8
das regionale Automagazin auto blick Juni Ausgabe 6/16 Große Auswahl an Gebrauchtwagen aus der Region. Bundesminister Dobrindt rüstet Digitales Testfeld „Autobahn“ mit Radarsensorik aus Seite 2 Die erste voll-digitalisierte Autobahn Foto: Armin Weigel

Autoblick | Juni 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Autoblick | Juni 2016

das regionaleAutomagazin

auto blick JuniAusgabe 6/16

Große Auswahl

an

Gebrauchtwag

en

aus der Region

.

Bundesminister Dobrindt rüstet Digitales Testfeld„Autobahn“ mit Radarsensorik aus Seite 2

Die erste voll-digitalisierte Autobahn

Foto: Armin Weigel

Page 2: Autoblick | Juni 2016

II Samstag, 25. Juni 2016 auto blick

Bundesminister Alexander Dob-rindt hat aktuell einen Innovati-onsvertrag zum Aufbau von Ra-darsensorik auf dem DigitalenTestfeld Autobahn unterzeichnet -gemeinsam mit Dr. ReinhardPloss, CEO Infineon TechnologiesAG, und Dr. Jochen Eickholt, CEODivision Mobility, Siemens AG. InZukunft werden auf der A 9 inBayern mit modernster Technolo-gie hochpräzise Echtzeit-Daten zuVerkehrsfluss, Verkehrsdichte,Geschwindigkeit und Fahrverhal-ten gewonnen.„Die A 9 in Bayern wird die ersteintelligente und voll-digitalisierteStraße. Mit innovativer Radarsen-sorik gewinnen wir auf dem Digi-talen Testfeld Autobahn Echtzeit-Daten zum Verkehr. Damit schaf-fen wir die Voraussetzung fürsmarte Verkehrssteuerung unddie Kommunikation von Fahrzeu-

gen und Infrastruktur. Alle Datenstellen wir über unser PortalmCLOUD offen zur Verfügung,damit Gründer und Startups dar-aus digitale Anwendungen für dasautomatisierte und vernetzte Fah-ren entwickeln können,“ erklärtDobrindt. In der ersten Ausbauphase wer-den zunächst rund zehn Sensorik-Anlagen auf dem Digitalen Test-feld Autobahn errichtet. Die Anla-gen sollen in 2017 in Betrieb ge-hen. BMVI, Siemens und Infineoninvestieren für das Projekt in denkommenden Jahren einen Millio-nenbetrag. Die erfassten Datenschaffen die Voraussetzungen fürinnovative Verkehrsanwendun-gen, zum Beispiel: IndividuelleFahrspurempfehlungen („fast la-ne“), die für alle Fahrzeuge jenach Fahrbahnauslastung, Reise-ziel und Geschwindigkeit die opti-

male Fahrspur ermitteln. Intelli-gente Tempolimits, die die zuläs-sige Geschwindigkeit an die Aus-lastung der Straße anpassen. Di-gitale Frühwarnsysteme, die überdichten Verkehr, Hindernisse undRisikosituationen informieren.Am 4. September 2015 hat Bun-desminister Dobrindt das DigitaleTestfeld Autobahn auf der A 9 inBayern eingerichtet - als techno-logieoffenes Angebot für Industrieund Forschung. Innovative Unter-nehmen aus dem In- und Auslandkönnen hier zukunftsweisendeSysteme und Technologien im Re-albetrieb erproben. Erste Anwen-dungen sind bereits gestartet,zum Beispiel die zentimeterge-naue Erfassung der Strecke alshochpräzise, digitale Karte undein Projekt zur Car-to-Car-Echt-zeitkommunikation nahe desnächsten Mobilfunkstandards 5G.

Seat AtecaEin souveräner AuftrittDer neue SEAT Ateca stellt sichdem Alltag selbstbewusst mit ei-nem prägnanten und dynami-schen Stil, den er aus der markan-ten Linienführung seiner Karosse-rie zieht. Der Innenraum wurdegestaltet, damit die tägliche Routi-ne zu einem erlebnisreichen Ge-nuss wird. Von der ergonomischgeformten Mittelkonsole bis zumgeräumigen Innenraum – mit die-sem SUV wird Ihr Alltag alle Er-wartungen übertreffen. MachenSie das Beste aus Ihrer täglichenRoutine – mit fortschrittlicherTechnologie, die für vernetzte undentspannte Fahrerlebnisse in derStadt sorgt. Dank der Full Link-Technologiekönnen Sie Ihr Smartphone mitdem Fahrzeug verbinden und soalle Apps auch während der Fahrt

komfortabel und sicher nutzen.Dabei sorgt der drahtlose Ladean-schluss dafür, dass Ihr Smartpho-ne auch unterwegs stets einsatz-bereit ist. Vorausschauendes Fah-ren trägt insbesondere in derStadt zur Sicherheit im Straßen-

verkehr bei. Dabei unterstützt Sieab sofort der Stauassistent (nurmit DSG) beim Anfahren sowieAbbremsen in zähfließendem Ver-kehr und der Totwinkelassistentmit Ausparkassistent macht jedeFahrt noch sicherer.

