ORTHOPEDICS UPDATE - WIRBELSÄULE · - Radikulopathie Spinalkanalstenose-Claudicatio spinalis...

Preview:

Citation preview

RÜCKENSCHMERZEN

DIFFERENZIAL-DIAGNOSEN,BEHANDLUNGS-KONZEPTE

UND RED FLAGS

Universitätsklinik Balgrist9. April. 2015

ORTHOPEDICS UPDATE - WIRBELSÄULE

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

13.35 Differenzialdiagnosen akuter Rückenschmerzen und Red Flags

14.00 Der spinale neurologische Notfall

14.30 Tumors of the spinal system – Evaluation and treatment concepts

15.00 Kaffeepause, Ausstellung

15.30 Degenerativ bedingte Deformität der Wirbelsäule

16.00 Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie bei

chronischen Rückenschmerzen

16.30 Osteoporotische Frakturen: Wann konservativ, wann operativ?

17.00 Apéro im Foyer

ORTHOPEDICS UPDATE - WIRBELSÄULE9. April. 2015

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

PD. Dr. med. Mazda Farshad, MPHLeiter Wirbelsäulenchirurgie

Universitätsklinik Balgrist

DIFFERENZIAL-DIAGNOSEN RÜCKENSCHMERZEN UND RED FLAGS

Übersicht

ORTHOPEDICS UPDATE - WIRBELSÄULE

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

ÜBERSICHTRückenschmerzen

iatrogen (?)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

ÜBERSICHTRückenschmerzen

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

keinpathomorph. Korrelat

pathomorph. Korrelat

iatrogen (?)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

UNSPEZIFISCHE RÜCKENSCHMERZEN

Fehlende Korrelation zu- Nervenaffektion- Bandscheibendegeneration- Knochen-Pathologie- Facettendegeneration- ...

= Rückenschmerzen ohne patho-morphologisches Korrelat

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

UNSPEZIFISCHE RÜCKENSCHMERZEN

- keine Nervenaffektion- keine Bandscheibendegeneration- keine Knochen-Pathologie- keine Facettendegeneration- ...

= Rückenschmerzen ohne patho-morphologisches Korrelat

CAVE: nicht spinale Ursachen!

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RÜCKENSCHMERZENCAVE nicht spinale Ursachen:

Gastro-Intestinale Erkrankungen (Pankreatitis, Cholecystitis, Divertikulits, ...)

Neoplasien- Retroperitioneale Tumoren (Lymphome, Sarkome)- Gastrointestinale Tumoren - Gynäkologische Tumoren (Portio-, Uterus-, Adnexe)- Urologische Tumoren (Niere und ableitende Harnwege, Prostata)

Gefässerkrankungen (Aortenaneurysma, Ischämiesyndrom, Retroperitoneale Antikoagulantienblutung,... )

Urologische Erkrankungen (Prostatitis, Pyelonephritis, Cystitis,...)

Gynäkologische Erkrankungen-Menstruationsbeschwerden, Endometriose-Uterusmalposition (Retroflexion, Descensus, Prolaps)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

UNSPEZIFISCHE RÜCKENSCHMERZEN

Erholung

Therapie:

- Zeit

- Symptomlinderung- Physiotherapie- Analgesie

keine OP-Indikation!!!

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RÜCKENSCHMERZEN

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

iatrogen (?)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE PROZESSE

Adams et al, J Biomech, 2005

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE PROZESSE

Diskopathie/Diskusherination

Radix-Kompression- Radikulopathie

Spinalkanalstenose- Claudicatio spinalis

Facettenarthrose

Facettenzysten

Lig. Flavum-Hypertrophie

Segmentdegeneration

URSACHEN: WIRKUNGEN:

Instabilität / Listhese- Segmentschmerzen

Deformität

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE PROZESSE

Diskopathie/Diskusherination

Radix-Kompression- Radikulopathie

Spinalkanalstenose- Claudicatio spinalis

Facettenarthrose

Facettenzysten

Lig. Flavum-Hypertrophie

Segmentdegeneration

URSACHEN: WIRKUNGEN:

