19
Doppelt sesshaft oder völlig losgelöst? Arbeitsmigration, Translokalität und soziale Einbettung im ländlichen Bangladesch Simon Alexander Peth Geographisches Institut der Universität Bonn

Doppelt sesshaft oder völlig losgelöst? Arbeitsmigration, Translokalität und soziale Einbettung im ländlichen Bangladesch

  • Upload
    uibk

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Doppelt sesshaft oder völlig losgelöst?

Arbeitsmigration, Translokalität und soziale Einbettung im ländlichen Bangladesch

Simon Alexander PethGeographisches Institut der Universität Bonn

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 2/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Shadar Mohammed

„situatedness during mobility“?(Birckell und Datta 2011)

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 3/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Der rote Faden ⌐ Kontext ⌐ Theoriegedanken, Analyserahmen und Methodologie⌐ Topographie der Arbeitsmigration in Bangladesch⌐ Fluid social spaces – zwischen sozialer Einbettung und

sozialer Distanz⌐ Literatur

Gliederung

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 4/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Hintergrund der StudieKontext

Khanpara

Katputti

Phultola

Shotoro

Feni

Dhaka

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 5/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Was bedeutet Sesshaftigkeit?Theorie

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 6/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Theorie und Methode

Transnationalismus

Translokalität als Erweiterung des Ansatzes (Steinbrink 2009, Brickel u. Datta 2011, Verne 2012, Greiner and Sakdapolrak 2012)

Methode: Multi-sited Ethnography (Marcus 1995)

Theorie

Transnationalismus definieren wir als den Prozeß, in dem Immigranten soziale Felder schaffen, die das Land ihrer Herkunft und das Land ihrer Niederlassung mit-einander verbinden.“ (Glick Schiller et al. 1992: 81)

Multilokalität bzw. Translokalität (multi-lokal + multi-relational)

Methodenanwendungen:» Semi-strukturierte Interviews» Participatory Rural Appraisal (PRA) » Gruppendiskussionen (FGD)»Teetrinken

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 7/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Fluid social spaces Theorie

More recent scholarship understands transnational migration as taking place within fluid social spaces that are constantly reworked through migrants‘ simulta-neous embeddedness in more than one society.“ (Levitt u. Jaworsky 2007: 131)

„FELD

Überschneidung

& Hybridität

(Quelle: eigene Visualisierung nach Sakdapolrak u. Etzold)

Das Feld nach Bourdieu:

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 8/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Analyserahmen der Translokalität

Wie wird der Translokale Raum aufgespannt?

Theorie

Abbildung 1: Analyserahemen Translokaler Raum; Wie lässt sich der translokale Raum aufgespannen? (Quelle: eigener Entwurf)

TRGrundelemente von Translokalität Harte und weiche Grenzen Metaebene der Analyse Dynamischer translokaler Raum TR Translokalität

[…] translokale Sozialräume […] sind als pluri-lokale soziale Verflechtungszusammenhänge zu interpretieren, die über mehrere Orte verteilte verdichtete Konfigurationen alltagsweltlicher Lebenspraktiken darstellen, die relativ dauerhaft flächenräumliche Grenzen überspannen.“ (Steinbrink 2009: 40)

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 9/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Topografie der Migration

Ein kurzer Blick in die Empirie

Empirie

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 10/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Ausgangspunkt der Migration

Khanpara

Empirie

Mehrfache Unsicherheiten:

¬ Landknappheit ¬ Armut ¬ Monga: Saisonale Arbeitslosigkeit &

Nahrungsmittelknappheit ¬ Flussbetterosion (Brahmaputra) ¬ Überschwemmungen

Was sind die Gründe für (Trans)Migration)?

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 11/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Empirie

Welche Migrationssysteme gibt es?Die Migrationspfade

» Ziele sind sowohl urbane, wie auch ländliche Regionen!

» Das Netzwerk bestimmt die Richtung

» Die Arbeit ist das Ziel

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 12/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Saisonale und dauerhafte MigrationEmpirie

INDIA

INDIA

Munshigonj-System Just-in-time Kartoffelanbau

Katputti-System Sozialkapital in der Tischlerei

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 13/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Doppelt sesshaft oder völlig losgelöst?

Inwiefern können bei der Flüchtigkeit der Begegnungen bzw. der Segregation neue translokale soziale Felder entstehen?