Foto Seat

Erste intelligente undvoll-digitalisierte Straße

Ihre KFZ-Anzeige im blick - telefonisch unter 0 80 31/1 81 68 -0oder im Internet auf blick-punkt.com.

Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Page 3: Autoblick | Juni 2016

Samstag, 25. Juni 2016 III

Kfz-Markt ab Seite VI

Aus Saab wird NEVS Seite IV

Die ab 2017 auf Basis des Saab9-3 geplanten Elektroautos desschwedisch-chinesischen Unter-nehmens sollen unter der neuenMarke NEVS gebaut und verkauftwerden.

auto blick zeigt eine großeAuswahl an regionalen Kfz- Angeboten. Warum also in dieFerne schweifen...? Es klapptdoch auch im Landkreis mitdem „Finden“.

Inhalt

Anschnallpflicht bei Autokorso Seite V

Wenn die deutsche Fußballna-tionalelf bei der EM in Frank-reich ihrem Ruf als Turnier-mannschaft gerecht wird, habendie Fans hierzulande noch oftAnlass, ihre Autos in Schwarz-Rot-Gold zu schmücken. Dochauch für dieses (Landes-)farben-frohe Vergnügen gibt es einigeSpielregeln. Das gilt speziellauch für Autokorsos.

auto blick

¬ Kfz-Reparaturen aller Art, alle Fabrikate¬ Oldtimer-Service und Reparaturen¬ TÜV/AU täglich im Haus

Rosenheim • Kufsteiner Str. 94 (hinter Shogun)Telefon 0 80 31 / 9 00 65 67 • Fax 9 00 65 68

www.kfzscheller.de

(hinter Dainese)

Das schnellste Cabrio der Welt Seite VIII

Das Brabus 850 6.0 Biturbo Ca-brio – das schnellste und lei-stungsstärkste viersitzige Ca-briolet der Welt – erlebt seineWeltpremiere am Rande des 24-Stunden-Rennens im französi-schen Le Mans.

Kfz Scheller bietet sämtliche Ser-viceleistungen, inklusive Inspek-tionen für alle Automarken. TÜVund AU können täglich im Hausabgenommen werden. Somit ist Kfz Scheller Ihr kompe-tenter Kfz-Meisterbetrieb in derKufsteiner Straße 94 in Rosen-heim, erreichbar unter Telefon 0 80 31/9 00 65 67, der für SieReparaturen aller Art auch bei

Young- und Oldtimern durchführt. Öffnungszeiten: Montag bis Frei-tag von 9 bis 12.30 Uhr; Montag,Dienstag und Mittwoch von 14 bis18 Uhr; Donnerstag von 14 bis 19und Freitag von 14 bis 16 Uhr –oder nach Vereinbarung. Terminefür Service und Reparatur könnenauch außerhalb der regulären Öff-nungszeiten individuell vereinbartwerden.

Urlaubscheckvon Meisterhand

Foto: Herz

Lastwagenverbot aucham Samstag

Um den Ferienreiseverkehr zu ent-lasten hat der Bund für Juli undAugust das Sonn- und Feiertags-fahrverbot für Lastwagen über 7,5Tonnen zulässigem Gesamtge-wicht sowie für Lkw mit Anhängerauch auf den Sonnabend ausge-dehnt. Verstöße werden mit bis zu150 Euro Bußgeld geahndet. Auf hoch belasteten Strecken, dievon den Ländern ausgewählt wur-den, dürfen Transporte zwischen7 und 20 Uhr nur in Ausnahmefäl-len fahren. Das Bundesverkehrsministeriumhat zudem die Länder um weiteregezielte Maßnahmen zur Stauver-meidung gebeten. Straßenbauar-beiten sollen beschleunigt voran-getrieben und Baustellen nur im

unbedingt notwendigen Umfangsowie in einem für den Ferienver-kehr verträglichen Rahmen einge-richtet werden. Bedarfsumlei-tungsstrecken sollen freigehaltenwerden. Im Juli und August sollen auf die-sen Strecken keine Baustellen ein-gerichtet werden. Darüber hinaussollen genehmigungspflichtigeSchwertransporte im Juli und Au-gust möglichst nur von 22 bis 6Uhr erlaubt werden. Transporteaußerhalb der Nachtstunden sol-len nur in besonders dringendenFällen zugelassen werden. Fahr-zeuge der Bundeswehr sollen dieHauptreisestrecken nur befahren,wenn ihr Einsatz dringend erfor-derlich ist. ampnet/jri