Instabilität / Listhese- Segmentschmerzen

Deformität

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALL-BEISPIEL

39j, weiblichSensomotorische Radikulopathie S1 links

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RADIKULOPATHIE

Einteilung nach WIRKUNG: - schmerzhaft- sensorisch- motorisch

Einteilung nach ORT:- intra- /extraforaminal- zentral / recessal

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DISKUSHERNIE

Farshad-Amacker et al, 2014

Intra- /Extraforaminal L4 Radikulopathie

Recessal L5 Radikulopathie

zB Diskushernie L4/5

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RADIKULOPAHTIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG

Radix-Dehnungs-Test:

LWS: Lasèguereverse Lasèguecrossed Lasège

HWS: Farshad et al, 2013

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RADIKULOPAHTIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG

Sensorik:

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RADIKULOPAHTIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG

Motorik und Reflexe:

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RADIKULOPAHTIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG

Motorik und Reflexe:

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RADIKULOPAHTIE THERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - keine akute Parese <M4- keine Cauda Equina / Myelopathie

Operativ: -akute Radikulopahie mit Parese <M4-Cauda-S. / Conus-S. / florideMyelopathie-konservativ nicht beherrschbar (>6w)

Physiotherapie±

Infiltration

Microchirurg.Dekompression

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALL-BEISPIEL

39j, weiblichSensomotorische Radikulopathie S1 links

Mikrochirurgische Sequestrektomie L5/S1 links

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE PROZESSE

Diskopathie/Diskusherination

Radix-Kompression- Radikulopathie

Spinalkanalstenose- Claudicatio spinalis

Facettenarthrose

Facettenzysten

Lig. Flavum-Hypertrophie

Segmentdegeneration

URSACHEN: WIRKUNGEN:

Instabilität / Listhese- Segmentschmerzen

Deformität

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALLBEISPIEL

67j, weiblichClaudicatio Spinalis

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALKANALSTENOSEÄTIOLOGIE

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALKANALSTENOSESYMPTOME

Claudicatio spinalis:

- Kyphotische Haltung- Einschränkung d. Gehdistanz- Bein- und Gesässschmerzen- Schweregefühl - Radikuläre Schmerzen / Ausfälle

Laufstrecken-abhängige Symptome

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALKANALSTENOSETHERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - Milde Symptome- Schwere Komorbiditäten- Kein neurologischer Ausfall

Operativ: -Progressive Detoriation-Neurogene Symptome-Cauda Syndrom (selten)

- Epidurale Infiltration- Analgesie- ev Physiotherapie

- Spinalkanal-Dekompression

- ± Spondylodese

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE PROZESSE

Diskopathie/Diskusherniation

Radix-Kompression- Radikulopathie

Spinalkanalstenose- Claudicatio spinalis

Facettenarthrose

Facettenzysten

Lig. Flavum-Hypertrophie

Segmentdegeneration

URSACHEN: WIRKUNGEN:

Instabilität / Listhese- Segmentschmerzen

Deformität

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALL-BEISPIEL

69j, weiblichLumbalgie und Claudicatio spinalis

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE LISTHESESEGEMENT-INSTABILITÄT

- Meistens L4 auf L5

Ursache:

- Segment-Degeneration- Diskopathie- Instabilität- Facettenarthrose- Spinalkanalstenose- Foramenstenose

Wirkung:

- Lumbalgie- Claudicatio spinalis- Radikulopathie«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE LISTHESESYMPTOM-KOMBINATION

DISKOPATHIE: Lumbalgie, Verschlimmerung bei Inklination oder ValsalvaManöver

FACETTEN-SYNDROM:Lumbalgie, Verschlimmerung durch Reklination, Rotation

INSTABITLITÄT: Bewegungsabhängige Schmerzen mit Linderung in Ruhe„mechanical low back pain“

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE LISTHESETHERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - Keine progrediente neurogene

