15
Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe © get ahead-now! – group (2010) 1

Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8

Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe

© get ahead-now! – group (2010)

1

Page 2: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

2

Wo gelehrt wird,wird Lernen verhindert.

(Maria Montessori)

Lass es mich selbst tun!(Maria Montessori)

© get ahead-now! – group (2010)

Pädagogische Grundgedanken

Page 3: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

3

Die Schüler sollen… selbst formulieren, welche

Lernbedarfe sie haben Lernziele; selbst Maßnahmen planen; Planung und Durchführung

reflektieren und Konsequenzen für das eigene

Lernverhalten ziehen.© get ahead-now! – group (2010)

Konsequenz: Selbst handeln

Page 4: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

4

Das Lernen in unserem Projekt folgt Wochenplänen,

später Monatsplänen.

Die Pläne entstehen auf der Basis des Logbuchs (=Lernkatalog) und

© get ahead-now! – group (2010)

von Zielvereinbarungen.

Pläne sind die Dokumentation des Schüler-Lernwillens.

Maßnahmen

Page 5: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

5

Lernen ist ein individueller Prozess.

Lernen braucht ein Ziel. Lernen braucht Zeit.

Pädagogische Grundgedanken

© get ahead-now! – group (2010)

Page 6: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

6

Konsequenz: Ziel-Vereinbarung

© get ahead-now! – group (2010)

Selbstge-steuertes Lernen durch

Vision(Wunsc

h)

Ziel formulier

en

Plan:was?

wann? wie?

wo? mit wem?

Aus-führung

Reflexion,

EvaluationZiel-

Vereinbarungen

Page 7: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

7

Lehrer unterstützt die Schüler durch Fragen bei der Zielfindung Lerncoach

Fehlerfreundliche Lernkultur Feedback-Kultur (3K-Regel, 3Z-Regel) Training von Selbst- und Fremdreflexion Keine Killerphrasen

© get ahead-now! – group (2010)

Maßnahmen

Page 8: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

8

© get ahead-now! – group (2010)

Wo findet das Lernen statt?

Schule 2Tage/Woche

Betrieb3Tage/Woche

Zuhause5Tage/Woche

Page 9: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

9

© get ahead-now! – group (2010)

selbstgestaltetes Lernen ziel-orientiertes Lernen selbst-verantwortetes Lernen Individualisiertes Lernen Lehrer als Lernberater Lernen mit hoher intrinsischer

Motivation

Pädagogische Grundgedanken

Page 10: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

10

Du musst wissen, was Du werden willst.

Du formulierst Deine Ziele für dieses Jahr.

Du sorgst dafür, dass sie erreicht werden.

Du trägst die Verantwortung für Dich und

Dein Weiterkommen alleine!

© get ahead-now! – group (2010)

Das bedeutet für Dich!

Page 11: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

11

Du darfst aber auch so bleiben wie

Du bist!

Du darfst Deine Probleme behalten.

Wir bedauern Dich auch nicht!

Versprochen!© get ahead-now! – group (2010)

Page 12: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

12

Aber, dann wird‘s auch nix!

© get ahead-now! – group (2010)

Page 13: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

13

helfen durch Fragen bei Deiner Zielfindung.

beraten Dich bei der Auswahl Deiner Ziele.

dokumentieren Deine Erfolge.

geben keine Ratschläge.

lösen nicht Deine Probleme.

© get ahead-now! – group (2010)

Wir…

Page 14: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

14

Wir belehren nicht!

Du erarbeitest es Dir selbst!Von Dir aus , weil Du‘s willst!

Für Dich!

© get ahead-now! – group (2010)

Page 15: Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8 Presented by Ines Wienarick and Sven-Olaf Miehe 30. März 2014 © get ahead-now! – group (2010) 1

15

© get ahead-now! – group (2010)

Wir haben fertig!

Alas, worauf wartest du?