Foto: Auto-Medienportal.Net/ACE

Page 4: Autoblick | Juni 2016

IV Samstag, 25. Juni 2016auto blick

Von der Fachwerkstatt bis zumHobbybastler – Wiesböcks großeProdukt- und Markenvielfalt lässtbei keinem Wünsche offen. Ge-meinsam mit den Wiesböck-Spe-zialisten finden Sie immer eineLösung. Die Fachgeschäfte in

Heufeld und Wasserburg bieteneine riesige Auswahl in den Berei-chen Auto- und Anhängerzubehör,

Werkzeuge und Maschinen, Werk-statteinrichtung, Industriebedarf,Pflegeprodukte, Ersatzteile, bishin zu Tuning. Wiesböck ist derkompetente Ansprechpartner mitLieferservice für Ersatzteile beiWerkstattkunden! Denn Zuverläs-sigkeit und Tempo zählen zumguten Wiesböck-Service. Rundum-sorglos-Paket:Sie brauchen Kfz-Teile, wollensich aber um nichts kümmernmüssen? Kein Problem!Geben Sie einfach die Fahrzeug-daten an, alles Weitere erledigtdas Wiesböck-Team für Sie. Heufeld, Pettenkoferstraße 21, Te-lefon 0 80 61/93 76-0;Wasserburg, Molkerei-Bauer-Straße 11, Telefon 0 80 71/5 97 88-0.autoteile-wiesboeck.de

Foto: Wiesböck

megaSound - Der CarAkustik SpezialistWie schon Komponist JosephHaydn seiner Zeit, wollen auch dieBrüder Haydn es ihrem Namens-vetter gleich tun und die Regionmit dem Klang der Musik verwöh-nen. Zwar auf eine andere Weisewie der Komponist, aber der Sinnnach schöner und klarer Musikdürfte auch hier gegeben sein.Seit dem 1. März 2016 übernah-men sie die Firma megaSound inder Klepperstraße 28 in Rosen-heim vom langjährigen Inhaberund Gründer Martin Stockham-mer.Ihre Prioritäten liegen auf demVerkauf und Einbau von CarHifi(Radioeinheiten, Lautsprechernetc), Navigation, Multimedia,Rückfahrkameras und Parkhilfen,Ortungssystemen, Alarmanlagen

und vieles mehr, zur Nach- undAufrüstung von Auto, Lastkraft-wagen und Wohnmobilen.

Lassen auch Sie sich unverbind-lich vorführen, was für Ihr Auto-mobil noch so alles möglich ist.

Foto: megaSound

Phone: 08031-9413333 Fax: 080

Neu- & Gebrauchtwagen-Platz,Neu- & Gebrauchtwagen-Platz, Innstr. 53

Trotz Umbau sind wir

gerne für Sie da!

www.autohaus-weinzierl.de

Kufsteiner Str. 50 - Rosenheim

Telefon: 08031/9413333

iesböck

Bei uns bekommen Sie Autoteile & Zubehör, Werkzeuge und Werkstatteinrichtung von mehr als 300 Herstellern.

iesböckHeufeldPettenkoferstraße 21Telefon 08061 [email protected]

WasserburgMolkerei-Bauer-Straße 11Telefon 08071 [email protected]

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8.30 - 12 Uhr

Heufeld • Wasserburg

So schnell! So gut!Wiesböck Autoteile und Zubehör

National Electric Vehicle Sweden(NEVS) lässt den Namen Saab fal-len. Die ab 2017 auf Basis desSaab 9-3 geplanten Elektroautosdes schwedisch-chinesischen Un-ternehmens sollen unter der neu-en Marke NEVS gebaut und ver-kauft werden. Das Logo zeigt dievier Buchstaben in einem moder-nen Schriftzug, der entfernt anTesla erinnert.NEVS soll nach eigenen Angabenbis 2020 rund 150 000 E-Modelle

an einen chinesischen Partner lie-fern. Auch Gespräche über dieProduktion eines batteriebetriebe-nen Pkw in der Türkei soll es ge-ben. Das Unternehmen hatte dieehemalige General-Motors-Toch-ter vor vier Jahren gekauft. Saabhatte vor der Pleite bereits an ei-ner Elektroversion seines 9-3 ge-arbeitet. Mit der Umbenennungder Marke wird auch die Internet-adresse von saabcars.com aufnevs.com umgestellt. ampnet/jri