Affektion- Leidensdruck mild-moderat- schwere Komorbiditäten

Operativ: -Fehlschlag der konservativen Therapie-Neurogene Symptome

Kombination aus Analgesie, Physiotherapie und Infiltrationen

Dekompression (meist) mitFusion (Spondylodese)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALL-BEISPIEL

69j, weiblichLumbalgie und Claudicatio spinalis

Dekompression L4/5 midline, Spondylodese L4/5

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE PROZESSE

Diskopathie/Diskusherination

Radix-Kompression- Radikulopathie

Spinalkanalstenose- Claudicatio spinalis

Facettenarthrose

Facettenzysten

Lig. Flavum-Hypertrophie

Segmentdegeneration

URSACHEN: WIRKUNGEN:

Instabilität / Listhese- Segmentschmerzen

Deformität

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATION: FALL-BEISPIEL 1Adulte degenerative Skoliose

59j, männlichLumbalgie, Claudicatio spinalis und Polyradikulopathie

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATION: FALL-BEISPIEL 2Adulte dekompensierte Kyphose

49j, weiblichThorakolumbalgie

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE (KYPHO)SKOLIOSEÄTIOLOGIE

Multisegmentale Degeneration der...

... Bandscheiben

... Facetten

... Knochen

... Ligamente

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE (KYPHO)SKOLIOSESYMPTOM-KOMBINATION

DISKOPATHIE: Lumbalgie, Verschlimmerung bei Inklination oder ValsalvaManöver

FACETTEN-SYNDROM:Lumbalgie, Verschlimmerung durch Reklination, Rotation

DEFORMITÄT: Verlust der Wirbelsäulenbalance

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

MECHANISMEN DER KOMPENSATION

Barrey C et al, Eur Spine J, 2013

1 degeneriertesSegment kanneine Kaskadeauslösen«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERÄNDERUNG DER MECHANIK

Roussouly et al, Eur Spine J, 2011

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE (KYPHO)SKOLIOSETHERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - Keine progrediente neurogene

Affektion- Leidensdruck mild-moderat- schwere Komorbiditäten

Operativ: -Neurogene Symptome-Starke Schmerzen-Zunehmende Immobilität

Kombination aus Analgesie, Physiotherapie und Infiltrationen

Selektive Dekompressionen

± Korrektur ± Fusion

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALL-BEISPIEL 1Adulte degenerative Skoliose

59j, männlichLumbalgie, Claudicatio spinalisund Polyradikulopathie

Multiple Dekompressionen und Aufrichtungs-Spondylodese

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATION: FALL-BEISPIEL 2Adulte dekompensierte Kyphose

Multiple Ponte- / Smith Peterson-Osteotomien +Aufrichtungs-Spondylodese

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RÜCKENSCHMERZEN

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

iatrogen (?)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DIE SKOLIOSE

- idiopathisch

- angeboren

- neurogen

- (…)

“…totally different animals”

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DIE SKOLIOSEADOLESCENT IDIOPATHISCH - THORAKAL

11j, Lenke 1A, Risser 0

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DIE SKOLIOSEADOLESCENT IDIOPATHISCH - THORAKAL

Thoracotomie, Anterior Correction T8-T11

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DIE SKOLIOSEADOLESCENT IDIOPATHISCH - LUMBAL

14j, Lenke 5Risser 3

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

Thoraco-Phrenico-Lumbotomie, Anterior Correction T12-L2

DIE SKOLIOSEADOLESCENT IDIOPATHISCH - LUMBAL

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

ANGEBORENE SKOLIOSE

Fehl-Formation

Fehl-Segmentation«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

“LESS IS MORE”

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

“LESS IS MORE”

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

“LESS IS MORE”

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERLUST DER BALANCE NEUROMUSKULÄR BEDINGT

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

NEUROGENE SKOLIOSE

Traktion

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

NEUROGENE SKOLIOSE

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

NEUROGENE SKOLIOSE

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RÜCKENSCHMERZEN

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

iatrogen (?)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

BLINKING OWL=PEDIKEL DESTRUKTION

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE NEOPLASIEPRIMÄRE

Benigne Hämangiom Osteoidosteom Aneurysmatische Knochenzyste Riesenzelltumore Maligne: Chondrosarkom Osteosarkom Chordom Ewing-Sarkom Plasmozytom

