46
VDP-Informationsveranstaltung zur Einführung von E- Business-Standards für die Papierindustrie ACC, Frankfurt, 17. Oktober 2001

papiNet key note Frankfurt 2001

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: papiNet key note Frankfurt 2001

VDP-Informationsveranstaltung zur Einführung von E-Business-Standards für die Papierindustrie

ACC, Frankfurt, 17. Oktober 2001

Page 2: papiNet key note Frankfurt 2001

Die Bedeutung von papiNet für die Papierindustrie und ihre

Geschäftspartner

Page 3: papiNet key note Frankfurt 2001

- 3 -

Die Initiative - Start der Aktivitäten

Einsatz anderer

Standards (EDI)

ExterneMarkt-plätze

Internet Globalisierung

Positive Ein-stellung

zu neuen Techno-logien

Start der papiNet- Initiative

Page 4: papiNet key note Frankfurt 2001

- 4 -

Die Initiative - Start der Aktivitäten

DatentransferzwischenPartnern

GeschäftsprozessezwischenPartnern

InternetXML

Datenstrukturenund

Datenelemente

Integration

ERP-SystemeStart der papiNet- Initiative

Page 5: papiNet key note Frankfurt 2001

- 5 -

Gründungsmitglieder papiNet - Startphase

Haindl Holmen Metsä Serla (m-real) Norske Skog SCA Stora Enso UPM Kymmene

Axel Springer Bauer Verlag Bertelsmann Burda Gruner & Jahr News International

Page 6: papiNet key note Frankfurt 2001

- 6 -

Gründungsmitglieder papiNet - Europa Ahlström Arjo Wiggins AssiDomän Burgo ENCE Fedrigoni Haindl Holmen International Paper Kappa Korsnäs Lecta Mayr-Melnhof

Metsä Serla (M-real) Mondi

(Frantschach,Neusiedler) Myllykoski Norske Skog Portucel Sappi SCA Smurfit Södra Soporcel Stora Enso UPM Kymmene

Page 7: papiNet key note Frankfurt 2001

- 7 -

Mit US-Teilnahme

Das Projekt zur Definition von XML-Geschäftstransaktionen in den USA durch die GCA, Graphical Communication Association, und ihre B2B-Vereinigung wurde gestoppt, um gemeinsam einen weltweiten globalen Standard zu entwickeln

AF&PA, American Forest and Paper Association, schloß sich als Sponsor dem Projekt an

Es wurde ein Koordinationsgremium für den papiNet-Standard etabliert:

GCA (Graphical Communication Association) AF&PA (American Forest and Paper Association) Europäisches Konsortium

Page 8: papiNet key note Frankfurt 2001

- 8 -

Ziele der Initiative

Unterstützung der Supply Chain Management (SCM) Optimierung bei Papierproduzenten und ihren Kunden

Ermöglichung einer modernen elektronischen Kommunikation zwischen Papierproduzenten und ihren Kunden, einfach und kostengünstig für die Partner

Computer zu Computer - Kommunikation Reduzierung des manuellen und administrativen Aufwandes Integration der ERP-Systeme der Partner Reduzierung der Fehlerhäufigkeit durch manuelle Eingaben

Page 9: papiNet key note Frankfurt 2001

- 9 -

Strategische Forderungen

Die elektronischen Geschäftsprozesse der Papierindustrie einschließlich unterschiedlicher Ausprägungen bei den Partnern werden vereinfacht

Die Kosten der Installation und der Nutzung wird für alle Partner erheblich reduziert

Alle Kunden können ihre internen Abläufe im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Papierproduzenten mit nur einer Schnittstelle vereinheitlichen

Die Schnittstelle wird kostenlos zur Verfügung gestellt und betreut, d.h. Reduzierung von IT-Kosten

Page 10: papiNet key note Frankfurt 2001

- 10 -

Die elektronischen Geschäftsprozesse der Papierindustrie einschließlich unterschiedlicher Ausprägungen bei den Partnern werden vereinfacht

Die Kosten der Installation und der Nutzung wird für alle Partner erheblich reduziert

Durch eine einfache und schnelle Verabeitung der Geschäftstransaktionen wird sich die Anzahl der Installationen stark verbreiten