Aus Saab wird NEVS

Foto: NEVS

Page 5: Autoblick | Juni 2016

Samstag, 25. Juni 2016 Vauto blick

Der Outlander SUV-Star – der klassisch-elegante

Familien-SUV

Zwei-Zonen-Klimaautomatik

Sitzheizung

Rückfahrkamera

Leichtmetallfelgen u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Detailsunter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Abb. zeigt Outlander SUV-Star+ 2.2 DI-D 4WD Automatik.

Der Outlander SUV-Star

Outlander SUV-Star 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang

21.990,– EUR

Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander

SUV-Star 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4;

außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2-Emission

kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Outlander

SUV-Star+ 2.2 DI-D 4WD Automatik Kraftstoffverbrauch

(l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 5,2; kombiniert 5,8. CO2-

Emission kombiniert 154 g/km. Effizienzklasse B.

Sebastian Gaßner e.K.

Eschenweg 24

83022 Rosenheim

Telefon 08031/7998-0

Telefax 08031/7998-20

Der SUV-Star vonMitsubishi Eine typisch-chaotische Familiemit Kindern und jedes mit einemvollen Terminkalender – vom Fuß-balltraining bis zur Bandprobe,vom spontanen Campingausflugbis zur Reitstunde. In „Der ganzSUVeräne Familien-Wahnsinn“wird es höchste Zeit für einenneuen Begleiter: den OutlanderSUV-Star. Auf ihn ist immer Ver-lass und so wird er schnell zumneuen Familienmitglied.Der hat einfach einiges an Aus-strahlung zu bieten. Mit seinen16" Leichtmetallfelgen ist der Out-lander SUV-Star für jede Szenebestens vorbereitet. Und

die optional erhältlichen Zubehör-pakete mit 18" Leichtmetallfelgeneröffnen zusätzliche Möglichkei-ten.Der hat alles an Bord, damit Gro-ßes Kino auch so klingt: Über dengroßen 6.1" Touchscreen bedie-nen Sie einfach und schnell alleFunktionen des Audiosystems.Die Bluetooth®-Audioschnittstel-le ermöglicht es Ihnen, Ihre Musikvom Smartphone direkt über dasAudiosy-

stem auszuwählen – ganz ohneKabel. Lust auf eine Hörprobe,zum Beispiel Ihrer Lieblingsfilm-musik? Dann steigen Sie ein.Sichere Kameraarbeit beherrschtder Outlander SUV-Star wie kaumein anderer: Die Rückfahrkameraunterstützt Sie bei allen Fahrtenim Rückwärtsgang. So behaltenSie auch hinter sich immer denÜberblick. So haben unschöne

Szenen keine Chance.

Foto: Mitsubishi

Euphoriebremse StVO Anschnallpflicht gilt auch bei AutokorsoWenn die deutsche Fußballnatio-nalelf bei der EM in Frankreich ih-rem Ruf als Turniermannschaftgerecht wird, haben die Fans hier-

zulande noch oft Anlass, ihre Au-tos in Schwarz-Rot-Gold zuschmücken. Doch auch für dieses(Landes-)farbenfrohe Vergnügengibt es einige Spielregeln. Das giltspeziell auch für Autokorsos.Oberstes grundsätzliches Gebot:Die Verkehrssicherheit darf bei al-ler Euphorie nicht beeinträchtigtwerden. Das Angebot an schwarz-rot-goldenen Fanartikeln rund um

das Auto nimmt ständig zu. ÜberKlassiker wie Fähnchen oder Ma-gnetflaggen hinaus kann der Fuß-ballbegeisterte inzwischen eben-

falls „Fanflossen“, „Windhosen“oder eine „Wischerhand“ erwer-ben, um sich auch automobil alsUnterstützer von „La Mannschaft“zu outen. Die immer verspieltere Palette anDekorations-Utensilien für dasAuto haben jetzt der ACE AutoClub Europa, „Auto-Bild“ und dieDekra gemeinsam kritisch unterdie Lupe genommen. Dabei stellte

