Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Ist PNP heilbar?
Gruppenveranstaltung im März 2013
Quellen
• Interview mit Prof. Dr. Urban
• Interview mit PD Dr. Terborg http://www.asklepios.com/Polyneuropathie.Asklepios
http://www.asklepios.com/Polyneuropathie__PNP_.Asklepios
Behandlung der Ursachen der Erkrankung
• PNP ist keine originäre Erkrankung • Ohne Diagnose der Ursache ist keine
kausale (die Ursache betreffende) Behandlung möglich.
• Behandlung der Ursache - kurativ (kausal) • Behandlung der Symptome -
symptomatisch
Viele Ursachen "Es gibt etwa 200 verschiedene Ursachen", so
Dr. Malessa. "60 Prozent sind diabetes- oder alkoholbedingt.
20 Prozent haben ihre Ursache in seltenen Erkrankungen wie Virusinfektionen, Borreliose oder auch Medikamenten.
Bei etwa 20 Prozent können wir Ärzte keine Diagnose stellen.“
Studioexperte Dr. Rolf Malessa, Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar, am 03.03.2011
Ursachen
Terborg
Diagnostik "Das Fatale ist, dass gerade Patienten mit einer
diabetischen Polyneuropathie, eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine zusätzliche entzündliche Form zu entwickeln“, erklärt Dr. Rolf Malessa. Wichtig sei daher eine frühzeitige und genaue Diagnose.
Diagnoseverfahren Thermoanalyse Etagenableitung
Hauptsache Gesund vom 03.03.2011
Endotoxisch-metabolische PNP
Diabetischer Fuß: Pflaster zur Früherkennung
STUTTGART (eb). Das Indikatorpflaster neuropad® misst die Hautfeuchtigkeit und zeigt so Frühstadien von diabetischem Fußsyndrom an, berichtet AnyCare. Das Unternehmen versorgt versicherte Diabetiker von kooperierenden Krankenkassen regelmäßig mit dem Pflaster.
Mitarbeiter des Unternehmens beantworten den Programmteilnehmern auch Fragen zur Anwendung oder helfen bei der Interpretation des Testergebnisses. Die Teilnehmer erhalten zudem Infomaterial mit Tipps zur Fußgesundheit.
Besteht Verdacht auf eine Störung der Hautfeuchtigkeit wird ein Arztbesuch zur diagnostischen Abklärung nahegelegt. Durch den Test können so Patienten früh einer Therapie zugeführt werden.
www.anycare.de
Ärzte Zeitung, 07.06.2011
PNP durch Vitaminmangel Nutritiv-toxisch Malabsorption – das Angebot
(insbesondere B-Vitamine) wird durch die Verdauungsorgane nicht aufgenommen Bei verkleinertem Magen Übersäuerung Zu geringe Mineralstoffaufnahme mit der
Nahrung, insbesondere bei älteren Menschen
Vitaminmangel bei Diabetes? "Bei älteren Menschen, vor allem wenn sie Diabetes
haben und Metformin einnehmen, sollte bei entsprechenden Symptomen der Vitamin-B12-Spiegel bestimmt werden", rät Lee-Barkey.
Bei einem Mangel bekommen die Betroffenen das Vitamin in regelmäßigen Abständen gespritzt – anfangs täglich oder wöchentlich, später in größeren Abständen, bis die Körperspeicher wieder gefüllt sind.
"Tabletten helfen in diesem Fall kaum, weil der Wirkstoff nicht ins Blut aufgenommen würde", sagt Lee-Barkey.
Wenn ein behandlungsbedürftiger Vitamin-B12-Mangel vorliegt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Therapie.
http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/ Vitamine-bei-Diabetes-110983.html
Dr. Christina Corente / Diabetes Ratgeber; 07.06.2011
http://www.diabetes-ratgeber.net/medikamente/metformin http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Vitamine-bei-Diabetes-110983.html
Terborg
Urämische PNP = Nephrogene PNP Folge einer schweren Niereninsuffizienz Besonders Dialysepatienten betroffen EHEC > HUSyndrom
Terborg
Vaskulär bedingte PNP
Exotoxische PNP
Exotoxisch (2)
Terborg
Terborg
Entzündliche PNP
Terborg
Terborg
Maligne Prozesse
Hereditäre PNP
Ist PNP heilbar? Folie 2 Behandlung der Ursachen der Erkrankung Folie 3 Viele Ursachen Ursachen Folie 6 Folie 7 Folie 8 Diagnostik Folie 10 Endotoxisch-metabolische PNP Diabetischer Fuß: Pflaster zur Früherkennung PNP durch Vitaminmangel Vitaminmangel bei Diabetes? Folie 15 Urämische PNP Vaskulär bedingte PNP Folie 18 Exotoxische PNP Exotoxisch (2) Folie 21 Folie 22 Entzündliche PNP Folie 24 Folie 25 Maligne Prozesse Hereditäre PNP