13
Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Informationsdienste

Torsten Rathmann(Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg)

Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid

1

Page 2: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

2

• Klimadaten aus C3Grid (Corporate Climate Community)– Metadatensuchdienst– Datenmanagementdienst

• Informationsdienste in AstroGrid-D• Informationsdienste der Middlewares

Vortragsinhalte

Page 3: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Metadatensuchdienst

3

C3Grid-Portal

Suche

Climate Mare RSAT DWD

Weltdatenzentren

Forschungsinstitute und Universitäten

zentralerMetadaten-katalog

Indexierung

Harvesting mit Hilfe von OAI-PMH (Open Archives Initiative – Protocol for Metadata Harvesting)

lokaleMetadaten-kataloge

Page 4: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

4

Page 5: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

5

Page 6: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

GNDMS (Generation N Data Management System)

• Co-Scheduling für alle Datenmanagement-Aktivitäten, z.B. Bereitstellen und Transferieren von Daten

• Verhandlungsprotokoll (Offer-Request-Mechanismus), Umfang des Datentransports wird minimiert

• Staging• Failover-Recovery• Log-Meldungen auf Master aggregierbar• Erweiterbar durch Plugin-Architektur

6

Page 7: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

GNDMS

7

C3Grid-PortalJob

Scheduling

Downloadbereich

GNDMS-Master

GNDMSDatenprovider-software

Größenschätzung

Daten holen

Daten ausschneiden

Formatkonvertierung

Provenienz

Archiv

Downloadgröße

Anforderung

Datentransferper GridFTP

Anforderung

Anforderung

Job

Verhandlungen, Job

Kopie

1

2

3

4

56

7

8

9

11

Übergabe10

Page 8: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Informationsdienste in AstroGrid

• Datenbank-Management-Dienst– Interaktive Abfragen: Größe beschränkt– Abfragen im Batch: unbeschränkte Größe und Dauer– Teilhabe: Nutzer bestimmt, wer Abfrageergebnisse lesen kann

• Metadaten-Management-Dienst Stellaris– Austausch von Metadaten zw. Ressourcen (wichtig: Wetter-Metadaten)– Hinzufügen, Erneuern, Löschen und Abfragen von Metadaten– Zugriffsberechtigung

• Datenstrom-Management-Dienst• Timeline und Ressourcenübersicht

8

Page 9: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Datenstrom-Management

• Zugang zu verteilten Archiven• Filterung irrelevanter Daten• Speicherung von Zwischenergebnissen in Datenbanken• Indexierung• Gemeinsamer Zugriff

– Anmeldung und Abonnieren von Datenströmen

• Einbeziehung automatisch arbeitender Teleskope– Teleskope können Daten publizieren und Daten anderer Teleskope

abonnieren.– Andere Teleskope werden benachrichtigt, wenn interessantes Ereignis

geschieht (z.B. ɣ-Ausbruch, Gravitationslinsen-Anomalie).

9

Page 10: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Datenstrom-Management

10

Super-Peer verarbeitet Datenströme.

Sprecher-Peer optimiert Anfragen.• Passen frühere Anfragen? • Optimaler Lastausgleich

Thin-Peer publiziert und abonniert Datenströme.

Page 11: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Job-Monitoring mit Timeline

11

Page 12: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Ressourcenübersicht

12

Page 13: Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid 1

Globus Toolkit

MDS (Monitoring and Discovery System)

BDII (Berkeley Database Information Index)

R-GMA (Relational Grid Monitoring Architecture)

CIS (Common Information System)

Informationsdienste der Grid-Middlewares

13

Häufig nicht ausreichend, deshalb Einsatz z.B. von Nagios