sich heraus, dass sich das Zube-hör zwar überwiegend einfach amFahrzeug anbringen lässt, doch esfehlen leider wichtige Warnhin-weise. Grundsätzlich empfehlendie Experten, bei Fahrten außer-halb der Innenstädte mit entspre-chender Geschwindigkeit die De-ko sicherheitshalber abzunehmen.Eigentlich nicht zulässig sind Au-tokorsos. Doch da zeigt die Polizei meistVerständnis für Fans und siehtüber das Verbot hinweg – solangenicht Sicherheitsvorschriften unddas Gebot zur Rücksichtnahmeerheblich beeinträchtigt werden.Das kann etwa bei zu viel Lärmder Fall sein, wenn sich Anwohnermassiv belästigt fühlen. Als si-cherheitsrelevant gilt auch, wennsich Beifahrer während der Fahrtweit aus dem Auto herauslehnen,durch das Fenster oder das Schie-bedach, und dabei die Anschnall-pflicht vergessen. Kommt dieser Mitfahrer mangelsGurt zu Schaden, haftet zunächstder Fahrer, es sei denn, dem Mit-fahrer ist Fahrlässigkeit nachzu-weisen. Für Schäden, die von Ge-genständen verursacht werden,die sich vom eigenen Auto lösen,tritt in der Regel die Haftpflicht-versicherung ein. ampnet/Sm

Foto: HUK

Der ADAC sorgt für mehr Sicher-heit im Straßenverkehr. Am Frei-tag, 15., und Montag, 18. Juli,macht der mobile Prüfdienst desADAC Südbayern in Kiefersfeldenan der Kufsteinerstraße zwischenREWE und Sparkasse Station undbietet allen Autofahrern die Mög-lichkeit, die Brems- und Stoß-dämpferfunktion ihres Fahrzeugskostenlos untersuchen zu lassen.Geprüft wird an beiden Aktionsta-gen jeweils von 10 bis 13 Uhr und14 bis 18 Uhr.Der ADAC Prüfdienst kontrolliertdie Funktionsfähigkeit der Brem-sen. Dabei werden häufig Mängelwie verschmierte Beläge, hängen-de Bremskolben oder angerosteteBremsscheiben aufgedeckt.

Schwachpunkt kann auch dieBremsflüssigkeit sein, deren Sie-depunkt geprüft wird. Der ADAC-Stoßdämpfer-Prüf-stand gibt den Autofahrern Aus-kunft über den Zustand der so ge-nannten Schwingungsdämpfer.Defekte Stoßdämpfer oder Feder-beine sind weit häufiger Ursachefür einen Unfall als vielfach ange-nommen. Auf unebener, welligerFahrbahn verlieren die Reifendann kurzzeitig den Bodenkon-takt. Die Folge: Der Wagen bricht beimBremsen oder Kurvenfahren ausund wird instabil. Die Stoßdämp-fer müssen beim Check nicht ex-tra ausgebaut werden. Das spartviel Zeit und Geld!

Kostenlose Fahrzeugtests

blick-punkt.com

Page 6: Autoblick | Juni 2016

VI Samstag, 25. Juni 2016auto blick

Bayer-Kauft-Ihr-Auto.deALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw,auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld.,Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53

auch Unfall, Totalschäden / hohe Kilometer,seriöse Abwicklung garantiert.

KFZ-BAR-ANKAUFAutohaus Höcht

08142/4107225 o. 0162/3296073

) ALTAUTO ABHOLUNG )

KFZ-Ankauf

KFZ-Verkauf

Audi

Audi A3 Cabrio 1.4 TFSI (8P) 92 kW, EZ03/13, rot, 19.800 km, Benzin, Klima-aut., Xenon, SHZ, WFS, AHK, Radträ-ger und MTB, 19.850 EUR (VB)Privat, Tel. 08035/4777ovb.autoanzeigen.de ID 831A2CC

BMW

Fiat

Ford

Mercedes

Opel

Vectra - B Sport, Bj. `01, 1.8, 125 PS,169.`km, TÜV neu, viele Teile ern.,Bremsen vorne neu, Zahnriemen,Xenon neu, Scheckh. gepfl., vieleExtras, Teilleder, Klimatronic, CDRadio u.v.m. Tel. 0 80 31 / 26 78 92od. 0157 / 83 64 77 05 ab 19 Uhr

Peugeot

Renault

Skoda

Suzuki

Volkswagen

Volkswagen

Oldtimer

Mofa-Moped-Mockick

Schönes weißes elektro Mofa zuverkaufen, ideal für die Stadt, ca.35kmh, VB. Tel. 0162 / 89 888 20

Motorroller

Piaggio C45 Top Zustand, 50 ccm,4 PS, Bj 2004, 19.600 km, VB 570 €Tel. 08033 / 1883ovb.autoanzeigen.de ID 824C487