Die gemachten Erfahrungen sowie die erarbeiteten Standards können problemlos bei anderen E-Commerce-Anwendungen eingesetzt werden

Alle Kunden können ihre internen Abläufe im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Papierproduzenten mit nur einer Schnittstelle vereinheitlichen

Die Schnittstelle wird kostenlos zur Verfügung gestellt und betreut, d.h. Reduzierung von IT-Kosten

Es wurde zusätzlich eine Basis für die Standardisierung für bestehende bzw. zukünftige Internet-Marktplätze geschaffen

Strategische Forderungen (Fortsetzung)

Page 11: papiNet key note Frankfurt 2001

- 11 -

TV Standards NTSC

National Television System Committee

PAL Phase Alternating Line M-PAL N-PAL

SECAM SEquential Couleur Avec

Memoire MESECAM

Entwicklung eines Standards

Page 12: papiNet key note Frankfurt 2001

- 12 -

Euro-Stecker

GBI USA, CDN

F, B

IL

J

IND CH AUS

D, A, NL, S, N, SF

Entwicklung eines Standards (Fortsetzung)

Page 13: papiNet key note Frankfurt 2001

- 13 -

Entwicklung eines Standards (Fortsetzung)

Page 14: papiNet key note Frankfurt 2001

- 14 -

Entwicklung eines Standards (Fortsetzung)

In der Vergangenheit wurden durch den Einsatz von EDI (Electronic Data Interchange) bereits Vorteile erzielt, wobei die Nutzung in Europa jedoch nicht stark verbreitet ist

Das Internet eröffnet neue Möglichkeiten für die effiziente Übertragung und Verarbeitung der Geschäftstransaktionen

Voraussetzung: ein Standard von strukturierten Geschäftstransaktionen XML (Extended Markup Language) als die kommende Sprache des Internets Computer benötigen einheitliche Strukturen der Geschäftstransaktionen,

um die Inhalte verstehen und verarbeiten zu können

Page 15: papiNet key note Frankfurt 2001

Einführung in das papiNet Projekt für die Papierindustrie und ihre

Geschäftspartner

Page 16: papiNet key note Frankfurt 2001

Das Projekt

Page 17: papiNet key note Frankfurt 2001

- 17 -

Der Projektumfang

Definition und Dokumentation der Geschäftsprozesse und –regeln

Entwicklung von Geschäftstransaktionen basierend auf dem XML-Format als globaler Standard

Entwicklung der Strukturen und Datenelemente von Geschäftstransaktionen

Entwicklung von Software für den Datentransfer zwischen den Geschäftspartnern und für die einfache Integration in die jeweiligen ERP-Systeme

Implementierung der Geschäftstransaktionen und der Software bei den Partnern für jedes Segment der Papierindustrie

Page 18: papiNet key note Frankfurt 2001

- 18 -

Der Projektumfang(Fortsetzung)

Entwicklung von Trainingsmodulen

Entwicklung von Informationsmaterial, Marketingaktivitäten

Einrichtung einer Organisation zur Betreuung und Wartung

Planung und Realisierung der Weiterentwicklung des papiNet-Konzeptes

Page 19: papiNet key note Frankfurt 2001

- 19 -

Die Projektteams

Arbeitsgruppen mit Teilnehmern der Papierproduzenten und Kunden für:

Zeitungsdruck- und Magazinpapier Verpackung Grafische Papiere

aus Europa und USA

Page 20: papiNet key note Frankfurt 2001

- 20 -

XML

In drei Schritten zum papiNet

PapierproduzentKunde

Internet XML

3. papiNet-Standard-Software2. XML-Message-Format1. Geschäftsprozesse

Standard-papiNet-Plattform

Page 21: papiNet key note Frankfurt 2001

- 21 -

Bisherige Aktivitäten

1: Beschreibung der Geschäftsprozesse

Identifikation der gegenwärtigen Geschäftsprozesse für die 3 Industriesegmente: Zeitungsdruck- und Magazinpapier, Verpackung, Grafische Papiere

Empfehlungen zu den Prozessen und zum Datenfluß Definition der zu verwendenden Terminologie

Ziele: Schaffung einheitlicher Geschäftsprozesse, unabhängig von den spezifischen