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE NEOPLASIEMETASTASEN

Osteoblastisch: Prostata-CaMamma-CaBronchial-Ca

Osteolytisch: Mamma-CaSchilddrüsen-CaNieren-CaGastrointestinale-Ca

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE NEOPLASIETHERAPIE-KONZEPTE

Radiatio (Prostata, Mamma)

Chemotherapie (Lymphome, Prostata)

Chirurgische Therapie Solitärmetastasen: Kurativ Multiple Metastasen: Palliativ

Kombinationstherapie

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE NEOPLASIETHERAPIE-KONZEPTE

Konzept: Stabilisierung und DekompressionBestrahlung

Instabilität und neurogene Komprimierung

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE NEOPLASIETHERAPIE-KONZEPTE

Konzept: minimale Invasion für Stabilisierung

*Courtesy of Dr. M. Bilsky, MSKCC

Instabilität beiImmunsupression

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RÜCKENSCHMERZEN

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

Rheumatisch

Infektionen

iatrogen (?)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE INFEKTIONEN

TuberkuloseSpondylo-Discitis

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALLBEISPIEL SPONDYLODISCITIS

40j, weiblich, Immobilisierende Lumbalgie, Sepsis, St.n. 2 facher Dekompression

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE INFEKTIONENÄTIOLOGIE

Pyogene Infektionen

Granulomatöse Infektion - Tuberkulose - Pilzinfektionen

Parasitäre Infektionen

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPONDYLODISCITISANAMNESE

verspätete Diagnose (8 Wo - 3 Mo)

Leitsymptom: langsam zunehmender Dauerschmerz im Rücken mit Zunahme in der Nacht

Prädisposition: Diabetes, Malum perforans, iv. Drogen, Paraplegie

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPONDYLODISCITISABKLÄRUNGEN

Blutkulturen bei Fieberschub

Standardröntgenaufnahmen

MRI

CT mit Biopsie «Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPONDYLODISCITISTHERAPIEKONZEPT

Konservativ (meistens erfolgreich): - keine Sepsis- keine neurologische Affektion

Operativ: -Persistenz / Progredienz unter AB-Zunahme der Deformität-Neurologische Ausfälle

Ruhigstellung (Korsett)i.v. Antibiose, dann p.o.

Debridement±Fusion

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

FALLBEISPIEL SPONDYLODISCITIS

40j, weiblich, ImmobilisierendeLumbalgie, Sepsis, St.n. 2 facher Dekompression

Interkorporelles DebridementLangzeit-Antibiotika

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RÜCKENSCHMERZEN

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

TRAUMA (AKUT)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

TRAUMA (AKUT)

akute Veränderung der Balance akute Intervention

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERLUST DER BALANCE DURCH TRAUMA (CHRONISCH)

Hyperlodose

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERLUST DER BALANCE DURCH TRAUMA (CHRONISCH)

chronische Veränderung der Balance zurückhaltende Indikation/ Intervention

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RÜCKENSCHMERZEN

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

Iatrogen (?)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERLUST DER SAGITTALEN BALANCEIATROGEN

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERLUST DER SAGITTALEN BALANCEIATROGEN

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERLUST DER SAGITTALEN BALANCEIATROGEN

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

WIEDERHERSTELLUNG DER SAGITTALEN BALANCE

PEDIKEL-SUBSTRAKTIONS-OSTEOTOMIE

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERLUST DER SAGITTALEN BALANCEIATROGEN

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

WIEDERHERSTELLUNG DER SAGITTALEN BALANCE

AUSWIRKUNG AUF KÖRPER GESAMT - BALANCE

Barrey C et al, Eur Spine J, 2013

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

REPETITION

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

ÜBERSICHTRückenschmerzen

Unspezifisch (70-80%)

Degenerativ (ca 25%)

Neoplastisch (<1%)

Entzündlich (<2%)

Trauma (<2%)

angeborene /idiopathsich (<2%)

keinpathomorph. Korrelat

pathomorph. Korrelat«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

UNSPEZIFISCHE RÜCKENSCHMERZEN

- keine Nervenaffektion- keine Bandscheibendegeneration- keine Knochen-Pathologie- keine Facettendegeneration- ...

