmen der ZEIT VerlagsgruppeSenckenberganlage 10 – 1260325 Frankfurt am Main Telefon: 069 794095-25 [email protected] · www.convent.de

Veranstalter:

in Zusammenarbeit mit:

medienpartner:

#zksb17


Recommended