Motorräder

blick-punkt.com

www.blick-punkt.com

Page 7: Autoblick | Juni 2016

Samstag, 25. Juni 2016 VIIauto blick

Anhänger

Wohnwagen

Su. Wohnwagen a. v. Campingplatzohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926

Wohnmobile

Familie sucht Wohnwagen od.Wohnmobil. Tel. 01 60 / 12 11 9 99

KFZ-Zubehör

Nutzfahrzeuge

Das regionaleAutomagazinzum

Rausnehmen

jeden letztenSamstag imMonat

Stauprognose: Startschussfür die ReisezeitMit dem Beginn der Ferien in Bre-men und Niedersachsen starteteseit Mittwochnachmittag die som-merliche Reisesaison, seit Frei-tagnachmittag haben auch Sach-sen, Sachsen-Anhalt und Thürin-gen schulfrei. Somit befindet sichrund ein Viertel der Bevölkerungin Ferien und die Reisewelle durchDeutschland nimmt langsamFahrt auf. Der Auto Club Europa (ACE) rech-net damit, dass es am kommen-den Wochenende (24. bis 26. Ju-ni), vor allem auf den bayerischenAutobahnen Richtung Süden undauf den Fernstraßen RichtungNorden an die Ostsee und dieNordseeküste, zu stockendemVerkehr kommt. Den Verkehr behindern außerdemStrecken mit teils umfangreichenBaustellen. Betroffen sind die A 1Saarbrücken – Köln – Osnabrück– Hamburg – Lübeck, die A 2

Oberhausen – Hannover – Braun-schweig – Magdeburg – Berlin,die A 3 Passau – Nürnberg –Würzburg – Frankfurt – Köln –Arnheim, die A 4 Görlitz – Chem-nitz, Olpe – Köln – Heerlen/Aa-chen, die A 5 Karlsruhe – Heidel-berg – Darmstadt, die A 6Metz/Saarbrücken – Kaiserslau-tern – Mannheim – Heilbronn –Nürnberg, die A 7 Hamburg –Kassel – Würzburg – Ulm, die A 8Leonberg – Stuttgart – München– Salzburg, die A 9 Berlin – Nürn-berg – München, die A 10 BerlinerRing (Süd), die A12 Berliner Ring– Frankfurt(Oder), die A14 Mag-deburg – Halle – Leipzig und die A23 Hamburg – Heide sowie dieA29 Oldenburg – Wilhelmshaven.Mit Behinderungen muss zudemauf der A 31 Emden – Meppen –Gronau – Bottrop, der A 44 Kassel– Dortmund, Mönchengladbach –Aachen, der A 45 Gießen – Hagen

– Dortmund, der A46 Heinsberg –Düsseldorf – Wuppertal – Hemer,der A 61 Koblenz – Mönchenglad-bach, der A 63 Kaiserslautern –Mainz, der A 73 Suhl – Bamberg –

Nürnberg, der A 93 Weiden – Hof und der A 96 Lindau – Mün-chen sowie der A 643 Mainz –Wiesbaden gerechnet werden.

ampnet/nic

Staurisikoeinschätzung für dieses Wochenende.Foto: Auto-Medienportal.Net/ACE

ADAC warnt vor falschen AbschleppfahrernDer ADAC warnt vor falschen Ab-schleppfahrern in Ungarn undSerbien. Die Betrüger geben sichdort als Mitarbeiter des Automo-bilclubs aus und versuchen, Pan-nenopfern Geld für Abschlepp-und Werkstattleistungen abzu-knöpfen. Aber nur in Norditalienund auf der kroatischen HalbinselIstrien, wo erstmals in diesemSommer ein Straßenwachtfahrerstationiert ist, setzt der ADAC ei-gene Fahrzeuge und eigenes Per-sonal im entsprechenden Lookein. Die Fahrzeuge der Betrügersind meist im markanten Gelb desADAC gestaltet und tragen sogardas Logo des Clubs oder die Auf-schrift „im Auftrag des ADAC“.Die Pannenfahrer selbst treten alsGelbe Engel auf.