= Rückenschmerzen ohne patho-morphologisches Korrelat

CAVE: nicht spinale Ursachen!

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DISKUSHERNIE

Farshad-Amacker et al, 2014

Intra- /Extraforaminal L4 Radikulopathie

Recessal L5 Radikulopathie

zB Diskushernie L4/5

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

RADIKULOPAHTIE THERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - keine akute Parese <M4- keine Cauda Equina / Myelopathie

Operativ: -akute Radikulopahie mit Parese <M4-Cauda-S. / Conus-S. / florideMyelopathie-konservativ nicht beherschbar (>6w)

Physiotherapie±

Infiltration

Microchirurg.Dekompression

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALKANALSTENOSESYMPTOME

Claudicatio spinalis:

- Kyphotische Haltung- Einschränkung d. Gehdistanz- Bein- und Gesässschmerzen- Schweregefühl - Radikuläre Schmerzen / Ausfälle

Laufstreckenabhängige Symptome

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALKANALSTENOSETHERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - Milde Symptome- Schwere Komorbiditäten- Kein neurologischer Ausfall

Operativ: -Progressive Detoriation-Neurogene Symptome-Cauda Syndrom (selten)

- Epidurale Infiltration- Analgesie- ev Physiotherapie

- Spinalkanal-Dekompression

- ± Spondylodese

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE LISTHESESYMPTOM-KOMBINATION

DISKOPATHIE: Lumbalgie, Verschlimmerung bei Inklination oder ValsalvaManöver

FACETTEN-SYNDROM:Lumbalgie, Verschlimmerung durch Reklination, Rotation

INSTABITLITÄT: Bewegungsabhängige Schmerzen mit Linderung in Ruhe„mechanical low back pain“

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE LISTHESETHERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - Keine progrediente neurogene

Affektion- Leidensdruck mild-moderat- schwere Komorbiditäten

Operativ: -Fehlschlag der konservativen Therapie-Neurogene Symptome

Kombination aus Analgesie, Physiotherapie und Infiltrationen

Dekompression (meist) mitFusion (Spondylodese)

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

DEGENERATIVE (KYPHO)SKOLIOSETHERAPIE-KONZEPTE

Konservativ: - Keine progrediente neurogene

Affektion- Leidensdruck mild-moderat- schwere Komorbiditäten

Operativ: -Neurogene Symptome-Starke Schmerzen-Zunahme Immobilität

Kombination aus Analgesie, Physiotherapie und Infiltrationen

Selektive Dekompressionen

± Korrektur ± Fusion

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

BLINKING OWL=PEDIKEL DESTRUKTION

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPINALE NEOPLASIETHERAPIE-KONZEPTE

Radiatio (Prostata, Mamma)

Chemotherapie (Lymphome, Prostata)

Chirurgische Therapie Solitärmetastasen: Kurativ Multiple Metastasen: Palliativ

Kombinationstherapie

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPONDYLODISCITISABKLÄRUNGEN

Blutkulturen bei Fieberschub

Standardröntgenaufnahmen

MRI

CT mit Biopsie «Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

SPONDYLODISCITISTHERAPIEKONZEPT

Konservativ (meistens erfolgreich): - keine Sepsis- keine neurologische Affektion

Operativ: -Persistenz / Progredienz unter AB-Zunahme der Deformität-Neurologische Ausfälle

Ruhigstellung (Korsett)i.v. Antibiose, dann p.o.

Debridement±Fusion

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

VERÄNDERUNG DER WS-BALANCEAUSWIRKUNG AUF KÖRPER GESAMT-BALANCE

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

Besten Dank!

«Orthopedics Update »

Wirbelsäule

2015

Recommended