23
Universität zu Köln Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog Kurzvorstellung 'KUG Recherche-Infrastruktur' Oliver Flimm <[email protected]> Uni-IT 13.6.2016

Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

  • Upload
    flimm

  • View
    86

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog

Kurzvorstellung'KUG Recherche-Infrastruktur'

Oliver Flimm <[email protected]>

Uni-IT13.6.2016

Page 2: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

„Der KUG“• Zentrale Recherche-Infrastruktur für

die Bestände der Universität zu Köln• Umfang (Stand 6/2016): 22.05 Mio.

Titel / 323 Kataloge / 348 Views• Integriert verschiedene Prinzipien und

Funktionen aus dem Social- und Semantic Web

• Realisiert mit der Open-Source Software OpenBib (GPL, seit 1997)

Page 3: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Page 4: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Besonderheiten• Eigenentwicklung unter GPL• Open Source als zentrales Prinzip

– Softwareverteilung über öffentliches Git Repository (Github)

• Eine Infrastruktur für effiziente Bereitstellung vieler separater Portale– Objektorientiertes Templating (Spezialisierung

nach Datenbank, View und Katalogprofil)

Page 5: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Page 6: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Page 7: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Umgebung• LPPX (Linux, PSGI, PostgreSQL, Xapian)

– Debian 8.5 „Jessie“– PSGI mit starman– PostgreSQL 9.4– Xapian 1.2.19– CGI::Application(::Dispatch)– Template-Toolkit– jQuery– YAML 4

Page 8: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Einige Zahlen• Perl-Skripte: 698• Perl-Module: 278• Perl-Code: 89.092 Zeilen (openhub.net)• Templates: 1752• CSS: 288

Page 9: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

KUG Infrastruktur: Ziele• Eine Lösung für

– Endnutzer im Web-Browser– Integration in andere Dienste (USB-Portal)– Semantic Web

• Durchgehender 24/7 Betrieb– Möglichst keine Downtimes bei

Erweiterungen/Updates

• Größtmögliche Flexibilität und Erweiterbarkeit

Page 10: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

KUG Infrastruktur: Zentrale Prinzipien

• Trennung von Ressourcen und verschiedenen Repräsentationen– Content-/Language-Negotiation per Redirect– HTML, JSON, RDF, RSS, CSV, TXT, ICAL

• REST für einzelne Ressourcen (JSON)– GET, POST, PUT, DELETE– „getunnelt“ über Web-Interface

Page 11: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Beispiel: URI's

Ressource: – /portal/<view>/databases (GET,POST)

Repräsentationen:– /portal/<view>/databases.html?l=de– /portal/<view>/databases.json?l=de– /portal/<view>/admin/databases.html?l=de– /portal/<view>/admin/databases.json?l=de

Page 12: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Beispiel: URI's II

Ressource: – /portal/<view>/databases/id/mdz

(GET,PUT,DELETE)

Repräsentationen:– /portal/<view>/databases/id/mdz.html?l=de– /portal/<view>/databases/id/mdz.json?l=de– /portal/<view>/admin/databases/id/mdz.html?l=de– /portal/<view>/admin/databases/id/mdz.json?l=de

Page 13: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Beispiel: URI's III{ "databases": [ {

"id": "alff", "description": "Sammlung Alff", "active": 1, "sigel": "38-alff", "url": "http://www.ub.uni-koeln.de/cdm4/browse.php?CISOROOT=/alff", "system": "Sisis", "link": { "rel": "self", "href": "http://kug.ub.uni-koeln.de/portal/kug/databases/id/alff.json?l=de" }, "dbname": "alff" },… ]}

Page 14: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

USB-Portal KUG

S1 S2 S3 S4

Frontend S0

Cluster A

System /Statistik DB

Cluster B

HaProxy

Recherche Update

Architektur für 24/7

Page 15: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Aggregation externer Daten als Kataloge

• Standardisierter Import-Workflow (Plugins)• Standard-Schnittstellen (OAI) und Formate

(DC, MAB, MARC21), sonst API (OER) und/oder eigene Konverter

• Zentrale OAI-Aggregation mit REPOX• Nutzung von Open Data (BVB, SWB, hbz)

– Beispiel: Nomos Online Premium

Page 16: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Page 17: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Anreicherungen

– Medientypen, Sprachen (automatisiert)– RVK, DDC, Schlagworte, Links auf

Inhaltsverzeichnisse aus Open Data Dumps– Verschlankung verschiedener Systematiken

zu 20 Themengebieten über Konkordanzen- 370.000 Titel mit BK vs. 1.1 Mio Titel mit

Themengebiet

– Referenzierende Artikelnamen aus der Wikipedia als 'Schlagworte'

Page 18: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Administration

• Grundlegende Administration muss an Nicht-Techniker delegierbar sein– Web-Oberfläche für Administratoren

• Gleiches gilt für die textuelle Betreuung von Sammlungsportalen durch externe Wissenschaftler (Präsentation von Forschungsdaten)

Page 19: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Page 20: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Page 21: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Sonstiges

• Dienste aus der Infrastruktur– Bibliotheksführer– Zeitschriftenlisten der Institute– Bestandsabgleich– Katalog als CSV-Datei– Teilbestände als eigener Katalog– Export von Provenienzen als Open Data– Warenkorbsysteme in der Erwerbung

Page 22: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Fragen?

Page 23: Kurzvorstellung "KUG Recherche-Infrastruktur"

Universität zu Köln

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Quellen:KUG - http://kug.ub.uni-koeln.de/

OpenBib - http://www.openbib.org/

OpenBib Wiki - http://wiki.openbib.org/

OpenBibBlog - http://blog.openbib.org/

Projektseite – https://github.com/oflimm/openbib/

Xapian Suchmaschine - http://www.xapian.org/