Die Open-Data-Strategie der EU-Kommission

Preview:

DESCRIPTION

Presentation at the Effizienter Staat Kongress, 24 April 2012, in Berlin

Citation preview

Kongress: Effizienter Staat

24. April 2012, Berlin

Die Open-Data-Strategie der EU-Kommission

(Die Aussagen des Vortragenden binden nicht die Kommission)http://slidesha.re/euods

Carl-Christian Buhrhttp://bit.ly/cc_buhr, @ccbuhr

http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/

Die Kommission...27 Kommissare

“I believe governments should embrace open data.”

05/04/2011

“We are here to serve citizens [...] what could be better than handing them back the data already gathered on their behalf, to use and develop as they see fit.”16/06/2011

Neelie hat zum Thema auch gebloggt: Am 13 Mai 2011 und am 12 Dezember 2012.

Über Offene Daten

http://bit.ly/NeelieKroesEU,@NeelieKroesEU

Einfache Grundeinsicht...

Maximiere den gesellschaftlichen Nutzen öffentlicher Informationen

durchweiteste Verbreitung und

Weiterverwendung

mittelsminimaler Transaktionskosten, z.B.

keine Zahlungen für Datenzugriff und -nutzung

Die Open-Data-Strategie

Drei Säulen

Rechtliche Regelungen: Reform der PSI-Richtlinie, Reform des Kommissionsbeschlusses zur Weiterverwendung von Kommissionsinformationen.

Finanzierungs- und Unterstützungsmaßnahmen: F&E&I im Bereich Offene Daten, Open-Data-Portale; Mittel aus Horizon 2020 und der Connecting Europe Facility.

Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten

Alte PSI-Richtlinie

Behörden müssen- Bedingungen für Weiterverwendung klar angeben- Diskriminierung vermeiden- Exklusivlizenzen vermeiden (Ausnahmen möglich)- Anfragen zügig beantworten- Einschränkungen bei der Preissetzung beachten

Ausgenommen sind- Unzugängliche Informationen (z.B. nach IFG) - Informationen des Öffentlichen Rundfunks, Erziehungs- und Forschungs- sowie Kultureinrichtungen

Neue PSI-Richtlinie(Vorschlag...)

Allgemein

- Bescheidene Ausweitung der alten Richtlinie- Recht auf Offene Daten- Unabhängige Aufsicht notwendig- Maschinenlesbare Bereitstellung, Metadaten- Kultureinrichtungen teilweise einbezogen

Kostenpflichtigkeit

- Nur Grenzkosten der Bereitstellung- Ausnahmefälle bleiben möglich- Aber Beweislast liegt bei den Behörden

...an den Gesetzgeber

http://europarl.europa.eu/

http://consilium.europa.eu/

Europäisches Parlament

Rat der Europäischen Union

Worte & Taten: Offene EU-Daten

12/2011 Beschluss der Kommission über die Weiterverwendung von Kommissionsdokumenten

Einbezogen

ÜbersetzungenAudio-visuelles MaterialErgebnisse der Gemeinsamen Forschungsstelle der Kommission

Ausgeschlossen

Material mit IPR DritterSpezialfälle (z.B. Akten von Kartellermittlungen)

Kommissions-Portal: BETA

Datenforschung

ICT Challenge 4: Digitale Bibliotheken und Inhalte

Semantisches Web, Linked Data etc.Letzter Call Sommer 2011, EUR 50m

Creating Knowledge from Interlinked Data link

Linked Open Data Around-The-Clock

Europäische Koordinierung

PSI-Gruppe: Experten aus den Mitgliedstaaten; mit Untergruppe zum pan-europäischen Open-Data-Portal

EPSI-Plattform: EU-finanziertes Web-Portal mit relevanten Nachrichten, u.a. zu neuen Produkten und Services: http://www.epsiplatform.eu

LAPSI-Netzwerk: EU-finanzierte Arbeit an rechtlichen Fragen zu PSI

Die Kommission wird im Anschluss an eine Befragung der Betroffenen Leitfäden zu Lizenzen und zur Preissetzung entwickeln

Neue PSI-Richtlinie nicht vor 2014 – aber keine Behörde muss warten...

Zeitgeist ≠ Gesetzeslage

Warten auf's Gesetz?!

Verweise

Die Digitale Agenda für Europahttp://ec.europa.eu/digital-agenda

Open Data @ Digitale Agendahttp://ec.europa.eu/information_society/policy/psi/index_en.htm

Fragen & Antworten zur Open-Data-Strategiehttp://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=MEMO/11/891

Relevante Reden von Neelie KroesData is the new gold: http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/11/872Opening up Europe: http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/11/596

Relevante Blog-BeiträgeGetting out the data: http://blogs.ec.europa.eu/neelie-kroes/getting-out-the-data/

Unlocking the Goldmine: http://blogs.ec.europa.eu/neelie-kroes/opendata/

More detail on EU Open Accesshttp://slidesha.re/euopenaccess2

Kontakte<web>http://bit.ly/{NeelieKroesEU, cc_buhr}</web>

<twitter>@NeelieKroesEU, @ccbuhr</twitter>

<facebook>http://on.fb.me/Neelie_Kroes</facebook>

Recommended