Saisonale Migration:

Analyse

“It is really a hard job but nobody gives a value to it or sees it in a respective way. As a migrant laborer you are

downtrodden and you are treated like this.“ (Migrant from Khanpara, 08.03.2012)

“In every place we have negative experiences. When we come back home it is ok, but if we go outside we feel bad.“ (Focus

Group Discussion in Khanpara, 08.03.2012)

“They don´t have any social interrelation for that I don´t see any negative impact from the migrants on our society.“ (Imam

from Phultola)

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 14/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Doppelt sesshaft oder völlig losgelöst?

Kann man bei der gewollten sozialen Distanz von Translokalität sprechen? Translokalisierung sozialer Felder

Neue Kontakte; neue Akteure im Feld der Migration Bestehende Beziehungen (Positionen) verändern sich Translokalisierung sozialer Felder ist keine

Einbahnstraße!

Analyse

“You know many problems can arise. But if I influence the elite or the influential people (…) nothing will be wrong the Shadar will arrive in proper time and everybody will come.“ (Landowner

from Phultola)

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 15/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Doppelt Sesshaft oder völlig losgelöst?

Dauerhafte Migration:

Zerrissene Heimat und Segregation

Analyse

“The people from Munshigonj have an exceptional mentality because Munshigonj is a city of migration. It is like Liverpool.

For that the people here are open to accept people from other districts. And when they come and work here for a

month or longer they send money back home and for that we can make a better business” (Businessman from Katputti,

07.03.2012)

“I feel that Katputti is my home because out of 12 months 9 months I stay here and I have friends here. For that I feel

that Katputti is my home rather than Kurigram. (...) The only reason for me to visit Kurigram is because of my father and

my mother ” (Carpenter from Katputti, 11.03.2012)

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 16/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Schlussbetrachtung Doppelt sesshaft oder völlig losgelöst? » weder noch! » Bei der Translokalisierung sozialer Felder entstehen

keine losgelösten Felder >> (Trans)Migration sollte nicht als Sozialraumwechsel gesehen werden, sondern als Erweiterung.

» Bei der Dialektik zwischen Translokalität und Sesshaftigkeit spielt die soziale Einbettung eine zentrale Rolle (saisonale vs permanente Migranten).

» Obwohl viele Arbeitsmigranten in Bangladesch häufig sehr lang oder gar dauerhaft migrieren, stellte die Herkunftsregionen nachwievor den Dreh- und Angelpunkt der Migration dar >> ‚mentalen Sesshaftigkeit‘

Fazit

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 17/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

» Thema der Identitäten bzw. wie verändern sich Identitäten durch Translokalität.

Grenzen der Arbeit Ausblick

TransRe Projekt Building resilience through translocality.

Climate change, migration and social resilience of rural communities in Thailand (TransRe)

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 18/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Diskussion!

Fachsitzung 35 Geographentag Passau 2013 19/18Simon Alexander PethGeographisches Institut

Literatur¬ Brickell, K. & A. Datta (Hrsg)(2001): Translocal geographies – Spaces,

places, connections, Ashgate Verlag, Farnham. ¬ Glick Schiller, N., Basch, L. & C. Blanc-Szanton (1992):

Transnationalism – A new analytical framework for understanding migration, in: (ebd.)(Hrsg.): Towards a transnational perspective on migration – Race, class, ethnicity, and nationalism reconsidered, Annals of the New York Acadamy of Sience, New York. Vol. 645, 1-24.

¬ Greiner, C. & P. Sakdapolrak (2012a): Rural–urban migration, agrarian change, and the environment in Kenya - A critical review of the literature, in: Population & Environment; S. 1-30.

¬ Levitt, P. & B. N. Jaworsky (2007): Transnational migration studies – Past developments and future trends, in: Annu. Rev. Sociol., (33) 129-156.

¬ Marcus, G. E. (1995): Ethnography in/of the world system – The emergence of multi-sited Ethnography, in: Annu. Rev. Anthropol., (24) 95-117.

¬ Steinbrink, M. (2009): Leben zwischen Land und Stadt – Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika, VS Verlag, Wiesbaden.

¬ Verne, J. (2012): Living translocality (Promotionsschrift), Universität Bayreuth, Bayreuth.

Literatur