Autofahrer sollten aber skeptischsein, wenn die Pannenhilfe imAusland – außerhalb von Nordita-lien und Kroatien – mit einem au-genscheinlich „echten“ ADAC-Fahrzeug und nicht durch einenVertragspartner erfolgt.Der ADAC rät, im Falle einer Pan-ne grundsätzlich zunächst denAuslandsnotruf unter der Num-mer +49 89/22 22 22 zu kontak-tieren. Die zuständige Auslands-Notrufstation vermittelt dann ei-nen örtlichen Pannenhelfer odereinen Abschleppdienst. Der be-auftragte Abschleppfahrer kenntstets den Namen und die persön-liche Nummer des Hilfesuchen-den und kann sich dadurch alsADAC-Dienstleister identifizieren.

ampnet/nic Pannenhilfe im ADAC-Look in Serbien. Foto: ADAC

Toyota hat den GT86 umfangreichüberarbeitet. Dank einer neuenFahrwerksabstimmung mit verän-derter Federung und Dämpfungsoll der GT86 noch agiler undbesser kontrollierbar sein. Zu erkennen ist der modellge-pflegte Sportwagen an den neuenScheinwerfern, Tagfahrlicht undNebelscheinwerfern jeweils inLED-Technik, am größeren Küh-lergrill und den modifiziertenStoßfängern. Ebenfalls zum Seri-enumfang des Einstiegsmodells„Pure“ gehören ab sofort LED-

Heckleuchten und ein Berg-anfahrassistent. Im aufge-werteten Innenraum gibtes eine Klimaanlage, sie-ben Airbags und das Mul-t imed ia -Aud iosys temToyota Touch. Dazu gibt esAluminium-Pedalerie undSportlederlenkrad sowie kontu-rierte Sportsitze. Die Auslieferung folgt abHerbst dieses Jahres.Bei derTopausstattung „GT86“ fährtder Japaner auf 17-Zoll-Leichtmetfallfelgen in neuem

Design vor. Zusätzlichen Komfortversprechen unter anderem Lenk-radbedientasten, eine Mittelkon-sole aus Leder sowie ein 4,2 Zollgroßer TFT-Bildschirm, der neben den gewohnten Fahrinformatio-

nen die Drehmo-ment- und Lei-

stungskurve, Rundenzeiten sowiedie gemessenen Fliehkräfte an-zeigt. Geblieben sind Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Geschwin-digkeitsregelanalage. ampnet/jri

Foto: Toyota

Überarbeiteter Toyota GT86kommt im Herbst

Page 8: Autoblick | Juni 2016

VIII Samstag, 25. Juni 2016auto blick

Rosenheim · Im Aicherpark

Oberaustraße 6c

Telefon 08031 40930-3

Waldkraiburg

Zirndorfer Straße 7

Telefon 08638 9441-10

RosenheimOberaustraße 6cIm AicherparkTelefon 08031/40930-3

WaldkraiburgZirndorfer Straße 7(neben Kino)Telefon 08638/9441-10

• Einzigartiges SUV-Design

• 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kW (120 PS), optionalmit ALLGRIP Allradantrieb⁴ oder auch mit 6-Stufen-Automatikgetriebe⁵

• Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus5,7 – 5,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierterTestzyklus 131 –123 g/km (VO EG 715/2007)

Abbildung zeigt Sonderausstattung. ¹Sie umfasst zahlreiche Garantie-leistungen gemäß den Suzuki Garantiebestimmungen innerhalbder ersten 3 Jahre ab Zulassung oder bis zu einer Laufleistung von100.000 km sowie einen umfassenden Mobilitätsservice. ²BuchenSie die Neuwagen-Anschlussgarantie und profitieren Sie in denbeiden Folgejahren bzw. bis zu 150.000 km weiterhin vom anspruchs-vollen Leistungsspektrum im Rahmen der Neuwagen-Anschluss-garantie-Bestimmungen. Wir informieren Sie gerne persönlich überdetaillierte Kosten und Garantiebedingungen sowie weitere Einzel-heiten. ³Barpreis für einen Suzuki Vitara Club (Kraftstoffverbrauch:innerorts 6,3 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombinierter Testzyklus5,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 123 g/km(VO EG 715/2007)). ⁴ Gilt nicht für Ausstattungslinie Club. GegenAufpreis. ⁵Gilt für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+. GegenAufpreis.

Ab 17.990,– EUR³

Jahre NeuwagenGarantie¹Jahre NeuwagenAnschlussgarantie²

5 Jahreunbeschwerter Fahrspaß

Suzuki Vitara: Die neueLeichtigkeit1988 wurde erstmals der NameVitara verwendet, und das als 3-und 5-Türer, mit festen oderKlappdach verfügbare Auto woll-ten seitdem mehr als 2,8 Millio-nen Kunden weltweit haben. Das Styling bringt harmonischwirkende und sportlich-muskulä-re Elemente geschickt in Einklang.Der Vitara hat große Glasflächen,bietet gute Rundumsicht unddie ansteigende Seitenli-nie vermittelt eine dyna-mische Note.