Gegebenheiten der Partner Eindeutige Empfehlung für die Nutzung (und Nicht-Nutzung) definierter

Geschäftsprozesse Vereinfachung und Beschleunigung der Implementierung

Page 22: papiNet key note Frankfurt 2001

- 22 -

GeschäftsprozesseLieferant Lager Lieferant KundeWerk Lieferant

Auftrag

0 .. N Wiederholungen

Zeit

Gewichtsliste

Papiertransport

Rechnung

Lieferschein

Gewichtsliste

Gewichtsliste

AuftragsbestätigungAuftragsänderun

g BestätigungPapiertransport

Auftragsabruf

Papiertransport

0 .. N Wiederholungen

Page 23: papiNet key note Frankfurt 2001

- 23 -

Bisherige Aktivitäten(Fortsetzung)

2: DTD Standardisierung (Document Type Definition)

Document Types (bislang definierte): Auftrag, Auftragsbestätigung, Auftragsabruf, Gewichtsliste/Lieferschein, Rechnung einschl. Berücksichtigung von Änderungen und Löschungen

Ziele: Eine einfache Struktur der Dokumente Vermeidung undefinierter Subsets und unklarem Vokabular Einsatz der Möglichkeiten von XML Ein offener und frei verfügbarer Standard

Page 24: papiNet key note Frankfurt 2001

- 24 -

Liefernachricht

Page 25: papiNet key note Frankfurt 2001

- 25 -

Type Required OccurrenceDelivery Message Root Required Single

DeliveryMessageType Attribute Required SingleDeliveryMessageStatusType Attribute Required SingleDeliveryMessageHeader Element Required Single

DeliveryMessageNumber Element Required SingleDeliveryMessageDate Element Required SingleDeliveryMessageReference Element Optional Multiple

BuyerParty Element Required SingleBillToParty Element Optional SingleSupplierParty Element Required SingleCarrierParty Element Optional SingleOtherParty Element Optional MultipleShipToCharacteristics Element Required SingleDeliveryLeg Element Required Multiple

DeliveryMessageLineItem Element Required MultipleDeliveryMessageLineItemNumber Element Required SinglePurchaseOrderInformation Element Required SinglePurchaseOrderLineItemNumber Element Required SingleDeliveryMessageReference Element Optional MultipleOrderProduct Element Required SingleNumberOfDeliveryMessageLineItemDetails Element Required SingleItemWeight Element Required MultipleOtherMeasurement Element Optional MultipleDeliveryMessageLineItemDetail Element Optional Multiple

DeliveryMessageSummary Element Required SingleDeliveryMessageNumberOfLineItems Element Required SingleDeliveryMessageTotalQuantity Element Optional MultipleTermsAndDisclaimers Element Optional Multiple

DTD-Übersicht Liefernachricht

Page 26: papiNet key note Frankfurt 2001

- 26 -

papiNet - XML<order> <order-no>654321</order-no> <order-date>980322</order-date> <ship-to> <DUNS="6147937221”/> <address> <address:name>Dave Wilkinson</address:name> <address:address1>123 W Main St</address:address1> <address:city>Columbus</address:city> <address:state>OH</address:state> </address> </ship-to>... <item> <item:identifier> <item:SKU>123456789</item:SKU> <item:UPC>987654321</item:UPC> <item:name>A Real Big Fast Computer</item:name> </item:identifier> <item:quantity>1</item:quantity> <item:unit>EA</item:unit> <item:price>3299.99</item:price> </item></order>

BEG*00*NE*654321**980322~N1*ST*DAVE WILKINSON*1*6147937221~N3*123 W MAIN ST~N4*DUBLIN*OH*43228~N1*BT*STERLING COMMERCE*1*8580828442~N3*4600 LAKEHURST CT~N4*DUBLIN*OH*43019~PO1**1*EA*3299.99**UP*987654321*VC*123456789~PID***A REAL BIG FAST COMPUTER~CTT*1~

Page 27: papiNet key note Frankfurt 2001

- 27 -

Bisherige Aktivitäten(Fortsetzung)

3: Messenger Softwareentwicklung Entwicklung der Kommunikationssoftware Service zur Unterstützung der Anwender von papiNet

Helpdesk Zertifizierungsstelle

Ziele: Ermöglichung der Integration der ERP-Systeme von Kunden und

Papierproduzenten Kostenlose Software für die Kunden Konzentration auf die relevanten Funktionen und Features Gewährleistung aller Sicherheitsanforderunegn

Page 28: papiNet key note Frankfurt 2001

- 28 -

Organisationsmodell

Zentraler Service• Elektronische Signatur • Zertifizierung• Helpdesk• Software • Dokumente

Printing HousePrinting House

KundePaper Supplier

Paper SupplierLieferant

Auftrag

RechnungInternet

Download Software und Dokumente

Page 29: papiNet key note Frankfurt 2001

- 29 -

Optionen für die technische Integration

VisualMapper

ERP

BasicAdapter

papiNetMessenger

HTTP

email

Flat FileAdapter

Generic Adapter

GenericAdapter

1. Web Browser

Hot Folder

SAP BusinessConnector

ERP Map

XML

XML

2. Hot Folder

3. ERP-specific Connector

4. Mapper Tool

Page 30: papiNet key note Frankfurt 2001

- 30 -

XP-A /ERP

System

Die Unterstützung größtmöglicher Sicherheits-Anforderungen

Internet

DemilitarisierteZone

Listener(Web-Server)

Listener(Web-Server)

MessengerMessenger

XP-A /ERP

System

Sicherheitszone Sicherheitszone

DemilitarisierteZone

XML XML

Page 31: papiNet key note Frankfurt 2001

- 31 -

Weitere Aufgaben

Sicherstellung der Unterstützung bei der Implementation Fortwährendes Training Normierung und Erhaltung der neu entwickelten Strukturen der

Geschäftstransaktionen als Standard, Integration weiterer Industriesegmente

Phase 1 berücksichtigt z.Z. nur die Basistransaktionen, was jedoch bereits Einsparungen in der Administration bedeutet. Zur Optimierung des Supply Chain Mamangements werden weitere Transaktionen benötigt

Weitergehende Integration der Prozesse der Partner Entwicklung einer Lösung für kleinere Kunden und Papierproduzenten

Page 32: papiNet key note Frankfurt 2001

- 32 -

Zusammenfassung I

Gemeinsames Verständnis, daß das E-business erhebliche Möglichkeiten für eine engere und kostengünstigere Interaktion und Integration zwischen Kunden und Papierproduzenten bietet

Ein konkreter und erfolgreicher Weg, diese Initiative voranzutreiben, ist es, einen gemeinsamen IT-Standard für die Verarbeitung der Transaktionen zu schaffen, unter Nutzung des Internet und vom XML

Die Initiative, genannt papiNet, mit Beteiligung vieler europäischer und amerikanischer Papierproduzenten und Kunden hat bereits die ersten positiven Ergebnisse für einen gemeinsamen Standard zu erzielt

Page 33: papiNet key note Frankfurt 2001

- 33 -

Zusammenfassung II

Das Projekt papiNet bezieht sich bereits jetzt auf mehrere Produkte der Papierindustrie, um u.a. das Risiko einer nur fragmentierten und kostenintensiven Infrastruktur im E-business zu vermeiden. Ziel ist es, den Standard bei allen elektronischen Transaktionen in der Papierindustrie einzusetzen

papiNet ist kein Marktplatz, wobei die definierten Geschäftstransaktionen problemlos zum Datentransfer einsetzbar sind

Page 34: papiNet key note Frankfurt 2001

Die Vorteile

Page 35: papiNet key note Frankfurt 2001

- 35 -

Vorteile vom papiNet

Der Standard steht allen zur Verfügung

Die Kosten der Nutzung hängen weder vom Umfang noch von der Anzahl der Geschäftstransaktionen ab

papiNet ermöglicht eine direkte Kommunikation und einen Datenaustausch zwischen verschiedenen Kunden und Lieferanten trotz z.B. unterschiedlicher Systeme

Eine Schnittstelle beim Kunden für alle Lieferanten, eine Schnittstelle beim Lieferanten für alle Kunden