Die Cockpitgestaltung ist funktio-nal und klar strukturiert, mitTouchscreen-Bedienung für En-tertainment und Navigation. Soleicht Türen und Heckklappe auf-schwingen, geben sie einen Hin-weis darauf, wie ernst Suzuki esmit dem Leichtbau der Neuent-

wicklung genommen hat. Das4,16 Meter lange Auto wiegt inseiner schlichtesten Ausführungkeine 1200 Kilogramm, das istweniger als mancher Kleinwagenauf die Waage bringt. Entspre-chend positiv fielen die Ver-brauchstests aus. amp/afb

Foto: Auto-Medienportal.Net/Busse

Brabus zeigt in Le Mans dasschnellste Cabrio der WeltDas Brabus 850 6.0 Biturbo Ca-brio – das schnellste und lei-stungsstärkste viersitzige Cabrio-let der Welt – erlebt seine Welt-premiere am Rande des 24-Stun-den-Rennens im französischen LeMans. Auf Basis des MercedesAMG S 63 4Matic bringt es derBrabus auf 625 kW / 850 PS bei4500 Umdrehungen pro Minute(U/min) und erreicht 350 km/hHöchstgeschwindigkeit. Gewaltigist auch das maximale Drehmo-ment von 1450 Newtonmeter(Nm), das zwischen 2500 und4500 U/min anliegt. Im Normalbe-trieb wird dieser Wert aus Rück-sicht auf die Langlebigkeit desAntriebsstrangs auf 1150Nm begrenzt.

Das Acht-Zylinder-Bi-turbo Kraftwerk im Bug des Ca-briolets wird im Motorenbau inder Brabus-Manufaktur in Bottropaufgebaut. Durch die Installationeiner geschmiedeten Spezialkur-belwelle mit längerem Hub unddie Kombination aus vergrößerten

Durch Zylinderbohrungen und da-zu passende geschmiedete Kol-ben sowie Hochleistungspleuelwird der Hubraum von 5461 ccmauf 5912 ccm erweitert. Auch diebeiden Zylinderköpfe werden be-arbeitet, um die Leistungsausbeu-te zu garantieren.Auf der Abgasseite ersetzen zweiBrabus-Spezialturbolader mit grö-ßerer Verdichtereinheit und modi-fizierten Abgaskrümmern die seri-enmäßigen Lader. Zusätzlich wer-den im Zuge des Motorumbaus75 Millimeter starke Down Pipesund spezielle Metall-katalysatoren

installiert. Die Brabus-Edelstahl-Sportauspuffanlage mit elektro-nisch gesteuerter Abgasklappen-steuerung, die vom Cockpit ausreguliert wird, optimiert die Lei-stungsausbeute und den Motor-

sound. In der „Coming Home“Normalstellung tritt das High Per-formance Cabrio noch diskreterauf als mit dem Serienauspuff.Mit geöffneten Klappen klingt derAchtzylinder-Biturbo sportlich wieein Supersportwagen.Die Kraftübertragung erfolgt überein Sieben-Gang-Automatikgetrie-be, das auch manuell über dieSchaltpaddel am Lenkrad ge-schaltet werden kann, und den4Matic-Allradantrieb.

Aus demStand katapultiert

sich der Zweitürer in3,5 Sekunden auf Tempo

100. Nach nur 9,4 Sekunden wer-den 200 km/h erreicht. DieHöchstgeschwindigkeit ist wegender Reifen elektronisch auf 350km/h limitiert. ampnet/Sm

Hyundai stellt ab sofort für alleModelle ab Baujahr 2010, die miteinem Navigationssystem ausge-stattet sind, die Karten- und Soft-wareupdates kostenlos zur Verfü-gung. Der Service gilt, so langedas jeweilige Fahrzeugmodell pro-duziert wird, das Kartenupdate fürbestimmte Modelle auch nochlänger. Die Auffrischung der Da-ten und der Software kann bei derjährlichen Wartung beim Ver-

tragshändler erfolgen. Die Up-dates decken das gesamte Sy-stem ab, einschließlich der Blue-tooth-Konnektivität für Smartpho-nes der jeweils aktuellen Generati-on. Das Kartenmaterial „LifetimeMap Care“ stammt vom Speziali-sten Here.Hyundai verspricht eine Kostener-sparnis für die Nutzer von minde-stens 1 000 Euro über die gesam-te Produktionsdauer. ampnet/jri

kostenlose Navi-Updatesbei Hyundai

Foto: Hersteller

Foto: Hyundai