Schaffung einer neuen Infrastruktur zur Geschäftsabwicklung

Page 36: papiNet key note Frankfurt 2001

- 36 -

Vorteile vom papiNet(Fortsetzung) Automatisierung der Prozesse

Führt zur Reduzierung der Kosten und administrativer Tätigkeiten (weniger manuelle Eingriffe in die Systeme)

Der Weg zu einer papierloseren Verwaltung

Geringere Fehlerhäufigkeit

Reduzierung der Kommunikationskosten (Internet statt Brief, Fax, Telefon, EDI-Übertragungsverfahren)

Ein einheitlicher Tranaktionprozess für alle Kunden und Lieferanten

Page 37: papiNet key note Frankfurt 2001

- 37 -

Vorteile vom papiNet(Fortsetzung)

Gleiche Anwendungen für verschiedene Kunden und Lieferanten, kein Marktplatz erforderlich

Unterstützter Standard Unterstützung bei der Implementierung Offen (und kurzfristig geplant) für weitere Transaktionen

Ermöglicht logistische Verbesserungen durch schnellere und fehlerfreie Informationen in modernen ERP-Systemen

Page 38: papiNet key note Frankfurt 2001

papiNet und die Zukunft

Page 39: papiNet key note Frankfurt 2001

- 39 -

Zukünftige Schritte

papiNet wurde und wird von den Papierproduzenten finanziert, das Projekt wurde und wird von Papierproduzenten und Kunden gemeinsam realisiert

Eine alle Partner unterstützende Serviceorganisation ist auszubauen Einbezug anderer Standardisierungsaktivitäten der Industrie (z.B.

Beschaffung) Angebot unterschiedlicher Transfer- und Verarbeitungsalternativen Stärkere Einbindung weiterer Papierproduzenten und Kunden

Page 40: papiNet key note Frankfurt 2001

- 40 -

Implemetierung des neuen Standards

Unterstützt von: Begleitung der neuen Implementierung Veröffentlichung der Ergebnisse der Implementierung Implementierungsleitfaden mit -hinweisen Unterstützung beim Training Einrichtung eines standardisierten Helpdesks Frage – Antwort – Zusammenfassung auf der Website von papiNet

Page 41: papiNet key note Frankfurt 2001

- 41 -

Neue elektronische Geschäftstransaktionen

In der 2. Phase (2. Hj. 2001):

RFQ – Request For Quotation (Kundenanfrage) mit Bestätigung Goods Receipt (Warenempfangsbestätigung) Credit / Debit Notes (Gut- / Lastschrift)

+ für Papierproduzenten: Beschaffung von Zellstoff

Page 42: papiNet key note Frankfurt 2001

- 42 -

Weitere Vorhaben Forecast and Forecast Revision (Prognose) Usage (Verbrauchsmeldung vom Kunden) Inventory Status (Lagerhaltung des Lieferanten beim Kunden) Order Status Enquiry (Statusinformationen zum Auftrag)

Page 43: papiNet key note Frankfurt 2001

- 43 -

Weitere Vorhaben (Vorschläge für späteren Zeitpunkt)

Reklamationen Qualitätsdaten Verfügbarkeit Kontrakte …

Page 44: papiNet key note Frankfurt 2001

- 44 -

Neue Produktsegmente

Derzeitige Unterstützung in den Segmenten Zeitungsdruck- und Magazinpapier, Verpackung und Grafische Papiere

Zusätzlich bis Mitte 2001 Beschaffung von Zellstoff Studien zu: Altpapiereinsatz

Zusammenarbeit mit der Chemischen Industrie

Zusammenarbeit mit dem Transportwesen

Verwendung eines elektronischen Kataloges

Page 45: papiNet key note Frankfurt 2001

- 45 -

Die globale Ausrichtung

Der papiNet-Standard als Resultat einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen Kunden und Papierproduzenten, von Europa und Nordamerika

Andere Plattformen und Marktplätze haben den papiNet-Standard bereits akzeptiert

Andere Kontinente sind an einer Mitarbeit stark interessiert Eine internationale Initiative der Kunden und Produzenten der

Papierindustrie

Page 46: papiNet key note Frankfurt 2001

Ein bedeutender Schritt für Kunden und Papierproduzenten in

das Zeitalter des E-business

Das Resultat: